Mittwoch, 17. Juni 2015
Fallen Empire: Die alten Planeten bleiben erreichbar
Major concern | 06.17.2015, 08:29 PM

Quote: Originally Posted by SebastiaanZ
My major concern with the new expansion is that I cannot return to old planets. I love traveling there and you have proven with the Korriban and Tython flashpoint you can make it happen. So can you please confirm that we can return to old planets even after being frozen in carbonite and not been there for years?

Confirmed, you can still return to old planets.

-eric

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Details zu den Ops kommen noch
Fallen Empire and Implications on Current Raiding | 17.06.2015, 17:17

Hey folks,

Lots of good questions around Operations! I am not going to go into details right now but, we have plans for Operations that we are pretty excited about. We will be releasing a blog in the coming weeks which should answer many of the questions that you have right now.

Thanks!

-eric



Das offizielle Statement zu Ops wird also erst in einigen Wochen erscheinen und uns vermutlich bestätigen welche Ops und FPs auf 60 bzw. 65 aufgestuft werden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Instant-60er und zwei Extra-Charakterslots
Start at Level 60 in Fallen Empire | 17.06.2015, 17:47
Hey folks,

I have seen a few questions around how the “Start at Level 60” will work that comes with Fallen Empire. I want to start by saying that we will be releasing a blog when we get a bit closer to launch that describes all of the nitty gritty details and walks you through everything. But for now I wanted to cover a bit about how it works and address some of the things I have been seeing.

As a subscriber, when you get Fallen Empire you will receive one free level 60 character. This character must be a new character, you cannot “boost” an existing character up to 60. Beyond that first one which is included free with KOTFE, you can purchase additional level 60 characters through the Cartel Market at any time. I know that this raised the question of character limits as well. In talking with the development team, the plan is to increase the subscriber maximum character limit per server by 2 for the Fallen Empire launch. Not confirmation it will happen, but it is definitely their goal!

I know you still have many questions, such as how this impacts Class story, etc. We will be revealing all of these details down the line as we get closer to launch.

Thanks!

-eric



In kurz auf Deutsch:
1 Instant-60er ist gratis, weitere lassen sich im Kartellmarkt kaufen
2 weitere Charakterslots pro Server sind das Ziel der Entwickler (nur für Abonnenten)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire und die Gefährten: Details gibt's auf der Gamescom
Companions in Fallen Empire | 17.06.2015, 18:14

Hey folks,

Companions...this has certainly been a hot topic on the forums since the Fallen Empire announcement on Monday. I know that you have a lot of questions about them. Everything from "where is X companion?" to "what happens to my Crew Skills?"

On the story side of those questions, Charles Boyd is working on a post to put up today or tomorrow about that. For those questions about the mechanics of what will happen in the beginning of Fallen Empire, I don't have those answers for you today. However, as we get to Gamescom, we will be talking a lot more about your characters' Alliance. That will tie very closely to Companions and should answer many of the questions you have.

Thanks everyone.

-eric

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Die Fraktionen bleiben getrennt!
So then BioWare..... | 17.06.2015, 17:00

Quote: Originally Posted by MorgenBlue
Can you clarify if the player factions will be merged? Will pubs and imps be able to play together in warzones, ops, chat, guilds ect..?


Good question! Factions will not be able to play together in group content, as it is now.

-eric

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein Vorgeschmack auf den Fallen Empire Soundtrack?
Unter: https://torcommunity.com/database/update-previews/551-3-3-pts-1-mined

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Zeitsprung

Zeitsprünge in Star Wars

Zeitsprünge sind ein typisches Star Wars-Element und auch in BioWares Erfolgsspielen sind sie üblich. Zwischen Episode I und II liegen 10 Jahre, zwischen II und III ein dreijähriger Klonkrieg und 18 Jahre später geht es auf Tatooine in Episode IV weiter. Lange Zeitsprünge bedeuten in Star Wars meist nicht viel, weil sich in den 10 oder 18 Jahren eigentlich sehr wenig verändert hat. In kurzen Abständen tut sich da mehr. Zwischen Episode II und III, IV und V oder vor allem V und VI verändern sich die Charaktere, während sie zwischen I und II, sowie III und IV ziemlich gleich blieben.

Die Tragweite eines Zeitsprungs ist in Star Wars Tradition nicht davon abhängig, wie viel Zeit vergangen ist, sondern davon was geschehen ist. Die 30 Jahre zwischen Episode VI und VII haben Luke Skywalker wohl weniger verändert, als das Jahr von Episode V bis VI. Und das ist auch gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass die Kinogänger ihre Helden von vor 30 Jahren sehen wollen.

In der Kürze liegt die Würze, wenn man Han Solos Erwachen in Jabbas Palast denkt. Plötzlich ist Luke ein Jedi-Ritter, Leia eine Sklavin Jabbas und Lando einer der Guten. Han war nur ein Jahr weg, doch es hätten Jahrzehnte vergehen können und nach seiner Befreiung fühlt es sich für ihn auch so an. Doch Han findet sich überraschend schnell in der neuen Welt zurecht, sogar seine Beziehung zu Lando ist in Episode VI wieder intakt.

Zeitsprünge in Mass Effect

Man verzeiht wohl leichter, wenn schon einige Zeit vergangen ist, was mich besonders an Mass Effect II erinnert. Shepard war nur einige Jährchen tot und muss feststellen, dass ihm Kaidan oder Ashley bei ihrem Wiedersehen die kalte Schulter zeigen. Das trifft hart, doch man kämpft ja auch plötzlich auf Seiten Cerberus und niemand weiß so recht, ob das noch der echte Shepard ist.

Der Zeitsprung von Mass Effect I zu II ist größer als jener von II zu III und daher für Fallen Empire-Spekulationen auch relevanter. Man saß ja auch nicht auf der Anklagebank, sondern war tot. Für die Crew der Normandy begann ein Leben nach Shepard und jeder setzte seine Karriere fort oder schlug neue Wege ein. Wrex wurde zum Anführer der Kroganer, Liara wurde Informationsbrokerin, Tali stieg in der Flotte auf und Garrus begann seinen Kreuzzug als einsamer Rächer. Nur Garrus und Tali kehren in ME 2 an Shepards Seite zurück. Mit Ashley/Kaidan feiert man nur ein kurzes Wiedersehen, ebenso mit Wrex, der aber eine wichtige Rolle einnimmt. Liara darf man im Shadow Broker DLC allerdings helfen zum neuen Shadow Broker zu werden.

Das Leben für die Crew aus ME I ging weiter und mit Ausnahme von Garrus und Liara schlug jeder den von ihm erwarteten Weg ein. Ob Garrus oder Tali jedoch überleben hängt vom Spieler ab, der einen Großteil seiner neuen Crew in ME 2 im Finale auch verlieren kann.

Nach Mass Effect II stellen sich die Beziehungen Shepards zu seinen ehemaligen Gefährten etwas anders dar. Shepard ist wieder da und manche setzen nun auch ihre Hoffnungen in ihn. Es sind wieder einige Jahre vergangen, doch diesmal ist alles besser und man bietet Shepard freiwillig seine Hilfe an. Alle alten Gefährten tauchen wieder auf und diesmal schließt sich auch Liara der Crew an, dafür fallen fast alle ME 2 Charaktere aus.

Die ehemaligen Co-Stars aus ME I und ME II feiern in ME III allerdings eine Rückkehr als Questgeber und Story-NPCs, denen doch die eine oder andere Action-Sequenz gegönnt ist. Mordin Solus rettet die Kroganer und Wrex führt seine Kroganer zum verdienten Triumph. Und die an Kaliyo erinnernde Subject Zero aus ME II ist nun eine verantwortungsbewusste Lehrerin. Die Tatsache, dass Shepard lebt, war meiner Ansicht nach ein positiverer Einfluss auf die Leben seiner Begleiter als sein Tod nach Mass Effect I. Shepards Existenz spendete Hoffnung und war ein Vorbild.

Spekulationen zu Fallen Empire

Würde man für tot erklärt hätte dies auf manche Beziehungen katastrophale Auswirkungen. Außerdem sorgt die Auferstehung von den Toten für einige seltsame Situationen, in denen man mit Vorwürfen wegen seiner Abwesenheit und Misstrauen konfrontiert würde. Es wäre ganz wie Mass Effect II. Der "Tod" des Spielers würde die Galaxis für seine Gefährten zu einem dunklen Ort machen und gewisse Beziehungen nachhaltig beschädigen.

Wissen die Gefährten allerdings, dass man noch lebt spendet das wohl Hoffnung. Zu wissen, dass der Spieler lebt würde einige Gefährten dazu verleiten ihm die Treue zu halten und auf seine Rückkehr zu warten. Für den Inquisitor kann das auch bedeuten, dass man seinen Anhängern noch mysteriöser und mächtiger erscheint, sofern sie dann noch am Leben sind. Sith, denen ihre Anhänger über den Tod hinaus treu ergeben sind wären nichts neues.

Nur was passiert in Fallen Empire? Man wird in Karbonit eingefroren und wenn man den Episode V-Hinweis aus den Interviews als Hinweis nimmt bedeutet das vielleicht, dass man als Karbonitblock entführt wurde und einige sehr treue Gefährten (Luke, Leia, Lando, Chewie) die Jahre damit verbracht haben den Spieler zu suchen und zu befreien, anderen kam jedoch der Krieg dazwischen. Erwacht man also aus dem Karbonit, wird man dann sein potentielle love interest unter den Gefährten an seiner Seite vorfinden? Das Wiederauftauen von Schmugglern sollte man wirklich als Klassenstory inszenieren und Risha einbauen, die auf das ähnliche Schicksal ihres Vaters Nok Drayen verweist.

Suchen meine Gefährten nach mir oder haben sie aufgegeben? Es gibt einige Fälle in denen ich mir lieber wünschen würde sie hätten ihr Leben weitergeführt, weil das ja noch sehr spannend geworden sein könnte.


Soldat

Garrus Vakarian und Aric Jorgan sind sich meiner Vorstellung nach so ähnlich, ich würde erwarten, dass Jorgan mit Scharfschützengewehr und Trooper-Rüstung zu einem ähnlichen Kreuzzug aufgebrochen ist und nun vielleicht seine eigene republikanische Widerstandsgruppe anführt. Für Soldaten wird Fallen Empire interessant, weil sich herausstellen wird wer die Nachfolge des Majors antrat und was aus Jorgan oder Elara Dorne wurde.


Schmuggler

Schmuggler-Schöpfer Hall Hood hat in einem seiner seltenen Interviews nach dem Launch einmal gestanden, dass er eigentlich sehr daran interessiert wäre Rishas Plot als Königin von Dubrillion fortzuführen und Fallen Empire bietet eine Möglichkeit dazu. Wird man nach seinem Erwachen feststellen, dass Risha nun eine vollwertige Königin ist? Zählt die Hochzeit mit dem Schmuggler dann noch? Vom Schmuggler zum Königsgatten. Aber wer übernahm mein Schiff und was wurde aus meinem Schmugglernetzwerk?


Kopfgeldjäger

Lässt man sich auf keine Beziehung mit Mako oder Torian ein, dann turteln diese beiden miteinander und die Trauer über den Verlust des Champions könnte dazu führen, dass meine potentielle Ex-Frau sich in den Armen meines mandalorianischen Lehrlings wiederfindet. Mandos haben sicher irgendein Ritual für solche Situationen, in denen ein Krieger nach einer Todeserklärung oder Vermisstenanzeige seine Gattin an einen Kampfgefährten verliert. Der Ruf als bester Kopfgeldjäger der Galaxis ist natürlich dahin, denn es könnte jetzt neue Konkurrenten geben und vielleicht wurde die Große Jagd in den letzten Jahren fortgesetzt.


Agent

Der Spion der aus der Kälte kam. Dass man als Agent von seiner Crew im Stich gelassen wird finde ich gar nicht so unwahrscheinlich. Im Grunde kann fast jedes Crewmitglied zu seinem alten Job zurückkehren, nur Kaliyo und SCORPIO brauchen wohl einen neuen. Doktor Lokin wäre als Ex-Geheimagent und Wissenschaftler sicher einer der ersten die Lana Beniko für ihren Geheimdienst rekrutieren würde und am Ende wäre Lokin wohl noch einer der letzten Imperialen. Die Gefahr als Agent im Stich gelassen zu werden ist sicher am höchsten.


Jedi Ritter

Im Prinzip können Kira und alle anderen Jedi ja fühlen, ob der Jedi-Ritter gestorben ist oder nicht. Zugleich ist man aber auch nicht besonders wichtig. Einen Kampfmeister kann man ersetzen und der Jedi-Orden schwebt nicht in Lebensgefahr. Die Macht hat sicher etwas mit einem vor, kein Grund für den Jedi-Rat einzugreifen. Und T7 findet sicher wieder einen neuen Besitzer, vermutlich Kira. Rusk wird entweder in einer glorreichen Schlacht sterben oder den Widerstand gegen die Legionen Zakuuls mitleiten. Und Scourge? Der taucht vermutlich ab.


Jedi Botschafter

Auf Rishi beginnt man mit dem Bau seines eigenen Holocrons und dem Questgeber zufolge wird dieses irgendwann von meiner Schülerin nach Sarkhai gebracht. Damit kann nur Nadia Grell gemeint sein, die auch der halbausgebildeten Jedi entsprechen könnte, von der im späteren Dialogverlauf noch die Rede ist. Zenith wird entweder wieder zum Widerstandskämpfer oder nach Balmorra zurückkehren. Im Jedi-Rat könnte man ersetzt werden und der Verlust des Barsen'thors wiegt zwar schwer, aber zumindest den Titel wird man wohl behalten dürfen.


Sith Krieger

Der Zorn des Imperiums war ein inhaltsleerer Titel, man hatte keine Machtbasis und keine Zukunft, so gesehen verliert man gar nichts. Darth Vowrawn als ehemaliger politischer Gönner ist schon auf Rishi verschwunden, Darth Marr ist möglicherweise tot, das Imperium zerstört... man ist nun wahrhaftig der Zorn des Imperiums, das auf Rache an Zakuul sinnt.


Sith Inquisitor

Als Inquisitor hat man durch seine Auszeit sicher am meisten verloren. Wer als Dunkler Rat verschwindet wird nachbesetzt und trotzdem ging das Imperium nahezu unter. Man ist seinen Titel los, hat keine Macht mehr und vermutlich wurde auch der Kult auf Nar Shaddaa zerschlagen. In meinen Augen muss der Plot des Inquisitors darauf hinaus laufen, dass man das Imperium neu aufbauen will. Mit Ausnahme von Khem Val könnte man auf die meisten Gefährten verzichten.


Klassenwechsel?

Auf der ersten Konzeptzeichnung zu Lana Benikos Fallen Empire-Look trägt diese nun zwei Lichtschwerter. Wurde sie von einer Sith Hexe zum Marodeur?

Eine der Möglichkeiten eines Zeitsprungs und der Wiedereinführung von alten Gefährten ist es diesen neue Klassen zuzuteilen oder ihre Fähigkeiten zu ergänzen. Jaea, Kira, Ashara und Nadia mit einem Offheal auszustatten ginge ja. Das DD-Potential Makos zu buffen wäre auch eine Möglichkeit und vor allem sollte man die DD-Modes von Tank- und Heilgefährten buffen, während man einen der beiden DD-Modes bei den reinen DD-Gefährten zu Gunsten einer neuen Fähigkeit abschafft.

Streamlining scheint eines der Schlagworte bei Fallen Empire gewesen zu sein und dieses Streamlining sollte auch vor den Gefährten nicht halt machen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Mutter aller Gerüchte: SWTOR II
Link: http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=817862

So schrieb ein Reddit-User letztes Jahr von einem vermeintlichen Leak zur Zukunft The Old Republics. Manches klingt wahr, manches scheint frei erfunden und mich erinnert die Lektüre an eine Folge X-Factor. Die Quelle ist nicht unbedingt zuverlässig, aber einige Dinge waren entweder gut geraten oder wurden tatsächlich geleakt. Die Zukunft ist jedoch immer in Bewegung und wie beim Leak des ersten Addons (aus Varl wurde Makeb, die Story änderte sich komplett, Bothawui, Ziost und Sleheyron waren auch kein Teil davon) ändern sich manche Geschichten doch sehr grundlegend.

Für mich klingt der untere fett markierte Teil sehr stark nach dem was uns in Fallen Empire und darüber hinaus erwartet. SWTOR II ist wohl doch nur SWTOR nach Fallen Empire und die Unstimmigkeiten in der Story stammen vielleicht daher, weil ein früher verworfener Entwurf der Story zitiert und auch nicht ganz verstanden wurde. Für den Zeitsprung in Fallen Empire wird man auf Eis gelegt und so manche der hier beschriebenen Ereignisse geschehen gar nicht, stattdessen wird man selbst zum Helden des Wiederaufbaus, was sonst dem Spieler von SWTOR II vorbehalten gewesen wäre.


Star Wars: Prelude to Darkness

A bunch of us ended up being privy to some meetings that were meant to be kept secret from us, so I should be safe and anonymous enough to share this information. I’m only doing this because I love this game and I think the plans to keep all of this secret until the last moment are only to the game’s detriment. I’m not actually a super lore-nerd, so I might miscommunicate some of what I heard—I tried SO hard to get this accurate and to remember as best as I could for you guys.

EA and Disney have a brilliant plan for SWTOR. It will be upgraded to canon in the next expansion and will have some subtle tie-ins with Star Wars 7. (Specifically, a certain planet will be used and lord Vitiate will be an off-screen influence on the main villain of 7). The first step, although it won’t be obvious how, to SWTOR’s ending has begun in Forged Alliances.

The storyline for SWTOR is going to end in about 3.5 years, and the sequel is already in development. These next 3 years are going to see an increase in funding as the game is brought back in line with initial expectations. There is a fun plan to let SWTOR run for as long as players want it to, with dynamic and scaling end-game content, but focus will shift to SWTOR 2. It will run on the Cryengine 3 Frostbite 3 (sorry I was excited and they look similar to me), so your first preview of how the game might look/run will be Dragon Age 3 later this year.

The personal stories of SWTOR will continue in the next major Xpac, and they will each have an “ending”. YOUR character from SWTOR will appear in the as-yet-unnamed SWTOR 2 in various forms. Force Ghosts, holocrons, etc. As of right now, only one class appears to be able to survive until SWTOR 2 (Sith Inquisitor), but that might change. These will use your appearance settings and dialogue based on the actions you chose in the game. I will detail what I could gather about the plot later on in this post.

There will be a newgame+ option added to SWTOR, some big bonuses for players who use it, and some major tweaks to the leveling experience and early planets. For example, coroscant lets you turn in most quests via holocalls rather than walking back. Newgame+ will be important as some characters that were not previously able to will become companions if certain story options are taken, and same gender romance will be added. It appears LucasArts was the one behind not allowing them in the first place.

There will be some hefty rewards and updates to the original game that make going through newgame+ for that new companion romance feel less painful if you don’t want to. For example, a “rocket boots” type move for each class that is specific to each class (SI get to ride the lightning), and a class specific mount granted at level 15, that upgrades to a better appearance at level 30.

The engine will be heavily revamped, and with the expansion, the game will be brought to consoles as a buy-to-play title with a cartel market. The goal will be to revamp all existing game systems so that everything fits nicely into place as one coherent whole game.

New species—Torgruta, some other ugly thing


Gameplay/expansion features:
-Most level 60 content will involve cross-faction queues, when story appropriate.
-There will be some cross-faction planets where you can work cooperatively with the other faction. On PVP servers, you can flag yourselves PvP on these planets anyway.
-New action mode that allows mouselook and changes some of your move to macros to reduce your number of keybinds.
-Can use appearance changer on most companions, including species change.
-Same sex romance for most companions, including a few new romance options (Jaesa Lightside is one)


The Ending of SWTOR:
-Lord Vitiate has regained his power for the most part. His 300 year link to Revan allowed him to subsume Revan at the end of Foundry. (The two are now one, mostly integrated personality, although both sides will have chances to flash to the forefront). He has also been able to absorb power from the “deaths” of many powerful force users. (Spoilers: Darth Thanaton, for example, and Lord Baras if you’re on a Sith Warrior who didn’t spare him, same thing for Syo Bakarn and many other characters, Jadus, etc. You kill a lot of powerful Sith, and apparently the Emperor had their essences on tap. Choosing to spare various Sith will make Vitiate a bit weaker for your account).

-Vitiate has assembled a host of what are basically all the enemies that have been fought in SWTOR—Directive 7, some dread stuff, some cosmic horrors. Not all of them realize they are directly controlled by him, instead acting as puppets, but they serve his purposes.


NEW CLASS STORIES: Each of the 8 characters will take on a major role in opposing Vitiate’s new attempt to absorb all life in the galaxy and become a God. Interesting, many characters and companions will appear in each other’s stories, and will make the dialogue choices that your character would based on LS/DS alignment. Some combinations will even have flirt options and such, which is fun, and some dialogue options will change based on how your characters are placed on the family tree (for example, rude options chosen if they are a rival, some indication of family/alliances/relationships between others. No, you wont be able to flirt with family, even if this is star wars).


Story spoilers:
The planetary story arcs will all deal with differing elements of fighting Vitiate and what he is doing. Many planets will be returned to for new level 55+ content
Korriban and Tython are important because Vitiate gets some powers from these planets, and some ancient droids/force-weapons.

-IA story will deal with infiltrating elements of the Republic AND Sith fleet that have been secretly taken over by the Emperor. A long series of manipulations will lead to the two sides of Vitiate’s stolen fleet fighting one another while the IA assassinates most of the leaders of Vitiate’s Navy.

-The JK storyline will be very dark, with one companion being forced back into Vitiate’s sway at intervals. The Emperor will also be closely connected to you, and try to take over your mind at times. This will lead to the Jedi Council trying to reign you in and keep you from going on missions—forcing the JK to ask mostly without the support of the Jedi or Republic. The JK will attempt to assassinate Vitiate and fail, losing a companion’s life. There will actually be a branching story where the JK can turn to the dark side if he is not already, or gain enhanced DS power. At least one companion will turn with you. The JK will then focus on defense—using powerful force artifacts to create barriers to Vitiate’s attempts to drain all life from the universe. These arcs will be assaulted by the most powerful enemies Vitiate can muster, and it will be the JK’s job to defend them. Vitiate WILL get to begin his ritual, and it will be the Jedi Knights job to protect the primary Arc—located on coroscant. Lightside choices allow the Jedi Knight to sacrifice themselves—they become a force ghost that can still take corporeal form. The Dark Side choice allows the arc to be destroyed instead, but the JK gains access to powerful dark-side alternative visuals for some moves.

-The Sith Inquisitor will hunt down various artifacts, force-users, and even some ghosts that are aiding Vitiate’s power. The SI will have no choice but to take this power for themselves, leading to visions that show the SI taking Vitiate’s place as sort of God. As the story progresses and Darth Marr is killed, you take over leadership of the Empire. You have multiple options to waste resources by attacking the Republic to your own benefit, or could allow for an alliance that leads to Vitiate’s destruction. The SI gets an option to take Vitiate’s place and become a cosmic force entitity—killing all those that Vitiate would kill, but taking the power for themselves instead. The SI passes off this choice to others by saying Vitiate did it.

-The Consular will lead the Jedi Council’s efforts in the war. You can make peace with the Empire or launch several surprise attacks and take some of the Empire’s forces for yourself. You will focus mostly on macro level conflicts, and getting all the chess pieces in place for the final assault on Vitiate. You will have the option to destroy Korriban.
-The Bounty Hunter is the one who actually gets to kill Vitiate as he is in the middle of his Dark Side ritual. Building up to this point, you get to assassinate a HUGE amount of important characters in both the Empire and The Republic—anyone standing in the way of destroying Vitiate efficiently and effectively will be eliminated by you. The Voss will aid the BH in becoming resistant to force attacks prior to the showdown with the Emperor.
-The Sith Warrior gets the option to play in support of Vitiate, however, at the end of the story, he betrays and attempts to kill you, so you don’t actually get to help him fully destroy the Universe. There are some arguing internally for non-canon endings to allow some stuff like this. Basically, you will be wrapped up in the Emperor’s Orders and organization, and have the LS options to betray him as much as possible, at some cost to yourself, or the DS option to simply act as his hand. You will come under attack from MANY sides, including some aggressive attempts by the Sith Inquisitor and Bounty Hunter.

-The Smuggler will essentially serve as an evacuator, as many planets fall to Vitiate, you will extract essential personnel from both the Republic and the Empire—or just their information on how to defeat him. Helping a powerful light-side sith early on will get your ship the ability to ignore many of the force-barriers and powers Vitiate will use. You will get to save the lives of 2 of the other player characters at various points in the story and will get the option to have T7 join your crew. You will also seek out some of the parts and designs that allow the Arks that will resist Vitiate to be built, and be charged with some essential backups of information that will help rebuild the universe if all else fails.

-The Republic Trooper—this one is a bit confusing. The trooper is sent to help the Empire prepare for the attack, since the Republic learns of it first. The Sith Inquistor charges him with the defense of Korriban from one of Vitiate’s first attacks. The trooper gets multiple options to weaken the Empire, or keep their forces to help fight vitiate. Throughout the story, you basically earn the respect of Imperial Citizens, oppose and can even kill Sith Lords who seek personal power or craziness instead of fighting Vitiate, and you end up leading many combined forces of Imperial and Republic forces against Vitiate. Your character becomes the main reason the two sides can work together on the missions that are surprisingly successful against Vitiate, and which allow the other characters to conduct the business as they are. This character gets referenced in many of the planetary quests.



So, basically, the way the story ends is that Lord Vitiate is about 25% successful with his plans. Most planets near the core experience significant loss of life, except for the ones that had force artifacts shielding them via some of the story lines, the ones that had some sort of protection via deception (IA gets a planet to pretend to be allied with Vit to protect it). The arcs are successful depending on light-side/dark-side options.

Elder game content will involve rebuilding the galaxy, as the Republic and the Sith Empire have basically crumbled, and the galaxy will now be lawless.

The final patch of the game will involve Warlords rising to power. This will be to set up the next Star Wars MMO, which will take place about 100 years later, in a time period where the Republic and Sith Empire do not exist as they do now. Players will instead choose between multiple factions that have various relationships with each other. The Republic will be a monarchy that exists mostly only on Coroscant with influence on few other worlds, but will be able to be partially restored as the next game progresses. The Sith forces will be divided into multiple factions.

The coolest thing will be seeing YOUR character get imported into the next game.
Some scenes will just be via recorded holos—such as the BH taking down Vitiate. But some of the characters will have a major role. The Sith Inquisitor character will remain alive and well due to absorbing Vitiate’s power, and will be a major player on at least one planet of the next MMO. The JK Force Ghost will be influential.

There's so much more, but I'm tired from all this typing. Enjoy!



Apropos Warlords, was wurde wohl aus Großmoff Regus?

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Andeutungen zum Allianz-System
Building that alliance involves going to all the planets in the galaxy and doing activities and missions that build faction. If you want to recruit a character who's favorable to the Mandalorians, you'll be able to do missions for them. You want to recruit a character who hates the Hutts, you'll do missions to build your alliance standing against them."

Für mich klingt das sehr stark nach Mass Effect III und dem Sammeln einer Streitmacht für den Showdown über der Erde. Eine Art Ruf mit Fraktionen sammeln zu müssen, um einen bestimmten Gefährten rekrutieren zu können klingt auch sehr nach BioWare und einigen Quests aus dem jüngsten Dragon Age, das ebenfalls auf eine Art Allianz-System wie Mass Effect setzt. Man rekrutiert in DA Agenten oder Truppen für seine Inquisition und manche Nebenquests sind stufenweise aufgebaut, so dass man für einen neuen Agenten oder eine Handvoll Söldner fünf verschiedene Quests für einen Typen am Straßenrand abschließen muss.

Mit Fallen Empire schließt SWTOR zu Mass Effect und Dragon Age auf, aber nicht bloß in Hinsicht auf Rekrutierungsmissionen. Auch die Entscheidungen sollen in KotFE deutlich komplexer werden und weniger einem Hell/Dunkel-Schema entsprechen, allerdings nannte Bruce Maclean Mass Effect als Vorbild, das noch mit Paragon und Renegade-Punkten spielte. Es gab in der 3.0 Ära durchaus einige Entscheidungen, die moralisch nicht mehr ganz klar waren. Töten oder leben lassen, wobei der Betroffene einfach weitermorden würde? Vielleicht war Ziost bereits ein Blick in die Zukunft.

In Mass Effect und vor allem Dragon Age schließt man mit der Entscheidung für eine Fraktion jedoch für gewöhnlich die andere aus. Magier oder Templer? Kroganer oder Salarianer? Und es gibt keinen Joker, der einem da helfen würde. Ich könnte mir solche Szenarien in SWTOR vielfach vorstellen. Kooperiert man mit den Hutten oder entscheidet man sich für einen Evocii-Freiheitskämpfer? Als Inquisitor und Agent trifft man auf zwei ganz ähnliche Entscheidungen, so muss man als Inqui zwischen den Dray-Geschwistern und Lord Palladius wählen, während Agenten sich für oder gegen Darth Jadus und später für oder gegen den Mord an Ardun Kothe und dessen Team entscheiden können.

"all the planets" klingt natürlich viel zu gut um wahr zu sein. Von Ord Mantel und Hutta über Alderaan und Corellia bis Rishi? Müsste man die entsprechenden Welten dann nicht etwas umgestalten und die Auswirkungen des Krieges zeigen? Aber das wäre extrem viel Aufwand und wenn das Beispiel der Sucherdroiden- und Fernglas-Quests aus 2.0 noch zählt, dann bleiben die bisher eingeführten Welten gänzlich unberührt. Man wird auf Corellia immer noch ein imperiales Feldlager vorfinden, nur irgendwo stehen Questgeber für beide Fraktionen herum und vielleicht wird man wie in 2.0 einige Extra-Gebiete zu existierenden Welten hinzufügen. In 2.0 schuf man etwa Glückspilz auf Corellia und fügte einige 50-55er Zonen auf Hoth, Taris, Tatooine, Alderaan und eben auch Corellia ein. Die Story-Instanzen wurden ebenfalls in die bestehenden Maps eingebaut und da war es auch egal, wem Quesh, Taris oder Corellia schlussendlich zufielen.

Mit neuen Quests auf alten Planeten erfüllt man auch einen Wunsch danach, dass es entsprechende "Endgame-Gebiete" auf existierenden Welten geben würde und manche Allianz-Quest könnte auch als Daily wiederholbar sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Gerücht: Darth Marrs Bunker
Isotop-5 diente einem Zweck und wie Sith Inquisitoren in den Mails aus Geschmiedete Allianzen erfahren war dieser unüberwindbare Verteidigungssysteme für das Sith-Imperium zu schaffen.

Wenn man Darth Marr am Ende von Makeb danach fragt wofür er Isotop-5 einzusetzen gedenkt lenkt er ab und fast jeder Star Wars-Fan wird zumindest einmal spekuliert haben, ob Iso-5 nicht für eine Superwaffe gedacht sein könnte.

Marr ist kein Angriffskrieger, er ist der Verteidiger und Beschützer des Imperiums, so steht es auch in seiner Aufgabenbeschreibung als Minister für die Verteidigung des Imperiums. Marrs Amt ist gedacht das Imperium um jeden Preis zu erhalten und nach dem Aufstieg Zakuuls scheint er versagt zu haben. Ist er tot? Reste des Imperiums und der Republik bestehen fort, darauf sollte die Existenz der alten imperialen Gefährten schon hindeuten.

Wenn Malavai Quinn, Lieutenant Pierce, Doctor Lokin, Ensign Temple wieder in Erscheinung treten können, dann gibt es sicher einen Imperialen Widerstand gegenüber den Legionen Zakuuls und immerhin ist mit Lana Beniko auch eine ehemalige Ministerin am Leben. Der Widerstand wäre nicht einmal führerlos und vielleicht ist Lana ja Marrs Erbin.

Darth Marrs Aufgabe war es einen zweiten Sith-Holocaust zu verhindern und allem Anschein nach ist ihm das wohl auch gelungen. Die Sith haben sich zurückgezogen und sind wieder einmal abgetaucht. Wer sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs oder Katastrophenschutz beschäftigt hat weiß vielleicht auch, dass Regierungen gerne Bunkersysteme anlegen, um im Katastrophenfall aus diesem sicheren Versteck heraus die Amtsgeschäfte fortführen zu können. Im Kalten Krieg war dieser Gedanke auch sehr stark verbreitet und im Grunde herrschte während der Kapitel I-II ja ein solcher Kalter Krieg zwischen Imps und Reps.

Nach dem Aufstieg Zakuuls dürften sich Schutzmaßnahmen ausgezahlt haben und man darf nicht vergessen, Darth Marr setzte bereits nach dem Rückzug von Corellia dort erstmals Guerillatruppen ein. Generalin Konya führte einen imperialen Guerillakrieg im Schwarzen Loch Corellias. Gleichzeitig gibt es auch auf Seiten der Republik erfahrene Guerillakämpfer wie Jace Malcom (der kämpfte jahrelang auf Alderaan) und nicht zuletzt General Garza. Die Grand Dame der Special Forces wurde nach Yavin 4 zwar in den Ruhestand geschickt, doch mit Fallen Empire wird ein Traum war, den ich hinsichtlich Garza und anderen Klassen-Questgebern immer schon hatte: Sie könnten klassenübergreifend werden. Garza als Anführerin der republikanischen Rebellen? Das würde zu den Aussagen Bruce Macleans und Jeff Hickmans im IGN-Interview zu Fallen Empire passen.

Und Marr? Der war nach Makeb und Yavin 4 extrem beliebt, ihn zu töten käme einer Katastrophe gleich. Wir sind hier nicht bei Game of Thrones. Es gibt bereits erste Threads auf swtor.com und im SWTOR-Subreddit die einen Aufstand postulieren, sollte man Marr töten. Nach dem Finale der 6. Staffel Game of Thrones... ich fürchte um meine Helden, auch in SWTOR! Marr bräuchte schon ein würdiges Ende.

Dass Lana Beniko noch lebt lässt mich hoffen, dass auch ihr politischer Förderer noch am Leben ist. Wer sonst soll denn die Sith anführen? Und Marrs Lichtschwert gehörte nicht zu den Trophäen der Ewigen Prinzen, ebensowenig wie Satele Shans. Auch die Großmeisterin des Jedi-Ordens sollte mit einigen grauen Haaren mehr noch am Leben sein.

Vor 1300 Jahren rettete Lord Vitiate die Sith vor dem Untergang, indem er die Flüchtlinge auf einen Trek durch die Unbekannten Regionen führte und schließlich auf Dromund Kaas ansiedelte. Darth Marr könnte das gleiche getan und nach Ziost einen Plan geschmiedet haben ganze Welten zu evakuieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Wo liegt Zakuul?
Fast hätte es Bruce Maclean gegenüber IGN verraten, doch dann wechselte der Interviewer bereits zur nächsten Frage und unterbrach Bruce Redefluss.

Nach Bruce Maclean liegt Zakuul innerhalb bereits bekannten Gebiets, wenn auch am Rande. Was hat das zu bedeuten? Nun wie in den aktuellen Kundschafterpaketen zu sehen gibt es in der Galaxis bestimmte Regionen. Den Tiefkern, die Kernwelten, das Mid Rim (Mittlerer Rand), das Outer Rim (Äußerer Rand), den Hutten-Raum, die Unbekannten Regionen und das Siedlungsgebiet des Imperiums. Es gibt auch den Wilden Raum, den wir bisher noch nicht erforscht haben und ebenso eine Satellitengalaxis, die unter der Bezeichnung Rishi Maze jedem Kenner von Episode II etwas sagen sollte.

Die Frage ist nun was meinte Maclean als bisher bekanntes Gebiet? Die Minimap der Raumschiffe oder jene Regionen die uns bereits vorgestellt wurden?

Heiße Kandidaten

Unbekannte Regionen
Tion Cluster
Wilder Raum
Outer Rim
Tiefkern
Rishi Maze

Irgendwie stimmt meine Vermutung doch, dass hinter den Kundschafterpaketen eine Verbindung zum derzeitigen Story Arc existiert: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2495811/

Das ganze scheint ein Scherz auf Basis des Teaser-Bilds der Anaheim-Cantina zu sein. Irgendwo in der Galaxis versteckt lauern die Legionen Zakuuls. Vielleicht ist mit den Kundschaftern auch eine Scouttruppe des Ewigen Imperiums gemeint.

Back to Topic. Die Unbekannten Regionen sind sicher vielversprechend, weil hier auch Zivilisationen wie die Chiss hausen und diese sind ja vermutlich auch eine Ablegerspezies der Menschheit. In den Unbekannten Regionen lauern sicher viele Gefahren, auf die wir nicht vorbereitet sind und die Region ist für Flüchtige sehr beliebt. Hier sollen sich etwa auch die Killiks verschanzt haben.

Die Tion Hegemonie feierte in SWTOR bereits 2012 einmal einen kurzen Auftritt. Tion ist mächtig, gut gerüstet und wäre ein wertvoller Verbündeter, doch die Hegemonie wird von einer zerstrittenen Adelsclique regiert und musste auf Kaon und zwei weiteren Welten mit einem Ausbruch der Rakghul-Seuche fertig werden. Der Aufstieg eines Imperators in der Tion Hegemonie war aber auch eine meiner Fallen Empire-Theorien: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2498637/

Wilder Raum? Es gibt ein Kundschafterpaket zu diesem, in SWTOR hat man ihn allerdings noch nie betreten. Aufgrund seiner geografischen Lage würde man ihn auf der Sternenkarte der Raumschiffe wohl eher dem Outer Rim zuschlagen.

Im Outer Rim liegen so illustre Welten wie Tatooine, Hoth, Belsavis und Rishi. Vom galaktischen Zentrum aus kümmert man sich sehr wenig um die Frontier der Galaxis, wo man als Siedler noch einigermaßen mutig sein muss und sich Gesetzlose sichere Häfen einrichten. Niemand hat jemals versucht die Piraten von Rishi zu vertreiben und jahrelang ist keinem die Existenz des Gefängnisses auf Belsavis aufgefallen.

Der Tiefkern ist das Zentrum der Galaxis und aufgrund der hohen Dichte von Sonnen ist er extrem schwierig zu navigieren, weshalb man sich im Herzen der Galaxis auch am besten verstecken könnte. In der Lore (vor 2014) war der Tiefkern auch die Region in der Byss lag, die spätere geheime Thronwelt Imperator Palpatines. Die Rakata hatten auf Byss ihr Kommandozentrum für die Kernwelten und Tython liegt ebenfalls in dieser Region. Greift man auf die Tython-Lore zurück, das heißt die Comicreihe Dawn of the Jedi, dann könnten einige von Meister Rajivaris Anhängern nach Zakuul geflohen sein und dort eine von Macht-Fürsten geführte Zivilisation gegründet haben.

Das Rishi Maze ist eine bisher unerforschte Galaxis neben der unseren. Nach Rishi benannt wurde diese weil Rishi der einzige nächste Außenposten zum Maze war und aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit müsste aller Verkehr ins Maze durch Rishi laufen. Auf Rishi begegnet man durchaus einigen Abenteurern und Forschern, die das Maze erforschen wollen. Interessant ist die Region vor allem, weil sie zweifelsfrei hochentwickelte und unbekannte Zivilisationen enthalten dürfte. Als Sith Inquisitor gelingt einem sogar der Erstkontakt mit einer Rakata Drohne, die einem den Weg zur Unsterblichkeit ebnen könnte. Unsterblichkeit? Aber das ist doch genau das, was Imperator Valkorion für sich beansprucht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Prinz Arcann: Anti-Held oder Bösewicht?


Aus dem Trailer:

You will have nothing.
Your privilege is the dirt.
In the darkness only ambition will guide you.
The oaths you swear, the promisies you make, they are yours alone.
Your freedom will be the wars you wage.
Your birthright the losses you suffer.
Your entitlement the pain you endure.
And when darkness finds you, you will face it alone.

Come with me, son.



Es gibt einen guten Grund, dass Arcann bei den Charakteren unter http://www.swtor.com/fallen-empire an erster Stelle kommt, denn immerhin ist auch der Trailer ganz ihm und seiner Origin-Story gewidmet.


Wie ich bereits beim wochenendlichen Leak vermutet klingt Arcann ganz nach einer Art Sith mit Ödipus-Komplex und einigen familiären Problemen: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2509818/
Und siehe da der Trailer bestärkt meine Vermutung Arcann würde zum Patrizid neigen und macht ihn sogar noch zum bösen Zwilling.

Der Extended Trailer:

Der Ewige Prinz

Im Trailer klingt es ganz deutlich, was man anhand der Familienverhältnisse (ein sterblicher Prinz, ein unsterblicher Imperator) vermuten konnte - Arcann und sein Bruder waren nie gedacht den Ewigen Thron tatsächlich besteigen zu können.

Wozu gibt es sie dann überhaupt? Die 300 Szene im Trailer gibt bereits einen Hinweis, sie sollten Krieger werden. Dass der unsterbliche Imperator in den Krieg zieht war wohl völlig ausgeschlossen, also zeugte er das Prinzenpaar. Vielleicht war es sogar Zufall, dass ihm zwei Söhne geboren wurden. Die Prinzen sind seine Söhne, verfügen über einen Teil seiner Macht, Autorität und Ambition, was sie zu den perfekten Werkzeugen für den geplanten Krieg machte.

Und die Zwillinge enttäuschten nicht. Sie triumphierten und rangen zwei galaktische Supermächte nieder. Doch ihr Vater blieb kühl. Seit ihrer Kindheit waren die beiden davon angetrieben ihren Vater zu dienen und zufriedenzustellen. Sie gaben alles für einen Hauch der Anerkennung, die ihnen Valkorion jedoch permanent vorenthielt. Wer weiß, vielleicht war den Prinzen ihre ihnen zugedachte Rolle nicht einmal bewusst und sie fragten sich warum ihr Vater ihnen den verdienten Lohn vorenthält.

Erst als Arcann seinen Angriff auf Valkorion startet und stattdessen seinen Bruder ermordet wird ihm die Anerkennung zuteil, die er sich wohl seit frühester Kindheit gewünscht hat. Für eine Tat wie sie eines Siths würdig wäre. Ist die familiäre Eintracht damit gesichert? Wohl eher nicht. Valkorion scheint weiterhin kühl und berechnend zu sein. Aber genau an dieser Stelle beginnt angeblich Knights of the Fallen Empire und vielleicht wird man zu einem Mitspieler im Game of Eternal Thrones. Arcann will seinen Vater töten und könnte Hilfe brauchen...

Ein unsterblicher Imperator? Wie einige Traileranalysen bereits festgestellt haben altert Valkorion im Verlauf des Trailers durchaus. Ist "Unsterblicher Imperator" daher nur ein Titel? Oder beherrscht Valkorion den unter Sith sehr beliebten Essenzentransfer (wie im Ritual Darth Zashs beschrieben) und sieht in seinen Söhnen nur neue Körper. Sollte Valkorion tatsächlich unsterblich sein wäre jeder Prinz ewig nur Prinz und könnte sich niemals Hoffnungen auf eine Thronbesteigung machen. In manchen Königshäusern und Adelsfamilien ist das das gleiche Schicksal wie es manchem Nachgeborenen ereilt. Trunksucht, Parties, Affären... Fehlanzeige, Arcann wird wohl doch eher die Ramsay Bolton-Route einschlagen.

Nicht Sith, nicht Jedi

Für die meiste Zeit scheint Arcann im Trailer der schwächere der Zwillingsbrüder zu sein, bis zu seiner Verletzung, nach der er gelegentlich auch die bekannten Sith-Augen aufweist. Mit ihren gelben oder eher kupferfarbenen Lichtschwertern erinnern die Ewigen Prinzen jedoch nicht gerade an Sith und für die meiste Zeit ihrer Kampagne sind sie es auch nicht.

Arcann wurde nicht zum Sith ausgebildet, nicht als Sith erzogen und hat die dunkle Seite erst relativ spät in seinem Leben für sich entdeckt. Auch Imperator Valkorion weist keine typischen Sith-Merkmale auf und treibt doch Gedankenspiele mit seinen Söhnen wie ein übler Tyrann, aber Valkorion spricht ja auch davon, dass man Opfer bringen muss.

Der gute Sohn

Arcann wollte seinem Vater gefallen und war emotional wohl mehr von dessen Anerkennung abhängiger als sein Bruder, der ihm lange voraus war. Ich kann mir gut vorstellen, dass er auch nach dem Tod seines Bruders versuchen wird Imperator Valkorion jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, vor allem weil ihm dieser endlich etwas Anerkennung gezeigt hat.

Doch seine Erlebnisse haben Arcann zu einem gezeichneten Mann gemacht. Er ist der dunklen Seite sehr nahe und diese Emotionalität macht ihn unberechenbar. Er wollte den Imperator immerhin töten und es stellt sich nun die Frage, ob der Imperator gegenüber seinem einzigen lebenden Sohn aufgetaut ist oder nicht. Sollte er Arcann wieder die kalte Schulter zeigen wird dieser wohl wieder aggressiver.

Seine Bestimmung

Destiny is a lie. Fate is the falsest of hopes. I am beyond prophecy. I forge my own path by making the difficult choices.

Arcanns Lebensphilosophie entstammt wohl seinem Ärger über die ihm zugedachte Rolle als Ewiger Prinz. Gegenüber einem Unsterblichen Imperator bleibt ihm nur das Schicksal ewig zu dienen und nie zu herrschen. Arcanns von den Sith inspirierte Philosophie lässt vermuten, dass er sein Schicksal in die eigene Hand nehmen will. Imperator Valkorion sollte seinen Sohn besser im Auge behalten, denn dieser will ihm den Thron streitig machen.

Die Lage Arcanns erinnert an Darth Vader. Sein Imperator hat nicht die geringste Absicht den Platz irgendwann frei zu machen oder sich entsprechend der Traditionen beerben zu lassen. Zumindest in der alten Lore sah Palpatine in Vader nur ein Werkzeug und plante durch Klone ewig zu leben, womit er die Regel der Zwei (Immer zu zweit sie sind. Ein Meister der die Macht verkörpert und ein Schüler der nach ihr strebt.) brach. In SWTOR gibt es die Regel der Zwei zwar nicht, doch ein ähnliches Herrschaftsprinzip. Auch die Schülerin des Sith-Imperators Vitiate wurde vor Jahren um ihre Bestimmung betrogen und von diesem als Versuchsobjekt für die Schaffung der Kinder des Imperators missbraucht. Exal Kressh, so hieß sie, wandte sich daraufhin gegen Vitiate und versuchte dessen Experimente zu sabotieren, was ihr allerdings misslang.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 16. Juni 2015
Was treibt Vitiate?
Nach Ziost hätte man angenommen, dass nun der galaktische Weltuntergang droht, doch selbst einige Jahre später ist der Großteil der galaktischen Bevölkerung scheinbar noch am Leben. Hat Vitiate ein Verdauungsschläfchen eingelegt? Immerhin, so einen Planeten verspeist man ja nicht jeden Tag.

Am Ende von Ziost verkündet der Ex-Imperator noch Unsterblichkeit habe er schon, er verfolge nun andere Ziele und lässt uns Spieler unwissend zurück. Im Grunde war Vitiate zu diesem Zeitpunkt erwiesenermaßen unbesiegbar und stand kurz vor einem totalen Sieg.

Einige Jahre später. Das Ewige Imperium verwirklicht im Grunde genau das was Vitiate immer wollte, einen Galaktischen Krieg und die Unterwerfung der gesamten Galaxis (wobei wir über die tatsächliche Ausdehnung des Imperiums von Zakuul noch nicht Bescheid wissen). Für jemanden der Seelen frisst muss das ja ein Festschmaus gewesen sein, doch von weiteren ausgelöschten Planeten a la Ziost hat man noch nichts gehört. Vitiate hat gewonnen, aber das Feuerwerk blieb aus.

Warum gibt es Zakuul als übermächtige Fraktion überhaupt?

Option A - Man hat Zakuul wirklich jahrelang übersehen
Option B - Der Imperator trieb das gleiche Spiel mit Mandalore, Revan und den Sith
Option C - Der Imperator kontrolliert den Ewigen Thron

Option A: Die Gunst der Stunde

Schon die Hutten versuchten sich als Supermacht zu etablieren, als Republik und Imperium abgelenkt waren. Doch die Hutten sind eine in der Lore anerkannte Regionalmacht, von Zakuul hat noch nie jemand gehört. Wo liegt Zakuul überhaupt? Laut Bruce Maclean am Rande des bisher genutzten Territoriums.

Option B: Manipuliert!

Für Vitiate wäre es eindeutig in character eine neue dritte Fraktion zu manipulieren und für seine Zwecke einzuspannen. Genau das hat er in der Geschichte bereits zweimal in kurzer Abfolge probiert.

Zum ersten Mal bediente sich Vitiate vor 300 Jahren der Mandalorianer, um die Republik zu stürzen und einen galaxisweiten Krieg zu inszenieren. Da funkte ihm aber Revan dazwischen.

Einige Jahre später probierte es Vitiate mit Hilfe Revans noch einmal und ließ diesen ein eigenes Imperium aufbauen, das die Republik zu überrennen drohte. Danach geschah KotOR und die beiden lieferten sich 300 Jahre lang ein mentales Duell, bei dem Vitiate allerdings als Sieger hervorging.

Selbst die Entfesselung des Sith-Imperiums war ein Versuch Vitiates sein Ziel zu erreichen. Vitiate hatte sich da schon vom Imperium entfremdet und regierte seinen Staat im Staat, weshalb seine Interessen längst nicht mehr denen des Imperiums entsprachen. Auch die Sith wurden manipuliert und ausgenutzt, auch ihnen wäre der Sieg nicht gegönnt gewesen.

Nun ist vielleicht das nächste Imperium an der Reihe und erstmals erfolgreich.

Option C: Ein Opfer des Imperators

Valkorion könnte ein Kind des Imperators sein oder von dessen Geist besessen sein. Selbst Vitiates Erster Sohn Syo Bakarn wusste nichts von seiner Schläferrolle und sprach auch weiterhin in seiner eigenen Stimme mit Verzerrung. Nach Ziost hat Vitiate seine Techniken sicher verfeinert.

Implikationen

Derzeit wirkt es so als hätte man auf Vitiate vergessen oder den Story Arc einfach zur Seite gelegt. Ich glaube es ist letzteres. Vitiate hat seine Pläne geändert und Zakuul gehört zu seinem neuen Masterplan oder die Ausdehnung Zakuuls wurde von Vitiate angestoßen, wie die Expansion der Hutten auch vom Druck durch die Schreckensmeister ausging.

Vitiate lebt und ehrlich gesagt musste er nach Ziost auch abtauchen. Planet für Planet zu verspeisen hätte dazu geführt, dass sich die Machtnutzer der Galaxis irgendwann gegen ihn zusammengeschlossen hätten und wie wir von Exar Kun wissen sind die Anwender von Unsterblichkeitsritualen während diesen sehr verwundbar. Da wir nicht wissen was "in der Zwischenzeit" passiert ist könnte Zakuul Vitiate sogar mit einem entsprechenden Ritual bezwungen haben. Ein Mafuba kann Wunder wirken!

So oder so, wir müssen erst das Ewige Imperium bezwingen ehe wir uns wieder Vitiate widmen können und vielleicht scheucht das ja unseren allerliebsten bösen Machtgeist wieder auf. Sollte sich Vitiate wirklich hinter Valkorion verstecken, dann müssen wir ohnehin erst diese Marionette beseitigen, ehe die Ghostbusters einschreiten können.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Korrektur: Kein neues Story-Kapitel vor 2016
Aus dem FAQ auf swtor.com:

7. Wann werden die Story-Kapitel veröffentlicht?
'Knights of the Fallen Empire' erscheint mit den ersten 9 Kapiteln der Story. Die übrigen Kapitel werden ab 2016 regelmäßig veröffentlicht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Polygon weiß etwas mehr
http://www.polygon.com/2015/6/15/8736559/star-wars-old-republic-knights-of-the-fallen-empire-expansion

Unter anderem:
Five new companions will be available throughout the quest, taken from a cast with very different allegiances.

"You're able to recruit help and additional companions from an expanded cast, including companions who were previously exclusive to other classes," said Maclean. "Building that alliance involves going to all the planets in the galaxy and doing activities and missions that build faction. If you want to recruit a character who's favorable to the Mandalorians, you'll be able to do missions for them. You want to recruit a character who hates the Hutts, you'll do missions to build your alliance standing against them."

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Vitiate?

Der Sith-Imperator Vitiate im Comic Blut des Imperiums (oder war es nur seine Stimme?)


Die Söhne Imperator Valkorions (familiäre Ähnlichkeiten?)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Inspirationsquellen für Fallen Empire
Um die Konzepte und mögliche Wendungen in Fallen Empire zu verstehen kann es helfen sich mit der alten Star Wars-Lore zu beschäftigen, die zweifelsfrei immer noch stark für die Prägung neuerer Star Wars-Kreationen verantwortlich ist.

Fallen Empire weist Ähnlichkeiten zu mehreren Werken aus den Star Wars Legends auf und es ist nicht bekannt wie weit diese vielleicht doch Einfluss auf das Addon hatten. Zumindest zwei der fünf Autoren sind als Star Wars-Fans bekannt (Charles Boyd, Courtney Woods), ein dritter war erfolgreicher Comic-Autor (Sen McKeever) und ein vierter hat in den letzten Jahren einige Star Wars Comics und Kurzgeschichten veröffentlicht (Alexander Freed). Dass man als Fan Star Wars-Comics wie Dark Empire, Crimson Empire oder Star Wars Legacy kennt ist sicher nicht weit hergeholt, doch auch Kreative wie Alex Freed müssten mit diesen Werken vertraut sein, zumal sie als Star Wars-Autoren auch Zugang zu den diversen Datenbanken und "Standardwerken" erhalten haben. Für die einen ist es ein Hobby über diese Dinge bescheid zu wissen, für die anderen ist es ein Teil ihres Jobs das Werk der Vorgänger und Kollegen zu studieren.

Grundsätzlich braucht man die einzelnen Werke ja nicht zu kennen und kann sich auch mit "Wikipedia-Wissen" durchschlagen. Starwars.wikia.com oder Jedipedia sind die wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um Hintergrundwissen geht. Ein Wiki zu lesen ist natürlich nicht das gleiche und obwohl ich selbst über Filme oder Bücher gesprochen habe, die ich nie im Leben gesehen habe weiß ich wie schwach dieser Ersatz ist. Man kann einzelne Folgen einer Serie durch ein Wiki kompensieren, aber niemals die gesamte Serie verstehen, ohne sie wenigstens in Ansätzen gesehen zu haben.

Dark Empire

In dieser 7 Jahre nach Episode VI angesiedelten Comicreihe wurde der Imperator (Palpatine) geklont und hat als Geist Besitz von seinen Klonkörpern ergriffen. Palpatine hat sich in seinem Refugium auf Byss verschanzt und eine überlegene Militärmaschinerie geschaffen. Superwaffen ungekannten Ausmaßes, technologisch überlegene Waffen und eine geheime Flotten lassen ihn die neue Republik einfach zerschlagen. Sogar die imperialen Kriegsherrn schwören dem Klon-Imperator ihre Gefolgschaft.

Am Ende stellt sich jedoch heraus, dass die Klonkörper instabil sind und rasend schnell versterben. Palpatine glaubt noch es läge an seiner enormen Macht, doch faktisch wurde er von einem seiner Leibärzte vergiftet.

Die Republik ist völlig wehrlos und die Führung musste von Coruscant fliehen, das völlig zerstört wird. Man flüchtet von Versteckt zu Versteck und die republikanischen Welten werden von Racheaktionen des Imperiums heimgesucht. Handlanger wie Exekutor Sedriss können sogar auf überlegene Waffentechnologien des Imperators zurückgreifen, um die Feinde des Imperators zur Rechenschaft zu ziehen.

Crimson Empire

Schuld am Tod Palpatines mag zwar Todesschütze Han Solo sein, doch andere haben das Fundament dafür gelegt. Carnor Jax war einst ein loyaler Leibwächter des Imperators, doch nach Endor entwickelte er eigene Ambitionen. Der ehemalige Angehörige der roten Garde bestach Palpatines Leibarzt, manipulierte die Klonkörper und als sein Verrat öffentlich zu werden drohte ließ er die gesamte rote Garde niedermetzeln.

Doch einer hat überlebt und sinnt nun auf Rache für den Tod des Imperators und den Untergang des Imperiums - Kir Kanos, der letzte Imperiale Gardist. Vom Imperium sind nur noch Trümmer übrig. Es gibt zwar einen Rat, der sich in CE 2 anschickt einen neuen Imperator zu wählen, doch man regiert nur noch einen kärglichen Rest von Welten.

Star Wars Legacy

Legacy bietet alles was man für Fallen Empire braucht: zwei Imperien, drei Machtnutzer-Organisationen, eine untergegangene Republik und einen scheinbar unsterblichen Sith-Imperator.

Beginnen wir mit der politischen Lage. In Legacy hat Darth Krayt mit seinen Sith gerade die Regierung Imperator Roan Fels gestürzt und sich selbst zum Imperator aufgeschwungen. Fel flüchtet indessen nach Bastion und regiert fortan eine einzelne schwer bewaffnete Welt mit seinen Loyalisten. Einige Jahre zuvor hat Krayt Fel dabei geholfen die Galaktische Allianz (den Nachfolger der Republik) zu vernichten und die gesamte Galaxis seinem Imperium zu unterwerfen.

Vor Fels Allianz mit dem Teufel waren die Sith jedoch eine kleine Sekte, die sich auf Korriban verschanzt hatte und sich dort wohl in Tättowierkunst übte.


Zumindest in meinen Augen weist Fels Tracht durchaus eine Ähnlichkeit zu der Imperator Valkorions auf

Der Jedi-Orden ist beinahe zerschlagen und hat seinen Tempel in den Untergrund verlegt. Jedi gibt es nur noch sehr wenige.

Die Überreste der Republik scharen sich um Admiral Gar Stazi, der die letzte intakte Flotte der Allianz vor dem Untergang bewahrt hat und seither das Leben eines heimatlosen Flüchtigen führt.

Neben Jedi und Sith gibt es aber auch noch die Imperialen Ritter, eine Art Jedi-Ehrengarde des gestürzten Roan Fel. Als Nachfahre einer Jedi Meisterin (Jaina Solo) ist Fel selbst als Imperialer Ritter ausgebildet und die Ritter dienen als Beschützer Fels und Ordnungshüter im Imperium. Ihre Loyalität zu Fel macht sie jedoch zu grauen Jedi, die nicht mehr dem traditionellen Jedi Kodex folgen.

Im Verlauf der Comicserie wird Darth Krayt von seiner rechten Hand ermordet, doch dieser will es so aussehen lassen als hätte sich Krayt nur zurückgezogen. Die rechte Hand will nun selbst regieren, doch er hat seinen Job nicht gerade sauber gemacht und Krayt feiert seine mumienhafte Wiederauferstehung. Zurück an der Macht rechnet Krayt mit allen ab und erkennt auch, dass er seinem eigenen Sith-Orden nicht trauen kann. Sith sind und bleiben eben Sith, Führerprinzip hin oder her. Für diesen Fall hat Krayt jedoch vorgesorgt und sich eine Armee aus Cyborg-Sklaven angelegt, die er auch als Geheimwaffe zum Einsatz bringt. So sind diese Sith-Imperatoren halt, sie trauen ihren Sith-Mitarbeitern gar nicht. Sogar Palpatine misstraute der Regel der Zwei und setzte lieber auf Klone, anstatt sich eines Tages von Darth Vader ermorden und beerben zu lassen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Lana und Vaylin
Was der Zeitsprung wohl aus Lana gemacht hat? Auf Ziost war sie jemand der auch als helle Sith durchgegangen wäre und nun scheint sie definitiv eine der Guten geworden zu sein. Schon in der Vergangenheit fiel Lana durch ihre Offenheit gegenüber neuen Philosophien und Zurückhaltung auf. Ihre Leidenschaften war weit weniger destruktiv, als bei anderen Sith und auch im ersten Ausblick auf Fallen Empire scheint sie weiterhin sehr moderat zu sein.

Verglichen damit klingt das Wunderkind Vaylin nach einer mächtigen Jedi, die den Jedi-Kodex gebrochen hat und nun ihre neue Macht genießt. Immerhin die im Kontext ihrer Charakterbeschreibung genannte Zurückhaltung klingt nach nichts anderem als es der Jedi-Kodex verlangen würde. Auf einem ersten Charakterbild Vaylins ist diese scheinbar beim Gebrauch der Macht zu sehen und trägt eine schwarze Robe mit Kapuze. Interessanterweise scheinen bei ihr auch ein paar Haare unter der Kapuze sichtbar zu sein [Kapuzenhype?].

Dunkle Jedi und helle Sith? Was ist nur aus der Galaxis geworden...

Gegensätze


Wenn ich an gegensätzliche Gefährten denke, dann fallen mir wieder die ganzen KotOR II-Januskopf-Bilder ein. Das Gegensatzpaar Lana/Vaylin ließe sich wohl so darstellen wie Visas Marr/Brianna auf einigem an Werbematerial das es zu KotOR II gab.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Mehrweg-Gefährten
Ein interessanter Fakt zu den Gefährten in Fallen Empire ist auch bereits durchgesickert, so soll es bestimmte bisher klassenexklusive GefährtInnen geben die nun mehreren oder allen Klassen zur Verfügung stehen werden.

Mein erster Gedanke: Lord Scourge für Sith? Scourge war ein zentraler Bestandteil des Vitiate-Plots und wir wissen bisher nicht was aus Vitiate wurde. Scourges Loyalität gegenüber dem Jedi-Ritter war begrenzt und er gab am Ende von Kapitel III der Klassenstory selbst zu, dass er nur noch solange bleiben würde bis er sicher sein könne der Imperator hätte ihnen keine Überraschungen hinterlassen.

Nicht jeder Gefährte war seinem Spieler Charakter treu ergeben und Reps auf Imp-Seite gab es einige. Die Rückkehr der hellen Jasea Willsaam als vollausgebildete Jedi-Ritterin? Eine graue Ashara Zavros? Andronikos Revel für Schmuggler und Kopfgeldjäger? Akaavi Spar als neue Begleiterin für Mandalorianer? Alles scheint möglich und ein paar neue Team-ups werden tatsächlich möglich sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Fallen Empire Road Map
Nach der Ankündigung jedes Monat würde ein neues Kapitel bringen:

Oktober 2015 - Kapitel 1-9
November 2015 - Kapitel 10
Dezember 2015 - Kapitel 11
Jänner 2016 - Kapitel 12
Februar 2016 - Kapitel 13
März 2016 - Kapitel 14
April 2016 - Kapitel 15
Mai 2016 - Kapitel 16

Fallen Empire dauert also von heute aus gesehen ein Jahr.

Nach der Korrektur, dass es erst 2016 mit den neuen Kapiteln losgehen soll:

Oktober 2015 - Kapitel 1-9
Jänner 2016 - Kapitel 10
Februar 2016 - Kapitel 11
März 2016 - Kapitel 12
April 2016- Kapitel 13
Mai 2016 - Kapitel 14
Juni 2016 - Kapitel 15
Juli 2016 - Kapitel 16

Bleibt trotzdem ungefähr ein Jahr.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Der größte Fail oder größte Erfolg
Fallen Empire ist eine Art Relaunch für SWTOR und angesichts des Ausmaßes (derzeit lässt sich noch schwer ein genaues Bild zeichnen) des Unterfangens ist dieser Ansatz durchaus riskant. Wie viel Star Wars steckt noch in Fallen Empire? Der Einzelkämpfer gegen das Imperium, das ist theoretisch ein Szenario, das auch zu einem Galaxies II passen würde. Aber die dritte Fraktion steht dem Star Wars-Verständnis vieler eben doch im Weg. Star Wars ist halt doch der Kampf der Rebellen gegen Sturmtruppen, wo die Bösen rote Lichtschwerter tragen.

KotFE wagt sich in den Graubereich, verbindet die alte Lore mit Eigenkreationen und schafft nun aus dem SWTOR von 2011-2015 eine Art SWTOR II. Die alte Story ist irgendwo noch relevant, doch KotOR und die alte Lore (Naga Sadow & Co.) scheinen in den Hintergrund zu treten. Man gibt etwas auf, um sich mehr auf eine Star Wars-Story konzentrieren zu können. KotFE ist somit auch ein Zwitterwesen aus SWTOR und einem völlig neuen Star Wars-Game, jedenfalls was die Story betrifft. Zugleich könnte man als Spieler das Gefühl haben etwas verloren zu haben bzw. das einem etwas genommen wird.

So mancher hat sich ziemlich in seine Klassenstory hineingesteigert und nun droht die Zerstörung all dessen wofür man gekämpft hat. Im Krieg mit Zakuul könnten so manche lose Fäden aus Kapitel III der Klassenstories verschwunden sein. Darth Jadus? Tot. Bengel Morr? Tot. Ivory und die Helfer des Schmugglers? Tot. Der verbannte Darth Baras? Tot. Darth Ravage und der Dunkle Rat? Tot. General Garza? Vielleicht auch tot. Eine Flurbereinigung dieses Ausmaßes hätte ich nie erwartet, habe sie mir aber auch schon einmal gewünscht. Der Schrecken angesichts dieser mutigen Schritte und mutwilligen Zerstörung sitzt tief, letzte Woche war ich noch dafür, heute bin ich mir nicht mehr so sicher.

Während ich versuche das neue Fraktions-System zu begreifen und überlege was das für meine Charaktere zu bedeuten hat bin ich aber vor allem daran interessiert mein Spielverhalten schon jetzt auf KotFE auszurichten. Was ist jetzt noch einfach und wird nachher schwieriger? 12fach EP läuft noch für gute 4 Monate, Game Update 3.3 bietet eine gute Möglichkeit in PVP einzutauchen und doch wird jede Art von Gear durch Fallen Empire zwangsläufig wieder ersetzt werden. Wofür Marken sammeln? Meiner Ansicht nach bringt einem das Marken erfarmen momentan nur noch Kostüme für später.

Aber denken wir auch mal innovativ. Wie werden die auf 65 aufgerüsteten FPs und Ops funktionieren? Wird man die alten 50er, 55er und 60er Versionen abschaffen? Aus diesen droppt nämlich oft nur noch sehr schwierig zu erhaltenen Token-Gear, der für Kostüm-Sammler interessant sein kann.

Der Zeitsprung schafft auch erzählerische Probleme mit manchen Events. Wird es das Gree-Event oder die Rakghul-Seuche in 4.0 noch geben? Wenn die alten Fraktionen nicht mehr existieren, was wird dann aus den Flotten? Ohne diese könnte man alte Story-Quests nicht mehr abschließen und würde auch den Zugang zu zahlreichen Händlern verlieren. Für die Datacrons würde man außerdem Zugang zu allen bisher eingeführten Welten brauchen und Vermächtnis-Gear-Token lassen sich nur auf Coruscant oder Dromund Kaas eintauschen. Was wird aus den Hauptstadtwelten, wo manche nach Fallen Empire auch immer noch leveln werden? Wird sich das ganze Desaster auch visuell bemerkbar machen? Nur die Newbies werden vermutlich einen "Spoilerschutz" verlangen, weshalb es keine physischen Veränderungen an bereits etablierten Welten geben dürfte.

Möglicherweise erleben wir nach Fallen Empire auch etwas mehr von Ziost. Das verwüstete Ziost ist durch kreatives Springen auch vom normalen noch unzerstörten Ziost aus erreichbar. Könnten solche postapokalyptische Instanzen auch für bisherige Welten nachgereicht werden? Der Aufwand, den das erfordern würde... das wäre ja fast wie ein neues SWTOR und doch scheint man mit Hilfe der Shadow Realms Entwickler genau das gemacht zu haben, man hat SWTOR I ein SWTOR II angehängt.

Ich will sehen wie es wirklich wird, was bleibt, was sich verändert und wie Fallen Empire funktionieren wird. Man kann das bisherige SWTOR ja nicht ganz über den Haufen werfen. Irgendetwas muss schon aus rein technischen Gründen bleiben. Das UI wird gleich aussehen, man behält Charakternamen, Outfits, Credits, Freischaltungen usw.

Am Schluss ist alles vielleicht nur eine Illusion? Die Level 1-60 Welten bleiben unangerührt, das Leben läuft weiter und im 65er Bereich gibt es einige neue 65er Varianten bekannten Contents und neue Welten. Man kann immer noch Dailies auf Yavin 4 oder CZ-198 absolvieren als wäre nichts gewesen. Man kann immer noch Revaniter, die andere Fraktion, Czerka oder die Furchtwachen auf Oricon bekämpfen. Vielleicht ändert man nicht einmal die Levelvoraussetzungen dieses Contents. Oricon und CZ-198 bleiben Level 55 Content und geben vielleicht trotzdem weiterhin 12 Elite Auszeichnungen für die Weekly aus. In Sektion X und im Schwarzen Loch hat man genau das getan. Für beide Weeklys (obwohl 50er) gibt es jeweils 6 Elite Auszeichnungen. Alten Content weiterhin relevant zu halten scheint ein großes Anliegen in Fallen Empire zu sein. Die Story-Probleme sollte man da wohl besser ignorieren (die Schreckensmeister sind lange tot, Republik und Imperium zerfallen).

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire und die Gefährten: Meine größte Furcht
Da erwacht man nach ein paar aus dem Kälteschlaf, sucht seine Ehefrau auf und muss feststellen, dass diese neu verheiratet ist und einen zwischenzeitlich für tot erklären ließ. Aber das Kind ist noch von mir...

Es wird interessant zu sehen wie manche Karrieren fortgeführt werden oder wer nach dem Schmuggler dessen kriminelles Imperium übernommen hat. Es ist ja nicht so, dass alle Gefährten ambitionslos waren. Gerade bei Prinzessin Risha befürchte ich ja, dass diese meinem für tot erklärten Schmuggler untreu wurde und um ihren Thron zu retten die Ehe mit dem Anführer der Pro-Drayen-Rebellen einging.

Manche Beziehungen wird Fallen Empire sicher gefährden und ich bin gespannt, ob man sich zum ersten Mal seit 2011 wirklich jedem Gefährten gewidmet hat und nicht pauschal einige für tot oder vermisst erklärt, um sich die Arbeit mit ihnen zu sparen.

Ich hoffe natürlich, dass mir HK-51 ähnlich wie Revans HK-47 über all die Jahre treu ergeben war und nach mir suchte oder meinen Karbonit-Block bewachte. Wehe man hat meinem Schmuggler in seiner Abwesenheit wieder das Schiff gestohlen!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Vieles ergibt nun Sinn
Im Mai wurde Lead Writer Charles Boyd gefragt, wer denn an den Voice Over Aufnahmen für Fallen Empire beteiligt sei und antwortete mit einem "EVERYONE". Jeder? Wozu? Nun wissen wir es, weil jeder Gefährte in Fallen Empire etwas zu sagen haben dürfte.

Auch das Schicksal der Shadow Realms Entwickler scheint geklärt. Nachdem diese anno 2012/2013 noch an RotHC mitwerkten und zur Generationen gehören, die SWTOR aus der Taufe gehoben hat sind sie nun am Relaunch beteiligt.

Courtney Woods Beförderung zur Autorin und Hall Hoods Rückkehr als Lead Writer, vor Fallen Empire hätte man angenommen vier Autoren wären für SWTOR zuviel und nun holt man für Kapitel 10 und 11 sogar Alexander Freed als Autor mit an Bord, womit es ganze fünf Autoren sein werden, die an Fallen Empire beteiligt sind.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Addon-Vorbereitungen 2015 (Teil 1)
Flashback: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2387870/
Déjà-vu: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2404606/

Fühlt sich an als hätte ich ein Jahr verschlafen und plötzlich wäre alles anders. Genauso wird es im Oktober wohl meinen Charakteren ergehen. Was ist los?

This expansion also raises the Level cap to 65, and includes the option to create a Level 60 character!

Additionally, many of our existing Flashpoints and Operations are being scaled to 60+, giving you many more Elder Game options at Level 65.

Soviel zum Thema Wiederauftauen...


Bei den Sternen, ein neues Addon in so kurzen Abstand? Ernsthaft? Wow! Ich bin begeistert, aber heute vor allem müde und unvorbereitet.

Während das Imperium und die Republik in einigen Monaten in Schutt und Asche liegen werden weiß man dank dieser "Vision" durch die Ankündigung ja bereits Bescheid. Man kann sich im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten auf das Addon vorbereiten und sich so vor einem "bösen Erwachen" retten. Sorry, aber die Wortspiele werde ich mir bei Fallen Empire nicht verkneifen können.

Do it now! Level 50 Flashpoints und Operationen auf 60

Mit dem Upgrade des alten 50er und wohl auch 55er Contents wird der Gruppenfinder in 4.0 ziemlich voll sein. Wird man aber auch Level 60 Content upgraden? KotFE scheint so umfangreich, dass ich derzeit nichts ausschließen würde.

Das wichtige an der 3.0 Ära ist aber, dass man den 50er Content um 10 Stufen überlevelt und das bedeutet man kann von Level 50 Bossen und Trash mit 60 nicht einmal noch getroffen werden. Es gibt sehr wenige Bosse mit einer Enrage- oder Stapelmechanik, die einem 60er gefährlich werden können. Schubser sind ein anderes Problem, aber Mechaniken sind auch auf 60 immer noch wichtig.

Fakt ist man kann derzeit jeden einzigen Level 50 Hard Mode Flashpoint solo bestehen und ich habe das mit einem Frontkämpfer in 190er Equip auch ausprobiert:

Black Talon/Esseles
Entermannschaft/Taral V
Fabrik/Mahlstrom
Schlacht um Ilum
Der Falsche Imperator
Kaon
Die Verlorene Insel
Direktive 7

Die drei 50er Ops sind zumindest im SM angeblich sogar zu zweit machbar. Das konnte ich noch nicht probieren, es dürfte aber stimmen. Wie gesagt, Level 50 Gegner können 60er nur noch den Lack auf der Rüstung zerkratzen, zumindest solange keine Stapel-Mechaniken (10% mehr Schaden pro Stapel oder so) am Werk sind.

Für Erfolge, Dekos und um die Intro-Quests los zu sein ist der 50er Content immer noch wichtig. Ich gehöre selbst zu den Spielern, die sich auch lange gewünscht haben ihre Erfolge für Level 50 HM Flashpoints nachholen zu können. Mich treibt die Eitelkeit an, denn vor 2.0 gab es keine Erfolge und die FP-Abschlüsse wurden einem rückwirkend nicht angerechnet. Als Gründer war ich allerdings dabei als die 50er Hard Modes noch täglich gelaufen wurden und relevanter Content für das Einsacken der damaligen T2 von 3 waren.

Mit dem 20. Oktober als Startdatum ist ein fixer Zeitrahmen vorgegeben, in welchem man sich seine alten Erfolge noch solo holen kann. Black Talon wird wieder relevant! Ich muss mir das auf der Zunge zergehen lassen. Jene FPs mit denen ich praktisch aufgewachsen bin und nach denen ich mich langsam immer mehr aus dem PVE-Geschäft zurückzog werden wieder relevant. BT, Direktive 7, Ilum - man kann Trash und sogar Bosse skippen. Ich kenne alle Tricks, habe die 50er allesamt schon als Heiler, DD und Tank bestanden, während ich die 60er HMs bisher noch nie gelaufen bin. Schuld daran waren auch Erfahrungen mit den 55er HMs, die mir den Spaß am Gruppenfinder verdorben haben.

Ewige Kammer und Karaggas Palast auf 65! Für mich als Gründer eine große Freude. Das waren immerhin die Ops mit denen ich anfang und die ich mit meiner ersten Gilde noch wöchentlich farmte. So oft wie in EK und KP war ich nie wieder in einer Operation. Nostalgie! Und auf 65 wird man wohl sogar brauchbaren Gear erhalten können. Die Chancen für meinen Wiedereinstieg in das Geschäft mit den Ops und HM FPs waren nie besser.

Crafting 3.0 hat ein Ablaufdatum

Die Story ist cool und alles, aber in einem MMO zählen auch andere Aspekte. Warum spielt man SWTOR? Weil alle paar Monate ein Story-DLC mit 45 Minuten Inhalt erscheint? Für mich zählen die Dinge die ich tun kann, Dinge die mich beschäftigen und teilweise findet man seinen "Content" ja auch selbst. Ich bin Crafter, Erfolgsjäger, versuche mich immer wieder mal im PVP und bin zumindest noch gelegentlich in Taktischen Flashpoints vertreten.

Fallen Empire wärmt zwar nur alten Content auf, doch dieser Content ist nicht für alle derzeitigen Spieler alt. Wer nach 2.0 einstieg kennt die 1.0 Flashpoints und Ops vermutlich gar nicht. Es gibt viele Möglichkeiten den Anschluss verloren zu haben oder einfach "in einer anderen Zeit" eingestiegen zu sein. Als Rückkehrer kann man durch Fallen Empire gehyped sein, weil einem der Einstieg leicht gemacht wird. Der Content den man beherrscht wird wieder relevant und wenn man damit durch kommt wird man sich auch anderen ansehen.

Ich schweife ab, also zurück zum Thema. Mit Fallen Empire ist bereits ein Ende für die 3.0 Ära fixiert und obwohl wir noch nicht genau wissen was 4.0 alles enthalten wird ist es doch wahrscheinlich, dass wir mit einer vollwertigen Expansion bzw. einem vollwertigen Addon rechnen können, das um Lücken zu füllen (für den Gruppenfinder) alten Content aufwertet.

Ein vollwertiges Addon mit Levelsprung bringt für gewöhnlich auch eine neue Stufe für die Berufe mit sich. Nach Stufe 11 Mats könnten wir im Oktober bereits Stufe 13 oder 14 Mats besitzen. Mit zwei neuen Crafting-Bereichen (Level 60 und Level 65) wird es auch wahrscheinlicher, dass man neue Dekorations-Fertigteile (MK-4) einführt, was die Stufe 11 Mats weiterhin relevant macht. Neue Kriegsversorgungsgüter für die Conquests sind außerdem wahrscheinlich. Natürlich ist das alles spekulativ, doch als Spekulant macht man mit Spekulationen eben auch seinen Umsatz.

Stufe 11 Mats sind wie ich es seit 3.0 beschreibe vergleichsweise seltener als andere Stufen. Die Ausbeute pro Mission ist geringer und das spiegelt sich bisher auch in den Handelsmarktpreisen wieder. Mit 4.0 werden die Preise zwar teilweise einbrechen, aber mit neuen Conquest-Items und Dekorationen gibt es auch die Möglichkeit, dass die Erträge durch Ermitteln und Unterwelthandel wieder steigen. Hacken für Stufe 11 Chips wird in 4.0 gänzlich wertlos, Biochemie ebenfalls und die Stufe 11 Edelsteine aus Schatzsuche werden ebenso weniger gefragt sein, da die Relikte, Verbesserungen und Schwerthefte weniger gefragt sein werden.

PVP!

Kriegsgebiet-Auszeichnungen verfallen nicht. Sie sind wie Credits und Event-Währungen etwas, das Addons nicht mehr oder weniger wert werden lässt. PVP ist ein Fels in der Brandung. Die Änderungen an PVP in Game Update 3.3 und vielleicht bereits Patch 3.2.2 öffnen jedoch bereits Tür und Tor für konkrete Vorarbeiten zu Fallen Empire. Man braucht keine Ranglisten-Auszeichnungen mehr um sich Ranglisten-Equip zu kaufen und nach dem 20. Oktober wird es neues PVP-Equipment geben. Die Marken für sein 4.0 PVP-Equip kann man ab Game Update 3.3 bereits zusammenfarmen.

Gleichzeitig ist PVP-Equip auch in Fallen Empire wahrscheinlich ein Spiegel des neuen PVE Equips, nur in anderen Farben. Für Outfitplaner ist dieser Aspekt sehr wichtig, denn man kann schon jetzt etwas dafür tun nach dem 20. Oktober den neuesten Endgame-Look zu tragen.

Gefährtengeschenke

Ein sehr heikles Thema ist imho die Frage was aus unseren Gefährten wird. In Karbonit eingefroren zu werden und Jahre später nach einem verlorenen Krieg zu erwachen gefährdet alles was man sich in den letzten Jahren an Zuneigung aufgebaut hat. Sogar Treek schwebt in Lebensgefahr, weil sie ihrer Gefährten-Story nach eine kürzere Lebensspanne besitzt als Menschen. Aber auch alte Bärinnen beißen noch... Was wurde eigentlich aus meinem Raumschiff? Der Schiffsdroide ist eigentlich nicht dem Schiffseigentümer, sondern nur dem Schiff gegenüber loyal. Stiehlt mir jemand das Schiff stiehlt er mir auch den Droiden.

Es ist momentan noch sehr fraglich was aus den Gefährten wird und ob einem Gefährte + Zuneigung erhalten bleiben. Ich bin alleine deshalb sogar geneigt einige meiner 60er vielleicht nie auf 65 zu leveln, um mir meinen Crafting-Vorteil zu erhalten.

Egal was passiert, es wird neue Gefährten geben und damit auch Gründe Gefährtengeschenke anzuschaffen. Wir wissen nicht welche, können aber hoffen und vermuten, dass BioWare die Geschenksvorlieben künftige besser ausbalancieren wird. Geschenke horten würde sich also lohnen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 16. Juni 2015
Der Extended Trailer zu Fallen Empire
https://www.youtube.com/watch?v=Nzq9epS2b1A&sf38668966=1

Arcann scheint ja tatsächlich den Thron seines "unsterblichen" Vaters zu begehren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Zeitsprung bestätigt!
Im IGN Livestream bestätigt. Man wird in Karbonit eingefroren und während man ausgeschaltet ist überrennt Zakuul die Galaxis und vernichtet nahezu Republik und Imperium. Man muss seine Gefährten teilweise erst einmal wieder finden und neue Gefährten aufnehmen.

Quelle: http://www.ign.com/

Neue Gefährten, neue Gefährten-Interaktionen mit alten Gefährten. Eine Kombination aus Episode V, Mass Effect und KotOR.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Alex Freed an KotFE beteiligt

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mindfuck
Wer ist Valkorion? Was ist mit Vitiate? Was passiert mit Republik und Imperium?

Fragen über Fragen und vermutlich hat erst die nächste Community Cantina (Anfang Juli) die Antworten darauf. Immerhin bietet diese ein Autoren Panel.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


F*ck! Ein vollwertiges Addon, aber gratis für Abonnenten...
Link: http://www.swtor.com/info/news/article/20150615

Knights of the Fallen Empire marks a renewed focus on BioWare-style cinematic storytelling in Star Wars™: The Old Republic™. Your character will become the Outlander, a veteran of the Great Galactic War who comes face-to-face with a new threat to the galaxy: the Emperor of the Eternal Throne.

This expansion also raises the Level cap to 65, and includes the option to create a Level 60 character! This allows you to start fresh in Knights of the Fallen Empire and jump right into the new story content. We are also delivering this story content in a way never before done in Star Wars: The Old Republic: Chapters. The first nine Chapters will be available at launch on October 27th, with new Chapters delivered regularly following that.

With the launch of Knights of the Fallen Empire, all of the original eight Class stories will be enhanced, allowing for a faster and more engaging playthrough for new and veteran players. Additionally, many of our existing Flashpoints and Operations are being scaled to 60+, giving you many more Elder Game options at Level 65.

All Subscribers will received the digital expansion for free. We are also excited to announce the Knights of the Fallen Empire Rewards Program. Between today and October 19th, Subscribers can earn collectible rewards for each month that they maintain their Subscriber status. This reward program is in addition to the fact that ALL subscribers receive Knights of the Fallen Empire for free! To learn more about the Rewards Program and the digital expansion, please visit www.StarWarsTheOldRepublic.com/fallen-empire.

We look forward to bringing you this exciting new chapter for Star Wars: The Old Republic!

The Star Wars™: The Old Republic™ Team

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Arcann


Das ist also der weiße Prinz von den Teaser-Bildern.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Und auch die Fallen Empire Unterseite funktioniert bereits
http://www.swtor.com/fallen-empire/characters

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Lanas neue Kleider


Und ingame:


Die Haare wurden ja einigermaßen oft und scharf kritisiert, daher die neue Frisur.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire Bilder sind online
http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2509613/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Der dunkle Prinz
Der für mich derzeit interessanteste geleakte Fallen Empire Charakter ist auch einer der wenigen die heute oder morgen sogar mit einem eigenen Concept Art vorgestellt werden dürften:

ARCANN, The Dark Prince
"Destiny is a lie."

Destiny is a lie. Fate is the falsest of hopes. I am beyond prophecy. I forge my own path by making the difficult choices. Now, it is your turn.

I am not without mercy. Surrender and you may live. Stand against me, and I will turn you into a monument for fools who believe their victory is preordained. Choose wisely.



Unter den geleakten Charakteren klingen alle sehr interessant und teilweise danach als hätten sie eine Sith-Vergangenheit vorzuweisen, doch bei ARCANN scheint mir diese äußerst stark ausgeprägt. Schon bei Lana Beniko spielte man etwas mit der Sith-Philosophie herum und der Imperator selbst erscheint zunehmend immer weniger als Sith.

Arcann wird als Prinz bezeichnet. Ist das nur Zufall? Ein einfach so hingeworfener Titel, der rein gar keinen realpolitischen Stellenwert andeutet oder ist Arcann der designierte Erbe des Throns, sollte Imperator Valkorion beseitigt werden? Mit seinen pathetisch großspurigen Worten klingt Arcann nach einem schon sehr selbstbewussten Prinzen, ganz so wie man es sich von einem "Kind des Imperators" erwarten würde. In zwei der acht Klassen-Stories begegnet man ja auch Töchtern und Söhnen des Imperators, wenngleich diese kein besonderes Eigenleben zu besitzen scheinen und lieber dienen.

Arcanns Philosophie weist klare Sith-Bezüge auf und verkörpert jenen monumentalen Egoismus, den auch Seine Unsterblichkeit auszeichnet. Ich bin geneigt in ihm den Prinz des Imperiums von Zakuul zu sehen und frage mich wie oder was er ist? Bisherige "Kinder" des Imperators waren ja nicht gerade geistig unabhängig, doch in Gefährten-Quest Kira Carsens angedeutet haben die Kinder nach Dromund Kaas einen schweren Schock erlitten und Wege gefunden sich vom Imperator zu befreien oder sonstwie abzusichern. Es wurde nie geklärt, was aus den restlichen Kindern oder der Hand des Imperators wurde.

Die Arroganz des Dunklen Prinzen ist vielversprechend, denn er könnte ja geneigt sein seinen "Vater" vom Thron zu stürzen. Oder ist Arkann etwas ganz anderes? Vielleicht eine rechte Hand des Imperators oder ein von diesem geschaffener Vollstrecker? Der Dunkle Prinz wird jedenfalls nicht als unsterblich beschrieben.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


EA Pressekonferenz mit Fallen Empire um 22 Uhr
Watch live video from EA on www.twitch.tv

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das Blatt wendet sich!
LANA BENIKO, The Dark Advisor
"I deemed you a worthy ally once. I hope I wasn't wrong."

The Sith Empire and Galactic Republic have fallen. The Jedi and Sith have retreated to their temples. No one remains to stand between the Eternal Throne and the utter destruction of all we hold dear.

It has to be you. Find the strength within yourself to persevere and sacrifice your own needs for those of the galaxy. You're our last hope.



Ziost war eine sehr dunkle Stunde in der Geschichte von SWTOR, vergleichbar nur mit der Zerstörung Alderaans in Episode IV. Im Fallen Empire-Leak kommt der wohl aussagekräftigste Absatz zur Story erst sehr spät zum Einsatz und ich vermute sehr stark, dass Lana Beniko in Fallen Empire neuerlich die Questgeberin sein wird. "Helft mir [Klassentitel einfügen], ihr seit unsere letzte Hoffnung" - DAS ist Star Wars und ein Gänsehautmoment für mich als Fan, hoffentlich kommt eine solche Intro-Szene wirklich vor.

Der Imperator hat am Ende von Ziost bereits verkündet, dass er seine Pläne geändert hat. Vitiate spielt mit seinem Opfer und lässt den arroganten Gott heraushängen, den man als Sterblicher nicht besiegen kann. Doch er will gar nicht mehr den Plan der Schreckensmeister kopieren und eine galaktische Apokalypse heraufbeschwören. Aus unerfindlichen Gründen will er nun doch lieber herrschen. Egal ob Imp oder Rep, der Aufstieg des Imperiums von Zakuul macht uns alle zu Rebellen!

Beim Fall der Republik und des Imperiums drängen sich mir natürlich wieder einmal Parallelen zu Dark Empire auf. Auch in den DE Comics ging die Neue Republik beinahe unter, weil sie von Coruscant vertrieben wurde und die Rebellen-Anführer sich auf wechselnden Planeten verschanzen mussten. Auch der Klon Imperator Palpatines hatte sich auf einer luxuriösen Welt niedergelassen und vor allen verborgen eine mächtige Invasionsflotte aufgebaut.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Der neue alte Imperator?
Geboren als Tenebrae, als Sith-Lord Vitiate genannt und als Unsterblicher Imperator nun Valkorion - der Imperator hat seine dritte Metamorphose abgeschlossen. Wie möchte Seine Unsterblichkeit nun angesprochen werden?


VALKORION, The Immortal Emperor
"I can make you powerful beyond reason…if you will only kneel."

Everything until now has been the means to an end. I forged the Empire of Zakuul to surmount all of my previous works. It will span eternity.

Do not presume there are limits to my power. The Eternal Throne commands a fleet that will reshape the galaxy into any image I choose. Whatever you hope to achieve by opposing me, know that you will never succeed.







Die Flotte im Hintergrund ist also die Flotte des Ewigen Throns und das Aussehen dieses Thron-Raums macht nun auch mehr Sinn. Das Gold erinnert vage an die Schreckensmeister, die Glasflächen an den Herrschaftsanspruch des Imperators (alles was er sieht), die Größe des Raums soll auch für die Endlosigkeit seiner Macht stehen und der kleine "Teich" um den Thron herum steht wohl für die Balance die er gefunden hat. Seine Unsterblichkeit war und ist ja kein Sith mehr. Seine Interessen transzendierten das übliche Jedi- und Sith-Sein schon lange. Vitiate war ein Sith-Lord, der Grenzen überschritt, um einen Zustand zu erreichen, der bisher nur Jedi-Machtgeistern vorbehalten war. Vitiate wollte auf seine Weise eins mit der Macht werden, dafür aber nicht sterben müssen. Unsterbliche neigen auch dazu menschlichen Gefühlen abzuschwören und etwas seltsam zu werden. Vitiate war bereits einmal tot, schwer traumatisiert und wurde wohl auch etwas von Revan mitgeprägt.

Nun nennt sich Seine Unsterblichkeit Valkorion, hat eine eigene Flotte und bedroht die gesamte Galaxis auf eine Weise gegen die man sich verteidigen kann. Danke! Jetzt kann man dich besiegen. Auf Ziost war Vitiate unbesiegbar. Er brauchte keine Truppen, keine Basis, er war physisch nicht angreifbar und dadurch überlegen. Dritte Fraktionen kann man hingegen angreifen, zurückdrängen und zerstören!

Dass Sith-Imperium und die Sith waren für Vitiate immer schon ein Mittel zum Zweck. Für 1300 Jahre lebte Vitiate als Sith-Imperator, kümmerte sich aber nicht um sein Imperium. Vitiate schuf sich mit seinen Anhängern einen Staat im Staat und daher wandte er sich auch wie zu erwarten auf Ziost gegen das Sith-Imperium. Nun wagt der Imperator also den nächsten Schritt und hat seinen Staat im Staat zu einem eigenen Staat gemacht. Im Grunde ist das nicht einmal soweit hergeholt, wenn man bedenkt was Vitiate schlussendlich war. Der Tod verändert Menschen. Revan wurde wahnsinnig, der Imperator wurde... berechenbar? Der Look des neuen Thronraums und der ersten Fallen Empire-Teaser erinnert auch etwas an Vitiates ersten Auftritt im Blut des Imperiums-Comics. Vitiate war kein Sidious, der einfache schwarze Roben trägt. Der ehemalige Sith-Imperator hegt einen Faible für Verzierungen und regiert neuerdings auch mit Stil.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Nico Okarr als Gefährte
Backlink: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2490206/

Ergänzung: Wie im Link beschrieben hoffe ich doch stark, dass man für Nico Okarrs Rückkehr auch Sprecher John DiMaggio gewinnen konnte. Kommt schon, Bender als Gefährte!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Leak oder (Ent)täuschungsmanöver?
Das Fallen Empire-Leak stand auf der offiziellen swtor.com Seite. Es gibt sogar Screenshots davon und damit scheint die Quelle durchaus BioWare zu sein.

Aber stimmt der Text? Manche vermuten, man hätte nur probeweise eine solche Seite aufgebaut und dabei versehentlich den Inhalt gespoiled. Ich bin selbst auch beruflich als Webadministrator aktiv und verwende im gleichen Fall gerne Blindtexte oder frühe Entwürfe dessen was am Schluss zur Veröffentlichung kommen wird. Gerade bei Pressemitteilungen usw. kommt es vor, dass manche Termine noch bis zur letzten Minute nicht fixiert sind und Teilnehmer absagen können. Man hat als Admin auch nicht immer das Glück eine aktuelle Version des Textes zur Hand zu haben, vielleicht bekommt man nur einen Entwurf, um mal die Formatierung festzulegen.

Was vor wenigen Tagen auf swtor.com kurz auftauchte könnte meiner Erfahrung nach nicht ganz dem entsprechen, was auch heute oder morgen Nacht veröffentlicht wird. Termine sind heiße Kandidaten auf Änderungen, aber auch bei einigen Namen glaube ich, dass man vielleicht Vorsicht walten ließ und auf eine Täuschungsstrategie setzte. Imperator Valkorion?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire und die Gefährten
Aus der EA-Pressemitteilung:
[...}new worlds to explore, new companions to recruit, and a dynamic story that players will be able to shape based on the choices they make.

Aus dem Text, der heute auf swtor.com online gehen wird:
[...]Choose your path…join or betray companions, old and new…and shape the future of the entire galaxy as well as your own. Best of all, this is only the beginning…

In der Beta war es 2011 möglich bestimmte (oder alle?) Gefährten tatsächlich zu töten. Man denke an die Konfrontation mit Kira Carsen als Jedi-Ritter, den Verrat Malavai Quinns als Sith-Krieger, den Kampf mit Jasea Willsaam (wieder als Sith-Krieger), die Möglichkeiten als Soldat gegen Tanno Vik als Teammitglied zu stimmen oder die Begegnung des Kopfgeldjägers mit Gault Rennow. Sogar SCORPIO und Engsin Temple hätte man wohl permanent beseitigen können. In der Beta war es möglich seine Gefährten an bestimmten Plot-Stellen zu töten und damit einige sehr fadenscheinige Plot-Twists zu vermeiden. Feedback zwang die Entwickler jedoch einzulenken, da plötzlich einige ganz ohne Gefährten dastanden, auf Kosten verwiesen wurde und ursprünglich auch geplant war für jedes Todesopfer eine Nachbesetzung parat zu haben. Und man hätte ja auch einen Sprecher für jeden Ersatzgefährten parat haben müssen. Soweit jedenfalls die Legende.

Interpretiert man zuviel hinein?

Companions ist seitens BioWares die geläufige Bezeichnung für NPC-Gefährten und darauf verlässt man sich als Community auch. Doch wenn fremde PR-Verantwortliche das Wort 'companion' in den Mund nehmen bedeutet es vielleicht etwas anderes. Mitarbeiter der Marketing-Abteilung haben weit weniger Grund ihr Produkt auch zu verwenden, als Entwickler oder das Community Team, weil sie ja nicht mit der Community oder deren Feedback zu tun haben. Was ich sagen will ist das folgende, wer auch immer von companions geschrieben hat wusste vielleicht gar nicht was wir als Spieler darunter verstehen werden.

Für besagten 'Marketing dude' sind companions vielleicht einfach NPCs, nicht unbedingt Begleiter bzw. Crew-Mitglieder, die einen immer wieder über den Weg laufen. Erklär mir mal was ein Gefährte ist. Ein NPC der immer dabei ist. Lana Beniko ist in SoR ja auch eine Art Begleiter, sie ist in praktisch jedem Dialog mit von der Partie, genauso wie Theron Shan. Trotzdem sind sie keine traditionellen Begleiter, sondern nur Questgeber.

In Fallen Empire tritt man eine Reise ein, auf der man sicher einige Reise-Begleiter finden wird und wenn man alles wörtlich nimmt kommt man dadurch an "travelling companions". Jakarro, Theron und Lana waren ja auch Reisebegleiter und "Gefährten", wenn man es ganz wörtlich nehmen will. Aber keiner von ihnen war kampffähig, keiner verbleibt in der Crew des Spielers.

Mehr als ein Gefährte?

Die geleakte Ankündigung platzte gleich damit heraus, dass zunächst abonnentenexklusiv Nico Okarr als neuer Gefährte eingeführt wird. Ein Gratis-Gefährte? Oder wie wird das ganze ablaufen? Wo muss ich Nico denn abholen? Ruft mich jemand an und sagt mir wann er zu holen ist?

Scherz beiseite, die Rede ist von der Mehrzahl. Gefährten! Meint man damit nur neue Questgeber/nutzlose NPCs oder tatsächlich weitere craft- und kampffähige Mitläufer? Letzteres würde vielleicht dem entsprechen, was manche als Voraussetzung für BioWares einstigen Wunsch nach "Ersatz- und Umtauschgefährten" entsprechen würde. Wenn man seine Original-Crew umbringen will bräuchte man wenigstens fünf neue Gefährten.

HK-55 scheint mir als Fallen Empire-Charakter auch etwas bzw. jemand zu sein, den ich gerne besitzen würde. Aber ein Ersatzgefährte für HK-51? Ginge das nicht sogar über das Ziel hinaus. Der Sprecher wäre übrigens der gleiche und es klingt besser, wenn mein HK von Fleischsäcken spricht. Andeutungsweise könnte HK-55 jedoch friedliebender sein als HK-51 oder besonders HK-47. Ein HK für Jedi also? Vielleicht... die würden sich so etwas ja wünschen.

Nico Okarrs Veröffentlichung würde nach derzeit bekannten Fakten jedoch außerhalb des Game Updates zu Fallen Empire geschehen. Okarr wäre demnach kein Ersatz sondern ein völlig neuer neunter Gefährte (5 Standard, HK, Treek und der Schiffsdroide). Würde man in KotFE einfach neue Gefährten einführen würde das schlichtweg mehr Gefährten pro Charakter mit sich bringen. Braucht man so viele? Erhöht das vielleicht nicht doch erst recht wieder den Druck möglichst viele oder alle Chars in künftigen Addons einige Dialogzeilen zuzuteilen?

Standard-Gefährten

Seien wir mal ehrlich, ein Großteil der Gefährten wird kaum genutzt und neue Gefährtendialoge würde bedeuten, dass man 40 Sprecher engagieren muss, von denen einige leider auch nicht mehr am Leben sind. Die Kosten sind vielleicht tragbar, aber der Aufwand ist verdammt hoch.

Nimmt man die Statistiken zur Hand wird man die Mehrheit der Spieler wohl mit HK-51, Treek, Nahkampf-DDs, Heilern oder besonders beliebten Ausnahmeerscheinungen als Gefährten begegnen. Die Treek & HK-Fans stellen jedoch eine sehr große Fraktion dar, zumindest wenn ich von mir selbst ausgehe. Treek und HK sind auch einfacher mit neuen Dialogen zu versorgen, weil sie alle 8 Klassen nutzen können und man trotzdem nur jeweils einen Sprecher benötigt.

In SoR hatten wir bereits die Situation, dass nicht mehr alle 40 Gefährtensprecher zum Einsatz kamen. Man konzentrierte sich ganz auf HK-51, Treek und im Regelfall jeweils zwei Gefährten (die männliche und weibliche Romanzen-Option), sowie einige Ausnahmen. Als Jedi-Ritter hatten etwa nur Kira, Doc, HK und Treek an manchen Orten etwas zu sagen und geben einige Kommentare auf Yavin 4 ab (etwa gleich beim Taxistand).

BioWare kennt ja leider die Statistiken. Wir sind gläserne Spieler und da könnte uns mancher Fetisch mit unbeliebten Gefährten nun zum Verhängnis werden. Die Möglichkeit Gefährten zu ersetzen bedeutet ungeliebte Nervensägen gegen andere Gefährten einzutauschen, gleichzeitig wird aber massiv homogenisiert. SoR war vielleicht bereits ein Vorgeschmack darauf, mit wem BioWare in Zukunft noch arbeiten will und Joseph Gatt aka Lord Scourge scheint mir nicht mehr darunter zu sein.

Warum hatte Scourge so wenig zu sagen? Vielleicht weil er aus Sicht der Autoren bereits das Team des Sith Kriegers verlassen hat und in Fallen Empire durch einen neuen Gefährten ersetzt werden kann? Die Anzahl der Gefährten zu reduzieren ist gleichbedeutend damit die Anzahl der Gefährtensprecher zu reduzieren, trotzdem entstehen in einigen Crews Probleme. Soldaten sind etwa die Kommandanten von Havoc Squad und seine Militäreinheit aufzulösen wäre imho 'Immersion breaking'. Doch storytechnisch wäre die Möglichkeit dafür gegeben. Auf Rishi teilt einem General Garza ja mit, dass die gesamte SpecForce Division aufgelöst wird und man entwischt dem vorzeitigen Ruhestand nur mit Hilfe Theron Shans, der einem am Ende von Yavin 4 als Militärberater für den SID engagiert. In einer TV-Serie könnte man an dieser Stelle den Cast neu besetzen und verkleinern.

BioWares Praxis

In Spielen wie Mass Effect oder Dragon Age freut man sich darüber, wenn einem ein Gefährte aus dem Vorgänger wieder zuläuft. Trotzdem erlebt man vor allem in Dragon Age und Mass Effect I-III immer wieder wie sich Crews in alle Winde zerstreuen können und am Ende kämpft Varric an der Seite des Inquisitors und sowohl Urdnot Wrex als auch Grunt sind nur noch NPCs, ersterer allerdings Anführer der Kroganer.

Fallen Empire klingt so episch und nach einem Reboot (SWTOR II), dass man als BioWare-Fan vermutlich gar nicht anders kann als in diese gedankliche Falle zu tappen und daran zu denken, dass einem nun einige Gefährten davonlaufen werden. Wer würde einem allerdings bleiben? Es gibt auch Gefährten, deren Loyalität zum Spieler ungebrochen ist und die man in SWTOR ja vielleicht auch geheiratet hat. Trotzdem sind gerade diese Gefährten oft auch kontrovers, ich denke etwa an Ashara (die weinerlicher Jedi-Padawan, die man nicht zur dunklen Seite bekehren kann) oder Quinn (VERRÄTER!). Es gibt ganze swtor.com Threads die jahrelang gefordert haben, dass man Quinn bitte irgendwann töten kann oder Ashara zur dunklen Seite bekehren darf.

Wie begann noch schnell mal Knights of the Old Republic I? Trask Ulgo... und dann stirbt er. Für BioWare ist es nichts neues einem bestimmte Gefährten nur auf Zeit zuzuteilen, in SWTOR wäre es allerdings etwas gänzlich neues und man könnte ja Befürchtungen hinsichtlich der sehr einschränkenden Engine haben. Geht das überhaupt? Kann man überhaupt Gefährten entfernen und durch neue ersetzen?

Für gewöhnlich (zumindest meiner Erinnerung nach) hat man in den meisten BioWare-Spielen auch gar nicht die Wahl, ob man einen Gefährten rekrutieren möchte oder nicht.

Es ist erstaunlich wie wir BioWare AUSTIN allerdings wegen einer Ankündigung plötzlich soviel zutrauen. Bisher wurden auch großartig gehypte Features oft lange nicht so umfangreich, wie man es sich erwartet hätte und man entschied sich seit 2011 meistens für den leichten Weg. Nur mit KotFE soll das plötzlich anders werden, weil vielleicht ein paar Shadow Realms-Entwickler daran herumwerkeln? Die Shadow Realms-Truppe entstammte ja dem Team, das SWTOR 2011 zum Launch brachte und 2012 RotHC entwickelte. Wenn diese Leute Ideen aus der Beta wieder aufwärmen wäre das verständlich.

Gefährtenumtausch

Erzählerisch wäre es im Fall eines Zusammenbruchs der Republik und des Imperiums durchaus logisch wenn einige Gefährten den Hut nehmen. Im Grunde würde ich keinen einzigen Gefährten (außer Treek, HK-51 und den Schiffsdroiden) verpflichtet sehen in SWTOR II mit dabei zu sein. Sogar Ehefrauen lassen sich manchmal scheiden oder ziehen sich samt Kindern zurück. Gerade meine Jedi-Ehefrauen Nadia Grell und Kira Carsen hätten vielleicht besseres zu tun. Nadia ist nebenbei noch Senatorin und Kira könnte Padawane auf Tython ausbilden. Zudem könnten die Jedi-Ehen auch durch den Orden erzwungenermaßen aufgehoben werden und zu Zwangsversetzungen führen. Es gibt nur sehr wenige Gefährten die einem zur Treue verpflichtet sein könnten. M1-4X und T7 sind Droiden, die ihren Besitzer wechseln könnten. T7 ist ohnehin schon 200 Jahre alt und hat einige Besitzer hinter sich. Khem Val ist dem Erben Tulak Hords treu ergeben, hegte aber auch schon mal ein Streben nach Unabhängigkeit. Überlässt man Khems Körper Zash wäre ein Abgang Khems klar. Khem Val hat ohnehin das Problem in drei Varianten zu existeren (mit Zash, ohne Zash, ohne Khem) und das schafft eine Menge Arbeit, würde man dem Rechnung tragen wollen. Besser man beseitigt Khem daher...

Es gibt Gefährten die ich gerne los werden würde. Xalek und Broonmark! Die meisten anderen liegen mir jedoch irgendwie am Herzen. Es ist ja auch so, dass ich eine Menge Credits, Gefährtengeschenke und Zeit in deren Zuneigung investiert habe. Auch wenn ich Broonmark hasse, so hat er doch 10.000 Zuneigung und craftet mit 5% zusätzlicher Krit-Chance. Ich setze ihn ja nicht ein, ich lasse ihn nur craften. Und als Crafter stehe ich unter dem Druck meine Crafting-Gefährten auch optimiert zu belassen, weshalb ich froh bin, dass man Zuneigungspunkte in Dialogen nach Oricon abgeschafft hat.

Mit 22 Charakteren kommt man auch auf eine ganze Menge Gefährten und werden einem neue Gefährten aufgezwungen, die man auch noch frisch auf 10.000 leveln MUSS, dann ist Ärger vorprogrammiert. Die Erwähnung HK-55s lässt ja sogar HK-51 als "unersetzlichen" Gefährten wackeln. HK-51 ein Upgrade zu verpassen wäre schon cool, aber über Fallen Empire HK massenhaft zu verbreiten ist etwas das mich ärgern würde. HK-51 muss man sich erarbeiten und damit war der Gefährte immer schon eine Art Statusobjekt. Außerdem muss man in den Unlock auf anderen Chars entweder noch einmal einen Haufen Zeit, 350 Kartellmünzen oder eine Million Credits investieren. Ein HK für jedermann hätte natürlich den Vorteil die Neueinsteiger, Ungeduldigen und manchen Rückkehrer zu beglücken. Aus Sicht der Gründergeneration, die 2012 dabei war als HK eingeführt wurde belohnt man allerdings durch einen HK-55 Gefährten für jedermann nur die Faulen. Auf Level 60 sind Fabrik und Mahlstrom HM mittlerweile sogar solobar, ebenso wie Der Falsche Imperator HM und ehrlich gesagt ist die Suche damit sogar leichter und schneller. Die HK-51 Quest ist jetzt solobar, es wird einem nicht von einer ganzen Gruppe im PVP-Gebiet aufgelauert, es gibt mehrere Guides zu den Rätseln und die Dropchance der Teile beim Scannen wurde über die Jahre auch schon gebufft.

Nur der Schiffsdroide ist einem wirklich treu ergeben. C2-N2 und 2V-R8 streichen weiterhin Wände, bringen den Müll raus und kümmern und leisten kulinarische Unterstützung.

Ganze Crews zu ersetzen wird in KotFE vermutlich doch nicht möglich sein, selbst im Worst Case Szenario. "Alte und neue Gefährten" würde bedeuten, dass man einige schon übernehmen muss. Halbherzige Maßnahmen werden BioWare aber auch Kritik einbringen. "Wieso muss ich Quinn behalten??!?" "Wieso darf ich Blizz nicht behalten??!!"

Wie auch immer dieses Feature ausfallen wird, es wird mich irgendwie ärgern oder enttäuschen, denn ich hätte schon gerne die Option alle 5 Standard-Gefährten zu ersetzen, möchte zugleich aber nicht dazu gezwungen sein, auch nur einen einzigen ersetzen zu müssen.

Ein Gefährtenbuff?

Kommen wir zur Frage, die derzeit völlig in den Hintergrund geraten ist. Ein neuer Fokus auf Gefährten ist schön und gut, doch wie wirkt sich das auf die Schlagkraft oder Vielseitigkeit der Gefährten aus?

Laut Parsern liegen Nahkampf-DD-Gefährten weit vor allen anderen. Tanks oder Heiler im DD-Modus sind völlig wertlos, Treek trumpft dank ihrer Offheals über alle anderen Tanks und Fernkämpfer-Gefährten sind bedauernswert schlecht.

Je nach Spec kann man mit bestimmten Gefährten auch gar nichts anfangen. Als Jugger-Tank habe ich keine Verwendung für Lt. Pierce und als Heiler braucht man keinen Heiler. Es wäre nett wenn die "Offspecs" der Gefährten aufgewertet würden (Pierce würde damit als DD einsetzbar).

Es wäre aber auch wünschenswert gerade die Tank-Gefährten zu buffen, um sie konkurrenzfähiger zu Treek zu machen. Nachezu jeder meiner DD setzt Treek als Tank ein, wenn ich nicht gerade einen DD mit einem DD-Gefährten verwende. Ich versuche zwar andere Tank-Gefährten einzusetzen, aber Treeks Offheals machen Dailies und Leveln eindeutig bequemer. Bitte bufft die anderen, aber nerft nicht einfach Treek, nur weil das einfacher ginge.

Gefährten-Kostüme?

Das Kostümsystem war auch ein großartig angekündigtes Feature und hielt dann gleich zwei mittlere Enttäuschungen bereit. Waffen und Gefährten waren ausgenommen.

Witzig, dass BioWare als Abonnenten-Bonus Niko Okarrs Blaster und Mantel einführt, wenn Niko diese vermutlich gar nicht tragen kann, weil das Gratis-Equip von Yavin 4 deutlich besser ist.

Mein Wunsch an das zweite große Story-Update 2015 wäre daher auch, das mit Ziost begonnene Werk fortzuführen und den Kostümdesigner auszubauen. Nicht nur die Story würde dann fortgesetzt, sondern auch die Entwicklung des Kostümdesigners. Man darf ja noch träumen, aber leider bleibt es halt bei solchen Wunschträumen.

Bug-Gefahr: Gefährtenequipment

Wird man mit Fallen Empire neues Gratis-Gefährtenequipment einführen oder das 192er Equip von Yavin 4 auch für Nico Okarr und weitere Gefährten nutzbar machen?

Ich kann mir als viel zu oft Enttäuschten nicht anders helfen, ich sehe Nico Okarrs Einführung vor mir und es wird keinen geeigneten Yavin 4 Equip für ihn geben.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren