Die Schattenpakete: Neue Trends
Am Sonntag, 11. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Mounts

Mounts die aus verschiedenen früheren Modellen zusammengesetzt sind könnten noch interessante Möglichkeiten bieten. Man denke etwa an eine Mischung aus Korrealis und Dessler Mounts oder wie sich manches Design mit einem Podracer verbinden ließe. Das ganze erinnert Kenner der X-Wing Comics und Romane natürlich an die diversen Bastard-Modelle bekannter Raumjäger, die aus den Trümmern abgestürzter X-Wings und Tie-Fighter zusammengeflickt wurden:


Neue Mount-Modelle überraschen immer und auch wenn diese innerhalb einer Paket-Saison gerne mehrfach wiederverwertet werden sind sie zunächst doch etwas neues und man hofft gleich auf einen Paintjob, den man eher brauchen kann. In den neuen Lergo Mounts sieht irgendwie etwas anderes, SHIELD Helicarrier, F-35 Kampfjets oder eben auch den seit 1995 in dieser Form existierenden GDI Orca:


Der Czerka Taxi-Mount ist eine Wiederentdeckung der Entwickler, denn 2011 existierte dessen Vorgängerserie unter dem Namen Manta während der Beta. Hierzulande denkt man bei Manta eher an den gleichnamigen Opel und würde für den Allgemein- und Gruppenchat schon mal die dazugehörigen Witze ausgraben. Verwendet wurde das Manta Design (das jahrelang im Nar Shaddaa Casino zu sehen war) erst 2013 mit dem Ruf-Mount für CZ-198. Dieser kostete auch 1.000.000 Million Credits, wovon man bei späteren Ruf-Mounts deutlichen Abstand nahm. Damals vermutete man der Czerka Mount könnte eine Ära von Mounts mit Fraktions-Lackierung einläuten, doch 2015 werden nun diverse Varianten des Taxi-Mounts eingeführt, allerdings weder in Coruscant gelb oder mit Fraktions-Symbolen.

Auch bei den Tier-Mounts scheint man 2015 keine großen Sprünge vorwärts zu wagen. Im Hintergrund dürften alle Tier-Mounts so ziemlich dieselben Modelle verwenden und so ist auch der neue Ice Tromper im Prinzip ein Reskin des Banthas, denn wie in einem früheren Konzept zu sehen hätte er eigentlich einen Höcker am Rücken, der allerdings gestrichen wurde. Auch bei den diversen Echsenmounts wird sich an der 2013 und 2014 oft kritisierten Größe (die NPC-Varianten sind deutlich größer und könnten Typ 3-4 Chars glaubwürdiger tragen) kaum etwas ändern.
Rüstungen
Lore-Rüstungen sind scheinbar Geschichte. Nachdem nun schon einige Jahre Kostüme aus Comics, Romanen und Artworks verwertet wurden scheint man dieses Konzept mittlerweile auf Eis gelegt zu haben. Lange Zeit waren die Lore-Rüstungen der Innovationsmotor für Rüstungsdesigns. Was man an einer Lore-Rüstung versuchen musste, wurde später zum Bestandteil zahlreicher anderer Rüstungsmodelle. Lange Ärmel stammen etwa von der Marka Ragnos Robe.
Ende 2014 begann man jedoch bereits vor den Schattenpaketen damit Ingame-Rüstungen für den Kartellmarkt zu verwerten. Auf Darth Malgus warten wir noch, Satele Shan darf man jedoch bereits nachahmen. In den Schattenpaketen setzte man diesen Trend konsequent fort und griff bis jetzt auf Revan, Theron, Lana und Shae Vizla zurück. Allen vieren ist ein mehr oder weniger neues Rüstungsdesign gemein, das in anderen Modellen sicherlich weiter verwertet werden könnte. Man fragt sich natürlich was die Designer noch für das letzte und vorletzte Schattenpaket geplant haben, denn mit Shae Vizla scheinen alle Helden des Addons verarbeitet zu sein.

Anstelle von Reskins oder der Neuauflage von klassischen Gear hat man in den Schattenpaketen auch von sich aus begonnen neue Geardesigns für den üblichen Ramsch zu verwenden. Und nebenbei hat man wohl auch eine eigene Schiene für "Themen-Gear" eingeführt. Bisher orientierten sich nur die Kartellmarkt-Titel, vereinzelte Regenerations-Items (in den Nachtlebenpaketen), der Ramsch (Raumjägerzeugs oder Dekorationen) oder Mounts (Raumjäger in Raumjägerpaketen) am Thema eines Kartellpakets. Mit den Schattenpaketen scheint man sich mehr als je zuvor um die Einbeziehung ins aktuelle Geschehen zu kümmern. Raumjäger und Festungspakete waren nur ein Vorspiel, in den Schattenpaketen sind bereits thematisch passende Dekorationen (zu Rishi und Yavin 4), Mounts, Waffen und Rüstungen enthalten. Man setzt jedoch nicht nur auf Rüstungen von NPCs, sondern setzt auch auf eigenen zum Addon entworfenen Gear wie die neuen Revaniter-Sets.
Farbkristalle
Der Trend in Sachen Farbkristalle scheint neuerdings wieder mehr in Richtung Kontraste und Experimente bei den Farbmischungen zu gehen. Die Kristallmodelle mit kontrastreicheren Farbrand haben im Pilger-Paket zu einem schwarzlila gerandeten Farbkristall geführt, sodass der wirklich schwarz-weiße Farbkristall (zu sehen auf Oricon und an einem NPC auf Yavin 4) in greifbarer Nähe scheint.Waffen
Sternengeschmiedete Waffen sind ein direkter Bezug zum SOR-Prolog und Rakata Prime Flashpoint. Sie stechen zwar durch ihr Design nicht mit einem besonderen Bezug zum Addon hervor, sind aber dennoch eine nette Anspielung.Möglichkeiten über die Schattenpakete hinaus
Themen-Mounts und Themen-Waffen sind sicher auch eine interessante Möglichkeit notfalls auch abseits der Pakete einige Verkäufe zu erzielen. Ein reitbarer oder fahrbarer Weltboss für 1000-3000 KM oder eine gerade auf einem Boss oder Trash bestaunbare Waffe würden ebenfalls in diese Kategorie fallen.Generell machen die Schattenpakete aus Marketing-Sicht bereits vieles richtig. Man nutzt den aktuellen Content, um mit diesem den Kartellmarkt zu promoten und auch umgekehrt. Stimmige Angebote - jetzt muss nur noch der Absatz und das Feedback stimmen.