Donnerstag, 25. Juni 2015
Stuhl-Exploit: Hotfix incoming
Temple Chair (Basic) Exploit | 06.25.2015, 01:31 PM

Hello everyone,
We are bringing down all servers in ~15 minutes in order to address the Temple Chair.
Thank you.

-Tait



Dauer der Wartungsarbeiten unbekannt. Gut, dass heute Ted 2 Premiere feiert.


Patch Notes:

General

•The Temple Chair (Basic) Decoration can no longer be sold, and must be destroyed or traded in order to remove it.


15:35 Uhr
Und die Server sollen auch schon wieder online sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire und die Mandalorianer (Spekulation)
Ohne Mandalores Ruf zu den Waffen sind die Mandalorianer nur eine lose Ansammlung von Clans, von denen jeder seine eigenen Interessen verfolgen kann. Mit dem Untergang des Sith-Imperiums ist auch die Allianz der Mandalorianer mit den Sith wahrscheinlich Geschichte. Wenn ein Auftraggeber nicht mehr bezahlen kann befolgt man auch seine Anweisungen nicht mehr.

Eine spannende Frage für Kopfgeldjäger ist in Fallen Empire auch was aus Mandalore und den Mandalorianern wurde. Hat man in den letzten fünf Jahren die Große Jagd ausgesetzt oder fortgeführt? Im Fall des Letzteren könnte es nun schon 5 mögliche Konkurrenten für den alten Champion geben und auch diese würden ihm den Rang als bester Kopfgeldjäger der Galaxis streitig machen. Möglicherweise gehört nun sogar Torian Cadera zu den Champions, immerhin hat er ja vom Besten der Besten gelernt.

Lebt Mandalore Artus Lok überhaupt noch? Seine Autorität stützte sich ja auch teilweise darauf, dass er den Mandalorianern ein Ziel vorgeben konnte und weil er durch seine Allianz mit den Imps dafür sorgte, dass man gut bezahlt wurde. Nun sind die Imps weg und Imperator Valkorion scheint nicht sehr interessiert daran Mandalorianer in seine Dienste zu stellen.

Ein Wunsch zu 3.0 wird vielleicht wahr

Vor 3.0 spekulierte ich darauf, ob die Revaniter vielleicht die Hilfe Clan Ordos in Anspruch nehmen würden. Immerhin sah sich Clan Ordo seinerzeit verpflichtet bei einer Rückkehr Revans der Republik die Treue zu halten, um Revans Kampf gegen den Sith-Imperator Vitiate zu unterstützen. Revan kam, sah und starb - Clan Ordo wurde mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt.

Mandalorianer auf Seiten der Republik, unabhängige Mandalorianer, Sith-freundliche Mandalorianer, auf Eroberung hoffende Mandalorianer - es gibt viele mögliche Ausrichtigen für mandalorianische Splittergruppen. Mandos sind aber nicht bloß eine Gruppe mit der man beiläufig einmal als Kopfgeldjäger Bekanntschaft macht. Mandalorianer sind im Star Wars Fandom eine höchst beliebte Gruppierung und es verwundert nicht, dass Mandalorianisch in manchen Kreisen als das Klingonisch für Star Wars-Fans betrachtet wird.

Dank The Clone Wars ist ein Teil der mandalorianischen Kultur nun sogar kanonisch, wenn auch vieles unter den Teppich gekehrt werden musste. So wie Mandos in den The Clone Wars und nun Fallen Empire dastehen könnte man jedoch eine Brück von Artus Lok zu Herzogin Satine Kryze und ihrer Schwester Bo-Katan schlagen. In TCW endet der Mandalorianer-Arc in einem chaotischen Bürgerkrieg zwischen Anhängern der Kryze-Dynastie, Anhängern Darth Mauls und Abtrünnigen aus der Death Watch. Eine weitere Zersplitterung nach der letzte ausgestrahlten Folge ist sogar möglich, bisher wurde Mandalore im neuen Disney-Kanon jedoch noch nicht wieder ins Rampenlicht gerückt. Es ist aber nur eine Frage der Zeit bis sich Star Wars Rebels vermutlich an die Mandalorianer heranwagt.

Eine Zersplitterung der Mandalorianer in verschiedene Clans mit unterschiedlichen Agenden würde dem entsprechen was sich von Fallen Empire erwarten lässt. Mandalore ist vielleicht tot und es gibt einen Machtkampf um dessen Nachfolge. Das ganze könnte sehr gut zum BioWare-Storytelling passen, wenn man so nebenbei auch den neuen Mandalore bestimmen kann.

Ambitionen

Einen Mando-Arc hat man bis zur 4.0 Ära nie gewagt, doch auf einer der letzten Community Cantinas gab es eine Anspielung in diese Richtung "Charles du solltest wirklich etwas in Richtung Mandos schreiben". Mandalorianer sollten in Fallen Empire also durchaus eine Rolle spielen und sie wurden auch bereits als eine der Allianz-Möglichkeiten bestätigt. Mit Torian Cadera und Akaavi Spar gibt es außerdem zwei mandalorianische Gefährten, die vermutlich in irgendeiner Beziehung zu den Mandos stehen dürften, zumal man so manchen Gefährten erst durch Quests für die jeweilige Fraktion zurück erhalten soll.

In der 1.0 Ära gab es auch einen Kodex-Eintrag zu Mandalore Artus Lok, der diesem als Mandalore heimliche Ambitionen unterstellte. Wollte Lok jemals mehr sein als ein Söldner im Dienste der Sith? Vor 300 Jahren wagten die Mandalorianer eine Invasion der Republik, nachdem sie durch einen Botschafter des Sith-Imperiums dazu angestachelt worden waren. Diese Ära der Eroberungen ist nicht vergessen und Mandos neigen dazu ihre Vergangenheit mit sich herumzutragen als wären sie ein Teil ihrer Rüstung.

Mandalorianer wie Shae Vizla sind auch dafür bekannt sich der nächsten großen Herausforderung zu stellen. Es geht ihnen um den Kick und auch ihre kulturelle Verpflichtung stets als Krieger hervorzustechen und sich zu beweisen. Mit dem Ewigen Imperium und dessen Triumph über die beiden Supermächte würde es einigen Mandos sicher unter den Nägeln brennen dem neuen Feind auf dem Schlachtfeld gegenüberzutreten.

Der mandalorianische Outlander

Fallen Empire soll keine Klassenstories enthalten, wird aber durch das Gefährtensystem und die Allianzen nicht umhin kommen bei bestimmten Klassen bestimmte Allianzen mit eigenen Dialogen in Szene zu setzen.

Vor 5 Jahren war man in SWTOR der bekannteste Kopfgeldjäger der Galaxis, ein gefeierter Kriegsheld, der einzige noch lebende Champion der Großen Jagd und sofern man sich dafür entschieden hat, ein Mandalorianer mit besten Beziehungen. Mit dem Verschwinden könnten zwar andere Kopfgeldjäger in diese Lücke vorgestoßen sein, aber mit seiner Rückkehr wird man zur lebenden Legende, wie Boba Fett der aus dem Schlund des Sarlaccs steigt. Es gab tatsächlich eine Roman-Trilogie über Boba Fetts Rückkehr, in der mysteriöse Widersacher versuchten den schwer angeschlagenen Kopfgeldjäger doch noch unter die Erde zu befördern.

Nicht jeder Kopfgeldjäger entscheidet sich für eine Aufnahme als Mandalorianer, weshalb Kopfgeldjäger nicht exklusiv Mandos sind. Ich könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass Mando-Kopfgeldjäger einige Dialogzeilen extra erhalten.

Im letzten Knights of the Old Republic Comic gab es sogar den Auftritt Mandalorianischer Ritter. Jedi-Ritter die sich den Mandalorianern anschließen kennt man auch aus den Republic Commando Romanen und dieses Konzept ließe sich auch für Fallen Empire verwenden: Jede Klasse könnte zum Mandalorianer werden.


Ein Jedi-Hüter in mandalorianischer Rüstung (Obi-Wan in The Clone Wars Season 5)

Eine Allianz mit den Mandos macht einen vielleicht nur zum Verbündeten und bringt einem einen Gefährten ein, doch man könnte als Fan-Service eben auch weit mehr daraus machen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Das Schicksal der Sith (Spekulation)



Wenn man aus dem Knights of the Fallen Empire eines schließen kann, dann dass der Sith-Orden den höchsten Blutzoll im Kampf gegen die Söhne Valkorions zu enrichten hatte. Im gesamten Trailer sieht man nur einen einzigen Jedi-Ritter der von Thexan (dem schwarzgekleideten Zwilling) vor einer abgestürzten republikanischen Korvette niedergestreckt wird. Wir sehen hingegen gleich mehrere Sith und sogar ein mögliches Mitglied des Dunklen Rats, die von Prinz Arcann niedergemetzelt werden. Die Schacht um Korriban ist sogar die längste aller Schlachtszenen und zeigt wie Arcann dort schwer verwundet am Boden lag und seinen Cyborg-Arm erhielt. Massive Gegenwehr durch die Sith und der Fall zur dunklen Seite waren auf Korriban sicher vorprogrammiert. Am Ende verlassen Thexan und Arcann ein fast menschenleeres Schlachtfeld auf dem verwüsteten Korriban und begeben sich zu ihrem Vater.

Wir sehen im Trailer kein Tython und kein Coruscant. Die Republik könnte also in einem weit intakteren Zustand sein als das Imperium. Eine Schlacht um Korriban, wo immerhin der Dunkle Rat residiert, deutet hingegen auf einen Vorstoß ins Herz des Sith-Imperiums hin. Auf Korriban hätten sich die Sith wohl auch zu ihrem letzten Gefecht eingefunden und wie wir sehen werden sie vernichtend besiegt. Jeder überlebende dunkle Lord musste sich wohl entweder ergeben oder wurde hingerichtet. Das Charakter-Porträt zu Prinz Arcann deutet jedenfalls darauf hin, dass er kapitulierende Gegner durchaus verschonen würde. Lana Benikos Porträt auf swtor.com weist jedoch darauf hin, dass sich Sith und Jedi in ihre Tempel zurück gezogen haben, während Republik und Imperium praktisch gefallen sind.

Der Untergang der Republik hätte weniger Auswirkungen auf die Jedi, als der Sturz des Imperiums auf die Sith. Der Jedi-Orden existierte bereits vor Gründung der Republik und bestand auch in Phasen und an Orten fort, wo die Republik nicht mehr als eine Idee auf dem fernen Coruscant war. Die Jedi haben als Beschützer der Republik vielleicht versagt, aber sie waren auch nie wirkliche Soldaten der Republik.

Das Sith-Imperium und der Sith-Orden sind jedoch eine Einheit. Das Sith-Imperium kann ohne die Sith in dieser Form nicht mehr existieren. Wie man aus der Story des Imperialen Agenten weiß sind die Sith eben Herren des Imperiums und die Laien haben wenig mitzureden. Gleichzeitig weiß man aus der Geschichte der Sith aber auch wie der Orden mehrmals auch ohne ein eigenes Imperium wiederauferstehen konnte. Mit einem Untergang des Imperiums wären die Sith noch lange nicht geschlagen, aber das Imperium wäre zerstört. Was bliebe wären revanchistische Kreise, Widerstandsgruppen und einzelne Sith-Lords die auf Rache aus sind. Der Imperator und der Dunkle Rat waren alles was das Imperium zusammenhielt. Ohne Imperium sind die Sith nur noch ein Orden, der vielleicht nicht einmal noch über eine Führungsstruktur verfügt.

Tempel und Akademien gab es in der Alten Republik auch abseits von Korriban und Tython. Der Jedi-Tempel auf Tython war überhaupt erst eine Wiederentdeckung, als man man den Jedi-Tempel auf Coruscant aufgeben musste. Neben Korriban gab es auch eine Sith-Akademie auf Dromund Kaas und dem frostigen Odacer-Faustin. Jedi Enklaven existierten abseits von Coruscant auf Dantooine und sogar Taris. In der alten Kontinuität gründete Luke Skywalker seinen Jedi Orden schließlich auf Yavin 4, ehe man von dort wieder nach Coruscant umsiedelte. Zeitweise wurde die Jedi-Akademie sogar wild durch die Galaxis verlegt, residierte im Schlundzentrum, auf Shedu Maad und sogar einem renovierten Ossus. Es würde mich in Fallen Empire nicht wundern, wenn wir in Fallen Empire auf Enklaven der beiden Orden treffen.

Jedi-Enklaven wie auf Taris und Dantooine hatten in der Vergangenheit auch ihren eigenen Jedi-Rat und konnten in relativer Unabhängigkeit vom Hohen Rat auf Coruscant agieren. Mit Satele Shan hatte man im letzten Krieg jedoch eine Großmeisterin und deutlich straffere Führungsstruktur. Für die Sith ist eine dezentrale Organisation nach dem Fall von Korriban jedoch wahrscheinlicher. Es gibt den Dunklen Rat vielleicht auch gar nicht mehr und jeder einigermaßen ranghohe Sith-Lord könnte sich mit seinen Anhängern irgendwo verschanzt haben. Hier tritt vielleicht auch die Auserwählten-Rolle des Spielers in Aktion, man hat vielleicht die Möglichkeit seinen Orden wieder zu vereinen oder neu zu organisieren. Möglicherweise war auch die Gruppe abtrünniger Jedi auf Ziost bereits ein Vorgeschmack darauf wie wir wie in Fallen Empire Bündnisse mit Splittergruppen unserer Fraktionen eingehen können.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Lore-Spotlight: Darth Andeddu
Darth Andeddu

Darth Andeddu ist für SWTOR-Spieler aus zwei Gründen interessant: 1. gibt es von ihm ein "falsches" Rüstungsset im Kartellmarkt, 2. ist er als Unsterblicher Gottkönig von Prakith in die Geschichte der Sith eingegangen.


Andeddu als Mumie

Andeddu war nebenbei auch der erste Sith-Lord, der den Titel Darth trug und gilt als erster Anwender des Essenzentransfers, mit welchem er in späteren Jahren von Körper zu Körper wechseln konnte. Der Weg zur Unsterblichkeit macht Sith jedoch unweigerlich paranoid und so fürchtete auch Andeddu durch seine Schüler ermordet zu werden, sollte er sein Wissen teilen.


Andeddus Leitspruch


Andeddus Geheimniskrämerei bewahrte ihn jedoch nicht vor seinem Sturz. Der erste Darth musste seinen Tod vortäuschen und von Korriban nach Prakith fliehen, wo er einen eigenen Kult gründete und als Gottkönig herrschte, ehe ihm wohl die geeigneten Wirtskörper ausgingen.

Andeddus Anhänger
Andeddus Kult

Zwischenzeitlich hatte Andeddu seine Essenz jedoch auf das berühmt-berüchtigte Andeddu-Holocron übertragen. Im traditionellen Sinn war das "Holocron" somit keines mehr, sondern eher ein Relikt wie der Muur-Talisman. Als Sith-Lord hatte Andeddu die Schriften Karness Muurs studiert und von dessen Geheimnis gelernt, seinen Geist auch an Objekte zu binden.


Andeddu als Geist


Die Karriere des ersten Darths endete erst als Darth Wyyrlok III. sein Grab betrat. Auf der Suche nach alten Schriften und Relikten, um seinen Meister Darth Krayt zu retten stieß Wyyrlok auf Andeddus mumifizierten Körper und erweckte diesen versehentlich wieder zum Leben. In einem Duell der Willenskraft gelang es Wyyrlok die Oberhand zu erlangen, als er Andeddus Furcht vor dem Tod gegen diesen wandte.


Darth Andeddus Tod

Was bleibt von Darth Andeddu? Er war die erste bösartige Mumie der Star Wars-Lore, er praktizierte den von Karness Muur entdeckten Essenzentransfer und lebte als "Unsterblicher".

Was die in SWTOR existierende Kartellmarkt-Rüstung betrifft hat man sich wieder einmal am "falschen" Design bedient. Das Kartellmarkt-Outfit basiert auf Andeddus Mumienform, wobei der Kopf zu einer Maske wurde und nicht zu einem Helm wie in allen Darstellungen erkennbar. Die Helm-Maske sieht zwar auch cool aus, aber der Rest des Sets weicht von Andeddus tatsächlicher Rüstung ab, die in seinen Darstellungen als Holocron-Geist erkennbar ist. Auf Basis der wirklichen Rüstung Andeddus gab es sogar eine von einem Fan gebaute Actionfigur: http://stronoxcustoms.blogspot.co.at/2012/11/star-wars-darth-andeddu.html

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das nächste Crafting-Event
Vor einigen Tagen habe ich noch lamentiert wann es vielleicht zum nächsten Wirtschafts-Event in SWTOR kommen könnte. Wann auch immer Angebot und Nachfrage aus den Fugen geraten kann man als kluger Händler Millionen verdienen und mit dem Stuhl-Exploit scheint eine solche Chance gekommen zu sein.

Was Leute in Foren posten stimmt oft genug nicht mit der Realität überein, doch vielleicht gibt es ja wirklich einige die ihre Handels-Netze aufkaufen und Mats aus dem Verkehr ziehen, die dann als Strafe BioWares aus dem Spiel entfernt werden. Gut so! Für den Handelsmarkt wäre ein solches Vorgehen eine Möglichkeit Preisverfälle auszubremsen und höhere Preisniveaus durchzusetzen.

Die langfristigen Folgen stimmen mich optimistisch. Wenn jetzt vor allem Stufe 11 Mats beseitigt werden, dann erhöht das deren Seltenheit kurzfristig, mittelfristig und nach Game Update 4.0 auch langfristig. Der derzeitige Exploit könnte mit dem richtigen Spin (kauft Stufe 11 Mats auf!) den Langzeitschäden durch den Spielautomaten-Exploit entgegenwirken. Sollte man dann in Fallen Empire tatsächlich MK-4 Fertigteile und neue Invasions-Vorräte einführen, dann werden die Stufe 11 Mats ziemlich knapp und teuer werden.

Der derzeitige Exploit bestärkt mich noch weiter darin in den nächsten Monaten Stufe 11 Mats anzuhäufen und damit auf die Einführung von MK-4 Fertigteilen und neuen Invasions-Vorräten zu setzen.

Bei der Exploit-Nutzung gibt es natürlich unterschiedliche Zielsetzungen. Da gibt es sicher den Credits-Credits-und-nochmals-Credits-Exploiter der sein Makro durchlaufen lässt und während eines Nickerchens gebannt wird, ehe er sein Vermögen waschen konnte, aber auch genügend Spieler die Credits für ein bestimmtes Ziel sammeln wollten, meistens den Kauf eines Kartellmarktitems oder anderer schöner Dinge. Diese Credits und angeblich auch das Item sollen im Rahmen der Bestrafungsaktion verschwinden. Ich habe kein Mitleid mit den Exploitern, frage mich aber wie mit den ahnungslosen Verkäufern umgegangen wird. Theoretisch könnte man auch diese pauschal bestrafen, weil ja einige auf Zweitaccounts (oder weniger clever: anderen Chars) ihre eigenen Waren kaufen könnten. Nicht jeder schützt seine IP und die kriminellsten Exploit-Nutzer dürften trotzdem während der Exploit-Nutzung gebannt werden. Vielleicht erwischt einen der Ban gerade in dem Moment als man seine Credits waschen wollte. Pech! So dramatisch manche die Lage auch klingen lassen, es gibt so viele Stolpersteine bei der Exploit-Nutzung, dass es sich in meinen Augen einfach nicht rentiert.

Die Situation aus 3.2.2 erinnert an das Drucken von Falschgeld. Dieses ist und bleibt wertlos, außer man wäscht es und gerade dabei fliegt man meistens auf. Was bleibt ist der entstandene Schaden und wenn jemand deshalb in Konkurs geht ist das ein Gewinn für die Konkurrenz.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Never play on patchday: Die 3.2.2 Edition
Eigentlich wollte ich die Ereignisse des vorgestrigen Patchtags nicht kommentieren, weil sie mich überraschenderweise nicht besonders stören. Ein Credit-Exploit und überlange Wartungszeiten. Nichts neues und wirklich überraschendes.

Mega-Wartungszeiten

Bis 19 Uhr nicht einloggen können? Für heutige SWTOR-Spieler und Veteranen mit einem kurzen Gedächtnis klingt das vielleicht nach einem Skandal, aber 2012 hatten wir noch Wartzeiten die in die europäische Primetime liefen. Ich erinnere mich an Wartungsarbeiten die MEZ bzw. MESZ bis 21 oder 22 Uhr dauerten und jeden Ops-Betrieb am Abend verhinderten. Und solche Patches die in die europäischen Abendstunden ausuferten gab es damals immer wieder. Ich erinnere mich auch an verlängerte Wartungsarbeiten, die 4-6 Stunden länger dauerten als geplant.

Nach 3,5 Jahren habe ich als SWTOR-Spieler gelernt mit Patchtagen umzugehen. "Never Play on Patchday" ist nicht bloß irgendein bedeutungslos Spruch aus dem Internet, es ist ein Lebensprinzip an das man sich halten sollte. Bei anderen Games führen Patchtage zu einem "Soft Enrage", weil der Andrang auf den Patch-Servern dazu führen kann, dass man erst extrem langsam Zugang zu seinem Patch erhält. In Games wie Total War kommt es gleichzeitig auch vor, dass man im Patch auch DLC herunterlädt, den man sich später freikaufen müsste. Ich sitze und lade im Schneckentempo Gigabytes herunter die ich gar nicht brauche. Sollte ich schon länger nicht mehr eingeloggt haben dauert der Download dann auch umso länger.

Seit SWTORs wilden Jahren nehme ich mir auch ganz bewusst an keinem Release/Patchtag mehr frei. Wartungsarbeiten bis 16 Uhr oder länger, da kann ich auch gleich ins Büro gehen. Verlängerungen können passieren, Bugs und Exploits ebenso. Am Tag danach ist man für gewöhnlich sicherer. Das ganze hat auch den Vorteil, dass ich mir für wichtige Veröffentlichungen (etwa Addons oder Story-Content) anstatt einer Woche nur 3 Tage freinehmen zu brauche (Mittwoch-Freitag). Drei Tage Urlaub lassen sich zumindest in meinem Fall auch einfacher beantragen als eine ganze Woche.

Wie gesagt Wartungsarbeiten die sich auf den Nachmittag erstrecken stören mich sehr wenig, weil sie 2012 durchaus auch noch in die Abend- und Nachtstunden liefen. Das Zugeständnis an die Europäer ist bei den Wartungsarbeiten nicht ganz selbstverständlich, weil man ja ansonsten vor allem alles am US-Markt ausrichtet. Auch die APAC Community hat sich irgendwann mit den Wartungszeiten abgefunden. Neben der US-Community ist die dreifach gespaltene EU-Community aber zumindest die Nummer 2 und wir dürfen noch mit mehr Rücksicht rechnen als Australier und Neuseeländer. Ganz persönlich sind mir Wartungsarbeiten an meinen langen Arbeitstagen auch gleich, weil ich ohnehin kaum vor 19 Uhr online komme und so war es auch am Dienstag. Einen Abend auszusetzen ist für mich als Berufstätigen auch kein Weltuntergang mehr.

Das Geld liegt wieder einmal auf der Straße

Es sind nur Credits! Von meiner Warte aus gesehen war der Spielautomaten-Exploit weit verheerender, weil er eine Mehrzweckwährung ins Spiel brachte und Marktpreise langfristig verzerrt. Die durch den Spielautomaten entstandenen Jawa Schrott-Token sind längst noch nicht alle aufgebraucht. Credits und Waren kann man hingegeben mit einer Admin-Aktion abziehen und auf Nimmerwiedersehen verschwinden lassen. Verkäufer der Waren bleiben ungestraft, wer jedoch seine Credits durch das Aufkaufen des Handelsnetzes waschen will wird nach seinem Ban ein böses Erwachen erleben, denn alles ist weg. Als Crafter bin ich höchst erfreut über die Möglichkeit, dass jemand "das AH aufkauft" und all diese Waren verliert. Ein radikaler Reset des Angebots! Wer auf billig gekauften Handels-Mats sitzt kann von den folgenden Preissteigerungen massiv profitieren. Problematisch wäre das ganze nur für Kartellmarkt-Items, die praktisch aus dem Spiel verschwinden und die Preise durch die Decke befördern. Aber um das gesamte AH aufzukaufen müsste man schon Milliardenbeträge auf den Kopf stellen.

An der Formel "Ein Drittel in Bargeld, ein Drittel in Grundbesitz und ein Drittel veranlagt" ist schon etwas dran. 99% auf Bargeld zu setzen liefert einen auch zu 99% der Inflation aus und das wäre im Regelfall schon nicht sehr klug. Aus diesem Grund bin ich vom aktuellen Exploit auch eher amüsiert als verägert.

Anders als beim Spielautomaten oder Droidenteil-Exploit gibt es diesmal eine offizielle Warnung und man wird abgestraft. Das alleine sollte bereits die Nutzerzahlen des Exploits reduzieren. Angesichts von BioWares Tracking-Möglichkeiten besteht auch die Gefahr den gesamten Gewinn zu verlieren und wieso 2015 gleich die nächste Sehnenscheidenentzündung riskieren, wenn man womöglich nichts dafür erhält? Nicht jeder Exploit-Nutzer setzt auf Makros und Skripts (ein weiterer Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen) und wer bei Exploits öfter auffällt landet wohl irgendwann auch auf einer schwarzen Liste. Wozu Millionen sammeln, wenn man am Ende keinen Zugriff mehr auf seinen Account haben könnte? Im besten Fall verliert man zwar den gesamten Verdienst, behält aber seinen Accountzugriff.

Wer außerdem erst im Allgemeinchat vom Exploit erfahren hat wird wohl kaum zu den effizientesten und klügsten Exploit-Nutzern gehören. Die Mitläufer beim Exploit verlieren am ehesten ihre Gewinne, weil sie weder über Makros, noch über die kriminelle Energie für das Waschen ihrer Einkünfte verfügen.

Von Admin-Seite gibt es mittlerweile das folgende zu lesen:
Temple Chair (Basic) Exploit | 06.24.2015, 04:51 PM

Hey folks,

We are continuing to remove players who are using the exploit from the game. Currently, players found to be exploiting are all receiving a 7-day suspension. This in no way means that this is the only action that will be taken against them. A 7-day suspension is the minimum suspension we are currently giving out and it removes the player from the game, giving us time to further investigate each account.

After investigating each account (and transfers to related accounts) we will go through and take additional action, including removal of credits, items purchased, and adding additional suspension time up to and including permanent suspension all based on their severity.

Again, we ask that you please avoid use of this exploit. I will continue to pass on updates as I have them

-eric


Von Seiten BioWares lässt man sich mit einer Downtime wieder einmal Zeit. Man versucht wohl wie beim Ziost-Exploit möglichst alle potentiellen Exploiter zu erwischen, indem man das ganze noch laufen lässt. Die Vorstrafen-Liste für Exploiter wird dadurch sicher länger, gleichzeitig wird bereits gebannt und womöglich befindet sich bis Freitagnachmittag bereits jeder Exploit in einer wohlverdienten Auszeit.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 24. Juni 2015
Vergebens gewünscht: Lukes Episode VI Outfit
Da sieht man dieses Bild zu Battlefront und tatsächlich fordern die ersten bereits eine Adaptierung für den Kartellmarkt:




Ein entsprechendes Kartellmarktset gibt es sogar bereits:



Wieder mal ein Fail? Naja, man hat beim Versuch Lukes Set wegen des Zeitunterschieds zu verfremden über das Ziel hinausgeschossen. Der Gürtel weist ein Holster auf der falschen Seite auf (passend für Blaster, aber nicht für Lichtschwerter). Auf dem Oberarm trägt man irgendwelche Abzeichen und die Schultern sind einem Lederband bespannt. Letzteres erinnert mich an Futurama:



Auch in Futurama trägt man gerne seltsame Schulteraufsätze.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Irgendwann im Kartellmarkt: Das Lucien Draay-Set

Lucien Draay

Endlich, es sieht ganz so aus würde Lieferung 8 (die wohl erst im September erscheint) das Lucien Draay Set enthalten. Warum mich dieses Set so fasziniert? Es erinnert mit seiner weißen Farbe und den goldenen Verzierungen an das Jedi Tempel Wächter-Set:



Das einzige was mich am Tempel Wächter Set stört ist die Kapuze. Ich weiß dank diverser Helme wie es ohne Kapuze aussieht, doch weil SWTOR keine Haare unter Kapuzen darstellen kann sieht es sehr seltsam aus die Tempel Wächter Robe mit Kapuze zu tragen und man ist fast zum Einsatz irgendwelcher Masken gezwungen. In schwarz sieht die Tempel Wächter Robe jedoch großartig aus und passt auch zum Dresscode des Ewigen Imperiums in Fallen Empire:



Ich bin gespannt wie man das Lucien Draay Set ingame umsetzen wird und ob es meine Hoffnungen erfüllen kann.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Nachträge zu Ladyinsanitys Youtube-Preview
Von Reddit: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3au8xm/lady_insanitys_breakdown_of_the_e3_kotfe_demo/

Dauer und Umfang der Demo

In the demo I saw, the devs skipped a lot of the gameplay between the escape/Tanek and the Sun Generator (for time's sake, I was supposed to be there only for 30 mins but we stayed a bit longer). It also felt like there's more to play after your escape - the chapter doesn't end there. There's a lot to the first chapter that we didn't see.

Die Demo dauerte 30 Minuten, Kapitel 3 war danach noch nicht zu Ende.

Wenn man den Ausfall des Sun Generators riskiert

From what I understand, a consequence to not helping the sun generator. While you skip over it now, you'll end up with dirty work later that light side doesn't get.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Eine Theorie zu den ersten Kapiteln
Chapter 1 The Hunt
Chapter 2 A Dream of Empire
Chapter 3 Outlander
Chapter 4 Gravestone
Chapter 5 From the Grave
Chapter 6 Asylum

Kapitel 3 war die Demo

Das dritte Fallen Empire-Kapitel wurde letzte Woche hinter geschlossenen Türen auserwählten Medienvertretern und Meinungsführern vorgestellt. Ob es das ganze dritte Kapitel war ist noch unklar, doch aus allen bisher zugänglichen Berichten klingt es doch so, als hätte man nicht mehr als diesen Teil des dritten Kapitels zu sehen bekommen.

Die Handlung von Kapitel 3 (Befreiung)

Kapitel 3 beginnt mit der Befreiung aus dem Karbonit durch Lana Beniko, die sogleich zur ersten neuen Gefährtin des Spielers wird. Man erfährt auch gleich einiges. Das Ewige Imperium hat triumphiert und Lana ist gekommen um einen zu retten, weil man die letzte Hoffnung der Galaxis ist. Zuvor scheint man allerdings vom Tod seiner Gefährten geträumt zu haben, Lana wendet jedoch ein, dass die Gefährten noch am Leben sind. Was ist passiert? Das persönliche Raumschiff wurde angegriffen, man wurde in Karbonit eingefroren und die Crew hat sich zerstreut (wohl nachdem sie auch gefangen genommen wurden und ausgebrochen sind). 5 Jahre später ist man die letzte Hoffnung des Widerstands.

Auf der Flucht aus seinem Gefängnis lernt man auch gleich seinen neuen Piloten kennen, den als Gefährten deutlich helleren Koth Vortena. Während der Flucht scheint man aber auch die Möglichkeit zu erhalten Lana Beniko zu opfern und Entscheidungen zu treffen, die den späteren Spielverlauf beeinflussen. Man begegnet auch der Tochter des Imperators, Vaylin, die für Lana keine Unbekannte zu sein scheint. Beim Entkommen von Zakuul wird man schließlich von HK-55 gerettet, einem als Beschützer (Tank?) programmierten HK-Droiden.

Datamining der Orte

Datamining hat uns bereits das folgende verraten:
From data mining we have had sound files crop up for areas labeled as "Zakuul", "Zakuul City", "Dreamscape", "Dark sanctuary", "Gravestone" and "flagship".

Zakuul und Zakuul City scheinen die Orte zu sein, in denen man in Kapitel 3 plötzlich wieder aufwacht. Dreamscape ergab zuvor nicht Sinn, aber die Erwähnung des Traums, in welchem die eigene Crew ermordet wird könnte einem Szenario in Kapitel 2 entsprechen. Die Gefahr mit solchen Träumen und angesichts von Vitiates Macht ist natürlich, dass ganz Fallen Empire ein Traum sein könnte. Mass Effect 3 und die unzähligen Fan-Theorien zu dessen Ende lassen grüßen.

Die Gravestone soll angeblicht ein Raumschiff zu sein (die deutsche Übersetzung nennt das Kapitel jedenfalls "Die Gravestone"), was zu Kapitel 4 Gravestone passt. Kapitel 5 nennt sich From the Grave und könnte eine direkte Fortsetzung auf der Gravestone sein. Der Ort Flagship ist vielleicht die Gravestone oder ein anderes Schiff, welches man von dieser aus entert.

Kapitel 6 Asylum könnte Dark Sanctuary enthalten oder es handelt sich beim Dark Sanctuary um einen Ort in Kapitel I The Hunt. Die Jagd nach Vitiate sollte ja den Beginn des neuen Addons darstellen, nur irgendetwas geht schief. Vitiate in seinem Dunklen Rückzugsort zu stellen würde einen dramatischen Beginn des Addons bedeuten und eine sehr lange Intro-Mission. Doch dann landet man im Karbonit und träumt bis man befreit wird.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 23. Juni 2015
Datamining zu 3.2.2: Persönliche Highlights
Zakuul Knight Armor Set

Lucien Draay's Upper Robe

Havoc Squad Breastplate

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Massively OP berichtet über Fallen Empire (Teil 2 von 2)
Quelle: http://massivelyop.com/2015/06/23/e3-2015-bioware-dishes-more/

Wie viel Zeit verbringt man in Gefangenschaft und was wird aus den Gefährten?

For instance, since you get five new companions, what happens to the old ones?

Backus said point blank that answering me would involve spoilers, so he wouldn’t share. However, he did note that while you were frozen in carbonite for five years, your companions still had to live through the passage of time. In your absence, their lives went on — but the choices you made involving them might have something to do with where their lives headed after you disappeared. Companions are, in Backus’ words, “super important.” He said the team focused on making the experience better, giving companions more content, and making your decisions impact your companions as much as their decisions/actions impact you.


5 Jahre Haft! Die Gefährten sind wohl ein Ersatz für Klassenstories, da sie ja einen direkten Bezug zur ehemaligen Klassenstory darstellen.

Welche Gefährten bekommt man wieder?

Backus also said which companions you end up with will be reflected in the choices you make! He explained, “With the fall of both the Republic and the Empire, effectively you are that chosen one. They feel you can help rebuild, and part of that rebuilding is you going out and finding your companions. And who those companions are is kind of part of the player choice.” We know that Lana can be one, and we also met a new HK55 droid that’s programmed to protect meatbags at all costs. But it sounds as if all players will not have the same options depending on those choices they have made and will still make.

Es hängt also von den getroffenen Entscheidungen ab und wohl auch mit welchen Fraktionen man sich verbündet.

Zakuul ist einer der neuen Planeten

New worlds to explore are also a part of the expansion. One such world is Zakuul. Although it appears to be an ecumenoplis like Coruscant or Nar Shaddaa, it is not; Backus notes that while the city itself is very vast, the world also has outlying swamps and other terrain. Although we don’t know to what degree Zakuul is explorable, McLean noted that players will be fighting through the scaffolding in city heights as well as visiting the surface and the underbelly of the world.

Neben der Stadt wird man auch die Sümpfe Zakuuls betreten können. Taris-Flashbacks aus KotOR!

Wie sehen die neuen Fähigkeiten aus?

What about the new abilities for the five new levels? MacLean stated that specific information will be released in the upcoming months but that “the general philosophy is on increased mobility and action-packed combat.”

Höhere Mobilität, das haben wir schon gehört. Mehr action packed combat? Damit meint er hoffentlich verbesserte und coolere Animationen wie sie Vergeltungs-Jugger und Wachsamkeits-Hüter in 3.0 erhalten haben.

Valkorions TOCHTER!

The Emperor of the Eternal Empire is Valkorian, who has twin sons — Thexan and Arkan — and a lightning-flinging daughter, Vaylin.

Vaylin ist also ein weiteres mörderisches Kind des Unsterblichen Imperators.

Die Kinder wollen den Vater stürzen?

Backus noted that there are a lot of politics going on with this family, but he wouldn’t share details saying that the background is part of the chapters of the epic story.

Kein Kommentar.

SoR enthielt bereits Andeutungen

He did, however, note that “some of the lore and some of the fiction that we are establishing actually starts with Shadow of Revan.” As he put it, “I guarantee that once you play through especially the first nine chapters if not the first 16 chapters of Fallen Empire, if you go back through Revan and play through Revan, you can start to see hints of what’s coming.”

Da bin ich mal gespannt.

Imps und Reps arbeiten zusammen

What happened to the Empire and the Republic? That, too, is in the story, but suffice it to say that they were conquered and now folks from both those sides are working together to get you — the hero — to the point where you can save them all from the Eternal Empire.

Das klingt zu gut um wahr zu sein, aber immerhin werden auch Reps von Lana Beniko befreit und es muss irgendwo eine Widerstandsbewegung geben.

Der Auserwählte

No, really: You are the chosen one. Literally. As Backus said, “You’re special, and you’re special for a reason!” You need to restore your power and be the figurehead to fight the Eternal Empire. The whole story revolves around you.

Irgendetwas passiert da in den ersten Kapiteln und es könnte vielleicht mit Vitiate zu tun haben. Aus irgendeinem Grund wird man vielleicht zu mächtig und daher auf Eis gelegt.

BioWares neues Veröffentlichungsmodell

Those who feel they are aren’t ready for Fallen Empire right now can wait before subscribing to unlock it without missing out on any chapters. Whenever players subscribe, they will get all chapters of the story up to date to that point. That means if 25 chapters have been released, one month of subscription will net a player all 25 chapters.

Instead of doing two expansions a year, devs confirmed that SWTOR will have just one really big one, though it won’t all be released at the same time; the seasons of episodic story chapters that start with Fallen Empire will continue.


Mit diesem neuen Modell könnte man es tatsächlich schaffen ein Addon pro Jahr zu produzieren, ohne sich wegen einem Nebenprojekt wie GSF oder Housing im Jahr 2014 den gesamten Terminplan zu ruinieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Eine weitere Bestätigung für die Kapitel 3-Theorie?
Link: https://www.youtube.com/watch?v=EsBfLFK0Kek&feature=youtu.be


Spoiler voraus!

Man wird also aus dem Karbonit befreit, weil einem das Ewige Imperium auf Eis gelegt hat. Das eigene Schiff wurde geentert, die Crew weggesperrt und all das weil man als zu große Gefahr für die Pläne des neuen Imperiums eingestuft wurde.

Die Sky Trooper sind auch Zakuul Knights, Tanek ist ein Sky Trooper der einen aufzuhalten versucht. Die Zakuul Knights scheinen machtsensitiv zu sein.

Koth Vortena ist der Pilot (der Pilot ist wieder mal ein Ex-Offizier).

Man beginnt in einer Stadt und erhält die Chance diese zu retten.

Vaylin und Lana kennen sich. HK-55 ist gelb-orange und rettet den Spieler am Ende der Demo. Vaylin taucht in der Demo als Antagonistin und auf und man hat die Wahl Lana bereits in der Demo zu opfern.

Lana wird wohl wirklich eine neue Gefährtin.

Mit dem Fallen Empire-Marketing will man wohl auch andere BioWare-Fans erreichen, die bisher nicht für SWTOR begeistert werden konnten.

Dass man interniert wurde ehe Kapitel 3 beginnt (vermutlich am Ende von Kapitel 2) lässt darauf hoffen, dass man in Kapitel 1-2 eine direkte Verbindung von Rise of the Emperor zu Fallen Empire schafft. Die Entwickler sind sehr schweigsam was die Verbindungen betrifft, weil es sich um massive Spoiler zu handeln scheint.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Wartungsarbeiten verlängert
Die heutigen Wartungsarbeiten wurden um weitere 2h verlängert. Für uns Europäer bedeutet das nun die Rückkehr der Server um 19 anstatt 17 Uhr.

Ein möglicher Grund liegt in Problemen mit dem BitRaider Client jüngerer SWTOR-Installationen und Vorfällen in denen man erzwungenermaßen wieder das gesamte Spiel neu downloaden müsste.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Was wird aus dem alten Token-Gear?
Die Einführung des Kostüm-Designers hat definitiv einen Bedarf an alten Gear Sets geschaffen, die man teilweise aber nur noch aus alten Ops erhalten kann. Es ab auch Gear der überhaupt nur in Ops droppte (bspw. Kell Drachen Gear, 174er, aus Asa Nim und Darvannis Nim). Alte Hard Mode Flashpoints droppen auf Level 50 nur 146er Equip (Schwarzes Loch) und auf 55 162er (Schwarzmarkt), beide Gear-Stufen können allerdings mit einfachen Auszeichnungen nachgekauft werden.

Wie soll das Level-Upgrade des alten PVE Contents nun funktionieren, wenn man etwa "Schlacht um Ilum" und "Der Falsche Imperator" für den Abschluss einer Level 50 Quest benötigt? Ich könnte mir vorstellen, dass die alten Level 50 Story Modes auf 50 belassen werden oder man führt breitflächig ein Bolster-System wie in Kuat Drive Yards ein. So oder so, die Verfügbarkeit alten Gears würde gefährdet, wenn dessen Bezugsquellen verschwinden. Vielleicht führt man aber auch einen Level 65 Mode für alte Ops und Flashpoints ein, immerhin würde man sonst den zahllosen F2P-Spielern, die höchstens Level 50 erreichen ja ihren Ops-Content wegnehmen (Achtung, Sarkasmus).

BioWare wählt sicher die einfachste Methode und am einfachsten wäre es wohl den Level des Contents anzuheben. Wenn ich mich nicht täusche hat man bei den Überarbeitungen des Gruppenfinders in der jüngeren Vergangenheit (2014?) auch ein Bolster-System für Ops wie S-Festung und S-Palast installiert. Normalerweise würde ich es auch für am einfachsten halten, das ganze nur bei SM Ops umzusetzen, weil diese für den Gruppenfinder relevant sind. Doch Gerüchte um Denova Nim für Maxlevel (Ende 2014 auf der NY Community Cantina) lassen mich spekulieren, dass auch die alten Hard und Nightmare Modes von einem Level-up betroffen sein könnten.

Hinsichtlich 4.0 besteht auch die Frage wo und wie man an Elite oder Ultimate Gear kommen wird. Droppen die alten Nims Ultimate Gear mit Setbonus? Eine innovative Möglichkeit wäre es auch den unzugänglich gewordenen Token Gear für Auszeichnungen zu verkaufen. Der PVE-Bereich der Flotten ist ohnehin schon ziemlich überfüllt und mit jedem Addon werden es mehr Händler, sodass man allmählich auch den Überblick verlieren konnte wo welcher Händler aufzufinden ist. Derzeit gibt es für jede der vier Grundklassen weiterhin einen Level 50 und Level 55 Token-Händler, insgesamt also 8 Händler die man auf 2 bzw. 1 reduzieren könnte. Für Level 55 gibt es derzeit sogar einen fünften Händler, der das ehemalige Level 55 Marken-Gear verkauft, es sind also doch eher 9 Händler, die man auf 2 Händler reduzieren könnte. Ansonsten müsste man in 4.0 auch noch 4-5 Händler für Level 60 Gear im Versorgungsgüter-Bereich unterbringen.

Ganz innovativ gedacht könnte man alten Nim-Gear (Kell Drachen, Schreckensmeister) zwar für Marken anbieten, aber Ultimative Auszeichnungen kosten lassen. Ein Abfluss für Ultis und Elites wird ja auch immer mal gefordert und in Sachen Ranglisten-PVP führt man in 4.0 ja eine ähnliche Systematik ein, bei der man sich Ranglisten-Belohnungen vergangener Seasons nachkaufen kann, aber man benötigt die neuen Ranglisten-Auszeichnungen dafür.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Housing: Game Update 3.3 und 4.0
Die neue Festung in 3.3 ist nur eines der Dinge, auf die man sich als Festungs-Dekorateur freuen kann. Mit Game Update 4.0 und der Aufwertung alter Hard Modes und Ops werden nebenbei wahrscheinlich auch bestimmte Ops-exklusive Dekorationen häufiger im Handelsmarkt landen, während Drops aus HM FPs zahlreicher und günstiger werden.

Nebenbei dürfte 4.0 auch neue Handwerks-Materialien einführen und schafft so vielleicht auch die Möglichkeit neue MK-4 Fertigteile, Dunkle Projekte MK-2 und Kriegsvorräte zu craften. Neue Fertigteile und Dunkle Projekte würden dann auch neue Dekos nach sich ziehen. Weitere Dekos für Credits wird es bereits in Game Update 3.3 geben. Da es derzeit noch so aussieht als würde 3.3 aber keine neuen Dekos für Fertigteile enthalten könnten diese in 4.0 nachgereicht werden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Patch 3.2.2: Eine Vorschau auf das nächste Kartellpaket
Ein nicht unbedeutendes Detail zum heutigen Patch dürfte auch die Vorschau auf das nächste Kundschafter-Paket sein. Bisher gab es das dritte Kundschafter-Paket nämlich noch nicht einmal auf dem PTS zu begutachten. Da zwischen 3.2.2 und 3.3 kein weiter Patch liegt dürfte man das Juli-Paket bereits heute in den Sammlungen sichtbar machen, auch wenn es erst in 2-3 Wochen verkauft wird.

Was Blastergewehr und -pistole betrifft gibt die folgende Vorschau bereits einen Vorgeschmack: http://imgur.com/a/T2XPt

Darth Andeddus Set, eine Orbalisken-Rüstung und vieles mehr: https://torcommunity.com/database/update-previews/672-3-2-mined-2

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Zahlenspiele
" [...] the biggest SWTOR expansion to date."

Rechnerisch ist das gar nicht so schwer, man muss nur etwas mehr abliefern als mit der größten Expansion zuvor. Was jedoch wirklich mehr draus macht ist die effizienterer Ressourceneinsatz. Sowohl bei RotHC und SoR verschwendete man Ressourcen auf Story-Content, der dann im Gesamtbild völlig unterging.

Nutzungsstatistiken sind gemein, ebenso wie das Feedback von Spielern mit einer sehr begrenzten Sicht auf das Endprodukt. Ersteres zeigt uns die oft sehr unschöne Wirklichkeit, letzteres zeigt uns die subjektive Auffassung von etwas (wobei die entsprechenden Statements nicht selten unfair klingen).

RotHC: Sucherdroiden- und Fernglasquests

In Game Update 2.0 verschwendete man einiges auf zwei Nebenqueststränge die bis dato zu den am wenigsten gespielten Story-Quests überhaupt gehören. Wer nicht googelt kam schon kaum durch die Rätsel, wer keine Geduld besitzt gab irgendwann beim Suchen auf und für die abschließenden Helden-Quests war eine Gruppe von vier Personen vorausgesetzt. Man hatte mit dem Schleier sicher noch einiges vor, bis man feststellen musste, dass die Einführung dieses Charakters völlig missglückt war. Es gibt heute sicher nicht wenige Spieler, die überhaupt noch nie vom Schleier gehört haben und keinen Clear-Nachweis der Schleier-Quest vorweisen können. Und was bringt einem das ganze auch? Einen Titel, das war's dann aber auch.

Die Sucherdroidenquest weist zwar weniger Hürden auf als die Jagd nach dem Schleier, aber sie fällt in die gleiche Kategorie. Im Verständnis der Spieler werden beide Quests wie Heldenquests betrachtet. Einmal im Leben läuft man sie vielleicht, doch sicher nicht auf jedem Char und nach dem ersten kaum ein zweites Mal.

Das Ergebnis: RotHC blieb im Langzeitgedächtnis der Spieler auf Makeb beschränkt. Wenn man von RotHC oder 2.0 spricht ist immer nur Makeb gemeint. Als man Makeb einführte war die Bedeutung der beiden "Nebenquests" auch noch darin erkennbar, dass man mit Makeb alleine nicht einmal auf Level 55 kommen konnte. Später wurde der Verdienst an Erfahrungspunkten auf Makeb an die realen Verhältnisse angepasst. Bei meinem Run durch Makeb kam ich knapp auf Level 54. Die beiden Nebenquests brachten mich dann auf 55 und so war es wohl auch gedacht gewesen.

Hätte man beide Nebenquests eingespart wäre Makeb sicher um 3-4 Quests länger gewesen und hätte eine noch intensivere Story bieten können.

SoR: Klassenquests

Rishi enthält acht Klassenquests, doch man kann pro Charakter nur eine davon erleben. Eigentlich wäre Shadow of Revan um 7 Quests mit jeweils zwei Dialogen länger. Damit hätte man sogar noch einen dritten Planeten in das Addon einzubauen vermocht und für die Entwickler wäre das sehr wohl möglich gewesen. Es macht für die Programmierer keinen Unterschied ob sie nun eine normale Story-Quest oder eine Klassenquest entwickeln, der Aufwand bleibt gleich. Was jedoch den Unterschied ausmacht ist dass man als Spieler nur ein Achtel dieses Werks erlebt. 87,5% der Arbeit an Klassenstories bleiben pro Run unsichtbar.

Mehr Content pro Durchlauf

Ich verzichte lieber auf acht einzelne Klassenquests, als eine um 8 Quests gekürzte Story in Kauf zu nehmen. Man kann in Dialogen und Zwischensequenzen immer noch einen Bezug zur Klassenstory schaffen, doch Klassen-QUESTS sind etwas worauf ich gerne zu Gunsten eines pro Durchlauf umfangreicher wirkenden Addons verzichte.

9 Kapitel

Fallen Empire wird neun Kapitel enthalten und schon streiten die Leute darüber, ob ein Kapitel auch nur eine einzige Quest enthält. Ein Kapitel = eine Quest wäre gar nicht so schlimm, wenn die Quest umfangreich genug ist. Makeb enthielt auch nur irgendetwas von 6 bis 8 tragende Story-Quests. Nebenquests dürften durch das Allianz-System in Fallen Empire ja einige existieren, wenn man für neue Gefährten erst einmal die nötigen Quests mit dessen Fraktion abschließen muss.

9 Kapitel deuten auch daraufhin, dass man wohl 9 Set-Teile eines neuen Equipment-Sets erhalten könnte. Oder es gibt auch Set-Teile für Nebenquests. Ein Kapitel kann wie im Fall von Geschmiedete Allianzen (Teil I) auch zwei Solo Mode Flashpoints enthalten und einem weit mehr als eine einzige Armschiene einbringen. Das Problem bei der Debatte um die Länge der Kapitel ist derzeit der Umstand, dass Rishi wirkliche Miniquests eingeführt hat. Sprich mit Quarra, sprich mit Gorro usw. und für jede Quest gab es Credits, Marken, eine Ruf-Trophäe, sowie ein Stück des 168er oder 178er Sets. Ich würde Rishi hingegen in drei Kapitel unterteilt sehen: Finde heraus was los ist, zerschlage die Nova Blades, bezwinge die Revaniter.

PlanetEN

SoR enthielt bereits zwei Planeten und hätte man auf Klassenstories verzichtet wäre sich noch ein dritter ausgegangen. KotFE läuft durch das Allianzen-System vielleicht Gefahr seine Möglichkeiten zu Gunsten von Gefährtenquests zu opfern, aber schon die erste Erwähnung von Planeten lässt erwarten, dass wir zumindest wieder zwei Planeten haben werden. Von Zakuul wissen wir dank Datamining, Bothawui wurde auf Screenshots angedeutet, ein Zwischenspiel auf einem Raumschiff scheint es auch zu geben und recht viel mehr wissen wir derzeit noch nicht.

Die Aussicht seine Gefährten in der gesamten Galaxis aufstöbern zu müssen lässt jedoch auch vermuten, dass man anstatt eines dritten Planeten womöglich neue Instanzen auf bestehenden Planeten erhalten wird. Selbst wenn man die 9 Kapitel als lediglich 9 Story-Quests sieht, mit den zu erwartenden Nebenquests und der Suche nach seinen Gefährten dürfte man das Ausmaß von Shadow of Revan überschreiten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Auf in die PVP-Schlacht!
Das Kriegsgebiet-Auszeichnungslimit wurde in Vorbereitung auf die PvP-Änderungen in Update 3.3 auf 200.000 erhöht.

Ab heute ist es damit möglich PVP Auszeichnungen für 3.3 oder sogar 4.0 vorzufarmen. Mit dem Levelanstieg von 60 auf 65 ist wohl auch die Einführung neuer PVP und PVE-Sets zu erwarten. Wie und wo letztere droppen werden ist spannend, da man den gesamten 50er und wohl auch den 55er Ops-Content sowie alte Hard Mode Flashpoints für Fallen Empire aufwertet. Im PVP braucht man sich jedoch nicht zu sorgen. Mit der Abschaffung der alten Ranglisten-Auszeichnungen, den neuen Gear-Preisen und 4.0 in der vorhersehbaren Zukunft gibt es gute Gründe Marken vorzufarmen, um in 4.0 gleich instant den neuen Ranglisten-Gear zu kaufen zu können.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ausgeträumt: Selbst festgelegte Spezialeffekte für Rüstungen
Rüstungsteile mit Grafikeffekten zeigen den Effekt nicht mehr, wenn im Kleidungsdesigner etwas darüber appliziert wurde.

Gemeint war damit das hier: http://dulfy.net/2015/06/11/swtor-trick-to-apply-animated-armor-effect-into-any-armor/



Die beiden im Mid Rim Paket eingeführten Reskins alter Rüstungen besaßen einen Spezialeffekt und fügte man die Rüstungen als Gear und nicht als Kostüm ein konnte man den Spezialeffekt auf jedes seiner Kostüme übertragen. Der Funken-Effekt für Cyborg-Rüstungen oder die weiß glühenden Augen des anderen Sets konnten eingesetzt werden, ohne dass man im betreffenden Set herumlief. Jetzt ist der Spaß vorbei und ich hoffe es gibt einige swtor.com-Threads darüber wie großartig das ganze eigentlich war. Ein Feature für die Zukunft.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Server-Transfers als Testlauf für Serverzusammenlegungen?
90 Kartellmünzen für einen Server-Transfer sind ein grandioses Angebot und ich kann die Nutzung nur empfehlen, sofern man Bedarf danach hat. Doch warum ist BioWare plötzlich so großzügig und bietet uns fast Gratis-Servertransfers? Da steckt doch etwas dahinter.

Der Preis von 90 KM ist lächerlich gering und steht nur noch eine Spur über Gratis-Transfers. Wer bisher schon einen Transfer in Betracht zog hat nun eine Chance dazu. Die spannende Frage ist aber, wie viele Spieler diese Gelegenheit nutzen werden. Bis zum Massen-Exodus der letzten Spieler von Geisterservern ist alles möglich.

Die Migrationsbewegungen werden jedoch vermutlich aufgezeichnet. BioWare drückt sich seit einem halben Jahr um eine Erklärung, was besser als Cross-Server sein sollte. Ende 2014 klang die Antwort nach Server-Zusammenlegungen, auch wenn das zuletzt 2012 der Fall war. Seit der Stilllegung von Shadow Realms dürften einige führende Köpfe aus SWTORs Release-Zeiten wieder am Spiel mitarbeiten, nachdem sie es 2012/13 zu Gunsten von Shadow Realms verließen. Basierend darauf vermute ich auch mal, dass sich das Vorgehen bei den Zusammenlegungswellen 2012 wiederholen könnte.

2012 gab es vor der Schließung der Kleinserver eine Welle von Gratis-Transfers. Man konnte selbst wählen, wen man auf den neuen Server mitnimmt usw. Die alten Server wurden daraufhin geschlossen. Damals gab es jedoch klare Anweisungen welche Server übrig bleiben würden und das ganze wurde mit Ursprungs- und Zielservern bezeichnet. Derzeit könnte man auch von einem bevölkerrungsreichen auf einen Geisterserver wechseln. Auf jeden Fall erhält BioWare aus der ganzen Affäre wichtige Daten wohin sich die Leute bewegen, wie viele Chars sie mitnehmen und welche Auswirkungen das auf die Infrastruktur hat.

Die Wartungsarbeiten am Transfer-System im Mai (mit mehrwöchigen Ausfällen) ergeben nun Sinn, man hat sich wohl auf einen möglichen Ansturm vorbereitet.

Wenn es zu Serverzusammenlegungen käme, dann wohl erst mit Fallen Empire im Oktober. Bis dahin wird man Daten sammeln und vermutlich weitere überlange Wartungsarbeiten wie heute (12 Stunden) durchführen. Zunächst will man aber wohl erst einmal wissen, was die Hotspots in Sachen Migration sind. Welche Server und Servercommunities sind anziehend, welche sind Absiedlungsgemeinden?

Wie 2012 würde man uns nicht schon Monate im Voraus den bösen Masterplan bekannt geben, sondern erst wenn es an der Zeit ist. Das PVP-Update 3.3 und das PVE-Upgrade in 4.0 wirken ganz danach, als würden sie die Rahmenbedingungen für einen Bevölkerungszuwachs bzw. eine Revitalisierung der verbliebenen Community schaffen. Es fehlt nur eines: die größere Bevölkerung und diese könnte man durch Zusammenlegungen schaffen. Das ganze hat nur ein PR-Problem, die notwendigen Server-Schließungen lassen sich unter keinen Umständen gut verkaufen. Man muss meiner Ansicht nach einen Weg finden den für die Zusammenlegungen notwendigen Schließungen den passenden Spin zu geben.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Massively OP berichtet über Fallen Empire (Teil 1 von 2)
Link zur Quelle: http://massivelyop.com/2015/06/22/e3-2015-swtors-upcoming-expansion-builds-on-the-legacy-of-kotor/

Vorbemerkung

Als Massively letztes Jahr unterzugehen drohte bestand auch die Gefahr, dass SWTOR-Korrespondent Larry Everett der Community verloren ginge. Doch Massively erhob sich wieder aus der Asche und Larry Everett (selbst ein Fan des Spiels) ist wahrscheinlich auch der diese Woche durch die News zirkulierende Artikel zu verdanken.

IGN hatte die Exklusivrechte für eine Berichterstattung zur Veröffentlichung des Extended Trailers, mmorpg.com warf schon letzte Woche einen Artikel über Fallen Empire auf den Markt, doch bei Massively macht man sich wirklich Mühe, weshalb ich den Artikel zu würdigen versuche, indem ich ihn möglichst oft im Original zitiere (was dem ursprünglichen Autor gegenüber auch fairer ist als Dulfys Zusammenfassung zu übersetzen oder diese zu kommentieren). Primärquellen ftw!

Gibt es eine Demo?

Senior Producer Bruce MacLean and Studio Creative Director James Ohlen walked us through a demo of part of chapter three in the new story sequence. Afterward, Lead Designer Michael Backus fielded more our questions.

So konnte man bei mmorpg.com also wissen wie die Story bereits abläuft und wie sich die Skytrooper-NPCs verhalten. Es gibt eine Demo zu Kapitel 3 von 16. Kapitel 3 nennt sich The Outlander und laut mmorpg.com handelt es von der Befreiung aus dem Karbonit-Gefängnis. Ich nehme das einmal als Bestätigung, dass man in Kapitel I-II noch nach Vitiate jagt und dann im Karbonit landet!

An welchem BioWare-Spiel orientiert man sich: Dragon Age oder Mass Effect?

Ohlen chimed in too: “This is more than just an expansion for us. This is really the culmination of making Star Wars: The Old Republic what we always wanted it to be, which is that endless Star Wars BioWare epic story.” The devs stressed it is a change in how they tell story, inspired by Knights of the Old Republic and Mass Effect.

Dragon Age wird mit keinem Wort erwähnt, immer ist von Mass Effect die Rede und das passt auch zum Konzept, dann man spielt seinen "Shepard" ja weiter, anstatt wie in DA jedes Mal mit einem neuen Helden zu beginnen. Die endlose BioWare-Story und die Erwähnung MEs erinnern mich noch an frühere Gerüchte über ein Mass Effect MMORPG. Für die Erzählung bedeutet das wohl wie in Mass Effect, dass die Klassenstories vorüber sind (ähnlich wie Shepards Spectre-Status in ME 2). Man wird wohl einige Anknüpfungspunkte geboten bekommen, doch man hat sich als Held von seiner Herkunft emanzipiert.

Season 1

And more than all that, Knights of the Fallen Empire is only the beginning. This expansion is called season one for a reason; there will be more seasons coming. And that means more story.

Das ist zum ersten Mal, dass ich zumindest die Bezeichnung Season 1 für Fallen Empire höre. Das macht die ganze Sache natürlich etwas komplizierter, weil es 16 Kapitel geben soll, Season 1 gleich 9 Kapitel enthält und ab Jänner 2016 monatlich der Rest nachgeliefert werden soll.

Wie werden die 'echten Entscheidungen' aussehen?

What does a major choice look like? One was whether you save a city — and the countless lives in it — or save only yourself. Another choice in that same arc is whether or not the force-using cop Tanek dies at the hand of your newest companion, Sith Lord Lana Beniko (I was the only one who voted for him to live!). Do you really want to chance ticking Lana off to avoid being hunted down by the cop’s partner later? While I didn’t see the long-term consequences during the walk-through, I did see the immediate ones. Backus noted that big choices will affect gameplay: “Do you go down this path or do you go down that path? Is one path more difficult? What happens?” Other personal decisions, however, will have more indirect consequences, such as NPCs: “NPCs returning to confront you — how will they interact with you? Are they upset with you?”

Tanek = ein NPC, den man ermorden könnte. Lana Beniko = "your newest companion"? Ich hoffe BioWare verwischt nicht die Bedeutung der Bezeichnung companion, denn ich würde jetzt davon ausgehen, dass Lana eine vollwertige Gefährtin wird. Interessant ist die Bezeichnung Taneks als force-using cop. Davon ausgehend, dass sich diese Szene im Ewigen Imperium abspielt (immerhin handelt es sich um Kapitel III) liegt die Vermutung nahe Imperator Valkorion könnte über ein Imperium von Machtsensitiven herrschen. Die Lichtschwertlanzen seiner Legionen würden den Eindruck stärken, dass das Ewige Imperium seinen militärischen Vorteil daraus zieht eine Legion von Pseudo-Jedi Rittern zu besitzen. Klingt für mich als Lore-Nerd nach Lost Tribe of the Sith.

Um auch mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen, die Entscheidungen werden langfristige Folgen haben. Mit allem was man an der Story optimiert hat (Quasi-Abschaffung der Klassenstories und Fraktionen) hat man den nötigen Spielraum gewonnen, um Story in der BioWare-Tradition zu erzählen. Ohne den Trade-off Klassen und Fraktionen für tiefere Story wäre das aber wohl kaum möglich gewesen. Dass man nun vier bzw. fünf Autoren zur Verfügung hat dürfte sich in Fallen Empire auch bemerkbar machen. Die Story wird auf Entscheidungen reagieren, ganz wie in Mass Effect eben.

Keine Klassenstories

There are no class stories, just the epic story with a dash of class flavor tossed in.

Acht Klassenstories in Fallen Empire? Sorry, die sind aus. Das war zu erwarten, aber lässt sich erzählerisch auch kaum anders umsetzen. Mit dem Untergang beider Fraktionen... ist man in Fallen Empire arbeitslos und muss sich einen Job finden. Der große RP-Vorteil daran ist, dass man es vielleicht so drehen kann nun als dunkler Jedi Sith zu sein und vielleicht sogar die Verbindungen zum zerschlagenen Sith-Orden stärken kann. Das Allianz-System bietet hier wohl Chancen seine Klassenstory weiterzuleben oder drastisch von dieser abzuweichen. Helle Sith mit einer Jedi-Allianz, dunkle Jedi mit Sith-Verbündeten. So lese ich das ganze jedenfalls.

Nur noch ein Online Role Playing Game?

Ohlen noted that this makes SWTOR the destination for folks who want big, epic stories. He continued, “It’s a very big departure, but at the same time we’re not abandoning the online components — we still have a giant online universe, you just now have the most epic BioWare Star Wars stories.” Backus assures that it is still an MMO; devs know that players still enjoy grouping content, and it will be there.

Ich vermute man hat 2015 kaum noch die Zeit sehr viel Gruppen-Content zu liefern, weil man wohl bereits nach SoR damit begann Fallen Empire aufzuziehen, zwischendrin noch Ziost auf den Markt warf und in nur 10 Monaten ein vollwertiges Addon zu schaffen hatte. Die Ressourcen für eine neue Ops gingen dafür drauf EK, KP, Denova und wahrscheinlich auch S-Palast, S-Festung, Asation und Darvannis aufzurüsten. Für die betroffenen Entwickler war das sicher mehr Arbeit, auch wenn man in der Community darüber lästert. Wir erhalten zwar keine neue Ops, aber 7 Ops samt Nim werden wieder relevant. Gleichzeitig werden auch die alten HM FPs wieder relevant. Angesichts der Masse an 50er und 55er Content ist das alles sicher mehr Arbeit gewesen, als 1 Ops und 2 neue FPs aufzulegen. Irgendwer hat sich das ganze auch gewünscht, dieses massive Content-Upgrade ist für einige vielleicht enttäuschend, aber es gab wohl genug Feedback um es zu rechtfertigen. Sorry, aber man sollte vorsichtig sein, was man sich wünscht. Also für mich bedeutet das: Wir haben keinen neuen Gruppen-Content in 4.0, aber werten dafür den alten auf. 2016 ist ohnehin eine andere Sache.

Persönliche Phasen

Because the story is personal to you, playing with even one friend is restrictive. Unlike the base game, where friends could play together and follow different class storylines, Fallen Empire has just the one epic story, so it can only be played out one player at a time. That means friends have to either take turns doing the steps or take turns completing an arc for each other. That’s good in that friends can witness your epic story without affecting it but bad in that it will spoil it for any friend that hasn’t already played through.

Meiner Meinung nach steckt da eine weitere Optimierungsmaßnahme für die Story dahinter. Vor 3.0 gab es ja einige derartige Dialoge in denen man dann nicht mit seinem Klassentitel angesprochen wurde, sondern als "Helden des Imperiums/der Republik" begrüßt wurde. Die Probleme plötzlich zwei Darth Nox oder zwei Helden von Tython herumstehen zu haben waren nervig und sind nun vorbei. Ich vertrete hier vielleicht eine kontroverse Meinung, aber ich will mir auch nicht von einem Freund in meine Story reinpfuschen lassen. "Haha, er ist tot!" gehen mir einfach auf den Geist. Andererseits hatte ich nie ein Problem damit Freunden in ihren Klassenstories beizustehen. Auch dort kann man sich ja nicht in die Story einmischen, darf aber helfen den Boss niederzuknüppeln.

Veränderungen an der Welt

Lastly, let’s talk about changes to the world: Will yours affect how others see the world? Will there be a phasing mechanic? Backus answered, “As of right now, no. We have no plans to do that.” So does that mean there will be no physical changes to the world through choices? Backus hesitated and said, “I am going to dodge that one. You need to wait for some more announcements before we start talking about some of that. There’s things that I think resemble some of what you are talking about, but we need to wait.”

Eine Phasing-Mechanik wird es in Fallen Empire nicht geben, aber irgendetwas. Es wird weiterhin möglich bleiben Welten in ihrem Vor-4.0 Status aufzusuchen (wie vielfach verlangt und mit Nachdruck gefordert), aber es besteht die Möglichkeit, dass man wie auf Ziost abgetrennte Post-4.0 Bereiche kreiert (meine Vermutung). Man braucht nur an Planeten wie Ziost oder Belsavis zu denken, von deren Orbitalstationen man via Shuttle auch verschiedene Orte anfliegen kann. Auf Belsavis steht einem am Shuttle auch die Option zur Verfügung einen anderen Ort auf dem Planeten (Sektion X) zu besuchen. Das gleiche Prinzip, nur ewas anders umgesetzt funktioniert auch auf Ziost. Zum Leidwesen der Freunde des Lockouts gibt es jedoch auch auf Ziost genug Spieler die sich bitterlich darüber beklagen "versehentlich" aus dem normalen Ziost ausgeschlossen worden zu sein und daher nicht länger Zugang zu bestimmten Erfolgen zu besitzen. Selbst schuld oder sollte es die Option zur Reise zurück geben?

Warum Zakuul?

So why was a new planet created instead of something already existing in the Star Wars universe? Backus told me it was because the unknown threat needed to come from somewhere unknown; to use an existing planet would have been messing with its story and history. Parts of the epic adventure do still happen in known space as the story weaves around the galaxy.

Mit dieser Frage hätte ich nicht gerechnet, doch die Antwort leuchtet ein. Man wählte Zakuul als neuen Planeten, um damit zur Fremdartigkeit der neuen Fraktion beizutragen. Gleichzeitig bestünde wie immer die Möglichkeit, dass ein findiger Autor oder Filmemacher Zakuul in den Disney-Kanon übernimmt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein gelungener Patch-Tag


Trotz oder gerade wegen der 12 Stunden Downtime: Patch 3.2.2, der Start der Kopfgeldwoche, Teil 2 einer Preview zu Fallen Empire auf massivelyop.com, eine Erhöhung des Limits für PVP-Auszeichnungen auf 200.000 und Charaktertransfers kosten derzeit nur noch 90 Kartellmünzen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren