Freitag, 10. Juli 2015
Good News: Star Wars Aftermath wird eine Trilogie
Heute auf der SDCC bestätigt!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire Prognose: In Ermangelung einer offiziellen Road Map
Oktober 2015 - Kapitel 1-9 (4.0)
November 2015 - ... (4.0.1)
Dezember 2015 - ... (4.0.2)
Jänner 2016 - Kapitel 10 (4.1)
Februar 2016 - Kapitel 11 (4.1.1)
März 2016 - Kapitel 12 (4.1.2)
April 2016- Kapitel 13 (4.2)
Mai 2016 - Kapitel 14 (4.2.1)
Juni 2016 - Kapitel 15 (4.2.2)
Juli 2016 - Kapitel 16 (4.3)

Wenn BioWare schon von Seasons spricht, dann gibt es wohl auch eine Pre-Season.

August 2016 - ... (4.3.1)
September 2016 - ... (4.3.2)
Oktober 2016 - Season 2 (5.0)
November 2016 - Season 2 (5.0.1)
Dezember 2016 - Season 2 (5.0.2)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Via Reddit: Die jüngsten User-Umfragen zum Thema Ops und PVE
Will you stop playing/subscribing if KotFE is without new Operations ? (> 1500 Stimmen)

http://strawpoll.me/4724680/r

Do you think your guild will survive with no new operations content? (> 400 Stimmen)

http://strawpoll.me/4874387/r

How do you feel about the announcement of scaled up PVE content in SWTOR's 4.0? (> 300 Stimmen)

http://strawpoll.me/4878785/r

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Wahre Worte (imo) zum PVE-Content
Via Reddit: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3cotgm/operations_and_flashpoints_in_fallen_empire/csxphly

Von pheylan-cavanaugh

Well when you consider what they said in this post, consider the following:
•They have created scaling technology to down-level you to appropriate levels for flashpoints.
•They have created scaling technology outside of the usual bolster to scale you and your friends to appropriate levels for flashpoints.
•They've created a loot system that rewards loot that is level appropriate for you, not for the flashpoint.
•They've upscaled ALL the operations to 65, I doubt it was as simple as just bumping numbers up, you have to make sure it's still doable.

So the operation team has been very busy scaling 10 operations up to end-game, Story Mode, Hard Mode, and Nightmare mode. So like 27 modes needing to be scaled to provide a real challenge for level 65.

That is actually a LOT of content and a LOT of time they've needed to invest. This has likely been in the works for a long time and once it's done, they can turn to new operations built ontop of their new technologies that will in turn be easier to keep competitive in the future.

Not having a new operation is a sacrifice they'd have to take to be able to implement these scaling technologies and bring old content into relevancy. The time required to do it would make that necessary. But we should have new operations going forward in the future.

And in the mean time, this is fucking exciting, because I love the old operations, I loved when they were difficult and challenging, and am super excited about this.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Neue Mechaniken für PVE

Eine Art Schwächen für Solo Modes

Die Einzelspieler-Flashpoints verwenden ein neues Stufen-Sychronisierungssystem, das die Stufe eures Charakters und seine Stärke an die Stufe des Flashpoints anpasst, damit ihr die Inhalte immer mit dem vorgesehenen Schwierigkeitsgrad spielen könnt. Ihr müsst also nie mehr Story-Inhalte überspringen, weil eure Stufe schon zu hoch dafür ist!


Eine gute Lösung, anstatt Einzelspieler-FPs nur auf Level 65 zu erhöhen und dann Solo Modes daraus zu machen. Das gewählte System (jeder FP bleibt auf seinem Level) ist zukunftsfähiger und wenn man 2016 Level 70 einführt wird es einfacher auf die neue Stufe auszuweiten sein. Seine Skills behält man trotzdem, auch wenn man etwas weniger Schaden austeilt.

Taktische von 10 bis 65


Wir haben außerdem die meisten unserer Story-Modus-Flashpoints in taktische Flashpoints umgewandelt, die ihr nun auf einer beliebigen Stufe zwischen 10 und 65 spielen könnt! In den Flashpoints wird euer Charakter gestärkt, sodass ihr euch nie Sorgen darüber machen müsst, zu schlechte Ausrüstung oder eine zu niedrige Stufe zu haben. Zudem könnt ihr sie mit Freunden spielen, die auf ganz anderen Stufen sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass jeder Spieler Beute für seine eigene Klasse und seine ursprüngliche, ungestärkte Stufe finden kann - es ist also immer sehr nützlich, die Flashpoints zu spielen.


Der Story-Bezug späterer Flashpoints wird zu Gunsten von Abwechslung für mehr Spieler geopfert. Stärken wird wohl wie in Kuat funktionieren.

Hard Modes von 50 bis 65

Alle Flashpoints im schweren Modus, darunter zum ersten Mal auch 'Die Red Reaper', sind von Stufe 50 bis Stufe 65 verfügbar. Es wird eine kleine Stärkung geben, damit unterschiedliche Stufenbereiche miteinander spielen können, doch es wird weiter notwendig sein, eine ausgeglichene Gruppe mit einem Tank und einem Heiler zu haben, wie es bei den Flashpoints im schweren Modus im Moment auch erforderlich ist. Wie bei den neuen taktischen Flashpoints kann jeder Spieler individuelle Beute für seine eigene Klasse erhalten und es gibt komplett neue Ausrüstungssets. Das ist der ideale Ausgangspunkt, um euch auf die Operationen vorzubereiten!


Die Zusammenfassung von reinen F2P-Spielern (max. Level 50), Bevorzugten mit RotHC (max. Level 55), Bevorzugten mit SoR (max. Level 60) und Abonnenten ist etwas, das schon lange gewünscht wurde und nun Realität wird. Das gleiche Prinzip gilt auch für Story Mode Ops. Und das wirft auch die Frage hinsichtlich Gear auf. Klar wird gestärkt, aber wie soll man den Satz über den Loot verstehen? Neuer Level 65 Gear und gleichzeitig Gear für Level 55er oder 50er zu finden klingt etwas widersprüchlich. Aber gut, es kann auch sein, dass man die Lootmechanik endlich in den Griff bekommen hat und für einen Level 55 Sabo eben ein Level 55 List-Set droppt, während der Level 65 Hexer ein Level 65 Wille-Set erhält. Stärken ist hier eher das Problem, denn 50-64er die gestärkt werden dürften nur auf ein Gear-Level gestärkt werden, das man auf 65 deutlich übertreffen kann. Eine volle 65er Gruppe hätte also immer einen Vorteil.

Story Mode Operationen von 50 bis 65

Jede Operation in SWTOR wird auf Stufe 65 angehoben! Außerdem wird es als Beute eine neue Auswahl an Endspiel-Ausrüstung und neue Belohnungen wie Reittiere, Fahrzeuge und Dekorationen für eure Festung bieten. Story-Modus-Operationen sind von Stufe 50 bis Stufe 65 spielbar und stärken Charaktere, um sicherzustellen, dass alle in eurer Gruppe bereit sind!


Die Ops werden auf Level 65 erhöht, zugleich wird flächendenkend Stärken für den Story Mode eingeführt. Mit 9 Ops hat man nun auch eine GF-Operation für jeden Tag der Woche und zwei in Reserve für die nächste Woche, was etwas mehr Abwechslung ins Spiel bringt. Aber neue Belohnungen?? Was wird aus den alten? Ich träume ja schon lange von einem eigenen PVE-Händler, der Dekos und dergleichen für einfache Auszeichnungen verkauft, wie es einen für PVP-Auszeichnungen gibt. Die "neue Auswahl an Endspiel-Ausrüstung" klingt auch interessant und mysteriös.

Wir haben außerdem mehrere Verbesserungen vorgenommen, die Gruppenfinder-Operationen erleichtern und für ein besseres, noch fesselnderes Spielerlebnis sorgen. Es wird im Gruppenfinder jeden Tag eine neue Story-Modus-Operation geben, bei der ihr wichtige Ausrüstung für euren Charakter erhalten könnt.


Welche Verbesserungen sind hier wohl gemeint? Mehr Marken? Oder doch nur, dass es eben pro Tag eine neue Op geben wird und weil man über 9 verfügt wird sich keine Woche mehr gleichen?

Hard Modes

Bei den Operationen in schweren Modus wird jede Woche eine Operation hervorgehoben, die dann noch bessere Belohnungen bringt! Ihr habt also immer wieder einen Grund, alle eure Operationen noch einmal zu spielen und werdet dafür auch noch üppig belohnt.


Da erhält die Bezeichnung Weekly eine ganz neue Bedeutung. Angesichts der Schwierigkeiten die einem allerdings Wüter und Tempel HM bereiten können bin ich mir unsicher, ob auch diese beiden Ops hier einbezogen werden.

Albtraum Modus

Den Albtraum-Modus wird es weiter für alle Operationen geben, für die er schon verfügbar ist. Er bringt die gleichen Belohnungen wie der entsprechende schwere Modus sowie alle einzigartigen Transportmittel und Titel wie bisher.


Bleibt unverändert, aber es wurde nicht noch hinzugefügt, dass er auch auf Level 65 angehoben wird. Vielleicht ist seine Anhebung auf 65 auch selbstverständlich, immerhin wurde oft genug nach Soa und Kephess Nim für Level 60 verlangt. Auf Level 65 werden diese Forderungen nun erfüllt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Kein Hard Mode für Direktive 7, aber für Kuat?
Die Black Talon
Die Esseles
Entermannschaft
Taral V
Die Fabrik
Mahlstrom-Gefängnis
Kaon wird belagert
Verlorene Insel
Die Schlacht von Ilum
Der falsche Imperator
Die Hammer-Station
Athiss
Mandalorianische Räuber
Die Red Reaper
Cademimu
Kuat Drive Yards
Czerka-Unternehmenslabore
Czerka-Kernschmelze
Angriff auf Korriban
Überfall auf Tython
Tiefen von Manaan
Vermächtnis der Rakata
Blutjagd
Schlacht von Rishi


Irgendwie seltsam, dass ein einziger Level 50 Hard Mode Flashpoint vom 4.0 Upgrade ausgenommen wurde. Oder ist es doch nur ein Schreibfehler? Hat man vielleicht doch nur auf Direktive 7 vergessen?

Nachtrag: Es wird noch seltsamer, denn die Liste führt Kuat als neuen Hard Mode. Soviel dazu, Kuat wäre als Hard Mode zu einfach und schnell oder zu anstregend wegen des Endbosses. Es kann sich nur um eine Copy and Paste bedingte Verwechslung handeln...

Immerhin ist die Aufzählung der Hard Modes auch aus der Aufzählung der Tacticals kopiert (darum ist sie auch nicht chronologisch).

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Drei Extrawürste für Direktive 7, Kaon und Verlorene Insel SM
Die Story Mode Varianten von Direktive 7, Kaon und Verlorene Insel sind die einzigen Level 50 Flashpoints die in Game Update 4.0 kein Upgrade erhalten werden. Sie sind weder als Solo Modes noch als Taktische geplant, während die entsprechenden Hard Modes jedoch sehrwohl auf Level 65 aufgestfuft werden.

Entweder man hat die drei wirklich vergessen oder als irrelevant eingestuft, weil sie außerhalb der Primärstory stehen. Es könnte aber auch sein, weil die Mechaniken in allen drei FPs etwas über dem Durchschnitt der Taktischen und Solo Modes liegen. Selbst auf Level 60 kann man auf der Verlorenen Insel wipen, wenn man Mechaniken ignoriert und das obwohl man prinzipiell gegenüber Level 50 Gegnern unverwundbar ist. Bei der Insel verstehe ich den Nicht-Upgrade jedenfalls.

Bei Kaon sind die Mechaniken nicht so bestrafend, aber zumindest bei den Kanonen und dem ersten Boss sollte man schon wissen was man tun soll. Im Solo Mode würden sich die Kämpfe ziemlich hinziehen, wenn man alles den GSI-Droiden erledigen lässt. Zugleich ist der Trash in Kaon oft weit gefährlicher als die Bosse. Wir haben hier Spieler durch den Raum kickende Gegner, ebenso wie Gegner die einen Spieler oder NPC praktisch auf Dauer stunnen können (wohl auch den GSI-Droiden) und es gibt dicke Trash-Mobs die bei ihrer Explosion massiven Flächenschaden verteilen. Selbst der GSI-Droide hätte es in Kaon schwer und könnte manches Desaster nicht verhindern. Nicht anders läuft das ganze als Tactical. Der Trash würde unüberlegt agierende Gruppen zerfetzen, die Mechaniken beim ersten Boss würden bei den meisten Gruppen dazu führen, dass sie im Enrage landen und überhaupt keinen Schaden mehr auf den Boss erzielen und Kaon wäre eine traumatische Erfahrung.

Der erste Boss in Kaon mit seiner Schildmechanik ist wohl auch die Erklärung dafür, warum Direktive 7 von einer Umwandlung in "Easy Mode" Content ausgenommen wurde. Bereits die nicht einmal als Boss gewerteten Kampfdroiden zu Beginn besitzen eine Schildmechanik, die im Solo Mode den GSI-Droiden bezwingen könnte (einer der Schilde reflektiert den Schaden und man kann das Ziel des GSI-Droiden nicht festlegen). Zugleich lässt sich wenigstens ein anderer Boss und fast 90% des Trash sogar skippen. Kommt man zu Bollwerk oder dem Klon-Boss hat man es gleich noch einmal mit Bossen samt Schildmechanik zu tun, die rein gar keinen Schaden erhalten wenn ihre Schilde oben sind. Im Grunde sollte man das ja auch von Tython kennen, aber die Mechanik zu nerfen oder abzuschalten würde den Charakter der Bosse zerstören. Außerdem müsste der Content auch von einem nur rudimentär erfahrenen Spieler gecleared werden können und Können wird erst für Hard Modes verlangt. Am Ende stünde mit Mentor auch ein Boss der für den GSI-Droiden zwar bewältigbar wäre, aber die meisten Randoms in die Verzweiflung treibt, weil es mehrere Dinge gleichzeitig zu tun gilt. Und über allem schwebt der mysteriöse Haken, der einen Spieler oder NPC verfolgt und früher mal zum sicheren Wipe führen konnte, wenn man nicht aus dem roten Kreis trat.

Am Ende des Tages lassen sich alle drei Story Modes auf Level 60 und erst recht auf 65 jedoch solo erledigen. Ein kleiner Bonus für jene, die wissen wie's geht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 9. Juli 2015
Das Retro-Jahr 2015
Nach Jurassic Park, Terminator und Star Wars darf man dieses Jahr auch in SWTOR ganz nostalgisch werden. Nach vier Jahren zurück in die Ewige Kammer, da werden Erinnerungen wach.

Fehlt nur noch ein Stargate-Reboot...

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Keine neue Operation
Darum:
Wir wissen, dass viele Spieler unsere Operationen lieben, und freuen uns schon darauf, neue Herausforderungen zu bieten. Mit 'Knights of the Fallen Empire' werden allerdings keine neuen Operationen dazukommen. Wir fanden es wichtig, zuerst an einigen Aspekten des Endspiels zu arbeiten, bevor wir neue Inhalte herausbringen. Die Änderungen ermöglichen es uns, bei der Veröffentlichung neuer Inhalte wesentlich flexibler zu sein, da diese nicht mehr an eine neue Ausrüstungsstufe oder Erhöhung der Stufen-Obergrenze gebunden sind. Doch selbst ohne neue Operationen wird es bei der Stufen-Obergrenze jede Menge Inhalte für euch geben. Gehen wir einmal durch, was ihr in 'Knights of the Fallen Empire' alles spielen könnt!

Angesichts der Liste an Solo Modes, Tacticals und Nachbesserungen verständlich, dass man nicht noch die Zeit für neue Ops gefunden hat, immerhin wurde jedes Stück Gruppen-PVE-Content angefasst und überarbeitet.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: PVE (Big News)
Siehe: http://www.swtor.com/de/blog/operationen-und-flashpoints-fallen-empire

Einzelspieler-Flashpoints

Diese Flashpoints können wiederholt werden und sind dazu gedacht, alleine oder mit einem Gefährten gespielt zu werden. Euer Charakter wird für die entsprechende Stufe angepasst, damit ihr den Flashpoint immer mit dem vorgesehenen Schwierigkeitsgrad erleben könnt.

Die Black Talon
Die Esseles
Entermannschaft
Taral V
Die Fabrik
Mahlstrom-Gefängnis
Die Schlacht von Ilum
Der falsche Imperator
Überfall auf Tython
Angriff auf Korriban
Manaan-Forschungsanlage
Vermächtnis der Rakata
Blutjagd
Schlacht von Rishi

Taktische Flashpoints

Diese Flashpoints für 4 Spieler sind von Stufe 10 bis 65 verfügbar. Euer Charakter wird gestärkt, damit ihr mit Freunden zusammenspielen könnt, die auf einer anderen Stufe sind!

Die Hammer-Station
Athiss
Mandalorianische Räuber
Cademimu
Die Red Reaper
Kuat Drive Yards
Czerka-Unternehmenslabore
Czerka-Kernschmelze
Angriff auf Korriban
Überfall auf Tython
Tiefen von Manaan
Vermächtnis der Rakata
Blutjagd
Schlacht von Rishi

Flashpoints im schweren Modus

Diese Stufe-65-Flashpoints sollen eine größere Herausforderung darstellen. Sie stärken den Charakter zwar auch in geringem Maß, erfordern aber trotzdem eine komplette Gruppe aus 4 Spielern mit einem Tank und einem Heiler.

Die Black Talon
Die Esseles
Entermannschaft
Taral V
Die Fabrik
Mahlstrom-Gefängnis
Kaon wird belagert
Verlorene Insel
Die Schlacht von Ilum
Der falsche Imperator
Die Hammer-Station
Athiss
Mandalorianische Räuber
Die Red Reaper
Cademimu
Kuat Drive Yards
Czerka-Unternehmenslabore
Czerka-Kernschmelze
Angriff auf Korriban
Überfall auf Tython
Tiefen von Manaan
Vermächtnis der Rakata
Blutjagd
Schlacht von Rishi

Operationen

Diese Operationen für 8 und 16 Spieler sind auf Stufe 65 im Story- und schweren Modus spielbar. Es wird jeden Tag eine andere Story-Modus-Operation im Gruppenfinder geben.

Ewige Kammer (5 Bosse)
Karaggas Palast (5 Bosse)
Explosiver Konflikt (4 Bosse)
Schrecken aus der Tiefe (5 Bosse)
Abschaum und Verkommenheit (7 Bosse)
Goldwut (1 Boss)
Die Schreckensfestung (5 Bosse)
Schreckenspalast (5 Bosse)
Die Wüter (5 Bosse)
Tempel des Opfers (5 Bosse)

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


BioWare rekrutiert Beta-Tester (aber nur in Austin und Umgebung)
Unter: http://www.swtor.com/community/showthread.php?p=8301990#edit8301990

Da die Rede von BioWare games ist könnte das auch einen Hinweis auf neue IPs, Mass Effect 4, Dragon Age, aber auch auch SWTOR enthalten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das Setting von Episode VII: Zurück zu den Wurzeln?
Aus der Inhaltsangabe zum Brücken-Roman von Episode VI zu Episode VII (Star Wars Aftermath von Chuck Wendig):

As the Empire reels from its critical defeats at the Battle of Endor, the Rebel Alliance — now a fledgling New Republic — presses its advantage by hunting down the enemy’s scattered forces before they can regroup and retaliate. But above the remote planet Akiva, an ominous show of the enemy’s strength is unfolding. Out on a lone reconnaissance mission, pilot Wedge Antilles watches Imperial Star Destroyers gather like birds of prey circling for a kill, but is taken captive before he can report back to the New Republic leaders.

Meanwhile, on the planet’s surface, former Rebel fighter Norra Wexley has returned to her native world — war weary, ready to reunite with her estranged son, and eager to build a new life in some distant place. But when Norra intercepts Wedge Antilles’s urgent distress call, she realizes her time as a freedom fighter is not yet over. What she doesn’t know is just how close the enemy is—or how decisive and dangerous her new mission will be.

Determined to preserve the Empire’s power, the surviving Imperial elite are converging on Akiva for a top-secret emergency summit — to consolidate their forces and rally for a counterstrike. But they haven’t reckoned on the Norra and her newfound allies — her technical genius son, a Zabrak bounty hunter, and a reprobate Imperial defector — who are prepared to do whatever they must to end the Empire’s oppressive reign once and for all.





Episode VII hat schon ein gewisses Problem, denn man hebt durch den Film ja auch das Happy End von Rückkehr der Jedi-Ritter auf. Was konnte nach Endor noch so schief gehen, dass 40 Jahre später ein neues Imperium existiert und die ehemalige Rebellen-Allianz als "The Resistance" firmiert? Hätte nach Endor nicht eine Neue Republik entstehen müssen, wenn der Imperator doch gestürzt war? Und warum nennt sich das Imperium in Episode VII plötzlich "First Order"?

Aftermath scheint nun nicht gerade eine sehr spektakuläre Erzählung zu sein (eine No-Name-Persönlichkeit soll einen Nebencharakter aus den Filmen befreien), doch die beschriebene die Situation ist brisant. Erstmals wird uns (seit der Ankündigung dass die Schlacht um Jakku auch von der Neuen Republik gegen ein zersplitterndes Imperium geführt wurde) die Gründung einer Neuen Republik bestätigt und dass das Imperium nach Endor wohl genauso wie im alten EU in seine Bestandteile zerfiel. An den Star Wars Legends ist also durchaus noch etwas dran.

Doch irgendwann geht die Geschichte ihre eigenen Wege, anstatt des Legends-Material mit einer extragalaktischen Invasion, Hive-Mind-Käfern, einem Bürgerkrieg unter den Ex-Rebellen und allerlei Dingen die man selbst als Fan des EU gerne vergessen möchte... ANSTATT dessen gibt es wohl ein Jahrzehnte nach der alten Trilogie angesiedeltes Event in welchem die Neue Republik womöglich untergeht. Imperium und Neue Republik existieren nicht mehr, sie werden dann vom radikaleren First Order und der Resistance ersetzt. Scheint fast so als wären am Ende nur noch Splittergruppen übrig und es hätte nach Endor tatsächlich so etwas wie einen Sieg der Guten gegeben, bis irgendwas schief zu laufen begann. Möglicherweise sind an den Gerüchten über einen Flashback in Episode VII, bei dem Lukes Jedi-Schüler ermordet wurden, ja etwas wahres dran und Lukes Selbstexil ist daran schuld, dass die Neue Republik unterging.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Schade, dass es nur ein Fake war

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Wenn Obi-Wan Kenobi ein SWTOR-Charakter wäre

Btw diese Actionfigur scheint es wirklich gegeben zu haben, sie orientierte sich an der Darstellung Kenobis in der Zeichentrickserie Clone Wars (nicht zu verwechseln mit der Animationsserie The Clone Wars)


Kenobi in Clone Wars (2003)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire News! (Update)
Ursprünglicher Artikel: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2515210/

Gestern hatte ich die Zeit mir den etwa zweistündigen Podcast selbst anzuhören und so möchte ich die Zusammenfassung von reddit um ein paar Nuancen ergänzen.

Neue 60 erhalten...

...ein vollständiges Equipment-Set (vielleicht 190er Gear von Ziost).

Kapitel 1 ist...

...eine Art Tutorial (ich denke da an die Endar Spire in KotOR I, aber vermutlich wird es vor allem darum gehen bestimmte Skills zu trainieren (Unterbrechen, AE-Schaden, Defensiv-Cooldowns).

Ein Gratis-Charakterslot...

...für den Gratis-60er, damit man für seinen Gratis-60er wirklich keinen existierenden Charakter löschen muss. Michael Backus formuliert das leider genauso im Interview und führt dann weiter aus, dass man zusätzliche 60er kaufen kann. Damit sind 23. Charakterslots für Abonnenten bestätigt, die Möglichkeit einen 24. zu kaufen ist nicht ganz vom Tisch, aber nicht mehr ganz so wahrscheinlich (Musco bestätigte nur man würde es versuchen 24 verfügbar zu machen, aber man dürfe nicht darauf vertrauen).

Das Addon ist nur für Abonnenten...

...mehr oder weniger halt. Wer am 27. Oktober ein Abo kauft löst sich quasi eine Eintrittskarte für KotFE und kann im November und Dezember noch durch den zugänglichen Content laufen, auch wenn das Abo ausgelaufen ist. Damit kostet KotFE eigentlich nur 13 Euro, zumindest die ersten 9 Kapitel. Wer es abwarten kann könnte im Sommer 2016 dann auch die restlichen 7 Kapitel für weitere 13 Euro "nachkaufen". So dramatisch ist das ganze also gar nicht, man hat nur das Finanzierungssystem geändert und hat sich vom klassischen Addon-Code verabschiedet.

Dieses Addon ist Season 1...

...und dauert wohl bis Mitte 2016 (Juli nach ersten Berechnungen). Danach soll es eine Art Season-Finale geben und den Start der nächsten Season.

Das Core Game wird überarbeitet...

...denn die Änderungen am Gefährtensystem (mögliche Abschaffung der Zuneigungspunkte und Crafting-Boni) werden sich auch auf den Level 1 bis 60 auswirken. Die Nachbesserungen an den Quests und EP-Erträgen dürften 12fachen EP gleichkommen oder diesen mit einer abgeschwächten Variante permanent ersetzen, sodass man bis zum Ende von Ziost Level 60 erreichen kann. Lästige Parts in den Klassenquests (sammle 10 hiervon) könnten gestrichen werden.

Kapitel 1 und 2...

...finden vor dem Zeitsprung statt und man wird ihnen bereits die Zeichen der Zeit erkennen. Es wurde wieder bestätigt, dass SoR bereits mit dieser Story verbunden sein dürfte. Kapitel 1-2 (The Hunt und A Dream of Empire) erklären damit wohl auch was aus Vitiate wurde.

Mehr Details zu PVP und Gruppen-PVE...

...wenn der Release zeitlich näher ist. Das Marketing gibt wohl vor, dass man in den nächsten 1-2 Monaten vor allem von der Story-Komponenten zu sprechen hat.

Crafting 550 bestätigt...

...es scheint auch neue Dinge zu craften geben, aber die naheliegende Bezeichnung als "Revamp" beunruhigt. Ein Revamp könnte die Beseitigung der Krit- und Effizienzboni oder weit schlimmeres bezeichnen.

Neue Questmechaniken...

...neben den besser aussehenden Zwischensequenzen (ab Makeb sieht SWTOR deutlich besser aus als in seiner Vanilla Version) sollen auch die Questmechaniken verbessert werden. Vermutlich wird es mehr Möglichkeiten geben Quests einzureichen, ohne zum Questgeber zurückkehren zu müssen.

Engine-Verbesserungen...

...geschehen bereits immer wieder (auch in den letzten Patches), wobei Backus allerdings auch so sprach als wäre 3.3 bereits veröffentlicht und das bedeutet vermutlich, dass auch in 3.3 wieder einmal an der Engine herumgeschraubt wurde, um SWTOR flüssiger spielbarer zu machen. Bei wem die Verbesserungen allerdings wirken ist wie immer völlig offen und BioWare kündigt Performance-Verbesserungen nie in seinen Patch Notes an (vielleicht ist es auch nur ein Placebo-Effekt).

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Erwartungen an die SDCC Community Cantina
+ Mehr Screenshots zu KotFE
+ Concept Art zu KotFE
+ Die Enthüllung wenigstens eines neuen oder zurückkehrenden Gefährten
+ Ein weiterer Hinweis auf Vaylins Rolle
+ Andeutungen zum Schicksal der Fraktionen
+ Die "geografische" Lage Zakuuls (Wilder Raum?)

+ Keine Ankündigung der neuen PVP-Map
+ Keine Ankündigung neuen Gruppen-Contents
+ Keine Reveals zu Vitiates Zustand
+ Keine erschütternden Erkenntnisse (Spoiler-Angst!)
+ Kein Livestream


Aber vielleicht besteht doch eine Chance auf interessante Aussagen zu:
+ Sind die Ritter von Zakuul machtsensitiv? (sie tragen ja Lichtschwertlanzen)
+ Welche Rolle nimmt Arcann in der Story ein?
+ Was ist Valkorions Ziel?
+ Was wurde aus Darth Marr?
+ Was wurde aus Satele Shan?
+ Jedi mit Sith-Allianzen, Sith mit Jedi-Allianzen?
+ Wo steckt Theron Shan?
+ Was wird aus Treek und HK-51?
+ Behält man sein Raumschiff?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Info-Häppchen zum Gefährtensystem
Diesmal von EA selbst: http://livetoplay.ea.com/article/crafting-the-next-story-of-star-wars-the-old-republic?sf39241651=1


Keep your friends close
Companions are one of the things that set Star Wars: The Old Republic apart. We have a new cast of characters joining you for the main storyline, and we’ll be bringing back many fan favorite companions as major characters in post-release story chapters.

You’ll have a chance to recruit even more companions once you complete the story chapters at launch. We’re also overhauling the companion system so that they’re more useful and more fun to use in general.

You’ll see older companions returning as major characters, more shocks and twists, and the consequences of your choices will really start coming into play. We’ll be building towards a season finale late next year.



Das beantwortet noch nicht wen oder wie man alte Gefährten zurückbekommt, bestätigt aber schon einmal das es sicher nicht alle alten Gefährten sein werden. Zugleich dürfte das große Rekrutieren erst in Kapitel 9 Allianzen los gehen (da das der "Grind-Teil" sein dürfte ist wohl klar womit man sich bis Jänner 2016 und Kapitel 10 beschäftigen soll).

Der Nützlichkeits-Buff der Gefährten dürfte sich einerseits auf deren Kampffertigkeiten beziehen (Treek machte jeden anderen Tank und Heiler-Gefährten überflüssig), sollte andererseits aber auch eine Crafting-Komponente mit sich bringen. Möglicherweise werden sich die Gerüchte um homogenisierte Crafting-Boni wohl bewahrheiten (+1 Krit, +10 Effizienz auf alle Gefährten und nicht mehr nur HK-51 und Treek).

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 9. Juli 2015
Fallen Empire: Ein genauerer Blick auf die Zakuul Ritter im neuesten Screenshot


Quelle ist ein neues Stückchen PR-Material aus dem Hause Electronic Arts: http://livetoplay.ea.com/article/crafting-the-next-story-of-star-wars-the-old-republic?sf39241651=1

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Gamescom Cantina findet an zwei Tagen statt
Quelle: http://www.swtor.com/de/info/news/blog/20150708?sf39236977=1

Ort: Radisson Blu Hotel
Datum: Donnerstag, 6. August und Freitag, 7. August 2015
Zeit: 18:00 Uhr – 22:00 Uhr MESZ
Adresse: Messe-Kreisel 3 (Zufahrt über Brügelmannstr. 1) D-50679 Köln

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Nicht verfügbare Kartellmarkt-Items in der Vorschau
Wie machen die Leute das, wenn sie sich Kartellmarkt-Items ansehen, die zwar bereits im Spiel sind, aber sich noch nicht regulär in der Vorschau bestaunen lassen?

Schritt 1: Öffne die Sammlungen

Schritt 2: Klicke auf die kleine Lupe neben einem bereits verfügbaren Item

Schritt 3: Nun öffnet sich jenes Nebenfenster

Schritt 4: Suche einen Artikel der noch nicht in der Vorschau verfügbar ist (anklicken führt zu nichts usw.)

Schritt 5: Klicke auf den Button in der rechten unteren Ecke des Vorschaubildes

Schritt 6: Nun sollte folgendes Bild zu sehen sein (mit dem konkreten Kartellmarktartikel)

Schritt 7: Klicke nun auf die Lupe neben dem noch gesperrten Artikel

Schritt 8: Und siehe da, das eigentlich für die Vorschau gesperrte Item taucht auf

Schritt 9: Genauso kann man ganze Rüstungen in der Vorschau bestaunen

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Wann wohl das Outer Rim-Kundschafterpaket erscheinen wird?

Mit Spannung erwartet

Und wieder ist ein Dienstag ohne das neue Kundschafterpaket vergangen. Ob es überhaupt noch vor Game Update 3.3 erscheinen wird? Langsam bezweifle ich es.

Mit dem Outer Rim und dem Wilder Raum-Paket endet die Lieferung der Kundschafterpaket und das sollte im August dann soweit sein. Offen bleibt damit die Frage was man im September veröffentlichen wird, da dann die nächste Lieferung fällig wäre. Da im Oktober jedoch bereits KotFE erscheint könnte man im September einfach aussetzen oder als Promo-Aktion für KotFE bereits die neuen Fallen Empire-Pakete einführen, um den Hype zu schüren. Sollte man im September jedoch aussetzen und die nächste Lieferung erst in KotFE einführen schafft das ein Problem für Jänner 2016. Bisher (mit einer einzigen Ausnahme) laufen Kartellpaket-Lieferungen immer 4 Monate. 4 Monate nach KotFE sollte im Jänner 2016 bereits 4.1 mit dem Start von Kapitel 10 der neuen Story veröffentlicht werden, wieder ein idealer Starttermin für eine neue Kartellpaket-Lieferung, ansonsten würde die nächste Lieferung auf Februar 2016 verschoben werden und dort steht vermutlich kein eigenes Game Update zur Verfügung. Aus Verkaufssicht ist es durchaus wichtig Pakete und neue Paket-Serien mit Terminen zu verbinden, die viele Spieler anlocken und zu erhöhter Ingame-Aktivität führen.

Es gibt im Outer Rim-Paket nicht allzu viel, das ich mir inbrünstig wünschen würde, aber zumindest zwei Dinge stechen heraus:


Lange gewünscht: Der Tank-Mount (und er scheint sogar einen Spezialeffekt zu bieten)


Die womöglich an den Blastern der Kampfdroiden aus den Prequels orientierte Pistole

Nebenbei erscheinen mir auch der Helm der Darth Andeddu "Rüstung" und der Gürtel des neuen imperialen Geheimdienst-Sets ziemlich interessant (beide in der Paket-Vorschau zu sehen).

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren