Wer ist Snoke?
Supreme Leader bzw. Oberster Anführer Snoke ist laut den bisher bekannten Fakten eine mächtige Gestalt auf der dunklen Seite, doch was für eine? Snokes Auftritt in Episode VII erinnert an die erste Begegnung mit Imperator Palpatine in Episode V. Ein überlebensgroßes Hologramm erteilt Befehle. Wer sich an die Ära vor den Prequels erinnern kann, über die Herkunft des Imperators wussten wir jahrzehntelang nichts. Doch seit den Prequels besteht der Druck alle Geheimnisse in der Hintergrundgeschichte früher oder später lüften zu müssen und Lucasfilm wäre unklug, wenn man nicht versuchen würde bare Münze aus diesen Mysterien zu schlagen.

Im neuen Kanon gibt es bereits zwei Konzepte die erklären könnten wer oder was Snoke ist. Zum einen haben wir da die Imperialen Inquisitoren, die auch im Zusammenhang mit Episode VII Gerüchten gerne als Nachfolger der Sith genannt wurden. Vielleicht ist Snoke der letzte verbliebene Inquisitor, dem es in der Manier des alten EU gelang sich als Anführer eines Rest-Imperiums durchzusetzen. Was, wenn Snoke ein machtsensitiver Thrawn ist, immerhin stammt die Erste Ordnung ja aus den Unbekannten Regionen? Als Ex-Inquisitor wäre Snoke keineswegs mächtig, aber er wäre alt genug Sidious und Vader gekannt zu haben. Für den Vader-Verehrer Ben Solo wäre Snoke da vielleicht eine Art Anti-Obi-Wan gewesen "You knew my grandfather?". Wenn Ben mit Jacen Solo verglichen werden kann, dann könnte Snoke Lumiya sein. Lumiyas Motiv Jacen Solo zu Darth Caedus zu machen war Rache, Rache an Luke Skywalker. Doch trotz allem war Lumiya nur eine drittklassige Machtnutzerin, die keine Chance gegen Luke hatte. Lumiyas Gefährlichkeit (auch sie war eine Art Inquisitorin gewesen, eine Agentin/Schülerin Vaders) stammte von ihrer Verschlagenheit und ihrem Einfluss über Lukes einstigen Star-Schüler Jacen Solo.

Eine Alternative zum Ex-Inquisitor/dunklen Jedi Snoke könnte eine dritte Fraktion sein. Dass es mehr als Jedi und Sith gab beweist im neuen Kanon vor allem die Serie The Clone Wars. Dort gibt es mit den Nachtschwestern und den Dagoyanischen Meistern von Bardotta zwei alternative Gruppen, die allerdings relativ zurückgezogen leben und nur auf ihrem jeweiligen Heimatplaneten über Einfluss verfügen. Unter den Episode VII Gerüchten kam auch einige Male das Gerücht von einer Rückkehr der Nachtschwestern auf, die in TCW allerdings, samt in Buch- und Comicform nachgelieferten Folgen, restlos ausgelöscht wurden. Andererseits blieb laut TCW aber auch der gebrochene ehemalige Sith-Schüler Darth Maul am Leben. Maul war der Sohn Mutter Talzins, in ihm floß also das Blut der Nachtschwestern und der Nachtbrüder von Dathomir.

Als jemand der auch zu den regelmäßigen Besuchern der Marvel-Filme gehört und zumindest oberflächlich über das Marvel-Comic und Cinematic Universe bescheid weiß halte ich den Vergleich Lumiya = Snoke für wahrscheinlicher. Die Inquisitoren spielen in Star Wars Rebels eine wichtige Rolle, die Ursprünge dieser Gruppierung wurden bereits in TCW thematisiert und es würde zu meinem Verständnis von Star Wars passen, dass immer wenn ein ranghoher Schurke (Vizekönig Gunray, Count Dooku, Darth Vader) entwischt, dieser mit einer neuen und noch gefährlicheren Armee zurückkehrt.

Wie man als Star Wars-Fan in den letzten Jahren gehört hat ließ sich Lucasfilm beim Reboot des Star Wars Franchise auch von Marvel beraten. Marvel besitzt im Gegensatz zu Star Wars ein recht aktives Paralleluniversum in Form seiner laufenden Comics. Dieses mit den Filmen gleichzuschalten erscheint unmöglich, bei Star Wars hat man es jedoch gewagt. Trotzdem greifen die Filme immer wieder Ideen aus den Comics auf und verwerten diese auf andere Weise. Als Besitzer der drei Ed Brubaker Captain America Omnibusse (Civil War, Winter Soldier, The Death of Captain America) finde ich es etwa sehr interessant wie die Captain America Filme Ideen aus den Comics für die große Leinwand verwenden. Ich bin ein großer Fan von Brubakers Arc gewesen und obwohl die Filme völlig anders sind bin ich von diesen begeistert, denn sie bewahren die Essenz dessen worum es im Comic ging. Folglich erwarte ich nun auch, dass Captain America in Civil War sterben und den Schild an Bucky Barnes oder sogar The Falcon weiterreichen könnte.

Legacy of the Force aka Wächter der Macht als Reihe über den Wandel von Jacen Solo zu Darth Caedus war keine Reihe an die ich mich sehr gerne zurück erinnere, doch die Idee war interessant. Man kann gute Ideen auch in schlechten Romanen finden. Han Solos Tod, der Fall eines Enkels von Darth Vader, das waren alles Dinge die in den frühen 2000er Jahren auch noch von George Lucas für die Romane abgesegnet wurden (wobei man Hans Tod dann doch zurückzog). Wenn man will kann man auch das Argument anführen, dass Harrison Ford sich ursprünglich sogar dafür eingesetzt hätte Han Solo bereits in Episode VI sterben zu lassen.

Jacen, Jaina und Lumiya = Ben, Rey und Snoke? Mir erscheint das aus meiner Hassliebe zu Wächter der Macht heraus nur plausibel und der Reihentitel Legacy of the Force/Wächter der Macht passt ja auch irgendwie zu The Force Awakens/Das Erwachen der Macht. Immerhin war der Wächter der Macht Plot nach 9 Bänden noch nicht vorbei. Man lieferte die Hintergrundgeschichte in einer weiteren 9bändigen Reihe (Verhängnis der Jedi-Ritter/Fate of the Jedi) nach, in welcher man Luke Skywalker die Spuren seines gefallenen Neffen nachvollziehen ließ. Nach 18 Büchern über Jacen Solos Wandlung sehe ich aber vielleicht auch nur Gespenster oder ringe um die Hoffnung, dass diese 18 Bände zu lesen nicht völlig umsonst war. Vielleicht zu 99% umsonst, aber nicht zu 100%.

Kommentieren