Montag, 5. Dezember 2016
Ergänzung zur Umfrage der Woche: Womit farmt ihr CXP?
(Galactic Command Experience Points aka Galaktisches Kommando Erfahrungs-Punkte)
PVP
GSF
Uprisings (Aufstände)
Dailies/Heroics
Ops
Flashpoints

  view results

Created by pfannenstiel on 5. Dez, 17:57.

Permalink (15 Kommentare)   Kommentieren

 


Die 'Galactic Command Experience' (Review - Teil 1)
Mangels der Zeit mir über das Galactic Command schon vorab den Kopf zu zerbrechen und weil ich Gear Drops ohnehin gehasst habe (für mich völlig reizlos und etwas womit ich einige schlechte Erfahrungen gemacht habe, weshalb ich mich schlussendlich dem einfacher farmbaren PVP Content zuwandte) genieße ich das Privileg, halbwegs unbeeinflusst in die 5.0 Ära gestolpert zu sein und ich muss zugeben, bisher gefällt sie mir sehr.

Aus 10 Command Ranks habe ich bisher:
3 Light Side Token
Kopf, Beine, Haupthand, Gürtel, Armschienen, Ohrstück und 2 Implantate (8/13 Ausrüstungsslots in 228 ohne Setbonus)
Diversen Kleinkram, darunter Baupläne für 230er Armierungen und Hefte mit Meisterschaftsübergewicht

Ich bin mit der Farmbarkeit von Equip (auch wenn die Zufallsnatur der Gear Drops quasi erhalten bleibt) ganz zufrieden und freue mich darüber auch kosmetische Dinge wie Lichtschwerter oder Rüstungsteile zu erhalten, die sich (und das LIEBE ich) auch für weitere CXP recyclen lassen. Diese Recyclebarkeit ist einer meiner Hauptantriebe mich in das Galactic Command zu stürzen, denn dank Vermächtnisrüstungen und Crafting-Bauplänen kann ich eher früher als später dazu übergehen mehr und mehr wieder gegen CXP einzutauschen. Sogar die Waffen und Rüstungen ließen sich theoretisch aus dem Handelsnetz kaufen und beim Drop zerlegen. Vielleicht wäre das sogar noch ökonomischer und zeitsparender.

Worauf ich beim CXP-Farmen setze: PVP!

Pro Match darf ich mit min. 500 CXP rechnen und bei bis zu 4 Matches pro Stunde ergeben sich so über 2000 CXP pro Stunde. Wenn man nebenbei noch durch ein Daily-Gebiet stapft und brav die beiden PVP-Dailies und die Weekly abschließt bekommt man noch einige Schokosträusel oben drauf. Also mir schmeckt die neue und verbesserte Rezeptur, nach der BioWare sein Endgame braut.

Und eines vermute ich jetzt einmal ganz offen: Die an GSF und PVP orientierte Natur des GC wird sich wohl gut eignen, um eine neue Art von Event zu starten. Doppel-EP kennen wir alle schon zur Genüge. Aber nicht mehr ganz so viele erinnern sich an das Sommer-Event 2014(?) bei dem es doppelte PVP-Marken und doppelte GSF-Punkte gab. Ein solches Multipliaktions-Event würde sich auch für das Galactic Command lohnen, zumal es sich wie in anderen Spielen (Battlefront, Call of Duty) anpreisen lässt und SWTOR ein Stück weit aus der MMO-Ecke in Richtung heutzutage bekannterer Online-Games bewegt. Das Online-RPG klingt breitenwirksamer als ein MMO. MMORPG hat in manchen Kreisen einen problematischen Nachklang. Online-RPG hingegen? Das klingt mehr wie Online-Shooter oder weil eh alles online läuft, eben mehr „normal“. Hardcore Gamer sind schon eine Weile nicht mehr die Zielgruppe des Videospielmarkts und mit Casuals und dem Genre völlig fremden lässt sich leichter über ein Onlinegame reden, als über ein „MMO“. Ich kann da nur meine persönliche Erfahrung anführen, aber es fällt mir etwa weit leichter ein Online-RPG zu erklären, als ein MMO. Als MMO-Spieler wird man sofort in eine Schublade gesteckt und wer will das schon? Mag sein, das manche auf die Zuschreibung entsprechender Vorurteile stolz sind. Mir ist es lieber, wenn solche einem Dialog nicht im Weg stehen.

Doppelte Command XP, damit lockt SWTOR auch solche Spieler hervor, die längst nicht mehr ans Leveln denken. Ich bin einer davon. Doppel-EP brauche ich kaum noch und das DvL-Event mit Doppel-EP habe ich als Mit-Level-50-nach-Dromund-Kaas-Event in Erinnerung. Währenddessen hat man sich im Endgame zu Tode gelangweilt, denn es war klar, mit 5.0 kommt neuer Gear und mit genügend Marken wäre dieser instant kaufbar. Das reduziert allerdings noch am Tag 1 das Interesse am neuen Addon. Der neue Weg, den BioWare mit dem Galactic Command beschreitet ist da sinnvoller. Vorfarmen? Könnt ihr knicken. PVP-Gear? Braucht ihr auch nicht mehr. Und ich finde diese Änderung grundlegend gut. Dass man als PVPler stets benachteiligt war, wenn es um Events ging („Ey du faule Socke, warum hast du nur 208er Gear an? Wusste gar nicht dass es so lowen Rotz mit Setbonus gibt!“ oder „Wir nehmen keine PVP-Deppen mit Kompe mit!!!1!“) wird nun ein Ende haben. Gleicher Gear für alle und damit muss man sich auch nicht mehr über die „PVE-Deppen“ mit PVE-Equip in Kriegsgebieten ärgern: „BioWare hilft euch, nehmt diese Hilfe an.“ Jetzt sind wir nur noch einen Schritt von eigenen PVP- und PVE-Skills entfernt, allerdings liegt der Trend ganz anders.

Das Galactic Command erlaubt es SWTOR über Plattformen wie die EA Social Media-Präsenz zu vermarkten oder in das generelle Star Wars-Marketing zu integrieren. „Anlässlich des Starts von Episode VIII...“ oder „Als Vorbereitung auf den Launch von Battlefront II (IV)...“ gibt es nun doppelte Galactic Command XP in SWTOR. Führe deine eigene Allianz in die Schlacht um den Ewigen Thron. Ich wette, dass es so kommen wird. Und das ist gut so, denn damit zahlen sich die Investitionen in die Einsteigerfreundlichkeit wirklich aus. Und dass es nur noch ein gemeinsames PVP- und PVE-Equip gibt hilft auch das frische Blut zu motivieren, denn PVP-Equip oder Kompetenz zu erklären war mir persönlich immer ein Gräuel. Ich versteh es ja. Als ich 2011/2012 anfang ging es mir genauso. Man stellt dumme Fragen und heute stellt man diese dummen Fragen eben schon lange überreizten Veteranen, die das nur daran erinnert, wie sie vielleicht ihrerseits damals angeschnauzt wurden. Dieses Problem entfällt nun.


Der Elite-Nerf

Elite Mobs (die mit dem goldenen Porträt) warfen bis Samstag noch 10 CXP pro Stück ab. Davon habe ich bei einem Besuch auf Voss sehr stark profitiert, als ich Gruppen mit bis zu 4 Elites „bearbeitet“ habe. Allerdings wurde mir das dann auch zu langweilig. Seither betreibe ich PVP, weil ich in 10 Minuten mit 500 oder mehr CXP aussteige, etwas erlebe, Tapferkeit erhalte und so auch an den Erfolgen arbeiten kann, die mir noch fehlen.


Leveln

Die stärkste Motivation erhalte ich daraus, dass CXP wie normale XP abgerechnet werden. Auf Level 70 stellt sich der XP-Balken einfach auf CXP um und das Leveln geht weiter. Das ist ganz motivierend, wenn man Leveln einmal mochte, aber den Grind durch die lowen Level hasste. Galactic Command – das heißt auch Leveln für Endgame-Spieler.

Mittlerweile hat es mein Hüter von Sozial II auf Sozial III geschafft und er nähert sich von Tapferkeit 30 nun Tapferkeit 50, womit er Champion als Titel erlangen könnte (auf Deutsch leider nur Streiter). So sehr hat mich das Galactic Command motiviert. Und solange ich gut genug dafür bezahlt werde ist es mir sogar egal einen Rep zu spielen. Im PVP kann eine Gruppe zusammenbrechen und man erhält trotzdem seinen Anteil an den Punkten. Im PVE sollen die Uprisings zumindest erträglich kurz sein. Kein „SKIPPEN!“, „skippen pls“, „Leertaste verdammt“ oder „SPACEBAR!!! Ihr Honks“. Selbst habe ich noch keinen einzigen Aufstand angerührt. Ich surfe ganz auf der PVP-Welle dahin. Da kenne ich die Mechaniken, da kann ich sofort den Dmg-Meter auspacken und es gibt kein „Wartet kurz, ich muss mir kurz Butter holen“ woraufhin man eine halbe Stunde vor einem Boss steht. Wer im PVP nur runter zieht kann zwar nicht per Vote Kick rausgeworfen werden, aber er macht sich schnell einen Namen und das bedeutet nicht, dass man vom Heiler keine Heilung erhält, sondern dass man in Arenen oder im anderen Team schnell zum Fokus Target rachsüchtiger Ex-Teamkollegen werden kann. Die Möglichkeit Mitspieler für ihr Verhalten zu strafen ist in Kriegsgebieten viel einfacher.

Permalink (8 Kommentare)   Kommentieren

 


Umfrage der Woche: Das DvL-Feature im Galactic Command
Welcher Seite haltet ihr im Galactic Conquest die Treue?
Helle Seite
Dunkle Seite
Beiden

  view results

Created by pfannenstiel on 5. Dez, 09:23.




Nachdem ich noch glaube nur im 1stündigen siegeszustand marken zu erhalten und auf meinem hellen jedi meine immerzu wäre die dunkle seite am gewinnen.

Von einem Smartphone aus geposted ;-)

Permalink (28 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 1. Dezember 2016
Zwischenstand: Kapitel VIII
Wir schreiben Donnerstag, den 1. Dezember 2016 und meine Erwartungen erfüllen sich. Wie vor einigen Monaten schon angekündigt bin ich nicht mehr ganz so wie früher in der Lage nach Lust und Laune zu zocken. Das heißt, auch an Tag 3 nach dem Launch von 5.0 stecke ich mit meinem ersten Char noch in der "Kampagne" fest. Was ich jedoch gesehen habe stimmt mich euphorisch. Verbesserte Grafik, eine Story die nur so vor großartigen Enden strotzt und die Möglichkeit sich reihenweise an Verrätern zu rächen.

Kanzler Madon: ein Moderater im Schatten Sareshs?

Aus der Mail nach dem Mord an Saresh schließe ich, dass Madon nicht aus dem gleichen Holz geschnitzt ist wie seine Vorgängerin, die nur der Schleier vor einer dritten Amtszeit oder dem Schritt zur Diktatur abhalten konnte. Ohne Sareshs radikalen Einfluss wird sich die Republik nach 5.0 zweifellos wandeln und es wird interessant zu sehen wie, denn nach meiner Allianz mit Darth Acina erhielt ich eine Mail mit einem Auszug aus einem Protokoll einer Senatsausschusssitzung, in der die Republik sich eine zurückhaltende Außenpolitik verordnete. Die Senatoren schätzten den Erfolg der Allianz und der Sith als zu gering ein, um die offizielle Unterstützung der Allianz durch die Republik zu riskieren.

Kanzler Madon gab in seiner Mail zu, dass er Saresh als Ärgernis empfand und froh ist, dass sie weg ist. Er gibt auch zu, dass er die Tat des Kommandanten öffentlich verurteilen muss, insgeheim aber durchaus akzeptiert. Wenn man bedenkt wie Saresh Offiziere feuern, versetzen und inhaftieren ließ, wenn diese mit ihrer Politik nicht einverstanden waren, dann dürfte sich im republikanischen Militär eine Anti-Saresh-Fraktion gebildet haben. Andererseits hatte Saresh aber wohl auch ihre Bewunderer und nach ihrem definitiven Abdanken könnten sich die Saresh-Versteher unter neuer Führung als Rebellen-Fraktion ins Spiel bringen. Sieg und Vernichtung um jeden Preis! Eine solche Situation hatte die Republik noch nie und sie würde die Hoffnung mancher erfüllen, anstatt der vierten imperialen Splittergruppe endlich einmal eine abtrünnige Faschistentruppe mit republikanischem Banner als gegnerische Fraktion anzutreffen. Kämpfen wir in 6.0 vielleicht gegen General Garza und ihre Privatarmee, die Acina, Madon und den Allianzkommandanten ermorden will? Nach den sehr machtlastigen Plots der letzten Addons wäre ein solcher Militärthriller im Stil eines Tom Clancy durchaus eine Abwechslung und etwas, das vielleicht durch Rogue One inspiriert werden könnte, den ersten auch so deklarierten Kriegsfilm im Krieg der Sterne-Franchise. Das wäre ja auch mal was, anstatt nach der Pfeiffe des Kanzlers zu tanzen könnten sich die Truppen in Saresh-Loyalisten und reguläre Einheiten spalten. Ein Staatsstreich auf Coruscant... das erinnert mich zumindest aber auch an Legacy of the Force und genau dort plante der Oberputschist Colonel Jacen Solo einen Staatsstreich, bei dem er zunächst Kanzler Cal Omas, dann seine Co-Diktatorin Cha Niathal und schließlich den imperialen Großadmiral Gillad Pellaeon absetzte. Pellaeon und Omas starben, Admiralin Niathal wurde "nur" zur Staatsfeindin erklärt.

Die Saresh-Loyalisten hassen das Sith-Imperium jedoch dermaßen, dass sie eigentlich kein Interesse daran haben sollten mit Kaiserin Acina zu verhandeln, aber man weiß ja nie.

Kaiserin Acina: Die Erbin Darth Marrs und Imperator Malgus?

Zumindest in Kapitel II tritt Darth Acina noch als ziemlich moderarte Sith-Kaiserin auf, die zwar nicht direkt mit einer pro-Alien-Politik wirbt, aber zumindest den Vorwurf ablehnt, sie würde selbst nur nach Macht gieren und Pläne schmieden jeden zu hintergehen, der ihr im Weg steht. Plant Acina vielleicht doch den Griff nach dem Ewigen Thron?

Die Kaiserin gibt jedenfalls auch zu, dass es noch einige Konservative gibt, die ihr Zugehen auf die Allianz als sehr kritisch beäugen und gleich zwei der Aufstände nach Kapitel IX beschäftigen sich mit imperialen Splittergruppen. Wenn man zurück an ein Leak aus dem Jahr 2012 denkt, dann gab es damals gerüchteweise ein Konzept für einen Flashpoint, in welchem Großmoff Regus als Vertreter der Erzkonservativen seine eigene Splittergruppe anführte. Regus Radikale hätten wohl auch nicht vor einem Mordversuch an ihrer Kaiserin zurückgeschreckt und es gäbe sicher den einen oder anderen Sith-Lord, der ihnen dabei gerne behilflich gewesen wäre, zumal sich sogar Minister Lorman Hoffnungen machte Kaiser werden zu können.

Putschisten auf beiden Seiten, wenn BioWare diese Richtung einschlägt, dann könnte es wie bei den Aufständen angedeutet auch einen finsteren Hintermann geben, der diese Rebellen "ermutigt" hat. Eigentlich würde das sofort Gerüchte nähern der Schleier könnte dahinter stecken und die politische Großwetterlage für eines seiner Spielchen nutzen, aber wir haben ihn ja im HK-Bonuskapitel neutralisiert? Außerdem, war der Schleier überhaupt populär genug?

In 5.0 hat sich BioWare wirklich große Mühe gegeben zumindest einen halbwegs frischen Charakter einzuführen, nämlich Kaiserin Acina. Auch Acina stammte ursprünglich nur aus einer Nebenquest in 2.0 und nun ist sie an die Stelle eines Darth Malgus und Darth Marr als Anführerin des Imperiums getreten. Wir wissen nur etwas mehr über Acina als über Darth Marr, der ein ewiges Enigma geblieben ist. Acinas Rolle als einstige Ministerin für Technologie macht sie auch als mögliche Gegnerin interessant. In dieser Funktion war sie bereits auf Makeb mit dabei und wenn man bedenkt, dass die ganze Isotop-5 Forschung Marrs nur durch Acinas Ministerium gelingen konnte, dann dürfte die Kaiserin einiges über die geheimen Superwaffen und Forschungsprojekte der Sith wissen. Acinas Absage an den Totenkult der Sith-Traditionalisten in Kapitel II lässt auch erahnen, dass sie mangels überlegener Machtfähigkeiten wohl lieber auf Technologie setzt, denn schließlich gewann Zakuul den Krieg gegen die Sith mit völlig machtblinden Droiden.

Was SWTOR in der 2.0 Ära einmal anklingen ließ und dann doch nie zeigte war ein Wettrüsten zwischen den Großmächten. Gerade dieses hätte auch zum Kalten Krieg der 1.0 Ära gepasst und wurde dort mehrfach thematisiert. Seit Dr. Oggurobbs Eintritt in die Allianz bin ich davon überzeugt, dass es mittelfristig etwas in der Story geben wird, das sich mit diesem Thema beschäftigen wird.

Dass Acina wohl doch ziemlich alienfreundlich ist könnte sich schon in 2.0 gezeigt haben, als ein Duros-Wissenschaftler aus Acinas Ministerium in Darth Marrs handverlesener Makeb Task Force diente (neben einem Cathar Captain Marrs, einer Black Ops Koordinatorin Vowrawn und einem Sith-Lord der einst Darth Malgus Schüler war). Acina hat wohl genauso wie Marr und die Revaniter verstanden, dass es Dinge gibt in denen Aliens einfach besser sind. Sie haben ihren Nutzen, nicht nur als Sklaven. Ich setze große Hoffnungen in Darth Acina, denn ich habe ihr schon nach 4.0 einen Beitrag gewidmet, in dem ich sie als neuen Darth Marr zu zeichnen versucht habe.

Iokath und Nathema als potentielle Daily-Gebiete

Mit dem Galactic Command hat BioWare definitiv das Bedürfnis nach neuen Dailies geschaffen, nachdem Heldenquests und alte Daily-Gebiete langsam aber sich überaltern. Gerade wer die Heroics lief ist dieser nach einem Jahr sicher schon überdrüssig, fast so wie Veteranen die von 2011-2015 Ilum oder Belsavis nutzten. Black Hole und Sektion X kamen 2012, CZ-198, Makeb und Oricon 2013, Yavin 2014 und Ziost 2015. Gerade Yavin dürften viele Daily-Freunde wegen der Mats zu Tode gefarmt haben. Ziost ist zwar frischer, aber mangels Schnellreise war der Planet nie so interessant und verträgt auch einen starken Spielerandrang nicht so gut.

Dass Charles Boyd in einem der KotET-Livestreams nebenbei erwähnte, dass man an Feedback zu Iokath und Nathema als potentiellen Daily-Gebieten interessiert sei erklärt sich eben auch daraus, dass die restlichen Dailies ziemlich veraltet sind. Mit dem Fokus auf Gruppen-Content sehen Dailies zwar nicht nach einem Primärziel für die Entwickler aus, aber Daily-Gebiete gehörten oft dazu, um die Story voranzutreiben oder um irgendwo Ops-Eingänge/Flashpoints unterzubringen. Iokath erlitt in 5.0 zwar einige Schäden, aber der Planet bleibt voraussichtlich eine Schatztruhe für neue Technologien, um die nach den Aufständen auch Imps oder Reps mitrittern könnten. Nathema hingegen? Dort sollte eigentlich nichts mehr leben, aber man sah im Abspann auch ein wildes Tierchen und nach dem Untergang von Valkorions Tempel könnten einige der Versuchsobjekte entwischt sein. Von Interesse wäre Nathema vielleicht wegen der hier einst verborgenen Schatzkammer des Imperators, die zwar verschüttet sein sollte, aber wahrscheinlich nicht hoffnungslos verloren ist.

Ich muss zugeben, ich mochte Iokath, weil es mich an Mass Effect erinnerte. Aber wenn ich genau darüber nachdenke, dann könnte es auch auf Zakuul einen Aufstand geben, immerhin gibt es immer noch die Heralde von Zildrog und unterschiedliche Fraktionen, die sich Valkorion, Arcann oder Vaylin auf den Thron wünschen könnten. Ja sogar der eine oder andere Exarch könnte nun seine eigene Herrschaft anstreben und mittels seiner Sternenfestung über einen Planeten herrschen, so wie mancher Sternenzerstörer-Captain in den Legends nach Episode VI sein eigenes Imperium gründete, nur weil Sternenzerstörer in der Lage sind einen ganzen Planeten zu kontrollieren, jedenfalls wenn dieser nicht allzu dicht besiedelt ist. Die Galaxis nach den Feldzügen Arcanns des Großen ist ein sehr gefährlicher Ort.

Permalink (35 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 30. November 2016
Umfrage der Woche: NEU!
Welche Klasse passt eurer Meinung nach am besten zu Knights of the Eternal Throne?
Jedi-Ritter
Sith-Krieger
Jedi-Botschafter
Sith-Inquisitor
Soldat
Kopfgeldjäger
Schmuggler
Agent

  view results

Created by pfannenstiel on 30. Nov, 13:47.

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren

 


Vaylin Redeemed: Wie schön es gewesen sein könnte...

Permalink (19 Kommentare)   Kommentieren

 


Dunkler Lord und weißer Ritter: Von zwei die auszogen die Galaxis zu befreien
Kurz vor 5.0 war ich langsam aber sicher davon überzeugt, dass mein Hexer auch mein Main werden würde. Aber nun da die Klasse generft wurde und das Galactic Command zumindest bei meiner Spielweise die größten Vorteile für Jugger/Hüter verspricht (meine bevorzugte PVP- und allgemeine Lieblingsklasse, die bei den 5.0 Balancing-Maßnahmen ungeschoren davonkam). Außerdem habe ich vor 5.0 auch die meisten Gefährtengeschenke in meinen Hüter und Jugger investiert. Beide haben mehr als ausreichend Einfluss 50 Gefährten. Das ganze ist natürlich auch eine Geldfrage. Mein Hexer besitzt mehrere sehr teuer eingefärbte und so nicht ganz billige Outfits. Mein Jugger setzt hingegen auf eine Mischung von Sets und das eine oder andere in dunkelgrau-schwarz, eine der teuersten Farben die es biseher noch gibt. Mein Hüter ist trotz seiner Jedi-Bescheidenheit ein Kostüm-Fanatiker, verwendet aber nur ein einziges gefärbtes Outfit und das im günstigen weiß-weiß. Erzählerisch fällt es mir leicht alle drei Charaktere im Story-Context zu sehen.

Nun, man sollte seinen Wünschen freien Lauf lassen und sich nicht durch vergangene Ausgaben im Denken einengen lassen. Ich liebe lieber die Spielweise von Hütern und Juggern, auch wenn mein Hexer tatsächlich mehr Blingbling zu bieten hat, wie goldene Roben, schwarz-schwarz gefärbte Rüstungen, 61 Tage Spielzeit und diverse hübsche Vermächtnistitel. Hüter und Jugger brauchen bei mir keine Titel, sie kommen mit dem Darth-Titel, einem Lord oder eben Meister aus, wenn sie überhaupt einen Titel tragen. Auch bei den Vermächtnis-Untertiteln bin ich flexibel. Und was die Outfits betrifft wechsle ich wie beim Hexer gerne, wobei ich vor allem auf eine beachtliche Vielfalt zurückgreifen kann.

Der ultimative Juggernaut

Meine Vorstellung vom perfekten Juggernaut ist die eines dunklen Charakters mit Körpertyp 3. Im Verlauf der letzten 5 Jahre habe ich mir vier derartige Charaktere gebaut und zuletzt habe ich meinen Kriegsherrn nach einem Spezies- und Namenswechsel zu einem Typ 3 Rattataki aufgerüstet. Die Story ließ sich entsprechend anpassen, auch in meinem Kopfkanon. In der 4.0 Ära habe ich meinen Typ 3 Jugger sträflich vernachlässigt. Doch nun ist er mir eine willkommene Abwechslung zu meinem Typ 2 Hüter. Das ganze liegt wie so oft an den Anpassungsmöglichkeiten. Ich habe Typ 2 Charaktere auch deshalb bevorzugt, weil die meisten Lichtschwerter besser in deren schmalere Hände passten. Nun gibt es jedoch einige Lichtschwerter die dem normalen Typ 2 Jugger einfach zu groß sind. Und mit den unzähligen Gefährten kann ich auch meine Gefährten stilvoll mit teuren Waffen und Rüstungen einkleiden, die ich sonst auf meinen Charakteren verwendet hätte. So trägt mein Xalek nun das alte PVP-Set meines Juggers und er könnte auch ein anderes rustikales Set in schwarz-schwarz anlegen. Um wirklich glücklich zu sein fehlt mir nur noch Lord Scourge als Parkplatz für das eine oder andere Set.

Auf meinem Jugger habe ich vorwiegend in Sith-Gefährten (Xalek, Veeroa, Lana), Ex-Imperiale (Pierce, Lokin, Talos, Quinn) und allerlei dunkle Gefährten (Broonmark, Leyta, Kaliyo) investiert. Gerade den Ex-Imperialen wie Pierce und Quinn (via Terminal) habe ich sehr exklusiv eingefärbte schwarz-schwarze Vermächtnisoutfits spendiert. Auf meinen Mains sollen die Gefährten schon etwas hermachen, vor allem wenn ich mit ihnen stundenlang durch Dailies und Heroics laufen werde. Ich will, dass mir der Anblick meiner Farmkombo gefällt.

Der Hoffnungsträger

Mein Hüter besitzt 16 Outfits und wahrscheinlich die meisten Einfluss 50 Gefährten meines Vermächtnisses. Angefangen beim Main Cast (T7, Torian, Theron, Senya, Jorgan, HK-55, sowie Koth), über Terminal-Gefährten (Doc, Kira) bis hin zum Sekundär-Cast (Rokuss, Choza, Guss Tuno, Rusk, Blizz, Zeeyo, Hemdil Tre, Qyzen Fess, Yuun, Nico Okarr, Bowdaar und wen auch immer ich vergessen habe) und KM-Gefährten (mein Ginx "Qaxi" und Akk-Hund "Roscoe") habe ich ein Vermögen in Gefährtengeschenke investiert. Ich fühle mich aber nicht schlecht dabei, sondern bin froh, dass ich eine solche Auswahl bei den Gefährten habe. Mir ist nichts heilig und so überlege ich auch gegebenenfalls Vette via Terminal zurück zu holen, sollte sie in 5.0 das Leben lassen. Dass ich auf Senya setze macht auch klar, ich will mir den geläuterten Arcann holen. Und Meisterin Ranos würde als Gefährtin auch auf meiner "zu leveln"-Liste stehen. Generell träumt mein Hüter vom ultimativen Jedi-Team, also auch Ashara Zavros, Nadia Grell und Jaesa Willsaam als Gefährtinnen. In meiner Vorstellung plant mein Hüter die Macht-Enklave zu einer Art Tempel auszubauen, deshalb setzt er auch auf Senya, Yuun und Bowdaar als Meister. Ihm schwebt dabei eine Art Jedi-Splittergruppe wie um Meister Altis aus den Legends vor, der sogar Nicht-Jedi mit seiner Philosophie vertraut machte und quasi als Laien in seinen Orden eintreten ließ. Bowdaar ist ein 200 Jahre alter Gladiator, von so jemanden könnten die Padawane einiges über Duelle lernen oder wie man sich gegenüber Bestien wehrt. Yuun könnte sie ein breiteres Verständnis der Macht und den Umgang mit Technologie lehren, ebenso wie Blizz. Jorgan könnte die Padawane in militärischen Dingen unterrichten und Rusk wäre ein fähiger Drillsergeant oder Sicherheitschef. Die Allianz als eine Art selbstständigen Jedi-Orden, davon träumt mein Hüter nachts. Ein bisschen wie Lukes neue Jedi in den Legends.

Keine Frage, ich finde Jugger weiterhin geil und ich bin überzeugt, dass ich mehr negative Erfahrungen mit Mitspielern auf der republikanischen Seite gemacht habe, aber ein Hüter lässt mich meine Luke Skywalker/Obi-Wan Kenobi/Qui-Gon Jinn-Fantasien ausleben, die noch dadurch verstärkt werden, dass ich mir jüngst den gesamten NJO-Zyklus (19 Bände über die Invasion der Yuuzhan Vong) für meinen Kindle gekauft habe. Ich finde es schade, dass es im neuen Kanon wohl nie eine Jedi Akademie wie in den Legends geben wird oder gegeben hat. Ich vermisse Gestalten wie Kyp Durron, Mara Jade, Kyle Katarn oder Jaden Korr. Früher war ich ein großer Fan der dunklen Seite, doch seit Fallen Empire und Episode VII beginne ich die Jedi aus den Legends in einem neuen Licht zu sehen. Ich vermisse sie. Vielleicht liegt es auch ein wenig an der Tagespolitik. Rechtsruck, Brexit und Trump - da sehne ich mich nach der Rückkehr der Guten und Anständigen.

Mein Hüter will kein Kaiser sein, aber er würde die Funktion eines Lordprotektors akzeptieren und sogar einen geläuterten Arcann als Imperator Zakuuls einsetzen. Mein Jedi will wirklich die Galaxis vor sich selbst retten und den Krieg zwischen Republik und Sith-Imperium beenden. Die Lage der Allianz erinnert mich an die Jedi-Koalition am Ende von Wächter der Macht/Legacy of the Force. Damals standen die Jedi zwischen der separatistischen Konföderation unter Corellias Führung, sowie der von Darth Caedus angeführten Galaktischen Allianz, die sich mit dem Rest-Imperium verbündet hatte und Coruscants Machtanspruch durchsetzen wollte. Die Jedi verbündeten sich mit dem neutralen Hapes Konsortium und wurden von Königinmutter Tenel Ka (eine ausgebildete Jedi-Ritterin) aufgenommen. Luke Skywalker war jedoch kein Allianzkommandant, er erfüllte in den Legends nie die Rolle eines politischen Anführers, auch wenn das Hin und Wieder von Autoren probiert wurde (so wurde er während der Corellia-Krise etwa von Mon Mothma zur Begleitung Lando Calrissians eingeteilt, damit Luke ähnlich wie Leia politische Erfahrungen sammeln könnte, die Galaxis könnte Jedi-Anführer ja gut brauchen). Der Commander ist eine Führungsgestalt, so wie ein Obi-Wan Kenobi, der nach Order 66 zum Gründungsmitglied und Anführer der Rebellen-Allianz geworden wäre. Ein machtbewusster Jedi-General als Rebellenführer? Das wäre die Rolle, die ich mir für meinen Hüter vorstellen würde.

Permalink (20 Kommentare)   Kommentieren