Hallo miteinander!
Wir werden die Server herunterfahren, um Patch 4.0a aufzuspielen.
Details:
DATUM: Dienstag, 22. Oktober 2015
ZEIT: 1200Uhr MESZ bis 1600Uhr MESZ
VERSION: 4.0a
Danke für eure Geduld, während wir die Dienste für Star Wars™: The Old Republic™ aktualisieren.
Permalink (19 Kommentare) Kommentieren
Hey folks,
Character transfers are currently offline and will remain that way until sometime tomorrow. We are doing this to ensure that, with all of the changes in Fallen Empire, that moving characters won't cause any issues. We will message tomorrow when we are bringing them back online. I will let you know if there are any changes to that schedule.
-eric
Schätzungsweise sollten sie dann heute Abend wieder funktionieren.
Update:
Der Service ist wieder am Laufen (ca. 17:30 Uhr)Permalink (4 Kommentare) Kommentieren

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Aber der Hype für das Gefährtensammeln hat mich voll erfasst. Bisher habe ich bis auf Lokin (der ans Rakghul-Event gebunden ist) alle der in Kapitel IX rekrutierbaren Altgefährten eingesackt. Heute werde ich dann beginnen mit der Sternenfestung anzufangen und hoffe auch diese 6 Gefährten noch früher oder später einsacken zu können.
Die Liste mit Gefährten ist endlos. Aus 8 wurden 16 oder mehr, ich habe nicht einmal mitgezählt. Und mit jedem Kapitel sollen es noch mehr werden, wobei auch einige wieder abtreten könnten. Ich bin trotzdem begeistert, vor allem weil ich ja HK-51 als meinen Universalgefährten betrachtet hätte.
Und die Story? Großartig, ich habe mich immer wieder dabei ertappt wie ich es gar nicht glauben konnte. HK-55s Heldenopfer lässt sich sicher vermeiden, nur wie? Es gibt so viele Varianten die ich ausprobieren könnte. Mit einem Jugger und Powertech konnte ich die Story mittlerweile zweimal erleben und ich muss zugeben, in diesem Addon hasse ich mich für jeden Skip. Es sieht zu gut aus und die Dialoge weichen doch auf witzige Weise voneinander ab. Ich konnte meinen Rächer des Imperiums sogar ganz so verwirklichen, wie ich mir das immer erträumt habe. Aber es ist noch nicht vorbei. Die Story geht weiter und ich habe rund ein Dutzend Fragen dazu wie dieser oder jener Handlungsfaden fortgeführt werden wird.
Alles scheint möglich. Kaliyo bekommt ihr eigenes Kapitel und damit ist die Rückkehr von Gefährten bis Kapitel XVI möglich. Von den Dataminern weiß ich noch von Vette, Gault und Torian die als A-Promis (Blizz und Bowdaar wären B-Promis) auftauchen sollen. Weil ich einen PT mit Mando-Wurzeln spiele hat mir Lana auch etwas über die Mandos verraten. Sie kämpfen noch... anscheinend gegen Zakuul. Ich rechne fest mit Torians Rückkehr und laut swtor_miner soll er sogar in zwei Kapiteln vorkommen. Wahrscheinlich wird man nicht alle Ex-Gefährten einbringen können, aber es muss ja auch noch Stoff für 5.0 übrig bleiben. Ich bin jedenfalls begeistert, denn Skadge, Blizz, Gault und Torian, das sind 4 von 5 Gefährten des Kopfgeldjägers die laut Dataminern garantiert zurückkehren. Meine angetraute Mako kommt vielleicht in 5.0 wieder oder schreibt mir mal einen Brief. Je nach Klasse decken die Rückkehren zumindest fast alle Nicht-Romanzen ab und auch einige Romanzen wie Kaliyo, Pierce oder Torian dürften bis nächsten Herbst mit von der Partie sein.
Aber nun back to gaming...
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Alle Server sind jetzt verfügbar. Danke!
— SWTOR.DE (@swtor_de) 20. Oktober 2015
Da hätte fast jemand den Kaffee verschüttet...
Permalink (19 Kommentare) Kommentieren
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
- xellmann
Übrigens könnt ihr schon anfangen, #FallenEmpire herunterzuladen: https://t.co/sutwVI5b2V #SWTOR
— swplanet_de (@swplanet_de) 20. Oktober 2015
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Alter Text: OldValue="Searching for allies against the forces of Zakuul, the Outlander finds a deadly terrorist operating out of the Spire's underworld. The terrorist--a bomber and anarchist named Kaliyo Djannis--drags the Outlander into a mission to devastate the Spire's mechanized operations and retrieve information potentially vital to the Alliance's long-term success. But Kaliyo's motives don't entirely match the Outlander's, and the Outlander must determine how much free reign to give to this new ally."
Neuer Text: On the planet Zakuul, a lone anarchist known only as FIREBRAND lashes out against the oppressive government that holds the entire galaxy in its grip. Firebrand's skills have brought her to the attention of <<1>>'s alliance, which hopes to recruit anyone skilled and brave enough to strike against the Eternal Empire. But Firebrand's willingness to sow destruction at every level of Zakuulan society may go further than <<1>> is willing to accept....
Klingt ganz danach als hätte man auf dem PTS gewusst, dass Kaliyo mit von der Partie sein wird. Live wird hingegen der neue Text verwendet.
Kapitel X nennt sich übrigens Anarchy in Paradise. Man kann daher wohl davon ausgehen, dass man nach Abschluss von Kapitel IX und künftigen Kapiteln einen kleinen Text-Teaser zum nächsten Kapitel erhalten wird.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mit der Umwandlung alter Exotischer Mats, dem Bedeutungsanstieg der Gefährtengeschenke und der Beibehaltung aller Stufe 8 Mats gibt es in 4.0 keinen Vorsprung oder Vorteil für Vorbesteller. Im Gegenteil, mit dem Reset des Handelsmarkts, der heute komplett geleert werden wird sollten sämtliche Marktpreise in den nächsten Tagen deutlich höher liegen als zuvor.
Da man außerdem auch mit Level 50-60 bereits an Story Mode Operationen und vor allem Conquests teilnehmen kann, lässt sich auch als Nicht-Vorbesteller einiger Nutzen aus der Wartezeit auf den normalen Release am 27. Oktober ziehen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
•Meldungen verwalten
•Gefährten und Kontakte verwalten
•Gefährten herbeirufen
•Die aktuelle Rolle der Gefährten ändern (auch wenn sie nicht herbeigerufen sind)
•Die Charakter-Biografie von Gefährten und Kontakten sowie den Interaktionsverlauf mit ihnen ansehen.
•Zum Ort eines Gefährten reisen, indem man auf ‘Zur Meldungsposition reisen’ klickt
Neben einigen praktischen Dingen wie der Schnellreise zum Gefährten dürfte der Interaktionsverlauf sehr wichtig für Vieltwinker werden. Wie ist man auf Charakter A mit Gefährten X verfahren? Der Verlauf klärt auf und man muss nicht mehr gar soviel merken oder aufschreiben.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Schaltet nach Kapitel 9 einen brandneuen Flashpoint frei! Befreit die besetzten Welten Alderaan, Belsavis, Hoth, Nar Shaddaa, Tatooine und Voss, indem ihr die Kampfstation des Ewigen Imperiums im Orbit des jeweiligen Planeten angreift und die entsprechende Welt so dem allumfassenden Griff Zakuuls entreißt!
•Koordiniert euer Vorgehen mit einem Kontakt auf dem Planeten, um eure Allianz stärker werden zu lassen.
•Für jede Sternenfestung gibt es 2 Schwierigkeitsgrade – [Einzelspieler] und [Helden 2+].
- Der Heldenmodus wird freigeschaltet, sobald der Schildbunker eines Planeten zerstört wurde.
•Gewinnt Einfluss bei Allianz-Spezialisten, um einzigartige Buffs und Fähigkeiten für den Kampf im Heldenmodus freizuschalten.
•Sichert euch neue Dekorationen, Transportmittel, Erfolge und mehr!
Sofern nicht verbuggt sollten Dekos und Mounts von den "Bossen" in diesem Flashpoint droppen.
Der Helden-Modus weckt bei mir schlimme Erinnerungen an die Schleier und Fernglas-Quests, ist aber auch für den Laien solobar, weil man sich laut Erfolgen (via Datamining) von seinen Allianz-Experten Buffs besorgen kann, mit denen der Helden-Modus deutlich leichter wird. Dennoch dürfte es einen lukrativ dotierten Erfolg für einen Clear ohne alles geben, es gibt aber genauso einen für einen Clear mit allen Buffs.
Die 6 Festungen sind auch mit 6 Gefährten verbunden, die man nur mittels eines Clears des Helden-Modus erhalten kann. Es klingt vielleicht anders, aber der Solo Mode ist NUR ein Kampf gegen das Computersystem der Festung. Der Heldenmodus ist hingegen die Zerstörung der Festung. Letzterer ist auch nur aktivierbar, wenn man bereits über genügend Einfluss mit dem jeweils zuständigen Widerstandskämpfer hat und den Schildbunker auf dem jeweiligen Planeten zerstören konnte.
Die Idee zu Planeten belagernden Festungen ist für Star Wars nicht ganz fremd, auch der Todesstern sollte ursprünglich eine solche mobile Belagerungseinheit werden, zumindest in frühen Drehbuchentwürfen zur späteren Episode IV. Alle 6 Festungen zu sprengen könnte Einfluss auf die Story haben, das ganze abzuwickeln (Einfluss farmen, Buffs erhalten, freischalten) ist wohl auch als Beschäftigung bis 4.1 im Jänner gedacht, wenn es mit Kapitel X weitergeht.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
•Die maximale Anzahl von Charakteren pro Server liegt jetzt für Abonnenten bei 40.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Worauf das hinaus läuft sollte jedem klar sein, man wird auf Dauer auch in 4.0 bevorzugt jenen Gefährten einsetzen, in den man am meisten investiert hat. Den meisten Schaden erzeugt jedoch auch gerade der Gefährte, der die höchsten Crafting-Boni aus maximalem Einfluss mit sich bringt. Und so nimmt der Teufelskreis seinen Lauf. Man bräuchte nun 7 Gefährten auf dem höchsten Einflussrang, um als Crafter effizient zu sein und gleichzeitig seinen Lieblingsgefährten einzusetzen. Nur gut, dass Crafting in 4.0 so schwer generft wurde, dass es sich vielleicht gar nicht mehr lohnt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
Arbeitet mit berühmten Helden aus der ganzen Galaxis zusammen, um eure Allianz aufzubauen und euch für den Kampf gegen den Ewigen Thron vorzubereiten.
•Baut eure Allianz auf – Arbeitet mit Allianz-Spezialisten wie Hylo Visz, Doktor Oggurobb und anderen zusammen, um eure Allianz aufzubauen und stärker zu machen, was Auswirkungen auf andere Möglichkeiten in der Story hat.
•Klassenübergreifende Gefährten – Unternehmt Missionen, um zahlreiche Charaktere in der Galaxis zu finden und zu rekrutieren, darunter ehemals exklusive Klassen-Gefährten. Mit den neuen Kapiteln wird es weitere Rekrutierungsmissionen geben.
•Bedeutsame Entscheidungen – Je nachdem, wie ihr euch in Rekrutierungsmissionen entscheidet, können viele Gefährten abgelehnt oder sogar getötet werden. Manchmal finden mögliche Rekruten eure Taten auch so abstoßend, dass sie sich weigern, sich euch anzuschließen.
Guss mit Lichtschwert, Bowdaar für alle Klassen, Sgt. Rusk und andere für 4.0 angekündigte Gefährten könnten also auch erst 2016 zugänglich werden. Meiner Vermutung nach sollte das auch bestimmte Features betreffen, ich vermute etwa hinter der in den Erfolgen aufgetauchten Zakuul Arena (laut Datamining) ein neues Feature, das mit der Rekrutierung von Bowdaar (immerhin ein Ex-Gladiator) verbunden sein könnte. Mich erinnert dieses Vorgehen auch vage an Mass Effect und Dragon Age DLCs. In solchen erhielt man oft temporären Zugang zu neuen Gefährten, die sich dann aus Story-Gründen aber aus der Crew verabschiedeten. SWTOR ist ein MMORPG und so dürfte man auch temporäre Gefährten für Dailies behalten, während einem für den Kern-Story Content eine bestimmte Auswahl vorgeschrieben ist.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
NPC Changes
Some companions can now equip multiple weapon types:
Gault Rennow now uses Blaster Rifles and Sniper Rifles.
Kaliyo Djannis now uses Blaster Rifles and Sniper Rifles.
Lieutenant Felix Iresso now uses Blaster Rifles and Sniper Rifles.
Qyzen Fess now only uses Techblades.
Zenith now uses Blaster Rifles and Sniper Rifles.
T7-01 now only uses Blaster Rifles.
Lieutenant Pierce now uses Blaster Rifles and Sniper Rifles.
Corso Riggs now uses Blaster Rifles and Sniper Rifles.
Risha now uses Blaster Rifles and Sniper Rifles.
Aric Jorgan now uses Blaster Rifles and Sniper Rifles.
Yuun now only uses Techblades.
C2-N2 now only uses a single Blaster Pistol.
2V-R8 now only uses a single Blaster Pistol.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Rakata Energy Node <3:1> Exotic Isotope Stabilizer
Biometric Crystal Alloy <3:1> Exotic Isotope Stabilizer
Alien Data Cube <3:1> Exotic Isotope Stabilizer
Exotic Element Equalizer <3:1> Exotic Isotope Stabilizer
Vial of Stabilized Isotope-5 <3:1> Exotic Isotope Stabilizer
Molecular Stabilizer <2:1> Exotic Isotope Stabilizer
Synthetic Energy Matrix <2:1> Exotic Isotope Stabilizer
Mass Manipulation Generator <2:1> Exotic Isotope Stabilizer
Exonium <2:1> Exotic Isotope Stabilizer
Universal Catalyst <1:1> Exotic Isotope Stabilizer
Matter Transubstantiator <1:1> Exotic Isotope Stabilizer
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren

Mit dem Episode VII Vorverkauf in vollem Gange und dem morgigen Fallen Empire-Pre-Launch schwebe ich als Star Wars-Fan auf der Euphorie-Welle. Aus dem Moment heraus geht es mir und auch vielen anderen bei 4.0 und Episode VII nicht darum, ob etwas besser wird, man sich von Prequel abwendet oder neue Wege beschreitet. Es geht rein darum, dass die Story weitergeht! Ein neues Kapitel in der Geschichte des Kriegs der Sterne wird aufgeschlagen und man bezieht seine Inspiration aus den Erfolgswerken der Vergangenheit. Das Special Effects Fiasko der Prequels weicht einer Rückbesinnung auf den Stil der klassischen Trilogie.
Was für Episode VII gilt lässt sich auch auf Fallen Empire umlegen, der Hype dreht sich nicht um Bugfixes (die clippenden Capes in SWTOR waren wie die leicht angreifbaren Brücken der Sternenzerstörer und die liegen in VII endlich deutlich tiefer), er dreht sich darum, dass die Story mit mutigen Entscheidungen fortgeführt wird. Noch vor 10 Jahren hätte man über die Vorstellung einer Episode VII von J.J. Abrams gelacht. Der Krieg geht also trotz Happy End weiter? Völlig inakzeptabel! 2005 als Episode III noch nicht einmal auf DVD erschienen war sah man die Saga mit Episode VI als beendet an. Ab diesem Moment auf Endor DURFTE es nicht mehr wie gewohnt weiter gehen. Der Krieg hatte zu enden, die Jedi mussten wiederauferstehen und jeder Roman nach Endor beschäftigte sich zusehends mit den Kindern und Enkelkindern der Helden. Die Bedrohungen für die Galaxis wurden immer exotischer, fremdartiger und hatten mit den Filmen kaum noch etwas zu tun. Erbe der Jedi-Ritter, Wächter der Macht, Verhängnis der Jedi-Ritter und einige Oneshots schmückten sich zwar mit dem Star Wars-Logo, taten sich aber schwer damit noch Star Wars zu sein. So ganz ohne Imperium und böse Lichtschwertschwinger ging es einfach nicht.
Episode VII bringt das Imperium zurück und lässt einiges vom Flair der klassischen Trilogie wiederaufleben, anstatt uns auf die Jagd nach Abeloth, den Schwarmkrieg oder die Invasion der Yuuzhan Vong zu entführen. Star Wars braucht einfach ein böses Imperium, mit bösen Lichtschwertschwingern und eine Gruppe unterlegener Helden. SWTOR hatte da so seine Probleme dieses Konzept umzusetzen. Das Sith-Imperium war anfangs abgrundtief böse... doch dann wurde es zum klaren Underdog und dann tauchten reformistische Sith auf. Nicht jeder Imp war automatisch böse und die Underdog-Rolle der Imps gab den anständigen Bösen Auftrieb, während die Kanzlerin der Republik immer aggressiver wurde. Die Situation war verfahren und warf ein altes Problem wieder auf, die Fraktionen sind eine Hürde. In KotOR gab es keine Fraktionswahl. Jeder Spieler konnte Sith werden, blieb jedoch dennoch der Held, selbst wenn man am Ende Malaks Erbe antrat und wieder zu Darth Revan wurde. KotOR brach Revan jedoch auch aus bestehenden Machtstrukturen heraus. Er war kein Sith mehr und auch als Jedi kein absolut loyaler Gefolgsmann der Republik. Revan operierte allein, nur umgeben von seinen Gefährten und er kämpfte mit keiner Armee im Rücken, auch wenn er eine solche zum Angriff auf die Sternenschmiede rief.
Weg von Separatisten und Loyalisten und zurück zu Rebellen vs. Imperialen. Das gilt imho auch für KotFE. Ich verzichte gerne auf künftige Fraktions-Storylines, wenn dieser Verzicht die Entwicklung interessanterer und breiter gefächerter Storylines erlaubt. Die Fraktionen gehören in meinen Augen genauso zur Origin Story wie die Klassen, wenn man sich auf KotOR zurückbesinnen will. Zugriff auf zuvor klassenspezifische Gefährten und NPCs erlaubt einem weit mehr Freiheiten als das alte System. Dunkle Jedi können Sith rekrutieren, helle Sith können sich mit Jedi verbünden und Rangfragen gehören der Vergangenheit an.
Wichtig ist mir an Fallen Empire vor allem eines, nämlich die konsequenter Fortsetzung dieser Story und das Aufbauen auf den geschaffenen Grundlagen. Die Flurbereinigung muss in meinen Augen dem Zweck dienen aus dem "Jeder ist der Outlander" mehr zu machen. Es sollte nun Varianz geben, die sich vor allem in den späteren Kapiteln als maßgeblich erweist. Ein exklusiver Titel, Gefährte oder ähnliches für jene die sich Valkorion anschließen, ein anderer für jene die sich ihm verweigern. Und in 5.0 oder 6.0 sollte man auf diese Dinge aufbauen. Wenn die alten Origin Stories schon nicht mehr relevant sind, so sollten es wenigstens die neuen 4.0+ Geschichten sein und da sollte man auch Rücksicht auf kleinere und größere Entscheidungen nehmen. "Der Schlächter von Zakuul" könnte künftig jener Outlander genannt werden, der vielleicht in Kapitel XVI den ultimativen Racheakt am Ewigen Imperium begeht. Ich glaube an die Möglichkeiten!
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren