You must have one level 50 of each of the following eight Classes:
Jedi Knight
Jedi Consular
Smuggler
Trooper
Sith Warrior
Sith Inquisitor
Imperial Agent
Bounty Hunter
Once all eight Classes among your Characters have reached level 50, you will receive the Achievement “Dark vs. Light: Alliance Hero” to note that you have completed this objective.
Da das Tracking via eines neuen Erfolgs funktioniert, hat man es sich leicht gemacht und keine Querverbindungen oder Prüfungs-Algorithmen geschaffen. Neuer Erfolg = muss man sich erst verdienen. Doch da es sich um einen Erfolg handelt besteht zumindest die gute Chance, dass sich die Probleme mit Erfordernissen wie "Schließ die Ziost-Story ab" vermutlich vermeiden lassen, zumal man Ziost nach dem Beginn von Fallen Empire aus dem Questlog verlieren sollte und auf der Stufe zuvor schon alle 16 Kapitel von Fallen Empire durch haben sollte.
Permalink (49 Kommentare) Kommentieren
1. Held
5 PaketeTitel: Der heldenhafte Triumphator
2. Vermächtnis
10 PaketeTitel: Der vorherbestimmte Triumphator
3 Teile der EP-Rüstung (Helm, Brust, Beine)
Minipet
3. Heldenmut
10 PaketeTitel: Der tapfere Triumphator
2 Teile der EP-Rüstung (Gürtel und Armschiene)
Mount: Speederbike
4. Champion
15 PaketeTitel: Der preisgekrönte Triumphator
2 Teile der EP-Rüstung (Handschuhe und Stiefel)
5. Ewig
15 PaketeTitel: Der ewige Triumphator
Gefährtin
6. Legende
30 PaketeTitel: Der legendäre Triumphator
Mount: Panzer
"Missionen"
1. Held
Erreiche Level 252. Vermächtnis
Erreiche Level 50Schließe 3 Story-FPs ab (BT, Entermannschaft und Fabrik bzw. Esseles, Taral V und Mahlstrom)
3. Heldenmut
Schließe die Housing-Intro-Mission abSchließe Shadow of Revan ab
Schließe Kapitel I-IX von Fallen Empire ab
4. Champion
Schließe Kapitel I-XVI von Fallen Empire abSchließe 5 Allianz-Rekrutierungsmissionen ab
Schließe alle Flashpoints im Story Mode ab
Erreiche Tapferkeits-Rang 5
5. Ewig
Erreiche Level 65 als RepErreiche Level 65 als Imp
Schließe Runde 5 der Ewigen Meisterschaft ab
6. Legende
Schließ das Event abZerstöre 50 Gree-Droiden während des Events
Töte 50 Rakghule während des Events
Infiziere 5 Mitspieler mittels einer Rakghul-Explosion
Erledige 3 Kopfgeldaufträge während des Events
Töte 50 NPCs auf Oricon
Schließ die Ziost Story-Mission ab
Erreiche mit allen 8 Klassen Level 50
Erreiche mit allen 6 Berufen Crafting-Level 550
Erreiche Dunkel V
Erreiche Hell V
Sammle die 5 neuen Datacrons
Verdiene 1.000.000 Credits
Kauf ein Item um 1.000.000 Credits
Kauf HK-51 um 1.000.000 Credits (oder schließ die HK-51 Rekrutierung ab)
Schließ alle 10 Runden der Ewigen Meisterschaft ab
Schließ 5 GSF-Matches ab
Schließ 5 Kriegsgebiete ab
Töte 5 bestimmte Weltbosse (Ziost, Quesh, Hoth, Belsavis, Alderaan)
Töte 5 bestimmte Ops-Bosse (Karagga, Titan 6, Operator IX, Sparky, Draxus)
Schließ alle Flashpoints im Hard Mode ab (und vermeide einen Nervenzusammenbruch)
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Champion Level
=
Champion-Stufe
=
Champion-Stufe
Endlich wird Champion einmal nicht als Streiter übersetzt. Ein großer Tag für deutschsprachige SWTOR-Fans.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Zwei Nebel-Tunings, allerdings frage ich mich, ob die beiden nun fix rot bzw. hellblau sind oder ob sich die Farbe der Klinge anpasst, denn dann wäre es ja egal welches man erhält. Alternativ würde der Wunsch nach einem flexiblen Nebel-Tuning bestehen bleiben.
Vergrößerbar: http://cdn-www.swtor.com/sites/all/files/en/fallenempire/cards/dvl/dvl-pack.jpg?_ga=1.20687226.392350673.1460391992
Als GIF: http://cdn-www.swtor.com/sites/all/files/en/na/20160623_DvLRewardBlog/Weapon-Tuning.gif
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Quote:
Originally Posted by SFDebris View Post
Eric, three questions:
1) How does this work with Start At 60 tokens? Do these automatically count as reaching level goals, or does that only apply to characters that start at level 1?
2) Could you confirm that completing each class story is NOT necessary to achieve these? I didn't see it but just wanted to be sure that you could level any way you like and bypass them if you wish.
3) If you unlock HK-51 without running the mission, does that count, or is the mission the only permitted way?
Start at 60 characters do not count. Only level 1 characters will be created as event characters.
Correct, you only need to hit level 50. Class story is not required.
You can use the legacy unlock for HK-51, you do not need to re-complete the mission if you did it before.
Zumindest die HK-51 Quest kann man sich also sparen, sofern man 1kk für den Vermächtnis-Unlock ausgibt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Havoc Commando

Das ursprüngliche Set meines Commandos, mit Havoc Squad Abzeichen auf der Schulter und dem Helm.
Stormtrooper Commando

Der Stormtrooper Look meines Commandos, ebenfalls mit einem Havoc Helm. Die gold-gelben Streifen auf dem Helm outen ihn in meiner Vorstellung als den kommandierenden Offizier.
Jungle Commando

Ein republikanischer Dschungelkämpfer-Look für meinen Commando.
Dark Side Commando

Für Einsätze in der Nacht oder in Tunneln wie auf Sullust. Eine Mischung aus republikanischer Rüstung und imperialen Farben, so könnte er vielleicht noch zur Allianz passen.
Night Commando

Eine Republic Commando Rüstung ohne Markierungen der Fraktion oder des Squads.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Eine Chiss-Jedi wäre zwar nicht meine erste Wahl als neue Gefährtin (ich hätte eine Chiss-Offizierin bevorzugt), aber es gibt durchaus einige Gründe eine Chiss als Jedi nicht als völlig unmöglich abzutun. Generell könnte man behaupten, dass sich BW völlig ohne auf die Lore zu achten für eine blauhäutige (blau vs. rot) Jedi entschieden hat und man statt einer Twi'lek eben auf eine Chiss zurückgriff, vielleicht damit sie Kapuzen tragen kann. Die Argumente contra Ranos sind einfach aufgezählt:
1. Machtsensitive sind unter Chiss höchst selten
2. Die Chiss sind eine sehr zurückgezogen lebende Spezies, die ihre Machtsensitiven nicht so einfach "aufgibt"
3. Die Chiss sind mit den Sith verbündet, sodass man aus politischen Gründen einen machtsensitiven Chiss am ehesten den Sith übergeben müsste
Eine Chiss-Jedi erfordert also etwas mehr Erklärungsbedarf als eine Chiss-Sith. Doch es gibt ja auch rothäutige Sith im Jedi-Orden, zumindest wenn man sich einen solchen erstellt oder Lord Praven auf Tatooine überzeugt sich den Jedi anzuschließen. Dass eine Chiss-Sith die Seiten wechselt wäre denkbar, zumal die Chiss als rationale und gefühlskalte Spezies mehr mit den Jedi gemein hätten als mit leidenschaftlichen und heißblütigen Sith. Ganz ähnlich könnten die Eltern einer solchen Chiss auch die Entscheidung getroffen haben ihre Tochter einem Jedi-Meister zu übergeben, da sie diesen mehr trauen würden als einem Sith. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, so könnte eine junge machtsensitive Chiss auf eigene Faust zu den Jedi aufgebrochen sein, immerhin sind die Chiss von der Sith-Propaganda unbeeinflusst.
Nuru Kungurama

Kung'urama'nuruodo alias Nuru Kungurama war ein Jedi-Padawan, der 1 Jahr vor der Schlacht von Naboo in einer (Superman-artiger) Raumkapsel gefunden wurde. Als Jedi-Padawan diente Nuru als Commander in den Klonkriegen und wurde zum Helden einer eigenen Jugendbuch-Reihe (Secret Missions).
Sev'rance Tann

Der Age of Empires-Klon Star Wars Battlegrounds führte in der Kampagne seines Klonkriegs-Addon die enigmatische Generälin Sev'rance Tann ein. Tann war quasi ein weiblicher Thrawn für die Separatisten und ihre Gaben als Strategin wurden noch durch ihre Machtempfänglichkeit verstärkt. Die Trägerin eines gelben Lichtschwerts wurde nach ihrer Flucht (es könnte auch eine Verbannung gewesen sein) aus dem Chiss-Reich von Count Dooku rekrutiert, der sie zu einer seiner dunklen Jedi ausbildete.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Das Leid der Veteranen
Ich hätt es akzeptiert, wenn man Grind-Elemente wie die NPC-Kills bei bestimmten Events oder eine Quest für bestimmte Flashpoints verwendet hätte. Aber Leveln zu müssen? Come on!Das Event lässt sich überhaupt nicht mit existierenden Charakteren beginnen, zumindest auf den ersten Blick. Mit einem 65er ist man vom Event ausgeschlossen und man braucht einen Char unter Level 24, um überhaupt mit dem Event beginnen zu können. Das heißt für die meisten Spieler, dass sie sich neue "Event-Charaktere" anlegen müssten.
Das ganze ist auch ein erheblicher Stilbruch, denn bei jedem bisherigen Event konnte man mit Maxlevel-Charakteren problemlos teilnehmen. Nun wird man mit diesen regelrecht ausgeschlossen. Keine gute Entscheidung, wenn man mich fragen würde. Dadurch wird auch die "Replayability" des Events reduziert. Man müsste immer wieder neue Chars anfangen, um am Event teilzunehmen. Nur wozu? Die Kartellpakete die man vom Event erhält enthalten nur BoP-Items, sind also auch nur auf den Event-Charakteren nutzbar. Einzig und allein die Freischaltung in den Sammlungen ist da vielleicht interessant. Mit all dem Müll der in den Paketen steckt und der Tatsache, dass man keine vollständigen Rüstungssets, sondern nur die bekannten Oberkörper, Unterkörper und Gürtel-Boxen erhält. Das macht die Jagd nach seltenen Rüstungen zur völlig vom Zufallsgenerator abhängigen Aufgabe. Ich erahne bereits große Enttäuschung.
Es mag harsch klingen, doch ich finde dieses Event ist auf Noobs zugeschnitten. Noobs, die sich bei den Paketen von BW über den Tisch ziehen lassen und dann im Endgame für den großen Frust im Gruppenfinder sorgen. Am besten organisiert man das Event in Gilden, aber wie gesagt, ich frage mich wozu, wenn die Belohnungen derart unattraktiv sind.
Abseits der Kartellpakete die als Belohnungen pro Stufe verschenkt werden haben wir es mit accountweiten Belohnungen zu tun. Davon gibt es zwei Mounts, einen Haufen fast gleich lautender Vermächtnistitel und zwei Rüstungssets, von denen das zweite ebenso wie der zweite Mount nur auf der höchsten Event-Stufe vergeben wird. Die Gefährtin habe ich fast vergessen, sie ist wohl der einzige Grund warum die Mehrheit doch am Event teilnehmen
wird.
Zwei Mounts, zwei Rüstungssets, eine Gefährtin und Kartellpakete – das sind Ben Irvings "best rewards ever". Good job!
Und so ganz nebenbei will man uns mit den 8 Charakteren auf 50 auch noch zwingen neue Charakterslots zu kaufen, weil BW ja ganz genau weiß wie weit es manche von uns Altoholikern getrieben haben. Pay 2 Win.
Wozu???
Alles was einem die höchste Event-Stufe bringt wären ein Panzer-Mount, eine bisher ungesehene Rüstung und ein weiterer Vermächtnistitel. Der Mount ist für meinen Geschmack zu groß, den Titel brauche ich ohnehin nicht (dafür habe ich bessere Titel) und die Rüstung? Davon habe ich auch hunderte und die meisten sehen hässlich aus.Ganz persönlich habe ich keinen Grund nach der höchsten Tier von Belohnungen zu streben. So spaßig dieses Event hätte werden können, mit dem absolut dämlichen Zugang, nichts und auch gar nichts retroaktiv zu machen hat man es völlig ruiniert.
Alles was ich will
Im Moment interessieren mich lediglich zwei Dinge an diesem Event, die neue Gefährtin (sofern sie eine Story-Komponente mit sich bringen würde und nicht einfach wie ein Droidengefährte stumm und wortlos rekrutiert wird) und die beiden Waffen-Tunings, die es womöglich nur in den Event-Paketen geben wird. Die Pakete lassen sich ganz einfach erfarmen, indem man Chars von 1 auf 25 levelt. Charakter löschen und wieder von vorne.Aber beides ist stark von meiner Stimmung abhängig. Sollten sich die Tunings in ersten Previews als unattraktiv herausstellen werde ich nicht nach ihnen "farmen".
Ich finde die Sith-Zabrak-Dame höchst unattraktiv, vor allem weil sie die x-te Doppelklingen-Trägerin ist. Eine Jedi-Gefährtin mit einem einzelnen Lichtschwert, das wäre mal was völlig neues. Auch die Jedi-Meisterin ist more of the same. Eine Jedi Wächterin, wie Veeroa Denz oder Ashara Zavros. Hab ich schon, brauch ich eigentlich nicht mehr. Vor allem weil die meisten in Season 1 zurückgeholten Gefährtinnen und Gefährten ohnehin kaum Story mit sich bringen. Ich befürchte Meisterin Ranos wäre eine jener Söldner-Gefährtinnen, die ich vor einigen Monaten mal in der Vorschlagsbox auf swtor.com hinterlassen habe. Gefährten ohne Story, die man wie KM-Gefährten einfach kauft und einsetzt. Ich frage mich ja auch, ob man Ranos umziehen kann bzw. ob sie jemals Gefährtenanpassungen erhalten wird. Mir gefällt etwa ihre Frisur nicht und auch das Outfit ist nicht so mein Fall. Überhaupt bin ich kein Fan von Chiss-Jedi-Gefährtinnen. Die Chiss sind Verbündete der Sith und Chiss-Jedi gab es selbst in den Legends nur zwei, nämlich die dunkle Jedi Sev'rance Tann (die nie offiziell als Jedi ausgebildet wurde und Count Dooku diente) und den Padawan Nuru Kungurama, der als Findelkind vom Jedi-Orden aufgenommen wurde. In einer Zeit als die Chiss noch nicht so zurückgezogen lebten kann man sich ja eine Erklärung basteln, warum und wie es dazu kam, dass Meisterin Ranos überhaupt als Jedi existieren kann.
Aber wenn man Ranos einfach so via eines Tokens (ähnlich wie bei Nico vor/außerhalb von Fallen Empire) rekrutiert... dann wäre meine Motivation das Event allein für sie zu laufen sehr gering.
Der billigere der beiden Mounts, das Bike, gefällt mir zumindest auf meinem hellen Ritter, aber man müsste auch erst sehen wie es wirklich aussieht. BioWares Screenshots sind fast immer trügerisch, weshalb ich auch bei den Tunings zögerlich bin.
Beschäftigungstherapie 4.0
Imo ist das Troll-Event einzig und allein dafür gedacht uns bis zum Launch von Season 2 beschäftigt zu halten. Kapitel XVI erscheint wohl doch erst Ende Juli und damit schießt sich BioWare bereits ins Bein, denn die Star Wars Celebration mitte Juli wäre die beste Gelegenheit gewesen den Trailer zu Season 2 zu veröffentlichen. Stattdessen wird man aus einer Heidenangst vor Spoilern Nonsense reden und dem Spiel damit keinen Gefallen tun. Aber auf der Celebration könnten das neue Event und dergleichen bei den neu gewonnenen Spielern auch voll einschlagen. Hätte ich nie gelernt, dass es weniger kostet und sinnvoller ist existierende Kunden zu binden oder rückzugewinnen, dann würde ich auch glauben es macht Sinn immer nur nach neuen Kunden Ausschau zu halten. Fakt ist allerdings, jeder irgendwie kaufmännisch ausgebildete Europäer lernt irgendwann, dass es billiger ist Ex-Kunden zurückzugewinnen, als Neu-Kunden zu gewinnen. Andererseits macht es auch Sinn Neu-Kunden zu werben, vor allem wenn einem eine derart goldene Gelegenheit wie die Celebration als Bühne geboten wird. Trotzdem fühlt man sich als Veteran wieder einmal vernachlässigt. In manchen Stunden finde ich die Kritiker haben völlig recht, wenn sie BioWare vorwerfen, sich nicht um die existierende Spielerschaft zu kümmern, so nach dem Motto, wo ihr herkommt finden wir locker 10 weitere, wir brauchen euch nicht.Das Event soll uns beschäftigt halten und davon ablenken, dass es nach Kapitel XVI einige Monate nichts zu tun geben wird. Nichts, außer diesem großartigen Event, das jeden existierenden Spieler dafür bestraft schon einmal weiter als bis 25 gespielt zu haben.
Permalink (31 Kommentare) Kommentieren
Die Belohnungen: http://www.swtor.com/de/dark-vs-light/rewards
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Quote:
Originally Posted by StarwarsHunterxx View Post
Hello everyone! I just wanted to know if the rewards are account wide(like the monthly subscriber rewards and such) or is it Legacy or character wide? Because this is really going to affect how I can do this.
Good question! The rewards are delivered in three different methods, depending on the reward:
Titles - These are tied to the Achievement and therefore are unlocked for each character in the Legacy.
Dark vs. Light Packs and Pioneer Armor Set - These will be delivered via in-game mail to the character who completes the final objective in that event level.
End of event Cosmetic Rewards - Things like the Companion and the vehicles will come at the end of the event and will be delivered to every character on the account, similar to the monthly sub rewards.
-eric
Kommentar: Nach einem nicht ganz so erfreulichen Arbeitstag bleibt mir nur zu sagen: Scheiß auf den Panzer, aber ich will das Tuning und die Gefährtin!
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Was wir also bekommen sind Best of-Pakete, die irgendwelche alten Kartellmarkt-ITems enthalten können. Ganz großes Kino.
Was gibt es also:
Glückswürfel
Ein Rüstungsset, dass einen EP-Bonus bringt
Ein Mini-Pet
Erfolgspunkte und Vermächtnistitel
Zwei Mounts
Einen von zwei Gefährten, vermutlich die Chiss Jedi-Wächterin (da die helle Seite vermutlich vorne liegt)
Was will BW dafür? Dass man den gesamten existierenden Content wiederholt!
Spätestens bei den 5 Weltbossen und dem Zwang alle Flashpoints in SM und HM abzuschließen habe ich dieses Event persönlich schon abgeschrieben. Wenn man sich die neue Gefährtin außerdem nur auf neuen Chars verdienen kann finde ich es überdies völlig sinnbefreit. Nein danke!
Dulfy hat die Details: http://dulfy.net/2016/06/23/swtor-light-vs-dark-event-info-guide/
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
Quote:
Originally Posted by DarthYun View Post
Dear Muscoman,
Are these goals retroactive? So for example if you already leveled all classes to 50.
DarthYunman,
They are not retroactive. They can only be earned with an event character, which is any character created on or after June 28th when the event goes live.
-eric
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Es ist natürlich nur eine Frage der Zeit bis irgendjemand tatsächlich ein als Sonnenschwert ausgelegtes Lichtschwert verwenden wird. Zumindest vor meinem inneren Auge könnte ein solches eben so aussehen:

Ich bin stolz auf mein Lichtschwert, dass mich an eine Sonneneruption (Sun Flare) erinnert, bei der ein Stück der Sonnen-Ummantelung ähnlich bei meinem auf Plasma basierenden Lichtschwert wegbricht und verheerende Schäden anrichten könnte. Bei einem Lichtschwert sind solche Plasmablitze durchaus problematisch, erwecken sie doch den Eindruck, die Waffe wäre schwer zu beherrschen und wenn sich die Klingen verhaken können die Blitze beiden Seiten schaden. Doch nur weil etwas schwierig und gefährlich ist muss man es nicht einfach aufgeben. Die dunkle Seite ist wie ein solches Lichtschwert. Sie schadet ihrem Nutzer manchmal genauso stark wie jenen gegen die sie eingesetzt wird. Gerade in der Ära der Alten Republik, als Sith und Jedi noch so zahlreich waren, dass Lichtschwerter ein fast alltäglicher Anblick waren, konnte man sich beim Bau seiner Waffen oft nur durch besondere Eigenschaften vom Lichtschwert des nächstbesten Machtnutzer abheben. Selbst in der Prequel-Ära griffen die Sith immer noch gerne auf eher exotische Lichtschwertdesigns zurück.
Jahrtausende vor dem Untergang der Republik existierten auch noch weit mehr Kyber Kristalle und darunter vermutlich auch mehr seltene Farben, sodass es gut möglich war sich schon durch den Besitz eines besonderen Farbkristalls und dessen Eigenschaften voneinander abzuheben. Kylo Rens Lichtschwert nutzte bekanntermaßen einen gesprungenen roten Kyber Kristall, doch könnten handwerklich meisterhafte Sith nicht schon Kyber Kristalle als Edelsteine verarbeitet und verziert haben? Könnte ein solcherart gravierter Kyber Kristall dann nicht auch bestimmte Effekte erzeugen, die dann zu einer scheinbar defekten Klinge führen? Ein Waffen-Tuning könnte genauso wie Kriegsbemalung oder Spikes psychologischen Zwecken dienen. Mit Sith-Symbolen graviert erzeugt ein Kyber Kristall vielleicht einen scheinbar gefährlichen Waffen-Effekt, doch in Wirklichkeit lässt sich die Klinge von ihrem Konstrukteur weiterhin problemlos kontrollieren. So erkläre ich mir mein Waffen-Tuning.
Das generelle Lichtschwertdesign orientiert sich an einem populären Muster aus der Ära der Alten Republik. Auch das gibt es, gewisse Lichtschwertdesigns werden von ganzen Generationen nachgeahmt. Im konkreten Fall orientiert sich das Lichtschwert meines Juggernauts an Darth Marrs. Der Farbkristall selbst ist mit antiken Sith-Symbolen graviert, die einen scheinbar gefährlichen Effekt erzeugen und einen leicht abgewandelten Kampfstil erfordern. Ähnlich wie bei Doppelklingenlichtschwertern oder Jar'kai (zu dem Thema empfehle ich den Darth Bane-Roman Pfad der Zerstörung) geht es dem Konstrukteur einer solchen Waffe um den Abschreckungseffekt. Das Design ist so ungewöhnlich, dass die meisten Gegner gar nicht (mehr) wissen, wie man darauf reagieren soll und jeder Fehler des Gegners ist ein Punkt für meinen Juggernaut. Die Farbe verkörpert wiederum den feurigen Zorn meines Juggernauts, der sich Zorn des Imperiums nennt. Seine Waffe soll wie eine Naturgewalt wirken und wie Sonnenfeuer alles niederbrennen, was ihm im Weg steht. Als etwas unkonventioneller Sith strebt mein Jugger nach einer Kontrolle über jene Naturgewalt, die sich dunkle Seite nennt. Für ihn ist die dunkle Seite, nur die rohe ungeformte Seite der Macht, wie sie Vergere in Matthew Stovers Erbe der Jedi-Ritter-Roman Verräter beschrieben hat.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren


Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Neben Ryloths Freiheitskämpfer Cham Syndulla ist Saw Gerrera nun eine der bedeutendsten Figuren, welche die Ära der Klonkriege mit der Rebellion verknüpft. So etwas gab es in den Legends nur am Rande, da dort anfangs der große Masterplan für solche Querverbindungen fehlte. Mit dem Neustart 2014 hat man es sich zum Ziel gesetzt diese Gelegenheit zu nutzen und Verbindungen zu schaffen, die aus PT und OT-Ära ein größeres ganzes machen. Bei den Serien hat man damit bereits durchschlagende Erfolge erreicht. Großmoff Tarkin ist neben Darth Vader vielleicht der bekannteste Imperiale, der in den Serien die Ären miteinander verknüpft. In TCW erlebte man Tarkins Aufstieg vom Captain zum Admiral und in Rebels macht er Jagd auf die Rebellen von Lothal. Genauso wie Vader dürfte Tarkin auch einen Auftritt in Rogue One haben. Doch Tarkin und Vader sind keine Serien-Charaktere, Saw Gerrera hingegen schon.
Mit Saw Gerrera springt erstmals ein Seriencharakter auf die große Leinwand und die Chancen stehen gut, dass er in der dritten Rebels-Staffel ebenfalls einen Auftritt haben wird, immerhin arbeitet der Rogue One Drehbuchautor mittlerweile auch für Rebels und dürfte dort einige Folgen zu kommenden Staffeln beisteuern..
Es gab natürlich schon früher einmal Charaktere, die etwa aus den Comics in die Filme übernommen wurden. Aayla Securas Auftritt in Episode II ist wohl eines der prominentesten Beispiele und Aayla spielte auch in The Clone Wars eine Rolle. Aber ursprünglich wurde sie in den Republic Comics John Ostranders eingeführt, wo sie auf einer Mission mit ihrem Meister Quinlan Vos ihr Gedächtnis verlor.
Wer ist Saw Gerrera?
In der fünften Staffel von The Clone Wars tritt Saw Gerrera gleich in der ersten Episode auf. Er ist der selbsternannte Anführer der Widerstandskämpfer auf Onderon. Onderon selbst erinnert wiederum stark an seine Darstellung in den Legends und insbesonders KotOR II. Eine riesige Stadt, Iziz und ein gewaltiger unerschlossener Dschungel. Außerdem ist Onderon in TCW immer noch eine Monarchie und die Sicherheit des Planeten wurde ursprünglich durch eine königliche Garde gewährleistet. Beim Versuch seinen Planeten aus den Klonkriegen zu halten beging Onderons König jedoch einen fatalen Fehler und wurde von einem Separatisten-Günstling abgesetzt. Onderon wurde außerdem von Nina Bonterri (der früheren Mentorin Padme Amidalas) im separatistischen Senat vertreten.Da der Republik die Truppen fehlen, um auf Welten wie Onderon eine Invasion durchzuführen, schlagen die Generäle Kenobi und Skywalker eine alternative Strategie vor. Man will "Rebellen" ausbilden und ausstatten, um jede offizielle Beteiligung der Republik zu verschweigen. Der oberste Kanzler könnte Bedenken hinsichtlich dieser Strategie haben, birgt sie ja ein gewisses Risiko für die Pläne der Sith. Doch zu diesem Zeitpunkt sind die Jedi noch weitgehend in militärische Angelegenheiten eingebunden. Erst im Verlauf der fünften Staffel drängt der Senat den Einfluss der Jedi zurück, was in Ahsokas Anklage vor einem Tribunal mündet, nachdem man ihr einen Anschlag auf den Jedi-Tempel in die Schuhe schieben wollte
Saw Gerrera gehört also genau wie Cham Syndulla zu jenen Widerstandskämpfern, die nach dem Sieg der Republik und der Transformation in das Galaktische Imperium begannen ihre erlernten Widerstandsstrategien gegen die Klone und Sturmtruppen einzusetzen. Anders als im Krieg gegen die Droiden wurde der Kampf nun jedoch deutlich blutiger. Man könnte den Onderon-Arc vielleicht sogar mit dem Jabiim-Arc aus den Legends vergleichen, welcher in einem Rebellion-Comic fortgesetzt wurde. Dort traf dann Luke Skywalker auf jene Widerstandskämpfer, an deren Seite schon sein Vater gegen die Separatisten kämpfte. Nur waren diese nicht sonderlich gut auf Commander Skywalker zu sprechen, der damals den republikanischen Rückzug zu befehligen hatte.
Old Saw

Nimmt man Rogue One als zeitlichen Anhaltspunkt, dann kämpfte Saw Gerrera ganze 18 Jahre gegen das Imperium. Ob und falls er in Gefangenschaft geriet ist völlig unbekannt. Saw Gerrera könnte also genauso wie General Syndulla 18 Jahre unentwegt gegen das Imperium gekämpft haben. Auf Onderon und anderswo. Wie blutig dieser Konflikt gewesen sein mag? Man kann es sich nur vorstellen, wenn einem im Roman Bloodline Senatoren unterkommen, die Gerreras Kampagnen als Kriegsverbrechen der Rebellion geißeln. Saw Gerrera ist also nicht der sauberste Rebellenführer. Im Krieg gegen Klonsoldaten und Sturmtruppen wurde er definitiv zum Mörder, während ihm dieser Schritt während der Klonkriege noch erspart blieb.
Der alte Saw Gerrera verkörpert nun all das was man sich als Erwachsener von der Rebellion erwartet haben mag. Jede Widerstandsbewegung hat ihre Hardliner und Terroristen. Gerade die anfangs noch in Zellen organisierte Rebellen-Allianz dürfte einige brutalere Ableger besessen haben. Mit Rogue One wird dieser Umstand erstmals thematisiert und genutzt. Die Rebellion war mehr als eine Basis auf Yavin 4. Sie bestand aus hunderten Zellen, die sich zusammengeschlossen hatten. Und Saw Gerreras Partisanen erfüllen den Wunsch nach einer härteren Rebellion. Genau dieses Verlangen wurde schon seit Jahren in Verbindung mit Forderungen nach "erwachseneren" Filmen, Serien und Romanen geäußert. Nun wird Rogue One womöglich genau zu jenem Film den man sich als härteres Star Wars gewünscht hat.
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
The battle between the Dark and Light side is growing stronger... Stay tuned tomorrow for more details! pic.twitter.com/Yt9zaL9CG9
— The Old Republic (@SWTOR) 22. Juni 2016
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Update:
http://www.starwars-union.de/nachrichten/17123/Enthuellt-Forest-Whitaker-spielt-eine-Figur-aus-The-Clone-Wars/https://jedi-bibliothek.de/blog/2016/06/forest-whitaker-spielt-saw-gerrera-in-rogue-one/
Forest Whitaker spielt den Guerillakämpfer und für die Rebellen fast schon zu extremen Saw Gerrera (bekannt aus The Clone Wars).
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren

Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
http://www.starwars-union.de/nachrichten/17117/Rogue-One-ist-fuer-eine-aeltere-Zielgruppe/
http://www.starwars-union.de/nachrichten/17116/A-Daring-Droid-Ein-Star-Wars-Pixar-Film/
Dass Rogue One sich an eine etwas ältere Zielgruppe richten dürfte finde ich als etwas älterer Fan durchaus begrüßenswert. Mit Gareth Edwards als Regisseur und dessen Fokus auf eine Art Kriegsfilm im Star Wars-Universum (worauf auch Alexander Freeds Battlefront-Roman bereits hinaus lief) hat man es bereits einmal probiert.
Wenn es etwas für die ältere Generation gibt, dann muss es jedoch auch etwas für die jüngeren geben. Bei Comics und Romanen existierte eine solche zweite Schiene schon seit langem. Es gibt Jugend- und Kinderbücher mit Charakteren, die den etwas älteren Fans völlig unbekannt sein dürften. Auf dem Romansektor wurde die Forderung nach erwachsenerer Literatur in den vergangenen Jahrzehnten auch mit Werken wie Joe Schreibers Darth Maul-Roman oder Death Troopers belohnt. Man kann und man will, die Frage war nur immer, ob es sich auch bezahlt macht. Mit Rogue One und einem Star Wars Pixar-Film könnte man das Phänomen der Doppelgleisigkeit aus Bereichen die bisher nur Hardcore-Fans bekannt waren auch auf die große Leinwand bringen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Guss Tuno
Game Update 4.6 bringt uns auf jeden Fall Guss Tuno. Der ehemalige Schmugglergefährte und Trickbetrüger hat die letzten 5 Jahre damit verbracht einen "Jedi-Meister" zu finden, der ihm helfen würde seine Ausbildung abzuschließen. Das Ergebnis dürfte nicht ganz das erwartete sein. Guss Rekrutierungsmission wurde bereits vor Monaten angedeutet, als man Blizz dabei half einen Holoprojektor auf Hoth zu bergen, der von einem mysteriösen "Jedi-Mann" gesucht wurde. Dank Datamining weiß man, dass wohl auch Blizz in Guss Rekrutierung eine kleine Rolle spielen wird.Mangels anderer Jedi Padawane ist Guss Tuno als Pseudo-Jedi der einzige Jedi-Schüler, den man sich von Season 1 erwarten kann. Die anderen Padawane dürften in den vergangenen 5 Jahren jedoch längst zu Rittern geworden sein, somit ist Guss Beförderung vom Jedi-Aussteiger zum Padawan durchaus eine Art von Beförderung, wie sie viele Gefährten erlebt haben. Wenn man jetzt noch Nautolaner als nächste Spieler-Spezies ankündigen würde...
Guss ist jedenfalls einer der Gefährten auf deren Rückkehr ich mich mächtig freue und den ich auch liebend gerne auf anderen Klassen unterrichten werde. Gerade meine Jedi-Meister wünschen sich ja einen neuen Padawan und auch mein heller Krieger hätte sicher gerne einen neuen unorthodoxen Schüler, den er in den Wegen der Macht unterweisen kann. Und mein Schmuggler ist froh, wenn er Guss wieder hat. Der junge Fischkopf hat noch viel zu lernen.
Eventuell: Charakter-Perks für Gefährtengeschenke
Schon zu 4.5 geisterte Datamining hinsichtlich eines neuen Charakter-Perks herum, dass es uns für KM oder Credits erlauben würde die Castdauer für Gefährtengeschenke zu reduzieren. Ich hoffe, dass es in 4.6 endlich soweit sein wird. Gründe gäbe es imo genügend. Schon in 4.5 verschob man die KM-Gefährten-Anpassungen vom Jawa-Händler auf einen eigenen Händler nahe den "Questgebern" für die KM-Gefährten. Auch da würde ich mir etwas Nachschub wünschen, es sind praktisch immer noch die gleichen drei Anpassungen, die es schon seit Jahresanfang gibt. Akk Hund, Nexu, Suchdroide – für mehr gibt es bis dato keine Anpassungen. Blöd ist dabei ja auch, dass man lila Jawa Schrott verlangt. Davon hat nicht jeder noch Tonnen herumliegen. Trotzdem wären neue Anpassungen ganz nett, immerhin führt man mit jedem Allianzpaket neue Gefährten ein und in 4.6 wäre ein neuer Tiergefährte fällig. Entweder der aus dem Datamining bekannte Rancor oder eine Riesenfledermaus. Gerade Gefährten wie der Colicoiden Kriegsdroide, die ingame als Modell für dutzende andere Kriegsdroiden verwendet wurden, könnten Gefährtenanpassungen gut gebrauchen.Weil wir schon beim Thema sind. Ich wünsche mir auch weiterhin einen Allianz-Gefährtenanpassungshändler auf Odessen. Alle klassischen Gefährten-Anpassungen sind nachwievor fraktionsexklusiv. Da sollte sich auch mal was ändern, der Wunsch existiert bereits seit der Fallen Empire-Beta letzten Jahres. Was das Allianzsystem aka die Gefährten betrifft könnte BioWare noch vieles verbessern oder zumindest vereinfachen. Als man das Crafting-Fenster nach Einflussrängen ordnete war das bereits ein großer Schritt, doch seither tritt man auf der Stelle.
Von Fast-Instant-Casts für Gefährtengeschenke träume ich jedenfalls seit Wochen. Aus dem Handelsmarkt und eigenen Leveling-Ausflüge habe ich mittlerweile derart viele Stufe 1-4 Geschenke, dass ich diese am liebsten sofort irgendeinem Gefährten in den Rachen schieben würde. Doch Geduld zahlt sich aus. Republikanische Erinnerungsstücke für Guss, Unterwelt Waren für Zenith und Militärische Ausrüstung für Rusk? Zumindest diese Gattungen habe ich mir einstweil zur Seite gelegt. Stellt sich die Frage, ob und wann sich BioWare mit den Hofieren Geschenken beschäftigen wird. Davon habe ich tausende, aber bei Fallen Empire Charakteren scheinen sie völlig nutzlos zu sein, auch bei den Rückkehrern und angeblich auch den Zurückgeholten. Verkaufen wäre aktuell dämlich, die Nachfrage ist gering, das Angebot hoch. Doch das könnte sich mit einem einzigen Balancing Patch drastisch ändern und dann sitze ich statt auf Ramsch auf einem kleinen Vermögen. Aber da ich keine Credits brauche könnte ich meine Hofieren Geschenke investieren. Ich hege die Hoffnung, dass man sich mit der Rückkehr vieler Love interests in Season 2 auch damit auseinander setzt, dass Hofieren als Lieblings-Geschenksart für jedes aktive LI fungiert.
Was man mit einem Insta-Cast alles anstellen könnte. Ich würde mir definitiv mehr KM-Gefährten auf 50 holen. Die Geschenke habe ich, aber die Lust zum Investieren fehlt mir. Also plage ich mich mit Gedankenspielen, ob ein Level 50 Ginx auf diesem oder dem anderen Charakter besser untergebracht wäre. Wenn Game Update 4.6 wirklich einen Rancor mit sich bringt, dann stellt sich die Frage welchem meiner Charaktere ich diesen anvertrauen würde und natürlich auch, ob es eine Cyborg-Rancor-Anpassung für diesen geben könnte.
So nebenbei interessiert es mich auch, ob BioWare vielleicht die Wiedereinführung von Mountpacks oder dergleichen überlegt. Gerade bei den KM-Gefährten wäre es überlegenswert diese langfristig im Umlauf zu halten indem man irgendein System zu diesem Zweck einführt. Mir wäre da allerdings ein System mit Kartellmarkt-Zertifikaten und einer Art Ruf-Händler lieber. Man öffnet dann Pakete, sammelt Zertis und kann sich für 20 Zertis den aktuellen oder einen alten Tier- oder Droiden-Gefährten kaufen. Etwas mehr "Farmbarkeit" (Berechenbarkeit) bei den Paketen kann jedenfalls nicht schaden, deshalb waren die alten KM-Ruf-Fraktionen auch so beliebt.
Ein neues Tuning
Ich werde BioWares Halb-Zusage hinsichtlich craftbarer Tunings nicht vergessen und auch nicht, dass man Tunings in den Sammlungen nicht ganz ausschließt. Tunings unterliegen dem gleichen Problem wie KM-Gefährten. Sobald ein Paket nicht mehr aktuell ist werden auch die Tunings seltener und teurer, bis sie fast ganz vom Markt verschwinden. Mit Tunings und KM-Gefährten alleine könnte BioWare imo bereits eine Art Zerti-Händler im Kartellbasar bestücken. Und je einfacher beides erhältlich ist, desto mehr Nachdruck verleiht das den Forderungen nach mehr Anpassungen und einer Sammlungsfreischaltung. Momentan existiert aber noch nicht einmal eine Sammlungskategorie für Gefährten, insofern sind das hier wirklich weit her geholte Überlegungen.Das beschädigte Waffen-Tuning ist nicht so mein Fall, daher hoffe ich einfach auf das nächste, denn das Blitz-Waffen-Tuning war genau mein Fall. Ich verwende es seit 4.4(?) in Kombination mit meinem Ziost-Hüter-Lichtschwert und einem gecrafteten feuerroten Kristall. Es gibt noch einige Tunings die ich mir wünschen würde, wie ein Nebel-Tuning (vom Tython Macht-Meister Lichtschwert) oder ein echtes Instabilitäts-Tuning, mit dem man jedem Lichtschwert eine etwas gezackte und "brutzelnde" Klinge verpassen könnte. Aber einige meiner Wünsche sind technisch wohl genauso unmöglich wie ein Feature, das es mir erlauben würde meine Tier-Gefährten zu benennen (ein Akk Hund namens Roscoe, ein Ginx namens Quaxi). Die Tunings müssen sich auch für Blaster eignen, weshalb reine Lichtschwert-Tunings, welche die ganze Klinge verwandeln, eher ausgeschlossen werden können. Mit der Forderung nach Tunings für Vibroschwerter könnte zwar die Einsatzmöglichkeit der Tunings wachsen, doch die Verwirklichung von Tunings die auf Lichtschwertern echt genial aussehen würden könnte in den Hintergrund treten. Hier geht es wieder einmal um Ressourcen. Pro Monat wird nur ein Tuning veröffentlicht und je mehr Zeit man darauf verwendet es an die verschiedensten Waffentypen anzupassen, desto weniger kann man darin investieren, das Tuning auf bestimmten Waffengattungen wirklich genial aussehen zu lassen. So gesehen sollte ich meine Hoffnung auf ein Instabilitäts-Tuning am besten aufgeben, denn auf einem Blaster würde es überhaupt keine Rolle spielen. Und das obwohl Macht-Klassen die Mehrheit in SWTOR stellen.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren