Donnerstag, 24. September 2015
Die Fallen Empire TwitchCon Streams
Tune in to Twitch on September 30th for Knights of the Fallen Empire Gameplay Livestream | 09.24.2015, 04:05 PM

Just to clarify as there seems to be some confusion:

On September 25-26th, there will be streams on and off both days as streamers play through some of Chapter 1 at TwitchCon. The full schedule is as follows:

Friday, September 25:

10:00 AM (PDT): Lulaboo (19 Uhr MESZ)

11:00 AM: Towelliee (20 Uhr)

12:00 PM: ZombiUnicorn (21 Uhr)

2:00 PM: LadyInsanity (23 Uhr)

3:00 PM: OMGitsfirefoxx (0 Uhr)

Saturday, September 26:

10:00 AM (PDT): LobosJR (19 Uhr MESZ)

12:00 PM: JediConsular (21 Uhr MESZ)

2:00 PM: Aureylian (23 Uhr MESZ)

3:00 PM: JoblessGamers (0 Uhr MESZ)

Then, on September 30th, we will be having a Dev Stream to talk about some of the gameplay changes coming in Game Update 4.0. The details of this can be found at the start of this thread.

Just in case two weeks in a row wasn't enough, on October 8th, we will be streaming the Cosplay Contest from the New York Cantina Tour stop.

-Tait



Also doch keine Entwickler im Stream, nur Streamer die wohl für diesen Zweck Zugang zum Closed PTS erhalten haben.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Ideen für den Gratis-60er: Der Vize-Kommandant
Im Gegensatz zu Jedi, Sith, den Militärangehörigen und sogar dem Schmuggler ist der Kopfgeld als Klasse relativ unabhängig, was seine Titel betrifft. Der von Questgebern verwendete Hunter oder Jäger wird einem nie als Titel verliehen und ähnlich wie Schmuggler ist man nach Corellia praktisch gar nicht mehr in seiner ursprünglichen Funktion unterwegs, sondern verdient seinen Unterhalt als Söldner seiner Fraktion. Passend, dass der Kopfgeljdäger eine EK mit diesem Namen hat. Die Möglichkeit den Kopfgeldjäger als Söldner zu sehen erlaubt es allerdings diese Klasse relativ flexibel einzusetzen, was rollenspielerische Überlegungen betrifft.

Ein Söldner kann sich auch mit Rüstungen und Waffen aus feindlichen Beständen eindecken, wie es im alten und neuen SW Kanon oft der Fall ist. Rebellen, Piraten oder Söldner die mit Teilen von Sturmtruppenrüstungen herumlaufen sind keine Seltenheit. Im alten Kanon aka dem Erweiterten Universum (kurz EU) gab es sogar Söldner- und Piratengruppen die sich Tie-Fighter schnappten und diese für ihre Zwecke aufrüsteten. Das macht den Söldner als Klasse interessant, weil er eben enorme Freiheiten bei seiner Rüstungswahl genießt. Der Kopfgeldjäger als Ex-Soldat ist im Star Wars-Universum eine immer wieder gerne verwendete Idee. Sogar Boba Fett wurde in einer seiner frühen Darstellungen als Ex-Sturmtruppler interpretiert. Nach dem Großen Galaktischen Krieg (13 Jahre vor SWTOR, der mit der Plünderung Coruscants endete) sollte es in der Republik ohnehin eine Demobilisierung gegeben haben. Gleichzeitig damit wurde wohl auch die Dienstzeit im stehenden Heer wieder begrenzt. Aus der republikanischen Armee ausgemustert zu werden dürfte für manchen auch für Probleme gesorgt haben. Die Existenzgrundlage kann einem durch den Krieg schon zerstört worden sein, doch die Massendemobilisierung auf Seiten der Reps könnte auch dazu geführt haben, dass man keine adäquate Abfertigung erhielt.

Die Regulatoren

Es ist kein Wunder, dass Söldnergruppen wie die Regulatoren sich vorwiegend aus Veteranen der republikanischen und imperialen Streitkräfte des letzten Krieges zusammensetzten. Hier konnte man endlich abkassieren, während man vom Senat auf die Straße gesetzt worden war. Die Regulatoren begannen ihren Aufstieg damit, indem sie ihren neuen Rekruten eine gesicherte Existenz boten. Da kam der Job auf Makeb als Militär- und Polizeimacht einzuspringen höchst gelegen. Ein friedlicher Planet, eigentlich ein Touristenresort, geringe Kriminalität und weit weg von den Fronten, jedenfalls bis die Hutten auftauchten. Die Hutten bestachen führende Regulatoren und sorgten dafür, dass vorwiegend für Korruption empfängliche Zeitgenossen in Kommandopositionen befördert wurden. Der Rest ist Geschichte. Als die Hutten ihre Invasion begannen putschten die Regulatoren die rechtmäßige Regierung Makebs aus dem Weg.

Der imperiale Geheimdienst hatte wenigstens einen Agenten auf Makeb. Der Schleicher (engl. Lurker) begegnet einem sogar in einer der Nebenquests, die es von Captain Hanthor gibt. Doch wer sagt denn, dass der Geheimdienst nicht auch weitere Spione oder wenigstens bezahlte Informanten auf Makeb hatte? Ein Spion kann außerdem viele bezahlte Informanten haben, womit vielleicht weit mehr Leute auf der Gehaltsliste des Imperiums standen als nur der Schleicher. Einen oder mehreren Informanten innerhalb der korrupten Regulatoren zu haben wäre das gewesen, was man sich vom Imperialen Geheimdienst erwartetet hätte. Wer sich von den Hutten bestechen lässt hätte auch nichts gegen imperiale Credits. Und gerade die Übernahme Makebs durch das Imperium hätte von der Kooperation durch Söldner profitieren können. Vieles bleibt auf Makeb ungesagt, manches wird nur angedeutet. Die imperiale Makeb-Storyline endet etwa mit der Option den Planeten vor drei via Holo zugeschalteten Vize-Kommandanten zu zerstören oder diese zu erpressen. Nach Makeb spielen die Regulatoren als Söldnergruppe keine Rolle mehr, ihr Gründer ist tot, die meisten Offiziere ebenso und auch der machtbewusste Vize-Kommandant Grevin hat das Zeitliche gesegnet. Kurzum, die meisten Überlebenden wären nach Makeb wieder arbeitslos.

Ein abtrünniger Söldner

Instant-60er haben nur die kanonische Variante der Klassenstory erlebt und auf 60 ist man praktisch nur noch Söldner, wobei es einem sogar die Dialoge leicht machen seine Klassenstory zu vergessen, da man als Tech-Klasse manchmal mit dem imperialen Agenten gleichgeschaltet wird. Auf 60 spielt die Origin-Story des Jägers als Kopfgeldjäger kaum noch eine Rolle, weil man seit Makeb ohnehin nur als Söldner/Berater für das Imperium arbeitet. Wenn man schon Söldner ist, warum dann keinen Söldner spielen? Mir persönlich gefallen die beiden DD-Disziplinen des Söldners. Arsenal konzentriert sich auf den Raketenwerfer, während Innovative Bewaffung mehr Angriffe mit dem Blaster und sogar einen Granatenwurf bietet, auch wenn man nicht ohne Raketen auskommt. Als Fernkampf-Klasse hat man es außerdem meistens leichter und kann auch Offheals einsetzen. Und manche Charakter- und Vermächtnistitel wirken wie für einen Söldner geschaffen, insbesonders die Charaktertitel "Regulator" und "Vizekommandant", die man noch mit "Schrecken von Makeb" ergänzen könnte.

Ein abtrünniger Regulator oder Vize-Kommandant, der sich auf Makeb auf Seiten des Imperiums schlug und gegenüber Darth Marr eine langjährige Geschäftsbeziehung mit dem Geheimdienst vorweisen konnte könnte auch zu einem heimlichen Helden des Imperiums geworden sein. Man hat vielleicht im Auftrag der Imps oder zuvor noch der Hutten Verbrechen begangen, die den Titel "Schrecken von Makeb" rechtfertigen, doch am Ende ging es einem ums nackte Überleben und die Hutten teilen ihre Fluchtwege nicht gerne. Vor die Wahl gestellt - mit Makeb unterzugehen, von der Republik als Kriegsverbrecher angeklagt zu werden oder für das Imperium zu arbeiten - entscheidet man sich als Söldner wohl nur zu gerne für Darth Marr. Und für die Kooperation winkt einem sogar echter Lohn. Alternativ könnte sich ein Regulator als "Hüter von Makeb" auf Seiten der Republik (als Soldat) auch gegen die Hutten und für die Rettung der Zivilbevölkerung eingesetzt haben. Es muss ja auch gutmütige Regulatoren gegeben haben, die jahrelang als Ordnungshüter und Beschützer Makebs agierten. In beiden Fällen wären die Titel Vize-Kommandant oder Regulator wichtiger als die eigentlichen Klassentitel. Ich könnte mir sogar Agenten oder Schmuggler (ersterer wird seit Makeb nur noch Commander genannt, letzterer blieb Captain) als Ex-Regulatoren vorstellen, die mit ihren ehemaligen Diensträngen angesprochen werden.

Der Held von Makeb, der sich gegen seine Kollegen und die Hutten stellte, während der Rest der Galaxis zum Zuschauen verdammt war. Der "Söldner", der das Huttkartell zu Fall brachte, während die üblichen Helden gerade Urlaub hatten. Oder man ist doch nur ein kleiner Fisch, irgendein Söldnerhauptmann der sich gegen die Truppe stellte und durch seine Kooperation den Respekt einer der beiden Supermächte verdiente. Zumindest bleibt einem so oder so der Expertenstatus, man ist Veteran, kampferfahren und durch den Kampf gegen die Hutten für spätere Aufträge qualifziert.

Nach Makeb war der Vize-Kommandant mehr oder weniger arbeitslos. Man durfte sich als Söldner im Dienste seiner Fraktion zwar darüber freuen Orte wie die zentralen Raumdocks zu besuchen, doch man hatte keinen wirklichen Auftrag. Die oberste Kanzlerin hat einem Rep einen Orden verliehen bzw. als Imperialer durfte man sich über den Segen Darth Marrs freuen. Da tauchen Colonel Darok und Darth Arkous auf. Ein Kriegsheld macht sich gut auf der Besetzungsliste und als Söldner ist man ja doch irgendwie austauschbar und nicht so gut mit der eigenen Fraktion vernetzt, dass der Plan der Revaniter geheim bleiben kann. Die Invasion der Tempel macht für einen "Söldner" durchaus Sinn und so gerät man in die ganze Revaniter-Verschwörung hinein. Mitgefangen, mitgehangen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Aus gegebenen Anlass: 40/90/1000
Drei Zahlen, die nach dem gestrigen Datamining-Post von torcommunity und der langen Wartungsarbeiten für Charaktertransfers Fragen aufwerfen.

40 Charakterslots
90 Kartellmünzen pro Servertransfer
1000 Kartellmünzen für einen gekauften 60er (der einen Charakterslot mit sich bringt)

Von 22 auf 40

Die derzeitige Höchstgrenze für Charakterslots ist 22 pro Server. Darüber liegt nur wer 2012 bei den Transfers geschummelt hat und sich auf allen zusammengelegten Servern eine größere Charakteranzahl anlegte. Diese Grenze war aus der Sicht mancher in Stein gemeißelt. BW schob Performance-Sorgen vor, weshalb man das Limit nicht erhöhen könne und in der Community gab es lange Zeit (bis Ende 2014) ohnehin viel zu wenig Spieler an der 22.

Dann kam 12fach EP. Wie ich 2014 schon vermutet hatte erhöht 12fach EP den Charakterüberschuss immens. Wer 22 Charakterslots ausfüllen wollte bekam die Chance dazu und 2015 setzte man dieses "Event" über den späten Frühling, gesamten Sommer und frühen Herbst fort. Für Altoholiker der ersten Stunde durchaus praktisch, weil nun weit mehr Spieler an ihrem Charakterlimit pro Server angelangt sind. Das erhöht den Druck auf BW hinsichtlich einer Aufstockung, sorgt bei Spielern mit 22 60ern aber auch dafür, dass diese als fixe Gäste im Levelingbereich fehlen. So oder so, BW schuf mit 12fach EP eine Situation die etwas problematisch ist. Und auch 4.0 wird den Levelingbereich wieder einmal optimieren, was völlig unsinnig wirken würde, wenn man den Leuten leveln nicht wieder schmackhaft machen würde.

Mit kaufbaren 60ern scheint Leveln unattraktiver denn je... wäre da nicht das für BioWare-Fans bekannte Element der "Kanon-Story". Wer seinen 60er kauft kann seine Entscheidungen und deren langfristige Folgen nicht selbst bestimmen. Es gibt aber auch Entscheidungen die man laut "Kanon" nicht getroffen hat, Leute denen man nie begegnet ist und Dinge die man einfach nicht weiß. Da läuft man also auf seinem normalen Char einem altbekannten NPC über den Weg, während der gekaufte 60er sich diesem erst vorstellen muss (wie jede andere Klasse auch, wenn es ehemals klassenspezifische NPCs sind). Man kann bei den Instant-60ern aber auch nicht sicher sein, ob man alle Titel erhält, die aus der Klassenstory stammen. Es wäre möglich, dass man entweder gar keine oder nur sehr grundlegende Titel seiner Klasse erhält (kein Lord, Schüler oder Akolyth, nur Darth für Sith).

Ob die 40 Charakterslots wirklich zugänglich werden ist nicht garantiert, aber es wäre verdammt geil. Mit 10 Reservisten auf VC könnte ich endlich alle meine Chars über 55 auf einen Server vereinen und hätte dann auch alle Erweiterten Klassen unter einem Dach. Deutet die Aufstockung auf 40 vielleicht eine Serverzusammenlegungswelle an? Vor einem halben Jahr hätte ich noch ja gesagt, doch BW ziert sich hinsichtlich dieses Themas und auch wenn die PVP-Server mittlerweile verlassener sind als je zuvor, von offizieller Seite gibt es keine Reaktion. Wer absiedeln will kann das für 90 KM pro Charakter jederzeit tun, außer das Transfer-Tool ist wieder mal offline. Die Wartungsarbeiten am Transfertool wecken natürlich auch den Verdacht das hier irgendwas an der Infrastruktur verbessert wird.

Das interessante an der Aufstockung ist für mich, dass Abonennten ab 20. oder 27.10. einen Gratis-60er+Charakterslot geschenkt erhalten. Der Charakterslot (bisher 1000 KM wert) scheint im Preis des Instant-60ers inbegriffen zu sein. Für Abonnenten mit 22 Chars bedeutet das einen 23. Slot, sobald man sein Token für den Gratis-60er einlöst. Man kann ihn danach wohl auch wieder löschen und mit einem neuen Level 1 Char oder via Charaktertransfer ersetzen. Gerüchteweise sollen die Instant-60er übrigens Vermächtnisgear tragen, der ganz gut aussieht und als Kostüm hohen Wert hat. Jeder weitere gekaufte Instant-60er soll 1000 KM kosten (laut Dataminern) und man braucht nicht erst den Slot zu kaufen, um den Char zu aktivieren. Das wirft die Frage auf, ob man nicht auch einfach Instant-60er kaufen könnte, um seine Charakterslots auszuweiten?

Vor wenigen Monaten sprach man bei BW jedoch "nur" von 2 neuen Charakterslots und aus diesen wurden in den letzten Interviews "ein neuer Charakterslot mit dem Instant-60er". Statt den 24 oder 23 fanden die Miner nun aber 40 und da könnte irgendetwas faul dran sein. Hat BW doch entdeckt, dass man mehr als nur zwei weitere Slots zugänglich machen könnte und daher in den letzten Interviews nur noch den Gratis-Slot betont? Bei der 4.0 Ankündigung wurde uns auch ein Entwickler-Blog mit allen "nitty gritty details" zum neuen Instant-60 Feature versprochen. Allzu viel Zeit bleibt für dieses nicht mehr.

Fast geschenkte Servertransfers

90 KM sind erträglich und seit Transfers derart billig sind gibt es sogar den einen oder anderen Server-Hopper, der die Transfers zum günstigen Einkaufen und Verkaufen auf mehreren Servern nutzt. Ganze Gilden zogen zu diesem Preis von 90KM/Charakter bereits um und die PVP-Server sind mittlerweile einsamer als Taris um Mitternacht. Nur genau wie 12fach EP waren die günstigen Transfers ursprünglich als Aktion für begrenzte Zeit angekündigt. Und auch für die Transfers wurde uns ein Posting versprochen, wann diese Aktion auslaufen soll. Schon jetzt regt sich natürlich Widerstand, denn von 90 auf 1800 KM zurück... das will nun keiner mehr. Wird das Transfer-System in 4.0 überhaupt irgendwie hinfällig? Die Miner winken hinsichtlich BioWares "Besser als Cross-Server"-Lösung zwar ab, aber in einem der Interviews der letzten Monate nannte ein Entwickler die Lösung hinsichtlich des Serverproblems wieder "great". Wenn nichts im Ärmel hat könnte man die 90 KM Transfers ja auch drin lassen.

Mit teureren Transfers und mehr Charakterslots könnte BW natürlich bei Spielern wie mir abkassieren, die auf den Gedanken kommen könnten ihre Reservisten ins Hauptvermächtnis zu überführen und dafür tief in die Tasche greifen müssten. Ein guter Grund mir Serverzusammenlegungen oder wenigstens eine Beibehaltung der 90 KM für Transfers zu wünschen.

Der Instant-60er inkl. Charakterslot

Irgendwie schon praktisch, dass man nur den Instant-60er kaufen muss und den Charakterslot gleich dazu erhält. Wenn die 1000 KM kein Testwert waren und die Dataminer richtig liegen sollten, dann macht es künftig keinen Unterschied mehr, ob man sich einen 60er kauft oder ein neuen Charakterslot. Der gekaufte 60er bringt halt etwas mehr, weil man eventuell ungebundene Gratis-Items aus der Post und den Starter-Gear verkaufen oder an andere Charaktere weiterleiten kann.

Je nachdem wie viel Transfers nach 4.0 kosten werden kommt einem der gekaufte 60er vielleicht auch deutlich günstiger als der selbst gelevelte. Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich würde mir wünschen es wäre umgekehrt oder zwischen beiden Varianten würde überhaupt kein oder nur ein geringer Preisunterschied bestehen. Den Leveling-Content zu nutzen und damit für ein belebtes 1-60 zu sorgen sollte irgendwie auch materiell belohnt werden.

Würde ich dieses Angebot nutzen? Ja, denn manche Klassenstorys reizen mich wirklich nicht oder nicht mehr. Außerdem spekuliere ich ja damit einem Instant-60er auch seine Rüstung abzuziehen und gegen einen Ersatzbank-Charakter einzuwechseln. Gedanklich spiele ich schon Varianten durch, wie sich mit etwas RP auch ein fehlender Charaktertitel erklären lässt (kein Major, Captain, Agent oder Champion der Großen Jagd). KotFE hilft, da die Klassenstories dort weniger relevant sind und manche Klassen haben sich nach Corellia ohnehin weit von ihren Wurzeln entfernt. Ein Söldner könnte genauso gut Söldner sein, er wird nach Corellia nur noch als Jäger angesprochen und einen wirklich wichtigen Klassentitel hat man auch nicht mehr. Dafür gibt es dutzende Kartellmarkttitel.

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Ein Livestream zu den Features
Wann: 30. September, 22:00 bis 0:00 Uhr
Wo: http://imgur.com/a/y50zA
Was: Das wüsste ich auch gerne, die Rede ist nur von Features (die wohl dieses WE nicht schon auf der Twitchcon vorgeführt werden)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


4.0 Datamining: Welcome to Zakuul
Looky looky: http://imgur.com/a/y50zA

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 23. September 2015
4.0 Datamining: Neue (potentielle) Kartellmarkt-Items
Auf: https://torcommunity.com/database/update-previews/1003-cartel-market-items-in-kotfe

Die Items kehren womöglich für kurze Zeit als Direktkauf-Items zurück:

Sky Cruiser
Visas Marr's Armor Set
Ziost Guardian's Lightsaber
Covert Energy Armor Set
Eliminator's Dual Edged Vibrosword
Xoxaan's Armor Set
Music Therapy Probe
Meditation Chamber
Wetland Dewback
Diplomat's Meditation Hoverchair
Dune Sea Bantha
Temple Guardian Armor Set

Kurze Review

Das Mandalorian Seeker Armor Set hat scheinbar ein Spraysymbol auf der Brust, könnte also eine der Mando-Rüstungen aus Blutjagd sein.

Das Sith Recluse sieht imho sehr nach antiken Sith aus.

Das Shadow Disciple ist eine Hood down version des craftbaren 3.0 Sets, deshalb aber auch wieder interessant.

Das Resolute Guardian Armor Set beschert uns eine hood down Variante des Jedi Battlemaster Armor Sets bzw. die Rüstung aus der Charakterauswahl für Jedi-Ritter.

Das Renowned Duelist Armor Set beeindruckt mich. In Kombination mit den Blastern Nico Okarrs Blastern... mein Revolverheld hat seinen 4.0 Look gefunden. Das Set erinnert mich an einen Mantel den Carth Onasi in den KotOR Comics getragen hat, es wird aber kaum der gleiche sein.

Zakuul scheint Raum für Kultisten zu bieten: Herald of Zildrog Armor Set. Ich deute diese Rüstung als einen Beweis, dass es neben den Rittern von Zakuul auch noch andere Machtnutzergruppen im Ewigen Imperium geben könnte. Eine interessante Sith-Rüstung.

Die Walker als KM-Items mit Flourish (feuernden Kanonen) wären nett, aber sie könnten auch wieder seltene Drops von irgendwo sein.

Der Kakkran Daggerstar dürfte der Mount für ein Abo am 20.10 sein.

Kai Zykken's Unparalleled Log Mount (Regen item): Must-Have Item! Der Aprilscherz 2015 als Kartellmarkt-Item.

Legacy Perk- Priority Transport- Odessen: So nennt sich also... *Würgegeräusche*

Zwei massive Highlights

A search has been added to the collections window. Although I am not sure as to the scale of it. Assume just search by name without any additional filtering.

Max character slots increased to 40. You also get character slots from the level 60 boost.


Eine Suchfunktion für die Sammlungen und 40 Charakterslots, bin ich tot? Ist das der Himmel? Wer hat mich da eigentlich mit der Macht erwürgt?

Permalink (6 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Breite der neuen Lichtschwerter im Vergleich
Unter: http://i.imgur.com/2f1Mtma.png

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Helle Seite vs. Dunkle Seite in SWTOR: Ergebnisse einer Umfrage auf Reddit
Unter: https://docs.google.com/forms/d/1dSCjGgnw3ckQcZldPvEJ4BMWNdJXBXi9Ccj8bSU-c_I/viewanalytics?usp=form_confirm

Reddit-Thread: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3lyol6/survey_light_side_vs_dark_side/


Grob zusammengefasst:
50% hell
30% dunkel
20% grau

Zum Vergleich die Lage in meinem Vermächtnis:
55% hell (mit Verunreinigungen)
36% dunkel
9% grau (zwei neutrale Sith)

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein neues Lichtschwert


Lichtschwerter sind nicht einfach Waffen, sie sind gemäß der Star Wars Lore auch ein Ausdruck der Persönlichkeit ihres Trägers. Manche gestalten ihr Lichtschwert sogar bewusst im Stil ihres Mentors (wie Luke, der sich an Ben Kenobis Lichtschwert orientierte), einer bedeutenden historischen Persönlichkeit (Anakins Lichtschwert weist Ähnlichkeiten mit Yodas auf) oder man entwarf sein Lichtschwert ganz nach den persönlichen Bedürfnissen (Kit Fistos Lichtschwert war unterwassertauglich).

SWTOR und so ziemlich jedes Star Wars Game mit Lichtschwertern hat natürlich ein Problem, denn die Auswahl an Schwertheften ist immer begrenzt. Bei SWTOR wird sie jedoch zumindest Monat für Monat ergänzt, trotzdem muss einem nicht alles gefallen. Als Lichtschwert-Enthusiast, der schon als Kind mit Kartonröhren oder Plastikflaschen hantierte, bevorzuge ich persönlich zweckmäßige Griffe. Man kennt ja vielleicht reichlich verzierte Säbel oder Schwerter aus seiner Kindheit, die nach ein paar Wochen Gebrauch ihren Glanz und manche Verzierungen bereits verloren hatten. Nach The Force Unleashed habe ich mich auch an Klingeneffekten satt gesehen. SWTOR bringt jedoch seine eigenen Probleme mit sich. Schon in der Vor-Release Zeit (2008-2011) gab es eine aufgeregte Diskussion über zu große Lichtschwertgriffe, die jedoch nach Jahren wieder ins Spiel gebracht wurden.

Zwischen Bugs, wenig gefälligen Designentscheidungen und Clippingproblemen (wenn manche Farbkristalle eine zu breite Klinge erzeugen) bleiben nicht viele Lichtschwerter zur Auswahl übrig und man muss davon ausgehen, dass die beliebteren Designs ohnehin von dutzenden Mitspielern getragen werden. Trotzdem sollte man seine Standards nicht so einfach aufgeben. Für mich bedeutet das auch, dass das hinter jedem von mir verwendeten Lichtschwert eine Geschichte stecken sollte. Berühmte Waffen tragen auch gerne eigene Namen und wir alle kennen die Geschichte von Excalibur, in der Sagen- und antiken Götterwelt gab es noch mehr mythische Waffen. Wenn Obi-Wan seinem Padawan in Episode II erklärt, "diese Waffe ist dein Leben", dann erinnert mich das auch an Full Metal Jacket und andere Kriegsfilme, in denen die persönliche Beziehung zur Waffe betont wird.

Durch 3.3.1 und 3.3.2 erhielt SWTOR wieder Zuwachs unter den Lichtschwertern und auch 4.0 dürfte wieder einige neue Designs mit sich bringen. Nachdem ich meinen Sommer als PVP-Jugger verbracht habe sehne ich mich natürlich nach der perfekten Waffe: Eine Klinge und einen Griff die ich ertragen kann. Und so kam ich schlussendlich zum obigen Lichtschwert zurück.

Das "Rancorzahn-Lichtschwert" ist mittlerweile weit verbreitet. Es ist craftbar, es ist 192er Gefährten-Gear, es wird vom CZ-198 und Makeb Ruf-Händler verkauft. Trotzdem ist es ein Design, das ich seit Launch immer wieder eingesetzt habe, vor allem lange Zeit auf meinem allerersten Sith Juggernaut. Für mich sieht diese Waffe nach dem perfekten Sith-Lichtschwert aus, es hat scharfe Klingen und eine integrierte Trophäe. Ein wenig erinnert es mich an das Lichtschwert Tenel Kas (aus der Jugendbuchreihe Young Jedi Knights), die ihr Lichtschwert aus einem Rancor-Zahn fertigte und mit einem Kristall ausstattete dem in SWTOR minzgrün am nächsten käme:


Als Farbkristall für mein Lichtschwert bevorzuge ich jedoch das angeblich Blutrot, das eher orange wirkt und orange ist nicht bloß meine am meisten gewünschte Lichtschwertfarbe, es ist auch die Farbe in der rote Lichtschwert in manchen Zeichnungen dargestellt werden:



Doch wofür steht das Rancor-Lichtschwert? In meinen Augen symbolisieren die drei Zacken nahe dem Klingenemitter Teile des Sith-Kodex. Leidenschaft, Stärke, Macht und wenn man die Klinge aktiviert Sieg. Die Klinge in ihrem rötlich orangen Farbton erinnert an einen blutroten Sonnenuntergang, der in der griechischen Sagenwelt auch gerne mit einem Kind des Kriegsgotts Ares in Verbindung gebracht wurde. Und der Zahn am anderen Ende ist eine Reliquie oder eher eine Trophäe, aus der Begegnung des Sith-Kriegers mit der Bestie von Marka Ragnos (die letzte Mission für Aufseher Tremel, durch die Darth Baras die Macht des Krieges wahrzunehmen beginnt). Die Gebrauchsspuren am Griff passen zu meiner Vorstellung, dass der Krieger sein Lichtschwert auch regelmäßigen einsetzen muss und im Krieg nicht immer darauf achten konnte die Ummantelung vor den Elementen zu schützen. Man könnte auch argumentieren, das gebrauchte Lichtschwert wäre vielleicht jenes, das man aus dem Grab Naga Sadows geborgen hat, nachdem man dort Vemrin niederstreckte.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 22. September 2015
Marken: Kein Wechselkurs für 4.0
Commendation Changes in 4.0 | 09.22.2015, 09:35 PM


Hey folks,

I wanted to let you know about what changes are coming to Commendations in Fallen Empire, this way you can plan accordingly. Simply put, only the names of some existing Commendations are changing. There are no conversion rates or anything this time around.

Basic Commendations will now be called Common Data Crystals
Elite Commendations will now be called Glowing Data Crystals
Ultimate Commendations will now be called Radiant Data Crystals

All other Commendation names remain the same.

Again, there are no conversion rates pre/post Fallen Empire. Thanks!

-eric

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren

 


Thexans Lichtschwert und Robe auf dem Weg in den Kartellmarkt
Nun auch offiziell: http://dulfy.net/2015/09/22/swtor-thexans-robe-and-lightsaber-in-collections/

Sieht ganz so aus, als würde man sich spätestens seit 3.0 wirklich Mühe geben mehr als nur bloße Reskins für den Kartellmarkt zu produzieren. Imho gab es Ansätze dazu bereits im PVE und PVP-Gear der 2.0 Ära, der für 4.0 nun auch in Form von "Remnant" Vermächtnisrüstungen verwertet werden soll.

Btw um das Thexan Set wie Arcanns einzufärben sollte man auf ein weiß-graues Farbmodul zurückgreifen:

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Woche der schmalen Klingen
Neu im Kartellmarkt: http://dulfy.net/2015/09/22/swtor-cm-weekly-sales-sep-22-29/

Lichtschwerter mit schmäleren Klingen und ein Shoto aka Kurz-Lichtschwert (leider mit normalgroßen Griff).

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Der kürzeste HM Flashpoint
Welche HM FPs werden in 4.0 am einfachsten oder schnellsten sein? Endlich mal eine PVE-Frage die ich beantworten kann. Aus Gründen der Einfachheit versuche ich allerdings mich in keinen undurchschaubaren Wegbeschreibungen zu verstricken, dafür gibt es Praxiserfahrungen oder Youtube.

Die sicherste Antwort: Black Talon (Imperium)

Black Talon gilt seit jeher als einfachster aller Flashpoints, wobei die BT sogar noch einfacher ist als das republikanische Gegenstück Esseles. Mit geübten Gruppen und der richtigen Entscheidung geht BT einfach schneller, so schnell wie auf Rep-Seite nur Taral V durchgelaufen werden kann.

Erfolgsgeheimnisse für BT HM:
+ Dialoge skippen
+ Den Captain töten (dunkle Seite)
+ Trash skippen
+ Den zweiten Boss skippen
+ Den Bonusboss ignorieren

Die BT ist auf der dunklen Seite um vieles einfacher, weil man sich ganze Korridore voller unumgänglicher Feinde erspart. Man kann auch an anderen Stellen beim Trash sparen und vor allem der Skip des Bonusbosses schlägt ein paar Minuten heraus. Der Droide mit dem Aggrowechsel ist nervig zu tanken und konnte vor 2.0 auch kräftig austeilen. Der zweite Boss ist jedoch noch nerviger, weil er anstatt lustiger Voids, nicht ganz so einfach einsehbare Plasmadrohnen hinterlässt und diesen sollten die DD ausweichen. Für Nahkampfklassen ein sehr nerviger Kampf, vor allem weil man einfach am Boss vorbeifahren und ihn ignorieren kann.

Nebenbei gibt die BT auch noch einige Sozialpunkte ab und da beide Bosse (der Droide und der Padawan) vor allem kurze und sehr burstintensive Kämpfe liefern braucht man eigentlich keine vollwertige Heiler+DD+DD+Tank-Aufstellung. Mit burstigen DDs, von denen einer die Bosse spotten kann und einem Offheal kann man die Speedrun-Variante in nicht ganz gammeligen Gear wohl auch packen.

Schnelligkeit für Reps: Taral V (Republik)

"Speedrun" - es kommt mir so vor, als hätte ich dieses Wort schon ziemlich lange nicht mehr verwendet.

Notizen zu Taral V:
+ Dialoge skippen
+ Der Trash kann weitgehend umfahren werden
+ Der zweite Boss (Droide) kann geskippt werden
+ Bonusboss auslassen
+ Sich beim Endboss als Gruppe hinter der Kiste zu verstecken lockt den Boss an und von den vier Kanonen weg, mit Flächenschaden sind die Adds dann kein Problem.

Der schnellste Rep-Flashpoint weist, wie die BT, am Ende nur zwei Bosse auf, die man legen MUSS. Der FP wirkt sehr langgewunden, doch bis auf das Freikämpfen einer Brücke und das Eindringen in den Bunker des Endbosses lässt sich fast der gesamte Trash umfahren.

Der Geheimtipp: Schlacht um Ilum

Sofern BioWare die altbekannten Stellen nicht mit Fallen versehen hat, die ein Skippen unmöglich machen, kann man auf Ilum weiterhin fast ungehindert bis zum Endboss durchmarschieren.

Notizen:
+ Trash umfahren
+ Boss 1 umfahren, Boss 2 und 3 durchfahren
+ Bonusboss ignorieren

Auf Ilum lässt sich genau wie auf der BT und Taral V weitgehend sogar der Mount nutzen. Man kann also bis auf ein paar Hindernisse bis zum Endboss durchfahren. Sollten die 65er FPs weiterhin nur auf den Endbossen und Bonusbossen brauchbaren Loot abwerfen, dann ist Ilum ideal dafür sich rasch das neue Elite Set zu erspielen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Nur noch 4 Weeklys
Es ist nur noch ein Monat bis zum 4.0 Start und auch wenn man nicht zu den "Vorbestellern" gehört die schon ab 20.10. in die ersten neun Kapitel eintauchen kann, die generellen Veränderungen durch 4.0 werden für jeden ab 20.10. spürbar werden.

Laut torcommunitys Dataminern arbeitet BioWare derzeit wohl auch an einer Lösung, die Downloadgröße (das 4.0 Update für den PTS Client war anscheinend 10-15 GB groß) des Addons zu reduzieren (durch komprimieren?). 10-15 GB wären enorm, sprechen jedoch dafür wie viel sich durch 4.0 auch und vor allem am Vanilla Bereich ändern dürfte. 4.0 fügt nicht bloß wie 2.0 oder 3.0 neue Gebiete hinzu, es verändert SWTOR insgesamt.

Doch die nächsten 4 Wochen bleiben nicht völlig ereignislos:

22. September - Wartungsarbeiten für 3.3.2
25.-26. September - TwitchCon Livestream mit einem Playthrough durch Kapitel 1
1. Oktober - Stichtag für Nico Okarrs Mantel
8. Oktober - Community Cantina auf der New York Comic Con (mit Cosplay Contest)
20. Oktober - Stichtag für den Swoop Mount und Beginn des Early Access


Gerade der mehrstündige TwitchCon Livestream schürrt hohe Erwartungen, auch weil BW über die verschiedenen Social Media Kanäle gewisse Enthüllungen zu bisher nur durch Datamining und Leaks bekannten Features ankündigt. Das 4.0 Gefährtensystem soll jedenfalls ins Rampenlicht gestellt werden.

Bei einem vollen Kapitel I Playthrough bestünde natürlich Spoilergefahr... also doch ein "Fade to Black" ehe man zur von den Minern geleakten Thronsaal-Szene kommt? Oder geht BW in die Vollen und spoilt den ersten großen Twist, nur um deutlich zu machen wer Valkorion ist, was in KotFE passiert und warum es kein Zurück mehr gibt? Ich wäre für die Erleuchtung, auch wenn sich manche über die Spoiler beschweren werden.

Was ich mir erhoffe (und ich rechne damit enttäuscht zu werden) wären Entwicklerkommentare dazu, welche Ziele man verfolgt oder was man sich bei bestimmten Features gedacht hat. Innenansichten. Wie sieht man 4.0 Welt von Austin aus? Es wäre auch interessant bereits eine Vorankündigung zu Plänen für 2016 oder ähnliches zu erhalten. Im Sinne von, ja wir arbeiten daran auch dies oder das umzusetzen, aber eben nicht für 4.0, es wird also etwas dauern.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Kaon und Verlorene Insel SM bleiben auf 50 und ungebolstert (Spekulation/Datamining)
Das Leak des 4.0 Gruppenfinders und das offizielle Posting BioWares über den 4.0 PVE-Content lassen nur einen Schluss zu: Kaon und Insel SM (auf 60 ohne weiteres solobar) bleiben vom neuen Bolster-System unberührt und wurden "vergessen".

Da sich seitens der Dataminer auch keine veränderten Erfolge ausmachen lassen dürfte ich mit der folgenden Annahme halbwegs richtig liegen, die derzeitigen Story Mode Erfolge werden bei fast allen früheren Story Modes künftig für die Taktische und Solo Mode Variante zählen. Die Direktive 7, Ilum und Falscher Imperator SM Erfolge dürften also künftig mittels Taktischen und/oder Solo Modes erfarmbar bleiben.

Kaon und Insel SM sind jedoch mechanisch zu aufwendig für Solo Modes. Man müsste etwa die Sprungmechanik bei Sav-Rak manipulieren oder Lorricks Feuer-Rakghule daran hindern den Spieler in einen Stunlock zu zwingen. Und das obwohl beide FPs Teil einer Storyline waren und sogar eine gemeinsame Story-Quest aufweisen. Warum setzt man sie dann nicht als Taktische um? Weil die Story dadurch nicht mehr solobar wäre. Klingt paradox, aber man kann die Story Modes ab 60 (und wir springen ja auf 65) solo absolvieren. Ein Taktischer FP mit Bolster usw. würde den Levelvorteil zunichte machen.

Während jeder Planet in 4.0 mit einem Bolster-System versehen wird, das einen daran hindern sollte einen Gear- oder Level-Vorteil zu besitzen, wird es bedeutend aufwendiger an bestimmte Kill-Erfolge (Töte 1000 Gegner mit XY) zu kommen. In einem der letzten Datamining-Durchbrüche tauchte ein Meta-Erfolg auf, der einen Vermächtnistitel für 1000 Kills mit allen Gefährten einer Fraktion verspricht. Dieser wäre in 4.0 schwer zu ergattern, außer man begibt sich in 4.0 nach Kaon. Kaon SM besitzt eine enorme Menge an NPCs, so dass der FP sogar an Bedeutung für Creditfarmer gewinnen könnte, falls bestimmte Helden-Quests generft oder gar zu Weeklys werden. Vor allem der erste "Boss" mit den Kanonen garantiert dutzende Kills und im Verlauf des FP trifft man auf derart viele Gegner, sodass einige hundert Kills pro Durchlauf garantiert sein sollten. Es scheint ja auch so, als würde es in 4.0 (zumindest laut Datamining und das heißt nur es wurde getestet) einen Kill-Erfolg für den Schiffsdroiden geben. Töte 1000 Gegner mit C2-N2 und 2V-R8 - auf nach Story Mode Kaon!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren