Donnerstag, 23. Juli 2015
Zwei Wünsche an die Kartellmarktgötter
Ein schwarzer Farbkristall (schwarz-schwarz oder schwarz umrandet)
Ein goldener Farbkristall (mit normalen weißen Kern, auf Basis des Ranked PVP Season 5 Farbkristalls)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Shotos (Kurzlichtschwerter) sind da
Als Teil der Season 5 Belohnungen gibt es auch Shoto Lichtschwerter: http://dulfy.net/2015/07/22/swtor-season-5-pvp-gladiatorial-weapons-gallery/

Und vor einem Jahr habe ich noch davon geträumt: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2430288/

Demnächst womöglich auch im Kartellmarkt,

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Verstecke Kodex-Einträge in der Yavin 4 Festung (Makroferngläser benötigt!)
Link: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3ebb5c/yavin_4_stronghold_easter_egg/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Kampf den Creditsellern (Teil III) - Der Kisten-Nerf in 3.3


Quelle: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3e8kja/it_seems_chests_now_drop_satchels_with_crafting/


Game Update 3.3 brachte klammheimlich einen weiteren Nerf der Kisten mit sich und diesmal sind nicht bloß Endgame-Gebiete betroffen, sondern angeblich alle. Was hat man diesmal getan? Man hat die Credits entfernt. Richtig gelesen, Kisten geben keine Credit mehr, stattdessen liefern diese aber grüne, blaue oder lila Boxen mit einer unterschiedlichen Anzahl und Art von Crafting-Mats (von Stufe 2-11).

Potentiell sind die Kisten damit wertvoller geworden, denn mit den richtigen Mats kann man selbst durch eine grüße Materialkiste 8.000 Credits oder mehr verdienen, selbst wenn die Kiste zuvor nur einige hundert Credits abgeworfen hätte. Der einzige Schutz für den Markt sind das Zufallsprinzip in Hinsicht auf die enthaltenen Waren, die Respawn-Timer der Kisten und das Unwissen der meisten Mitspieler. Insofern dürfte es zu keinem markanten Preiscrash kommen. Es ist aber derzeit auch Sommersaison und die ist immer von Preiseinbrüchen gezeichnet.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Die richtige Spezies
Wenn ich mich schon dafür entscheide die rund 800 Kartellmünzen für einen Spezieswechsel auszugeben oder eine Million bzw. 600 KM in den Kauf einer Spezies investiere, dann will ich auch, dass diese zum entsprechenden Charakter passt. Die Suche nach der geeigneten Spezies für einen Charakter dauert bei mir oft Jahre und eine unpassende Spezies gewählt zu haben hat bei mir durchaus schon einmal dazu geführt, dass ich den betreffenden Char wieder gelöscht habe.

Dass ich mir nach 3.3 noch keine Togruta angelegt habe liegt daran, dass ich keine Verwendungsmöglichkeit für diese Spezies finde. Die Togruta würden bei mir als unnützer Unlock herumgammeln, ähnlich wie Rattataki oder imperiale Zabrak. Insgesamt gibt es derzeit drei Spezies die ich überhaupt nicht nutze. Es liegt an den Charakteristiken dieser Spezies, wie Aussehen, Clipping und auch der Lore, die mich etwa sehr lange auch davon absehen ließen etwa eine Twi'lek zu verwenden. Wenn ich eine Alien-Spezies verwende dann muss bei dieser alles zum gewählten Charakter passen, nicht nur die Story. Clipping störte mich bei den Twi'leks etwa besonders und Clipping ist auch einer der Gründe warum ich bestimmte Waffen oder Rüstungen ad acta gelegt habe. Clipping-Probleme werden seitens BioWare einfach ignoriert und das bedeutet auch, dass ein gewisser Prozentsatz an Kartellmarkt-Items einfach auf ewig verbuggt sein wird, weil die Mehrheit dann doch über die Bugs hinwegzusehen bereit ist. Nur der Pedant wird eben halb wahnsinnig wenn er Bärte oder Haare in seine Rüstung clippen sieht und ein Lichtschwert ertragen soll, dessen Klinge einige Zentimeter abseits des Emitters erzeugt wird.

In meinem Vermächtnis besitze ich vor allem vier "Aliens" die alle meine nörgeligen Ansprüche erfüllen und mit denen ich leben kann.

Ein Cathar-Kopfgeldjäger


Ich habe die Cathar 2013 gekauft, um BioWare damit zu zeigen, dass ich gerne weitere Spezies sehen würde. Das Votum war allerdings wohl nicht nachdrücklich genug, denn trotz der Bestätigung "Ja die Cathar haben sich gut verkauft" dauerte es zwei Jahre bis zur nächsten Spezies-Einführung. Hoffentlich kommt die nächste Spezies diesmal schneller.

Und die 2013 eingeführten Cathar sehen gut aus, auch wenn man über Geschmäcker bekanntlich streiten kann. Nur einen Verwendungszweck konnte ich für die Cathar lange keinen finden. Nach zwei Versuchen mir einen Cathar-Juggernaut schmackhaft zu machen gab ich irgendwann auf. Bis ich anlässlich der Togruta-Ankündigung auf die Idee kam meinen seit 2011 unveränderten Powertech (mein allererster Charakter und erster 50er) umzuwandeln.

Ein Cathar-Kopfgeldjäger, passt das überhaupt? Gerade weil man als Kopfgeldjäger ja mit den Mandalorianern zusammenarbeitet ist die Wahl eines Cathar nicht unproblematisch. Warum das? Vor 300 Jahren begingen die Mandos ein Massaker an den Cathar und löschten die Spezies beinahe aus, seitdem herrscht böses Blut zwischen Cathar und Mandalorianern. Doch Cathar sind eben auch geborene Jäger, Krieger und verfügen über die richtigen Instinkte zur Kopfgeldjagd.

In meiner Vorstellung passt die Sabotage meines Cathar Kopfgeldjägers durch den Mandalorianer Tarro Blood sehr gut zur gegenseitigen Abneigung zwischen Cathar und Mandos. Trotzdem bewies am Ende mein Cathar, dass er der bessere Jäger ist und triumphierte über alle Mandos in der Großen Jagd. Der Champion wurde diesmal ein Erzfeind der Mandalorianer, der mit Mandos und Imps eigentlich keine sehr große Freude hatte. Mein heller Powertech passt sehr gut zu einem ehrenhaften Kopfgeldjäger, der versucht vergangenes Unrecht zu sühnen und nebenbei auch bereit ist auch die eigene Fraktion zu sabotieren. Immerhin stand auf Cathar vor 300 Jahren nur eine einzige Mandalorianer gegen den Völkermord an den Cathar und wurde dafür von Cassus Fett erschossen.

Mein Cathar ist allerdings auch Mandalorianer. Er nahm diese Ehre an, um die Mandalorianer zu verändern und eine Brücke zwischen Cathar und Mandalorianern zu schlagen. Man stelle sich einen Reinblut-Sith als Jedi Ratsmitglied vor, genauso ließe sich auch ein Cathar-Mando-Kopfgeldjäger betrachten. Seine Crew ist sein Rudel, seine Stärke sind seine Instinkte und wenn er eher mando-untypisch Rüstungen trägt ist das ein Ausdruck seiner Sozialisierung als Raubtier.

Ein Miraluka Sith Hexer


Mein lange Zeit einziger Hexer begann seine Karriere ursprünglich als Mensch, doch dann wurde 2013 die Möglichkeit des Spezieswechsels eingeführt. Ein Miraluka-Gelehrter gehörte ursprünglich zu den ersten Charakteren die ich mir in SWTOR angelegt habe, die aber Servertransfers, neue Vorlieben und spätere Experimente nicht überlebten. Mein Interesse für einen Miraluka war also immer schon da, nur die Umsetzung brauchte ihre Zeit, zumal man vor 2.1 nur dann einen Alien spielen konnte, wenn man seinen Charakter auch anfangs als solchen angelegt hatte.

Miraluka sind blind, aber auch machtempfänglich und das machte die Spezies auch bereits einmal zum Ziel eines Machtnutzer fressenden Ungetüms, Darth Nihilus. Miraluka sehen durch die Macht und das dürfte ihrer Wahrnehmung eine einzigartige Perspektive verleihen. Als Sith Krieger sind aber wohl auch unbrauchbar, selbst wenn sie über Daredevil-Sinne verfügen dürften. Die einzigartige Sicht auf die Macht und die tiefe Verbindung zu dieser machen Miraluka jedoch zu sehr fähigen Jedi Gelehrten und Sith Hexern. Dass ein vom Imperium versklavter Miraluka als Sith rekrutiert werden könnte ist gut möglich.

Da Miraluka auch mit Menschen Kinder haben können ist es auch möglich, dass man als Miraluka menschliche oder sogar Sith-Vorfahren haben könnte (Sith und Menschen waren ja auch kompatibel). Demzufolge könnte Aloysius Kallig also auch einen Miraluka-Nachfahren haben, selbst wenn dieser das zunächst gar nicht glauben kann.

Ein Chiss als Imperialer Agent


Großadmiral Thrawn machte es vor, wie ein loyaler Imperialer nach dem Untergang des Imperiums als Kriegsherr erfolgreich sein konnte. Dieses Szenario schwebte mir bei der Story des Imperialen Agenten immer schon vor. Selbst mein erster Agent war bereits Chiss.

Der Thrawn-Bezug meines Agenten ließ mich immer mit Blick auf meinen "Ruhestand" handeln. Die Loyalität zum Imperium trat etwas in den Hintergrund, während die Zukunftsplanung in den Mittelpunkt rückte. Als Agent wird man ja auch oft genug verraten und im Stich gelassen, um einen guten Grund zu haben für sich selbst zu sorgen.

Ein Chiss hätte der Lore nach wohl auch die Möglichkeit irgendwann seinen Dienst zu quittieren und zu seinen Landsleuten zurückzukehren, diese Exit-Strategie stünde also immer zur Verfügung. Zugleich könnte man mit Hilfe verbündeter Chiss und Imperialer auch nach dem Fall des Imperiums seine eigene Organisation aufbauen, ähnlich wie die Hand von Thrawn. Seit der Fallen Empire-Synopsis erscheint mir ein solches Szenario im Bereich des Möglichen.

Ein Sith Sith Juggernaut


Es gibt auch Sith ohne Machtempfänglichkeit und Sith die von Korriban flohen, um andere Karrieren zu verfolgen. Doch für meinen erzkonservativen Sith Juggernaut passte eben nur eine Spezies. Nur schade, dass es bis heute keine Bartverzierungen gibt wie sie Darth Vowrawn oder Lord Scourge tragen dürfen.

Was mich an meinem Sith lange störte war allerdings dessen Schweinchenrosa, sobald ich mir die dunkle Seite-Auswirkung anzeigen ließ. Doch diese kann man zumindest mit einer Hautfarbe austricksen, so dass der Sith sein "gesundes" rot als Hautfarbe behält, während er dennoch die roten Augen und schwarzen Augenringe der dunklen Seite erhält.

Ein DS Juggernaut der Tremel jedes Wort über die Bedeutung der Sith-Abstammung glaubt und den Sith Kodex erfüllt musste für mich einfach eine Rothaut sein, vor allem um dem rassistischen Unterton des Imperiums zu entsprechen. Der mächtigste Krieger des Imperiums musste eine Verkörperung all dieser Ideale und Sehnsüchte sein, die Sith-Imperiale seit 1300 Jahren entwickelt haben. Die Spezies passte also zu Rolle eines Heldens des Imperiums.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


"Sie haben ihr Ziel erreicht" - Game Update 3.3


Fast hätte ich mich vor 3.3 wieder in das Leveln von zwei frischen Kampfmeistern verwickelt, doch ich konnte mich gerade noch rechtzeitig von diesen loseisen, um nach 3,5 Jahren endlich meinen ersten Kriegshelden hervorzubringen. Ein großer Tag in der Geschichte meines Vermächtnisses und ein Schritt weg vom Altoholismus. Und seit dem gestrigen Abend darf ich mich auch im Besitz eines vollständigen 174er PVP-Sets wähnen. Von den 28.000 PVP-Auszeichnungen ist allerdings nichts mehr übrig, auch wenn das Set nur 20.000 Marken gekostet hat. Wie schon zu Zeiten von GU 2.7 habe ich mal wieder versucht mir aus den Setteilen anderer Klassen einen interessanten Look zu basteln, das gelang allerdings nur mit Abstrichen und ich neige dazu diese Ausgaben als sinnlosen Verlust einzustufen. Egal, ich habe ja noch Twinks mit Reserven und plane nicht PVP allzu früh wieder aufzugeben.

PVP mit tatsächlichen PVP-Gear (und keinem Bolster-Gear) fühlt sich wieder einmal gut an und ich glaube sogar die Auswirkungen der Extra-Statpunkte spüren zu können. Dank der Änderungen am PVP-Marken-System bin ich theoretisch sogar bereits auf 4.0 vorbereitet und kann die nächsten 3 Monate genießen und etwas ruhiger angehen, was mir durchaus entgegenkommt, weil ich ja auch noch Dekorationen und Erfolge aus den Level 50 Flashpoints farmen will, ehe diese zu Level 60 Content werden und man sich wieder um Bonusbosse und Loot prügeln muss.

Doch GU 3.3 hat mir auch einen gewissen Schaden verursacht, vor allem durch die Erweiterung der Haken-Anzahl der Tatooine-Festung. Plötzlich lag mein Conquest-Multiplikator nicht mehr auf 100% und so wurden mir auch nicht die vollen Conquest-Punkte für meine PVP-Weekly und andere Conquest-Ziele anerkannt. Tatooine zu ergänzen wird teuer, aber ich habe zumindest schon einmal NPCs und Dekorationen vorgekauft. Passend, dass jetzt gerade ein Kundschafter-Paket mit Mandalorianer-Dekos veröffentlicht wurde.

Die Togruta lassen mich vorerst kalt. Die Gesichtsmodelle sehen zwar gut aus und ich bin angenehm überrascht, wie viele Blautöne man den Togruta verpassen kann, aber beim Herumprobieren mit dem männlichen Körpermodell wünsche ich mir doch immer mehr einen Chagrianer. Zumindest die weiblichen Kopfmodelle sehen allerdings genauso aus wie erwartet und bieten die erwartungsgemäßen Clipping-Probleme. Neben männlichen Chars die ich mir für andere Spezies aufspare und Frauen die Menschen bleiben wollen finde ich gegenwärtig keine Verwendung für die Togruta und warte lieber auch mit dem Kauf der Speziesfreischaltung. Es hat immerhin auch 2,5 Jahre gedauert bis ich endlich einen geeigneten Charakter für die Cathar gefunden habe.

Yavin 4 ist mir gegenwärtig etwas zu teuer. Mein Housing-Budget wird wohl bereits mit dem Tatooine-Upgrade (Mando-Dekos!) erschöpft sein und immerhin sollen die Sith-Dekorationen erst im finalen Kundschafter-Paket erscheinen. Ich kann warten und es gibt auch noch andere Dinge die ich mir derzeit gerne leisten würde (eine reitbare Schneekatze, das Darth Andeddu und Agenten-Set).

Der Aufstieg des dunklen Ritters



Auf einem Nebenschauplatz von 3.3 hat sich für mich persönlich sehr viel getan. Dank der Fast-Gratis-Server-Transfers konnte ich einen meiner Juggernauts (den vierten von fünf) gegen meinen auf VC geparkten dunklen Ritter tauschen. Mit dem dunklen Ritter konnte ich auch eine handvoll PVP-Auszeichnungen evakuieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


"Probleme" mit männlichen Togruta
Quelle: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3e8rrh/male_togruta/

Aus der Sicht mancher sind die Lekku der männlichen Togruta zu kurz und diese Fraktion hat nicht ganz unrecht, denn in Comics und SWTOR trugen auch männliche Togruta lange Zeit längere Wurmfortsätze auf ihren Köpfen. Erst in der Serie The Clone Wars wurden die Lekku der männlichen Togruta verkürzt und nun hält sich auch SWTOR an die Vorgaben dessen was "kanonisch" ist. Männliche Togruta mit langen Lekku gibt es gemäß des Disney-Kanons schlichtweg nicht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 22. Juli 2015
Aus gegebenen Anlass


Prost Reddit: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3e7449/to_celebrate_33_lets_have_a_drinking_game/

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Eine Umfrage zum Togruta-Tag
Werdet ihr euch einen/eine Togruta anlegen?

 
63.64% (7 votes)
Ja

 
27.27% (3 votes)
Nein

 
9.09% (1 vote)
Vielleicht

Total: 100% (11 votes)

Created by pfannenstiel on 22. Jul, 14:03.
This poll was closed on 22. Dez, 16:37.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Auf dem Weg zum Dooku-Lichtschwert


Entweder ich bin bereits stark hitzegeschädigt oder ich sehe hier wirklich ein Lichtschwert mit leicht gebogenen Griff (das erste seit 1.0 und erst das zweite solche Modell überhaupt) vor mir. Hoffnung!

Das Design tut mir in den Augen weh (wieder sinnlos rotierende Kristalle), aber vielleicht findet sich ja mal ein Designer der es ohne Spezialeffekte umsetzt (das wäre nun das zweite Lichtschwert aus den Kundschafterpaketen, das ich gerne in einer Vanilla-Version sehen würde).

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ladyinsanitys Fallen Empire Podcast (Episode I)


Die Dame war immerhin bereits bei zwei Pressevorführungen der Fallen Empire-Demo und kann als bekannte RPG-Youtuberin auf gute Beziehungen zu BioWares Kanada-Niederlassungen verweisen

Notizen

> BioWare scheint mit KotFE BioWare-Fans und RPG-Fans ins Visier zu nehmen (Newbies!), dafür nimmt man wohl auch entsprechende Opinion Leader ins Visier (Gefällt mir, immerhin habe ich diesen Marketing-Ansatz mal ein Semester lang studiert)
> In den Cinematics (Zwischensequenzen) soll es mehr Animationen geben (nicht immer die gleichen Handbewegungen usw. wie früher)
> Ashe war auch kein großer KotOR II-Fan (so sammelt man bei mir soziale Pluspunkte)
> Nach Gamescom werden sie weitere Infos erhalten und die Entwickler kontaktieren (diverse Fragen werden dann hoffentlich beantwortet)
> HK-55 dient Koth Vortena (unsicher ob Gefährte)
> Der Outlander stiehlt in Kapitel III ein Schiff (es ist aber sehr klein und wohl kein neues Klassenschiff)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Zu früh gefreut: Das Lucien Draay-Set
Sieht womöglich so aus:


Ich habe mich natürlich schon mal geirrt (etwa bei einem vermeintlichen Rohlan Dyre-Set, aber der Gürtel ist ein starker Hinweis).


Und so sollte das Set aussehen:

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Datamining zu 3.3
Auf torcommunity: https://torcommunity.com/database/update-previews/767-3-3-mined

Links zu den imgur-Alben (manchmal auch am Arbeitsplatz zugänglich):

https://imgur.com/a/gwxoc (im nächsten Kartellpaket)
https://imgur.com/a/QLkso (aus dem Model Viewer, im übernächsten Paket? - btw EIN BEN KENOBI-LICHTSCHWERT!)



Ben Kenobi lässt grüßen


Im Film


Auch Lukes Lichtschwert war von Kenobis Designwahl inspiriert

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 21. Juli 2015
Game Update 3.3 erscheint doch noch am Mittwoch
Scheduled Maintenance: 20-21 July 2015 | 07.21.2015, 09:31 PM
Hey folks,

Quick update! We will be having maintenance tonight, at the same time we had scheduled yesterday, to deploy Game Update 3.3! Tait will be updating maintenance messaging soon, as soon as he is done posting the patch notes (which he is working on as I type this).

Thanks everyone.

-eric



Von 5 Uhr morgens bis 17 Uhr abends.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Ein Mount mit Knalleffekt: Der erste Mount mit funktionierenden Geschützen (bei 1:17)


Da werden gleich zwei Wünsche war (Tank-Mount + Geschütze mit Schusseffekt). Ursprünglich hätte ich mir das abfeuerbare Geschütz als Spezialeffekt der um 3.0 seitens BioWare sehr beliebt gewordenen Walker-Mounts erwartet, aber man schaut einem geschenkten Gaul besser nicht ins Maul.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.3 verschiebt sich um ein paar Tage
Scheduled Maintenance: 20-21 July 2015 | 07.20.2015, 10:27 PM
Hey folks!

We are running into some issues with Game Update 3.3, and so we are going to be delaying tonight's scheduled maintenance. It is still our goal to get out Game Update 3.3 as soon as possible. I will pass on more updates tomorrow. Again, there will be no maintenance tonight which will delay the launch of Game Update 3.3.

This does have an affect on some other things as well:
Bountry Contract Week is delayed until Game Update 3.3 goes live, and will only run until next Tuesday.
The Outer Rim Explorer's pack will still go live tomorrow.
The next Conquest will start on time, tomorrow.

Thank you for your understanding!

-eric



Das neue Paket erscheint trotzdem, der nächste Conquest läuft auch an, nur die Kopfgeldwoche und der Saisonstart/das Saisonende im Ranglisten-PVP verzögern sich.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren