Donnerstag, 11. August 2016
Was man sich vom heutigen Livestream erwarten kann
1. Einen Termin für den nächsten Patch (mit dem HK-Bonuskapitel)
2. Eine Ankündigung hinsichtlich der fehlenden Allianzgefährten
3. Einen Teaser zum HK-Kapitel
4. Irgendeine Info zu irgendwas, das irgendwann nach dem HK-Kapitel erscheint (Season 2 Infos will ich gar nicht auf die Liste setzen, die Enttäuschungsgefahr ist mir zu hoch)

Permalink (15 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 9. August 2016
Wo steckt Pfannenstiel?


Auf gut Denglisch bin ich wohl "gifteln". Oder in anderen Worten, ich verbringe einen Großteil meiner Ingame-Zeit damit Gefährtengeschenke zu verjubeln, weil ich von diesen noch eine ganze Menge herumliegen habe. Die obigen Stöße haben sich seither drastisch verringert. Dass es nachrichtentechnisch gerade lau ist liegt teils am Sommer, teils an den bereits einmal angekündigten Veränderungen in meinem Berufsleben. Trotzdem, es macht mir immer noch Spaß gelegentlich einzuloggen und in Gedankenspielen zur idealen Gefährtenwahl abzutauchen.

Ein solches Gedankenspiel hat mich nun zur Einsicht gebracht meine Geschenke am besten in die Top5 meiner meistgespielten/meist geliebten Charaktere zu investieren. Für die richtigen Hardcore-Zocker sind meine Spielzeiten wohl ein Pappenstiel (für mich sind sie ein Pfannenstiel, sorry für das Wortspiel), aber für mich stecken da gewissermaßen Jahre dahinter. Unterm Strich sind es aber meist genau jene Lieblinge mit denen ich farmen gehe, Erfolge jage oder Datacrons sammeln würde. Wieso also Ressourcen in Twink Nr. 23 investieren, die bei Main Nr. 1 besser angelegt sind? Main Nr. 1? Hallo Powertech aus dem Jahre 2011, langsam werden wir echte Freunde. Mein PT und ich blicken auf eine bewegte Vergangenheit zurück, doch seit BW die Skills homogenisiert kann ich ihn nach ein paar UI-Anpassungen fast so spielen wie meine geliebten Jugger. Das lässt meinen Pyrotech natürlich in meiner Gunst steigen, war das ja die erste DD-Klasse die ich immer spielen wollte und dann in meiner Tankmanie nie angerührt habe, bis sie mal zu weit nach unten generft wurde und dann wollte ich natürlich nichts mit ihr zu tun haben.

Ich nenne nun keine Charakternamen (soviel Anonymität ist mir noch wichtig), aber ich lege mal die Spielzeiten meiner Outlander-Top5 offen:

60 Tage, 19 Stunden, 14 Minuten, Sozial X, Tapferkeit 60, Hexer
40 Tage, 18 Stunden, 32 Minuten, Sozial VIII, Tapferkeit 52, Powertech
24 Tage, 21 Stunden, 57 Minuten, Sozial X, Tapferkeit 90, Juggernaut
23 Tage, 23 Stunden, 47 Minuten, Sozial VI, Tapferkeit 17, Commando
13 Tage, 20 Stunden, 47 Minuten, Sozial II, Tapferkeit 28, Hüter

Nun, was habe ich konkret getan? Mein Hexer und Jugger blieben weitgehend unverändert, doch der PT hat nun Torian, Qyzen, Blizz, den Akk Hund und ein Nexu auf 50. Ich träume von einem Allstar-Dreamteam von Kopfgeldjägern.

Mein Hüter darf mittlerweile auf T7, Kira (zurückgeholt, ich kann nicht mehr ohne sie), Choza Raabat, Bowdaar und einen Ginx auf 50 zurückgreifen. T7, Kira und Choza machen wohl am ehesten Sinn. Der Ginx läuft ihm seit Makeb nach und Bowdaar ist als Ex-Gladiator ein Nahkampfspezialist, der gerne Sklaven befreit und perfekt zu einem Jedi-KAMPFMEISTER passt, der vielleicht irgendwann seine eigene Jedi-Akademie starten möchte.

Bei meinem Commando hat sich auch nicht sehr viel getan. Neben dem Suchdroiden und dem Droideka, sowie M1-4X überlege ich mir auch die anderen Droidengefährten auf 50 zu bringen. Der Colonel setzt auf Kriegsdroiden, vor allem gestohlene, weshalb er schon jetzt auf den Isotop-5 Droiden hofft. Irgendwann könnte er auch die beiden Schiffsdroiden mit der Crashdummy-Anpassung auf 50 bringen. Richtiger könnten Tank-Gefährten kaum aussehen. Okay, nebenbei hat der Colonel nun einen Akk Hund samt Schatten-Anpassung auf 50, weil der ja zum Republic Commando-Look passen würde.

Neben meiner Einflussjagd habe ich auch meine Restbestände an Allianzkisten liquidiert, womit ich es nun bei vier der oben genannten und einem in Ungnade gefallenen Charakter geschafft habe Einfluss 20 mit den vier Abteilungen zu erreichen. Ich habe nun auch auf nachrangigen Charakteren die Bestände an einfachen Auszeichnungen geplündert und stehe nur noch einige Knopfdrücke davon entfernt auch meinen PT auf Einfluss 20 zu pushen. Und genau jetzt... könnte BW ankündigen die Kisten werden billiger oder man bräuchte die Marken in Season 2 für irgendetwas ganz attraktives. Sei's drum, hauptsache ich hatte meinen Spaß dabei, wer weiß wieviel Zeit ich diesen Herbst überhaupt mit Season 2 verbringen kann.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 6. August 2016
Kleine Details zu 4.7
https://swtor.jedipedia.net/de/itm/uberladenes-waffen-tuning

https://swtor.jedipedia.net/de/itm/t4-1d-aufklarungsanpassung

https://swtor.jedipedia.net/de/nco/iso-5r

Permalink (34 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 31. Juli 2016
Einige Ideen für neue Kartellmarkt-Gefährten-Anpassungen

Goldwut-Anpassung für den Isotop-5 Droiden


Veteranen die mindestens seit 2013 aka Makeb aka RotHC aka Huttenkartell mit dabei sind erinnern sich wohl noch daran, wie hart der Isotop-5 Droide in der imperialen Planetenstory wirklich war. Und nun wird er es eine Miniaturversion von ihm als KM-Gefährten geben, da könnte man sich ja auch die Mühe machen ihm eine goldfarbene Goldwut- oder Glitzerwut-Anpassung zu spendieren.

Ein Cyborg-Rancor

Genauso wie der Iso-5 Droide ist der Rancor als Gefährte mittlerweile nur aus Datamining bekannt und am frühesten dürfen wir ihn wohl in 4.7.1 erwarten, das irgendwann im September erscheinen wird. Trotzdem kann man sich schon Gedanken zu Rancor-Anpassungen machen. Am einfachsten ist der Blick nach tor-fashion: http://tor-fashion.com/category/database/item-types/mount/rancor/

Praktisch jeder Rancor-Mount würde sich auch als Gefährte eignen. Aber wirklich interessant finde ich vor allem den Cyborg-Rancor:


T4-1D Anpassungen

Schon bei seiner Einführung hinterlegte man eine imperiale Kriegsdroidenanpassung für den Colicoiden Kriegsdroiden (den Droideka-Vorgänger) T4-1D:


Doch man könnte noch weitergehen und so einige der existierenden Skins für allerlei Droidenbosse auf T4-1D anwenden...


CZ-8X aus Czerka Unternehmenslabore




R4-GL von Nar Shaddaa




XRR-3 aus der Ewigen Kammer




Was es sonst noch gibt

Angaben ohne Garantie auf Vollständigkeit, denn schon R4-GL gibt es mit gelb-grünen Anstrich auf CZ-198 als typischen Czerka Sicherheitsdroiden.






Gree-Anpassung



Auch das Gree-Anpassungen könnte man für den einen oder anderen KM-Gefährten verwenden.


Zakuul-Anpassung



Auf Zakuul tauchen auch einige dieser Kriegsdroiden auf, die sich zumindest marginal vom Standard-Design unterscheiden.

Permalink (23 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 30. Juli 2016
Der bessere Outlander: Ritter vs. Botschafter

Ritter

Kampfmeister des Jedi-Ordens (besserer Schwertkämpfer und Krieger)
Prophezeiter Mörder des Sith-Imperators
Krieger
Hat sich Meister-Titel durch Ausbildung Kira Carsens verdient
Hat sich von Einfluss des Sith-Imperators befreit
Besiegte Darth Angral im Duell (wie Baras tendenziell Level eines Ratsmitglieds)
Besiegte ein Kind des Imperators im Duell (Kira Carsen)
Besiegte Lord Scourge im Duell
Besiegte mehrere erfahrene gefallene Jedi-Meister
Kämpfte sich durch Dromund Kaas
Besiegte den Sith-Imperator im Duell
Führte die Jedi-Ritter in die Schlacht von Corellia
Stoppte die Pläne des Sith-Imperators

Botschafter

Barsen'thor des Jedi-Ordens (anerkannter Vorkämpfer der Jedi-Ideale, Diplomat, General)
Macht-Wunderkind, Ausbildung durch die Macht angetrieben
Ermittler
Hat Meister-Titel aufgrund von Verdiensten erhalten (eher unkonventionell)
Bekämpfte nur Avatare des Sith-Imperators
Besiegte mehrere Kinder des Imperators im Duell
Besiegte den Ersten Sohn/Syo Bakarn im Duell
Organisierte und führte eine politisch-militärische Allianz in die Schlacht um Corellia (entschied die Schlacht um Corellia zugunsten der Republik)
Tötete mehrere "Kinder" des Sith-Imperators, verkomplizierte dessen Pläne

Der legendäre Jedi-Krieger gegen die weise Jedi-Legende

Ritter vs. Botschafter ist eine der schwierigsten Entscheidungen die man im The Old Republic treffen kann. Wann auch immer diese Entscheidung auf kommt, ob nun bei der Frage wen man zuerst spielt, in wen man mehr Spielstunden, Credits oder Kartellmünzen investiert, irgendwann gilt es immer sich zu entscheiden wer einem wichtiger oder lieber ist.

Mir als Fan des Sith-Juggernauts liegt der Ritter natürlich besonders am Herzen. Ich liebe meinen Jedi-Hüter und jedes Mal wenn in den Foren die Klassenstory des Ritters als KotOR III bezeichnet wird fühle ich mich darin bestärkt mehr in meinen Ritter zu investieren. Doch als Jugger-Fan wechsle ich dann doch oft lieber auf einen meiner Jugger, vor allem meinen hellen Jugger, der sich als Pseudo-Jedi oder extrem aufgeklärter Sith-Lord präsentiert.

Wenn ich jedoch durchdenke welche Herausforderungen innerhalb der Story auf einen Charakter zukommen, dann neige ich dazu auf meinen Jedi-Schatten umzuschwenken. Der Schatten ist gemäß der Lore seiner Klasse (Botschafter und Jedi-Schatten) der typische Ermittler, Diplomat und Jedi-Meister. Mit dieser Klasse kann man Geschichten erleben wie in den Jedi Padawan oder Jedi Quest Jugendbuchreihen meiner Jugend. Manche machen es sich ganz einfach und stellen die Frage, ob man Obi-Wan Kenobi oder Anakin Skywalker sein will. Obi-Wan ist der typische weise Jedi-Meister, während Anakin mehr ein zupackender Jedi-Krieger war. In den Klonkriegen war es jedoch Anakin der allgemein als der größere und fähigere General angesehen wurde. Anakin hatte zwar nicht das Vertrauen des Rats, aber die Loyalität der Truppe.

In The Old Republic wird einem gerade der Jedi-Ritter aber zunächst nicht als Superheld präsentiert. Man beweist sich jedoch als der ultimative Jedi-Ritter. Schon auf Tython wird man von einem Mitglied des Jedi-Rats als Padawan akzeptiert. Man kam ohnehin mit exzellenten Bewertungen und einer Vor-Kampfausbildung nach Tython. Kämpferisch lässt sich der spätere Kampfmeister des Jedi-Ordens wohl in eine Reihe mit Kampfmeistern wie Darth Maul, Count Dooku, Anakin Skywalker, Darth Malgus oder Mace Windu einreihen. Es ist ironisch, wenn man nun im Solo Mode von Der Falsche Imperator mitsamt T7 auf Malgus trifft und diesem im Thronsaal des Imperators ein Ende bereitet. Späte Rache für die Plünderung Coruscants. Rache für Satele Shans Meister Kao-Cen Darach und Ven Zallow. Mit dem Triumph über Malgus beweist der Kampfmeister eigentlich, dass er besser ist als Satele Shans Mentor Darach und der legendäre Ven Zallow. Sogar Satele Shan hatte einst ihre Probleme mit Malgus, dem sie kampftechnisch nicht gewachsen war. Sie besiegte ihn nur dank ihrer überlegenen Machtfähigkeiten. Malgus auf dessen "Fachgebiet" im direkten Duell zu schlagen, das ist die "Superfähigkeit" des Ritters.

Der Botschafter ist wiederum eine Inkarnation Sateles, womöglich ist er sogar mächtiger als diese, auch wenn er in seiner Klassenstory einiges von seiner Macht aufgeben muss. Der Barsen'thor ist ein politischer Günstling Kanzler Janarus und des Jedi-Rats. Das alleine sollte ihn zu einem Problem für Kanzlerin Saresh gemacht haben, er wurde von ihrem politischen Rivalen und Vorgänger gefördert. Gerade als Schatten kann man sich einbilden, die Fähigkeiten des Barsen'thor wären mit denen Darth Mauls vergleichbar. Sollte man seine Klassenstory je verfilmen wäre dann Ray Park meine Wunschbesetzung. Nur kann Ray Park eben mit mehr umgehen, als nur mit einem Lichtschwertstab und Maul war kein Meister der Macht. Gerade der Schatten zeigt nun auch nicht sehr viele Hiebtechniken, sondern schleudert über seinen Lichtschwertstab Telekinesewellen. Die Idee dahinter ist, dass ein weiser Meister eben die Macht nutzen würde, als krude physische Kampftechniken. Immer in seinem Zen-Zustand zu sein, die volle Kontrolle zu behalten und die Macht einzusetzen ist jedoch schwierig, wie man sich gemäß der kanonischen und legendären SW Literatur vorstellen kann. Wie der Botschafter mit Hilfe der Macht zu kämpfen ist kräfteraubender als die Technik des Ritters physisch durchtrainiert zu sein und auch schmutzige Tricks oder Gadgets wie Cortosis-Rüstungen einzusetzen. Der Ritter nutzt die Macht als Verstärker seiner Fähigkeiten, während der Botschafter die Macht als Fähigkeit einsetzt.

Der Unterschied zwischen Botschafter und Ritter ist auch ein politischer. Der eine ist politisch-militärisch erfahrener, aber auch problematischer, während der andere nur ein gefeierter Kriegsheld ist. Der Barsen'thor steht für die Regierung Kanzler Janarus, die Saresh um jeden Preis stürzen wollte. Der Ritter ist völlig unpolitisch und steht mit seinem Sieg über Vitiate und seinem Einsatz auf Dromund Kaas eher für jene Politik, die Saresh verfolgte. Bei der Republik um Hilfe zu betteln fiele dem Ritter daher wohl leichter, weil er bei allen politischen Lagern auf Sympathien hoffen könnte. Der Gegensatz Ritter-Botschafter ist wie Volksheld-Anführer. Meiner Meinung nach mag der Botschafter besser geeignet sein die Allianz anzuführen, doch gegen Arcann und dessen Legionen zu kämpfen (also von der Front anzuführen) ist eine Fähigkeit die vor allem der Ritter besitzt. Es gibt ja ohnehin eine Menge Berater, die dem Ritter die tatsächlichen Führungsaufgaben abnehmen können.

Der bessere Jedi?

Ginge man von den Romanzen aus, dann ist der Ritter vielleicht der ehrlichere Jedi. Seine Beziehung zu Kira Carsen bringt dunkle Seite Punkte und ist geheim. Doch man dated mit Kira keine zehn Jahre jüngere 18jährige, sondern eine einigermaßen abgebrühte 20jährige, die altersmäßig wohl nicht weit hinter dem Ritter liegt. Anders sieht es zumindest meiner Meinung nach beim Botschafter aus. Mit Nadia Grell verführt man eine naive Schülerin und es wundert mich nicht, dass es seit 2011 einige Threads bezüglich dieses moralisch fragwürdigen (wenn auch aus männlicher Sicht durchaus erregenden) Gedankens gibt. Nadia ist keine ausgebildete Jedi, anders als Kira Carsen, die immerhin von einem Jedi-Ratsmitglied ausgebildet wurde, es als Padawan des Ritters selbst zur Ritterin brachte und aufgrund ihrer Herkunftsgeschichte (Ex-Sith, Ex-Straßenkind, Jedi-Ritterin die sich selbst von Vitiates Einfluss befreite) in der Lage ist der dunklen Seite zu widerstehen. Kira ist eine graue Jedi, aber wen kümmert's? Kira verkörpert ja trotzdem die wichtigsten Jedi-Ideale und sie ist sehr darauf bedacht sich von den Sith abzugrenzen. Für Botschafter die Nadia Grell heiraten gibt es keine Konsequenzen, also keine DS-Punkte und keine Gespräche über Plan B, sollte man auffliegen und den Orden verlassen müssen. Der Ritter wird auf Rishi jedoch von Orgus Din befragt wie er sich sein Leben nach dem Krieg vorstellt und da kann man durchaus anklingen lassen sich mit Kira zur Ruhe setzen zu wollen. Der Ritter hat ein lockereres Verhältnis zum Orden als der Botschafter und er weist auf den großen Graubereich hin. Ich würde sogar behaupten der Ritter ist weltoffener als der Botschafter, denn er rekrutierte sogar Lord Scourge, einen dem ersten Anschein nach überzeugten Sith-Lord. Sollte sich Scourge bei seiner künftigen Rückkehr als gewandelte Persönlichkeit vorstellen (grauer, wenn nicht heller), dann ginge das auf das Konto des Ritters.

Der Ritter als Meister ist eines der interessanteren Themen, immerhin versuchte er auch Scourge zu beeinflussen und er schaffte es die eher untypische Padawanin Kira zur Ritterin auszubilden. Verglichen damit ist der Barsen'thor ein Anfänger, der sich seinen Meister-Titel noch lange nicht verdient hätte. Gemäß eines Teils der Legends-Lore musste man für die Ernennung zum Jedi-Meister mindestens einen Padawan bis zum Ritterschlag ausgebildet haben. Der Barsen'thor würde dieses Kriterium nicht erfüllen. Diese Geschichte wird auch gerne angeführt warum Anakin Skywalker wegen Ahsokas Austritt aus dem Jedi-Orden in Episode III nicht zum Jedi-Meister ernannt werden konnte. Die Qualifikation des Ritters als Mentor ist auch der Grund warum ich dazu tendieren würde ihn zum Meister Guss Tunos zu machen. Selbst wenn Guss kein echter Jedi wird, er würde zumindest (wie Scourge vielleicht) ein besserer "Mensch" werden und seine Fähigkeiten zum Wohle der Gesellschaft einsetzen.

Fallen Empire

Der Barsen'thor wäre am besten geeignet die Allianz anzuführen, denn seine Erfahrungen als Diplomat, General und Ermittler eignen sich perfekt die Allianz zu stärken, Schlachten zu gewinnen und die Geheimnisse des Feindes aufzudecken. Es wirkt fast so als wäre der Barsen'thor für diese Aufgabe geboren worden und müsste sich daher weit weniger anstrengen und kaum über sich hinaus wachsen. Genau das kann man wie in Kapitel XII auch gegenüber Satele und Marr ansprechen. Hochmut kommt vor dem Fall.

Für den Kampfmeister verläuft die Geschichte etwas anders. Man muss wirklich über sich hinaus wachsen und erhält ein neues Schicksal. War man zuvor nur ein Krieger wird man nun zum Anführer. Ritter legen einen gewissen Reifeprozess hin, der sie zu mehr machen wird - zu etwas wie den Botschafter. Ich finde, dass genau das das schöne an Fallen Empire ist. Nun werden auch eher nachrangige Klassen auf das Niveau der Machtgeilen gehoben. Auch Krieger und Ritter dürfen sich endlich Hoffnungen machen etwas erreichen zu können, genauso wie Schmuggler und Agenten, die ewig gezwungen schienen in der zweiten oder dritten Reihe zu bleiben.

Im Gegensatz zum Barsen'thor, der ein Mitglied des Jedi-Rats sein kann, ist man als Kampfmeister des Jedi-Ordens weniger gebunden. Man ist offener für ein neues Schicksal, auch wenn es in der Geschichte des Kriegs der Sterne zumindest in den Legends auch einige Jedi-Ratsmitglieder gab die von ihrer Position zurücktraten und sich als Eremiten zurückzogen oder anderweitigen Interessen nachgingen.

Vor allem die Konfrontation mit Valkorion macht den Ritter erheblich spannender, denn man hat ja eine sehr persönliche Beziehung zum Imperator. Man kämpft nun schon seit Jahren gegen ihn, weit länger als der Barsen'thor. Auf Zakuul begegnet man ihm bereits zum fünften Mal (Raumstation, Dromund Kaas, Yavin 4, Ziost) und man beendet sein Leben zum zweiten Mal. Doch er ist immer noch nicht besiegt und nun lässt er seine Kinder auf die Galaxis los. Wenn man RotHC, SoR, Oricon und Ilum absolviert hat ist man als Ritter auch so etwas wie der ultimative Tyrannenmörder. Vitiate, Malgus, Torborro, die Schreckensmeister, Revan, Valkorion - man hat noch jeden gestürzt der die Galaxis unterwerfen wollte, bis man einmal versagt hat. Arcanns Triumphzug ist für Ritter weit persönlicher, weil sie zuvor mehrmals in der Lage waren einen galaktischen Krieg und die Niederlage der Republik oder das Ende des Jedi-Ordens zu verhindern. Nun ist man gerade im entscheidenden Moment gescheitert, denn Valkorion hat den Ritter um seinen Erfolg betrogen. Der Ritter ging KO und Arcann bestieg den Thron.

Geschmacksache: Das Spielerische

Spielerisch bevorzuge ich Juggernauts/Hüter, aber ich muss zugeben auch einige Zeit mit meinem Hexer verbracht zu haben. Nur ist leichte Rüstung für mich ein ziemlicher Abturner und die Nerfs an Attentätern/Schatten haben mir diese Klasse seit 2012 immer weniger schmackhaft werden lassen.

Doch wie sieht das ganze in Zahlen aus? In meinem Vermächtnis so:

Jedi-Hüter
13 Tage, 20 Stunden, 47 Minuten, Sozial II, Tapferkeit 28
5 Tage, 13 Stunden, 42 Minuten, Sozial I, Tapferkeit 20
---------------------------------------------------------------
19 Tage, 10 Stunden

Sith-Juggernauts
18 Tage, 10 Stunden, 13 Minuten, Sozial VIII, Tapferkeit 53
24 Tage, 2 Stunden, 2 Minuten, Sozial VI, Tapferkeit 65
24 Tage, 21 Stunden, 57 Minuten, Sozial X, Tapferkeit 90
---------------------------------------------------------------
67 Tage, 10 Stunden

Jedi-Schatten
21 Tage, 14 Stunden, 37 Minuten, Sozial VI, Tapferkeit 1

Sith-Attentäter
36 Tage, 20 Stunden, 51 Minuten, Sozial X, Tapferkeit 1

Jedi-Gelehrte
8 Tage, 4 Stunden, 33 Minuten, Sozial I, Tapferkeit 59

Sith-Hexer
60 Tage, 19 Stunden, 14 Minuten, Sozial X, Tapferkeit 60


Mit 68 Tagen und 23 Stunden würden Hexer/Gelehrte nun zwar als meine "Lieblingsklasse" durchsetzen, doch dabei muss man bedenken, dass mein Hexer lange als Bank/Crafting-Char fungierte, ebenso wie meine Gelehrte. Es sind hier allerdings auch nicht alle meiner je erstellten Charakter erfasst. So gäbe es noch irgendwo einen zweiten Attentäter mit Sozial X, zwei gelöschte Hexer, von denen eine immerhin Tapferkeit 55 erreicht hatte und mehrere gelöschte Jugger. Unterm Strich zählen für mich allerdings jene Charaktere die mir geblieben sind, denn nur diese sind mir wichtig genug für finanzielle und zeitliche Investitionen.

Selbst von den angeführten Charakteren sind mir die meisten jedoch nicht besonders wichtig. Genau genommen blieben mir nur mein meistgespielter Jugger, der Hexer, der Hüter und eben vielleicht der Schatten als wirkliche Lieblinge übrig. Das Allianzsystem drängt mich mehr Zeit und Ressourcen in weniger Charaktere zu investieren. Mein Jugger ist mittlerweilste der imperialste oder letzte imperiale meiner Charaktere. Mein Hexer will den Ewigen Thron besteigen und mit goldverzierten Roben regieren, die er auch an seine Anhänger weiterempfiehlt. Nur fehlt mir noch das Jedi-Gegenstück, ein einigermaßen weltoffener Ex-Jedi-Meister.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 29. Juli 2016
Guss Tuno kommt endlich (in 4.7)
Guss Tuno is at it again... | 07.29.2016, 12:57 PM
Hey All,

Wanted to pop in quickly to let you know the Guss Tuno Recruitment mission will be available with Chapter XVI as part of Game Update 4.7 on August 9th

Ben

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Eine Vorschau auf das Kapitel XVI Allianzpaket
http://dulfy.net/2016/07/28/swtor-upcoming-items-from-patch-4-7/

Wär auch ein hübscher Mount: http://tor-decorating.com/zakuul-fighter/

Permalink (15 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 27. Juli 2016
Kapitel XVI Teaser

Permalink (11 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 25. Juli 2016
Die vielen "Gesichter" eines Hexers
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit weit entfernten Galaxis...

da existierte ein menschlicher Sith-Hexer, der irgendwann beschloss sich als Miraluka auszugeben und für 792 Kartellmünzen zu einem täuschend echt aussehenden Miraluka wurde. Doch was sollte er tragen?

Darth Nox: Miraluka


Mit seinem menschlichen Gesicht und Bart sieht Nox 4.0 nicht mehr wie ein Miraluka aus und man müsste sich das ganze ohne Bart vorstellen, um zu verstehen wie mein Hexer in der späten 2.0 Ära bis 4.0 aussah. Dass ich von einem Miraluka zurück zu einem Menschen wechselte hatte mit den unzähligen Masken der anderen Kostüme zu tun, denn wozu hätten diese Augenschlitze, wenn man nicht durch diese sehen kann?

Darth Nox: Lord des Schreckens


Auf Oricon faszinierte mich das Angebot der Schreckensmeister als Ersatzmann für Styrak einzuspringen. Da man ja kein echter Schreckensmeister war und sich seine "Sporen" wohl erst verdienen musste, machte die glatte Gesichtsmaske noch Sinn. Schlussendlich bekämpfte Lord Nox jedoch die Schreckensmeister und bewies, dass er mächtiger ist als jeder einzelne von ihnen.

Darth Nox: kleidet sich stilvoll


Mit diesem Set fing es an, dass ich mir eine Hood Toggle Funktion zu wünschen begann. Mit hochgezogener Kapuze sieht es einfach sehr bescheiden aus, sollte man keine Maske nutzen. In einigen Cutscenes ist das bis heute so, etwa am Ende von Kapitel I in Fallen Empire. An sich sieht das Set mit Helm großartig aus, nur wenn Cutscenes erzwingen die Maske abzunehmen und die Kapuze wieder eingeblendet wird, dann sieht es eben nicht ganz so toll aus.

Darth Nox: Revaniter?


Das sehr seltene Revaniter-Set aus den KotOR-Paketen war für mich ein Must Have und es sieht mit einem schwarzen Primärfarbe-Modul sogar noch eine Spur besser aus. Wie man vielleicht bereits generell erkennen kann, ich bin ein großer Fan von Sith in schwarz und scheute zumindest in der Vergangenheit keine Kosten meinen Main genauso aussehen zu lassen, wie es mir vorschwebte.

Darth Nox: der reichere Dooku


Meiner Vorstellung nach ist mein Darth Nox eine Mischung aus Count Dooku und Palpatine, wobei Dooku ihm eher nur wegen der teuren Gaderobe und des Barts ähnlich ist. Charakterlich orientiere ich mich eher am Prequel-Palpatine, der sich nett gibt, bis er die ultimative Macht in Händen hält.

Darth Nox: Imperator?


Mit meinem Nox wage ich es sogar an Thexan orientierte Roben zu tragen, immerhin sieht sich Nox selbst als Valkorions Erben und will sich öffentlich als bessere Alternative zu Arcann präsentieren.

Darth Nox: Imperialer Gelehrter


Einer der Titel die seit 4.0 und dem Umbau der Heldenquests verschwunden zu sein scheinen ist der Titel Imperialer Gelehrter, den man sich auf Korriban verdienen konnte. Ein solcher Gelehrter hätte wohl auch eine Atris-Robe in traditionellen imperialen Farben getragen.

Darth Nox: Dunkler Lord der Sith


Jeder echte Sith braucht auch ein echtes Sith-Kostüm!

Darth Nox: Kalligs Erbe


Lord Aloysius Kallig war einer der Vorfahren von Darth Nox und ihm zu Ehren hat sich Lord Nox eine Art Familienrüstung geschaffen, die an seinen ruhmreichen Vorfahren erinnern soll.

Darth Nox: Meister der dunklen Seite


Durch den Sieg bersten meine Ketten, deshalb trägt Nox zersprungene Sith-Ketten um den Hals. Die dunkelgrau-schwarz gefärbte Kombination des Marka Ragnos-Sets (inklusive Handschuhen mit Klauen) und des Darth Andeddu Pharaonen-Huts gibt Darth Nox einen fast einzigartigen Anstrich, der etwas an Darth Nihilus erinnern könnte. Da der Andeddu-Helm mit einer Gesichtsmaske existiert, die Andeddu selbst so nie trug ist dieses Set auf gewisse Weise auch einzigartig.

Darth Nox: Wunschträume


Etwas das ich mir gerne basteln würde wäre eine schwarz gefärbte Variante des Exiled Master-Sets. Nur sind schwarz-schwarze Farbmodule im Handelsnetz abartig teuer und ich habe nur noch vier auf Lager. Also hadere ich damit eines meiner gelagerten Farbmodule einzusetzen oder es eben sein zu lassen, immerhin hätte Nox ja schon genügend Kostüme und vielleicht nutzte ich das neue Set dann auch kaum, womit das Farbmodul bei einem anderen Charakter besser investiert gewesen wäre.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 4.7: Das ultimative Kapitel-Update?
Game Update 4.7 könnte, was den Story Content betrifft, das bis dato umfangreichste 4.X-Update werden, wenn es mehr beinhalten wird als Kapitel XVI. Die Hoffnung ist da, denn bis dato wurden weder Guss Tuno, noch das HK-Bonuskapitel für den August-Patch abgesagt. Es gäbe jedoch noch zwei weitere Gefährtenmissionen, die bisher nicht angekündigt wurden, per Datamining jedoch seit 4.0 im Client herumgeistern.

Wahrscheinliche 4.7 Inhalte

Kapitel XVI
Kapitel HK-55
Guss Tuno Rekrutierungsmission
Finales Allianzpaket (Umbenennung nicht ausgeschlossen)

Mögliche weitere 4.7 Inhalte

Zenith Rekrutierungsmission
Sergeant Rusk/Skadge Rekrutierungsmission

Wie stehen die Chancen für Zenith und Rusk bzw. Skadge?

Das Game Update rückt immer näher, doch bisher gab es keine einschlägige Ankündigung und das ließe mich eher zur Annahme tendieren, dass man die beiden übrigen Allianzmissionen für einen Zwischenpatch (September oder Oktober) auf dem Weg zu 5.0 aufsparen wird.

Da sich alle drei ausständigen Missionen (Guss, Zenith, Rusk/Skadge) auf Nar Shaddaa abspielen werden könnte man fast von so etwas wie einer Trilogie sprechen. Meiner Einschätzung nach wäre wohl Zeniths Mission die finale, da sie vermutlich mit dem größten Aufwand verbunden sein wird (Kriegsvorräte + Sternenfestung im HM abschließen). Bei Rusk/Skadge dürfte es reichen wie auf Hoth für Blizz irgendwelche Schwarzmarktgüter zu erfarmen.

Wenn 5.0 tatsächlich erst im November erscheinen sollte (es gibt bisher noch nicht einmal eine 5.0 Beta oder 5.0 Infos), dann müsste sich BioWare auch etwas für September und Oktober einfallen lassen. Vielleicht wurde das Casino Event 2016 deshalb noch nicht gestartet? Ungünstig stehen die Sterne auch, weil die Allianzpakete mit dem Kapitel XVI-Paket auslaufen dürften. Der Verzicht auf das monatliche Kartellpaket scheint sich immer irgendwie auf BioWares Quartalsberichte durchzuschlagen und wir hatten eine solche Situation zuletzt im Jänner. Im September eine neue Lieferung zu beginnen wäre möglich, vor allem als Vorbereitung/Teaser zu Season 2 und Game Update 5.0.

Nach den Leaks aus der 4.0 Beta dürfte BioWare momentan auch sehr vorsichtig sein, mit einem 5.0 Beta Client ans Netz zu gehen. Zumindest solange Kapitel XVI noch nicht veröffentlicht wurde. Möglich ist auch, dass man wie bei einigen der Betas in der 4.X Ära erst einmal Kapitel XVI mit dem 5.0 Beta Client 'gemerged' werden muss. Das könnte in der Beta dann einige seltsame Bugs bei den Erfolgen oder in den Sammlungen hervorrufen.

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren