... neuere Einträge
Freitag, 24. Juli 2015
Lore-Spotlight: Pfannenstiels definitive Geschichte des Sith-Imperiums
Am Freitag, 24. Jul 2015 im Topic 'swtor'
Das Alte Reich
Die Geschichte des Sith-Imperiums beginnt mit der Geburt der Sith-Spezies. Die roten Sith lebten auf Korriban und waren eine besonders machtbegabte Spezies. Sith-Schamanen und Priester versuchten schon sehr früh die Geheimnisse der Macht zu entschlüsseln und so gehörten sie auch zu jenen Spezies die zur Gründung des Je'daii Ordens auf Tython beitrugen.König Adas
In den Legenden und Mythen um die Entstehung des alten Sith-Reichs nimmt König Adas eine besondere Rolle ein. Vor Adas kannten die Sith keine Einigkeit und hatten keine Perspektiven. Es ist auch möglich, dass die Sith damals bereits von den Rakata unterworfen wurden.
Adas gelang jedoch das unglaubliche, er bezwang all seine Rivalen und vereinte die Sith zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Der Legende nach regierte Adas für Jahrhunderte und formte sein Reich maßgeblich mit Hilfe der Macht. Die Macht beherrschen zu können war wohl das Mittel zum Zweck, mit welchen Adas seine Rivalen bezwingen konnte.
Unter dem Joch der Rakata
König Adas lebte noch zu Zeiten des Unendlichen Imperiums und es ist erwiesen, dass die Rakata eine Präsenz auf Korriban, Ziost und anderen Welten des späteren Sith-Reichs unterhielten. Die Geschichte der Rakata ähnelt jener der Sith. Die Rakata waren ebenfalls eine sehr machtstarke Spezies und wurden von den Kwa im Gebrauch der Macht unterwiesen. Doch die Kwa hatten die kriegerische Kultur der Rakata unterschätzt und so brachten sie ihren eigenen Untergang hervor. Die Rakata waren Kannibalen und Sklavenhalter, dank den Kwa konnten sie mit Hilfe der Macht nahezu ungehindert die Galaxis erobern.
Gree und Kwa mussten sich zurückziehen, während die Horden der Rakata nahezu die gesamte bekannte Galaxis eroberten und dort ihr Jahrtausende dauerndes Schreckensregime errichteten. Die Überlegenheit der Rakata stützte sich zunächst auf die passive Haltung der damaligen Supermächte (Gree und Kwa), die viel zu friedliebend waren, um rechtzeitig einzugreifen. Die Aggressivität der Rakata führte zu ihrem Triumph über die Kwa und als es den Gree an den Kragen ging hatten die Rakata längst die zahlenmäßige Überlegenheit errungen und konnten auch mit erbeuteter Technologie einen Rüstungsgleichstand herbeiführen.
Gegenüber allen anderen Spezies der Galaxis erwiesen sich die Rakata jedoch nicht bloß aufgrund ihrer technologischen Überlegenheit als unüberwindbar, sondern auch weil jeder Rakata über die Macht verfügte. Und Rakata-Waffen ließen sich nicht so einfach gegen diese verwenden (anders als bei den Gree), weil die Rakata ihre gesamte Technologie vom Besitz der Macht abhängig machten. Ohne die Macht konnte man weder ein Rakats-Schiff fliegen, noch eine Rakata-Waffe abfeuern. Und die Rakats suchten stets nach machtempfänglichen Sklaven, da nur diese in der Lage waren ihre Maschinen zu nutzen und auch weil sie (wie die gefangenen Jedi auf der Sternenschmiede in KotOR I) als Energiequelle angezapft werden konnten.
Adas Revolution
Der Volksheld Adas war zunächst wohl noch ein Kollaborateur des Rakata-Regimes, doch er lernte von diesen einige sehr wertvolle Dinge, wie den Bau von Holocronen. Adas erfuhr auch, dass Machtsensitive in der Lage wären die Waffen der Rakata zu bedienen und so nahm wohl Adas Plan einer Revolution Gestalt an. Man sollte zunächst jedoch noch eines Wissen, Rakata-Technologie kann nur mit Hilfe der dunklen Seite bedient werden. Adas und seine Anhänger mussten sich zum Gelingen ihrer Revolution also der dunklen Seite verschreiben.
Die Erben der Rakata
Der Ursprung des Alten Reichs als Reich des Bösen liegt also darin, dass man Feuer mit Feuer bekämpfen musste bzw. die dunkle Seite mit Hilfe der dunklen Seite.
Mit den Waffen der Rakata gelang es den Sith ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen und unter dem Reichseiner König Adas ging man sogar dazu über zu expandieren. Mit den Rakata-Raumschiffen konnte man das Siedlungsgebiet der Sith weit über Korriban hinaus ausdehnen. Nur irgendwann starb Adas.
Stagnation
Frühgeschichtlich ist beim Sith-Imperium bereits ein starker Bezug zur dunklen Seite erkennbar. Das Bersten der Ketten des Sith-Kodex entstammt mit Sicherheit der historischen Realität, dass man nur mit Hilfe der dunklen Seite die Versklavung durch das Unendliche Imperium abschütteln könnte. Der Bezug zur dunklen Seite stammt aus der gleichen Zeit, ebenso die tief verwurzelte Ehrfurcht gegenüber jenen Machtanwendern, die wie Adas oder die Rakata zu unglaublichen Dinge in der Lage waren.
Die Masse der machtempfänglichen Sith dürfte gerade einmal in der Lage gewesen die Rakata-Waffen und -Schiffe zu bedienen, nur sehr wenige waren wohl mächtig genug es auch im Machtgebrauch mit den Rakata aufzunehmen und das als Sklaven der Rakata erworbene Wissen verfiel irgendwann auch wieder. Man behielt nur Legenden, Mythen und Erinnerungen, was später dazu führen sollte, dass man die dunklen Jedi um Ajunta Pall als Götter und Gestalten aus den alten Legenden verklären sollte.
Die Rakata waren auch wohl kaum daran interessiert ihre Sklaven als Machtanwender auszubilden, doch in ihrer Arroganz hatten sie zwangsläufig die zahlenmäßige Überlegenheit der Unterdrückten unterschätzt. Am Ende dürften die Sith wohl triumphiert haben, obwohl sie es im Zweikampf nicht mit Rakata aufnehmen hätten können. Man lernte aber doch ein paar Dinge von den Rakata, wie den Nutzen eines Kastensystems. Auch die Rakata unterhielten etwa eine Kriegerkaste (die Fleischräuber) und nach diesem Vorbild schufen die Sith aus ihrer Kriegerkaste die Massassi.
Die Ankunft der dunklen Jedi
Die Verbannung der Sektierer um Ajunta Pall führte dazu, dass zum ersten Mal seit Jahrtausenden ausgebildete Machtnutzer und deklarierte Anhänger der dunklen Seite auf Korriban landeten. Die Machtfähigkeiten der dunklen Jedi erinnerten die Sith an Legenden vom mythischen König Adas und der Revolution gegen die Rakata. Die dunklen Jedi wurden wie Götter verehrt, doch unter den Exilierten herrschten Zwietracht und ganz unterschiedliche Ziele.Die Dreypa-Fraktion wollte sobald wie möglich wieder von Korriban aufbrechen und den Krieg gegen den Jedi-Orden fortführen, die Anhänger Ajunta Palls wollten als Herren (Lords) der Sith leben und Gestalten wie Karness Muur oder Xoxaaan hegten ihre eigenen Pläne (Muur wollte die Sith wohl als Versuchskaninchen für seine Experimente nutzen). Am Ende kehrte Dreypa den ersten Sith-Lords den Rücken zu und nutzte einen wohl mit Teilen der Rakata-Raumschiffe reparierten Kreuzer für seine Rückkehr in die Republik. Dreypa verschwand daraufhin aus den Geschichtsbüchern (er strandete auf einem abgelegenen Planeten und wurde von seiner eigenen Crew aus dem Weg geräumt).
Ajunta Pall nutzte seine Verbindungen zum Kanzler (offizieller Amtstitel: Schattenhand) des damaligen Sith-Königs jedoch für einen Putsch gegen dessen Dynastie. Die vermeintlichen Götter wurden plötzlich zu sehr realen Herrschern und man kann Pall als gottgleichen Herrscher wohl mit dem Status eines Pharao vergleichen. Das der Putsch überhaupt nötig war spricht jedoch Bände über die Verfassung des Alten Reichs. Irgendwo im Hintergrund spielte es wohl noch eine Rolle, dass die Sith niemals wieder Sklaven eines dunklen Overlords (Soas oder anderer Rakata Statthalter) sein wollten.
Die neue herrschende Klasse stürzte im Vorbeigehen jedoch auch die Monarchie. Ajunta Pall regierte nicht mehr als Sith-König, sondern bereits als dunkler Lord, der einem Ratsgremium seiner ehemaligen Kampfgefährten vorstand. Der Kriegsrat der dunklen Jedi wurde zum Sith-Rat. Die dunklen Jedi gingen zwar Verbindungen mit roten Sith ein, doch die Abstammung von den "Gründervätern" wie Pall sollte in späteren Jahrtausenden zu einem bestimmenden Faktor in der höheren Sith-Gesellschaft werden. Je deutlicher die Abstammung von den ersten Sith-Lords war, desto höher stand man in späteren Zeiten auch im gesellschaftlichen Ansehen, immerhin lässt sich das mit antiken Vorbildern vergleichen, nach denen manche Herrscherdynastien ihre Herkunft auch auf Halbgötter und Gottheiten zurückführten.
Das Ende des Alten Reichs
Das Goldene Zeitalter der Sith erinnert etwas an das Heilige Römische Reich. Das Alte Reich war von starken Gegensätzen zwischen Progressiven und Konservativen geprägt und äußerst föderal organisiert, was sich am ehesten mit dem Feudalismus des alten Reichs erklären lässt. Der niedrige Sith-Adel herrschte über Kontinente, der höhere über ganze Welten und die Sith-Kurfürsten saßen im Rat, der einen dunklen Lord auf Lebenszeit bestellte.Politisch gab es zwar den Konflikt zwischen Konservativen (Ragnos, Kressh) und Progressiven (Simus, Sadow), doch die entsprechenden Bezeichnungen können irreführend sein, zumal progressiv in diesem Fall nicht gut bedeutet. Naga Sadow war kein aufopferungsvoller Reformpolitiker, er war ein macchiavellischer Kriegstreiber und Ludo Kressh war ein traditionalistischer Gewaltherrscher. Auf der dunklen Seite sehen selbst "Helden" wie Sadow düster aus.
Nach dem Tod Marka Ragnos gelang es Naga Sadow sich die Wahl zum dunklen Lord zu sichern, wobei er seinen eigenen Mentor Simus ermordete und wie heißt es nicht so schön "Verräter dürfen sich nicht wundern verraten zu werden". Sadow fielen sowohl der eigene Schüler als auch gekränkte Ludo Kressh in den Rücken und am Ende wurde Sadows Hauptquartier auch noch Opfer eines Überraschungsangriffs durch tetantische Streitkräfte, die kurz zuvor selbst noch von Sadows Invasion überrascht wurden.
Der Exodus
Mit Sadows Flucht, Kresshs Verrat und dem Chaos durch die tetantische Gegenoffensive wurde das Alte Reich schlagartig führungslos. Die chaotischen Zustände sorgten dafür, dass die Republik und ihre Jedi-Ritter einen beispiellosen Feldzug beginnen konnten, bei dem das Alte Reich aus den Geschichtsbüchern getilgt wurde. Die Sith-Spezies wurde insbesonders zum Feindbild erklärt (weil sie Abkömmlinge der vor Jahrtausenden verbannten dunklen Jedi waren). Die roten Sith wurden gezielt ausgerottet, womit die Republik den "Fehler" zu korrigieren versuchte Ajunta Pall und Konsorten einst ins Exil geschickt zu haben, anstatt sie einfach hinzurichten. Nun mussten Pallas Nachfahren für dessen Verbrechen büßen.
Unter der Führung Lord Vitiates gelang es jedoch einigen Flüchtlingstreks zu entwischen. Vitiate war jedoch ein Wolf im Schafspelz. Um sich Unsterblichkeit zu sichern hatte der Sith-Lord zuvor bei einer Konferenz (dem Landtag des Alten Reichs?) führender Sith-Lords ein Ritual in Gang gesetzt, das alle Beteiligte ihr Leben kostete. Und nun führte Vitiate die Flüchtlinge auf verworrenen Pfaden durch die Unbekannten Regionen. Vitiate sollte während dieser Reise vor allem seinen Führungsanspruch als Heilsgestalt und Messias stärken, womit er in die Tradition der "Gottkaiser" trat.
Vitiates Suche nach dem Gelobten Land erinnert an Moses, aber auch die römische Gründungslegende, wonach der Trojaner Aeneas eine Gruppe von Flüchtlingen aus dem brennenden Troja fortführte und schließlich auf dem Gebiet des späteren Roms ansiedelte.
Das Neue Reich auf Dromund Kaas
Die Bevölkerung wusste nichts davon, doch Vitiate war von anfang an bewusst, wo Dromund Kaas liegt. Er führte die Flüchtlinge nur deshalb jahrelang quer durch die Galaxis, um Krisen heraufzubeschwören und die Loyalität seiner Jünger zu ihm zu stärken. Bei der Ankunft auf Kaas nahm man Vitiate längst nicht mehr als bloßen Anführer war, sondern verehrten ihn wie einen Gott.Kontinuitäten
Das neue Sith-Imperium ließe sich wohl als Imperium von Kaas bezeichnen, nachdem das Imperium von Ziost untergangen war und Ajunta Pall das Imperium von Korriban mit seiner Thronbesteigung beendet hatte (Pall verlegte den Herrschaftssitz des Alten Reichs von Korriban nach Ziost). Von den alten Dynastien hatten nur sehr wenige überlebt, was eine Grundvoraussetzung dafür schuf, dass Vitiate nicht um seine Macht fürchten musste. Das einzige mächtige alte Adelsgeschlecht waren die Kressh und diese sollten tatsächlich immer für einige Usurprationsversuche sorgen, bis Vitiate die Dynastie schließlich auslöschte.
Mit dem Ende des Alten Reichs war es auch mit der ungebrochenen Abstammungslinie von den Gründervätern vorbei. Man musste das beste aus dem machen was man nun hatte und mangels konkreter Aufzeichnungen rückte die Abstammung von roten Sith an die Stelle der Abstammung von den dunklen Jedi. Man setzte diese Herkunft schlichtweg mit der Abstammung von den dunklen Jedi gleich, zumal die besonders ehrwürdigen Dynastien (wie die Sadows) ausgelöscht waren und die Kressh-Dynastie wies ihrerseits bereits einen schwächeren Bezug zu den Gründern auf.
Die Gründung der Sith-Akademien und die Formation eines Sith-Ordens geschah unter dem Druck die Existenz der Sith-Lords zu sichern, doch eine solche Ordensgründung wäre nicht notwendig gewesen, wenn die alten Geschlechter noch fortbestanden hätten. Der alte Erbadel war tot und an seine Stelle trat ein neuer Bildungs-/Verdienstadel.
Die Sith Junta
Imperator war nur noch ein Titel, monarchistische Tendenzen hatte Vitiate mit dem Untergang des Alten Reichs einfach unter den Teppich gekehrt. An die Stelle der Kurfürsten des alten Sith-Rats trat ein Dunkler Rat, den man am besten als eine Militärjunta bezeichnen konnte. Die meiste Macht liegt beim Militär, auch wenn die Geheimpolizei mitmischen darf. Jeder ist Superminister, doch jeder hat auch mit Kompetenzüberschneidungen zu kämpfen, was Rivalitäten wie Kooperation stimulieren soll.
Abstammung spielt im Neuen Reich nur dann eine Rolle, wenn man wie sein Vorgänger in den Sith-Orden eingetreten ist. Mächtige Gönner können die Karriere beschleunigen, doch wie in Armeen unter einer Militärjunta sind diesem Vorgehen Grenzen gesetzt und Machtwechsel an der Spitze gehören zur Tagesordnung. Heute noch im Ministerrat, morgen schon im Hof verscharrt. Bei solchen Machtwechseln können auch die Günstlinge eines Förderers schnell unter die Räder kommen (wie Darth Thanatons Anhänger oder Darth Zashs Schüler bezeugen). Karrieren sind somit zwar dynamischer geworden und die Ränge sind durchlässiger, aber das politische System des Imperiums wirkt so auch erheblich instabiler als im Vergleich zu einer echten Monarchie.
Das Neue Reich nach Yavin 4
Ein Staatsoberhaupt abzusetzen und die Regierungsform zu wechseln ist etwas, das jeder autoritär regierende Ministerrat durchziehen könnte. Wenn manche Diktatoren nur ungern das eigene Land verlassen, dann nicht bloß aus Angst eines Attentatsversuchs, sondern auch weil sie den Putsch in der eigenen Heimat fürchten könnten. Der Sith-Imperator hat sich nach Yavin 4 etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt und seiner eigenen Regierung den Krieg erklärt. Wenn man die eigene Regierungsmannschaft pauschal mit der Absetzung bedroht, weil man "politische" andere Ziele verfolgt, dann kann das rasch zu einer Palastrevolte führen. Vitiate ist abgesetzt, doch man behält vorerst den Titel Imperium bei, auch wenn man ohne Imperator umso mehr als Junta entlarvt wird.Nach Yavin 4 herrscht im Neuen Reich eine Regierungskrise, doch diese wird noch intensiviert als Ziost ausgelöscht wird. Die Schäden durch den Verlust von Ziost können kaum bemessen werden. Ziost war die Wirtschaftsmetropole des Imperiums und neben Dromund Kaas das zweite große Bevölkerungszentrum. Vergleichbar wäre das ganze nur einem Atombombenabwurf über New York. Die USA wären ruiniert und genauso ergeht es dem Sith-Imperium nach Ziost. Die Sith verloren mit Ziost nicht bloß einen Planeten und einige Kulturgüter, sie erlitten den völligen ökonomischen Zusammenbruch. Zugleich ist der Dunkle Rat immer noch nicht wieder vollzählig. Nach dem Verräter Darth Arkous Verrat ist nun der Superminister für Finanzen und Wirtschaft (Darth Vowrawn) spurlos verschwunden und einiges Ratssitze dürften längst noch nicht nachbesetzt worden sein.
Besonders empfindlich trifft das Imperium auch der Verlust des Sith-Geheimdienstes. Die neu aufgebaute Behörde wäre auf Ziost ansässig geworden, doch mit der Zerstörung des Planeten ist die Organisation bis auf Ministerin Lana Beniko nicht mehr existent. Das Imperium steht nicht mehr am Rande des Abgrunds, es befindet sich bereits im freien Fall...
Zakuul?
Die Invasion des Ewigen Imperiums könnte zu keinem günstigeren Zeitpunkt erfolgen. Die Sith sind erschöpft, geschlagen und gedemütigt. Die Sozialreformen des bismarckschen Darth Marr haben zwar bisher den Untergang verhindert, doch man hat den Großteil seiner Reserven bereits aufgebraucht...Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 23. Juli 2015
Zwei Wünsche an die Kartellmarktgötter
Am Donnerstag, 23. Jul 2015 im Topic 'swtor'
Ein schwarzer Farbkristall (schwarz-schwarz oder schwarz umrandet)
Ein goldener Farbkristall (mit normalen weißen Kern, auf Basis des Ranked PVP Season 5 Farbkristalls)
Ein goldener Farbkristall (mit normalen weißen Kern, auf Basis des Ranked PVP Season 5 Farbkristalls)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Shotos (Kurzlichtschwerter) sind da
Am Donnerstag, 23. Jul 2015 im Topic 'swtor'
Als Teil der Season 5 Belohnungen gibt es auch Shoto Lichtschwerter: http://dulfy.net/2015/07/22/swtor-season-5-pvp-gladiatorial-weapons-gallery/
Und vor einem Jahr habe ich noch davon geträumt: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2430288/
Demnächst womöglich auch im Kartellmarkt,
Und vor einem Jahr habe ich noch davon geträumt: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2430288/
Demnächst womöglich auch im Kartellmarkt,
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Verstecke Kodex-Einträge in der Yavin 4 Festung (Makroferngläser benötigt!)
Am Donnerstag, 23. Jul 2015 im Topic 'swtor'
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Kampf den Creditsellern (Teil III) - Der Kisten-Nerf in 3.3
Am Donnerstag, 23. Jul 2015 im Topic 'swtor'

Quelle: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3e8kja/it_seems_chests_now_drop_satchels_with_crafting/
Game Update 3.3 brachte klammheimlich einen weiteren Nerf der Kisten mit sich und diesmal sind nicht bloß Endgame-Gebiete betroffen, sondern angeblich alle. Was hat man diesmal getan? Man hat die Credits entfernt. Richtig gelesen, Kisten geben keine Credit mehr, stattdessen liefern diese aber grüne, blaue oder lila Boxen mit einer unterschiedlichen Anzahl und Art von Crafting-Mats (von Stufe 2-11).
Potentiell sind die Kisten damit wertvoller geworden, denn mit den richtigen Mats kann man selbst durch eine grüße Materialkiste 8.000 Credits oder mehr verdienen, selbst wenn die Kiste zuvor nur einige hundert Credits abgeworfen hätte. Der einzige Schutz für den Markt sind das Zufallsprinzip in Hinsicht auf die enthaltenen Waren, die Respawn-Timer der Kisten und das Unwissen der meisten Mitspieler. Insofern dürfte es zu keinem markanten Preiscrash kommen. Es ist aber derzeit auch Sommersaison und die ist immer von Preiseinbrüchen gezeichnet.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die richtige Spezies
Am Donnerstag, 23. Jul 2015 im Topic 'swtor'
Wenn ich mich schon dafür entscheide die rund 800 Kartellmünzen für einen Spezieswechsel auszugeben oder eine Million bzw. 600 KM in den Kauf einer Spezies investiere, dann will ich auch, dass diese zum entsprechenden Charakter passt. Die Suche nach der geeigneten Spezies für einen Charakter dauert bei mir oft Jahre und eine unpassende Spezies gewählt zu haben hat bei mir durchaus schon einmal dazu geführt, dass ich den betreffenden Char wieder gelöscht habe.
Dass ich mir nach 3.3 noch keine Togruta angelegt habe liegt daran, dass ich keine Verwendungsmöglichkeit für diese Spezies finde. Die Togruta würden bei mir als unnützer Unlock herumgammeln, ähnlich wie Rattataki oder imperiale Zabrak. Insgesamt gibt es derzeit drei Spezies die ich überhaupt nicht nutze. Es liegt an den Charakteristiken dieser Spezies, wie Aussehen, Clipping und auch der Lore, die mich etwa sehr lange auch davon absehen ließen etwa eine Twi'lek zu verwenden. Wenn ich eine Alien-Spezies verwende dann muss bei dieser alles zum gewählten Charakter passen, nicht nur die Story. Clipping störte mich bei den Twi'leks etwa besonders und Clipping ist auch einer der Gründe warum ich bestimmte Waffen oder Rüstungen ad acta gelegt habe. Clipping-Probleme werden seitens BioWare einfach ignoriert und das bedeutet auch, dass ein gewisser Prozentsatz an Kartellmarkt-Items einfach auf ewig verbuggt sein wird, weil die Mehrheit dann doch über die Bugs hinwegzusehen bereit ist. Nur der Pedant wird eben halb wahnsinnig wenn er Bärte oder Haare in seine Rüstung clippen sieht und ein Lichtschwert ertragen soll, dessen Klinge einige Zentimeter abseits des Emitters erzeugt wird.
In meinem Vermächtnis besitze ich vor allem vier "Aliens" die alle meine nörgeligen Ansprüche erfüllen und mit denen ich leben kann.

Ich habe die Cathar 2013 gekauft, um BioWare damit zu zeigen, dass ich gerne weitere Spezies sehen würde. Das Votum war allerdings wohl nicht nachdrücklich genug, denn trotz der Bestätigung "Ja die Cathar haben sich gut verkauft" dauerte es zwei Jahre bis zur nächsten Spezies-Einführung. Hoffentlich kommt die nächste Spezies diesmal schneller.
Und die 2013 eingeführten Cathar sehen gut aus, auch wenn man über Geschmäcker bekanntlich streiten kann. Nur einen Verwendungszweck konnte ich für die Cathar lange keinen finden. Nach zwei Versuchen mir einen Cathar-Juggernaut schmackhaft zu machen gab ich irgendwann auf. Bis ich anlässlich der Togruta-Ankündigung auf die Idee kam meinen seit 2011 unveränderten Powertech (mein allererster Charakter und erster 50er) umzuwandeln.
Ein Cathar-Kopfgeldjäger, passt das überhaupt? Gerade weil man als Kopfgeldjäger ja mit den Mandalorianern zusammenarbeitet ist die Wahl eines Cathar nicht unproblematisch. Warum das? Vor 300 Jahren begingen die Mandos ein Massaker an den Cathar und löschten die Spezies beinahe aus, seitdem herrscht böses Blut zwischen Cathar und Mandalorianern. Doch Cathar sind eben auch geborene Jäger, Krieger und verfügen über die richtigen Instinkte zur Kopfgeldjagd.
In meiner Vorstellung passt die Sabotage meines Cathar Kopfgeldjägers durch den Mandalorianer Tarro Blood sehr gut zur gegenseitigen Abneigung zwischen Cathar und Mandos. Trotzdem bewies am Ende mein Cathar, dass er der bessere Jäger ist und triumphierte über alle Mandos in der Großen Jagd. Der Champion wurde diesmal ein Erzfeind der Mandalorianer, der mit Mandos und Imps eigentlich keine sehr große Freude hatte. Mein heller Powertech passt sehr gut zu einem ehrenhaften Kopfgeldjäger, der versucht vergangenes Unrecht zu sühnen und nebenbei auch bereit ist auch die eigene Fraktion zu sabotieren. Immerhin stand auf Cathar vor 300 Jahren nur eine einzige Mandalorianer gegen den Völkermord an den Cathar und wurde dafür von Cassus Fett erschossen.
Mein Cathar ist allerdings auch Mandalorianer. Er nahm diese Ehre an, um die Mandalorianer zu verändern und eine Brücke zwischen Cathar und Mandalorianern zu schlagen. Man stelle sich einen Reinblut-Sith als Jedi Ratsmitglied vor, genauso ließe sich auch ein Cathar-Mando-Kopfgeldjäger betrachten. Seine Crew ist sein Rudel, seine Stärke sind seine Instinkte und wenn er eher mando-untypisch Rüstungen trägt ist das ein Ausdruck seiner Sozialisierung als Raubtier.

Mein lange Zeit einziger Hexer begann seine Karriere ursprünglich als Mensch, doch dann wurde 2013 die Möglichkeit des Spezieswechsels eingeführt. Ein Miraluka-Gelehrter gehörte ursprünglich zu den ersten Charakteren die ich mir in SWTOR angelegt habe, die aber Servertransfers, neue Vorlieben und spätere Experimente nicht überlebten. Mein Interesse für einen Miraluka war also immer schon da, nur die Umsetzung brauchte ihre Zeit, zumal man vor 2.1 nur dann einen Alien spielen konnte, wenn man seinen Charakter auch anfangs als solchen angelegt hatte.
Miraluka sind blind, aber auch machtempfänglich und das machte die Spezies auch bereits einmal zum Ziel eines Machtnutzer fressenden Ungetüms, Darth Nihilus. Miraluka sehen durch die Macht und das dürfte ihrer Wahrnehmung eine einzigartige Perspektive verleihen. Als Sith Krieger sind aber wohl auch unbrauchbar, selbst wenn sie über Daredevil-Sinne verfügen dürften. Die einzigartige Sicht auf die Macht und die tiefe Verbindung zu dieser machen Miraluka jedoch zu sehr fähigen Jedi Gelehrten und Sith Hexern. Dass ein vom Imperium versklavter Miraluka als Sith rekrutiert werden könnte ist gut möglich.
Da Miraluka auch mit Menschen Kinder haben können ist es auch möglich, dass man als Miraluka menschliche oder sogar Sith-Vorfahren haben könnte (Sith und Menschen waren ja auch kompatibel). Demzufolge könnte Aloysius Kallig also auch einen Miraluka-Nachfahren haben, selbst wenn dieser das zunächst gar nicht glauben kann.

Großadmiral Thrawn machte es vor, wie ein loyaler Imperialer nach dem Untergang des Imperiums als Kriegsherr erfolgreich sein konnte. Dieses Szenario schwebte mir bei der Story des Imperialen Agenten immer schon vor. Selbst mein erster Agent war bereits Chiss.
Der Thrawn-Bezug meines Agenten ließ mich immer mit Blick auf meinen "Ruhestand" handeln. Die Loyalität zum Imperium trat etwas in den Hintergrund, während die Zukunftsplanung in den Mittelpunkt rückte. Als Agent wird man ja auch oft genug verraten und im Stich gelassen, um einen guten Grund zu haben für sich selbst zu sorgen.
Ein Chiss hätte der Lore nach wohl auch die Möglichkeit irgendwann seinen Dienst zu quittieren und zu seinen Landsleuten zurückzukehren, diese Exit-Strategie stünde also immer zur Verfügung. Zugleich könnte man mit Hilfe verbündeter Chiss und Imperialer auch nach dem Fall des Imperiums seine eigene Organisation aufbauen, ähnlich wie die Hand von Thrawn. Seit der Fallen Empire-Synopsis erscheint mir ein solches Szenario im Bereich des Möglichen.
Es gibt auch Sith ohne Machtempfänglichkeit und Sith die von Korriban flohen, um andere Karrieren zu verfolgen. Doch für meinen erzkonservativen Sith Juggernaut passte eben nur eine Spezies. Nur schade, dass es bis heute keine Bartverzierungen gibt wie sie Darth Vowrawn oder Lord Scourge tragen dürfen.
Was mich an meinem Sith lange störte war allerdings dessen Schweinchenrosa, sobald ich mir die dunkle Seite-Auswirkung anzeigen ließ. Doch diese kann man zumindest mit einer Hautfarbe austricksen, so dass der Sith sein "gesundes" rot als Hautfarbe behält, während er dennoch die roten Augen und schwarzen Augenringe der dunklen Seite erhält.
Ein DS Juggernaut der Tremel jedes Wort über die Bedeutung der Sith-Abstammung glaubt und den Sith Kodex erfüllt musste für mich einfach eine Rothaut sein, vor allem um dem rassistischen Unterton des Imperiums zu entsprechen. Der mächtigste Krieger des Imperiums musste eine Verkörperung all dieser Ideale und Sehnsüchte sein, die Sith-Imperiale seit 1300 Jahren entwickelt haben. Die Spezies passte also zu Rolle eines Heldens des Imperiums.
Dass ich mir nach 3.3 noch keine Togruta angelegt habe liegt daran, dass ich keine Verwendungsmöglichkeit für diese Spezies finde. Die Togruta würden bei mir als unnützer Unlock herumgammeln, ähnlich wie Rattataki oder imperiale Zabrak. Insgesamt gibt es derzeit drei Spezies die ich überhaupt nicht nutze. Es liegt an den Charakteristiken dieser Spezies, wie Aussehen, Clipping und auch der Lore, die mich etwa sehr lange auch davon absehen ließen etwa eine Twi'lek zu verwenden. Wenn ich eine Alien-Spezies verwende dann muss bei dieser alles zum gewählten Charakter passen, nicht nur die Story. Clipping störte mich bei den Twi'leks etwa besonders und Clipping ist auch einer der Gründe warum ich bestimmte Waffen oder Rüstungen ad acta gelegt habe. Clipping-Probleme werden seitens BioWare einfach ignoriert und das bedeutet auch, dass ein gewisser Prozentsatz an Kartellmarkt-Items einfach auf ewig verbuggt sein wird, weil die Mehrheit dann doch über die Bugs hinwegzusehen bereit ist. Nur der Pedant wird eben halb wahnsinnig wenn er Bärte oder Haare in seine Rüstung clippen sieht und ein Lichtschwert ertragen soll, dessen Klinge einige Zentimeter abseits des Emitters erzeugt wird.
In meinem Vermächtnis besitze ich vor allem vier "Aliens" die alle meine nörgeligen Ansprüche erfüllen und mit denen ich leben kann.
Ein Cathar-Kopfgeldjäger

Ich habe die Cathar 2013 gekauft, um BioWare damit zu zeigen, dass ich gerne weitere Spezies sehen würde. Das Votum war allerdings wohl nicht nachdrücklich genug, denn trotz der Bestätigung "Ja die Cathar haben sich gut verkauft" dauerte es zwei Jahre bis zur nächsten Spezies-Einführung. Hoffentlich kommt die nächste Spezies diesmal schneller.
Und die 2013 eingeführten Cathar sehen gut aus, auch wenn man über Geschmäcker bekanntlich streiten kann. Nur einen Verwendungszweck konnte ich für die Cathar lange keinen finden. Nach zwei Versuchen mir einen Cathar-Juggernaut schmackhaft zu machen gab ich irgendwann auf. Bis ich anlässlich der Togruta-Ankündigung auf die Idee kam meinen seit 2011 unveränderten Powertech (mein allererster Charakter und erster 50er) umzuwandeln.
Ein Cathar-Kopfgeldjäger, passt das überhaupt? Gerade weil man als Kopfgeldjäger ja mit den Mandalorianern zusammenarbeitet ist die Wahl eines Cathar nicht unproblematisch. Warum das? Vor 300 Jahren begingen die Mandos ein Massaker an den Cathar und löschten die Spezies beinahe aus, seitdem herrscht böses Blut zwischen Cathar und Mandalorianern. Doch Cathar sind eben auch geborene Jäger, Krieger und verfügen über die richtigen Instinkte zur Kopfgeldjagd.
In meiner Vorstellung passt die Sabotage meines Cathar Kopfgeldjägers durch den Mandalorianer Tarro Blood sehr gut zur gegenseitigen Abneigung zwischen Cathar und Mandos. Trotzdem bewies am Ende mein Cathar, dass er der bessere Jäger ist und triumphierte über alle Mandos in der Großen Jagd. Der Champion wurde diesmal ein Erzfeind der Mandalorianer, der mit Mandos und Imps eigentlich keine sehr große Freude hatte. Mein heller Powertech passt sehr gut zu einem ehrenhaften Kopfgeldjäger, der versucht vergangenes Unrecht zu sühnen und nebenbei auch bereit ist auch die eigene Fraktion zu sabotieren. Immerhin stand auf Cathar vor 300 Jahren nur eine einzige Mandalorianer gegen den Völkermord an den Cathar und wurde dafür von Cassus Fett erschossen.
Mein Cathar ist allerdings auch Mandalorianer. Er nahm diese Ehre an, um die Mandalorianer zu verändern und eine Brücke zwischen Cathar und Mandalorianern zu schlagen. Man stelle sich einen Reinblut-Sith als Jedi Ratsmitglied vor, genauso ließe sich auch ein Cathar-Mando-Kopfgeldjäger betrachten. Seine Crew ist sein Rudel, seine Stärke sind seine Instinkte und wenn er eher mando-untypisch Rüstungen trägt ist das ein Ausdruck seiner Sozialisierung als Raubtier.
Ein Miraluka Sith Hexer

Mein lange Zeit einziger Hexer begann seine Karriere ursprünglich als Mensch, doch dann wurde 2013 die Möglichkeit des Spezieswechsels eingeführt. Ein Miraluka-Gelehrter gehörte ursprünglich zu den ersten Charakteren die ich mir in SWTOR angelegt habe, die aber Servertransfers, neue Vorlieben und spätere Experimente nicht überlebten. Mein Interesse für einen Miraluka war also immer schon da, nur die Umsetzung brauchte ihre Zeit, zumal man vor 2.1 nur dann einen Alien spielen konnte, wenn man seinen Charakter auch anfangs als solchen angelegt hatte.
Miraluka sind blind, aber auch machtempfänglich und das machte die Spezies auch bereits einmal zum Ziel eines Machtnutzer fressenden Ungetüms, Darth Nihilus. Miraluka sehen durch die Macht und das dürfte ihrer Wahrnehmung eine einzigartige Perspektive verleihen. Als Sith Krieger sind aber wohl auch unbrauchbar, selbst wenn sie über Daredevil-Sinne verfügen dürften. Die einzigartige Sicht auf die Macht und die tiefe Verbindung zu dieser machen Miraluka jedoch zu sehr fähigen Jedi Gelehrten und Sith Hexern. Dass ein vom Imperium versklavter Miraluka als Sith rekrutiert werden könnte ist gut möglich.
Da Miraluka auch mit Menschen Kinder haben können ist es auch möglich, dass man als Miraluka menschliche oder sogar Sith-Vorfahren haben könnte (Sith und Menschen waren ja auch kompatibel). Demzufolge könnte Aloysius Kallig also auch einen Miraluka-Nachfahren haben, selbst wenn dieser das zunächst gar nicht glauben kann.
Ein Chiss als Imperialer Agent

Großadmiral Thrawn machte es vor, wie ein loyaler Imperialer nach dem Untergang des Imperiums als Kriegsherr erfolgreich sein konnte. Dieses Szenario schwebte mir bei der Story des Imperialen Agenten immer schon vor. Selbst mein erster Agent war bereits Chiss.
Der Thrawn-Bezug meines Agenten ließ mich immer mit Blick auf meinen "Ruhestand" handeln. Die Loyalität zum Imperium trat etwas in den Hintergrund, während die Zukunftsplanung in den Mittelpunkt rückte. Als Agent wird man ja auch oft genug verraten und im Stich gelassen, um einen guten Grund zu haben für sich selbst zu sorgen.
Ein Chiss hätte der Lore nach wohl auch die Möglichkeit irgendwann seinen Dienst zu quittieren und zu seinen Landsleuten zurückzukehren, diese Exit-Strategie stünde also immer zur Verfügung. Zugleich könnte man mit Hilfe verbündeter Chiss und Imperialer auch nach dem Fall des Imperiums seine eigene Organisation aufbauen, ähnlich wie die Hand von Thrawn. Seit der Fallen Empire-Synopsis erscheint mir ein solches Szenario im Bereich des Möglichen.
Ein Sith Sith Juggernaut
Es gibt auch Sith ohne Machtempfänglichkeit und Sith die von Korriban flohen, um andere Karrieren zu verfolgen. Doch für meinen erzkonservativen Sith Juggernaut passte eben nur eine Spezies. Nur schade, dass es bis heute keine Bartverzierungen gibt wie sie Darth Vowrawn oder Lord Scourge tragen dürfen.
Was mich an meinem Sith lange störte war allerdings dessen Schweinchenrosa, sobald ich mir die dunkle Seite-Auswirkung anzeigen ließ. Doch diese kann man zumindest mit einer Hautfarbe austricksen, so dass der Sith sein "gesundes" rot als Hautfarbe behält, während er dennoch die roten Augen und schwarzen Augenringe der dunklen Seite erhält.
Ein DS Juggernaut der Tremel jedes Wort über die Bedeutung der Sith-Abstammung glaubt und den Sith Kodex erfüllt musste für mich einfach eine Rothaut sein, vor allem um dem rassistischen Unterton des Imperiums zu entsprechen. Der mächtigste Krieger des Imperiums musste eine Verkörperung all dieser Ideale und Sehnsüchte sein, die Sith-Imperiale seit 1300 Jahren entwickelt haben. Die Spezies passte also zu Rolle eines Heldens des Imperiums.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
"Sie haben ihr Ziel erreicht" - Game Update 3.3
Am Donnerstag, 23. Jul 2015 im Topic 'swtor'

Fast hätte ich mich vor 3.3 wieder in das Leveln von zwei frischen Kampfmeistern verwickelt, doch ich konnte mich gerade noch rechtzeitig von diesen loseisen, um nach 3,5 Jahren endlich meinen ersten Kriegshelden hervorzubringen. Ein großer Tag in der Geschichte meines Vermächtnisses und ein Schritt weg vom Altoholismus. Und seit dem gestrigen Abend darf ich mich auch im Besitz eines vollständigen 174er PVP-Sets wähnen. Von den 28.000 PVP-Auszeichnungen ist allerdings nichts mehr übrig, auch wenn das Set nur 20.000 Marken gekostet hat. Wie schon zu Zeiten von GU 2.7 habe ich mal wieder versucht mir aus den Setteilen anderer Klassen einen interessanten Look zu basteln, das gelang allerdings nur mit Abstrichen und ich neige dazu diese Ausgaben als sinnlosen Verlust einzustufen. Egal, ich habe ja noch Twinks mit Reserven und plane nicht PVP allzu früh wieder aufzugeben.
PVP mit tatsächlichen PVP-Gear (und keinem Bolster-Gear) fühlt sich wieder einmal gut an und ich glaube sogar die Auswirkungen der Extra-Statpunkte spüren zu können. Dank der Änderungen am PVP-Marken-System bin ich theoretisch sogar bereits auf 4.0 vorbereitet und kann die nächsten 3 Monate genießen und etwas ruhiger angehen, was mir durchaus entgegenkommt, weil ich ja auch noch Dekorationen und Erfolge aus den Level 50 Flashpoints farmen will, ehe diese zu Level 60 Content werden und man sich wieder um Bonusbosse und Loot prügeln muss.
Doch GU 3.3 hat mir auch einen gewissen Schaden verursacht, vor allem durch die Erweiterung der Haken-Anzahl der Tatooine-Festung. Plötzlich lag mein Conquest-Multiplikator nicht mehr auf 100% und so wurden mir auch nicht die vollen Conquest-Punkte für meine PVP-Weekly und andere Conquest-Ziele anerkannt. Tatooine zu ergänzen wird teuer, aber ich habe zumindest schon einmal NPCs und Dekorationen vorgekauft. Passend, dass jetzt gerade ein Kundschafter-Paket mit Mandalorianer-Dekos veröffentlicht wurde.
Die Togruta lassen mich vorerst kalt. Die Gesichtsmodelle sehen zwar gut aus und ich bin angenehm überrascht, wie viele Blautöne man den Togruta verpassen kann, aber beim Herumprobieren mit dem männlichen Körpermodell wünsche ich mir doch immer mehr einen Chagrianer. Zumindest die weiblichen Kopfmodelle sehen allerdings genauso aus wie erwartet und bieten die erwartungsgemäßen Clipping-Probleme. Neben männlichen Chars die ich mir für andere Spezies aufspare und Frauen die Menschen bleiben wollen finde ich gegenwärtig keine Verwendung für die Togruta und warte lieber auch mit dem Kauf der Speziesfreischaltung. Es hat immerhin auch 2,5 Jahre gedauert bis ich endlich einen geeigneten Charakter für die Cathar gefunden habe.
Yavin 4 ist mir gegenwärtig etwas zu teuer. Mein Housing-Budget wird wohl bereits mit dem Tatooine-Upgrade (Mando-Dekos!) erschöpft sein und immerhin sollen die Sith-Dekorationen erst im finalen Kundschafter-Paket erscheinen. Ich kann warten und es gibt auch noch andere Dinge die ich mir derzeit gerne leisten würde (eine reitbare Schneekatze, das Darth Andeddu und Agenten-Set).
Der Aufstieg des dunklen Ritters

Auf einem Nebenschauplatz von 3.3 hat sich für mich persönlich sehr viel getan. Dank der Fast-Gratis-Server-Transfers konnte ich einen meiner Juggernauts (den vierten von fünf) gegen meinen auf VC geparkten dunklen Ritter tauschen. Mit dem dunklen Ritter konnte ich auch eine handvoll PVP-Auszeichnungen evakuieren.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
"Probleme" mit männlichen Togruta
Am Donnerstag, 23. Jul 2015 im Topic 'swtor'
Quelle: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3e8rrh/male_togruta/
Aus der Sicht mancher sind die Lekku der männlichen Togruta zu kurz und diese Fraktion hat nicht ganz unrecht, denn in Comics und SWTOR trugen auch männliche Togruta lange Zeit längere Wurmfortsätze auf ihren Köpfen. Erst in der Serie The Clone Wars wurden die Lekku der männlichen Togruta verkürzt und nun hält sich auch SWTOR an die Vorgaben dessen was "kanonisch" ist. Männliche Togruta mit langen Lekku gibt es gemäß des Disney-Kanons schlichtweg nicht.
Aus der Sicht mancher sind die Lekku der männlichen Togruta zu kurz und diese Fraktion hat nicht ganz unrecht, denn in Comics und SWTOR trugen auch männliche Togruta lange Zeit längere Wurmfortsätze auf ihren Köpfen. Erst in der Serie The Clone Wars wurden die Lekku der männlichen Togruta verkürzt und nun hält sich auch SWTOR an die Vorgaben dessen was "kanonisch" ist. Männliche Togruta mit langen Lekku gibt es gemäß des Disney-Kanons schlichtweg nicht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 22. Juli 2015
Aus gegebenen Anlass
Am Mittwoch, 22. Jul 2015 im Topic 'swtor'

Prost Reddit: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3e7449/to_celebrate_33_lets_have_a_drinking_game/
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Eine Umfrage zum Togruta-Tag
Am Mittwoch, 22. Jul 2015 im Topic 'swtor'
Werdet ihr euch einen/eine Togruta anlegen?
63.64% (7 votes)
Ja
27.27% (3 votes)
Nein
9.09% (1 vote)
Vielleicht
Ja
Nein
Vielleicht
Total: 100% (11 votes)
Created by pfannenstiel on 22. Jul, 14:03.
This poll was closed on 22. Dez, 16:37.
This poll was closed on 22. Dez, 16:37.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge