... neuere Einträge
Donnerstag, 17. September 2015
Persönliche Highlights aus Gamonas Fallen Empire-Interview
Am Donnerstag, 17. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Teil 1 unter: http://starwars.gamona.de/swtor/knights-of-the-fallen-empire/qa-mit-den-swtor-entwicklern/
Teil 2 unter:
http://starwars.gamona.de/swtor/knights-of-the-fallen-empire/qa-mit-den-swtor-entwicklern-teil-2/
A: Die Antwort ist zweigeteilt: wir haben schon gesagt, dass ihr die Möglichkeit haben werdet, einige eurer Begleiter loszuwerden. Wenn diese nicht zu euch passen, Entscheidungen fällen oder Dinge sagen, die euch nicht gefallen, könnt ihr sie loswerden. Das wird dann nicht ein großer Sarlacc sein, in den ihr sie per Mausklick werfen könnt, sondern es wird immer passend und dramatisch in die Geschichte eingebunden sein.
Was den anderen Teil angeht, so sind wir noch nicht bereit darüber zu sprechen, ob und wenn ja welche Begleiter euch verlassen, wiederkommen und so weiter. Wir werden darüber sicher in den nächsten Monaten sprechen.
Für mich klingt das so, als würde man einige Gefährten für 5.0 aka Season 2 und die Kapitel X-XVI in der Hinterhand behalten.
Antwort: Nein, ihr werdet zumindest kurz ein Abo abschließen müssen, um die Inhalte von KotFE zu genießen. Aber ihr werdet immer den vollständigen Content bekommen, der bis zum Zeitpunkt eures Abos erschienen ist und diesen auch behalten. Ihr zahlt also die 15$ (12,99€) für einen Monat und bekommt das komplette Paket, welches bis dahin erschienen ist. Das ist also etwas teurer, als die bisherigen Erweiterungen, aber wir glauben, dass es immer noch ein sehr guter Deal ist.
Also doch: JA!
A: Ja, soweit ich mich richtig erinnere, vergehen dazwischen etwa 6 bis 8 Monate. Aber nagelt mich nicht auf die genauen Zahlen fest.
Das meiste bleibt wie zu erwarten der eigenen Fantasie überlassen
Da Beziehungen als ein großes Ding von Knights of the Fallen Empire bezeichnet werden, wird es möglich sein, gleichgeschlechtliche Beziehungen mit Klassenbegleitern vom Anfang zu haben? Kann zum Beispiel ein männlicher Sith-Krieger eine Beziehung mit Quinn haben oder ist es geplant, das nachträglich zu implementieren? Oder wird das mehr in kommenden Szenarios und dergleichen vorkommen?
A: Ja, damit hast du vollkommen recht, wir haben herausgefunden, dass unsere Fans solche Sachen lieben. Also werden wir damit weitermachen, und du liegst wieder genau richtig mit Rise of the Hutt Cartel. Auf der Reise nach Makeb haben wir das eingeführt und gemerkt, wie wichtig es war.
Die Kosten, um zurückzugehen und das einzufügen, sind sehr hoch, darum ist es unsere Absicht im Moment vorwärtszugehen und solche Dinge so oft es passt in unseren Content einfließen zu lassen. Im Moment planen wir nicht zurückzugehen und den alten Content in dieser Richtung anzupassen, aber in Zukunft werdet ihr sehr viel mehr davon in neuen Kapiteln sehen.
Bei den zurückkehrenden und künftig neutralen Gefährten könnte man ja mit einer gleichgeschlechtlichen Romanze aufrüsten... just sayin.
Eric: Ich hoffe es!
Michael: Wir alle hier möchten wirklich, wirklich, dass es klappt. Offensichtlich wird Debby Sue hier sehr intensiv darin verwickelt sein. Ich sage euch frei heraus, dass wir diesbezüglich noch nichts ankündigen können, aber wir möchten wirklich dorthin kommen.
Debby: Ja, das tun wir. Es steht im Moment noch nichts fest, aber wir planen gerade und möchten dort sein. Wenn unsere Planungen abgeschlossen sind, werden wir es euch definitiv mitteilen. Eric wird das wahrscheinlich tun.
Eric: Ich frage sie wortwörtlich alle zwei Wochen! (lacht) Wir gehen, nicht wahr?
Debby: Michael und Eric trainieren schon ihren britischen Akzent! (kichert)
Das könnte bedeuten, dass die Cantina Tour nächstes Jahr aber nicht zur Gamescom kommt
A: Ich überlege gerade, wie ich das beantworten kann, ohne zu viel zu spoilern. Auf einigen Entscheidungen, die du gemacht hast, wird zumindest eingegangen werden, das kann ich garantieren. Es gibt Dinge in Shadow of Revan, Fragen, die gestellt wurden, die beantwortet werden. Aber was diese angeht… Ich werde nicht einige dieser Entscheidungen nennen, da das zu viel vom Inhalt spoilern würde.
Im schlimmsten Fall wird uns nur die Lana/Theron-Romanze bleiben. Im besten Fall könnten sich auch die Entscheidungen aus den Rishi-Klassen-Missionen oder das Verhalten im Umgang mit der Koalition von Yavin 4 auswirken.
A: Ich erzähle dir was, etwas das uns auf den Cantina Events aufgefallen ist. Es scheint nicht nur bestimmten Arten von Spielern so zu gehen. Vielleicht spricht es manche Spieler mehr an als andere, aber mehr Charaktererstellungsoptionen scheinen sehr weit oben auf der Liste von vielen zu stehen. Ich habe angefangen, das zu untersuchen, nachdem ich aus Deutschland zurückgekommen bin.
Wir haben diesbezüglich nichts anzukündigen mit Knights of the Fallen Empire, aber es ist definitiv etwas, das auf meiner Liste steht, von dem ich denke, das es richtig cool wäre über alle Spezies hinweg: Neue Frisuren, neue Gesichter – so viele wie möglich. Ich beschäftige mich gerade damit, um zu sehen, wie aufwendig das wäre.
Unsere Kollegen lieben das einfach, vor allem unser Erscheinungsbild-Designer-Kiosk, mit dem man einfach sein Aussehen verändern kann, wie zum Beispiel Narben oder Implantate zu verändern und derlei. Ja, ich denke es ist eine großartige Idee.
Für mich klingt das nach einer Chance auf neue Gesichtstypen!
Also wenn ihr wirklich eure eigene Story bauen wollt, müsst ihr von Level 1 an spielen.
Also werden Instant-60er ohne Romanze und einige Entscheidungen auftauchen, die sich dann auch nicht in KotFE niederschlagen. Ähnlich wie bei Mass Effect wird man einige NPCs also nie getroffen haben und diese müssen sich dem Ritter oder Soldaten etwa erst einmal vorstellen, wie sie es auch für fremde Klassen tun würden.
A: Sprichst du über die Nebenmissionen, die nur einen Pop-up-Text haben und bei denen du einfach "annehmen" anklickst?
F: Ja!
A: Nein, wir haben hier etwas, über das wir eigentlich noch nicht gesprochen haben. Wir haben etwas Neues gemacht. Wir haben einen neuen Versuch bezüglich etwas gewagt, das eigentlich relativ klassisch ist. Also, du wirst mir später sagen, ob dir gefallen hat, was wir getan haben. Ich werde dir nicht sagen was es ist, aber es wird etwas Neues geben. Es wird eine neue Art der Vermittlung von dieser Art von Content geben.
Du kannst später zu mir kommen und mir sagen: "Mir hat gefallen, was ihr da gemacht habt!" oder dass es deine Erwartungen nicht getroffen hat.
Es wird keine Neuauflage zu den Questterminals und (imo leider) auch keine Rückkehr zu den Voice-over-Questgebern aus SoR geben. Das bringt mich ins Grübeln. Hoffentlich bleibt aber die Vertonung.
Teil 2 unter:
http://starwars.gamona.de/swtor/knights-of-the-fallen-empire/qa-mit-den-swtor-entwicklern-teil-2/
Entfernbare Gefährten
F: Werden wir alle Begleiter aus der Zeit vor dem Addon mitnehmen, oder werden wir einige dieser Begleiter verlieren?A: Die Antwort ist zweigeteilt: wir haben schon gesagt, dass ihr die Möglichkeit haben werdet, einige eurer Begleiter loszuwerden. Wenn diese nicht zu euch passen, Entscheidungen fällen oder Dinge sagen, die euch nicht gefallen, könnt ihr sie loswerden. Das wird dann nicht ein großer Sarlacc sein, in den ihr sie per Mausklick werfen könnt, sondern es wird immer passend und dramatisch in die Geschichte eingebunden sein.
Was den anderen Teil angeht, so sind wir noch nicht bereit darüber zu sprechen, ob und wenn ja welche Begleiter euch verlassen, wiederkommen und so weiter. Wir werden darüber sicher in den nächsten Monaten sprechen.
Für mich klingt das so, als würde man einige Gefährten für 5.0 aka Season 2 und die Kapitel X-XVI in der Hinterhand behalten.
Kann man mit einem Abo im Juli 2016 die ganzen 16 Kapitel erhalten?
Frage: Ihr habt gesagt, dass Knights of the Fallen Empire für Abonnenten kostenlos sein wird. Wie siehts mit den Free2Play-Spielern aus? Werden diese auch eine Möglichkeit haben, die Erweiterung zu erwerben?Antwort: Nein, ihr werdet zumindest kurz ein Abo abschließen müssen, um die Inhalte von KotFE zu genießen. Aber ihr werdet immer den vollständigen Content bekommen, der bis zum Zeitpunkt eures Abos erschienen ist und diesen auch behalten. Ihr zahlt also die 15$ (12,99€) für einen Monat und bekommt das komplette Paket, welches bis dahin erschienen ist. Das ist also etwas teurer, als die bisherigen Erweiterungen, aber wir glauben, dass es immer noch ein sehr guter Deal ist.
Also doch: JA!
Der zeitliche Rahmen
F: Also werden zwischen Ziost bzw. SoR und KotFE nur ein paar Monate liegen, richtig?A: Ja, soweit ich mich richtig erinnere, vergehen dazwischen etwa 6 bis 8 Monate. Aber nagelt mich nicht auf die genauen Zahlen fest.
Das meiste bleibt wie zu erwarten der eigenen Fantasie überlassen
Mehr gleichgeschlechtliche Romanzen (vielleicht sogar für existierende Gefährten)
F: Wie wir wissen, gab es beim Launch von SWTOR eine Ankündigung, dass es gleichgeschlechtliche Romanzen mit Begleitern geben würde. Dann kam Aufstieg des Huttenkartells und man konnte dies mit einigen bestimmten Charakteren haben und mit Shadow of Revan noch mit einigen anderen.Da Beziehungen als ein großes Ding von Knights of the Fallen Empire bezeichnet werden, wird es möglich sein, gleichgeschlechtliche Beziehungen mit Klassenbegleitern vom Anfang zu haben? Kann zum Beispiel ein männlicher Sith-Krieger eine Beziehung mit Quinn haben oder ist es geplant, das nachträglich zu implementieren? Oder wird das mehr in kommenden Szenarios und dergleichen vorkommen?
A: Ja, damit hast du vollkommen recht, wir haben herausgefunden, dass unsere Fans solche Sachen lieben. Also werden wir damit weitermachen, und du liegst wieder genau richtig mit Rise of the Hutt Cartel. Auf der Reise nach Makeb haben wir das eingeführt und gemerkt, wie wichtig es war.
Die Kosten, um zurückzugehen und das einzufügen, sind sehr hoch, darum ist es unsere Absicht im Moment vorwärtszugehen und solche Dinge so oft es passt in unseren Content einfließen zu lassen. Im Moment planen wir nicht zurückzugehen und den alten Content in dieser Richtung anzupassen, aber in Zukunft werdet ihr sehr viel mehr davon in neuen Kapiteln sehen.
Bei den zurückkehrenden und künftig neutralen Gefährten könnte man ja mit einer gleichgeschlechtlichen Romanze aufrüsten... just sayin.
Die Cantina Tour in London (Star Wars Celebration 2016)
F: Okay, eine sehr weit hergeholte Frage. Plant ihr die Star Wars Celebration in London nächstes Jahr zu besuchen?Eric: Ich hoffe es!
Michael: Wir alle hier möchten wirklich, wirklich, dass es klappt. Offensichtlich wird Debby Sue hier sehr intensiv darin verwickelt sein. Ich sage euch frei heraus, dass wir diesbezüglich noch nichts ankündigen können, aber wir möchten wirklich dorthin kommen.
Debby: Ja, das tun wir. Es steht im Moment noch nichts fest, aber wir planen gerade und möchten dort sein. Wenn unsere Planungen abgeschlossen sind, werden wir es euch definitiv mitteilen. Eric wird das wahrscheinlich tun.
Eric: Ich frage sie wortwörtlich alle zwei Wochen! (lacht) Wir gehen, nicht wahr?
Debby: Michael und Eric trainieren schon ihren britischen Akzent! (kichert)
Das könnte bedeuten, dass die Cantina Tour nächstes Jahr aber nicht zur Gamescom kommt
Werden Entscheidungen aus SoR sich auf KotFE auswirken?
F: Einige meiner Charaktere haben Hutt Cartell komplett ausgelassen und einige andere haben SoR noch nicht abgeschlossen. Meine Frage ist: In wie weit werden die Entscheidungen in den Erweiterungen in Knights of the Fallen Empire eine Rolle spielen?A: Ich überlege gerade, wie ich das beantworten kann, ohne zu viel zu spoilern. Auf einigen Entscheidungen, die du gemacht hast, wird zumindest eingegangen werden, das kann ich garantieren. Es gibt Dinge in Shadow of Revan, Fragen, die gestellt wurden, die beantwortet werden. Aber was diese angeht… Ich werde nicht einige dieser Entscheidungen nennen, da das zu viel vom Inhalt spoilern würde.
Im schlimmsten Fall wird uns nur die Lana/Theron-Romanze bleiben. Im besten Fall könnten sich auch die Entscheidungen aus den Rishi-Klassen-Missionen oder das Verhalten im Umgang mit der Koalition von Yavin 4 auswirken.
Neue Gesichtstypen??
F: Ich habe eine Frage wegen Vaylin. Ich liebe ihre Haare! Können wir so etwas in der Art auch für unsere anderen Charaktere haben?A: Ich erzähle dir was, etwas das uns auf den Cantina Events aufgefallen ist. Es scheint nicht nur bestimmten Arten von Spielern so zu gehen. Vielleicht spricht es manche Spieler mehr an als andere, aber mehr Charaktererstellungsoptionen scheinen sehr weit oben auf der Liste von vielen zu stehen. Ich habe angefangen, das zu untersuchen, nachdem ich aus Deutschland zurückgekommen bin.
Wir haben diesbezüglich nichts anzukündigen mit Knights of the Fallen Empire, aber es ist definitiv etwas, das auf meiner Liste steht, von dem ich denke, das es richtig cool wäre über alle Spezies hinweg: Neue Frisuren, neue Gesichter – so viele wie möglich. Ich beschäftige mich gerade damit, um zu sehen, wie aufwendig das wäre.
Unsere Kollegen lieben das einfach, vor allem unser Erscheinungsbild-Designer-Kiosk, mit dem man einfach sein Aussehen verändern kann, wie zum Beispiel Narben oder Implantate zu verändern und derlei. Ja, ich denke es ist eine großartige Idee.
Für mich klingt das nach einer Chance auf neue Gesichtstypen!
Der Unterschied zwischen selbstgelevelten und gekauften 60ern
Für Spieler, die zurückkommen oder die nie zuvor gespielt haben, geben wir jedem mit Knights of the Fallen Empire einen freien Level 60 Charakter und ihr könnt gleich voll in das Geschehen einsteigen. Und was Eric gerade angesprochen hat: Es wird so ähnlich sein wie mit Mass Effect 2. Wir werden einige Vermutungen bezüglich eures Charakters anstellen, dass ihr bestimmte Entscheidungen getroffen habt, aber auf andere Dinge, Romanzen und dergleichen, werdet ihr keinen Zugriff haben.Also wenn ihr wirklich eure eigene Story bauen wollt, müsst ihr von Level 1 an spielen.
Also werden Instant-60er ohne Romanze und einige Entscheidungen auftauchen, die sich dann auch nicht in KotFE niederschlagen. Ähnlich wie bei Mass Effect wird man einige NPCs also nie getroffen haben und diese müssen sich dem Ritter oder Soldaten etwa erst einmal vorstellen, wie sie es auch für fremde Klassen tun würden.
Ein neues Design für Nebenquests
F: Okay, das ist eines der Probleme, das ich mit Shadow of Revan hatte. Es ist seltsam, denn im Hauptspiel haben den Leuten die Nebenquest-Cutscenes gefallen, aber mit Shadow of Revan habt ihr das gestrichen. Wird das wiederkommen oder wird es immer noch nur Text mit einem kurzen Voiceover geben?A: Sprichst du über die Nebenmissionen, die nur einen Pop-up-Text haben und bei denen du einfach "annehmen" anklickst?
F: Ja!
A: Nein, wir haben hier etwas, über das wir eigentlich noch nicht gesprochen haben. Wir haben etwas Neues gemacht. Wir haben einen neuen Versuch bezüglich etwas gewagt, das eigentlich relativ klassisch ist. Also, du wirst mir später sagen, ob dir gefallen hat, was wir getan haben. Ich werde dir nicht sagen was es ist, aber es wird etwas Neues geben. Es wird eine neue Art der Vermittlung von dieser Art von Content geben.
Du kannst später zu mir kommen und mir sagen: "Mir hat gefallen, was ihr da gemacht habt!" oder dass es deine Erwartungen nicht getroffen hat.
Es wird keine Neuauflage zu den Questterminals und (imo leider) auch keine Rückkehr zu den Voice-over-Questgebern aus SoR geben. Das bringt mich ins Grübeln. Hoffentlich bleibt aber die Vertonung.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 17. September 2015
Die Eindämmungsoffizier-Rüstungen kommen wieder!
Am Donnerstag, 17. Sep 2015 im Topic 'swtor'
In einem weiteren reddit-Leak bestätigt.
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Bestätigte "Berater"
Am Mittwoch, 16. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Dr. Oggurobb
Sana-Rae
Admiral Beywan Aygo
und Hylo Visz
Was torcommunitys Dataminer vor einem Monat hinsichtlich des Gefährtensystems ausgegraben haben lässt sich nun verstehen, die auf Odessen beheimatete Allianz wird vier Abteilungen haben, die von den oben genannten Beratern angeführt werden. Man kann also davon ausgehen, dass sich das mit den Alliance Kartellpaketen deckt, wir hätten also eine Abteilung für Militär (Aygo), Unterwelt (Visz), Macht (Sana-Rae) und Wissenschaft (Oggurobb).
Xalek dürfte imho eindeutig ein Machtgefährte sein, Dr. Lokin ein Tech-Gefährte, Sgt. Rusk ein Soldat und ich könnte mir Tanno Vik und Skadge als Unterweltgefährten vorstellen. Bei den Rekrutierungsmissionen ist es vielleicht auch möglich die Option zu wählen jemanden zu töten, vor allem bei Xalek könnte das meinem Hexer auch passieren.
Die Star Fortress Flashpoints dürften mit den sechs von Torcommunity zuletzt entdeckten Gefährten verbunden sein. Diese sind brandneu, doch weitgehend auch Aliens, wohl weil das branching hier schon extrem sein würde.
Mit der Vielzahl an Gefährten die in KotFE rekrutierbar sind fühle ich mich momentan eher überfordert. Es ist extrem, weil man aus den 10.000 Zuneigung zwar 10 Level gemacht hat, aber die Erfolge weisen auf Einfluss-Level 50 hin. Man muss für manche Erfolge und wohl auch Missionen oder Dialoge also schon extrem viele Gefährtengeschenke oder Zeit in seine Gefährten investieren. Mit "Ich nehm alle" kommt man wohl noch kaum durch, man sollte sich eher Lieblinge herauspicken.
Angesichts des Aufwands der in das neue Gefährtensystem und die Überarbeitung des Core Games investiert wurde bin ich geneigt BioWare einiges zu verzeihen, auch das man in der Story auf einen vorgegebenen Gefährten-Cast beschränkt ist. Nur die "Main Characters" werden an Gesprächen teilnehmen können und etwas zu sagen haben, aber mal ehrlich, das ist besser als alles was wir seit 2011 hatten, denn nach Corellia schaltet sich praktisch gar kein Gefährte mehr in Gespräche ein und man erhält bestenfalls noch Umgebungskommentare. In Daily-Gebieten blieben dann alle stumm.
Sana-Rae
Admiral Beywan Aygo
und Hylo Visz
Was torcommunitys Dataminer vor einem Monat hinsichtlich des Gefährtensystems ausgegraben haben lässt sich nun verstehen, die auf Odessen beheimatete Allianz wird vier Abteilungen haben, die von den oben genannten Beratern angeführt werden. Man kann also davon ausgehen, dass sich das mit den Alliance Kartellpaketen deckt, wir hätten also eine Abteilung für Militär (Aygo), Unterwelt (Visz), Macht (Sana-Rae) und Wissenschaft (Oggurobb).
Das bedeutet...
Wie man auf dem geleakten Bild des Allianz-Fensters erkennt werden die vier Berater auch als Questgeber für Rekrutierungsmissionen auftreten. Meiner Einschätzung nach dürften sich neue Rekruten demnach mit steigenden Ruf bei den Beratern freischalten lassen. Demnach ergibt sich eine Einteilung der Ex-Klassengefährten in vier Kategorien: Machtanwender, Unterweltfiguren, Soldaten und Tech-Experten.Xalek dürfte imho eindeutig ein Machtgefährte sein, Dr. Lokin ein Tech-Gefährte, Sgt. Rusk ein Soldat und ich könnte mir Tanno Vik und Skadge als Unterweltgefährten vorstellen. Bei den Rekrutierungsmissionen ist es vielleicht auch möglich die Option zu wählen jemanden zu töten, vor allem bei Xalek könnte das meinem Hexer auch passieren.
Die Star Fortress Flashpoints dürften mit den sechs von Torcommunity zuletzt entdeckten Gefährten verbunden sein. Diese sind brandneu, doch weitgehend auch Aliens, wohl weil das branching hier schon extrem sein würde.
Mit der Vielzahl an Gefährten die in KotFE rekrutierbar sind fühle ich mich momentan eher überfordert. Es ist extrem, weil man aus den 10.000 Zuneigung zwar 10 Level gemacht hat, aber die Erfolge weisen auf Einfluss-Level 50 hin. Man muss für manche Erfolge und wohl auch Missionen oder Dialoge also schon extrem viele Gefährtengeschenke oder Zeit in seine Gefährten investieren. Mit "Ich nehm alle" kommt man wohl noch kaum durch, man sollte sich eher Lieblinge herauspicken.
Angesichts des Aufwands der in das neue Gefährtensystem und die Überarbeitung des Core Games investiert wurde bin ich geneigt BioWare einiges zu verzeihen, auch das man in der Story auf einen vorgegebenen Gefährten-Cast beschränkt ist. Nur die "Main Characters" werden an Gesprächen teilnehmen können und etwas zu sagen haben, aber mal ehrlich, das ist besser als alles was wir seit 2011 hatten, denn nach Corellia schaltet sich praktisch gar kein Gefährte mehr in Gespräche ein und man erhält bestenfalls noch Umgebungskommentare. In Daily-Gebieten blieben dann alle stumm.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Schnellreisen ftw
Am Mittwoch, 16. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Schon in den torcommunity Leaks der letzten Woche tauchten Schnellreisepässe zu so ziemlich allen existierenden Heldenquests auf. Zugleich wurde auch mal geleakt die Heldenquests würden nun automatisch abgeschlossen und man muss nicht mehr zum Questgeber zurück laufen. Das ist kein Bonus für Spieler die gerne leveln, sondern weil die Heldenquests im Rahmen des Erfarmens von Einfluss eine Rolle spielen werden. Diese Einfluss-Dailies sind also etwas knackiger als vergangene Dailies, aber dafür spart man sich die gesamten Reisezeiten. Ich sage da nur, Danke! Die Nerfs oder erhöhter Loot kommen sicher später, wenn die Mehrheit zu jammern anfängt...
Aber auch die kleinen Globen neben den Quests im Allianz-Fenster sollten einem zu Denken geben.
Meiner Ansicht nach kann das auch nur bedeuten, dass man über diese Globen direkt zu seinem Questgeber oder zur jeweiligen Quest portet. Kein Herumfliegen, keine verbuggten Ortsangaben und kein Verlaufen mehr. Ich bin da dankbar, denn falsche Ortsangaben sind Bugs die ich seit langem hasse. Coruscant war für mich da immer ganz schlimm, besonders im Kopfgeldevent, als es noch keine 0 sec CDs auf die Schnellreise gab.
Aber auch die kleinen Globen neben den Quests im Allianz-Fenster sollten einem zu Denken geben.
Meiner Ansicht nach kann das auch nur bedeuten, dass man über diese Globen direkt zu seinem Questgeber oder zur jeweiligen Quest portet. Kein Herumfliegen, keine verbuggten Ortsangaben und kein Verlaufen mehr. Ich bin da dankbar, denn falsche Ortsangaben sind Bugs die ich seit langem hasse. Coruscant war für mich da immer ganz schlimm, besonders im Kopfgeldevent, als es noch keine 0 sec CDs auf die Schnellreise gab.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Erfolge farmen wird schwerer, auf Maxleveln mit Freunden leveln wird möglich (Retro-Bolster)
Am Mittwoch, 16. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Man kann sich schon denken, wofür Retro-Bolster bzw. Schwächen gedacht ist. Mit diesem Tool lässt sich automatisch verhindern, dass man jemals Content überlevelt oder seine Freunde/Mitspieler EP kostet, weil man über dem Level einer Quest oder eines Planeten liegt. Man behält seine Fähigkeiten bei, aber die HP und der Schaden werden während eines Aufenthalts auf Alderaan etwa nach unten korrigiert. Damit wird es aber auch schwieriger bestimmte Mobs in Heldengebieten oder Platin-Gegner zu farmen, um an bestimmte Erfolge zu kommen. Wenn man automatisch auf das Level eines Planeten generft wird verliert man auch die Möglichkeit einfach durch Gegnergruppen durchzufahren oder von Mobs ignoriert zu werden.
Damit Retro-Bolster auch funktionieren kann wurde es zweifellos auch notwendig sich jeden Planeten vorzuknöpfen und etwa auf Hoth oder Alderaan die Bonusreihen-Gebiete miteinzubeziehen. Jetzt zahlen sich die 2014 durchgeführten Nerfs des alten Contents auch aus, bei dem wegen des Disziplinensystems einige HP von manchen Mobs der 1-50 Welten genommen wurden.
Was ich auf Basis des Datamining auch mit 75%iger Wahrscheinlichkeit vermute ist eine Überarbeitung fast aller existierenden Heldenquests. Es hat mich immer irritiert, wenn BioWare den Leveling-Content überarbeitete, doch mit Retro-Bolster und dem Allianz-System ergibt das alles nun Sinn. Um Einfluss mit lokalen Widerstandsgruppen oder anderen Fraktionen zu farmen braucht man wiederholbaren Content auf existierenden Planeten... der bisher nur in Form von Heldenquests existierte. Die meisten dieser Heldenquests dürften in 4.0 nun als eine Art Daily funktionieren, wobei man die Helden 4 Quests wohl derart nerfen wird, dass sie auf Helden 2+ Niveau landen. Gute Spieler können Helden 2+ Quests auch solo bestehen und damit erhält man auch etwas härteren Solo Content, was zum Motiv eines Solo Flashpoints mit "Expert Mode" passt, wobei "Heroic Mode" vielleicht die bessere Beschreibung gewesen wäre.
Damit Retro-Bolster auch funktionieren kann wurde es zweifellos auch notwendig sich jeden Planeten vorzuknöpfen und etwa auf Hoth oder Alderaan die Bonusreihen-Gebiete miteinzubeziehen. Jetzt zahlen sich die 2014 durchgeführten Nerfs des alten Contents auch aus, bei dem wegen des Disziplinensystems einige HP von manchen Mobs der 1-50 Welten genommen wurden.
Was ich auf Basis des Datamining auch mit 75%iger Wahrscheinlichkeit vermute ist eine Überarbeitung fast aller existierenden Heldenquests. Es hat mich immer irritiert, wenn BioWare den Leveling-Content überarbeitete, doch mit Retro-Bolster und dem Allianz-System ergibt das alles nun Sinn. Um Einfluss mit lokalen Widerstandsgruppen oder anderen Fraktionen zu farmen braucht man wiederholbaren Content auf existierenden Planeten... der bisher nur in Form von Heldenquests existierte. Die meisten dieser Heldenquests dürften in 4.0 nun als eine Art Daily funktionieren, wobei man die Helden 4 Quests wohl derart nerfen wird, dass sie auf Helden 2+ Niveau landen. Gute Spieler können Helden 2+ Quests auch solo bestehen und damit erhält man auch etwas härteren Solo Content, was zum Motiv eines Solo Flashpoints mit "Expert Mode" passt, wobei "Heroic Mode" vielleicht die bessere Beschreibung gewesen wäre.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 15. September 2015
Fallen Empire Leaks der Woche
Am Dienstag, 15. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Update 17.9.2015
Auf reddit leakte ein vermeintlicher Franzose mit dem Pseudonym pts_leaks_ mit PTS-Zugang Screenshots aus der 4.0 Beta. An sich wäre ich willig gewesen diese zu teilen, doch gestern dürfte sich derselbe User einen weiteren Account (rpwalker) angelegt haben und wirbt auf diesem ganz offen für ein Creditseller-Netzwerk. Ich weigere mich die kriminellen Machenschaften von Unternehmen zu unterstützen, die mit gestohlenen Kreditkarteninformationen Kartellpakete kaufen und dann wiederum die damit ergaunerten Credits verscherbeln. Diese Praxis schadet dem Markt für die Pakete, schadet dem Spiel und all jenen die sich mit dem Paketverkauf ehrlich ihre Credits erkaufen wollen. Da diese Praxis nicht nur gegen die ToS verstößt, sondern auch gegen geltendes Recht und jeden moralischen Anstand, möchte ich nicht einmal im entferntesten mit solchen Tätigkeiten und Netzwerken in Verbindung gebracht werden. Das mag vielleicht nach einer Überreaktion klingen, doch es ist halt meine politisch angehauchte Ansicht.
Auf reddit leakte ein vermeintlicher Franzose mit dem Pseudonym pts_leaks_ mit PTS-Zugang Screenshots aus der 4.0 Beta. An sich wäre ich willig gewesen diese zu teilen, doch gestern dürfte sich derselbe User einen weiteren Account (rpwalker) angelegt haben und wirbt auf diesem ganz offen für ein Creditseller-Netzwerk. Ich weigere mich die kriminellen Machenschaften von Unternehmen zu unterstützen, die mit gestohlenen Kreditkarteninformationen Kartellpakete kaufen und dann wiederum die damit ergaunerten Credits verscherbeln. Diese Praxis schadet dem Markt für die Pakete, schadet dem Spiel und all jenen die sich mit dem Paketverkauf ehrlich ihre Credits erkaufen wollen. Da diese Praxis nicht nur gegen die ToS verstößt, sondern auch gegen geltendes Recht und jeden moralischen Anstand, möchte ich nicht einmal im entferntesten mit solchen Tätigkeiten und Netzwerken in Verbindung gebracht werden. Das mag vielleicht nach einer Überreaktion klingen, doch es ist halt meine politisch angehauchte Ansicht.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Ein Imperium in Trümmern
Am Dienstag, 15. Sep 2015 im Topic 'swtor'
War klar, dass der Titel Fallen Empire auf das Sith-Imperium voll zutreffen würde. Die Republik musste seit 2011 deutlich weniger Rückschläge einstecken. Dahingegen hat man als Imperialer den Game of Thrones-Faktor zu fürchten gelernt. Sobald irgendwo ein sympathischer Anführer auftaucht... muss man schon mit dessen Tod rechnen. In KotFE erwischt es nach Malgus und Revan nun auch Darth Marr, doch zumindest könnte Darth Acina als neue Fraktionsführerin ins Spiel kommen, vorausgesetzt die Handlung unterscheidet wieder irgendwann zwischen Imps und Reps.
Acina könnte ähnlich wie Marr als neue glorreiche Heldin aufgebaut werden. Sie wurde von Vitiate auserwählt und getäuscht wie der Zorn. Sie hat wie der Inquisitor die Nachfolge größenwahnsinniger Vorgängerinnen angetreten und war eigentlich einem Ministerium abseits der Front zugeteilt. Acina könnte genauso reformorientiert sein wie Malgus und Marr. Sie ist bedeutend jünger und man konnte sie schon in 2.0 anflirten. Sie hat dem Inqui zwar seinen Traumjob weggeschnappt, aber nur wenn man als Inqui wirklich am Aufstieg zum Imperator interessiert war. Acina gibt für ambitionierte Sith ein Ziel ab. Für andere ist sie jedoch eine potentielle Marionette, ähnlich wie der neue Kanzler der Republik, der ganz im Schatten Sareshs stehen wird.
Mir kommt da etwa Darth Plagueis in den Sinn, der im gleichnamigen Roman beabsichtigte seinen Schüler Darth Sidious als Herrscher der Republik einzusetzen, um sich mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigen zu können, wie dem Versuch Unsterblichkeit zu erlangen. Eine solche Partnerschaft könnte ich mir auch für die Sith-Klassen und Acina vorstellen. Für den ehemaligen Zorn des Imperators und kurzzeitigen Zorn des Imperiums bietet sich Acina als neue Vorgesetzte an, die einen nun auch formell in seiner Position bestätigen könnte. Der Sith-Rat existiert nicht mehr, die Macht liegt wohl in den Händen ziviler Minister, aber Acina könnte einen Vader an ihrer Seite brauchen. Die ursprünglichen Klassenstories waren nicht in der Lage, dem Krieger wirklich eine Vader-Stellung im Imperium zu verschaffen. Ohne einen Imperator auf dem Thron ließen sich nur schwer Parallelen zu Palpatine/Vader oder Sidious/Tyranus bzw. Sidious/Maul ziehen.
Eine Imperatorin zu haben ist erzählerisch sicher einfacher und bietet mehr Möglichkeiten für "echte Star Wars-Momenente", insofern wird es mir sicher leicht fallen mich mit Acinas Aufstieg zurechtzufinden. Wie sehr die Autoren jedoch mit dieser Entwicklung beschäftigen werden muss sich noch zeigen. Mit einer Imperatorin im Amt fällt auch die Problematik weg, dass man als Inquisitor seine Kollegen im Dunklen Rat praktisch nie kannte.
Was mich für Acina begeistert ist ihre Rolle im Sucherdroiden Story-Arc, denn dort wie sie einem nicht nur als Kopf der Sphäre für Technologie vorgestellt, sondern auch als Hüterin der geheimen Schatzkammer Imperator Vitiates. Ich vermute daher Acina könnte eine mächtige Sith-Alchemistin sein, die Vitiates Schatzkammer geplündert hat, um sich selbst nun mit mächtigen Artefakten zu schützen. Acinas neu gefundene Macht könnte ihre Stellung rechtfertigen und sie dem Spieler wiederum überlegen machen.
Für mich ist Acina eine Wissenschaftlerin/Gelehrte auf dem Thron und daher anders als der alte Haudegen und General Darth Marr auf Berater und Handlanger angewiesen. Sie ist der klassische Endboss, der zuerst andere vorschickt und in seinem geheimen Refugium von Monstrositäten geschützt wird, ehe sie sich selbst irgendeinen Verstärker für ihre Fähigkeiten verschafft und dem Spieler so richtig einheizt. Da denkt man vielleicht an Dr. Lorrick und die Verlorene Insel, der neuen Imperatorin wäre ähnliches zuzutrauen.
Für Agenten und Kopfgeldjäger ändert sich mit Acinas Machtergreifung wenig, doch durch den Sturz des Sith-Rats könnte das Imperium Nicht-Sith mittlerweile einen gewissen Schutz vor Übergriffen durch die schwer dezimierten Sith-Lords bieten. Acinas Imperium ist vielleicht etwas ziviler als alte Theokratie des Rats. Tech-Klassen und Krieger gehören durch die Wahl Acinas zu den möglichen Gewinnern und auch der Inquisitor steht nun deutlich besser da, weil seine gesamte Konkurrenz auf eine einzige Rivalin reduziert wurde.
Acina könnte ähnlich wie Marr als neue glorreiche Heldin aufgebaut werden. Sie wurde von Vitiate auserwählt und getäuscht wie der Zorn. Sie hat wie der Inquisitor die Nachfolge größenwahnsinniger Vorgängerinnen angetreten und war eigentlich einem Ministerium abseits der Front zugeteilt. Acina könnte genauso reformorientiert sein wie Malgus und Marr. Sie ist bedeutend jünger und man konnte sie schon in 2.0 anflirten. Sie hat dem Inqui zwar seinen Traumjob weggeschnappt, aber nur wenn man als Inqui wirklich am Aufstieg zum Imperator interessiert war. Acina gibt für ambitionierte Sith ein Ziel ab. Für andere ist sie jedoch eine potentielle Marionette, ähnlich wie der neue Kanzler der Republik, der ganz im Schatten Sareshs stehen wird.
Mir kommt da etwa Darth Plagueis in den Sinn, der im gleichnamigen Roman beabsichtigte seinen Schüler Darth Sidious als Herrscher der Republik einzusetzen, um sich mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigen zu können, wie dem Versuch Unsterblichkeit zu erlangen. Eine solche Partnerschaft könnte ich mir auch für die Sith-Klassen und Acina vorstellen. Für den ehemaligen Zorn des Imperators und kurzzeitigen Zorn des Imperiums bietet sich Acina als neue Vorgesetzte an, die einen nun auch formell in seiner Position bestätigen könnte. Der Sith-Rat existiert nicht mehr, die Macht liegt wohl in den Händen ziviler Minister, aber Acina könnte einen Vader an ihrer Seite brauchen. Die ursprünglichen Klassenstories waren nicht in der Lage, dem Krieger wirklich eine Vader-Stellung im Imperium zu verschaffen. Ohne einen Imperator auf dem Thron ließen sich nur schwer Parallelen zu Palpatine/Vader oder Sidious/Tyranus bzw. Sidious/Maul ziehen.
Eine Imperatorin zu haben ist erzählerisch sicher einfacher und bietet mehr Möglichkeiten für "echte Star Wars-Momenente", insofern wird es mir sicher leicht fallen mich mit Acinas Aufstieg zurechtzufinden. Wie sehr die Autoren jedoch mit dieser Entwicklung beschäftigen werden muss sich noch zeigen. Mit einer Imperatorin im Amt fällt auch die Problematik weg, dass man als Inquisitor seine Kollegen im Dunklen Rat praktisch nie kannte.
Was mich für Acina begeistert ist ihre Rolle im Sucherdroiden Story-Arc, denn dort wie sie einem nicht nur als Kopf der Sphäre für Technologie vorgestellt, sondern auch als Hüterin der geheimen Schatzkammer Imperator Vitiates. Ich vermute daher Acina könnte eine mächtige Sith-Alchemistin sein, die Vitiates Schatzkammer geplündert hat, um sich selbst nun mit mächtigen Artefakten zu schützen. Acinas neu gefundene Macht könnte ihre Stellung rechtfertigen und sie dem Spieler wiederum überlegen machen.
Für mich ist Acina eine Wissenschaftlerin/Gelehrte auf dem Thron und daher anders als der alte Haudegen und General Darth Marr auf Berater und Handlanger angewiesen. Sie ist der klassische Endboss, der zuerst andere vorschickt und in seinem geheimen Refugium von Monstrositäten geschützt wird, ehe sie sich selbst irgendeinen Verstärker für ihre Fähigkeiten verschafft und dem Spieler so richtig einheizt. Da denkt man vielleicht an Dr. Lorrick und die Verlorene Insel, der neuen Imperatorin wäre ähnliches zuzutrauen.
Für Agenten und Kopfgeldjäger ändert sich mit Acinas Machtergreifung wenig, doch durch den Sturz des Sith-Rats könnte das Imperium Nicht-Sith mittlerweile einen gewissen Schutz vor Übergriffen durch die schwer dezimierten Sith-Lords bieten. Acinas Imperium ist vielleicht etwas ziviler als alte Theokratie des Rats. Tech-Klassen und Krieger gehören durch die Wahl Acinas zu den möglichen Gewinnern und auch der Inquisitor steht nun deutlich besser da, weil seine gesamte Konkurrenz auf eine einzige Rivalin reduziert wurde.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Lore-Spotlight: Darth Acina
Am Dienstag, 15. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Wer ist die Frau an der Spitze des Sith-Imperiums?
Der überwiegenden Mehrheit dürfte Darth Acinas Name völlig unbekannt sein, denn ihr einziger Auftritt vollzog sich in Game Update 2.0, wo sie als Questgeberin bei der Sucherdroiden-Mission fungierte. In Acinas Auftrag bereiste man die halbe Galaxis und verteidigte die Arcanum, die Schatzkammer Imperator Vitiates.
Von Acinas Werdegang erfuhr man nur sehr wenig. Ihr wurde das Ministerium für Technologie anvertraut, doch sie wurde nicht vom Sith-Rat gewählt, sondern durch die Hand des Imperators eingesetzt. Durch die Hand wurde sie auch mit dem Schutz der Arcanum betraut. An sich würde sie das eigentlich zu einer suspekten Kandidatin machen, da Vitiates Hände während der Revaniter-Krise bereits Jagd auf Darth Vowrawn machten. Vielleicht gehörte Acina jedoch genau wie der Zorn des Imperators zu den ahnungslosen Werkzeugen Vitiates, was sie genauso zu einer durch Vitiate verratenen machen würde.
Ähnlich wie Darth Marr dürfte Acina eine durchaus aufgeschlossene Rätin gewesen sein, immerhin ist ihr Ministerium auch auf die Kooperation von begabten Alien-Wissenschaftlerin angewiesen. Die Sphäre für Technologie zeigte sich für einige Fortschritte in der imperialen Waffenentwicklung verantwortlich und es waren Angehörige von Acinas Ministerium, die zur Rettung Makebs beitrugen.
Man kann die Macht von Acinas Ministerium kaum unterschätzen. Im auf Theron Shan zugeschnittenen Comic THE LOST SUNS und im Roman ANNIHILATION (die mittlerweile auch in deutschsprachiger Übersetzung vorliegen sollten) spielt die Sphäre für Technologie eine bedeutende Rolle, so ist Shan für den Tod zweier ehemaliger Vorstände dieses Ministerium verantwortlich (Darth Mekhis und Karrid). Unter Mekhis schuf man einen imperiale Version der Sternenschmiede. Karrid war als Cyborg mit ihrem persönlichen Flaggschiff vernetzt, das ganze Flotten zerstören konnte. Zwischen Mekhis und Karrid lag jedoch die Regentschaft Darth Hadras. Hadra war nebenbei auch noch die imperiale Statthalterin in Kaas City und damit quasi Oberbürgermeisterin der imperialen Hauptstadt. Nur starb Hadra eben in der Schlacht um Corellia, weshalb zuerst Karrid und schließlich Acina nachrücken mussten.
Mit Isotop-5, der Plünderung von CZ-198 und der Sammlung von Technologien der Rakata und Gree dürfte Acinas Ministerium zunehmend an Bedeutung für die Kriegsführung gewonnen haben. Istotop-5 Schlachtschiffe scheinen auch das einzige zu sein, was der Ewigen Flotte Zakuuls einigermaßen Widerstand leisten kann. Nach dem Friedensvertrag mit dem Ewigen Imperium ist das Ministerium für Technologie umso mehr gefordert zu innovativen neuen Ideen zu finden, denn Truppen und Ressourcen sind knapper denn je.
Wie Acinas Stellung als Hüterin der Arcanum bezeugt, dürfte die neue Sith-Imperatorin auch eine bedeutende Sith-Alchemistin sein. Die Verbindung der Macht mit Technologie würde auch ganz natürlich in ihren Aufgabenbereich fallen. Sith-Alchemisten wären zudem die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht den geisterhaften Imperator einzufangen. Das republikanische Gegenstück zu Acina war Meister Cedral Gend, der sich auf das Sammeln und Zerstören von Artefakten der dunklen Seite spezialisiert hatte. Dass nun eine Sith mit Erfahrungen in diesem Bereich zur Imperatorin wird macht die Zukunft des Sith-Imperiums sehr interessant.
Der überwiegenden Mehrheit dürfte Darth Acinas Name völlig unbekannt sein, denn ihr einziger Auftritt vollzog sich in Game Update 2.0, wo sie als Questgeberin bei der Sucherdroiden-Mission fungierte. In Acinas Auftrag bereiste man die halbe Galaxis und verteidigte die Arcanum, die Schatzkammer Imperator Vitiates.
Von Acinas Werdegang erfuhr man nur sehr wenig. Ihr wurde das Ministerium für Technologie anvertraut, doch sie wurde nicht vom Sith-Rat gewählt, sondern durch die Hand des Imperators eingesetzt. Durch die Hand wurde sie auch mit dem Schutz der Arcanum betraut. An sich würde sie das eigentlich zu einer suspekten Kandidatin machen, da Vitiates Hände während der Revaniter-Krise bereits Jagd auf Darth Vowrawn machten. Vielleicht gehörte Acina jedoch genau wie der Zorn des Imperators zu den ahnungslosen Werkzeugen Vitiates, was sie genauso zu einer durch Vitiate verratenen machen würde.
Ähnlich wie Darth Marr dürfte Acina eine durchaus aufgeschlossene Rätin gewesen sein, immerhin ist ihr Ministerium auch auf die Kooperation von begabten Alien-Wissenschaftlerin angewiesen. Die Sphäre für Technologie zeigte sich für einige Fortschritte in der imperialen Waffenentwicklung verantwortlich und es waren Angehörige von Acinas Ministerium, die zur Rettung Makebs beitrugen.
Man kann die Macht von Acinas Ministerium kaum unterschätzen. Im auf Theron Shan zugeschnittenen Comic THE LOST SUNS und im Roman ANNIHILATION (die mittlerweile auch in deutschsprachiger Übersetzung vorliegen sollten) spielt die Sphäre für Technologie eine bedeutende Rolle, so ist Shan für den Tod zweier ehemaliger Vorstände dieses Ministerium verantwortlich (Darth Mekhis und Karrid). Unter Mekhis schuf man einen imperiale Version der Sternenschmiede. Karrid war als Cyborg mit ihrem persönlichen Flaggschiff vernetzt, das ganze Flotten zerstören konnte. Zwischen Mekhis und Karrid lag jedoch die Regentschaft Darth Hadras. Hadra war nebenbei auch noch die imperiale Statthalterin in Kaas City und damit quasi Oberbürgermeisterin der imperialen Hauptstadt. Nur starb Hadra eben in der Schlacht um Corellia, weshalb zuerst Karrid und schließlich Acina nachrücken mussten.
Mit Isotop-5, der Plünderung von CZ-198 und der Sammlung von Technologien der Rakata und Gree dürfte Acinas Ministerium zunehmend an Bedeutung für die Kriegsführung gewonnen haben. Istotop-5 Schlachtschiffe scheinen auch das einzige zu sein, was der Ewigen Flotte Zakuuls einigermaßen Widerstand leisten kann. Nach dem Friedensvertrag mit dem Ewigen Imperium ist das Ministerium für Technologie umso mehr gefordert zu innovativen neuen Ideen zu finden, denn Truppen und Ressourcen sind knapper denn je.
Wie Acinas Stellung als Hüterin der Arcanum bezeugt, dürfte die neue Sith-Imperatorin auch eine bedeutende Sith-Alchemistin sein. Die Verbindung der Macht mit Technologie würde auch ganz natürlich in ihren Aufgabenbereich fallen. Sith-Alchemisten wären zudem die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht den geisterhaften Imperator einzufangen. Das republikanische Gegenstück zu Acina war Meister Cedral Gend, der sich auf das Sammeln und Zerstören von Artefakten der dunklen Seite spezialisiert hatte. Dass nun eine Sith mit Erfahrungen in diesem Bereich zur Imperatorin wird macht die Zukunft des Sith-Imperiums sehr interessant.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Muss ich haben-Dinge
Am Dienstag, 15. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Fallen Knight und Galactic Liberator Vermächtnistitel
Egal wie schwer oder kompliziert diese Titel zu haben sein werden, ich brauche sie. Je näher Fallen Empire rückt desto drängender wird in mir der Wunsch danach diese Titel so früh wie möglich klar zu machen. Da Fallen Knight womöglich von seltenen Spawns abhängig sein könnte und Galactic Liberator mit Erfolgen aus dem ominösen "Expert Mode" des Star Fortress Flashpoints verbunden ist... da kommt Arbeit auf mich zu. Und um überhaupt Zugang zur Sternenfestung zu erhalten dürfte man auch zuerst einige Quests auf dem Boden zu erledigen haben, um dortige Schildbunker auszuschalten.
Und warum kümmern mich diese beiden Titel überhaupt? Fallen Knight, egal wie er übersetzt wird wäre der perfekte Vermächtnistitel für meinen dunklen Ritter, der als Neo-Revaniter bereits mit dem Titel "Revans Erbe" herumläuft.
Galactic Liberator klingt cool und ich vermute mal dieser Titel wird auch der schwierigere von beiden sein, ein wenig wie der Meta-Erfolg bei Manaan. Ein Prestigetitel, weil man damit bezeugen kann, dass man in der Lage diesen oder jenen Content bereits zu clearen. Der Titel würde auch ideologisch zu meinem Top-Juggernaut passen, der sich in Fallen Empire als Marrs Erbe positionieren möchte. Ein Sith-Lord als Held und Befreier der Galaxis, das wär mal was.
Remnant Gear
Wie in einem meiner jüngeren Artikel über 4.0 Datamining beschrieben wird es die Möglichkeit geben an alten PVE Gear zu kommen, der nun allerdings BoL werden soll. Das alte 168er Ritter und Soldaten-Set sind meine Must Haves in dieser Kategorie, ich bedauere es in der 2.0 Ära meine republikanischen Charaktere vernachlässigt zu haben.
Wie beim Fallen Knight Titel beabsichtige ich allerdings die entsprechenden Charaktere erst auf 65 zu leveln, wenn ich den gewünschten Gear besitze. Mein heller Hüter wird sich also etwas gedulden müssen, bis ich das Set zusammen habe.
Qyzen Fess
Ich brauche Qyzen, aber nicht auf meinem 4.0 Main, sondern meinem Powertech, der sich in 4.0 ein Allstar-Kopfgeldjäger-Team aufstellen will. Yuun, SCORPIO und Qyzen müssen da unbedingt dabei sein. Koste es was es wolle! Und Qyzen dürfte es uns nicht leicht machen, denn er wird seine Rekrutierbarkeit von Weltbosskills und seltenen Spawns abhängig machen. Man muss bei ihm sehr direkt Zuneigungspunkte erfarmen. Weltbosse und seltene Spawns weisen zwar meistens einen funktionierenden Respawn-Timer auf, doch es gibt genügend Einzelspieler und Gruppen, diese auscampen, den genauen Respawn wissen und den Rest von einem Kill abhalten können. Bei seltenen Spawns kommt auch noch hinzu, dass es Platzhaler-Spawns geben könnte, der Respawn-Timer zu hoch angesetzt werden kann und manchmal respawned auch gar nichts, weil der Timer defekt ist.
Diesmal möchte ich mich zunächst auf einen Start mit meinem Juggernaut konzentrieren und dann meinen Powertech in Stellung bringen. Wie bei 2.0 und 3.0 ist das richtige Timing entscheidend und wir wissen ja noch nicht wie die Quests alle ablaufen werden. Bei manchen Dingen braucht man vielleicht Mitspieler, bei anderen sollte man möglichst mit großen Vorsprung vor der Konkurrenz vor Ort sein. Und ich habe mir ja auch eine Woche Urlaub dafür genommen, in der ich möglichst viele der lästigen Pflichten hinter mich bringen möchte.
Egal wie schwer oder kompliziert diese Titel zu haben sein werden, ich brauche sie. Je näher Fallen Empire rückt desto drängender wird in mir der Wunsch danach diese Titel so früh wie möglich klar zu machen. Da Fallen Knight womöglich von seltenen Spawns abhängig sein könnte und Galactic Liberator mit Erfolgen aus dem ominösen "Expert Mode" des Star Fortress Flashpoints verbunden ist... da kommt Arbeit auf mich zu. Und um überhaupt Zugang zur Sternenfestung zu erhalten dürfte man auch zuerst einige Quests auf dem Boden zu erledigen haben, um dortige Schildbunker auszuschalten.
Und warum kümmern mich diese beiden Titel überhaupt? Fallen Knight, egal wie er übersetzt wird wäre der perfekte Vermächtnistitel für meinen dunklen Ritter, der als Neo-Revaniter bereits mit dem Titel "Revans Erbe" herumläuft.
Galactic Liberator klingt cool und ich vermute mal dieser Titel wird auch der schwierigere von beiden sein, ein wenig wie der Meta-Erfolg bei Manaan. Ein Prestigetitel, weil man damit bezeugen kann, dass man in der Lage diesen oder jenen Content bereits zu clearen. Der Titel würde auch ideologisch zu meinem Top-Juggernaut passen, der sich in Fallen Empire als Marrs Erbe positionieren möchte. Ein Sith-Lord als Held und Befreier der Galaxis, das wär mal was.
Remnant Gear
Wie in einem meiner jüngeren Artikel über 4.0 Datamining beschrieben wird es die Möglichkeit geben an alten PVE Gear zu kommen, der nun allerdings BoL werden soll. Das alte 168er Ritter und Soldaten-Set sind meine Must Haves in dieser Kategorie, ich bedauere es in der 2.0 Ära meine republikanischen Charaktere vernachlässigt zu haben.
Wie beim Fallen Knight Titel beabsichtige ich allerdings die entsprechenden Charaktere erst auf 65 zu leveln, wenn ich den gewünschten Gear besitze. Mein heller Hüter wird sich also etwas gedulden müssen, bis ich das Set zusammen habe.
Qyzen Fess
Ich brauche Qyzen, aber nicht auf meinem 4.0 Main, sondern meinem Powertech, der sich in 4.0 ein Allstar-Kopfgeldjäger-Team aufstellen will. Yuun, SCORPIO und Qyzen müssen da unbedingt dabei sein. Koste es was es wolle! Und Qyzen dürfte es uns nicht leicht machen, denn er wird seine Rekrutierbarkeit von Weltbosskills und seltenen Spawns abhängig machen. Man muss bei ihm sehr direkt Zuneigungspunkte erfarmen. Weltbosse und seltene Spawns weisen zwar meistens einen funktionierenden Respawn-Timer auf, doch es gibt genügend Einzelspieler und Gruppen, diese auscampen, den genauen Respawn wissen und den Rest von einem Kill abhalten können. Bei seltenen Spawns kommt auch noch hinzu, dass es Platzhaler-Spawns geben könnte, der Respawn-Timer zu hoch angesetzt werden kann und manchmal respawned auch gar nichts, weil der Timer defekt ist.
Hype!
Datamining kann hypen und ich habe bereits mit der Planung meines 4.0 Playthroughs begonnen. Diesmal hoffe ich jedenfalls meinen 3.0 Fehler nicht zu wiederholen. Damals rushte ich 22 Charaktere durch die Story und hatte Rishi und Yavin damit noch im Dezember durch, das hat mich einiges gekostet, vor allem die Möglichkeit die Story und insbesonders den Aufenthalt auf Rishi richtig zu genießen. Diesmal nicht!Diesmal möchte ich mich zunächst auf einen Start mit meinem Juggernaut konzentrieren und dann meinen Powertech in Stellung bringen. Wie bei 2.0 und 3.0 ist das richtige Timing entscheidend und wir wissen ja noch nicht wie die Quests alle ablaufen werden. Bei manchen Dingen braucht man vielleicht Mitspieler, bei anderen sollte man möglichst mit großen Vorsprung vor der Konkurrenz vor Ort sein. Und ich habe mir ja auch eine Woche Urlaub dafür genommen, in der ich möglichst viele der lästigen Pflichten hinter mich bringen möchte.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Die Lage der Nation (Spoiler/Datamining)
Am Dienstag, 15. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Jetzt wurde es endlich geleakt und damit darf man auch mal darüber reden. Die verbesserte torcommunity Datenbank enthält neuerdings auf Kodexeinträge und solche verraten so einiges, unter anderem auch was aus der Galaxis geworden ist.
[SPOILER]Arcanns Ewige Flotte hat die Flotten der Republik und des Imperiums vernichtet. Man war isoliert und so wurden dann auch Coruscant und Dromund Kaas belagert. Der Sith-Rat kämpfte bis zum letzten Mann, aber anscheinend vergaß man auf die einzige Frau im Rat. Und so wurde Darth Acina als letzte Überlebende des Rats zur Imperatorin gekrönt, es konnte ja auch keiner mehr Einspruch erheben. Die Oberste Kanzlerin Saresh blieb im Amt, musste jedoch nach Ablauf ihrer Amtszeit zurücktreten. Sie steuert die Republik nun durch ihre Vertrauten.
Beide Fraktionen führen immer noch Krieg gegeneinander, müssen aber Tribute an Zakuul entrichten, was sie am Wiederaufbau hindert. Zugleich ist die Rüstung der beiden Ex-Supermächte stark reglementiert, auch wenn beide Seiten versuchen eventuell von Zakuul eingesetzte Waffeninspektoren hinters Licht zu führen. Der Jedi-Orden wurde zerstreut und Großmeisterin Satele Shan ist verschwunden.[SPOILER]
Willkommen in Fallen Empire...
[SPOILER]Arcanns Ewige Flotte hat die Flotten der Republik und des Imperiums vernichtet. Man war isoliert und so wurden dann auch Coruscant und Dromund Kaas belagert. Der Sith-Rat kämpfte bis zum letzten Mann, aber anscheinend vergaß man auf die einzige Frau im Rat. Und so wurde Darth Acina als letzte Überlebende des Rats zur Imperatorin gekrönt, es konnte ja auch keiner mehr Einspruch erheben. Die Oberste Kanzlerin Saresh blieb im Amt, musste jedoch nach Ablauf ihrer Amtszeit zurücktreten. Sie steuert die Republik nun durch ihre Vertrauten.
Beide Fraktionen führen immer noch Krieg gegeneinander, müssen aber Tribute an Zakuul entrichten, was sie am Wiederaufbau hindert. Zugleich ist die Rüstung der beiden Ex-Supermächte stark reglementiert, auch wenn beide Seiten versuchen eventuell von Zakuul eingesetzte Waffeninspektoren hinters Licht zu führen. Der Jedi-Orden wurde zerstreut und Großmeisterin Satele Shan ist verschwunden.[SPOILER]
Willkommen in Fallen Empire...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge