Mittwoch, 4. Oktober 2017
Serverzusammenlegungen: Segen oder Fluch?

Darth Malgus

Progenitor
Tomb of Freedon Nadd
The Red Eclipse

Tulak Hord

T3-M4
Vanjervalis Chain
Jar’Kai Sword

Eine Spurensuche

14. Oktober 2014 (Besser als Cross-Server): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2442581/
17. Dezember 2014 (die Angst vor dem Namensverlust): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2460704/
15. April 2015 (besser als ein Cross-Server-Gruppenfinder?): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2494118/
16. April 2015 (Serverzusammenlegungen haben Tradition): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2494353/
17. April 2015 (Hoffnung auf einen Craftingboom durch Gigaserver): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2494704/
11. Mai 2015 (ein Plädoyer pro Serverzusammenlegungen): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2501098/
23. Juni 2015 (was wie ein Testlauf aussah): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2511737/
29. Juni 2015 (Server-SCHLIESSUNGEN ist ein schlimmes Wort): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2513215/
3. August 2015 (immer noch besser als Cross-Server): https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2521187/

Serverzusammenlegungen waren seit dem better than cross-server-Sager ein Ding über das man lange und viel spekulieren konnte. Daraus geworden ist lange nichts und wie man in meinem Fall sieht war es die Zeit zwischen 3.0 und 4.0 in der diese Thematik für mich am meisten Spekulationsstoff geliefert hat. 2016 und 2017 war dann gar nichts mehr los. Nun stehen wir aber kurz davor. Gut Ding will Weile haben.

Besser für Gruppen?

Conquests sind ein wichtiges Thema, wenn es um Serverzusammenlegungen geht, denn wer die wöchentlichen Ergebnisse beobachtet weiß wie sich Gilden auf PVP- und RP-Servern in absoluten Zahlen weit weniger anstrengen müssen. Die Massengilden auf PVE-Servern können es selbst auf hinteren Plätzen leicht mit den Top-Gilden der geringer bevölkerten Server aufnehmen. Derweil hatte man mangels ausreichend großer Bevölkerung auf den dünner besiedelten Servern auch weit weniger PVP- oder GSF-Matches und erst recht weniger Gruppenfinder-Flashpoints usw. zu erwarten. Doch wie groß ist die Bevölkerung die man durch die Fusion dazu gewinnt? Zumindest ist es spannend, weil man einige der neuen Namen noch nicht kennt und so mal wieder Matches erlebt in denen ein Teil der Mannschaft nicht schon aufgibt, weil eine bekannte Premade auftritt. Bis sich alles einpendelt werden hoffentlich ein paar Wochen vergehen und mit den Hochs und Tiefs der Bevölkerung werden zu den Spitzenzeiten auch noch mehr fremde Namen auf den Score Boards zu finden sein. Wie gesagt, die Frage ist jedoch wieviel Prozent dieser Zugewinn ausmachen wird. Sind es eher 25%, 50%, 75% oder 100%? Ich glaube nicht daran, dass sich die PVP-Spielerschaft auf Darth Malgus dank der Fusion der drei internationalen Server verdoppeln wird. Viele sind bereits transferiert und gelegentliche Kommentare und die Conquest-Zahlen lassen mich auch daran zweifeln, dass hier ein massiver Zugewinn zu erwarten ist. Aber ich kann mich auch täuschen, denn Conquests sind ja eher etwas für den harten Kern und 100 zusätzliche PVPler und 20 überzeugte GSF-Piloten könnten Darth Malgus etwas gutes tun. So oder so bin ich pro Fusion. Auch im PVE-Bereich. Früher hatte ich größere Sorgen, dass gerade von RP-Servern eher schwächere PVPler, PVEler und GSF-Piloten zuströmen könnten. Heute stimme ich zwar immer noch zu, dass das ein zweischneidiges Schwert ist (weil unerfahrenere Mitspieler aus einem eher geschützten Umfeld zumindest gutes Kanonenfutter abgeben), aber wie so oft könnten sich so einige wieder von GSF, PVP und PVE abwenden, weil die neue Community soviel gemeiner und rücksichtsloser ist. Große Server sind anonymer und diese Anonymität sorgt für mehr Aggression.

Die Marktlage

Auf kleineren Servern ist es einfacher Märkte zu kontrollieren und Preise zu diktieren, dafür wird aber auch manchmal einiges nicht angeboten, weil es zu wenige Anbieter gibt und diese gerade keine Angebote online gestellt haben. Auf Mega-Servern wie TRE gibt es fast immer alles und die Preise werden durch den Markt reguliert. Das wird für manche nach der Umstellung dazu führen, dass sie sich erst an die neue Marktsituation gewöhnen müssen. Eine größere Bevölkerung bedeutet auch mehr Konkurrenz im Galaktischen Handelsmarkt und gerade auf Darth Malgus wird diese Konkurrenz international sein, mit Spielern aus verschiedenen Zeitzonen. Das ist auf TRE derzeit auch nicht so anders und wie ich schon in früheren Schätzungen argumentiert habe, für die Bevölkerung der großen Server wird sich weit weniger ändern. Die Fusion wird halt so sein wie jedes Game Update, das dafür sorgt, dass mal wieder mehr Spieler eingeloggt haben.

Spezifisch wird es allerdings bei gewissen Items. RP-Spieler legen mehr Wert auf kosmetische Items, manche PVPler ebenfalls, sodass ich durchaus einen Anstieg bei den Verkäufen dieser Items vermute. Auch was Kartellmarkt-Items betrifft wird sich einiges nun besser verkaufen, denn auf RP- und PVP-Servern ist das Angebot oft sehr begrenzt gewesen, sodass hungrige neue Kunden Zugang zum Markt erhalten. Was Biochemikalien betrifft vermute ich eher einen Verfall der Preise. Diese Items sind zu beliebt und werden fast immer und überall von irgendjemandem produziert und verkauft. Außerdem gibt es dank Umbara nun wieder einen Grund Biochemie zu haben, da die unverbrauchbaren Medpacks, Stims und Adrenale zurück sind.

Aber Aufwertungskits und Aufwertungen könnten schon wegen der neuen Baupläne in 5.6 reißenden Absatz finden. Die Anzahl von Spielern die sofort alles unternehmen, um an diese Items zu gelangen ist begrenzt. Die Zahl der Käufer ist jedoch weit größer und wir wissen heute schon, was in 5.6 kommt, wobei sogar ein Blog-Posting über die neuen Aufwertungen versprochen wurde. Neue Aufwertungen bedeutet auch höhere Verkäufe von Aufwertungskits, selbst wenn man annehmen würde die Mehrheit würde längst auf Vermächtnisrüstungen setzen. Aber ich bin immer wieder überrascht wie viele Spieler tatsächlich auf das Kostümsystem verzichten und charaktergebundene Rüstungen mit Aufwertungen ausstatten. Manche leisten sich das halt und es ist gut für den Markt. Außerdem sind zwei Relikte, zwei Implantate und ein Ohrstück nicht via Vermächtnisrüstungen transferierbar. Und auch Haupt- und Nebenhand sind etwas wobei viele auf Vermächtniswaffen verzichten. Mit den Verbesserungen des Conquest-Systems erwarte ich einen Aufschwung für die Aufwertungskäufe, schlicht weil es genügend Spieler gibt die bedenkenlos 230er-248er Rüstungsteile aufwerten und ersetzen, anstatt die Mods auszubauen. In der Road Map wurde übrigens versprochen die neuen Aufwertungen wären ein Weg die durch Balancing beabsichtigte Ziel-DPS-Leistung zu übertreffen, was die Nachfrage garantiert absichert. Je nachdem wie die Baupläne aussehen könnte man auch wieder exotische blaue und lila Items miteinbeziehen, was deren Preise hochtreiben könnte. Und es gibt ja seit geraumer Zeit auch craftbare lila Zwischenkomponenten, die für manche 246er oder 248er Items benötigt werden. Ich habe mich damit nicht so genau beschäftigt, doch BioWare könnte den Bau der neuen Aufwertungen durchaus aufwendig gestalten, um den meisten Casuals schon einmal den Wind aus den Segeln zu nehmen. Aber wer mit den neuen Aufwertungen reich werden will, wird ohnehin einmal die Marken für die Baupläne erspielen müssen und dann wird das ganze auch noch ausreichend mehr oder weniger seltene Mats kosten.

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren

 


Datamining-Details zu Darth Hexid
Quelle: https://swtor.jedipedia.net/de/nco/darth-hexid

Darth Hexid ist eine Expertin der dunklen Seite. Berüchtigt für ihre Brutalität im Kampf und ihren dekadenten Lebensstil genießt sie die vielen Vergnügungen eines gefeierten Sith-Lords, sei es bei ausschweifenden Gelagen zu ihren Ehren oder beim Jagen ihrer panisch fliehenden Feinde. Statt sich in die politischen Streitereien ihrer Sith-Kollegen abzugeben, betrachtet sie die wilden Machtspiele lieber aus der zweiten Reihe - in einer Hand das Lichtschwert, in der anderen ein guter Gewürzwein.

Darth Hexid erarbeitete sich ihren Ruf durch ihre überragenden Triumphe im Großen Galaktischen Krieg, aber es war die vernichtende Niederlage des Sith-Ordens durch die Eroberungsarmee von Zakuul, die sie für immer prägen sollte. Jetzt strebt sie die komplette Auslöschung des Ewigen Imperiums an. Sie wird ihre Rache bekommen, selbst wenn sie dazu einen Pakt mit der Allianz des Fremdlings eingehen muss.



Liebt Kultur-Gefährtengeschenke

Darth Maul als Sith-Gefährtin?

Bei Darth Hexid versuchte man wohl eine weibliche Variante von Darth Maul zu schaffen und ihr Datensatz verweist darauf, dass sie die gleichen Geschenkpräferenzen aufweist wie Lana Beniko. So etwas passierte schon mit Arcann, Shae Vizla und sogar dem Wampa (eigentlich ein Tiergefährte, bei dem aber auf die Bestienleckerlis vergessen wurde). Zumindest dürfte Hexid allerdings genauso wie Meisterin Ranos voll anpassungsfähig sein. Und genau wie Ranos darf man sich von ihr wohl einen kleinen Dialog im Allianzhauptquartier auf Odessen erwarten.

Was macht Hexid interessant? Zunächst einmal ihr Hass auf Zakuul. Man kann von Hexid und Ranos zwar kaum eine größere Rolle in der Hauptstory erwarten, aber genau wie Treek oder HK-51 in Kapitel IX von KotFE könnten beide ja mal irgendwann einen kurzen Cameo hinlegen. Mehr Hexid-Story bekommt wohl wer sich diese selbst zusammen reimt. In meinem Fall sehe ich Hexid als militante Imperiale, die auf meinem Hexer und den meistern meiner Jugger Einfluss 50 erreichen könnte. Ich greife auch gerne auf Xalek zurück und mein Jedi läuft nicht selten mit Meisterin Ranos herum. Sith-Gefährten für Sith sind ganz mein Stil. Jetzt wo Zakuul Geschichte ist fragt man sich wieso Hexid bei der Allianz bleibt. Im Fall meiner imperialen Kommandanten ist das wohl weil sie in der Allianz eine neue Heimat gefunden hat, abseits von Acinas Imperium. In den anderen Fällen werde ich die Zwangsbeglückung mit Hexid wohl einfach ignorieren. Auf jeden Fall werde ich Hexid auf fast allen Chars umkleiden. Ihre zakuulische Kleidung passt höchstens zu meinem Hexer, mein Jugger wird allerdings etwas sithigeres von ihr verlangen. Und ihr Lichtschwert wird er auch gegen ein anderes austauschen, denn die instabile Klinge die sie nutzt gehört bei ihm zu Xalek.

Hexid ist eine Darth und damit nicht bloß Lord wie Xalek oder eine einfache Sith-Schülerin. Diese Frau hat also schon einmal etwas erreicht, genauso wie Meisterin Ranos. Allerdings blieb sie der Politik fern und kam nie in den Dunklen Rat oder die Nähe des Throns. Sie genoß es allerdings eine Sith zu sein, jedenfalls bis Zakuul auftauchte und die Sith-Akademie plünderte. Danach ging es während der Invasion Arcanns im Bürgerkrieg unter den dunklen Lords so richtig zur Sache und die Sith wurden weiter dezimiert, durch ihre eigenen Ordensbrüder und Arcanns Horden. Wie im Fall von Veeroa Denz hat Zakuul viele überlebende Sith irgendwie traumatisiert zurückgelassen. Da kommt ein Gegner daher den man nicht besiegen konnte und der selbst die mächtigsten Sith vernichtete. Veeroa Denz wollte keine Sith mehr sein, Darth Hexid dachte sich wohl, jetzt erst recht! Ich bin sehr gespannt wie sich Hexid konkret äußern wird und wie gut ihre Sprecherin zu ihr passt. Auf jeden Fall dürfte Darth Hexid jemand sein, der die Invasion sehr persönlich genommen hat. In ihrem Fall würde ich es verstehen, wenn sie Trophäen bezwungener Horizont-Wachen oder Ritter von Zakuul verwendet. Eine scharlachrot gefärbte Ritter-Rüstung vielleicht? Wie sagte Maul in Rebels, um seinen Gegner zu besiegen, muss man ihn verstehen und sogar einige seiner Lehren praktizieren. (To defeat your enemy, you must know your enemy. Even practice their beliefs.)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Timothy Zahn (der Thrawn-Schöpfer) ist der besondere Gast der New York Cantina

Was könnte das bedeuten?

@swtor bezeichnet Zahn als den Meister aller Dinge welche die Chiss betreffen und er ist unbestritten der Chiss-Experte in Kanon und Legends. Fast die gesamte Chiss-Lore stammt aus Zahns Feder und er hat jüngst mit dem Thrawn-Roman auch einige interessante Verbindungen zu den Legends geknüpft. In THRAWN erwähnt Kadett (Ensign) Eli Vanto, dass es in seiner Heimat Legenden über die Fähigkeiten der Chiss-Krieger gibt. Manches davon erinnert direkt an Thrawn, der diese Legenden höchst interesant findet. Eli Vanto stammt aus dem Wild Space, einer Region nahe an den Unbekannten Regionen, die wir in The Old Republic vor allem als Heimat des Ewigen Imperiums und nun der Ewigen Allianz kennen. Ensign Vanto und Ensign Temple, ich sehe da schon mal eine oberflächliche Verbindung. Im Verlauf von THRAWN steigt Vanto im Windschatten Thrawns übrigens zum Commander auf und wird dann von Thrawn als eine Art Berater zu den Chiss geschickt. In diesem Sinne erinnerte mich Vanto an General Soontir Fel und Kohorten, jene imperialen Anhänger Thrawns die dessen Imperium der Hand dienten und später von den Chiss-Streitkräften aufgenommen wurden. Ein Schicksal, das auch Raina Temple teilte. Wobei man Rainas Karriere auch mit der von Jagged Fel vergleichen kann, einem Sohn Soontir Fels, der bereits in den Unbekannten Regionen geboren wurde und unter Thrawns Chiss-Anhängern aufwuchs. Fel wurde mehr oder weniger als Chiss sozialisiert, was in seiner Jugend während des Yuuzhan Vong-Krieges dazu führte, dass er sich an menschliche Kampfgefährten wie Jaina Solo erst gewöhnen musste.

Zahn hat zuletzt auch als Berater an Star Wars Rebels mitgewirkt, als man Thrawn und nun auch Rukh aus den Legends in den Kanon holte. SWTOR spielt vollends im Reich der Legends, allerdings weit außerhalb von Thrawns Lebensspanne und in einer Ära die in der Chiss-Geschichte noch nie erforscht wurde, außer eben in SWTOR. Zahn hinzuziehen ist genial, weil er der Schöpfer dieser Lore ist und helfen könnte die Eigenkreationen des SWTOR-Teams mit seinen Vorstellungen zu versöhnen. Und Thrawn könnte in einem künftigen Star Wars-Roman auch etwas von den Legenden der Alten Republik einbauen.

Imo macht die Kooperation mit Zahn wirklich Sinn, weil ungefähr zur gleichen Zeit wie SWTOR Copero einführt, Rebels seine finale Season mit einer großen Dosis Thrawn + Rukh startet. Man orientiert sich 2017 also nicht an einem Film, aber an der Animationsserie. Nach Umbara ist Copero der zweite Versuch SWTOR an das aktuelle Star Wars-Geschehen anzupassen. Ich war ja ein großer Fan der Umbara-Folgen und die Welt in SWTOR wiederzusehen stimmte mich nostalgisch. Nun geht man jedoch einen wichtigen Schritt weiter und unternimmt ähnliche Schritte wie Serienmastermind Dave Filoni – man holt einen der Schöpfer mit an Bord, um die Werbetrommel für einen neuen Story-Abschnitt zu rühren. Selbst wenn Copero nur ein Flashpoint bleiben wird und die Chiss danach keine weitere Rolle spielen, ähnlich wie Umbara, so ist es zumindest eine geniale Aktion. Insgeheim hoffe ich allerdings, dass Copero noch mehr Einfluss auf den neuen Story-Arc haben wird.

Schon 2014 gab es Datamining zufolge Experimente Stealthschiffe für GSF einzuführen und ganz an Zahn angelehnt war deren Technologie eine Entwicklung der Chiss. Thrawns Experimente mit den Tarnfeldgeneratoren des Imperators könnten also auch auf alte Chiss-Legenden oder Aufzeichnungen zurückgegangen sein. Die Chiss selbst sind eine Hightech-Spezies, die allerdings lieber geheim agiert und Stealthschiffe ideal als Scouts einsetzen würde, anstatt mit massiver Feuerkraft vorzurücken, wie das Imperium. Die Militärdoktrin eines Thrawn unterscheidet sich bekanntermaßen stark von jener der Todessternbauer. Gerade in Outbound Flight beweist Thrawn als Chiss-Commander wie effizient er es versteht weit überlegene Streitmächte mit chirurgischen Angriffen und technologischen Tricksereien außer Gefecht zu setzen. Das mit Copero erfolgende GSF-Update ist in meinen Augen eine Möglichkeit die Stealthschiffe nun einzuführen. Ich hoffe es, aber ich glaube nicht daran.

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren

 


Wer jetzt noch fehlt
Nach dem gestrigen Livestream (keine Ahnung wann ich die Zeit haben werde den nachzuhören) verkürzt sich die Liste von Gefährten deren Rückkehr auf sich warten lassen wird:

Zenith
Tharan Cedrax
Nadia Grell
Doc

Im Grunde nicht gerade die beliebtesten Ex-Gefährten, wovon zwei nicht einmal LIs sind und Doc wohl das schmierigste aller LIs ist. Da stünde Nadia noch am besten da, aber ich bin bei ihr wenig subjektiv, weil ich die Romanze mit ihr für sehr gezwungen betrachte.

Was ich mangels des Livestreams nicht verstanden habe ist, was aus Light Side Jaesa wird? Hat man nur Dark Side Jaesa erwähnt oder ging es um Love interests, weshalb LS Jaesa deshalb nicht genannt wurde?

Die definitiv nicht genannten vier Charaktere sind vielleicht deshalb ausgespart, weil sie erzählerisch doch einen gewissen Wert haben könnten. Wie oft von mir spekuliert ist Tharan Cedrax ja ein Experte für seltene Technologien, worunter auch Iokath fallen würde. Meiner Vorstellung nach könnte Tharan irgendwo als Wissenschaftler vom Orden festgehalten wird, um Iokath-Technologie zu erforschen und gegen die Allianz einzusetzen. Oder Tharan entpuppt sich vielleicht sogar als freiwilliges Mitglied des Ordens.

Genauso könnte Zenith als Extremist zum Orden gehören. Zenith lernte auf Balmorra imperiale Strategien gegen das Imperium einzusetzen und er verachtete die Republik wegen ihrer Tatenlosigkeit. Zugleich erlebte er den Untergang des Terrornetzwerks des Adlers, woraufhin er zu ermitteln versuchte wie diese Verschwörung aufgeflogen sein kann. Zenith hätte also auch eine vage Verbindung zu Darth Jadus.

Doc ist in meinen Augen ein Gefährte den man nicht allzu früh zurückbringen muss. Vermutlich treibt er sich irgendwo auf einem Hinterwäldlerplaneten herum oder er versucht sich als Buschdoktor, wobei er kaum Kommunikation mit der Außenwelt hat.

Anders sehe ich Nadia Grell. Nadia hatte verschiedene Karrierewege offen. Sie hätte Senatorin werden können oder Jedi-Botschafterin. Ihre Jedi-Ausbildung blieb bis zuletzt unvollständig und ihre diplomatischen Kontakte erwähnen nicht was aus ihr wurde. Generell fehlen auf der gestern veröffentlichten Liste 3/5 Jedi-Botschafter-Gefährten, was diesen zur ungeliebtesten Klasse macht. Aber zumindest wird Felix Iresso irgendwann wieder auftauchen, damit fehlen nicht mehr 4/5 der Gefährten.


Nachtrag:

Khem Val / Darth Zash

Die habe ich ganz vergessen. Ich kann aber verstehen, dass BW wegen der möglichen Identitätsfrage an keine allzu frühe Rückkehr von Khem oder Zash denkt. Und ja ich spiele derzeit oft meinen Hexer, aber Akghal Usar als Ersatz-Khem wirkt. Zumal ich Khem seinerzeit für Zash geopfert habe, weshalb mir an einer Rückkehr von Zash liegen würde. Dank Akghal Usar hätte ich nun die Aussicht auf einen loyalen Dashade UND Zash, während Khems Befreier im Endeffekt zwei Dashade hätten.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Da war noch ein QA-Livesteam zur Road Map?!?
Infos von Dulfy (sie hat auch einen Link zum Video):

http://dulfy.net/2017/10/03/swtor-fall-roadmap-qa-livestream-coverage/

General Notes

October 24 maintenance will be quite long – longer than 4 hrs.
Operation bosses development is taking longer than planned. Not able to hit the target of having all 5 bosses before end of 2017.

16man operation lag – we are aware of it, please send bug reports/info to us. Cause is not Hero Engine, it is some memory issue.

Credit cap for legacy bank will probably be 100 billion.

Timothy Zahn, the author behind the Thrawn trilogy, will be coming to the Cantina to talk about the game update and his work.

Server Merges

We won’t reveal the full details on how character name conflict resolution will work to prevent people from gaming the system and getting a name. However, higher level and more active character will give you better chances at keeping that name.
Non subs will lose their names to subscribers no matter what.
Having non unique names like guild names (with the origin server) isn’t possible with character names.

If you have two level 50 legacies, one is randomly chosen to be your legacy after the merge.

If you have fully decorated strongholds, they will all be there after the server merge. However with decorations if you have them placed at the cap limit (i.e. 10/10) on multiple strongholds, you will need to remove some of them before placing new ones. They will allow you go over the cap but to place new ones you need to go under the cap.

There isn’t technically a RP server right now, we are exploring options to allow RPers RP in a safe place which they can control. It may not happen with United Forces update but we are looking into it.

They always had a list of potential server names. Musco remember the Hot Prospect server name from when he joined Bioware six years ago and he thought it was a funny name. He helped Hot Prospect to rise to the top of the list of prospects.
The theme with the new server names is that they have three KOTOR ship names and two character names.

They are looking to reduce the cost of server transfer, legacy name, character name, and guild name renames.
Max number of characters per server is 52 (if you brought character slots). Max for subscribers without buying any character slots is 12. We are looking to change these numbers for the merge.

You can have a max of 10 strongholds with 5.5, but conquest bonus is capped at 150%.

PvP/Starfighter

New PvP map based on the Alderaan ruleset and cross-faction. Making other PvP maps into cross faction is something we are looking into but need to make new voice overs etc.

We are hoping that the higher server population after server merges will reduce the chances of win trading.

Bringing back old PvP Rewards (like the Furious rewards) – We are talking about bringing it back, we won’t put them in cartel market but thinking of an ingame way to bring them back.

Extensive changes to all ships in GSF. New GSF map will be team
deathmath.

Augments/Gearing

Any unopened command crates you have now can be saved up for 5.6 and disintegrated into unassembled components.

The new augments will be obtained with the new flashpoint currency, with harder difficulties rewarding more currency. These new augments are more powerful than current auguments and are not taken into account for our class balances so you should go over our target DPS with these new augments.

There will be a detailed blog post explaining all the changes to augments later.

Class Balances

Changes with 5.5 will finish our initial sweep of class changes to our target goals. After that we can look into things like if we nerfed something too hard or if there are content people can’t do with the new changes
Companions

Andronikos will be coming back as a companion a bit sooner, they got some story planned for him. Same for Kira and Scourge.

Companions actively being worked on for a return:
Ensign Temple (5.6)
Arcann with Romance
Corso
Risha
Akaavi
Mako
Vector
Kira
Scourge
Dark Side Jaesa
Felix Iresso
Ashara

Companions that are not named doesn’t mean they won’t return.

Additional Twitch Q&A with Keith

Taken from reddit thread by /u/xNimroder

Can’t comment on expansion plans right now

Option to extend operation lockouts is on the list

They want to do more for more races, it is in the works.

Charles is looking into ways to do some class based stories next year.

No plans for being able to purchase multiple copies of a stronghold – only possible if you had multiple before the merge

It is very unlikely that we will put BiS on vendors

Mastermode Copero will be made for 242 gear like Umbara

They are looking into eliminate the need for cartel certficiates and allow you to get the items in another way.

New augments probably 230 and 236

Weapon slots for the outfit designer are in the backlog but not on the schedule

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 3. Oktober 2017
Wünsche werden wahr
Irgendwer scheint bei BioWare ja doch öfters zuzuhören und genau deshalb bin ich von Keiths und Charles Kurs dieses Jahr durchaus begeistert, denn die folgenden Vorschläge stammten von mir:



Ein Händler für Gefährtenanpassungen der anderen Fraktion

http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=858096
http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=878205

Ein Gamorreaner-Gefährte:

http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=882272

Die Forderung danach, dass HK-55 die HK-51-Anpassungen tragen kann:

http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=879719

Gefährten für exotische Waffen (damals habe ich die IG-100 MagnaGuard explizit erwähnt und siehe da heute haben wir einen):

http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=871344

Permalink (8 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein Update für Dekorateur-Profis
Update on Strongholds: The cap is being increased to 10 and the Conquest bonus percentage will be hard-capped at 150 percent. Both changes will happen with Game Update 5.5.

Und das schon nächste Woche, dann werden hübsche Festungen ohne Conquest-Punkt-Verlust endlich möglich.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


On the road again

On the Road to Copero

Dieser Willie Nelson hatte schon recht und sorry, dass ich diesen Klassiker zitieren musste. Ich finde die gestern veröffentlichte Road Map lässt sich für mich ziemlich genau mit Nelsons Song oder dem Schlagwort „back on track“ beschreiben. Dabei bin ich irgendwie schon enttäuscht, dass es 2017 kein neues Addon geben wird und dass uns in 5.5 so gut wie gar nichts und in 5.6 nur ein Flashpoint erwartet, das die Story fortsetzt. Storymäßig musste man aber auch schon ärgere Durststrecken ertragen, wenn man sich zu den Gründern zählt. Lange Zeit wurde Story fast exklusiv durch Ops erzählt, davon bekamen die meisten Spieler dann fast gar nichts mit. Und selbst als man Flashpoints zu diesem Zweck nutzte gab es einige Probleme. Ich erinnere mich, weil ich 2012-2014 dabei war, als all diese Probleme auftauchten und man in den Foren dagegen Sturm laufen wollte. Solo Play wurde damals müde belächelt und die Selbstverständlichkeit mit der heute davon ausgegangen wird, die Story müsste via Kapitel weiterlaufen stößt mir sauer auf. Ehe 3.0 Solo Modes einführte gab es das Problem, dass ein Großteil der via Flashpoints erzählten Story nur in Gruppen erlebbar war.

Angefangen bei der durchaus solobaren Black Talon/Esseles über den Revan-Arc bis nach Direktive 7 und Ilum musste man sich Gruppen suchen und gerade als DD war man oft ziemlich genervt, weil man ewig im Gruppenfinder warten durfte. Zugleich hatte man als Heiler oder Tank oft das Problem, dass man vielleicht noch nicht ganz perfekt auf seine Klasse eingestellt war und man kann es sich schon denken. Story-Content hinter Gruppencontent zu verstecken war definitiv keine super Idee. Mit jeder Levelerhöhung wurde das Problem allerdings geringer. Auf 60 konnte man auch bequem die Ilum-FPs erledigen und Direktive 7 sowieso. Schon auf 50 ließ sich der Revan-Arc erledigen. Ich nehme mal an, das wird heute vielen egal sein, mir aber nicht. Es war ein weiter Weg BW dazu zu bringen gewisse Wege einzuschlagen und wenn man seinerzeit dafür gekämpft hat empfindet man die Selbstverständlichkeit mit der über hart errungene Features geurteilt wird als ärgerlich. Solo Modes waren ein großer Gewinn und ich hätte mir auch gewunschen, dass BW alle Flashpoints einbezieht (mit Ausnahme der Colicoiden Kriegsspiele vielleicht).

Czerka I, Czerka II, Kuat, Kaon, Verlorene Insel, Red Reaper, Mandalorianische Räuber, Cademimu, Athiss und Hammer Station sind heute noch ohne Solo Mode. Sie sind aber auch nicht storyrelevant, so wie die Revan-Flashpoints oder Ilum. Die Revan-Flashpoints erklären die Vorgeschichte von Shadow of Revan und beide Ilum-Flashpoints enthalten eigentlich massive Spoiler über die Story nach Corellia. Es stört nur keinen weil diese Story schon so alt ist und praktisch noch zu 1.0 gehörte, sodass sie wohl kaum jemandem entgangen ist. Als man den Gruppenfinder levelübergreifend machte schuf man auch das Problem, dass gewisse Flashpoints die Story spoilern können. Ilum war da noch nicht das Problem. Dafür aber alles was mit den Revanitern zu tun hatte. Und aus diesem Grund kam nachher wohl erst einmal lange nichts. Zuletzt hat BioWare dieses Problem auf Umbara endlich gelöst. Und ich bin wirklich froh darüber, denn nun steht neuen storyrelevanten Flashpoints nichts mehr im Weg. Solo Modes sei dank. Kapitel abseits von Addons? Trotz des Schleier-Bonuskapitels (ohne VM und MM) war mir nach 5.0 irgendwie klar, dass es abseits von Addons wohl kaum welche geben wird. Für manche bedeutet das vielleicht eine Abwertung der Story oder entgangene Chancen für Screenshots oder Videos, aber so etwas hatten wir vor 5.0 ja auch nicht. Dauert die 5.0 Ära schon so lange, dass man das völlig vergessen hat? Ich befürchte schlimmes, denn bis 6.0 kann es noch ein halbes Jahr dauern.

Was in den Addons an Features existieren spielt für mich abseits von solchen kaum eine Rolle, also trauere ich den Kapiteln auch nicht nach. Sie waren schlichtweg nicht umsetzbar, genauso wie abseits früherer Addons auch nicht mit jedem Update das volle Paket an Features (neuer Ops-Content, neue Vermächtnistitel, neue Ruf-Fraktion, eine Fortsetzung der Story) mitgebracht wurde. Woran ich mich in 5.0 gestört habe war die Einführung der Uprisings. Man schuf eine völlig neue Unterkategorie von Flashpoints, die schlussendlich auf das gleiche hinaus läuft wie Taktische Flashpoints, zumindest im Fall der SM Uprisings. VM und MM sind naturgemäß weit härter und erfordern korrekte Gruppen-Setups, aber imho sind die Uprisings als verkürzte Flashpoints nur deshalb eine eigene Kategorie, um den Streit zu vermeiden, dass sie beispielsweise weit kürzer wären als ein Run durch Der Falsche Imperator. Die Uprisings vermitteln außerdem kaum Story, wobei genau dieser Umstand zuletzt auch Umbara beeinflusst haben dürfte. Umbara ist als Flashpoint wenig mehr als einer dieser Uprisings, wenn auch ein längerer. Flashpoints und Uprisings, ich sehe schon das Problem einer nahenden Umbenennung auf uns zukommen. Speed Flashpoints und normale Flashpoints oder legt man gleich ganz neue Namen fest? Mit den häufigen Umbenennungen schafft BioWare ja immens viel Chaos.

Beim Gedanken an Namenswechsel für seit Jahren bekannten Features wird mir schwindlig. Daher klammere ich mich an etwas, das mir Standhaftigkeit verspricht. Als die Intro-Flashpoints zu Shadow of Revan erschienen wünschten sich viele Theron Shan, Lana Beniko und Jakarro als Gefährten. Außerdem erhoffte man sich, dass zumindest irgendeine Entscheidung Einfluss auf das Addon haben würde. Rishi und Yavin 4 waren dann etwas enttäuschend. In der 4.0 Ära wurden Theron und Lana Gefährten und aus fast jedem der ersten Kapitel konnte man irgendeinen Gefährten mitnehmen. Das setzt sich auf Umbara und Copero durchaus fort, nur eben ohne das gewohnte Kapitel-Format, das wohl doch nur den Addons vorbehalten bleibt (deren Story-Content ohnehin der solomäßigere ist). Nach Umbara treffen wir eine Entscheidung die sogar in Therons Gefährtenlog verzeichnet wird und Copero soll uns Raina Temple als Gefährtin einbringen. Zuvor durften wir schon zum ersten Mal seit Ziost in einem Daily-Gebiet mehr Story als eine Intro-Sequenz erleben und sogar eine folgenreiche Entscheidung treffen. Ich weiß das alles durchaus zu würdigen, denn es ist ein enormer Fortschritt gegenüber früheren Zeiten, auch der von mir jüngst vielleicht etwas verklärt dargestellten SoR-Ära. Und weil Iokath diesen Story-Arc mit so vielen Verbesserungen gegenüber früher startete bin ich dem aktuellen Kurs auch sehr wohlgesonnen. Seine Fraktion wechseln? Das war ein feuchter Traum aus der 1.0 Ära, der nun Jahre später wahr geworden ist. Wall of Crazy-Material wurde umgesetzt!

Was mich milde stimmt sind Listen wie diese: https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2439466/
Vor drei Jahren habe ich mir für Shadow of Revan diese Dinge als Belohnung für Abonennten gewünscht und siehe da, nicht gerade wenig von diesen Wünschen wurde über die letzten Jahre auch erfüllt. In anderer Form als gefordert, aber trotzdem.

Back in Black

5.6 wird nicht nur den Chiss-Flashpoint auf Copero bringen, sondern auch die Rückkehr von Raina Temple. Damit klingt die Anspielung durch den Titel vielleicht etwas unvorteilhaft, weil Raina ja eine dunklere Hautfarbe hat, zumindest vor der Anwendung von Charakteranpassungen. Aber wer meine Vorliebe für Imperiale in dunklen Outfits kennt, der wird vielleicht überlegen, ob das bedeutet, dass ich Raina in ein schwarz-schwarzes Agenten-Ouftit stecken werde. Vermutlich liegt man damit auch recht. Seit Therons Abgang liegt ein solches Outfit ja auch bei mir herum.

Raina Temples Rückkehr ist eine der besten Neuigkeiten seit langem und auch die Involvierung der Chiss bedeutet mir viel. Ich bin als Star Wars-Fan quasi mit dem Yuuzhan Vong-Krieg aufgewachsen, der via Retcons eng mit Großadmiral Thrawn und den Chiss verbunden wurde. Für mich gehören die Chiss also zu den stillen Wächtern der Galaxis, die sie vor den Gefahren der Unbekannten Regionen schützen. Und alles was seit 4.0 passiert ist und enthüllt wurde fällt ja eigentlich in diese Kategorie. Trotzdem blieben die Chiss relativ still und scheinbar tatenlos. Die Ewige Flotte wurde mit einem Schiff besiegt? Klang für mich schon 2015 nach etwas, das nur einem genialen Strategen wie Thrawn gelungen sein kann. Raina ist leider keine Chiss, aber zumindest eine überzeugte Imperiale und genau das was ich mir auf meinem imperialen Main und meinem Imperator wünschen würde. Ich habe schon viel darüber gepostet, warum ich mich für Raina interessiere, weshalb ich die Argumente pro Raina hier nicht noch einmal wiederholen möchte. Dass Raina auch Reps zugänglich sein könnte stört mich, aber was soll’s, hauptsache mein Jugger kann endlich ihre Bekanntschaft machen (Hoffnungen auf eine Raina-Romanze inklusive).

Hell Ain't a Bad Place to Be

GSF steckte jahrelang in einer Art Vorhölle und das ebenfalls seit 2014, dem Jahr in dem ja auch zum letzten Mal versucht wurde Story via Flashpoints zu erzählen und Shadow of Revan die Story Modes einführte. GSF wurde totgesagt und wird von weiten Teilen der Community bis heute verachtet. Ja, lasst eurer Wut nur freien Lauf, irgendwie muss die ja raus. Gut und jetzt dazu, warum ich über 5.6 seltsam begeistert bin: es kommt eine neue Map. Und zwar nicht irgendeine, die seit 2014 in der Schublade lag. Nein, 5.6 bringt eine GSF Map über Iokath ins Spiel. Laut Musco (ich glaube zumindest, dass er es war) sieht man seit 5.0 und der Einführung des Galactic Command einen Anstieg in den Spielerzahlen von GSF. Und ich gehe davon aus, dass dieser nun weiterhin hoch genug ist, um eine Investition dieser Art zu rechtfertigen. Als ich meine ersten beiden Chars auf 300 gebracht habe gehörte GSF auf jeden Fall dazu und ich habe mir später einige kosmetische Upgrades für Schiffsfarben und Blaster, wie Antriebe gegönnt. Jetzt wo ich einen Anreiz sehe einen vierten Char auf 300 zu bringen und GSF etwas Zuneigung durch die Entwickler erhält könnte ich durchaus einige Kartellmünzen bei einem weiteren Char investieren, damit dessen Schiff auch gut aussieht, selbst wenn es keiner wirklich sieht. Meine vage Hoffnung ist auch, dass mit 5.6 ein KM-Jäger im Zakuul-Stil oder eigene Allianz-Jäger bzw. Allianz-Farbmodule eingeführt werden. Wenn nicht sogar die Stealth Schiffe, welche anno 2014 schon von Dataminern gesichtet wurden. 5.6 verspricht jedenfalls auch BALANCING! Das erste seit 2014 und damit eine große Hoffnung für mich. Zuletzt und das ist ja einigermaßen lange her, wurde diskutiert Kampfbomber aka Strike Fighter zu buffen. Imo keine schlechte Idee, immerhin sind das ja die wirklich klassischen Star Wars-Schiffe wie X-Wings. Gegenwärtig sorgen die Gunships für jeden in den Team-Deathmatches jedenfalls für beträchtliche Probleme. BWs Schritt einen Bomber und ein Gunship standardmäßig für jeden Spieler zugänglich zu machen hat dafür gesorgt, dass manche TDMs in lustlosen Sniper-Auseinandersetzungen enden. Ich hoffe das Balancing bringt buchstäblich wieder etwas Schwung in GSF.

If You Want Blood

Sorry, aber ACDC gehört zu meiner PVP/GSF-Playlist. Zusammen mit dem Rest bringt 5.6 auch ein neues Kriegsgebiet mit sich und ich gebe ehrlich zu, ich liebe Odessen immer noch. Also hoffe ich auch, dass das 5.6 Kriegsgebiet fraktionsübergreifend funktioniert. Wichtig ist mir aber auf jeden Fall, dass die Mechanik eine Art Soft Enrage bietet, wie auf Odessen, wo in der letzten Phase eben schon alle Knotenpunkte online gehen. So ist etwas Nachspielzeit garantiert, während gleichzeitig kein ewig dauernder Zerg zu erwarten ist. Genau wegen solchen Zergs hasse ich Maps wie Alderaan, wo ein fruchtloser Kampf um die Mitte das Match ewig in die Länge ziehen kann. Eine neue PVP-Map bedeutet auch, dass es wohl neue dazugehörige Erfolge und einige Wochen Gruppenfinder-Priorität für sie geben dürfte.

War Machine

Für mich überraschend wird sich NAHUT von Anfang Oktober (5.5) wohl auf Ende November (5.6) verschieben, was mich hinterfragen lässt, ob etwas mit diesem Boss nicht stimmt. SCYVA und IZAX sollen schließlich gemeinsam 2018 erscheinen, womit sie zum Bestandteil von 5.7 aka des finalen Flashpoints vor 6.0 werden könnten. Und 6.0 kommt dann ohne Ops? Oder hat man getrickst und insgeheim eine zweite Ops entworfen, aber noch nicht getestet?

Cold Hearted Man

Das Galactic Command wird weiter ausgeschlachtet werden, nun mit einem 25% Perk, sowie weiteren 25% für jeden Charakter auf CR 300. In meinem Fall sollten mir die 100% also regelrecht in den Schoß fallen. Aber auch die Mega CXP Dailies werden Folgen haben. So plant man für das frühe 2018 aka Game Update 5.7 (letzter Intro-Flashpoint, SCYVA und IZAX) eine Überarbeitung des Conquest- und Galactic Command-Systems, mit Fokus auf Dailies, sodass sich wohl leichter Punkte generieren lassen. Imho bedeutet das: man gibt den Gruppen-Fokus auf und lässt am Ende des Gear-Zyklus auch Solo-Spieler in den Genuss von farmbaren CXP kommen, nach den diversen "Bugs" des Systems heißt das aber auch nur, dass man nun offizielle Schützenhilfe bekommt. Nebenbei dürfte man bis 6.0 wohl auch bemüht sein, das Galactic Command als Beschäftigungstherapie zu verwenden, weshalb ich überzeugt bin, dass in einem der nächsten Updates auch die Bringe alle Klassen auf 300-Erfolge eingeführt werden. Erfolge dieser Art waren bisher immer mit Addons verbunden, doch in Ermangelung eines Addons verwendet man wohl diesen Trick und lässt uns ins Blaue leveln, bis der nächste echte Level-Up kommt.

Mit 5.6 werden die Komponenten endlich vermächtnisweit und so nebenbei wird Disintegrate geändert. Anstatt von CXP wird man nun Komponenten erhalten, was bedeutet gezieltes Erfarmen von Gearteilen wird ebenfalls möglich. Eine Verbesserung die ich vollends begrüße. Mit drei 300ern kann ich mich ja entspannt zurücklehnen und ich könnte den Erfolg auch Erfolg sein lassen. Nach derzeitigem Datamining-Stand ist er nicht mehr wert als 20 Kartellmünzen und einige Erfolgspunkte. Kein Vermächtnistitel - kein Interesse. Somit bleibt mir mehr Zeit einen weiteren Jugger durch GSF und PVP aufzubauen. Immerhin habe ich ein fast vollständiges drittes 248er Set für einen Jugger oder Hüter bereitliegen.

T.N.T.

Die Serverzusammenlegungen wurden schon vor Jahren erwartet und waren seit der Entfernung der Servertypen auch dringend notwendig. Und sie passieren so wie lange theoretisiert, mit einem Server pro Sprachregion in Europa und zwei für die USA. Der eigentliche Sprengstoff ist nun schon absehbar, wenn der angeblich absolut toxische Rest-Satz der PVP-Server und die bereits jetzt um ihre Schutzzonen fürchtenden RPler mit PVElern auf einen gemeinsamen Server geworfen werden.

An sich hat mir BioWare das United Forces sehr einfach schmackhaft gemacht, trotz der Ankündigung einer längeren Downtime wegen der Hardware-Umstellung. Da könnte also mindestens eine 24h Downtime auftreten, also 1-2 spielfreie Tage für uns Europäer. Zumindest sind wir diesmal vorgewarnt. 2012 war das noch nicht so, ich kann mich aber auch nicht mehr genau erinnern. United Forces ist mit einem weiteren Double Everything-Event und neuen Erfolgen verbunden, sowie einer neuen Gefährtin. Klingt fast wie eine Wiederauflage des DvL-Events von 2016 und es ist auch die andere Gefährtin von damals, die als Belohnung angekündigt wurde. Kein Titel, aber immerhin eine Sith-Gefährtin! Eine voll anpassungsfähige noch dazu, auch wenn sie die mittlerweile vierte Doppelklingenlichtschwert-Trägerin ist (Xalek nicht miteingerechnet). Auf voll anpassungsfähige männliche Machtnutzergefährten darf man derweil noch länger warten. Arcann erhält vermutlich zwei Anpassungen, wird aber nicht anpassungsfähig. Und Scourge ist nur ein Körpertyp 3-Gefährte, dessen Rückkehr aber auch noch in den Sternen steht. Ich bin ja pro Scourge, aber zum Ausgleich für die Körpertyp 2 Frauen wäre ich stark für einen Körpertyp 2-Gefährten und selbst wenn er nur wie Ranos, Hexid, Shae Vizla, Nico Okarr (der ja auch noch nicht anpassungsfähig ist) als Abo-Belohnung daher kommt. So ein Ritter von Zakuul würde ja ins Schema passen. Cool wäre auch, diesen Gefährten je nach Ausrichtung zum Sith oder Jedi auszubilden. Wobei das wäre wohl schon wieder zuviel Story für einen 08/15-Gefährten.

Nebenbei bemerkt ist die Road Map in manchen Fragen doch sehr oberflächlich und ergänzungsbedürftig. So ist auch die Frage aufgetaucht, warum Musco heute von einer Erhöhung des Festungs-Caps auf 10 spricht, wenn es derzeit doch nur 7 davon gibt. Die Erklärung ist, dass ja auch Festungen verschiedener Vermächtnisse bei den Zusammenlegungen zusammenkommen. Meine Theorie ist aber auch, dass BioWare auf diese Weise den Grundstein für eine Zakuul-Festung legt. Oder zumindest die ebenfalls bereits in 5.5 aufscheinenden Housing-Erfolge für den Besitz aller 7 Festungen. Und so nebenbei wird das Conquestbonus-Cap bei 150% eingefroren. Neue Festungen werden es also nicht beeinflussen und neben den 6 obligatorischen Spam-Festungen darf man eine so karg einrichten wie man möchte.

Seinen Namen zu behalten ist mir ehrlich gesagt sehr wichtig, vor allem nachdem ich 2012 erlebt habe wie BioWare mit zwei Wellen von Servertransfers dafür gesorgt hat, dass ich selbst sichere Namen verloren habe. Einfach weil irgendwo die Mechanik versagt hat. Dieses Jahr fühle ich mich umso sicherer, denn mit zweistelligen Tages-Beträgen liege ich definitiv über den nur mal hochgelevelten potentiellen Namensvettern. Für alle Fälle bin ich aber mal froh, dass es nun ein verbessertes Benennungssystem gibt, das ein Leerzeichen erlaubt. Es hat sich wohl außerdem gelohnt das letzte Jahr seit 5.0 auf einen sehr kleinen Charakterkreis zu setzen.

Let There Be Rock

Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist die Ankündigung mehrere Gefährten über den Verlauf der nächsten Monate zurückzubringen. Das könnte das Datamining über Allianz-Missionen für bestimmte Klassen bestätigen. Demnach würde man einige Gefährten nur auf ihren Ursprungsklassen zurück erhalten, worin ich eine vergebene Chance sehe.

Eine kurze Auflistung:
Andronikos Revel (Odessen)
Ashara (Voss)
Corso Riggs und Risha (Nar Shaddaa)
Vector (Alderaan)

Zugleich ist auch ein Hinweis erkennbar, wie die Arcann-Romanze ablaufen soll. Diese dürfte im Stil früherer Gefährten-Gespräche (an Bord des persönlichen Raumschiffs) stattdessen auf Odessen im Allianz-Hauptquartier stattfinden.

Ich bin mal gespannt, zumal meine Lieblinge Kira, Scourge, Jaesa, Akaavi und Felix nicht unter den genannten sind. Ich habe immer noch die Hoffnung, Scourge, Jaesa, Akaavi und Felix auf anderen Klassen zu erhalten. Felix als Trooper-Gefährte, Scourge und Akaavi auf Seiten meiner Jugger und Jaesa zusammen mit Scourge als Berater meines Hexers, der auf Akaavi als mandalorianische Zukunftshoffnung setzt.

Ich bin auf jeden Fall bereit auch Abstriche zu machen, denn vor 4.0 waren fast alle Gefährten klassenexklusiv und nun sind es zumindest einige. Mehr wären nett, aber wenn man damit einen Teil der Community zum Schweigen bringt (nach dem obligatorischen Meckern) soll es mir recht sein. 4.0 und 5.0 lassen sich nicht ganz rückgängig machen, aber man dürfte wohl aktiv versuchen einige der Änderungen aus 4.0 zurückzunehmen. So ein Alliance Alert ist zumindest besser als die Aussage, nutzt doch einfach das Terminal auf Odessen. Schuld ist nachwievor derjenige, der uns 2015 die Gefährten entzogen hat. Und naja, vorher spielte auch nicht jeder von rund 40 Gefährten eine tragende Rolle in der Story. Genau genommen tat das nach 1.0 gar keiner mehr, bis 4.0 die Trendwende einleitete. Selbst in der 1.0 Ära meldeten sich Gefährten auch nur in der Klassenstory zu Wort, in Planeten Arcs (und die stellen die Masse des 1.0 Contents) kam da gar nichts, außer gelegentlichen Umgebungskommentaren, für die man aber an der richtigen Stelle abgemountet sein musste. #FirstWorldProblems

Mir persönlich reicht es schon, wenn die Story vernünftigerweise bestimmte Gefährten miteinbezieht, die notwendige Skills oder die passende Hintergrundgeschichte besitzen. Daher hoffe ich mal, dass Akaavi Spar beim nächsten Treffen mit den Mandalorianern als klassenübergreifende Gefährtin verfügbar wird.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Fürs Erste ein Hinweis auf den Copero-Reveal

New York CANTINA - October 6, 2017

Cantina on October 6, 2017 at Stitch Bar and Lounge, located at 247 W 37th St, New York (7-11pm ET)
We have a special guest attending who will provide insight about Game Update 5.6 – A Traitor Among the Chiss!



Der special guest könnte Charles Boyd sein, ein Autor oder... der oder die voice actress eines wichtigen Charakters. Wir können mal gespannt sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Road Map
October 10, 2017 – Game Update 5.5 – United Forces Foundation – in addition to a variety of Quality of Life (QoL) improvements, this update includes the underlying foundational structural changes needed to support United Forces.

October 24, 2017 – United Forces Formation – on this day, the game will be unavailable for an extended time as we’ll be setting up the formation of the campaign, replacing existing hardware and software with all the new Game Servers and supporting components. It will also include additional changes needed to support the deployment of the United Forces update.

November 8, 2017 – United Forces Update is rolled out and everyone moves to five new servers with new names as follows: Two servers in North America and three servers in Europe – one each of English, French, and German. You can expect extended downtime as we make the final improvements to the Server environments. Check the blog and FAQs to discover our new Server names.

November 28, 2017 – Game Update 5.6 – A Traitor Among the Chiss becomes available and includes something new for everyone!



SCHEDULE
Here’s the plan for the remainder of this calendar year:

New York CANTINA - October 6, 2017
Cantina on October 6, 2017 at Stitch Bar and Lounge, located at 247 W 37th St, New York (7-11pm ET)
We have a special guest attending who will provide insight about Game Update 5.6 – A Traitor Among the Chiss!
Members from the SWTOR Dev Team including myself will be there. We can’t wait to meet you!
Lots of free swag, food, and drinks to share with friends and guildmates

United Forces Foundation - Game Update 5.5 – October 10, 2017
Unassembled Components now drop off all Master Mode bosses
Improvements to Galactic Starfighter
PvP Bolster increased to 242
The Dark vs Light pop-up will now display less frequently and once a side has won, they will remain in a victory state much longer. This allows more time to work to defeat the world bosses and to reap the benefits!
Substantial improvements to the Iokath Daily Area – we’ve dramatically reduced the Iokath currency requirements for a variety of the daily quests
New Galactic Command Rank Legacy Perk that will give up to a 100% CXP bonus under Command Rank 300!
New Companion Customization Vendor available in the Fleet Bazaar. The vendors will sell older Companion Customizations for “opposite-faction” Companions. Ex: A Republic player could now get an older Vette customization.
Additional Class Balance changes
Introduction of taxi points into the Yavin and Tatooine Strongholds for faster navigation
Cartel Market Store changes
United Forces structural changes (improvements not visible)

United Forces Formation – October 24, 2017
As we prepare for the United Forces update, we are planning an extended downtime on this day as we need to rollout all the new hardware and vital infrastructure changes.

United Forces Goes Live - Game Update 5.5.1 – November 8, 2017
Today, we forge our new United Forces galaxy from a broader set of server communities into a set of larger, but fewer Servers. An extended downtime is planned for this effort.
For a full week, we’re bringing back Double Rewards (XP, Command XP, Valor, Requisition)
Simply log in to play and qualify for the new Mini Mogul NM-1 mini-pet, inspired by one of our classic Operation bosses, Karagga the Unyielding!
Unlock new achievements when you complete multiplayer activities using Group Finder and earn the merciless Darth Hexid Companion!

A Traitor Among the Chiss - Game Update 5.6 – November 28, 2017
NAHUT - The 3rd Boss Encounter for Gods from the Machine Operation
New Flashpoint on Copero – Find out what Theron’s been up to with the Chiss
New PvP map
New GSF Map set in the Orbit above Iokath
Group Finder Revamp – Significant upgrades to how you queue for multiplayer and solo activities – huge bonuses for all Random play choices, but also allows for easy selection of individual activities such as Daily Areas, Flashpoints, and Operations.
Class Balance changes and a variety of utility adjustments
Launch of Legacy-wide currencies for Credits and Unassembled Components
Galactic Command upgraded disintegrate system – this QoL improvement changes how disintegrate works and instead of CXP gives you legacy-bound Unassembled Components
Ensign Raina Temple returns!
Distribution of Special United Forces Rewards

Anniversary Celebration – Game Update 5.6.1 – December 12, 2017
Quality of Life changes
Star Wars: The Old Republic Six Year Anniversary Celebration!
Wookiee Life Day Celebration begins

A Look Ahead to Early 2018
And, just a few tidbits about what’s right around the corner:

The conclusion to this chapter of the story is coming where the Traitor reveals his true plan once and for all via a new Flashpoint
The final bosses and details about Master Mode for Gods from the Machine Operation
An upgraded Conquest system and new Daily Activity system with great rewards
More multiplayer gameplay experiences for both PvP and PvE

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


United Forces Belohnungen (von 8.-28.11. verdienbar)
Simply log in to play to get the new Mini Mogul NM-1 Mini-Pet, inspired by one of our classic Operation bosses, Karagga the Unyielding.

Earn the merciless Darth Hexid Companion when you complete three PvE or three PvP missions through Group Finder by the November 27th deadline!

Plus, unlock the new ‘United Forces Group Recon’ achievement when you complete three PvE Group Finder activities and get the new ‘United Forces Warzone Recon’ achievement when you complete three PvP matches through Group Finder!

Finally, once United Forces goes live, get double rewards: Double XP, Double Command XP, and much more through November 14!
NOTE: All achievements are unlocked in-game as earned. The Mini Mogul Mini-Pet and Darth Hexid Companion are delivered via in-game mail on November 28, 2017.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 2. Oktober 2017
Cantina Code (vorab)
NYCANTINA17

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren