Dienstag, 26. September 2017
Wenn der Wumms fehlt: Fluffige Attacken und wildes Herumgefuchtel
Es gibt Klassen und Disziplinen mit denen ich nicht warm werde oder auch solche bei denen mir irgendwann etwas ins Auge sticht, das dazu führt, dass diese Klasse oder ihre Disziplin für mich unspielbar wird. Abgesehen von Mechaniken können mich Designentscheidungen wirklich zu Tode nerven. Einer der Gründe warum ich etwa Marodeure als unspielbar empfinde sind ihre Attacken. Ich bin mit Zwei-Waffen-Trägern in Jedi Knight und The Force Unleashed aufgewachsen, sodass mir die Animationen der Maros als völlig unzureichendes Geprügel erscheinen. Aber genauso stört es mich immer wieder, wenn Plasmatechs Blitze schleudern oder irgendwelche bunte Farbwellen abfeuern. Für mich sehen diese Angriffe nicht so aus als würden sie den Schaden verursachen, den sie mechanisch bedingt tatsächlich anrichten. Das kommt vielleicht auch daher, weil ich in anderen Spielen, etwa Battlefront, sehr ähnlich aussehende Charaktere gespielt habe und mit ähnlichen Waffen andere Ergebnisse erzielte. Ich habe die Blitzwerfer einiger Klassen im originalen Battlefront etwa gehasst. Eine Waffe die ich zuerst einige Sekunden aufladen muss, brachte mir sehr wenig, wenn mein Gegner mir bereits mehrere Treffer verpasst hat, ehe ich überhaupt den ersten Schuss abgeben kann. Diese negativen Erinnerungen beeinflussen mich bis heute.

Irgendwo in meiner Vorstellung sollten Machtblitze etwa auch mehr Schaden anrichten als die Telekinese-Bursts eines Jedi-Gelehrten. Letztere erinnern mich zwar auch an The Force Unleashed, aber dort hatten sie deutlich mehr Durchschlagskraft. Vielleicht liegt es an der Animation, die nicht so wirkt als würde man sich durch Reihen von Droiden oder Gegner schießen? Oder es ist der Sound, der in meinen Ohren viel zu weich und kraftlos klingt. Ein Telekinese-Burst in TFU konnte Gegner meterweit durch den Raum befördern und in Serien wie The Clone Wars oder der Zeichentrick-Serie Clone Wars konnten Telekinese-Bursts Droiden sogar in Stücke reißen. Das waren keine glitzernden Kugeln, die auf ein Ziel treffen und einige Gesundheitspunkte verschwinden lassen. Mein Hexer macht mir dauerhaft mehr Spaß als jeder Gelehrte, weil er knackiger klingt. So als hätten seine Angriffe mehr Durchschlagskraft und auch die Animationen passen mehr zu dem, was ich aus anderen Medien kenne. So ein Schock kann verbrennen oder zumindest heftige Schmerzen anrichten und den Herzrhytmus stören. Bei Droiden kann er die Verkabelung grillen und Systeme überladen. Äußerlich muss da gar nicht soviel zu sehen sein, auch wenn in Romanen oft die Rede von geschwärzter Haut, dem Geruch von verbranntem Fleisch und halbkauterisierten Wunden ist. Machtblitze wie in Episode II oder VI sind keine Instant-Kills und man erwartet auch keine. Ich kann also gut damit leben, dass SWTOR keine Brandwunden oder ähnliches anzeigt.

Wie halte ich es überhaupt aus Lichtschwerter in SWTOR zu sehen? Nunja, auch in KotOR, Jedi Knight & Co gab es im Grunde genommen kein Schadensmodelle. In Jedi Knight II-III verloren Trooper zwar manchmal Arme oder Hände, aber erst wenn sie besiegt waren. Und auch die Comics und Romane beschreiben gerne wilde Bestien oder Rüstungen die mehrere Treffer einstecken konnten. Cortosis wird sehr unterschiedlich beschrieben, aber dieses lichtschwertresistene Metall konnte in irgendeiner Legierung wohl auch Lichtschwertklingen abschwächen, sodass man vielleicht nur noch Brandwunden von der geschwächten Plasmaklinge einstecken musste. Die Vorstellung, dass jemand oder etwas nach nur einem Treffer zu Boden geht ist imo wohl eher der Mechanik früherer Shooter geschuldet, als der Realität. Adrenalin und unbeschädigte wichtigere Organe und Körperteile können Kämpfe auf Leben und Tod zu sehr unangenehm langwierigen Szenarien machen. Gerade Wesen die mit der Macht in Verbindung stehen oder womöglich von Adrenalen hochgeputscht werden, könnten die Folgen ihrer Verwundungen erst spüren, wenn der Rausch nachlässt und dann brechen sie vielleicht sogar tot zusammen. Adrenale sind in der Alten Republik weit verbreitet, auch wenn dieses Doping der normalen Soldaten nur auf einzelnen Planeten explizit erwähnt wird. Mit Medikamenten nachzuhelfen, um Soldaten weiter und länger kämpfen zu lassen ist eigentlich mehr Science als Fiction. Es wurde ja auch nicht umsonst um Welten wie Quesh gekämpft.

Eine in-universe Erklärung für das Überleben multipler Blastertreffer gibt es ja auch. Je nach verwendetem Blastergas, kann dieses stärker oder schwächer sein. Aber Blaster (die in der alten Republik sicher schwächer gewesen sein könnten) fügen in manchen Darstellungen auch nur Brandwunden zu, sodass es möglich ist mehrere Treffer einzustecken und sich mit einer Kolto-Behandlung (die bei der Heilung von beschädigtem Gewebe und der Regeneration von Hautpartien Wunder wirkt) vollständig zu erholen. Schon eine Plastoid-Rüstung könnte also wirklich helfen einen Blaster-Treffer abzuwehren. Und auch Kampfdroiden sind womöglich nicht aus teurem Metall sondern aus weitaus günstigeren Kunststoffen oder dergleichen gebaut, die zwar einigermaßen stoßfest sein könnten, aber empfindlicher gegenüber Hitze wären. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten ein Droide könnte aufgrund eines Kurzschlusses wegen eines gefallenen FI-Schalter offline gehen.

Permalink (39 Kommentare)   Kommentieren

 


Frage der Woche: Who to play?
https://twitter.com/DiscipleOfMarr/status/912586651150450689

Da das Mega CXP-Daily-Event noch läuft (ich weigere mich es als Exploit oder Bug zu bezeichnen) bin ich hin und her gerissen, was ich ingame mit meiner Zeit anstellen soll.


Grind more on T4 (Sorc)

Mein Hexer erwartet in 5.5 einen Buff und so könnte er ja wieder nützlicher werden, wobei sich T4 Gear auf jeden Fall bezahlt machen würde.


Get a second Jugg to 300

Nun da ich alle 3 Jugger auf 70 habe überlege ich wer sich für PVP und GSF eignen könnte, um dort unter neuem Namen etwas Unheil zu stiften. Mit manchen Namen macht man sich zu einem leichten Ziel, gerade in Zeiten schrumpfender Teilnehmerzahlen.


Gain some CR (Vanguard)

Ich bin an sich ein großer Fan des Pyrotechs/Plasmatechs, doch gerade auf Iokath habe ich mir mit dem PT die Frage gestellt, ob es Flammenwerfer gegen Droiden wirklich bringen. Daraufhin habe ich den Pyrotech erstmals wieder eingemottet. Mein Kommando ist indessen einer meinen einzigen beiden Reps der KotET überlebt hat. Panzermounts, Walkermounts, neue Waffenskins und Kampfdroiden-Gefährten sind etwas, das ich gerade auf einem Trooper gerne verwende. Wie oft erwähnt machen Trooper für mich einfach Sinn, weil sie schlichtweg Befehlsempfänger sind und das militärische Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Außerdem war ich durchaus ein Fan des Original-Battlefront und Original-Battlefront II.

Die Ressourcen

Ich habe noch genügend Allianzkisten herumliegen, um entweder meinen dritten Jugger oder den Plasmatech auf Einfluss 20 bei den Allianz-Experten zu hieven. Für mich gehört das einfach dazu, denn ich bin Komplettist und das bedeutet für mich ein echter Maxlevel-Char sollte die gesamte Story + alle Flashpoints + alle Gefährtenrekrutierungsmissionen + alle Sternenfestungen abgeschlossen haben. Mein Plasmatech und der dritte Jugger sind solche Chars und beide gehören zu meiner Gründer-Generation. Der Jugger ist sogar mein ältester Juggernaut und wurde noch 2011 angelegt. Der Frontkämpfer durchlebte viele Iterationen, in seiner derzeitigen entstand er im Sommer 2012. Mein erster Jugger und mein erster Trooper sind nun also im Rennen um meine Aufmerksamkeit und beide könnten für CR 300 infrage kommen.

BW macht es mir als ehemaligen Altoholiker echt nicht leicht. Zuerst führte man die Allianz-Experten und Sternenfestungen ein, dann kam in 5.0 noch das Galactic Command hinzu. Zum Fortkommen sind verschiedene Alts nun wirklich ein Hindernis, besser man konzentriert sich auf einen kleinen erlauchten Kreis an Chars.

CXP zu farmen empfinde ich als sehr anstrengend, gerade weil ich es hasse jeden Tag abends einloggen und irgendetwas tun zu müssen. Es gibt wichtigere Dinge und die Mega-CXP-Dailies sind eben Dailies, was täglichen Einsatz erfordern würde. Ich habe es ja mit einem Char getan. Mein Hexer hat die 300 erreicht und jetzt könnte ich in entspannter Atmosphäre weiter machen, um ihm ein paar weitere T4 Teile zu erspielen. Mit den Extra-Stunden wird er definitiv mein meistgespielter Char bleiben. Oder ich nutze die Chance meinen Frontkämpfer zu pushen, der auf CR 300 auch endlich einigen Gear hätte, mit dem er vielleicht mit meinen Juggern mithalten kann. Fakt ist, ich bin den T4 Gear auf meinen Juggern so gewöhnt, dass ich andere Klassen in T1 Gear nur naserümpfend zur Kenntnis nehme. Mein T1 Fronti ist kein fairer Vergleich zu meinem T4 Jugger und so habe ich ihm Vermächtnisgear umgehängt damit er zwar ohne Setbonus wenigstens von den Stats her mitkommt. In meinen Augen muss sich jeder Char jedoch sein eigenes Setbonus-Set verdienen. Mein Ur-Jugger hat halt das Glück, dass ich von meinem CR 300 Jugger und Hüter so viele Teile übrig habe, dass er T4 nur für Relikte, Implantate usw. bräuchte.

Mein Trooper ist mir vor allem deshalb sympathisch weil BW sich gerade sehr viel Mühe gibt Kosmetik-Krams auf den Markt zu bringen, der zu seiner Klasse passt. Ich bin also wohl etwas von diesem Glanz geblendet. Die alles entscheidende Frage ist jedoch fast immer, würde ich diesen Char über das Erreichen eines Ziels hinaus nutzen? Also, welchen Wert hat ein Char im Alltag für mich? Jugger sind eben meine Lieblingsklasse, weil ich sie für PVP- und PVE-tauglich halte. Mit einem PT würde ich mich nicht dauerhaft als PVPler betätigen. Genauso schwierig ist es für mich GSF auf republikanischer Seite durchzustehen, die imperialen Premades machen es Reps wirklich schwer motiviert zu bleiben. Mein Jugger genießt also enorme Vorteile, auch weil ich mir einen wirklichen dunklen Jugger derzeit auch wünsche. Immerhin ist er einer der wenigen Jugger die ich mit Dark Jaesa ausgestattet habe. Die beiden sind sogar verheiratet. Im Gegensatz zu Marr Reborn habe ich bei Empire's Fist großen Wert darauf gelegt jeden toten Gefährten auch tot zu belassen. Eine stark verkürzte Charakterauswahl ist eine wirklich übersichtliche Charakterauswahl.

Der Kampf zwischen meinem Trooper und Jugger bezieht auch deren Ehefrauen ein. Elara Dorne kehrt via Iokath zurück und Jaesa ist weiterhin verschollen. Allerdings weiß niemand wie wichtig Elaras Rückkehr sein könnte. Ich hoffe ja es wird noch Elara/Quinn-Content folgen und man vergisst nicht einfach auf die beiden. Mein dunkler Jugger hat Quinn allerdings umgebracht, es wäre also kein Problem für ihn länger auf sein LI zu warten. Es sei denn Jaesa kehrt als graue Jedi zurück, dann würde er sich betrogen fühlen, denn Lana ist ihm zu leicht zu gutgläubig und milde. Er ist ein immer noch rassistischer Reinblut-Sith, der es als seine Lebensaufgabe ansieht Verräter auszulöschen. Sorry, Theron. Für künftigen Content habe ich einen solchen stupide dunklen Char schlichtweg gebraucht. Immerhin will ich es vermeiden Marr Reborn zu einem solchen zu machen, nur weil ich sonst keinen wirklich dunklen Post-KotET-Char mehr habe. Mein Hexer ist eher wie Palpatine und versucht zu überzeugen und zu manipulieren, weshalb er nicht vollständig dunkel sein kann. Mein heller Fronti bewegt sich hingegen im Windschatten meines Hüters. Allerdings hat mein Fronti als Soldat keine Probleme damit jemanden zu erschießen, anders als Jedi die darin die Versuchung der dunklen Seite sehen. Mein Fronti hat womöglich sogar vorgeschlagen die Bevölkerung Makebs für den Kriegsdienst zu verpflichten, anstatt sie als wohlbehütete Flüchtlinge auf Kosten der Hutts irgendwo unterzubringen. Nur zum Glück gibt Charles Boyd selbst zu, dass die Entwickler nur einen Bruchteil unserer Story-Entscheidungen abspeichern.

Diese Enthüllung im jüngsten Interview durch den Bad Feeling Podcast hat mich auch zum Nachdenken gebracht, denn es regt einige Überlegungen an, die ich zuletzt im Vorfeld von 4.0 hatte. Instant-Charaktere haben ja auch einige vorgefertigte Entscheidungen getroffen und mittlerweile wundert es mich nicht mehr, wenn etwa Agenten bis 3.0 wegen ihrer möglichen Rolle als Doppelagenten Extra-Dialogzeilen erhalten konnten, aber dunkle Ritter kein Wort mehr über Bengel Morr hören. Es ist ja auch ein Problem an sich, dass neue Autoren womöglich keine Ahnung mehr davon haben, was die Autoren der Klassenstorys bis 2011 an Hintertürchen offen lassen wollten. Bei manchen Klassen ist es noch einfach Grenzen zu ziehen: Agent, Doppelagent oder Hand von Jadus. Oder Mandalorianer vs. Nicht-Mandalorianer. Im Fall der republikanischen Klassen verliefen die Klassenstories fast durchgehend homogener. Abgesehen vom Ritter hatte der Schmuggler noch eine ähnlich folgenreiche Entscheidung zu treffen, denn man konnte effektiv zum Piraten werden, der über Corellia beiden Fraktionen in den Rücken fiel. Nur wurde das schnell so ausgelegt, als hätte die Republik das gar nicht wirklich mitbekommen und man nutzte das ganze auch nicht in der Klassenmission auf Rishi. Womöglich wurde die Entscheidung von damals schlichtweg nicht aufgezeichnet. Was ich mir auch vom Jedi-Botschafter erwartet habe, der ja entweder als Ratsmitglied mit Stimmrecht oder als beratender Beisitzer des Jedi-Rats enden kann. Schlussendlich ist der Unterschied zwischen Ratsmitglied und Beisitzer so gering, dass man auf Rishi betont, der Botschafter würde an den Sitzungen teilnehmen und wäre wegen seiner weisen Worte gefragt.

Imperiale konnten imho weit mehr folgenreiche Entscheidungen treffen, die auch Jahre später noch Auswirkungen hatten. Gerade als Krieger trifft man ja die folgenreichste. Und deshalb fürchte ich so um Dark Jaesa. Man hat schon fast jede andere Entscheidung entwertet und Jaesas Vereinheitlichung würde ich durchaus persönlich nehmen, selbst wenn sich Marr Reborn wohl über eine grauere Jaesa freuen würde. Er entschied sich für Light Jaesa, weil die dunkle Seite Gefahr läuft Jaesas Talent zu korrumpieren. Sie könnte durch ihre Leidenschaften ja nur noch sehen was sie sehen will, womit sie als menschlicher Lügendetektor unbrauchbar würde. Marr Reborn ging es darum, ihr besonderes Talent zu bewahren. Eine graue Jaesa wäre also etwas, das zumindest meinem Main Freude bereitet. Solche Probleme hätte ich mit Elara Dorne auf keinen Fall. Elara wäre genau die, die mein Frontkämpfer in 4.0 verloren hat.

Gear ist auch ein Thema. Mit meinen Juggern hätte ich kein Problem mir via PVP in 6.0 wieder solches zu erspielen. Auch der Hexer hätte relativ gute Aussichten irgendeine Gearquelle anzuzapfen. Doch der Fronti? Ich traue den Reps weder in PVP noch PVE. Jetzt T4 zu erreichen bedeutet also nur wie lange an der Spitze zu stehen? Das Releasedatum von 6.0 lässt ja auch auf sich warten. 4.0 und 5.0 waren katastrophal, weil sie mich gedrängt haben, mich nur noch auf meine absoluten Lieblinge zu konzentrieren. Das sind im Moment eben 1 Jugger, 1 Hüter und 1 Hexer. In meinen Augen rechtfertigt das am ehesten mit dem Hexer am Ball zu bleiben und entspannt einige zusätzliche T4 Teile einzusacken. Die restlichen Allianzkisten zu investieren ist allerdings eine andere Frage. Ich bin geneigt sie meinem Ur-Jugger zuzuschlagen, denn einen wirklich großen Unterschied macht es ja nicht.

Permalink (9 Kommentare)   Kommentieren

 


Sechs Zukunftsfragen zum nächsten Addon die mich ingame ruhelos machen
und zeitweise dafür sorgen, dass ich lieber gar nicht einlogge, weil ich nicht mehr weiß wo meine Zeit am besten investiert ist.

1. Werden die Command Ranks auf 0 zurückgesetzt?
2. Wird es neue Command Ranks geben, so dass CR 300 notwendig ist und das System insgesamt weiterhin relevant bleibt?
3. Werden bestimmte Gefährten (Quinn/Elara/Koth/Senya/Torian/Jorgan/Kaliyo) stumm bleiben, um Kosten zu sparen?
4. Die Rekrutierung welcher Gefährten könnte künftig von der gewählten Fraktion abhängig sein?
5. Wird man den CR 300 auf allen Klassen-Erfolg umsetzen?
6. Wird dieser Erfolg mehr als nur Erfolgspunkte bieten und wenn ja, was?

Permalink (20 Kommentare)   Kommentieren

 


Sieht so der lang ersehnte Hexer-Buff aus?
http://www.swtor.com/community/devtracker.php


Hey folks,

Below you find the Lightning and Telekinetic changes coming in Game Update 5.5:

Quote:
Note: All changes below are currently in development and are subject to change before being released.

Sorcerer
Lightning
Fixed a bug where Forked Darkness and Forked Lightning's secondary attacks weren't doing 25% of the original ability’s damage
Reduced Reverberating Force's critical damage bonus from 10% to 5%
Convulsing Currents now gives Shock a 35% damage increase when the enemy is affected by Crushing Darkness, up from 20%

Sage
Telekinetics
Fixed a bug where Mental Momentum and Telekinetic Momentum's secondary attacks weren't doing 25% of the original ability’s damage
Reduced Reverberation's critical damage bonus from 10% to 5%
Magnifying Vibrations now gives Project a 35% damage increase when the enemy is affected by Mind Crush, up from 20%

DevNotes: To bring the Lightning Sorcerer / Telekinetics Sage to their DPS target, we reduced the critical damage bonus given from Reverberating Force / Reverberation by 5% and increased the damage dealt by Shock / Project while Crushing Darkness / Mind Crush is on the target. We also fixed a bug where the secondary attacks from Forked Darkness / Mental Momentum and Forked Lightning / Telekinetic Momentum were not properly calculating their damage. These changes leveled out their damage more consistently and brought them to their target DPS.

-eric



Hoffnung

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 23. September 2017
Ein Livestream über Umbara und mehr
https://www.twitch.tv/videos/176764606


Notizen

Die Arcann-Romanze wurde bestätigt

Laut Charles soll das nächste Ereignis eine Beziehung zum Agenten haben (Copera: Chiss, Ensign Raina Temple)

Die nächsten Gefährten-Rückkehrer sind bereits in Planung

Copero wird vermutlich ein Flashpoint (weil Flashpoints quasi wie Kapitel funktionieren und sich als Multiplayercontent eignen)

Der Master Mode für Gods of the Machine kommt nach oder beim Abschluss der Ops

Neue dunkle Seite-Augen sind in Planung, voraussichtlich für den Kartellmarkt als Anpassungsoptionen


Alternativ auf reddit: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/71wwrm/notes_from_bad_feeling_podcast_adventure_with/

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 22. September 2017
Und übrigens, die Roadmap kommt noch vor 6. Oktober
SWTOR Roadmap - The Autumn Update! | 09.21.2017, 10:02 PM
Hey everyone,

I have seen quite a few questions about the status of the Roadmap, both in timing and in content. I know this is more of an announcement of an announcement, but the plan is to deliver the updated version before our October 6th SWTOR Cantina in New York. I also realize I’ve been more quiet this past month, but we’ve been hard at work making sure we avoid the issues we had last month with Game Update 5.4.

As a result, we pushed back the release date of Game Update 5.5 to October 10, 2017, and as you’ll find out, we have lots of activity happening every couple weeks. In the Roadmap, I will provide you with exactly what we’re doing through the end of 2017 plus a glimpse of early 2018. After it's published, we’ll make sure we are available to answer your questions, address your concerns, and offer any additional insight. For those of you participating at the Cantina, we have a fun surprise for you that we’ll announce in an upcoming Livestream.

Talk with you soon,

---Keith




Das könnte also auch heißen, dass Keith die Roadmap am 5. Oktober postet. Allzu viel Zeit bis zur nächsten Cantina bleibt ja nicht. Doch man darf sich trotz der kryptischen Andeutung auf 2018 (kein Addon dieses Jahr?) schon freuen, dass die Cantina am 6.10. uns den letzten der Cantina Korrealis-Mounts bringt.

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren

 


Das 5.5 Paket (Zusammenfassung der Datamining-Bilder)
Rüstungen, Kristall und Platin-Waffen: https://imgur.com/a/9EGfb
Flair, Mounts, Lichtschwert und Gefährte: https://imgur.com/a/j8Nsc

Für mich ein durchaus interessantes Paket, abgesehen von den Platin-Waffen und die Tierchen, auf die kann ich getrost verzichten.

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren

 


Shadow of Revan: trotz allem das beste SWTOR-Addon?

SoR hatte alles

Es folgt eine höchst subjektiv gereihte Auflistung der Features:
  • 2 Planeten (Rishi, Yavin 4)
  • 8 Klassenstory-Missionen
  • 2 Love interests (männlich und weiblich)
  • 1 Daily-Gebiet
  • 2 Ruf-Fraktionen
  • Fortsetzung der Story auf Ziost
  • 6 Solo Modes für Flashpoints
  • neue Datacrons
  • haufenweise neue Vermächtnistitel
  • 2 Operationen
  • 2 Flashpoints
  • 1 Weltboss
Seinerzeit wurde viel über SoR gelästert, weil die Story für beide Fraktionen vereinheitlicht wurde und weil man sich Revan nicht anschließen durfte. Aber an sich war das Addon extrem stark und trotzdem schnitt es laut BioWare schlechter ab als KotFE oder KotET, welche beide weit schlanker wurden. Gehen wir einfach mal die Beispiele durch:


Knights of the Fallen Empire
  • 3 Planeten (Odessen, Zakuul, Darvannis)
  • 3 Love interests
  • 6 Solo Mode Sternenfestungen

Knights of the Eternal Throne
  • 5 Pseudo-Flashpoints
  • Fortsetzung der Story in Aufständen, auf Iokath und dem Umbara-Flashpoint

Lässt sich da ein Trend ablesen? Oder soll ich noch Rise of the Hutt Cartel einbeziehen?
  • 1 Planet (Makeb)
  • 1 Love interest je Fraktion
  • 1 Daily-Gebiet
  • 1 Ruf-Fraktion
  • 2 neue Datacrons
  • 1 Operation
  • 1 Weltboss

Nach meiner Lesart war SoR eine klare Steigerung gegenüber RotHC und danach ging es mehr oder weniger bergab. Der Ops-Mangel traf mich weniger hart und auch die neuen Flashpoints kümmern mich eher wenig, aber es fehlte klar an wiederholbarem Content und 5.0 war in meinen Augen ohnehin ein Reinfall, auch wenn die Verkaufszahlen BioWare etwas anderes eingeredet haben. Ganz banal formuliert, KotET hatte nicht einmal neue Love interests! Und neue LIs waren immer ein Verkaufsargument für Fortsetzungen von BioWare-Games. Die Zakuul-Addons sind langfristig nur deshalb interessant, weil man in ihnen eine Menge Gefährten rekrutieren oder los werden konnte. Dafür hat man aber auch zunächst alle Gefährten verloren und bis heute nicht zurückerhalten (außer man ist Trooper und selbst dem fehlt Tanno Vik).

Imo hatte 4.0 mit den Titeln und Erfolgen aus den Sternenfestungen zumindest noch einen stärkeren Farm-Anreiz als 5.0 mit den wiederholbaren Kapiteln. Generell hatten Addons früher weit mehr reizvolle Vermächtnistitel zu bieten und 5.0 ist für mich als Erfolgsjäger und Titelsammler ein persönlicher Tiefpunkt. Zumindest legte man mit Iokath etwas interessantes nach und nach 4.0 kam bis auf die Ewige Meisterschaft gar nichts, da ich die nachgelieferten Kapitel fairerweise außer Acht lasse, denn imo gehörten sie zu 4.0 und wurden nur ausgespart. Daher weht der Wind. Und die drei Love interests konnte man ohnehin bereits in den ersten neun Kapiteln kennen und lieben lernen, dazu haben Kapitel X-XVI gar nichts mehr beigetragen, außer zusätzlichen Romantik-Szenen.

SoR hatte vielleicht keine neuen Gefährten zu bieten, aber es führte zumindest drei neue Charaktere ein und zwei davon wurden später zu Gefährten. Lana Beniko und Theron Shan stammen aus SoR, so wie Arcann theoretisch aus KotFE stammt. Was die Dauerhaftigkeit eingeführter Charaktere betrifft so genießt SoR also einen weiteren bedeutenden Vorsprung.

Nicht unerwähnt möchte ich die Bedeutung von Rishi und Yavin 4 lassen. Yavin 4 wurde als Daily-Gebiet umgesetzt und es ist heute noch beliebt, auch weil es relativ groß und ressourcenreich ist. Später führte man sogar noch eine Yavin 4 Festung ein. All das hätte ich mir auch für Rishi gewünscht. Yavin 4 war als Schauplatz so wichtig, dass es sogar in 4.0 für einige Gefährten-Rekrutierungsmissionen verwendet wurde. Rishi wurde wieder ausgespart, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Immerhin hat Rishi haufenweise weitere Inseln zu bieten und es ist ein beliebter Rückzugsort für Schmuggler und Piraten. Palmen, Strand und Meer – was will man mehr? Ich liebe Rishi, weil es Rakata Prime am nächsten kommt. Leider scheint man in Austin etwas gegen tropische Paradieswelten zu haben, weshalb ich als Spieler seit 3.0 auf dem Trockenen sitze. Doch solch erinnerungswürdige Welten sind genau das, was auch zur Beliebtheit eines Addons beitragen kann. Zakuul? Ist für mich nur irgendeine Stadtwelt wie Coruscant. Selbst die Sümpfe sorgen für keine Begeisterungsstürme und Dailies gibt es hier ohnehin keine. Odessen ist als Hauptquartier ganz nett, aber vom Planeten an sich hat man auch eher wenig. Darvannis sieht gut aus und ist bereisbar (anders als die meisten anderen Welten die in Kapiteln verwendet wurden), aber los ist hier auch nichts. Darvannis ist so etwas wie das neue Manaan. Man fragt sich warum sich BW die Mühe gemacht hat diesen Planeten fix ins Spiel einzubauen.

Würde man Manaan und Rakata Prime wegen ihrer Solo Modes auch noch bei Shadow of Revan einrechnen, dann wäre 3.0 wirklich das Game Update mit den hübschesten Locations gewesen. Vielleicht wäre 3.0 so sogar mit 1.0 konkurrenzfähig. Wenn ich meine 1.0 Lieblingswelten aufzähle, auf denen ich gerne eine Festung oder einen anderen Grund zur häufigen Rückkehr hätte, dann käme ich auf Tython, Alderaan, Ord Mantell und Dromund Kaas. Ich bin kein Fan des Dromund Kaas-Apartments, ich hätte mir lieber ein Dschungelcamp oder ein Anwesen wie Lord Grathans gewünscht. Wie man merkt bevorzuge ich warmes bis mildes Klima, Felsen, Wasser und soweit wie möglich auch Grünzeugs. Witterung egal.

Stadtplaneten wie Coruscant, Corellia und Zakuul spiegeln das Star Wars der Prequel-Ära wieder und ich finde dieses ja auch gut, doch die wirkliche Action spielte sich auf Naboo etwa auch in einigen Straßenschlachten oder der Wildnis ab. Auf einem Planeten nichts zu tun zu können ist für mich ziemlich uninteressant. In einer etwas längeren Kritik an den Prequels hieß es einmal Star Wars hatte in seinem Kern mit der Frontier zu tun, einem amerikanisch geprägten Begriff für die Wildnis oder den Wilden Westen, weil Star Wars ja so etwas wie ein Space Western ist. Mag sein, dass RPler mehr Freude an Kulissenwelten wie Darvannis, Manaan oder Zakuul haben, aber ich freue mich selbst über die zu Dailies gewordenen Heldenquests, um Alt-Welten wie Alderaan oder Hoth zu besuchen. Nur ist die neue Schnellreise Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist man sofort vor Ort, andererseits verpasst man viel von der imposanten Kulissen und Gefährtenkommentare gibt es leider ohnehin kaum noch. Gefährtenkommentare sind auch ein Feature, das mir an SoR sehr gefallen hat. Nur waren sie auch nervig zu triggern. An bestimmten Stellen musste man ohne Mount und Raketenstiefel mit einem von zwei Gefährten unterwegs sein, damit dieser einige Worte über die Szenerie fallen lässt. Das bedeutete zum einen, dass nicht mehr alle Gefährten Kommentare abgeben, wie noch in RotHC auf Makeb, aber auch, dass die Trigger-Punkte verbuggt sein könnten. Leider gab man dieses Feature abseits von Addons völlig auf und in 4.0 gibt es zwar Umgebungskommentare, aber es ist vorgeschrieben welchen Char man dabei haben muss und die Gefährten melden sich auch nur in den Kapiteln zu Wort. Gefährtenkommentare wie man sie aus den Klassenstories kennt wären ja wirklich grandios, doch abseits von diesen gab es sie nie und so kann ich diesen Verlust nur im Zusammenhang mit dem Verlust der Klassenstories betrauern.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Vorgefertigte Entscheidungen auf Instant-65ern
Geprüft mit einem Hexer und Gelehrten:

Imperiale 65er haben
  • Koth verloren (kothfeindliche Vorentscheidungen)
  • Kaliyo erlaubt ihre Bomben zu zünden
  • Kaliyo zur GEMINI-Frequenz geschickt
  • Senya und Arcann abzuschießen versucht
  • vermutlich vor Valkorion gekniet

Republikanische 65er haben
  • Koth behalten (kothfreundliche Vorentscheidungen)
  • Kaliyo verboten ihre Bomben zu zünden
  • Jorgan zur GEMINI-Frequenz geschickt
  • Senya und Arcann die Flucht erlaubt
  • sich vermutlich geweigert vor Valkorion zu knien

Der Trend für die Instant-70er dürfte also offensichtlich sein, Imperiale dürften Koth, Arcann und Senya ermordet haben, ebenso wie SCORPIO, wobei sie sich sicherlich für das Imperium entschieden haben werden. Bei Reps ist es exakt umgekehrt. Offen ist nur die Frage, ob Torian bei Imperialen überlebt und Vette bei Republikanern.

Instant-65er haben noch alle sekundären Rekrutierungsmissionen für Gefährten offen.

Wer will kann mit diesen Informationen sicher einiges anfangen, denn damit ist klar, der Instant-Rep ist quasi Hell V und der Instant-Imp ist in Richtung Dunkel V ausgelegt. Der Reiz liegt also darin sich Charaktere irgendwo dazwischen zu schaffen, was man nach den Instant-60ern (Kopfgeldjäger waren keine Mandalorianer und Inquis wurden als Darth Imperius bezeichnet) vielleicht nicht erwartet hätte.

Für mich bedeutet das etwa, dass ich meinen Hell V Jedi-Schatten jederzeit problemlos durch einen Instant-70er ersetzen könnte, da ich ihn sonst noch durch den Rest von KotET und KotFE bringen müsste. Außerdem stehe ich nicht sonderlich darauf, dass man in Vanilla SWTOR praktisch gezwungen wurde Nadia Grell zu heiraten, nur weil man nett zu ihr war.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Welches war das beliebteste SWTOR-Addon
Nicht meine, aber vor allem wegen der dreistelligen Teilnehmerzahl eine sicher interessante Umfrage:
http://www.strawpoll.me/13978515/r

Spoiler: Shadow of Revan

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren