Donnerstag, 10. März 2016
Eine Vorschau auf die HK-55 Waffen
Bei Dulfy: http://dulfy.net/wp-content/uploads/2016/03/swtor-hk-55-weapons.jpg

Und auf imgur: http://imgur.com/a/tTcXy

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein Grund mehr mir eine HK-Cyborg-Rüstung zu wünschen


Mein erster Versuch den HK-55 Helm in eine Rüstung zu integrieren verlief jetzt nicht gerade prächtig. Der Helm selbst sieht gar nicht so schlecht aus, auch wenn er das Kinn ungeschützt lässt (wer sich mal Abschürfungen oder Verbrennungen in diesem Bereich zugezogen hat wird davon wenig begeistert sein). Zumindest klingt der Helm aber gut, er scheint eine der stärkeren Stimmverzerrungen zu nutzen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Notizen zum März-Livestream
Ben Irving und Eric Musco, mit Gastauftritt von Charles Boyd

State of the Galaxy

Patch für Kapitel XI kommt morgen und ein weiterer ist für nächste Woche geplant

Lob für Community, namentlich Bad Feeling Podcast, swtorista und Kid Lee

Kapitel XI

GEMINI Frequenz ist für kommende Kapitel bedeutend

PVP

Screenshots

Kapitel XII erscheint am 5. April mit Odessen Kriegsgebiet

PTS-Feedback wird gehört

Rishi Arena erscheint ebenfalls mit Kapitel XII

(Das Feedback ist so positiv und die Entwicklung so weit fortgeschritten, dass der PTS daher wohl für die Eternal Championship frei wird)

Kid Lees Erklärungsvideo zum Odessen Kriegsgebiet (wurde gezeigt und von BW empfohlen)

Quality of Life Verbesserungen

Mit Kapitel XII werden die meisten Dekos auf ein 999 Stück-Limit erhöht, ab dann darf man auch 5 aktive Festungen besitzen

1000 Mitglieder pro Gilde, Vermächtnisname in Gildenfenster usw. kommen auch mit Kapitel XII

Charakternamen-Verbesserung kommt auch mit Kapitel XII (1 Leerzeichen + 20 anstatt 16 Zeichen)

PVE und PVP-Instanzen (kommen wohl zu spät, sollten vermutlich Spieler auf tote PVP-Server locken)

Update für Serverauswahl

Eternal Championship

Eternal Champion title?

Mount, Pet und Bowdaar bestätigt

Launch wird erst im nächsten Produzenten-Livestream genannt (oder früher, falls PTS wohl wirklich gut läuft)

PTS-Update und Blog-Posting erst für Ende März geplant

Abo-Belohnungen

HK-Waffen-Set: Scharfschützengewehr, Pistole und Vibroschwert!

Story Time mit Charles Boyd

Vlog zu Kapitel XI kommt bald

Story Q&A

Lieblingsgefährten-Rückkehr hängt von Story ab, muss sich richtig anfühlen, müssen im jeweiligen Szenario Sinn machen

Kapitel XII: Visions in the Dark

Tödliche Mission für Allianz

Valkorion hat Pläne für den Fremdling

Rückkehr von Darth Marr und Satele Shan, befinden sich auf Odessen

Macht, Prophezeiungen, Schicksal

Wildnis von Odessen

Akghal Usar wird mit Kapitel XII erscheinen (da habe ich mit Guss Tuno wohl falsch getippt)

Rätsel zu lösen, um ihn zu befreien

Verbindet Vergangenheit und Gegenwart (die Zeit Exar Kuns mit der "Gegenwart")

Elara Dorne wurde von Kanzlerin Saresh aus politischen Gründen aus Squad entfernt (Season 2 Hinweis?)

Ergänzung

Nächster Livestream am Dienstag, 5. April (ebenfalls vorgezogen)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Kalligs Lichtschwert als BoL-Item
Bildbeweis von Reddit-User IamBlackMumba: http://imgur.com/a/KQnFJ

Beide Lichtschwerter (sowohl Doppelklinge und Einfachklinge) sind nach 4.2 als Vermächtnisitems erhältlich und entgegen einiger auf swtor.com gestreuter Gerüchte auch voll modifizierbar. Bereits existierende Schwerter wurden jedoch nicht umgewandelt, man müsste also um beide zu erhalten wieder einen Attentäter und Hexer leveln.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 8. März 2016
Kapitel XI: Nackt, unsichtbar und unauffindbar
Die Veröffentlichung von Kapitel XI ist alles andere als bugfrei. Gerade beim ersten Durchlauf kann es passieren, dass man Aric Jorgan zuerst nackt und später unsichtbar erlebt. Vor allem der unsichtbare Jorgan schafft das Problem, dass man die Quest nicht mehr fortführen kann. Beide Bugs haben den gleichen Ursprung, daher sollte man, sobald Jorgan in Unterwäsche erscheint, aus der Instanz flüchten und die Mission zurücksetzen. Zurücksetzen hilft!

Später soll man einen Außenposten erstürmen, wofür man jedoch insgesamt 5 versteckte Schalter finden muss. 2 Schalter befinden sich direkt am Gebäude entlang platziert, man muss nur den Kopf etwas heben. 1 Schalter befindet sich an einem Pfeiler des Gebäudes, zu dem man über eine Rampe hinab gehen kann. Der finale Schalter befindet sich schließlich hinter einem der Reaktoren auf dem Vorplatz des Außenpostens, wo man zuerst eine Gruppe Skytrooper zerlegt hat.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Der Produzenten-Livestream wurde vorverlegt
Hey folks,

Quick update on this week's Producer Livestream. Ben is going to be out of the office towards the end of the week, so to make sure that you still get the Producer Livestream this week we are going to move it in by one day. That means that our stream will now happen on Wednesday, March 9th (in two days). Same time, same place. Here is the info:

Wednesday, March 9th
2 - 2:30 PM Pacific
http://www.twitch.tv/swtor

Thanks everyone.

-eric



Mittwoch um 23 Uhr

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Leugnungs-Paket-Preview: Der Kartellmarkt im Wandel

Themenmonat

Im Anarchistenpaket fing es gerade erst an, doch nun fällt der Groschen. Während man in früheren Paketen einfach Dinge zusammen verramscht hat lassen sich nun eindeutige Trends erkennen. Im Anarchistenpaket war das noch nicht der Fall, weil ein Großteil der zu Kapitel X passenden Items bereits zuvor veröffentlicht worden war. Trotzdem passten die Kaliyo-Statue, die Kaliyo-Blaster, Kaliyos Speeder, das am Sith-Geheimdienst orientierte Anarchisten-Set und der an die Klassenstory des Imperialen Agenten GONK-Droidengefährte zum Thema des entsprechenden Kapitels.

Rüstungen

Das Leugnungs-Paket geht noch einen Schritt weiter und führt nun sogar zwei Rüstungen ein, die im Kapitel vorkommen werden. Beide sind völlig neue Designs und tragen sogar das Havoc Squad-Abzeichen. Damit wird manchem Spieler ein Wunsch erfüllt, denn aus der Story geklaute Rüstungen gehören zu den am meisten gewünschten Items. Aus diesem Grund gibt es auch ein Koth Vortena-Set, das sich namentlich jedoch an den Zakuulan Exiles orientiert, die in Kapitel XI eine Rolle spielen. Auch Koths Waffen sind bereits ein Teil des Kartellmarkts. Ich kann nur hoffen, dass dieser Trend anhält, denn man hat sich für Fallen Empire wirklich Mühe gegeben neue und frische Designs zu erschaffen. Ein interessantes Detail am Rande ist vielleicht, dass in sehr frühen Promo-Screenshots noch eine am ursprünglichen weiß-roten Havoc Squad-Set orientierte Uniformen zu sehen waren. Jedipedia zeigt einem diese Rüstung auch noch an, wenn man sich Aric Jorgans 4.1 Charaktermodell anzeigen lässt. Zwischenzeitlich hat man jedoch völlig neue Sets für Jorgan und das reformierte Havoc Squad entwickelt. Eine erfreuliche Entwicklung, die mich auch hoffen lässt, dass sich Vette, Gault, Torian und Shae Vizla in ihren jeweiligen Kapiteln anders kleiden werden, als sie es derzeit im 3D Model Viewer auf jedipedia tun.

Waffen

Hier stellt sich das Leugnungs-Paket eindeutig in die Tradition des Anarchisten-Pakets. Schon Kaliyos Gewehr war als Kartellmarkt-Item verfügbar und nun hat auch Jorgans Scharfschützengewehr eine ganze Lieferung von Kartellmarktwaffen inspiriert. Seit man sich überhaupt die Mühe macht neue Waffen und Rüstungen für die Rückkehrer zu entwickeln (hätte man ruhig auch bei Theron Shan tun dürfen) bin ich von dieser Entwicklung begeistert. Man verschwendet den Aufwand nicht einfach dafür einen NPC neu einzukleiden, sondern macht dessen neue Kleider auch im Kartellmarkt verfügbar.

Gefährten

Der GONK-Droide als Anspielung auf die Klassenstory des Agenten und die K'lor-Schnecke als Teaser für Kapitel XII bzw. auch als Anspielung auf die Sith-Klassenstorys lassen es möglich erscheinen, dass künftige Pakete ebenfalls die Chance ergreifen könnten thematisch passende Kartellmarkt-Gefährten einzuführen. Ich erwarte wegen des Themas von Kapitel XII und wegen der K'lor-Schnecke sogar einen Tythonischen Kriegsdroiden vom Kapitel XII-Paket. Die Abfolge lässt dabei auch Prognosen zu. Seit dem ersten Allianzpaket im Oktober 2015 wechseln sich Droiden- und Tier-Gefährten regelmäßig ab. Als kleine Prognose für den Rest von Season 1:

Kapitel XII – Droide
Kapitel XIII – Tier
Kapitel XIV – Droide
Kapitel XV – Tier
Kapitel XVI – Droide
Kapitel HK – Tier

Ich hoffe natürlich auch, dass man diesen Trend beibehält, auch wenn ich es mir anhand des Dataminings schwer vorstelle passende Gefährten für Kapitel XII-XVII zu finden. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Zumindest bei den Tiergefährten erwarte ich über kurz oder lang eine der Riesenfledermäuse, wie man ihnen ebenfalls auf Korriban begegnet. Und um der Reddit-Crowd zu gefallen könnte sich früher oder später auch ein auf M1-4X Bewegungsmodell basierender Colocoide unter den Tiergefährten finden. Meine Wünsche hinsichtlich Droidengefährten haben ich letztes Monat bereits einmal geäußert. Mir würden Droiden gefallen, die auch exotische Waffen tragen können, etwa Lichtschwerter, zwei Schwerter und vor allem Elektrostäbe (wie es auch General Grievous IG-100 MagnaGuard Kampfdroiden taten).

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Warum ich glaube, dass Blizz für Kapitel XI vorgesehen war
Ursprünglich wäre geplant gewesen, dass Bowdaar in Kapitel X erscheinen wird, später wurde Blizz auf Kapitel X vorverlegt und Bowdaar hätte in Kapitel XI erscheinen sollen. Doch nun wurde Bowdaar noch weiter verschoben.

Mit Kapitel XI hätte ursprünglich auch das Exiled Master-Set mit Rucksack erscheinen sollen (Link zum Datamining von damals): https://torcommunity.com/database/update-previews/1281-4-0-4-mined-wip-still

Ursprünglich hätte man angenommen, dass es sich bei diesem Set um eine Adaption des Obi-Wan Kenobi-Sets dieser Actionfigur (bzw. eines Covers des Marvel Star Wars Comics) handelt: https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2561080/

Aber was, wenn sich ausgerechnet der lästige Rucksack (und einer der Gürtel mit Werkzeugtasche aus dem Anarchisten-Paket) eigentlich an Blizz Fallen Empire-Robe und Rucksack orientieren:




Ergänzung: Dann ist da natürlich auch noch die Geschichte von Blizz Rückkehr, denn Blizz hat sich vom Lehrling des Kopfgeldjägers selbst zum Boss hochgearbeitet und seine eigene Crew aufgestellt. Man könnte in diesem Fall auch den Vergleich zu Jorgan und dem neuen Havoc Squad ziehen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Spannende Tage und Wochen
8. März – Game Update 4.2 mit Kapitel XI
10. März – Produzenten-Livestream zu 4.3 und darüber hinaus
Irgendwann im März – die Eternal Championship wird auf dem PTS freigegeben
Irgendwann im März – Story-Vlog zu Kapitel XI


Während die Dataminer in 4.2 nichts neues entdecken konnten erwartet uns am Donnerstag um 23 Uhr eine Reihe großer Enthüllungen. Einerseits wird das Release-Datum für 4.3 bekannt gegeben und damit auch die Berechnung des Erscheinens von 4.4 möglich, andererseits wird die Abonenntenbelohnung für April enthüllt. Das sind zumindest die beiden Dinge die wir fix erwarten können. Und auch der in 4.3 enthaltene Allianzgefährte sollte enthüllt werden (mein Favorit: Guss Tuno).

Aber Ben Irving und Eric Musco werden wohl noch darüber hinaus gehen. Wie schon im Februar und März wird man eine Stellungnahme zu den Bugs des Monats erwarten können und auch die EC-Verschiebung dürfte ein heiß diskutiertes Thema sein, das im Stream aufgegriffen werden sollte. Wann die EC auf den PTS gelangen wird ist auch eines der Dinge, die wir vielleicht von Ben Irving erfahren werden.

Irgendwann nach dem Stream wird es die EC sicher auf den PTS schaffen und damit steigt auch wieder einmal die Chance auf Leaks durch die Dataminer. Gerade Kapitel XII verbirgt noch einige seiner Geheimnisse und Kapitel XVI oder das HK-Bonuskapitel sind komplett unbekannt. Mit der EC und Kapitel XII auf dem PTS erhalten wir auch die Chance auf eine weitere Kartellmarktvorschau. Und da es sich bei Kapitel XII um ein Macht-Kapitel handelt hoffe ich natürlich auf entsprechende Paket-Inhalte. Ein neues Lichtschwert wäre etwa sehr nett, ebenso wie Sith- und Jedi-Roben. Ich sehe in Kapitel XII eine grandiose Chance endlich auch "Original-Jedi-Roben" einzuführen, wie sie seit Jahren in diversen Foren gefordert werden. Alec Fortescue ist auf swtor.com die Gallionsfigur der Bewegung für die Einführung von Original-Jedi-Roben (wie es sie etwa in KotOR II gab). Die Exiled Master Robe ist schon verdammt nahe am Ideal, aber eben mit einer hochgezogenen Kapuze (die noch dazu Clipping-Probleme mit sich bringt und einem neuen Kapuzenschnitt entspricht der auch nicht nur Fans hat). Wofür Kartellmünzen bzw. Echtgeld in seine Frisur investieren, wenn sie am Ende doch unter einer Kapuze verschwindet? Das Wehklagen der Original-Jedi-Roben-Bewegung leidet auch unter der Erfahrung, dass es gerade zu Beginn kaum Jedi-Roben ohne hochgezogener Kapuze gab. Das hat sich zwar mittlerweile geändert, aber BioWare produziert immer wieder grandiose Designs, die dann Probleme mit der Kapuze haben. Es schwingt also auch etwas Frust in dieser Debatte mit, weil sich nicht jeder mit Clipping abfinden kann. Mit heruntergezogenen Kapuzen ließen sich viele Probleme auch einfach so vermeiden. Nach zwei Havoc Squad-Sets in einem Allianzpaket zum Havoc Squad-Kapitel darf man vielleicht schon hoffen.

Vielleicht interpretiere ich zuviel in diese Sache hinein, aber ein GONK-Droide im Anarchisten-Paket sah für mich rückblickend auch nach einer Anspielung auf die Klassenstory des Agenten aus (der sich auf Nar Shaddaa als solcher verkleidete). Im Leugnungs-Paket versteckt sich nun eine K'lor-Schnecke, mit der man als Soldat eher wenig zu tun hat... aber K'lor-Schnecken sind prominente Gegner auf Korriban. Und mit einem Gleichgewicht der Macht-Paket im April rechne ich damit, dass die K'lor-Schnecke auf Korriban anspielt, während der im April-Paket enthaltene Droide (die Pakete folgen der Tier-Droide-Tier-Droide-Abfolge) eine Anspielung auf Tython sein sollte. Ich kann mir da nur einen Tythonischen Kriegsdroiden vorstellen. Hoffnungsloser Optimist der ich bin würde ich hoffen, dass es also ein Schwerter schwingendes Modell ist, wie auf Tython eben.

Bisher lässt auch der Story-Vlog zu Kapitel XI noch auf sich warten. Ein Livestream wäre einfach umzusetzen gewesen, ein Vlog braucht mehr Zeit und aus Rücksicht auf Spoilerphobe werden die Vlogs wohl erst nach dem jeweiligen Kapitel veröffentlicht. Es wird interessant zu sehen wie ergiebig diese Vlogs werden oder ob es sich um eine kommentierte 3 Minuten-Version des Kapitel-Trailers handelt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sternzeichen: K'lor-Schnecke
Heute ist nicht nur Internationaler Frauentag, sondern auch der erste Tag im Monat der K'lor-Schnecke. Was wäre wohl, wenn SWTOR auf Basis der Kartellmarkt-Gefährten Sternzeichen einführen würde?

Februar: Gonk Droide
März: K'lor-Schnecke
April: Pistolen-Droiden
Mai: Ginx

Oktober: Akk Hund
November: Suchdroide (aka Probe Droid aka Sondendroide)
Dezember: Nexu

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Bugfixes in 4.2
Auch wenn ein ganzes Feature fehlt, zumindest bringt 4.2 lang ersehnte Bugfixes mit sich.

Blizz wieder in Normalgröße

•Blizz went on a crash diet and lost all of his Life Day weight, and is now at his correct size.

Nim Ops lohnen sich endlich wieder

•Encounters in Nightmare Mode Operations now have a 100% chance to drop Rating 224 gear tokens.

Hacken verliert seinen Reiz (wieder)

•Slicing Harvesting nodes no longer drop Prototype (blue) quality Lockboxes and now drop Premium (green) quality Lockboxes.

Waffenbau wird nicht mehr für andere Berufe benötigt

•All Rating 200 and 208 Artifice items now correctly require Artifice Bonded Attachments.

Ein Fix für die Kriegsvorräte

•War Supplies that can be crafted with Grade 5 and 6 Components have been changed to require Grade 4 and 5 Components.

Auch bei den Farbkristallen wird gefixed

The following Color Crystals no longer have a Slicing Material crafting cost, and have been updated with Treasure Hunting Material cost:

•Advanced Black-Blue Eviscerating Crystal

•Advanced Black-Orange Eviscerating Crystal

•Advanced Black-Purple Eviscerating Crystal

•Advanced Black-Red Eviscerating Crystal

•Advanced Cyan Eviscerating Crystal

•Advanced Magenta Eviscerating Crystal

•Advanced Purple Eviscerating Crystal

•Advanced White-Purple-Blue Eviscerating Crystal

•Advanced White-Yellow-Orange Eviscerating Crystal

•Advanced Black-Blue Indestructible Crystal

•Advanced Black-Orange Indestructible Crystal

•Advanced Black-Purple Indestructible Crystal

•Advanced Black-Red Indestructible Crystal

•Advanced Cyan Indestructible Crystal

•Advanced Magenta Indestructible Crystal

•Advanced Purple Indestructible Crystal

•Advanced White-Purple-Blue Indestructible Crystal

•Advanced White-Yellow-Orange Indestructible Crystal

•Advanced Cyan War Hero's Crystal

•Advanced Purple War Hero's Crystal

•Advanced White-Purple-Blue War Hero's Crystal

•Advanced White-Yellow-Orange War Hero's Crystal

•Advanced Black-Blue Hawkeye Crystal

•Advanced Black-Orange Hawkeye Crystal

•Advanced Black-Purple Hawkeye Crystal

•Advanced Black-Red Hawkeye Crystal

•Advanced Cyan Hawkeye Crystal

•Advanced Magenta Hawkeye Crystal

•Advanced Purple Hawkeye Crystal

•Advanced White-Purple-Blue Hawkeye Crystal

•Advanced White-Yellow-Orange Hawkeye Crystal

Das Ende der grünen Stufe 5 Geschenke?

•Alliance Supply Crates now really don’t drop Premium Quality Gifts, and instead drop Artifact Quality Rank 5 Gifts.

Auch seit 4.0 bekannte Bugs wurden beseitigt

The following items have had their stats reduced:
•Outlander Force-Healer's Cuffs MK-5
•Outlander Med-Tech's Vambraces MK-5
•Outlander Mender's Bracers MK-5

Kalligs Lichtschwert ist nun BoL

•The Inquisitor Mission "Inheritance" now once again offers Kallig's Lightsaber. Kallig’s Lightsaber is now Bound on Legacy and has no Modifications.

[Anm.: Hoffentlich finde ich meines noch, immerhin habe ich zwei Hexer. Ansonsten wäre das auch nicht so schlimm, es gibt ja die Möglichkeit zum Speedleveling und ohne einen Allianzgefährten habe ich dieses Monat sicher etwas mehr Zeit.]

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 7. März 2016
Warten auf den Lieblingsallianzgefährten
Die Verschiebung der Eternal Championship rückt die Rekrutierung Bowdaars einmal mehr in weite Ferne. Doch zumindest dürften die anderen Gefährten nicht an ein derart lästiges Feature gebunden sein, sodass sie zeitgerecht mit dem jeweiligen Story-Kapitel erscheinen werden. Während mich bestimmte Gefährten (Broonmark, Akghal Usar, Skadge) eher kalt lassen, gibt es andere die ich unbedingt haben und als Gefährten nutzen will.

Bowdaar

Dank des Rückholterminals für ehemalige Gefährten läuft mein Revolverheld bereits mit Bowdaar an seiner Seite herum, sodass ich die EC eigentlich nicht mehr brauche, um mir Bowdaar zurückzuholen. Mit einem Einfluss 50 Bowdaar in einer Gefährtenanpassung mit lässiger Werte und einer Axt am Gürtel machen die Heldenquests als Revolverheld auch wieder Laune. Wegen der genialen Bowdaar-Anpassungen finde ich es aber auch schade, dass BW nach Monaten wiederkehrender Kritik immer noch nichts getan hat, um Gefährtenanpassungen fraktionsübergreifend zu machen (via BoL oder Anpassungshändler auf Odessen). Neben meinem Revo würde ich mir auch auf meinem ehrenhaften Powertech gerne einen Einfluss 20 Bowdaar halten, aber der würde entweder stinknormal oder wie zig andere Bowdaars in der Kartellmarkt-Anpassung für Bowdaar herumlaufen. Aber ich würde meinen Bowie am liebsten in die Wookiee-Kopfgeldjägeranpassung vom Sicherheitstoken-Händler stecken. Ohne die Anpassungsmöglichkeiten entfällt auch der Grund für mich, mir Bowdaar als aktiven Gefährten zu halten und ihn nicht im Allianz-Menü vergammeln zu lassen.

Ein Wookiee-Gladiator besitzt jedenfalls einen gewissen Reiz, denn Bowie ist ehrenhaft wie Chewie und kampfbesessen wie Qyzen. Ich könnte mir Bowdaar sogar an der Seite des einen oder anderen Jedi-Ritters bzw. meiner hellen Sith vorstellen. Jedi hätten natürlich den Vorzug den vollen Umfang der Bowdaar-Anpassungen nutzen zu können.

Guss Tuno

Neben Choza Rabaat ist Guss Tuno der einzige halbwegs echte Jedi-Gefährte in Season 1. Wobei Choza als Sternenfestungs-Gefährte in der Story etwas abseits steht. Die Sith scheinen deutlich prominenter vertreten zu sein. Mit Lana Beniko haben sie sogar eine Vertreterin im Hauptcast und Darth Marr war ihr Anführer. Außerdem sind die Sith-Gefährten durchgehend höher qualifziert. Lana war Ministerin des Sith-Imperiums und damit theoretisch gleichrangig mit einem Darth und Mitglied des Dunklen Rats. Xalek als Allianzgefährte ist ein vollwertiger Sith-Lord und Veeroa Denz ist eine unkonventionelle Ex-Akolythin. Zumindest bei den Festungsgefährten haben die Jedi noch die Nase vorne, denn Choza Rabaat war ein vollwertiger Jedi-Ritter, der es vielleicht auch zum Jedi-Meister gebracht hätte. Trotzdem fühlt man in Season 1 eine klare Sith-Übermacht. Während man sich Choza Rabaat mit einigen Aufwand verdienen muss wird Guss vergleichsweise einfacher zu erreichen sein, ähnlich wie Xalek. Sith-Gefährten werden einem ja fast schon geschenkt.

Ob sich Guss allerdings wirklich als Jedi-Ritter bezeichnen darf ist eine der großen Fragen hinsichtlich seiner persönlichen Entwicklung. Trotzdem ist der Ex-Padawan als unkonventioneller Kira-hafter Schüler ein interessanter Partner für Jedi-Klassen. Man kann ihm sicher noch einiges beibringen und Guss besitzt auch Humor. Ein männlicher Jedi-Gefährte stand außerdem schon lange auf meiner persönlichen Wunschliste. Ich sehe es als die Aufgabe meines Jedi-Ritters an Guss ähnlich wie Kira zu einem echten Jedi-Ritter auszubilden. Der Ritter bringt dafür seine Erfahrungen mit Kira mit und vor seinem Verschwinden war er als Jedi-Kampfmeister ja auch in die Lichtschwertausbildung im Jedi-Tempel eingebunden.

Nach HK-55, Koth und dem Datamining zu Kaliyo, Jorgan und SCORPIO bin ich außerdem sehr vorsichtig was Maincast-Gefährten anbelangt. Obwohl ich T7 verehre suche ich daher nach einem geeigneten Ersatzgefährten für meinen Jedi-Ritter. Mangels Kira wäre Guss meine beste Wahl. Im Gegensatz zu Bowdaar ist Guss also ein Gefährte den ich bereits fieberhaft erwarte und für den ich bereits alles vorbereitet hätte (Outfit, Lichtschwert, Farbkristall, Gefährtengeschenke). Team Tuno.

Sergeant Rusk

Rusk ist einer jener Gefährten die ich vor Fallen Empire bereits als Teil meines Havoc Squad 2.0 sehen wollte. In Fallen Empire scheint der Ex-Soldat einen Job als Garrus-Nachahmer angenommen zu haben. Anstatt auf Omega kämpft er jedoch auf Nar Shaddaa gegen die kriminellen Syndikate und insbesonders die Black Sun, auf deren Seite sich ein anderer Ex-Gefährte wiederfindet. Ich bin begeistert wieviel Mühe man in einige der Rekrutierungsmissionen gesteckt hat. Die Wahl Rusk oder Skadge fällt mir leicht, auch wenn ich von Rusk ursprünglich nicht sehr begeistert war. Als Jedi-Ritter fühlte ich mich mit diesem Gefährten bestraft, andererseits macht er als Captain Rex-artiger Begleiter aber auch einigen Sinn.

Rusk als selbsternannter Ordnungshüter und Möchtegern-Archangel besitzt einen gewissen Reiz, den ich bei Skadge vermisse. Skadge hat sich zwar in der Black Sun hochgearbeitet, aber er ist nur ein brutaler Schläger, dem man nur eingeschränkt vertrauen kann. Rusk entspricht hingegen der Vorstellung eines abgebrühten Stormtrooper, der nach dem verlorenen Krieg zum knallharten Cop am korruptesten Ort der Galaxis geworden ist. Das erinnert mich auch an einige Cop Dramas oder Crime Thriller. In einem anderen Setting wäre Rusk wohl ein Ex-Soldat der sich als Sherriff einer völlig korrupten Kleinstadt versucht, die von Gangstern regiert wird und trotzdem Probleme mit Gangs und Banden hat.

Rusks härtere Gangart würde sowohl zu dunkleren Jedi als auch Soldaten oder ordnungsliebenden Imperialen passen, womit sich der verhasste Gefährte des Jedi-Ritters wirklich erlösen könnte. Nachdem sich mein Kommando bereits um die Aufstellung eines Dark Havoc Squad bemüht wäre Rusk natürlich der passende Gefährte für ihn. Aber ich habe auch noch einen relativ grauen und sehr befehlstreuen Frontkämpfer zur Hand, der noch keinen Fallen Empire Gefährten gewählt hat.

Zenith

Laut Datamining ist die Zenith-Rekrutierungsquest ein Meisterwerk. Zenith nimmt in seinen Dialogen mit jeder imperialen Klasse auf deren Hintergrundgeschichte Bezug. Vor allem mit Agenten hat Zenith noch eine Rechnung offnen, denn diese waren für das Ende von Zeniths Mentor Gray Star verantwortlich. Die Undercover-Mission des Agenten auf Balmorra war praktisch für Zeniths Radikalisierung verantwortlich. Nach Paul S. Kemps Lords of the Sith könnte man hinsichtlich Zeniths auch den Vergleich mit Twi'lek Freiheitskämpfer Cham Syndulla wagen, dessen Jahrzehnte langer Krieg mit den verschiedenen Besatzern Ryloths Teil von The Clone Wars, Lords of the Sith und nun auch Star Wars Rebels geworden ist. Kopfgeldjäger beschuldigt Zenith hingegen für den Tod des obersten Kanzlers verantwortlich zu sein. Insgesamt hege ich den Verdacht, dass die imperialen Klassen es sehr schwer haben dürften Zenith zu rekrutieren. Daher könnten wohl auch die beiden Erfolge für das Töten Zeniths und die Ablehnung einer Allianz durch Zenith stammen.

Neben Dark Disciple und Lost Stars würde ich Kemps Lords of the Sith bisher auch als eines der besten Werke des neuen Kanons bezeichnen und Paul S. Kemp war in den Legends bereits für die beiden Jaden Korr-Romane Riptide und Crosscurrent, sowie den Darth Malgus-Roman Deceived verantwortlich. Fanboy's Choice.

Meine Begeisterung für Zenith stammt von einer Mischung aus Bemühungen der Autoren, Zeniths Hintergrundgeschichte und dem Umstand, dass es für Zenith mittlerweile sogar ein kanonisches Gegenstück gibt. Zenith lässt sich einem Star Wars-Archetypen erklären, er ist Cham Syndulla. Zuerst kämpfte Zenith mit aller Kraft gegen die Sith, danach mühte er sich in der balmorranischen Innenpolitik, doch alles war vergebens als mit dem Ewigen Imperium ein neuer Tyrann am Horizont erschien. Nur Zenith ist eben doch nicht ganz wie Cham, denn Zenith sieht die Probleme globaler, womit er Chams Tochter Hera näher steht. Zenith kämpft daher auch auf Nar Shaddaa und sucht ein Bündnis mit der Allianz gegen Zakuul.

Meine wiedergeborene (als Instant-60er angelegte) Schurkin identifziert sich ebenfalls mit Cham und Hera Syndulla. Wie Hera hat sie sich als Piloten ihre Sporen verdient, als sie für die Rebellen Nachschub nach Balmorra schmuggelte, wobei sie sich auch für ein Trainingsprogramm des SID qualifzierte. Großmächte die Guerillabewegungen unterstützen, das ist auch in der realen Geschichte ein sehr ergiebiges Thema. Zenith ist auch nicht der einzige Balmorraner in Season 1, sogar Tai Cordan wird noch in Erscheinung treten. Der Politiker Cordan ist allerdings nicht als Gefährte rekrutierbar und wäre als solcher auch ziemlich nutzlos. Sollten Cordan oder Zenith sterben wäre das für den jeweils anderen auch kein allzu großes Drama, denn die beiden standen sich in der balmorranischen Innenpolitik als erbitterte Rivalen gegenüber. Zenith führte die Partei der Radikalen an, die um jeden Preis mit ehemaligen Kollaborateuren abrechnen wollten, während Cordan zu den Pragmatikern gehörte. Für geraume Zeit konnte sich Zenith sogar als Oppositionsführer behaupten und scharfzüngige Angriffe auf Cordans Regierung durchführen.

Ich hoffe naütrlich, dass sich Zenith auch dem einen oder anderen meiner imperialen Charaktere anschließen würde. Nach M1-4X und Major Pierce wäre Zenith zwar nicht der erste fraktionsexklusive Gefährte, aber der erste zu dem keine Alternative bereit gestellt wird. Gerade auf meinen hellen Sith, ehrenhaften Kopfgeldjägern und meinem Doppelagenten würde ich auf eine Chance hoffen Zenith zu rekrutieren. Meine hellen Kopfgeldjäger haben den obersten Kanzler schließlich verschont und stattdessen Darth Tormen eine Abreibung verpasst und mein Doppelagent hat alles getan, um das Imperium zu schwächen.

Die passende Klasse für Zenith ist gar nicht so leicht zu finden. Im Grunde würde er ähnlich wie Cham Syndulla zu jedem Widerstandskämpfer passen. Doch ich sehe in Zenith vor allem einen Experten für Guerillakriegsführung und Attentate. Zeniths Erfahrungen als irregulärer Kämpfer lassen ihn für mich als einen idealen Gefährten für den Soldaten erscheinen. Gerade etwas duneklgrauere Soldaten könnten Zeniths Methoden zustimmen, die dieser während der langjährigen Besatzung Balmorras entwickelt hat. Auge für Auge – Zenith hat seine Taktiken teilweise von den Sith-Imperialen übernommen. Womit er sich theoretisch auch ganz gut mit einigen dunklen Imps unterhalten könnte.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Aus dem Leben eines Altoholikers: Benennungspraktiken
Es ist wieder einmal soweit, nach fast 4 Jahren steht uns eine weitere Chance ins Haus uns Namen zu sichern, die wir schon immer haben wollten, die aber nicht verfügbar waren. Während die Erweiterung des maximalen Zeichenlimits von 16 auf 20 Zeichen noch eher belanglos wirkt, ist die Möglichkeit künftig auch ein Leerzeichen in seine Namen einzubauen berauschend. Nun kann man die 20 Zeichen auch wirklich ausnutzen, indem man sich etwa einen Vor- und Nachnamen überlegt. Mit dieser Kombination ergeben sich auch dutzende Varianten ziemlich beliebter Namen und man kann sich etwa Kane nennen, aber vielleicht nicht Kane Starkiller sondern Kane Shan. Besser als ein Namepurge? Irgendwie schon.

Aufgrund meiner Begeisterung für dieses in 4.3 erscheinende Feature (eh erst April, aber dafür kann man schon ausgiebig nach neuen Namen suchen) fühle ich mich auch zu einem Rückblick auf meine vergangenen Benennungspraktikten gedrängt. Für mich ganz natürlich, denn beim Durchsuchen meines Vermächtnisses nach Kandidaten für eine Umbenennung sticht mir so einiges in Auge. Um den Charakternamen in 4.3 zu wechseln bieten sich weiterhin 2 Optionen an. Entweder man wählt ein 1000 KM oder derzeit (auf T3-M4) 4 Millionen Credits teures Character Rename Token oder man nutzt zwei Charaktertransfers, die je 90 KM kosten. Zuerst transferiert man auf einen anderen Server, dann legt man sich einen Charakter mit gleichem Namen auf seinem Zielserver an und wenn man den Char dann wieder zurück transferiert muss man ihn zugleich umbenennen. Eine Gratis-Namensänderung für nur 180 KM, aber man verliert beim Transferieren halt sämtliche Kostüme und darf nichts im Handelsmarkt gelistet haben. Zudem besteht das geringe Risiko, dass während des Transferprozesses eine Verzögerung eintritt und einem jemand anders just in diesem Moment den gewünschten neuen Charakternamen wegschnappt. In diesem Fall kann man den Platzhalter-Char löschen und wieder den alten Namen annehmen.

Namen als Spiegel der eigenen Vergangenheit

Wenn ich, wie am Wochenende, meine Vermächtniskarte durchsehe, dann fällt mir natürlich eines auf, meine Benennungspraktiken sind völlig uneinheitlich. Ich gehöre nicht zu jenen die im Prinzip ein und denselben Namen in zig Varianten verwenden wollen, sondern eher zu jenen die alles einmal ausprobieren. Dementsprechend sind meine Charakternamen hinsichtlich ihrer Herkunft bunt gemischt. Aber um auf einen Namen zu kommen braucht es oft schon einen Funken Inspiration und diese Inspiration ist nicht selten davon geprägt woher man kommt, wovon man sich als Fan bezeichnen würde und was man eben so kennt.

2011 war ich etwa sehr bemüht Star Wars-typische Namen zu wählen und mich an die Benennungsirchtlinie auf swtor.com zu halten. Man sollte keine Namen realer Persönlichkeiten oder fiktiver aus anderen Videospielen wählen. Damals hatte ich noch die Angst BioWare würde wirklich auf entsprechende Anzeigen reagieren. Also saß ich da und kramte EU-Namen zusammen, da ich meinen Kopfgeldjäger nicht Carlos nennen wollte. Aber auch Lore-Namen waren laut Richtlinie eigentlich verboten, aber es schien BW doch nicht zu kümmern diese aufzuhalten. So kam ich für einige Zeit etwa in den Besitz von Charakteren namens Vectivus oder Thrass. Einer meiner damaligen PVE-Partner nannte seinen Hexer sogar Keeper, genauso wie den Chef des Imperialen Geheimdiensts und niemand hinderte ihn daran.

Aus dieser Erinnerung heraus griff ich später auch einige Zeit auf historische Namen zurück oder orientierte mich an Romancharakteren. Mit 8 bzw. 12 Charakterslots war da aber nicht viel zu erreichen. Die 22 Charakterslots wurden erst nach zwei Runden Serverzusammenlegungen erreichbar und von 8 auf 12 war es kein sehr weiter Sprung. Ich musste also auch auf viele passende Namen verzichten, da ich auch nicht den Mut hatte mir einen Zweitaccount mit Platzhaltern anzulegen. Später war ich dann überrascht wie wohl schon 10 andere auf meine Idee gekommen waren die Liste der weströmischen Kaiser als Vorschläge für Charakternamen zu verwenden. Also doch kein Honorius für mich.

Derart häufig wie ich anfangs meine Charaktere auch "austauschte" (aka anlegte, löschte, neu anlegte usw.) stieß ich auf das Problem, dass ich Namen hin und wieder freiwillig aufgab und dadurch auch immer wieder verlor. Je populärer T3-M4 wurde, desto geringer wurde mein Spielraum für neue Namen. Es gabe dann sogar Zeiten als ich mich mit einer Liste von 20 Namen vor den Charaktereditor setzte und erst 14 streichen musste, ehe ich einen finden konnte, der noch frei wahr. In dieser Phase machte ich dann auch einige Benennungsfehler. Selbst nach den Transfers hatte ich so meine Probleme damit auf die Schnelle (ohne neuen Namen konnte man die Chars auch nicht spielen) neue Namen zu finden und so hängen mir seit 2012 einige ärgerliche Relikte dieser Zeit am Bein.

Neben Selfmade-Sithnamen, historischen Persönlichkeiten und Versuchen "echte Star Wars Namen" zu finden, ohne die meist ohnehin vergriffenen Originalnamen zu verwenden musste ich irgendwann einsehen, dass ich kreativer werden musste. Selbst Datenbanken für Babyvornamen, Listen mit Herrscher- und Götternamen erwiesen sich irgendwie als nicht sehr hilfreich.

Unterm Strich kann ich 5 Sith-Namen, 4 historische Persönlichkeiten, 2 Romanfiguren, 5 geborgte Star Wars-Namen mein Eigen nennen. Bei nunmehr 29 Charakter ist das in etwa gerade einmal die Hälfte.

Woher kommt nun der Rest meiner Charakternamen? Teilweise aus dem Wörterbuch, als ich nach gut klingenden Übersetzungen zu bestimmten deutschen Wörtern gesucht habe. Die Namen meiner Kopfgeldjäger lassen sich deshalb etwa als Gewinn, Kosten oder Münze rückübersetzen. Zumindest zwei andere stammen tatsächlich aus einem Lexikon für Babyvornamen und in einigen Fällen habe ich auch verschiedene Namen miteinander kombiniert, wie es in-universe bei Bria Tharen und Allana Solo bereits geschehen war. Brias Name setzte sich aus den Namen ihrer beiden Großmütter zusammen und Allana wurde nach Allya und Anakin Solo benannt.

Namensverlust

2012 war ein sehr schwieriges Jahr für mein Vermächtnis. Die Serverzusammenlegungen haben mich einige meiner Lieblingsnamen gekostet und bei meinen neuen Namenlosen ein lange nachwirkendes Trauma hinterlassen. Vor der zweiten Runde hieß mein Revolverheld noch Raynar, seither finde ich keinen Namen mehr der wirklich zu ihm passt. Mit 4.3 habe ich die Chance ihn wieder Raynar [+ Nachname] zu nennen. Captain Raynar Suul vielleicht. Der Albtraum nähert sich seinem Ende.

Insgesamt habe ich derzeit 5 Kandidaten ausgemacht, die ich einer Namensänderung unterziehen möchte. Zwei davon (beide Schmuggler) sind Opfer des einen oder anderen Servertransfers, der mich eben einen passenden Namen gekostet hat. Zwei andere leiden unter einer damals unter Druck durchgeführten Namenswahl, nachdem ihre Wunschnamen bereits vergriffen waren. Und ein anderer hat bereits mehrere Namenswechsel hinter sich, aber nun kann ich ihm den Namen verleihen den er verdient.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Allianzgefährten sind doch an Kapitel gebunden?
Die Verschiebung der Eternal Championship und Bowdaars haben zumindest etwas gutes an sich, sie demonstrieren uns, dass die Allianzgefährten trotz allem wohl doch an bestimmte Kapitel gebunden sind. Schon zuvor wusste man dank Datamining, dass einige Gefährtenrekrutierungen aufeinander aufbauen. So teasert Dr. Oggurobb nach Talos Drelliks Rekrutierung die Entdeckung eines Dashade auf Yavin 4 (indem Dr. Hutt auf Talos Doktorarbeit über die Dashade Bezug nimmt) und Blizz steht in Kontakt mit Guss Tuno. Aber auch die Rekrutierung von Broonmark und Rusk/Skadge steht in Verbindung zueinander, denn die Dialoge zur Broonmark-Rekrutierung verweisen auf Ereignisse aus der Rekrutierung von Rusk/Skadge (sollte man Skadge gewählt haben, beschwert sich Hylo Visz darüber, dass man mit Broonmark den nächsten Psycho angeschleppt hat).

Das wirft nun natürlich die Frage auf, ob sich vielleicht prognostizieren lässt, welches Kapitel welchen Gefährten enthalten könnte. Wird es thematische Bezüge geben, dann wäre diese Prognose etwas treffsicherer. Gerade die Verschiebung Bowdaars aus Kapitel X stellt ein Problem dar, doch genau genommen agierte Bowdaar in der gleichen Weltgegend wie Kaliyo, nämlich in Zakuuls Unterstadt. Blizz, der wohl erst mit Kapitel XI erschienen wäre, stellt hingegen ein gewisses Rätsel dar, es sei denn Blizz wurde als Gefährte einfach so in den Mix geworfen, damit man passend zu Kapitel XII den durch Blizz angeteaserten Jedi-Ritter Guss Tuno erhalten kann. Damit hätte Blizz unbedingt vor Kapitel XII erscheinen müssen. Und von dieser Theorie ausgehend versuche ich mich mal an einer Prognose für den Rest der Season.

[Kapitel X - Bowdaar]
[Kapitel XI - Blizz]
Kapitel XII – Guss Tuno
Kapitel XIII – Sgt Rusk/Skadge
Kapitel XIV – Zenith
Kapitel XV – Broonmark
Kapitel XVI – Akghal Usar

Bei Sergeant Rusk und Skadge gehe ich davon aus, dass beide vor Broonmark und im Zusammenhang mit etwas schmugglerhaften eingeführt werden. Dazu würde Kapitel XIII passen.

Zenith ist als Widerstandskämpfer auf Nar Shaddaa tätig und würde nach Guss und Rusk/Skadge der dritte auf Nar Shaddaa rekrutierbare Allianzgefährte sein. Ich sehe in ihm den Abschluss einer Trilogie. Zugleich würde Zeniths unentwegter Kampf gegen die Tyrannen der Galaxis zu Kapitel XIV passen, in welchem man zum Angriff auf den Stützpunkt des Ewigen Imperiums auf Darvannis ansetzt. Zenith ist genauso ein Guerillakämpfer wie die Mandalorianer in Kapitel XIV. Aber Zeniths Erscheinen würde auch zu Kapitel XV passen, in welchem Tai Cordan einen Gastauftritt feiert und die Allianz beginnt zurückzuschlagen.

Broonmark macht es mir schwer, man könnte ihn eigentlich bereits in Kapitel XIV einschieben. Die einzige Auflage scheint zu sein, dass Broonmark nach Rusk/Skadge erscheinen muss. Laut Datamining geht es in seiner Quest eigentlich darum einen Wookiee-Botschafter zu beschützen, der mit Hylo Visz befreundet ist. Broonmark will diesen töten. Diese enge Bindung an Hylo deutet imo auf ein Erscheinen nach Kapitel XIII hin, in welchem Hylo dem Rest der Crew ihren Ex-Lover Gault Rennow vorstellt und sich beim Spieler bedankt, nachdem Gault die Plünderung der Ewigen Schatzkammer überstanden hat. Wäre die Abfolge Blizz –> Guss Tuno geplant gewesen, dann könnte ich mir aber auch vorstellen, dass Broonmark direkt auf Rusk/Skadge folgt und damit in Kapitel XIV erscheinen dürfte, direkt im Anschluss an die Verbrüderung mit Hylo und Gault. Broonmarks rauher Kriegerkodex ähnelt ja auch ein bisschen den Mandalorianern.

Akghal Usar ist wie Broonmark ein Gefährte den man jederzeit einschieben könnte, aber Akghal Usars Dialoge enthalten eine Erklärung dafür was auf Yavin 4 geschah und dass Revans Plot wohl vom Imperator angezettelt worden war. Der Imperator kannte jene von Exar Kuns Lakai Akghal Usar wiederentdeckte Unsterblichkeitsmaschine im Tempel des Todes und er trickste Akghal Usar aus. Daher würde ich Akghal Usar auf das letzte Kapitel datieren, in welchem Valkorion zurückkehrt und der Plot sich in Richtung Season 2 entwickelt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Prognosen-Update zum Verlauf von Season 1
Februar
9.2.2016 – Kapitel X
11.2.2016 – Produzenten-Stream
25.2.2016 – Story-Stream

März
8.3.2016 – Kapitel XI
10.3.2016 – Produzenten-Stream


April
12.4.2016 – Kapitel XII (Odessen Kriegsgebiet und evtl. EC)
14.4.2016 – Produzenten-Stream


Mai
10.5.2016 – Kapitel XIII (Rishi Arena, Ranked Season und evtl. EC)
12.5.2016 – Produzenten-Stream


Juni
7.6.2016 – Kapitel XIV (evtl. Darvannis Daily Gebiet)
9.6.2016 – Produzenten-Stream


Juli
12.7.2016 – Kapitel XV
14.7.2016 – Produzenten-Stream


August
9.8.2016 – Kapitel XVI
11.8.2016 – Produzenten-Stream


September
6.9.2016 – Kapitel HK-55
8.9.2016 – Produzenten-Stream

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren