... neuere Einträge
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Aus gegebenen Anlass: Der April-Scherz 2012
Am Mittwoch, 2. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Werdet der Schiffsdroide: http://www.swtor.com/de/info/news/artikel/20120401
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Wenn der 4 Wochen-Zyklus funktioniert
Am Mittwoch, 2. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Eine Prognose basierend auf BioWares Ankündigungen, Datamining und viel Optimismus
Kapitel 10: 9. Februar
Kapitel 11: 8. März
Kapitel 12: 5. April
Kapitel 13: 3. Mai
Kapitel 14: 31. Mai
Kapitel 15: 28. Juni
Kapitel 16: 26. Juli
Kapitel HK: 23. August
Grobe Story-Infos
Kapitel 10: Kaliyo
Kapitel 11: Jorgan und der Chaostrupp
Kapitel 12: Satele, Marr und Valkorion
Kapitel 13: Gault & Vette
Kapitel 14: Mandalorianer
Kapitel 15: Vor-Finale mit Gastauftritten
Kapitel 16: Season-Finale
Kapitel HK: HK-55 Bonus-Kapitel
Kapitel 10: 9. Februar
Kapitel 11: 8. März
Kapitel 12: 5. April
Kapitel 13: 3. Mai
Kapitel 14: 31. Mai
Kapitel 15: 28. Juni
Kapitel 16: 26. Juli
Kapitel HK: 23. August
Grobe Story-Infos
Kapitel 10: Kaliyo
Kapitel 11: Jorgan und der Chaostrupp
Kapitel 12: Satele, Marr und Valkorion
Kapitel 13: Gault & Vette
Kapitel 14: Mandalorianer
Kapitel 15: Vor-Finale mit Gastauftritten
Kapitel 16: Season-Finale
Kapitel HK: HK-55 Bonus-Kapitel
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Überrascht? Nein
Am Mittwoch, 2. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Game Update 4.1 erscheint im Februar (wie es auch 2014 und 2013 ein Februar-Update gab), die Gladiatoren-Arena ist fertig und damit wird Bowdaar zum nächsten Allianz-Gefährten. Das habe ich mir von 4.1 erwartet und das wurde auch angekündigt, weshalb ich heute guten Gewissens sagen kann, ich bin mit dem Livestream ganz zufrieden gewesen.
Was jedoch noch hinzu kommt ist HK-55 als permanenter Begleiter, samt eigener Rekrutierungsquest und als Draufgabe dürfte es im August mit Kapitel XVI auch ein Bonus-Kapitel (XVII?) geben, in welchem man HK-55 spielen kann. Obwohl ich nicht gerade ein HK-55-Fan bin, dieses Bonus-Kapitel klingt für mich verdammt nach dem April-Scherz 2012 = Spiele den Schiffsdroiden. April-Scherze werden wahr! Genauso wie es mit dem Kai Zykken Baumstumpf-Mount geschehen ist.
HK-55 als Gefährte hyped mich nicht weniger als jeder andere Gefährte und ich sehe einige Vorzüge in ihm. 1. Er ist vollvertont (im Gegensatz zu den meisten meiner Wunschgefährten), 2. er ist schwarz-Gold (passt zum Dresscode meines hellen Juggers), 3. er war schon Teil der Story und kehrt nun auf Fan-Wunsch zurück und 4. ich glaube das bedeutet bezüglich HK getroffene Entscheidungen rechnen sich auch. Und ich setze noch ein 5. oben drauf, denn HK-55s Rückkehr wurde nicht einmal von den Dataminern entdeckt, das sollte Anflüge von Präpotenz seitens einiger Community-Member nun doch etwas ausbremsen.
Was mir an HK-55 sofort gefällt ist der Umstand, dass man mit 4.1 gleich drei neue Gefährten rekrutieren kann: Kaliyo, Bowdaar und HK-55. Als Allianz-Junkie (und ich schäme mich nicht einmal dafür) ist das mal 30 genügend Content für die 4 Wochen bis Kapitel XI und der Rückkehr Aric Jorgans.
Die Spiel als HK-55 Mission im August/September reizt mich außerdem, vor allem weil ich den Spiel als Schiffsdroiden-Scherz aktiv miterlebt habe. Damals schrieb einer meiner damaligen Gildenkollegen auch das folgende "Ihr werdet schon sehen, irgendwann machen die das wirklich." Er hatte recht, es hat nur etwas gedauert. Mir scheint wieder einmal als wären die Jahre 2013-2014 für SWTOR eine Sinnkrise gewesen und man besinnt sich 2015/2016 immer mehr auf Dinge zurück, die man eigentlich von Beginn an tun wollte oder hätte tun sollen. 2015 wurde das 2012 eingestampfte Ziost wiederverwertet und Ende 2014 (was ja fast 2015 ist) brachte man die Klassenstorys zu einem längst überfälligen Abschluss. Ich bin nicht sauer, dass man sie nicht fortsetzt, aber ich wäre sehr sauer gewesen, wenn man sie nicht wirklich abschließt, denn ich hasse offene Enden (wie etwa in Serien, die frühzeitig eingestellt werden).
Und jedes Monat soll es wohl eine weitere Abonennten-Belohnung geben, die angeblich auch an HK-55 orientiert sein soll. Ich hoffe da vor allem eines, man möge ihm ein besser aussehendes schwarz-goldenes Scharfschützengewehr verpassen und nicht das röhrenartige Ungetüm als Vermächtniswaffe wiederverwerten. HK-55s 4.0 Gewehr basiert auf einer alten Endgame-Waffe bzw. führte auch zu 3-4 Kartellmarkt-Waffen mit Spezialeffekten. Was ich mir wünschen würde wäre folgendes: Ein schwarz-goldenes HK-Waffen-Set (incl. Lichtschwerter), ein schwarz-goldener HK-Mount, eine HK-47 Anpassung für HK-55 und HK-51, eine goldene HK-Anpassung und vielleicht auch ein goldener Farbkristall.
Was jedoch noch hinzu kommt ist HK-55 als permanenter Begleiter, samt eigener Rekrutierungsquest und als Draufgabe dürfte es im August mit Kapitel XVI auch ein Bonus-Kapitel (XVII?) geben, in welchem man HK-55 spielen kann. Obwohl ich nicht gerade ein HK-55-Fan bin, dieses Bonus-Kapitel klingt für mich verdammt nach dem April-Scherz 2012 = Spiele den Schiffsdroiden. April-Scherze werden wahr! Genauso wie es mit dem Kai Zykken Baumstumpf-Mount geschehen ist.
HK-55 als Gefährte hyped mich nicht weniger als jeder andere Gefährte und ich sehe einige Vorzüge in ihm. 1. Er ist vollvertont (im Gegensatz zu den meisten meiner Wunschgefährten), 2. er ist schwarz-Gold (passt zum Dresscode meines hellen Juggers), 3. er war schon Teil der Story und kehrt nun auf Fan-Wunsch zurück und 4. ich glaube das bedeutet bezüglich HK getroffene Entscheidungen rechnen sich auch. Und ich setze noch ein 5. oben drauf, denn HK-55s Rückkehr wurde nicht einmal von den Dataminern entdeckt, das sollte Anflüge von Präpotenz seitens einiger Community-Member nun doch etwas ausbremsen.
Was mir an HK-55 sofort gefällt ist der Umstand, dass man mit 4.1 gleich drei neue Gefährten rekrutieren kann: Kaliyo, Bowdaar und HK-55. Als Allianz-Junkie (und ich schäme mich nicht einmal dafür) ist das mal 30 genügend Content für die 4 Wochen bis Kapitel XI und der Rückkehr Aric Jorgans.
Die Spiel als HK-55 Mission im August/September reizt mich außerdem, vor allem weil ich den Spiel als Schiffsdroiden-Scherz aktiv miterlebt habe. Damals schrieb einer meiner damaligen Gildenkollegen auch das folgende "Ihr werdet schon sehen, irgendwann machen die das wirklich." Er hatte recht, es hat nur etwas gedauert. Mir scheint wieder einmal als wären die Jahre 2013-2014 für SWTOR eine Sinnkrise gewesen und man besinnt sich 2015/2016 immer mehr auf Dinge zurück, die man eigentlich von Beginn an tun wollte oder hätte tun sollen. 2015 wurde das 2012 eingestampfte Ziost wiederverwertet und Ende 2014 (was ja fast 2015 ist) brachte man die Klassenstorys zu einem längst überfälligen Abschluss. Ich bin nicht sauer, dass man sie nicht fortsetzt, aber ich wäre sehr sauer gewesen, wenn man sie nicht wirklich abschließt, denn ich hasse offene Enden (wie etwa in Serien, die frühzeitig eingestellt werden).
Und jedes Monat soll es wohl eine weitere Abonennten-Belohnung geben, die angeblich auch an HK-55 orientiert sein soll. Ich hoffe da vor allem eines, man möge ihm ein besser aussehendes schwarz-goldenes Scharfschützengewehr verpassen und nicht das röhrenartige Ungetüm als Vermächtniswaffe wiederverwerten. HK-55s 4.0 Gewehr basiert auf einer alten Endgame-Waffe bzw. führte auch zu 3-4 Kartellmarkt-Waffen mit Spezialeffekten. Was ich mir wünschen würde wäre folgendes: Ein schwarz-goldenes HK-Waffen-Set (incl. Lichtschwerter), ein schwarz-goldener HK-Mount, eine HK-47 Anpassung für HK-55 und HK-51, eine goldene HK-Anpassung und vielleicht auch ein goldener Farbkristall.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Der Producer Letter zu Game Update 4.1
Am Mittwoch, 2. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Hey folks,
Here is a wrap-up of the things we talked about on the Producer Letter Livestream
Chapter 10 Anarchy in Paradise will be launching on February 11th. Along with Chapter 10, will be Game Update 4.1 which will include Fighting for the Eternal Championship, Bowdaar as an unlockable Companion through Alliance, and updates to Crafting. We will have more details on those changes in January.
We have a whole host of new subscriber rewards for you as well:Be a subscriber on January 11th and receive HK-55 as a playable Companion when 4.1 launches on 2/9.
Be a subscriber continuously from January 11th through the launch of Chapter 16, and receive an entire bonus Chapter where you will play as HK-55!
Be a subscriber on the 1st of each month, and receive 2 days of early access to any Chapter which launches that month. This includes Chapter 10 in February.
There will also be additional monthly subscriber rewards throughout Season 1, most of which will be themed around HK-55.
Throughout the month of December, we will have plenty of things going on as well. The Gree, Rakghoul, and Bounty Contract events will each run for a week. Log in any time from 12/8 to 1/5 to receive our 4th anniversary rewards, including an HK-51 Stronghold Decoration, more information later this week! We will also be running Life Day and Double XP, more info on those tomorrow.
We hope you enjoyed the stream and want to thank you all for tuning in. If you have any questions about the stream or anything else, throw them in this thread and I will work with Ben on getting them answered. Thanks!
-eric
Here is a wrap-up of the things we talked about on the Producer Letter Livestream
Chapter 10 Anarchy in Paradise will be launching on February 11th. Along with Chapter 10, will be Game Update 4.1 which will include Fighting for the Eternal Championship, Bowdaar as an unlockable Companion through Alliance, and updates to Crafting. We will have more details on those changes in January.
We have a whole host of new subscriber rewards for you as well:Be a subscriber on January 11th and receive HK-55 as a playable Companion when 4.1 launches on 2/9.
Be a subscriber continuously from January 11th through the launch of Chapter 16, and receive an entire bonus Chapter where you will play as HK-55!
Be a subscriber on the 1st of each month, and receive 2 days of early access to any Chapter which launches that month. This includes Chapter 10 in February.
There will also be additional monthly subscriber rewards throughout Season 1, most of which will be themed around HK-55.
Throughout the month of December, we will have plenty of things going on as well. The Gree, Rakghoul, and Bounty Contract events will each run for a week. Log in any time from 12/8 to 1/5 to receive our 4th anniversary rewards, including an HK-51 Stronghold Decoration, more information later this week! We will also be running Life Day and Double XP, more info on those tomorrow.
We hope you enjoyed the stream and want to thank you all for tuning in. If you have any questions about the stream or anything else, throw them in this thread and I will work with Ben on getting them answered. Thanks!
-eric
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Notizen zum Dezember-Livestream
Am Mittwoch, 2. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Große Erwartungen wurden geschürt und das hat der Stream dann wirklich gebracht:
> Musco und Ben Irving (Developement Director)
Kernpunkte:
> Subscriber Reward Program
> Chapter X (mit Datum)
> Events im Dezember
> Kapitel X erscheint erst am 11. Februar
> Kaliyo wird rekrutierbar (das dürfte wohl auch für andere gelten...)
> Zwei wichtige Entscheidungen (eine am Ende des Kapitels und eine zweite in späterem Kapitel)
> Auch Entscheidungen aus Kapitel I-IX werden sich wohl noch rächen
> Subscriber Reward Program ist Resultat des Vorbesteller-Programms von KotFE
> HK-55 wird permanenter Gefährte für jeden mit Abo am 11.1. (Stichtag, wird dann am 11.2. bzw. 9.2. mit Kapitel X zugänglich), er erhält seine eigene Rekrutierungsmission
> Spiele als HK-55 als Bonus-Kapitel für Abonennten von 11.1. bis 1.8. (Langzeitabonennten)
> Monatliche Abo-Belohnungen (werden 30-40 Tage vorher bekannt gegeben)
> 2 Tage Early Access, wenn man am Monatsersten abonniert hat
> Die meisten Abo-Belohnungen werden anscheinend auf HK-55 basieren
> Game Update 4.1 umfasst neben Kapitel 10 und HK-55 und BOWDAAR (damit wird auch die Arena auf Zakuul geöffnet!)
> Eternal Champion Titel für Sieg in Runde 10
> Neue Crafting-Levels (mehr Gear für Solisten, Infos im Jänner)
> Events im Dezember (ab 8.12. Gree, Rakghul, Kopfgeld)
> Login zwischen 8.12 und 4.1. erlaubt Zugriff auf Belohnungen zum 4. Jubiläum (darunter auch eine HK-47 Statue)
> Life Day Event kommt auch wieder
> Doppel EP kommt ebenfalls wieder
> Morgen soll es Blogposting mit weiteren Details geben
Die wahrscheinliche Timeline für 2016:
Februar - Kapitel X (Game Update 4.1)
März - Kapitel XI
April - Kapitel XII
Mai - Kapitel XIII (4.2?)
Juni - Kapitel XIV
Juli - Kapitel XV
August - Kapitel XVI (4.3?)
November/Dezember - Season 2?
> Planung ist ein Kapitel alle 4 Wochen
> Die 2 Tage Early Access bedeuten im Prinzip nur Zugang nach der Downtime (am Dienstag) anstatt 2 Tage später (am Donnerstag)
Die Details auf swtor.com: http://www.swtor.com/de/fallen-empire/rewards
> Musco und Ben Irving (Developement Director)
Kernpunkte:
> Subscriber Reward Program
> Chapter X (mit Datum)
> Events im Dezember
> Kapitel X erscheint erst am 11. Februar
> Kaliyo wird rekrutierbar (das dürfte wohl auch für andere gelten...)
> Zwei wichtige Entscheidungen (eine am Ende des Kapitels und eine zweite in späterem Kapitel)
> Auch Entscheidungen aus Kapitel I-IX werden sich wohl noch rächen
> Subscriber Reward Program ist Resultat des Vorbesteller-Programms von KotFE
> HK-55 wird permanenter Gefährte für jeden mit Abo am 11.1. (Stichtag, wird dann am 11.2. bzw. 9.2. mit Kapitel X zugänglich), er erhält seine eigene Rekrutierungsmission
> Spiele als HK-55 als Bonus-Kapitel für Abonennten von 11.1. bis 1.8. (Langzeitabonennten)
> Monatliche Abo-Belohnungen (werden 30-40 Tage vorher bekannt gegeben)
> 2 Tage Early Access, wenn man am Monatsersten abonniert hat
> Die meisten Abo-Belohnungen werden anscheinend auf HK-55 basieren
> Game Update 4.1 umfasst neben Kapitel 10 und HK-55 und BOWDAAR (damit wird auch die Arena auf Zakuul geöffnet!)
> Eternal Champion Titel für Sieg in Runde 10
> Neue Crafting-Levels (mehr Gear für Solisten, Infos im Jänner)
> Events im Dezember (ab 8.12. Gree, Rakghul, Kopfgeld)
> Login zwischen 8.12 und 4.1. erlaubt Zugriff auf Belohnungen zum 4. Jubiläum (darunter auch eine HK-47 Statue)
> Life Day Event kommt auch wieder
> Doppel EP kommt ebenfalls wieder
> Morgen soll es Blogposting mit weiteren Details geben
Die wahrscheinliche Timeline für 2016:
Februar - Kapitel X (Game Update 4.1)
März - Kapitel XI
April - Kapitel XII
Mai - Kapitel XIII (4.2?)
Juni - Kapitel XIV
Juli - Kapitel XV
August - Kapitel XVI (4.3?)
November/Dezember - Season 2?
> Planung ist ein Kapitel alle 4 Wochen
> Die 2 Tage Early Access bedeuten im Prinzip nur Zugang nach der Downtime (am Dienstag) anstatt 2 Tage später (am Donnerstag)
Die Details auf swtor.com: http://www.swtor.com/de/fallen-empire/rewards
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Havoc survives
Am Dienstag, 1. Dez 2015 im Topic 'swtor'

Die 61. Mobile Infanterie der Rebellen-Allianz aka Twilight Kompanie mit ihrem Aurebesh-Logo "Twilight survives"
Der Chaostrupp (im Original Havoc Squad) hat schon vieles durchgemacht, doch irgendjemand überlebte immer, um die Truppe neu aufzubauen. Ähnlich wie im Fall der Twilight Kompanie aus Alexander Freeds Battlefront-Roman.
Von Jace Malcom bis Aric Jorgan gibt es eine ungebrochene Erbfolge unter den Havoc-Kommandeuren. Jek Kardan war Malcoms Stellvertreter und der Mentor Harron Tavus. Tavus fungierte kurz vor seinem Verrat noch als Förderer seines Nachfolgers und dieser Nachfolger beförderte (womöglich) Aric Jorgan zu seinem Stellvertreter. Es scheint so zu sein, als ob die Nr. 2 immer wieder zur Nr. 1 aufsteigen würde. Ein Ausnahmefall wäre die Beförderung Elara Dornes, die aber als Kommandantin wohl auch nicht umhin gekommen wäre Aric Jorgan als ihren Stellvertreter einzusetzen. So oder so scheint Jorgan dafür prädestiniert die Nachfolge des Majors anzutreten.
In meinen Augen lässt sich der Untergang von Darth Marrs Flaggschiff mit der Desertion auf Ord Mantell vergleichen. Das Protokoll legt eine klare Rangfolge nahe und somit bestand Havoc als Squad fort, auch wenn sich der Kommandant schlagartig geändert hatte. Im Zuge von Sareshs Zwei-Fronten-Krieg, der Absetzung General Garzas und Anti-imperialer Stimmung wäre eine Zwangsversetzung Elara Dornes nur zu verständlich.
Der vermeintliche Tod des Kommandanten wurde wie der Verrat seines Vorgängers offiziell wohl auch heruntergespielt und getarnt. Harron Tavus und sein Chaostrupp wurden seinerzeit zu Deserteuren erklärt und den eigenen Tod vorzutäuschen würde einen praktisch auch zum Deserteur machen. Um den Ruf des Trupps aufrecht zu erhalten wurden Tavus und seine Deserteure auf Mantell offiziell für tot erklärt und inoffiziell als Deserteure eingestuft. Gegenüber M1-4X behauptete man hinsichtlich des Verbleibs des Majors, er würde sich auf einer streng geheimen Mission befinden. Offiziell wurde man für tot erklärt, was aus der Mail Elara Dornes an ihren Ehemann hervorgehen kann. Inoffiziell hegte das Team weiterhin die Hoffnung der Major würde noch leben.
Während Tanno Vik und Yuun aus dem aktiven Dienst ausschieden wurde M1-4X versetzt. Womit nur noch zwei Mitglieder übrig blieben, die beide im Rennen um den Posten des Stellvertreters waren. Man kann wohl annehmen, dass Elaras Mail auch für Nicht-Romanzen kanonisch sein dürfte und sie ebenfalls aus dem aktiven Dienst ausschied, um auf eigene Faust nach dem Kommandanten zu suchen. Damit blieb nur noch Jorgan, der mit oder ohne den Umweg über Dorne zum Kommandanten geworden wäre. Doch Jorgan hatte nicht die einfachste Aufgabe und erinnert an die Lage Cameron Mitchells in Stargate: Kommando SG-1. Auch Colonel Mitchell stand vor der Tatsache, dass sich SG-1 in alle Winde zerstreut hatte und er neue Mitglieder hätte rekrutieren müssen. Nur rekrutierte Mitchell wirklich die ehemaligen Teammitglieder erneut, während Jorgan ein neues Team mit frischen Gesichtern aufbauen musste.
Mit der Rückkehr des Majors entsteht allerdings fast eine Art Schisma, denn nun gibt es zwei Kommandanten, die beide mit Fug und Recht behaupten würden für den wahren Chaostrupp zu stehen. Aus Sicht der republikanischen Generäle wäre Jorgans Position die stärkere, da er das Kommando innehat und sein Vorgänger aus unerklärlichen Gründen verschwunden war, die eine genaue Untersuchung verlangen würden.
Das Ewige Imperium macht Jorgans Vorgänger zum Jek Kardan einer neuen Ära. Doch so ganz stimmt das nicht. Man ist nun Commander und Befehlshaber seiner eigenen Rebellen-Allianz, während Jorgan nur ein einfaches oder bestenfalls führendes Mitglied sein könnte, sollte er sich der Rebellion anschließen. Man steht in der Allianz sogar über Admiral Aygo und ist, um beim Stargate-Vergleich zu bleiben, in der Lage General Jack O'Neills. Man kann sich immer noch mit dem Abzeichen seiner alten Einheit blicken lassen, aber man ist bereits über diese hinaus gewachsen.
In-universe Beispiele eines weiterhin an Fronteinsätzen teilnehmenden Generals bieten die Schlachten der Jedi-Generäle oder die (mittlerweile unkanonischen) legendären Karrieren der Generäle Wedge Antilles und Han Solo. Antilles befehligte zeitweise einen gekaperten Supersternenzerstörer und Solo den Mon Cal Kreuzer Mon Remonda.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Inspiration für Fallen Empire aus den 90ern
Am Dienstag, 1. Dez 2015 im Topic 'swtor'
http://imgur.com/w43KK2d
Die Idee ist gar nicht so schlecht, da wird ein Nebencharakter in Karbonit eingefroren und taucht Jahre später wieder auf, um zum Hauptcharakter zu werden. Jeder kann der Fremdling sein, auch ein Ingenieur im Maschinenraum, der rein zufällig mit Darth Marr aufgegriffen und in den Thronsaal Valkorions gebracht wurde.
Die Idee ist gar nicht so schlecht, da wird ein Nebencharakter in Karbonit eingefroren und taucht Jahre später wieder auf, um zum Hauptcharakter zu werden. Jeder kann der Fremdling sein, auch ein Ingenieur im Maschinenraum, der rein zufällig mit Darth Marr aufgegriffen und in den Thronsaal Valkorions gebracht wurde.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mein (bisheriges) Lieblingskapitel
Am Dienstag, 1. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Welches Kapitel ist mir am liebsten und etwas, das ich noch immer gerne spiele? Die Antwort fällt mir relativ leicht: Kapitel VII
Andere Kapitel haben eine höhere Cutscene-Dichte, mehr Kämpfe, mehr Bosse oder auch mehr weltbewegende Entscheidungen. Aber VII ist ein sehr aktives Kapitel, man reist viel umher und sieht etwas von der Alten Welt. Dazu kommen noch mehrere NPCs mit Umgebungskommentaren und die Tatsache, dass man in den Straßen auch immer wieder auf andere Spieler trifft, die man jedoch nicht in ihrem Questablauf stört.
Im Gegensatz zu VIII arbeitet man sich in VII auch wirklich vor. Man fängt in der Kanalisation an, marschiert durch einen U-Bahn-Tunnel und fährt schließlich mit den Liften auf höhere Ebenen, wobei sich auch die Umgebung deutlich verändert. Und am Ende fährt man mit der U-Bahn in die Slums. In Kapitel VIII fährt man hingegen mehrfach wieder durch Gänge und Orte die man schon zuvor durchkämmt hat und das ganze wirkt mehr als müsste man Kapitel VI zum Teil noch ein zweites Mal clearen, nach den Verbrechern stehen nun eben Ritter von Zakuul und Skytrooper herum. Die Masse an Gegnern in VIII ist auch nicht gerade spannend, sondern nur lästig.
VII genießt auch den Vorteil den ersten sprechenden Rückkehrer unter den Gefährten vorzustellen, nämlich SCORPIO. Das ganze Kapitel diente quasi dem Zweck SCORPIO zurückzubringen bzw. für 7 andere Klassen einzuführen.
Kurz vor dem Ende des Kapitels rächt sich dann auch noch die frühere Entscheidung hinsichtlich Tanek und man erhält die Chance den rachsüchtigen Novo samt neuen Partner laufen zu lassen oder zu töten. Die Entscheidung "Senya oder Koth?" könnte auch weitere Langzeitfolgen schaffen, denn sie wird im jeweiligen Allianz-Porträt aufgezeichnet.
Auch SCORPIOs Deal mit den Herolden von Zildrog könnte noch einmal von Bedeutung sein, da ihre Assistentin Thea in Kapitel XVI laut Datamining noch einen Auftritt haben wird.
Andere Kapitel haben eine höhere Cutscene-Dichte, mehr Kämpfe, mehr Bosse oder auch mehr weltbewegende Entscheidungen. Aber VII ist ein sehr aktives Kapitel, man reist viel umher und sieht etwas von der Alten Welt. Dazu kommen noch mehrere NPCs mit Umgebungskommentaren und die Tatsache, dass man in den Straßen auch immer wieder auf andere Spieler trifft, die man jedoch nicht in ihrem Questablauf stört.
Im Gegensatz zu VIII arbeitet man sich in VII auch wirklich vor. Man fängt in der Kanalisation an, marschiert durch einen U-Bahn-Tunnel und fährt schließlich mit den Liften auf höhere Ebenen, wobei sich auch die Umgebung deutlich verändert. Und am Ende fährt man mit der U-Bahn in die Slums. In Kapitel VIII fährt man hingegen mehrfach wieder durch Gänge und Orte die man schon zuvor durchkämmt hat und das ganze wirkt mehr als müsste man Kapitel VI zum Teil noch ein zweites Mal clearen, nach den Verbrechern stehen nun eben Ritter von Zakuul und Skytrooper herum. Die Masse an Gegnern in VIII ist auch nicht gerade spannend, sondern nur lästig.
VII genießt auch den Vorteil den ersten sprechenden Rückkehrer unter den Gefährten vorzustellen, nämlich SCORPIO. Das ganze Kapitel diente quasi dem Zweck SCORPIO zurückzubringen bzw. für 7 andere Klassen einzuführen.
Kurz vor dem Ende des Kapitels rächt sich dann auch noch die frühere Entscheidung hinsichtlich Tanek und man erhält die Chance den rachsüchtigen Novo samt neuen Partner laufen zu lassen oder zu töten. Die Entscheidung "Senya oder Koth?" könnte auch weitere Langzeitfolgen schaffen, denn sie wird im jeweiligen Allianz-Porträt aufgezeichnet.
Auch SCORPIOs Deal mit den Herolden von Zildrog könnte noch einmal von Bedeutung sein, da ihre Assistentin Thea in Kapitel XVI laut Datamining noch einen Auftritt haben wird.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der 30 Minuten-Stream mit der großen Enthüllung
Am Dienstag, 1. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Unter: http://www.twitch.tv/swtor
Um: 24 Uhr bis 0:30 Uhr bzw. eigentlich 0:00-0:30 am 2. Dezember
Nur 30 Minuten
Die relativ kurze Länge des Streams dürfte darauf hindeuten, dass man auf Fragen aus dem Chat und dergleichen verzichten wird. Stattdessen wird es wohl der Livestream einer Präsentation sein und wir werden uns morgen weitere Infos auf swtor.com durchlesen können.
Um: 24 Uhr bis 0:30 Uhr bzw. eigentlich 0:00-0:30 am 2. Dezember
Nur 30 Minuten
Die relativ kurze Länge des Streams dürfte darauf hindeuten, dass man auf Fragen aus dem Chat und dergleichen verzichten wird. Stattdessen wird es wohl der Livestream einer Präsentation sein und wir werden uns morgen weitere Infos auf swtor.com durchlesen können.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 30. November 2015
Und der neue Kommandant von Havoc Squad/des Chaostrupps ist...
Am Montag, 30. Nov 2015 im Topic 'swtor'
Unter: http://swtor.jedipedia.net/de/fqn/npc.exp.seasons.01.ep_11.story
Neben NPCs mit der Bezeichnung Havoc 2-6 (ursprünglich: der Spieler und 5 Squad-Mitglieder) gibt es einen sehr bekannten republikanischen Offizier auf dieser Liste und einen völlig unbekannten Pashna Veyaad. Da allerdings auch eine Reihe von Verbannten aufscheinen könnte Kapitel XI in den Sümpfen Zakuuls angesiedelt sein und Pashna Veyaad ist vielleicht der Anführer dieser. Rächt sich da womöglich der Umgang mit den Verbannten in Kapitel IV?
Neben NPCs mit der Bezeichnung Havoc 2-6 (ursprünglich: der Spieler und 5 Squad-Mitglieder) gibt es einen sehr bekannten republikanischen Offizier auf dieser Liste und einen völlig unbekannten Pashna Veyaad. Da allerdings auch eine Reihe von Verbannten aufscheinen könnte Kapitel XI in den Sümpfen Zakuuls angesiedelt sein und Pashna Veyaad ist vielleicht der Anführer dieser. Rächt sich da womöglich der Umgang mit den Verbannten in Kapitel IV?
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Eine weitere Livestream-Theorie: Gladiatorenkämpfe auf Zakuul
Am Montag, 30. Nov 2015 im Topic 'swtor'
Die Existenz der Zakuul-Gladiatoren-Arena ist imo ein offenes Geheimnis. Der Eingang nahe der Cantina aus Kapitel VII bzw. der Nico Okarr-Rekrutierungsmission ist bereits seit 4.0 sichtbar und die dort herumstehenden benannten NPCs deuten auch auf eine gewisse Bedeutung dieses Orts hin.
Laut Datamining dürfte es 10 Runden in der Arena geben und Bowdaar scheint als Gefährte wohl mit dieser Arena in Verbindung zu stehen. Da es für jede Runde ein eigenes Achievement mit ansteigender Punktezahl gibt könnte es sich beim Ewigen Champion schlussendlich auch um einen Boss-Gegner handeln. Laut jedipedia ist der Ewige Champion jedoch "nur" ein Elite-Gegner (Gold) und im Untertitel ein "Exarch der Alten Welt". Zudem wird die Arena als bis dato einzige Daily in Season 1 geführt (neben dem Füttern von Kratzer) und das bedeutet entweder, dass es keine anderen neuen Dailies geben wird oder auch, dass die Arena bereits relativ weit entwickelt ist.
Will man 4.1 wirklich pushen könnte man die Gladiatoren-Arena, die neue Ranked Season und womöglich auch das neue Kriegsgebiet zusammen mit Kapitel 10 veröffentlichen. Für mich wäre das eine große Ankündigung.
Laut Datamining dürfte es 10 Runden in der Arena geben und Bowdaar scheint als Gefährte wohl mit dieser Arena in Verbindung zu stehen. Da es für jede Runde ein eigenes Achievement mit ansteigender Punktezahl gibt könnte es sich beim Ewigen Champion schlussendlich auch um einen Boss-Gegner handeln. Laut jedipedia ist der Ewige Champion jedoch "nur" ein Elite-Gegner (Gold) und im Untertitel ein "Exarch der Alten Welt". Zudem wird die Arena als bis dato einzige Daily in Season 1 geführt (neben dem Füttern von Kratzer) und das bedeutet entweder, dass es keine anderen neuen Dailies geben wird oder auch, dass die Arena bereits relativ weit entwickelt ist.
Will man 4.1 wirklich pushen könnte man die Gladiatoren-Arena, die neue Ranked Season und womöglich auch das neue Kriegsgebiet zusammen mit Kapitel 10 veröffentlichen. Für mich wäre das eine große Ankündigung.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Eindrücke vom Leveln nach 4.0.2a
Am Montag, 30. Nov 2015 im Topic 'swtor'
Zum ersten Mal seit 4.0 hatte ich dieses Wochenende die Gelegenheit einen Charakter unter Level 60 anzurühren und durch den 3.0 Content, sowie Fallen Empire samt Helden-Sternenfestungen zu befördern. Zu meiner Überraschung (man liest ja immer wieder wie die Story viel zu kurz sein soll) dauerte es für mich trotzdem bis Sonntagabend Rishi, Yavin, Ziost und den Rest hinter mich zu bringen.
Trotz des Gefährten-Nerfs in 4.0.2 fühlten sich diese von Rishi bis Ziost sehr mächtig an. Als DD (Schurke) setzte ich bevorzugt auf einen Tank-Gefährten und dessen Performance ließ wirklich nicht zu wünschen übrig. Erst mit besseren Gear (216er in einer Vermächtnisrüstung) schien mir die Aggro-Leistung meiner Gefährten doch etwas seltener auszureichen.
Rückblickend bin ich auch überrascht, dass ich mit SoR und Ziost von Level 58 auf 65 kommen konnte. Ich habe allerdings EP-Schübe genutzt, die mir 25% mehr EP auf alles eingebracht haben sollten. Zudem verbrachte ich fiel Zeit damit mich mit Bioanalyse auszutoben. Die Änderungen an den Sammelberufen, man kann jetzt unabhängig vom Level des Berufs immer ernten und so nie wieder den Anschluss verlieren, lohnten sich für mich enorm. Ich verbrachte einiges meiner Zeit auf den 3.0 Planeten damit silberne und goldene Bestien zu jagen und konnte dabei schlussendlich auch von 300 auf 500 Punkte in Bioanalyse gelangen. So zog sich das Leveln dann aber auch etwas in die Länge. Irgendwann wurde das Töten und Ernten für mich zum Reflex, den ich mir dann auch bei einigen Heldenquests und der Jagannath-Jagd auf Hoth nicht mehr abgewöhnen konnte, obwohl mir die dortigen Bio-Mats kaum etwas brachten.
Auf Rishi und Yavin 4 scheint es mir seit 4.0 allerdings deutlich weniger einfache Auszeichnungen zu holen geben. Das trübte meine Hoffnungen, mir schlussendlich haufenweise Allianz-Kisten kaufen zu können, um Einfluss 10 mit den Spezialisten zu erreichen. Meine Erinnerung mag mich trügen, aber ich hatte auch das Gefühl, als würden die Missionen seit 4.0 eine Spur weniger Credits abwerfen. Laut einigen Reddit-Kommentaren soll der Trash seit 4.0 spürbar weniger Credits droppen, was ich allerdings nicht direkt bestätigen kann. Möglicherweise stimmt es aber, denn auf Ziost konnte ich von goldenen Mobs nur noch je 3.000-4.000 Credits erhalten, während früher wohl das doppelte möglich gewesen sein dürfte. Ich dachte mein Lootglück wäre schlecht.
Mir den 3.0 Content ohne selbstauferlegten Skip-Zwang anzusehen ließ mich auch auf einige Szenen stoßen, die mehr oder weniger klassenspezifische Zeilen enthielten. Mein einziger 3.0 Durchlauf als Schmuggler liegt ein Jahr zurück und damals habe ich fast nur geskippt, insofern war der Playthrough mit einem dunklen Schmuggler für mich fast eine Premiere. Wieder auf Rishi zu sein fühlte sich gut an und ich finde es schade, dass dieser Planet weder für Dailies, Heldenquests oder Allianz-Content genutzt wird. Was mir den Spaß allerdings etwas verdorben hat war ein nervtötender Sound-Bug. Es kann passieren, dass einige Musikstücke (seit 4.0 und vorwiegend außerhalb von Fallen Empire?) nicht mehr ausklingen und sich später mit anderen überlagern. Dieser Bug zwang mich dazu die Musik abzuschalten und mir selbst einen Soundtrack rauszukramen. Die Lösung scheint ein Neustart des Spiels zu sein, wobei das den Bug nicht daran hindert irgendwann erneut aufzutreten.
Als enorm komfortabel empfand ich die in 3.2 geschaffenen Schnellreiseoptionen. Ohne Cooldown und mit sofortigen Aufdecken von Taxi-Terminals und Schnellreisepunkten war Rishi erheblich bequemer als ich es in Erinnerung hatte. Ein Grund mehr, warum ich so versessen auf eine Rückkehr im Rahmen von Season 2 bin.
Meine Ziele für den Playthrough waren Bio-Mats zu erfarmen, Fallen Empire abzuschließen, vier Festungen freizuschalten und die Allianz-Spezialisten auf Stufe 10 zu bringen, damit ich mit den Festungen beginnen kann. Im Endeffekt habe ich meine Ziele sogar übertroffen, denn ich konnte alle vier Festungen auch abschließen und die Gefährten einsacken.
Meine Festungsauswahl setzt sich aus Belsavis, Hoth, Nar Shaddaa und Tatooine zusammen, die für meinen dunklen Schmuggler eine besondere Bedeutung haben. Häftlinge von Belsavis, Gangs von Tatooine, Piraten von Hoth und Gangster von Nar Shaddaa. Mein Schmuggler legt großen Wert darauf sein kriminelles Imperium wieder aufzubauen.
Mit den Allianz-Kisten hatte ich so meine Probleme. Zeitlich stand ich vor der Wahl entweder endlos durch Heldenquests zu laufen oder mir die Kisten von meinem Main zu borgen. 18 Kisten pro Spezialist reichten schließlich und den Überschuss konnte ich dann in die Rekrutierung der Widerstandsgruppen investieren. Nach dem Nerf der Gefährtenheilung war es mir wichtig die Risiken zu minimieren und gerade als Sabo hatte ich selbst vor dem Nerf so meine Probleme gehabt. Mit den vier Gadgets der Spezialisten wurde der Festungs-Durchlauf dann zum Kinderspiel, obwohl ich min. 2 Mal starb, weil ich von der Rückstoßkraft des Skytrooper-Bosses überrascht war. Das gleiche Problem plagte mich zuvor schon bei den Arenenbossen in Blutjagd, wo diese meinen GSI-Droiden und Akaavi in die Lava beförderten, obwohl ich dachte wir stünden auf relativ sicheren Positionen.
Sofern man die Festungen in ihrer Schwierigkeit gleich belässt habe ich keine Sorgen mehr, dass sie zwecks Zeniths Rekrutierung machbar sein werden. Auf einigen Chars bedeutet das für mich aber auch die 18 Kisten pro Spezialist zu investieren. Es gibt übriges ein witziges Extra, sollte man mit Treek zur Ausgangstür des Flashpoints gehen. Während man mit jedem anderen Gefährten eine Szene zu sehen bekommt in der man vor den Skytropern flieht und diese dabei beobachten kann wie sie das fliehende Schiff beschießen, schießt Treek zurück und erledigt jeden der Angreifer. Ein netter Bonus.
HK-51 nach Beginn von Fallen Empire freizuschalten scheint diesen übrigens nur wie einen Gefährten vom Terminal auszuweisen. Bei mir trat er nicht einmal in der Cantina-Szene in Kapitel IX auf und in seiner Kartei wird der gleiche Text angegeben, den man auch für andere verlorene Gefährten erhält. Dafür kann ich bestätigen, dass man auch mit einem nach Fallen Empire freigeschalteten Treek oder HK-51 auf seinem Schiff sprechen kann, wobei beide die einzigen dort befindlichen Charaktere sind.
Nach dem Beginn von Fallen Empire vermisse ich langsam auch Akaavi Spar. Nur Torian scheint in Kapitel XIV als Teil der mandalorianischen Widerstandskämpfer aufzutreten. Ein zweiter Mando-Gefährte würde manchen meiner Kopfgeldjäger schon gefallen, vor allem meinem dunklen Mandalorianer, der sich Hoffnungen auf eine Romanze mit Akaavi machen würde. Was mich allerdings etwas stören würde sind die auf Imp-Seite fehlenden Gefährtenanpassungen der Rep-Seite. Gefährten der anderen Fraktion zu erhalten ist toll, aber die Mehrheit der Anpassungen ist immer noch fraktionsexklusiv. Meine geliebte Akaavi-Anpassung ist eine davon. Ein Grund mir Akaavi als Imp zu wünschen liegt auch an den mandalorianischen Rüstungen. Gerade als Rep ist man hinsichtlich des Kaufs einer Mando-Rüstung für Akaavi auf den Kartellmarkt oder Vermächtnisrüstungen angewiesen. Die Kartellmarktrüstungen sind bisher nicht so mein Ding, es gibt zwar viele Mand'alor Rüstungen, aber nicht allzu viele normale Mando-Rüstungen. Ich hätte zwar ein Auge auf die Mandalorian Seeker Rüstung geworfen, aber diese geistert bisher nur als durch Datamining bekannter Datensatz durchs Spiel.
Trotz des Gefährten-Nerfs in 4.0.2 fühlten sich diese von Rishi bis Ziost sehr mächtig an. Als DD (Schurke) setzte ich bevorzugt auf einen Tank-Gefährten und dessen Performance ließ wirklich nicht zu wünschen übrig. Erst mit besseren Gear (216er in einer Vermächtnisrüstung) schien mir die Aggro-Leistung meiner Gefährten doch etwas seltener auszureichen.
Rückblickend bin ich auch überrascht, dass ich mit SoR und Ziost von Level 58 auf 65 kommen konnte. Ich habe allerdings EP-Schübe genutzt, die mir 25% mehr EP auf alles eingebracht haben sollten. Zudem verbrachte ich fiel Zeit damit mich mit Bioanalyse auszutoben. Die Änderungen an den Sammelberufen, man kann jetzt unabhängig vom Level des Berufs immer ernten und so nie wieder den Anschluss verlieren, lohnten sich für mich enorm. Ich verbrachte einiges meiner Zeit auf den 3.0 Planeten damit silberne und goldene Bestien zu jagen und konnte dabei schlussendlich auch von 300 auf 500 Punkte in Bioanalyse gelangen. So zog sich das Leveln dann aber auch etwas in die Länge. Irgendwann wurde das Töten und Ernten für mich zum Reflex, den ich mir dann auch bei einigen Heldenquests und der Jagannath-Jagd auf Hoth nicht mehr abgewöhnen konnte, obwohl mir die dortigen Bio-Mats kaum etwas brachten.
Auf Rishi und Yavin 4 scheint es mir seit 4.0 allerdings deutlich weniger einfache Auszeichnungen zu holen geben. Das trübte meine Hoffnungen, mir schlussendlich haufenweise Allianz-Kisten kaufen zu können, um Einfluss 10 mit den Spezialisten zu erreichen. Meine Erinnerung mag mich trügen, aber ich hatte auch das Gefühl, als würden die Missionen seit 4.0 eine Spur weniger Credits abwerfen. Laut einigen Reddit-Kommentaren soll der Trash seit 4.0 spürbar weniger Credits droppen, was ich allerdings nicht direkt bestätigen kann. Möglicherweise stimmt es aber, denn auf Ziost konnte ich von goldenen Mobs nur noch je 3.000-4.000 Credits erhalten, während früher wohl das doppelte möglich gewesen sein dürfte. Ich dachte mein Lootglück wäre schlecht.
Mir den 3.0 Content ohne selbstauferlegten Skip-Zwang anzusehen ließ mich auch auf einige Szenen stoßen, die mehr oder weniger klassenspezifische Zeilen enthielten. Mein einziger 3.0 Durchlauf als Schmuggler liegt ein Jahr zurück und damals habe ich fast nur geskippt, insofern war der Playthrough mit einem dunklen Schmuggler für mich fast eine Premiere. Wieder auf Rishi zu sein fühlte sich gut an und ich finde es schade, dass dieser Planet weder für Dailies, Heldenquests oder Allianz-Content genutzt wird. Was mir den Spaß allerdings etwas verdorben hat war ein nervtötender Sound-Bug. Es kann passieren, dass einige Musikstücke (seit 4.0 und vorwiegend außerhalb von Fallen Empire?) nicht mehr ausklingen und sich später mit anderen überlagern. Dieser Bug zwang mich dazu die Musik abzuschalten und mir selbst einen Soundtrack rauszukramen. Die Lösung scheint ein Neustart des Spiels zu sein, wobei das den Bug nicht daran hindert irgendwann erneut aufzutreten.
Als enorm komfortabel empfand ich die in 3.2 geschaffenen Schnellreiseoptionen. Ohne Cooldown und mit sofortigen Aufdecken von Taxi-Terminals und Schnellreisepunkten war Rishi erheblich bequemer als ich es in Erinnerung hatte. Ein Grund mehr, warum ich so versessen auf eine Rückkehr im Rahmen von Season 2 bin.
Meine Ziele für den Playthrough waren Bio-Mats zu erfarmen, Fallen Empire abzuschließen, vier Festungen freizuschalten und die Allianz-Spezialisten auf Stufe 10 zu bringen, damit ich mit den Festungen beginnen kann. Im Endeffekt habe ich meine Ziele sogar übertroffen, denn ich konnte alle vier Festungen auch abschließen und die Gefährten einsacken.
Meine Festungsauswahl setzt sich aus Belsavis, Hoth, Nar Shaddaa und Tatooine zusammen, die für meinen dunklen Schmuggler eine besondere Bedeutung haben. Häftlinge von Belsavis, Gangs von Tatooine, Piraten von Hoth und Gangster von Nar Shaddaa. Mein Schmuggler legt großen Wert darauf sein kriminelles Imperium wieder aufzubauen.
Mit den Allianz-Kisten hatte ich so meine Probleme. Zeitlich stand ich vor der Wahl entweder endlos durch Heldenquests zu laufen oder mir die Kisten von meinem Main zu borgen. 18 Kisten pro Spezialist reichten schließlich und den Überschuss konnte ich dann in die Rekrutierung der Widerstandsgruppen investieren. Nach dem Nerf der Gefährtenheilung war es mir wichtig die Risiken zu minimieren und gerade als Sabo hatte ich selbst vor dem Nerf so meine Probleme gehabt. Mit den vier Gadgets der Spezialisten wurde der Festungs-Durchlauf dann zum Kinderspiel, obwohl ich min. 2 Mal starb, weil ich von der Rückstoßkraft des Skytrooper-Bosses überrascht war. Das gleiche Problem plagte mich zuvor schon bei den Arenenbossen in Blutjagd, wo diese meinen GSI-Droiden und Akaavi in die Lava beförderten, obwohl ich dachte wir stünden auf relativ sicheren Positionen.
Sofern man die Festungen in ihrer Schwierigkeit gleich belässt habe ich keine Sorgen mehr, dass sie zwecks Zeniths Rekrutierung machbar sein werden. Auf einigen Chars bedeutet das für mich aber auch die 18 Kisten pro Spezialist zu investieren. Es gibt übriges ein witziges Extra, sollte man mit Treek zur Ausgangstür des Flashpoints gehen. Während man mit jedem anderen Gefährten eine Szene zu sehen bekommt in der man vor den Skytropern flieht und diese dabei beobachten kann wie sie das fliehende Schiff beschießen, schießt Treek zurück und erledigt jeden der Angreifer. Ein netter Bonus.
HK-51 nach Beginn von Fallen Empire freizuschalten scheint diesen übrigens nur wie einen Gefährten vom Terminal auszuweisen. Bei mir trat er nicht einmal in der Cantina-Szene in Kapitel IX auf und in seiner Kartei wird der gleiche Text angegeben, den man auch für andere verlorene Gefährten erhält. Dafür kann ich bestätigen, dass man auch mit einem nach Fallen Empire freigeschalteten Treek oder HK-51 auf seinem Schiff sprechen kann, wobei beide die einzigen dort befindlichen Charaktere sind.
Nach dem Beginn von Fallen Empire vermisse ich langsam auch Akaavi Spar. Nur Torian scheint in Kapitel XIV als Teil der mandalorianischen Widerstandskämpfer aufzutreten. Ein zweiter Mando-Gefährte würde manchen meiner Kopfgeldjäger schon gefallen, vor allem meinem dunklen Mandalorianer, der sich Hoffnungen auf eine Romanze mit Akaavi machen würde. Was mich allerdings etwas stören würde sind die auf Imp-Seite fehlenden Gefährtenanpassungen der Rep-Seite. Gefährten der anderen Fraktion zu erhalten ist toll, aber die Mehrheit der Anpassungen ist immer noch fraktionsexklusiv. Meine geliebte Akaavi-Anpassung ist eine davon. Ein Grund mir Akaavi als Imp zu wünschen liegt auch an den mandalorianischen Rüstungen. Gerade als Rep ist man hinsichtlich des Kaufs einer Mando-Rüstung für Akaavi auf den Kartellmarkt oder Vermächtnisrüstungen angewiesen. Die Kartellmarktrüstungen sind bisher nicht so mein Ding, es gibt zwar viele Mand'alor Rüstungen, aber nicht allzu viele normale Mando-Rüstungen. Ich hätte zwar ein Auge auf die Mandalorian Seeker Rüstung geworfen, aber diese geistert bisher nur als durch Datamining bekannter Datensatz durchs Spiel.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge