Mittwoch, 19. August 2015
Fallen Empire: Die zwei Fragen
Mit wem laufe ich die Story als erstes durch?
und
Was mache ich aus meinem Gratis-60er?


Diese Fragen kann mir auch kein Dataminer oder Leak seitens Beta-Teilnehmern beantworten.

Der erste Outlander

Mit wem soll ich Fallen Empire beginnen? Meinem treuen Sith-Attentäter, der schon als erster auf Makeb und Rishi landete? Oder doch meinem neuen aufstrebenden Star, den Jugger den ich immer wollte? Sollte ich einen möglichst neutralen Charakter wählen, um bei späteren Durchläufen Unterschiede zwischen Hell/Dunkel und den Klassenstories zu entdecken?

Ich habe mir für Fallen Empire einiges vorgenommen. Wie bei Ziost möchte ich versuchen möglichst alle oder jedenfalls sehr viele der klassenspezifischen und entscheidungsabhängigen Dialoge, Szenen und Cameos aufzuzeichnen. Dafür brauche ich allerdings eine Strategie und so etwas wie Placebo-Charaktere. Mein Lieblings-Attentäter (von April 2012 bis Sommer 2013 auch mein Main) ist hell und empfiehlt sich vielleicht, weil ich an ihm jeden Unterschied zu grauen oder dunklen Inquis feststellen kann. Das Problem mit KotFE sind allerdings die später noch relevanten Entscheidungen. Jemanden zu verschonen könnte schlimme Folgen, die ich beim ersten Playthrough noch nicht einmal erahnen kann.

Derzeit tendiere ich dazu einen "Wegwerf-Charakter" einzusetzen, also jemandem bei dem mir der perfekte Playthrough gar nicht wichtig ist und ich mir jede Entscheidungen irgendwie erklären kann. Es sollte auch kein Charakter sein, den ich für Crafting brauche und bei dem ich nicht an bestimmten Gefährten hänge. Es gibt zwar laut Dataminern ein Terminal zur Wiederbeschaffung alter Gefährten, aber vielleicht ist dieses nur ein PTS-Feature, wie die Instant-55er Terminals aus der offenen 2.0 Beta. Solche Features können durch Beta-Feedback auch gestrichen werden...

Meine Angst ist jedenfalls beim ersten Durchlauf irgendetwas ganz übel zu vermasseln und bis zum Ende der Story oder darüber hinaus darunter zu leiden, dass ich nicht wusste wie wichtig eine bestimmte Entscheidung sein würde.


Die engere Auswahl

Neben meinem Attentäter, der aus Tradition mein erster Outlander sein könnte, gibt es auch andere Kandidaten:

Mein pseudo-neutraler Jugger

Er ist zwar dunkel, läuft aber mit der hellen Jasea herum. Seine Philosophie orientiert sich an Darth Marr und er tut "was getan werden muss", auch wenn das eine Allianz mit Jedi bedeutet. Er ist pragmatisch und opferwillig, außerdem romantisch an Lana Beniko interessiert und mein derzeit meistgespielter Jugger und PVP-Main. Allerdings beabsichtige ich ihn zunächst mittels PVP auf 65 zu leveln.

Darth Occlus

Ein neutraler Inuqisitor steht Darth Marr vermutlich näher als ein heller oder dunkler. Zumindest in Shadow of Revan kommentiert Marr sein Verhältnis zum neutralen Inqui damit, dass er dessen Ratschläge sehr schätzt, während er gegenüber hellen Sith misstrauisch ist und bei dunklen nur anerkennt, dass diese sich als erste gegen die Revaniter gewandt haben. An der Seite Darth Marrs vor Imperator Valkorion zu stehen schreit für mich nach einem Einsatz meines neutralen Attentäters. Problem: Er ist als Crafter eingespannt, könnte aber von den Crafting-Boni der neuen Gefährten profitieren.

Die dunkle Jedi

Meine Gelehrte ist zwar dunkel, aber auch ein Mitglied des Jedi-Rats und tritt entschieden für aggressivere Methoden ein. Sie misstraute Marr auf Yavin 4 mit gutem Grund und war ja auch maßgeblich an der Jagd nach den "Kindern des Imperators" beteiligt. Sie bringt mit was man für einen Kampf gegen Vitiate und Valkorion brauchen könnte: den nötigen Willen, Wissen und Macht. Sie ist außerdem nicht als Crafterin in Verwendung und kann auf ihre Gefährten bestens verzichten, da kaum einer zu ihrem Charakter passt. Sie entschied sich allerdings für eine Affäre mit Lana Beniko.

Der Revolverheld

Ich besitze (lässt man Chars auf anderen Servern außer Acht) nur einen einzigen Schmuggler und dieser verkörpert in etwa das, was ich mir unter einer Mischung aus Lando Calrissian und Han Solo (90% Lando, 10% Han) vorstellen würde. Angefangen bei der Liebe zu Capes und Schnurrbärten flirtet und schummelt sich mein Revolverheld seit Ord Mantell durch die Weltgeschichte. Dass er an den Top-Aufträgen der Republik teilnimmt erkläre ich mir damit, dass er ähnlich wie Han als eine Art Söldner agiert und sich gut bezahlen lässt. Die tatsächliche Arbeit erledigt dann Bowdaar. Warum sollte es das Ewige Imperium auf ihn abgesehen haben? Vielleicht weil man ihn für einen viel zu mächtigen Piratenfürsten hält und seinen Einfluss in der galaktischen Unterwelt fürchtet. Wenn die wüssten, dass seine Reputation nur stark übertrieben ist...


Verluste

Was mich an Fallen Empire fasziniert ist die Auswirkung des neuen Plots auf die Klassenstory, deren Bedeutung je nach Klasse unterschiedlich, aber in manchen Fällen ziemlich drastisch reduziert wird. Ohne Sith-Imperium ist man als Minister oder Zorn des Imperiums seinen Job los. Ohne Jedi-Orden ist man nur irgendein Jedi und kein Jedi-Rat oder Jedi-Kampfmeister mehr. Ohne Armeen und Geheimdienste sind Agenten und Soldaten arbeitslos, aber genau wie die Jedi immer noch gut ausgebildete Vertreter ihrer Klasse und Fraktion. Am wenigsten verlieren Kopfgeldjäger. Ein Auftraggeber ist tot, who cares? Aber auch Kopfgeldjäger haben ein Problem, wenn ihr Ruf geschädigt wurde oder neue Top-Kopfgeldjäger unterwegs sind.

Am meisten haben imho allerdings Sith-Inquisitoren und dunkle Schmuggler (helle etwas weniger) zu verlieren. Inquis verlieren alles. Ihre Armeen, ihre Anhänger, die Aussicht auf Unsterblichkeit, Relikte, ihr Ministerium, IHR IMPERIUM! Alles damit sie in der gleichen prekären Situation landen wie Krieger, die weder über einen fixen Job, noch über eine echte Machtposition im Imperium verfügten. Für Schmuggler ist die Sache genauso dramatisch. 5 Jahre verschollen zu sein führt dazu, dass man seines kriminellen Imperiums verlustig wird. Selbst wenn man wieder auftaucht ist die Organisation entweder zerschlagen, zerstört oder in den Händen jemand anderes. Alles was man aufgebaut hat wird einem wohl genommen und selbst wenn man wieder auftaucht ist man in einer ähnlichen Situation wie Roguns Mentor Ivory, man steht auf der Abschussliste der neuen Bosse. Da hat man es als heller Schmuggler noch besser, man war wie Han Solo nie wirklich mächtig und lebte in den Tag hinein.

Ohne Klassenstories oder klassenspezifische Dialoge wird Fallen Empire für mich in Hinsicht auf die Überleitung aus den Origin Stories sicher enttäuschend. Es gibt bei bestimmten Klassen so einiges, das man meiner Meinung nach erklären sollte. Was wurde aus Port Nowhere? Was trieb mein Stellvertreter in den letzten 5 Jahren? Selbst wenn man es bei einem "Die Hutten rächten sich für Makeb und haben alles zerstört" belässt würde mir das bereits reichen, aber ich brauche als Story-Suchti eine offizielle Erklärung und Anerkennung meiner Errungenschaften in der Origin Story.

Der Gratis-60er

Features

Mit der Fallen Empire-Ankündigung versprach Eric Musco auch, dass man versuchen würde 2 weitere Charakterslots für Abonnenten ins Spiel zu bringen, womit die Höchstgrenze von 22 auf 24 erhöht worden wäre. Wenige Wochen später hieß es bei den ersten Presseevents man würde einen Gratis-60er für Abonnenten einführen und dieser hätte zugleich einen Gratis-Charakterslot, womit das Limit nur von 22 auf 23 erhöht worden würde. Seither gab es keine weiteren klärenden Details und wir warten auf einen ebenfalls versprochenen Eintrag auf swtor.com, der die "nitty gritty details" des neuen Instant-60-Features erklären soll. Man weiß von der Konfusion um die Charakterslots, aber man spricht nicht darüber, weil man sich ein entsprechendes Statement wohl für die Feature-Ankündigung aufsparen will. Zwei neue Slots wären für mich jedenfalls besser als einer, vor allem wenn ich einen der Slots mit einem meiner Reservisten bemannen kann, die derzeit auf VC Bereitschaftsdienst versehen.

Sollte es zu Serverzusammenlegungen kommen oder einer anderen Lösung, bei der man Vermächtnisses zweier Server kombinieren und Ressourcen teilen kann, dann wäre das zumindest für mich weit besser als jeder Gratis-60er, weil ich gerne twinke und damit auch bisher nur auf Level 12 oder 20 stehende Chars auf VC oder TRE nutzen könnte. Ein Gratis-60er ist für mich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, ich darf ihn ja nicht einmal selbstständig leveln. Außerdem wird die Origin Story vorgegeben. BioWares neuestes und geheimstes Fallen Empire-Feature löst die Probleme der Vergangenheit, wann immer man alten Content nicht absolviert hatte (etwa Ilum, CZ-198 oder Oricon samt Schreckenspalast), der neue Content sich aber auf diesen bezog. Wenn man sich in 4.0 dafür entscheidet die Fallen Empire-Questline anzunehmen werden einem alle alten Story-Quests (sogar Ilum) automatisch abgeschlossen und mit einem kanonischen Ende versehen. Fortan wird es so sein, als hätte man diesem Char Malgus getötet, die Schreckensmeister eliminiert und CZ-198 für seine Fraktion gesichert. Sogar auf Kuat wird man gewesen sein. Das macht es für die Autoren leichter, weil sie nicht zig Versionen eines Dialoges schreiben müssen, indem man Anerkennung für Kuat, aber nicht Ilum, dafür aber Oricon und CZ-198 oder dergleichen erhält. Ich erinnere mich etwa an Makeb, wo man eine andere Begrüßungszeile erhalten konnte, wenn man mit einem Charakter Denova oder Asation gecleart hatte.

Das "Kanon"-Feature ist auch interessant für die Zukunft, weil man so insgeheim auch manuelles Leveling aufwertet. Kanon entscheidet man sich so, manuell kann man jedoch auch Option B wählen und auch wenn das in 1.0-3.0 wohl noch keine so große Rolle spielt... es wird auch mal 5.0 und Level 70 geben, wofür man sich vielleicht einen Level 65 Charakter kaufen kann. Selber leveln bringt künftig also vielleicht einen Vorteil, weil man seine Story individualisieren kann. Mass Effect und Dragon Age haben gezeigt wie das gehen kann. Man kann vor allem in DA zwar auch vorgefertigte Szenarien wählen, aber hat beim eigenen Playthrough durch Dragon Age 1 weit mehr Möglichkeiten seine Hintergrundstory für DA 2 oder DA 3 zu gestalten. In SoR erhielt man vielleicht bereits einen Vorgeschmack darauf, wie sich künftige Retcons auswirken können. Selbst wer die Allianz-FPs nicht absolviert hatte konnte zunächst nach Rishi fliegen und dort mit Lana und Theron sprechen, die sich allerdings erst einmal vorstellen mussten. Macht man die FPs nun zum Kanon, sie sind also passiert und man kennt Lana und Theron bereits, dann ist damit aber auch festgelegt, dass man weder mit Theron, noch mit Lana flirtete. Der Flirt und die spätere Beziehung sind ein Extra für jene die noch selbst durchgelevelt haben und keine Instant-Lösung in Anspruch nahmen.

Ich bin dem Instant-60-Feature gegenüber aufgeschlossen, weil es das Problem aus der Welt schafft, dass Rückkehrer oder Einsteiger erst einmal durch 50/55/60 Level questen mussten und weitgehend auf sich allein gestellt waren, ehe sie mit ihren Freunden wieder auf gleicher Stufe waren. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, man verliert da auch Leute, die in den 30ern stecken bleiben und einfach hinschmeißen. Dieses Feedback wird einem allerdings in Foren entgegenkommen, weil diese Spieler nie involviert genug waren überhaupt nach einem Forum zu suchen. BioWare kann aber nachverfolgen, wer mit Level 30 aufgab, nie wieder einloggte und zuvor noch regen Kontakt mit einem Spieler auf seiner Friendslist hatte. Wenn ich an Sportverbände der Realität denke, dann setzen diese auch einiges daran den Nachwuchs zu fördern, denn Kaderspieler verliert man durch Alter, Verletzung und anderen Gründen immer wieder, dafür braucht man ja auch den Nachwuchs. Und jeder Abonnent erhält mit 27. Oktober Fallen Empire + alle alten Addons + 1 Gratis-60er = ideal für Wiedereinsteiger, zumal es auch eine Art Bolster-System geben soll, das Mentorin erlaubt. Für mich klang es jedenfalls danach, als würde man künftig auch mit 60 seinem Level 15 Kollegen aushelfen können, ohne dessen EP-Ausbeute zu gefährden. Fallen Empire bemüht sich redlich um die Nachwuchsförderung und angesichts des Star Wars-Hypes 2015 ist das der richtige Weg.


Zur Auswahl stehen...


Der Frontkämpfer

Wenn das Gewehr des Frontis nicht Blitze, Granaten und Plasma gleichzeitig feuern würde fiele meine Entscheidung für diese Klasse vielleicht leichter. Ich habe bei einigen (vorwiegend republikanischen) Klassen ein Problem mit den Kampfanimationen. Ein Faustschlag des Schurkens soll gleichwertig mit dem zwischen die Rippen gestochenen Messer eines Saboteurs sein? Jedi-Hüter laufen immer herum, als würden sie gerade Pariertechniken trainieren?

Warum ich allerdings zu einem Fronti tendiere? Gewehr + Klasse, ich hätte gerne einen Stormtrooper oder Klonsoldaten. Mein anderer Fronti ist Körpertyp 3, da passen manche Rüstungen nicht wirklich und er erinnert mich mehr an einen Dark Trooper als die Normalgroßen Sturmtruppen des Imperiums oder Rebellensoldaten wie auf Endor. Zu diesem Zeitpunkt, wo ich alle Stories hinter mir habe geht es mir bei der Auswahl neuer Charaktere nur noch um das Äußere. Leider lagere ich aber bereits einen allen Kriterien entsprechenden Fronti auf VC (mein Captain Plasma).


Der Söldner

Wenn ich nur wüsste, ob Kopfgeldjäger in KotFE kanonisch Mandalorianer sind. Meine Söldnerin ist Mando, mein erster Söldner entschied sich allerdings dafür unabhängig zu bleiben. Ich bereue diese Entscheidungen nicht, denn ich wollte eine Kopfgeldjägerin und ich wollte auch einen unabhängigen Kopfgeldjäger, aber ein Mando mit zwei Blastern... die Versuchung ist da. Ich bin außerdem ein großer Fan der Klasse. Zusammen mit meinem Hexer fungierte mein erster Söldner 2013-2014 als Main. Seit 3.0 bin ich begeisterter Spieler beider DD-Disziplinen.


Der Gelehrte

Ein männlicher Gelehrter wäre etwas das ich mir anlegen würde, wenn ich mir keine Sorge machen muss, dass dieser jemand wichtigeren den Platz wegnimmt. Die Botschafter-Story mag scharf kritisiert werden, doch sie hat auf der hellen/grauen Seite so ihre Momente. Meine Jedi sind normalerweise ziemlich linientreu (die dunklen ausgenommen), also wäre ein gräulicher Charakter mal eine Abwechslung, selbst wenn ich dafür auf die Klassenstory verzichten muss.


Die Saboteurin/Scharfschützin

Eine Agentin hätte zumindest eine im Original großartige Synchronsprecherin. Nach zwei Versuchen eine Scharfschützin zu leveln (auf TRE und VC) bin ich zur Überzeugung gelangt, dass eine Saboteurin vielleicht besser gewesen wäre. Ich wüsste wie sie aussehen und sogar heißen soll, nur was ich nicht weiß ist die Kanon-Variante der Agenten-Klassenstory. Eine Saboteurin wäre zu bevorzugen, weil ich ja eine Scharfschützin in Reserve hätte, aber wie alle meine Sabos und Schurken würde sie in latenter Gefahr leben, weil ich diese Klasse nur in einer einzigen Disziplin spiele - Verborgenheit/Schläger.



Kriterien

Ich habe in meinem Vermächtnis oft und lange aussortiert, bis ich auf jene 22 Charaktere gekommen bin, mit denen ich nun zufrieden bin. Diese Gruppe um einen Neuzugang zu ergänzen fällt mir gar nicht leicht, weil ich zuvor Jahre gebraucht habe den Rest in Form zu bringen. Viele Charaktere wurden gelöscht, um diesem Kader Platz zu machen.

Die Story-Entscheidungen müssen Sinn ergeben, das Aussehen muss gut sein, die Disziplin soll sich erträglich spielen und es darf kein bloßer Klon eines bestehenden Charakters sein. Letzteres ist mir sehr wichtig und steht über allen Kriterien, denn ich strebe nach einem möglichst breit gefächerten Vermächtnis, indem sich nichts wiederholt. Aus diesem Grund bin auch sehr vom veränderten Gefährtensystem angetan, weil ich nun auch vier verschiedene Gefährten auf vier Juggernauts verwenden kann. "Die logische Wahl" gibt es dank 4.0 nicht mehr, jeder Gefährte kann alles und ist damit nützlich. Mit der Personalcharade unter den Gefährten hoffe ich auch auf die Möglichkeit mir auf zwei Juggern auch völlig unterschiedliche Crews anlegen zu können. Das ist nun umso wichtiger, weil ich ja auch jederzeit den Gefährten wechseln könnte, ohne dabei auf Gear Rücksicht nehmen zu müssen.

Die 4.0 Gefährten werden sich wohl kaum alle auf einem Charakter anwerben lassen, doch ich hoffe etwa mir möglichst viele Trooper-Gefährten mit einem Trooper holen zu können, während die anderen Trooper vielleicht lieber Widerstandskämpfer oder Söldner anwerben. Sergeant Rusk als neutralen Gefährten zu sehen regt in mir die Hoffnung auf "Terminator Squad": Zenith, Rusk, Pierce und M1-4X! Der Rest kann craften gehen.

Sich seine Crew selbst zusammenzustellen wäre ein Traum, aber auch eine Herausforderung. Aber wird es überhaupt möglich sein nach Gutdünken Gefährten anzuwerben und so gegensätzliche Gestalten wie Pierce, Zenith und M1-4X in einem Team zu halten? Ich bin mir nicht sicher, vor allem wenn man vielleicht ohnehin 4-5 Standard-Gefährten erhält und insgesamt nur 2-3 frei wählen darf. Die Möglichkeiten wie Allianzen schief laufen könnten sind beängstigend.

Bei einer gleichwertigen Charakterauswahl könnten die verfügbaren Gefährten für mich den Ausschlag geben, den einen dem anderen Charakter vorzuziehen. Ich möchte nicht in die Lage geraten "zu wenig Trooper" oder "zu wenig Agenten" zu haben. Trooper besitze ich bisher zwei, Agenten allerdings drei. Schon die ursprünglichen Crews wiesen bis auf einige Ausnahmen (wieder der Trooper) auch Mitglieder auf, die nicht zur eigenen Fraktion gehörten oder irgendwie zwischen den Stühlen standen. Mit KotFE hat man vielleicht die Möglichkeit diese Situationen zu bereinigen und sich auch eine überwiegend imperiale Crew zu basteln oder sich für eine Crew ganz ohne politische Vorbelastung zu entscheiden.

Was jüngst an wahrscheinlich neutralen Gefährten geleakt ist klingt vielversprechend, aber vor allem für tendenziell neutrale Klassen. Qyzen Fess für Kopfgeldjäger, Blizz für Schmuggler. Mit vier Kopfgeldjägern bin ich gut eingedeckt, mit einem Schmuggler weniger, aber der ist auch eher ein Freigeist und lebt ganz gut damit gewissermaßen Einzelkind zu sein. Er ist mein besonderer Revolverheld. SCORPIO, Broonmark, Qyzen und Yuun - fertig wäre mein perfektes Kopfgeldjäger-Team, da kann sich Boba Fett eines Tages ein Beispiel dran nehmen (ein Droide, ein Trandoshaner, ein Gand und ein Talz - bis auf den Talz war Fett tatsächlich bereits mit ähnlichen Crews unterwegs). Um einen Imperator auszuschalten braucht man auch die besten Jäger/Killer der Galaxis.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Kartellmarkt-Review 3.3.1
Was brachte uns der gestrige Patch? Das Wild Space Kundschafterpaket, neue Lichtschwerter, einen neuen Mount und eine Zakuul Rüstung. Alles in allem ein recht umfangreiches Kartellmarkt-Menü.

Filmbezüge, Shotos und schmale Klingen

Die Direktkauflichtschwerter des gestrigen Patches begeistern mich aus drei Gründen:
1. Sie erinnern an Ben Kenobis Lichtschwert (Episode III-IV) und ihr Farbschema passt sehr gut zu einigen meiner Jedi-Kostüme
2. Endlich gibt es auch Shotos, die mir als Anti-Maro jedoch wenig bringen
3. Wahlweise kann man sich die neuen Lichtschwerter auch mit einer Schmal-Klinge kaufen, die eher an Degen erinnert (BioWare gesteht also ein, dass es auch jetzt schon Lichtschwerter mit abweichenden Klingenbreiten gab)

Ich bin froh, dass man Shotos und Schmal-Klingen als Extra-Items eingeführt hat, weil ich es bisher auch immer gehasst habe mir ein neues Lichtschwert zuzulegen, es anzuwenden und festzustellen... da passt was nicht. Bei den Nachtleben-Schwertern ist die Klinge etwa äußerst schmal und daher sehr gewöhnungsbedürftig, auch andere Kartellmarktschwerter sparen an der Klingenbreite und wirken somit gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man oft zwischen Lichtschwertschwingern mit unterschiedlichen Klingenbreiten wechselt.

Ebenso störte es mich hin und wieder wenn Lichtschwertklingen durch einen verlängerten Griff gekürzt wirkten. Aber hier beschwert sich auch jemand mit viel zu vielen Hütern, Hexern, Gelehrten und vor allem 5 Juggernauts. Ich gewöhne mich jedenfalls schwer an einen neuen Lichtschwerttypus, weil ich bei jedem Umloggen auf einen anderen Machtanwender sofort wieder das Standardmodell sehe. Die 1.0 Lichtschwertbauweise (kurzer Griff, normal breite Klinge) ist für mich der Standard und normal, weil ich ihn eben seit ewigen Zeiten auf fast allen Charakteren verwende. Alles neue ist da... anders.

Zakuuls Invasion des Kartellmarkts

In den Foren beschwert man sich jetzt schon, doch ich bin erfreut, dass man das nächste Addon auch auf dem Kartellmarkt zelebriert. Es macht auch storytechnisch Sinn, weil der Cinematic Trailer mit der Invasion durch das Ewige Imperium vor dem Addon spielt. Arcann wird also noch vor Fallen Empire verwundet und damit wird wohl auch Korriban verwüstet ehe wir wie im ersten Trailer zu sehen an der Seite Darth Marrs stehen. Warum und wieso? Das wird das Addon erklären, es ist jedenfalls so, dass man ja auch auf Makeb und Ziost fast zu spät kam. Die Galaxis ist groß und Zakuul fiel wohl doch zuerst über Rangebiete und das Sith-Imperium her.

Wie auch immer, erzählerisch passt es schon jetzt einige Dinge über Zakuul zu sehen, auch wenn es leider kein Tie-in wie im Fall der Revaniter gibt. 2014 hätte ich es mir gewünscht Revaniter-Items zu sehen, weil die Revaniter ja bereits aktiv waren und nicht erst überraschend durch das Addon ins Spiel gebracht wurden.

Die neue Rüstung sieht durchaus gut aus, auch wenn man in der Nahansicht einige Abnützungserscheinungen feststellen kann. Wurde die Rüstung ausgemustert oder einem toten Ritter von Zakuul abgenommen?

Der neue Mount fasziniert mich, vor allem weil ich einen hohen Preis befürchte (2400-3000 Kartellmünzen). Ein weiteres hübsches Beutestück. Unwillkürlich frage ich mich allerdings, ob auch der jüngst auf Screenshots gezeigte Zakuul-Walker auch ein Mount werden könnte.

Man könnte ruhig noch mehr Zakuul-Items auf den Kartellmarkt werfen, zumal 3.3.2 nächstes Monat erscheint und womöglich kein neues Kartellpaket mit sich bringt. Man braucht dann irgendetwas, um den Zeitraum September-Oktober zu überbrücken.

Im Wilden Raum

Aus dem Wilden Raum oder Wild Space soll angeblich auch Zakuul stammen. Die Besonderheit dieser Region? Sie ist zwar bekannt, im Gegensatz zu den Unbekannten Regionen, die schwer erreichbar und nicht verzeichnet sind, aber es gibt keine Raumkarten dieser Region. Der Wilde Raum liegt so abgelegen, dass sich Republik und Sith nie für ihn interessiert haben. Das letzte Kundschafter-Paket ist somit wohl auch ein subtiler Hinweis auf das Ewige Imperium und Zakuul, das vermutlich schon vor geraumer Zeit seine Kundschafter ausgesandt hat. Oder waren die "Kinder des Imperators" dafür gedacht beide Seiten auszuspionieren und die Infos an den Unsterblichen Imperator weiterzuleiten?

Back to Topic. Was bringt dieses Paket? Ein neues Jetpack, drei Lore-Rüstungen, neue schwarz-rote Farbkristalle, ein Gree Hypergate als Regen-Item, ein Lichtschwert mit leicht gebogenem Griff (Dooku-Style!) und Sith-Dekorationen. Wo soll man da am besten anfangen?


Die Mounts

Sind okay. Das neue Jetpack überrascht mich nicht, die anderen Mounts hauen mich auch nicht gerade vom Hocker, ich bin eher auf den Zakuul-Mount gespannt.


Schwarz-rot als Kartellmarkt-Kristall

Kontrovers! Oder doch nicht? Die Empörung über die neuen "gestreiften" Schwarzkern-Kristalle hat sich gelegt, seit man weiß wie andersartig diese in der Praxis aussehen. Schwarz-lila gestreift lässt sich imho kaum mit dem Schwarz-lila vergleichen, das ich jahrelang auf meinem Attentäter verwendet habe. Bei Schwarz-rot wird es wohl ähnlich sein, das schwarz ist prominenter, rot ist nur der etwas verwischte Rand. Vielleicht sieht es mit dem richtigen Griff ja nach einem roten Darksaber aus.


Sith-Dekos

Auf diese durfte man lange erwarten und nun bin ich doch etwas von der Auswahl enttäuscht. Die Wandschnitzerei sieht gut aus, die imperialen Flaggen sind ein Must-Have, ebenso wie die Ehrengarde und der Sith-NPC. Mit dem Rest kann ich in meiner unvollständigen Yavin 4 Festung allerdings nicht gerade viel anfangen. Das quält mich, weil ich bei 80% festhänge und nicht einfach irgendwelche Plaketten an die Wände spammen will. Es stört mich bereits, weil ich diverse NPCs herumspammen musste und deren Anzahl lieber etwas reduzieren würde.

Das Hypertor/Hypergate

Ich dachte auch zuerst: "Boah jetzt werfen sie eine Ops-Deko in den Kartellmarkt. Aber warum ist die in den Sammlungen? Man kann doch nur 1 Hypertor haben??" Die Lösung des Rätsels... es ist ein Regenerations-Item und ich bin gespannt wie groß es sein wird. Nach Soas Stasis und der Gedankenfalle ist das nun das dritte Regen-Item mit Ops-Bezug und ich bin gespannt wie es an dieser Front weitergeht.


Das Count Dooku-Lichtschwert

Ich will es gar nicht verschweigen, ich bin ein Dooku-Fan. Für einen derart wichtigen Charakter hat man Dooku seit Episode II viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, dabei weist er eine faszinierende Hintergrundgeschichte auf, die sich wohl doch niemand auszuschlachten traut. Mein Traum ist ein Dooku-Roman aus der Feder James Lucenos (der sich zuletzt Tarkin und sogar Darth Plagueis gewidmet hat). Also ja, ich bin ein Fan von geschwungenen Lichtschwertgriffen. Bisher gab es von diesen einen einzigen, der vor allem Sith-Hexern bekannt sein dürfte, weil sie ihn als Kalligs Lichtschwert erhalten. Aber auch Marodeure haben auf Tatooine in der Bonusreihe die Chance an diesen Griff als Haupt- und Nebenhand zu gelangen (die Haupthand als einmalige Questbelohnung für die gesamte Reihe, die Nebenhand lässt sich farmen, weil man sie für eine wiederholbare Helden-Quest erhält). Das einzig störende ist dieser unnötige rotierende Kristall am Ende des Lichtschwerts. Ich habe bereits die anderen Kundschafter-Lichtschwerter zu den Akten gelegt, weil ich diesen sich ständig drehenden Farbkristall völlig absurd finde, so als wäre das Lichtschwert ein Kinder-Spielzeug und keine Waffe. Außerdem könnte der Kristall ja rausfallen. Trotzdem hoffe ich, dass man irgendwann auf dieses Konzept zurückkommt und es in einer für mich erträglichen Form (ohne Special Effects auf der Klinge oder rotierende Aufsätze) umsetzt.


Die neuen Rüstungen

Das animierte Set ist wieder einmal ein Reskin, aber ich bin BioWare deshalb nicht böse, weil mir zwei der letzten Reskins mit Spezialeffekten gut gefallen. Das zerstörte Triumvirat-Set mit den kleinen Blitzen und Funken... perfekt für einen Cyborg, vor allem weil man einige Cyborg-Teile (Arme und Beine) einbauen kann. Das Trooper-Set mit dem taktischen HUD und oranger Beleuchtung... lässt sich mit weiß-orangen bzw. orange-weißen Farbmodulen ausstatten und erinnert an Commander Cody und die Klontruppen Obi-Wan Kenobis.

Und es gibt auch eine Art Sith-Set, das nicht nur endlich die Atemmaske Darth Malgus enthält, sondern auch auf imperialer Seite einst höchst begehrte Roben (Supreme Inquisitor). Dieses Set war einst nur für Inquisitoren zu haben und in der 1.0 Ära vor allem deshalb bedeutend, weil es das einzige gottverdammte Set mit Hosen für Inquis war. Das Leid der Inquis von damals ist heute völlig unverständlich, aber wir hatten keine Hosen, nur Röcke: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2111483/ Ich bin dem Kartellmarkt ewig dankbar, dass er mich diese Zeiten vergessen lässt.


Das Supreme Inquisitor Set

Den Reskin des Diplomaten-Sets aus dem letzten Paket packe ich lieber auf meine Igno, ebenso wie die seltsame Bio-Rüstung. Also ab zu den drei Lore-Rüstungen.

Lucien Draay, Darth Bane (das Orbalisken-Set) und Jace Malcom (das Trooper-Set aus dem Hoffnung-Trailer) sind die drei Persönlichkeiten, die diesmal mit einer Kartellmarkt-Rüstung geehrt werden.

Über meine Enttäuschung mit dem Lucien Draay-Set habe ich mich schon beschwert: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2518735/ Doch verglichen mit der damaligen Version wurde nun einiges korrigiert, der Rock blieb aber. Als 1.0-Veteran leide ich an einem Rock-Trauma, vor allem weil mein damaliger Main ein Sith-Attentäter war und mein erster und einziger Heiler ein Sith-Hexer wurde. Doch glücklicherweise lässt sich das Oberteil ohne den Rock verwenden. Gürtel und Handschuhe sind außerdem ganz interessant, weil sie sich mit anderen Rüstungen kombinieren lassen und anscheinend von der Sekundärfarbe allein beeinflusst werden.

Das inoffizielle Darth Bane-Set stimmte mich zuletzt etwas besorgt, weil ich befürchtete die Orbalisken könnten sich mittels Farbmodulen einfärben lassen. Das ist nun nicht so und die Roben lassen sich insgesamt weitgehend durch die Primär- oder Sekundärfarbe (ich habe vergessen welche) einfärben. Der Helm sieht auch nicht so schlecht aus, aber vor allem die Orbalisken-Schulterpolster und der Stoff um den Hals lassen mich damit spekulieren, wie dieses Set vielleicht mit dem "Dengar-Helm" (die Nomaden-Gesichtsverschleierung für Kopfgeldjäger) aussehen könnte.

Wird Jace Malcom in Fallen Empire eine Rolle spielen und sich noch einmal in voller Rüstung in die Schlacht werfen? Im Kartellmarkt gibt es nun die passende Rüstung dazu. Und sie hebt sich auch von früheren Trooper-Rüstungen ab. Der Helm trägt ein Nachtsichtgerät (wie man es aus The Clone Wars kennt) und die Rückenpartie der Rüstung ist mit einem völlig neuen "Rucksack"-Modell versehen. Das einzige was mich stört sind die Beine+Stiefel und dass die auf die Brust geschnallte "Mine" (für mich sieht sie jedenfalls nach einer aus) beim Wechsel des Körpertyps skaliert. Die Mine wirkt auf einem Körpertyp 3 Trooper noch viel größer und gibt ein noch besseres Ziel ab. Schieß mir ins Herz und ich explodiere... wie romantisch. Ich finde die Rucksack-Platte allerdings irgendwie interessant und da man ohnehin 99% der Zeit damit verbringt seinem Charakter auf den Rücken zu starren könnte sich da ein Verwendungszweck ergeben. Die Rüstung färbt sich außerdem ganz gut, mit schwarz-grau oder grau-schwarz könnte man sie in eine Stealth-Trooper-Rüstung verwandeln (oder Shadowtrooper oder Dark Trooper).

Permalink (6 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 18. August 2015
Datamining zu 3.3.1
https://torcommunity.com/database/update-previews/867-3-3-1-mined

Ein Obi-Wan Lichtschwert, die Zakuul Rüstung, das erste SHOTO(!!!) und ein neuer Mount kommen demnächst oder in kommenden Wochen (man braucht auch was für September/Oktober) als Direktkaufitems ins Spiel.

Patchgröße ist 1 GB, das überrascht bei einem kleinen Zwischenpatch eigentlich.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Senya


Noch besitzen wir nicht einmal ein offizielles Bild von Senya Tirall, die laut den torcommunity-Dataminern auch eine der neuen Gefährtinnen sein soll. Das ebenfalls mittels Datamining geborgene Ingame-Abbild Senyas zeigt allerdings deutliche Bezüge zu den Rittern von Zakuul und man könnte fast meinen Senya wäre vielleicht eine Offizierin dieser Garde gewesen, die ausschließlich Machtempfängliche rekrutiert. Damit dürfte auch klar sein, was Senya ist, nämlich ein Jedi/Sith-Ersatz.

In ihrem Charakterporträt auf swtor.com wird Senya als einstige Ordnungshüterin bezeichnet, was für mich verdächtig nach einer Jedi-Ritterin klang. Doch der emotionale Unterton wirkte nicht gerade sehr jedihaft. Dass Senya allerdings zu einem Jedi-artigen Orden gehörte war mehr oder weniger offensichtlich. Nur durch ihr Charakterporträt wissen wir auch nun einiges über die Ritter. Sie sind angesehene Ordnungshüter, aber auch die Leibwache des Imperators und fähige Soldaten. Mit einer Legion von Pseudo-Jedi wird klar, wie es Valkorion und Arcann gelang Republik und Sith-Imperium zu besiegen. Dass diese Organisation von "Ordnungshütern" jedoch zweckentfremdet und als Geheimpolizei/Stoßtruppen missbraucht wurde dürfte einigen der alten Offiziere vielleicht auch bitter aufgestoßen sein.

Senyas Charakterporträt beklagt den Verlust von Freunden, Angehörigen und Kameraden. Dabei hat Zakuul den Krieg doch gewonnen? Wenn man sich den Cinematic Trailer allerdings ansieht entdeckt man eine Szene auf einem Eisplaneten, wo Arcann und Thexan von gefallenen Rittern umgeben sind. Selbst die Legionen von Zakuul sind nicht unbezwingbar. Es war Arcanns Plan einen Vorstoß gegen die Kernwelten zu unternehmen, wie man dem Story-Blog Brüder entnehmen kann. Arcann brachte für diese Kampagne ein großes Opfer und wurde schwer verletzt. Seine Ruhmsucht und sein Streben den eigenen Vater zufriedenzustellen waren vielleicht sogar der Auslöser für den Krieg. Könnte Arcann vielleicht den Vorschlag einer Invasion eingebracht haben? War er der Kriegstreiber? Sollte das so sein, dann lässt sich Senyas Ärger über die Valkorion-Dynastie auf diese Weise erklären. Damit der Prinz Eroberer spielen konnte mussten alle sterben, die Senya einst etwas bedeutet hatten.

Eigentlich klingt Koth Vortena nach einem ganz ähnlich aufgebauten Charakter. Er und Senya sind beide gebürtige Zakuuler und dienten dem Ewigen Thron ohne Einschränkungen, jedenfalls bis es zur Invasion kam und Arcann die Bühne betrat. Doch wieso gibt es einen solchen Archetyp in Fallen Empire zweimal? Koth ist nicht machtsensitiv und war "nur" ein gewöhnlicher Soldat, während Senya als Ritterin von Zakuul einem auserwählten Orden angehörte. Ähnlich könnte man die Frage stellen, ob Carth Onasi und Bastila Shan in KotOR I nicht ein- und dieselbe Rolle einnehmen würden - die Verbindung zur Republik.

Koth und Senya sehen die Welt anders. Während Koth mehr bodenständig ist und sich um Zivilisten sorgt ist Senya gewissermaßen egoistischer und auf ihren eigenen Verlust konzentriert. Koth scheint bereit seine Regierung zu stürzen, Senya möchte vielleicht nur einen Wechsel auf dem Ewigen Thron vollzogen sehen. Es sind sogar Spannungen zwischen den beiden denkbar, ähnlich wie einst zwischen Carth und Bastila. Misstrauen. Auf ihre Weise erinnert mich Senya an Cassandra aus Dragon Age Inquisition. Sie gehörte zur Elite eines Templer-Ordens, der sich dem Oberbösewicht unterstellt hat und von diesem nicht mehr los kommt. Ist sie allerdings auch wie Cassandra eine Kandidatin für die Nachfolge Valkorions? In Dragon Age kann man Cassandra als Gefährtin und Leliana als NPC verlieren, wenn man sich am Ende der Mainstory dafür entscheidet welche der beiden die nächste Päpstin werden soll. Seit BioWare Austin auch Story-Content zu Dragon Age beisteuert glaube ich, dass hier auch einige Dragon Age Ideen auf SWTOR einwirken könnten.

Der War Table in Dragon Age Inquisition und wie dort mit rekutierbaren "Kontakten" umgegangen wird lässt mich auf ein ähnliches Feature in Fallen Empire spekulieren. In seinem Gefährten-Leak wies swtor_miner ja auch auf ein Feature hin, das uns noch nicht vorgestellt wurde und in Verbindung mit diversen Kontakten steht. Man rekrutiert in Dragon Age 3 ja auch NPCs, die einem nicht in die Schlacht folgen und nur im Hauptquartier herumstehen, dort aber auch einige Male auf die Story Einfluss nehmen.

Zurück zu Senya. Sollte sie eine Ritterin von Zakuul sein ist sie unsere beste Chance diesen Orden aus der Gewalt Prinzessin Vaylins zu befreien, die von Arcann als deren Kommandeurin eingesetzt wurde. Den Feind mit den eigenen Waffen zu schlagen hätte schon was.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Kapitel 3
Auf dem Presseevent der E3 durften Medienvertreter bereits die voll animierte Version von Kapitel 3 sehen, doch auch uns Fans ist dieses Kapitel dank des Dataminers swtor_potato mittlerweile zugänglich (auf reddit/Youtube). Mit dieser Informationsgleichheit lässt sich nun auch das Bild vervollständigen, das uns in den ersten Artikeln über Fallen Empire und Kapitel 3 berichtet wurde.

Vaylin

Nur Ladyinsanity bezog sich auf die kleine Schwester Prinz Arcanns und berichtete von einer Bekanntschaft zwischen ihr und Lana. Mangels animierter Szenen bleibt es in der Datamining-Version noch offen, ob Vaylin bei der Begegnung mit dem Outlander diesen oder Lana erkennt, wenn sie sagt "I know you". Lana ist jedenfalls bestens über Vaylin informiert und erklärt uns sowohl ihre Machtfähigkeiten, als auch ihre Rolle als Kommandeurin der Ritter von Zakuul. Vaylin scheint mit ihrer Macht jedoch eine ziemliche Bedrohung für Arcann darzustellen. Auf Zakuul konzentriert man zwar die gesamte politische Macht in Händen von Valkorions Dynastie, doch die machtsensitive Garde des Imperiums in die Hände der Nummer 2 in der Thronfolge zu legen... ich wittere Gefahr für Arcann. Vaylin scheint jedenfalls in der Rolle des Vollstreckers zu landen und wird wie Darth Vader mit der Jagd auf den Outlander beauftragt. Allzu viel erfahren wir über sie nicht, dafür scheint aber Arcann als großer Bösewicht ins Rampenlicht gerückt zu sein.

Die Ritter von Zakuul

Sind Machtsensitive. Die Lichtschwertlanzen waren bereits ein nicht so dezenter Hinweis, doch sie scheinen auch so über die Macht zu verfügen. Und auf welcher Seite stehen sie? Vermutlich im Graubereich. Lana kommentiert ihren kaltblütigen Mord an einem der Ritter jedenfalls damit, dass diese nie gelernt hätten ihren Zorn zu konzentrieren. Eine rudimentär geschulte Elite-Garde reicht für Valkorions Zwecke allerdings wohl auch aus. Trotzdem steht die Herrscherdynastie mit ihrer Macht wohl weit über den Rittern und regiert, weil sie stärker in der Macht ist. Die Ritter sind laut Lana auch Ordnungshüter, obwohl wir sie im Trailer zunächst als Soldaten im Einsatz sehen und im zweiten Trailer als Leibwache Valkorions beobachten können. Die Ritter von Zakuul sind vermutlich der Jedi-Ersatz des Ewigen Imperiums und daher auf verschiedene Weise einzusetzen. Nun ergibt auch die Charakterbeschreibung von Senya Tirall endlich Sinn. Sie scheint eine Ritterin von Zakuul zu sein und vor ihrer Rekrutierung durch den Outlander als solche gedient zu haben, womit sie die erste graue Machtnutzerin als Gefährtin wäre. Senya scheint sich dem Outlander wohl auch deshalb anzuschließen, weil sie von Arcann abgestoßen ist.

HK-55

Was passiert, wenn man eine HK-Einheit weniger aggressiv zu programmieren versucht? Man erhält HK-55. Und dieser HK spricht zwar endlich wieder von Fleischsäcken, aber ist zugleich etwas weinerlich. Mich erinnert er sogar an Marvin aus Per Anhalter aus der Galaxis. HK-55 gehört zur Rettungscrew für den Outlander und dürfte damit von Lana als künftiger Leibwächter für diesen auserwählt worden sein.

Koth Vortena

Koth erinnert mich an einen raueren Carth Onasi und seine Rolle ist diesem ganz ähnlich, er ist ein Ex-Offizier, hat früher für die Bösen gearbeitet und ist nun der Pilot der Rettungscrew. Koth tendiert zur hellen Seite und möchte Zivilisten schützen.

T7-O1

Auch T7 stößt zur Rettungscrew und ist damit der erste bestätigte klassenneutrale Gefährte, der früher rein einer einzigen Klasse zuzurechnen war. T7 hat sich auch nicht wirklich verändert und trägt dazu bei, dass die erste Crew des Outlanders sehr hell ausgerichtet scheint, wäre da nicht Lana Beniko.

Lana Beniko

Auf den ersten Screenshots wirkt es ganz so als hätte Lana ihre rechte Hand verloren und mit einer Prothese ersetzen müssen. Sie dürfte in den letzten 5 Jahren jedoch nicht nur körperlich einige Verluste erlitten haben, sondern wirkt auch etwas emotionaler und sithiger als zuvor. Möglicherweise ist sie sogar die letzte Überlebende der Sith-Führungsschicht. Als Ex-Geheimdienstministerin wirkt sie zumindest sehr gut informiert und dürfte ihren alten Job wohl auch noch nach Ziost ausgeführt haben. Sie ahnte wohl auch Darth Marrs Schicksal, selbst wenn sie es nicht bestätigen konnte. Lana wirkt gereift, doch in ihrem Fall bedeutet das einen etwas skrupelloseren Charakter. Lana ist wie auf Rishi bereit Opfer zu bringen, um die Galaxis von Valkorions Dynastie zu befreien.

Arcann

VORSICHT SPOILER!

Wie sich herausstellt dürfte Arcann Valkorion am Ende von Kapitel 1 ermordet haben, woraufhin man wohl noch versuchte zu entkommen, aber gefangen genommen wurde. Einen Moment vor Valkorion starb wohl auch Darth Marr, der vermutlich auch durch Arcann hingerichtet wurde. Während seiner Gefangenschaft erlitt man wohl durch das ganze Kapitel 2 hindurch Visionen, in denen angeblich auch Valkorion/Vitiate auftaucht. Warum Valkorion so früh sterben musste, wo er doch gerade auf der Gamescom war? Arcann ermordet Valkorion wohl nur im Falle eines Niederkniens des Spielers vor dem Imperator, wenn man sich also für die dunkle Seite entschließt. In jedem anderen Fall wird der Spieler wohl zurecht als Valkorions Mörder gesucht.

Arcann hat also durchgezogen was ich immer schon von ihm erwartet habe und nun herrscht er als Imperator Arcann, der seine Schwester als Handlangerin einspannt. Arcann ist dem Outlander weiterhin böse, weil ihm dieser fast die Macht weggenommen hätte. Zugleich stellt sich aber heraus, dass Arcann in den letzten 5 Jahren über beide Supermächte triumphiert hat und die Ereignisse des Cinematic Trailers wohl vor Kapitel 1 stattfanden. Der Triumph des Ewigen Imperiums hätte abgewendet werden können, wenn es nicht im Thronsaal zum Tod Darth Marrs und der Ausschaltung des Spielers gekommen wäre. Doch laut swtor_miner ist Valkorion ganz und gar nicht tot, immerhin ist er ja auch Vitiate und kann mittlerweile körperlos existieren. Valkorion wollte wohl Arcanns Thronbesteigung und wird in späteren Kapiteln vermutlich auch wieder auftauchen. Ich glaube ja, dass Arcann ein "Kind des Imperators" sein könnte, also wie Syo Bakarn und andere Opfer Vitiates in der Botschafter-Storyline Valkorions Marionette ist, vielleicht sogar sein nächster Wirtskörper.

Mit seiner Thronbesteigung rechtfertigt Arcann auch, dass er auf den KotFE Wallpapern zu sehen ist und ihm der Cinematic Trailer gewidmet wurde. Doch Arcanns Herrschaft könnte nicht von Dauer sein, immerhin gibt es noch den geisterhaften Vater, die mächtige Schwester, Rebellen und Arcann herrscht ja auch wie ein Tyrann. Der Vorwurf des Vatermords und Arcanns Methoden haben wohl auch schon Koth Vortena und später Senya Tirall dazu bewogen sich vom Imperium zu entfremden und der Rebellion anzuschließen. Arcanns Methoden schürren also wohl bereits Widerstand und gefährden das epochale Werk seines Vaters. Arcann hat die Galaxis erobert und seinen Herrschaftsanspruch damit untermauert, aber nun muss er regieren und das dürfte dem Feldherrn nicht ganz so leicht fallen, wenn die Überreste von Republik und Sith-Imperium sich zu einer Rebellen-Allianz formieren könnten. Fallen Empire scheint nicht arm an Twists zu sein, nach Marrs Tod, Valkorions Tod und dem Zeitsprung von 5 Jahren wissen wir weiterhin noch nichts über Valkorions wahre Pläne und wie diese ganze Sache in den Kapitel 4-9 bzw. 10-16 weitergehen wird. BioWare hat imho nicht zuviel versprochen, diese Story ist sehr episch angelegt und erinnert an Mass Effect und Dragon Age.

Malgus

Darth Malgus kommt in Kapitel 3 nicht vor, doch die durch Arcann ausgelösten Ereignisse weisen der Story einen Weg, der uns spätestens in Season 2 zu einem Punkt bringen könnte, an dem die alten Fraktionen eine Wiederauferstehung feiern. Für diesen Fall braucht man allerdings neue Führungsfiguren und diese in Fallen Empire erst einzuführen ist etwas spät. Satele Shan dürfte noch am Leben sein, jedoch irgendwo im Exil leben. Malgus könnte als Karbonit-Trophäe an einer Wand hängen.

Ohne Darth Marr brauchen die Sith einen neuen Anführer, vor allem wenn es früher oder später wieder eine stärkere Fraktions-Trennung geben könnte. Satele und Malgus waren eindeutige Identifikationsfiguren für beide Fraktionen und zeigten auch einen gewissen Integrationswillen für Anhänger der anderen Fraktion. Dunkle Jedi hätten als Krieger einen gemeinsamen Nenner mit Malgus zu finden vermocht und helle Sith hätten sich die Anerkennung Sateles verdienen können. Mit dem Untergang der alten Fraktionen wäre es möglich hier eine Allianz zu bilden. Allianzen zu bilden war auch etwas worauf sich Darth Malgus sinerzeit verstand, er warb um die Gunst von Trandoshanern, Mandalorianern und allerlei nützlichen Aliens.

Malgus zurück zu holen würde zur alten Star Wars-Tradition passen, dass niemand jemals in einem Reaktorschacht gestorben ist. Auch wenn man es für Kapitel 1-9 und vielleicht sogar 1-16 nicht geplant hat, vielleicht war der Malgus-Teaser auch als Stimmungsbarometer für Season 2 im kommenden Jahr gedacht. Season 1 wird ja wohl ein Happy End haben und die Story muss trotzdem weitergehen. Man wird jetzt wohl ein Jahr Krieg gegen Zakuul führen, gewinnen und dann vielleicht die Zeit haben seine alte Fraktion neu aufzubauen.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 17. August 2015
Morgen im Kartellmarkt: Ein Fallen Empire Teaser

Btw laut dem neuesten Fallen Empire Leak sind die Ritter von Zakuul tatsächlich Machtempfängliche, aber weit weniger gut ausgebildet, als echte Jedi oder Sith.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Arcann der Große (Spekulation)

Der Erbe des Ewigen Imperiums

Prinz Arcann hat ein Problem, ganz ähnlich wie Alexander der Große seinerzeit. Er ist zwar der legitime Erbe seines Vaters, aber dieser enthält ihm die Macht vor, die der Kronprinz offiziell erst durch den Tod des Vaters erlangen kann. Arcann ist in die Pläne seines Vaters kaum eingebunden, muss für diesen aber die Galaxis erobern. Er wurde für diese Aufgabe geboren und führt sie auch hervorragend aus.

Arcanns Rolle als Prinz sieht seine Thronbesteigung als Imperator jedoch nicht unbedingt vor. Valkorion nennt sich unsterblich, sein natürlicher Tod erscheint also höchst unwahrscheinlich. Alles was Arcann also erreicht wird er nie genießen können. Arcann sehnt sich nach Anerkennung und den Thron, er will seinen gerechten Lohn für seine Taten erhalten. Doch Valkorion enthält dem großen Eroberer alles vor.


Putschgefahr?

Arcanns Bruder Thexan verstand es, das ungestüme Wesen des dunklen Prinzen zu regeln und diesen daran zu hindern in Wut nach dem Thron des Vaters zu greifen. Ihr Vater hat sich als Gottkönig inszeniert und als seinen Söhnen dient man ihnen zwar ehrfürchtig, doch nur wegen des Vaters, auf den jeder Treueschwur bezogen wird. Ohne Valkorion würde sich die Frage stellen, ob die Loyalität dem Thron oder der Person auf ihm gilt.

Als Valkorion seinen Söhnen nach deren erfolgreichen Feldzügen und Arcanns Verwendung erneut die Anerkennung vorenthielt versuchte der Prinz bereits einmal seinen Vater zu töten. Das ging schief und kostete ihn seinen Bruder. Der Zorn auf Valkorion dürfte so noch gewachsen sein, aber Arcann erhielt auch erstmals Valkorions Anerkennung. Arcanns Verhalten wird auf diese Weise bestärkt. Was Arcann für einen erfolgreichen Putsch ohnehin fehlen würde ist die Loyalität der Generäle und das Wissen um Valkorions geheime Pläne, doch auch Darth Malak wagte vor 300 Jahren bereits einen Putsch gegen den überlegenen Revan und kam ganz gut davon.

Arcann ist kein Loghain MacTir (aus Dragon Age), der seinem Herrn die Unterstützung vorenthalten kann. Arcann ist nach Thexans Tod einsam und verlassen, auf sich gestellt und obwohl er mit Thexan als General und Feldherr brilliert hat ist er ziemlich machtlos. Ihm fehlt die persönliche Machtbasis und auf dem Thron Platz zu nehmen würde ihn nicht unbedingt zu einem starken Herrscher machen, eher einem Tyrannen und Diktator, der allerdings niemanden hat, der ihm persönliche Loyalität schuldet. Arcanns Griff nach der Macht wäre riskant, weil es auch noch eine vormals dritte in der Thronfolge gibt - Vaylin. Seine Schwester könnte Arcann stürzen.

Der Vorteil einer auf den Thron konzentrierten Macht ist natürlich, dass es keine rivalisierenden Machtzentren geben kann, keinen Streit mit nachgereihten Instanzen. Der Zentralismus des Ewigen Imperiums erlaubt eine reibungslose Thronfolge und verhindert Bürgerkriege zwischen Erbberechtigten.


Arcann der Eroberer

Obwohl er sich von seinem Vater nie ein Wort des Lobes erhoffen durfte ist Arcann der größte Eroberer in der Geschichte der Galaxis. Er bezwang die Republik und das Sith-Imperium, unterwarf ein riesiges Territorium und begründete damit das größte Reich seit dem Unendlichen Imperium der Rakata. Nur die Macht darüber steht ihm nicht zu.


Der Outlander

Man stelle sich nun vor, wie dieser Triumphator im Trailer (Werde der Fremdling, Become the Outlander) miterleben muss, wie Valkorion einem Fremden genau das anbietet, was er selbst immer haben wollte - einen Anteil an der Macht.

Da kommt ein völlig Unbekannter daher, der nicht einmal mit Valkorion verwandt ist und einer der beiden bezwungenen Fraktionen entstammt und ihm reicht der Imperator die Hand?? Fallen Empire soll eine sehr persönliche Kampagne werden und diese Szene ist eine persönliche Kränkung Arcanns. Wenn es nicht schon im Thronsaal zu einem Zweikampf mit Arcann kommt, so dürfte dieser wenig später seinem Zorn freien Lauf lassen und den Spieler in jeder Hinsicht sabotieren.

Das Verschwinden des Spielers macht Sinn, wenn man bedenkt, dass Arcann sich vielleicht erhofft durch den Tod des Spielers dessen Stelle als Co-Regent einnehmen zu können. Laut Lead Writer Charles Boyd hat Valkorion seinen Sohn für eine besondere Aufgabe erzogen und ihn erwiesenermaßen bereits einmal darin bestärkt nach der Macht zu greifen. Thexans Tod war ein Unfall, aber eine ähnliche Szene mit dem Spieler wäre nicht unwahrscheinlich. Da die Thronsaalszene außerdem erst am Ende von Kapitel 1 ins Spiel kommt und man irgendwann zwischen dieser Szene und Kapitel 3 in Karbonit eingefroren wird... kann da noch einiges passieren, wobei man von Arcann betrogen wird.


Valkorion

Spoiler-Alarm. Valkorions geheime Identität wurde bereits auf der Gamescom enthüllt. Davon ausgehend weiß man nun, dass an seiner Unsterblichkeit auch etwas wahres dran sein dürfte.

Imperator Valkorion ist der große Bösewicht, den es in Fallen Empire aufzuhalten gilt, doch Arcann steht diesem Ziel mit seiner persönlichen Vendetta im Weg. Grundsätzlich hätte man ähnliche Ziele, man will Valkorion los werden, doch was dann? Arcann zieht das unausweichliche vielleicht nur vor.

Sollte Arcann es allerdings versuchen, seinen in jeder Szene unbewaffneten Vater zu ermorden, so tötet er auch nur einen weiteren Wirtskörper des Imperators. Valkorion könnte jederzeit zurückkehren und seinen Sohn vom Thron verjagen, denn er ist unsterblich, nur was diese Unsterblichkeit bedeutet ist die große Frage. Arcann hat die Macht seines Vaters nie verstanden, denn Valkorion treibt ein doppeltes Spiel, bei dem er sich von keiner Seite in seine Karten blicken lässt.

Zakuul war sein großer Geheimplan, doch genau dort wo er als Gottkönig verehrt wird weiß man am wenigsten über seine wahre Macht. Valkorion wechselte in den Jahrtausenden seit seinem Aufstieg wohl doch regelmäßig seine Körper und regierte auch das Sith-Imperium. Dort schuf er sich seine "Kinder" und praktizierte das Star Wars Äquivalent schwarzer Magier. Die Kinder des Imperators Vitiate waren jedoch vielleicht nur Prototypen dessen, was Valkorion mit Arcann, Thexan und Vaylin plante.

Auch die Kinder Vitiates waren sich ihrer wahren Bestimmung nicht bewusst und ahnten gar nicht, dass sie nur Schläferagenten Vitiates waren. Genauso könnten Arcann und Vaylin ohne es zu Wissen "Kinder des Imperators" sein, die Valkorion jederzeit auch direkt übernehmen könnte. Der unsterbliche Imperator altert ja auch im Cinematic Trailer, was bedeuten könnte er besitzt wohl keinen unsterblichen Körper, nur einen unsterblichen Geist. Nach Ziost kann Vitiate auch ohne Körper existieren und er bräuchte seinen Körper nicht, um Arcann fernsteuern zu können.


Die Marionette

He is grooming Arcann for something
- Charles Boyd über Valkorion

Arcann der Große hat die Galaxis erobert, die Supermächte bezwungen, jedes Hindernis überwunden und Jedi wie Sith Orden zerschlagen - er hat sich eine herausragende Rolle und Verehrung verdient, der Thron sollte ihm als fähigsten und legitimen Sohn zustehen. Arcann ist der perfekte Erbe und könnte schon allein aufgrund seiner Verdienste Loyalität genießen, auch wenn wir davon nichts wissen.

Nur vielleicht war all das schon immer so von Valkorion geplant. Warum sollte der Imperator allerdings einen in jeder Hinsicht perfekten Erben haben wollen, wenn er dessen Ambition fürchten muss? Valkorion ließ seine Söhne ja die großen Schlachten schlagen und zu den Eroberern der Galaxis werden, er nutzte sie aus und ließ es sie wissen, um Arcann anzuspornen und zu reizen. Arcann scheint wie dafür geboren und gemacht den Thron zu besteigen, doch warum? Valkorion/Vitiate handelt hier nicht aus selbstloser Vaterliebe, eher hat er Arcann vielleicht als seinen nächsten Wirtskörper auserkoren.

Seit Ziost wissen wir zwar, dass Vitiate neue Pläne verfolgt und über Valkorion wissen wir, dass er im Ewigen Imperium angeblich sein Meisterwerk sieht, doch wie viel davon könnte gelogen sein? Spoiler-Alarm Nr. 2 - Nimmt man den vor einigen Wochen geleakten Kapitel 1-Schluss zur Hand, so spielt sich die Thronsaal-Sequenz mit Valkorion wohl in Gegenwart Arcanns ab. Valkorion bestreitet den Vorwurf nicht Vitiate zu sein, doch er gibt es auch nicht direkt zu. Warum laviert er so herum? Vielleicht weil er Arcann täuschen will. Valkorion schickt seine Leibgarde weg und es bleiben nur noch er, Arcann, der Spieler und Darth Marr übrig. Es kommt zu einem Kampf, vermutlich Marrs und des Spielers gegen Arcann. Gewinnt Arcann vielleicht oder was passiert sonst?

Arcann wurde sein Leben lang belogen, wie auch Darth Marr. Nur Marr erkennt im Thronsaal endlich die Wahrheit, während Valkorion weiterhin bemüht wirkt seinen Sohn zu täuschen. Würde Arcann von den Kindern des Imperators, Vitiates Händen und dessen Sith-Herkunft wissen, würde ihn das in seinem Handeln beeinflussen? Auf gewisse Weise erinnert KotFE an KotOR, denn der Bösewicht Arcann scheint ganz wie Malak durch Vitiate/Valkorion beeinflusst zu werden und eine persönliche Vendetta gegen den Helden vom Zaun zu brechen. Nur selbst wenn Arcann/Malak stirbt ist es noch nicht vorbei, denn Vitiate/Valkorion bleibt auf freiem Fuß. In KotOR II Manier könnte auf Arcann schließlich dessen kleine Schwester den Thron besteigen und als Imperatorin Vaylin herrschen, während Valkorion/Vitiate immer noch unterwegs ist.

Nicht zu wissen wie es weitergehen wird macht diesen neuen Story-arc höchst spannend. Valkorion/Vitiate dürfte wohl doch noch nicht sobald geschlagen sein. Die torcommunity-Dataminer behaupten die Story bereits bis Kapitel 16 zu kennen, doch Season 2 wurde noch nicht geschrieben. Es scheint derzeit auch so, als würde die Story von KotFE in Season 2 auf gewisse Weise weitergehen. Gefährten die in Season 1 keine Rolle spielen könnten dann als Gaststars in der nächsten Staffel auftauchen, wobei das ganze immer mehr wie eine echte Serie wirkt.

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: T7-O1 confirmed!
Im jüngsten torcommunity/swtor_potato Spoiler wurde ganz nebenbei auch T7-O1 als erster bekannter Ex-Klassen-Gefährte enthüllt. Bei diesem Spoiler handelt es sich um den gesamten Dialog von Kapitel 3. Mehr zu diesem in einem späteren Posting.

Überblicksversuch: Basis-Gefährten

T7-O1
HK-55
Koth Vortena
Lana Beniko*

(Nico Okarr)

(Schiffsdroide**)

(HK-51)
(Treek)

* Lana könnte in Kapitel 3 sterben.
** Der Schiffsdroide bleibt einem hoffentlich auch als kampffähiger Gefährte erhalten

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Khem Val oder Akghal Usar? (Spekulation)
Eines der Rätsel des torcommunity Gefährten-Leaks ist die mögliche Umbenennung von Khem Val. Wird sich Khem in den fünf Jahren ohne den Inquisitor einfach einen neuen Namen geben? Oder wird Khem vielleicht gar durch Akghal Usar ersetzt?

Khems Charakter-Probleme

Khem Val hatte nach dem Ende seiner Gefährten-Story immer schon ein Problem, denn man konnte sich auch dafür entscheiden Khem zu verbannen und stattdessen Darth Zash den Körper des Sith-Fressers zu überlassen. Dennoch war das Gefährten-System nicht für diese Entscheidung geschaffen und so hörte man im Kampf doch immer wieder Khems Stimme und künftig hätte es auch immer zwei Tonspuren für Khem geben müssen. Auf Makeb war das noch der Fall, danach strich man Khem-Dialoge aber wohl aus gutem Grund.

Es ist leider nun einmal so, dass vielleicht nur 5% der Spieler überhaupt am Ende ihrer Gefährten-Quests ankommen und wie viele entscheiden sich dann auch noch für Zash anstatt Khem? Von 100 Inquis wären die meisten damit völlig ahnungslos, dass man auch Zash in Khems Körper als Gefährtin haben könnte und über 90% hätten diese Option auch gar nicht. Das kleine Extra Zash wählen zu können wirkt sich außerdem ja nicht auf die Kampfdialoge aus, in denen vorwiegend immer noch Khem zu hören ist. Und so klug ist es wohl auch nicht Zash am Leben zu lassen, sich Khems Zorn zuziehen und so mit seiner möglichen Mörderin an seiner Seite herumzulaufen.


Gebunden

Eigentlich war einem Khem Val auf Lebenszeit verpflichtet und hatte keinen Ausweg. Der Tod Tulak Hords hätte jedoch schon vor Jahrtausenden eine Möglichkeit geschaffen, in welcher Khem "frei" hätte sein können. Mit dem "Tod" des Spielers ist Khem vielleicht auch frei oder er stirbt den Heldentod beim Versuch den Inquisitor zu schützen. Naja, es wird spannend zu sehen was sich BioWare einfallen lässt, um Khem Val als Gefährten zu erhalten.

Der neue Khem

Mein Lösungsvorschlag wäre es Khem Val einfach zu ersetzen. Akghal Usar könnte ein neuer Dashade Schattenjäger sein, der von allen Spielern rekrutiert bzw. unterworfen werden kann. Warum torcommunity ihn aber als Khem Val? erwähnt? Wegen der Gefährten-Anpassungen vielleicht. Um die Khem Val Gefährtenanpassungen auf alle Akghal Usars anwenden zu können müsste man diese alle entweder ergänzen (Khem Val, Akghal Usar) oder Akghal Usar als Khem Val einführen (nur unter "Name=" stünde dann halt Akghal Usar). Man baut Khem Val II., sorgt aber dafür, dass dessen Namensschild Akghal Usar angibt.

Flaschenpost

Da wohl doch nicht alle Gefährten zurückkehren werden ist es möglich, dass man vom Ende oder Verbleib anderer nur durch Bemerkungen von NPCs oder aus Briefen erfährt. Off Screen Tode sind nicht ausgeschlossen, aber es ist auch möglich, dass einige in Fallen Empire zunächst nicht wiederkehrende Gefährten Teil von Season 2 (Herbst 2016) werden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Korrigierende Hinweise zum Allianz-System (Spekulation)
Es kommt wohl doch anders als erwartet, das Allianz-System dürfte uns zwar das Rekrutieren bestimmter Persönlichkeiten erlauben, aber wohl doch nicht direkt als Begleiter. Aus dem torcommunity Leak zu den Gefährten wissen wir bereits von einer Unterscheidung zwischen drei Gefährten-Kategorien. Der klassische Begleiter, ein Kampf-Begleiter (ohne Crafting) und Kontakte, die man weder im Kampf oder Crafting einsetzen kann. Vor allem letzere sind seltsam, denn wofür gibt es sie dann? Möglicherweise wird es in Fallen Empire ein Hauptquartier oder etwas ähnliches geben, wo man seine Kontakte hin einlädt. Eine Rebellenbasis sozusagen. Die Teaser zum Allianz-System (Wer sich mit den Hutten verbündet muss auf XY verzichten) könnten sich ganz allein auf diese Kontakte beziehen, NPCs mit Dialogen und einer Bedeutung für die Story (Quests, Truppen für die großen Schlachten).

Vor kurzem noch meinte ich, dass man die angekündigte Möglichkeit sich mit den Mandalorianern zu verbünden auf Torian Cadera oder Akavi Spar konzentrieren muss, die dadurch zu freischaltbaren Begleitern werden. Ich liege wohl falsch. Stattdessen könnte man einen Random-Mando oder Mandalore höchstpersönlich rekrutieren können... als Kontakt, der dann vermutlich irgendwo in der Gegend rumsteht. Genau das erinnert nun an Mass Effect oder Dragon Age Inquisition, wo man auch bestimmte Allianz-Partner gewinnen kann, die einem dann als NPCs mit einigen Dialogen in seinem Hauptquartier zur Seite stehen und in Kriegsräten und an passenden Story-Stellen auftauchen. Je nachdem ob man sich etwa für Magier oder Templer entscheidet hat man deren AnführerIn in der Festung herumstehen, sieht trainierende Rekruten im Hof und die Story ist auch einschlägig gefärbt. Für wen man sich entscheidet wird in den Dialogen berücksichtigt, so schließt man etwa das große Loch im Himmel (in Inquisition) nur dann mit Magiern, wenn man diese zunächst für seine Allianz gewonnen hat.

Scheinbar dürfte es auch ein eigenes Untermenü für die Allianzen geben, wo sich diese überblicken und vielleicht auch irgendwie steuern lassen. Eine mobilere Version des War Table von Inquision wäre auch etwas, das auf meiner Wunschliste stünde. Ein Rebellen-HQ samt "Gefährten" würde auch erklären, was BW unter einem neuen Hub für beide Fraktionen verstünde.

Gute Kontakte

Die Kontakte zu Fallen Empire sind auf dem PTS sicher noch nicht vollständig und so ist das Leak auf torcommunity erst ein Hinweis auf die Endversion. Doch einige Charaktere sind für mich sehr interessant, weil sie einen starken Hinweis auf die Plots enthalten, die sich durch sie ergeben. Im folgenden gehe ich also auf drei meiner "Lieblinge" in der torcommunity-Auswahl ein: Hylo Visz, Dr. Oggurobb und Admiral Bey'wan Aygo.


Hylo Visz

Hylo Visz gehörte zu den wenigen Lore-Charakteren, die zwar prominent vorgestellt und dann 4 Jahre nie zu sehen waren. Bei Hylo Visz liegt das allerdings an ihrer Hintergrundgeschichte. Zusammen mit Gault Rennow (ehemals Tyresius Lokai) gehörte Visz zu einer Gruppe Schmuggler, die im letzten Krieg eine Belagerung der Republik durch die Mandalorianer abwehrten. Und weil wir gerade von Mandos sprechen, Visz zu rekrutieren könnte wohl eine Allianz mit den Mandos blockieren. Die Schmugglerin wurde zu einer Heldin der Republik, doch betrog dann einen Hutten und endete dafür ebenfalls einige Jahre im Karbonit, ehe sie von ihrem Ex Gault befreit wurde. Ein Wiedersehen mit Gault scheint in einem der späteren Kapitel möglich, ich glaube in Bezug zu Hylo Visz oder den Mandalorianern.

In Fallen Empire wird Visz wohl eine neue Schmuggler-Allianz anführen oder eine sonstwie große Unterweltfigur darstellen.


Dr. Oggurobb

Den guten Hutten sollte jeder kennen, der zumindest einmal als Rep durch Makeb gelevelt ist. Oggurobb ist der Basic sprechende Hutte, der am Ende der ganzen Affäre faktisch als neuer Großmogul eingesetzt wird und die Allianz der Hutten mit der Republik anführen muss. Zuvor war Oggurobb jedoch ein Wissenschaftler und versierter Droidenbauer. Es dürfte ziemlich klar sein, welche Fraktion der Hutte repräsentiert. Doch auch Oggurobbs Bedeutung als Droidenbauer spielt vielleicht eine Rolle, immerhin könnte er Bodentruppen für die Rebellen bereitstellen.

Sleheyron wäre einer der Planeten die wie Ziost und Bothawui mal von BioWare entwickelt und dann ad acta gelegt wurden. Ziost hat man wieder hervorgekramt, Bothawui und Sleheyron allerdings noch nicht. Was den Planeten bedeutsam macht ist neben seinen weltbekannten Sklavenmärkten auch die mächtige Industrie. Die Hutten sind nicht bloß Kriminelle, sie leiten durch ihre Abneigung gegen gesetzliche Einschränkungen auch ein mächtiges industrielles Imperium. Quesh ist eine Industriewelt, Hutta ist von Fabriken übersät und Nar Shaddaa gilt als Technologie-Paradies. Unter Abschaum und Verkommenheit sind die Hutten unter Oggurobbs Führung wohl doch eine technologisch hoch entwickelte Zivilisation, auch wenn sie das mit Barbarei überdecken.


Bey'wan Aygo

Den Admiral aus der Rep-Version von Kuat Drive Yards auf der Kontakteliste zu sehen hat mich zunächst überrascht. Warum Aygo und nicht Ranken? Wir wissen nicht, ob Admiralin Ranken vielleicht doch noch auftauchen könnte. Admiral Bey'wan Aygo bietet jedoch einen Vorteil den Ranken nicht hat, er ist Bothaner und seine Heimat Bothawui könnte einen Platz in Fallen Empire haben.

Die Bothaner sind nicht nur besonders fähige Spione, sie neigen auch zu einem Unabhängigkeitsstreben und sind sicher froh darüber, dass ihr Planet nun frei von einer Besatzung durch die Sith ist. Nur ist Admiral Aygo durch den Untergang von Republik und Imperium auch seinen Job los. Der Sprecher Aygos, Steve Blum, ist ein Star unter den US-Sprechern und spricht eigentlich nur Andronikos Revel. Mit Aygo könnte man Blum eine prominentere Rolle im Addon verliehen haben.

In der alten Lore gab es auch einen bothanischen Flottenadmiral, der für mich so etwas wie der republikanische Thrawn war und zu den großen Romanhelden seiner Ära gehörte - Admiral Traest Kre'fey. Auch Kre'fey erlebte einen ähnlichen Zusammenbruch seines Staatswesens. Die Neue Republik ging unter, wurde jedoch von einer Galaktischen Allianz ersetzt. Das Problem für Kre'fey war allerdings, dass Bothawui später aus dieser Allianz austrat. Mit Bothawui wurde auch die bothanische Flotte aus der Republik abgezogen und diente fortan nur noch dem Schutz der eigenen Systeme.

Entweder Admiral Aygo führt den republikanischen Widerstand an oder er ist der Kontaktmann zu den Bothanern, beides wäre spannend und für mich als Kre'fey-Fan ein Grund mich um eine Allianz zu bemühen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren