Donnerstag, 30. April 2015
Das bestaussehende Blastergewehr 2015


Vermutlich im zweiten Kundschafterpaket enthalten (Anfang Juni).

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Neue Items aus den Kundschafterpaketen bekannt
Siehe: http://dulfy.net/2015/04/30/swtor-upcoming-items-from-pts-3-2-1-april-30-update/

Die Waffen gefallen mir jetzt schon, fragt sich nur wie es um den Sound bestellt sein wird. Die Rüstungen sehen gewöhnungsbedürftig aus, aber neu eingefärbt und ergänzt könnten sie schon brauchbar sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das wahre Freedon Nadd-Set?
Andere denken da an Herr der Ringe:



Oh shit, er ist es wirklich...


So wurde das Nadd-Set im offiziellen Forum damals wohl gewünscht, der Umhang dürfte aber entfallen sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


3.2 Hotfix incoming
Hey everyone,

Sorry for the short notice, but we are going to be taking the servers down this morning to apply Patch 3.2a.

Date: Thursday, 30 April 2015
Time: 8:30AM PDT (15:30 GMT) - 10:00AM PDT (17:00 GMT)
Version: 3.2a

This patch will address Revan's Unstable Aberrations, the Crafting UI not showing the correct statistics for items, and the Ziost Mission vehicle that is usable in Warzones and Operations.

The website/forums will not be going offline during this window, but Character Transfers will be unavailable.

Thank you!

EDIT: We are going to be moving the maintenance window slightly. I have updated the times above!

-Tait



Mit deutschen Untertiteln:

Wartungsarbeiten am 30. April 2015 | 30.04.2015, 14:26
Alle Server werden am 30. April nicht verfügbar sein, während wir Spiel-Update 3.2a aufspielen.

Datum: Donnerstag 30. April 2015
Zeit: 1730Uhr MEZ bis 19Uhr MEZ
Version: 3.2a

Danke für eure Geduld, während wir die Dienste für Star Wars™: The Old Republic™ aktualisieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.2: Flirten mit dem Imperator
Schmuggler sind ja bekannt dafür so ziemlich alles und jeden anzuflirten, so auch auf Ziost...





Meisterin Surros/Vitiates Reaktion:



Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Was geschah auf Dromund Kaas (Jedi-Ritter Kapitel 3-Finale)


Mit diesem Ziost-Zitat des Jedi-Ritters dürfte bestätigt sein, dass Jedi-Ritter auf Dromund Kaas tatsächlich "nur" eine weitere Stimme des Imperators bezwungen haben. Lord Scourges Vision ist damit nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig. Der Ritter tötete den Imperator, aber nur dessen Körper, einen seiner Körper. Dass der Imperator auch als Geist überleben könnte und dank Revan auf Yavin 4 als eine art Dämon aus der Hölle zurückkehrte war nicht Teil von Scourges Vision.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Offiziell bestätigt: Ziost wird am 4. Mai erweitert (sogar ohne Server-Neustart)
Planetary Status Monitor | Still no progression in Ziost story available ? | 04.29.2015, 10:28 PM
Hey folks,

I have seen some questions and theories around what will happen with Ziost on Monday. I thought I would pop in and let you know (spoiler free!) what to expect. At 8AM PDT on Monday, May the 4th, is when the conclusion of Game Update 3.2 will become available. What you will get access to at that point is:
The ending cinematics for the Rise of the Emperor storyline from Game Update 3.2
A new area of Ziost
New daily quests
A new Lair Boss
A new World Boss

That should give a good idea of exactly what to expect on Monday morning. See you all on Ziost!

-eric


Das neue Gebiet wird das schon auf dem PTS von Jump'n'Run-Veteranen entdeckte verwüstete Daily-Gebiet sein. Die Anzahl der Dailies ist unbekannt, ich erinnere mich aber eine Voraussetzung von 4 Dailies für eine Ziost-Weekly aus einem Datamining-Report zu 3.2.

Der Lair Boss ist der bereits umstrittenene Monolith (existiert auch bereits als Erfolg) und der Weltboss ist der frei herumlaufende kleinere Bruder des instanzierten Monolithen. Der Lair Boss droppt außerdem die 204er Haupthandwaffen (im HM wenn ich das richtig verstanden habe).

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 29. April 2015
Ein monolithischer Exploit
So Bioware, about people bypassing the locked part on Ziost to fight the OP Boss etc. | 04.29.2015, 04:15 PM
One of the things we tried to be clear about with the Ravagers is that we are serious about handling exploits. With that exploit, the Ravagers we were open about our process and the action we were taking. For this issue with Ziost, we are going to do the same.

If a player is bypassing the environment to access an area they should not be able to, and then killing a boss to get loot they should also not have access to, we absolutely consider this an exploit. We are investigating this issue right now, and will be actioning any player who participates, or has participated, in this exploit.

If you ever hear of or find something that can be exploited, do not test it yourself. Please notify us immediately and privately. Some of you brought this issue to our attention on PTS and we thank you for that. We closed that opening, but it seems that there is another method of getting into the area.

We would also like to thank those of you who did not exploit and who have brought this to our attention. Our goal will always be to create a safe and fair environment for our players.

Thanks.

-eric

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Jal Shey und Zeison Sha in 3.X?
Nach den Zauberern von Tund schweifen meine Gedanken auch zu anderen obskuren Sekten, die in der SWTOR-Lore existieren und immer wieder mal erwähnt werden. Man kennt die Zeison Sha und Jal Shey als KotOR-Spieler zwar auch nicht aus Begegnungen, aber man war laufend mit ihren Rüstungen konfrontiert. Rüstungen die auch auf der Wunschliste mancher Kartellmarkt-Fans stehen könnten. Beide Sekten würden in einem Team-up zur Bezwingungen Vitiates einen wichtigen Platz einnehmen, weil sie entscheidende Fähigkeit mitbringen.

Die Jal Shey sind nomadenhaften Philosophen, denen es zwar an Machtfähigkeiten mangelt, aber dafür besitzen sie ein unvergleichlich hohes intellektuelles Verständnis der Macht. Jal Shey wissen mehr über die Macht als die meisten Jedi und könnten hilfreich sein ein Gegenmittel zur Bekämpfung der Gedankenkontrolle des Imperators zu finden, sowie ein Ritual zu entwickeln, um diesen zu vernichten.

Die Zeison Sha sind Überlebenskämpfer und gegenüber dem Jedi-Orden sehr feindselig. Ihr Orden entstand als sich eine Gruppe machtsensitiver Flüchtlinge auf Anraten der Jedi-Ritter auf Yanibar niederließ. Was nur als temporäres Versteckt gedacht war wurde jedoch zur dauerhaften Heimat der Zurückgelassenen, als ihre Jedi-Beschützer umkamen und niemand nach Yanibar zurückkehrte, um sie abzuholen. Der Zorn der Zeison Sha sitzt tief, doch die Umwelt Yanibars formte aus den verhinderten Jedi-Rittern eine Gruppe von Überlebenskünstlern, die viel stärker auf Überlebenfähigkeit achten. Zeison Sha sind außerdem Meister der Telekinese und bevorzugen Rüstungen zum Selbstschutz. In einem Kampf gegen Vitiate würden die Zeison Sha wohl willensstark genug sein, um sich dessen Gedankenkontrolle zu widersetzen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Doch nicht Freedon Nadd... sondern obskurer
Und ich dachte, das wäre ein Freedon Nadd-Set:



Angegeben ist zu diesem Set ein Verweis auf die Zauberer von Tund und deren seltenen Darstellungen erinnern tatsächlich an das Set.



Zauberer von Tund? Na das ist eine Bezeichnung die ich schon lange nicht mehr gehört habe. Sehr lange.

Der einzige Tund-Zauberer an den ich mich erinnern kann war Rokur Gepta, der Antagonist in den Lando Calrissian Romanen L. Neil Smiths aus dem Jahre 1983. Mittlerweile dürften sogar die späteren Neuauflagen dieser Romane (ich besitze einen der von Blanvalet veröffentlichten Sammelbände mit allen drei Romanen) allesamt vergriffen sein. Aufgegriffen wurde dieser Orden seither eigentlich nie wieder.


Rokur Gepta


Wie so oft bei Kartellmarkt-Sets schwebt nun natürlich auch die Möglichkeit im Raum, ob dieses Set ein Teaser sein könnte? Die Zauberer von Tund waren eine obskure Sekte, wurden in der Lore kaum verwendet und jetzt kommt's, sie wurden nach dem Großen Hyperraumkrieg von reinblütigen Sith gegründet... Vitiates Anhänger waren nicht die einzigen die den Sith-Holocaust vor 1300 Jahren überlebten.

Die Zauberer waren Mystiker und verbanden ähnlich wie die Hexen von Dathomir die Macht mit Mystizismus. Ihre Sichtweise der Macht war jedoch relativ grau und sie waren ähnlich wie die Voss sehr feindselig gegenüber Außenseitern. Aus ihrer Sicht konnten nur Angehörige der Sith-Spezies ihr Verständnis der Macht teilen.

Fallen Empire, wenn sich der Teaser tatsächlich auf das alte Sith-Imperium bezieht, dann könnten die Relikte dessen noch eine entscheidende Rolle spielen. Tund bietet auch eine Erklärungsmöglichkeit dafür warum es reinblütige Sith in der Republik geben könnte, da die dortige Reinblüter-Kolonie Kontakte zum Jedi-Orden hatte, der zeitweise auch versuchte Tund-Zauberer zu missionieren und zu Jedi auszubilden.

Wookieepedia weiß mehr: http://starwars.wikia.com/wiki/Sorcerers_of_Tund

Noch ein Detail am Rande, Tund liegt auf der Galaxiskarte im Bereich U-8 und damit innerhalb des an den Hutt-Raum grenzenden Ausläufers des Sith-Imperiums: http://joeltopian.deviantart.com/art/SW-TOR-Galactic-Territories-514624133

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ziost ab 4. Mai
Zitiert von reddit:
Update on 3.2 "Ending" by gn_cool in swtor
[–]Darth_Wicked 1 Punkt 10 hours ago
If what miner and potato dug up is any indication, the game does let you know, beforehand, that the earlier areas will be made inaccessible if you chose to go to the daily area, which brings the story to a close.



Nun ergibt Ziost schon etwas mehr Sinn. Mit dem Abschluss der Story und Evakuierungs-Nebenquests passiert etwas auf Ziost, das die ersten drei Gebiete des Planeten unzugänglich machen wird. Damit würde man aber auch seiner Chance auf 15 zusätzliche Ziost-Holos beraubt, die es für die Evakuierungsnebenquests gibt. Dulfy hat einen Guide zu diesen.

Eine kleine Aufstellung:
Story-Quests - 6 Ziost-Holos
Nebenquests - 15 Ziost-Holos

Insgesamt - 21 Ziost-Holos

Pro Charakter und vermächtnisgebunden. Hoffen darf man hinsichtlich des 4. Mai auch, dass ein zweiter Ziost-Händler aktiviert wird. Wie bei den Kopfgeldwochen und Rakghul-Events kann man manche Händler ja auch mit einem Timer auftauchen und wieder verschwinden lassen. Es gebe laut einigen Quellen jedenfalls auch einige Ziost-Dekorationen und vielleicht noch mehr, die ein weiterer Ziost-Händler enthalten könnte. Wozu sind die ganzen Ziost-Holos sonst gut?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Terminprognosen: Game Update 3.3, 3.4 und 3.5
Wie 2014 wird es wohl auch 2015 eine leeres Monat bei der Veröffentlichung von Kartellpaketen geben. Die Laufzeiten der Kartellpaket-Lieferungen sind meiner Meinung nach eine sehr gute Möglichkeit Game Update-Termine abzuschätzen, da jede neue Lieferung mit einem neuen Game Update in Verbindung stehen "muss". Dieses Müssen ist allerdings eine Angabe ohne Gewähr, BioWare kann diese Dinge jederzeit ändern.

Lieferung 7 startet aller Voraussicht nach am 4. Mai 2015 (oder 5. Mai 2015) und wird wie gewohnt vier Pakete lang laufen. Die nächste Lieferung würde dann im September anfallen und September dürfte damit zum Termin eines Game Updates werden.

Game Update 3.3 - Juni/Juli

Game Update 3.4 - September

Game Update 3.5 - November/Dezember (wegen Episode VII)

Game Update 3.6 - Jänner 2016?


Episode VII erscheint zwar am 17. Dezember 2015, aber ein signifikanter Teil des Merchandising-Materials wird erst im Jänner 2016 veröffentlicht werden. Ich meine allerdings nur das Buch zum Film, den Comic zum Film und wahrscheinlich auch das Hörbuch zum Film. Der Episode VII-Cash-in ist damit von Dezember bis Jänner geplant, doch es wird schon in den Monaten davor mit Battlefront und Merchandising zur "Journey to The Force Awakens" Vorgeschichten zum Film in Form von Comics und Romanen geben.

Und wo bleibt das Crossguard-Lichtschwert für SWTOR? Ich vermute es wird Teil von Lieferung 8, die im September mit einem neuen Game Update starten sollte. Lieferung 8 würde idealerweise bis Dezember durchlaufen und der 17.12.2015 liegt auch sehr nahe an SWTORs eigenem vierten Geburtstag. Sonst gibt es das Dreifachlichtschwert wohl erst 2016.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ziosts Fehlstart
https://www.reddit.com/r/swtor/comments/347ruz/wtf_is_going_on_with_monoliths/

Game Update 3.2 wird manchen sehr unangenehm in Erinnerung bleiben. Neben Problemen mit deutschen und französischen Clients, einer unangekündigten Sperrung des halben Planeten und anderen Bugs hat BioWare auch wenig unternommen, um die ersten Insider-Gruppen davon abzuholten den bis 4. Mai eigentlich "gesperrten" Weltboss zu legen. Sogar im Hard Mode liegt der Monolith bereits.

Der Trick liegt darin eine Reihe von Sprüngen zu absolvieren und mit der alten Push & Pull-Methode mancher Klassen in ein Gebiet vorzudringen, dass die Entwickler eigentlich abgeriegelt hatten. Schon auf dem PTS kamen die ersten allerdings durch und BioWare hat nichts getan, dass auf den Liveservern zu verhindern. Wenigstens beweisen die ersten Clears des Ziost-Bosses aber die Existenz der 204 Haupthandwaffen!

So sehr mich die versaute Veröffentlichung Ziosts nervt, die 204er Haupthandwaffen mit ihren suboptimalen Stats bestätigen vielleicht meine Gearwechsel in 3.3-Theorie. Manche sehen in den 204er Haupthandwaffen trotz ihrer suboptimalen Stats (sie wären eher mit Marken-Gear verrgleichbar) eine klare Ansage hinsichtlich der Nim-Modes, nämlich dass es keine mehr geben wird. Game Update 3.3 könnte nun nicht bloß Fallen Empire heißen, es könnte auch eine brandneue Ops enthalten, mit einem ebenso schweren Hard Mode wie in den 3.0 Operationen. Damit hätten die Raid-Casuals und Raid-Elite wieder etwas zu tun.

190er Gear könnte die neue Mindest-Stufe für SM Ops werden, während 192er in 3.3 womöglich zum Basic Gear wird und so weiter. Anstatt 204er Rating-Gear raidexklusiv zu machen wird er wohl auch als Marken-Gear mit suboptimalen Stats existieren. Sollte ich richtig liegen ist Game Update 3.2 in Hinsicht auf Gear ein einziger großer Teaser. Aber hey, schon die mit Spannung erwartete Anaheim-Cantina brachte uns "nichts neues", aber einen Fallen Empire-Teaser. Shadow Realms mag tot sein, doch dessen Teaser-Marketing hat seinen Weg nun in SWTOR gefunden.

Game Update 3.2 ist reiner PVE-Content, doch nebenbei startet auch eine neue PVP-Season. Hat BioWare überhaupt schon mal jemand gesagt, dass weite Teile der Community eine Ranked Season nur bedingt als "PVP-Content" ansehen? PVP-Content, das wäre für mich eine neue Map oder ein neuer Game Mode. Die Ranked Bevölkerung sieht das vielleicht anders, aber PVP ist nicht gleich Ranked PVP und PVP zu mögen heißt nicht, dass man auch in Ranked unterwegs ist. Derart voneinander abweichende Sichtweisen sollte eigentlich das Community Team verbinden, doch 2015 scheint nur noch Eric Musco als Frontmann übrig geblieben zu sein, der diese Aufgabe als Kommunikator übernehmen könnte. Muscos Kollegen arbeiten fast ausnahmslos hinter den Kulissen und so hängt alles an einem Mann, der mir persönlich schon etwas zu sehr die Studio-Perspektive vertritt, anstatt sich für die Community stark zu machen.

Bis Game Update 3.3 können wir vielleicht wieder volle 12 Wochen warten und das sind fast 3 Monate. Auch diese Aussicht "monatelang" nichts erwarten zu dürfen ist frustrierend und im Gegensatz zu früheren Verlängerungen der Patch-Zyklen (von 6 auf 9) wurden uns die 12 Wochen unangekündigt serviert. Kommentarlos etwas durchzuführen und Anfragen dazu zu ignorieren sollte für ein jedes Unternehmen eigentlich längst ein Unding sein. BioWare sollte sich über die regelmäßigen Shitstorms wirklich nicht wundern, wenn man sich als Dienstleister derart ungehobelt präsentiert.

Ich frage mich auch was EA denkt, wenn BioWare 2015 schon wieder einen Einnahmeneinbruch im April erzeugt. SWTOR ist als F2P-Spiel aus Konzernsicht sicher unter starker Beobachtung und 2014 lag man bei den Einnahmen bereits hinter 2013 zurück. Da man sich aus Mikrotransaktionen und Abos finanziert sollte man annehmen, dass man in Austin auch daran interessiert sein sollte regelmäßig Ware nachzuliefern. Im April 2014 gab es kein neues Kartellpaket und in Verbindung mit den Ruffraktions-losen Nachtleben-Paketen sehe ich darin einen Grund für die negative Erwähnung SWTORs im Quartalsbericht für April-Juni 2014. Der Outfit-Designer kann den Verzicht auf ein Kartellpaket nur bedingt ersetzen. Die Outfit-Slots kosten zu wenig und der Nachfrageanstieg an Rüstungen wirkt sich nur indirekt auf den Verkauf von Kartellmünzen aus. Vergleichsweise scheffelt man mit jedem Kartellpaket allein durch manche Masseneinkäufer einige hundert Euro pro Person. 14500 KM kosten 87,50 € und davon kann man sich nicht ganz drei Hyperkisten kaufen. Allein um an Credits zu kommen kaufen manche bereits deutlich mehr als 2-3 Hyperkisten.

Für 14500 KM könnte man sich alle 16 Outfit-Slots accountweit freischalten, denn diese kosten 300 KM je Stück. Als Abonnent erhält man einen geschenkt, also muss man nur 4500 KM für einen solchen ACCOUNTWEITEN Unlock ausgeben. 5500 KM kosten 35 Euro und damit wäre 3.2 aus finanzieller Sicht durch. Als kaufmännisch gedrillter kann ich das nur schwer mitansehen, gerade weil ich ja weiß, dass EA als US-Konzern in Sachen Kostenrechnung unerbittlich sein sollte. Kostenrechner sind so schon der Erzfeind mancher Manager, die sich schwer gegen die präsentierten und oft schwer zu erklärenden Kennzahlen wehren können. Gerade bei internationalen Konzern ist es meiner Ansicht nach ratsamer seine Quoten zu erfüllen und sich damit die Kritiker vom Hals zu halten, anstatt das Risiko einer negativen Erwähnung gegenüber höheren Stellen einzugehen. SWTOR braucht den Kartellmarkt, um sich eine Abschaltung oder Einmischungen aus der EA-Zentrale vom Hals zu halten. Man hält sich die achso noblen (vorsichtig Sarkasmus) Anwälte der bitterarmen Investoren am besten vom Hals, wenn man ihnen ihre Rendite liefert und dafür kann man auch weiterhin hochwertige Produkte liefern. Manchmal wird das ganze zum Balance-Akt zwischen Unmut der Management/Shareholder und der Kunden/Stakeholder-Seite. Einsparungen nehmen einem die Kunden übel, Geschenke an die Kunden nehmen einem die Finanziers übel.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 28. April 2015
Bezüglich des offenen Endes von Ziost
Today , 07:30 PM | #40
Hey folks,

Without spoiling anything, there have been some questions about the end of Ziost currently and whether this is intended or not. It is 100% intended, it is not a bug, and there is definitely more coming… And it is coming soon. The finale event for this story will happen Monday, May 4th and it will not require a patch.

Spoiler
Evacuate Ziost while you have the chance!

-eric


Blast you, BioWare!

Ein ganzes Monat ohne Kartellpaket (wie April 2014), große Töne hinsichtlich eines Updates und dann wird es immer weniger (wie 2.8) und jetzt verschiebt man auch schon wieder unangekündigt Inhalte. Manchmal hat sich BioWare Austin den Hass der Community schon verdient. Macht doch bitte endlich den Kommunikations-Basis-Kurs...

Btw ein April ohne Kartellpaket verschiebt so einige Voraussagen für kommende Game Updates gekonnt nach hinten. Lieferung 7 erscheint dann im Mai, Juni, Juli und August. Die nächste Lieferung samt Game Update 3.4 (falls 3.3 im Juni oder Juli erscheint) müsste dann erst im September starten. Lieferung 8 liefe dann wohl von September bis Dezember und im Jänner wird eh alles anders. Im Jänner 2016 erscheinen außerdem erst der Comic und das Buch zu Episode VII.

Vielleicht wird man beim freitäglichen PTS-Update von 3.2.1 aber den Zugang zum restlichen Ziost freigeben. Ich bete zur Macht...

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Auf nach Ziost!

Permalink (11 Kommentare)   Kommentieren

 


Dulfys Walkthrough zu Ziost
http://dulfy.net/2015/04/28/swtor-ziost-missions-achievements-guide/

(zumindest zur Story, die auch auf dem PTS zugänglich war)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das sechste Prinzip


Ist das Kanzlerin Sareshs Antwort auf Großmeisterin Shans Widerspenstigkeit?

Die Jedi-Sekte "Das sechste Prinzip" wird derzeit mit großen Aufwand eingeführt, es gibt sogar mehr als nur eine Kurzgeschichte über sie und die Gruppe scheint zu höherem bestimmt, als einen einzigen Gastauftritt auf Ziost.

Was wissen wir bisher über das sechste Prinzip? Die Gruppe wurde auf Balmorra von Jedi-Meisterin Surro gegründet, die von Michael Backus in einem der Livestreams zu 3.2 als Jedi-General beschrieben wurde. Surros Jedi sind militaristisch geprägt und sehen ihren Lebenssinn nicht im Einklang mit der Macht, sondern Pflichterfüllung.

Agieren statt Reagieren war wohl Surros ursprüngliches Mantra, doch daraus wurde ein "There is no contemplation, there is only duty." Surros Anhänger haben den Jedi-Kodex mit einer sechsten Strophe ergänzt und derartige Jedi-Sekten stellen in der Lore immer wieder ein Problem dar.

Der Jedi-Kodex ist heilig, so etwas wie eine heilige Schrift und die Jünger Meisterin Surros fügen dieser ihr eigenes Kapitel hinzu. Als konservativer Jedi bleibt einem da nur zu sagen "I have a bad feeling about this." Pflichterfüllung über Skrupel und die sonstigen Jedi-Prinzipien zu stellen bricht mit der Jedi-Tradition. Selbstlosigkeit wird in Surros Kodex weiterhin groß geschrieben, doch mit welchem Ziel? Surros Jedi sind Soldaten, die wie Soldaten nur ihre Befehle befolgen würden.

Das sechste Prinzip bedeutet aus konservativer Sicht nur eines: Gehorsam! Gehorsam gegenüber einer höheren Autorität und diese scheint nicht notwendigerweise der Jedi-Rat zu sein. Wem gegenüber sind die Anhänger des sechsten Prinzips gehorsam? Man kann sich bereits vorstellen, wie Kanzlerin Saresh sich über ihren persönlichen treu ergebenen Jedi-Orden freuen könnte.

Doch auch der Imperator reibt sich angesichts des sechsten Prinzips zweifellos bereits die Hände. Vitiate hat bereits den falschen Stolz Meister Tol Bragas und die Eigenschaften von Bragas Gefährten korrumpiert, da ist es wohl umso leichter für ihn das Gehorsamkeits-Prinzip von Meisterin Surros Jedi-Soldaten für seine Zwecke zu missbrauchen. Der Jedi-Kodex und seine Selbstlosigkeitsformel sind eine mächtige Waffe gegen Vitiate, der jede Leidenschaft und Charakterzüge zu seinen Vorteil manipulieren kann. Nur ein leeres Gefäß für die Macht kann sich wohl Vitiates Einfluss widersetzen.

Für eine kriegstreiberische Politikerin wie Kanzlerin Saresh sind Jedi-Philosophien und das Kleingedruckte im Umgang mit der Macht egal, sie will nur einen zuverlässigen Jedi-Stoßtrupp für ihre Offensiven. Doch sollte sich Saresh des sechsten Prinzips bemächtigen spielt sie damit dem ehemaligen Imperator in die Hände.

Vom Imperator korrumpierte Jedi-Ritter und besessene republikanische Invasoren wären jedenfalls eine erfreuliche Abwechslung zu den zahllosen imperialen Splittergruppen, denen man seit Ilum über den Weg läuft. Um ein "Gleichgewicht der Macht" herzustellen müssten auch die Reps einmal mit Verrätern konfrontiert werden und auf die eigenen Leute schießen müssen. Das moralische Dilemma mit dem Imps auf Ilum und im Kampf gegen die Revaniter konfrontiert wurden fiel für Reps völlig aus. Imps mussten Gruppierungen zerschlagen, denen sie sich selbst gerne angeschlossen hätten, während Reps immer davon ausgehen konnten, dass sie gegen das Imperium kämpfen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Abendplanung


Ziel Nr. 1 für den heutigen Abend: Ziost wenigstens einmal abschließen und hoffentlich ist der Planet auf den Liveservern vollständig.

Ich will wissen, was die Ziost-Weekly bringt und was man auf dem PTS noch vor den Testern verborgen hat. Auf dem PTS habe ich mich auch beim Betrachten der Dialoge und Zwischensequenzen zurückgehalten, nun kann ich Ziost endlich in voller Pracht genießen.

Gut, dass ein verlängertes Wochenende vor uns liegt.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Rache des Imperators nimmt ihren Lauf...


Ein bescheidener Anfang für eine Apokalypse.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Der "falsche" Fix, aber ich beschwer mich nicht ;-)
The “Black and Deep Purple Dye Module” now correctly states that it is the “Black and Dark Purple Dye Module.”

Gemeint ist damit eines der Farbmodule aus den Schattenpaketen, dass irritierenderweise genauso aussieht wie das schwarz-violette Farbmodul, das nur alle paar Monate im Kartellmarkt auftaucht. Irgendwer hat wohl bei den Farben herumgepfuscht, doch anstatt tausende Farbmodule (ich habe mir auch einen Vorrat besorgt) auf ein anderes schwarz-lila umzufärben wird einfach die Bezeichnung geändert.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


12fach EP wirkt nur bis Makeb
Eine kleine Randbemerkung zum 12fachen EP-Event, das am 4. Mai beginnen wird. Es reicht nicht ganz bis Level 60, aber man kann doch über Level 55 gelangen.

Der Punkt ist, dass BioWare zwar nur von 1-55 schreibt, damit aber die betroffenen Welten meint, auf denen 12fach EP erhältlich ist. Sowohl Makeb, als auch Ilum geben für jede ihrer Story-Quests 12fache Erfahrungspunkte und damit kommt man auch über Level 55. Auf TRE stehen derzeit noch zwei meiner Charaktere aus dem letzten 12fach EP-Event herum und haben 3-4 Makeb-Quests offen, damit könnte ich über Level 57 gelangen und falls ich die Quests nicht abgebe und Ilum nachhole ist vielleicht sogar noch mehr drin.

Taktisches Leveln ist angesagt und daher empfehle ich nach Kapitel III erst mal Ilum einzuschieben und dann Makeb anzufangen, um mit 12fach EP möglichst nahe an die 60 zu kommen.

Zitat von Reddit:

darth_vexosVexos | Jedi Covenant | 7 Punkte 13 hours ago
Level your characters from 1 – 55 at an accelerated rate
Interesting -- wonder if that's just a typo, or if 56-60 will really be at 1x

emusco | 41 Punkte 11 hours ago
This is intended! It will only be the core Class quests and the main storyline on Makeb that are part of the Epic Story XP Boost.


Auch die missverständliche Schreibweise, dass die beschleunigte Schnellreise ein Teil des 12fach EP-Events ist dürfte sich als falsch herausstellen. Da hat wohl mal wieder jemand aus der ahnungslosen Marketing-Abteilung den Text geschrieben.

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren