- Fallen Empire Teaser
Kann es einen Zusammenhang zwischen dem an Ilum erinnerndem Teaser-Bild, dem Titel Fallen Empire, den neuen Kundschafterpaketen und der Suche nach dem Imperator geben? Ja und ich glaube die Lösung verbirgt sich in den Unbekannten Regionen.
Kartellpakete können auf eine lange Tradition vager Story-Bezüge verweisen. Diese begannen anfangs rein mit den Titeln. Die Schmuggelware-Pakete bezogen sich etwa auf die Blockade Makebs und die Kopfgeldpakete passten zur Einführung der Kopgeldwoche. Bei den Sternenjäger-Paketen gab man sich dann schon mehr Mühe und legte themenspezifische Mounts nach. Die Nachtleben-Pakete enthielten Casino-Items, die Festungspakete eine größere Menge Dekorationen und die Schattenpakete sogar Revaniter-Rüstungen zu Shadow of Revan. Auch die Kundschafter-Pakete sollten dieser Tradition folgen...
Es gibt Pakete für fast alle Regionen der Galaxis, wie die Kernwelten, den Tiefkern, den Mittleren Rand, den Äußeren Rand und schließlich den Wilden Raum. Nur eine Region fehlt: Die Unbekannten Regionen. Die Gegend um Ilum ist kaum erschlossen, mysteriös und war in den letzten Jahrzehnten der Ort von Darth Malgus Exil, der Expeditionen und Eroberungen in den Unbekannten Regionen anführte. In den Unbekannten Regionen liegt auch Csilla und damit das Reich der Chiss.
Das Dunkel der Galaxis könnten die Unbekannten Regionen sein, da diese in der Lore als kaum erschlossen gelten und nach dem Großen Hyperraumkrieg vor 1300 Jahren einigen Sith-Überlebenden einen sicheren Rückzugsort bieten konnten, darunter auch dem Flüchtlings-Treck Imperator Vitiates, der seine Anhänger erst nach einigen Jahren nach Dromund Kaas führte - ins gelobte Land.
In den Unbekannten Regionen liegen auch Rakata Prime und Revans Fabrik, über deren Schicksal seit Ilum und Yavin 4 nur spekuliert werden kann. Wie man auf den folgenden drei Karten sieht sind die Unbekannten Regionen der dunkelste Flecken der Galaxis, weil sie aufgrund von Hyperraumanomalien aus dem Galaktischen Zentrum nicht erreicht werden können, also bleiben nur Umwege und die führen durch das gesetzlose Outer Rim oder das Sith-Imperium.
Karte (Grenzverlauf): http://joeltopian.deviantart.com/art/SW-TOR-Galactic-Territories-514624133
Karte (Rakata Imperium): http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20090906172018/starwars/images/8/81/Rakatan_Empire_Atlas.jpg
Karte (hervorgehobene Planeten): http://img401.imageshack.us/img401/4188/jedinetmap.gif
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Da hätte ich vor dem Ende der Beta zu 3.2 besser nochmal reingesehen, denn da waren Teile der Kundschafter-Pakete wohl bereits zur Besichtigung freigegeben. Lieferung 7 hat was.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der materielle Wert von Ziost
Zum Glück startet heutet wieder eine Kopfgeldwoche und ich hoffe ja, dass man für seine Kopfgeldaufträge irgendwann ein Jetpack kaufen kann. Ich bin zwar schlecht im Schätzen, aber vielleicht würde ein Jetpack den Wert der Kopfgeldaufträge für einige Tage auf bis zu 100k erhöhen (vorausgesetzt irgendjemand kauft sie alle auf und das kann auf T3-M4 auch vorkommen). 50-100k für ca. 15 Minuten Spielzeit, ein paar tausend Credits oben drauf und eine Elite-Auszeichnung, das könnte sich noch lohnen.Credit-Sorgen? Das könnte sich mit Ziost ziemlich schnell ändern. Nachdem man Yavin 4 bereits mit Rohstoffen überschüttet hat scheint Ziost nun zu einem künftigen Credit-Farmparadies zu werden. Nicht wegen versteckter Kisten, sondern weil man auch mal 13k für das Erlegen eines Walkers erhalten kann und Elite-Trash auch gerne 3k abwirft. Das könnte noch generft werden, aber bis es soweit kommt ist der Weg frei für findige Farmer. Ich bin gespannt ob es sogar wieder 300k/h Videos zu Ziost geben könnte. Aber das ganze basiert wirklich nur auf meinem Eindruck, dass einige der Gegner auf Ziost sehr lukrative Ziele sein könnten. Angaben ohne Gewähr ;-)
Was Stufe 11 Rohstoffe betrifft ist das Story-Gebiet ziemlich schwach ausgestattet. Mit Ausnahme einiger Droiden (von denen man einige allerdings für eine Story-Quest braucht) gibt es auf Ziost nichts zu farmen. Vielleicht sieht das im Daily-Gebiet ja anders aus, aber da Ziost ja das Leben abgesaugt werden soll wäre Beute für Bioanalytiker irgendwie "lore-breaking", außer man bezieht sich auf die Monolithe, die so herumstreunen und Kreaturen des Imperators sind. Schrott und Kristalle könnten ebenso herumliegen, aber die Entdeckergruppen auf dem PTS spekulierten zuletzt auch nur darauf, dass man die Rohstoffknoten einfach noch nicht aktiviert haben könnte.
Für mich überwiegt auf Ziost allerdings die Frage, wie wertvoll ist der Planet und zahlen sich die dortigen Dailies überhaupt aus? Man wird für sie wohl GSI-Token erhalten, die man in Kombination mit einfachen Auszeichnungen gegen 190er Equipment tauschen kann. Die wichtigsten Teile des 190er Equips werden einem aber bereits für den Abschluss der Story-Quests geschenkt. Es fehlen nur noch eine Haupthandwaffe, zwei Implante, das Ohrstück, Gürtel und Armschiene, die man nachkaufen müsste. Erfreulicherweise wurden mittlerweile aber auch die Token-Kosten reduziert, so kann man bereits mit 6 Token und einfachen Auszeichnungen einen 190er Gürtel erstehen.
Der immaterielle Wert
Ziost bietet zwar keine Klassenstories, aber zumindest einen World-Arc, der mich in seinem dramatischen Ausmaß stark an Game Update 2.7 Invasion erinnert. Vor dem Sommer der Enttäuschungen war 2.7 ein Update das noch enorm bejubelt wurde und auch mich begeisterte. Noch wichtiger als die Ereignisse in 2.7 war allerdings, dass diese Story über die nächsten Monate hinweg fortgesetzt wurde (auch wenn 2.8 ausfiel). Die Dialoge bauten aufeinander auf, man konnte aber nicht wirklich weltbewegende Entscheidungen treffen. Auf Ziost liegt es allerdings in meiner Hand Entscheidungen zu treffen, die womöglich Konsequenzen für die nächste und übernächste Story-Etappe haben werden. Wie Mass Effect ist das denn? Wenn das wirklich so ist, dann könnte es Star Wars Battlefront im November schwer haben meine volle Aufmerksamkeit zu erhalten.Seit meinen PTS-Besuchen plane ich bereits wie sich welche meiner Charaktere entscheiden werden. Wenn die Entscheidungen Folgen haben könnten, muss ich einfach daran denken, was das alles bedeuten könnte.
Kostüme
Auf dem PTS kann sich mein Jedi-Schatten bereits in Schale werfen und als eine Art Jedi-General herumspazieren (mit einer Variante des Jedi-Schlachtherrn-Sets). Live habe ich bereits einige Stiländerungen geplant und Outfits gesammelt. Und es gibt gute Nachrichten von der Front, denn die neuen Kundschafter-Pakete werden rot und blau als Primär und Sekundärfarbe auf ihrem Esstran Rufhändler anbieten. Diese Farbmodule sollten bereits auf den ersten beiden Ruf-Stufen verfügbar werden. Blau als Sekundär- oder Primärfarbe erlaubt es Trooper-Rüstungen in den Farben der 501. Legion während der Klonkriege einzufärben.Ein netter Bonus obendrauf ist hinsichtlich der Kostüme auch, dass einem das 186er aka Yavin-Set auf Ziost geschenkt wird. Ich leide zwar an keinem Mangel an einfachen Auszeichnungen, aber es macht Sinn diese derzeit zu sparen, sollte in 3.3 192er Equip für einfache Auszeichnungen zu haben sein und damit 198er zum Elite-Equip werden. Geschenke nehm ich gerne, danke!
May the 4th be with you - 12fache EP ab 4. Mai
Ein Highlight für alle die noch Charaktere leveln "müssen". Für mich eine bittersüße Erfahrung, da ich nicht weiß, ob ich meine abseits von T3-M4 erstellten Charaktere jemals heim holen kann. Trotzdem steht meine Scharfschützin ganz oben auf der To play-Liste, dicht gefolgt von meinem Ersatz-Hexer und mal sehen, was mir sonst noch so einfällt.Neue Pakete
Bei den Raumjägerpaketen kam ich stark ins Zweifeln, warum ich mir damals noch den teuren Legende-Status geleistet habe. Bei den Festungspaketen kaufte ich die Pakete nur noch für Streiter-Ruf und dann für Legende und den neuen Legende-Mount. Bei den Schattenpaketen ging mein Interesse an Legende schon wieder etwas zurück, doch der Vermächtnistitel und ein armeegrauer gepanzerter "Kriegselefant" überzeugten mich dann doch, außerdem gab es einen Farbkristall für Streiter-Ruf. Bei den Kundschafter-Paketen bin ich von den Vermächtnistiteln nicht so angetan, aber die Ruf-Items haben es in sich. Blau und Rot als Sekundär- und Primärfarben-Modul für die untersten Ruf-Level? Gekauft! Eine HK-51 Anpassung? Gekauft! Und die Waffen gibt es diesmal erst für Legende? ... gekauft? Das wird teuer.Wann immer neue Ruf-Fraktionen für Kartellpakete eingekauft werden kaufe ich Hyperkisten aus dem Handelsnetz und manchmal auch aus dem Flottenchat, nur um den Ruf zu steigern. Daher würde ich es auch begrüßen, sollten die Ruftrophäen selbst irgendwann handelbar werden, denn das Kaufen der Pakete ist für mich ein Verlustgeschäft. Es käme mir günstiger die Items zu kaufen, zumal ich auf Pets, Emotes und die ganz wertvollen Dekos verzichten kann. Rüstungen, Mounts, Titel, Farbkristalle und gutaussehende Waffen, da schlage ich zu. Werden neue Kartellpakete eingeführt ist das Angebot anfangs immer überteuert und auch sehr knapp. Die Knappheit des Angebots an Hyperkisten und Paketen kann aber auch einige Tage dauern und erst nach Wochen sind Preise und Menge meist dort wo ich sie gerne hätte. Bis dahin warte ich aber nicht gerne, denn Geduld ist nicht unbedingt meine starke Seite.
Selbst hohe Zahlungsbereitschaft ändert aber auch nichts daran, dass zeitweise alle Hyperkisten ausverkauft sind und manche Preise wirklich unverschämt hoch angesetzt werden. Eine Kiste die 5200 KM um 10 Millionen zu verkaufen ist schon unverschämt, einige verlangen aber auch 15 dafür und dürfen sich nicht wundern, wenn sie keine verkaufen, zumindest an mich. 600k für einzelne Pakete, die nur 250 KM kosten? Das ist mehr als doppelt soviel wie eine Kartellmünze normalerweise wert ist. 250 KM = 250k, weil 1 KM = 1k ist, so sehe ich das zumindest. Ich bin zwar bereit mehr als 1k pro KM zu bezahlen, aber nicht das doppelte.
Neben den Kundschafterpaketen scheint BioWare aber auch die Einführung von KOTOR-Paketen vorzubereiten, die alle Lore-Rüstungen aus KOTOR I & II enthalten sollen. Unter diesen Rüstungen dürfte sich auch die von mir gestern entdeckte vierte Revaniter-Rüstung finden. Was mich an den KOTOR-Paketen "stört" ist allerdings die wahrscheinlich doch eher geringe Auswahl an Items. Es würden noch einige Sets fehlen, um wirklich alle KOTOR-Charaktere abgedeckt zu haben. Auf Anhieb fallen mir die folgenden ein: Darth Bandon, die dunklen Jedi aus KOTOR I, Sith-Attentäter aus KOTOR II, der Jünger, General Vaklu, Königin Talia und Bao-Dur. Dazu kommen noch Rüstungssets wie die: Darth Nihilus Robe, Sternenschmieden-Roben und KOTOR II-Jedi-Roben. Nebenbei wäre ein KOTOR-Paket auch eine Gelegenheit einen HK-47 Skin für HK-51 einzuführen oder zeitnahe auch die KOTOR-Lichtschwertmodelle für den Kartellmarkt zu verarbeiten. Woran die meisten allerdings denken werden ist die nächste Chance an ein Revan-Set zu kommen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Selbst wenn nur noch ein Dialog fehlen sollte glaube ich doch, dass da mehr dahinter steckt. Es fehlen sicher auch noch einige Animationen und eine womöglich epische Zwischensequenz. Show, don't tell! Das "Ende" auf dem PTS erinnert mich jedenfalls an einen Stromausfall während Episode IV. Man erinnere sich an Tarkins Dialog mit Prinzessin Leia, ehe er die Zerstörung Alderaans befiehlt und CUT! Wie geht es weiter? Gewinnt der Bösewicht? Zieht man sich zurück? Können die Bürger fliehen? Was passiert?
Ich bin beeindruckt wie viel Doppelgleisigkeit man für 3.2 in Kauf nimmt, nur um notdürftig einen Spoiler zu verschleiern, den die GSI-Token bereits verraten sollten. Meiner Einschätzung nach hat man für PTS Update 3.2 eine geschickt geschnittene Version des tatsächlichen 3.2 verwendet und muss alle Änderungen sowohl auf dieser PTS-Version, als auch auf der für den Release vorgesehenen Version durchführen. Was wir auf dem PTS sehen und spielen können ist derzeit ein Update des PTS-3.2 und keine frische Kopie von 3.2 in die alle 3.2.1 Änderungen eingefügt wurden. Wenn das zu kompliziert klingt, es handelt sich vermutlich um zwei verschiedene Dokumente. Eines zum Vorlegen und eines mit dem tatsächlichen Inhalt. Anstatt uns für 3.2.1 eine Kopie des tatsächlichen Dokuments vorzulegen hat man die alte Kopie mit allen Änderungen ausgestattet. So stelle ich mir BioWares Versionskontrolle jedenfalls vor.
Es gelangen durch das Kopieren & Einfügen zwar immer noch einige Inhalte auf den PTS, die uns einen Blick in die Zukunft erlauben, aber diese sind wie schwer abkratzbare Reste auf einer Plakatwand, sie verraten uns nur dann das ganze Bild, wenn wir wissen wie dieses aussieht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Eine neue Deko für Kriegsgebiet-Marken, die perfekt für einen Garten wäre und diverse Ziost-Dekos. Ziost-Dekos? Woher soll man die bekommen? Es gibt einen Weltboss, einen Opsboss und eine gibt es für das Erreichen bestimmter Erfolge. Reicht das als Quellen aus? Es könnte auch noch einen bisher geschickt verschleierten Ziost-Händler geben, aber laut den Dataminern lässt sich das Angebot von Händlern nur serverseitig erurieren und sie werten Dateien des Clients ab (den wir bei jedem Patch updaten und der auf jeder unserer Festplatten existiert).
Das imo interessante an den Ziost-Dekos ist ihre Verbindung mit Erfolgen. Dulfy hat in ihrem Posting bereits darauf hingewiesen, dass einige der angeführten Dekos ursprünglich an Erfolge geknüpft waren, bei der Zimmerpflanze ist das immer noch so (wie ich vom PTS bestätigen kann). Ziost ist ein mutiger Schritt BioWares in eine Richtung, die ich mir seit der Ankündigung von Housing wünsche. Es gibt auf Ziost sogar einen Mount (wenn auch einen kleinen und unscheinbaren), der an einen Gesamt-Erfolg geknüpft ist. Erfolge die Dekos oder Mounts abwerfen sind etwas, dass ich mir schon lange wünsche und nun scheint man endlich in diese Richtung zu gehen. Ob ich dann doch noch mein ausgestopftes Wampa für das entsprechende Hoth-Achievement erwarten kann? Dekos oder Items als Erfolgs-Belohnung hatten bisher immer das Problem, dass sie schwer retroaktiv eingebaut werden können. Man musste bei einigen der rückwirkend eingefügten Items schon den entsprechenden Erfolg kennen und bis zu 50 Mal anklicken, um seine 50 Dekos davon zu erhalten. Besser funktioniert das Feature bei neuen Erfolgen, sobald man einen solchen Erfolg erhält werden einem die Dekos gleich angerechnet.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Bereits die Existenz von Items mit einem Rating über 200 ist Wasser auf meiner Mühle und könnten ein weiterer Hinweis auf einen nahenden Gearwechsel sein.
Monolithic Waffen (204) scheinen eindeutig mit dem neuen Ops-Boss auf Ziost in Verbindung zu stehen (HM). Doch woher bekommt man den Rest des neuen Sets? Game Update 3.3 Fallen Empire mit neuer Ops... vielleicht? Damit wäre auch neuer PVP-Gear in 3.3 gesichert, wenn auch noch keine Rochade beim PVE-Marken-Gear (aber vielleicht kommt die trotzdem).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Golden SCORPIO, jetzt fehlen nur noch ein Goldanstrich für HK-51 und imperiale Schiffsdroiden. Nicht an Spaceballs denken...
Quelle: http://dulfy.net/2015/04/16/swtor-upcoming-items-from-swtor-pts-3-2-1/
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Da steht ein Gree neben dem NPC, der einem das Zurücksetzen und wechseln seiner Disziplin erlaubt ...

Der gute Herr hört auf den Namen...

und verkauft...

das Item mit dem man seinen 12fach EP-Boost wieder entfernen kann.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Es scheint eine neue Form von Sammelpaketen mit allen KOTOR-Rüstungen geplant zu sein. Als besonderes Extra soll dieses wohl auch eine exklusive Revaniter-Rüstung enthalten. Auf dem PTS fehlen dem Brustteil der Rüstung in der Vorschau allerdings noch die Texturen, da kann man nur begutachten wie sich der Rest so einfärben lässt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Eine goldene HK-51 Oricon-Anpassung (selbst auf dem PTS war 2013 nur eine in silber) und ein chices Blaster-Gewehr und eine Blaster Pistole die mich stark an die E-11 Blaster Karabiner aus der klassischen Trilogie erinnert. Für die Waffen braucht man neuerdings auch Legende und drei anstatt bisher zwei Kartellmarktzertifikate. Vermutlich verkaufsfördernd und eine Reaktion auf die Schwemme mit Zertifikaten durch den Spielautomaten-Bug vor einigen Monaten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
#Fallen Empire gibt einige Rätsel auf, hier meine Eindrücke:
+ Im Hintergrund ist eine imperiale Flotte zu sehen
+ Die Flotte wird von einem Kommandoschiff angeführt (sieht wie ein Supersternenzerstörer aus)
+ Links der Flotte wurden entweder Schüsse abgefeuert oder es herrscht Funkenflug
+ Der Thron muss der des Imperators sein (die goldenen Schwingen erinnern entfernt an die Schreckensmeister und das ergänzte imperiale Symbol auf einigen Flaggen auf Kaas und Korriban)
+ Der Thron ist unbesetzt
+ links hinter dem Thron scheint Schnee oder Glas von der Decke gefallen zu sein
+ Links vor dem Thron scheint mir Wasser abzufließen, eventuell geschmolzener Schnee
+ Unter der Kuppel ist ein weißer Planet mit Bauten zu sehen, vielleicht ist das Ziost, vielleicht aber auch ein Stadtplanet wie Coruscant oder Denon
+ Rechts hinter dem Thron fliegen Funken und auch Rauch scheint sich anzudeuten
+ Der gläserne "Himmelspalast" könnte angegriffen werden
+ Im Hintergrund ist ein Sternennebel zu sehen, vielleicht das Rishi Maze oder die normale Galaxis (dann wäre der Palast im Rishi Maze)
+ Die Architektur ist vage imperial, doch enhält auch goldene Elemente der Schreckensmeister und wirkt sehr modern
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Man hat den PTS wohl bewusst offline belassen, um in Anaheim noch keine spoilerhaften Fragen zum Ausgang von Ziost beantworten zu müssen. Ein Patch 3.2.1 sollte jedoch bereits 3.2 + mehr enthalten, unter anderem eine Vorschau zum ersten Kundschafterkartellpaket und anderen Dingen die uns in der 3.2 Beta noch vorenthalten wurden.
Vielleicht war das freitags aufgespielte 3.2.1 auch unvollständig und nur ein Appetitanreger für die Dataminer, während das echte 3.2.1 vielleicht erst heute aufgespielt wird. Mit Spannung erwartet würde auch jeder Hinweis hinsichtlich Game Update 3.3 oder dem Mysterium #Fallen Empire.
Fallen Empire? Da dachte man 2013 noch das Imperium auf Makeb gerettet zu haben... doch vielleicht bezieht sich das Hashtag auf ein ganz anderes Imperium oder den Sturz des Imperators. Ein Staatsoberhaupt abzusetzen ist allerdings bereits ein Großereignis, das nicht spurlos am Sith-Imperium vorbeigehen sollte.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Eigentlich sollte ich ja enttäuscht sein, denn mein Favorit für eine neue Festung waren ja eine Privatinsel auf Rishi oder ein Palast auf Alderaan. Stattdessen werden wir wohl in Game Update 3.3 eine Tempelanlage auf Yavin 4 erhalten. Mein Wunsch nach einer Dschungelwelt (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2417567/) hat sich in 3.0 bereits erfüllt, aber nun darf ich dort auch mein Lager aufschlagen. In Sachen Wiederholungswert ist Yavin 4 als Daily-Gebiet bereits sehr gelungen gewesen. Die Revan-Weekly und die Kooperations-Weekly geben 192er Gefährten-Rüstungen, für Legende gibt es Walker, es gibt einen eigenen Weltboss samt Weekly (besser als in Sektion X) und einen geheimen Weltboss samt einige versteckter Erfolge, sowie einige Vermächtnistitel. Und dann ist Yavin 4 ja auch noch mit Rohstoffen überschüttet.
Yavin 4 bietet zwar nicht den Urlaubsflair eines Rishi, aber dafür kann man auf dem Dschungelmond seine eigene Schmugglerbasis, ein Jagdcamp, eine Jedi-Akademie, eine Sith-Akademie oder sein Trainingslager/Versteck einrichten. Yavin 4 ist auch düsterer und atmosphärischer als Dromund Kaas, wo man im Prinzip ja nur ein Mehretagen-Apartment angemietet hat. Die persönliche Dschungelbasis auf einem Mond fernab imperialer und republikanischer Interessen.
Conquest?
Ein Wasserfall, Tempelbauten und zwischendrin sogar eine Brücke, das stelle ich mir unter einer Festung vor. Mit Yavin 4 trifft man den Nagel auf den Kopf. Bedeutet Yavin 4 aber auch eine Erhöhung des Höchstlimits von 4 besitzbaren Festungen auf 5 oder wird man mit dem Kauf von Yavin 4 eine seiner Festungen einmotten müssen/dürfen? Wie würde sich Yavin 4 außerdem auf die Conquest-Statistik ausweiten, wenn man plötzlich wieder eine ganze Festung mit Dekos vollspammen muss? Vor allem soll Yavin 4 ja mehr Haken als je zuvor besitzen und so sehr sich manche das auch wünschen, es bedeutet wohl auch, dass man mehr Dekos für die 100% auf Yavin 4 bräuchte. Ob man Yavin 4 künftig braucht wird davon abhängen wie sich die neue Festung auf den Multiplikator für die Conquest-Punkte auswirken wird.Anstatt einer Jedi-Akademie
Yavin 4 war für mich als Jedi Knight II-III Spieler gleichbedeutend mit der dortigen Jedi-Akademie. Auch in Jedi Knight II kam es zu Kämpfen auf Yavin 4, als die von Desaan geführten dunklen Jedi Luke Skywalkers Jedi-Akademie auszulöschen versuchten. Ob das der gleiche Große Tempel war wie in SWTOR?Eine eigene Jedi-Akademie auf Yavin 4, mit der dortigen Festung wird das möglich. Ich spoilere hier bereits etwas aus den Kundschafter-Paketen, aber was soll’s. Die Kundschafterpakete werden Jedi-NPCs einführen, wie man sie von Tython her kennt. Man könnte sich also tatsächlich eine Jedi-Akademie einrichten und diese dann auch so nennen. Ich bin gespannt was manche da fabrizieren können, mir erscheinen die Yavin 4 Screenshots jedenfalls etwas zu düster für eine Jedi-Akademie, vor allem weil republikanische Dekorationen eher farbenfroh sind und meiner Ansicht nach schwer in das Yavin 4 Setting passen würden, aber ich lasse mich gerne überraschen. Eine Sith-Akademie wäre auch möglich. Alle großen dunklen Lords waren irgendwann hier: Naga Sadow, Freedon Nadd, Exar Kund und Revan, da sollte auch Darth Nox nicht fehlen. Ein Sith-Tempel auf Yavin 4 würde Lord Nox durchaus zustehen.
Interesse?
Meine Selbstversuche mit Housing endeten auf Tatooine. Nach einem meiner Ansicht nach ganz passablen Himmelspalast auf Nar Shaddaa ging ich nach Tatooine, um dort etwas Ordnung zu schaffen und scheiterte kläglich. Tatooine ist flächenmäßig viel zu groß für mich und die dortige Festung vernünftig auszustatten würde mich Millionen kosten, die ich lieber nicht ausgebe. Aber Tatooine hat seine 100% erreicht und ein Handelsmarkterminal auf der Terasse. Was mir für einen Umbau Tatooines in ein großes Handelszentrum fehlen würde sind allerdings NPCs und die sind auch sehr teuer oder und man bräuchte gleich ein paar. Vielleicht wirft man ja irgendwann wie bei den Farbkristallen, Mounts und Waffen auch bei den Dekorationen Sammelpakete auf den Markt: Ein großes Festungs-Sammelpaket oder ein Großes Personalpaket. Aber selbst diese werden oft nur in sehr geringer Stückzahl und zu überzogenen Preisen im Handelsnetz gelistet, jedenfalls wann immer ich nachsehe.Yavin 4 wäre mein erster Dekorationsversuch seit 3.0 und ich frage mich auch, wozu ich mich mit Housing beschäftigen sollte. Bisher nutze ich meine Festungen vorwiegend als Parkplatz für meine Charaktere und Zugang zu meiner Bank, dem Handelsnetz und meinem Postfach. Aus diesen Gründen spawnt man in meinen Festungen auch immer nur einige Meter vor dem Handelsnetzterminal und muss sich die anderen Räume eigentlich gar nicht mehr ansehen. Je nachdem wo man auf Yavin 4 spawnt würde ich mir auch dort ein Handelszentrum im Spawngebiet vorstellen können, aber nur indoor. Glücklicherweise kann man Massassi-NPC vom Yavin 4 Händler kaufen, an Wachen für meine Festung würde es also wohl kaum mangeln. In den letzten Monaten habe ich auch einige Statuen und Antiquitäten aus den Paketen gefischt (um meine Prestige-Punkte zu erhöhen) und hätte schon etwas, um Yavin 4 zu Darth Nox geheimen Tempel zu machen. Es wäre auch passend, dass mein Sith-Hexer derzeit ja mein Bankchar ist und ohnehin kaum Nar Shaddaa verlässt, da müsste das Handelsmarktterminal auch nicht im Spawn stehen, sondern könnte irgendwo in den Tempelräumen platziert werden. Wer es mit Yavin 4 ernst meint sollte wohl besser schon mit der Planung beginnen, vielleicht wär das auch etwas für mich.
Housing: Ein Feature für Credit-Millionäre
Housing ist nicht billig, jedenfalls aus meiner Perspektive. Eine Festung zu kaufen und alle Räume freizuschalten ist ja noch leistbar, ebenso wie das Einkaufen der ersten Dekos. Doch danach steigen die Preise rapide an und man ist massiv von den Handelsmarktpreisen abhängig. Am Schluss hat mich Nar Shaddaa sicher über 10 Millionen Credits gekostet, wenn nicht sogar viel mehr. 10 Millionen sind beim Thema Housing aber Peanuts und man weiß nie, ob ein Item aus der Preview wirklich zu den Lichtverhältnissen in einer Festung passt. Schlimmstenfalls kauft man Statuen für einige 100k oder sogar eine Million, die dann gar nirgends hineinzupassen scheinen. Für einige 100k habe ich mir auch meinen Revaniter Eiferer als NPC gekauft. Selbst ein einzelner NPC kann leicht über 100k kosten und ich habe 20 Twi’lek Tänzerinnen für meinen Himmelspalast gekauft (hätte ich damals geahnt was mal mit den Spielautomaten passieren könnte). Meine Ausgaben für den Himmelspalast waren weit höher als dessen späterer Wert es nun ist, weil ich auch Dinge gekauft habe, die ich nicht verwenden konnte oder einfach nur für cool fand. Coole Reliquien können aber farblich schon mal nicht ins Bild passen und Housing verleitet einen leicht dazu möglichst viele Haken vollzukleistern, anstatt sich manchmal dezent zurückzuhalten.Man braucht oft nur an die Decke zu starren und erkennt bereits mit welchen Kosten Housing verbunden ist. Auf Nar Shaddaa konnte ich sparen, denn meine Deckenleuchten sind jene gigantischen orangen Ungetümer die man für die Housing-Quest geschenkt erhält. Auf Nar Shaddaa passen diese typischen Hutt/Outer Rim-Deckenleuchten ja, aber auf jedem anderen Planeten braucht man andere Deckenleuchten und die sind meistens sehr teuer, da man viele braucht und auch nicht damit rechnen darf, dass Deckenlampen günstiger sind als NPCs oder andere Dekorationen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
+ Weitere Details zu 3.2
+
+ Details zum May the Fourth-Event, falls es überhaupt ein Event ist
+ Hinweise auf die Rückkehr von 12fach-EP
+ Ein Soon tm zu
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Nach meinem dunklen Jedi-Ritter habe ich bereits 23 Charaktere auf Level 60, einer zuviel für T3-M4 und mit 12fach EP löst man dieses Problem für mich nicht. Was im Jahr der Story sicher ein hypewürdiges Ereignis wäre ist eine Aufstockung der Charakterslots. 4 für F2P, 8 für Bevorzugte (alle acht Klassenstories) und 16 für Abonnenten (alle 16 Erweiterten Klassen), womit man mit den 10 kaufbaren Charakterslots auf 26 für Abonnenten kommen könnte (vier Slots für meine Personalreserve). Wozu etwas verschenken? Als Promotion. Der Grund für eine solche PR-Aktion wäre es natürlich, wenn man in kommenden Game Updates mehr Bezüge zur Klassenstory schafft und damit in BioWare-Tradition handelt. Story als Köder, um Spieler auch abseits von Addons anzulocken.
Was mich an EP-Events „stört“ sind meine ganz eigenen Probleme – mir gehen die Ideen für neue Charaktere aus. Mein dunkler Ritter war für mich notwendig, um alle Klassenstories zweimal durchgespielt zu haben. Hell und dunkel. Auf einige Erweiterte Klassen kann ich gut und gerne verzichten. Ich will keine Hab-Ich-Charaktere, sondern Charaktere die ich auf 60 und darüber hinaus nutzen würde.
Nr. 24 – Die perfekte Agentin
Doch wie soll es nach Nummer 23 weitergehen? Ich habe mich seit Yavin 4 intensiv mit meinen Imperialen Agenten beschäftigt und erkannt, dass im Prinzip jeder davon ein Verräter ist. 2x Hochverrat und 2x Fahnenflucht. Was mir fehlte war ein imperialer Loyalist und so „opferte“ ich meine neutrale fahnenflüchtige Scharfschützin zu Gunsten einer loyalistischen Scharfschützin. Mein Glück, dass diese Scharfschützin auf TRE entstand und dort geparkt war, ich musste sie also nicht einmal löschen. Meine neue Scharfschützin hat es bisher auf Level 37 gebracht und Kapitel I abgeschlossen. Sie wird nun bis zum 4. Mai in Wartestellung bleiben. Allerdings habe ich sie auf Vanjervalis Chain erstellt, da mir das langfristig günstiger kommen könnte als ein Parkplatz auf TRE. Sollte es zur Serverzusammenlegung kommen und meine Vermutung eines deutschen Gigaservers zur Realität, dann kann ich meine VC-Charaktere wohl in mein Vermächtnis eingliedern, ohne 1800 KM für Charaktertransfers zu bezahlen.Ein zweiter Scharfschütze, die erste Agentin, die vierte Imperiale, das vierte Endszenario des Imperialen Agenten und eine ideale Positionierung als überzeugte Imperiale für zukünftigen Content - das sind die Dinge, die mich zu einem Charakter inspirieren und genug motivieren können, um diesen auch in Angriff zu nehmen. Ich sammle Stories und sichere mich gerne gegen Nerfs ab. Doch langsam wird es hinsichtlich der Stories knapp, außer man führt einige neue Klassenstories auf Level 60+ ein.
Platz 25-?
Nebenbei bastle ich an einem zweiten Sith-Hexer, doch wegen der für mich bereits ziemlich abgenutzten Story geht das nur schleppend voran. Bei meinem Hexer verfolge ich das gleiche Ziel wie bei meiner Scharfschützin, ich hätte gerne einen zweiten. Bis Level 25 bin ich gekommen und durfte bereits feststellen, dass Todesfeld mittlerweile mächtiger ist als Machtsturm. Ich verstehe nicht warum BioWare beim Machtsturm-Nerf nicht den einfachsten Weg beschritten hat und einen Cooldown auf Machtsturm platziert hat. Stattdessen hat man Dauer und Schaden reduziert, zwei Dinge, die man irgendwann wieder nach oben schrauben muss, wenn Hexer-Buffs anstehen sollten. In 3.0 hat man AE-Schaden durchgehend gebufft und kaum ein halbes Jahr später rudert man wieder zurück. Will man sich wirklich auf die Philosophie berufen, den Schaden der besten Performer auf das Niveau der schlechtesten zu nerfen? Dann würde das bedeuten AE-Schaden auf das Niveau von Saboteuren zu nerfen... die haben nämlich fast gar keinen mehr. Ob mein Zweit-Hexer überleben wird steht allerdings auf einem anderen Blatt.Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Made on Alderaan
An Outfits für Adelige und Dienstboten würde es am Kartellmarkt längst nicht mangeln, doch selbst auf dem luxuriösen Makeb blieb alles doch eher dezent. Die ersten Nobel-Outfits waren Reskins diverser Rüstungen und Roben der alderaanischen Adelshäuser. Seither hat man jedoch so einige "Kleider" nachgelegt, denen man ingame (meines Wissens) bisher noch nicht begegnet ist. Diese Outfits könnte man jedoch jederzeit verwenden, sie sind womöglich keine Nebenprodukte von maßgeschneiderten NPC-Kleidungsstücken.BioWare recycelt zwar gerne, doch manchmal werden auch Rüstungsdesigns für NPCs entworfen und dann so nebenbei auf den Kartellmarkt gebracht. Je stärker diese beiden Veröffentlichungen auseinanderklaffen, desto eher kann es passieren, dass wir die Rüstung schon Monate vor dem entsprechenden Content erleben.
Schnitzeljagden
Der gesamte Auftakt zu 3.0 wurde immer wieder auch bewusst mit Teasern zum späteren Addon gespickt. Das am häufigsten diskutierte waren die Mails aus Geschmiedete Allianzen, welche Anspielungen auf Shadow of Revan enthielten. BioWare ist dem Verstecken von Hinweisen also nicht ganz abgeneigt und bis auf die Eingliederung ehemaliger Shadow Realms-Entwickler dürften die Strukturen in Austin ziemlich gleich geblieben sein, was auch bedeutet, dass wir wohl weitere Anspielungen erwarten dürfen.Mounts
Orovögel waren als reitbare Papageien ein Hinweis auf Rishi, doch schon vorher wurden uns "Aquatic" und "Jungle" Sleens angedeutet, die 2014 dann aber auf sich warten ließen. Wasser und Dschungel - Manaan, Rakata Prime, Yavin 4. 2015 wird es auf Ziost eine "besessene" Ausgabe der beiden Hoth-Mounts aus den Schattenpaketen geben. Ziost ist außerdem ein Eisplanet.Was hatten wir bisher sonst so, dass auf Onderon hindeuten könnte? Vorantikus-Mounts, Echsen, Wildkatzen und ein Jetpack. Onderons Wildnis und der gesamte Mond Dxun sind als Wildreservat bekannt. Ein Paradies für Jäger und ein exzellenter Trainingsort für eine sehr beliebte Gruppe von Jetpack-Trägern. Der Jetpack-Mount kann in der Festung platziert werden und siehe da er hat ein hübsches Standbein, wie geschaffen als Dekoration für mandalorianische Außenposten.
Auf Dxun existierte während KotOR II ein mandalorianischer Außenposten von Clan Ordo. Von den Erben Canderous Ordos haben wir in SWTOR schon so einiges gehört, begegnet sind wir ihnen allerdings noch nicht. Vor einigen Jahren wagten sie eine Rebellion gegen den amtierenden Mandalore und scheiterten. Seither haben sie Torian Cadera und sogar Treek zeitweilig bei sich aufgenommen. Warum die Ordos nicht auf Seiten der Revaniter standen ist außerdem eines der Rätsel aus SoR.
Rüstungen
2014 war es doch etwas überraschend, dass von den dutzenden Kartellmarkt-Rüstungen mit Dschungel-Bezug scheinbar keine einzige auf Yavin 4 Verwendung fand. Die Adaptionen von Episode VI-Rebellenuniformen könnten allerdings in anderen Waldumgebungen noch eine Rolle spielen.Jüngeren Datums sind die in den Schattenpaketen eingeführte Garderüstung (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2483267/) und die offiziersmäßige Polizei-Uniform. In einem künftigen Kartellpaket wird außerdem der Stammvater des onderonischen Königshauses gewürdigt werden, der Sith-Lord Freedon Nadd. Außerdem würde Onderons Königsgarde die Chance bieten Cathar-Ehrenschwerter bzw. deren Doppelklingenvariante im großen Stil zu verwenden und noch mehr zur Begehrlichkeit dieser Waffe beitragen.
C2-D4
Manche Spekulationen über Onderon gehen bis auf die Einführung von Manaan in 2.9 zurück. Auf Manaan werden einem ja C2-D4 und Jakarro vorgestellt, die eine bewegte Vergangenheit mit Onderon besitzen dürften. Durch C2-D4 erfahren wir auch von einer Königin Lina von Onderon, in deren Diensten er einst stand. Einst? Was geschah da nur.Die Rückkehr der Slayers Three
Auf Rishi begegnet man erstmals den mysteriösen Martilla-Geschwistern, die als Slayers Three zu Ruhm gelangt sind. Dieses Jäger-Trio lädt zu einigen der Töte X Bestien-Quests ein und besitzt als Hintergrundgeschichte, dass sie ungefähr jedes Jahr von den Schamanen ihrer Heimatwelt zu einer rituellen Jagd entsandt werden. Die Existenz der Slayers Three, ihre Lore und der dezente Hinweis auf ihre Rückkehr ließen mich schon letztes Jahr über ein Bestienjagd-Event oder Onderon als künftigen Schauplatz spekulieren (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2461541/).KotOR II und der Cut Content aus KotOR I
James Ohlen war noch an KotOR I beteiligt und sollte weiterhin einer der kreativen Spitzenverantwortlichen in BioWares Austin-Studio sein. Ohlen und seine BioWare-Kollegen mussten sowohl erleben wie sie Inhalte aus KotOR I streichen mussten und was Obsidian schließlich aus KotOR II machte (ich konnte mich mit KotOR II nie anfreunden, empfand Onderon aber als besten Planeten des Spiels). KotOR II hatte schlussendlich nicht bloß Cut Content, das Spiel war arg verstümmelt und unfertig, Onderon und Dxun waren aber meiner Einschätzung nach jedoch noch die vollständigsten Welten. Onderon wäre also vielleicht eine späte Rache an Obsidian und Fan-Service für jene die Gefallen an KotOR II fanden. Mehr KotOR-Bezug, das war 2014 auch eines der Schlagwörter zu Geschmiedete Allianzen und 3.0.In 3.0 hatte sich BioWare schon einen Traum aus der KotOR I-Entwicklung erfüllt, nämlich Yavin 4 als Planeten zu verwenden. In KotOR I war das nur geplant, übrig blieb aber nur die Raumstation im Orbit. Das gleiche würde auch auf Sleheyron zutreffen, wobei von diesem Planeten sogar Screenshots und mehr oder weniger brauchbare Game Files für Rekonstruktionsprojekte verfügbar waren. Und wo bleibt der Onderon-Bezug? Auf Korriban! Ursprünglich wäre Ajunta Pall nie Bestandteil der Lore geworden, wenn man nicht etwas zu spät erfahren hätte, dass man Freedon Nadds Machtgeist nicht auf Korriban in Erscheinung treten lassen kann. Der ehemalige Jedi-Padawan und Sith-Schüler Freedon Nadd musste durch Ajunta Pall ersetzt werden und in 3.2 besuchen wir nun Palls Amtssitz - Ziost, wo auch noch eine alte Zitadelle Palls herumsteht.
Dark Empire
Ein Imperator der von den Toten wiederaufersteht und Rache an der Galaxis übt, im ersten Streich sogar die Rebellen-Allianz in die Flucht schlägt und schlussendlich daran verzweifelt, dass ihm trotz eines Weges zur Unsterblichkeit die Zeit davon läuft. Das war Dark Empire, die zu Beginn der 90er fast zeitgleich mit Timothy Zahns Thrawn-Trilogie veröffentlichte Comic-Reihe aus dem Hause Dark Horse. Damals wurde das Expanded Universe, aus dem schlussendlich auch die Tales of the Jedi und somit die Grundlage von KotOR und SWTOR entsprangen, erst geschaffen und doch gab es bereits ein erstes Kontinuitätsproblem. Zahns Trilogie sollte nach dem Comic spielen, doch er hätte einige Dinge anpassen müssen. In einer Vorbildwirkung für die Filmsaga zog der Erfolg von Dark Empire zwei Prequels nach sich. Das waren die Tales of the Jedi aka Jedi-Chroniken. Der erste Teil verschlug uns gleich nach Onderon und führte Ulic Qel-Droma ein, später kam noch Exar Kun dazu und es kam zu jenen Ereignissen, an die sich Jolee Bindo in KotOR I nur ungern erinnerte. Als Prequel zu den Tales of the Jedi entstand schließlich eine weitere Tales of the Jedi-Reihe, die man besser als Tales of the Sith bezeichnet hätte. In diesem Prequel ging es schließlich um den Großen Hyperraumkrieg, den Aufstieg und Sturz Naga Sadows und wie die Sith eigentlich ausgelöscht wurden. Alle drei Epochen bilden eine gewisse Einheit, ohne die Tales of the Jedi hätte SWTOR keine Grundlage und nun könnte man sogar Dark Empire in SWTOR miteinbeziehen. Und Dark Empire endet auf Onderon.The Clone Wars
Onderon war so bedeutend für die Lore, dass es sogar mit einem Auftritt in The Clone Wars gewürdigt wurde. Diese sogar offiziell kanonische Serie ist ja fast wie von Fans für Fans gemacht und hat so einige Dinge vor dem Disney-Kahlschlag der Star Wars-Lore 2014 gerettet. Onderon gehört zu den geretteten Erbstücken und wird in den Klonkriegen zum Schauplatz eines Bürgerkriegs zwischen republiktreuen Rebellen und einem separatistischen Thronräuber. Nach Rüstungen mit TCW-Bezug und seit der Ankündigung der Togruta (wegen der weiterhin starken Beliebtheit der Serie und ihrer Protagonistin Ahsoka Tano, die in Star Wars Rebels zurückkehrt) dürfte man in Austin auch sehr stark daran interessiert sein auch von einen Clone Wars-Referenzen zu profitieren. Dank der Serie ist Onderon ja nicht bloß den alten Hardcore-Fans bekannt und vom Design her muss man wenig tun, um TCW, Tales und KotOR II-Fan eine interessante Show zu bieten.In allen bisherigen Erscheinungsformen ist Onderon größtenteils Dschungel, einzig die Hauptstadt Iziz ist einigermaßen bevölkert. Im Dschungel treiben sich seit jeher Bestienreiter und Rebellen herum. In TCW unerwähnt bleibt allerdings das Mausoleum Freedon Nadds auf Dxun.
Lore-Möglichkeiten
Hinsichtlich der Lore ist SoR nicht ganz unproblematisch, denn neben dem Geist des Imperators sollte dort auch noch Exar Kun herumspuken, ebenso wie ein Rest der Präsenz von Naga Sadow.Imperator Vitiates Massaker an den Sith-Lord seiner Zeit und der Untergang des alten Sith-Imperiums dürften den Geistern Marka Ragnos und Naga Sadows wie ein Affront vorgekommen sein, weshalb man Vitiate wohl die Legitimierung verweigerte. Wusste Naga Sadow in den späteren Jahrhunderten seines Lebens von der Existenz Vitiates? Wer fürchtete wen?
Bisher wurde es in der SWTOR-Lore nur nebensächlich erwähnt, doch Vitiate ergriff so einige Maßnahmen, um sich lästige Machtgeister einstiger Rivalen vom Hals zu halten. Die meisten ließ er in den dunklen Tempel auf Dromund Kaas sperren. Vor einigen Jahrhunderten gab es einen Zwischenfall auf Yavin 4, der vielleicht andeutet, dass Vitiate auch Naga Sadow und Exar Kun irgendwie "wegsperren" ließ.
Sadows Sith-Schüler und Kuns Sith-Meister war jedoch Freedon Nadd und der wurde weder auf Korriban, Dromund Kaas oder Yavin 4 bestattet. Zwar gelang es Exar Kun vor 300 Jahren Nadds Machtgeist zu zerstreuen, aber restlos zerstört wurde er wohl nicht, denn einige Jahrzehnte später muss die Verbannte das Mausoleum Nadds auf Dxun von dessen Anhängern und Sith säubern, die durch dunkle Energien angezogen wurden. Wenn Sadow von Vitiate wusste hätte auch Nadd von diesem erfahren und warum brach Sadow nicht auf Vitiate von dessen Thron zu stürzen? Oder warum ließ auch Freedon Nadd die Finger davon ein Imperium zu beherrschen und gab sich mit Onderon zufrieden? Nadd ermordete Sadow und stahl diesem wohl auch einige Sith-Relikte, die er mit nach Onderon nahm.
Freedon Nadd suchte allerdings auch einige Jahre in den Ruinen des alten Sith-Imperiums nach Spuren der Sith-Lehren und fand wohl sehr wenig. Was auch immer Nadd erbeutet haben dürfte, er nahm es mit nach Onderon und gründete dort seine Königsdynastie. Dort dürften diese Relikte noch immer irgendwo existieren und sie könnten Wissen darüber enthalten, wie man Vitiate besiegen kann. Feedon Nadd studierte immerhin unter dem letzten dunklen Lord der Sith, einem Mann der Vitiate als Sith-Hexer weit überlegen war.
Gastauftritte
Die Geheimnisse Freedon Nadds würden auch eine Gelegenheit bieten Meister Gnost-Dural als NPC zu verwenden, nachdem es durchaus einige Hinweise auf einen künftigen Auftritt des größten Jedi-Historikers des Jahrhunderts gibt.In The Clone Wars ist Onderon neutral und da der Planet abgelegen liegt könnte es auch in The Old Republic so sein, dass weder die Republik, noch das Imperium über Onderon "herrschen". Ist Onderon neutral, dann könnte es Archäologen und Diplomaten beider Seiten geben, die Königin Linas Gunst zu gewinnen versuchen. Wäre nur blöd wenn das Imperium seinen Chefdiplomaten Darth Ravage entsendet. Imperialer Bergungsdienst vs. Jedi-Archäologen, da könnte man auch den imperialen Bergungsdienst-Captain und Questgeber von Tatooine zurückbringen. So ganz nebenbei erwähnt, der auf Tatooine vorkommende Darth Silthar (der alte Sith mit Revan-Roben, der in der Höhle stirbt) war der Meister Lord Hagrevs, des imperialen Questgebers auf Oricon. Hagrev war ein Günstling Darth Rictus, des bisher noch nie ingame vorgestellten Dunklen Rats-Mitglieds und Hüters der Geheimnisse. Rictus ist konservativ, steinalt und der potentielle Rivale eines jeden Inquisitors.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Für den Mount und ein Extra-Item
Mit Bild und Ton: http://dulfy.net/2015/04/19/swtor-prinawe-congregate-speeder-from-cantina-tour/
Nachtrag: Meine fünf Sharing-Codes sind zwar bereits vergriffen, aber unter
https://www.reddit.com/r/swtor/comments/333efd/community_post_community_cantina_code_sharing/?sort=new
sind noch welche zu finden (am besten einfach pauschal alles anklicken, irgendeiner wird schon funktionieren).
Permalink (11 Kommentare) Kommentieren

Man beachte den Hashtag "Fallen Empire"
Da passt das Cantina-Bild (auch auf dem USB) dazu:

(Vitiates roter Schimmer erinnert eher an Ziost als Kapitel III des Jedi-Ritters)
Die Flotten im Hintergrund erinnern vielleicht auch an Dark Empire.
In voller Auflösung (via Dulfy): http://dulfy.net/wp-content/uploads/2015/04/swtor-fallen-empire-teaser-image1.jpg
Laut Dulfy (http://dulfy.net/2015/04/19/swtor-secret-teaser-image-uncovered/) ist außerdem das Datum 15. Juni 2015 (6.15.15 nach US-Schreibweise) mit dem Fallen Empire-Teaser verbunden. Wild spekuliert: Eine Ops über Ziost?
Ein Game Update 3.3 Fallen Empire am 15. Juni? Aber das ist doch gar kein Dienstag (ich habe mal nachgesehen und meine Vermutung gleich mal korrigiert). Aber was ist dann im Juni? 16. Juni bis 18. Juni 2015 findet die E3 in Los Angeles statt. Da könnte eine Community Cantina am Vorabend ins Bild passen, nur wurde diese bisher noch nicht angekündigt. Da die Anaheim-Cantina ohne 3.3 Details über die Bühne ging darf man natürlich gespannt sein was dahinter steckt. Demnächst kommt 3.2.1 auf den PTS, Ende Mai wird es wohl 3.2.2 sein und im Juni dann 3.3? Wir müssen wohl den offiziellen 3.2 Launch abwarten, bis uns mehr enthüllt werden wird. Die nächste Cantina wäre allerdings für Juli geplant und da die Cantina-Mounts mit Ortsangaben versehen sind hätte L.A. bereits gespoilt werden können.
Was ist Fallen Empire? Was passiert am 15. Juni? Kommt einem das bekannt vor? Auch die Shadow Realms-Ankündigung wurde ähnlich mysteriös gestaltet, scheint so als hätte man tatsächlich einige Assets von Shadow Realms für SWTOR umgewidmet, auch wenn es im schlimmsten Fall nur ein einziger Marketing-Mitarbeiter mit Vorliebe zu Rätseln ist.
Yavin 4 wurde bereits angekündigt und sollte in 3.3 garantiert sein. Weitere Inhalte wird man wohl erst nach 3.2 bekannt geben, da man auch einiges an Geheimniskrämerei um Ziost pflegt und in den Vorjahren erfuhren wir vorab rein gar nichts, da sind rätselhafte Teaser schon ein enormer Fortschritt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Yavin 4 wird größere und mehr Haken haben.
Es scheint ein Update der Gefährten geplant zu sein. Wohl mit neuem Gefährten und irgendeiner neuen Form von Gefährteninteraktion (Dialoge oder Kommentare?).
Nim-Ops sind womöglich nicht mehr geplant (Tempel HM nur von wenigen gecleared), daraus würde ich jedenfalls aus der Zorz-Auszeichnung für den World First schließen.
Neuer Mandalorianer-Content könnte geplant sein, was auch zu Onderon/Dxun passen würde, wo in KotOR II bekanntlich ein mandalorianischer Außenposten existierte.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren