... neuere Einträge
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Angenehme Überraschungen
Am Mittwoch, 22. Okt 2014 im Topic 'swtor'

Demnächst am Kartellmarkt, wohl auch weil es noch immer 1 Monat und 2 Wochen bis zum Addon dauert.
Aber wer hätte ernsthaft geglaubt, dass das die Kartellmarkt-Waffen für Halloween oder Thanksgiving werden? Als ich sie zum ersten Mal durch einen Datamining-Post geistern sah hielt ich sie ernsthaft für Season 3 Belohnungen und war moderat neidisch.
Ein an die Furchtwache erinnerndes Lichtschwert? Der Griff erinnert aber auch irgendwie an einen Piratensäbel (nun ein Lichtsäbel, harhar).
Und Minigun-Blasterpistolen? Hoffentlich habe ich noch genug Kartellmünzen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der Sith-Inquisitor als Prinz des Imperiums
Am Mittwoch, 22. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Prinzen sind nur einen Todesfall und den darauf folgenden Machtkampf von einem Thron oder dem Scharfrichter entfernt. Solange Könige oder Kaiser an der Macht sind müssen sich die Prinzen ihrem Schicksal fügen und manch einer ist auch als Nachgeborener ambitioniert den Thron zu besteigen, auch wenn der Kronprinz schon in alle möglichen militärischen Ämter eingeführt wurde.
Mit dem Sith Inquisitor ist es ein wenig wie mit einem imperialen Prinzen, man sitzt im Staatsrat, doch wird von den mächtigeren Prinzen des Imperiums von der wirklichen Macht fern gehalten. Während sich ein Darth Marr als der große Feldherr inszeniert soll man in seiner Bibliothek sitzen und halt zügellos seinen Leidenschaften nachgehen. Ab und zu wird man mal für diplomatische Missionen und dergleichen gerufen, aber näher an die Macht bringt einen das nicht.
Doch wie in manchen historischen Großreichen gibt es auch im Imperium sehr viele Prinzen und während manche nur ihren Launen nachgehen wollen sich einige doch als Krieger betätigen. Viele spielen diese Rolle nur und verursachen katastrophale Schäden, ein eingebildeter und arroganter Prinz der tausende Soldaten durch Unfähigkeit zum Tode verurteilt, das kann man sich ingame und real gut vorstellen.
Als Prinz genießt man Narrenfreiheit und wird doch immer wieder für offizielle Auftritte verpflichtet, egal wie weit man vom Thron entfernt ist. Und der Inquisitor besitzt die Möglichkeit diese für sich zu nutzen. Man verdient sich seinen Ruhm als mächtiger Krieger, quasi mit einem Hobby und nicht der offiziellen Funktion im Staatsrat.
Der Inquisitor nutzt seine Machtstellung, um sich trotz seiner Entfernung zu den Staatsgeschäften in Herzen und Köpfe der Untertanen zu kämpfen. Während Kronprinz Marr und seinesgleichen Flotten herumkommandieren steht der Inquisitor auf Oricon und bezwingt die Schreckensmeister. Auch wenn Marr Flotten kommandiert, sein "jüngerer Bruder" muss ihm auf Oricon aushelfen. Für Marr ist das genauso ärgerlich wie für den nachrangigen Sith-Prinzen, der sich schikaniert fühlt.
Der Inquisitor hat sich seine Macht erkämpft, auch wenn er nicht auf Armeen und Flotten zurückgreifen kann. Er ist ein Held des Imperiums und für manche gerade wegen seiner "Heldentaten" präsenter als Marr, der sich gerne hinter der Autorität des Dunklen Rats versteckt. Während sich andere auf Dromund Kaas verschanzen zeigt der Inqui dem Dunklen Rat die Zunge und empfiehlt sich durch Tatendrang.
Mit dem Sith Inquisitor ist es ein wenig wie mit einem imperialen Prinzen, man sitzt im Staatsrat, doch wird von den mächtigeren Prinzen des Imperiums von der wirklichen Macht fern gehalten. Während sich ein Darth Marr als der große Feldherr inszeniert soll man in seiner Bibliothek sitzen und halt zügellos seinen Leidenschaften nachgehen. Ab und zu wird man mal für diplomatische Missionen und dergleichen gerufen, aber näher an die Macht bringt einen das nicht.
Doch wie in manchen historischen Großreichen gibt es auch im Imperium sehr viele Prinzen und während manche nur ihren Launen nachgehen wollen sich einige doch als Krieger betätigen. Viele spielen diese Rolle nur und verursachen katastrophale Schäden, ein eingebildeter und arroganter Prinz der tausende Soldaten durch Unfähigkeit zum Tode verurteilt, das kann man sich ingame und real gut vorstellen.
Als Prinz genießt man Narrenfreiheit und wird doch immer wieder für offizielle Auftritte verpflichtet, egal wie weit man vom Thron entfernt ist. Und der Inquisitor besitzt die Möglichkeit diese für sich zu nutzen. Man verdient sich seinen Ruhm als mächtiger Krieger, quasi mit einem Hobby und nicht der offiziellen Funktion im Staatsrat.
Der Inquisitor nutzt seine Machtstellung, um sich trotz seiner Entfernung zu den Staatsgeschäften in Herzen und Köpfe der Untertanen zu kämpfen. Während Kronprinz Marr und seinesgleichen Flotten herumkommandieren steht der Inquisitor auf Oricon und bezwingt die Schreckensmeister. Auch wenn Marr Flotten kommandiert, sein "jüngerer Bruder" muss ihm auf Oricon aushelfen. Für Marr ist das genauso ärgerlich wie für den nachrangigen Sith-Prinzen, der sich schikaniert fühlt.
Der Inquisitor hat sich seine Macht erkämpft, auch wenn er nicht auf Armeen und Flotten zurückgreifen kann. Er ist ein Held des Imperiums und für manche gerade wegen seiner "Heldentaten" präsenter als Marr, der sich gerne hinter der Autorität des Dunklen Rats versteckt. Während sich andere auf Dromund Kaas verschanzen zeigt der Inqui dem Dunklen Rat die Zunge und empfiehlt sich durch Tatendrang.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Endlich mit Titel - Das Titanen der Industrie Crafting Event
Am Mittwoch, 22. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Das Titanen der Industrie Conquest Event hat etwas gutes, man kann es mit dem Craften von Invasionsstreitkräften gewinnen und so hat es doch Sinn gemacht, mir meine Titeljagd (The Unstoppable Force) für diese Woche aufzusparen.
Interessant finde ich, dass mir dabei kaum Krits aufgefallen sind, die Invasionsstreitkräfte rutschten einfach so durch und wenn nichts übersehen oder vergessen habe erhielt ich nur die bestellte Anzahl, was bei den War Supplies ja anders sein kann, da diese auch kritten können.
Diese Beobachtung beunruhigte mich jedenfalls, was mit den Dark Projects passieren würde, denn auch bei diesen gibt es einen Titel zu holen (Dark Project Mastermind) und natürlich muss ich diesen unbedingt haben.
Standard-Krit-Chance auf orange Missionen ist 10%, ich habe auf allen Chars die 3% Bonus aus den Charakter-Perks und natürlich maximale Zuneigung, womit ich eigentlich auf 23% Krit-Chance kommen sollte.
Meine Hoffnungen wurden etwas gedämpft, weshalb ich an den 5% Bonus-Kritchance durch maximale Gefährtenzuneigung zweifle. Bei 23% Krit-Chance und 50 Items hätte ich mit 60-62 fertigen Produkten gerechnet, stattdessen wurden es 58. Vielleicht doch nur Pech beim Würfeln.
Der heutige Patch 2.10.2 sollte bereits enthüllen, ob es beim Abschluss des dritten Rakghul Events eine besondere Belohnung geben wird oder ob sich bei dieser dritten Wiederholung überhaupt etwas an der Auswahl an DHORN Belohnungen ändern könnte.
Es wäre natürlich schön als Lohn für die Teilnahme an allen drei Events die alte Eindämmungsoffizier-Rüstung zu erhalten, aber das scheint für Bioware kein allzu wichtiges Ziel zu sein. Vielleicht 2015?
Mit jeder Wiederholung des Events nimmt meiner Ansicht nach allerdings auch das Interesse am Event und den Belohnungen ab. Ich habe jetzt etwa schon mein Varactyl und meinen Dewback, aber gehöre auch zu den Leuten die viel zu viel Zeit in das Event gesteckt haben. Aber die Berichte von Spielern, die im sommerlichen Durchlauf auf Tatooine Legende mit DHORN erreichten sollte man auch nicht einfach so ignorieren.
Nachbessern beim Loot, eine Reduktion der Marken-Kosten, alles ist möglich, nur leider ist nichts fix ausgemacht.
Gut, ich bin das Rakghul Event 2.0 betreffend eigennützig. Mir fehlen nur noch die beiden Eindämmungsoffizier-Rüstungen, um den Sharp Dresser Erfolg samt Titel freizuschalten. Mein Fehler war vor oder nach 1.2 damals lieber die DNA Proben gefarmt zu haben, als das Event jeden Tag abzuschließen. Zweimal, öfter bin ich das alte Event nie auf einem Char gelaufen. Und die Rüstungsteile waren damals auch nocht leichte Rüstung, also völlig nutzlos für einen Powertech. Ich verkaufte sie dann für 100 Credits an einen Händler, weil es auch keine Ankündigung ab "wird adaptiv" oder "wird zur Vermächtnisrüstung", das kam alles erst später und seitdem fühle ich mich als "Gründer" um meinen Preis betrogen. Ich war damals schon dabei, aber ich kann es nicht mehr beweisen.
Interessant finde ich, dass mir dabei kaum Krits aufgefallen sind, die Invasionsstreitkräfte rutschten einfach so durch und wenn nichts übersehen oder vergessen habe erhielt ich nur die bestellte Anzahl, was bei den War Supplies ja anders sein kann, da diese auch kritten können.
Diese Beobachtung beunruhigte mich jedenfalls, was mit den Dark Projects passieren würde, denn auch bei diesen gibt es einen Titel zu holen (Dark Project Mastermind) und natürlich muss ich diesen unbedingt haben.
Dunkle Projekte
Als ich mit der Produktion der 50 Dark Projects MK-1 begann setzte ich zur Optimierung der Ergebnisse meine höchsten Krit-Crafter ein: einen Juggernaut mit Jasea und dem Schiffsdroiden (beide +5 Krit Synthweben, der Droide dank eines Crafting-Adapters), einen Jedi Hüter mit Doc (+5 Biochemie), einen Jedi Schatten mit dem Schiffsdroiden (+5 Cybertech-Krit dank Adapter), einen Frontkämpfer mit Tanno Vik (+5 Rüstungsbau) und einen Revolverhelden mit Farmboy Corso Riggs (+5 Waffenbau)Standard-Krit-Chance auf orange Missionen ist 10%, ich habe auf allen Chars die 3% Bonus aus den Charakter-Perks und natürlich maximale Zuneigung, womit ich eigentlich auf 23% Krit-Chance kommen sollte.
Meine Hoffnungen wurden etwas gedämpft, weshalb ich an den 5% Bonus-Kritchance durch maximale Gefährtenzuneigung zweifle. Bei 23% Krit-Chance und 50 Items hätte ich mit 60-62 fertigen Produkten gerechnet, stattdessen wurden es 58. Vielleicht doch nur Pech beim Würfeln.
Demnächst...
Nächste Woche wird es vermutlich zum Ausbruch der Rakghul-Seuche auf Corellia kommen, dann fehlen mir nur noch 2 Conquest Events zur Vollständigkeit (Relikte der Gree und Balance of Power aka das Conquest Event der Startwoche von 2.9 damals).Der heutige Patch 2.10.2 sollte bereits enthüllen, ob es beim Abschluss des dritten Rakghul Events eine besondere Belohnung geben wird oder ob sich bei dieser dritten Wiederholung überhaupt etwas an der Auswahl an DHORN Belohnungen ändern könnte.
Es wäre natürlich schön als Lohn für die Teilnahme an allen drei Events die alte Eindämmungsoffizier-Rüstung zu erhalten, aber das scheint für Bioware kein allzu wichtiges Ziel zu sein. Vielleicht 2015?
Mit jeder Wiederholung des Events nimmt meiner Ansicht nach allerdings auch das Interesse am Event und den Belohnungen ab. Ich habe jetzt etwa schon mein Varactyl und meinen Dewback, aber gehöre auch zu den Leuten die viel zu viel Zeit in das Event gesteckt haben. Aber die Berichte von Spielern, die im sommerlichen Durchlauf auf Tatooine Legende mit DHORN erreichten sollte man auch nicht einfach so ignorieren.
Nachbessern beim Loot, eine Reduktion der Marken-Kosten, alles ist möglich, nur leider ist nichts fix ausgemacht.
Gut, ich bin das Rakghul Event 2.0 betreffend eigennützig. Mir fehlen nur noch die beiden Eindämmungsoffizier-Rüstungen, um den Sharp Dresser Erfolg samt Titel freizuschalten. Mein Fehler war vor oder nach 1.2 damals lieber die DNA Proben gefarmt zu haben, als das Event jeden Tag abzuschließen. Zweimal, öfter bin ich das alte Event nie auf einem Char gelaufen. Und die Rüstungsteile waren damals auch nocht leichte Rüstung, also völlig nutzlos für einen Powertech. Ich verkaufte sie dann für 100 Credits an einen Händler, weil es auch keine Ankündigung ab "wird adaptiv" oder "wird zur Vermächtnisrüstung", das kam alles erst später und seitdem fühle ich mich als "Gründer" um meinen Preis betrogen. Ich war damals schon dabei, aber ich kann es nicht mehr beweisen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 21. Oktober 2014
Die Klassen-Story-Aufstiegsevent Konzeptzeichnungen
Am Dienstag, 21. Okt 2014 im Topic 'swtor'
http://www.swtor.com/info/news/blog/20141015

Sieht verdächtig nach dem Concept Art zur Unterwelt/Verpinen Rüstung für Soldaten/Trooper aus

Das Arkanische/Schwarzmarkt Set für Schmuggler

Unbekannt, erinnert aber vage an das jüngst vorgestellte SOR Set, das laut Datamining craftbar sein wird

Ein Konzept das uns zum Glück bisher erspart, noch mehr Röcke braucht die alte Republik ja kaum, erinnert irgendwie an die Konzeptzeichnungen die auch zum Level 30 Set für Jedi-Ritter existieren

Ein weiteres via Datamining bestätigtes Set, das in 3.0 ein Kartellmarkt-Set werden könnte

Ein geniales Set Design für künftige Sith Intelligence Commander, das deutlich besser als Exalted Vermächtnisrüstung geeignet wäre. Kapuze, Mantel, imperiale Rangabzeichen - ein Mashup der beliebtesten Agenten-Sets

Und noch ein unbekanntes, unveröffentlichtes und traumhaft aussehendes Set, diesmal für Sith-Attentäter. Leider wird es Bioware wohl auch hier schaffen das Konzept bei seiner Umsetzung wieder zu ruinieren, wer das nicht glaubt sollte mal nach Konzeptzeichnungen aus der Vor-Release-Zeit suchen.

Ein wirklich hübsch anzusehendes Set für Sith-Krieger, mit Pelz und Umhang...

Oder war es das hier? Irgendwie fühle ich mich bei diesem Set an Game of Thrones erinnert und daher hoffe ich auch, dass es kommen wird. Der Helm erinnert an den Schreckenssaat-Helm, der Gürtel entstammt wohl dem Sith-Archon Set und Handschuhe, Stiefel, sowie Schulterpanzer erinnern irgendwie an die jüngst eingeführten Mandalore-Sets, dieses Krieger-Set könnte also durchaus 2014 in Planung geraten und wie andere Sets von Lore-Rüstungen geprägt worden sein.

Sieht verdächtig nach dem Concept Art zur Unterwelt/Verpinen Rüstung für Soldaten/Trooper aus

Das Arkanische/Schwarzmarkt Set für Schmuggler

Unbekannt, erinnert aber vage an das jüngst vorgestellte SOR Set, das laut Datamining craftbar sein wird

Ein Konzept das uns zum Glück bisher erspart, noch mehr Röcke braucht die alte Republik ja kaum, erinnert irgendwie an die Konzeptzeichnungen die auch zum Level 30 Set für Jedi-Ritter existieren

Ein weiteres via Datamining bestätigtes Set, das in 3.0 ein Kartellmarkt-Set werden könnte

Ein geniales Set Design für künftige Sith Intelligence Commander, das deutlich besser als Exalted Vermächtnisrüstung geeignet wäre. Kapuze, Mantel, imperiale Rangabzeichen - ein Mashup der beliebtesten Agenten-Sets

Und noch ein unbekanntes, unveröffentlichtes und traumhaft aussehendes Set, diesmal für Sith-Attentäter. Leider wird es Bioware wohl auch hier schaffen das Konzept bei seiner Umsetzung wieder zu ruinieren, wer das nicht glaubt sollte mal nach Konzeptzeichnungen aus der Vor-Release-Zeit suchen.

Ein wirklich hübsch anzusehendes Set für Sith-Krieger, mit Pelz und Umhang...

Oder war es das hier? Irgendwie fühle ich mich bei diesem Set an Game of Thrones erinnert und daher hoffe ich auch, dass es kommen wird. Der Helm erinnert an den Schreckenssaat-Helm, der Gürtel entstammt wohl dem Sith-Archon Set und Handschuhe, Stiefel, sowie Schulterpanzer erinnern irgendwie an die jüngst eingeführten Mandalore-Sets, dieses Krieger-Set könnte also durchaus 2014 in Planung geraten und wie andere Sets von Lore-Rüstungen geprägt worden sein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 21. Oktober 2014
Verdammte String Tables...
Am Dienstag, 21. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Ich wollte mich nicht spoilen und doch konnte ich mich nicht davon abhalten in die heute veröffentlichten String Tables von swtor_potato zu blinzeln. Zumindest konnte ich mich noch soweit beherrschen nur nach einem bestimmten Wort zu suchen.
Allerdings weiß ich nun wie die Geschichte endet und freue mich natürlich mit einer meiner jüngeren Vermutungen relativ richtig gelegen zu haben. Gewisse Eckpunkte nun zu kennen macht mich jedoch nur noch mehr interessiert an das finale Produkt zu kommen. Ich will Rache üben, den Punkt ohne Rückkehr erreichen und dafür sorgen, dass alles genauso eintritt wie mir diese "Vision" es praktisch gezeigt hat.
Akt V wird großartig und es sieht ganz nach dem großen Story-arc aus, den ich mir gewünscht habe und der direkt in ein Game Update 4.0 oder einen anderen großen Showdown im Dezember 2015 führen könnte. Ich verstehe nun auch wie sich vielleicht manche Episode VII Spekulation ergeben hat, immerhin geisterte wohl auch die zu bewilligende Story zum Addon und Akt V durch Lucasfilms Story-Abteilung und könnte mit Ep VII verwechselt worden sein.
Was auch immer da auf uns zurollt, es wird SWTOR vielleicht für immer verändern, wenn diese große Schlacht geschlagen ist. Meine größte Hoffnung für 2015 ist allerdings schon jetzt, dass man peinlich genau drauf achten wird, das Timing so hinzubekommen, dass sich der große Showdown und Episode VII überschneiden werden.
Dort zu stehen wo Naga Sadow, Freedon Nadd, Exar Kun und Nomi Sunrider standen - Helden und Schurken aus dem Reich der Star Wars Legenden mit denen ich in den letzten 11 Jahren viel Zeit verbracht habe - und mein eigenes Star Wars Abenteuer zu erleben, das ist für mich als Fan des Erweiterten Universums, das 2014 eigentlich abgeschafft wurde, ein Höhepunkt diesen Jahres! Rache für das Erweiterte Universum! Nicht nur Revan kehrt mit 3.0 aus dem Reich der Toten zurück, auch das 37 Jahre alte Erweiterte Universum findet in SWTOR seine Wiederauferstehung bzw. seinen Fortbestand. Solange SWTOR besteht wird das EU immer noch am Leben sein.
Allerdings weiß ich nun wie die Geschichte endet und freue mich natürlich mit einer meiner jüngeren Vermutungen relativ richtig gelegen zu haben. Gewisse Eckpunkte nun zu kennen macht mich jedoch nur noch mehr interessiert an das finale Produkt zu kommen. Ich will Rache üben, den Punkt ohne Rückkehr erreichen und dafür sorgen, dass alles genauso eintritt wie mir diese "Vision" es praktisch gezeigt hat.
Akt V wird großartig und es sieht ganz nach dem großen Story-arc aus, den ich mir gewünscht habe und der direkt in ein Game Update 4.0 oder einen anderen großen Showdown im Dezember 2015 führen könnte. Ich verstehe nun auch wie sich vielleicht manche Episode VII Spekulation ergeben hat, immerhin geisterte wohl auch die zu bewilligende Story zum Addon und Akt V durch Lucasfilms Story-Abteilung und könnte mit Ep VII verwechselt worden sein.
Was auch immer da auf uns zurollt, es wird SWTOR vielleicht für immer verändern, wenn diese große Schlacht geschlagen ist. Meine größte Hoffnung für 2015 ist allerdings schon jetzt, dass man peinlich genau drauf achten wird, das Timing so hinzubekommen, dass sich der große Showdown und Episode VII überschneiden werden.
Dort zu stehen wo Naga Sadow, Freedon Nadd, Exar Kun und Nomi Sunrider standen - Helden und Schurken aus dem Reich der Star Wars Legenden mit denen ich in den letzten 11 Jahren viel Zeit verbracht habe - und mein eigenes Star Wars Abenteuer zu erleben, das ist für mich als Fan des Erweiterten Universums, das 2014 eigentlich abgeschafft wurde, ein Höhepunkt diesen Jahres! Rache für das Erweiterte Universum! Nicht nur Revan kehrt mit 3.0 aus dem Reich der Toten zurück, auch das 37 Jahre alte Erweiterte Universum findet in SWTOR seine Wiederauferstehung bzw. seinen Fortbestand. Solange SWTOR besteht wird das EU immer noch am Leben sein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
3.0 Leaks: Das Solo-Duell mit Revan und Ops-Infos
Am Dienstag, 21. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Complete the Temple of Sacrifice Operation or obtain the Assault Order from the Yavin 4 Reputation Vendor by acquiring Hero rank.
Ops-Empfehlungen:
Rating 186 für SM
Rating 192 für HM
Doch ein Weltboss mit Weekly (wie Goldwut und vielleicht droppt er auch einen der coolen neuen Walker Mounts):
Der Revaniter Walker
Ops-Empfehlungen:
Rating 186 für SM
Rating 192 für HM
Doch ein Weltboss mit Weekly (wie Goldwut und vielleicht droppt er auch einen der coolen neuen Walker Mounts):
Der Revaniter Walker
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
3.0 Leaks: Ein Ruf-Boost für künftige Legenden
Am Montag, 20. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Nachdem sich ja bereits die Ausbeute an Tapferkeit und Sozialpunkten mittels Boosts für einen gewissen Zeitraum steigern lassen dürfte das nun auch für die Ruf-Steigerung in Betracht gezogen werden:
Minor Reputation Boost
Major Reputation Boost
Minor Reputation Boost
Major Reputation Boost
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Das "Balancing" von Kartellmarkt-Rüstungen
Am Montag, 20. Okt 2014 im Topic 'swtor'

Das plant man derzeit mit dem Darth Sion-Set und es ist eines der möglichen Trends des kommenden Jahres, die ich sehr aufmerksam verfolgen werde.
Bei der Suche nach einem passenden Look für meinen Cathar Sith-Juggernaut stieß ich jüngst wieder auf das Tulak Hord Set:

Im Konzept sieht Hords Set großartig aus, in der Vorschau verliert es seine Reize bereits und so richtig gefällt es mir auch nur auf Körpertyp 3. Das Problem mit dem Hord Set sind diverse Stellen die sich nicht färben lassen (die braunen Stofffetzen) und natürlich, dass das Set erschreckenderweise gerade den freien Arm anstatt des Schwertarms panzert. Als Tank passt das noch, weil man ja eine Fähigkeit besitzt mit der man Gegnern mit der freien Hand ins Gesicht schlägt.
Ein ausbalanciertes Tulak Hord Set würde monströs aussehen, doch genau diese XXL-Form des Sets probiert das Balanced Sion Set ja bereits zu verwirklichen. Im Falle Hords würden zwei gepanzerte Armschienen und zwei gepanzerte Schultern jedoch hervorragend zum Helm passen, der auch schon Übergröße hat. Wenn schon eine XXL-Rüstung implementieren, dann aber ohne dabei halbe Sachen zu machen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Das gelbe Problem: Adaptive Farbkristalle
Am Montag, 20. Okt 2014 im Topic 'swtor'
Adaptiver Gear könnte in 3.0 noch einen Schritt weiterentwickelt werden, wenn man den Aussagen des angeblich betrunkenen Bruce Maclean bei der NY Cantina glauben darf. Wenn das Kostümsystem kommt und man sich nicht mehr um Vermächtnistransfers, Aufwertungen und alle damit verbunden Kosten pro Set scheren muss, dann sollten auch die Farbkristalle von ihren Stats befreit werden.
Selbst wenn das Kostümsystem verschoben wird, Farbkristalle ohne Stats sind bereits in Entwicklung, jedenfalls sieht es in den Game Files so danach aus. Trotzdem bringt das ganze ein Problem mit oder vielleicht auch nicht, je nachdem wie damit umgegangen wird.
Was wenn ich keinen Kristall in meinem Lichtschwert installiere? Die Standard-Farbe der meisten Kartelllichtschwerter ist gelb, also wird künftig kein Bedarf an gelben Lichtschwertkristallen mehr bestehen? Einige der Standard-Lichtschwerter nutzen orange, blau oder rot, kann man also mit diesen auch das System austricksen? Und was passiert eigentlich mit den derzeit immer noch in den Nebenhänden installierten gelben Farbkristallen?
Gelb als die Standardfarbe für einen Großteil aller Lichtschwerter hat nun seine Vor- und Nachteile, weil es einem ja auch Kosten erspart. Zugleich würden gelbe Farbkristalle am Markt deutlich teurer werden, weil sie weniger Leute kaufen und daher auch kaum noch jemand produzieren wird. Blöd nur für jene Spieler die gelb aus Überzeugung nutzten, nun ist ihre Farbwahl mit "Kann sich keinen Farbkristall leisten" gleichgesetzt.
Um das Problem noch zu verschärfen, auch wenn jüngst Lichtschwerter ganz ohne +1 Farbkristall eingeführt wurden, dieser meist gelbe +1 Ausdauer-Kristall der früher in jedem Kartellmarktlichtschwert installiert war würde bei einem Wipe der Kristall-Stats plötzlich zum Gratis-Farbkristall werden.
Denkbar wäre auch künftig fraktionsspezifische Standard-Farben festzulegen, also rot für das Imperium und blau für die Republik, aber das würde noch deutlich mehr Aufwand bedeuten als gelb zur Standardfarbe zu machen. Gelb ist derzeit ohnehin eine ziemlich ungeliebte Farbe, zumal man an das Rezept nur über PVP Marken gelangt und sich praktisch jede Nebenhand mit einem gelben Farbkristall ausgestattet sieht.
Über Umwege würde gelb mit der Überarbeitung der Farbkristalle somit auch eine Kartellmarkt-Farbe werden.
Selbst wenn das Kostümsystem verschoben wird, Farbkristalle ohne Stats sind bereits in Entwicklung, jedenfalls sieht es in den Game Files so danach aus. Trotzdem bringt das ganze ein Problem mit oder vielleicht auch nicht, je nachdem wie damit umgegangen wird.
Was wenn ich keinen Kristall in meinem Lichtschwert installiere? Die Standard-Farbe der meisten Kartelllichtschwerter ist gelb, also wird künftig kein Bedarf an gelben Lichtschwertkristallen mehr bestehen? Einige der Standard-Lichtschwerter nutzen orange, blau oder rot, kann man also mit diesen auch das System austricksen? Und was passiert eigentlich mit den derzeit immer noch in den Nebenhänden installierten gelben Farbkristallen?
Gelb als die Standardfarbe für einen Großteil aller Lichtschwerter hat nun seine Vor- und Nachteile, weil es einem ja auch Kosten erspart. Zugleich würden gelbe Farbkristalle am Markt deutlich teurer werden, weil sie weniger Leute kaufen und daher auch kaum noch jemand produzieren wird. Blöd nur für jene Spieler die gelb aus Überzeugung nutzten, nun ist ihre Farbwahl mit "Kann sich keinen Farbkristall leisten" gleichgesetzt.
Um das Problem noch zu verschärfen, auch wenn jüngst Lichtschwerter ganz ohne +1 Farbkristall eingeführt wurden, dieser meist gelbe +1 Ausdauer-Kristall der früher in jedem Kartellmarktlichtschwert installiert war würde bei einem Wipe der Kristall-Stats plötzlich zum Gratis-Farbkristall werden.
Denkbar wäre auch künftig fraktionsspezifische Standard-Farben festzulegen, also rot für das Imperium und blau für die Republik, aber das würde noch deutlich mehr Aufwand bedeuten als gelb zur Standardfarbe zu machen. Gelb ist derzeit ohnehin eine ziemlich ungeliebte Farbe, zumal man an das Rezept nur über PVP Marken gelangt und sich praktisch jede Nebenhand mit einem gelben Farbkristall ausgestattet sieht.
Über Umwege würde gelb mit der Überarbeitung der Farbkristalle somit auch eine Kartellmarkt-Farbe werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge