... neuere Einträge
Montag, 24. November 2014
Interessantes zu Yavin 4
Am Montag, 24. Nov 2014 im Topic 'swtor'
http://prettylittlesith.com/2014/11/24/ea-redwood-shores-press-event-shadow-of-revan-preview-qa-transcriptaudio-link/
Aus der Q&A-Zusammenfassung von Pretty Little Sith zum SOR Event in der EA-Zentrale:
[...]
Dev: I think as well, doing a solo story leading to the operation, it had its pleasant ideas – we really wanted to get solo players more aware of how cool an operation can be, give them something that’s like “no, really!” Like you said, in the Dreadmaster story, there’s cool stuff happening here that maybe they weren’t familiar with or didn’t even realize existed. So you know. That’s what we’ve tried to do with SoR. Have the story lead into an operation. Downside to that was [in Oricon] you couldn’t see the very end of that story unless you played an operation and so I think learning from that was, we always need to try and make sure there’s a solo way to experience the coolness, the main parts of the story, the story of SoR.
[...]
Heather: Is there going to be any other content-expansions before the next big expansion? Like Galactic Starfighter?
Dev: It’s safe to say that there are a finite number of core Star Wars fantasies. Piloting for GSF, being on the flagship and conquering planets is another. Those are very much filling the need that we are asked about at Community Cantinas. Fulfilling a need that we felt and our community felt. Unless you think of something… nothing to that scope. We’re doubling down on our BioWare cinematic storytelling.
[...]
PLUS Audio-File unter:
http://corellianrun.com/2014/11/24/special-episode-ea-press-event-qa/
Spekulation: Story-Elemente in fast jedem Game Update des kommenden Jahres? Mehr Oricon anstatt CZ-198 (aufwendigere Intro-Quests)?
Aus der Q&A-Zusammenfassung von Pretty Little Sith zum SOR Event in der EA-Zentrale:
[...]
Dev: I think as well, doing a solo story leading to the operation, it had its pleasant ideas – we really wanted to get solo players more aware of how cool an operation can be, give them something that’s like “no, really!” Like you said, in the Dreadmaster story, there’s cool stuff happening here that maybe they weren’t familiar with or didn’t even realize existed. So you know. That’s what we’ve tried to do with SoR. Have the story lead into an operation. Downside to that was [in Oricon] you couldn’t see the very end of that story unless you played an operation and so I think learning from that was, we always need to try and make sure there’s a solo way to experience the coolness, the main parts of the story, the story of SoR.
[...]
Heather: Is there going to be any other content-expansions before the next big expansion? Like Galactic Starfighter?
Dev: It’s safe to say that there are a finite number of core Star Wars fantasies. Piloting for GSF, being on the flagship and conquering planets is another. Those are very much filling the need that we are asked about at Community Cantinas. Fulfilling a need that we felt and our community felt. Unless you think of something… nothing to that scope. We’re doubling down on our BioWare cinematic storytelling.
[...]
PLUS Audio-File unter:
http://corellianrun.com/2014/11/24/special-episode-ea-press-event-qa/
Spekulation: Story-Elemente in fast jedem Game Update des kommenden Jahres? Mehr Oricon anstatt CZ-198 (aufwendigere Intro-Quests)?
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 22. November 2014
Ein Wunsch für 2015: Der große Kapuzen-Fix
Am Samstag, 22. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Zwischen dem PTS und den Live-Servern bestehen immer gewisse Diskrepanzen. Was am PTS zu funktionieren scheint, schafft es doch manchmal nicht auf die Live-Server. Die Gründe dafür behält man bei Bioware Austin gerne für sich.
So funktioniert auf dem PTS immer wieder mal das unglaubliche, nämlich die Kombination von für Kapuzenträger geschaffenen Masken mit eben solchen Kapuzen:

http://de.tinypic.com/view.php?pic=jjpxyh&s=6#.VHBwBouG98E
http://www.gamerdna.com/uimage/t8z3aEvs/large/sith_assassin-jpg.jpg
http://i.imgur.com/zNoqUjh.jpg
http://img12.imageshack.us/img12/391/narsarihelmetheadimage.jpg
Seit 2012 scheint es auf dem PTS immer mal zu funktionieren, doch selbst wenn Kodex-Einträge wie bei Kallig beweisen, dass die Maske eigentlich unter Kapuzen funktionieren sollte macht man keine Anstalten das auch auf den Live-Servern einzusetzen. Man kann nur vermuten, dass es bei irgendeinem von 4 männlichen und 4 weiblichen Körpertypen über ein halbes Dutzend Spezies verteilt Clipping-Probleme gibt, die eine Implementierung verhindern. Doch ehrlich gesagt gibt es auch bei existierenden Masken und Kapuzen-Kombinationen auch live immer noch genügend Clipping-Probleme, dass ein paar mehr keinen Unterschied mehr machen würden, solange man hie und da einige neue Gestaltungsoptionen erhält.
Mein Traum wäre natürlich die folgende Maske eines Tages auch mit einer Kapuze kombinieren zu können:
http://tor-fashion.com/dread-guards-corrupted-mask/
Sollte man 2015 keine großen Features wie GSF oder GSH planen hoffe ich doch, dass man für Quality of Life Dinge wie die Kapuzen Zeit findet.
So funktioniert auf dem PTS immer wieder mal das unglaubliche, nämlich die Kombination von für Kapuzenträger geschaffenen Masken mit eben solchen Kapuzen:

http://de.tinypic.com/view.php?pic=jjpxyh&s=6#.VHBwBouG98E
http://www.gamerdna.com/uimage/t8z3aEvs/large/sith_assassin-jpg.jpg
http://i.imgur.com/zNoqUjh.jpg
http://img12.imageshack.us/img12/391/narsarihelmetheadimage.jpg
Seit 2012 scheint es auf dem PTS immer mal zu funktionieren, doch selbst wenn Kodex-Einträge wie bei Kallig beweisen, dass die Maske eigentlich unter Kapuzen funktionieren sollte macht man keine Anstalten das auch auf den Live-Servern einzusetzen. Man kann nur vermuten, dass es bei irgendeinem von 4 männlichen und 4 weiblichen Körpertypen über ein halbes Dutzend Spezies verteilt Clipping-Probleme gibt, die eine Implementierung verhindern. Doch ehrlich gesagt gibt es auch bei existierenden Masken und Kapuzen-Kombinationen auch live immer noch genügend Clipping-Probleme, dass ein paar mehr keinen Unterschied mehr machen würden, solange man hie und da einige neue Gestaltungsoptionen erhält.
Mein Traum wäre natürlich die folgende Maske eines Tages auch mit einer Kapuze kombinieren zu können:
http://tor-fashion.com/dread-guards-corrupted-mask/
Sollte man 2015 keine großen Features wie GSF oder GSH planen hoffe ich doch, dass man für Quality of Life Dinge wie die Kapuzen Zeit findet.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Shadow Shipments (Paket 1 & 2 für Dezember)
Am Samstag, 22. Nov 2014 im Topic 'swtor'

Wohl das Shadow Initiate's Pack (kleines Kartellpaket)

Wohl das Shadow Pilgrim Pack (normalgroßes Kartellpaket)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Revaniter Gear?
Am Samstag, 22. Nov 2014 im Topic 'swtor'

Erinnert mich etwas an den Verpinen-Gear aus 2.0:
http://tor-fashion.com/verpine-foestopper-bulwark-pummeler-mk-12-imp/
Farblich zwar nicht unbedingt hübsch, aber wenn er sich vollständig einfärben lässt könnte man mit einigen Teilen ja etwas für unsere geschundenen Augen erträglicheres zaubern. Nachdem es Revaniter Gear sowohl im Kartellmarkt als auch ingame geben dürfte ist unklar welcher nun welcher sein wird.

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
3.0 Optimismus
Am Samstag, 22. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Der Schaden wird generft, manche Rotationen werden verändert, Gear verliert seinen Wert, ein völlig neuer Grind muss absolviert werden, die Theron Shan und Lana Beniko Rüstungen kommen ins Kartellpaket, einfache Marken werden zur Ramsch-Währung... es gäbe so viele Dinge über die man sich in 3.0 aufregen und wegen denen man zum Rage-Quit aufrufen kann.
Wer dachte es würde einfach so weitergehen und man müsste sich nie auf Veränderungen einstellen wird von 3.0 bitter enttäuscht sein. Sobald das Addon auf die Server aufgespielt wird sind die goldenen Zeiten für manche vorbei. 180er Gear ist plötzlich kaum besser als 150er Gear und wir verlieren alle an Schaden, Heilung und Defensiv-Werten. Das ist schwer zu verschmerzen, doch man könnte sich eine Toleranz für die kommenden Änderungen auch jetzt schon antrainieren. Einfach altes Equip schnappen, das dem Wert des derzeitigen in 3.0 entspricht und durch Dailies laufen.
Wer Ablenkung sucht wird derzeit einige finden. Ein neues WoW-Addon und natürlich Dragon Age Inquisition. Shadow of Revan liegt nicht mehr in weiter Ferne und nach einer Auszeit sieht man die Dinge meistens etwas lockerer.
Disziplinen sind ein rotes Tuch für manche, doch ich sehe in der neuen Varianz zwischen den Specs einen Grund diese Unterschiede zu erforschen. Natürlich, ich bin Altoholiker und als Altoholiker zählt man aus elitärer Sicht eher zu den Casuals. Aber als Altoholiker bin ich eben auch in der Lage von den Disziplinen zu profitieren. Jeder meiner Charaktere einer einzelnen Erweiterten Klasse kann seine eigene Disziplin verwenden und spielt sich damit nicht bloß anders, denn neben seinem Gear sehen nun auch seine Angriffe anders aus. Disziplinen erweisen mir einen persönlichen Gefallen. Jahrelang wollte ich einen Pyrotech, spielte aber maximal einen AP Powertech und nun wird die AP Rotation praktisch vom neuen Pyrotech übernommen. Burn, Baby, burn!
Mit deutlich mehr als nur einer Erweiterten Klasse auf meiner To-play-Liste gibt es für mich als Altoholiker eben auch erheblich mehr Gründe und Änderungen über die ich mich freuen kann, ohne über großartige Effizienzverluste bei meinem Gear verbittert zu sein. Meine Powertechs hatten nie etwas besseres als 162er Gear und das fällt mir der Rückschritt auf Basic Gear leicht.
Wer dachte es würde einfach so weitergehen und man müsste sich nie auf Veränderungen einstellen wird von 3.0 bitter enttäuscht sein. Sobald das Addon auf die Server aufgespielt wird sind die goldenen Zeiten für manche vorbei. 180er Gear ist plötzlich kaum besser als 150er Gear und wir verlieren alle an Schaden, Heilung und Defensiv-Werten. Das ist schwer zu verschmerzen, doch man könnte sich eine Toleranz für die kommenden Änderungen auch jetzt schon antrainieren. Einfach altes Equip schnappen, das dem Wert des derzeitigen in 3.0 entspricht und durch Dailies laufen.
Wer Ablenkung sucht wird derzeit einige finden. Ein neues WoW-Addon und natürlich Dragon Age Inquisition. Shadow of Revan liegt nicht mehr in weiter Ferne und nach einer Auszeit sieht man die Dinge meistens etwas lockerer.
Disziplinen sind ein rotes Tuch für manche, doch ich sehe in der neuen Varianz zwischen den Specs einen Grund diese Unterschiede zu erforschen. Natürlich, ich bin Altoholiker und als Altoholiker zählt man aus elitärer Sicht eher zu den Casuals. Aber als Altoholiker bin ich eben auch in der Lage von den Disziplinen zu profitieren. Jeder meiner Charaktere einer einzelnen Erweiterten Klasse kann seine eigene Disziplin verwenden und spielt sich damit nicht bloß anders, denn neben seinem Gear sehen nun auch seine Angriffe anders aus. Disziplinen erweisen mir einen persönlichen Gefallen. Jahrelang wollte ich einen Pyrotech, spielte aber maximal einen AP Powertech und nun wird die AP Rotation praktisch vom neuen Pyrotech übernommen. Burn, Baby, burn!
Mit deutlich mehr als nur einer Erweiterten Klasse auf meiner To-play-Liste gibt es für mich als Altoholiker eben auch erheblich mehr Gründe und Änderungen über die ich mich freuen kann, ohne über großartige Effizienzverluste bei meinem Gear verbittert zu sein. Meine Powertechs hatten nie etwas besseres als 162er Gear und das fällt mir der Rückschritt auf Basic Gear leicht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Endlich: Die neuen Juggernaut-Animationen
Am Samstag, 22. Nov 2014 im Topic 'swtor'
http://dulfy.net/2014/11/22/swtor-3-0-knightwarrior-class-changes-livestream-notes-and-ability-animations/
Powertechs erwartet in 3.0 die größte Menge an Klassenänderungen, doch als Juggernaut sitzt man im selben Boot wie Sith Attentäter. Bis auf den früher zwischen Juggern und Maros geteilten Wut-Spec erhalten Jugger im ehemals rechten und mittleren Baum lediglich einen Ersatzskill für eine ihrer wichtigsten Fähigkeiten.
Ich bin fast etwas enttäuscht, dass Machtschrei bei den Juggernauts nicht unter den grafisch aufgepimpten Fähigkeiten ist, aber zumindest wurde Smash für Vengeance Jugger mit dem epischen Vengeful Slam ersetzt.
Und Tank-Jugger erhalten einen noch deutlich mächtigeren Crushing Blow, der bisher fehlende AE-Kapazitäten des Juggers nachbessern dürfte. Man nehme dazu einen aufgewerten Smash und Sweeping Slash und Jugger besitzen 3 funktionstüchtige AE-Angriffe. Man kann jetzt nur hoffen diese funktionieren auch in der Praxis so wie von den Entwicklern erdacht. Immerhin, Attentäter-Tanks brauchten mit Wither (Verdorren) bisher nur einen einzigen wirklich mächtigen AE-Angriff um als beste Tankklasse für Trashpacks zu gelten. Die Ausweitung des Schadens der AE-Angriffe auf 8 Ziele dürfte in 3.0 außerdem noch für mächtigere Tanks sorgen. 100% Präzision gratis, die Möglichkeit 8 Gegner praktisch permanent mit AE-Angriffen zu befeuern und mehr Schaden auf AE-Angriffe, da sehe ich einige meiner sehnlichsten Wünsche als Tank erfüllt.
Ausgerechnet der Wut-Spec erhält in 3.0 allerdings als einziger Jugger 2 neue Fähigkeiten. Ein Raging Blast ab Level 10 und Furious Strike auf Level 57. Beide sind keine wirklichen Ersatzfähigkeiten und wirklich neu. Wut-Jugger müssen in 3.0 also ihre Rotation etwas ausbauen. Man könnte fast neidisch sein, dass die Shii-Cho Jugger als einzige neue Skills erhalten. Doch Raging Blast ist im Grunde ein Single Target-Ersatz für Smash. Der generfte Smash bleibt zwar in der Rotation für mehrere Ziele, doch auf Einzelzielen soll ihn Raging Burst ersetzen. Waren Wut-Jugger schon bisher die Jugger-Klasse, die am wenigsten mit Schwertkampf und mehr mit Machtskills zu tun hatte, so setzt 3.0 hier noch eins drauf. Raging Burst ist ein Kinetik-Schuss aus der geballten Faust. Machtblitze für Jugger (wie sie Malgus nutzte) wird es so zwar wohl nie geben, aber Wut-Jugger werden sich durch diesen Skill noch mehr vom von Schwerthieben besessenen Juggern unterscheiden können.
Für Vengeance und Immortal Juggernauts wirkt 3.0 wie Business as Usual. Geringe Änderungen und eine einzige Fähigkeit die man ersetzen muss. Die Änderungen im Hintergrund sollten Tank-Jugger allerdings deutlich mächtiger machen. Vielleicht erhalten beide Klassen in 4.0 ja dann auch einen neuen Skill.
Wirklich interessant erscheinen mir die Upgrades des Wut-Juggers. Nachdem der Smash-Spec in der Vergangenheit generft werden musste hat man mit Raging Blast und Furious Strike wohl einen wichtigen Schritt gesetzt den einstmals mächtigsten AE-Spec für Jugger in Richtung Single Target Spec zu bewegen. Dieser Trend dürfte wohl auch generell ein Anliegen der Entwickler sein, denn nur mit einer Reduktion des Gruppenschadens durch die DD lässt sich vielleicht die Fähigkeit der Tanks verbessern ganze Gruppen unter ihrer Kontrolle zu halten.
Powertechs erwartet in 3.0 die größte Menge an Klassenänderungen, doch als Juggernaut sitzt man im selben Boot wie Sith Attentäter. Bis auf den früher zwischen Juggern und Maros geteilten Wut-Spec erhalten Jugger im ehemals rechten und mittleren Baum lediglich einen Ersatzskill für eine ihrer wichtigsten Fähigkeiten.
Ich bin fast etwas enttäuscht, dass Machtschrei bei den Juggernauts nicht unter den grafisch aufgepimpten Fähigkeiten ist, aber zumindest wurde Smash für Vengeance Jugger mit dem epischen Vengeful Slam ersetzt.
Und Tank-Jugger erhalten einen noch deutlich mächtigeren Crushing Blow, der bisher fehlende AE-Kapazitäten des Juggers nachbessern dürfte. Man nehme dazu einen aufgewerten Smash und Sweeping Slash und Jugger besitzen 3 funktionstüchtige AE-Angriffe. Man kann jetzt nur hoffen diese funktionieren auch in der Praxis so wie von den Entwicklern erdacht. Immerhin, Attentäter-Tanks brauchten mit Wither (Verdorren) bisher nur einen einzigen wirklich mächtigen AE-Angriff um als beste Tankklasse für Trashpacks zu gelten. Die Ausweitung des Schadens der AE-Angriffe auf 8 Ziele dürfte in 3.0 außerdem noch für mächtigere Tanks sorgen. 100% Präzision gratis, die Möglichkeit 8 Gegner praktisch permanent mit AE-Angriffen zu befeuern und mehr Schaden auf AE-Angriffe, da sehe ich einige meiner sehnlichsten Wünsche als Tank erfüllt.
Ausgerechnet der Wut-Spec erhält in 3.0 allerdings als einziger Jugger 2 neue Fähigkeiten. Ein Raging Blast ab Level 10 und Furious Strike auf Level 57. Beide sind keine wirklichen Ersatzfähigkeiten und wirklich neu. Wut-Jugger müssen in 3.0 also ihre Rotation etwas ausbauen. Man könnte fast neidisch sein, dass die Shii-Cho Jugger als einzige neue Skills erhalten. Doch Raging Blast ist im Grunde ein Single Target-Ersatz für Smash. Der generfte Smash bleibt zwar in der Rotation für mehrere Ziele, doch auf Einzelzielen soll ihn Raging Burst ersetzen. Waren Wut-Jugger schon bisher die Jugger-Klasse, die am wenigsten mit Schwertkampf und mehr mit Machtskills zu tun hatte, so setzt 3.0 hier noch eins drauf. Raging Burst ist ein Kinetik-Schuss aus der geballten Faust. Machtblitze für Jugger (wie sie Malgus nutzte) wird es so zwar wohl nie geben, aber Wut-Jugger werden sich durch diesen Skill noch mehr vom von Schwerthieben besessenen Juggern unterscheiden können.
Für Vengeance und Immortal Juggernauts wirkt 3.0 wie Business as Usual. Geringe Änderungen und eine einzige Fähigkeit die man ersetzen muss. Die Änderungen im Hintergrund sollten Tank-Jugger allerdings deutlich mächtiger machen. Vielleicht erhalten beide Klassen in 4.0 ja dann auch einen neuen Skill.
Wirklich interessant erscheinen mir die Upgrades des Wut-Juggers. Nachdem der Smash-Spec in der Vergangenheit generft werden musste hat man mit Raging Blast und Furious Strike wohl einen wichtigen Schritt gesetzt den einstmals mächtigsten AE-Spec für Jugger in Richtung Single Target Spec zu bewegen. Dieser Trend dürfte wohl auch generell ein Anliegen der Entwickler sein, denn nur mit einer Reduktion des Gruppenschadens durch die DD lässt sich vielleicht die Fähigkeit der Tanks verbessern ganze Gruppen unter ihrer Kontrolle zu halten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Yavin 4: Ops oder Dailies?
Am Samstag, 22. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Das große Revan-Duell gab mir lange Zeit ein Rätsel auf, ehe der Ootinicast diese Woche wohl aufgeklärt hat wie die Entwickler mit diesem doch sehr wichtigen Story-Meilenstein verfahren sind.
Bisher war man es gewöhnt, den großen Addon-Boss (ob nun Torborro oder den Archon) nur solo bekämpfen zu können. Das Interesse mancher Spieler daran diese Kämpfe in einer Gruppe austragen zu können dürfte allerdings zu einer anderen Herangehensweise auf Yavin 4 geführt haben.
Es wird auf Yavin 4 daher zwei Möglichkeiten geben Revan gegenüberzutreten. Entweder man belässt es bei der etwas an Oricon angelehnten Möglichkeit und opfert eine Menge Koalitionstruppen, um den Weg zu Revans Tempel freizumachen (endlich mal Truppen kommandieren und die Drecksarbeit erledigen lassen) oder man entschließt sich Teil eines Sonderkommandos zu werden und die ganzen Trash-Horden und Bosse am Weg zu Revan selbst auszuschalten.
Man wählt also an einem Punkt auf Yavin 4 zwischen einer Ops-Teilnahme (wie auf Oricon) oder einem Szenario indem man sich zurücklehnen kann und wohl nur einige Dailies erledigen muss.
Nach Abschluss von Ops bzw. Dailies hat man natürlich auch Zugriff auf die Dailies oder Operation, welche man nicht gemacht hat. Es ist nur für die Story wichtig welchen Weg man wählt. Wer sich also theoretisch für die Ops entscheidet, muss diese dann auch abschließen, um seine Story auf Yavin 4 abschließen zu können.
Bisher war man es gewöhnt, den großen Addon-Boss (ob nun Torborro oder den Archon) nur solo bekämpfen zu können. Das Interesse mancher Spieler daran diese Kämpfe in einer Gruppe austragen zu können dürfte allerdings zu einer anderen Herangehensweise auf Yavin 4 geführt haben.
Es wird auf Yavin 4 daher zwei Möglichkeiten geben Revan gegenüberzutreten. Entweder man belässt es bei der etwas an Oricon angelehnten Möglichkeit und opfert eine Menge Koalitionstruppen, um den Weg zu Revans Tempel freizumachen (endlich mal Truppen kommandieren und die Drecksarbeit erledigen lassen) oder man entschließt sich Teil eines Sonderkommandos zu werden und die ganzen Trash-Horden und Bosse am Weg zu Revan selbst auszuschalten.
Man wählt also an einem Punkt auf Yavin 4 zwischen einer Ops-Teilnahme (wie auf Oricon) oder einem Szenario indem man sich zurücklehnen kann und wohl nur einige Dailies erledigen muss.
Nach Abschluss von Ops bzw. Dailies hat man natürlich auch Zugriff auf die Dailies oder Operation, welche man nicht gemacht hat. Es ist nur für die Story wichtig welchen Weg man wählt. Wer sich also theoretisch für die Ops entscheidet, muss diese dann auch abschließen, um seine Story auf Yavin 4 abschließen zu können.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 20. November 2014
Gyden Kall, Ziffer 9 und Darth Marr: Der imperiale Geheimdienst lebt?
Am Donnerstag, 20. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Der Imperiale Geheimdienst wurde in Akt 3 aufgelöst und das gesamte Personal wurde dem Kriegsministerium überstellt. Der Minister konnte nur verhindern, dass mancher Transfer allzu schnell durchgeführt wurde und sich an Bord der Tenebrous einen loyalen Mitarbeiterstab zusammenstellen, der zumindest noch eine letzte Mission auf den Weg bringen konnten.
Die ehemaligen Agenten und Analysten wurden vorwiegend Darth Baras und seinen Amtskollegen unterstellt. Baras war zu diesem Zeitpunkt noch Kopf der Sphäre für Militärische Offensive und so dürfte auch Darth Decimus in der Sphäre für Militärische Strategie einiges Personal erhalten haben. Doch Baras und Decimus starben schon kurz nach der Invasion Corellias. In den Machtkämpfen auf Corellia kamen viele Imperiale um, auch einige Ex-Mitarbeiter des Geheimdienstes. Wer überlebte blieb weiterhin dem Militär unterstellt, dass sich unter Darth Marrs Führung von Corellia zurückzug.
Darth Marr als alleiniger Herr über den Sith-Militärapparat erbte praktisch den gesamten zuvor zerschlagenen Geheimdienst und konnte nun ungehindert die Verteidigung des Imperiums planen. Wir sahen schon beim Chevin Event einen ehemaligen Imperialen Agenten namens Gyden Kall, der als "Ermittler" im Auftrag Lord Marrs die Umtriebe des Chevin Konglomerats untersuchte. Beweis Nr. 1 für Marrs Kontrolle über den ehemaligen Geheimdienst.
Makeb war eine Entdeckung des Geheimdienstes und nachdem Marr nun Zugriff auf alle Erkenntnisse des Geheimdienstes hatte konnte er auch die verdeckte Invasion Makebs orchestrieren. Doch wie gelang es Marr abgetauchte Imperiale Agenten zu finden, die ihre Identität mit dem Black Codex ja eigentlich ausgelöscht hatten? Gyden Kall? Marr besaß zum Zeitpunkt der Makeb-Krise vollständigen Zugriff zu den Geheimdienst-Archiven und wohl auch Agenten die mit Ziffer 9 gearbeitet hatten. Beweise Nr. 2 und 3 für Marrs Geheimdienst-Verbindungen.
Was also vom imperialen Geheimdienst übrig ist untersteht mittlerweile Darth Marr und daher wird es auch interessant sein, welche Ziele Marr in Akt V verfolgen wird. Mit der unbemerkten Infiltrierung des Imperiums durch die Revaniter wäre der Beweis erbracht, dass man einen Imperialen Geheimdienst braucht und Marr stünde vor der Herausforderung diesen entweder wiederherzustellen oder durch etwas besseres zu ersetzen.
Die ehemaligen Agenten und Analysten wurden vorwiegend Darth Baras und seinen Amtskollegen unterstellt. Baras war zu diesem Zeitpunkt noch Kopf der Sphäre für Militärische Offensive und so dürfte auch Darth Decimus in der Sphäre für Militärische Strategie einiges Personal erhalten haben. Doch Baras und Decimus starben schon kurz nach der Invasion Corellias. In den Machtkämpfen auf Corellia kamen viele Imperiale um, auch einige Ex-Mitarbeiter des Geheimdienstes. Wer überlebte blieb weiterhin dem Militär unterstellt, dass sich unter Darth Marrs Führung von Corellia zurückzug.
Darth Marr als alleiniger Herr über den Sith-Militärapparat erbte praktisch den gesamten zuvor zerschlagenen Geheimdienst und konnte nun ungehindert die Verteidigung des Imperiums planen. Wir sahen schon beim Chevin Event einen ehemaligen Imperialen Agenten namens Gyden Kall, der als "Ermittler" im Auftrag Lord Marrs die Umtriebe des Chevin Konglomerats untersuchte. Beweis Nr. 1 für Marrs Kontrolle über den ehemaligen Geheimdienst.
Makeb war eine Entdeckung des Geheimdienstes und nachdem Marr nun Zugriff auf alle Erkenntnisse des Geheimdienstes hatte konnte er auch die verdeckte Invasion Makebs orchestrieren. Doch wie gelang es Marr abgetauchte Imperiale Agenten zu finden, die ihre Identität mit dem Black Codex ja eigentlich ausgelöscht hatten? Gyden Kall? Marr besaß zum Zeitpunkt der Makeb-Krise vollständigen Zugriff zu den Geheimdienst-Archiven und wohl auch Agenten die mit Ziffer 9 gearbeitet hatten. Beweise Nr. 2 und 3 für Marrs Geheimdienst-Verbindungen.
Was also vom imperialen Geheimdienst übrig ist untersteht mittlerweile Darth Marr und daher wird es auch interessant sein, welche Ziele Marr in Akt V verfolgen wird. Mit der unbemerkten Infiltrierung des Imperiums durch die Revaniter wäre der Beweis erbracht, dass man einen Imperialen Geheimdienst braucht und Marr stünde vor der Herausforderung diesen entweder wiederherzustellen oder durch etwas besseres zu ersetzen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 19. November 2014
Alt-Gear und 3.0: Weiterhin verfügbar?
Am Mittwoch, 19. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Der alte Gear soll auf einem anderen Händler weiterhin verfügbar sein - soweit die offizielle Bekanntmachung, doch es könnte sich einmal mehr um ein Missverständnis zwischen den Entwicklern und Spielern handeln, weshalb ich für Vorsicht im Umgang mit dieser Aussage plädiere.
Die Frage was mit den alten Token geschehen soll ist auch deshalb interessant, weil nach der 2.0 Umstellung Columi, Rakata und Kampagnen Token nicht mehr für Setteile eingetauscht werden konnten. Stattdessen gibt es auf der Ziost Shadow (oder ihrem republikanischen Gegenstück) einen Händler, der klassische Auszeichnungen für die alten Token bezahlt.
Wer also darauf setzte seine Arkanischen Hosen und Handschuhe gegen einfache Auszeichnungen eintauschen zu können wird enttäuscht feststellen müssen, dass er doch weiterhin den gleichen alten 162er Equipment für diese erhält.
Wenn das Community Team Fragen zur Spielmechanik beantwortet sehe ich mich als Zyniker immer an ein Stille Post Spiel erinnert. Eric Musco schnappt eine Frage im Forum auf und stellt sie schon umformuliert einem Entwickler, der sie vielleicht noch einmal ganz anders auffasst und schließlich formuliert Musco daraus eine Antwort, die vielleicht wieder auf etwas völlig anderes hinaus läuft. 2013 beruhigte man uns ja auch glaubwürdig, dass der BiS Gear aus 1.0 Ops nicht einfach durch blauen Loot am Weg durch Makeb ersetzbar wäre. Am Ende stimmte das schon...
Der Fehler in 2.0
Imho war es der Fehler Biowares die alten Columi, Rakata und Tion Sets nach 2.0 einfach zu streichen und nur die Kampagnen-Rüstungen auf den Classic Gear Händler zu hängen. Damals dachte man noch, die Spieler würden Klassische Auszeichnungen verwenden, um ihren alten Gear sukzessive über 140er und 146er Mods aufrüsten. In der Praxis lief jedoch fast jeder einfach so über Makeb und deckte sich möglichst schnell mit 156er und 162er Gear ein, auch wenn manche mit 126er Gear in den HM FPs schon für ziemlichen Frust sorgten. Obwohl 140er Equip für jämmerliche Planeten Auszeichnungen zu haben war wurde es oft genug nicht gekauft, auch wenn manche Spieler es deutlich benötigt hätten.
Der absehbare Verlust der alten Gearsets sorgte außerdem schon knapp vor 2.0 für die Forderung die alten Sets über den Kartellmarkt wiedereinzuführen. Ein Jahr später wurde das teilweise auch realisiert.
3.0 bietet die Möglichkeit das zu wiederholen und in den nächsten Jahren oder Monaten mit Reskins (die immerhin adaptiv sind) einige Dollar zu verdienen. Doch genau diese Praxis sorgt für einige Unzufriedenheit, weil dann 1-2 Plätze pro Kartellpaket von gerne auch hässlichem Altgear belegt werden und man weiterhin auf hübsche neue Sets warten darf. Es wurden auch derart viele Alt-Sets zu Ruf-Rüstungen, dass auch bei diesen der Eindruck geweckt wurde, man würde gar nichts neues mehr entwickeln und nur noch Designs aus dem Jahr 2011 verwenden.
Lückenfüller
Mit den vereinfachten Beschaffungsmöglichkeiten für einfache Auszeichnungen braucht 3.0 auch einen Abfluss für diese und 2.0 Gear im Umlauf zu halten ist vielleicht keine so schlechte Idee.
2.0 Gear ist Level 55er Gear und das wirklich interessante an diesem ist in 3.0, dass er sich schon ab Level 1 erfarmen lässt. Zwar wird der Progress von 1 bis 55 in 3.0 beschleunigt, doch irgendwann nach 50 fehlt einem doch das Equipment. Seit es Bolster auf Makeb gibt kann man problemlos einige Level auf Makeb erreichen, ohne sich Gedanken über Equipment zu machen. Auf Level 56 ankommen und dann das neue Basic Gear mit einem 186er Rating kaufen, so der Plan. Dieser Plan lässt sich jedoch nur für etwa ein halbes Jahr verwenden.
Ungefähr zwischen Mai und Juli 2015 sollte 186er Gear von den Basic Gear Händlern entfernt und durch 192er ersetzt werden, denn genauso war es ein halbes Jahr nach 2.0 mit 156er und 162er. Damit entstünde eine Lücke, die besonders schmerzhaft wäre weil auf Rishi und Yavin 4 nicht gebolstert wird.
Makeb besitzt seit 2014 auch nur deshalb ein GSI Satellitennetzwerk samt Bolster-Effekt weil 2013 der für Makeb gedachte Leveling-Equip von den Händlern entfernt wurde. Um diesen Equip nicht wiedereinführen zu müssen ließ man sich etwas einfallen. In 3.0 droht nun das gleiche mit dem neuen 186er Equip zu geschehen, aber wenn das passiert wäre immer noch 180er Gear für Level 55 auf den Händlern für einfache Auszeichnungen zu finden. Problem gelöst.
Es wäre aus Spielersicht also von Vorteil, wenn man 162er, 168er und 180er Marken-Equipment dem Classic Gear Händler anhängen würde.
Token und Gear mit Setbonus
Die Entwickler denken vielleicht an alten Gear mit Setbonus, also die Möglichkeit Token aus 55er Operationen weiterhin gegen die entsprechenden Setteile einzutauschen. Ein solcher Händler existiert bereits und bietet immer noch Furchtwachen-Teile an, ihn also so stehen zu lassen und einfach die Level 60 Token anzuhängen wäre möglich.Die Frage was mit den alten Token geschehen soll ist auch deshalb interessant, weil nach der 2.0 Umstellung Columi, Rakata und Kampagnen Token nicht mehr für Setteile eingetauscht werden konnten. Stattdessen gibt es auf der Ziost Shadow (oder ihrem republikanischen Gegenstück) einen Händler, der klassische Auszeichnungen für die alten Token bezahlt.
Wer also darauf setzte seine Arkanischen Hosen und Handschuhe gegen einfache Auszeichnungen eintauschen zu können wird enttäuscht feststellen müssen, dass er doch weiterhin den gleichen alten 162er Equipment für diese erhält.
Wenn das Community Team Fragen zur Spielmechanik beantwortet sehe ich mich als Zyniker immer an ein Stille Post Spiel erinnert. Eric Musco schnappt eine Frage im Forum auf und stellt sie schon umformuliert einem Entwickler, der sie vielleicht noch einmal ganz anders auffasst und schließlich formuliert Musco daraus eine Antwort, die vielleicht wieder auf etwas völlig anderes hinaus läuft. 2013 beruhigte man uns ja auch glaubwürdig, dass der BiS Gear aus 1.0 Ops nicht einfach durch blauen Loot am Weg durch Makeb ersetzbar wäre. Am Ende stimmte das schon...
Marken-Gear ohne Settbonus
Die Frage ist ja auch, ob Muscos Zusicherung neben dem offensichtlichen Kandidaten Token-Gear auch den Marken-Gear umfasst, denn auf diesen läuft die Frage ja hinaus. Kann ich mit überzähligen hunderten Basic Marken etwa das alte 180er Marken-Set kaufen oder verschwindet der Marken-Gear wieder?Der Fehler in 2.0
Imho war es der Fehler Biowares die alten Columi, Rakata und Tion Sets nach 2.0 einfach zu streichen und nur die Kampagnen-Rüstungen auf den Classic Gear Händler zu hängen. Damals dachte man noch, die Spieler würden Klassische Auszeichnungen verwenden, um ihren alten Gear sukzessive über 140er und 146er Mods aufrüsten. In der Praxis lief jedoch fast jeder einfach so über Makeb und deckte sich möglichst schnell mit 156er und 162er Gear ein, auch wenn manche mit 126er Gear in den HM FPs schon für ziemlichen Frust sorgten. Obwohl 140er Equip für jämmerliche Planeten Auszeichnungen zu haben war wurde es oft genug nicht gekauft, auch wenn manche Spieler es deutlich benötigt hätten.
Der absehbare Verlust der alten Gearsets sorgte außerdem schon knapp vor 2.0 für die Forderung die alten Sets über den Kartellmarkt wiedereinzuführen. Ein Jahr später wurde das teilweise auch realisiert.
3.0 bietet die Möglichkeit das zu wiederholen und in den nächsten Jahren oder Monaten mit Reskins (die immerhin adaptiv sind) einige Dollar zu verdienen. Doch genau diese Praxis sorgt für einige Unzufriedenheit, weil dann 1-2 Plätze pro Kartellpaket von gerne auch hässlichem Altgear belegt werden und man weiterhin auf hübsche neue Sets warten darf. Es wurden auch derart viele Alt-Sets zu Ruf-Rüstungen, dass auch bei diesen der Eindruck geweckt wurde, man würde gar nichts neues mehr entwickeln und nur noch Designs aus dem Jahr 2011 verwenden.
Lückenfüller
Mit den vereinfachten Beschaffungsmöglichkeiten für einfache Auszeichnungen braucht 3.0 auch einen Abfluss für diese und 2.0 Gear im Umlauf zu halten ist vielleicht keine so schlechte Idee.
2.0 Gear ist Level 55er Gear und das wirklich interessante an diesem ist in 3.0, dass er sich schon ab Level 1 erfarmen lässt. Zwar wird der Progress von 1 bis 55 in 3.0 beschleunigt, doch irgendwann nach 50 fehlt einem doch das Equipment. Seit es Bolster auf Makeb gibt kann man problemlos einige Level auf Makeb erreichen, ohne sich Gedanken über Equipment zu machen. Auf Level 56 ankommen und dann das neue Basic Gear mit einem 186er Rating kaufen, so der Plan. Dieser Plan lässt sich jedoch nur für etwa ein halbes Jahr verwenden.
Ungefähr zwischen Mai und Juli 2015 sollte 186er Gear von den Basic Gear Händlern entfernt und durch 192er ersetzt werden, denn genauso war es ein halbes Jahr nach 2.0 mit 156er und 162er. Damit entstünde eine Lücke, die besonders schmerzhaft wäre weil auf Rishi und Yavin 4 nicht gebolstert wird.
Makeb besitzt seit 2014 auch nur deshalb ein GSI Satellitennetzwerk samt Bolster-Effekt weil 2013 der für Makeb gedachte Leveling-Equip von den Händlern entfernt wurde. Um diesen Equip nicht wiedereinführen zu müssen ließ man sich etwas einfallen. In 3.0 droht nun das gleiche mit dem neuen 186er Equip zu geschehen, aber wenn das passiert wäre immer noch 180er Gear für Level 55 auf den Händlern für einfache Auszeichnungen zu finden. Problem gelöst.
Es wäre aus Spielersicht also von Vorteil, wenn man 162er, 168er und 180er Marken-Equipment dem Classic Gear Händler anhängen würde.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Einfache Auszeichnungen in 3.0
Am Mittwoch, 19. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Würde alles so bleiben wie es ist könnte man im Zuge seiner Dailies nun das in 2.0 noch höchst unwahrscheinliche erreichen, nämlich das 500er Wochencap für einfache Auszeichnungen. Werden nur klassische Marken in einfache umgewandelt ergäbe sich folgende Situation (Angaben ohne Gewähr):
CZ-198.........8 Marken
Oricon.........16 Marken
Sektion X.....10 Marken
Ilum.............5 Marken
Black Hole.....5 Marken
Belsavis........8 Marken
=================================
Gesamt........52 Marken pro Tag und 364 pro Woche
Die Heldenquests sind noch ein anderes Thema, denn bei ihnen müsste man zwischen dem 50er und 55er Content eine Unterscheidung hinsichtlich der Marken-Ausbeute treffen. Vielleicht wird es für 55er Heldenquests daher doch weiterhin 5 und für 50er nur 3 einfache Auszeichnungen geben.
Belsavis........9 Marken
Black Hole.....3 Marken
Ilum.............3 Marken
Sektion X....10 Marken
Oricon..........5 Marken
=================================
Gesamt.......30 Marken pro Tag und 210 pro Woche
Nun würden wir bereits auf 574 Marken pro Woche liegen und da wären Weeklys, Flashpoints und sonstiges noch nicht einmal miteinbezogen (ebenso wie die von mir nicht einberechnete Bonusquest für die Helden 2 auf Oricon). Natürlich läuft nicht jeder 7 Tage lang alle Dailies und selbst dann werden die Heldenquests etwa gerne ausgespart, trotzdem scheint kaum Platz für Rishi oder Yavin 4 in dieser Aufstellung zu bleiben. Selbst die GSI Quests sind noch nicht mit einberechnet und da in 3.0 auch einfache Auszeichnungen zu Random World Loot gehören werden ist ein niedrigeres Cap sicher empfehlenswert.
CZ-198.........4 Marken
Oricon..........8 Marken
Sektion X......5 Marken
Ilum.............5 Marken
Black Hole.....5 Marken
Belsavis........8 Marken
=================================
Gesamt........35 Marken pro Tag und 245 pro Woche
Bei den Helden-Quests könnte man nun unterschiedslos auf 3 Marken pro Quest nerfen:
Belsavis........9 Marken
Black Hole.....3 Marken
Ilum.............3 Marken
Sektion X......6 Marken
Oricon..........3 Marken
=================================
Gesamt.......24 Marken pro Tag und 168 pro Woche
Insgesamt bleiben 413 Marken pro Woche. Selbst wenn man nun noch weiter nerft und Heldenquests auf 2 oder gar nur eine Marke Ausbeute reduziert, bringt das lediglich eine Reduktion auf 357 bzw. 333 Marken pro Woche mit sich.
Bringt man nun die Weeklys (wobei auch hier eine Staffelung wahrscheinlich ist) ein bleiben:
Black Hole....10 Marken
Sektion X.....15 Marken
Oricon.........15 Marken
(GSI............15+10+X Marken)
(Makeb........15+6 Marken)
(CZ-198......15 Marken)
===================
Gesamt.......40 (101+) Marken pro Woche
Je nachdem wie die Marken justiert werden (und Bioware hat eine bessere Übersicht welcher Content überhaupt noch gelaufen wird, Belsavis könnte etwa flach fallen) ergebe das folgende Szenarien:
1 Marke pro Heldenquest = 374 bzw. 404 Marken pro Woche aus Daily-Content 2.0
2 Marken pro Heldenquest = 397 bzw. 459 Marken pro Woche aus Daily-Content 2.0
3 Marken pro Heldenquest = 453 bzw. 516 Marken pro Woche aus Daily-Content 2.0
Das Wochencap mag nun erreichbar sein, doch dorthin zu kommen bedeutet auch mehrstündige tägliche Farmexzesse in Kauf nehmen zu müssen... und wer hat schon die Zeit?
Man müsste die gleichen Vorwürfe wie gegenüber den alten Dailies und Heldenquests sonst auch gegenüber jeder Heldenquest von Dromund Kaas bis Makeb aussprechen. Wird man die 3 Planeten Auszeichnungen für "Das Gesicht wahren" etwa auch auf 1 einfache Auszeichnung nerfen? Wohl eher nicht. Trotzdem könnte man auch die täglich wiederholbaren Heldenquests auf jedem Planeten nutzen, um sich einfache Auszeichnungen zu erfarmen.
Mit Level 60 auf Dromund Kaas Dailies machen... ähem...
Nun gibt es beide Auszeichnungsformen nicht mehr, aber einfache Auszeichnungen erhalten damit Ramsch-Status. Die Aufwertung von altem Content ging auf Kosten des neuen.
Wozu Dailies auf Rishi laufen, wenn diese vielleicht schlechter entlohnt werden als auf Ilum? Und passenden Gear würde man für Rishi ja auch brauchen.
Die Lösung liegt am ehesten in Elite Auszeichnungen, aber ob man diese schon in 3.0 entsprechend verwendet ist eine offene Frage. 2014 war Elite-Gear über weite Strecken, das Ziel in dessen Richtung uns Bioware treiben wollte. Doch anstatt den 168er Gear zu verramschen und für einfache Marken zugänglich zu machen (was 186er für Ultimative Marken zugänglich gemacht hätte) experimentierte man mit den Beschaffungsquellen für Elite und Ultimate Auszeichnungen.
Mehr Elite Marken für die neuen Weeklys und vielleicht sogar als Ergänzung bestimmter Dailies im neuen Endgame-Bereich. Das reduziert zwar den empfundenen Wert des Elite Equips, doch das Gear-Rad wird ohnehin irgendwann wieder weiter gedreht und 192er wird für einfache Auszeichnungen in die Wühlkiste gekippt. Vielleicht, vielleicht auch nicht, nur die Entwickler wissen was als nächstes kommt.
CZ-198.........8 Marken
Oricon.........16 Marken
Sektion X.....10 Marken
Ilum.............5 Marken
Black Hole.....5 Marken
Belsavis........8 Marken
=================================
Gesamt........52 Marken pro Tag und 364 pro Woche
Die Heldenquests sind noch ein anderes Thema, denn bei ihnen müsste man zwischen dem 50er und 55er Content eine Unterscheidung hinsichtlich der Marken-Ausbeute treffen. Vielleicht wird es für 55er Heldenquests daher doch weiterhin 5 und für 50er nur 3 einfache Auszeichnungen geben.
Belsavis........9 Marken
Black Hole.....3 Marken
Ilum.............3 Marken
Sektion X....10 Marken
Oricon..........5 Marken
=================================
Gesamt.......30 Marken pro Tag und 210 pro Woche
Nun würden wir bereits auf 574 Marken pro Woche liegen und da wären Weeklys, Flashpoints und sonstiges noch nicht einmal miteinbezogen (ebenso wie die von mir nicht einberechnete Bonusquest für die Helden 2 auf Oricon). Natürlich läuft nicht jeder 7 Tage lang alle Dailies und selbst dann werden die Heldenquests etwa gerne ausgespart, trotzdem scheint kaum Platz für Rishi oder Yavin 4 in dieser Aufstellung zu bleiben. Selbst die GSI Quests sind noch nicht mit einberechnet und da in 3.0 auch einfache Auszeichnungen zu Random World Loot gehören werden ist ein niedrigeres Cap sicher empfehlenswert.
Nerfed down!
CZ-198.........4 Marken
Oricon..........8 Marken
Sektion X......5 Marken
Ilum.............5 Marken
Black Hole.....5 Marken
Belsavis........8 Marken
=================================
Gesamt........35 Marken pro Tag und 245 pro Woche
Bei den Helden-Quests könnte man nun unterschiedslos auf 3 Marken pro Quest nerfen:
Belsavis........9 Marken
Black Hole.....3 Marken
Ilum.............3 Marken
Sektion X......6 Marken
Oricon..........3 Marken
=================================
Gesamt.......24 Marken pro Tag und 168 pro Woche
Insgesamt bleiben 413 Marken pro Woche. Selbst wenn man nun noch weiter nerft und Heldenquests auf 2 oder gar nur eine Marke Ausbeute reduziert, bringt das lediglich eine Reduktion auf 357 bzw. 333 Marken pro Woche mit sich.
Bringt man nun die Weeklys (wobei auch hier eine Staffelung wahrscheinlich ist) ein bleiben:
Black Hole....10 Marken
Sektion X.....15 Marken
Oricon.........15 Marken
(GSI............15+10+X Marken)
(Makeb........15+6 Marken)
(CZ-198......15 Marken)
===================
Gesamt.......40 (101+) Marken pro Woche
Je nachdem wie die Marken justiert werden (und Bioware hat eine bessere Übersicht welcher Content überhaupt noch gelaufen wird, Belsavis könnte etwa flach fallen) ergebe das folgende Szenarien:
1 Marke pro Heldenquest = 374 bzw. 404 Marken pro Woche aus Daily-Content 2.0
2 Marken pro Heldenquest = 397 bzw. 459 Marken pro Woche aus Daily-Content 2.0
3 Marken pro Heldenquest = 453 bzw. 516 Marken pro Woche aus Daily-Content 2.0
Neuer Content ersetzt alten
Wenn man überall die gleichen Marken erfarmen kann sucht man sich jene Questgebiete und Quests aus, die einem am besten gefallen. 3.0 schafft Wahlfreiheit.Das Wochencap mag nun erreichbar sein, doch dorthin zu kommen bedeutet auch mehrstündige tägliche Farmexzesse in Kauf nehmen zu müssen... und wer hat schon die Zeit?
Man müsste die gleichen Vorwürfe wie gegenüber den alten Dailies und Heldenquests sonst auch gegenüber jeder Heldenquest von Dromund Kaas bis Makeb aussprechen. Wird man die 3 Planeten Auszeichnungen für "Das Gesicht wahren" etwa auch auf 1 einfache Auszeichnung nerfen? Wohl eher nicht. Trotzdem könnte man auch die täglich wiederholbaren Heldenquests auf jedem Planeten nutzen, um sich einfache Auszeichnungen zu erfarmen.
Mit Level 60 auf Dromund Kaas Dailies machen... ähem...
Eine Ramsch-Währung
Die Änderungen an den einfachen Auszeichnungen waren als Problemlösung gedacht, weil es hieß 100 Planeten Auszeichnungen sind zu wenig und mit diesen Alt-Marken kann man auf Maxlevel nichts anfangen.Nun gibt es beide Auszeichnungsformen nicht mehr, aber einfache Auszeichnungen erhalten damit Ramsch-Status. Die Aufwertung von altem Content ging auf Kosten des neuen.
Wozu Dailies auf Rishi laufen, wenn diese vielleicht schlechter entlohnt werden als auf Ilum? Und passenden Gear würde man für Rishi ja auch brauchen.
Die Lösung liegt am ehesten in Elite Auszeichnungen, aber ob man diese schon in 3.0 entsprechend verwendet ist eine offene Frage. 2014 war Elite-Gear über weite Strecken, das Ziel in dessen Richtung uns Bioware treiben wollte. Doch anstatt den 168er Gear zu verramschen und für einfache Marken zugänglich zu machen (was 186er für Ultimative Marken zugänglich gemacht hätte) experimentierte man mit den Beschaffungsquellen für Elite und Ultimate Auszeichnungen.
Mehr Elite Marken für die neuen Weeklys und vielleicht sogar als Ergänzung bestimmter Dailies im neuen Endgame-Bereich. Das reduziert zwar den empfundenen Wert des Elite Equips, doch das Gear-Rad wird ohnehin irgendwann wieder weiter gedreht und 192er wird für einfache Auszeichnungen in die Wühlkiste gekippt. Vielleicht, vielleicht auch nicht, nur die Entwickler wissen was als nächstes kommt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge