Mittwoch, 11. November 2015
Das war teuer...






Und trotzdem fehlen mir 50 Punkte auf die 100% wegen Treek. Entweder hat man die je 25 Erfolgspunkte für die Max-Zuneigungs-Erfolge nicht entfernt oder etwas bei der Entfernung der Erfolge für Level 50 Einfluss übersehen.

Permalink (10 Kommentare)   Kommentieren

 


Kapitel II-Abschiedsbriefe zu allen Romanzen (auf Englisch)
Auf Reddit: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/

Allgmein

Theron Shan: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw8bmts

Agent

Kaliyo Djannis: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw8etb7

Raina Temple: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw8ey3d

Vector Hyllus: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw86o7i

Jedi Botschafter

Felix Iresso: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw8aexe

Nadia Grell: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw88ek3

Jedi Ritter

Doc: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw87yn1

Kira Carsen: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw8bhrt

Kopfgeldjäger

Mako: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw889gt

Torian Cadera: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw862hs

Schmuggler

Akaavi Spar: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw8ddzo

Corso Riggs: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw88jpl

Risha Drayen: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw8br68

Sith Inquisitor

Andronikos Revel: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw83hta

Ashara Zavros: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw86dq7

Sith Krieger

Jaesa Willsaam: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw87ul5

Malavai Quinn: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw87bju

Vette: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw84kwv

Soldat

Aric Jorgan: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw87pf5

Elara Dorne: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3popsi/project_companion_romance_letters_in_kotfe/cw83x0i

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Ak'ghal Usar: Khem Val oder doch nicht?
Laut Datamining wird der auf Yavin 4 rekrutierbare Dashade Ak'ghal Usar mit dem Untertitel "Letzter Lord von Urkupp" geführt: http://swtor.jedipedia.net/de/nco/akghal-usar

Die Questbeschreibung gibt wenig Aufschluss, spricht aber von einem alten Sith-Artefakt (das von Exar Kun oder Naga Sadow hinterlassen worden sein könnte) und einem gefangenen Dashade, den man wie Khem auf Korriban besiegen müsste: http://swtor.jedipedia.net/en/qst/reclaimed-treasure

Urkupp war der Heimatplanet der Dashade, der 300 Jahre vor SWTOR durch eine von Exar Kuns Anhängern ausgelöste Supernova zerstört wurde. Der letzte Lord von Urkupp könnte also der letzte Herrscher des Planeten gewesen sein oder ein "Lord", der die Zerstörung überlebte. Khem Val könnte letzteres gewesen sein, zumal er über 1300 Jahre auf Korriban in einem Stasisfeld gefangen war. Zu erfahren, dass Urkupp von Exar Kun zerstört wurde hat ihn vielleicht nach Yavin 4 getrieben. Andererseits könnte Ak'ghal Usar von Exar Kun gefangen genommen und unterworfen oder ein Diener Naga Sadows gewesen sein, genau wie sich Tulak Hord ja Khem Val unterworfen hat.

Lord von Urkupp ist eine interessante Bezeichnung, denn es könnte sich um einen Herrscher oder so etwas wie einen Sith-Lord handeln. Die Dashade Schattenkiller waren womöglich eine Art Sith-Orden für die Dashade. Es ist auch möglich, dass Dashade Schattenkiller im Rahmen ihres Aufstiegs durch die Ränge einen neuen Namen erhielten. Vielleicht spielt mir da auch nur die Erinnerung einen Streich, aber ich fand die Dashade sehen die Noghri durchaus ähnlich und die Noghri hätten nach den ursprünglichen Plänen des Autors Timothy Zahn Sith heißen können, um Darth Vaders Bezeichnung als Sith-Lord zu erklären. George Lucas hatte für Vaders Status als Sith-Lord jedoch eine andere Erklärung und so wurde dieser Part verändert. Für die Noghri war Vader ein Heilsbringer, obwohl er eigentlich dafür gesorgt hatte, dass sich ihr Planet nicht von einer ökologischen Katastrophe aus den Klonkriegen erholen konnte. Die Noghri dienten Vader als persönliche Leibwache und Killerkommandos, wobei sie als "Schattenkiller" einen hervorragenden Ruf genossen und sogar gegen den einen oder anderen Jedi-Ritter eingesetzt worden sein könnten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


4.0 Gefährten und ihre Waffen (Waffengeschicke)

Einzelklingen-Lichtschwerter

Choza Rabaat
Darth Marr
Guss Tuno
Lana Beniko
Senya Tirall

Alternativ: Zwei Lichtschwerter
Veeroa Denz

Doppelklingen-Lichtschwerter

Xalek

Schwerter

Ak'ghal Usar (Khem Val?)
Bowdaar
Broonmark
Qyzen Fess
Yuun

Stäbe

Torian Cadera

Pistolen

2V-R8
Blizz
C2-N2
Dr. Eckard Lokin
Dr. Talos Drellik
"Todesfee" Leyta

Alternativ: Zwei Pistolen
Hemdil Tre
Nico Okarr
Theron Shan
Vette

Gewehre

Kriegsdroide
M1-4X
Suchdroide
T7-O1

Alternativ: Scharfschützengewehre
Aric Jorgan
Gault Rennow
HK-51
HK-55
Kaliyo Djannis
Koth Vortena
Major Pierce
Rokuss
SCORPIO
Sergeant Fideltin Rusk
Zenith

Gewehr oder Pistole

Treek

Sturmkanonen

K'krohl
Skadge

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Gefährten und ihre Waffen
In 4.0 hat sich hinsichtlich der bevorzugten Waffen der meisten Gefährten einiges geändert.

1. Die meisten Gewehrträger können nun auch Scharfschützengewehre verwenden, haben dafür aber die Fähigkeit verloren eine Pistole zu tragen.
2. Träger von Tech-Schwertern könnten nun auch Vibroschwerter nutzen (etwa die Gamorreanische Axt oder das Cathar-Ehrenschwert)
3. Träger von Tech-Stäben sollten nun Elektrostäbe (das doppelte Cathar Ehrenschwert, die Fifaraxa-Stäbe von Manaan) nutzen können
4. Träger von Doppelklingenlichtschwertern können nicht länger normale Lichtschwerter nutzen
5. Zweihand-Träger (Maros, Revos) unter den Gefährten können auch mit einer Waffe eingesetzt werden

Eine detailliertere Liste für die 4.0 Gefährten (ohne Gefährten vom Terminal) kommt demnächst.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: K'Krohl und Belsavis
Der Whiphide K'Krohl ist einer jener neuen Gefährten, die man ganz leicht als uninteressant einstufen kann, immerhin spricht er nur Alien und dazu auch nur in den "Classic" Dialogen. Doch K'Krohl kommt mit einer interessanten Hintergrundgeschichte daher, die selbst in den Dialogen etwas zu sehr im Hintergrund bleibt.

Die Selbstbezeichnung als Talentsucher weckt aber vielleicht bei manch einem das Interesse, was K'Krohl vor Fallen Empire so trieb. Auf Belsavis Häftlinge für die glorreiche Revolution anzuwerben ist nicht sein erster Job. K'Krohls Karriere begann als Söldner, wobei er sehr schnell entdeckte, dass das Vermitteln von Söldnern ihm deutlich mehr lag als selbst zu kämpfen. K'Krohl wurde zu einer Art Söldner-Makler, einem Talent-Scout für besondere Jobs. Man merkt schon, K'Krohl ist etwas amerikanisch, er entspricht der Vorstellung eines Headhunters und Sport-Talent-Scouts, weniger eines Model-Agenten.

Als Scout für besonders talentierte Subjekte arbeitete K'Krohl bereits für den SID, die Regulatoren und auch das Huttenkartell. Wie bei Sport-Talent-Scouts gilt auch bei K'Krohl, es zahlt sich aus, dass er selbst mal in der Branche tätig war. Für die Allianz sind K'Krohl und seine Rekruten ein Gewinn. Einen fähigen Rekruteur kann man unbedingt brauchen, aber auch die Ex-Häftlinge erfüllen ihren Zweck.

Belsavis als Hochsicherheitsgefängnis der Republik ist zwar ein Ort an dem die brandgefährlichsten Kriminellen der Galaxis interniert sind, aber es gibt auch Subjekte, die hier aus politischen Gründen oder sogar unschuldig weggesperrt wurden. Zum einen gibt es auf Belsavis eine eigene Gruppe von Nachkommen lebenslänglich eingesperrter Häftlinge, die sich ihren Häftlingsstatus schlichtweg ererbt haben. Belsavis ist weit von den Idealen der Republik entfernt, wie man in der Planetenstory um Häftlingsexperimente und die Befreiung bestimmter Gefangener erfährt. Hier wurden auch tatsächliche oder vermeintliche Kriegsverbrecher interniert, selbst wenn sie auf Seiten der Republik standen. Als Soldat rekrutiert man ein ganzes Geschwader, das mehr oder weniger zu Unrecht eingesperrt wurde. Nach dem Vertrag von Coruscant musste die Republik wohl auch einige ihrer Kriegshelden aus politischen Gründen inhaftieren, um damit den Friedensvertrag zu untermauern.

Natürlich wurden auf Belsavis auch einige anti-republikanische Demagogen und Separatisten (wie von Ord Mantell) interniert, die sich im Prinzip nur den Kampf gegen die Republik zuschulden kommen ließen. Diese Persönlichkeiten können genauso für die Freiheit der Galaxis kämpfen wie die loyalsten Republikaner. Gerade in den Bereichen mit niedrigerer Sicherheit hat man auch einige Häftlinge, die sich nur deshalb kriminellen Organisationen anschlossen, weil diese das einzige waren, das ihnen Rückhalt versprach. Justikare etwa sind für manche doch nur eine etwas fehlgeleitete Miliz, die entstand weil die Sicherheitskräfte auf Coruscant gewisse Bereiche der planetenweiten Stadt lange vernachlässigt hatten. Die Allianz kann all diesen Personen eine zweite Chance bieten. Als genialer Slicer, Einbruchsexperte, Sprengmeister oder Scharfschütze muss man ja auch nicht automatisch der Ideologie seiner Gruppe anhängen oder der Hierarchie gegenüber absolut loyal sein.

Dass Belsavis auch in den letzten 5 Jahren und den Jahren zuvor weiterbestand kann auch dazu geführt haben, dass viele neue Häftlinge nach Belsavis gebracht wurden, die womöglich erst während der Story inhaftiert wurden: Ehemalige Regulatoren und Söldner, die auf Makeb für die Hutten kämpften, Anhänger Darth Malgus, Kollaborateure von Corellia, fahnenflüchtige SpecForce-Soldaten aus der Soldaten-Klassenstory, Kriegspirscher von Denova, Mitglieder der Furchtwache, abtrünnige Jedi und andere Kriegsgefangene. So sehr man sich in der Klassenstory des Soldaten etwa wünschen mag bestimmte reuige Verräter wieder auf freien Fuß zu setzen, man erhält keine Möglichkeit dazu. Im Rahmen einer Allianz mit K'Krohl kann man allerdings so tun, als ob man manchen Verrätern eine zweite Chance gegönnt hätte.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Der geheime Dr. Lokin-Erfolg: So füttert man Kratzer
Danke reddit: http://i.imgur.com/KEtb3r4.jpg

Laut swtor_miner und den Jungs und Mädels auf reddit sieht die Lösung so aus, an der im obigen Link ersichtlichen Stelle befindet sich eine kleine (kaum sichtbare) Schachtel mit Thranta-Fleisch. Mit dieser lässt sich Kratzer füttern.

Da der Hangar zeitweise unter Lade-Problemen leidet (nicht immer werden alle NPCs angezeigt oder Kratzer spawnt auch an verschiedenen Stellen) soll es hilfreich sein die Namensplaketten auf freundlichen NPCs einzuschalten (etwas das ich aus Performance-Gründen sonst auch nie tun würde).

Torcommunity hat sogar einen Guide dazu: https://torcommunity.com/guides/achievements/1170-how-to-discover-the-lokin-secret-achievement

Permalink (11 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 10. November 2015
Ein neuer Dienstag, eine neue Chance
Auf die Einführung des Lichtschwerts des Klingenmeisters: http://swtor.jedipedia.net/de/itm/lichtschwert-des-klingenmeisters-2

In den Sammlungen kann man das Lichtschwert nun bereits über ein Monat bestaunen, doch bisher wurde nur die gedämpfte Variante mit der schmalen Klinge veröffentlicht. Mit allen Cutscenes fällt es mir schwer meinen dunklen Hüter ohne sein Lichtschwert zu leveln.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Als BioWare Kapitel XIV spoilerte
Es ist schon eine Weile her, da interviewte Polygon im Juni Senior Producer Bruce Maclean: http://www.polygon.com/2015/6/15/8736559/star-wars-old-republic-knights-of-the-fallen-empire-expansion

Das war kurz nach der Ankündigung von Fallen Empire und trotzdem sprach Maclean auch von Content, der erst im Frühjahr (Frühling, also nach März) 2016 erscheinen sollte:

"You're able to recruit help and additional companions from an expanded cast, including companions who were previously exclusive to other classes," said Maclean. "Building that alliance involves going to all the planets in the galaxy and doing activities and missions that build faction. If you want to recruit a character who's favorable to the Mandalorians, you'll be able to do missions for them. You want to recruit a character who hates the Hutts, you'll do missions to build your alliance standing against them."

Mit den letzten beiden Teasern sind imo Torian Cadera (favorable to the Mandalorians) und Vette (hates the Hutts) gemeint. Allerdings erfasst Fallen Empire noch nicht alle Planeten der Galaxis und vor allem nicht das von mir geliebte Rishi, dafür aber Yavin 4.

Die Sternenfestungen konzentrieren sich auf die 6 neutralen Planeten Alderaan, Belsavis, Hoth, Nar Shaddaa, Tatooine und Voss. Im Rahmen des Gefährtensystems stattet man auch seiner Hauptstadt einen Besuch ab und rekrutiert auf Coruscant/Dromund Kaas seinen jeweiligen PVP-Gefährten, was weitere fraktionsexklusive Gefährten in Season 2 nicht ausschließt (immerhin blieben Hutta und Ord Mantell offen, auch wenn man Tython und Korriban post 3.0 umgestalten müsste). Fraktionsexklusiv sind auch Balmorra und Taris.

Andere Planeten die in 4.0 eine Rolle spielen sind Hoth (Qyzen Fess, Blizz), Ilum (Xalek), Zakuul (Nico Okarr, Bowdaar), Yavin 4 (Talos Drellik, Akghal Usar/Khem Val), Nar Shaddaa (Guss Tuno, Skadge/Rusk, Zenith) und Alderaan (Broonmark). Dreimal Nar Shaddaa, keinmal Tatooine, Voss oder Belsavis, die aber zumindest durch die Festungen abgedeckt sind.

Bleiben noch Rishi, Manaan, Quesh, Corellia und die Daily-Gebiete (Ziost, Makeb, CZ-198, Oricon, Sektion X und das Schwarze Loch). Rishi und Manaan werden nach dem storymäßigen Aufenthalt dort viel zu wenig genutzt. Gerade Rishi als vollwertiger Planet hätte imo zusätzlichen Content verdient. Manaan wiederum wäre ideal, sollte man irgendwann ein Mitglied des Ordens von Shasa rekrutieren (weshalb ich auf Season 2 hoffe). Quesh als Ersatz für Hutta ließe ich mir noch einreden, der Planet gehört auch zu jenen, mit denen viel zu wenig unternommen wurde. Corellia ist hingegen etwas problematisch, weil hier ja die Republik gewinnt und kein Imperium mehr vor Ort sein dürfte, weshalb vielleicht das Schwarze Loch als Alternative eine bessere Wahl wäre.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mehr als genug Gefährten?
Ich gestehe, ich bin Komplettist. Etwas offen zu lassen fällt mir schwer, doch nach mehreren Mainwechseln und im Alt-Rausch habe ich mich damit abgefunden, nie alles auf einem einzigen Charakter zu haben. Nach 4.0 prägt dieser Zugang auch mein Verhältnis zum Allianz-System. Ich würde es nie schaffen alle Gefährten auf allen meinen Charakteren freizuschalten, also bin ich nach reger Rekrutierungstätigkeit auf einigen meiner Ex-Mains dazu übergegangen vorwiegend nur noch leicht erreichbare und zu meinen Charakteren passende Gefährten zu rekrutieren.

4.0 macht es einem nicht leicht: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2545334/

Gegenwärtig (4.0.1) kann man zwischen 26 Gefährten wählen, dagegen wirken die 8 Gefährten vor 4.0 vernachlässigbar. Alleine durch ausständige Allianz-Gefährten und künftige KM-Gefährten würde man irgendwann auf 35 Gefährten kommen können. Und holt man welche mit dem Rückholterminal zurück bzw. erhält noch weitere Ex-Klassengefährten zurück, dann könnte man auch die magische 40 überschreiten, denn mehr als 42 Gefährten hatte auch Vanilla SWTOR nicht.

Zahlenspiele helfen einem zu verdeutlichen und zu verstehen, was zunächst einmal nach sehr viel aussieht und dann in der Praxis doch stark eingegrenzt wird. 26 Gefährten zu nutzen würde mich wahnsinnig machen, vor allem auch, weil ich durch die Gefährtenwahl auch Charaktere voneinander abgrenzen möchte. 5 Sith-Juggernauts sollten auch 5 verschiedene Gefährten nutzen. Die Auswahl ist groß und wir befinden uns erst am Anfang von Season 1. Wenn eines Tages auch Gefährten wie Lord Scourge für Sith zugänglich werden werde ich mich wohl im siebten Himmel befinden.

In der Praxis macht es mir einigen Spaß auf bestimmten Charakteren auch mehr als nur einen Gefährten einzusetzen. Qyzen Fess oder mein Akk-Hund sind mittlerweile die ständigen Begleiter meines Pyrotechs. Qyzen als eine Art Mentor und der Akk-Hund als treuer Begleiter und Spürhund, wie geschaffen für einen Kopfgeldjäger. Auch wenn 4.0 einige meiner Charaktere ihrer Stamm-Gefährten beraubt hat habe ich wenig Interesse daran diese via Terminal zurück zu holen. Die Story soll ihren Kurs gehen, ich rekrutiere mir derweil lieber neue Begleiter. Außerdem fürchte ich mich vor Bugs, sollten Terminal-Gefährten dazu führen, dass man keine 4.0 Version desselben Gefährten erhalten kann (und Torian Cadera taucht ja in der Story auf).

Auf einigen meiner Charaktere passte mir auch die Crewzusammensetzung nicht. Man kann es in 4.0 zwar nicht vermeiden bestimmte Gefährten zu rekrutieren, aber man kann sich einen Teil seiner Allianz auch selbst gestalten und vor allem aktiv Gefährten rekrutieren, die man haben will. Für mich ist der größte Pluspunkt allerdings, dass ich mir als Agent endlich vertrauenswürdige Gefährten rekrutieren kann. Lokin, Temple und Vector waren für meinen Doppelagenten viel zu imperial. SCORPIO und Kaliyo waren ihm zu unberechenbar. Nun rennt er mit Theron Shan durch die Gegend und die Welt ist in Ordnung.

Bestimmte Gefährten sind dank 4.0 überhaupt erst nützlich geworden und passten imo schon viel besser zu anderen Klassen. Woran ich bei letzterem denke sind Sergeant Rusk und Zenith. Der alte Feldwebel und der verbitterte Widerstandskämpfer würden perfekt zu einem Soldaten passen. Andererseits würde ich mich auch freuen auf meinem Schmuggler Blizz und Vette zu rekrutieren. Die Hauptstory wird in der Community gerne so hingestellt, als sei sie Machtnutzern auf den Leib geschneidert, während die Tech-Klassen außen vor blieben. Doch das Allianz-System begeistert mich gerade mit den Tech-Klassen. Netzwerken übt eine beachtliche Faszination auf mich aus, vor allem mit Klassen die davon profitieren würden, wie Schmuggler, Agenten oder Kopfgeldjäger. Man ist nun mehr als ein Einzeltäter.

Das einzige was meinem Glück etwas im Weg steht sind die Rekrutierungspfade. Um bestimmte Gefährten zu rekrutieren (etwa Lokin), muss man zuerst andere rekrutiert haben. Dieses System wirkt etwas hinderlich, vor allem wenn man es sonst gewohnt ist, dass man neue Gefährten durch Ränge bei den Questgebern usw. freischaltet. Doch ideell hat man den Nagel auf den Kopf getroffen, es sollte auch eine gewisse Progression geben, wenn man sich etwa besonders für die Belange der Militär-Abteilung seiner Allianz einsetzt. Nach Kephess Söldner-Truppe einen Experten für Biowaffen anzuheuern passt ins Konzept einer militärischen Aufrüstung.

Teilweise teasern die Rekrutierungsquests des einen Gefährten, jedoch bereits den nächsten an. Im Fall von Talos Drellik etwa wird dessen Doktorarbeit über die Dashade erwähnt (Khem Vals Spezies) und Dr. Oggurobb interessiert sich besonders für deren Potential die Essenz von Machtnutzern zu verzehren. Ein Dashade soll schließlich auch im Rahmen einer Allianz-Quest rekrutierbar werden, Akghal Usar könnte für Inquisitoren jedoch Khem Val sein. Besonders interessant wird diese Rekrutierung, weil die Rekrutierungsquests einen sehr deutlichen Bezug zu den Gefährtenstorys herstellen. Pierce erwähnt etwa sehr gerne seinen Einsatz bei der Eroberung der Bastion und M1-4X erwähnt seine Initiative zur Steigerung der Truppenmoral. Bei Khem Val endete die Gefährtenstory mit einer Entscheidung, die entweder Khem oder Darth Zash die Kontrolle über den Dashade-Körper einbringen konnte. Ein Khem Val für dunkle Jedi erlaubt es seinen Botschafter als Ex-Inquisitor zu spielen.

Mit Fallen Empire hat man auch interessante neue Charaktere geschaffen. Veeroa Denz erinnert mich als flüchtige Sith-Marodeurin etwa stark an Asajj Ventress. Hemdil Tre als Professor für Militärgeschichte ist ein interessanter Begleiter für jeden meiner Möchtegern-Generäle. Rokuss als eine Art Treek setzt auch die Idee fort, nach der einige Gormak wohl am liebsten von Voss flüchten würden. Die Todesfee als sehr dunkelgrauer Charakter erscheint mir als geeignete Partnerin für einen Kopfgeldjäger, ebenso wie K'Krohl. Und Choza Raabat ist zumindest ein Jedi für alle, wenn ich mir für ihn auch eine andere Spezies gewünscht hätte.

Der Vergleich zwischen den 6 brandneuen Gefährten und den für alle Klassen verfügbaren alten Gefährten ist allerdings etwas unfair. Keiner der 6 Festungs-Gefährten kann mit den teils sehr tiefen Hintergrundgeschichten der Alt-Gefährten mithalten. Neu-Gefährten vom Kartellmarkt verfügen sogar überhaupt über keine Backstory. Droiden und Hunde kauft man sich einfach, da muss man sich die Hintergrundgeschichte gleich selbst zurechtlegen. Die Vorstellung der Allianz-Gefährten vermittelt einem jedoch auch einen Eindruck vom jeweiligen Gefährten, selbst wenn man diesen nicht kennt (sollte man etwa nie einen Inqui gespielt haben ist Talos Drellik einfach ein Archäologe auf Yavin 4). Manches macht jedoch deutlich mehr Sinn, wenn man die Hintergrundgeschichte kennt, etwa im Fall Qyzen Fess. Qyzen wurde in seiner Gefährtenstory widerwillig zu einem trandoshanischen Clanführer und Ältesten. Die Kriegspirscher sind jedoch nicht sein Clan, sondern eine ursprünglich von Kephess rekrutierte Söldnertruppe. Qyzen als Kephess Nachfolger bringt einen gewissen Mehrwert für die Kenner, neue Spieler können mit diesem Bezug jedoch gar nichts anfangen.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Gefährten in Fallen Empire
Stand: 4.0.4 (mit 4.2 Infos)

Hauptdarsteller (8)

Lana Beniko
Koth Vortena
Senya Tirall
T7-O1
SCORPIO
Theron Shan

Sternenfestungen (6)

Hemdil Tre
K'krohl
Veeroa Denz
Rokuss
"Todesfee" Leyta
Choza Rabaat

Allianz-System (17)

In 4.0 enthalten (9):

C2-N2
2V-R8
Yuun
Major Pierce / M1-4X **
Talos Drellik
Dr. Lokin *
Nico Okarr
Qyzen Fess
Xalek *

In 4.1 enthalten (2):

Blizz
HK-55

In 4.2 enthalten (1):

Bowdaar

Noch nicht in 4.2 (5):

Ak'ghal Usar (Khem Val?)
Broonmark
Guss Tuno
Skadge / Sgt. Rusk ***
Zenith

Kartellmarkt-Gefährten (6)

HK-51
Treek
Akk-Hund
Suchdroide
Nexu

Mögliche Rückkehrer (4)

Kaliyo (in 4.1)
Aric Jorgan (in 4.2)
Vette / Gault ***
Torian Cadera

Verstorben (1)

Darth Marr



* kann abgelehnt oder getötet werden
** abhängig von der Fraktion
*** wahrscheinlich entscheidungsabhängig

Link: Die Gefährten und ihre Waffengeschicke

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein besonderes Rakghul-Event
Mit dem heutigen Rakghul-Event sollte es möglich endlich auch Dr. Lokin zu rekrutieren. Bisher muss man Qyzen Fess bereits freigeschaltet haben, um Lokin rekrutieren zu können. Hinter der Rekrutierung einiger Gefährten scheint sich also ein Progress-Pfad zu verbergen: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2544691/

Nach der Einführung einiger lange nicht mehr erhältlicher Event-Items für die Währungen aller 3 wiederkehrenden Events (Gree, Kopfgeld, Rakghul) steht das heutige Rakghul-Event auch im Zeichen der Beschaffung von DNA-Kanistern. Mit den DNA-Kanistern lässt sich nebenbei auch der erste Teil der Lokin-Rekrutierung absolvieren (jeder Kanister sollte 250 Einflusspunkte bringen, man bräuchte also 40, um zu Schritt 2 zu gelangen und der ist nur während des Events möglich). Selbst einige der seltenen Eventwährungen in den Tunneln lassen sich zum Steigern des Einflusses bei Lokin verwenden: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2544173/

Da fragt man sich natürlich, ob ein anderer, noch nicht veröffentlichter, Gefährte, vielleicht Kopfgeldaufträge oder Graue Helix-Komponenten, ja vielleicht sogar goldenen Zertifikate aus dem Casino-Event nutzen könnte. Wenn nicht in Season 1, dann vielleicht in Season 2, zumindest wenn das Feedback zu Lokin positiv ausfällt.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 9. November 2015
Fallen Empire: Nachwirkungen
Lässt man den Sonnenreaktor in Kapitel 3 explodieren ändert das unmittelbar sehr wenig, außer dass Koth verärgert reagiert und man sich eine kurze Einlage auf einem Dach erspart. Doch die Entscheidung wirkt nach, eben einer Bemerkung Arcanns in Kapitel VII (als er ein Hologramm des Fremdlings zeigt und dessen Verbrechen auflistet) trägt die Zerstörung des Reaktors vor allem dazu bei, dass sich Koth in Kapitel IX frühzeitig von der Einweihungsfeier der Rebellenbasis verabschiedet und dem Spieler dabei einige böse Worte an den Kopf schleudert.

Auch die Entscheidung Marrs Flaggschiff in einen feindlichen Kreuzer zu rammen wirkt nach. Es macht scheinbar einen geringeren Unterschied, ob man den angegriffen Hangar verteidigt oder versiegelt, als ob man seinen Leuten die Zeit verschafft vom sinkenden Schiff zu entkommen. Rammt man, wird einem Corporal Ralo in Kapitel VI seine Verbitterung kundtun. Rettet man die Truppe allerdings ist alles in Ordnung und Ralo bleibt einem ewig dankbar. 5-6 Kapitel später können Entscheidungen also noch Konsequenzen haben und wir haben erst 9 Kapitel hinter uns. So manches aus den späteren Kapiteln rächt sich noch gar nicht.

Eine der leichter erkennbaren Entscheidungen mit Konsequenzen ist Lana in das Geheimnis um Valkorions Verbleib einzuweihen. Sollte man kurz darauf von Valkorions Macht Gebrauch machen und Lana nicht eingeweiht haben muss man sie in Kapitel V belügen (3 Lügen-Optionen, da gibt es keinen Ausweg). Im Kampf gegen Heskal empört sich Lana schließlich, als der Prophet ausplaudert, was wirklich Sache ist. Lanas Besorgnis könnte damit ja vom Tisch sein. Doch auch in Kapitel VIII spielt das ganze noch einmal eine Rolle, denn dann ist es Lana und nicht Koth, die den Spieler nach dessen Konfrontation mit Arcann (sofern man Valkorions Macht anzapfte) packt und zurück zur Gravestone schleift.

Manche der Benachrichtigungen, dass sich Charakter X das merken wird spielen bisher und wahrscheinlich auch langfristig jedoch keine so große Rolle und bestimmen nur den darauf folgenden Dialog. Die Autoren locken uns da auch hin und wieder auf falsche Fährten.

In den 9 Kapiteln gibt es jedoch 4 miteinander verbundene Entscheidungen, die meiner Meinung nach entscheidend für den Ausgang von Kapitel XII oder sogar Kapitel XVI sein werden. Wie entscheidet man sich im Thronsaal, wie oft wählt man Valkorions Macht? Es gibt eine ganze Menge Szenen in denen sich Einfluss bei Valkorion sammeln lässt und jeden Einsatz dessen Macht will sich dieser auch merken, insofern liegt die Vermutung eines verborgenen Einflusslevels nahe. Valkorion verlangt nach Kontrolle über seinen neuen Wirtskörper, wann immer man sich seiner Macht bedient. Wie das vielleicht enden kann haben wir auf Ziost und in einigen der Klassenstorys gesehen, wenn vom Imperator besessene gegen dessen Kontrolle kämpften. Heute rette ich Lana mit Valkorions Macht, in einem halben Jahr tötet er sie durch meine Hand?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


"I will finish what you started"

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Die Visionen in Kapitel II
Auf dem Vorplatz des Senats und der Zitadelle trifft man in Kapitel II je nach Klasse unterschiedliche Visionen an:

Darth Marr (Sith)
Satele Shan (Jedi)
Darth Jadus (Agent)
General Garza (Soldat)
Mand'alor (Kopfgeldjäger)
Nok Drayen (Schmuggler)

Zwei dieser Persönlichkeiten sind bereits tot (Darth Marr und Nok Drayen) und Satele Shan trat in Fallen Empire bisher nur als Einsiedlerin in Erscheinung. Da sie wie Marrs Machtgeist keinen über Kapitel XII hinausgehenden Auftritt verfügen soll befürchte ich das Schlimmste. Mandalore soll laut Datamining ebenfalls keinen Auftritt in Fallen Empire haben, doch dafür tritt eine Gruppe von Mandos in Kapitel XIV auf. Diese werden aber von Shae Vizla angeführt, womit Mandalores Abwesenheit auch auf dessen Tod hinweisen könnte.

Darth Jadus gibt einem so manches Rätsel auf. Man konnte sich ihm anschließen, ihn laufen lassen oder in Haft nehmen. Valkorion spricht sehr wohlwollend über ihn und nennt ihn den besten Sith, den sein Sith-Imperium je hervorgebracht hat. Wir wissen nicht, ob die Option Jadus zu inhaftieren, zu dessen Hinrichtung führte. So könnte Jadus also durchaus am Leben gewesen sein, als die Invasion Zakuuls erfolgte. Griff er daraufhin nach der Macht? Auch als Hand von Jadus wies mich Lana Beniko daraufhin, dass alle Mitglieder des Rats (sie erwähnt Jadus mit keinem Wort) entweder gefallen oder verschollen sind. Als Hand von Jadus weiß man auch, dass der dunkle Lord den gefährlichen Versuch wagte dem Imperator hinterherzuspionieren (wie auf Hoth). Das ging für andere (Stark und Darth Vowrawn) schon übel aus. Alexander Freed (der Autor des Agenten) wird wohl auch an Season 2 beteiligt sein und sollte diese mit der Beteiligung Lord Scourges den Geheimnissen des Imperators auf den Grund gehen, dann wäre Jadus Schicksal sicher eines der Dinge, die sich so klären ließen.

Auf Rishi kämpfte General Garza zuletzt darum die kümmerlichen Reste ihrer Karriere zu retten. Ohne den Chaostrupp hatte sie versucht ein neues Squad aufzubauen, dass dessen Erfolgen nacheifern könnte, doch das Experiment ging schief. Garza stand kurz davor, von einem Untersuchungsausschuss zu Fall gebracht zu werden und die Special Forces hätten damit auch alle laufenden Operationen für die Dauer der Untersuchung auf Eis legen müssen. Garza gab sich wenig zuversichtlich und der Major blieb auch nur deshalb im Dienst, weil er mit Theron Shans Hilfe quasi zum SID versetzt wurde, bis die Krise der SpecForce vorbei wäre. Zumindest interpretiere ich die SID-Jedi-Task Force zur Jagd auf den Imperator in diesem Sinne. Bei einer Belagerung Coruscants wäre Garza definitiv wieder in den aktiven Dienst versetzt worden. In Season 1 kommt ihr laut Datamining jedoch kein Gastauftritt zu, dafür allerdings Aric Jorgan, der in Kapitel 11 womöglich als neuer Kommandeur des Chaostrupps auftritt.


Steckt da mehr dahinter?

Die einfachste Erklärung wäre, man hat diese Persönlichkeiten ausgewählt, weil sie die größte Bedeutung für die jeweilige Klasse hatten. Jede der Visionen verkörperte eine unerreichbare Autoritätsfigur, die rangmäßig immer über einem stand.

Doch 4.0 mischt die Karten neu. Marr ist tot und Acina ist die neue Imperatorin. Der Jedi-Orden ist zerfallen und Satele Shan als Großmeisterin zurückgetreten. Unter Imperatorin Acina ist auch Darth Jadus seiner Macht beraubt. Ohne Nok Drayen oder den Captain dürfte die Unterwelt ein Machtvakuum erleben. Garzas Absetzung oder Tod würden dem neuen Chaostruppe einige Schwierigkeiten bereiten. Mand'alor muss fast gefallen sein.

Wenn man sich die bisherigen 9 Kapitel ansieht und wie dort an die Origin Stories angeknüpft wird, kann einem eines aufallen. KotFE setzt sehr stark darauf, die Gefährtenstories fortzusetzen. T7-O1 rutscht wieder mal in die Mitte des Geschehens und bestimmt das Weltgeschehen mit, da fällt es nicht so auf. Aber SCORPIO unternimmt genau das, was man nach dem Abschluss ihrer Gefährtenstory vermutet hätte. Dass sie nach Zakuul ging, um sich die dortige überlegene Technologie einzuverleiben stand zu erwarten. Davon ausgehend sehe ich auch die Rückkehr von Kaliyo, Vette, Gault, Torian und Jorgan als eine Fortsetzung ihrer Gefährtenstory und nicht etwas völlig neues.

Kaliyos Auftritt in Kapitel X als einzelgängerische Anarchistin, die nun Bomben auf das neue böse Imperium wirft war absehbar. Gegen Ende ihrer Gefährtenstory nahm Kaliyo immerhin wieder Kontakt zu ihren Terroristenfreunden auf und erinnerte sich sehr gerne an die Zeit im Untergrund. Nun tut sie in Kapitel X wohl genau das, was man von ihr erwartet hätte, sie wirft sich in den Kampf gegen Zakuul.

Davon ausgehend, dass ich bei meiner Interpretation Kaliyos und SCORPIOS richtig liege sehe ich auch keine andere Möglichkeit, als dass Aric Jorgan in Kapitel XI der neue Kommandeur des Chaostrupps ist. Jorgan war ein Karriereoffizier und sollte man ihn in der Origin Story zu seinem Stellvertreter ernannt haben, dann hatte er zuletzt den Rang eines Captains inne. Hat man ihn nicht befördert ist er vor dem Zeitsprung immerhin noch Lieutenant. Dorne als Kommandeurin des Chaostrupps? Unter der anti-imperialen Saresh kaum vorstellbar. Im besten Fall hat man sie nur von ihrem Posten entfernt. Googelt man sich die Jorgan-Gefährtenstory, dann gibt es auch eine erleuchtende Passage am Ende dieser "I'm a Havoc man to the end." und Jorgan verspricht sich um alle neuen Rekruten des Squads zu kümmern. Außerdem war Jorgan auch Garzas bevorzugter Kandidat, sollte man es ihr überlassen haben den XO für das Squad zu bestimmen. Felix Iresso bescheinigt seinem ehemaligen Kameraden in seiner eigenen Gefährtenstory sogar, dass es ihn wundern würde, wenn Jorgan nicht schon selbst General wäre. Könnte Jorgan an Garzas Stelle getreten sein? Selbst als Major und Kommandant des Chaostrupps wäre Jorgan wohl einflussreich wie Garza.

Etwas schwieriger lässt sich die Zukunft Vettes und Gaults prognostizieren. Vette wuchs mit Risha auf, sie lernte von Nok Drayen und hatte ein bewegtes Leben als Diebin, Schmugglerin und sogar Attentäterin. Das Ende ihrer Gefährtenstory dreht sich um den Tod ihrer Mutter, an dem einem Hutten die Schuld zukommt. Gault Rennow ist hingegen der Inbegriff eines dunklen Schmugglers. Auch wenn er schlussendlich seine Ex-Freundin Hylo Visz befreit hat, ganz schuldlos wurde Gault wohl nie. Zudem ist Gault einer Zusammenarbeit mit dem Hutt-Kartell nicht abgeneigt. Das Kartell dürfte wiederum einst auch unter der Macht Nok Drayens gelitten haben. Bei der Ankündigung Fallen Empires gab es ein Entwickler-Interview, in dem bereits Bezug auf Kapitel XIV und wohl auch XIII genommen wurde. Es war die Rede davon Mandalorianer zu rekrutieren und dass man sich an einem Punkt womöglich für oder gegen eine Allianz mit dem Hutt-Kartell entscheiden muss, woraufhin ein Gefährte oder eine Gefährtin die Allianz verlassen könnte. Bisher hätte ich da an die Entscheidung zwischen Skadge und Rusk gedacht, doch nun erscheinen mir Gault und Vette wahrscheinlicher.

Bleibt noch Torian. In seiner Rekrutierungsstory dreht sich bei Torian alles darum, dass er der Sohn eines Verräters ist. Jicoln Cadera führte eine Rebellion gegen Mand'alor an und scheiterte. Nun könnte man vermuten, dass der Sohn eines Tages das Erbe des Vaters fortführen würde und Mordabsichten gegenüber Mand'alor hegen würde. Torian hegte gute Verbindungen zu Clan Ordo und es scheint so als würde er in Kapitel XIV an der Seite von Shae Vizla zurückkehren. Von seiner Gefährtenstory ausgehend (mein erster Charakter war ein mandalorianischer Powertech) ließ sich Torians Reise an der Seite des Champions immer irgendwie als Lehrzeit betrachten. Meiner Meinung nach schien Torian dazu auserwählt eines Tages selbst Champion der Großen Jagd und sogar der neue Mand'alor zu werden. Vor 4.0 schien aus ausgeschlossen, weil "Story" fortzusetzen bestenfalls neue Mini-Kapitel für die Klassenstories bedeute. In 4.0 kann man jedoch deutlich mehr tun, nämlich Gefährtenstories als Teil der Hauptstory auf sehr grandiose Weise fortsetzen. Sollte Shae Vizla der neue Mand'alor sein und Torian weiter abwarten müssen drängt sich mir allerdings der Vergleich zu Naruto auf.

Letztes Jahr hätte ich mir noch gewünscht, zumindest Ex-Questgeber aus den Klassenstories in der Hauptstory zu erleben. Doch 4.0 übertrifft meine Erwartungen, indem man die Gefährten als Teil der Haupstory verwendet und sich so den Umweg über "irgendwelche NPCs, die man schon vergessen hat" einfach erspart. Vielleicht sind die Visionen der Idole also auch ein Abschied von diesen. BioWare macht es sich so nicht unbedingt leichter, aber für uns Fans interessanter. Ehemalige Gefährten werden in Season 1 und darüber hinaus bedeutende Rollen spielen und auf würdige Weise zurückkehren. Wenn ich an 5.0 und weiter denke, dann befürchte ich natürlich, ein überstrapaziertes Allianz-System. Aber das muss nicht sein, denn 4.0 Gefährten wieder zu verlieren ist gar nicht so dramatisch, wenn man diese mittels des Rückhol-Terminals zurückerhalten kann.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Die Unterwürfigen
Wer sind die beiden Repräsentanten, die da in Kapitel II auftauchen und vor Imperator Arcann niederknien. Kenner der Klassenstories dürften es bereits wissen und Datamining bestätigt die Namen: Senator Evran und Darth Vowrawn.


Ist die Szene echt?

Kapitel II ist der Fiebertraum des Spielers, beginnend mit Verlustängsten seiner Mannschaft. Im Hintergrund ist stets der Krieg zu sehen, den man wegen seiner Gefangenschaft verpasst. Imperiale und Republikanische Schiffe werden von der Ewigen Flotte zerstört. Skytrooper überrennen alles. Und schlussendlich bringt einen der Imperator in ein Zerrbild seiner Hauptstadt. Wie wir später von Lana erfahren werden wurden Dromund Kaas und Coruscant bereits ein Jahr nach Kriegsausbruch belagert, bombardiert und schließlich in die Knie gezwungen. Die Kontinuität stimmt also. Zuerst werden die Flotten vernichtet, dann die Hauptstädte belagert. Und daraufhin verhandelten laut Lana einige republikanische Senatoren und der Minister für Logistik einen Friedensvertrag mit Zakuul. Die Kapitel 2 Szene zeigt diesen Moment und die beiden Protagonisten des Friedensschlusses.


Senator Evran

Evran tritt in der Klassenstory des Soldaten in Erscheinung. Er ist der Mann, der einem auf Voss ziemlich auf die Nerven gehen kann. Evran hält wichtige Truppen für die Befreiung Corellias zurück und montiert eine Kamera an der Rüstung des Majors, um dessen Einsätze auf Voss zu überwachen. Man muss sich einiges von idealistischer Kritik gefallen lassen. Politisch gehört Evran zur Fraktion Kanzler Janarus, den Tauben, die einen Krieg mit den Sith unbedingt vermeiden wollen, koste es, was es wolle.

Das Friedensbedürfnis Evrans und seiner Mitstreiter entspricht exakt dem, wovon Lana in Kapitel IV berichtet. Von Lana wissen wir aber auch, dass Evran und Konsorten von Ex-Kanzlerin Saresh "eliminiert" oder zumindest politisch kaltgestellt wurden.


Darth Vowrawn

Vowrawn lebt! Ähnlich wie Darth Arkous bezeichnet sich Vowrawn im offiziellen Sprachgebrauch wohl als Minister. Arkous war Minister der Militärischen Offensive. Beide saßen aber im Sith-Rat, was die Bezeichnung Minister etwas unscharf erscheinen lässt, weil es auch Nicht-Sith als Minister gab. Lana Benikos Vorgänger als Minister des Geheimdiensts etwa oder auch die in den Romanen erwähnten Minister für Logistik. Diese Minister standen rangmäßig unter dem Dunklen Rat.

Laut Lana Beniko sind alle Mitglieder des Rats entweder gefallen oder verschwunden, was ein schiefes Licht auf Vowrawn wirft. Während der Klassenmission des Sith-Kriegers auf Rishi erfahren wir, dass Vowrawn sich auf der Flucht vor dem Imperator befindet. Das dürfte bis Ziost auch der Fall gewesen sein. Mit Ziosts Vernichtung wurde aber auch der Sitz von Vowrawns führerlos gewordenen Ministerium zerstört. Kurz darauf dürften Hände und Kinder des Imperators einen üblen Disconnect erlitten haben. Wie wir auch von Lana erfahren haben alle einst mit dem Imperator in Verbindung gestandenen Machtnutzer nach den Ereignissen in Valkorions Thronsaal die Wahrheit gespürt. Valkorion war Vitiate.

Nach Darth Marrs Tod, dem Ausbruch der Invasion und Valkorions "Tod" dürfte Vowrawn klar geworden sein, dass er nicht länger von der Hand des Imperators verfolgt wird. Er sollte es gefühlt haben. Grund genug zum Imperium zurückzukehren. Vowrawn ist verschlagen, intrigant und zu alt, um sich in jugendlichen Übermut für das Imperium zu opfern. Der Rat war wohl bereits dezimiert, als Vowrawn zurückkehrte. Hätte man Vowrawn in der Zwischenzeit nachbesetzt, wäre er nicht mehr im Rat gesessen. Zugleich war Vowrawns Expertise aber auch enorm wichtig und schon mit Lana Beniko hat man eine Sith einen zuvor "Laien" vorbehaltenen Posten bekleiden lassen.

Unter Imperatorin Acina wäre Vowrawn wohl als Minister für Logistik verblieben und ich traue es ihm auch zu, dass er weiterhin Intrigen spinnt und der Fädenzieher hinter Acina sein könnte. Jemanden wie Darth Vowrawn gelingt es selbst nach Regierungswechseln wieder einen Platz in der Machstruktur zu ergattern. So oder so, Minister für Logistik kann nur einer gewesen sein und der Bildbeweis bestätigt Vowrawn.


Fan-Favoriten?

Senator Evrans Auftritt geht wohl auf die Kappe Lead Writer Charles Boyds. Der Trooper-Autor hat hier wohl mit dem Segen des ehemaligen Story Supervisors für die republikanischen Klassenstories (Hall Hood) einen seiner Charaktere platziert und später wieder abgeschossen. Boyd als Freund der Republik war immerhin auch einer der wenigen Autoren auf Seite der Reps, der den Machtwechsel von Janarus zu Saresh in seine Klassenstory einbezog. Nach vier Troopern wäre mir auch kein anderer Senator eingefallen, den man als Verkörperung des Friedensabkommens hätte einsetzen können.

Darth Vowrawn tritt genau wie Evran sehr spät in einer Klassenstory auf, nach 8 Sith-Kriegern würde ich ihn aber als (m)einen Fan-Liebling bezeichnen. Vowrawn tauchte auch in der Klassenmission auf Rishi auf und wenn man sich auf Jedipedia die Missionen für den Cut Content zu 2.0 ansieht, dann hätte es ursprünglich sogar eine Klassenstory mit Vowrawns Beteiligung auf Ziost geben sollen. Ziost wurde ja ursprünglich 2012 entwickelt und dann aufgegeben, ehe man die teilweise fertig gestellten Umgebungen 2015 für Game Update 3.2 verwertete. Bis 2.0 lag Vowrawn in seiner relativen Bedeutung als Nebendarsteller sogar vor Darth Marr. Er tauchte nämlich in zwei Klassenstories auf (Krieger und Inquisitor) und hatte dank seines Auftritts auf Corellia (nur Krieger) deutlich mehr Screentime für sich zu verbuchen, als Darth Marr.

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, der Auftritt beider NPCs war als Easter Egg für die Fans gedacht. Jedipedias Datenbank zum 4.0 Datamining legt nahe, dass Vowrawn in Season 1 keine weitere Rolle spielen wird (dafür dürften Admiralin Ranken und Maya Vix wieder auftauchen), aber auch Imperatorin Acina und Ex-Kanzlerin Saresh sind in Season 1 noch nicht mit an Bord. Wie bei einigen Gefährten setze ich meine Hoffnungen also auf Season 2, denn immerhin, BioWare hört ja auch auf Feedback und Autoren können genauso Fans ihrer Charaktere sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren