... neuere Einträge
Montag, 2. November 2015
Hilfe für Dr. Lokin - Die nächsten Rakghul-Events
Am Montag, 2. Nov 2015 im Topic 'swtor'
10.-17. November (Alderaan)
15.-22. Dezember (Tatooine)
12.-19. Jänner (Corellia)
Zur Erinnerung: Die Intro-Quest (Reise zum Stachel und betritt die Tunnel) auf allen drei Planeten zu absolvieren bringt einem den versteckten Erfolgs-Titel "Der Rakghul-Abtraum".
15.-22. Dezember (Tatooine)
12.-19. Jänner (Corellia)
Zur Erinnerung: Die Intro-Quest (Reise zum Stachel und betritt die Tunnel) auf allen drei Planeten zu absolvieren bringt einem den versteckten Erfolgs-Titel "Der Rakghul-Abtraum".
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
Auf der Jagd nach Jagannath Punkten?
Am Montag, 2. Nov 2015 im Topic 'swtor'
Dann kann diese Karte helfen: http://swtor-ultras.com/hoth
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Theorien zu den Kapiteln X-XVI
Am Montag, 2. Nov 2015 im Topic 'swtor'
7 Kapitel fehlen noch, 2 davon sollen aus der Feder Charles Boyds stammen und anhand dessen was sich via Datamining herausfinden lässt kann man vielleicht schon abschätzen, um was sich die Story drehen wird.
Kapitel 10 - Anarchie im Paradies (Kaliyo als anarchistische Terroristin auf Zakuul)
Kapitel 11 - Leugnung (Aric Jorgan wird möglicherweise von der Republik fallen gelassen)
Kapitel 12 - ... (die Rückkehr Satele Shans und Darth Marrs Machtgeist)
Kapitel 13 - ... (die Rückkehr von Vette und Gault)
Kapitel 14 - ... (ein Kapitel mit hohem Mandalorianer-Anteil)
Kapitel 15 - ... (ein Vorfinale mit GEMINI Prime und neuen Verbündeten)
Kapitel 16 - ... (der Showdown)
Die Autorenschaft der einzelnen Kapitel lässt sich in meinen Augen wahrscheinlich gar nicht so einfach festlegen, vor allem wenn Charaktere in mehr als nur einem Kapitel auftreten. Randy Begel war ursprünglich der Autor des Kopfgeldjägers und kreierte einige von dessen Gefährten, doch Charles Boyd ist der Mandalorianer-Experte im Autorenteam. Der eine schuf also Torian Cadera, der andere schuf Shae Vizla und nun könnte Kapitel 14 dieser Zusammenarbeit entsprungen sein. Vette, Gault und Hylo Visz treten in Kapitel 13 auf, wobei Gault ein weiterer Begel-Charakter sein dürfte, während Vette allerdings Hall Hoods Feder entstammen könnte.
Laut Alexander Freed war er für Kapitel 10 verantwortlich, immerhin ist Kaliyo eine seiner Schöpfungen. Kaliyo tritt laut Jedipedia auch in späteren Kapiteln auf, doch sie ist nicht der einzige Freed-Charakter in der Story. Vor allem der Plot um SCORPIO, der sich in Kapitel 15 zuspitzen könnte erscheint mir prädestiniert für das Label "Written by Alexander Freed".
Kapitel 11 mit Jorgans Rückkehr erscheint mir ähnlich einfach zuordenbar, ist Aric Jorgan doch eine Schöpfung des Lead Writers Charles Boyd, der einst die Trooper-Klassenstory schrieb.
Bei 12 und 16 bin ich mir völlig unsicher, ich könnte mir jedoch eine Beteiligung Hall Hoods an beiden gut vorstellen, immerhin schrieb er einst die Klassenstory des Jedi-Ritters. Courtney Woods Anteil ist die unbekannte Variable, zumal sie erst seit 2015 zum Autorenteam gehört und bisher keine Autorenschaft für sich beansprucht hat.
Kapitel 10 - Anarchie im Paradies (Kaliyo als anarchistische Terroristin auf Zakuul)
Kapitel 11 - Leugnung (Aric Jorgan wird möglicherweise von der Republik fallen gelassen)
Kapitel 12 - ... (die Rückkehr Satele Shans und Darth Marrs Machtgeist)
Kapitel 13 - ... (die Rückkehr von Vette und Gault)
Kapitel 14 - ... (ein Kapitel mit hohem Mandalorianer-Anteil)
Kapitel 15 - ... (ein Vorfinale mit GEMINI Prime und neuen Verbündeten)
Kapitel 16 - ... (der Showdown)
Die Autorenschaft der einzelnen Kapitel lässt sich in meinen Augen wahrscheinlich gar nicht so einfach festlegen, vor allem wenn Charaktere in mehr als nur einem Kapitel auftreten. Randy Begel war ursprünglich der Autor des Kopfgeldjägers und kreierte einige von dessen Gefährten, doch Charles Boyd ist der Mandalorianer-Experte im Autorenteam. Der eine schuf also Torian Cadera, der andere schuf Shae Vizla und nun könnte Kapitel 14 dieser Zusammenarbeit entsprungen sein. Vette, Gault und Hylo Visz treten in Kapitel 13 auf, wobei Gault ein weiterer Begel-Charakter sein dürfte, während Vette allerdings Hall Hoods Feder entstammen könnte.
Laut Alexander Freed war er für Kapitel 10 verantwortlich, immerhin ist Kaliyo eine seiner Schöpfungen. Kaliyo tritt laut Jedipedia auch in späteren Kapiteln auf, doch sie ist nicht der einzige Freed-Charakter in der Story. Vor allem der Plot um SCORPIO, der sich in Kapitel 15 zuspitzen könnte erscheint mir prädestiniert für das Label "Written by Alexander Freed".
Kapitel 11 mit Jorgans Rückkehr erscheint mir ähnlich einfach zuordenbar, ist Aric Jorgan doch eine Schöpfung des Lead Writers Charles Boyd, der einst die Trooper-Klassenstory schrieb.
Bei 12 und 16 bin ich mir völlig unsicher, ich könnte mir jedoch eine Beteiligung Hall Hoods an beiden gut vorstellen, immerhin schrieb er einst die Klassenstory des Jedi-Ritters. Courtney Woods Anteil ist die unbekannte Variable, zumal sie erst seit 2015 zum Autorenteam gehört und bisher keine Autorenschaft für sich beansprucht hat.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire Spoiler: Die weiteren Auftritte (Datamining)
Am Montag, 2. Nov 2015 im Topic 'swtor'
Jedipedias Datenbank sei Dank kann man nun auch als einfacher User einen Blick in jene Bereiche wagen, die sonst nur den Dataminern selbst zugänglich sind. Es gibt keine bessere Werbung als ein Produkt anhand seiner Vorzüge vorzuführen: http://swtor.jedipedia.net/de/npc?q=&patch=4.0
Interessant fand ich auch das Schicksal Novos (der uns in Kapitel 3 und 7 verfolgt), auch er scheint nicht mehr aufzutauchen. Die Files können durchaus unwahrscheinlich sein und sagen auch nichts darüber hinaus, ob nicht vielleicht andere NPCs durch so etwas beeinflusst werden. Koth Vortena erinnert sich etwa sehr wohl an die Ereignisse in Kapitel 3 und nimmt einem den Tod tausender Zivilisten dauerhaft übel.
Auch Tanno Vik scheint nach seinem Tod bzw. seiner kurzen Rückkehr als gegen die Invasoren kämpfender NPC in Kapitel 8 nicht weiter in Erscheinung zu treten.
Kaliyo
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 16
Jorgan
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 16
Vette
Kapitel 13
Kapitel 16
Gault
Kapitel 13
Kapitel 16
Torian
Kapitel 14
Kapitel 16
Man merke sich: Kapitel 10 Kaliyo, Kapitel 11 Jorgan, Kapitel 13 Vette & Gault, Kapitel 14 Torian.
SCORPIO
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
In Kapitel 14 und 15 tritt GEMINI Prime in Erscheinung, für Kapitel 16 ist jedoch nur ein GEMINI Captain zu finden, womöglich der gleiche, der schon in Kapitel 15 aufzutauchen scheint.
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 16
Valkorions Erscheinungen könnten also mit Kapitel 12 vorläufig enden, gerade in jenem Kapitel das auch Marr und Satele beinhalten zu scheint. Doch wieso taucht er dann in Kapitel 16 wieder auf?
Kapitel 10
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 15
Kapitel 16
Arcann
Kapitel 10
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 15
Kapitel 16
Kein frühzeitiger Tod (sonst würde auch ein "Geist von ..." zu finden sein) und weiterhin geteilte Screentime für das Geschwisterpaar, das zwar in Kapitel 11 und 14 eine Auszeit nimmt, dafür in 16 aber wieder auf Valkorion treffen könnte.
Kapitel 10-16
Senya
Kapitel 10-16
Lana
Kapitel 10-16
Koth
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 15
Kapitel 16
T7-O1
Kapitel 16
Koth scheint nicht in Kapitel 14 aufzutreten (außer ich habe da was überlesen, also Angaben ohne Gewähr) und T7-O1 spielt erst im Finale wieder eine Rolle.
Kapitel 15 (Kuat lässt grüßen)
Maiya Vix
Kapitel 15 (die Assistentin Lord Hagrevs auf Oricon)
Tai Cordan
Kapitel 15 (der Präsident von Balmorra aus der Botschafter-Klassenstory)
Shae Vizla
Kapitel 14 (ein Mando-Kapitel wird immer wahrscheinlicher)
Khomo Fett
Kapitel 14 (sagt dann schon alles)
Jos Beroya
Kapitel 14 (einer der zwei Arena-Bosse in Blutjagd)
Hylo Visz
Kapitel 13 (vermutlich ein Schmuggler-Kapitel)
Ewiger Champion Zotar
Kapitel unbekannt (Es soll auf Zakuul eine Art PVE-Arena samt Daily mit 10 Runden geben)
Kratzer
Kapitel 9 (Dr. Lokins Haustier, das man für einen versteckten Erfolg 10 Mal füttern muss [Die Fütterung scheint eine Daily zu sein], vermutlich auf Odessen)
Grundlegendes
Was ich getan habe ist mir auf Jedipedia die Liste der NPCs anzeigen zu lassen, die in 4.0 vorkommen. Zu diesen gibt es auch Anmerkungen wie npc.exp.seasons.01.ep_11.story.valkorion, die auf ihren Auftritt schließen lassen. Solche Auftritte können nun sehr unterschiedlich aussehen, wie Satele Shans Kurzauftritte oder T7s Einführung als vollwertigen Gefährten.Kommen die wieder?
HK-55 besitzt über Kapitel 8 hinaus keine weitere Szene, man kann also wohl davon ausgehen, dass er tot ist und es keinen Ausweg gab ihn zu retten.Interessant fand ich auch das Schicksal Novos (der uns in Kapitel 3 und 7 verfolgt), auch er scheint nicht mehr aufzutauchen. Die Files können durchaus unwahrscheinlich sein und sagen auch nichts darüber hinaus, ob nicht vielleicht andere NPCs durch so etwas beeinflusst werden. Koth Vortena erinnert sich etwa sehr wohl an die Ereignisse in Kapitel 3 und nimmt einem den Tod tausender Zivilisten dauerhaft übel.
Auch Tanno Vik scheint nach seinem Tod bzw. seiner kurzen Rückkehr als gegen die Invasoren kämpfender NPC in Kapitel 8 nicht weiter in Erscheinung zu treten.
Ausständige Alt-Gefährten
Das wohl interessanteste ist die Frage, wann man wieder auf bestimmte ehemalige Gefährten treffen wird. Dass alle im Finale auftauchen könnten lässt sich positiv deuten.Kaliyo
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 16
Jorgan
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 16
Vette
Kapitel 13
Kapitel 16
Gault
Kapitel 13
Kapitel 16
Torian
Kapitel 14
Kapitel 16
Man merke sich: Kapitel 10 Kaliyo, Kapitel 11 Jorgan, Kapitel 13 Vette & Gault, Kapitel 14 Torian.
Was wird aus dem SCORPIO-Subplot?
GEMINI Einheiten spielen eine Rolle in den Kapiteln 14-16SCORPIO
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
In Kapitel 14 und 15 tritt GEMINI Prime in Erscheinung, für Kapitel 16 ist jedoch nur ein GEMINI Captain zu finden, womöglich der gleiche, der schon in Kapitel 15 aufzutauchen scheint.
Wann treffen wir auf Darth Marrs Machtgeist und Satele Shan?
Kapitel 12 ist ein heißer Tipp. Darüber hinaus konnte ich keine Spuren finden. Ob es allerdings ein Treffen ist lässt sich von NPC-Files ausgehend kaum feststellen.Was treibt Valkorion?
ValkorionKapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 16
Valkorions Erscheinungen könnten also mit Kapitel 12 vorläufig enden, gerade in jenem Kapitel das auch Marr und Satele beinhalten zu scheint. Doch wieso taucht er dann in Kapitel 16 wieder auf?
Vaylin und Arcann
VaylinKapitel 10
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 15
Kapitel 16
Arcann
Kapitel 10
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 15
Kapitel 16
Kein frühzeitiger Tod (sonst würde auch ein "Geist von ..." zu finden sein) und weiterhin geteilte Screentime für das Geschwisterpaar, das zwar in Kapitel 11 und 14 eine Auszeit nimmt, dafür in 16 aber wieder auf Valkorion treffen könnte.
Der Main Cast
TheronKapitel 10-16
Senya
Kapitel 10-16
Lana
Kapitel 10-16
Koth
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 15
Kapitel 16
T7-O1
Kapitel 16
Koth scheint nicht in Kapitel 14 aufzutreten (außer ich habe da was überlesen, also Angaben ohne Gewähr) und T7-O1 spielt erst im Finale wieder eine Rolle.
Überraschungen
Admiral RankenKapitel 15 (Kuat lässt grüßen)
Maiya Vix
Kapitel 15 (die Assistentin Lord Hagrevs auf Oricon)
Tai Cordan
Kapitel 15 (der Präsident von Balmorra aus der Botschafter-Klassenstory)
Shae Vizla
Kapitel 14 (ein Mando-Kapitel wird immer wahrscheinlicher)
Khomo Fett
Kapitel 14 (sagt dann schon alles)
Jos Beroya
Kapitel 14 (einer der zwei Arena-Bosse in Blutjagd)
Hylo Visz
Kapitel 13 (vermutlich ein Schmuggler-Kapitel)
Ewiger Champion Zotar
Kapitel unbekannt (Es soll auf Zakuul eine Art PVE-Arena samt Daily mit 10 Runden geben)
Kratzer
Kapitel 9 (Dr. Lokins Haustier, das man für einen versteckten Erfolg 10 Mal füttern muss [Die Fütterung scheint eine Daily zu sein], vermutlich auf Odessen)
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Fallen Empire: Gefährten-Spoiler gefällig?
Am Montag, 2. Nov 2015 im Topic 'swtor'
Weitere Allianzgefährten, samt Questnamen und Questablauf: http://swtor.jedipedia.net/de/fqn/qst.alliance.alerts.companions
Zwischen Skadge und Sgt. Rusk wird man sich anscheinend entscheiden müssen.
Die Rekrutierung anderer Gefährten basiert auf Mechaniken die man schon aus 4.0 kennt. So muss man für Blizz erst einmal Schrott sammeln, ehe man den wirklichen Quest-Part in Angriff nehmen kann. Und Zenith ist der Gefährte, der (wie torcommuntiys Dataminer schon vor Wochen oder Monaten andeuteten) Kriegsvorräte kosten wird, ehe man mit ihm die Sternenfestung über Nar Shaddaa zerstören muss (im Heldenmodus).
Kleines Detail am Rande, man kann sich bereits jetzt vom 4.0 Look von Zenith und Rusk überzeugen, wenn man die Vorschaufunktion für Kartellmarkt-Gefährtenanpassungen verwendet.
Rückkehrer im Rahmen des Allianzsystems:
blizz
bowdaar
broonmark
dashade
guss
lokin*
m1_4x*
pierce*
qyzen*
rusk_and_skadge
talos*
xalek*
yuun*
zenith
* bereits in 4.0 enthalten
Zwischen Skadge und Sgt. Rusk wird man sich anscheinend entscheiden müssen.
Die Rekrutierung anderer Gefährten basiert auf Mechaniken die man schon aus 4.0 kennt. So muss man für Blizz erst einmal Schrott sammeln, ehe man den wirklichen Quest-Part in Angriff nehmen kann. Und Zenith ist der Gefährte, der (wie torcommuntiys Dataminer schon vor Wochen oder Monaten andeuteten) Kriegsvorräte kosten wird, ehe man mit ihm die Sternenfestung über Nar Shaddaa zerstören muss (im Heldenmodus).
Kleines Detail am Rande, man kann sich bereits jetzt vom 4.0 Look von Zenith und Rusk überzeugen, wenn man die Vorschaufunktion für Kartellmarkt-Gefährtenanpassungen verwendet.
Rückkehrer im Rahmen des Allianzsystems:
blizz
bowdaar
broonmark
dashade
guss
lokin*
m1_4x*
pierce*
qyzen*
rusk_and_skadge
talos*
xalek*
yuun*
zenith
* bereits in 4.0 enthalten
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 1. November 2015
Gefährten in Season 1 (Fallen Empire)
Am Sonntag, 1. Nov 2015 im Topic 'swtor'
Ein mit Infos aus Datamining angereicherter Überblick
Lana Beniko
T7-O1
Koth Vortena
HK-55*
Senya
SCORPIO
Theron Shan
Insgesamt 8 Gefährten (davon 2 Tote, 2 Rückkehrer und 6 neue, wovon 3 vom NPC-Status aufgerückt sind)
Treek
HK-51 (Unlock für KM)
Nico Okarr (mehr oder weniger)
Akk Hund
Nexu
Kampfdroide
Probe Droid
Insgesamt 7 Gefährten (2 alte, 5 neue)
Sternenfestungen (4.0)
Choza Raabat
Leyta
Hemdil Tre
Rokuss
Veeroa Denz
K'Krohl
Insgesamt 6 neue Gefährten
Weitere Rückkehrer (4.0)
2V-R8
C2-N2
M1-4X
Yuun
Dr. Lokin
Lt. Pierce
Qyzen Fess
Talos Drellik
Xalek
Tanno Vik (das bisher einzige Beispiel für einen Ex-Gefährten, der nicht als Gefährte zurückkehrt)
Insgesamt 10 Gefährten
Weitere Rückkehrer (Laut Datamining)
Blizz
Broonmark
Guss Tuno
Khem Val (oder Akghal Usar?)
Bowdaar
Skadge
Sgt. Rusk
Zenith
Insgesamt noch 8 Gefährten
Kaliyo Djannis in Kapitel 10
Vette
Aric Jorgan
Gault Rennow
Torian Cadera
Insgesamt 5 Gefährten
Jaesa Willsaam
Elara Dorne
Risha
Corso Riggs
Akaavi Spar
Kira Carsen
Doc
Lord Scourge
Nadia Grell
Felix Iresso
Dr. Tharan Cedrax
Ashara Zavros
Andronikos Revelk
Mako
Vector
Raina Temple
Insgesamt 17 Gefährten (bis auf Scourge und Cedrax allesamt "Beziehungsmaterial")
Die 17 ausständigen Gefährten könnten wir wohl in Season 2 wieder sehen, immerhin sind es nur noch 17 von ehemals 44 Gefährten die noch nicht zurückgekehrt wären. Da die Ex-Romanzen allerdings etwas mehr als einen Auftritt im Rahmen des Allianz-System (einseitige Dialoge) verdient hätten wird es interessant zu sehen was Kapitel X bereits mit Kaliyo anstellen wird und wie sich Vette, Torian und Jorgan in späteren Kapiteln verhalten werden. Man kann sich viel erhoffen, aber man sollte sich darauf einstellen, dass nur sehr wenigen Gefährten eine wirklich tragende Rolle zukommen könnte. Außerdem ist es nicht garantiert, dass jede Romanze ein Happy End haben wird (Makos Abschiedsbrief in 4.0 klang schon mal so). Das Feedback zu Season 1 sollte auch Einfluss auf Season 2 haben.
Main Cast (Stand: 4.0)
Darth Marr*Lana Beniko
T7-O1
Koth Vortena
HK-55*
Senya
SCORPIO
Theron Shan
Insgesamt 8 Gefährten (davon 2 Tote, 2 Rückkehrer und 6 neue, wovon 3 vom NPC-Status aufgerückt sind)
Support Cast (Stand: 4.0)
Kartellmarktgefährten (mit Datamining)Treek
HK-51 (Unlock für KM)
Nico Okarr (mehr oder weniger)
Akk Hund
Nexu
Kampfdroide
Probe Droid
Insgesamt 7 Gefährten (2 alte, 5 neue)
Sternenfestungen (4.0)
Choza Raabat
Leyta
Hemdil Tre
Rokuss
Veeroa Denz
K'Krohl
Insgesamt 6 neue Gefährten
Weitere Rückkehrer (4.0)
2V-R8
C2-N2
M1-4X
Yuun
Dr. Lokin
Lt. Pierce
Qyzen Fess
Talos Drellik
Xalek
Tanno Vik (das bisher einzige Beispiel für einen Ex-Gefährten, der nicht als Gefährte zurückkehrt)
Insgesamt 10 Gefährten
Weitere Rückkehrer (Laut Datamining)
Blizz
Broonmark
Guss Tuno
Khem Val (oder Akghal Usar?)
Bowdaar
Skadge
Sgt. Rusk
Zenith
Insgesamt noch 8 Gefährten
Rückkehrer mit angeblich größerer Rolle (mit Datamining)
Swtor_miner zufolge dürften diese Charaktere nicht bloß im Rahmen des Allianz-System auftreten, sondern vollwertige Dialoge erhalten. Das könnte nun bedeuten sie könnten wie SCORPIO oder T7 zum Main Cast aufrücken oder nur einen Gastauftritt wie Tanno Vik erhalten.Kaliyo Djannis in Kapitel 10
Vette
Aric Jorgan
Gault Rennow
Torian Cadera
Insgesamt 5 Gefährten
Wer fehlt noch?
Malavai QuinnJaesa Willsaam
Elara Dorne
Risha
Corso Riggs
Akaavi Spar
Kira Carsen
Doc
Lord Scourge
Nadia Grell
Felix Iresso
Dr. Tharan Cedrax
Ashara Zavros
Andronikos Revelk
Mako
Vector
Raina Temple
Insgesamt 17 Gefährten (bis auf Scourge und Cedrax allesamt "Beziehungsmaterial")
Fazit
Von den 6 Gefährten aus der Vanilla, zu den 8 Gefährten der 2.0 Ära katapultiert uns 4.0 womöglich auf über 40 Gefährten. Zuviel? Wir werden sehen, ob sich da nicht einiges noch von selbst bereinigen wird (Tode, Kündigungen).Die 17 ausständigen Gefährten könnten wir wohl in Season 2 wieder sehen, immerhin sind es nur noch 17 von ehemals 44 Gefährten die noch nicht zurückgekehrt wären. Da die Ex-Romanzen allerdings etwas mehr als einen Auftritt im Rahmen des Allianz-System (einseitige Dialoge) verdient hätten wird es interessant zu sehen was Kapitel X bereits mit Kaliyo anstellen wird und wie sich Vette, Torian und Jorgan in späteren Kapiteln verhalten werden. Man kann sich viel erhoffen, aber man sollte sich darauf einstellen, dass nur sehr wenigen Gefährten eine wirklich tragende Rolle zukommen könnte. Außerdem ist es nicht garantiert, dass jede Romanze ein Happy End haben wird (Makos Abschiedsbrief in 4.0 klang schon mal so). Das Feedback zu Season 1 sollte auch Einfluss auf Season 2 haben.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Wenn das Empire mal gefallen ist: Season 2 Gedanken
Am Sonntag, 1. Nov 2015 im Topic 'swtor'
Ein Spoiler-Titel?
Knights of the Fallen Empire - sieht man 4.0 nur als den Start einer neuen Serie, dann ergibt Season 1 als eine Art Origin-Story sehr viel Sinn. Schon aus den bisher veröffentlichten 9 Kapiteln konnten wir einiges über Prophezeiungen erfahren, die den Tod Arcanns und die Rückkehr eines Gottes der Zerstörung verkünden. Izax aka Zildrog, der Göttervater mit dem Januskopf könnte einer Vision über Valkorion entstammen. Valkorion aka Vitiate ist ja auch beides gewesen, wohlwollender Herrscher und Zerstörer ganzer Welten. Zakuul vs. Ziost - beide Planeten wurden Opfer des selben Mannes, der eine noch gespaltenere Persönlichkeit als Revan zu haben scheint. Könnte ihm das gleiche Schicksal wiederfahren sein? Gibt es seit Yavin 4 vielleicht zwei Imperatoren? Oder kann man Valkorion glauben, dass er sich nur entwickelt hat.Stellen wir einfach mal das Gedankenspiel an. Was passiert wenn Zakuul fällt? Dafür müsste der Ewige Thron zerstört werden, was die Ewige Flotte von der Kontrolle durch Arcann befreien würde. Doch woher kommt diese Flotte überhaupt? Valkorion hat sie nicht gebaut, nur gefunden und alten Legenden zufolge war sie einst eigenständig auf dem besten Wege alles Leben im Wild Space auszurotten. Wer hat sie gebaut? Und wofür braucht Arcann die GEMINI-Droiden, die auf SCORPIO basieren dürften? Hier ist weit mehr im Spiel als Content für eine einzige Season.
Der Sturz eines Imperiums setzt eine Menge unkontrollierbare Kräfte frei. Republik und Imperium würden wieder intensiver im Krieg versinken, doch zugleich würden von Zakuul in Schach gehaltene Bedrohungen erstarken. Erinnern wir uns zurück an Rishi und die dortige Klassenstory des Agenten. Der Ex-Minister berichtet von einigen Gefahren, die am Rande der Galaxis lauern dürften. Zakuul war womöglich nur eine davon. Und Inquisitoren empfangen Signale aus einer anderen Galaxis, dem Rishi Maze. Rishi ist bis dato auch der einzige Planet, der nicht in 4.0 miteinbezogen zu worden sein scheint.
Valkorions Ritter von Zakuul sind derzeit graue Jedi, die allein dem Thron gegenüber loyal sind. Eine sehr nette Hommage an die Star Wars Legacy Comics und deren Imperiale Ritter. Doch wenn Zakuul untergeht könnte dieser Orden sich in Splittergruppen zerstreuen, die es auf den Outlander abgesehen haben könnten. Es wird immer irgendwelche Fanatiker geben, die Arcann selbst nach dessen Tod treu ergeben wären. Beispiele gefällig? Das ganze Rest-Imperium im alten EU und die First Order in Episode VII. Ein Beispiel wäre auch Crimson Empire mit der Imperiale Garde und deren Racheschwur auf Luke Skywalker, den Mörder des Imperators Palpatine.
Und dann ist da noch Zildrog, das Monster, das Zakuul zerstören könnte. Ist es Valkorion, dann könnte dieser bereits einen dritten Orden als Ass im Ärmel haben.
Autoren
Beim Lesen der Credits zu KotFE fällt einem vielleicht eines auf, die Autorenanzahl ist höher als in den letzten beiden Addons und das aus gutem Grund. Aber neben Charles Boyd und Sean McKeever, wirkten auch Courtney Woods, Hall Hood, Randy Begel und Alexander Freed an den 16 Kapiteln und dem gesamten Rest mit.Boyd war einst der Autor des Soldaten, Hood schrieb den Ritter und Schmuggler, Freed den Agenten und Begel war für den Kopfgeldjäger verantwortlich. So nebenbei schrieben die Klassenautoren allerdings auch einige Gefährten-Stories. Wenn man sich 4.0 unter diesem Gesichtspunkt ansieht glaubt man durchaus zu erkennen, wer hier womöglich für was verantwortlich war.
Doch Season 2 wird potentiell noch besser. Mit Drew Karpyshyn ist nun wieder ein Autor mit an Bord, der im Star Wars-Fandom Kultstatus genießt. Karpyshyn wird nicht umsonst sogar in einem Atemzug mit Größen wie Timothy Zahn, James Luceno oder Matthew Stover genannt, wenn es darum geht die besten Star Wars Autoren der letzten 25 Jahre zu ehren. Karpyshyn war der Lead Writer von Mass Effect und vor allem Knights of the Old Republic (I), dem einzig wahren KotOR in den Augen eines BioWare-Fans. Karpyshyn schrieb die Darth Bane-Trilogie und zwei Begleitromane zu SWTOR (REVAN und ANNIHILATION). Bis 2012 wirkte Karpyshyn auch noch an SWTOR mit, ehe er sich für ein paar Jahre dem Schreiben seiner eigenen Romantrilogie widmete. Was er in SWTOR schrieb? Revan, den Imperator und Lord Scourge. Wenn man sich Scourge und Revans Machtgeist für Season 2 aufspart, kann ich das verstehen... beide wären dann in den denkbar besten Händen.
Doch mit dem 2015 erscheinenden Battlefront Roman sollte auch Alexander Freed in den Augen des Star Wars Fandoms bekannter werden. Womit es möglich wird einzelne Kapiteln unter Preisgabe ihrer Autorenschaft mit ihrem Autoren zu bewerben. Nächstes Monat in SWTOR, zwei Kapitel mit Lord Scourge, den Anti-Helden aus dem Roman REVAN. Vom Autor des Romans höchstpersönlich. Ich bin sicher nicht der einzige Karpyshyn-Fan, dem bei dieser Vorstellung schon der Mund wässrig wird.
Ähnlich wie Karpyshyn genießt vor allem Freed innerhalb des SWTOR-Fandoms eine Art Kultstatus, immerhin war er für die sehr facettenreiche Agenten-Story verantwortlich. Und womöglich teaserte Freed 2014 mit einigen Bemerkungen seines Ex-Ministers bereits Fallen Empire an. 2016 wird er zwei Kapitel zu Season 1 beisteuern, Kapitel X mit Kaliyo und eines der verbleibenden 5 Kapitel.
Torian Cadera soll sogar in zwei Kapiteln auftreten und es soll 2016 auch ein Wiedersehen mit Gault Rennow geben. Randy Begel lässt grüßen, denn der Autor des Kopfgeldjägers schuf diese beiden Gefährten.
Vette mit ihren Bezügen zu Risha (letztere war wohl ein Lieblingscharakter Hall Hoods) könnte aus der Feder Hall Hoods stammen und soll laut Dataminern ebenfalls in einem der späteren Kapitel vorkommen. Fan-Service bei dem es von mir einen Daumen noch oben gibt.
Karpyshyn und Hood entwickelten gemeinsam die Klassenstory des Jedi-Ritters, die im Fandom auch gerne als KotOR III bezeichnet wird. In Season 2 sollten beide wieder zusammenarbeiten.
Gefährten-Schicksale
Nachdem ich zumindest sechs Charaktere durch Kapitel 2 geboxt habe glaube ich mittlerweile so etwas wie einen Überblick vom Schicksal bestimmter Gefährten und Klassenstories zu haben. Während manche Gefährten treu warten dürften, haben sich andere wohl innerlich damit abgefunden ihre Romanze nie wiederzusehen.Interessant ist jedoch, was über manche Gefährten enthüllt wird. Ashara Zavros ist übers Ziel hinaus geschossen, was ihre Abwesenheit in Season 1 erklären sollte. Ashara hat den Wild Space durchkämmt und ist darüber hinaus gereist. Sie hat Jedi- und Sith-Ideologie völlig hinter sich gelassen. Nur wo und was ist sie jetzt? "Geografisch" würde ich das Rishi Maze oder sogar die Unbekannten Regionen vermuten. Yuuzhan Vong, Zonama Sekot, Droidenrassen, das Imperium der Hand, die Kolonien der Killiks - sagt den meisten wenig, aber als Kenner der Star Wars-Literatur der letzten 15 Jahre wird man da vielleicht hellhörig. Gerade Timothy Zahn hatte interessante Ideen zu den Dingen, die in den Unbekannten Regionen lauern könnten. Meine Stimmung lässt sich da wohl nur noch als geeked out beschreiben. Die Flotte des Inquisitors soll hingegen im Outer Rim verschollen sein. Das ist zwar besser erschlossen, doch hier liegt auch Rishi und damit das Tor zum Rishi-Maze, außerdem befindet man sich im hinterwäldlerischsten Gebiet der Galaxis, da sucht niemand so genau.
Elara Dorne und Nadia Grell haben außerdem nicht aufgegeben. Elara verkündet ihrem Gatten, dass sie eine mehr oder weniger illegale Suchaktion für ihn anführen wird. Und Nadia kann die Gefangenschaft des Botschafters fühlen. Nadia verkündet dementsprechend, dass sie die ehemaligen Verbündeten (die Esh-Kha, Voss und Balmorraner) des Barsen'thor mobilisieren wird, um ihn zu befreien. Und Felix Iresso ist laut Choza Raabat MIA. Ich glaube kaum, dass das Ende ist. Wer in Season 1 nicht auftaucht könnte in Season 2 mit von der Partie sein.
Was man sich auch vergegenwärtigen sollte ist der Umstand, welchen Stellenwert die in Season 1 nicht zurückkehrenden Gefährten haben. Bis auf Vette, Torian, Jorgan und Kaliyo sollen laut Dataminern alle Romanzen erst einmal nicht in Season 1 auftreten, abgesehen von Kapitel 1 und der Flucht von Marrs Schiff. Kaliyo erhält in Fallen Empire ihr eigenes gottverdammtes Kapitel. Ein GANZES Kapitel. Mit weniger wären ihre Fans wohl auch kaum zufrieden. Einen Gefährten würdig in die Story einzubauen braucht den nötigen Spielraum zur Entfaltung, denn für 7 Klassen wird dieser immer ein Fremder sein, während eine einzige Klasse drei mögliche Beziehungsstufen besitzt (Romanze, keine Romanze, Romanze die von einer Affäre getrübt ist). Dazu kommen noch Entscheidungen aus der Gefährtenstory oder Klassenstory, die den Charakter des Gefährten oder zumindest einige Dialoge beeinflussen sollten. Jaesa Willsaam wäre das markanteste Beispiel, aber auch Jorgan könnte den bei der Invasion zuletzt nur Lieutenant und einfaches Mitglied oder Captain und stellvertretender Kommandant des Chaostrupps/Havoc Squads gewesen sein.
Vor allem das Verschwinden Scourges und einer gewissen Raina Temple stimmen mich hoffnungsvoll hinsichtlich Season 2. Scourges Abrechnung mit dem Imperator ist seit 3.0 überfällig und mit Drew Karpyshyn als Autor erwarte ich mir von 5.0 vor allem das - Scourges Sicht auf die Ereignisse seit 1.0, was also in den 5 Jahren seit 2011 so geschehen ist. Dank 4.0 wäre Scourges Rückkehr nun auch als Gefährte für alle Klassen möglich. Ein Hoch auf Fallen Empire, wieder ein Grund für mich dieses Addon zu lieben, es ebnet den Weg zur Verwirklichung von Wunschträumen. Raina Temple wirkt auf manche vielleicht als seltsame Wahl einer wichtigen Gefährtin. Doch Raina war höchst interessant. Zum einen verfügt sie über untrainierte Machtfähigkeiten (was mich bei ihr an Zayne Carrick erinnerte), zum anderen diente sie vor ihrer Versetzung den Streitkräften der Chiss. Die Chiss (wieder etwas das mir als Fan den Mund wässrig macht) konzentrieren ihre Macht in den Unbekannten Regionen, nördlich des Imperiums von Zakuul, wenn man so will. Nach dem Abgang des Agenten könnte Raina zu den Chiss zurückgekehrt sein, wobei sie nun den Vorteil einer Ausbildung als Imperialen Agentin besitzt. Wie Pierce dürfte man sie wohl befördert und als Mensch als bevorzugte Spionin eingesetzt haben. Mehr Chiss in 5.0 wären durch sie möglich.
Die Unbekannten Regionen sind laut Troy Dennings Schwarmkrieg-Trilogie auch die Heimat der Killik-Kolonien. Schon in Vectors Gefährtenstory wird klar, dass die Killiks irgendwo da draußen sind und die Verbindung zu ihren Brüdern auf Alderaan suchen. Wenn die Killiks nicht als Verbündete im Krieg gegen Zakuul auftauchen, dann vielleicht in der 5.0 Version des Allianz-Systems. Vector wäre jedenfalls ein wertvoller Experte. Die Killik-Kolonien liegen außerdem nicht allzu weit von der Grenze zur Chiss Hegemonie entfernt.
Von der Rebellion zur Expedition
4.0 kopiert in meinen Augen einige Elemente, die in BioWare-Spielen gerade so in sind. Mass Effect 3 und Dragon Age Inquisition hatten etwas ähnliches wie das Allianz-System zu bieten, doch Mass Effect 4 springt in der Zeit nach vorne und widmet sich einer ganz neuen Galaxis. Uns steht also eine weitere Trendwende ins Haus, die sich diesmal vielleicht gar nicht erst mit Zeitverzögerung in SWTOR niederschlagen könnte. Odessen liegt bereits am Rande der Galaxis, da könnte man aus der Allianz auch bald eine Expeditions-Basis machen. Arcann und der Ewige Thron werden fallen, doch Vaylin und Valkorion sind weit flexibler und mobiler als Arcann, der unbedingt über Zakuul herrschen will.Eine Expedition anzuführen, Experten zu rekrutieren... das würde zu einer Fortsetzung des Allianz-System passen, das sich nach 4.0 auch nicht mehr so einfach abschaffen lässt. Der Vorstoß in Unbekannte Regionen erfordert auch jene Spezialfähigkeiten, die eine ganze Menge der Ex-Romanzen mit sich bringt. Tharan Cedrax war Experte für Exotechnologie, Vector und Temple habe ich bereits erwähnt. Vielleicht hat sich Andronikos Revel außerdem auf Rishi zur Ruhe gesetzt, falls wir in 5.0 doch ins Rishi Maze aufbrechen sollten.
Todesgefahr
Swtor_miner hat es bereits einmal vorsichtig angedeutet, nicht jeder Charakter aus 4.0 könnte das 16. Kapitel unbeschadet überstehen. Ich rechne auch damit, dass nach den Toden von HK-55 und Darth Marr keiner der Hauptcharaktere (derzeit: Lana, Theron, Koth, Senya, T7, SCORPIO und ich hoffe ich ich habe keinen vergessen) eine definitive Überlebensgarantie besitzen sollte. Wer Lana mit Geschenken auf Einfluss 50 gepusht hat könnte noch ein schlimmes Erwachen erleben... es sei denn, man kann sie wie Tanno Vik für Soldaten trotz Tod mittels Gefährtenterminal "wiederbeleben", was ihr in der weiteren Story aber keine Rolle zukommen ließe. Bei Koth und Senya sehe ich ebenfalls schwarz. Zumindest einen der beiden wird man vielleicht zurücklassen müssen, um womöglich über ein "befreites" Zakuul zu herrschen. Therons Tod... würde ich mir nicht wünschen, SCORPIOS ließe mich hingegen eher kalt. Nur T7 darf nicht sterben, immerhin dreht sich SWTOR um ihn.Beim Support-Cast rechne ich mit weniger dramatischen Problemen, aber es gab hier auch eine sehr frühe Ankündigung, dass Gefährten die Allianz verlassen könnten, wenn sie mit bestimmten Entscheidungen unzufrieden sind oder man ihre Erzfeinde ebenfalls rekrutiert. In 4.0 ist davon noch nichts zu sehen. War es daher nur heiße Luft oder etwas, das erst in kommenden Kapiteln geschehen wird? Immerhin sprach Michael Backus im selben Interview von Mandalorianern als Verbündeten. Diese fehlen in 4.0 ebenfalls, aber laut Dataminern dürften sie in Kapitel 13 (oder 12 oder 14, ich weiß es nicht mehr genau) vorkommen.
Nicht ganz auszuschließen wäre es auch, dass der aktuelle Krieg länger als Season dauert. Kapitel XVI könnte demnach nicht das Ende des gesamten Arcs bedeuten. Die Schreckensmeister wurden ja auch nicht in einer Ops besiegt. Was im Sommer 2016 geschieht könnte Arcanns Tod sein, woraufhin womöglich Vaylin die Macht ergreift und im Herbst geht es weiter. Im Reich der Spekulationen scheint alles irgendwie möglich zu sein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Ein James Bond-Fan in Fallen Empire
Am Donnerstag, 29. Okt 2015 im Topic 'swtor'

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: PVP-Pflicht
Am Donnerstag, 29. Okt 2015 im Topic 'swtor'
PVP und auch GSF sind in 4.0 deutlich wichtiger als je zuvor. Ohne PVP kommt man nicht an Major Pierce oder M1-4X (Pierce ist ein Imp-exklusive, 4X ein Rep-exklusiver Gefährte), PVP bringt einem wieder einmal günstige Endgame-Relikte und PVP lässt sich im Gegensatz zu GSF spammen, sodass man seine wöchentliche Conquest-Ziele erreicht. All das sorgt aber auch für einigen Ärger, denn nun fühlt man sich auch als PVEler oder zumindest auf seinen reinen PVE-Charakteren gezwungen an PVP teilzunehmen. Und Zwang ist nichts womit man mir eine Freude macht.
In meinen Augen könnte die Lösung nicht einfacher sein: 500 Punkte: Schließe eine Heldenquest ab
Das Allianz-System macht es ja vor, wie man Heldenquests wieder relevant machen kann. Jede Heldenquest ist allerdings eine Weekly und das alte "Schließe eine Heldenquest auf Planet X ab" Conquest-Ziel wirkt reichlich veraltet, weil man nun nicht mehr täglich ein halbes Dutzend Heldenquests spammen kann. In meinen Augen sollte man ganz einfach die Begrenzung auf einen einzelnen Planeten fallen lassen. Neben PVE-Marken sollte auch das PVE-Handwerksmaterial aus den Conquests im Rahmen des 4.0 Farmens erfarmbar sein.
Doch die einzigen (derzeit) fraktionsexklusiven Gefährten sind überraschenderweise auch rein durch PVP erhältlich. Tapferkeit 40 oder 20 Kriegsgebiete sind erforderlich, um sie freizuschalten. Und beides ist für den überzeugten PVE-Spieler schon zuviel. Ich ärgere mich grün und blaue über diesen Umstand, denn ich bin auf den meisten meiner Twinks weit von Tapferkeit 40 entfernt und 20 Kriegsgebiete sind zuviel für meine Nerven, vor allem wenn ich mit ungewohnten Disziplinen oder Klassen antreten muss.
Da finde ich die Lösung bei Qyzen Fess deutlich besser. Qyzen ist ein Gefährte, den man sich eigentlich nur durch Weltboss-Kills verdienen dürfte, aber BioWare hat womöglich auf Beta-Feedback reagiert und ihn auch via farmbarer Spawns (wertvolle Jagannath Ziele) auf Hoth erspielbar gemacht. Es führt mehr als ein Weg zum Ziel und Qyzens Fall sind es sogar 3. Weltbosse, Spawns und die Möglichkeit ihn als Botschafter einfach so wieder zu rekrutieren machen Qyzen in meinen Augen sehr ausgewogen, auch wenn ich mich über die überfarmten Spawnpunkte bzw. zu lange Respawn-Timer ärgere. Man hat es bei Qyzen außerdem verabsäumt das Einfluss-Farmen via Pelzen und Trophäen zu begrenzen. Wer nach Einfluss 10 einfach weiter sammelt, kann seinen Einfluss mit Qyzen vor der Rekrutierung noch weiter steigern, was aber auch Druck auf die Spawnpunkte der Jagannath-Ziele ausüben kann und andere davon abhält Qyzen überhaupt zu erhalten.
Meine bevorzugte Lösung käme einem Cheat gleich. Man soll doch bitte einfach ein Item schaffen, dass instant Einfluss 10 gewährt oder was man auch immer für die Rekrutierung benötigt. Dieses Item könnte man dann wie Mounts oder Dekos an einen Vermächtniserfolg anhängen, etwa den für Tapferkeit 40. Somit brauche ich Tapferkeit 40 nur einmal erreichen, die Erfolge hätten etwas mehr Wert und bei der Möglichkeit 40 Charaktere durch das Allianz-System zu steuern ist mir jede Abkürzung höchst willkommen. Manche fordern sogar eine Vermächtnis-weite Ausrichtung des Allianzsystems, was in meinen Augen aber zu viele Probleme schaffen würde. Man könnte jedoch tricksen und von mir aus jedem Rekrutierungs-Erfolg ein Token anhängen, um den entsprechenden Gefährten auf jedem weiteren Char wahlweise auch via dieses Bypass zu rekrutieren.
Conquests in 4.0
Das Conquest-System litt immer schon unter gewissen Problemen. Vor 4.0 war der Weg zum Erfolg das spammen von Kriegsvorräten, man erkaufte sich seine Punkte meist. Mit dem Entfall dieser Möglichkeit sind PVP und GSF die letzten spammbaren Conquest-Ziele. Doch das ärgert vor allem PVE-Spieler, die von Conquests in 4.0 ein exklusiv und nur durch Conquests erhältliches Handwerksmaterial benötigen.In meinen Augen könnte die Lösung nicht einfacher sein: 500 Punkte: Schließe eine Heldenquest ab
Das Allianz-System macht es ja vor, wie man Heldenquests wieder relevant machen kann. Jede Heldenquest ist allerdings eine Weekly und das alte "Schließe eine Heldenquest auf Planet X ab" Conquest-Ziel wirkt reichlich veraltet, weil man nun nicht mehr täglich ein halbes Dutzend Heldenquests spammen kann. In meinen Augen sollte man ganz einfach die Begrenzung auf einen einzelnen Planeten fallen lassen. Neben PVE-Marken sollte auch das PVE-Handwerksmaterial aus den Conquests im Rahmen des 4.0 Farmens erfarmbar sein.
Pierce und M1-4X
Major Pierce ist überzeugter Imperialer, M1-4X ein mörderischer republikanischer Kampfdroide. Manchen (mir nicht so) war schon von Anfang an klar, dass diese Einstellungen dafür sorgen werden, dass Reps nie Zugriff auf Pierce erhalten würden und Imperialer keine Möglichkeit erhalten werden M1-4X zu rekrutieren.Doch die einzigen (derzeit) fraktionsexklusiven Gefährten sind überraschenderweise auch rein durch PVP erhältlich. Tapferkeit 40 oder 20 Kriegsgebiete sind erforderlich, um sie freizuschalten. Und beides ist für den überzeugten PVE-Spieler schon zuviel. Ich ärgere mich grün und blaue über diesen Umstand, denn ich bin auf den meisten meiner Twinks weit von Tapferkeit 40 entfernt und 20 Kriegsgebiete sind zuviel für meine Nerven, vor allem wenn ich mit ungewohnten Disziplinen oder Klassen antreten muss.
Da finde ich die Lösung bei Qyzen Fess deutlich besser. Qyzen ist ein Gefährte, den man sich eigentlich nur durch Weltboss-Kills verdienen dürfte, aber BioWare hat womöglich auf Beta-Feedback reagiert und ihn auch via farmbarer Spawns (wertvolle Jagannath Ziele) auf Hoth erspielbar gemacht. Es führt mehr als ein Weg zum Ziel und Qyzens Fall sind es sogar 3. Weltbosse, Spawns und die Möglichkeit ihn als Botschafter einfach so wieder zu rekrutieren machen Qyzen in meinen Augen sehr ausgewogen, auch wenn ich mich über die überfarmten Spawnpunkte bzw. zu lange Respawn-Timer ärgere. Man hat es bei Qyzen außerdem verabsäumt das Einfluss-Farmen via Pelzen und Trophäen zu begrenzen. Wer nach Einfluss 10 einfach weiter sammelt, kann seinen Einfluss mit Qyzen vor der Rekrutierung noch weiter steigern, was aber auch Druck auf die Spawnpunkte der Jagannath-Ziele ausüben kann und andere davon abhält Qyzen überhaupt zu erhalten.
Meine bevorzugte Lösung käme einem Cheat gleich. Man soll doch bitte einfach ein Item schaffen, dass instant Einfluss 10 gewährt oder was man auch immer für die Rekrutierung benötigt. Dieses Item könnte man dann wie Mounts oder Dekos an einen Vermächtniserfolg anhängen, etwa den für Tapferkeit 40. Somit brauche ich Tapferkeit 40 nur einmal erreichen, die Erfolge hätten etwas mehr Wert und bei der Möglichkeit 40 Charaktere durch das Allianz-System zu steuern ist mir jede Abkürzung höchst willkommen. Manche fordern sogar eine Vermächtnis-weite Ausrichtung des Allianzsystems, was in meinen Augen aber zu viele Probleme schaffen würde. Man könnte jedoch tricksen und von mir aus jedem Rekrutierungs-Erfolg ein Token anhängen, um den entsprechenden Gefährten auf jedem weiteren Char wahlweise auch via dieses Bypass zu rekrutieren.
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge