Donnerstag, 12. Februar 2015
Demnächst im Schattenpaket des Meisters?






Soa lässt grüßen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Der erste Bildhinweis auf die Funktionsweise des Kostümdesigners?


Ähnliche Symbole werden derzeit für die diversen Freischaltungen für die Frachtrampe, Anpassungsoptionen (Titel, Farben vereinheitlichen usw.), das Handels uvm. verwendet. Der Kostümdesigner könnte imo also doch ein traditionelles Kostüm-Tab werden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sieht fast aus wie SWTOR?


Eigentlich ist das obige Bild ja aus The Force Unleashed, doch man könnte den Helm Darth Starkillers auch mit einer Mischung aus dem Tulak Hord und Rholan Dyre Helm verwechseln. Das irgendwie zu groß wirkende Lichtschwert und die unpraktischen Klauen an den Händen sind auch etwas, dem man in SWTOR immer wieder über den Weg läuft.

Doch sehen wir uns noch einmal das Lichtschwert an. Der Rot-Ton des Starkiller-Lichtschwerts wäre etwas das zwischen dem Standard-Rot und "Hellrot" aka Magenta rangiert, ungefähr wie das ausgebleichte Lila. Ein blassroter Farbkristall, das wäre etwas woran ich sehr interessiert wäre, vor allem weil andere Star Wars-Games (allem voran KotOR I&II) auch immer wieder etwas blassere/bleichere Rot-Varianten verwendeten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Bugs und Bugfixes


Das Shae Vizla und Rishi Jetpack funktionieren zwar endlich, doch dafür war der Mount-Unlock anfangs überhaupt nicht freischaltbar (mittlerweile scheint es zu funktionieren) und Kreias Roben sind auf den meisten Charakteren neuerdings schwer verbuggt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Jedi-Kampfmeister, mehr als ein Titel
Auch die Republik hatte beim Wiederausbruch des letzten Krieges einige schwerwiegende Verluste zu beklagen, doch während ich als Imperialer vorwiegend über die neue Zusammensetzung des Dunklen Rats spekuliere hat auch der Jedi-Orden einige Schlüsselpositionen neu zu besetzen.

Im Gegensatz zum Sith-Orden sind die Jedi als Gemeinschaft jedoch deutlich bürokratischer organisiert. Während Sith ihren Platz als Lord entweder durch den Mord ihres Meisters erlangen, sollte dieser Zeit seines Lebens nie über diesen Rang hinaus gekommen sein, oder indem sie von einem Darth befördert werden, werden Jedi-Ritter und Jedi-Meister ausschließlich durch einen Mehrheitsbeschluss des Jedi-Rats ernannt. Zu Zeiten der Klonkriege existieren neben dem Hohen Rat auch noch diverse andere Ratsgremien für spezielle Aufgaben und schon 300 Jahre vor SWTOR gab es eigene Jedi-Räte in den verschiedenen Enklaven, wie auf Dantooine oder Taris. Der Jedi-Orden erscheint daher auch deutlich straffer organisiert und verfügt auch neben den Ratsmitgliedern über wichtige Funktionäre, wie Chef-Bibliothekarin Jocasta Nu zur Zeit der Klonkriege oder den Trainer Meister Liam Dentiri auf Tython.

Ein wichtiger Jedi-Funktionär war auch Meister Jun Seros, der Opfer seiner eigenen Vendetta gegen den Champion der Großen Jagd wurde. Jun Seros war der Kampfmeister des Jedi-Ordens, eine Funktion die ihm auch besondere Aufgaben auferlegte. Seros war in dieser Funktion der Nachfolger des am Beginn des Großen Krieges über Korriban verstorbenen Zabrak-Jedi-Meisters Kao Cen Darach, dessen Padawan eine gewisse Satele Shan war.

Die Aufgaben des Kampfmeisters haben sich über die Jahrtausende zwar immer wieder gewandelt, doch im Kern blieb eine Aufgabe immer gleich: die Ausbildung besonders talentierter Jedi-Schüler im Umgang mit einem Lichtschwert. Schon vor fast 1000 Jahren unterwies die damalige Kampfmeisterin des Jedi-Ordens, Matta Tremayne, einen solcherarts begabten Jedi-Schüler, der noch unerfreuliche Berühmtheit erlangen sollte. Freedon Nadd, der spätere Schüler und Erbe Sith-Lord Naga Sadows, ermordete Meisterin Tremayne und flüchtete in unbekannte Regionen. Nadd hätte der größte Jedi seiner Generation werden können und wäre sein Potential nicht so enorm gewesen, er hätte es wohl kaum geschafft Tremayne zu bezwingen. Auch der bereits erwähnte Kao Cen Darach widmete sich in den letzten Jahren seines Lebens der Ausbildung eines ganz besonderen Padawans, der späteren Großmeisterin Satele Shan. Darach bewies seine enormen Fertigkeiten schließlich ein letztes Mal im Kampf gegen den jungen Darth Malgus und dessen Meister Vindican, wobei er Sateles Doppelklingenlichtschwert und seine eigene Klinge führte. In den Jahren vor Order 66 übte schließlich Meister Cin Drallig das Amt des Kampfmeisters aus, wobei er jedoch vorwiegend die Schwerkampfausbildung der jungen Padawane überwachte und für die Sicherheit des Jedi-Tempels verantwortlich war.

Schon Jun Seros war als Kampfmeister jedoch auch als taktischer Berater des Jedi-Rats tätig und nahm beim Kampf um Corellia die Rolle eines Jedi-Generals ein. Seros Tod durch die Hand des Champions der Großen Jagd führte zu einer leichten Führungskrise innerhalb des Jedi-Ordens, der schließlich den Helden von Tython zum Anführer der Jedi-Streitkräfte bestimmte. Auf Yavin 4 wurde dem Helden jedoch endgültig auch der von ihm schon damals ausgeübte Rang zugestanden. Jedi-Kampfmeister ist jedoch eine Funktion die deutlich mehr Autorität enthält als die eines einfachen Barsen'thor, dessen Titel weniger reale Macht enthält und vorwiegend den Heldenstatus seines Trägers betont.

Wenn Jedi-Ritter schon nicht in den Rat befördert werden können und als dunkle Jedi auch keinen Meistertitel erhalten, dann sind sie als Kampfmeister wenigstens nahe dran mit Jedi-Botschaftern mitzuhalten. Der Botschafter kann es als heller Jedi in den Rat schaffen und als dunkler zumindest zum Berater bringen, eine Funktion die dem Jedi-Kampfmeister ähnlich ist, nur ist man eben nicht in die Ausbildung von anderen Jedi involviert. Mit dem Titel Jedi-Kampfmeister erhalten Jedi-Ritter jedoch auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für ihre persönliche Klassenstory, da dieser Titel nun ähnlich oft Erwähnung finden könnte wie Barsen'thor bei den Botschaftern. Man ist nun nicht mehr "nur" der heldenhafte Tyrannenmörder, sondern ganz offiziell der lange Arm des Jedi-Ordens. Es wird interessant zu sehen, ob die Aufgabe des Jedi-Kampfmeisters als Trainer einer neuen Jedi-Generation in künftigen klassenspezifischen Dialogen oder gar einer neuen Klassenquest aufgegriffen wird.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 11. Februar 2015
Nach Ziost?
Zwischen Ziost und dem Episode VII-Update liegt mehr als ein halbes Jahr, das 2 weitere Game Updates enthalten sollte.

An angedeuteten oder zumindest Gerüchten entspringenden Content für diese "Zwischenupdates" 3.3 und 3.4 mangelt es jedenfalls nicht. Wie wir wissen dürfte es in 3.2 oder danach eine neue Festung geben und man hat wohl auch vor Housing und Conquests irgendwann ein paar neue Features zu gönnen.

Nebenbei dürfte das Sommer- oder Herbst-Update auch den gerüchteweise angekündigten nächsten Gefährten enthalten, wobei dieser in Verbindung mit einem generellen Gefährtenupgrade stehen könnte, das dieses Jahr in einem auf reddit veröffentlichten Interview bereits angedeutet wurde.

Zwangsläufig sollte es nach Season 5 jedoch auch endlich wieder ein PVP-Update geben, mit der nächsten Vorrückung in Sachen Gear und wahrscheinlich auch einem neuen Kriegsgebiet. Da wir hier von Updates in 6-9 Monaten Entfernung sprechen könnte es sogar zu einem überraschenden GSF-Update kommen, zumal sich GSF ja das Entwicklungsteam mit Housing/Conquests teilt und die neue Festung ja auch irgendwann fertig sein sollte.

Im Sommer/Herbst würde ich dann auch die möglichen Server-Zusammenlegungen erwarten. Diese werden entweder Teil eines geplanten Game Updates, ein eigenes Update oder Teil eines Zwischenpatches.

Was die Story betrifft ist Ziost vorerst wohl der größte Brocken, da es sich um ein eigenen Planeten samt Dailies handeln dürfte. Doch kleinere Story-Häppchen in Form von Solo Mode Flashpoints und dergleichen sind nach 3.2 nicht ausgeschlossen und wären eine gute Möglichkeit auch wieder FP-Content für 4.0 vorzubauen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Musco bestätigt: Ziost ist das major update 1 von 2
Ziost = Spring or Summer? ( Clarification Please, BW ) | 02.11.2015, 06:42 PM
Hey folks,

Did some double and double-double checking. Ziost is indeed one of those big updates and it is currently targeting a spring release. The note of the first update being in the Summer was in error. I let my main man Tait know and he will get it updated shortly. Thanks for the heads up on the discrepancy, good catch!

-eric


Da war also schon die Roadmap falsch. Wie konnte dieser Fehler passieren? Vielleicht weil man die Roadmap zu oft editierte und schon Ende 2014 begann sie zu schreiben, als 3.2 noch in der weit weit entfernten Zukunft lag. Später kamen dann konkrete 3.2 Details hinzu, doch das ursprüngliche Datum für Ziost (Sommer) blieb in einem Nebensatz stehen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Doch nur 1 Woche Gree-Event
Vom 24. Februar bis 3. März wird das Gree-Event erstmals für Level 60 stattfinden.

Allerdings wurde durch die 3.1 Verschiebung das Kopfgeld-Event auf den Zeitraum von 12.-17. März verkürzt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 10. Februar 2015
Die Rückkehr des silber-schwarzen Farbkristalls als PVP-Belohnung?
http://www.swtor.com/info/news/blog/20150210

Für mich sieht der verwendete Farbkristall der PVP-Belohnungen zwar eher nach einem türkis-schwarz aus, es könnte aber auch silber sein. Es gibt Momente da komme ich mir farbenblind vor.

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren

 


Mega-Update Nr. 1 ist Ziost (Game Update 3.2)
What you are seeing in the Spring, with Ziost, is one of those large updates. The other update later in the year we will talk more about soon.
- Eric Musco zum Thema "two major content updates"

Wir dürften also bereits im April den Aufbruch in den Krieg gegen den Imperator erleben. Die Frage ist allerdings, was passiert dann bis Dezember, vor allem wenn für "Sommer/Herbst" ein neuer Gefährte samt Questzug geplant sein dürfte.

Stand da nicht in der Roadmap: Our plan is to deliver two major updates with this new story direction later this yearone in the summer and the other by the end of the year. But what’s happening in the meantime, you ask?

Worauf eine Auflistung von 3.1 und 3.2 Inhalten folgte. Nun ist 3.2 als "Spring" (Frühlingsupdate) also doch das Mega-Update, das für Sommer geplant gewesen wäre? Ich bin verwirrt und habe wirre 2014-Flashbacks... Invasion, 2.7, neuer Story-arc, Sommerloch, kein Game Update 2.8 bzw. 3.3...

Ehrlich, ich hätte selbst unter Alkoholeinfluss angenommen "in the meantime" und die Erwähnung von 3.2 bzw. der Verweis auf Sommer (April ist imo nicht Sommer) würden auf ein großes Sommerupdate 3.3 hindeuten, das mit 2.8 letztes Jahr ja nicht zustandekam. Doch scheinbar verlaufen die Jahreszeiten in Texas anders oder Musco-Man hat sich hoffentlich nur verschrieben und 3.2 wäre das dritte große Game Update dieses Jahres.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Produzenten-Roadmap 2015 (Quartal 1 und 2)
Wieso eine Roadmap für das 1. Halbjahr nicht auch so nennen? Die Leute wollten eine Road Map für 2015 und die hat man uns nun gegeben, auch wenn das 2. Hj. 2015 auf einen Absatz reduziert bleibt. Aber gut, man will uns wie 2014 wohl die Spoiler ersparen, da manche bei diesen ohnehin sehr empfindlich reagieren. Es bleibt also bei:

Wir haben vor, später in diesem Jahr zwei große Updates mit der neuen Story zu veröffentlichen – eins im Sommer und eins gegen Ende des Jahres.

Auf Deutsch sollte nun zumindest klar sein, auch in San Antonio wurde bereits von Updates gesprochen, nur die Mehrheit der englisch- oder deutschsprachigen News-Seiten kopierte einfach die Bullet Points von dulfy.net, wie man anderenorts gedankenlos eben von den Presseagenturen abschreibt und in drei Wochenzeitungen denselben Text präsentiert bekommt. Nur ist Dulfy eben auch nicht unfehlbar oder in irgendeiner offiziellen Funktion tätig.

Man darf uns natürlich noch nicht verraten was das Sommer-Update 3.3 oder das Episode VII-Update enthalten werden, ähnlich wie man uns nach Invasion nichts über Manaan oder Rakata Prime verriet. Leaks wird es für spoileraffine Spieler wohl alleine schon durch die Dataminer geben, wobei auch diese Quellen nie 100% verlässlich sind und immer öfter auch dem Versuch einer Trockenlegung ausgesetzt sind.

Schon auf Ziost beginnt allerdings der Krieg gegen den wiederauferstandenen Imperator – nach Revan Reborn kommt Vitiate Reborn – es dürfte also ziemlich wahrscheinlich auf einen großen Showdown hinauslaufen, dessen Finale sehr gut zu Episode VII passen würde.

Der Kleidungsdesigner

Kleidungsdesigner
Es gibt bald einen Blog zu diesem tollen neuen Feature!


Was ist bald? Am 7. März 2015 findet die nächste Community Cantina in Boston statt und man wird das Event sicher nutzen, um wieder einige exklusive Informationen an den Mann zu bringen. Die Frage ist nur, wird man solange auch mit Infos zum Kostümdesigner warten oder vielleicht sogar noch länger? Cantina-Enthüllungen wie die Roadmap werden ja einige Wochen vor deren Veröffentlichung zum Besten gegeben, also könnte man in Boston durchaus den erwähnten Blogeintrag verlesen, ehe wir ihn Mitte März in Wort und Bild auf swtor.com bestaunen können.

Was die geplanten Eigenschaften betrifft (die Entwicklung sollte ja schon weit fortgeschritten sein, wenn Maclean letztes Jahr darüber berichten konnte) dürfte bereits klar sein, was das Feature kann und wie es wohl funktionieren wird. Bis 3.2 wird man allerdings die gesamten Bugs und Problemchen beseitigen müssen. Man könnte uns also trotzdem bereits verraten was dann wie funktionieren wird und sich Videos oder Gifs für März aufsparen.

Kein Datum für Game Update 3.2

Frühling: Spiel-Update 3.2

In San Antonio hieß es noch man würde den 28. April für Game Update 3.2 ins Auge fassen, nun ist die Rede vom Frühling 2015. Das kann von März bis Juni praktisch alles sein, aber anstatt Mai eben auch ein früheres Datum als der 28. April. Ziost ist eine Aufarbeitung von bereits einmal verworfenem Content und der Kleidungsdesigner ist sicher auch seit Ende 2014 in Entwicklung, man könnte also vielleicht sogar früher als am 28. April damit fertig werden. Gründe für einen vorgezogenen Release wären auch die mit 3.2 startenden neuen Kartellpakete. So sehr manche diesen Aspekt verachten, Bioware macht damit deutlich mehr Geld als mit Abos und zeitweise halten nur diese Pakete das Spiel am Leben bzw. rechtfertigen manchen Entwicklungsaufwand, daher bin ich pro Kartellmarkt. Würde man 3.2 auf Mai verschieben wäre das eine Wiederholung von 2014, als man auch bereits Einbußen im Frühlingsquartal verzeichnen musste, weil man das finale Raumjägerpaket um ein Monat verschoben hat. Ich erwähne das auch, weil sich manche sonst über die schlechten Quartalszahlen im Finanzbericht zu Q2 beschweren. Der späte April-Release scheint mir außerdem hinderlich, da die Schattenpakete den Trend setzten, dass Pakete innerhalb der ersten 2 Wochen eines Monats veröffentlicht werden. Selbst mit dem 28. April würde sich eine größere Lücke zwischen dem Schattenpaket des Meisters und der nächsten Lieferung auftun. Bezüglich Ruffraktion und Themen der nächsten Lieferung tippe ich auf Handel, Schneider, Designer oder Logistik, wegen des Ziost bzw. Kleidungsdesigners.

Doch der 28. April könnte weiterhin gültig sein, man hat ihn nur vielleicht aus der Roadmap gestrichen, um etwas flexibler sein zu können. 12 Wochen zwischen Updates erschienen mir allerdings auch ziemlich lange, es sind plötzlich 3 anstatt 2-3 Monaten. Game Update 3.1 war aus Spielersicht bereits sehr mager, da dürfte also auch einiges an Arbeitszeit bereits in 3.2 geflossen sein und das könnte sich nun positiv auf eine vorgezogene Veröffentlichung auswirken.

Story und die neuen Ziele

Ihr werdet eine einheitliche Story erleben, die sich auf Themen konzentriert, die unsere acht Klassen gemeinsam haben – schließlich ist jeder mittlerweile ein Veteran aus dem galaktischen Bürgerkrieg mit einer komplizierten Geschichte und einer unsicheren Zukunft. Wir werden dabei der persönlichen Geschichte der Charaktere und den Entscheidungen, die sie treffen, mehr Bedeutung verleihen.

Lange hieß es die Klassenstory eines jeden Charakters sei mit Akt III abgeschlossen, doch in Akt V kamen kleine Stückchen zu ihr hinzu, die teilweise sogar vermuten ließen, dass da noch mehr daraus werden könnte. General Garza hat ihren Posten verloren und heuert beim SID an, Darth Vowrawn flüchtet vor dem Imperator und der Agent rettet Shara Jenn. Wirklich entscheidend und prägend für Akt V sind allerdings Makeb-Momente wie auf Yavin 4. Jede Klasse erhält auf Yavin 4 eine Beförderung oder neue Aufgabe. Diese speziellen Dialoge sind genau das was ich mir unter einer einheitlichen Story mit persönlicher Geschichte vorstellen würde und es wäre auch das was Lead Writer Hall Hood schon 2013 mit dem Avengers-Prinzip für künftige Storylines meinte.

Neue Klassenstories im Stil von Rishi sind nicht ausgeschlossen, man sollte sie allerdings abseits der Großupdates nicht erwarten. Persönliche Geschichte kann aber auch (wieder) bedeuten, dass man bis auf einige klassenspezifische Sätze eben nicht wirklich anders behandelt wird als andere Klassen. Das Hilfsmittel jede Klasse als „Held“ bezeichnen und verwenden zu können macht es möglich Kopfgeldjäger auf die gleichen Missionen zu senden wie einen Zorn des Imperiums oder den Kampfmeister des Jedi-Ordens.

Von Akt V erwarte ich eine Spur mehr Oricon als Rishi. Es gibt einen gemeinsamen Feind, doch jede Fraktion wird sich ihm alleine stellen, womit man zwar auf den gleichen Planeten unterwegs ist und vermutlich auch dieselben Quests abschließt, aber seine eigenen Dialoge und Questgeber mitbringt. Mein Wunsch an Akt V ist natürlich, dass man mehr klassenspezifische Dialoge erleben wird, was jedoch vorwiegend eine Herausforderung für die Autoren darstellt (nach Shadow Realms Ende könnten allerdings auch einige zu SWTOR zurückkehren und mithelfen).

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren