Mittwoch, 17. Juni 2015
Fallen Empire: Andeutungen zum Allianz-System
Building that alliance involves going to all the planets in the galaxy and doing activities and missions that build faction. If you want to recruit a character who's favorable to the Mandalorians, you'll be able to do missions for them. You want to recruit a character who hates the Hutts, you'll do missions to build your alliance standing against them."

Für mich klingt das sehr stark nach Mass Effect III und dem Sammeln einer Streitmacht für den Showdown über der Erde. Eine Art Ruf mit Fraktionen sammeln zu müssen, um einen bestimmten Gefährten rekrutieren zu können klingt auch sehr nach BioWare und einigen Quests aus dem jüngsten Dragon Age, das ebenfalls auf eine Art Allianz-System wie Mass Effect setzt. Man rekrutiert in DA Agenten oder Truppen für seine Inquisition und manche Nebenquests sind stufenweise aufgebaut, so dass man für einen neuen Agenten oder eine Handvoll Söldner fünf verschiedene Quests für einen Typen am Straßenrand abschließen muss.

Mit Fallen Empire schließt SWTOR zu Mass Effect und Dragon Age auf, aber nicht bloß in Hinsicht auf Rekrutierungsmissionen. Auch die Entscheidungen sollen in KotFE deutlich komplexer werden und weniger einem Hell/Dunkel-Schema entsprechen, allerdings nannte Bruce Maclean Mass Effect als Vorbild, das noch mit Paragon und Renegade-Punkten spielte. Es gab in der 3.0 Ära durchaus einige Entscheidungen, die moralisch nicht mehr ganz klar waren. Töten oder leben lassen, wobei der Betroffene einfach weitermorden würde? Vielleicht war Ziost bereits ein Blick in die Zukunft.

In Mass Effect und vor allem Dragon Age schließt man mit der Entscheidung für eine Fraktion jedoch für gewöhnlich die andere aus. Magier oder Templer? Kroganer oder Salarianer? Und es gibt keinen Joker, der einem da helfen würde. Ich könnte mir solche Szenarien in SWTOR vielfach vorstellen. Kooperiert man mit den Hutten oder entscheidet man sich für einen Evocii-Freiheitskämpfer? Als Inquisitor und Agent trifft man auf zwei ganz ähnliche Entscheidungen, so muss man als Inqui zwischen den Dray-Geschwistern und Lord Palladius wählen, während Agenten sich für oder gegen Darth Jadus und später für oder gegen den Mord an Ardun Kothe und dessen Team entscheiden können.

"all the planets" klingt natürlich viel zu gut um wahr zu sein. Von Ord Mantel und Hutta über Alderaan und Corellia bis Rishi? Müsste man die entsprechenden Welten dann nicht etwas umgestalten und die Auswirkungen des Krieges zeigen? Aber das wäre extrem viel Aufwand und wenn das Beispiel der Sucherdroiden- und Fernglas-Quests aus 2.0 noch zählt, dann bleiben die bisher eingeführten Welten gänzlich unberührt. Man wird auf Corellia immer noch ein imperiales Feldlager vorfinden, nur irgendwo stehen Questgeber für beide Fraktionen herum und vielleicht wird man wie in 2.0 einige Extra-Gebiete zu existierenden Welten hinzufügen. In 2.0 schuf man etwa Glückspilz auf Corellia und fügte einige 50-55er Zonen auf Hoth, Taris, Tatooine, Alderaan und eben auch Corellia ein. Die Story-Instanzen wurden ebenfalls in die bestehenden Maps eingebaut und da war es auch egal, wem Quesh, Taris oder Corellia schlussendlich zufielen.

Mit neuen Quests auf alten Planeten erfüllt man auch einen Wunsch danach, dass es entsprechende "Endgame-Gebiete" auf existierenden Welten geben würde und manche Allianz-Quest könnte auch als Daily wiederholbar sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Gerücht: Darth Marrs Bunker
Isotop-5 diente einem Zweck und wie Sith Inquisitoren in den Mails aus Geschmiedete Allianzen erfahren war dieser unüberwindbare Verteidigungssysteme für das Sith-Imperium zu schaffen.

Wenn man Darth Marr am Ende von Makeb danach fragt wofür er Isotop-5 einzusetzen gedenkt lenkt er ab und fast jeder Star Wars-Fan wird zumindest einmal spekuliert haben, ob Iso-5 nicht für eine Superwaffe gedacht sein könnte.

Marr ist kein Angriffskrieger, er ist der Verteidiger und Beschützer des Imperiums, so steht es auch in seiner Aufgabenbeschreibung als Minister für die Verteidigung des Imperiums. Marrs Amt ist gedacht das Imperium um jeden Preis zu erhalten und nach dem Aufstieg Zakuuls scheint er versagt zu haben. Ist er tot? Reste des Imperiums und der Republik bestehen fort, darauf sollte die Existenz der alten imperialen Gefährten schon hindeuten.

Wenn Malavai Quinn, Lieutenant Pierce, Doctor Lokin, Ensign Temple wieder in Erscheinung treten können, dann gibt es sicher einen Imperialen Widerstand gegenüber den Legionen Zakuuls und immerhin ist mit Lana Beniko auch eine ehemalige Ministerin am Leben. Der Widerstand wäre nicht einmal führerlos und vielleicht ist Lana ja Marrs Erbin.

Darth Marrs Aufgabe war es einen zweiten Sith-Holocaust zu verhindern und allem Anschein nach ist ihm das wohl auch gelungen. Die Sith haben sich zurückgezogen und sind wieder einmal abgetaucht. Wer sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs oder Katastrophenschutz beschäftigt hat weiß vielleicht auch, dass Regierungen gerne Bunkersysteme anlegen, um im Katastrophenfall aus diesem sicheren Versteck heraus die Amtsgeschäfte fortführen zu können. Im Kalten Krieg war dieser Gedanke auch sehr stark verbreitet und im Grunde herrschte während der Kapitel I-II ja ein solcher Kalter Krieg zwischen Imps und Reps.

Nach dem Aufstieg Zakuuls dürften sich Schutzmaßnahmen ausgezahlt haben und man darf nicht vergessen, Darth Marr setzte bereits nach dem Rückzug von Corellia dort erstmals Guerillatruppen ein. Generalin Konya führte einen imperialen Guerillakrieg im Schwarzen Loch Corellias. Gleichzeitig gibt es auch auf Seiten der Republik erfahrene Guerillakämpfer wie Jace Malcom (der kämpfte jahrelang auf Alderaan) und nicht zuletzt General Garza. Die Grand Dame der Special Forces wurde nach Yavin 4 zwar in den Ruhestand geschickt, doch mit Fallen Empire wird ein Traum war, den ich hinsichtlich Garza und anderen Klassen-Questgebern immer schon hatte: Sie könnten klassenübergreifend werden. Garza als Anführerin der republikanischen Rebellen? Das würde zu den Aussagen Bruce Macleans und Jeff Hickmans im IGN-Interview zu Fallen Empire passen.

Und Marr? Der war nach Makeb und Yavin 4 extrem beliebt, ihn zu töten käme einer Katastrophe gleich. Wir sind hier nicht bei Game of Thrones. Es gibt bereits erste Threads auf swtor.com und im SWTOR-Subreddit die einen Aufstand postulieren, sollte man Marr töten. Nach dem Finale der 6. Staffel Game of Thrones... ich fürchte um meine Helden, auch in SWTOR! Marr bräuchte schon ein würdiges Ende.

Dass Lana Beniko noch lebt lässt mich hoffen, dass auch ihr politischer Förderer noch am Leben ist. Wer sonst soll denn die Sith anführen? Und Marrs Lichtschwert gehörte nicht zu den Trophäen der Ewigen Prinzen, ebensowenig wie Satele Shans. Auch die Großmeisterin des Jedi-Ordens sollte mit einigen grauen Haaren mehr noch am Leben sein.

Vor 1300 Jahren rettete Lord Vitiate die Sith vor dem Untergang, indem er die Flüchtlinge auf einen Trek durch die Unbekannten Regionen führte und schließlich auf Dromund Kaas ansiedelte. Darth Marr könnte das gleiche getan und nach Ziost einen Plan geschmiedet haben ganze Welten zu evakuieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Wo liegt Zakuul?
Fast hätte es Bruce Maclean gegenüber IGN verraten, doch dann wechselte der Interviewer bereits zur nächsten Frage und unterbrach Bruce Redefluss.

Nach Bruce Maclean liegt Zakuul innerhalb bereits bekannten Gebiets, wenn auch am Rande. Was hat das zu bedeuten? Nun wie in den aktuellen Kundschafterpaketen zu sehen gibt es in der Galaxis bestimmte Regionen. Den Tiefkern, die Kernwelten, das Mid Rim (Mittlerer Rand), das Outer Rim (Äußerer Rand), den Hutten-Raum, die Unbekannten Regionen und das Siedlungsgebiet des Imperiums. Es gibt auch den Wilden Raum, den wir bisher noch nicht erforscht haben und ebenso eine Satellitengalaxis, die unter der Bezeichnung Rishi Maze jedem Kenner von Episode II etwas sagen sollte.

Die Frage ist nun was meinte Maclean als bisher bekanntes Gebiet? Die Minimap der Raumschiffe oder jene Regionen die uns bereits vorgestellt wurden?

Heiße Kandidaten

Unbekannte Regionen
Tion Cluster
Wilder Raum
Outer Rim
Tiefkern
Rishi Maze

Irgendwie stimmt meine Vermutung doch, dass hinter den Kundschafterpaketen eine Verbindung zum derzeitigen Story Arc existiert: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2495811/

Das ganze scheint ein Scherz auf Basis des Teaser-Bilds der Anaheim-Cantina zu sein. Irgendwo in der Galaxis versteckt lauern die Legionen Zakuuls. Vielleicht ist mit den Kundschaftern auch eine Scouttruppe des Ewigen Imperiums gemeint.

Back to Topic. Die Unbekannten Regionen sind sicher vielversprechend, weil hier auch Zivilisationen wie die Chiss hausen und diese sind ja vermutlich auch eine Ablegerspezies der Menschheit. In den Unbekannten Regionen lauern sicher viele Gefahren, auf die wir nicht vorbereitet sind und die Region ist für Flüchtige sehr beliebt. Hier sollen sich etwa auch die Killiks verschanzt haben.

Die Tion Hegemonie feierte in SWTOR bereits 2012 einmal einen kurzen Auftritt. Tion ist mächtig, gut gerüstet und wäre ein wertvoller Verbündeter, doch die Hegemonie wird von einer zerstrittenen Adelsclique regiert und musste auf Kaon und zwei weiteren Welten mit einem Ausbruch der Rakghul-Seuche fertig werden. Der Aufstieg eines Imperators in der Tion Hegemonie war aber auch eine meiner Fallen Empire-Theorien: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2498637/

Wilder Raum? Es gibt ein Kundschafterpaket zu diesem, in SWTOR hat man ihn allerdings noch nie betreten. Aufgrund seiner geografischen Lage würde man ihn auf der Sternenkarte der Raumschiffe wohl eher dem Outer Rim zuschlagen.

Im Outer Rim liegen so illustre Welten wie Tatooine, Hoth, Belsavis und Rishi. Vom galaktischen Zentrum aus kümmert man sich sehr wenig um die Frontier der Galaxis, wo man als Siedler noch einigermaßen mutig sein muss und sich Gesetzlose sichere Häfen einrichten. Niemand hat jemals versucht die Piraten von Rishi zu vertreiben und jahrelang ist keinem die Existenz des Gefängnisses auf Belsavis aufgefallen.

Der Tiefkern ist das Zentrum der Galaxis und aufgrund der hohen Dichte von Sonnen ist er extrem schwierig zu navigieren, weshalb man sich im Herzen der Galaxis auch am besten verstecken könnte. In der Lore (vor 2014) war der Tiefkern auch die Region in der Byss lag, die spätere geheime Thronwelt Imperator Palpatines. Die Rakata hatten auf Byss ihr Kommandozentrum für die Kernwelten und Tython liegt ebenfalls in dieser Region. Greift man auf die Tython-Lore zurück, das heißt die Comicreihe Dawn of the Jedi, dann könnten einige von Meister Rajivaris Anhängern nach Zakuul geflohen sein und dort eine von Macht-Fürsten geführte Zivilisation gegründet haben.

Das Rishi Maze ist eine bisher unerforschte Galaxis neben der unseren. Nach Rishi benannt wurde diese weil Rishi der einzige nächste Außenposten zum Maze war und aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit müsste aller Verkehr ins Maze durch Rishi laufen. Auf Rishi begegnet man durchaus einigen Abenteurern und Forschern, die das Maze erforschen wollen. Interessant ist die Region vor allem, weil sie zweifelsfrei hochentwickelte und unbekannte Zivilisationen enthalten dürfte. Als Sith Inquisitor gelingt einem sogar der Erstkontakt mit einer Rakata Drohne, die einem den Weg zur Unsterblichkeit ebnen könnte. Unsterblichkeit? Aber das ist doch genau das, was Imperator Valkorion für sich beansprucht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Prinz Arcann: Anti-Held oder Bösewicht?


Aus dem Trailer:

You will have nothing.
Your privilege is the dirt.
In the darkness only ambition will guide you.
The oaths you swear, the promisies you make, they are yours alone.
Your freedom will be the wars you wage.
Your birthright the losses you suffer.
Your entitlement the pain you endure.
And when darkness finds you, you will face it alone.

Come with me, son.



Es gibt einen guten Grund, dass Arcann bei den Charakteren unter http://www.swtor.com/fallen-empire an erster Stelle kommt, denn immerhin ist auch der Trailer ganz ihm und seiner Origin-Story gewidmet.


Wie ich bereits beim wochenendlichen Leak vermutet klingt Arcann ganz nach einer Art Sith mit Ödipus-Komplex und einigen familiären Problemen: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2509818/
Und siehe da der Trailer bestärkt meine Vermutung Arcann würde zum Patrizid neigen und macht ihn sogar noch zum bösen Zwilling.

Der Extended Trailer:

Der Ewige Prinz

Im Trailer klingt es ganz deutlich, was man anhand der Familienverhältnisse (ein sterblicher Prinz, ein unsterblicher Imperator) vermuten konnte - Arcann und sein Bruder waren nie gedacht den Ewigen Thron tatsächlich besteigen zu können.

Wozu gibt es sie dann überhaupt? Die 300 Szene im Trailer gibt bereits einen Hinweis, sie sollten Krieger werden. Dass der unsterbliche Imperator in den Krieg zieht war wohl völlig ausgeschlossen, also zeugte er das Prinzenpaar. Vielleicht war es sogar Zufall, dass ihm zwei Söhne geboren wurden. Die Prinzen sind seine Söhne, verfügen über einen Teil seiner Macht, Autorität und Ambition, was sie zu den perfekten Werkzeugen für den geplanten Krieg machte.

Und die Zwillinge enttäuschten nicht. Sie triumphierten und rangen zwei galaktische Supermächte nieder. Doch ihr Vater blieb kühl. Seit ihrer Kindheit waren die beiden davon angetrieben ihren Vater zu dienen und zufriedenzustellen. Sie gaben alles für einen Hauch der Anerkennung, die ihnen Valkorion jedoch permanent vorenthielt. Wer weiß, vielleicht war den Prinzen ihre ihnen zugedachte Rolle nicht einmal bewusst und sie fragten sich warum ihr Vater ihnen den verdienten Lohn vorenthält.

Erst als Arcann seinen Angriff auf Valkorion startet und stattdessen seinen Bruder ermordet wird ihm die Anerkennung zuteil, die er sich wohl seit frühester Kindheit gewünscht hat. Für eine Tat wie sie eines Siths würdig wäre. Ist die familiäre Eintracht damit gesichert? Wohl eher nicht. Valkorion scheint weiterhin kühl und berechnend zu sein. Aber genau an dieser Stelle beginnt angeblich Knights of the Fallen Empire und vielleicht wird man zu einem Mitspieler im Game of Eternal Thrones. Arcann will seinen Vater töten und könnte Hilfe brauchen...

Ein unsterblicher Imperator? Wie einige Traileranalysen bereits festgestellt haben altert Valkorion im Verlauf des Trailers durchaus. Ist "Unsterblicher Imperator" daher nur ein Titel? Oder beherrscht Valkorion den unter Sith sehr beliebten Essenzentransfer (wie im Ritual Darth Zashs beschrieben) und sieht in seinen Söhnen nur neue Körper. Sollte Valkorion tatsächlich unsterblich sein wäre jeder Prinz ewig nur Prinz und könnte sich niemals Hoffnungen auf eine Thronbesteigung machen. In manchen Königshäusern und Adelsfamilien ist das das gleiche Schicksal wie es manchem Nachgeborenen ereilt. Trunksucht, Parties, Affären... Fehlanzeige, Arcann wird wohl doch eher die Ramsay Bolton-Route einschlagen.

Nicht Sith, nicht Jedi

Für die meiste Zeit scheint Arcann im Trailer der schwächere der Zwillingsbrüder zu sein, bis zu seiner Verletzung, nach der er gelegentlich auch die bekannten Sith-Augen aufweist. Mit ihren gelben oder eher kupferfarbenen Lichtschwertern erinnern die Ewigen Prinzen jedoch nicht gerade an Sith und für die meiste Zeit ihrer Kampagne sind sie es auch nicht.

Arcann wurde nicht zum Sith ausgebildet, nicht als Sith erzogen und hat die dunkle Seite erst relativ spät in seinem Leben für sich entdeckt. Auch Imperator Valkorion weist keine typischen Sith-Merkmale auf und treibt doch Gedankenspiele mit seinen Söhnen wie ein übler Tyrann, aber Valkorion spricht ja auch davon, dass man Opfer bringen muss.

Der gute Sohn

Arcann wollte seinem Vater gefallen und war emotional wohl mehr von dessen Anerkennung abhängiger als sein Bruder, der ihm lange voraus war. Ich kann mir gut vorstellen, dass er auch nach dem Tod seines Bruders versuchen wird Imperator Valkorion jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, vor allem weil ihm dieser endlich etwas Anerkennung gezeigt hat.

Doch seine Erlebnisse haben Arcann zu einem gezeichneten Mann gemacht. Er ist der dunklen Seite sehr nahe und diese Emotionalität macht ihn unberechenbar. Er wollte den Imperator immerhin töten und es stellt sich nun die Frage, ob der Imperator gegenüber seinem einzigen lebenden Sohn aufgetaut ist oder nicht. Sollte er Arcann wieder die kalte Schulter zeigen wird dieser wohl wieder aggressiver.

Seine Bestimmung

Destiny is a lie. Fate is the falsest of hopes. I am beyond prophecy. I forge my own path by making the difficult choices.

Arcanns Lebensphilosophie entstammt wohl seinem Ärger über die ihm zugedachte Rolle als Ewiger Prinz. Gegenüber einem Unsterblichen Imperator bleibt ihm nur das Schicksal ewig zu dienen und nie zu herrschen. Arcanns von den Sith inspirierte Philosophie lässt vermuten, dass er sein Schicksal in die eigene Hand nehmen will. Imperator Valkorion sollte seinen Sohn besser im Auge behalten, denn dieser will ihm den Thron streitig machen.

Die Lage Arcanns erinnert an Darth Vader. Sein Imperator hat nicht die geringste Absicht den Platz irgendwann frei zu machen oder sich entsprechend der Traditionen beerben zu lassen. Zumindest in der alten Lore sah Palpatine in Vader nur ein Werkzeug und plante durch Klone ewig zu leben, womit er die Regel der Zwei (Immer zu zweit sie sind. Ein Meister der die Macht verkörpert und ein Schüler der nach ihr strebt.) brach. In SWTOR gibt es die Regel der Zwei zwar nicht, doch ein ähnliches Herrschaftsprinzip. Auch die Schülerin des Sith-Imperators Vitiate wurde vor Jahren um ihre Bestimmung betrogen und von diesem als Versuchsobjekt für die Schaffung der Kinder des Imperators missbraucht. Exal Kressh, so hieß sie, wandte sich daraufhin gegen Vitiate und versuchte dessen Experimente zu sabotieren, was ihr allerdings misslang.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 16. Juni 2015
Was treibt Vitiate?
Nach Ziost hätte man angenommen, dass nun der galaktische Weltuntergang droht, doch selbst einige Jahre später ist der Großteil der galaktischen Bevölkerung scheinbar noch am Leben. Hat Vitiate ein Verdauungsschläfchen eingelegt? Immerhin, so einen Planeten verspeist man ja nicht jeden Tag.

Am Ende von Ziost verkündet der Ex-Imperator noch Unsterblichkeit habe er schon, er verfolge nun andere Ziele und lässt uns Spieler unwissend zurück. Im Grunde war Vitiate zu diesem Zeitpunkt erwiesenermaßen unbesiegbar und stand kurz vor einem totalen Sieg.

Einige Jahre später. Das Ewige Imperium verwirklicht im Grunde genau das was Vitiate immer wollte, einen Galaktischen Krieg und die Unterwerfung der gesamten Galaxis (wobei wir über die tatsächliche Ausdehnung des Imperiums von Zakuul noch nicht Bescheid wissen). Für jemanden der Seelen frisst muss das ja ein Festschmaus gewesen sein, doch von weiteren ausgelöschten Planeten a la Ziost hat man noch nichts gehört. Vitiate hat gewonnen, aber das Feuerwerk blieb aus.

Warum gibt es Zakuul als übermächtige Fraktion überhaupt?

Option A - Man hat Zakuul wirklich jahrelang übersehen
Option B - Der Imperator trieb das gleiche Spiel mit Mandalore, Revan und den Sith
Option C - Der Imperator kontrolliert den Ewigen Thron

Option A: Die Gunst der Stunde

Schon die Hutten versuchten sich als Supermacht zu etablieren, als Republik und Imperium abgelenkt waren. Doch die Hutten sind eine in der Lore anerkannte Regionalmacht, von Zakuul hat noch nie jemand gehört. Wo liegt Zakuul überhaupt? Laut Bruce Maclean am Rande des bisher genutzten Territoriums.

Option B: Manipuliert!

Für Vitiate wäre es eindeutig in character eine neue dritte Fraktion zu manipulieren und für seine Zwecke einzuspannen. Genau das hat er in der Geschichte bereits zweimal in kurzer Abfolge probiert.

Zum ersten Mal bediente sich Vitiate vor 300 Jahren der Mandalorianer, um die Republik zu stürzen und einen galaxisweiten Krieg zu inszenieren. Da funkte ihm aber Revan dazwischen.

Einige Jahre später probierte es Vitiate mit Hilfe Revans noch einmal und ließ diesen ein eigenes Imperium aufbauen, das die Republik zu überrennen drohte. Danach geschah KotOR und die beiden lieferten sich 300 Jahre lang ein mentales Duell, bei dem Vitiate allerdings als Sieger hervorging.

Selbst die Entfesselung des Sith-Imperiums war ein Versuch Vitiates sein Ziel zu erreichen. Vitiate hatte sich da schon vom Imperium entfremdet und regierte seinen Staat im Staat, weshalb seine Interessen längst nicht mehr denen des Imperiums entsprachen. Auch die Sith wurden manipuliert und ausgenutzt, auch ihnen wäre der Sieg nicht gegönnt gewesen.

Nun ist vielleicht das nächste Imperium an der Reihe und erstmals erfolgreich.

Option C: Ein Opfer des Imperators

Valkorion könnte ein Kind des Imperators sein oder von dessen Geist besessen sein. Selbst Vitiates Erster Sohn Syo Bakarn wusste nichts von seiner Schläferrolle und sprach auch weiterhin in seiner eigenen Stimme mit Verzerrung. Nach Ziost hat Vitiate seine Techniken sicher verfeinert.

Implikationen

Derzeit wirkt es so als hätte man auf Vitiate vergessen oder den Story Arc einfach zur Seite gelegt. Ich glaube es ist letzteres. Vitiate hat seine Pläne geändert und Zakuul gehört zu seinem neuen Masterplan oder die Ausdehnung Zakuuls wurde von Vitiate angestoßen, wie die Expansion der Hutten auch vom Druck durch die Schreckensmeister ausging.

Vitiate lebt und ehrlich gesagt musste er nach Ziost auch abtauchen. Planet für Planet zu verspeisen hätte dazu geführt, dass sich die Machtnutzer der Galaxis irgendwann gegen ihn zusammengeschlossen hätten und wie wir von Exar Kun wissen sind die Anwender von Unsterblichkeitsritualen während diesen sehr verwundbar. Da wir nicht wissen was "in der Zwischenzeit" passiert ist könnte Zakuul Vitiate sogar mit einem entsprechenden Ritual bezwungen haben. Ein Mafuba kann Wunder wirken!

So oder so, wir müssen erst das Ewige Imperium bezwingen ehe wir uns wieder Vitiate widmen können und vielleicht scheucht das ja unseren allerliebsten bösen Machtgeist wieder auf. Sollte sich Vitiate wirklich hinter Valkorion verstecken, dann müssen wir ohnehin erst diese Marionette beseitigen, ehe die Ghostbusters einschreiten können.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Korrektur: Kein neues Story-Kapitel vor 2016
Aus dem FAQ auf swtor.com:

7. Wann werden die Story-Kapitel veröffentlicht?
'Knights of the Fallen Empire' erscheint mit den ersten 9 Kapiteln der Story. Die übrigen Kapitel werden ab 2016 regelmäßig veröffentlicht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Polygon weiß etwas mehr
http://www.polygon.com/2015/6/15/8736559/star-wars-old-republic-knights-of-the-fallen-empire-expansion

Unter anderem:
Five new companions will be available throughout the quest, taken from a cast with very different allegiances.

"You're able to recruit help and additional companions from an expanded cast, including companions who were previously exclusive to other classes," said Maclean. "Building that alliance involves going to all the planets in the galaxy and doing activities and missions that build faction. If you want to recruit a character who's favorable to the Mandalorians, you'll be able to do missions for them. You want to recruit a character who hates the Hutts, you'll do missions to build your alliance standing against them."

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Vitiate?

Der Sith-Imperator Vitiate im Comic Blut des Imperiums (oder war es nur seine Stimme?)


Die Söhne Imperator Valkorions (familiäre Ähnlichkeiten?)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Inspirationsquellen für Fallen Empire
Um die Konzepte und mögliche Wendungen in Fallen Empire zu verstehen kann es helfen sich mit der alten Star Wars-Lore zu beschäftigen, die zweifelsfrei immer noch stark für die Prägung neuerer Star Wars-Kreationen verantwortlich ist.

Fallen Empire weist Ähnlichkeiten zu mehreren Werken aus den Star Wars Legends auf und es ist nicht bekannt wie weit diese vielleicht doch Einfluss auf das Addon hatten. Zumindest zwei der fünf Autoren sind als Star Wars-Fans bekannt (Charles Boyd, Courtney Woods), ein dritter war erfolgreicher Comic-Autor (Sen McKeever) und ein vierter hat in den letzten Jahren einige Star Wars Comics und Kurzgeschichten veröffentlicht (Alexander Freed). Dass man als Fan Star Wars-Comics wie Dark Empire, Crimson Empire oder Star Wars Legacy kennt ist sicher nicht weit hergeholt, doch auch Kreative wie Alex Freed müssten mit diesen Werken vertraut sein, zumal sie als Star Wars-Autoren auch Zugang zu den diversen Datenbanken und "Standardwerken" erhalten haben. Für die einen ist es ein Hobby über diese Dinge bescheid zu wissen, für die anderen ist es ein Teil ihres Jobs das Werk der Vorgänger und Kollegen zu studieren.

Grundsätzlich braucht man die einzelnen Werke ja nicht zu kennen und kann sich auch mit "Wikipedia-Wissen" durchschlagen. Starwars.wikia.com oder Jedipedia sind die wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um Hintergrundwissen geht. Ein Wiki zu lesen ist natürlich nicht das gleiche und obwohl ich selbst über Filme oder Bücher gesprochen habe, die ich nie im Leben gesehen habe weiß ich wie schwach dieser Ersatz ist. Man kann einzelne Folgen einer Serie durch ein Wiki kompensieren, aber niemals die gesamte Serie verstehen, ohne sie wenigstens in Ansätzen gesehen zu haben.

Dark Empire

In dieser 7 Jahre nach Episode VI angesiedelten Comicreihe wurde der Imperator (Palpatine) geklont und hat als Geist Besitz von seinen Klonkörpern ergriffen. Palpatine hat sich in seinem Refugium auf Byss verschanzt und eine überlegene Militärmaschinerie geschaffen. Superwaffen ungekannten Ausmaßes, technologisch überlegene Waffen und eine geheime Flotten lassen ihn die neue Republik einfach zerschlagen. Sogar die imperialen Kriegsherrn schwören dem Klon-Imperator ihre Gefolgschaft.

Am Ende stellt sich jedoch heraus, dass die Klonkörper instabil sind und rasend schnell versterben. Palpatine glaubt noch es läge an seiner enormen Macht, doch faktisch wurde er von einem seiner Leibärzte vergiftet.

Die Republik ist völlig wehrlos und die Führung musste von Coruscant fliehen, das völlig zerstört wird. Man flüchtet von Versteckt zu Versteck und die republikanischen Welten werden von Racheaktionen des Imperiums heimgesucht. Handlanger wie Exekutor Sedriss können sogar auf überlegene Waffentechnologien des Imperators zurückgreifen, um die Feinde des Imperators zur Rechenschaft zu ziehen.

Crimson Empire

Schuld am Tod Palpatines mag zwar Todesschütze Han Solo sein, doch andere haben das Fundament dafür gelegt. Carnor Jax war einst ein loyaler Leibwächter des Imperators, doch nach Endor entwickelte er eigene Ambitionen. Der ehemalige Angehörige der roten Garde bestach Palpatines Leibarzt, manipulierte die Klonkörper und als sein Verrat öffentlich zu werden drohte ließ er die gesamte rote Garde niedermetzeln.

Doch einer hat überlebt und sinnt nun auf Rache für den Tod des Imperators und den Untergang des Imperiums - Kir Kanos, der letzte Imperiale Gardist. Vom Imperium sind nur noch Trümmer übrig. Es gibt zwar einen Rat, der sich in CE 2 anschickt einen neuen Imperator zu wählen, doch man regiert nur noch einen kärglichen Rest von Welten.

Star Wars Legacy

Legacy bietet alles was man für Fallen Empire braucht: zwei Imperien, drei Machtnutzer-Organisationen, eine untergegangene Republik und einen scheinbar unsterblichen Sith-Imperator.

Beginnen wir mit der politischen Lage. In Legacy hat Darth Krayt mit seinen Sith gerade die Regierung Imperator Roan Fels gestürzt und sich selbst zum Imperator aufgeschwungen. Fel flüchtet indessen nach Bastion und regiert fortan eine einzelne schwer bewaffnete Welt mit seinen Loyalisten. Einige Jahre zuvor hat Krayt Fel dabei geholfen die Galaktische Allianz (den Nachfolger der Republik) zu vernichten und die gesamte Galaxis seinem Imperium zu unterwerfen.

Vor Fels Allianz mit dem Teufel waren die Sith jedoch eine kleine Sekte, die sich auf Korriban verschanzt hatte und sich dort wohl in Tättowierkunst übte.


Zumindest in meinen Augen weist Fels Tracht durchaus eine Ähnlichkeit zu der Imperator Valkorions auf

Der Jedi-Orden ist beinahe zerschlagen und hat seinen Tempel in den Untergrund verlegt. Jedi gibt es nur noch sehr wenige.

Die Überreste der Republik scharen sich um Admiral Gar Stazi, der die letzte intakte Flotte der Allianz vor dem Untergang bewahrt hat und seither das Leben eines heimatlosen Flüchtigen führt.

Neben Jedi und Sith gibt es aber auch noch die Imperialen Ritter, eine Art Jedi-Ehrengarde des gestürzten Roan Fel. Als Nachfahre einer Jedi Meisterin (Jaina Solo) ist Fel selbst als Imperialer Ritter ausgebildet und die Ritter dienen als Beschützer Fels und Ordnungshüter im Imperium. Ihre Loyalität zu Fel macht sie jedoch zu grauen Jedi, die nicht mehr dem traditionellen Jedi Kodex folgen.

Im Verlauf der Comicserie wird Darth Krayt von seiner rechten Hand ermordet, doch dieser will es so aussehen lassen als hätte sich Krayt nur zurückgezogen. Die rechte Hand will nun selbst regieren, doch er hat seinen Job nicht gerade sauber gemacht und Krayt feiert seine mumienhafte Wiederauferstehung. Zurück an der Macht rechnet Krayt mit allen ab und erkennt auch, dass er seinem eigenen Sith-Orden nicht trauen kann. Sith sind und bleiben eben Sith, Führerprinzip hin oder her. Für diesen Fall hat Krayt jedoch vorgesorgt und sich eine Armee aus Cyborg-Sklaven angelegt, die er auch als Geheimwaffe zum Einsatz bringt. So sind diese Sith-Imperatoren halt, sie trauen ihren Sith-Mitarbeitern gar nicht. Sogar Palpatine misstraute der Regel der Zwei und setzte lieber auf Klone, anstatt sich eines Tages von Darth Vader ermorden und beerben zu lassen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Lana und Vaylin
Was der Zeitsprung wohl aus Lana gemacht hat? Auf Ziost war sie jemand der auch als helle Sith durchgegangen wäre und nun scheint sie definitiv eine der Guten geworden zu sein. Schon in der Vergangenheit fiel Lana durch ihre Offenheit gegenüber neuen Philosophien und Zurückhaltung auf. Ihre Leidenschaften war weit weniger destruktiv, als bei anderen Sith und auch im ersten Ausblick auf Fallen Empire scheint sie weiterhin sehr moderat zu sein.

Verglichen damit klingt das Wunderkind Vaylin nach einer mächtigen Jedi, die den Jedi-Kodex gebrochen hat und nun ihre neue Macht genießt. Immerhin die im Kontext ihrer Charakterbeschreibung genannte Zurückhaltung klingt nach nichts anderem als es der Jedi-Kodex verlangen würde. Auf einem ersten Charakterbild Vaylins ist diese scheinbar beim Gebrauch der Macht zu sehen und trägt eine schwarze Robe mit Kapuze. Interessanterweise scheinen bei ihr auch ein paar Haare unter der Kapuze sichtbar zu sein [Kapuzenhype?].

Dunkle Jedi und helle Sith? Was ist nur aus der Galaxis geworden...

Gegensätze


Wenn ich an gegensätzliche Gefährten denke, dann fallen mir wieder die ganzen KotOR II-Januskopf-Bilder ein. Das Gegensatzpaar Lana/Vaylin ließe sich wohl so darstellen wie Visas Marr/Brianna auf einigem an Werbematerial das es zu KotOR II gab.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren