... neuere Einträge
Donnerstag, 25. Juni 2015
Fallen Empire: Das Schicksal der Sith (Spekulation)
Am Donnerstag, 25. Jun 2015 im Topic 'swtor'

Wenn man aus dem Knights of the Fallen Empire eines schließen kann, dann dass der Sith-Orden den höchsten Blutzoll im Kampf gegen die Söhne Valkorions zu enrichten hatte. Im gesamten Trailer sieht man nur einen einzigen Jedi-Ritter der von Thexan (dem schwarzgekleideten Zwilling) vor einer abgestürzten republikanischen Korvette niedergestreckt wird. Wir sehen hingegen gleich mehrere Sith und sogar ein mögliches Mitglied des Dunklen Rats, die von Prinz Arcann niedergemetzelt werden. Die Schacht um Korriban ist sogar die längste aller Schlachtszenen und zeigt wie Arcann dort schwer verwundet am Boden lag und seinen Cyborg-Arm erhielt. Massive Gegenwehr durch die Sith und der Fall zur dunklen Seite waren auf Korriban sicher vorprogrammiert. Am Ende verlassen Thexan und Arcann ein fast menschenleeres Schlachtfeld auf dem verwüsteten Korriban und begeben sich zu ihrem Vater.
Wir sehen im Trailer kein Tython und kein Coruscant. Die Republik könnte also in einem weit intakteren Zustand sein als das Imperium. Eine Schlacht um Korriban, wo immerhin der Dunkle Rat residiert, deutet hingegen auf einen Vorstoß ins Herz des Sith-Imperiums hin. Auf Korriban hätten sich die Sith wohl auch zu ihrem letzten Gefecht eingefunden und wie wir sehen werden sie vernichtend besiegt. Jeder überlebende dunkle Lord musste sich wohl entweder ergeben oder wurde hingerichtet. Das Charakter-Porträt zu Prinz Arcann deutet jedenfalls darauf hin, dass er kapitulierende Gegner durchaus verschonen würde. Lana Benikos Porträt auf swtor.com weist jedoch darauf hin, dass sich Sith und Jedi in ihre Tempel zurück gezogen haben, während Republik und Imperium praktisch gefallen sind.
Der Untergang der Republik hätte weniger Auswirkungen auf die Jedi, als der Sturz des Imperiums auf die Sith. Der Jedi-Orden existierte bereits vor Gründung der Republik und bestand auch in Phasen und an Orten fort, wo die Republik nicht mehr als eine Idee auf dem fernen Coruscant war. Die Jedi haben als Beschützer der Republik vielleicht versagt, aber sie waren auch nie wirkliche Soldaten der Republik.
Das Sith-Imperium und der Sith-Orden sind jedoch eine Einheit. Das Sith-Imperium kann ohne die Sith in dieser Form nicht mehr existieren. Wie man aus der Story des Imperialen Agenten weiß sind die Sith eben Herren des Imperiums und die Laien haben wenig mitzureden. Gleichzeitig weiß man aus der Geschichte der Sith aber auch wie der Orden mehrmals auch ohne ein eigenes Imperium wiederauferstehen konnte. Mit einem Untergang des Imperiums wären die Sith noch lange nicht geschlagen, aber das Imperium wäre zerstört. Was bliebe wären revanchistische Kreise, Widerstandsgruppen und einzelne Sith-Lords die auf Rache aus sind. Der Imperator und der Dunkle Rat waren alles was das Imperium zusammenhielt. Ohne Imperium sind die Sith nur noch ein Orden, der vielleicht nicht einmal noch über eine Führungsstruktur verfügt.
Tempel und Akademien gab es in der Alten Republik auch abseits von Korriban und Tython. Der Jedi-Tempel auf Tython war überhaupt erst eine Wiederentdeckung, als man man den Jedi-Tempel auf Coruscant aufgeben musste. Neben Korriban gab es auch eine Sith-Akademie auf Dromund Kaas und dem frostigen Odacer-Faustin. Jedi Enklaven existierten abseits von Coruscant auf Dantooine und sogar Taris. In der alten Kontinuität gründete Luke Skywalker seinen Jedi Orden schließlich auf Yavin 4, ehe man von dort wieder nach Coruscant umsiedelte. Zeitweise wurde die Jedi-Akademie sogar wild durch die Galaxis verlegt, residierte im Schlundzentrum, auf Shedu Maad und sogar einem renovierten Ossus. Es würde mich in Fallen Empire nicht wundern, wenn wir in Fallen Empire auf Enklaven der beiden Orden treffen.
Jedi-Enklaven wie auf Taris und Dantooine hatten in der Vergangenheit auch ihren eigenen Jedi-Rat und konnten in relativer Unabhängigkeit vom Hohen Rat auf Coruscant agieren. Mit Satele Shan hatte man im letzten Krieg jedoch eine Großmeisterin und deutlich straffere Führungsstruktur. Für die Sith ist eine dezentrale Organisation nach dem Fall von Korriban jedoch wahrscheinlicher. Es gibt den Dunklen Rat vielleicht auch gar nicht mehr und jeder einigermaßen ranghohe Sith-Lord könnte sich mit seinen Anhängern irgendwo verschanzt haben. Hier tritt vielleicht auch die Auserwählten-Rolle des Spielers in Aktion, man hat vielleicht die Möglichkeit seinen Orden wieder zu vereinen oder neu zu organisieren. Möglicherweise war auch die Gruppe abtrünniger Jedi auf Ziost bereits ein Vorgeschmack darauf wie wir wie in Fallen Empire Bündnisse mit Splittergruppen unserer Fraktionen eingehen können.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Lore-Spotlight: Darth Andeddu
Am Donnerstag, 25. Jun 2015 im Topic 'swtor'

Darth Andeddu ist für SWTOR-Spieler aus zwei Gründen interessant: 1. gibt es von ihm ein "falsches" Rüstungsset im Kartellmarkt, 2. ist er als Unsterblicher Gottkönig von Prakith in die Geschichte der Sith eingegangen.

Andeddu als Mumie
Andeddu war nebenbei auch der erste Sith-Lord, der den Titel Darth trug und gilt als erster Anwender des Essenzentransfers, mit welchem er in späteren Jahren von Körper zu Körper wechseln konnte. Der Weg zur Unsterblichkeit macht Sith jedoch unweigerlich paranoid und so fürchtete auch Andeddu durch seine Schüler ermordet zu werden, sollte er sein Wissen teilen.
Andeddus Leitspruch
Andeddus Geheimniskrämerei bewahrte ihn jedoch nicht vor seinem Sturz. Der erste Darth musste seinen Tod vortäuschen und von Korriban nach Prakith fliehen, wo er einen eigenen Kult gründete und als Gottkönig herrschte, ehe ihm wohl die geeigneten Wirtskörper ausgingen.

Andeddus Kult
Zwischenzeitlich hatte Andeddu seine Essenz jedoch auf das berühmt-berüchtigte Andeddu-Holocron übertragen. Im traditionellen Sinn war das "Holocron" somit keines mehr, sondern eher ein Relikt wie der Muur-Talisman. Als Sith-Lord hatte Andeddu die Schriften Karness Muurs studiert und von dessen Geheimnis gelernt, seinen Geist auch an Objekte zu binden.

Andeddu als Geist
Die Karriere des ersten Darths endete erst als Darth Wyyrlok III. sein Grab betrat. Auf der Suche nach alten Schriften und Relikten, um seinen Meister Darth Krayt zu retten stieß Wyyrlok auf Andeddus mumifizierten Körper und erweckte diesen versehentlich wieder zum Leben. In einem Duell der Willenskraft gelang es Wyyrlok die Oberhand zu erlangen, als er Andeddus Furcht vor dem Tod gegen diesen wandte.

Darth Andeddus Tod
Was bleibt von Darth Andeddu? Er war die erste bösartige Mumie der Star Wars-Lore, er praktizierte den von Karness Muur entdeckten Essenzentransfer und lebte als "Unsterblicher".
Was die in SWTOR existierende Kartellmarkt-Rüstung betrifft hat man sich wieder einmal am "falschen" Design bedient. Das Kartellmarkt-Outfit basiert auf Andeddus Mumienform, wobei der Kopf zu einer Maske wurde und nicht zu einem Helm wie in allen Darstellungen erkennbar. Die Helm-Maske sieht zwar auch cool aus, aber der Rest des Sets weicht von Andeddus tatsächlicher Rüstung ab, die in seinen Darstellungen als Holocron-Geist erkennbar ist. Auf Basis der wirklichen Rüstung Andeddus gab es sogar eine von einem Fan gebaute Actionfigur: http://stronoxcustoms.blogspot.co.at/2012/11/star-wars-darth-andeddu.html
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Das nächste Crafting-Event
Am Donnerstag, 25. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Vor einigen Tagen habe ich noch lamentiert wann es vielleicht zum nächsten Wirtschafts-Event in SWTOR kommen könnte. Wann auch immer Angebot und Nachfrage aus den Fugen geraten kann man als kluger Händler Millionen verdienen und mit dem Stuhl-Exploit scheint eine solche Chance gekommen zu sein.
Was Leute in Foren posten stimmt oft genug nicht mit der Realität überein, doch vielleicht gibt es ja wirklich einige die ihre Handels-Netze aufkaufen und Mats aus dem Verkehr ziehen, die dann als Strafe BioWares aus dem Spiel entfernt werden. Gut so! Für den Handelsmarkt wäre ein solches Vorgehen eine Möglichkeit Preisverfälle auszubremsen und höhere Preisniveaus durchzusetzen.
Die langfristigen Folgen stimmen mich optimistisch. Wenn jetzt vor allem Stufe 11 Mats beseitigt werden, dann erhöht das deren Seltenheit kurzfristig, mittelfristig und nach Game Update 4.0 auch langfristig. Der derzeitige Exploit könnte mit dem richtigen Spin (kauft Stufe 11 Mats auf!) den Langzeitschäden durch den Spielautomaten-Exploit entgegenwirken. Sollte man dann in Fallen Empire tatsächlich MK-4 Fertigteile und neue Invasions-Vorräte einführen, dann werden die Stufe 11 Mats ziemlich knapp und teuer werden.
Der derzeitige Exploit bestärkt mich noch weiter darin in den nächsten Monaten Stufe 11 Mats anzuhäufen und damit auf die Einführung von MK-4 Fertigteilen und neuen Invasions-Vorräten zu setzen.
Bei der Exploit-Nutzung gibt es natürlich unterschiedliche Zielsetzungen. Da gibt es sicher den Credits-Credits-und-nochmals-Credits-Exploiter der sein Makro durchlaufen lässt und während eines Nickerchens gebannt wird, ehe er sein Vermögen waschen konnte, aber auch genügend Spieler die Credits für ein bestimmtes Ziel sammeln wollten, meistens den Kauf eines Kartellmarktitems oder anderer schöner Dinge. Diese Credits und angeblich auch das Item sollen im Rahmen der Bestrafungsaktion verschwinden. Ich habe kein Mitleid mit den Exploitern, frage mich aber wie mit den ahnungslosen Verkäufern umgegangen wird. Theoretisch könnte man auch diese pauschal bestrafen, weil ja einige auf Zweitaccounts (oder weniger clever: anderen Chars) ihre eigenen Waren kaufen könnten. Nicht jeder schützt seine IP und die kriminellsten Exploit-Nutzer dürften trotzdem während der Exploit-Nutzung gebannt werden. Vielleicht erwischt einen der Ban gerade in dem Moment als man seine Credits waschen wollte. Pech! So dramatisch manche die Lage auch klingen lassen, es gibt so viele Stolpersteine bei der Exploit-Nutzung, dass es sich in meinen Augen einfach nicht rentiert.
Die Situation aus 3.2.2 erinnert an das Drucken von Falschgeld. Dieses ist und bleibt wertlos, außer man wäscht es und gerade dabei fliegt man meistens auf. Was bleibt ist der entstandene Schaden und wenn jemand deshalb in Konkurs geht ist das ein Gewinn für die Konkurrenz.
Was Leute in Foren posten stimmt oft genug nicht mit der Realität überein, doch vielleicht gibt es ja wirklich einige die ihre Handels-Netze aufkaufen und Mats aus dem Verkehr ziehen, die dann als Strafe BioWares aus dem Spiel entfernt werden. Gut so! Für den Handelsmarkt wäre ein solches Vorgehen eine Möglichkeit Preisverfälle auszubremsen und höhere Preisniveaus durchzusetzen.
Die langfristigen Folgen stimmen mich optimistisch. Wenn jetzt vor allem Stufe 11 Mats beseitigt werden, dann erhöht das deren Seltenheit kurzfristig, mittelfristig und nach Game Update 4.0 auch langfristig. Der derzeitige Exploit könnte mit dem richtigen Spin (kauft Stufe 11 Mats auf!) den Langzeitschäden durch den Spielautomaten-Exploit entgegenwirken. Sollte man dann in Fallen Empire tatsächlich MK-4 Fertigteile und neue Invasions-Vorräte einführen, dann werden die Stufe 11 Mats ziemlich knapp und teuer werden.
Der derzeitige Exploit bestärkt mich noch weiter darin in den nächsten Monaten Stufe 11 Mats anzuhäufen und damit auf die Einführung von MK-4 Fertigteilen und neuen Invasions-Vorräten zu setzen.
Bei der Exploit-Nutzung gibt es natürlich unterschiedliche Zielsetzungen. Da gibt es sicher den Credits-Credits-und-nochmals-Credits-Exploiter der sein Makro durchlaufen lässt und während eines Nickerchens gebannt wird, ehe er sein Vermögen waschen konnte, aber auch genügend Spieler die Credits für ein bestimmtes Ziel sammeln wollten, meistens den Kauf eines Kartellmarktitems oder anderer schöner Dinge. Diese Credits und angeblich auch das Item sollen im Rahmen der Bestrafungsaktion verschwinden. Ich habe kein Mitleid mit den Exploitern, frage mich aber wie mit den ahnungslosen Verkäufern umgegangen wird. Theoretisch könnte man auch diese pauschal bestrafen, weil ja einige auf Zweitaccounts (oder weniger clever: anderen Chars) ihre eigenen Waren kaufen könnten. Nicht jeder schützt seine IP und die kriminellsten Exploit-Nutzer dürften trotzdem während der Exploit-Nutzung gebannt werden. Vielleicht erwischt einen der Ban gerade in dem Moment als man seine Credits waschen wollte. Pech! So dramatisch manche die Lage auch klingen lassen, es gibt so viele Stolpersteine bei der Exploit-Nutzung, dass es sich in meinen Augen einfach nicht rentiert.
Die Situation aus 3.2.2 erinnert an das Drucken von Falschgeld. Dieses ist und bleibt wertlos, außer man wäscht es und gerade dabei fliegt man meistens auf. Was bleibt ist der entstandene Schaden und wenn jemand deshalb in Konkurs geht ist das ein Gewinn für die Konkurrenz.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Never play on patchday: Die 3.2.2 Edition
Am Donnerstag, 25. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Eigentlich wollte ich die Ereignisse des vorgestrigen Patchtags nicht kommentieren, weil sie mich überraschenderweise nicht besonders stören. Ein Credit-Exploit und überlange Wartungszeiten. Nichts neues und wirklich überraschendes.
Nach 3,5 Jahren habe ich als SWTOR-Spieler gelernt mit Patchtagen umzugehen. "Never Play on Patchday" ist nicht bloß irgendein bedeutungslos Spruch aus dem Internet, es ist ein Lebensprinzip an das man sich halten sollte. Bei anderen Games führen Patchtage zu einem "Soft Enrage", weil der Andrang auf den Patch-Servern dazu führen kann, dass man erst extrem langsam Zugang zu seinem Patch erhält. In Games wie Total War kommt es gleichzeitig auch vor, dass man im Patch auch DLC herunterlädt, den man sich später freikaufen müsste. Ich sitze und lade im Schneckentempo Gigabytes herunter die ich gar nicht brauche. Sollte ich schon länger nicht mehr eingeloggt haben dauert der Download dann auch umso länger.
Seit SWTORs wilden Jahren nehme ich mir auch ganz bewusst an keinem Release/Patchtag mehr frei. Wartungsarbeiten bis 16 Uhr oder länger, da kann ich auch gleich ins Büro gehen. Verlängerungen können passieren, Bugs und Exploits ebenso. Am Tag danach ist man für gewöhnlich sicherer. Das ganze hat auch den Vorteil, dass ich mir für wichtige Veröffentlichungen (etwa Addons oder Story-Content) anstatt einer Woche nur 3 Tage freinehmen zu brauche (Mittwoch-Freitag). Drei Tage Urlaub lassen sich zumindest in meinem Fall auch einfacher beantragen als eine ganze Woche.
Wie gesagt Wartungsarbeiten die sich auf den Nachmittag erstrecken stören mich sehr wenig, weil sie 2012 durchaus auch noch in die Abend- und Nachtstunden liefen. Das Zugeständnis an die Europäer ist bei den Wartungsarbeiten nicht ganz selbstverständlich, weil man ja ansonsten vor allem alles am US-Markt ausrichtet. Auch die APAC Community hat sich irgendwann mit den Wartungszeiten abgefunden. Neben der US-Community ist die dreifach gespaltene EU-Community aber zumindest die Nummer 2 und wir dürfen noch mit mehr Rücksicht rechnen als Australier und Neuseeländer. Ganz persönlich sind mir Wartungsarbeiten an meinen langen Arbeitstagen auch gleich, weil ich ohnehin kaum vor 19 Uhr online komme und so war es auch am Dienstag. Einen Abend auszusetzen ist für mich als Berufstätigen auch kein Weltuntergang mehr.
An der Formel "Ein Drittel in Bargeld, ein Drittel in Grundbesitz und ein Drittel veranlagt" ist schon etwas dran. 99% auf Bargeld zu setzen liefert einen auch zu 99% der Inflation aus und das wäre im Regelfall schon nicht sehr klug. Aus diesem Grund bin ich vom aktuellen Exploit auch eher amüsiert als verägert.
Anders als beim Spielautomaten oder Droidenteil-Exploit gibt es diesmal eine offizielle Warnung und man wird abgestraft. Das alleine sollte bereits die Nutzerzahlen des Exploits reduzieren. Angesichts von BioWares Tracking-Möglichkeiten besteht auch die Gefahr den gesamten Gewinn zu verlieren und wieso 2015 gleich die nächste Sehnenscheidenentzündung riskieren, wenn man womöglich nichts dafür erhält? Nicht jeder Exploit-Nutzer setzt auf Makros und Skripts (ein weiterer Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen) und wer bei Exploits öfter auffällt landet wohl irgendwann auch auf einer schwarzen Liste. Wozu Millionen sammeln, wenn man am Ende keinen Zugriff mehr auf seinen Account haben könnte? Im besten Fall verliert man zwar den gesamten Verdienst, behält aber seinen Accountzugriff.
Wer außerdem erst im Allgemeinchat vom Exploit erfahren hat wird wohl kaum zu den effizientesten und klügsten Exploit-Nutzern gehören. Die Mitläufer beim Exploit verlieren am ehesten ihre Gewinne, weil sie weder über Makros, noch über die kriminelle Energie für das Waschen ihrer Einkünfte verfügen.
Von Admin-Seite gibt es mittlerweile das folgende zu lesen:
Temple Chair (Basic) Exploit | 06.24.2015, 04:51 PM
Hey folks,
We are continuing to remove players who are using the exploit from the game. Currently, players found to be exploiting are all receiving a 7-day suspension. This in no way means that this is the only action that will be taken against them. A 7-day suspension is the minimum suspension we are currently giving out and it removes the player from the game, giving us time to further investigate each account.
After investigating each account (and transfers to related accounts) we will go through and take additional action, including removal of credits, items purchased, and adding additional suspension time up to and including permanent suspension all based on their severity.
Again, we ask that you please avoid use of this exploit. I will continue to pass on updates as I have them
-eric
Von Seiten BioWares lässt man sich mit einer Downtime wieder einmal Zeit. Man versucht wohl wie beim Ziost-Exploit möglichst alle potentiellen Exploiter zu erwischen, indem man das ganze noch laufen lässt. Die Vorstrafen-Liste für Exploiter wird dadurch sicher länger, gleichzeitig wird bereits gebannt und womöglich befindet sich bis Freitagnachmittag bereits jeder Exploit in einer wohlverdienten Auszeit.
Mega-Wartungszeiten
Bis 19 Uhr nicht einloggen können? Für heutige SWTOR-Spieler und Veteranen mit einem kurzen Gedächtnis klingt das vielleicht nach einem Skandal, aber 2012 hatten wir noch Wartzeiten die in die europäische Primetime liefen. Ich erinnere mich an Wartungsarbeiten die MEZ bzw. MESZ bis 21 oder 22 Uhr dauerten und jeden Ops-Betrieb am Abend verhinderten. Und solche Patches die in die europäischen Abendstunden ausuferten gab es damals immer wieder. Ich erinnere mich auch an verlängerte Wartungsarbeiten, die 4-6 Stunden länger dauerten als geplant.Nach 3,5 Jahren habe ich als SWTOR-Spieler gelernt mit Patchtagen umzugehen. "Never Play on Patchday" ist nicht bloß irgendein bedeutungslos Spruch aus dem Internet, es ist ein Lebensprinzip an das man sich halten sollte. Bei anderen Games führen Patchtage zu einem "Soft Enrage", weil der Andrang auf den Patch-Servern dazu führen kann, dass man erst extrem langsam Zugang zu seinem Patch erhält. In Games wie Total War kommt es gleichzeitig auch vor, dass man im Patch auch DLC herunterlädt, den man sich später freikaufen müsste. Ich sitze und lade im Schneckentempo Gigabytes herunter die ich gar nicht brauche. Sollte ich schon länger nicht mehr eingeloggt haben dauert der Download dann auch umso länger.
Seit SWTORs wilden Jahren nehme ich mir auch ganz bewusst an keinem Release/Patchtag mehr frei. Wartungsarbeiten bis 16 Uhr oder länger, da kann ich auch gleich ins Büro gehen. Verlängerungen können passieren, Bugs und Exploits ebenso. Am Tag danach ist man für gewöhnlich sicherer. Das ganze hat auch den Vorteil, dass ich mir für wichtige Veröffentlichungen (etwa Addons oder Story-Content) anstatt einer Woche nur 3 Tage freinehmen zu brauche (Mittwoch-Freitag). Drei Tage Urlaub lassen sich zumindest in meinem Fall auch einfacher beantragen als eine ganze Woche.
Wie gesagt Wartungsarbeiten die sich auf den Nachmittag erstrecken stören mich sehr wenig, weil sie 2012 durchaus auch noch in die Abend- und Nachtstunden liefen. Das Zugeständnis an die Europäer ist bei den Wartungsarbeiten nicht ganz selbstverständlich, weil man ja ansonsten vor allem alles am US-Markt ausrichtet. Auch die APAC Community hat sich irgendwann mit den Wartungszeiten abgefunden. Neben der US-Community ist die dreifach gespaltene EU-Community aber zumindest die Nummer 2 und wir dürfen noch mit mehr Rücksicht rechnen als Australier und Neuseeländer. Ganz persönlich sind mir Wartungsarbeiten an meinen langen Arbeitstagen auch gleich, weil ich ohnehin kaum vor 19 Uhr online komme und so war es auch am Dienstag. Einen Abend auszusetzen ist für mich als Berufstätigen auch kein Weltuntergang mehr.
Das Geld liegt wieder einmal auf der Straße
Es sind nur Credits! Von meiner Warte aus gesehen war der Spielautomaten-Exploit weit verheerender, weil er eine Mehrzweckwährung ins Spiel brachte und Marktpreise langfristig verzerrt. Die durch den Spielautomaten entstandenen Jawa Schrott-Token sind längst noch nicht alle aufgebraucht. Credits und Waren kann man hingegeben mit einer Admin-Aktion abziehen und auf Nimmerwiedersehen verschwinden lassen. Verkäufer der Waren bleiben ungestraft, wer jedoch seine Credits durch das Aufkaufen des Handelsnetzes waschen will wird nach seinem Ban ein böses Erwachen erleben, denn alles ist weg. Als Crafter bin ich höchst erfreut über die Möglichkeit, dass jemand "das AH aufkauft" und all diese Waren verliert. Ein radikaler Reset des Angebots! Wer auf billig gekauften Handels-Mats sitzt kann von den folgenden Preissteigerungen massiv profitieren. Problematisch wäre das ganze nur für Kartellmarkt-Items, die praktisch aus dem Spiel verschwinden und die Preise durch die Decke befördern. Aber um das gesamte AH aufzukaufen müsste man schon Milliardenbeträge auf den Kopf stellen.An der Formel "Ein Drittel in Bargeld, ein Drittel in Grundbesitz und ein Drittel veranlagt" ist schon etwas dran. 99% auf Bargeld zu setzen liefert einen auch zu 99% der Inflation aus und das wäre im Regelfall schon nicht sehr klug. Aus diesem Grund bin ich vom aktuellen Exploit auch eher amüsiert als verägert.
Anders als beim Spielautomaten oder Droidenteil-Exploit gibt es diesmal eine offizielle Warnung und man wird abgestraft. Das alleine sollte bereits die Nutzerzahlen des Exploits reduzieren. Angesichts von BioWares Tracking-Möglichkeiten besteht auch die Gefahr den gesamten Gewinn zu verlieren und wieso 2015 gleich die nächste Sehnenscheidenentzündung riskieren, wenn man womöglich nichts dafür erhält? Nicht jeder Exploit-Nutzer setzt auf Makros und Skripts (ein weiterer Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen) und wer bei Exploits öfter auffällt landet wohl irgendwann auch auf einer schwarzen Liste. Wozu Millionen sammeln, wenn man am Ende keinen Zugriff mehr auf seinen Account haben könnte? Im besten Fall verliert man zwar den gesamten Verdienst, behält aber seinen Accountzugriff.
Wer außerdem erst im Allgemeinchat vom Exploit erfahren hat wird wohl kaum zu den effizientesten und klügsten Exploit-Nutzern gehören. Die Mitläufer beim Exploit verlieren am ehesten ihre Gewinne, weil sie weder über Makros, noch über die kriminelle Energie für das Waschen ihrer Einkünfte verfügen.
Von Admin-Seite gibt es mittlerweile das folgende zu lesen:
Temple Chair (Basic) Exploit | 06.24.2015, 04:51 PM
Hey folks,
We are continuing to remove players who are using the exploit from the game. Currently, players found to be exploiting are all receiving a 7-day suspension. This in no way means that this is the only action that will be taken against them. A 7-day suspension is the minimum suspension we are currently giving out and it removes the player from the game, giving us time to further investigate each account.
After investigating each account (and transfers to related accounts) we will go through and take additional action, including removal of credits, items purchased, and adding additional suspension time up to and including permanent suspension all based on their severity.
Again, we ask that you please avoid use of this exploit. I will continue to pass on updates as I have them
-eric
Von Seiten BioWares lässt man sich mit einer Downtime wieder einmal Zeit. Man versucht wohl wie beim Ziost-Exploit möglichst alle potentiellen Exploiter zu erwischen, indem man das ganze noch laufen lässt. Die Vorstrafen-Liste für Exploiter wird dadurch sicher länger, gleichzeitig wird bereits gebannt und womöglich befindet sich bis Freitagnachmittag bereits jeder Exploit in einer wohlverdienten Auszeit.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 24. Juni 2015
Vergebens gewünscht: Lukes Episode VI Outfit
Am Mittwoch, 24. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Da sieht man dieses Bild zu Battlefront und tatsächlich fordern die ersten bereits eine Adaptierung für den Kartellmarkt:

Ein entsprechendes Kartellmarktset gibt es sogar bereits:

Wieder mal ein Fail? Naja, man hat beim Versuch Lukes Set wegen des Zeitunterschieds zu verfremden über das Ziel hinausgeschossen. Der Gürtel weist ein Holster auf der falschen Seite auf (passend für Blaster, aber nicht für Lichtschwerter). Auf dem Oberarm trägt man irgendwelche Abzeichen und die Schultern sind einem Lederband bespannt. Letzteres erinnert mich an Futurama:

Auch in Futurama trägt man gerne seltsame Schulteraufsätze.

Ein entsprechendes Kartellmarktset gibt es sogar bereits:

Wieder mal ein Fail? Naja, man hat beim Versuch Lukes Set wegen des Zeitunterschieds zu verfremden über das Ziel hinausgeschossen. Der Gürtel weist ein Holster auf der falschen Seite auf (passend für Blaster, aber nicht für Lichtschwerter). Auf dem Oberarm trägt man irgendwelche Abzeichen und die Schultern sind einem Lederband bespannt. Letzteres erinnert mich an Futurama:

Auch in Futurama trägt man gerne seltsame Schulteraufsätze.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Irgendwann im Kartellmarkt: Das Lucien Draay-Set
Am Mittwoch, 24. Jun 2015 im Topic 'swtor'

Lucien Draay
Endlich, es sieht ganz so aus würde Lieferung 8 (die wohl erst im September erscheint) das Lucien Draay Set enthalten. Warum mich dieses Set so fasziniert? Es erinnert mit seiner weißen Farbe und den goldenen Verzierungen an das Jedi Tempel Wächter-Set:

Das einzige was mich am Tempel Wächter Set stört ist die Kapuze. Ich weiß dank diverser Helme wie es ohne Kapuze aussieht, doch weil SWTOR keine Haare unter Kapuzen darstellen kann sieht es sehr seltsam aus die Tempel Wächter Robe mit Kapuze zu tragen und man ist fast zum Einsatz irgendwelcher Masken gezwungen. In schwarz sieht die Tempel Wächter Robe jedoch großartig aus und passt auch zum Dresscode des Ewigen Imperiums in Fallen Empire:

Ich bin gespannt wie man das Lucien Draay Set ingame umsetzen wird und ob es meine Hoffnungen erfüllen kann.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Nachträge zu Ladyinsanitys Youtube-Preview
Am Mittwoch, 24. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Von Reddit: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3au8xm/lady_insanitys_breakdown_of_the_e3_kotfe_demo/
Die Demo dauerte 30 Minuten, Kapitel 3 war danach noch nicht zu Ende.
Dauer und Umfang der Demo
In the demo I saw, the devs skipped a lot of the gameplay between the escape/Tanek and the Sun Generator (for time's sake, I was supposed to be there only for 30 mins but we stayed a bit longer). It also felt like there's more to play after your escape - the chapter doesn't end there. There's a lot to the first chapter that we didn't see.Die Demo dauerte 30 Minuten, Kapitel 3 war danach noch nicht zu Ende.
Wenn man den Ausfall des Sun Generators riskiert
From what I understand, a consequence to not helping the sun generator. While you skip over it now, you'll end up with dirty work later that light side doesn't get.Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Eine Theorie zu den ersten Kapiteln
Am Mittwoch, 24. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Chapter 1 The Hunt
Chapter 2 A Dream of Empire
Chapter 3 Outlander
Chapter 4 Gravestone
Chapter 5 From the Grave
Chapter 6 Asylum
Auf der Flucht aus seinem Gefängnis lernt man auch gleich seinen neuen Piloten kennen, den als Gefährten deutlich helleren Koth Vortena. Während der Flucht scheint man aber auch die Möglichkeit zu erhalten Lana Beniko zu opfern und Entscheidungen zu treffen, die den späteren Spielverlauf beeinflussen. Man begegnet auch der Tochter des Imperators, Vaylin, die für Lana keine Unbekannte zu sein scheint. Beim Entkommen von Zakuul wird man schließlich von HK-55 gerettet, einem als Beschützer (Tank?) programmierten HK-Droiden.
From data mining we have had sound files crop up for areas labeled as "Zakuul", "Zakuul City", "Dreamscape", "Dark sanctuary", "Gravestone" and "flagship".
Zakuul und Zakuul City scheinen die Orte zu sein, in denen man in Kapitel 3 plötzlich wieder aufwacht. Dreamscape ergab zuvor nicht Sinn, aber die Erwähnung des Traums, in welchem die eigene Crew ermordet wird könnte einem Szenario in Kapitel 2 entsprechen. Die Gefahr mit solchen Träumen und angesichts von Vitiates Macht ist natürlich, dass ganz Fallen Empire ein Traum sein könnte. Mass Effect 3 und die unzähligen Fan-Theorien zu dessen Ende lassen grüßen.
Die Gravestone soll angeblicht ein Raumschiff zu sein (die deutsche Übersetzung nennt das Kapitel jedenfalls "Die Gravestone"), was zu Kapitel 4 Gravestone passt. Kapitel 5 nennt sich From the Grave und könnte eine direkte Fortsetzung auf der Gravestone sein. Der Ort Flagship ist vielleicht die Gravestone oder ein anderes Schiff, welches man von dieser aus entert.
Kapitel 6 Asylum könnte Dark Sanctuary enthalten oder es handelt sich beim Dark Sanctuary um einen Ort in Kapitel I The Hunt. Die Jagd nach Vitiate sollte ja den Beginn des neuen Addons darstellen, nur irgendetwas geht schief. Vitiate in seinem Dunklen Rückzugsort zu stellen würde einen dramatischen Beginn des Addons bedeuten und eine sehr lange Intro-Mission. Doch dann landet man im Karbonit und träumt bis man befreit wird.
Chapter 2 A Dream of Empire
Chapter 3 Outlander
Chapter 4 Gravestone
Chapter 5 From the Grave
Chapter 6 Asylum
Kapitel 3 war die Demo
Das dritte Fallen Empire-Kapitel wurde letzte Woche hinter geschlossenen Türen auserwählten Medienvertretern und Meinungsführern vorgestellt. Ob es das ganze dritte Kapitel war ist noch unklar, doch aus allen bisher zugänglichen Berichten klingt es doch so, als hätte man nicht mehr als diesen Teil des dritten Kapitels zu sehen bekommen.Die Handlung von Kapitel 3 (Befreiung)
Kapitel 3 beginnt mit der Befreiung aus dem Karbonit durch Lana Beniko, die sogleich zur ersten neuen Gefährtin des Spielers wird. Man erfährt auch gleich einiges. Das Ewige Imperium hat triumphiert und Lana ist gekommen um einen zu retten, weil man die letzte Hoffnung der Galaxis ist. Zuvor scheint man allerdings vom Tod seiner Gefährten geträumt zu haben, Lana wendet jedoch ein, dass die Gefährten noch am Leben sind. Was ist passiert? Das persönliche Raumschiff wurde angegriffen, man wurde in Karbonit eingefroren und die Crew hat sich zerstreut (wohl nachdem sie auch gefangen genommen wurden und ausgebrochen sind). 5 Jahre später ist man die letzte Hoffnung des Widerstands.Auf der Flucht aus seinem Gefängnis lernt man auch gleich seinen neuen Piloten kennen, den als Gefährten deutlich helleren Koth Vortena. Während der Flucht scheint man aber auch die Möglichkeit zu erhalten Lana Beniko zu opfern und Entscheidungen zu treffen, die den späteren Spielverlauf beeinflussen. Man begegnet auch der Tochter des Imperators, Vaylin, die für Lana keine Unbekannte zu sein scheint. Beim Entkommen von Zakuul wird man schließlich von HK-55 gerettet, einem als Beschützer (Tank?) programmierten HK-Droiden.
Datamining der Orte
Datamining hat uns bereits das folgende verraten:From data mining we have had sound files crop up for areas labeled as "Zakuul", "Zakuul City", "Dreamscape", "Dark sanctuary", "Gravestone" and "flagship".
Zakuul und Zakuul City scheinen die Orte zu sein, in denen man in Kapitel 3 plötzlich wieder aufwacht. Dreamscape ergab zuvor nicht Sinn, aber die Erwähnung des Traums, in welchem die eigene Crew ermordet wird könnte einem Szenario in Kapitel 2 entsprechen. Die Gefahr mit solchen Träumen und angesichts von Vitiates Macht ist natürlich, dass ganz Fallen Empire ein Traum sein könnte. Mass Effect 3 und die unzähligen Fan-Theorien zu dessen Ende lassen grüßen.
Die Gravestone soll angeblicht ein Raumschiff zu sein (die deutsche Übersetzung nennt das Kapitel jedenfalls "Die Gravestone"), was zu Kapitel 4 Gravestone passt. Kapitel 5 nennt sich From the Grave und könnte eine direkte Fortsetzung auf der Gravestone sein. Der Ort Flagship ist vielleicht die Gravestone oder ein anderes Schiff, welches man von dieser aus entert.
Kapitel 6 Asylum könnte Dark Sanctuary enthalten oder es handelt sich beim Dark Sanctuary um einen Ort in Kapitel I The Hunt. Die Jagd nach Vitiate sollte ja den Beginn des neuen Addons darstellen, nur irgendetwas geht schief. Vitiate in seinem Dunklen Rückzugsort zu stellen würde einen dramatischen Beginn des Addons bedeuten und eine sehr lange Intro-Mission. Doch dann landet man im Karbonit und träumt bis man befreit wird.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 23. Juni 2015
Datamining zu 3.2.2: Persönliche Highlights
Am Dienstag, 23. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Zakuul Knight Armor Set
Lucien Draay's Upper Robe
Havoc Squad Breastplate
Lucien Draay's Upper Robe
Havoc Squad Breastplate
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Massively OP berichtet über Fallen Empire (Teil 2 von 2)
Am Dienstag, 23. Jun 2015 im Topic 'swtor'
Quelle: http://massivelyop.com/2015/06/23/e3-2015-bioware-dishes-more/
Backus said point blank that answering me would involve spoilers, so he wouldn’t share. However, he did note that while you were frozen in carbonite for five years, your companions still had to live through the passage of time. In your absence, their lives went on — but the choices you made involving them might have something to do with where their lives headed after you disappeared. Companions are, in Backus’ words, “super important.” He said the team focused on making the experience better, giving companions more content, and making your decisions impact your companions as much as their decisions/actions impact you.
5 Jahre Haft! Die Gefährten sind wohl ein Ersatz für Klassenstories, da sie ja einen direkten Bezug zur ehemaligen Klassenstory darstellen.
Es hängt also von den getroffenen Entscheidungen ab und wohl auch mit welchen Fraktionen man sich verbündet.
Neben der Stadt wird man auch die Sümpfe Zakuuls betreten können. Taris-Flashbacks aus KotOR!
Höhere Mobilität, das haben wir schon gehört. Mehr action packed combat? Damit meint er hoffentlich verbesserte und coolere Animationen wie sie Vergeltungs-Jugger und Wachsamkeits-Hüter in 3.0 erhalten haben.
Vaylin ist also ein weiteres mörderisches Kind des Unsterblichen Imperators.
Kein Kommentar.
Da bin ich mal gespannt.
Das klingt zu gut um wahr zu sein, aber immerhin werden auch Reps von Lana Beniko befreit und es muss irgendwo eine Widerstandsbewegung geben.
Irgendetwas passiert da in den ersten Kapiteln und es könnte vielleicht mit Vitiate zu tun haben. Aus irgendeinem Grund wird man vielleicht zu mächtig und daher auf Eis gelegt.
Instead of doing two expansions a year, devs confirmed that SWTOR will have just one really big one, though it won’t all be released at the same time; the seasons of episodic story chapters that start with Fallen Empire will continue.
Mit diesem neuen Modell könnte man es tatsächlich schaffen ein Addon pro Jahr zu produzieren, ohne sich wegen einem Nebenprojekt wie GSF oder Housing im Jahr 2014 den gesamten Terminplan zu ruinieren.
Wie viel Zeit verbringt man in Gefangenschaft und was wird aus den Gefährten?
For instance, since you get five new companions, what happens to the old ones?Backus said point blank that answering me would involve spoilers, so he wouldn’t share. However, he did note that while you were frozen in carbonite for five years, your companions still had to live through the passage of time. In your absence, their lives went on — but the choices you made involving them might have something to do with where their lives headed after you disappeared. Companions are, in Backus’ words, “super important.” He said the team focused on making the experience better, giving companions more content, and making your decisions impact your companions as much as their decisions/actions impact you.
5 Jahre Haft! Die Gefährten sind wohl ein Ersatz für Klassenstories, da sie ja einen direkten Bezug zur ehemaligen Klassenstory darstellen.
Welche Gefährten bekommt man wieder?
Backus also said which companions you end up with will be reflected in the choices you make! He explained, “With the fall of both the Republic and the Empire, effectively you are that chosen one. They feel you can help rebuild, and part of that rebuilding is you going out and finding your companions. And who those companions are is kind of part of the player choice.” We know that Lana can be one, and we also met a new HK55 droid that’s programmed to protect meatbags at all costs. But it sounds as if all players will not have the same options depending on those choices they have made and will still make.Es hängt also von den getroffenen Entscheidungen ab und wohl auch mit welchen Fraktionen man sich verbündet.
Zakuul ist einer der neuen Planeten
New worlds to explore are also a part of the expansion. One such world is Zakuul. Although it appears to be an ecumenoplis like Coruscant or Nar Shaddaa, it is not; Backus notes that while the city itself is very vast, the world also has outlying swamps and other terrain. Although we don’t know to what degree Zakuul is explorable, McLean noted that players will be fighting through the scaffolding in city heights as well as visiting the surface and the underbelly of the world.Neben der Stadt wird man auch die Sümpfe Zakuuls betreten können. Taris-Flashbacks aus KotOR!
Wie sehen die neuen Fähigkeiten aus?
What about the new abilities for the five new levels? MacLean stated that specific information will be released in the upcoming months but that “the general philosophy is on increased mobility and action-packed combat.”Höhere Mobilität, das haben wir schon gehört. Mehr action packed combat? Damit meint er hoffentlich verbesserte und coolere Animationen wie sie Vergeltungs-Jugger und Wachsamkeits-Hüter in 3.0 erhalten haben.
Valkorions TOCHTER!
The Emperor of the Eternal Empire is Valkorian, who has twin sons — Thexan and Arkan — and a lightning-flinging daughter, Vaylin.Vaylin ist also ein weiteres mörderisches Kind des Unsterblichen Imperators.
Die Kinder wollen den Vater stürzen?
Backus noted that there are a lot of politics going on with this family, but he wouldn’t share details saying that the background is part of the chapters of the epic story.Kein Kommentar.
SoR enthielt bereits Andeutungen
He did, however, note that “some of the lore and some of the fiction that we are establishing actually starts with Shadow of Revan.” As he put it, “I guarantee that once you play through especially the first nine chapters if not the first 16 chapters of Fallen Empire, if you go back through Revan and play through Revan, you can start to see hints of what’s coming.”Da bin ich mal gespannt.
Imps und Reps arbeiten zusammen
What happened to the Empire and the Republic? That, too, is in the story, but suffice it to say that they were conquered and now folks from both those sides are working together to get you — the hero — to the point where you can save them all from the Eternal Empire.Das klingt zu gut um wahr zu sein, aber immerhin werden auch Reps von Lana Beniko befreit und es muss irgendwo eine Widerstandsbewegung geben.
Der Auserwählte
No, really: You are the chosen one. Literally. As Backus said, “You’re special, and you’re special for a reason!” You need to restore your power and be the figurehead to fight the Eternal Empire. The whole story revolves around you.Irgendetwas passiert da in den ersten Kapiteln und es könnte vielleicht mit Vitiate zu tun haben. Aus irgendeinem Grund wird man vielleicht zu mächtig und daher auf Eis gelegt.
BioWares neues Veröffentlichungsmodell
Those who feel they are aren’t ready for Fallen Empire right now can wait before subscribing to unlock it without missing out on any chapters. Whenever players subscribe, they will get all chapters of the story up to date to that point. That means if 25 chapters have been released, one month of subscription will net a player all 25 chapters.Instead of doing two expansions a year, devs confirmed that SWTOR will have just one really big one, though it won’t all be released at the same time; the seasons of episodic story chapters that start with Fallen Empire will continue.
Mit diesem neuen Modell könnte man es tatsächlich schaffen ein Addon pro Jahr zu produzieren, ohne sich wegen einem Nebenprojekt wie GSF oder Housing im Jahr 2014 den gesamten Terminplan zu ruinieren.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge