... neuere Einträge
Donnerstag, 13. Juni 2019
6.0 Spekulation: Der richtige Mann für den richtigen Job
Am Donnerstag, 13. Jun 2019 im Topic 'swtor'
Basierend auf dem kürzlich zugänglich gewordenem Datamining zu 6.0 scheint es so als wäre Darth Vowrawn (bzw. seine Nachfolgerin Darth Shaar, sollte er zum Kaiser aufgestiegen sein) in die Storyline um Mek-Sha involviert. Der für die Rohstoffbeschaffung zuständige Sith-Lord kümmert sich also höchstpersönlich um... Rohstoffbeschaffung! Sollte das irgendwie sarkastisch klingen, dann möchte ich mich erklären. In der Vergangenheit (selbst den oft verklärten goldenen Zeiten) setzte man in der Story vor allem Charaktere ein, die man gerade zur Hand hatte, egal ob diese zuständig gewesen wären oder nicht. In so manchen Fällen scheint mir das bis heute der Fall zu sein (ist General Daeruun etwa wirklich für so viele Dinge zuständig?). An Beispielen möchte ich nur Darth Malgus nennen, der praktisch für jeden imperialen Flashpoint der 1.0 Ära als Questgeber fungierte, wobei Planeten wie Athiss als verbotene Welten und Stätten von Sith-Kultisten eindeutig in die Zuständigkeit von jemandem wie Darth Rictus oder Darth Aruk gefallen wären. Rictus war scheinbar auch der dunkle Lord, der den Feldzug nach Oricon anordnete, ohne die Truppen allerdings persönlich anzuführen. Stattdessen diente jedoch einmal mehr Darth Marr als Questgeber für die Mission nach Oricon.
Zumindest auf imperialer Seite scheint sich seit 5.0 einiges getan zu haben. Acinas Involvierung in die Schlacht um Voss und Iokath lässt sich durchaus als etwas erklären bei dem sie niemand anderem vertrauen wollte und politisches Kapital zu gewinnen konnte. Trotzdem wäre es wohl sinnvoller gewesen irgendwo im Hintergrund Darth Krovos oder sogar Darth Xarion auftreten zu lassen. Im Zusammenhang mit Ossus scheinte dann wieder ein großer Rückschritt vorzuliegen, wenn man Darth Malora nach Ossus entsandte und Darth Krovos nur am Rande erwähnte. Doch zumindest griff man hart durch und übertrug das Kommando Darth Malgus, auch wenn das mehr oder weniger eine Reaktion von Kaiserin Acina oder Kaiser Vowrawn war, der Malora wegen ihrer Eigenmächtigkeit zur Rechenschaft ziehen wollte. Hatte Malora jemandem das Kommando gestohlen oder ging sie als Kommandeurin aus einer Ratsabstimmung hervor, die dem Throninhaber schlussendlich doch missfiel. Laut Gnost-Dural, auf republikanischer Seite, dürfte Ossus jedoch nicht Darth Maloras erste militärische Kampagne gewesen sein. Wieso seine Chefwissenschaftlerin in Kriege schicken? Okay, vielleicht wollten sie ihre Ratskollegen auf diese Weise los werden oder testen.
Zumindest konnte man mit Dantooine die Eisen aus dem Feuer holen, denn eine Ansprache vor den imperialen Truppen war durchaus eine Angelegenheit die nach Darth Krovos verlangte. Und auch wenn Darth Xarion nicht persönlich auftrat, er ließ sich von seinem Chefdiplomaten Lord Izar vertreten (der somit wohl der Nachfolger Darth Serevins ist) und fädelte die Operation auf Dantooine ein.
Zumindest auf imperialer Seite scheint sich seit 5.0 einiges getan zu haben. Acinas Involvierung in die Schlacht um Voss und Iokath lässt sich durchaus als etwas erklären bei dem sie niemand anderem vertrauen wollte und politisches Kapital zu gewinnen konnte. Trotzdem wäre es wohl sinnvoller gewesen irgendwo im Hintergrund Darth Krovos oder sogar Darth Xarion auftreten zu lassen. Im Zusammenhang mit Ossus scheinte dann wieder ein großer Rückschritt vorzuliegen, wenn man Darth Malora nach Ossus entsandte und Darth Krovos nur am Rande erwähnte. Doch zumindest griff man hart durch und übertrug das Kommando Darth Malgus, auch wenn das mehr oder weniger eine Reaktion von Kaiserin Acina oder Kaiser Vowrawn war, der Malora wegen ihrer Eigenmächtigkeit zur Rechenschaft ziehen wollte. Hatte Malora jemandem das Kommando gestohlen oder ging sie als Kommandeurin aus einer Ratsabstimmung hervor, die dem Throninhaber schlussendlich doch missfiel. Laut Gnost-Dural, auf republikanischer Seite, dürfte Ossus jedoch nicht Darth Maloras erste militärische Kampagne gewesen sein. Wieso seine Chefwissenschaftlerin in Kriege schicken? Okay, vielleicht wollten sie ihre Ratskollegen auf diese Weise los werden oder testen.
Zumindest konnte man mit Dantooine die Eisen aus dem Feuer holen, denn eine Ansprache vor den imperialen Truppen war durchaus eine Angelegenheit die nach Darth Krovos verlangte. Und auch wenn Darth Xarion nicht persönlich auftrat, er ließ sich von seinem Chefdiplomaten Lord Izar vertreten (der somit wohl der Nachfolger Darth Serevins ist) und fädelte die Operation auf Dantooine ein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
6.0 Spekulation: Abweichende Erfahrungen und Storylines
Am Donnerstag, 13. Jun 2019 im Topic 'swtor'
Gnost-Dural lebt! Zumindest auf republikanischer Seite, wo er weiterhin sehr prominent in die Story involviert sein dürfte. Und auf imperialer Seite darf man im Fall der "Beförderung" Darth Vowrawns an dessen Stelle damit rechnen auf das Mitglied des Dunklen Rats Darth Shaar zu treffen. BioWare scheint sich also in 6.0 durchaus etwas mehr verzweigte Storylines zuzutrauen als in der Vergangenheit und die Story dürfte sich nun offiziell in zwei getrennte Richtungen entwickeln, zumindest soweit es den Tod oder Lebendig-Status von Charakteren betrifft.
Gnost-Dural nicht verloren zu haben lässt mich auf republikanischer Seite durchaus hoffen, dass der Jedi-Orden sich wiedervereinigen lässt und womöglich wird Gnost-Dural sogar das Großmeisteramt von Satele Shan übernehmen. Was ein krasser Gegensatz zur imperialen Storyline wäre in der er ja entweder von den Sith zu Tode gefoltert wird oder bereits auf Ossus von Darth Malgus exekutiert wurde. So sehr ich mich darüber freue, dass Gnost-Dural nicht einfach aus der Story geschrieben wird und Tau Idair daher nicht zur Großmeisterin des Jedi-Ordens aufsteigen muss, so sehr freue ich mich auch darauf, dass die Entscheidung Darth Acina auf Iokath zu verraten weitere erfreuliche Folgen haben kann.
Darth Vowrawn als Imperator ist in meinen Augen ja eine durchaus sinnvolle Personalentscheidung und Vowrawns Nachfolgerin im Dunklen Rat ist mit Darth Shaar ja keine völlig Unbekannte. Vowrawn wie Shaar sind allerdings wohl weniger selbstlose Charaktere. Vowrawn war ein gefinkelter Machtpolitiker, der Jahrzehnte in den verschiedensten Zusammensetzungen des Dunklen Rats überlebte und Darth Shaar jagt auf Belsavis ihren Ex-Liebhaber im Auftrag des Dunklen Rats, wobei dieser schlussendlich in den Katakomben der Rakata-Gefängnisanlagen ermordet wurde, ohne dass sich Shaar die Finger schmutzig machen musste (wobei sie dafür aber trotzdem die Lorbeeren ernten konnte).
Gegenwärtig fehlen für 6.0 jegliche Hinweise auf einen Auftritt von Jace Malcom oder Kanzlerin Galena Rans (welche mittlerweile jedoch für alle Storylines kanonisch sein sollte), sodass die republikanische Storyline womöglich weniger von den Auswirkungen vergangener Entscheidungen erleben wird als die imperiale. Das finde ich durchaus schade, zumal mir General Daeruun etwas zu eigenwillig für einen hochrangigen republikanischen Offizier erscheint. Daeruuns Eigenheiten würden ihn zu einem perfekten Jedi-Meister machen, aber für einen General ist er mir dann doch zu unprofessionell. Dennoch würde ich nicht ausschließen, dass Galena Rans gerade ihn als Nachfolger für Jace Malcom auswählen könnte. Malcom muss dafür ja nicht gestorben sein, sondern könnte auch in den Ruhestand geschickt werden (wobei er als Militärberater erneut auftauchen könnte, vielleicht sogar auf Odessen), immerhin hat auch Kanzlerin Saresh nach ihrem Amtsantritt den damaligen Supreme Commander in den Ruhestand geschickt und ihren eigenen Wunschkandidaten auf diesen Posten befördert... oder eher befördern lassen, da der Supreme Commander wohl vom Senat in dieser Funktion bestätigt werden muss. Sareshs Demontage der Demokratie könnte natürlich einiges verändert haben und vermutlich wurde Malcoms Wiederbestellung unter Saresh sogar dem Einfluss des Senats entzogen (da der Senat ja generell seine Mitbestimmung in militärischen Angelegenheiten verloren hatte). Die Bestellung eines neuen Supreme Commanders könnte vorerst also noch ganz in den Händen der Kanzlerin liegen, aber der Senat könnte durchaus auch an einem Kandidaten interessiert sein, der demokratische Standards und moralische Prinzipien anerkennt.
Gnost-Dural nicht verloren zu haben lässt mich auf republikanischer Seite durchaus hoffen, dass der Jedi-Orden sich wiedervereinigen lässt und womöglich wird Gnost-Dural sogar das Großmeisteramt von Satele Shan übernehmen. Was ein krasser Gegensatz zur imperialen Storyline wäre in der er ja entweder von den Sith zu Tode gefoltert wird oder bereits auf Ossus von Darth Malgus exekutiert wurde. So sehr ich mich darüber freue, dass Gnost-Dural nicht einfach aus der Story geschrieben wird und Tau Idair daher nicht zur Großmeisterin des Jedi-Ordens aufsteigen muss, so sehr freue ich mich auch darauf, dass die Entscheidung Darth Acina auf Iokath zu verraten weitere erfreuliche Folgen haben kann.
Darth Vowrawn als Imperator ist in meinen Augen ja eine durchaus sinnvolle Personalentscheidung und Vowrawns Nachfolgerin im Dunklen Rat ist mit Darth Shaar ja keine völlig Unbekannte. Vowrawn wie Shaar sind allerdings wohl weniger selbstlose Charaktere. Vowrawn war ein gefinkelter Machtpolitiker, der Jahrzehnte in den verschiedensten Zusammensetzungen des Dunklen Rats überlebte und Darth Shaar jagt auf Belsavis ihren Ex-Liebhaber im Auftrag des Dunklen Rats, wobei dieser schlussendlich in den Katakomben der Rakata-Gefängnisanlagen ermordet wurde, ohne dass sich Shaar die Finger schmutzig machen musste (wobei sie dafür aber trotzdem die Lorbeeren ernten konnte).
Gegenwärtig fehlen für 6.0 jegliche Hinweise auf einen Auftritt von Jace Malcom oder Kanzlerin Galena Rans (welche mittlerweile jedoch für alle Storylines kanonisch sein sollte), sodass die republikanische Storyline womöglich weniger von den Auswirkungen vergangener Entscheidungen erleben wird als die imperiale. Das finde ich durchaus schade, zumal mir General Daeruun etwas zu eigenwillig für einen hochrangigen republikanischen Offizier erscheint. Daeruuns Eigenheiten würden ihn zu einem perfekten Jedi-Meister machen, aber für einen General ist er mir dann doch zu unprofessionell. Dennoch würde ich nicht ausschließen, dass Galena Rans gerade ihn als Nachfolger für Jace Malcom auswählen könnte. Malcom muss dafür ja nicht gestorben sein, sondern könnte auch in den Ruhestand geschickt werden (wobei er als Militärberater erneut auftauchen könnte, vielleicht sogar auf Odessen), immerhin hat auch Kanzlerin Saresh nach ihrem Amtsantritt den damaligen Supreme Commander in den Ruhestand geschickt und ihren eigenen Wunschkandidaten auf diesen Posten befördert... oder eher befördern lassen, da der Supreme Commander wohl vom Senat in dieser Funktion bestätigt werden muss. Sareshs Demontage der Demokratie könnte natürlich einiges verändert haben und vermutlich wurde Malcoms Wiederbestellung unter Saresh sogar dem Einfluss des Senats entzogen (da der Senat ja generell seine Mitbestimmung in militärischen Angelegenheiten verloren hatte). Die Bestellung eines neuen Supreme Commanders könnte vorerst also noch ganz in den Händen der Kanzlerin liegen, aber der Senat könnte durchaus auch an einem Kandidaten interessiert sein, der demokratische Standards und moralische Prinzipien anerkennt.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
6.0 Datamining: Ein starker Hinweis auf ein Onderon-Daily-Gebiet und neue Datacrons
Am Donnerstag, 13. Jun 2019 im Topic 'swtor'
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
6.0 Datamining: Corellia hat einen Cameo für Legends-Fans zu bieten
Am Donnerstag, 13. Jun 2019 im Topic 'swtor'
https://swtor.jedipedia.net/en/npc/master-jakir-halcyon
Meister Halcyon von den grünen Jedi!
Corran Horn-Fans können also wohl spekulieren, dass es sich bei ihm um einen Vorfahren von Corrans Großvater Nejaa Halcyon handeln wird.
Meister Halcyon von den grünen Jedi!
Corran Horn-Fans können also wohl spekulieren, dass es sich bei ihm um einen Vorfahren von Corrans Großvater Nejaa Halcyon handeln wird.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
6.0 Datamining: Da werden Erinnerungen wach
Am Donnerstag, 13. Jun 2019 im Topic 'swtor'
https://swtor.jedipedia.net/en/npc/vice-admiral-narlock
Commander Narlock ist vielleicht nur noch jenen ein Begriff, die sich an die Ereignisse des Esseles-Flashpoints erinnern können. Doch auf Mek-Sha könnte Narlock überraschenderweise wieder auftauchen und diesmal sogar als Vize-Admiral der republikanischen Flotte. Ich schätze 6.0 könnte einige Cameos bieten, die hoffnungsvoll für künftigen Content stimmen.
Commander Narlock ist vielleicht nur noch jenen ein Begriff, die sich an die Ereignisse des Esseles-Flashpoints erinnern können. Doch auf Mek-Sha könnte Narlock überraschenderweise wieder auftauchen und diesmal sogar als Vize-Admiral der republikanischen Flotte. Ich schätze 6.0 könnte einige Cameos bieten, die hoffnungsvoll für künftigen Content stimmen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
6.0 Datamining: Die mysteriöse Darth Savik
Am Donnerstag, 13. Jun 2019 im Topic 'swtor'
https://swtor.jedipedia.net/en/npc/darth-savik-4
Um wen es sich bei Darth Savik auch immer handeln wird, ihr Charakter scheint sowohl in der imperialen als auch der republikanischen Storyline auf Onderon vorzukommen und sie steht sogar in Verbindung mit der imperialen Eröffnungssequenz, die alle Mitglieder des Dunklen Rats, sowie Darth Malgus und Kaiserin Acina bzw. Kaiser Vowrawn enthalten soll. Ist Savik die Nachfolgerin Darth Maloras oder eine Abgesandte des Imperiums, die auf Onderon zu Gunsten der Sith intervenieren soll?
Um wen es sich bei Darth Savik auch immer handeln wird, ihr Charakter scheint sowohl in der imperialen als auch der republikanischen Storyline auf Onderon vorzukommen und sie steht sogar in Verbindung mit der imperialen Eröffnungssequenz, die alle Mitglieder des Dunklen Rats, sowie Darth Malgus und Kaiserin Acina bzw. Kaiser Vowrawn enthalten soll. Ist Savik die Nachfolgerin Darth Maloras oder eine Abgesandte des Imperiums, die auf Onderon zu Gunsten der Sith intervenieren soll?
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
6.0 Datamining: Die NPCs
Am Donnerstag, 13. Jun 2019 im Topic 'swtor'
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
6.0 Datamining: Tau Idairs Padawan?
Am Donnerstag, 13. Jun 2019 im Topic 'swtor'
https://swtor.jedipedia.net/en/nco/arn-peralun
https://swtor.jedipedia.net/en/npc/arn-peralun-3
Mit den ersten Jedipedia-Einträgen aus dem 6.0 Datamining kann man bereits beginnen zu spekulieren, was die einzelnen Einträge bedeuten könnten. Bei der Charakterbeschreibung von Arn Peralun (dessen Name mich an den Protagonisten von "Arn - der Kreuzritter" erinnert) scheint es so zu sein, dass er der Padawan von Tau Idair sein wird. Das kann natürlich ein roter Hering sein, denn BioWare ist bekannt dafür auch mal einige falsche Spuren zu legen, um die Dataminer in die Irre zu führen. Aber Arn kann genauso gut eine Art Platzhalter sein, vor allem wenn ich sein Aussehen betrachte, das sich zumindest teilweise aus bereits bekannten Cyborg-Sets zusammenzusetzen scheint. Meiner Meinung nach sollten wichtige Charaktere schon neue Sets tragen oder sogar einzigartige Outfits besitzen, weshalb ich von dieser "Beta-Version" Arns noch wenig beeindruckt wäre. Bei näherer Betrachtung lässt sich zwar feststellen, dass die meisten Bestandteile von Arns Rüstung durchaus neue Setteile sein dürften, aber sie sehen doch ein wenig zu sehr nach bereits bekannten Set-Elementen aus. Die Anspielung auf Arns "Narben des Krieges" wäre jedenfalls sehr buchstäblich zu verstehen, wobei man noch nicht genau wüsste, ob er nun durch Zakuul oder schon im Krieg gegen das Sith-Imperium derart schwer verwundet wurde. Da er noch ein Padawan ist und seine Verletzungen wohl an der Seite seines früheren (sehr wahrscheinlich verstorbenen) Meisters erlitten hat würde ich vermuten, dass Arn erst im Feldzug gegen Zakuul derart schwer verwundet wurde. Was das psychologisch bedeuten kann finde ich durchaus faszinierend, denn Arn ist wohl kein allzu großer Fan Zakuuls, was Spannungen mit den Zakuulanern in der Allianz verursachen könnte. Zugleich wäre Arns mögliche Verbitterung über Zakuul auch ein Punkt, durch den er den Versuchungen der dunklen Seite erliegen könnte. Man kann wirklich viel über Arn spekulieren, auch ob er vielleicht von der Haltung der Jedi-Obrigkeit enttäuscht war, da die Jedi ja völlig gedankenlos in einen Krieg für die Republik gezogen sind und dabei alles verloren haben, ehe sie mehr oder weniger von Senat oder Kanzlerin verraten wurden. Für die Kriegstreiber waren die friedenssuchenden Senatoren Verräter, für die Friedenspartei war es wohl Saresh, die ihren Zwei-Fronten-Krieg bis zur totalen Niederlage der Republik weitergeführt hätte und selbst nach dem Friedensvertrag indirekt weiterhin an der Macht blieb. Die Republik kümmerte sich mehrere Jahre daraufhin kaum darum dem Jedi-Orden bei seinem Wiederaufbau zu helfen und es war dann kein Wunder, dass man nach Ossus flüchtete. Erzählerisch könnte man eine ganze Menge aus Veteranen wie Arn heraus holen, doch die Frage ist natürlich, ob BioWare diesen Aufwand tatsächlich auf sich genommen hat.
https://swtor.jedipedia.net/en/npc/arn-peralun-3
Mit den ersten Jedipedia-Einträgen aus dem 6.0 Datamining kann man bereits beginnen zu spekulieren, was die einzelnen Einträge bedeuten könnten. Bei der Charakterbeschreibung von Arn Peralun (dessen Name mich an den Protagonisten von "Arn - der Kreuzritter" erinnert) scheint es so zu sein, dass er der Padawan von Tau Idair sein wird. Das kann natürlich ein roter Hering sein, denn BioWare ist bekannt dafür auch mal einige falsche Spuren zu legen, um die Dataminer in die Irre zu führen. Aber Arn kann genauso gut eine Art Platzhalter sein, vor allem wenn ich sein Aussehen betrachte, das sich zumindest teilweise aus bereits bekannten Cyborg-Sets zusammenzusetzen scheint. Meiner Meinung nach sollten wichtige Charaktere schon neue Sets tragen oder sogar einzigartige Outfits besitzen, weshalb ich von dieser "Beta-Version" Arns noch wenig beeindruckt wäre. Bei näherer Betrachtung lässt sich zwar feststellen, dass die meisten Bestandteile von Arns Rüstung durchaus neue Setteile sein dürften, aber sie sehen doch ein wenig zu sehr nach bereits bekannten Set-Elementen aus. Die Anspielung auf Arns "Narben des Krieges" wäre jedenfalls sehr buchstäblich zu verstehen, wobei man noch nicht genau wüsste, ob er nun durch Zakuul oder schon im Krieg gegen das Sith-Imperium derart schwer verwundet wurde. Da er noch ein Padawan ist und seine Verletzungen wohl an der Seite seines früheren (sehr wahrscheinlich verstorbenen) Meisters erlitten hat würde ich vermuten, dass Arn erst im Feldzug gegen Zakuul derart schwer verwundet wurde. Was das psychologisch bedeuten kann finde ich durchaus faszinierend, denn Arn ist wohl kein allzu großer Fan Zakuuls, was Spannungen mit den Zakuulanern in der Allianz verursachen könnte. Zugleich wäre Arns mögliche Verbitterung über Zakuul auch ein Punkt, durch den er den Versuchungen der dunklen Seite erliegen könnte. Man kann wirklich viel über Arn spekulieren, auch ob er vielleicht von der Haltung der Jedi-Obrigkeit enttäuscht war, da die Jedi ja völlig gedankenlos in einen Krieg für die Republik gezogen sind und dabei alles verloren haben, ehe sie mehr oder weniger von Senat oder Kanzlerin verraten wurden. Für die Kriegstreiber waren die friedenssuchenden Senatoren Verräter, für die Friedenspartei war es wohl Saresh, die ihren Zwei-Fronten-Krieg bis zur totalen Niederlage der Republik weitergeführt hätte und selbst nach dem Friedensvertrag indirekt weiterhin an der Macht blieb. Die Republik kümmerte sich mehrere Jahre daraufhin kaum darum dem Jedi-Orden bei seinem Wiederaufbau zu helfen und es war dann kein Wunder, dass man nach Ossus flüchtete. Erzählerisch könnte man eine ganze Menge aus Veteranen wie Arn heraus holen, doch die Frage ist natürlich, ob BioWare diesen Aufwand tatsächlich auf sich genommen hat.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 12. Juni 2019
6.0 Datamining incoming
Am Mittwoch, 12. Jun 2019 im Topic 'swtor'
https://swtor.jedipedia.net/en/search?patch=6.0.0-1
Änderungen seitens BioWares vorbehalten, es können natürlich falsche Fährten dabei sein: https://swtor.jedipedia.net/en/nco/jakarro
Hoffnungsvoll würde mich stimmen, dass alle Mitglieder des Dunklen Rats als NPCs für eine Imperiale Eröffnungssequenz festgelegt wurden. Außerdem scheint es eine Änderung zu geben, nach der Gefährten vielleicht wieder mehr als nur einen Waffentyp verwenden können (Elektrostäbe für Doppelklingenlichtschwertnutzer).
Änderungen seitens BioWares vorbehalten, es können natürlich falsche Fährten dabei sein: https://swtor.jedipedia.net/en/nco/jakarro
Hoffnungsvoll würde mich stimmen, dass alle Mitglieder des Dunklen Rats als NPCs für eine Imperiale Eröffnungssequenz festgelegt wurden. Außerdem scheint es eine Änderung zu geben, nach der Gefährten vielleicht wieder mehr als nur einen Waffentyp verwenden können (Elektrostäbe für Doppelklingenlichtschwertnutzer).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ambitionierte Wochenziele
Am Mittwoch, 12. Jun 2019 im Topic 'swtor'
Für die Disciples of Marr liegt seit gestern eine sehr intensive und erfolgreiche Woche hinter uns. Zunächst einmal haben wir unseren Gilden-Rang mittlerweile auf Level 9 hoch geschraubt und dann auch noch über eine Million Conquestpunkte erreicht, weit mehr als die 170.000 die wir eigentlich benötigt hätten. Und fast nebenbei konnten wir durch einige Geld- und Sachspenden den Maschinenraum unseres Flaggschiffs freischalten, womit wir einen weiteren wertvollen Slot für Gilden-Perks ergattern konnten. Es läuft wirklich gut, dank des Piraten-Events und des dazugehörigen Conquests.
Während wir unser Wochenziel letzte Woche wohl viel zu niedrig angesetzt haben, scheint es diese Woche auf den ersten Blick vielleicht als zu hoch. Statt eines kleinen Conquests visieren wir diesmal den großen Conquest mit 1.130.000 Conquestpunkten an. Irre? Vielleicht! Aber eben nur vielleicht. Schon in der Vorwoche haben wir ja ca. 1.291.000 Conquestpunkte erreicht und das ohne die Hilfe des XP-Buffs, der gestern wieder ins Spiel gepatched wurde. Kein Wunder wenn wir also seit 20 Uhr MESZ nach kaum 16 Stunden bereits wieder über 400.000 Conquestpunkte angehäuft haben. Erwartungsgemäß? Ich würde behaupten ja, denn auch wenn es ein riskantes Manöver war, ich bin durchaus davon ausgegangen, dass wir mit dem Buff 150-200% unseres normalen Conquest Scores erreichen können. Unter den gleichen Bedingungen sollten wir also sogar noch mehr als fast 1,3 Millionen erreichen können. Meinen Berechnungen nach wären dabei 1,9 bis 2,6 Millionen möglich. Da wir diese Woche allerdings vielleicht etwas weniger intensiv erobern werden sollten die 1,13 Millionen trotzdem möglich sein, selbst wenn wir ohne den Buff vielleicht nur 600.000 erreichen würden. Das mittlere Conquestziel mit 550.000 erschien mir jedenfalls als zu niedrig, denn immerhin könnte auch das derzeit laufende Verdoppelungsevent einen sehr positiven Einfluss auf die aus den XP generierten Conquestpunkte haben.
Die einzige Schattenseite des gestrigen Patches ist wohl die Reduktion der Gildenerfahrung, denn nun erhält man nicht mehr das dreifache, sondern nur noch das doppelte seiner Conquestpunkte als Gildenerfahrung angerechnet. War eine Million Conquestpunkte letzte Woche noch 3 Millionen Gilden-XP wert (und somit rund 3 Gildenlevel) wäre sie diese Woche nur noch 2 Millionen Gilden-XP wert. Trotzdem halte ich es für möglich, dass wir nicht bloß Gilden-Level 10 erreichen werden, sondern auch Level 11 schaffen könnten.
Normalerweise würde ich mir keine so hohen Ziele setzen, aber das Piraten-Event, das Verdoppelungs-Event und die dazugehörige Conquestwoche scheinen mir ein einmaliges Zeitfenster für die Jagd nach Rekorden geöffnet zu haben. Es kann gut sein, dass die Conquestpunkte beim nächsten Piratenevent wieder generft werden. Und über den Einfluss des Verdoppelungsevents bin ich mir derzeit noch völlig unklar, ich konnte einfach noch nicht genug damit herumexperimentieren, ebenso wie mit den verschiedenen XP-Boosts. Mir fehlen noch konkrete Zahlen für meine fundierten Vermutungen, aber Hauptsache es geht gut voran.
Soweit es den Buff der Conquestpunkte betrifft bin ich schwer begeistert, denn nun lässt es sich wirklich vermeiden kurz vor den 15.000 zu stehen und mangels offener Ziele aufgeben zu müssen. Im gegenwärtigen Conquest gibt es ungemein viele wiederholbare Ziele, aber ich denke hier auch an die Zukunft. Dass man außerdem bis zu 650 Conquestpunkte für jede Heldenquest oder Daily bekommt, wozu dann auch noch die Punkte eines jeden Kills hinzukommen - ist schlichtweg traumhaft, weil man so umso weniger auf die aktuellen Conquestziele angewiesen wäre. 4000-5000 Conquestpunkte für CZ-198 könnten nun eine sichere Sache sein, egal ob das Conquest-Event CZ-198 empfiehlt oder nicht. Da Weeklys scheinbar ebenfalls nur 650 Conquestpunkte bringen (genau wie eine normale Daily), sofern sie nicht zu den Conquestzielen gehören, kann es sich nun sogar lohnen Dailies zu farmen, ohne eine aktive Weekly dabei zu haben. Und sogar Sekundärquests bringen meiner Erfahrung nach bis zu 500 Conquestpunkte, wobei ja jeder Kill wieder Punkte mit sich bringt. Trash wegzufegen war nie lukrativer. Und selbst wenn man sein Wochenziel schon erreicht hat, man steigert ja seinen Gildenlevel, der mittelfristig noch höhere Boni verspricht. Da ich ja ohnehin anfällig für das Leveln durch das Galactic Command war bin ich auch sehr davon begeistert auch auf diese Weise weiterzuleveln. Und mit dem Galactic Renown wird es noch einmal interessanter, da dieses bis Level 999 laufen soll. So lässt sich dann wohl auch ganz einfach der Main ausmachen und da Loot nun an den Gearlevel des Charakters angepasst ist könnte man alles nicht mehr benötigten Teile ohnehin wie gewohnt an Twinks abgeben, die dann auch noch leichter vom neuen Gear-System profitieren, indem sie bereits mit einem höheren Rating einsteigen. Es kann also durchaus von Vorteil sein künftig mehr Zeit in seinen Main zu investieren. In dieser Hinsicht haben sich meine Zweifel schon etwas gelegt, denn anfangs dachte ich noch das Galactic Renown-System würde meine Möglichkeit Twinks auszurüsten zu reduzieren.
Während wir unser Wochenziel letzte Woche wohl viel zu niedrig angesetzt haben, scheint es diese Woche auf den ersten Blick vielleicht als zu hoch. Statt eines kleinen Conquests visieren wir diesmal den großen Conquest mit 1.130.000 Conquestpunkten an. Irre? Vielleicht! Aber eben nur vielleicht. Schon in der Vorwoche haben wir ja ca. 1.291.000 Conquestpunkte erreicht und das ohne die Hilfe des XP-Buffs, der gestern wieder ins Spiel gepatched wurde. Kein Wunder wenn wir also seit 20 Uhr MESZ nach kaum 16 Stunden bereits wieder über 400.000 Conquestpunkte angehäuft haben. Erwartungsgemäß? Ich würde behaupten ja, denn auch wenn es ein riskantes Manöver war, ich bin durchaus davon ausgegangen, dass wir mit dem Buff 150-200% unseres normalen Conquest Scores erreichen können. Unter den gleichen Bedingungen sollten wir also sogar noch mehr als fast 1,3 Millionen erreichen können. Meinen Berechnungen nach wären dabei 1,9 bis 2,6 Millionen möglich. Da wir diese Woche allerdings vielleicht etwas weniger intensiv erobern werden sollten die 1,13 Millionen trotzdem möglich sein, selbst wenn wir ohne den Buff vielleicht nur 600.000 erreichen würden. Das mittlere Conquestziel mit 550.000 erschien mir jedenfalls als zu niedrig, denn immerhin könnte auch das derzeit laufende Verdoppelungsevent einen sehr positiven Einfluss auf die aus den XP generierten Conquestpunkte haben.
Die einzige Schattenseite des gestrigen Patches ist wohl die Reduktion der Gildenerfahrung, denn nun erhält man nicht mehr das dreifache, sondern nur noch das doppelte seiner Conquestpunkte als Gildenerfahrung angerechnet. War eine Million Conquestpunkte letzte Woche noch 3 Millionen Gilden-XP wert (und somit rund 3 Gildenlevel) wäre sie diese Woche nur noch 2 Millionen Gilden-XP wert. Trotzdem halte ich es für möglich, dass wir nicht bloß Gilden-Level 10 erreichen werden, sondern auch Level 11 schaffen könnten.
Normalerweise würde ich mir keine so hohen Ziele setzen, aber das Piraten-Event, das Verdoppelungs-Event und die dazugehörige Conquestwoche scheinen mir ein einmaliges Zeitfenster für die Jagd nach Rekorden geöffnet zu haben. Es kann gut sein, dass die Conquestpunkte beim nächsten Piratenevent wieder generft werden. Und über den Einfluss des Verdoppelungsevents bin ich mir derzeit noch völlig unklar, ich konnte einfach noch nicht genug damit herumexperimentieren, ebenso wie mit den verschiedenen XP-Boosts. Mir fehlen noch konkrete Zahlen für meine fundierten Vermutungen, aber Hauptsache es geht gut voran.
Soweit es den Buff der Conquestpunkte betrifft bin ich schwer begeistert, denn nun lässt es sich wirklich vermeiden kurz vor den 15.000 zu stehen und mangels offener Ziele aufgeben zu müssen. Im gegenwärtigen Conquest gibt es ungemein viele wiederholbare Ziele, aber ich denke hier auch an die Zukunft. Dass man außerdem bis zu 650 Conquestpunkte für jede Heldenquest oder Daily bekommt, wozu dann auch noch die Punkte eines jeden Kills hinzukommen - ist schlichtweg traumhaft, weil man so umso weniger auf die aktuellen Conquestziele angewiesen wäre. 4000-5000 Conquestpunkte für CZ-198 könnten nun eine sichere Sache sein, egal ob das Conquest-Event CZ-198 empfiehlt oder nicht. Da Weeklys scheinbar ebenfalls nur 650 Conquestpunkte bringen (genau wie eine normale Daily), sofern sie nicht zu den Conquestzielen gehören, kann es sich nun sogar lohnen Dailies zu farmen, ohne eine aktive Weekly dabei zu haben. Und sogar Sekundärquests bringen meiner Erfahrung nach bis zu 500 Conquestpunkte, wobei ja jeder Kill wieder Punkte mit sich bringt. Trash wegzufegen war nie lukrativer. Und selbst wenn man sein Wochenziel schon erreicht hat, man steigert ja seinen Gildenlevel, der mittelfristig noch höhere Boni verspricht. Da ich ja ohnehin anfällig für das Leveln durch das Galactic Command war bin ich auch sehr davon begeistert auch auf diese Weise weiterzuleveln. Und mit dem Galactic Renown wird es noch einmal interessanter, da dieses bis Level 999 laufen soll. So lässt sich dann wohl auch ganz einfach der Main ausmachen und da Loot nun an den Gearlevel des Charakters angepasst ist könnte man alles nicht mehr benötigten Teile ohnehin wie gewohnt an Twinks abgeben, die dann auch noch leichter vom neuen Gear-System profitieren, indem sie bereits mit einem höheren Rating einsteigen. Es kann also durchaus von Vorteil sein künftig mehr Zeit in seinen Main zu investieren. In dieser Hinsicht haben sich meine Zweifel schon etwas gelegt, denn anfangs dachte ich noch das Galactic Renown-System würde meine Möglichkeit Twinks auszurüsten zu reduzieren.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 11. Juni 2019
Dantooine demonstriert die Funktionstüchtigkeit des neuen Dunklen Rats
Am Dienstag, 11. Jun 2019 im Topic 'swtor'
Mit Dantooine hat es BioWare in der späten 5.0-Ära einmal mehr geschafft in sehr wenigen Szenen zu verdeutlichen, wie sich das Sith-Imperium politisch verändert hat. Bisher war die Neustrukturierung des Dunklen Rats ja eher etwas das einer Randnotiz entsprungen war. Es begann mit einem Kodexeintrag und dann kam Ossus, wo Major Anri bereits den Namen Darth Krovos fallen ließ. Dass Darth Malora auf Ossus zugegen war wirkte ja eher wie eine Handlung der Sith früherer Zeiten, immerhin ist Malora nur für wissenschaftliche Entwicklungen zuständig gewesen. Aber die Malora zur Seite gestellten Truppen schienen auch nicht gänzlich ihren Befehlen untergeordnet zu sein. Stattdessen dürfte Malora das Kommando auf Ossus wohl erhalten haben, weil sie versprochen hat mit ihren Geonosianern den Einsatz echter imperialer Truppen auf ein Minimum reduzieren zu können. Das ganze Experiment lief halt nicht zu Maloras Gunsten ab und kaum haben wir vom neuen Dunklen Rat erfahren, da fehlt auch schon wieder ein Mitglied.
Im Vorfeld von Dantooine begegnen wir Darth Krovos jedoch bereits persönlich und wir erfahren auch von einem anderen Mitglied des Dunklen Rats - Darth Xarion, der nun für Außenpolitik und den Sith-Geheimdienst zuständig ist. Darth Krovos outet sich jedenfalls sehr rasch als eine würdige Nachfolgerin von Darth Marr, die nicht nur dessen Machtumfang geerbt hat (in ihrer Einflusssphäre wurden alle drei Sphären des Kriegsministeriums zusammengefasst, die Marr aufgrund bekannter Todesfälle geerbt hat), sondern auch eine pragmatische Reformpolitik zu vertreten scheint. Ich war mit Darth Krovos bis auf ihr etwas zu simples Outfit jedenfalls ganz zufrieden.
Interessanter als meinen neuen Schwarm finde ich allerdings Darth Xarion, der von Lord Izar vertreten wird. Xarion kommandiert ebenfalls ein Superministerium, das zwei frühere Machtsphären zusammenfasst. Dementsprechend hatte Xarion genauso wie Darth Krovos, nicht bloß einen, sondern zwei prominente Amtsvorgänger. In Krovos Fall liest sich diese Liste sehr eindrucksvoll: Darth Marr, Baras, Vengean, Arho, Decimus, Arkous und vermutlich auch Darth Soverus. In Xarions Fall hatte man es früher jedoch mit Darth Ravage, sowie Darth Jadus (bzw. Zhorrid) zu tun. Ravage als Außenminister war eine klare Fehlbesetzung und Jadus kümmerte sich wenig um das Wohl des Imperiums, weshalb ich ihn ebenfalls als eher nutzlos betrachte. Die Latte für Darth Xarion liegt also ziemlich niedrig, denn seine beiden Vorgänger waren ziemlich desinteressierte Funktionäre, die ihre eigenen politischen Spielchen verfolgten, anstatt ihr Amt wirklich auszuüben. Bereits in seiner ersten offiziellen Amtshandlung auf Dantooine schafft Xarion jedoch vollendete Tatsachen - er greift ein Aufmarschgebiet der Republik mit einer Gruppe von Piraten an. Die Situation entgleitet zwar der imperialen Kontrolle und der imperiale Vorposten wird ebenfalls attackiert, aber man kann durchaus von einer cleveren Strategie sprechen, die in ihrer Ausführung allerdings wieder einmal scheiterte. Xarion griff mit der Rekrutierung der Nova Blades eine Idee des verstorbenen Großadmirals Harridax Kirill auf, der versuchte die Schlacht um Corellia zu gewinnen, indem er eine ihm persönlich verpflichtete Piratenflotte aufstellte und diese unabhängig von der Sith-Politik gegen die Republik einzusetzen gedachte. Die Ansprache des Allianzkommandanten vor den imperialen Truppen geht dank Lord Izar ebenfalls auf das Konto von Darth Xarion, der zudem auch der Propagandaminister des Sith-Imperiums geworden ist. Man kann wohl annehmen, dass Lord Izar noch einige Auftritte bevorstehen könnten, sollte man Darth Xarion noch eine Weile zurück halten. Xarions Machtfülle (Außenpolitik, Geheimdienst und Propaganda) würde ihn jedenfalls zu einem äußerst wichtigen Charakter machen, der auch ohne große Armeen auskommt und vielleicht eher ein Sith vom Zuschnitt eines Darth Sidious oder Plagueis sein würde. Als Außenminister steht es jedenfalls Xarion zu die Verhältnisse des Imperiums zur Allianz zu regeln und sollte es einen Staatsvertrag über die Wiedereingliederung geben, dann müsste Xarion für diesen am Verhandlungstisch sitzen und auch mitunterschreiben.
Bis jetzt ist auch noch nicht klar welches Geschlecht Darth Xarion besitzt. Wir wissen nur, dass er eine alte Feindschaft zu seinem Ratskollegen Darth Anathel kultiviert hat. Anathel ist jedenfalls vernachlässigbar, da er nur für Sith-Angelegenheiten (Altes Wissen, Mysterien und Sith-Doktrin) zuständig ist. Anathel ist wohl so etwas wie der Wissenshüter oder Großinquisitor des neuen Dunklen Rats, aber seine realpolitische Macht ist eher begrenzt - es sei denn es geht um Artefakte der Macht. Ich hege daher auch den Verdacht, dass Onderon und Dxun wegen ihrer Verbindung zum Sith-Lord Freedon Nadd in 6.0 zumindest eine Nebenquest für Darth Anathel mit sich bringen werden, selbst wenn Darth Anathel nur durch ein Mitglied des Imperialen Bergungsdienstes oder einen seiner untergebenen Lords vertreten wird.
Fünf Mitglieder des Dunklen Rats und zwei davon haben wir schon in Aktion erlebt (Malora, Krovos), ein drittes treibt schon offscreen sein Unwesen und damit bleiben nur noch zwei die wir noch nicht gesehen haben.
Darth Vowrawn kann nun Imperator sein weshalb man in seinem Fall auch seine potentielle Nachfolgerin Darth Shaar erwähnen sollte ist nun nicht mehr nur für Produktion und Logistik zuständig, sondern auch der Justizminister des Sith-Imperiums, eine Funktion die er von Darth Mortis geerbt hat. Vowrawns bzw. Shaars Möglichkeiten für einen Auftritt haben sich also deutlich verbessert, da Mortis wie in 2.0 auch die Jagd nach dem Schleier befehligen konnte. Die Verwahrung von Gefangenen, die Begnadigung von Häftlingen oder auch die Jagd nach Verrätern wäre nun ein Teil von Vowrawns Zuständigkeitsbereich, zumindest soweit sie nicht von Darth Xarions Sith-Geheimdienst übernommen werden. Man könnte in Vowrawns Fall also vom obersten Polizisten des Sith-Imperiums sprechen, jemandem der wohl auch Abteilungen der Staatspolizei befehligt. Sollte man Schmuggler, korrupte Bürokraten oder kriminelle Unternehmer eliminieren müssen, dann wäre Vowrawn der Mann der dazu wohl den Auftrag gibt. Sabotage der imperialen Kriegswirtschaft? Dagegen kann Vowrawn nun mit aller Härte durchgreifen. Darth Shaar als Vowrawns Stellvertreterin wäre insofern interessant, weil man sich ähnlich wie im Fall Maloras noch an sie erinnern könnte - sie war jedenfalls die Questgeberin einer der als Dailies geltenden Helden 4-Quests (Alte Feinde/Old Enemies) auf Belsavis, bei der es darum ging Darth Raxxus zu eliminieren. Veteranen können sich vielleicht noch an Shaar erinnern, immerhin war Alte Feinde eine der einfachsten H4, sofern man es an den Trashgruppen vorbei schaffte.
Interessant wäre nun auch mit wem Darth Maloras Ratssitz nachbesetzt wird, immerhin war dieser einst auch Acinas Machtbasis und wissenschaftliche Neuentwicklungen wären für das Sith-Imperium durchaus wichtig.
Im Vorfeld von Dantooine begegnen wir Darth Krovos jedoch bereits persönlich und wir erfahren auch von einem anderen Mitglied des Dunklen Rats - Darth Xarion, der nun für Außenpolitik und den Sith-Geheimdienst zuständig ist. Darth Krovos outet sich jedenfalls sehr rasch als eine würdige Nachfolgerin von Darth Marr, die nicht nur dessen Machtumfang geerbt hat (in ihrer Einflusssphäre wurden alle drei Sphären des Kriegsministeriums zusammengefasst, die Marr aufgrund bekannter Todesfälle geerbt hat), sondern auch eine pragmatische Reformpolitik zu vertreten scheint. Ich war mit Darth Krovos bis auf ihr etwas zu simples Outfit jedenfalls ganz zufrieden.
Interessanter als meinen neuen Schwarm finde ich allerdings Darth Xarion, der von Lord Izar vertreten wird. Xarion kommandiert ebenfalls ein Superministerium, das zwei frühere Machtsphären zusammenfasst. Dementsprechend hatte Xarion genauso wie Darth Krovos, nicht bloß einen, sondern zwei prominente Amtsvorgänger. In Krovos Fall liest sich diese Liste sehr eindrucksvoll: Darth Marr, Baras, Vengean, Arho, Decimus, Arkous und vermutlich auch Darth Soverus. In Xarions Fall hatte man es früher jedoch mit Darth Ravage, sowie Darth Jadus (bzw. Zhorrid) zu tun. Ravage als Außenminister war eine klare Fehlbesetzung und Jadus kümmerte sich wenig um das Wohl des Imperiums, weshalb ich ihn ebenfalls als eher nutzlos betrachte. Die Latte für Darth Xarion liegt also ziemlich niedrig, denn seine beiden Vorgänger waren ziemlich desinteressierte Funktionäre, die ihre eigenen politischen Spielchen verfolgten, anstatt ihr Amt wirklich auszuüben. Bereits in seiner ersten offiziellen Amtshandlung auf Dantooine schafft Xarion jedoch vollendete Tatsachen - er greift ein Aufmarschgebiet der Republik mit einer Gruppe von Piraten an. Die Situation entgleitet zwar der imperialen Kontrolle und der imperiale Vorposten wird ebenfalls attackiert, aber man kann durchaus von einer cleveren Strategie sprechen, die in ihrer Ausführung allerdings wieder einmal scheiterte. Xarion griff mit der Rekrutierung der Nova Blades eine Idee des verstorbenen Großadmirals Harridax Kirill auf, der versuchte die Schlacht um Corellia zu gewinnen, indem er eine ihm persönlich verpflichtete Piratenflotte aufstellte und diese unabhängig von der Sith-Politik gegen die Republik einzusetzen gedachte. Die Ansprache des Allianzkommandanten vor den imperialen Truppen geht dank Lord Izar ebenfalls auf das Konto von Darth Xarion, der zudem auch der Propagandaminister des Sith-Imperiums geworden ist. Man kann wohl annehmen, dass Lord Izar noch einige Auftritte bevorstehen könnten, sollte man Darth Xarion noch eine Weile zurück halten. Xarions Machtfülle (Außenpolitik, Geheimdienst und Propaganda) würde ihn jedenfalls zu einem äußerst wichtigen Charakter machen, der auch ohne große Armeen auskommt und vielleicht eher ein Sith vom Zuschnitt eines Darth Sidious oder Plagueis sein würde. Als Außenminister steht es jedenfalls Xarion zu die Verhältnisse des Imperiums zur Allianz zu regeln und sollte es einen Staatsvertrag über die Wiedereingliederung geben, dann müsste Xarion für diesen am Verhandlungstisch sitzen und auch mitunterschreiben.
Bis jetzt ist auch noch nicht klar welches Geschlecht Darth Xarion besitzt. Wir wissen nur, dass er eine alte Feindschaft zu seinem Ratskollegen Darth Anathel kultiviert hat. Anathel ist jedenfalls vernachlässigbar, da er nur für Sith-Angelegenheiten (Altes Wissen, Mysterien und Sith-Doktrin) zuständig ist. Anathel ist wohl so etwas wie der Wissenshüter oder Großinquisitor des neuen Dunklen Rats, aber seine realpolitische Macht ist eher begrenzt - es sei denn es geht um Artefakte der Macht. Ich hege daher auch den Verdacht, dass Onderon und Dxun wegen ihrer Verbindung zum Sith-Lord Freedon Nadd in 6.0 zumindest eine Nebenquest für Darth Anathel mit sich bringen werden, selbst wenn Darth Anathel nur durch ein Mitglied des Imperialen Bergungsdienstes oder einen seiner untergebenen Lords vertreten wird.
Fünf Mitglieder des Dunklen Rats und zwei davon haben wir schon in Aktion erlebt (Malora, Krovos), ein drittes treibt schon offscreen sein Unwesen und damit bleiben nur noch zwei die wir noch nicht gesehen haben.
Darth Vowrawn kann nun Imperator sein weshalb man in seinem Fall auch seine potentielle Nachfolgerin Darth Shaar erwähnen sollte ist nun nicht mehr nur für Produktion und Logistik zuständig, sondern auch der Justizminister des Sith-Imperiums, eine Funktion die er von Darth Mortis geerbt hat. Vowrawns bzw. Shaars Möglichkeiten für einen Auftritt haben sich also deutlich verbessert, da Mortis wie in 2.0 auch die Jagd nach dem Schleier befehligen konnte. Die Verwahrung von Gefangenen, die Begnadigung von Häftlingen oder auch die Jagd nach Verrätern wäre nun ein Teil von Vowrawns Zuständigkeitsbereich, zumindest soweit sie nicht von Darth Xarions Sith-Geheimdienst übernommen werden. Man könnte in Vowrawns Fall also vom obersten Polizisten des Sith-Imperiums sprechen, jemandem der wohl auch Abteilungen der Staatspolizei befehligt. Sollte man Schmuggler, korrupte Bürokraten oder kriminelle Unternehmer eliminieren müssen, dann wäre Vowrawn der Mann der dazu wohl den Auftrag gibt. Sabotage der imperialen Kriegswirtschaft? Dagegen kann Vowrawn nun mit aller Härte durchgreifen. Darth Shaar als Vowrawns Stellvertreterin wäre insofern interessant, weil man sich ähnlich wie im Fall Maloras noch an sie erinnern könnte - sie war jedenfalls die Questgeberin einer der als Dailies geltenden Helden 4-Quests (Alte Feinde/Old Enemies) auf Belsavis, bei der es darum ging Darth Raxxus zu eliminieren. Veteranen können sich vielleicht noch an Shaar erinnern, immerhin war Alte Feinde eine der einfachsten H4, sofern man es an den Trashgruppen vorbei schaffte.
Interessant wäre nun auch mit wem Darth Maloras Ratssitz nachbesetzt wird, immerhin war dieser einst auch Acinas Machtbasis und wissenschaftliche Neuentwicklungen wären für das Sith-Imperium durchaus wichtig.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge