Montag, 29. April 2019
Reformvorschläge für das Galactic Command nach 6.0
Grundsätzlich bin ich ja dafür, dass GC beizubehalten, weil es in meinen Augen mittlerweile perfekt in andere Features übergreift. Wobei diese Einstellung nur meine ganz persönliche ist und beschreibt wie ich das Spiel seit 5.0 und vor allem den GC-Änderungen spiele. Ich habe mittlerweile 17 Chars auf CR 300 und ich muss gestehen, diese CXP aufsteigen zu sehen ist für mich wie klassisches Leveling und so ziemlich alles bringt CXP. Die Ausbeute aus Jawa-Token, Gefährtengeschenken und Gear ist zudem ziemlich praktisch, wenn man neue Chars auf Maxlevel aufbaut. Imho ist das GC eine Art Endgame-Leveling, selbst wenn der beste Gear auf andere Art erreichbar ist. Es würde mich etwa nicht stören, wenn man nur Mid Tier-Gear durch das GC erreichen könnte. Was für mich zählt ist die Möglichkeit durch GC-Leveling Gear zu erhalten und dafür zu sorgen, dass ein Char relevant bleibt, also problemlos auch in PVP oder PVE-Gruppencontent einsteigen kann. Das Gearproblem ist zumindest ansatzweise gelöst.

Was ich mir für das GC in 6.0 wünschen würde wäre daher auch, dass man neue Ruf-Token wie Iokath(?), Ossus und Dantooine inkludiert. Und dass man vielleicht sogar einen Schritt weiter geht und je nach Qualitätsstufe (blau, grün, lila und so) auch Eventwährungen wie Rakghul-DNA-Kanister, Graue Helix-Komponenten und dergleichen in den Loot Table des GC aufnimmt. Natürlich wäre es eine Streitfrage, ob man etwa die Saugnäpfe des Augenlosen in eine GC-Kiste packen soll, da das die Ops entwerten könnte, aber die GC-Dropraten sind imo ohnehin so unberechenbar und bescheiden, dass ich damit kein Problem sehe, wenn man in 100 Leveln vielleicht eine Graue Helix-Komponente erhält, für die man sonst auch nur eine einzige Heldenquest im Gree-Event gebraucht hätte.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 29. April 2019
Vorbereitungen für den Nautolaner
Es sind nur noch 5 Monate bis 6.0 erscheinen sollte und man sich endlich Nautolaner anlegen kann. Und natürlich habe ich bereits Ideen für meinen Nautolaner gesammelt, die ich allerdings bereits jetzt umsetzen will. Mit einem Spezieswechsel lässt sich das ja richten, auch wenn man noch nicht recht weiß wie die Tentakel mit den meisten Rüstungssets harmonieren werden. Aus diesem Grund verwende ich für den Kostümtest vorerst einen Togruta, an dem sich die Nautolaner ja auch orientieren könnten. Vorne etwas länger, hinten lange, oben abrasiert? Ungefähr so. Aber wie soll der Nautolaner überhaupt heißen? Da fangen die Schwierigkeiten an und selbst wenn sich das für 1000 KM mittels eines Namensänderungstokens ja auch wieder ändern ließe, wie soll sich mein Nautolaner entscheiden? Mit 5 Monaten Vorbereitungszeit überlege ich ja sogar die Story mit ihm vorzubereiten, sodass er auch storygebundene Titel wie Lord oder Darth verwenden könnte. Vorausgesetzt er braucht diese Titel überhaupt, denn mit dem richtigen Namen werden sie eher überflüssig. Mit einem Stand-in anzufangen verzerrt aber auch einiges und ich bin nicht unbedingt von der Idee begeistert mehrere Tage mit einem Charakter zu verbringen, den ich aktuell nicht leiden kann. Zum Glück hat die finale Entscheidung noch Zeit.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Verstecke Dantooine-Erfolge (als Vorschau)
https://www.myexpanse.net/articles/dantooine-achievements-guide

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Hat Ossus in der 6.0 Ära noch eine Zukunft?
Die Frage mag seltsam anmuten, aber der 252er Gear von Ossus wird in 6.0 ja wieder relativ uninteressant und an CXP hat der Planet auch eher wenig zu bieten. Idealerweise sollte man meiner Meinung nach die CXP-Werte für die Weekly oder die Sammel-Daily erhöhen, aber wer weiß was 6.0 überhaupt mit dem Galactic Command-System anstellen wird. Eine Erhöhung des Caps von 300 auf 400 oder 500 wurde jedenfalls nicht angekündigt. Werden Daily-Gebiete also künftig wieder rein für Credits gut sein? Was ja bedeuten würde, dass es auch künftig nur noch um die lukrativen Gebiete gehen wird.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 27. April 2019
DS-Entscheidungen die kanonisch wirklich Sinn ergeben würden (Jedi-Botschafter)

Zerstörer des Jedi-Ordens

Auch wenn man als Jedi-Botschafter den Tod von rund 200 Jedi-Meistern verursacht, weil man Terrak Morrhage lieber tötet, als ihn nur wieder zu bannen, man wird trotzdem Barsen'thor und damit Wächter des Jedi-Ordens. Die 200 Toten, welche allesamt wichtige Aufgaben erfüllten, die nächste Generation ausbilden sollten und hochqualifizierte und erfahrene Experten waren, machen sich zunächst nicht so bemerkbar. Bedenkt man aber, dass der Jedi-Orden mit dem Kampf um Ilum, der Revaniter-Krise, sowie der Invasion Zakuuls einen massiven Blutzoll zu entrichten hatte, dann ist klar warum sich nach Satele Shans Verschwinden eine dramatische Führungskrise im Orden entwickeln konnte. Die Ordensführung war mehr oder weniger ausgelöscht und es waren generell kaum noch Jedi-Ritter übrig, welche sich als Führungsfiguren geeignet hätten. Einige der radikaleren Führungsfiguren waren den Splittergruppen zugefallen und starben entweder auf Seiten der Revaniter oder der Kampftruppe auf Ziost. Wer dann noch blieb marschierte wohl im Namen der Republik dem Untergang gegen die Sith und das Ewige Imperium entgegen. Man opferte sich bereitwillig für die Republik auf, bis kaum noch Anführer übrig waren, welche den Rest der Jedi gegen die Invasoren anführen konnten. Es war schlicht und ergreifend Verschleiß, der den Jedi-Orden an seine Grenzen brachte. Und der Barsen'thor war schuld daran, wenn er die Entscheidung getroffen hatte der dunklen Entität Morrhage ein längerfristiges Ende zu bescheren. Im Grunde ist das ja nicht uninteressant, denn es wird ja oft darauf hingewiesen, dass die Abneigung der Jedi gegenüber Gewalt dazu führt, dass sich die Gewalttäter innerhalb kurzer Zeit wieder herumtreiben.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Erfahrungen mit dem Skip to Ossus
Nie wieder Zakuul! Dank der Möglichkeit auf Level 70 direkt mit Ossus zu beginnen und dafür einen Auto-Abschluss der 4.0 und 5.0 Story zu erhalten ist das nun möglich. Einziger Nachteil, die optionalen Gefährten wie Yuun & Co muss man trotzdem noch mühsam aufsammeln. Dafür bekommt man einen kanonischen Abschluss der Story, bei dem auf imperialer Seite auch nicht mit mörderischen Intentionen gespart wurde. SCORPIO? Tot! Koth? Tot! Arcann? TOT! Vette oder Torian? Da stört mich lediglich, dass man als Sith-Krieger gezwungenermaßen Vette genommen hat. Aber dafür lebt auch bei Imperialen Theron Shan noch, genauso wie Aric Jorgan und Kaliyo Djannis. Man hätte sich auch für eine noch brutalere Fassung entscheiden können. Wie bei einem Skip der Intro-Flashpoints zu 3.0 verzichtet man mit dem Skip allerdings auch auf die Theron-Shan-Anpassung die es für den Abschluss von Nathema geschenkt gab.

Bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert. Kaum hat man die Intro-Dialoge absolviert bekommt man ein volles 232er Set ohne Relikte und alle Gefährten die man mit Ende von Nathema haben sollte. Und nach Ende der Ossus-Story sollte man auch Zugang zur Rekrutierungsmission aller Gefährten haben, die nach 5.0 bzw. nach Iokath als Alliance Alerts eingeführt wurden (Mako/Akaavi, Felix Iresso, Andronikos Revel, Dark Jaesa, Ashara Zavros). Ein leichter Nachteil für Mandalorianer-Fans, auf Darvannis hat man als Imperialer Lanas Rat angenommen und Shae Vizla als Mand'alor das Leben schwer gemacht.

Für mich ist der Skip to Ossus jedenfalls ein guter Deal, denn einige Romanzen lassen sich scheinbar auch noch nachträglich aktivieren und sie sind jetzt oft sogar bisexuell, wie Dark Jaesa. Damit bleiben die Theron und Lana-Romanzen wohl exklusiver KotFE und KotET-Content, wenn man uns in 6.0 nicht noch eine Chance einräumen sollte. Aber vorsicht, Jaesa ist sehr eifersüchtig.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren