... neuere Einträge
Donnerstag, 24. August 2017
Kleineres aus dem 5.4 Datamining
Am Donnerstag, 24. Aug 2017 im Topic 'swtor'
Private Schors große Stunde
https://swtor.jedipedia.net/de/npc/private-schor-2Private Schor dürfte nur all jenen bekannt sein, die es mit Admiral Aygo und der Allianz-Militärabteilung auf Einfluss 20 geschafft haben. Dann erzählt einer der Republikanischen Soldaten nämlich gerne davon wie Private Schor zwar schwierig im Umgang sei, dafür aber ein ziemlich guter Schütze ist.
Gefährtenanpassungs-Importeure
https://swtor.jedipedia.net/de/npc/16141030905605319900https://swtor.jedipedia.net/de/npc/16140914724107797096
Vermutlich kommen mit 5.5 zwei "Companion Customization Importer" auf die jeweiligen Flotten. Was allerdings noch nicht klärt, ob die beiden auch Anpassungen von den Security Key und Special Edition-Händlern anbieten werden bzw. ob man diese künftig von diesen beziehen kann. Einfacher wäre es, denn immerhin gibt es bis dato auch keine Anpassungshändler auf den Flotten und die beiden Händler könnten vielleicht doch nur die bereits jeder Fraktion zur Verfügung stehenden Anpassungen anbieten. Also nichts mit Bowdaar-Anpassungen für Imps?
Meine Hoffnung wäre, dass die neuen Händler und die alten Händler in 5.5 eine einheitliche Angebotsliste erhalten, sodass man etwa beim Special Edition-Händler auch auf imperialer Seite eine T7-Anpassung kaufen kann.
Permalink (13 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 23. August 2017
Literaturempfehlungen: Copero Edition
Am Mittwoch, 23. Aug 2017 im Topic 'swtor'
Alle von Timothy Zahn (in chronologischer Reihenfolge):
Outbound Flight / Die Kundschafter
Thrawn / Thrawn
Choices of One / Einsame Entscheidungen
Heir to the Empire / Erben des Imperiums
Dark Force Rising / Die dunkle Seite der Macht
Last Command / Das letzte Kommando
Specter of the Past / Schatten der Vergangenheit
Vision of the Future / Blick in die Zukunft + Der Zorn des Admirals
Survivor's Quest / Die Verschollenen
Was die Yuuzhan Vong und die Unbekannten Regionen betrifft sind auch noch folgende Romane interessant:
Alle 19 Bände von Erbe der Jedi-Ritter / The New Jedi Order + Rogue Planet / Planet der Verräter
Die Dunkles Nest / Dark Nest Trilogie von Troy Denning
Allerdings haben diese Werke unterschiedliche Autoren und sind auch qualitativ sehr unterschiedlich, wobei sie oft nur am Rande etwas über die Chiss verraten. Zumindest enthüllt die DN-Trilogie einiges über die Killiks und wieso Alderaan in SWTOR nur einen Teil ihrer Bevölkerung beherbergt. DN ist allerdings sehr Chiss-lastig, immerhin führen diese dort Krieg gegen die Killiks.
In Erbe der Jedi-Ritter kommen die Chiss nur am Rande vor, wobei das von Thrawn gegründete Imperium der Hand schon häufiger eine Rolle spielt. Vertreten durch Jagged Fel (den ich gerne mit Raina Temple vergleiche) sind die Chiss in den NJO-Romanen vor allem als Piloten vertreten.
Outbound Flight / Die Kundschafter
Thrawn / Thrawn
Choices of One / Einsame Entscheidungen
Heir to the Empire / Erben des Imperiums
Dark Force Rising / Die dunkle Seite der Macht
Last Command / Das letzte Kommando
Specter of the Past / Schatten der Vergangenheit
Vision of the Future / Blick in die Zukunft + Der Zorn des Admirals
Survivor's Quest / Die Verschollenen
Was die Yuuzhan Vong und die Unbekannten Regionen betrifft sind auch noch folgende Romane interessant:
Alle 19 Bände von Erbe der Jedi-Ritter / The New Jedi Order + Rogue Planet / Planet der Verräter
Die Dunkles Nest / Dark Nest Trilogie von Troy Denning
Allerdings haben diese Werke unterschiedliche Autoren und sind auch qualitativ sehr unterschiedlich, wobei sie oft nur am Rande etwas über die Chiss verraten. Zumindest enthüllt die DN-Trilogie einiges über die Killiks und wieso Alderaan in SWTOR nur einen Teil ihrer Bevölkerung beherbergt. DN ist allerdings sehr Chiss-lastig, immerhin führen diese dort Krieg gegen die Killiks.
In Erbe der Jedi-Ritter kommen die Chiss nur am Rande vor, wobei das von Thrawn gegründete Imperium der Hand schon häufiger eine Rolle spielt. Vertreten durch Jagged Fel (den ich gerne mit Raina Temple vergleiche) sind die Chiss in den NJO-Romanen vor allem als Piloten vertreten.
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Copero: Die Chiss kommen!
Am Mittwoch, 23. Aug 2017 im Topic 'swtor'
Der Dataminer ehemals bekannt als swtor_miner gibt bekannt, dass mittlerweile Game Files mit dem Verweis auf Game Update 5.6 vorhanden sind. Und diese beinhalten einen neuen Planeten: COPERO!
NEWSFLASH! Copero ist eine der Heimatwelten der einflussreichen Mitth-Familie. Diese ist eine der Herrschenden Familien der Sith, einer Art Oligarchie oder Adelsherrschaft. Die Mitths sind innerhalb des Chiss-Reichs die für Militärangelegenheiten zuständige Familie. Der spätere Großadmiral Thrawn wurde einst wegen seiner Verdienste und seines Talents in die Mitth-Familie adoptiert.
Das bedeutet also, dass die Chiss sich zwar sehr genau über ihre Nachbarn und Bedrohungen ihrer Sicherheit informieren, aber erst angreifen, wenn sie selbst angegriffen wurden. Auch die Sternenflotte aus Star Trek hat ja eigentlich eine Regel sich nicht in die Belange unterentwickelter Zivilisationen einzumischen und nur zu beobachten, doch die Chiss sind eigentlich weniger friedlich.
Geografisch würde das Reich der Chiss in den Unbekannten Regionen nicht allzu weit vom Wild Space entfernt liegen. Eine der Fragen die ich mir seither gestellt habe ist, ob die Chiss nicht vielleicht von der Ewigen Flotte als potentieller Bedrohung gewusst hätten. Womöglich wäre ihnen sogar die Lage Iokaths und die Existenz der Maschinengötter bekannt gewesen. Nur hätten sie nicht auf diese Bedrohung reagiert, solange sich Valkorion, Arcann und Vaylin mit der Eroberung des Wild Space und als Bezwinger der Kernwelten vergnügten.
Interessant ist auch die Fragestellung, ob die Chiss durch ihr Bündnis mit dem Sith-Imperium bezweckten Informationen über Vitiate/Valkorion zu erhalten. Vitiates Pläne zur Vernichtung der Galaxis hätten auch das Chiss-Reich beinhaltet. Dachten die Chiss ihr Bündnis würde sie genauso wie die Imperialen von der Zerstörung ausnehmen? Oder war ihnen bewusst, dass der Imperator die eigenen Leute opfern würde und die Chiss ebenso? Könnten die Chiss nicht versucht haben (wie die Existenz imperialer Agenten belegt) das Imperium zu infiltrieren, um ihren potentiellen Feind aus der Nähe zu studieren?
Spätestens nach der Enthüllung von Vitiates Plänen innerhalb der 1.0 Ära war klar, dass er eine galaktische Bedrohung ist. Ziost zementierte diesen Eindruck. Die Chiss hätten als Bündnispartner der Imperialen auch von diesen Informationen erhalten, die Vitiate als Weltenvernichter enttarnt hätten. Im Gegensatz zum Dunklen Rat, der lange dazu brauchte sich vom Sith-Imperator loszusagen, könnten die Chiss weit schneller reagiert haben.
Im Gegensatz zur Verschwörung gegen die Ewige Allianz war Thrawn der Befürworter einer Supermacht, welche die geeinte Galaxis kontrolliert, da nur diese ihm fähig und willens erschien die drohende Invasion durch die Yuuzhan Vong abzuwehren. Nun scheint es in The Old Republic eher darum zu gehen die Entstehung einer solchen Supermacht zu behindern. Zuerst wurde die Allianz gefördert, um das Ewige Imperium zu zerschlagen. Nun ist die Allianz zu mächtig geworden und muss ebenso zurechtgestutzt werden. Imo ein Denken, das ich einem Chiss wie Thrawn durchaus zutrauen würde.
Bei seinen Plänen verstand es Thrawn geschickt auch unwillige Partner einzuspannen. So benutzte er den wahnsinnigen Jedi-Meister Joruus C’baoth etwa, obwohl dieser Thrawn ermorden und sein eigenes irres Imperium mit einem Zerrbild des Jedi-Ordens errichten wollte. Und Thrawn war auch der der die aus 200 Dreadnaughts bestehende Katana-Flotte für sich gewann, einem möglichen Vorbild für die Ewige Flotte in SWTOR. Die Katana Flotte war die mächtigste Flotte der Alten Republik, doch nach einer Seuche und einem Computerfehler verschwand sie spurlos, weil die 200 Schiffe so automatisiert waren, dass sie von einem Zentralcomputer gesteuert werden konnten, um Crewmitglieder einzusparen. Als die Crews tot waren griff der Zentralcomputer ein und ließ alle Schiffe einen Hyperraumsprung ins Ungewisse durchführen.
Thrawn nutzte außerdem die Streitereien innerhalb der Führung der Neuen Republik, wobei es so wirkte als gäbe es einen Verräter inmitten des Machtzentrums auf Coruscant. In Wirklichkeit zapfte Thrawn allerdings ein Überwachungssystem Palpatines im ehemaligen Imperialen Palast an, der als Regierungszentrum fungierte. Für die schmutzigen Jobs griff Thrawn auch auf Noghri Killerkommandos zurück, deren Loyalität sich einst Darth Vader gesichert hatte.
Erinnert sich noch jemand an die Tarnschiffe für GSF? Diese wurden zwar nie veröffentlicht, das Datamining beinhaltete allerdings die loremäßige Beschreibung der Schiffe. Im Fall der Tarnschiffe sah es so aus, dass die imperialen Tarnschiffe ein Joint venture der Sith und der Chiss waren. Die imperiale Stealth-Technologie, für die Ilum von großer Wichtigkeit war, basierte also auf Chiss-Technologie. Ilum liegt übrigens in den Unbekannten Regionen, die Verbindung zwischen den Chiss und den für Stealthschiffe notwendigen Kristallen kann sich so ergeben haben. Die republikanischen Stealthschiffe entstanden, nachdem SID-Agenten Baupläne von den Sith gestohlen hatten.
Chiss die mit der Republik kooperien wollen gab es auch, so etwa einen toten Chiss-Deserteur in einer Mission auf Hoth. Oder auch einen Chiss, der sich in der Klassenstory des Kriegers von den Reps anwerben lassen will. Ob es ihnen wirklich um Verrat ging oder ob wie bei Thrawn andere Motive eine Rolle für den Seitenwechsel spielen ist ungeklärt. Ich kann übrigens nur die Lektüre des neuen Timothy Zahn-Romans über Thrawn empfehlen: THRAWN. Demnach gibt es im Wild Space, aus welchem Eli Vanto stammt, zahlreiche Legenden über die Chiss-Krieger, die ähnlich einfallsreich wie Thrawn beschrieben wurden. Wild Space – da existierte auch mal das Ewige Imperium usw. Eine Connection via SWTOR wäre also geil. SWTOR wird so nicht Kanon, aber zumindest würde man dieses ganze Legends-Label durch „Legenden“ gezielt einsetzen, wenn Chiss auf Odessen oder Zakuul auftauchen.
Wer auch immer hinter dem Orden steckt, es könnte eine Vorgänger-Organisation der Hand von Thrawn sein. Thrawn schuf sich sein Imperium der Hand als eine von den Chiss unabhängige Organisation. Genauso könnten die Mitglieder des mysteriösen Ordens, in welchen Theron Shan aufgenommen wurde, eine von einem abtrünnigen Chiss geleitete Gruppe sein. Star Cabal 2.0? Wir wissen nicht genau, wer und ob es Chiss-Mitglieder in dieser Verschwörung gab. Und die Chiss waren vielleicht weit weniger gewillt ihre „Verräter“ auszuschalten, weil sie keine Machtnutzerorganisation wie Sith oder Jedi aufweisen. Womöglich wurde der Chiss-Verschwörer sogar nur verbannt, wie Thrawn.
NEWSFLASH! Copero ist eine der Heimatwelten der einflussreichen Mitth-Familie. Diese ist eine der Herrschenden Familien der Sith, einer Art Oligarchie oder Adelsherrschaft. Die Mitths sind innerhalb des Chiss-Reichs die für Militärangelegenheiten zuständige Familie. Der spätere Großadmiral Thrawn wurde einst wegen seiner Verdienste und seines Talents in die Mitth-Familie adoptiert.
Die Nichtangriffspolitik
Die Chiss haben eine einzige und sehr klare Regel: Chiss dürfen keine Präventivkriege führen! Das bedeutet, solange sie nicht angegriffen werden dürfen die Chiss keine Bedrohung abwehren. Es ist ihnen nur gestattet sich zu verteidigen, wobei ihnen schließlich aber keine weiteren moralischen Grenzen gesetzt sind. Sogar die Ausrottung via Biowaffen ist etwas womit die Chiss sich notfalls wehren würden.Das bedeutet also, dass die Chiss sich zwar sehr genau über ihre Nachbarn und Bedrohungen ihrer Sicherheit informieren, aber erst angreifen, wenn sie selbst angegriffen wurden. Auch die Sternenflotte aus Star Trek hat ja eigentlich eine Regel sich nicht in die Belange unterentwickelter Zivilisationen einzumischen und nur zu beobachten, doch die Chiss sind eigentlich weniger friedlich.
Geografisch würde das Reich der Chiss in den Unbekannten Regionen nicht allzu weit vom Wild Space entfernt liegen. Eine der Fragen die ich mir seither gestellt habe ist, ob die Chiss nicht vielleicht von der Ewigen Flotte als potentieller Bedrohung gewusst hätten. Womöglich wäre ihnen sogar die Lage Iokaths und die Existenz der Maschinengötter bekannt gewesen. Nur hätten sie nicht auf diese Bedrohung reagiert, solange sich Valkorion, Arcann und Vaylin mit der Eroberung des Wild Space und als Bezwinger der Kernwelten vergnügten.
Interessant ist auch die Fragestellung, ob die Chiss durch ihr Bündnis mit dem Sith-Imperium bezweckten Informationen über Vitiate/Valkorion zu erhalten. Vitiates Pläne zur Vernichtung der Galaxis hätten auch das Chiss-Reich beinhaltet. Dachten die Chiss ihr Bündnis würde sie genauso wie die Imperialen von der Zerstörung ausnehmen? Oder war ihnen bewusst, dass der Imperator die eigenen Leute opfern würde und die Chiss ebenso? Könnten die Chiss nicht versucht haben (wie die Existenz imperialer Agenten belegt) das Imperium zu infiltrieren, um ihren potentiellen Feind aus der Nähe zu studieren?
Spätestens nach der Enthüllung von Vitiates Plänen innerhalb der 1.0 Ära war klar, dass er eine galaktische Bedrohung ist. Ziost zementierte diesen Eindruck. Die Chiss hätten als Bündnispartner der Imperialen auch von diesen Informationen erhalten, die Vitiate als Weltenvernichter enttarnt hätten. Im Gegensatz zum Dunklen Rat, der lange dazu brauchte sich vom Sith-Imperator loszusagen, könnten die Chiss weit schneller reagiert haben.
Ein kühner Stratege
Großadmiral Thrawn nahm es mit der Nichtangriffspolitik nicht so ernst. Dafür wurde er schließlich von den Chiss verbannt. Er baute sich aber außerhalb des Chiss-Reichs mit Hilfe der Imperialen sein eigenes Imperium der Hand auf. Thrawn rekrutierte Chiss, Aliens und Menschen, um sich den Bedrohungen entgegenzustellen, welche die Chiss einzukesseln drohten. Thrawn kombinierte bei seinem Vorgehen brillante Strategien mit Hightechwaffen UND Information. Thrawn bemühte sich immer besser informiert zu sein als seine Gegenspieler und er versuchte diese auch gegeneinander auszuspielen, im Sinne des Grundsatzes „Teile und Herrsche“, was ja gut zu Iokath passen würde.Im Gegensatz zur Verschwörung gegen die Ewige Allianz war Thrawn der Befürworter einer Supermacht, welche die geeinte Galaxis kontrolliert, da nur diese ihm fähig und willens erschien die drohende Invasion durch die Yuuzhan Vong abzuwehren. Nun scheint es in The Old Republic eher darum zu gehen die Entstehung einer solchen Supermacht zu behindern. Zuerst wurde die Allianz gefördert, um das Ewige Imperium zu zerschlagen. Nun ist die Allianz zu mächtig geworden und muss ebenso zurechtgestutzt werden. Imo ein Denken, das ich einem Chiss wie Thrawn durchaus zutrauen würde.
Bei seinen Plänen verstand es Thrawn geschickt auch unwillige Partner einzuspannen. So benutzte er den wahnsinnigen Jedi-Meister Joruus C’baoth etwa, obwohl dieser Thrawn ermorden und sein eigenes irres Imperium mit einem Zerrbild des Jedi-Ordens errichten wollte. Und Thrawn war auch der der die aus 200 Dreadnaughts bestehende Katana-Flotte für sich gewann, einem möglichen Vorbild für die Ewige Flotte in SWTOR. Die Katana Flotte war die mächtigste Flotte der Alten Republik, doch nach einer Seuche und einem Computerfehler verschwand sie spurlos, weil die 200 Schiffe so automatisiert waren, dass sie von einem Zentralcomputer gesteuert werden konnten, um Crewmitglieder einzusparen. Als die Crews tot waren griff der Zentralcomputer ein und ließ alle Schiffe einen Hyperraumsprung ins Ungewisse durchführen.
Thrawn nutzte außerdem die Streitereien innerhalb der Führung der Neuen Republik, wobei es so wirkte als gäbe es einen Verräter inmitten des Machtzentrums auf Coruscant. In Wirklichkeit zapfte Thrawn allerdings ein Überwachungssystem Palpatines im ehemaligen Imperialen Palast an, der als Regierungszentrum fungierte. Für die schmutzigen Jobs griff Thrawn auch auf Noghri Killerkommandos zurück, deren Loyalität sich einst Darth Vader gesichert hatte.
Der blaue Teufel versteckt sich in den Details
Bis auf die Erwähnung von Copero ist alles über Ex-Gefährten und Tarnschiffflotten reine Spekulation. Swtor_miner hat Copero bestätigt und die bisher bekannte Lore gibt ja auch einiges her. Beginnen wir einmal damit, dass Copero auch eine der größten oder sogar die größte Schiffswerft der Chiss beheimatet. Die Mitth-Familie kontrolliert damit so etwas wie das Kuat der Chiss.Erinnert sich noch jemand an die Tarnschiffe für GSF? Diese wurden zwar nie veröffentlicht, das Datamining beinhaltete allerdings die loremäßige Beschreibung der Schiffe. Im Fall der Tarnschiffe sah es so aus, dass die imperialen Tarnschiffe ein Joint venture der Sith und der Chiss waren. Die imperiale Stealth-Technologie, für die Ilum von großer Wichtigkeit war, basierte also auf Chiss-Technologie. Ilum liegt übrigens in den Unbekannten Regionen, die Verbindung zwischen den Chiss und den für Stealthschiffe notwendigen Kristallen kann sich so ergeben haben. Die republikanischen Stealthschiffe entstanden, nachdem SID-Agenten Baupläne von den Sith gestohlen hatten.
Chiss die mit der Republik kooperien wollen gab es auch, so etwa einen toten Chiss-Deserteur in einer Mission auf Hoth. Oder auch einen Chiss, der sich in der Klassenstory des Kriegers von den Reps anwerben lassen will. Ob es ihnen wirklich um Verrat ging oder ob wie bei Thrawn andere Motive eine Rolle für den Seitenwechsel spielen ist ungeklärt. Ich kann übrigens nur die Lektüre des neuen Timothy Zahn-Romans über Thrawn empfehlen: THRAWN. Demnach gibt es im Wild Space, aus welchem Eli Vanto stammt, zahlreiche Legenden über die Chiss-Krieger, die ähnlich einfallsreich wie Thrawn beschrieben wurden. Wild Space – da existierte auch mal das Ewige Imperium usw. Eine Connection via SWTOR wäre also geil. SWTOR wird so nicht Kanon, aber zumindest würde man dieses ganze Legends-Label durch „Legenden“ gezielt einsetzen, wenn Chiss auf Odessen oder Zakuul auftauchen.
Wer auch immer hinter dem Orden steckt, es könnte eine Vorgänger-Organisation der Hand von Thrawn sein. Thrawn schuf sich sein Imperium der Hand als eine von den Chiss unabhängige Organisation. Genauso könnten die Mitglieder des mysteriösen Ordens, in welchen Theron Shan aufgenommen wurde, eine von einem abtrünnigen Chiss geleitete Gruppe sein. Star Cabal 2.0? Wir wissen nicht genau, wer und ob es Chiss-Mitglieder in dieser Verschwörung gab. Und die Chiss waren vielleicht weit weniger gewillt ihre „Verräter“ auszuschalten, weil sie keine Machtnutzerorganisation wie Sith oder Jedi aufweisen. Womöglich wurde der Chiss-Verschwörer sogar nur verbannt, wie Thrawn.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 21. August 2017
Die Rückkehr der wiederverwertbaren Biochemie-Items?
Am Montag, 21. Aug 2017 im Topic 'swtor'
https://swtor.jedipedia.net/de/itm/bauplan-fortschrittlicher-polybiotischer-mk-2-effizienz-aufputscher
https://swtor.jedipedia.net/de/itm/fortschrittlicher-polybiotischer-vielseitiger-mk-2-stim
Mit dem wörtlichen Vermerk: Dieses Wunder der Biochemietechnik wird bei Verwendung nicht verbraucht.
https://swtor.jedipedia.net/de/itm/fortschrittlicher-polybiotischer-vielseitiger-mk-2-stim
Mit dem wörtlichen Vermerk: Dieses Wunder der Biochemietechnik wird bei Verwendung nicht verbraucht.
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Out of Options: Am Ende des Erreichbaren
Am Montag, 21. Aug 2017 im Topic 'swtor'
100% clear zu haben kann ein fanatisches Ziel sein – bis man es mehr oder weniger erreicht hat. 100% sind vielleicht zu weit hergeholt, aber jeder hat so seine Achievements an denen man arbeitet und die man irgendwann erreichen will, weil man sie erreichen kann. Nur wenn man irgendwann dort ist? Was tut man dann?
Seit geraumer Zeit sind von meinen Langzeiterfolgen nicht mehr sehr viele übrig. Elite Kriegsherr? Ist erledigt. Manhunter? Ist erledigt. CR 300? Ist erledigt. Alle Gefährten auf 50? Ist erledigt. Alle relevanten Gefährten mit dem Hüter auf 50? Ging sich auch aus. Alle Kapitel von KotFE und KotET auf VM und MM? Ist erledigt, auch wenn ich das nie so ernsthaft verfolgt habe wie die PVP-Erfolge.
Was bleibt noch? Big Game Hunter vielleicht? Dafür fehlen mir noch zwei Versionen von Furchtzahn (5 Stack und 10 Stack vermutlich). Wirklich daran arbeiten lässt sich aber auch nicht. Legend in the Making? Netter Titel, den man für die PVP-Erfolge auf Yavin 4 gewinnen würde. Aber auch etwas womit ich nicht dauerhaft herumlaufen würde.
Irgendwie gehen mir die Erfolge aus, an denen ich regelmäßig „arbeiten“ könnte. Grundsätzlich ist das ja ein Zustand, den ich eigentlich lange angestrebt hat. Endlich mal fertig sein und Zeit haben wieder etwas anderes zu tun. Zeit für Crafting, Twinks, Leveln. Einloggen zu können, ohne bereits das nächste Ziel im Auge zu haben. Sommerpause eben. Nur dann kam diese Ankündigung eines Erfolgs für CR 300. Die Verlockung ist stark, denn gerade wenn man stolz ist Erfolge wie Eternal Legend zu besitzen, dann würde man auch gerne den Nachfolger dieses Erfolges abhaken. Also schwanke ich im Moment zwischen den Extremen meinen Hexer auf CR 300 zu peitschen, Charaktere durch die Klassenstory und die Addons zu schicken, andere Charaktere via FPs auf Sozial X zu bringen oder einen weiteren Jugger mittels PVP und GSF in T4 Equip (CR 300 erreichen inklusive) einzudecken. Es ist nicht so, dass ich seit 5.0 besonders viel in Command Ranks investiert habe. Unterm Strich bleiben mir halt ein paar Chars bei denen ich in Unlocks investiert habe, weil man ja schnell auf Maxlevel kommt und so aus Story, PVE und PVP etwas nützliches abfällt.
Die Theorie nutzend, dass nach 6.0 Command Ranks weit einfacher zu erreichen sein werden sollte ich mir eigentlich gar keine Sorge machen. Weitere 300er werden sich langfristig wohl schon irgendwie ergeben, wenn ich die einzelnen Klassen phasenweise mal wieder spiele. Oder BioWare zieht den 8 x 300 Erfolg ohnehin zurück.
Es ist Sommer und die Sommerlochphase ist noch lange nicht vorbei, was bedeutet man hätte jetzt auch weiterhin Zeit zu tun was man will, bis es neue Erfolge, neue Ziele und neue Möglichkeiten zur Vorbereitung auf das nächste Addon gibt. Morgen erscheint zwar Umbara und es gibt einiges zu erfarmen, aber das bedeutet ja nicht, dass man das nicht mit etwas verbinden kann.
Seit geraumer Zeit sind von meinen Langzeiterfolgen nicht mehr sehr viele übrig. Elite Kriegsherr? Ist erledigt. Manhunter? Ist erledigt. CR 300? Ist erledigt. Alle Gefährten auf 50? Ist erledigt. Alle relevanten Gefährten mit dem Hüter auf 50? Ging sich auch aus. Alle Kapitel von KotFE und KotET auf VM und MM? Ist erledigt, auch wenn ich das nie so ernsthaft verfolgt habe wie die PVP-Erfolge.
Was bleibt noch? Big Game Hunter vielleicht? Dafür fehlen mir noch zwei Versionen von Furchtzahn (5 Stack und 10 Stack vermutlich). Wirklich daran arbeiten lässt sich aber auch nicht. Legend in the Making? Netter Titel, den man für die PVP-Erfolge auf Yavin 4 gewinnen würde. Aber auch etwas womit ich nicht dauerhaft herumlaufen würde.
Irgendwie gehen mir die Erfolge aus, an denen ich regelmäßig „arbeiten“ könnte. Grundsätzlich ist das ja ein Zustand, den ich eigentlich lange angestrebt hat. Endlich mal fertig sein und Zeit haben wieder etwas anderes zu tun. Zeit für Crafting, Twinks, Leveln. Einloggen zu können, ohne bereits das nächste Ziel im Auge zu haben. Sommerpause eben. Nur dann kam diese Ankündigung eines Erfolgs für CR 300. Die Verlockung ist stark, denn gerade wenn man stolz ist Erfolge wie Eternal Legend zu besitzen, dann würde man auch gerne den Nachfolger dieses Erfolges abhaken. Also schwanke ich im Moment zwischen den Extremen meinen Hexer auf CR 300 zu peitschen, Charaktere durch die Klassenstory und die Addons zu schicken, andere Charaktere via FPs auf Sozial X zu bringen oder einen weiteren Jugger mittels PVP und GSF in T4 Equip (CR 300 erreichen inklusive) einzudecken. Es ist nicht so, dass ich seit 5.0 besonders viel in Command Ranks investiert habe. Unterm Strich bleiben mir halt ein paar Chars bei denen ich in Unlocks investiert habe, weil man ja schnell auf Maxlevel kommt und so aus Story, PVE und PVP etwas nützliches abfällt.
Die Theorie nutzend, dass nach 6.0 Command Ranks weit einfacher zu erreichen sein werden sollte ich mir eigentlich gar keine Sorge machen. Weitere 300er werden sich langfristig wohl schon irgendwie ergeben, wenn ich die einzelnen Klassen phasenweise mal wieder spiele. Oder BioWare zieht den 8 x 300 Erfolg ohnehin zurück.
Es ist Sommer und die Sommerlochphase ist noch lange nicht vorbei, was bedeutet man hätte jetzt auch weiterhin Zeit zu tun was man will, bis es neue Erfolge, neue Ziele und neue Möglichkeiten zur Vorbereitung auf das nächste Addon gibt. Morgen erscheint zwar Umbara und es gibt einiges zu erfarmen, aber das bedeutet ja nicht, dass man das nicht mit etwas verbinden kann.
Permalink (14 Kommentare) Kommentieren
Commanding Insanity
Am Montag, 21. Aug 2017 im Topic 'swtor'
ach.metrics.command.meta_300_all_classes
Quelle (Datamining zu Patch 5.5 bzw. 5.4): https://swtor.jedipedia.net/en/ach/resolute-commander
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-warrior
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-agent
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-hunter
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-trooper
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-inquisitor
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-smuggler
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-knight
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-consular
Ja, es scheint kein Scherz zu sein. Spätestens mit Game Update 5.5 (Teil 3 der Iokath-Operation mit NAHUT) dürfte es eine ganze Reihe von Erfolgen für das Erreichen von Rang 300 geben – nämlich einen pro Klasse und einen für das Erreichen von CR 300 mit allen Klassen!
Hm, wo bleiben die Begeisterungsstürme??
Finger in offene Wunden zu legen ist so etwas wie eine der Stärken von BioWare Austin, auch wenn viel Stress hausgemacht ist. Man muss ja nicht 8 Klassen auf CR 300 pushen, man könnte halt. Und die Belohnung fällt derzeit auch eher mager aus – kein Vermächtnistitel, nur 20 CC und 100 Erfolgspunkte + jene 25 und 20 CC für die 8 Klassen (gesamt zusätzliche 200 Punkte und 160 CC). Im Grunde ist das ganze derzeit völlig unattraktiv.
CXP zu farmen geht auf viele Wege und daher ist es auch bei weitem nicht so restriktiv wie klassisches Marken farmen. Trotzdem ist es anstrengend, vor allem weil bestimmte Content-Arten effizienter sind als andere und man die nicht so einfach farmen kann. PVE Content hinkt meiner Meinung nach fast immer hinten nach, weil man mit Ausnahme von Stealth Runs durch Red Reaper gut eingespielte Gruppen braucht, um schnell durch zu sein. Toilettenpausen und andere Verzögerungen machen das ganze natürlich weniger effizient, aber genauso gibt es PVP-Matches die sich weit bis in die Verlängerung hinziehen. Alles kein Vergleich zu Content den man solo bezwingen kann. So wundert es mich halt, warum Red Reaper VM oder MM noch nicht generft wurde. Die Verlockung durch RR schnell an CXP zu kommen ist natürlich auch bei mir gegeben. So könnte ich mir den Erfolg für den Inqui so durch einen Attentäter und für den Agenten durch den Saboteur holen. Alles für die Effizienz! Nur dass ich lieber meinen Hexer und Scharfschützen auf CR 300 bringen würde, wenn ich denn schon muss.
Gegenwärtig stellt sich auch die Frage, wohin sich das Galactic Command noch hinentwickeln wird. Wird mit dem nächsten Addon von 300 auf 400 aufgestockt? Oder wird das System danach auf Eis gelegt? In letzterem Fall könnte man ja irgendwo eine Möglichkeit schaffen, dann ganz leicht CXP zu farmen, nur um sich den Erfolg zu sichern. Mich beunruhigt BioWares Umgang mit der Gearing-Frage derzeit mehr als die Frage wohin sich die Story bewegt. Normalerweise sollte das ja umgekehrt sein und ich sollte meine Chars eher danach auswählen, wie es in der Story läuft. Nur scheint sich die Story derzeit eben wieder in Richtung Rückverwurzelung zu bewegen. Zorn des Imperiums wird wieder Zorn des Imperiums und je nachdem wen man gewählt hat, kann man etwa als Commander von Havoc Squad nun Soldaten für Imps oder Reps befehligen. Man bleibt Überheld, man darf einige seiner Truppen behalten und die Klassenstory wird wegen der Möglichkeit zum Überlaufen weiterhin ziemlich irrelevant sein, aber für Imperiale Imps und Republikanische Reps geht es wenigstens auf vertraute Weise weiter. Man ist jetzt so etwas wie ein Jedi-General und hat seine eigene Streitmacht aufgestellt. Revan II. – Herrscher von Odessen, Eroberer von Zakuul!
Bis 6.0 kommt werden sicher noch einige Monate vergehen und solange hoffe ich, dass ich genügend Command Token finde möglichst viele Gefährten oder auch Charaktere mit 230er Rüstungen einzudecken. Es gibt da 1-2 Sets (Kopfgeldjäger + Gürtel des Inquisitors) die mir sehr gut gefallen und sich für Ausgehuniformen oder reichlich verzierte Allianz-Uniformen eignen.
Eine weitere offene Frage zur Zukunft ist auch was aus den Command Tokens wird. Bei den Unassambled Components kann man ja vermuten, dass sie wie in früheren Addons entweder als Credits oder in Form einer minderwertigen Komponenten-Währung ausbezahlt werden. Könnte man mit den Tokens genauso machen. Oder man entwertet sie nur und belässt sie als eine Währung für kosmetische Items im Spiel.
Quelle (Datamining zu Patch 5.5 bzw. 5.4): https://swtor.jedipedia.net/en/ach/resolute-commander
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-warrior
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-agent
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-hunter
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-trooper
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-inquisitor
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-smuggler
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-knight
https://swtor.jedipedia.net/en/ach/commanding-consular
Ja, es scheint kein Scherz zu sein. Spätestens mit Game Update 5.5 (Teil 3 der Iokath-Operation mit NAHUT) dürfte es eine ganze Reihe von Erfolgen für das Erreichen von Rang 300 geben – nämlich einen pro Klasse und einen für das Erreichen von CR 300 mit allen Klassen!
Hm, wo bleiben die Begeisterungsstürme??
Finger in offene Wunden zu legen ist so etwas wie eine der Stärken von BioWare Austin, auch wenn viel Stress hausgemacht ist. Man muss ja nicht 8 Klassen auf CR 300 pushen, man könnte halt. Und die Belohnung fällt derzeit auch eher mager aus – kein Vermächtnistitel, nur 20 CC und 100 Erfolgspunkte + jene 25 und 20 CC für die 8 Klassen (gesamt zusätzliche 200 Punkte und 160 CC). Im Grunde ist das ganze derzeit völlig unattraktiv.
Trotzdem
Ich habe zwei Charaktere (Hüter und Jugger, als Spiegelklassen, zwecks Geartausch usw.) auf CR 300 gebracht und mir damals geschworen das nie wieder zu tun. Was mir half war schlussendlich die Möglichkeit Kapitel II zu farmen. Diese Option fällt weg, seit Kapitel II hinsichtlich der CXP-Ausbeute generft wurde. Dafür hat man CXP-Boni wie ein 200% CXP-Token oder eine weitere Vermächtnisfreischaltung für Bonus-CXP eingeführt. Tolle Sache, seither habe ich zwei weitere Jugger auf CR 110 und konnte ein paar zusätzliche Gefährtengeschenk, Jawa Schrott und Ruf-Trophäen einsacken. Das ganze Galactic Command reizt mich hauptsächlich weil ich so Jawa Schrott, Gefährtengeschenke und Trophäen der letzten mir fehlenden Ruf-Fraktion gewinnen kann. Allerdings ist die RNG mein größter Feind. Bei meinem Pech kassiere ich nur einmal in der Woche eine grüne Ruf-Trophäe für die Flotten-Fraktion und komme der Hyperraum-Legend einen Babyschritt näher, aber auch nur, wenn ich mich wirklich anstrenge.CXP zu farmen geht auf viele Wege und daher ist es auch bei weitem nicht so restriktiv wie klassisches Marken farmen. Trotzdem ist es anstrengend, vor allem weil bestimmte Content-Arten effizienter sind als andere und man die nicht so einfach farmen kann. PVE Content hinkt meiner Meinung nach fast immer hinten nach, weil man mit Ausnahme von Stealth Runs durch Red Reaper gut eingespielte Gruppen braucht, um schnell durch zu sein. Toilettenpausen und andere Verzögerungen machen das ganze natürlich weniger effizient, aber genauso gibt es PVP-Matches die sich weit bis in die Verlängerung hinziehen. Alles kein Vergleich zu Content den man solo bezwingen kann. So wundert es mich halt, warum Red Reaper VM oder MM noch nicht generft wurde. Die Verlockung durch RR schnell an CXP zu kommen ist natürlich auch bei mir gegeben. So könnte ich mir den Erfolg für den Inqui so durch einen Attentäter und für den Agenten durch den Saboteur holen. Alles für die Effizienz! Nur dass ich lieber meinen Hexer und Scharfschützen auf CR 300 bringen würde, wenn ich denn schon muss.
Gegenwärtig stellt sich auch die Frage, wohin sich das Galactic Command noch hinentwickeln wird. Wird mit dem nächsten Addon von 300 auf 400 aufgestockt? Oder wird das System danach auf Eis gelegt? In letzterem Fall könnte man ja irgendwo eine Möglichkeit schaffen, dann ganz leicht CXP zu farmen, nur um sich den Erfolg zu sichern. Mich beunruhigt BioWares Umgang mit der Gearing-Frage derzeit mehr als die Frage wohin sich die Story bewegt. Normalerweise sollte das ja umgekehrt sein und ich sollte meine Chars eher danach auswählen, wie es in der Story läuft. Nur scheint sich die Story derzeit eben wieder in Richtung Rückverwurzelung zu bewegen. Zorn des Imperiums wird wieder Zorn des Imperiums und je nachdem wen man gewählt hat, kann man etwa als Commander von Havoc Squad nun Soldaten für Imps oder Reps befehligen. Man bleibt Überheld, man darf einige seiner Truppen behalten und die Klassenstory wird wegen der Möglichkeit zum Überlaufen weiterhin ziemlich irrelevant sein, aber für Imperiale Imps und Republikanische Reps geht es wenigstens auf vertraute Weise weiter. Man ist jetzt so etwas wie ein Jedi-General und hat seine eigene Streitmacht aufgestellt. Revan II. – Herrscher von Odessen, Eroberer von Zakuul!
Uniformbestellungen
Sollte man in 6.0 von 300 auf 400 CR aufstocken, so gäbe es für die neu entstandenen Command Tiers wohl die alte Oricon und Revaniter-Rüstung. Waffen aus der ersteren gab es laut Datamining schon als Plan für Tier 5. Wie es wirklich weiter geht ist unklar. BioWare zog zumindest zurück, als es darum ging schon innerhalb dieses Content-Zyklus von 300 auf 400 aufzustocken. Mir gefallen die alten goldenen Oricon-Waffen ja, wobei die Mk-2 Version dann vielleicht die silbernen sind. Und die Revaniter-Rüstungen waren einige meiner Favoriten, weil sie sehr antik aussahen.Bis 6.0 kommt werden sicher noch einige Monate vergehen und solange hoffe ich, dass ich genügend Command Token finde möglichst viele Gefährten oder auch Charaktere mit 230er Rüstungen einzudecken. Es gibt da 1-2 Sets (Kopfgeldjäger + Gürtel des Inquisitors) die mir sehr gut gefallen und sich für Ausgehuniformen oder reichlich verzierte Allianz-Uniformen eignen.
Eine weitere offene Frage zur Zukunft ist auch was aus den Command Tokens wird. Bei den Unassambled Components kann man ja vermuten, dass sie wie in früheren Addons entweder als Credits oder in Form einer minderwertigen Komponenten-Währung ausbezahlt werden. Könnte man mit den Tokens genauso machen. Oder man entwertet sie nur und belässt sie als eine Währung für kosmetische Items im Spiel.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge