Samstag, 20. Juni 2015
Die Legionäre des Ewigen Imperiums






Man kann sie ruhig noch so oft Zakuul Knights oder Ritter von Zakuul nennen, für mich bleiben sie Legionäre wie der hier:



Interessant ist aber ihre Waffenwahl. So tragen sie Schilde und Lanzen. Nicht irgendwelche Lanzen, sondern Laserlanzen, wie man sie vielleicht noch aus The Force Unleashed II in Erinnerung hat. Dort hat der Imperator eine Eliteeinheit seiner Garde mit solchen ausgestattet:



Sind die Legionäre deshalb machtempfänglich? Das könnte Zakuuls Triumphzug schon erklären.

Werden wir diese neuen Waffen aber auch ingame zu Gesicht bekommen?


Sieht nicht danach aus, denn der erste Screenshot zu den Zakuul Knights zeigt diese mit einem Standard-Elektrostab-Modell auf dem Rücken.

Unter den bisher veröffentlichten Screenshots fehlen auch die Hinweise auf eine Nutzung der Legionärs-Schilde. Wie mächtig diese als Waffen sein können zeigte uns ja eine andere Riiiesen-Armee...


Schwerter und Lanzen sind in Star Wars durchaus gebräuchliche Waffen, ebenso wie Schilde. In den Klonkriegen führte man sogar Kampfstäbe ein, die einen Blaster in ihrer Spitze enthalten:

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Aus den Legenden: Die Invasion der Yuuzhan Vong

Yuuzhan Vong = Orks in Star Wars

Worum ging es?

Das Setting von Fallen Empire erinnert auch etwas an die Invasion der Yuuzhan Vong ca. 20 Jahre nach den Ereignissen in Rückkehr der Jedi-Ritter. Zumindest war das vor der Etablierung des Disney-Kanons (alles mit Ausnahme der Filme und The Clone Wars ist nicht mehr Teil der Kontinuität) noch so.

Diese Invasion durch eine extragalaktische fanatisch religiöse Kriegs-Spezies (fremde Galaxien, davon sprach Vitiate schon) wurde von 1999 bis 2003 in einer 19teiligen Roman-Reihe behandelt und war meine erste Begegnung mit den Star Wars-Romanen. In deutscher Übersetzung nannte sich die Reihe Das Erbe der Jedi-Ritter, im Original hieß sie The New Jedi Order. Mein erstes Buch der Reihe (Band 3) erinnerte mich an eine Mischung aus Jedi Knight, X-Wing vs. Tie-Fighter, Rogue Squadron und auch Shadows of the Empire.

In der NJO-Reihe ging es zunächst um das Eintreffen der Vorhut der Yuuzhan Vong und deren unaufhaltsamen Vormarsch in der Galaxis. Nicht weil die Vong technologisch überlegen waren, sondern weil ihre Technologie fremdartig war und es einige politische Intrigen gab, die rechtzeitiges Einschreiten verhinderten. Am Ende ging die Neue Republik jedoch unter, Jedi wurden zu Gejagten und selbst zuvor unbeteiligte Fraktionen mussten sich zu einer Allianz zusammenfinden.

Das Orc-Aussehen der Vong stammt auch daher weil diese Selbstverstümmelung als religiöse Pflicht ansehen und ihre Körper mit Narben und Stachelimplantaten verzieren. Die Vong verehren außerdem Schmerz als Segen ihrer Götter und betrachten Droiden und jegliche mechanische Technologie als Verbrechen gegen die Götter. Zivilisten und ihre Feinde zu töten ist für sie gleichbedeutend wie Opfer an ihre Götter zu entrichten.

Was passierte?

Die Yuuzhan Vong waren eine religiös-fanatische Kriegerspezies, die ihre eigene Galaxis bereits erobert hatten. Sie brachen jedoch zu einem Kreuzzug in ein gelobtes Land auf und endeten in der uns bekannten Star Wars-Galaxis. Was sie jedoch so besonders machte ist ihre Beziehung zur Macht. Die Vong wurden ohne Midichlorianer geboren und stellten Lücken im Gefüge der Macht dar, man konnte ihre Gedanken nicht lesen und sie auch nicht beeinflussen. Sie setzten auf Bio-Technologie die ebenso eigenartig war und die Krieger kleideten sich in Korallenrüstungen, die Blasterfeuer und Lichtschwertern widerstehen konnten. Man setzte zudem auf Biowaffen, Wurfsterne und Kampfstäbe, wovon letztere eigentlich Schlangen waren, die nicht nur hochgiftig sein können, sondern auch Lichtschwerter abzuwehren vermögen.

Nach einem Versuch die Vong über Ithor abzuwehren zerfiel die erste Allianz der Verteidiger sehr schnell. Jeder Sektor der Galaxis dachte es würde ihn schon nicht erwischen, die Republik wollte nur politische wichtige Welten verteidigen, das Imperium fühlte sich sicher und die Chiss wollten auch nicht eingreifen, ehe sie angegriffen wurden. Als die Vong dann Coruscant eroberten und vor der Tür jeder Großmacht standen war es schon zu spät. Gemeinsam hätte man sie rechtzeitig schlagen können, doch nach dem Verlust von Flotten und Schiffswerften war man den Invasoren deutlich unterlegen.

Am Ende existierte nur noch eine wild zusammengewürfelte Flotte mit Schiffen des Rest-Imperiums, der Neuen Republik und jeder Fraktion der sich ihnen noch anschloss. Das Rest-Imperium, Hapes-Konsortium und die Überreste der Neuen Republik gründeten im Versteck auf Mon Calamari jedoch die Galaktische Allianz und schlugen zurück. Die Yuuzhan Vong waren als neue Herren der Galaxis jedoch zu mächtig.

Wie ging das alles aus?

Am Ende gewann man den Krieg mit einem Anschlag auf den Supreme Overlord der Yuuzhan Vong und dem wahren Strippenzieher hinter dem Korallenthron. Man warf alles in die Schlacht, um Coruscant anzugreifen, ehe die Vong Mon Calamari überrannten und setzte Luke Skywalker und seinen Neffen Jacen Solo ab, um die Oberbösewichte zu beseitigen. Luke wurde schwer verwundet und schlussendlich entschied Jacen das Schicksal der Galaxis.

Rückschlüsse für Fallen Empire

Im Vergleich mit dem NJO-Zyklus befinden wir uns in Fallen in der zweiten Halbzeit, nach dem Untergang der Republik. Sith und Jedi werden zwar nicht gejagt, aber wir als Spieler dürften trotzdem auf der Abschussliste landen. Es geht nun darum eine Galaktische Allianz aufzubauen und die Überreste der Fraktionen, sowie Abtrünnige aus den Reihen des Ewigen Imperiums für einen Aufstand zu gewinnen.

Am Ende kann es nur zu einem Showdown mit Imperator Valkorion kommen, mit Arcann auf unserer Seite oder als Zwischenboss. Doch wie im Fall Supreme Overlord Shmirras vermute ich, dass Valkorion nur eine Marionette ist. Man wird sich ähnlich wie Jacen Solo besonders auf den Showdown vorbereiten müssen und nach Valkorions rascher Niederlage steht man wohl überraschend Vitiate gegenüber.

Die Allianz alleine kann das Ewige Imperium nicht besiegen und der Kampf mit Valkorion ist in meinen Augen prädestiniert für eine weitere Solo-Boss-Instanz a la Revan.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Wie konnte das Ewige Imperium soweit kommen?
Überlegene Technologien? Mehr Truppen? Superwaffen?



Angesichts des Designs der Ritter von Zakuul (den Schild und Speer Legionären mit der goldenen Rüstung, sowie dem Samurai-Helm mit leuchtenden Augen) vermuten viele Zakuul wäre Republik und Imperium technologisch voraus gewesen und hätte deshalb so einfach triumphiert. Doch für mich sehen die glänzenden Rüstungen der Legionäre eher danach aus, als hätte man es hier eben nicht mit einem kampferprobten und erfahrenen Gegner zu tun. Die mehr zeremoniellen Rüstungsdesigns wirken unpraktisch und nicht so wie bei einer Fraktion, die das Praktische über das Chice stellt. Man sieht die Auswirkungen des Krieges auch an Arcann, dessen weißer Anzug spätestens auf Korriban von Staub und Dreck verschmutzt ist und ihm keinen Schutz vor dem Verlust seines linken Arms bieten konnte.

Ich bezweifle ganz einfach, dass chice neue Rüstungen und glänzende Lackierungen etwas über die technologische Überlegenheit einer Fraktion aussagen. Je aufwändiger Uniformen und Rüstungen herzustellen sind, desto teurer wird die Kriegsführung, aber man zieht daraus keinen praktischen Nutzen. Goldborten gewinnen keinen Krieg!

Wenn sich zwei streiten...

Machtverhältnisse

Aus militärstrategischer Sicht sollte man immer die Machtverhältnisse im Auge behalten. Die Republik ist gigantisch und hat ein beträchtliches Reservoir für die Rekrutierung neuer Truppen. Das Sith-Imperium besitzt eine weit kleinere Bevölkerung, hat aber einen Großteil seiner Bürger in der einen oder anderen Funktion für die Kriegsmaschinerie mobilisiert. Die Republik ist eine Demokratie mit einem Freiwilligenheer, das Imperium ein Militärstaat in dem Zivilisten die Ausnahme darstellen.

Beide Seiten verfügen über eine auf Hochleistung laufende Kriegsmaschinerie. Die größten Schiffswerften der Galaxis, Waffenfabriken und die Überreste des Czerka-Konzerns sind unter den beiden Supermächten aufgeteilt. Allerdings nahm dieses Szenario seit Makeb eine einseitige Schlagseite zu Gunsten der Republik ein. Die Republik verstaatlichte Czerka, man zwang die Hutten in eine Allianz und erhielt so die finanzielle und industrielle Überlegenheit. Währenddessen musste das Imperium den Verlust Balmorras verschmerzen. Balmorra und Corellia (beides Zentren industrieller Macht) müssen sich nach einer Besatzung durch die Sith aber erst einmal dem Wiederaufbau widmen. Zugleich sind die imperialen Schiffswerften auf Dromund Kalakar und Sullust von einem republikanischen Gegenangriff verschont geblieben, dafür endete der Kampf um Kuat allerdings in einem Stellungskrieg.

Beide Seiten waren angeschlagen, die Republik litt unter Versorgungsproblemen, das Imperium unter einem Mangel an frischen Truppen.

Während das Imperium nach neuen Rekruten suchen musste hatte die Republik auch ihre liebe Not damit die Hutten zu kontrollieren. Man führte zwar keinen Krieg gegen zwei Gegner, musste aber Besatzungstruppen für Hutt-Welten und neu eroberte imperiale Welten bereitstellen, was die Reserven angriff. Das Imperium zog sich hingegen immer weiter zurück.

Offene Flanken der Republik

Während man den Hutten-Raum besetzte und seine Truppen an die Grenzen zum Imperium verlegte war der Großteil der Republik ungeschützt. Unter Kanzlerin Saresh war der Triumph über die Sith das höchste Ziel und sie griff bekanntlich auch persönlich in militärische Angelegenheiten ein. Wie so oft bei Politikern zählten für sie aber nicht strategische sondern politische Erwägungen. Stärke zeigen, Präsenz zeigen, Propagandaerfolge feiern.

Eine Invasion hätte auch zur Folge gehabt, dass Saresh ihr gegenüber politisch wohlgesinnte Welten zuerst verteidigt hätte. Die Reserven der Republik sind allerdings nicht unbegrenzt und wenn irgendwo im Hinterhof der Republik ein Kriegsherr Welten erobert ist das für Saresh kein allzu großes Problem. Sareshs Ziel ist der Sieg über die Sith und wenn das Ewige Imperium damit begann neutrale Welten und vernachlässigbare Verbündete der Republik zu erobern wäre es lange genug gar nicht aufgefallen.

Das Huttenkartell

Auch das Huttenkartell versuchte bereits seinen Einstieg als dritte Fraktion. Allein dieser Umstand könnte bereits einen Eindruck über die Schwäche der beiden Supermächte vermitteln. Die Hutten hatten eigentlich auch alles was man bräuchte um sich als neue Supermacht aufzustellen. Die Hutten besaßen Industriekomplexe, endlose Heere an Söldnern, Zugang zu korrupten Offizieren und Beamten beider Fraktionen und sie waren die bis dato reichste Fraktion der Galaxis. Die Hutten wagten ihre Expansion aus Druck, aufgrund einer neuen radikalen Führung und weil die Republik mit dem Imperium abgelenkt war. Im großen und ganzen lässt sich wohl festhalten, dass die Republik in der Galaxis der größte Sicherheitsfaktor ist. Sie hält all jene kleinen Regionalmächte in Schach, die sonst Großmachtfantasien entwickeln könnten.

Die Hutten wurden außerdem nur deshalb besiegt, weil auf Makeb ihre gesamte politische Führung zu Geiseln der Republik wurde. Der Archon und der Großmogul wurden aus dem Weg geräumt und die übrigen Clanführer ergaben sich der Republik. Reparationszahlungen und ein erpresserisches Bündnis mit der Republik sorgten daraufhin dafür, dass man sogar zu einer Stütze der Republik wurde.

Der Niedergang des Imperiums

Wie Darth Marr bei einigen Gelegenheiten festhielt konnte sich auch das Imperium der Sith keinen Kampf gegen eine dritte Fraktion leisten. Man war bereits schwer angeschlagen als die Hutten auf den Plan traten und Isotop-5 war gedacht die Vorstöße der Republik abzuwehren. Interne Streitigkeiten sorgten jedoch für einen fortwährenden Verschleiß der imperialen Kräfte. Darth Malgus wollte seinen eigenen Krieg führen, die Schreckensmeister stahlen einen Teil der imperialen Garde und vernichteten eine ganze Flotte, der kurze Machtkampf zwischen Darth Gravus und Kharrid zerstörte eine weitere Flotte und die Revaniter-Verschwörung schwächte das Imperium weiter. Und dann tauchte Vitiate auf und löschte Ziost aus, neben Dromund Kaas das größte Bevölkerungszentrum des Sith-Imperiums. Amerikaner würden darin wohl den Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki sehen, das Wirtschaftszentrum des Imperiums und sein zweitwichtigstes Verwaltungszentrum existierten schlichtweg nicht mehr.

Der Sturz der Alten Republik

Ist das der in den Filmen erwähnte Untergang der Alten Republik? Tausende Jahre = 3700 Jahre, das würde schon hinkommen.

Der Untergang der Republik nimmt wohl mit beinharten Prinzipien seinen Anfang. Kanzlerin Saresh würde selbst angesichts einer neuen Bedrohung keinen Friedensvertrag mit dem Sith-Imperium schließen. Umgekehrt würden auch die Sith nicht so einfach aufgeben. Die Gründe sind auf beiden Seiten gleich, es würde die Mehrheit für einen solchen Beschluss fehlen. Der Dunkle Rat ist genauso von Hardlinern durchsetzt wie der republikanische Senat und ohne Mehrheitsbeschluss gibt es keinen Ausweg. Am Ende muss man der Demokratie noch die Schuld am Untergang der Republik anlasten.

Ein Krieg an zwei Fronten ist teuer, vor allem wenn man zeitgleich eine dritte Fraktion besetzt hält. Selbst die Republik kann sich das nicht leisten. Saresh will die Sith ja restlos auslöschen und dürfte so die Gefahr durch Zakuul zu lange ignoriert haben. Selbst bei einer Invasion zieht sie wohl nur sehr wenige Truppen von der Front für die Verteidigung ab. Zu wenige um das Ewige Imperium aufzuhalten, zu viele um die Sith zu vernichten.

Zerfallserscheinungen

Abgesehen von den erwähnten Krisen gab es auch noch andere Faktoren, die den Untergang der beiden Supermächte begünstigten.

Der Senat hatte General Garzas SpecForce Division aufgelöst. Selbst die oberste Kanzlerin und der Supreme Commander konnten daran nichts ändern. SpecForce Einheiten hatten jedoch immer schon den entscheidenen Ausschlag gegeben, wenn es etwa um die Befreiung Alderaans oder die Rückeroberung Corellias ging. Plötzlich fehlte einem die wichtigste Waffe im Arsenal.

Die Revaniter-Krise hatte beiden Fraktionen angeschlagen. Ermittlungen gegen die Verräter, Nachbesetzungen, all das dauerte sicher einige Zeit und währenddessen waren Geheimdienst, Militär, Verwaltung und Jedi-Orden wieder einmal personell geschwächt. Das geschaffene Misstrauen war außerdem sehr schädlich

Der Jedi-Orden hatte nach Bengel Morrs Fleischräubern, Darth Angral, den Kindern des Imperators und Terrak Morrhages Plage auch die kurzfristige Besatzung durch die Sith zu verdauen. Die Mannschaftsstärke des Ordens dürfte stark zurückgegangen sein, immerhin wurde während der Invasion Tythons auch namhafte Veteranen des Ordens und Ausbildner getötet. In den Kämpfen um Corellia und Ilum kamen bereits mehrere hochrangige Jedi-Meister um ihr Leben.

Auf Ziost verloren beide Seiten einen weiteren Pfeil in ihrem Köcher. Neben dem Super-GAU für das Imperium lag auch Lana Benikos Sith-Geheimdienst in Trümmern. Schon bei der Zerschlagung dessen Vorgängers drohte das Imperium unterzugehen. Gleichzeitig wurde mit Theron Shan der wichtigste republikanische Agent aus dem Verkehr gezogen und die Jedi des sechsten Prinzips gingen verloren.

Der Verrat des Sith-Imperators, die Flucht Darth Vowrawns, der Verrat Darth Arkous, die Zerstörung der Sith-Akademie und die Vernichtung Ziosts hatten definitiv schwerwiegende Auswirkungen auf die Moral des Imperiums. Der Kampfeswille war bei einigen Imperialen sicher gebrochen, was einen Vorstoß der Republik möglich gemacht haben könnte. Ein solcher Vorstoß schwächt allerdings die Republik, die ihre Truppen nicht so schnell wieder abziehen kann. Mit dem Dolch im Rücken des einen Feindes, kann man nur schwer den Hieb des nächsten abwehren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 19. Juni 2015
12 Stunden Downtime am Dienstag
Wartungsarbeiten am 23. Juni 2015 | 06.19.2015, 09:50 PM
Alle Server werden am 23. Juni nicht verfügbar sein, während wir Spiel-Update 3.2.2 aufspielen.

Datum: Dienstag 23. Juni 2015
Zeit: 0500Uhr MEZ bis 1700Uhr MEZ
Version: 3.2.2

Danke für eure Geduld, während wir die Dienste für Star Wars™: The Old Republic™ aktualisieren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


"That's no game update, it's an expansion!"
Als noch unklar war, dass uns 2015 das nächste Addon erwarten würde: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2485811/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Die Befreiung
Wenn es nach mmorpg.com beginnt unsere Rückkehr in Fallen Empire damit, dass wir von Koth Vortenna (einem der neuen Protagonisten, der verbannte Offizier/General) und Lana Beniko aus einem Karbonit-Gefängnis befreit werden.

Eine solche Befreiungsaktion macht aus mehreren Gründen Sinn. Zunächst einmal weil Koth Vortenna als ehemaliger Offizier Zakuuls womöglich vom Gefängnis wusste, in welchem man weggeschlossen war. Koth scheint außerdem so etwas wie ein Rebell zu sein, der Seine Unsterblichkeit Imperator Valkorion am liebsten stürzen möchte. Lana wiederum war schon bei der Jagd auf die Revaniter ein großer Fan des Spielers und hat ihren Scharfsinn mehr als einmal bewiesen. Es gelang ihr an der Seite Theron Shans die Revaniter aufzudecken und sich vor einer galaxisweiten Verschwörung zu verstecken, obwohl sie von beiden Seiten steckbrieflich gesucht und zum Abschuss freigegeben war. Selbst Imperiale Agenten hatten es in ihrer Klassenquest nur fast so schwer.

Parallelen zu anderen BioWare Titeln

Lanas Suche nach dem Spieler erinnert mich auch an Dragon Age 3 bzw. den Abspann zu Dragon Age 2. Als in Thedas der große Krieg zwischen Magiern und Templern ausbrach setzten sich Leliana und Cassandra daran die Helden von DA 1 und DA 2 zu finden, mussten sich dann aber mit dem künftigen Inquisitor aus DA 3 zufrieden geben. Dass mächtige weibliche Agentinnen (wie Leliana in Dragon Age oder Miranda in Mass Effect) in BioWare Spielen für die Rückkehr des alten oder die Auswahl des neuen Protagonisten verantwortlich sind würde sehr gut zur Tradition von "BioWare storytelling" passen. Wenn ich nun den Vergleich zu Mass Effect 2 ziehe erinnert mich Koth Vortenna von seinem ersten Konzeptbild tatsächlich auch etwas an Jacob Taylor, den ersten Begleiter, den man in Mass Effect II aufnimmt. Vielleicht ist Koth ja der Jacob von Fallen Empire? Möglicherweise wird aber auch Lana eine Gefährtin.

Wessen Gefängnis

[...] escape from the carbonite prison with the help of Lana and Koth was an absolutely riveting experience.

Für mich klingt das im betreffenden mmorpg.com-Artikel nicht nach einer symbolhaften Beschreibung, sondern einem tatsächlichen Gefängnis. Nur wer hat einen dort weggesperrt?

Die Involvierung Koth Vortennas ließe mich auf das Ewige Imperium schließen. Doch auch Vitiate, die GenoHaradan, abtrünnige Fraktionen, rachsüchtige Hutten und der Schleier kämen in Frage. Wir bewegen uns im Bereich der Verschwörungstheorien.

Angenommen das Ewige Imperium würde hinter Inhaftierung stecken, dann ergibt das durchaus Sinn. Um den Erfolg der Invasion abzusichern musste man einige Schlüsselcharaktere ausschalten, doch was bedeutet das dann für Satele Shan oder Darth Marr? Einen erfolgreichen Anschlag auf die Helden von Imperium und Republik würde ich nur einem Schurken vom Format Vitiates zutrauen und es würde viel zur Dramatik von Fallen Empire beitragen, wenn man in einer an Mass Effect III oder Dragon Age III erinnernden Eröffnungszene das Ableben seiner Oberkommandierenden miterlebt. Auch ein solcher Totalverlust wäre mittlerweile eine Bioware-Tradition. Wie in beiden Games würde man als letzter noch lebender Held in die Rolle des informellen Anführers seiner Fraktion geraten, was auch sehr schmeichelhaft sein kann.

Wer auch immer die Karbonit-Haft über uns verhängt hat war entweder zu vorsichtig oder zu schwach, um unsere Charaktere permanent aus dem Verkehr zu ziehen. Womöglich sah der Richter hinter dieser Strafe sogar einen irgendwie gearteten Nutzen darin uns am Leben zu lassen. Leider spricht mmorpg.com von einem Gefängnis, sonst hätte ich gehofft wir wären vielleicht sogar zu einer Wandtrophäe im Palast Valkorions oder einem Superschurkenversteck Vitiates geworden.

Unter Tatverdacht: Die dunkle Beraterin

Meine Befürchtung hinsichtlich Lana Beniko ist allerdings, dass sie die in den ersten Promo-Texten angekündigte Verräterin sein könnte. Wer sonst wusste in den letzten Jahren derart gut über unsere Charaktere bescheid und hatte auch deren private Holo-Nummer? Lanas neuer Look, die Tatsache dass sie den Untergang überlebt hat und ihr Titel als "Beraterin" machen mich misstrauisch. Wessen Beraterin? Als gemäßigte Sith könnte sie wohl auch Imperator Valkorion oder Prinz Arcann zur Seite stehen und deren Verbindung zur dunklen Seite sein. Oh Lana, bitte tu mir das nicht an.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: News
Unter: http://www.mmorpg.com/gamelist.cfm/game/367/feature/9796/E3-2015-Knights-of-the-Fallen-Empire-Preview.html

So erfahren wir etwa mit wessen Hilfe man aus seinem eisigen Gefängnis entwischt und das regt zum Spekulieren an. Wurde man vielleicht vom Ewigen Imperium auf Eis gelegt?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Eine Botschaft des Lead Writers Charles Boyd

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Haare unter Kapuzen?



Zumindest auf einem Screenshot sieht es so aus:
http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_Vaylin_Attack-noscale.jpg

Wie? Ein Spezialeffekt für diesen NPC? Ein Spezialeffekt nur für diese Robe? Ein "Kopfstück" (das Haare unter einer Kapuze simuliert)? Oder doch ein Bugfix (derzeit trägt jeder Kapuzenträger Glatze)?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Vitiate nach Ziost: Ein Hinweis?





Seine Pläne haben sich geändert, wir werden bald davon erfahren und sollen zunächst einmal den Weltuntergang genießen. So klingen normalerweise nur Epiloge, die schon Erwartungen an die Fortsetzung schüren.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Gespanntes Warten auf die Patch Notes zu 3.2.2
An sich ist Patch 3.2.2 völlig unspektakulär, hätte man letzte Woche nicht angekündigt, dass man die Anhebung der Höchstgrenze für Kriegsgebiet-Auszeichnungen schon in 3.2.2 durchführen könnte. Wenn heute oder montags die vorläufigen Patch Notes erscheinen wissen wir es definitiv. Die Hoffnung lebt, aber das Schweigen verunsichert.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Altoholiker und Instant-60er
Noch in derselben Ankündigung von kaufbaren Level 60 Charakteren kündigte man auch die geplante Erweiterung der Charakterslots pro Server von 22 auf 24 an (2 mehr für Abonnenten). Das lindert zumindest etwas den Ärger mancher, die nun ihre jahrelangen oder dank 12fach EP wochenlangen Mühen entwertet sehen. Abonnenten mit 22 60ern sind gar nicht mehr so selten und dank 12fach EP werden es immer mehr, dank kaufbaren 60ern ebenfalls. Unter diesem Druck gibt BioWare nun auch nach und versucht bei den Altoholikern noch einmal abzukassieren, indem man Extra-Slots einführt.

Sind selbstgelevelte 60er nun wertlos? Nicht ganz, zumindest wenn andere BioWare-Games einen Hinweis geben. Auch in Mass Effect und Dragon Age kann man jederzeit auf dem aktuellen Story-Stand neu beginnen und füllt einen Fragebogen zu vergangenen Ereignissen aus, die dann bestimmen was wie passiert ist. Dennoch gibt es immer wieder kleine Entscheidungen und Ereignisse die man durch diesen meist kurz gehaltenen Fragebogen nicht festlegen kann. Es gibt also durchaus einige Dinge, die man nur mit importierten Charakteren freischalten kann. In SWTOR wäre man mit einem gekauften 60er trotzdem in der Lage diese Dinge noch nachzuholen, außer es handelt sich um Ereignisse innerhalb der Klassenstories.

Grundsätzlich wird jedem Abonnenten auch ein Gratis-60er geschenkt, womit man sich auf Abenteuer auf fremden Servern einlassen kann oder seinen Charakterstand um 1 erhöhen kann. Einziger Nachteil: Der 60er-Boost funktioniert nur bei neu angelegten Charakteren und es besteht die nicht ganz so erfreuliche Möglichkeit, dass man dann trotzdem noch die Klassenstory abschließen muss (sollte das Fragebogen-System aus anderen BioWare-Games in SWTOR nicht funktionieren). Bis auf weiteres wissen wir, dass es das Feature Instant-60er geben wird, aber nicht wie es funktioniert und auf welche Art und Weise es noch enttäuschen könnte. Es ist noch nicht einmal gesichert, dass die beiden Extra-Charakterslots pro Server realisierbar sind.

BioWares Pläne schaffen interessante Möglichkeiten. Auf 60 zu gelangen kostet trotz 12fach EP einige Tage (je nach Zeiteinteilung), ab 20. Oktober erhält man die Möglichkeit diese Stunden womöglich auf 0 zu reduzieren. Mit 12fach EP kommt man außerdem höchstens auf Level 57, danach muss man sich wieder im normalen Levelingtempo vorarbeiten. Servertransfers kosten 1800 KM, wie viel kostet ein Instant-60er? Will man den 23. und 24. 60er schon vorfarmen, könnte einem der Transfer auf seinen Heimat-Server teurer kommen als der Kauf eines Instant-60ers.

Ich habe eine Aufstockung der Charakterslots ja erwartet und mir eine Personalreserve für diesen Zweck angelegt. Nun kann ich allerdings auf einen dieser Reserve-Twinks zu Gunsten des Instant-60ers verzichten und müsste (als Altoholiker fühle ich mich dazu verpflichtet) nur noch einen Twink nach T3-M4 importieren. Sollten die Kosten für einen Instant-60er allerdings unter 1800 KM liegen könnte ich mir das auch noch ersparen und werde mir den 24. 60er auf T3-M4 einfach kaufen. Ist das vielleicht BioWares Besser-als-Cross-Server-Lösung? Möglicherweise. Man würde Extra-Slots und kaufbare 60er vermutlich nicht einführen, wenn es in naher Zukunft Cross-Server oder Gigaserver geben würde.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Neuer Fallen Empire Teaser ;-)

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Arcanns Augen


Prinz Arcann ist nicht der einzige Star Wars-Charakter aus den Legends, der seine Augenfarbe nach Bedarf wechseln konnte. Es gibt auch einen anderen (Sith-Lord) dessen blaues Auge sich bei Nutzung der dunklen Seite gelb verfärbt:



Lord Daiman leidet allerdings auch unter Psychosen und weist zwei verschieden gefärbte Augen auf, obwohl blau seine normale Augenfarbe wäre. Nur wenn er die dunkle Seite nutzt leuchten beide gelb auf.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ähnlichkeiten?

Imperator Valkorion aus Fallen Empire


Imperator Roan Fel aus den Star Wars Legacy-Comics

Graue Jedi die gegen den Jedi-Orden und die Sith Krieg führen? Ein Imperator der zwar kein Sith ist, aber der dunklen Seite nicht abgeneigt scheint - dafür gibt es im Reich der Star Wars Legends ein Vorbild.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 18. Juni 2015
Fallen Empire: Vaylin in hoher Auflösung
Link: http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_Vaylin_Attack-noscale.jpg

Link 2: http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_VaylinConcept-noscale.jpg


Und eine Zakuul Konzeptzeichnung: http://www.destructoid.com//ul/292643-star-wars-the-old-republic-s-next-expansion-is-story-driven-and-free/SWTOR_KOTFE_PlanetConcept-noscale.jpg

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Mehr zur Story am 11. Juli
Back-Link: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2509177/

Am 11. Juli 2015 findet auf der San Diego Comic Con die nächste The Old Republic Community Cantina statt und diese bietet ein eigenes Story-Panel. Das letzte Panel dieser Art gab es meines Wissens zuletzt 2011 und definitiv vor dem Launch des Spiels.

Nach dem Erfolg der Anaheim Cantina (die erstmals mittels Livestream aufgezeichnet wurde und einen eigenen Moderator an Bord hatte) kann man nur hoffen BioWare wird dieses Konzept auch nach San Diego mitnehmen oder eine Aufzeichnung des Panels im Nachhinein zur Verfügung stellen.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Instant 60er und die Story
How that works for characters who are created at level 60 is something we’ll dive into in the future, but we will not be setting a “canon” version of any class or world storyline. Your choices matter – that’s at the heart of our storytelling philosophy at Bioware.

Wer Dragon Age und Mass Effect kennt weiß bereits wie das Erstellen eines Instant-60ers in Fallen Empire funktionieren könnte. Man füllt einen Fragebogen zu bestimmten Entscheidungen aus und genau dieser Fragebogen ist höchst interessant. Der Story-Fragebogen verrät nämlich welche Entscheidungen vor Level 60 wirklich wichtig waren und wohl auch auf Fallen Empire Einfluss haben werden.

Es besteht in anderen BioWare-Games zwar auch die Möglichkeit alte Spielstände zu importieren und in einigen Fällen zahlen sich auch Entscheidungen aus, die nicht auf der Liste stehen, aber im großen und ganzen zählt was auf der Liste steht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Inspirationsquellen: Der Outlander
Dylan Hunt, Captain America, Javik, Han Solo, Celeste Morne, König Artus, die Gargoyles, Remulus Dreypa - sie alle erinnern mich irgendwie an das Schicksal, das meinen Charakteren in Fallen Empire drohen wird.

Der Held seiner Ära, der plötzlich in einer völlig veränderten Welt erwacht ist ein beliebtes Konzept aus der Science Fiction und Fantasy. Selbst in Star Wars wurde das Einfrieren in Karbonit, aber auch das Nutzen von anderen Techniken bereits vielfach genutzt, um Charaktere durch Jahre oder sogar Jahrtausende zu befördern.

Zwei der aufgeführten Charaktere sind für Fallen Empire vielleicht am besten als Vorbilder zu sehen: Javik und Captain Dylan Hunt. Ersterer ist ein Gefährte aus Mass Effect III, letzterer der von Kevin "Hercules" Sorbo gespielte Protagonist der Gene Rodenberry Serie Andromeda. Javik war einer der in Mass Effect als legendäre Vorgängerzivilisation geltenden Protheaner, doch seine Befreiung enttäuscht die Archäologin Liara T'Soni. Javik war Soldat und sein Wissen über Technologie und seine Zivilisation ist begrenzt, seine Ansichten sind alles andere als schmeichelhaft und er verströmt eine Aura der Arroganz, weil er sich den Höhlenmenschen seiner Ära überlegen fühlt. Captain Hunt ist hingegen ein Relikt einer untergegangenen Zivilisation und widmet sein neues Leben dem Wiederaufbau dieser Zivilisation, auch wenn er zunächst etwas zu idealistisch für das neue Zeitalter wirkt.

Für mich stellen Dylan Hunt und Javik ein Gegensatzpaar dar. Der eine will seine Republik wiederaufbauen, der andere will als letzter seiner Art vor allem Rache am Feind, der sein Imperium zerstört hat. Man stelle sich jedoch eine Synthese aus beiden vor, ein Kriegerfürst, der sein Imperium wiederaufbauen will, um Rache zu üben - das könnte Remulus Dreypa sein.

In Fallen Empire kann man sich auch wie König Artus fühlen, der in der Zeit der größten Not von den Toten wiederaufersteht, um sein Britannien zu befreien.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Warten auf die Beta?
Ist Fallen Empire Game Update 4.0? Was geschieht mit meinen Gefährten? Wie funktioniert der Zeitsprung? Ist Fallen Empire wirklich ein vollwertiges Addon (neue Rezepte für Crafter, neuer Endgame-Gear, neue Craftinstufen und Mats eingeschlossen)? Im Grunde könnte uns ein vernünftiges Q&A schon viele der gesuchten Antworten liefern, aber BioWare ziert sich und gibt nicht auf alle Fragen eine Antwort. Manches würden wir erst beim Release wirklich nachprüfen können, außer es gibt eine Beta.

Bevor man vielleicht einen Fallen Empire-Zugangspass einführt wird die Gratis-Erweiterung wohl ziemlich exklusiv für Abonnenten sein. Und genau dieser Fokus auf Abonnenten und die Ähnlichkeit zu bisherigen Gratis-Erweiterungen (GSF, GSH) weckt Erwartungen an eine offene Fallen Empire-Beta. Während die beiden Addons RotHC und SoR mit einer Closed Beta an den Start gingen und auch GSF zunächst als Closed Beta startete, wurde der Tester-Kreis bei GSF laufend ergänzt und schließlich wirkte das ganze schon wie eine Open Beta. Bei Housing ging man gleich mit einer Open Beta an den Start.

Das Problem mit geschlossenen Betas ist Datamining. Auf diese Weise dringen trotz aller NDAs bereits vorab Infos nach draußen, die man allerdings oft sehr aufwendig zu einem sinnvollen Gesamtbild zusammenfügen muss. Ein Beta-Zugang erspart es einen sich durch Game Files zu lesen und erlaubt es einem seine Theorien auch auszutesten. Selbst wenn eine Closed Beta stattfindet werden die entsprechenden Files im selben PTS-Client verwendet, den man auch für Open Betas verwenden würde. Wenn Fallen Empire ohnehin keinen neuen Ops-Content enthält würden sich auch keine Progress-Gilden um ihren Vorteil betrogen sehen.

Shadow of Revan weckte 2014 auch einigen Zorn auf die Beta-Tester, die manche Bugs angeblich nicht gemeldet hatten. Zumindest bei den Ops war das ein ungerechtfertigter Vorwurf, denn die Tester meldeten zwar alles, aber man behob die Bugs trotzdem nicht. Bei Dingen wie den Datacrons und dem verbuggten Fleischbaum fehlte es allerdings wohl an interessierten Testern bzw. der Masse an Spieler, um die Bugs auftreten zu lassen. Regelmäßige PTS-Wartungen bzw. Updates erzeugten einfach einen Reset, der den Baum und die Datacrons von ihrem Bug befreite. Trotzdem würde auch bei einer Open Beta die Gefahr bestehen, dass manche Bugs durchrutschen werden, weil sich trotz allem nie genug Spieler auf dem PTS wiederfinden und man beim Testen kooperativer handelt.

Selbst wenn es keine offene Fallen Empire-Beta geben sollte bleibt uns ja noch der hoffnungsvolle Blick zu den Dataminern. Nur wann könnten wir mit einer Beta rechnen? 2-3 Monate vor Release war bisher der Zeitrahmen in welchem geschlossene Betas (RotHC, SoR) gestartet wurden und das würde auf Ende Juli hindeuten. Open Betas wie zu Housing oder GSF liegen deutlich näher am Release-Datum: 3 Wochen bis 2 Monate (August-Oktober).

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Charles Boyds Worte zu Gefährten und so
KOTFE Story and Companions | 06.17.2015, 01:08 PM

Hey folks!

Seeing all of the discussion around our Knights of the Fallen Empire announcement has been awesome! It means a lot to the writing team to see how much y’all care about the details of the story and characters of SWTOR, and all of the insightful questions and debates that flow from that. I’m here to hopefully shed a bit of light on a few of the most common questions I’ve seen.

Up front, I think the best answer I can give to any story question is that it’s always best to wait and see how the story itself will answer it. I personally just hate giving out spoilers, so I won’t be doing that here. I promise, the main storyline of KOTFE is all about the things y’all have been asking, and October is going to be here very soon. In the meantime, though, let’s see if we can’t at least clarify a couple of things now:

•The Outlander: your character’s past will be a key part of their identity as the Outlander moving forward. The choices you’ve made, romances you’ve pursued, your class, etc are all a part of who your character is, and those decisions will be honored in KOTFE; often in unexpected ways. How that works for characters who are created at level 60 is something we’ll dive into in the future, but we will not be setting a “canon” version of any class or world storyline. Your choices matter – that’s at the heart of our storytelling philosophy at Bioware.

•Companions: there’s a ton of stuff going on with companions in this release, and we’re not ready to dive into most of it just yet. What I can say is that past companions will return in the story, sometimes as very critical parts of the overall story shared by all Outlanders. Which classes can recruit which characters, who can be romanced, who can you kill and who might betray you? You’ll have to play and see Finally, I’ve seen a lot of people referencing the KOTFE page’s character list as a list of companions – not everyone on that list will become a companion, and not every companion in the story is included in that list.

•Valkorion: who is this guy? What happened to that other Emperor? Aren’t they both actually Jadus, who’s secretly Kephess, who’s actually a mutated clone of Kai Zykken created by Fez Burba for the Star Cabal’s secret war against the Shroud? OK, so I actually haven’t seen that theory, but IT’S ALL TRUE TELL EVERYONE BEFORE IT’S TOO LA----

[Charles had to take a few days off to relax, but he’ll be back in time to answer more questions at our Community Cantina event at San Diego Comic Con next month! - Musco]

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren