Donnerstag, 14. Mai 2015
Exzesscharakter Nr. 5 - Captain Plasma
12fach EP erlaubt es mir nicht nur ungeliebte Erweiterte Klassen anzutesten und bestimmten Story-Abzweigungen hinterherzujagen oder einige bisher nie angetestete Disziplinen auszuprobieren. Nach 3,5 Jahren als überzeugter Imperialer finde ich mich auf VC dank der verbesserten Schnellreise und ohne Zwang zu Nebenquests überwiegend auf Seiten der Republik wieder. Für Reps sieht vieles anders und gerade bei den Disziplinen kann die gleiche Disziplin auf der anderen Seite ganz frisch und neu aussehen.

Es gibt Disziplinen die ich als Imperialer schätze, aber als Rep nie ausprobiert habe, obwohl ich die entsprechenden Charaktere dafür haben würde. Man kann halt nur eine Disziplin pro Charakter nutzen oder müsste nach jedem Disziplinenwechsel bestimmte Skills auf den Aktionslisten neu verteilen. Entsprechend sind meine alten Reps auf T3-M4 tief in ihren Disziplinen verwurzelt, für neue Twinks auf VC kann ich allerdings nach Lust und Laune mal etwas neues ausprobieren.

Ein Plasmatech-Frontkämpfer

Es gibt zwei Dinge die mich an meinem alten Frontkämpfer stören: seine Disziplin und Körpertyp 3. Beides könnte man ändern, aber dann hätte ich keinen Prototech (oder wie das Gegenstück zum Prototyp-Powertech halt heißt) und keinen Fronti mit Körpertyp 3. Aber sind Typ 3 Frontis nicht ohnehin zu groß für die Sturmtruppen? Die von Gwendolyne Christie gespielte Chromtrupplerin Captain Phasma ist schätzungsweise auch zu groß für die regulären Sturmtruppen und ich bin gespannt, ob das jemand in Episode VII kommentieren wird. Wie auch immer, Captain Phasma hat den Codenamen für meinen Frontkämpfer inspiriert: Captain Plasma.

Plasmatech/Pyrotech ist meine heimliche Lieblingsdisziplin was Powertechs betrifft und wenn ich einen neuen Fronti beginne wäre das die Disziplin die ich haben muss. Es trifft sich gut, dass die neuen Blastergewehre aus den Kundschafterpaketen Plasmagewehre genannt werden und einen Leuchtstreifen aufweisen, denn es gibt da passende Sturmtruppenrüstungen dazu:
http://tor-fashion.com/energized-infantry/

Mit einem weiß-blauen oder weiß-orangen Farbmodul kann die entsprechende Rüstung schnell an die Klontruppen aus Episode III und The Clone Wars angepasst werden und der Farbkristall im Gewehr ermöglicht es die "Laufbeleuchtung" an die Leuchtstreifen auf der Rüstung anzupassen. Was man als Strumtruppler nicht alles tut, um im Straßenverkehr gesehen und nicht überfahren zu werden...

Story?

Captain Plasma befolgt nur Befehle und entsprechend orientieren sich auch seine Entscheidungen daran was ihm befohlen wurde. Anderenseits zeigt auch wenig Gnade gegenüber Imperialen, was ihn etwas dunkel werden lässt.

Die Trooper-Story wird gerne als schlechteste von allen 8 Klassenstories bezeichnet, auch wenn ihr dieser Ruf von dunklen Jedi-Botschaftern streitig gemacht wird. Dunkle Botschafter gelten als ziemlich unlogisch und widersprüchlich. Das schockierende ist natürlich, der Autor der Trooper-Story ist heute Lead Writer für SWTOR. Ein Durchlauf als Trooper hilft mir vielleicht einige positive Aspekte der Story zu finden und Charles Boyd in meinen Augen zu rehabilitieren. Bisher hat auch Alexander Freed einiges zum Story-Content beigesteuert, doch mit Courtney Woods Beförderung, Freeds Erfolgen als freischaffender Autor und somit dessen wahrscheinlichen Rückzug in Sachen SWTOR dürfte Charles Boyds Einfluss auf die Story noch stärker ausfallen. Es sei denn Hall Hood schränkt als zweiter Lead Writer Boyds Kreativität etwas ein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ausloggen und abwarten - Unerwartete Wartungsarbeiten am Feiertag
Unscheduled Maintenance: 14 May 2015 | 14.05.2015, 14:23
Hi everyone!

All servers will be unavailable on May 14th while we apply Game Update 3.2c

Date: Thursday, 14 May 2015
Time: 6:30AM PDT (1330 GMT) - 8:30AM PDT (1530 GMT)
Version: 3.2c

During maintenance, all updates and additional information will be posted on our Twitter account. Thank you for your patience as we maintain service for Star Wars™: The Old Republic™.



Die Rechtfertigung:

Possible Maintenance Tomorrow - 5/14 | 14.05.2015, 14:39
As promised I am popping into the thread to give you an update on our maintenance for Game Update 3.2c. However, the update I have might be a bit unexpected ><

Members of our team stayed through the night to work on getting our build up, running, and tested. In doing so, they got 3.2c ready to be pushed out to the live servers. With that in mind, the decision was made that we are going to do our maintenance today to deploy the update.

The reason we are doing this is that we typically try to avoid deploying any patches on Fridays. Fridays have more active players than other weekdays and so by bringing the servers down, we impact a lot more people. I do realize today is a European holiday and so I made sure the team was aware of that impact. We are messaging the maintenance as two hours but it will be our goal to get the servers back up much faster to reduce the impact.

I apologize for the short notice.

Thanks everyone.

-eric


Nachtrag um 16.03 Uhr

Die Server sind wieder online. Aus den geplanten zwei Stunden wurden keine 33 Minuten. Brav!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 13. Mai 2015
Ranked Season 5 - Die Gladiatoren Season
Quelle: http://www.swtor.com/de/info/news/blog/20150512




Ich vermute dann einfach mal die Rüstungssets dieser Season werden auch von römischen Gladiatoren inspiriert sein, was in SWTOR in die Kategorie sexy fallen würde. Mit dem Nexu-Mount dürften uns auch noch ungepanzerte Nexu-Mounts in den nächsten Kartellpaketen erwarten.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


2 Wochen Gree-Event (bis 26. Mai 2015)
Relics of the Gree Conquest Issue | 05.12.2015, 10:03 PM
Hey folks,

I wanted to give you an update on the Conquest issue from this morning. What we learned is that there was an error in the timing associated with the Relics of the Gree Conquest event. During this week the Relics Conquest event will end early, based on the in-game timer, on Thursday. This was not intended and so we are going to make a few adjustments to correct this. These changes will require a maintenance, which will happen later this week.
We are going to extend the Gree event by another week! It will now end on Tuesday, May 26th.
The Relics of the Gree Conquest event will run again next week, this way Guilds will be able to run it fully!
Bounty Contract Week will be pushed out one week and will run from Tuesday, May 26th – Tuesday, June 2nd

Thank you all for your patience as we worked through this issue. We hope that you enjoy the extended time with the Gree event.

-eric

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 12. Mai 2015
Crafting 3.0: Triumphiert Schatzsuche allmählich über Hacken?
Da achtet man ein Monat mal nicht auf den Handelsmarkt und braucht ein paar Midlithe Kristalle für seine Relikte... und fragt sich was aus den 27-30k Preisen wurde.

Der Wandel in 3.2

Seit der Einführung des Kostümdesigners spähe ich immer wieder mal ins Handelsnetz und wundere mich, denn durch den indirekten Nerf für Hacken (die Nachfrage nach Aufwertungen sinkt) und die 12fach EP-Monate vor uns gewinnt Schatzsuche an Rückenwind.

Während Hacker mit ihren Aufwertungen immer weniger Kundschaft finden dürften sind Schatzsucher damit konfrontiert, dass es wegen der craftbaren 186er Relikte und einem zu erwartenden Anstieg der Level 60-Charaktere eine leicht steigende Nachfrage geben wird. Es hilft natürlich auch, dass Ziost keine Haupthandwaffen abwirft und 186er Schwerthefte weiterhin zur Grundausstattung für frischgebackene 60er gehören sollten.

Durch 12fach EP und den Kostümdesigner sollten sich aber auch die Stufe 1-9 Edelsteine mittlerweile noch besser verkaufen, denn es gibt Lowlevel-Verbesserungen und Farbmodule mit diesen zu craften. Im Bereich 1-9 lag Schatzsuche aber auch schon lange vor Hacken, umstritten war vor allem der Kampf um die Krone im Stufe 11 Bereich und da setzen sich die Schatzsucher allmählich durch. Für jemanden der seine 5 Sith-Juggernauts mit Schatzsuche ausgestattet hat (Vette bietet +5% Kritbonus) ist das natürlich ein gefundenes Fressen und ich schwanke jetzt zwischen Selbstversorgung und Verkauf.

Crafting wurde in 3.2 auch einfacher, seit das Crafting-Menü für alle Berufe etwas übersichtlicher ist (aka die einzelnen Kategorien sind eingeklappt).

Housing 2015

Nicht vergessen sollte man aber auch die Bedeutung der nahenden Yavin 4 Festung. Die Fertigteile sind mittlerweile wieder "teuer" und die angebotenen Mengen sind auch nicht gerade hoch, so dass ein sprunghafter Nachfrageanstieg zu einem kometenhaften Preisanstieg führen könnte. Natürlich sind vor allem jene Fertigteile interessant, die sich für entsprechende Dekos eintauschen ließen. Ich denke etwa an die Rakata Töpfe vom Sektion X-Rufhändler oder einige Jedi Tempel-Items. Da für synthetische Fertigteile auch Edelsteine genutzt werden können wäre hier noch ein weiterer Preisanstieg möglich und auch Ermittler könnten sich freuen, denn mit Ermitteln kommt man (zumindest war es 2014 noch so) deutlich günstiger an Industrielle Fertigteile.

Zum 1jährigen Jubiläum von Housing könnte man aber auch eine andere Idee aufgreifen, die den Stufe 11 Markt gehörig durcheinanderwirbeln könnte - Dunkle Projekte MK-2 und Fertigteile MK-4. Grüne Stufe 11 Mats lassen sich auf Yavin 4 gratis erfarmen, die blauen haben zwar ihren Wert, aber BioWare ist hinsichtlich Crafting ziemlich innovationslos. Eine neue Stufe von Fertigteilen würde den Verkauf fördern und wenn man mit Stufe 11 Mats auch Conquests antreiben kann... Yavin 4 würde bei Farmern noch beliebter werden. Nur schade, dass Ziost so rohstoffarm ist, aber im nächsten Daily-Gebiet könnte es wieder ganz anders aussehen.

Synth-Fertigteile MK-4 wären meiner Meinung nach deutlich günstiger über Diplomatie und Biochemie herstellbar, aber wie bei den MK-1 bis MK-3 Teilen dürfte das so manchem Crafter egal sein und diese wundern sich wieder, wie man ihren Herstellpreis unterbieten kann, obwohl man nach eigener Aussage Gewinn erwirtschaftet. In all dem spielt Hacken jedoch nur eine untergeordnete Rolle und darf außer bei blauem Ramsch mit keinen Zugewinnen rechnen.

Missionen anstatt Chips

Die Stufe 11 Chips verlieren seit 3.2 zunehmend an Bedeutung, doch sollten die anderen Berufe an Zugkraft gewinnen steigt der Wert fast aller 500er Missionen, die man via Hacken gewinnen kann. Nebenbei ist das Erhacken von Missionen auch fast kostendeckend. Eine Integration der Stufe 11 Mats in GSH würde allen Berufen helfen, auch dem derzeit schwächelnden Hacken.

Das Angebot an 500er Missionen für Schatzsuche ist derzeit sehr knapp und das hat hohe Preise zur Folge, die zeitweise auch über 90.000 Credits zu liegen scheinen. Da die Ausbeute bei den 500er Missionen gleichgeschaltet ist (3 lila Mats normal, 5 im Kritfall) kann man anhand des Marktpreises für Missionen auch auf den Wert eines Sammel- oder Missionsberufs schließen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Was ist günstiger? Kartellmünzen oder Credits?
Das swtornetwork hat einen exzellenten Guide zum Thema veröffentlicht, ab wann es günstiger wird Kartellmünzen anstatt Credits für Unlocks einzusetzen:

http://www.swtornetwork.com/articles/credits-will-do-fine/cartel-coins-vs-credits/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Projekt Dunkler Schatten: Eine Jedi-Templerin
Tython, Coruscant und auch später extreme Reisezeiten waren der Grund, warum ich der Republik lange die kalte Schulter zeigte. Trotz "Fehlern" blieb ich den paar Reps treu, die ich noch mit großer Mühe gelevelt habe. Es gibt Dinge die ich bereue, etwa meine dunkle Gelehrte, die viel besser als Jedi-Schatten geeignet wäre.

Dank 12fachen EP und den Reiseerleichterungen aus Game Update 3.2 sind den Ambitionen von Altoholikern kaum noch Grenzen gesetzt. Man könnte jeden seiner 60er löschen und durch eine optimierte Version ersetzen, aber ich weiche doch lieber auf einen anderen Server aus, da die Originale besondere Titel, Ränge und an sie gebundene Items besitzen.

Die Idee

Ein Jedi-Schatten bekämpft die dunkle Seite und ist auf seine Weise ein Vollstrecker des Jedi-Ordens. Seit 3.0 kann man seine Erweiterte Klasse bereits überall wählen, doch vorher musste man einen bestimmten Jedi-Meister auf der republikanischen Flotte aufsuchen. Dieser Jedi erzählt einem so einiges über die Hintergrundgeschichte der beiden EKs des Jedi-Botschafters, unter anderem auch, dass Schatten eine gewisse Nähe zur dunklen Seite riskieren.

Der Jedi-Schatten ist auch in der alten Star Wars-Lore ein nicht immer ganz moralisch einwandfreier Charakter. Schatten sind selten Moderate oder Abtrünnige wie Qui-Gon Jinn und gehören eher der Fraktion der Hardliner an. Für den Job des Jedi-Schattens braucht es auch Jedi, die bereit sind einige dunkle Flecken aus der Geschichte des Jedi-Ordens auszuradieren. Schatten sind fast so etwas wie die Black Ops-Einheiten des Jedi-Ordens und passenderweise Einzelgänger, die meistens sogar konservativer sind als die Mainstream-Jedi.

Die Philosophie der Jedi-Schatten ist auch davon geprägt, dass diese Beschützer des Jedi-Ordens dafür eingesetzt werden abtrünnige Jedi und dunkle Relikte sicherzustellen oder Bedrohungen durch dunkle Jedi zu eliminieren. Ein erfahrener Jedi-Schatten hat in seinem Leben wohl schon zu viele mit guten Motiven verdorbene Padawane aus dem Verkehr gezogen, um noch daran zu glauben, dass der Jedi-Kodex aufgeweicht werden sollte. Mit guten Absichten fängt es an. Schatten sind in ihrer Rolle als Beschützer des Ordens willfährige Werkzeuge des Jedi-Rats, der auch gelegentlich Entscheidungsfreude vermissen lässt.

In den Mandalorianischen Kriegen dienten die Jedi-Schatten weiterhin dem Orden und warteten wohl darauf gegen Revan eingesetzt zu werden, der sich ihrer Ansicht nach zu nahe an der dunklen Seite bewegte. Die damaligen Schatten fanden es aber wohl genauso weise nicht in den Krieg einzugreifen und unterstützten die zurückhaltende Rolle des Jedi-Rats.

Jedi-Schatten sind eine seltsame Mischung aus Jedi-Werten, Skrupellosigkeit und unangefochtener Treue. Ein Schatten könnte also durchaus eingesetzt werden um einen gefallenen Jedi-Meister zu eliminieren und damit wäre man ein Jedi-Attentäter, was durchaus dem Sith-Äquivalent des Schattens entspricht. In seiner Klassenstory hat der Jedi-Schatten auch die Möglichkeit mehrere Jedi-Meister zu eliminieren, anstatt sie zu schilden, was jeweils nur mit einem einzelnen kritischen Nebensatz quittiert wird.

Aus Sicht eines Jedi-Schattens kann es Sinn machen den Orden und die betroffenen Meister vor einem schlimmeren Schicksal zu bewahren, indem man sie eins mit der Macht werden lässt. Jedi sollten Bindungen scheuen und im Gegensatz zum Jedi-Gelehrten ist der Schatten ja kein Heiler. Wie auf Taris und Nar Shaddaa bringen die abtrünnigen Jedi auch politische Verwicklungen mit sich und einen Massenmörder davonkommen zu lassen stellt immer ein Problem dar. Ein Jedi vor Gericht? Das wäre ein PR-Desaster. Als Verteidiger des Jedi-Ordens sollte man auch darauf achten diesen und die Republik in Schutz zu nehmen.

In ihrer Funktion ist es Schatten auch gestattet dunkel zu handeln, wenn es einem größeren Ziel dient. In meiner Auslegung bedeutet das, mein Schatten darf die Jedi-Meister töten, um die aufgesparte Energie schließlich gegen Lord Vivicar einsetzen zu können. Es ist eine harte Entscheidung Jedi-Meister sterben zu lassen, doch Jedi sollten keine Bindungen hegen und Vivicar muss aufgehalten werden.

Kapitel I

Leider gibt es keine Möglichkeit die Jedi-Meister gefangen zu nehmen, außer man schildet sie und reduziert dadurch seine eigene Macht. Mitgefühl ist zwar eine Jedi-Tugend, doch wie man von einem der Holocrone auf Tython erfährt ist es nicht immer ganz so klug alles zu geben. Mein Schatten tötet die Meister nicht aus Rachsucht, sondern weil ihr keine andere Möglichkeit bleibt Vivicars Xanatos Gambit zu untergraben. Nur durch das Aufsparen ihrer Kräfte kann sie am Ende stark genug sein, um Vivicar selbst zu schilden und hunderten Jedi-Meistern das Leben zu retten. Der Tod weniger rettet das Leben vieler. Dass man einfach alles und jeden schilden könnte spielte da keine Rolle, davon weiß mein Charakter nichts.

Auch Yuon Par wird am Ende von Kapitel I das Zeitliche segnen müssen, um Parkanas Tark retten zu können. Selbst wenn man die Meister rettet führt das für gewöhnlich zu einigen politischen Problemen. Der Meister von Taris kann trotzdem nicht helfen, Taris wiederaufzubauen und die Anti-Hutt-Bewegung auf Nar Shaddaa zerfällt ohnehin, wobei der Zorn des Huttkartells der gesamten Republik schaden würde. Als jemand der schon einmal das dunkle Ende für Kapitel I gewählt hat weiß ich natürlich wie düster dieses wäre, denn mit Lord Vivicars Tod sterben tatsächlich hunderte Jedi-Meister, die als Berater in der gesamten Galaxis dienten. Die Bedrohung wird durch die Ermordung Vivicars zwar gebannt, aber es sind trotzdem 100 Jedi-Meister die dafür sterben müssten.

Ich will einen dunklen Schatten, um dafür in Kapitel III den entsprechenden Titeln zu erhalten und Barsen'thor Nr. 3 nicht auch noch in den Jedi-Rat befördert zu sehen. Trotzdem will ich vermeiden meinen Schatten völlig irre werden zu lassen und nutze nebenbei auch Diplomatie, um einige helle Entscheidungen auszugleichen. Mit 12fach EP ist man allerdings weit schneller beim Sammeln von HS oder DS-Punkten, als man Diplomatie leveln kann und so lassen sich einige Scharten nur schwer rechtzeitig auswetzen. Ein dunkler Jedi, der sich immer hell entscheidet und nur durch Diplomatie dunkel wird? Die Idee klingt gut, die Umsetzung dürfte aber schwierig werden. Sollte ich einen Anlauf als grauer Jedi-Gelehrter wagen, dann wäre Diplomatie unumgänglich, um meine hellen Entscheidungen auszugleichen.

Kapitel II-III

Noch ist mein Schatten weit von Kapitel II-III entfernt, doch als ich diesen Charakter begann hatte ich bereits einen Plan wohin die Reise gehen soll. In Kapitel I konzentriert sie sich ganz darauf den Jedi-Orden zu retten und Lord Vivicar zu bezwingen, doch wie ging die Geschichte nochmal in Kapitel II weiter? Man arbeitet als Diplomat, befreit Balmorra und rettet einige Einrichtungen, ehe die Kinder des Imperators auf den Plan treten.

Was den Charakter meines Schattens betrifft sehe ich sie als konservativ und gefühllos an, also genauso wie sich der Jedi-Rat einen perfekten Agenten vorstellen würde. Die Macht dies, die Macht das - mein Schatten ist vielleicht etwas zu dogmatisch und abgehoben, ähnlich wie weltfremde Priester. Trotz ihrer erzkonservativen und vielleicht etwas radikalen Weltsicht ist sie trotzdem eine Sünderin, weil sie ja zur dunklen Seite tendiert, aber auch das passt zum Bild des Predigers, der von Frieden spricht und diesen zugleich mit dem Schwert durchsetzen will. Inspiration für meinen dunklen Schatten liefern mir die Templer aus Dragon Age.

In Dragon Age sind die Templer an sich meistens die bösen Kerkermeister der Magier, doch sie handeln aus guten Gründen, denn sie wissen wozu abtrünnige Magier fähig sind und versuchen daher die Macht der Magier mit allen Mitteln zu begrenzen, auch wenn sie selbst dabei auf der dunklen Seite landen. Mein dunkler Schatten ist in diesem Sinne eine Art Jedi Templerin, die mit allen Mitteln gegen die dunkle Seite und die Feinde des Jedi-Ordens ankämpft. Blutmagier können nicht gerettet werden, generell sehen die Templer bereits korrumpierte Magier als unheilbar an und ziehen lieber gleich das Schwert, als sie in einen Kerker zu werfen. Im Kerker landen nur jene, die erst kleine Vergehen begangen hatten.

In Kapitel II-III wird meine Templerin vielleicht etwas spröde wirken und ihre liebe Not mit den Voss haben, aber ihr Eifer in Sachen Pflichterfüllung und ihre Loyalität gegenüber dem Jedi-Rat wird einige interessante Momente auf Corellia schaffen, wenn sich Syo Bakarn als die rechte Hand des Imperators entpuppt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Hilfe, mein Gratis-Servertransfer ist verschwunden

Erklärungsversuch

Von offizieller Seite wird das Verschwinden von Gratis-Transfers zwar nicht als "Known Issue" geführt, doch in der Community ist dieser Bug bestens bekannt. Einen Gratis-Servertransfer sollte jeder erhalten, der einen Empfehlungslink angeklickt hat.

Das Problem mit dem Verschwinden der Transfers entsteht meist dann, wenn man schon einmal einen Charakter auf den PTS kopiert hat. Irgendwie wird einem die Kopie auf den PTS als Gratis-Transfer abgezogen und wenn man dann wirklich einen Char von A nach B verschieben will scheint es so als müsste man 1800 KM dafür bezahlen.

Auch beim Transfer meines dunklen Ritters von The Red Eclipse nach Vanjervalis Chain schien es so, als hätte ich meinen Gratis-Transfer bereits verloren. Ich bezahlte zwar meine 1800 Kartellmünzen, reichte aber sofort ein Ticket beim Support ein.

Die Lösung

Es dauerte keine zwei Tage ehe sich ein Supportmitarbeiter bei mir meldete und um Informationen zum von mir angesprochenen Servertransfer bat. Er fragte mich auch danach, ob ich bereits einmal einen Charakter auf den PTS transferiert habe und später sah er dann wohl selbst in einem Verzeichnis nach, was ich auf meinem Account so an Charakteren transferiere. Lange Rede, kurzer Sinn, das Ticket wirkt und man erhält seine bezahlten 1800 KM anstandslos zurück.

Alternativ kann man wohl auch bei verschwundenen Gratis-Transfers den Support kontaktieren und bitten nachzusehen, woraufhin vielleicht sogar der Support den Transfer durchführt, sofern man sich ingame via Livechat erwischen lässt.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren