Samstag, 21. März 2015
Ziost: Ein Sieg der Republik?
SPOILERWARNUNG

Wer auf dem PTS war und selbst so etwas belangloses wie eine bestimmte Item-Beschreibung gelesen hat weiß bereits wie die neue Story wohl enden wird. Man glaubt es kaum, doch selbst PTS-Tester werden bereits beim Eintreffen auf Ziost darüber gespoilt wie alles endet, weil die Ziost-Token im Prinzip bereits verraten was passiert.

Bei meinem Ziost-Run wollte ich mich möglichst wenig spoilen lassen, weshalb ich die meisten Dialoge einfach skippte. Das hilft zumindest begrenzt, aber ich kann immer noch hoffen möglichst viel wieder zu vergessen.

Es war trotzdem etwas irritierend beim Lesen der Beschreibung der GSI-Planetenscans (so in etwa nennen sich die Ziost-Token) zu lesen, dass Ziost evakuiert wurde und nun eine tote Welt ist. WTF? Also alles was ich von meiner Landung an unternehme ist wirkungslos? Scheint so. Der Imperator gewinnt an diesem Tag, das Imperium verliert und die Republik?

Kanzlerin Saresh ist Vitiates wertvollste "Verbündete", denn während selbst Sith erkennen, dass man den Imperator nur stoppen kann, wenn man ihm die Nahrungsquelle entzieht (den Krieg, das Sterben von Millionen), will Saresh weiterhin imperiale Welten brandschatzen. Auf Ziost geht Sareshs Plan gehörig schief. Nachdem Darth Marr die gesamte imperiale Flotte von Ziost abzog und auch keine Hilfe zur Evakuierung entsandte hatten die Reps jede Chance der Welt eine ganze Flotte nach Ziost zu beordern. Das ganze ist jedoch eine Falle des ehemaligen Imperators.

Saresh ist von ihrer Ruhmsucht geblendet und verliert eine ganze Armee an den Imperator, der selbst Jedi-Ritter unter seine Kontrolle bekommen kann. Mit den Horden Ziosts hat sich der Imperator aber nicht nur physisch gestärkt, er könnte Überlebende auch zu seiner eigenen Armee geformt haben. Erinnert alles an die Furchtwache oder? Aber von wem haben die Schreckensmeister denn ihr Handwerk gelernt? Den damaligen Sith-Imperator, der nun als großer Oberschurke auftritt.

Der Vorteil an Bad Guy Vitiate ist seine Eignung als Ops-Boss bzw. für eventuelle Solo Modes. Man kann ihn nicht mit einer Armee oder einem planetenweiten Bombardement bezwingen. Um Vitiate am Ende klein zu bekommen braucht man ein kleines effizientes Team oder einen herausragenden Kampfmeister, der sich in Vitiates Heiligtümer vorkämpfen kann. Alles andere bringt Vitiate zuviel Macht ein. Vitiate ist der Archetyp eines op Wahnsinns-Hexers. Er entzieht jedem Lebenskraft und erhält sogar Lebensenergie von Opfern die andere niederstrecken. Kein Wunder, dass sich Vitiate einen Götterkomplex kultiviert, er wäre ein PVP-Gott! Doch Vitiates Arroganz ist seine Schwäche, er täuscht wohl noch darüber hinweg einige Probleme zu haben. Selbst der als körperlose Entität deutlich erfahrenere Sel-Makor hatte so seine Schwächen, wenn er auf besonders widerspenstige Kontrahenten traf und Vitiate ist gegenwärtig nur ein Nachahmer Sel-Makors.

Der einzige der auf Ziost Boden gewinnt ist Imperator Vitiate und sein Sieg, seine Eroberung eines Planeten bedeutet dessen Verwüstung. Vitiate erobert kein Territorium, er brennt es nieder, er führt einen Feldzug der verbrannten Erde und die Republik wird das noch zu spüren bekommen. Ziost ist als erste Schlacht im neuen Krieg ein Pearl Harbor für das Imperium, die dunkelste Stunde seit langem, sogar dunkler als die Angriffe auf Korriban und Dromund Kaas. Und die Republik gewinnt ebenfalls nichts. Man kann Ziost nicht einnehmen, man verliert die gesamte Streitmacht und muss froh sein, wenn das ganze nicht in einem Desaster wie Oricon endet. Vitiate ist mächtiger als die Schreckensmeister und jedes derzeit existierende Schlachtfeld im Krieg der Republik gegen das Imperium zieht ihn mit Sicherheit magnetisch an.

Im fernen und sicheren Coruscant wird es Kanzlerin Saresh gerade schwer fallen die Wahrheit zu akzeptieren, doch jene militanten Kräfte, die sie mobilisiert hat, werden nun dazu führen Vitiate an die Macht zu verhelfen. Die Jedi der Sixth Line sind das erste Beispiel. Eine abtrünnnige militaristische Jedi-Sekte, die das Imperium mit Krieg überziehen will würde auch jeden noch so sinnvollen Waffenstillstand unterlaufen, mit dem sich der Imperator zumindest ausbremsen ließe. Mit Vitiate da draußen kann Saresh ihr Ziel nicht erreichen. Jede Armee die sie entsendet wird sie verlieren. Jeden Planeten den sie befreien will wird sie zerstören. Früher oder später laufen ihr so die Soldaten und politischen Unterstützer davon, will sie einen Kamikaze-Krieg gegen das Imperium fortführen.

Ein Waffenstillstand mit dem Imperium? Großmeisterin Satele Shan hat es auf Yavin 4 mit Darth Marr geschafft einen solchen aufrecht zu erhalten. Supreme Commander Malcom würde Shan zur Seite stehen. Shans und Malcoms eigener Sohn mag dem Imperium zwar misstrauen, doch selbst der aufstrebende SID-Agent dürfte die Wichtigkeit eines Schulterschlusses zur Bekämpfung Vitiates einsehen. Jedi, Militär und Geheimdienst würden einen Waffenstillstand also unterstützen. Und die Kanzlerin? Saresh wurde wegen ihres anti-imperialen Kurses gewählt, sie hat geschworen das Imperium zu vernichten und auf einer Pressekonferenz vollmundig den Tod des Imperators verkündet. Lässt man die Öffentlichkeit von dessen Wiederauferstehung wissen? Als Politikerin könnte Saresh den Schaden durch diese Offenbarung womöglich noch überleben, jedenfalls wenn sie der ganzen Sache den gewohnten Für-die-Republik-Spin gibt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Führt Ziost zum nächsten Gearwechsel?


Ich spüre eine Verschiebung des Gleichgewichts der Macht...

In seiner derzeitigen Erscheinungsform auf dem PTS scheint Game Update 3.2 bereits kräftig am Gear-Rad zu drehen. Unter anderem wurden für Taktische FPs wieder Elite Auszeichnungen als Daily-Belohnung eingeführt und HM FPs liefern auf Daily-Basis bereits wieder Ultimative Auszeichnungen. Das erinnert doch schon sehr stark an den Launch von SoR und das ein Monat später durchgeführte Ausbremsen des Rüstungs-Fortschritts.

Ich habe neuen Gratis-Gear mit 3.2 zwar erwartet (Oricon, Rishi und Yavin 4 machten es vor), aber 190er Ratings? Ich hätte mit 186er Gear und einem gleichbleibenden Look über alle Klassen gerechnet. Aber gut, man verschenkt auf Yavin 4 bereits 192er Gefährten-Equipment und grenzt innerhalb der drei Marken-Stufen weiter ab. Elite Marken waren seit 3.0 nur ein Zwischenschritt, jeder der etwas auf sich hält (ich nicht ;-)) versuchte schnellstmöglich an Ultimative Marken und damit 198er Marken Gear zu kommen, um von 186er gleich direkt in die höchsten Marken-Tier zu springen. Dabei wurden Elite Auszeichnungen relativ wertlos, weil sie auch nachwievor auch via alter Weeklys gewonnen werden können und auf Level 60 sogar für die Kopfgeldwoche als Daily-Lohn ausgegeben werden. Die Entwertung der Elite Marken war jedoch auch mit der Verramschung der einfachen Auszeichnungen vorhersehbar. Man schwimmt mittlerweile in einfachen Auszeichnungen und findet kaum Sinn darin sie auszugeben weil einem selbst Yavin 4 deutlich besseres Gefährtenequip beschert.

Ich wage zu behaupten man wird uns die Elite Marken auf Level 60 lassen wie sie sind und die Möglichkeiten sie zu beschaffen noch vereinfachen. Damit schafft man es ohne am Gear-Rad zu drehen 192er Equip noch weiter zu verbreiten, wie damals als 162er für einfache Auszeichnungen erhältlich wurde.

Ziost schafft allerdings die etwas absurde Situation, dass man 5 Setteile + 1 Nebenhand mit 190er Rating erhält und damit genau jene 5 teuren bzw. mittelteuren Teile für die man die meisten Elite-Auszeichnungen ausgeben würde. Nach Ziost sind 6 von 14 Slots auf 190, der Vorteil von echtem 192er Equip (außer mit Setbonus, aber ich rede hier bevorzugt von Markenequip) ist da nur noch sehr gering.

Ziost eröffnet einem nun auch die Möglichkeit entweder mit Elite Auszeichnungen noch 192er Gürtel, Armschiene, Ohrstück und Implantate nachzukaufen oder für Ziosts eigene Währung (als Questbelohnung, ähnlich wie die Token aus den Geschmiedete Bündnisse Flashpoints) in Kombination mit einfachen Auszeichnungen 190er Generika zu kaufen. Ja Ziost verzichtet als erstes Daily-Gebiet seit 2012 auf eine eigene Ruf-Fraktion, jedenfalls dem ersten Anschein nach. Schuld daran ist vermutlich der "Erfolg" von Geschmiedete Bündnisse und Kritik an der Ruf-Voraussetzung des Kuat-Mounts. Man streicht den Ruf und setzt daher auf Token, die man allerdings auch erst einmal erfarmen muss. Glücklicherweise sind die Ziost-Token jedoch keine seltenen oder random World Drops, sondern eine fixe Questbelohnung, die es sowohl während der Story-Missionen, als auch für die Dailies geben wird.

Wozu braucht der "Normalverbraucher" dann überhaupt noch 192er Equip, wenn man mit Ziost und Yavin 4 Dailies eigentlich viel besser auskommt? Irgendwann erreicht man das 400 Marken-Cap und dann... nichts. Die mit Ziost bewerkstelligte Aufwertung der einfachen Auszeichnungen schadet den Elite Auszeichnungen, jedenfalls bis zum nächsten Gearwechsel.

Nach 2.0 dauerte es ein halbes Jahr bis Oricon am Rüstungs-Rad drehte und 156er Equip von den einfache Auszeichnungen-Händlern verschwinden ließ. Gleichzeitig wurde die nächste Vorrückung beim PVP-Equip durchgeführt. Nur ein halbes Jahr danach (nach Game Update 2.4 aka Oricon) geschah nichts, aber 2014 hatte ja so einige Probleme mit den Vorjahren Schritt zu halten. 2015 wäre der nächste Gearwechsel imo im Sommer fällig und das einzige Game Update das dafür bereitstünde ist Game Update 3.3, mit welchem ich auch den nächsten Gearwechsel im PVP-Bereich in Verbindung bringe. Mit 3.3 endet Season 5 und es beginnt wieder eine Pre-Season, die meiner Erwartung nach mit neuem PVP-Gear in Verbindung stehen sollte. Nur 2014 wurde in Game Update 2.7 ebenfalls eine Vorrückung des PVP-Gears durchgeführt und im PVE wurde nichts dergleichen unternommen.

Gearwechsel erzeugen auch das Problem, dass BioWare damit auch die Freischaltung der nächsten craftbaren Endgame-Tier zu verbinden pflegt. Imho wäre das im Sommer durchaus eine gute Idee, um die Mat-Preise nicht ganz verfallen zu lassen und die Wirtschaft in Schwung zu halten. Doch wenn der BiS-Gear craftbar wird hat das für manche einen schalen Nachgeschmack.

Doch Rettung könnte nahen! Fast jedes Jahr wurden die Albtraum-Modi für die aktuellen Operationen im Sommer veröffentlicht. Da 3.2 keine Spur von Wüter Nim enthält und BioWare auch an die Progressler denken muss wäre 3.3 das nächstgelegene Zeitfenster. 3.3 wird vermutlich auch ein PVP-Update, daher bekommen "alle" was sie wollen und Soovada noch oben drauf. Neue Nim Operationen bedeuten auch neuen Gear, jedenfalls eine neue BiS-Stufe über den 198er Gear und diese wird nicht craftbar sein. Das Rad dreht sich und in 3.4 erscheint dann wohl Tempel Nim.

Neuer BiS-Gear bedeutet meistens auch die Freigabe der ehemaligen BiS-Stufe für Crafter bzw. die Freigabe dessen Aussehen für den "normalen" PVP-Gear.

Meine Theorie zu Game Update 3.3:
Wüter Nim
> 200er Gear für PVE
Das Äquivalent als Ranked Gear
Der derzeitige Revaniter-Ranked Gear wird normaler PVP-Gear
Eine Rishi Arena für PVP
Sommer-Events wie 2014
Soovada


Bezüglich der Gear-Vorrückung möchte ich noch folgendes anmerken: Als der 156er Gear 2013 praktisch abgeschafft wurde führte das zu einem Sturm im Wasserglas, denn plötzlich war dessen Look überhaupt nicht mehr beschaffbar. BioWare reagiert indem der 156er Gear künftig auf Oricon verschenkt wurde. Schafft man 2015 den derzeitigen Yavin Gear (186er) ab, so bleibt dessen Look über den Ziost-Gear-Händler für die Nachwelt erhalten. Man kann also gefahrlos am Gear-Rad drehen und früher oder später 192er Gear für einfache Auszeichnungen, sowie 198er für Elite Auszeichnungen zugänglich machen. Voraussetzung dafür ist aber, dass die neue 200+ Gear-Stufe in einer optimierten und Marken-Version eingeführt wird (wie zuletzt der 180er Gear 2013 und nicht wie Schreckensmeister-Gear 2014). Dass der Gear für Ultimative nicht rekonstruierbar ist und in den Ops deutlich besser optimierte Mods zu finden sind ist eigentlich der Normalzustand und normalerweise würde ich genau das erwarten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das nächste Jetpack kommt in Lieferung 7
MSM J-37 Jetpack
This is a SUPER RARE item found in a Pack from the Cartel Market.
Found in the Wild Space Explorer's Pack.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dinge auf die ich mich 2015 nachwievor freue
1. Den Kostümdesigner (auch wenn er um Gefährten und Waffen ergänzt werden "muss")
2. Ziost
3. Das nächste PVP-Update
4. Das Gefährten-Upgrade samt neuem Gefährten
5. Das zweite große Update gegen Jahresende
6. Alles was an Story zwischendrin erscheint

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ziost, das Ende von Kapitel V und der Beginn von Kapitel VI
Vielleicht streicht man diese Bezeichnung noch und definiert die mit 3.2 begonnene Ära neu, aber die ersten Hinweise von PTS und Datamining deuten darauf hin, dass Ziost der Epilog zu Shadow of Revan sein soll.

Epiloge runden ab und erklären was in den letzten Szenen einer Geschichte gerade passiert ist, sie erklären einem die Zukunft. Epiloge sind aber auch jene Szenen die in Fortsetzungen gerne direkt oder indirekt (mit Zeitsprung) aufgegriffen werden. Liest man Fortsetzungsromane hintereinander ergibt das den Eindruck als würde auf jeden Epilog bereits der nächste Prolog folgen.

Ziost ist also womöglich das Ende von Kapitel V, aber wann und wie beginnt Kapitel VI? Hinweise bieten uns womöglich die Jahre 2012 und 2014, normale Jahre in denen man auch den Brückenschlag von einem zum anderen Kapitel schlagen musste. Kapitel III war mit 2011 abgeschlossen (mehr oder weniger, aber lassen wir das mal so stehen) und wurde schließlich in Game Update 1.2 revidiert, während gleichzeitig die neue Bedrohung durch die Schreckensmeister eingeführt wurde. Mit Oricon endete 2013 auch die Bedrohung durch die Schreckensmeister. Nach Oricon verzerrten allerdings zwei Gratis-Erweiterungen etwas den Content-Fahrplan.

Game Update 1.1 war ein Lückenfüller (Kaon und die Rakghule), Game Update 1.2 war bereits eine Verknüpfung aus Epilog zu Akt III (Rückzug von Corellia) und Prolog zu Akt IV (Oricon). Game Updates innerhalb eines Zyklus entsprechen allerdings nicht immer dem jeweiligen Addon und so begann Shadow of Revan bereits in Game Update 2.7 mit den Invasionen Tythons und Korriban. Zwischendrin können jedoch immer auch Lückenfüller wie 2.6 vorkommen (Kuat) und neue Features (Farbmodule, Aussehensdesigner in 2.1) erhalten ihre eigenen Game Updates.

Das nächste große Story-Spektakel erwartet uns vermutlich in Game Update 3.5 oder 3.4 gegen Ende des Jahres. Das ist eine lange Zeit, doch es spricht nichts dagegen, das man schon vorher Brotkrumen ausstreut, die uns in Richtung Kapitel VI und dessen Inkarnation als Game Update 4.0 samt Addon führen werden. Der Imperator ist als Bedrohung zu groß für ein simples Game Update, das Finale des neuen Story-arcs sollte also zwangsläufig ein Addon sein. Dieses werden wir jedoch allem Anschein nach nicht 2015 erleben. Für gewöhnlich dauert es mehr als ein Jahr von Addon zu Addon (Dez. 2011 - April 2013 für RotHC, April 2013 - Dez. 2014 für SoR), es könnte also womöglich erst im April 2016 (der Beginn von EAs 1. Quartal des Geschäftsjahres 2016) wieder ein Addon geben.

Die langsame Art und Weise mit der man SoR aufgebaut hat war 2014 eines der großen Highlights für mich. Man tat einiges dafür dem Prolog ein episches Gefühl zu verleihen, auch wenn die Solo Mode-Option für die Bündnis-Flashpoints erst viel zu spät eingeführt wurde. 2015 ist die Solo Mode-Technologie bereits erprobt und steht ebenso zur Verfügung wie das Feedback zu 3.0 samt Prolog. Wenn sich der Prolog zu 4.0 nun sehr ähnlich (aber vermutlich besser und umfangreicher) abspielt wie zu 3.0, dann ist das durchaus ein Fortschritt.

Am Weg zu 4.0 und Kapitel VI würde ich Solo Mode Flashpoints durchaus erwarten. Die Entwicklungen um BioWare Austin sprechen womöglich auch dafür, dass man mit dem Aufbau von 4.0 etwas großes vor hat. Der Autorenstab für SWTOR wurde von zwei auf vier bzw. womöglich sogar fünf Autoren vergrößert und die Shadow Realms Stilllegung bringt zumindest kurzfristig etwas zusätzliches Personal mit ein. 2015 als Jahr von Episode VII und Battlefront (III) dürfte auch etwas mehr finanzielle Unterstützung seitens EAs bedeuten, was nun gutes wie schlechtes bedeuten kann.

Kapitel VI müsste Rückkehr der Jedi-Ritter für SWTOR werden und einen ersten Schlussstrich unter die Old Republic-Saga setzen. Wie es danach weiter geht? Episode VII zeigt uns ja bereits, man kann schon einen Imperator töten und einen Todesstern sprengen, doch der Krieg der Sterne endet dann noch lange nicht. Eine Episode VI bedeutet in Star Wars mittlerweile nicht mehr das Ende, sondern den Beginn eines neuen Zyklus. Es trifft sich imho gut, dass BioWare zur gleichen Zeit an einer Welt nach dem Imperator arbeitet wie diese Ära in den Romanen und Comics thematisiert werden wird - Synergien wie diese sollte man auch nutzen.

Als Star Wars-Fan und immer-noch-SWTOR-Spieler sehe ich 2015 weiterhin mit großer Hoffnung entgegen. Vielleicht werde ich bitter enttäuscht werden, doch vielleicht wird der Neustart des Star Wars-Franchise auch seinem Hype gerecht (zumindest eine Weile). 4.0 ist ein offenes Geheimnis, ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass man den Imperator außerhalb eines Addons erledigen wird. 4.0 wird zwar vermutlich nicht mit Episode VII erscheinen, aber nach Geschmiedete Bündnisse und Ziost bin ich hoffnungsvoll, dass BioWare Austin auch für das zweite "major update" 2015 eine epische Story bieten wird.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.3 könnte das PVP-Update werden
Sommer-Updates haben einen schweren Stand, doch die gestern aufgetauchten Hinweise auf eine Rishi Arena (wohl noch zu unvollständig für 3.2) könnten bereits den ersten Inhalt für Game Update 3.3 bestätigen. Aus der Sicht BioWares ist das Thema PVP mit den beiden Ranked Seasons bis 3.3 ja eigentlich abgehakt, doch PVP-Content fehlte bereits in 3.0 und man ist es auch irgendwie gewohnt ungefähr alle 6 Monate einen Gearwechsel im PVP zu erleben. Pre-Seasons sind dafür da Gear zu sammeln, so BioWare, doch die nächste Pre-Season wird wohl erst mit 3.3 beginnen.

Schon 2014 verband man den Gearwechsel im PVP mit einer neuen Huttball-Map und das Sommer-Update bot mit einem GSF- und Boden-PVP-Event sehr PVP-zentrische Inhalte. Ich bin sogar geneigt das im Sommer 2014 durchgeführte Gree-Event als PVP-Event zu bezeichnen, da es auch etwas Open World PVP enthält.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Der Sith-Imperator seit 3.0
Er ist wieder da! Und er tut genau das was Anhänger der Sel-Makor-Connection von ihm erwarten würden, er schürt Krieg und profitiert davon den Gefallenen die Lebenskraft zu entziehen.

Die Wiederauferstehung des Imperators war zwar nicht so geplant, doch sie passt ins Muster dessen was wir von ihm wissen. Er lernte auf Voss von Sel-Makor wie man von einem Krieg profitieren kann und setzt nun seine verfeinerten Techniken zur Gedankenkontroll ein, um ganze Armeen zu kontrollieren. Während das Imperium unter Darth Marr das einzig richtige tut, nämlich Konflikten aus dem Weg zu gehen ist diesmal die Oberste Kanzlerin die große Brandstifterin.

Sareshs unerbittlicher Hass auf das Imperium nährt den Imperator sehr sprichwörtlich. Jeder Angriff auf das sehr defensiv gewordene Imperium führt dazu, dass der Imperator Gewinn aus diesen Konflikten ziehen kann, so auch auf Ziost. Der einzige Weg um Imperator Vitiate noch zu stoppen scheint ein Waffenstillstand zu sein, doch dazu dürfte ausgerechnet die Republik nicht bereit sein. Selbst wenn ein Waffenstillstand gelingt, auf beiden Seiten gäbe es weiterhin Hardliner die unbewusst im Interesse des Imperators handeln könnten.

Der Imperator braucht jedoch keine hilfreichen "Hände", um Kriege zu verursachen, er kann ja auch direkt mentale Kontrolle über auf einem Planeten stationierte Garnisonen erlangen und diese dazu bewegen die eigene Zivilbevölkerung zu massakrieren. Ziost steht für all das und wir sind völlig ahnungslos wo sich der Imperator versteckt oder wie wir ihn bekämpfen können.

Aber fürchtet euch nicht... in knapp einem Monat könnten wir auf der Star Wars Celebration in Anaheim bereits Hinweise zu Game Update 3.3 und darüber hinaus erhalten. Außerdem ist Game Update 3.2 derzeit (20. März 2015) noch nicht vollständig auf dem PTS.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ist Ziost derzeit unvollständig?
Meine Vermutung ist ja. Zumindest derzeit kann man auf Ziost weder [DAILY]-Quests noch die [WEEKLY] freischalten und auch die Story kaum abschließen, denn die Quest The End of it All lässt sich derzeit nicht fortführen.

Nach einer Sichtung der Datamining-Ergebnisse bin ich aber auch auf einen fehlenden Weltboss (wie Goldwut oder der Revaniter-Walker) gestoßen, der wohl noch fehlen dürfte. Wo ein Weltboss ist, da sollte es auch ein Questterminal geben? Ja, nur dieses genau dem gleichen Terminal entsprechen, dass bei The End of it All verbuggt zu sein scheint und keinen weiteren Progress erlaubt.

Die Ziost-Dailies (fünf an der Zahl) unterscheiden sich übrigens von den herumliegenden Nebenquests und beziehen sich ähnlich wie auf Republikanisch-Makeb auf Erkundungen auf einem verwüsteten und verlassenen Ziost. Die Dailies erfolgen außerdem im Auftrag der GSI, die schon die Orbitalstation betreibt, auf der alle Spieler landen. Nach Abschluss der Story auf Ziost sollte es für Imperiale wohl ein Gespräch mit Darth Marr geben, der die Evakuierung Ziosts bekannt gibt. Danach steht der Planet unter Quarantäne und nur noch die GSI-Forschungsteams haben ein Interesse daran die vom Imperator verwüsteten Ruinen zu erkunden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das Kostümsystem: Ein Pro und zwei Contras
1. Kostenloser Wechsel zwischen Kostümen
2. Anwendbarkeit auf Gefährten
3. Anwendbarkeit auf Waffen


Der Wechsel zwischen den Kostümen funktioniert reibungs- und kostenlos, doch aus mir noch völlig unverständlichen Gründen werden Waffen aus diesem reibungslos funktionierenden System ausgenommen. Ich kann mir gegenwärtig nicht vorstellen woran es scheitern würde ausgerechnet die 1-2 Waffenslots pro Outfit auszusparen. Ich hoffe jedenfalls da wird noch nachgebessert.

Und die Gefährten gehen zumindest vorerst auch noch leer aus. Man scheint einfach auf eine Ausweitung des Systems auf die Gefährten verzichtet zu haben.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 20. März 2015
Eine Arena auf Rishi: PVP in Game Update 3.2?
Scheinbar noch unvollendet, doch laut swtor_potato und swtor_miner scheint eine neue Arena auf Rishi in Arbeit zu sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.2 ist live auf dem PTS!
Somit kann der Outfit Designer auch bereits getestet werden!

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.2 bringt 0 sec Cooldowns auf Schnellreise
Normal: 6 Minuten
Mit allen 3 Unlocks: 0 sec

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Eine Jedi-Splittergruppe: The Sixth Line
Eine neue militaristische Jedi-Fraktion mit einem ergänzten Jedi Kodex:

There is no contemplation, there is only duty!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.2 - Rise of the Emperor
Der Titel ist bekannt!

Chapter 5 Epilogue: Rise of the Emperor ***SPOILER WARNING: This quest chain takes place after the events of "Forged Alliances" and "Shadow of Revan". In the wake of ominous events on Yavin 4, an immortal presence makes itself known on the historic Imperial hub of ZIOST. SIS Agent Theron Shan has placed his life at risk to travel to the hostile world and is hoping to contact his newest ally before it's too late....

Epilog, na das klingt interessant, besonders nach dem Prolog Forged Alliances.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Updates seit 2012: Der Kreis schließt sich
Blickt man auf die vergangen Jahre zurück, so sind minimalistische Game Updates eigentlich nichts neues. Gründer können sich vielleicht noch an ein Game Update 1.1 erinnern, das wenig mehr enthielt als einen einzigen Flashpoint: Kaon (und die Möglichkeit Karaggas Palast abzuschließen, nachdem bei Release nur einer von fünf Bossen zugänglich war).

Damals war SWTOR kaum ein Monat veröffentlicht und schon erdreistete sich BioWare der PVP-Community neuen Content vorzuenthalten... komischerweise hörte man dieses Gejammer aber noch nicht, da noch viel zu wenige Spieler auf Maxlevel waren.

Content Updates hätten nach BioWares Vorstellung im Jahr 2012 eigentlich weit umfangreicher werden sollen als sie es in den nächsten 3 Jahren schließlich wurden. Das wohl eindrucksvollste Beispiel, das auch einigermaßen verklärt wird ist wohl Game Update 1.2, das uns 1 Event (das klassische Rakghul-Event auf Tatooine), 1 Ops (Denova SM & HM), 1 Kriegsgebiet (Novare Küste), 1 Flashpoint (Verlorene Insel SM & HM), 1 Daily-Gebiet (Schwarzes Loch) und 1 neues Feature (Vermächtnisse) einbrachte. Fast alle 1.2 Inhalte standen außerdem erzählerisch in Verbindung zueinander. Verlorene Insel und das Rakghul-Event schlossen den in 1.2 begonnenen Story-Arc um die Rakghul-Seuche ab, die neue Denova-Ops wurde mit einem Kriegsgebiet verbunden und die imperialen Rückzugsgefechte sind auch ein Thema im Schwarzen Loch.

Ops + Kriegsgebiet + FP + Daily-Gebiet + neues Feature = das definiert in den Köpfen von uns Gründern immer noch große Game Updates!

Selbst die beiden Addons zu SWTOR tun sich schwer mit Game Update 1.2 Schritt zu halten, auch wenn die das simple Game Update in vielen Aspekten bei weitem übertreffen. 2012 hatte man jedoch noch ganz andere Pläne für SWTOR, mit dem Rückgang der Abo-Zahlen änderte sich jedoch alles und die Umstellung auf das F2P-Modell zerstörte die ursprünglichen Pläne gänzlich. In SWTORs Year One beabsichtigte man noch viertel- oder halbjährlich große 1.2-artige Game Updates zu veröffentlichen und die auf torhead damals geleakten Pläne zu Game Update 1.3 zeigten eigentlich auch nur Inhalte auf, die später genauso eingeführt wurden, aber spürbar zeitversetzt.

Wäre SWTOR 2012 nicht am Abgrund gestanden Game Update 1.3 wäre wie 1.2 geworden...
Feature: Gruppenfinder+Ruf-System
Ops: Asation
Flashpoint: CZ-198
Kriegsgebiet: Hypertore
Daily-Gebiet: Sektion X
Event: Relikte der Gree
Extras: Neuer Gefährte HK-51

Stattdessen zerfiel das ursprünglich geplante Mega Update 1.3 in diverse kleinere Patches und fast alle Inhalte wurden separat als Game Update veröffentlicht. Mit einem 1.2-artigen Game Update konnte BioWare ein halbes Jahr Game Updates veröffentlichen und nebenbei Aufstieg des Huttenkartells aus dem Boden stampfen, das völlig neu entwickelt werden musste, weil man die Konzepte dazu über Bord geworfen hatte. Sogar für das nächste Story-Update danach (2.3 - Titanen der Industrie) hatte man noch einen Rest aus 2012 im Ärmel, musste aber das Daily-Gebiet drum herum völlig neu entwerfen. Nebenher stampfte man auch ein völlig neues Oricon aus dem Boden, das der 2012 geleakten Version ebenfalls kaum noch ähnlich sah.

Nachdem man 2012 mit Game Update 1.2 wohl bemerkte, das man zu schnell zuviel Pulver verschossen hatte versprach man raschere und häufigere Content-Updates in 6-9 Wochen. Das Problem mit 1.2 war ja auch, dass Verzögerungen bei einem Aspekt des Updates zur Verschiebung des gesamten Updates sorgen konnten. Mit der Einstellung, dass jedes "Team" künftig veröffentlichen solle was fertig sei, anstatt auf die anderen Teams warten zu müssen, wollte man eigentlich alle Seiten zufrieden machen.

Seit 2012 haben sich die Update-Zyklen jedoch langsam verlängert und 2015 ist man zwischen 3.1 und 3.2 wieder bei 12 Wochen angelangt. 2015 wird auch wieder von "major updates" gesprochen, was schon sehr an 2012 erinnert. Game Update 1.1 war für die schlauen Köpfe in Austin 2012 nur ein Ausrutscher, eine einmalige Angelegenheit, die man eigentlich nie wieder wiederholen wollte. Nach 1.2 ging es jedoch mit kleineren Updates wie 1.1 weiter. Jahre später liegt BioWare gar nicht so falsch in der Einschätzung, dass die Spieler ohnehin schon vergessen haben was man früher als "groß" bezeichnet hat. In einem Zeitalter, in dem Betrug bei Mengenangaben ohnehin alltäglich ist folgt man aber auch nur einem aktuellen Trend.

Game Update 3.2 gilt nach BioWares eigener Einschätzung als groß, doch ein solches Groß-Update war auch einmal für 2014 geplant und hätte als 2.8 veröffentlicht werden sollen. Game Update 2.8 ging unter und übrig blieb ein "normales" Game Update mit einem Event, einigen Sommer-Aktionen und S-Palast Nim. Nach dem entbehrungsreichen Jahr 2014 kann man nur hoffen, dass 3.2 seinen Ansprüchen gerecht wird. Um wirklich an ein Game Update 1.2 heranreichen zu können fehlen 3.2 allerdings die Ops und das Kriegsgebiet, aber es soll 2015 ja noch ein zweites großes Update geben und mehrere kleinere (3.1, 3.3 und wohl auch 3.4).

Obwohl die Update-Abstände größer werden ist man noch nicht ganz zum alten Prinzip der Mega-Updates zurückgekehrt, auch wenn sich die Monate dazwischen fast so anfühlen. Sollte 2015 wie 2012 ein Jahr ohne Addon werden lassen sich die beiden Jahre jedoch sehr gut vergleichen, wenn man am Jahresende einen Kassasturz wagt und die Anzahl der neuen Kriegsgebiete, Flashpoints, Daily-Gebiete, Gefährten und Operationen mit 2012 vergleicht. 2015 hat es BioWare jedoch auch schwerer mit den Vorjahren Schritt zu halten. Der Aufwand den man in ein Kriegsgebiet oder einen Flashpoint steckt kann auch dem Aufwand für eine GSF-Map oder einer neuen Festung entsprechen. Dennoch werden GSF-Maps und Festungen als weniger wertvoll betrachtet und je weiter man den SWTOR-Content differenziert hat, desto schwieriger ist es ein Update für "die Mehrheit" zu produzieren.

Nach den heutigen Maximalforderungen wäre auch Game Update 1.2 leicht enttäuschend. Ein viel zu kleines Daily-Gebiet, keine GSF-Map, kein Gefährte, keine neue Festung, keine Dekos, kein Kartellpaket, keine Ranked Season und ein Event das zu kurz lief und eine einmalige Angelegenheit war. Außerdem fehlte 1.2 jede Spur einer Ruf-Fraktion und die Story war nicht solobar... ich glaube, wenn man sich all das vor Augen führt versteht man auch warum es fast unmöglich ist "die Community" jemals wirklich mit etwas glücklich zu machen. Irgendjemand jammert immer und stellt seinen Ärger als das wichtigste der Welt dar.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 19. März 2015
BioWare streamt wieder (auch mit fremder Hilfe)
Nachzulesen auf: http://www.twitch.tv/swtor

STREAM SCHEDULE
March 20 – Developer Livestream, 1PM PDT / 8PM GMT
March 21 – Nomanis Stream, 6AM PDT / 1PM GMT
March 21 – Snickerr/Zorz Stream, 6PM PDT / 1AM GMT
March 28 – Nomanis Stream, 6AM PDT / 1PM GMT


Entweder der Stream für 28. März ist ein Copy&Paste-Fehler oder wir werden dieses Monat wohl doch keinen zweiten Entwickler-Livestream zu sehen bekommen, dafür aber 3 Let's Plays. Snickerr bzw. die Progress-Gilde Zorz sind einem als SWTOR-Spieler wahrscheinlich noch ein Begriff und es könnte spannend werden zu sehen was sich einige der Top-Spieler wohl für einen Livestream einfallen lassen. Nomanis ist all das hingegen nicht.

Bis vor kurzem war der WoW-Streamer in der SWTOR-Community ein gänzlich unbeschriebenes Blatt, nun dürfte er gegen Bezahlung (wie im Fall des bekannteren und daher auch zugkräftigeren Streamers Towelliee) gleich zwei SWTOR-Livestreams übernehmen. Juhu?

Ich bin unschlüssig, ob ich mich über BioWares Initiative freuen soll oder ob ich die Richtung kritisieren sollte. Mit etwas mehr Dollar könnte man sich vielleicht "bessere" aka bekanntere Streamer leisten. Mit mehr Geld für PR könnte man sich aber entsprechende Werbung auf Videoplattformen wie Youtube oder Twitch kaufen, die sich gerne Mal ein Hintertürchen offen lassen bei den Empfehlungen und Suchalgorithmen bezahle Werbeeinschaltung nach ganz oben zu befördern. SWTOR über geeignete Kanäle zu promoten ist eine Idee der ich durchaus etwas abgewinnen kann, ebenso wie der Bereitschaft Community-Größen gelegentlich ins Rampenlicht treten zu lassen.

Meiner Vorstellung nach reicht es allerdings nicht aus einfach bei WoW-Streamern vorstellig zu werden und sich darum zu bemühen bei aktiven WoW-Spielern (sicher der Mehrheit jener die WoW-Livestreams beachten und ihren Streamern folgen) zu punkten. Für mich stellt sich das ganze dar als würde man überzeugte Audi-Fahrer zum Kauf eines Mercedes bewegen wollen. Die Wechselbereitschaft wird sehr gering sein und imho die verschwendeten Geldmittel kaum rechtfertigen. Was man eher suchen sollte sind mächtige markenneutrale Streamer oder Genre-Größen, jedenfalls Plattformen über welche man tatsächliches Interesse erwarten kann. SWTOR ist ein Star Wars Spiel, es ist sogar das derzeit einzige Star Wars MMO auf dem Markt und man könnte deutlich mehr mit dieser mächtigen Marke anfangen.

Suche Star Wars-affinen Streamer mit 10.000 Followern oder was auch immer. Fußballer können für Sportschuhe werben, aber als Star einer Spielt-Tennis-Kampagne sollte man einen Starkicker in den meisten Fällen nicht verpflichten (außer er wird als Werbeikone für nichts anderes eingesetzt). Opinion Leader auszumachen und für sich zu gewinnen ist eine eigene Wissenschaft und eine sehr moderne noch dazu. BioWares Versuche WoW-Streamer zu positiven Testimonials über SWTOR zu bewegen macht schon Sinn, aber nur wenn das ganze Teil einer größeren Marketing-Strategie ist, bei der man nicht plötzlich einige Monate absetzt und dann wieder von vorne anfängt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren