... neuere Einträge
Freitag, 23. Jänner 2015
Planet Kephess
Am Freitag, 23. Jän 2015 im Topic 'swtor'

Man glaubt es kaum, doch manchmal liefert Bioware genau das ab, was am lautesten gefordert wird und eine Rückkehr von Kephess würde genau in diese Kategorie fallen. Sogar das Auftauchen von Trandoshanern im Kampf gegen Schreckensmeisterin Brontes wurd als Kephess Rückkehr gedeutet.
Nur wie treibt man den Leuten ihre Kephess-Liebe aus, um vielleicht wieder einmal Operationen ohne das übliche "Wo ist Kephess?" entwickeln zu können? Vielleicht mit einem Kephess-Overkill. Ein Planet voller Kephess, das sollte für diesen Zweck reichen und es gäbe einen solchen - Trandosha.
Man muss Kephess nicht einmal aus einer Zwischenwelt zurückholen, denn die vermeintlichen Kephess-Klone reichten ja auch schon für den "Kephess is back"-Verdacht. Es reicht vermutlich Verwandte Kephess oder einfach eine Gruppe Trandoshaner zu verwenden, um sofort unreflektierte Kephess-Freude heraufzubeschwören.
Ein Kampf gegen Trandoshaner wäre natürlich auch abseits von Trandosha möglich. Die Idee für einen Flashpoint mit trandoshanerfreundlichen Thematik gab es bereits einmal und man könnte dieses Konzept zur Ops ausbauen, wenn man so will. Wer sich noch daran erinnert, es gab 2014 das Gerücht um eine "Cathar Blood Hunt", aus der dann allerdings die mandalorianische Blutjagd in Shae Vizlas Arena wurde.
Die Idee, das man von Trandoshanern herausgefordert wird, um einen hohen Würdenträger oder Geiseln zu befreien wird wäre nun nicht ganz unwahrscheinlich. Trandoshaner sind Jäger, Sklavenhändler und generell sehr aggressive, auch auf ihre Ehre bedachte Wesen. Dass bisher noch keiner Blutrache für Kephess verlangt hat ist sogar erstaunlich. Geiseln wären für einen Jäger die geeignete Beute Kephess Mörder in eine Falle zu locken.
Auch das Konzept der Jagannath Punkte ließe sich in einem Aufeinandertreffen mit Trandoshanern verarbeiten, denn diese generieren ihren Erfolg daraus möglichst mächtige und besondere Beute erlegt zu haben.
Planet Kephess würde auch zu einem Arc um den Imperator oder Schleier passen. Kephess fiel ja bekanntlich unter den Einfluss der Schreckensmeister, weil diese sehr gut über die Bedeutung einer Lebensschuld bescheid wussten. Wie die im gleichen Sonnensystem beheimateten Wookies sind Trandoshaner gezwungen sich an die Verpflichtungen durch eine Lebensschuld zu halten. Gelingt es dem Imperator oder dem Schleier einen Clanführer auf diese Weise in seine Gewalt zu bekommen wäre Chaos für Republik und Imperium vorprogrammiert. Man könnte allerdings auch in einer Anlehnung an den Plot des Imperialen Agenten erleben, wie der Schleier Kephess Clan über dessen Mörder informiert und so eine Krise inszeniert, um die SID Task Force und den Sith-Geheimdienst auf die Probe zu stellen.
Trandoshaner werden zwar eher selten zu Jedi oder Sith ausgebildet, weil sie in Machtfähigkeiten eher einen Vorteil für eine Karriere als Jäger sehen, doch es wäre durchaus vorstellbar auf "Planet Kephess" gegen einen trandoshanischen Marodeur anzutreten. Trandoshaner sind ja auch fähige Kopfgeldjäger und Söldner, da könnte ein machtsensitiver Trandoshaner schon in Besitz von Lichtschwertern gekommen sein und entsprechende Machtfähigkeiten im Selbststudium erlernt haben.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gedankenspiele: Weltraumpiraten, Episode VII-Referenzen und Kephess
Am Freitag, 23. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Gerüchteweise soll es in Episode VII eine Piratenbasis geben und Weltraumpiraten könnten auch eine gewisse Bedrohung darstellen. Man kennt ähnliche Szenarien bereits aus der Serie The Clone Wars, in denen Hondo Ohnaka als Piratenkönig von Florum doch einige entscheidende Momente während der Klonkriege genoss.
Die Weequay-Piraten auf Rishi und ihre Kowakianischen Affenechsen stellen einen direkten Bezug zu Ohnaka und seiner Crew Jahrtausende später dar. Doch der Plot auf Rishi zettelt auch einen Machtkampf zwischen den Piraten auf Rishi an und nach dem Ende der Nova Blades, die mit ihren Angriffen auf Militärkonvois und auf den Schlachtfeldern zurückgebliebener Kriegsschiffe dafür sorgten, dass sich der Raumverkehr in von Revan gewünschten Bahnen lenken ließ, könnten andere Piraten auch auf diesen Zug aufspringen.
Piraten die über die Versorgungslinien der Republik oder des Imperiums herfallen, das besitzt Potential für eine eigene Storyline, in der selbst Raum für den Schleier wäre. Revans Plan war ja auch nicht schlecht, man nutzt eine neutrale Fraktion, um den Verdacht von sich zu lenken und treibt seine Gegner in eine Sackgasse, in der man bereits auf sie wartet.
Republik und Imperium hätten auch einiges an Konvois zu schützen, wozu man den Blick nur nach Makeb richten müsste. Republikanische Flüchtlingskonvois und imperiale Isotop-5 Transporte sind bei aller Geheimnistuerei des Imperiums und den überdehnten Ressourcen der Reps vielleicht gar nicht so gut geschützt, um Piraten von ihnen abzuschrecken.
Und dann gibt es da noch die Wüter. Unter neuer Führung oder dem Kommando bekannter Figuren (Ruugar oder Coratanni) könnte diese Piraten-Gang das Machtvakuum auf Rishi nutzen und eine große Piraten-Allianz auf die Beine stellen, die sich an den Großmächten rächen will.
Ein derartiger Plot könnte uns früher oder später einen Lückenfüller-FP, neuen Story-arc oder eine weitere Ops einbringen, auch wenn das Thema mit Rishi imo bereits abgehakt wäre. Piraten sind ja sooo 2014. Auf dem Weg zu 4.0 oder später (nach dem Tod des Imperators) könnte es allerdings sehr wohl einen "Chaos-Arc" geben, in dem die Helden der Republik und des Imperiums als Einmannarmeen einspringen müssen, weil die Truppen anderenorts gebunden oder mit einem viel zu wendigen Gegner völlig überfordert sind.
Terroristen (wie der Schleier), Spione und Piraten geben auch brauchbare Beispiele für eine dritte Fraktion als Bedrohung ab. Und irgendwer von ihnen könnte auch einen Kephess überraschend ähnlichen Trandoshaner aus dem Hut zaubern.
Als Trandoshaner wäre ein Kephess auch als Boss denkbar, sollte sich der Plot irgendwann nach Kashyyyk bewegen. Trandoshaner sind im SWTOR-Universam nicht bloß als Söldner und Kopfgeldjäger bekannt, sondern auch als gnadenlose Sklavenjäger, mit einem besonderen Faible für die Jagd auf Wookies. "Planet Kephess" würde außerdem im gleichen Sternensystem liegen wie Kashyyyk und könnte so sogar zu einem Addon passen, in dem Kashyyyk und Trandosha zu den nächsten besuchbaren Planeten werden.
Die Weequay-Piraten auf Rishi und ihre Kowakianischen Affenechsen stellen einen direkten Bezug zu Ohnaka und seiner Crew Jahrtausende später dar. Doch der Plot auf Rishi zettelt auch einen Machtkampf zwischen den Piraten auf Rishi an und nach dem Ende der Nova Blades, die mit ihren Angriffen auf Militärkonvois und auf den Schlachtfeldern zurückgebliebener Kriegsschiffe dafür sorgten, dass sich der Raumverkehr in von Revan gewünschten Bahnen lenken ließ, könnten andere Piraten auch auf diesen Zug aufspringen.
Piraten die über die Versorgungslinien der Republik oder des Imperiums herfallen, das besitzt Potential für eine eigene Storyline, in der selbst Raum für den Schleier wäre. Revans Plan war ja auch nicht schlecht, man nutzt eine neutrale Fraktion, um den Verdacht von sich zu lenken und treibt seine Gegner in eine Sackgasse, in der man bereits auf sie wartet.
Republik und Imperium hätten auch einiges an Konvois zu schützen, wozu man den Blick nur nach Makeb richten müsste. Republikanische Flüchtlingskonvois und imperiale Isotop-5 Transporte sind bei aller Geheimnistuerei des Imperiums und den überdehnten Ressourcen der Reps vielleicht gar nicht so gut geschützt, um Piraten von ihnen abzuschrecken.
Und dann gibt es da noch die Wüter. Unter neuer Führung oder dem Kommando bekannter Figuren (Ruugar oder Coratanni) könnte diese Piraten-Gang das Machtvakuum auf Rishi nutzen und eine große Piraten-Allianz auf die Beine stellen, die sich an den Großmächten rächen will.
Ein derartiger Plot könnte uns früher oder später einen Lückenfüller-FP, neuen Story-arc oder eine weitere Ops einbringen, auch wenn das Thema mit Rishi imo bereits abgehakt wäre. Piraten sind ja sooo 2014. Auf dem Weg zu 4.0 oder später (nach dem Tod des Imperators) könnte es allerdings sehr wohl einen "Chaos-Arc" geben, in dem die Helden der Republik und des Imperiums als Einmannarmeen einspringen müssen, weil die Truppen anderenorts gebunden oder mit einem viel zu wendigen Gegner völlig überfordert sind.
Terroristen (wie der Schleier), Spione und Piraten geben auch brauchbare Beispiele für eine dritte Fraktion als Bedrohung ab. Und irgendwer von ihnen könnte auch einen Kephess überraschend ähnlichen Trandoshaner aus dem Hut zaubern.
Als Trandoshaner wäre ein Kephess auch als Boss denkbar, sollte sich der Plot irgendwann nach Kashyyyk bewegen. Trandoshaner sind im SWTOR-Universam nicht bloß als Söldner und Kopfgeldjäger bekannt, sondern auch als gnadenlose Sklavenjäger, mit einem besonderen Faible für die Jagd auf Wookies. "Planet Kephess" würde außerdem im gleichen Sternensystem liegen wie Kashyyyk und könnte so sogar zu einem Addon passen, in dem Kashyyyk und Trandosha zu den nächsten besuchbaren Planeten werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Was sich von der heutigen Cantina Tour erwarten lässt
Am Freitag, 23. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Dass die heutige Cantina Tour in San Antonio innerhalb des Convention Centers der PAX South stattfindet (auf der auch ein offizieller Bioware-Stand existieren sollte) regt schon zu Spekulationen an, ob heute vielleicht etwas ganz spezielles enthüllt werden könnte. Cantina Tours sind immer für einige Teaser gut, auch wenn sie nicht als große Ankündigungsevents genutzt werden.
Mit Ausnahme des 2013 veröffentlichten GSF Teasers wird der Cantina Tour USB-Stick vorwiegend dafür verwendet Concept Art und Screenshots unter die Leute zu bringen. Dieses kann allerdings schon sehr enthüllend wirken. 2014 teaserte man mit den entsprechenden Concept Arts von Sleen Mounts bereits Content, der erst Monate später auf Rakata Prime und in 3.0 Verwendung fand.
Auch die QA-Sessions und persönliche Gespräche mit den Entwicklern fördern immer wieder brisante Details zu Tage. Vom heutigen Event ließe sich so vielleicht ein Statement zu den Spielautomaten, dem Wüter-Exploit und Plänen hinsichtlich Soovada oder anderen Automaten erwarten. Vielleicht wird man sich sogar etwas über das Kostümsystem entlocken lassen oder für wann 3.1 nun geplant ist (3.2.2015?).
Kartellmarkt-Aficionados (schuldig!) freuen sich natürlich auf die am USB-Stick meistens enthaltenen Vorschaubilder/Konzeptzeichnungen dessen, was uns im nächsten oder übernächsten Paket (dem finalen Schattenpaket) wohl erwarten wird. Mit dem Pilger- und Akolythen-Paket hat man zumindest die relevanteren NPC-Rüstungen bereits abgegrast, sofern sie nicht schon früher im Spiel vorhanden waren. Man wird mit Sicherheit noch 1-2 neue Revaniter-Sets veröffentlichen, aber der Slot für die "Lore-Sets" scheint verfügbar zu sein. Eine HK-47 Anpassung für HK-51 wäre natürlich auch nett und würde gut zum Revan-Thema passen. Von einer kapuzenlosen Revan Robe (wie Revans Machtgeist sie trägt) wäre ich nun nicht so begeistert, sie könnte aber trotzdem kommen.
Denkbar wäre auch das eine oder andere Concept Art der Command Walker oder Screenshots von Rishi und Blutjagd-Bossen, auch wenn uns diese bereits seit Dezember bekannt sind, nur jetzt kommt eben der HM im nächsten Update und vielleicht ist ja der Bonusboss auf einem der Bilder zu sehen. In Verbindung damit bestünden auch noch andere Möglichkeiten für Lore-Items im nächsten Kartellpaket: Mounts basierend auf Blutjagd-Bossen (zumindest ein Nexu könnte man ja reiten), die mit einigen Details versehenen Rüstungen von Jos und Valk Beroya oder gar ein Mount basierend auf dem Endboss von Schlacht um Rishi (der Walker!).
Mit Ausnahme des 2013 veröffentlichten GSF Teasers wird der Cantina Tour USB-Stick vorwiegend dafür verwendet Concept Art und Screenshots unter die Leute zu bringen. Dieses kann allerdings schon sehr enthüllend wirken. 2014 teaserte man mit den entsprechenden Concept Arts von Sleen Mounts bereits Content, der erst Monate später auf Rakata Prime und in 3.0 Verwendung fand.
Auch die QA-Sessions und persönliche Gespräche mit den Entwicklern fördern immer wieder brisante Details zu Tage. Vom heutigen Event ließe sich so vielleicht ein Statement zu den Spielautomaten, dem Wüter-Exploit und Plänen hinsichtlich Soovada oder anderen Automaten erwarten. Vielleicht wird man sich sogar etwas über das Kostümsystem entlocken lassen oder für wann 3.1 nun geplant ist (3.2.2015?).
Kartellmarkt-Aficionados (schuldig!) freuen sich natürlich auf die am USB-Stick meistens enthaltenen Vorschaubilder/Konzeptzeichnungen dessen, was uns im nächsten oder übernächsten Paket (dem finalen Schattenpaket) wohl erwarten wird. Mit dem Pilger- und Akolythen-Paket hat man zumindest die relevanteren NPC-Rüstungen bereits abgegrast, sofern sie nicht schon früher im Spiel vorhanden waren. Man wird mit Sicherheit noch 1-2 neue Revaniter-Sets veröffentlichen, aber der Slot für die "Lore-Sets" scheint verfügbar zu sein. Eine HK-47 Anpassung für HK-51 wäre natürlich auch nett und würde gut zum Revan-Thema passen. Von einer kapuzenlosen Revan Robe (wie Revans Machtgeist sie trägt) wäre ich nun nicht so begeistert, sie könnte aber trotzdem kommen.
Denkbar wäre auch das eine oder andere Concept Art der Command Walker oder Screenshots von Rishi und Blutjagd-Bossen, auch wenn uns diese bereits seit Dezember bekannt sind, nur jetzt kommt eben der HM im nächsten Update und vielleicht ist ja der Bonusboss auf einem der Bilder zu sehen. In Verbindung damit bestünden auch noch andere Möglichkeiten für Lore-Items im nächsten Kartellpaket: Mounts basierend auf Blutjagd-Bossen (zumindest ein Nexu könnte man ja reiten), die mit einigen Details versehenen Rüstungen von Jos und Valk Beroya oder gar ein Mount basierend auf dem Endboss von Schlacht um Rishi (der Walker!).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die Kartellpaket-Lieferungen im Überblick
Am Freitag, 23. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Offizielle Zählweise:
Lieferung 1 – Kartellpakete (Herbst-Winter 2012)Lieferung 2 – Schmuggelware Pakete (Winter-Frühling 2013)
Lieferung 3 – Kopfgeld Pakete (Sommer-Herbst 2013)
Lieferung 4 – Raumjäger Pakete (Winter-Frühling 2014)
Lieferung X – Nachtleben Pakete (Sommer 2014)
Lieferung 5 – Festungs Pakete (Sommer-Herbst 2014)
Lieferung 6 – Schattenpakete (Winter-Frühling 2015)
Lieferung 7 – Kundschafter Pakete (Mai-August 2015)
Lieferung 8 – Allianz Pakete (Oktober 2015 - September 2016)
Lieferung 9 – ? (Oktober-? 2016)
Inoffizielle Zählweise (die Sonderedition X wird als eigene Lieferung gezählt):
Lieferung 1 – Kartellpakete
Lieferung 2 – Schmuggelware Pakete
Lieferung 3 – Kopfgeld Pakete
Lieferung 4 – Raumjäger Pakete
Lieferung 5 – Nachtleben Pakete
Lieferung 6 – Festungs Pakete
Lieferung 7 – Schattenpakete
Lieferung 8 – Kundschafter Pakete
Lieferung 9 – Allianz Pakete
Lieferung 10 - ?
Über keine Ruf-Fraktion oder Ruf-Trophäen verfügen bis dato nur:
Lieferung 1 – Kartellpakete
Lieferung X – Nachtleben Pakete
Lieferung 9 – Allianz Pakete
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 22. Jänner 2015
Der nächste Star der Sith-Akademie
Am Donnerstag, 22. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Manche NPCs hätten es sich schon verdient unter die Gefährten aufgenommen zu werden, wie dieser junge Mann.
Jüngst auf reddit entdeckt: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/2t92x4/normally_the_captured_acolytes_die_immediately/
Direktlink zum Fotoalbum: http://imgur.com/a/QthcT
Jüngst auf reddit entdeckt: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/2t92x4/normally_the_captured_acolytes_die_immediately/
Direktlink zum Fotoalbum: http://imgur.com/a/QthcT
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Credits einlagern
Am Donnerstag, 22. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Der Schmuggelware-Automat erschien mir zunächst als großartige Idee dafür wie man Credits einlagern könnte, sollte man einmal vom Abo zum Bevorzugten-Status wechseln wollen. Doch das auf Lager halten von überschüssigen Ruftrophäen wäre generell eine gute Möglichkeit sich eine sichere Wertanlage zu schaffen. Der Vorteil der Ruftrophäen gegenüber dem Einlagern von Loot liegt natürlich darin, sie sind stapelbar und brauchen daher weniger Platz, während sie über einen fixen Wert (grüne 500 Credits, blaue 1000, lila 2500) verfügen.
Doch es geht auch anders, wenngleich nicht ganz ohne leichte Verluste. Lila Mats aus Ermitteln und vor allem blaue Mats aus fast allen Berufen werden häufig sehr knapp und gelegentlich auch unter den Händlerkosten verkauft. Am wertvollsten wäre wohl Trimantium mit 250 Credits je Stück. 24750 Credits wäre somit ein Stapel Trimantium wert, wenn man ihn an irgendeinen NPC-Händler verkaufen möchte. Wenn blaue Mats exakt zum Händlerpreis oder darunter verkauft werden schlage ich zu, denn entweder mache ich ein paar Credits Gewinn oder habe eben nur meine Credits in gleichwertige Ware verwandelt.
Wie bei den Trophäen macht es auch bei den blauen Mats Sinn, diese manchmal einfach zurückzulegen zu bunkern, bis man vielleicht nach einer ausgedehnten Shoppingtour merkt, man müsste sich Credits von einem anderen Charakter borgen. Ihren Wert verlieren die blauen Mats ja nicht, da sie ohnehin schon nichts wert sind. Man kann zumindest die blauen Mats auch bequem in der Vermächtnisbank lagern und so bei Bedarf einen fixen Betrag aus dieser ziehen = besser als die charaktergebundenen Credit-Token aus den Conquest Events.
Doch es geht auch anders, wenngleich nicht ganz ohne leichte Verluste. Lila Mats aus Ermitteln und vor allem blaue Mats aus fast allen Berufen werden häufig sehr knapp und gelegentlich auch unter den Händlerkosten verkauft. Am wertvollsten wäre wohl Trimantium mit 250 Credits je Stück. 24750 Credits wäre somit ein Stapel Trimantium wert, wenn man ihn an irgendeinen NPC-Händler verkaufen möchte. Wenn blaue Mats exakt zum Händlerpreis oder darunter verkauft werden schlage ich zu, denn entweder mache ich ein paar Credits Gewinn oder habe eben nur meine Credits in gleichwertige Ware verwandelt.
Wie bei den Trophäen macht es auch bei den blauen Mats Sinn, diese manchmal einfach zurückzulegen zu bunkern, bis man vielleicht nach einer ausgedehnten Shoppingtour merkt, man müsste sich Credits von einem anderen Charakter borgen. Ihren Wert verlieren die blauen Mats ja nicht, da sie ohnehin schon nichts wert sind. Man kann zumindest die blauen Mats auch bequem in der Vermächtnisbank lagern und so bei Bedarf einen fixen Betrag aus dieser ziehen = besser als die charaktergebundenen Credit-Token aus den Conquest Events.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die Schmuggelware-Walker
Am Donnerstag, 22. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Wer einen günstigen Walker sucht ist auf Yavin 4 immer noch am besten aufgehoben, daran hat Patch 3.0.2a nun gar nichts geändert. Mit einer 0,001% Chance auf einen Walker-Drop von einem Spielautomaten ist es deutlich günstiger sich nach Yavin 4 zu begeben, wo man nur 100.000 pro Walker bezahlt.
Und als Insider-Tipp sei außerdem erwähnt, die Automaten-Walker sind nur Recon Versionen, verfügen also nicht einmal über das Lasergeschütz der Command Walker, die es übrigens bereits um 3-5 Millionen im Handelsmarkt zu finden gibt. Bis zu 75 Millionen, zig Stunden Spielzeit und Daumenkrämpfe in einen Recon Walker investieren? Lieber nicht, aber danke für das Angebot.
Farblich hebt sich der imperiale Walker außerdem kaum vom nur 100.000 Cr. teuren KX-7 Recon Walker ab. Nur der republikanische Walker ist mit seinem roten Anstrich eine Abwechslung zum BA-2 Recon Walker mit seiner metallweißen Grundierung und den rot-gelben Zierstreifen.
Kurios ist am neuen Walker allerdings, dass er entgegen meiner Erwartung etwas verbuggt ist. Es ist nichts weltbewegendes, aber derzeit fehlt ihm wohl der gesamte Text inklusive Name, er lässt sich aber trotzdem verwenden. Und er wird beim Aufnehmen gebunden (BoP) was dem Trend unter den Walker-Mounts völlig widerspricht. Fehlende Texte - damit dürfte man seit 3.0 im deutschen Client durchaus vertraut sein, diesmal betrifft es allerdings auch den englischsprachigen.
Sobald die Texte repariert sind dürfte sich herausstellen, dass die beiden Automaten-Walker wohl der GZ-2 und FA-5 Recon Walker sind, die seit 2.9 im Spiel herumgeistern. Bisher waren sie wirklich nur Gespenster, ich könnte sogar schwören, ich habe einen im Spiegel meines Himmelspalastes gesehen oder eher doch der Deko-Vorschau für im Spiel verfügbare Mounts. Seit ihren ersten Erscheinungen gab ihre Ähnlichkeit zu den beiden Conquest Walkern Anlass zur Spekulation, sie könnten extrem seltene Drops aus den Geschenkboxen für das Erreichen des wöchentlichen Eroberungsziels sein. Zu dieser Vermutung würde nun auch ihr BoP-Status passen und Bioware hat im Schnellverfahren einfach den Walker an die Automaten gehängt, ohne daran zu denken, dass man ein paar Textzeilen vergessen oder nicht deaktiviert hat, weil sie doch nicht schon für 2.9 verwendet wurden.
Mit diesen beiden Recon Walkern ist der bekannte Vorrat an Walker-Designs jedoch vorerst erschöpft. Mit dem ST-7 Command Walker dürfte Game Update 3.1 "demnächst" den letzten der bekannten Walker-Skins als Drop vom End- und Bonusboss in Schlacht um Rishi und Blutjagd HM einführen.
Und als Insider-Tipp sei außerdem erwähnt, die Automaten-Walker sind nur Recon Versionen, verfügen also nicht einmal über das Lasergeschütz der Command Walker, die es übrigens bereits um 3-5 Millionen im Handelsmarkt zu finden gibt. Bis zu 75 Millionen, zig Stunden Spielzeit und Daumenkrämpfe in einen Recon Walker investieren? Lieber nicht, aber danke für das Angebot.
Farblich hebt sich der imperiale Walker außerdem kaum vom nur 100.000 Cr. teuren KX-7 Recon Walker ab. Nur der republikanische Walker ist mit seinem roten Anstrich eine Abwechslung zum BA-2 Recon Walker mit seiner metallweißen Grundierung und den rot-gelben Zierstreifen.
Kurios ist am neuen Walker allerdings, dass er entgegen meiner Erwartung etwas verbuggt ist. Es ist nichts weltbewegendes, aber derzeit fehlt ihm wohl der gesamte Text inklusive Name, er lässt sich aber trotzdem verwenden. Und er wird beim Aufnehmen gebunden (BoP) was dem Trend unter den Walker-Mounts völlig widerspricht. Fehlende Texte - damit dürfte man seit 3.0 im deutschen Client durchaus vertraut sein, diesmal betrifft es allerdings auch den englischsprachigen.
Sobald die Texte repariert sind dürfte sich herausstellen, dass die beiden Automaten-Walker wohl der GZ-2 und FA-5 Recon Walker sind, die seit 2.9 im Spiel herumgeistern. Bisher waren sie wirklich nur Gespenster, ich könnte sogar schwören, ich habe einen im Spiegel meines Himmelspalastes gesehen oder eher doch der Deko-Vorschau für im Spiel verfügbare Mounts. Seit ihren ersten Erscheinungen gab ihre Ähnlichkeit zu den beiden Conquest Walkern Anlass zur Spekulation, sie könnten extrem seltene Drops aus den Geschenkboxen für das Erreichen des wöchentlichen Eroberungsziels sein. Zu dieser Vermutung würde nun auch ihr BoP-Status passen und Bioware hat im Schnellverfahren einfach den Walker an die Automaten gehängt, ohne daran zu denken, dass man ein paar Textzeilen vergessen oder nicht deaktiviert hat, weil sie doch nicht schon für 2.9 verwendet wurden.
Mit diesen beiden Recon Walkern ist der bekannte Vorrat an Walker-Designs jedoch vorerst erschöpft. Mit dem ST-7 Command Walker dürfte Game Update 3.1 "demnächst" den letzten der bekannten Walker-Skins als Drop vom End- und Bonusboss in Schlacht um Rishi und Blutjagd HM einführen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gründe für den Nerf
Am Donnerstag, 22. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Pay to Win
Der Spielautomat in seiner ursprünglichen Form war ein Beispiel für Pay to Win der übelsten Sorte.Bioware musste einlenken, da Crafting durch ein Cashshop-Item ersetzt wurde und dieses erlaubte die Produktion zum Nulltarif. Wer keinen Automaten besitzt würde schwer zur Kasse gebeten und in seinem Spielerlebnis behindert.
Und dieser Automat steckte in einem Kartellpaket, wer also frisch in SWTOR einsteigt oder zurückgekehrt wäre hätte das Problem vorgefunden, dass man mit dem Paketkauf nur eine geringe Chance auf einen Automaten hat und von 250 bis 25.000 Kartellmünzen ausgeben muss, ehe man einen erhält. Man sollte auch an Spieler denken, die letzte Woche eben nicht dabei waren und was der Automat langfristig gebracht hätte. Langfristig wären die gesamten Automaten wohl aufgekauft worden und mal so mit Credits einen kaufen wäre gar nicht mehr möglich gewesen.
Zertifikate zu Dumpingpreisen
Der Automat hat auch dem Kartellmarkt geschadet, denn bisher waren die Kartellmarktzertifikate selten und alle mit ihnen kaufbaren Items wie Dekorationen auch einigermaßen wertvoll. Man war zwar bereit den Leuten Ruf mit einer bereits stillgelegten Ruf-Fraktion zu verschaffen, doch der rege Handel mit den Zertifikaten schlug über alle Stränge.Der Schmuggelware Automat war wie sein Name bereits nahe legt eigentlich gedacht, eine Möglichkeit zu bieten an Ruf mit alten Ruf-Fraktionen zu gelangen, damit man deren Pakete vielleicht auch endlich streichen kann, um die begehrtesten Items evtl. doch einmal für Fixpreise zu verkaufen. Die Gratis-Zertis waren eine nette Geste, denn man wollte den Spielern auch eine Möglichkeit einräumen sich die Items der Rufhändler auch zu kaufen. Es ging allerdings alles schief.
Zertifikate wurden entwertet und anstatt des gewünschten Effekts, dass Zertis für Schmuggelware-Ruf-Items ausgegeben werden, sorgten sie für einen massiven Preissturz bei den an Zertis gebundenen Dekorationen. Man konnte mit den Automaten mehr Zertis verdienen als man vielleicht in den letzten Jahren aus Hyperkisten erhalten hat.
Klicken statt Craften
Pfeiff auf Crafting, drück den Automaten. Mit den Automaten wären Bots definitiv zum Problem geworden und hätten den Rohstoffmarkt gänzlich ins Aus befördert. Nur wer vollautomatisch klicken lässt wäre nicht irgendwann an seine physischen Grenzen gestoßen und hätte gemerkt, von diesem eintönigen Klicken schmerzt mir plötzlich die Hand.Gerade grüne Mats lassen sich in freier Wildbahn leichter erwirtschaften als mit dem Automaten, trotzdem sorgte der Prä-Nerf-Automat dafür, dass die Mehrheit der Jäger und Sammler plötzlich irgendwo in einer Festung steckte. Bei allen Befürchtungen hinsichtlich einer Entvölkerung der Flotte wäre das der Todesstoß gewesen.
Hätte man früher oder später wieder seltene Mats eingeführt, die sich nur via Schatzsuche und dergleichen bergen lassen, dann wären diese an die Stelle der lila Stufe 11 Mats getreten. Hielte man diese neuen Super-Mats von den Jawa Händlern fern (wie Isotop-5), dann wäre die Einführung von Jawa Schrott sinnlos gewesen.
Das Crafter-Sterben und die Verarmung mancher PVPler
Es gibt gute Gründe dafür, dass Stufe 11 Mats so teuer sind, wie sie sind. Die Gewinnung von Stufe 11 Mats aus Unterwelthandel, Hacken, Diplomatie und Schatzsuche kostet nicht nur mehr und dauert länger, sie führt anders als im Fall der Stufe 9 Mats auch zu geringeren Ergebnissen. So gibt es für eine 500er Mission Unterwelthandel nur läppische 3 Stück Doonium, auf 450 gab es allerdings 5 Stück Beryllius. Im Krit-Fall gab es auf Stufe 9 8 Stück Beryllius, auf Stufe 11 sind es nur 5 Stück. Selbst Schatzsucher leiden unter einem latenten Nerf ihrer Erträge, denn für sie gab es in der 2.0 Ära 4/5 Mytag Kristalle, in 3.0 allerdings nur noch 3/5, obwohl die Verwendungsmöglichkeiten für die Midlithe deutlich breiter ausfallen als für Mytag.Lila Stufe 11 Mats mussten aufgrund dieser Tatsachen eben teurer werden, weil es eine größere Nachfrage und ein geringeres Angebot gab. Doch im derzeitigen Streit schwingt auch die Ignoranz gegenüber dem Umstand mit, dass wir uns am Anfang eines Gearzyklus befinden, an dem diese Waren eben noch etwas wert sind. In einigen Monaten wenn "jeder" bereits 192er Gear hat und sich in 198er eindeckt werden die großen Meinungsführer Crafting eh wieder für tot erklären.
Crafting war jedoch auch eine der wenigen Möglichkeiten sich als PVP-Spieler etwas dazu zu verdienen. Während PVEler mit Dailies immer einen massiven Vorteil genießen konnten craftende PVPler (und davon gibt es mehr als man vielleicht glaubt) an diesem Kuchen mitschneiden, denn PVP Matches bringen nur unwesentlich mehr Credits ein als manche Bonusquest. Wann immer man Änderungen an der Wirtschaft vornimmt, muss man auch auf diese Dinge achten. Selbst wenn der harte Kern nur eine Handvoll Spieler darstellt, so sind es doch dutzende mehr, die ab und zu das gleiche machen.
Cheats und Exploits
Nach dem Wüter Exploit hat sich Bioware in eine missliche Lage manövriert, es gab zwar einige die den Wüter-Exploit ausgiebig genutzt hatten, doch die Spielautomaten waren praktisch soweit verbreitet, eine Bannwelle würde vermutlich ganze Gilden ausradieren und auch genau jene treffen, die bereit und willig sind für Kartellmarktitems Geld oder zumindest Credits auszulegen. Selbst wer seine Maschine vom Markt kaufte trägt zu Biowares Kartellmarktumsätzen bei, denn irgendjemand hat vorher ein Paket für Echtgeld gekauft und hat nun etwas davon, weshalb er vielleicht wieder eines kaufen wird. Um den Automaten Exploit von den Wütern abzugrenzen traf man allerdings die denkbar schlechte Entscheidung und erklärte ihn zum Nicht-Exploit. Alles was das bedeutet ist allerdings auch nur, es ist ein Exploit, aber ihr werdet dafür nicht bestraft werden.In meinen Augen sind Exploits unvermeidbar, aber man sollte sie nicht pauschal unter Strafe stellen, sondern am ehesten einfach die Bugs beseitigen und evtl. zu Unrecht verdiente Items löschen. Bans sollte man sich für Hacking, Botting und alles andere aufsparen, dass nicht mit kreativer Nutzung von Spielmechaniken sondern externen Manipulationsversuchen zu tun hat. Entsprechend ist für mich auch die Wüter-Affäre kein Banngrund. Man sollte die Belohnungen einkassieren und jene Beta-Teilnehmer abstrafen, die den Exploit in Umlauf gebracht haben, womit sie ihre Verschwiegenheitsklausel gebrochen haben.
Aus meiner eigenen Erfahrung heraus stehe ich Cheats jedoch sehr ablehnend gegenüber. Sich auf Knopfdruck 100 Holz, 1000 Gulden oder Instantherstellung zu verschaffen ist ein "Feature" das es in fast jedem Aufbau- oder Strategiespiel gibt. Sogar das jüngste Sim City bietet die Option sich per Cheatcode mehrere Millionen Simeleons zu verschaffen. Wer beginnt zu cheaten, kommt oft gar nicht mehr davon los. So ruiniert man ganze Städte, weil man mit den besten Absichten Ressourcen oder Geld ercheatet und dann feststellt, ohne Cheats kann man das alles plötzlich nicht mehr finanzieren. Es ist ein Teufelskreis und hat mit befriedigendem Gameplay kaum noch etwas zu tun, man cheatet sich "zum Erfolg", aber man erschafft etwas, das nur durch diesen Cheat Bestand hat. Ich hasse solche verfahrenen Situationen, wenn es nur noch auf diese eine Weise vorangeht. Cheat-Abhängigkeit ist für mich ein Grund Spiele aufzugeben und sehr negativ in Erinnerung zu behalten. Wenn ich ein Spiel nicht ohne Betrug spielen kann, dann macht es für mich keinen Sinn mehr.
Der Spielautomat ist zwar kein Cheat-Tool wie Trainer in anderen Spielen, aber er lief doch auf denselben Betrug hinaus. Man klickt und klickt und klickt und klickt und klickt... und kommt nicht mehr von ihm los, es gibt keinen Ausweg, der Automat ist plötzlich der einzige gangbare Weg.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Patch 3.0.2a am Tag danach: Sieg über die Deflation
Am Donnerstag, 22. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Mit dem gestrigen Notfallpatch 3.0.2a ist es Bioware gelungen die drohende Deflationsspirale aus dem Spiel zu patchen. Während nun teilweise sehr unreflektierte Kritik an dieser Entscheidung aufgeworfen wird ist die Bedeutung des gestrigen Patches als Deflationsbremse unbestritten.
Deflation beschreibt den Zustand einer Wirtschaft, in der die Preise kontinuierlich fallen und damit auch die Löhne nach unten korrigiert werden. Inflation ist das Gegenteil davon und eigentlich der Normalzustand einer jeden Volkswirtschaft, die Inflation steigt und das gibt den Gewerkschaften auch eine Grundlage mehr Lohn zu verlangen. In einem Spiel wie SWTOR steigen die Löhne jedes Mal wenn neuer Daily-Content eingeführt wird. Je mehr Credits verfügbar gemacht werden, desto höhere Preise werden auch bezahlt.
Wir waren noch nicht soweit, da Bioware dankenswerterweise rechtzeitig eingelenkt hat, doch langfristig wäre es notwendig gewesen jede Daily und jede Quest innerhalb des Spiels zu nerfen. Wer derzeit 500k in Asation Runs verdient hätte künftig wohl mit 100k auskommen müssen. Über die schlecht entlohnten Yavin 4 Dailies wurde anfangs gejammert, doch man stelle sich an Stelle von den 6,5k vor Patch 3.0.2 einmal 3k vor. So schön die utopischen Träumereien hinsichtlich der Spielautomaten waren, sie hätten dazu geführt, dass sich manche in einigen Monaten nicht einmal noch ihre Repkosten hätten leisten können, wenn man auch die Dailies nerft.
Deflation zu Ende zu denken würde uns auch an den Punkt bringen, an dem sich kaum noch Spieler ihre Kartellmarktitems aus dem Markt leisten können und Handel vorwiegend auf jene beschränkt bleibt die sich mit vor dem Patch gesammelten Millionen nun alles zum Schleuderpreis leisten können. Dank Deflation wären die Reichen in Relation reicher geworden, doch die weniger Vermögenden hätten sich früher oder später an den Spielautomaten ruiniert.
An einem späteren Zeitpunkt innerhalb des Gear-Zyklus wäre es auch augenfälliger geworden, dass man die gesamte Crafter-Mittelschicht mit den Automaten kurzerhand obsolet gemacht hätte. Was geblieben wären sind jene ohnehin schwer vermögenden Crafter, die 192er Equip herstellen und dafür bereits massive Geldreserven besitzen müssen. Die Zeit am Automaten hält Spieler allerdings davon ab Credits zu verdienen und die Preise wären irgendwann unter den Kosten eines Spins an der Maschine angekommen. 1000 Credits für Mats aus Ermitteln gab und gibt es immer wieder, man stelle sich das für Edelsteine, Metalle oder Chips vor. Wer Credits hat würde diese dann statt in 186er in 192er Gear stecken und weil SWTOR eben doch ein MMO ist, würde dieses Investment nach 4.0 wieder völlig wertlos werden.
Deflation beschreibt den Zustand einer Wirtschaft, in der die Preise kontinuierlich fallen und damit auch die Löhne nach unten korrigiert werden. Inflation ist das Gegenteil davon und eigentlich der Normalzustand einer jeden Volkswirtschaft, die Inflation steigt und das gibt den Gewerkschaften auch eine Grundlage mehr Lohn zu verlangen. In einem Spiel wie SWTOR steigen die Löhne jedes Mal wenn neuer Daily-Content eingeführt wird. Je mehr Credits verfügbar gemacht werden, desto höhere Preise werden auch bezahlt.
Wir waren noch nicht soweit, da Bioware dankenswerterweise rechtzeitig eingelenkt hat, doch langfristig wäre es notwendig gewesen jede Daily und jede Quest innerhalb des Spiels zu nerfen. Wer derzeit 500k in Asation Runs verdient hätte künftig wohl mit 100k auskommen müssen. Über die schlecht entlohnten Yavin 4 Dailies wurde anfangs gejammert, doch man stelle sich an Stelle von den 6,5k vor Patch 3.0.2 einmal 3k vor. So schön die utopischen Träumereien hinsichtlich der Spielautomaten waren, sie hätten dazu geführt, dass sich manche in einigen Monaten nicht einmal noch ihre Repkosten hätten leisten können, wenn man auch die Dailies nerft.
Deflation zu Ende zu denken würde uns auch an den Punkt bringen, an dem sich kaum noch Spieler ihre Kartellmarktitems aus dem Markt leisten können und Handel vorwiegend auf jene beschränkt bleibt die sich mit vor dem Patch gesammelten Millionen nun alles zum Schleuderpreis leisten können. Dank Deflation wären die Reichen in Relation reicher geworden, doch die weniger Vermögenden hätten sich früher oder später an den Spielautomaten ruiniert.
An einem späteren Zeitpunkt innerhalb des Gear-Zyklus wäre es auch augenfälliger geworden, dass man die gesamte Crafter-Mittelschicht mit den Automaten kurzerhand obsolet gemacht hätte. Was geblieben wären sind jene ohnehin schwer vermögenden Crafter, die 192er Equip herstellen und dafür bereits massive Geldreserven besitzen müssen. Die Zeit am Automaten hält Spieler allerdings davon ab Credits zu verdienen und die Preise wären irgendwann unter den Kosten eines Spins an der Maschine angekommen. 1000 Credits für Mats aus Ermitteln gab und gibt es immer wieder, man stelle sich das für Edelsteine, Metalle oder Chips vor. Wer Credits hat würde diese dann statt in 186er in 192er Gear stecken und weil SWTOR eben doch ein MMO ist, würde dieses Investment nach 4.0 wieder völlig wertlos werden.
Fazit
Deflation macht Credits wertlos, Dailies sinnlos und schadet langfristig den weniger und mittelmäßig Vermögenden.Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Mittwoch, 21. Jänner 2015
Bis zum nächsten Mal, PTS
Am Mittwoch, 21. Jän 2015 im Topic 'swtor'
3.1 PTS Closed | 01.21.2015, 05:29 AM
Hey everyone!
As of maintenance this morning, PTS for 3.1 is closed.
These forums have been locked and will be purged in a day or two, once we've had a bit more time to get through all the information.
Thank you for participating and for your feedback! Next up is 3.1.1, and I'll have more details as we get closer to that.
Thanks again!
Tait
Hey everyone!
As of maintenance this morning, PTS for 3.1 is closed.
These forums have been locked and will be purged in a day or two, once we've had a bit more time to get through all the information.
Thank you for participating and for your feedback! Next up is 3.1.1, and I'll have more details as we get closer to that.
Thanks again!
Tait
Kommt Game Update 3.1 am 3. Februar?
3.1 am 3.2. - das klingt ja schon verheißungsvoll und die Chancen stehen nicht schlecht, immerhin erscheint der PTS-Schluss relativ früh und wenn wohl Ende dieser oder im Verlauf der nächsten Woche erstmals auch ein Zwischenupdate (3.1.1) auf dem PTS landet wird es wohl kaum noch weit bis zum Live-Start des richtigen 3.1 sein.Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die neuen Dropchancen des Schmuggelware-Automaten (nach swtor_potato)
Am Mittwoch, 21. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Quelle: http://www.reddit.com/r/swtor/comments/2t5v1j/302a_mined_rip_slot_machine/
New Slot machine chances:
Lose - 45%
win_token - 20%
win_troph_small - 16.999%
win_trophy_medium - 13%
win_trophy_large - 4.5%
win_scavenged_scrap - 0.2%
win_droid_parts - 0.15%
win_jawa_junk - 0.1%
win_certificate - 0.05%
win_imp_mount - 0.001%
win_rep_mount - 0.001%
Total: 100%
Some rounding was involved here and the walker mounts is one or the other depending on your faction.
Walker?
http://tor-fashion.com/gz-2-recon-walker/
http://tor-fashion.com/fa-5-recon-walker/
New Slot machine chances:
Lose - 45%
win_token - 20%
win_troph_small - 16.999%
win_trophy_medium - 13%
win_trophy_large - 4.5%
win_scavenged_scrap - 0.2%
win_droid_parts - 0.15%
win_jawa_junk - 0.1%
win_certificate - 0.05%
win_imp_mount - 0.001%
win_rep_mount - 0.001%
Total: 100%
Some rounding was involved here and the walker mounts is one or the other depending on your faction.
Walker?
http://tor-fashion.com/gz-2-recon-walker/
http://tor-fashion.com/fa-5-recon-walker/
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der seltene Walker und die Schmuggelware-Automaten
Am Mittwoch, 21. Jän 2015 im Topic 'swtor'
To insure that the Slot Machine is still an awesome item to strive for, we have added a faction specific walker mount as a very rare drop
Welcher wird es wohl sein? Die KX-7 und BA-2 Command Walker sind Drops aus den ersten vier Level 60 HM FPs, der ST-7 Command Walker ist ganz und gar nicht fraktionsneutral und wird wohl den End- und Bonusbossen der beiden Rishi Hard Modes droppen. Yavin 4 bietet fraktionsspezifische Ruf-Walker.
Schon seit 2.9 geistern der FA-1 und GZ-4 Recon Walker im Spiel herum. Beide basieren auf den Designs der FA-1 und GZ-4 Command Walker, die nur im Rahmen von Conquest Events genutzt werden können. Ich würde also vermuten, man wird die beiden Recon-Modelle daher für die Spielautomaten verwenden. Die weit wichtigere Frage für mich ist allerdings, sind sie charaktergebunden? Bisher dürfte das Standard-Walkermodell in den Game Files (man legte diesen Datensatz an, kopierte ihn und benannte ihn um, wodurch alle neuen Walker auf diesem Datensatz basieren sollten) als ungebunden definiert sein, weshalb sich die Entwickler extra Mühe geben müssten neue Walker Modelle als charakter- (BoP) oder vermächtnisgebunden (BoL) einzuführen. In anderen Fällen ist diese Schlampigkeit Biowares (man kopiert einfach und übernimmt so BoP-Standards für Kartellmarktitems) der Grund für manche Bugs und große Enttäuschung, im Fall der Spielautomaten ist der neue Hauptgewinn allerdings etwas, das sie für sehr wertvoll machen könnte.
Allerdings sind Walker-Mounts durch die ebenfalls handelbaren KX-7 und BA-2 Recon Walker von Yavin 4 unter enormen Preisdruck. Diese kosten nur 100.000 Credits pro Stück und mittlerweile bezahlt man 75.000 Credits für 100 Spins am Spielautomaten. Die fraktionsspezifischen Recon Walker sehen sich außerdem zu ähnlich, was ihren Verkaufswert nach einer kurzen hochpreisigen Einführungsphase spürbar schädigen könnte.
Der Gedanke zählt und wenn Bioware durch den Walker-Hype einen Eindruck davon erhält wie gut Mounts mit Fraktions-Abzeichen ankommen, dann könnten der Republic Korrealis KL-8A und Imperial Korrealis KL-9Z als Preise von den nächsten Spielautomaten droppen. Beide Korrealis-Einsitzer (einer davon wurde sogar während eines Housing-Livestreams von einem Entwickler platziert und eine Cantina Tour präsentierte sie auf Concept Arts) teilen sich ihr Design mit den Korrealis Mounts die aus den Tython/Korriban-Tacticals stammen, schaffen durch die geschlossene Beifahrerseite allerdings mehr Raum für die Entfaltung des Fraktionszeichens. Anders als die Walker besteht bei den Korrealis-Mounts allerdings der Verdacht, sie wären BoP und damit nicht handelbar. Aber wenn die Mounts aus Tython und Korriban HM schon handelbar sind, dann sollten es die aus den Tacticals auch werden.
Welcher wird es wohl sein? Die KX-7 und BA-2 Command Walker sind Drops aus den ersten vier Level 60 HM FPs, der ST-7 Command Walker ist ganz und gar nicht fraktionsneutral und wird wohl den End- und Bonusbossen der beiden Rishi Hard Modes droppen. Yavin 4 bietet fraktionsspezifische Ruf-Walker.
Schon seit 2.9 geistern der FA-1 und GZ-4 Recon Walker im Spiel herum. Beide basieren auf den Designs der FA-1 und GZ-4 Command Walker, die nur im Rahmen von Conquest Events genutzt werden können. Ich würde also vermuten, man wird die beiden Recon-Modelle daher für die Spielautomaten verwenden. Die weit wichtigere Frage für mich ist allerdings, sind sie charaktergebunden? Bisher dürfte das Standard-Walkermodell in den Game Files (man legte diesen Datensatz an, kopierte ihn und benannte ihn um, wodurch alle neuen Walker auf diesem Datensatz basieren sollten) als ungebunden definiert sein, weshalb sich die Entwickler extra Mühe geben müssten neue Walker Modelle als charakter- (BoP) oder vermächtnisgebunden (BoL) einzuführen. In anderen Fällen ist diese Schlampigkeit Biowares (man kopiert einfach und übernimmt so BoP-Standards für Kartellmarktitems) der Grund für manche Bugs und große Enttäuschung, im Fall der Spielautomaten ist der neue Hauptgewinn allerdings etwas, das sie für sehr wertvoll machen könnte.
Allerdings sind Walker-Mounts durch die ebenfalls handelbaren KX-7 und BA-2 Recon Walker von Yavin 4 unter enormen Preisdruck. Diese kosten nur 100.000 Credits pro Stück und mittlerweile bezahlt man 75.000 Credits für 100 Spins am Spielautomaten. Die fraktionsspezifischen Recon Walker sehen sich außerdem zu ähnlich, was ihren Verkaufswert nach einer kurzen hochpreisigen Einführungsphase spürbar schädigen könnte.
Der Gedanke zählt und wenn Bioware durch den Walker-Hype einen Eindruck davon erhält wie gut Mounts mit Fraktions-Abzeichen ankommen, dann könnten der Republic Korrealis KL-8A und Imperial Korrealis KL-9Z als Preise von den nächsten Spielautomaten droppen. Beide Korrealis-Einsitzer (einer davon wurde sogar während eines Housing-Livestreams von einem Entwickler platziert und eine Cantina Tour präsentierte sie auf Concept Arts) teilen sich ihr Design mit den Korrealis Mounts die aus den Tython/Korriban-Tacticals stammen, schaffen durch die geschlossene Beifahrerseite allerdings mehr Raum für die Entfaltung des Fraktionszeichens. Anders als die Walker besteht bei den Korrealis-Mounts allerdings der Verdacht, sie wären BoP und damit nicht handelbar. Aber wenn die Mounts aus Tython und Korriban HM schon handelbar sind, dann sollten es die aus den Tacticals auch werden.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Gedankenspiel: Kartellpakete und handelbare Ruftrophäen
Am Mittwoch, 21. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Es gibt keine Hinweise, dass es je soweit kommen würde, doch sollte Bioware doch eines Tages nach einer Alternative zu den Spielautomaten suchen, die derzeit als Lösung verwendet werden, dann stünden handelbare Ruf-Trophäen durchaus zur Debatte.
Ruf-Automaten werden zwar für eine Weile hoch im Kurs stehen, doch wenn die Schattenpakete aus der Mode kommen wird ihr Bestand deutlich sinken. Und wie wird man dann an Schmuggelware-Ruf kommen? Bioware könnte die Automaten auch direkt über den Kartellmarkt vertreiben oder auf einem eigenen Händler im Kartellbasar platzieren, wo sie für Kartellmarkt Zertifikate verkauft werden würden.
Einfacher und imho benutzerfreundlicher wäre es allerdings gleich die Ruf-Trophäen handelbar zu machen. Ihr Preis ist ohnehin fixiert und es gibt nicht wenige Spieler, die sie kaufen würden, nur um Echtgeld zu sparen und so den treuen Paket-Käufern ihre Credits zuzuschanzen. Mehr Geld in den Taschen der loyalsten Kunden sorgt wohl auch für einen Anstieg der Paketverkaufszahlen.
Ich bin zwar ein schlechtes Beispiel für typisches Verhalten, aber es geht mir nicht alleine so, dass ich nach ausgereizten Ruf-Cap keinen Grund mehr darin sehe neue Kartellpakete einer Lieferung zu kaufen. Ruf ist der einzige Grund für mich die Pakete zu kaufen und selbst zu öffnen, anstatt mir gleich die entsprechenden Items aus dem Markt zu kaufen. Ich würde die Trophäen jedenfalls kaufen.
Meine Perspektive auf diese Möglichkeit wird von Wunschdenken mitgeprägt, aber ich sehe in diesem Liberalisierungsschritt (noch mehr Paket-Inhalte handelbar) einen Boost für deren Attraktivität und womöglich auch ihren Verkaufspreis. Je weniger Leute Pakete öffnen, desto höher würde der Preis für deren Items ausfallen und den Paketkauf wiederum interessanter machen. Kein Teufelskreis, da sich das ganze auf einem höheren Preisniveau einpendeln sollte. 10% mehr Credits für Pakete, 10% mehr Credits für Items und Biowares zahlungswillige Kunden profitieren, wovon auch Bioware einen Anstieg im Paketverkauf abbekommt.
Ruf-Automaten werden zwar für eine Weile hoch im Kurs stehen, doch wenn die Schattenpakete aus der Mode kommen wird ihr Bestand deutlich sinken. Und wie wird man dann an Schmuggelware-Ruf kommen? Bioware könnte die Automaten auch direkt über den Kartellmarkt vertreiben oder auf einem eigenen Händler im Kartellbasar platzieren, wo sie für Kartellmarkt Zertifikate verkauft werden würden.
Einfacher und imho benutzerfreundlicher wäre es allerdings gleich die Ruf-Trophäen handelbar zu machen. Ihr Preis ist ohnehin fixiert und es gibt nicht wenige Spieler, die sie kaufen würden, nur um Echtgeld zu sparen und so den treuen Paket-Käufern ihre Credits zuzuschanzen. Mehr Geld in den Taschen der loyalsten Kunden sorgt wohl auch für einen Anstieg der Paketverkaufszahlen.
Ich bin zwar ein schlechtes Beispiel für typisches Verhalten, aber es geht mir nicht alleine so, dass ich nach ausgereizten Ruf-Cap keinen Grund mehr darin sehe neue Kartellpakete einer Lieferung zu kaufen. Ruf ist der einzige Grund für mich die Pakete zu kaufen und selbst zu öffnen, anstatt mir gleich die entsprechenden Items aus dem Markt zu kaufen. Ich würde die Trophäen jedenfalls kaufen.
Meine Perspektive auf diese Möglichkeit wird von Wunschdenken mitgeprägt, aber ich sehe in diesem Liberalisierungsschritt (noch mehr Paket-Inhalte handelbar) einen Boost für deren Attraktivität und womöglich auch ihren Verkaufspreis. Je weniger Leute Pakete öffnen, desto höher würde der Preis für deren Items ausfallen und den Paketkauf wiederum interessanter machen. Kein Teufelskreis, da sich das ganze auf einem höheren Preisniveau einpendeln sollte. 10% mehr Credits für Pakete, 10% mehr Credits für Items und Biowares zahlungswillige Kunden profitieren, wovon auch Bioware einen Anstieg im Paketverkauf abbekommt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Reddit weiß mehr - Werits Interview mit Jesse Sky (veröffentlicht am 20.1.2015)
Am Mittwoch, 21. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Quelle: http://www.reddit.com/r/swtor/comments/2t2dmx/swtor_qa_the_answers/^
1) When will 12x return, and in what form?
The overwhelmingly positive response we got from the class story leveling event demonstrates just how much people want to focus on their personal story. We’ll be talking more about what that means later this year.
2) Right now the collections, achievements, and crafting windows are all sorted into collapsible categories. This would be great, but the fact that the menus always start fully expanded is very frustrating. Why was this decision made and is there any chance of this changing?
I would like to see, in order of preference, remember what I had open/collapsed last time, start with all collapsed, or have a collapse all button. Are there technical limitations preventing these from being implemented? It would be a HUGE QoL improvement for crafters and completionists like me and I think most people would like to see improvements to collections.
We’re painfully aware of the issues with these windows and we’re working on some improvements. It actually requires a rework of the way the data is loaded into the window, so it’s not trivial, but it’s something we feel strongly about.
3) What is your favorite feature added post launch?
That’s a tough question! I spend a lot of time decorating my Stronghold, and I’ve had a lot of great experiences with Group Finder. My favorite feature is probably creature mounts, because everything is more exciting when you’re riding a Tauntaun.
4) What can you tell us about the costume system?
We’re not talking about that right now. (But if we were, we’d be very excited about it.)
5) Are there any plans to backport [SOLO] mode to the older flashpoints in the game?
We’ve discussed it as a possibility, especially for our story-heavy Flashpoints. It’s not something we’d do just for the sake of making all group content soloable, but we do have some major story moments that we would like every player to see.
6) Can old operations and flashpoints be "scaled up" into level 60 content in a way that still allows level 50/55 players to experience the original content while providing more options for end game content at level 60? (Similar to SM/HM except you would select the level first then the difficulty.)
We are discussing how we can give you more options for playing our end game content at high levels. I can’t go into details yet.
7) Can we get the ability to search for COMPANION GIFTS please? Like a heading for them, and then sub menus for type (military, cultural, trophy, etc) and also possibly rank?
Currently, the best way to search for them is with the “Miscellaneous” heading. I’ll see whether we can improve this.
8) Gameplay wise, Treek is basically the best universal companion there is. Between having on demand tanking/healing capability from level 1, smart cc, heavy armor and the ability to be kitted out with legacy gear, her skillset and usability are simply superior to any other companion. Now here's the question: Will we ever see a companion who is as good as that but not an EWOK?
Treek is pleased with your assessment, but she takes umbrage at the suggestion that anyone could ever match her fighting prowess.
We’re looking at some ways to give you more flexibility with regards to which companions are most effective for you in combat. Treek’s universal applicability was originally intended to ensure that she did not suffer from the problem of being redundant or incompatible with your selected combat role. We would generally like you to be able to use the companion of your choice.
9) What's the road map for Operations? We had a full year of DF/DP and even with NM mode added during the summer months the content got stale pretty quick. Can we expect new Raids (not-NM versions of existing content) in 6 months? 1 year?
Having just launched an expansion with 10 new Ops bosses, it’s not one of our immediate concerns, but we have plans to shake things up a bit before the end of the year.
10) When can we expect to see the Nar Shaddaa Nightlife event again?
You’ll probably see it again this year… once I’ve stockpiled enough credits.
- Das 12fache EP-Event wird sich wahrscheinlich wiederholen oder als Inspiration für ein neues Feature (evtl. ein EP-Bonus für den Abschluss einer Klassenstory) verwendet werden.
- Standardmäßig zusammengeklappte Kategorien für Erfolge und Crafting (es sind ja eine Menge) wären toll, es würde allerdings eine Menge Aufwand erfordern, daher wohl eher nicht.
- Sky liebt Housing, den Gruppenfinder und Tier-Mounts.
- Über das Kostüm-System darf noch nicht gesprochen werden.
- Pläne für die Aufwertung von Level 50/55 Content gibt es (aber das wissen wir seit Bruce Macleans Leak über einen möglichen Denova Nim für Level 60)
- Es gibt keine Pläne Gefährtengeschenke als eigene Kategorie für das Handelsnetz einzuführen.
- Sky verweigert eine konkrete Aussage über einen neuen Gefährten und deutet sehr wortreich in Richtung "man würde gerne jeden Gefährten nützlich machen" (was sich aber auch im geschenkten 192er Equip und kampffähigen Schiffsdroiden erschöpfen könnte, wenn man mich fragt).
- Sky lässt sich keine Aussage zur nächsten Ops entlocken, verweist auf 10 Bosse in 3.0 und meint nur, man habe plans to shake things up a bit before the end of the year (manche lesen daraus, es wird künftig 1 Addon pro Jahr und nur in diesem Ops geben, während der restliche Entwicklungsaufwand in Flashpoints und deren HMs gehen könnte)
- Das Soovada Casino Event wird wohl im Sommer zurückkehren.
1) When will 12x return, and in what form?
The overwhelmingly positive response we got from the class story leveling event demonstrates just how much people want to focus on their personal story. We’ll be talking more about what that means later this year.
2) Right now the collections, achievements, and crafting windows are all sorted into collapsible categories. This would be great, but the fact that the menus always start fully expanded is very frustrating. Why was this decision made and is there any chance of this changing?
I would like to see, in order of preference, remember what I had open/collapsed last time, start with all collapsed, or have a collapse all button. Are there technical limitations preventing these from being implemented? It would be a HUGE QoL improvement for crafters and completionists like me and I think most people would like to see improvements to collections.
We’re painfully aware of the issues with these windows and we’re working on some improvements. It actually requires a rework of the way the data is loaded into the window, so it’s not trivial, but it’s something we feel strongly about.
3) What is your favorite feature added post launch?
That’s a tough question! I spend a lot of time decorating my Stronghold, and I’ve had a lot of great experiences with Group Finder. My favorite feature is probably creature mounts, because everything is more exciting when you’re riding a Tauntaun.
4) What can you tell us about the costume system?
We’re not talking about that right now. (But if we were, we’d be very excited about it.)
5) Are there any plans to backport [SOLO] mode to the older flashpoints in the game?
We’ve discussed it as a possibility, especially for our story-heavy Flashpoints. It’s not something we’d do just for the sake of making all group content soloable, but we do have some major story moments that we would like every player to see.
6) Can old operations and flashpoints be "scaled up" into level 60 content in a way that still allows level 50/55 players to experience the original content while providing more options for end game content at level 60? (Similar to SM/HM except you would select the level first then the difficulty.)
We are discussing how we can give you more options for playing our end game content at high levels. I can’t go into details yet.
7) Can we get the ability to search for COMPANION GIFTS please? Like a heading for them, and then sub menus for type (military, cultural, trophy, etc) and also possibly rank?
Currently, the best way to search for them is with the “Miscellaneous” heading. I’ll see whether we can improve this.
8) Gameplay wise, Treek is basically the best universal companion there is. Between having on demand tanking/healing capability from level 1, smart cc, heavy armor and the ability to be kitted out with legacy gear, her skillset and usability are simply superior to any other companion. Now here's the question: Will we ever see a companion who is as good as that but not an EWOK?
Treek is pleased with your assessment, but she takes umbrage at the suggestion that anyone could ever match her fighting prowess.
We’re looking at some ways to give you more flexibility with regards to which companions are most effective for you in combat. Treek’s universal applicability was originally intended to ensure that she did not suffer from the problem of being redundant or incompatible with your selected combat role. We would generally like you to be able to use the companion of your choice.
9) What's the road map for Operations? We had a full year of DF/DP and even with NM mode added during the summer months the content got stale pretty quick. Can we expect new Raids (not-NM versions of existing content) in 6 months? 1 year?
Having just launched an expansion with 10 new Ops bosses, it’s not one of our immediate concerns, but we have plans to shake things up a bit before the end of the year.
10) When can we expect to see the Nar Shaddaa Nightlife event again?
You’ll probably see it again this year… once I’ve stockpiled enough credits.
Die Eckpunkte in Deutsch
(mit Kommentaren und Verweisen meinerseits)- Das 12fache EP-Event wird sich wahrscheinlich wiederholen oder als Inspiration für ein neues Feature (evtl. ein EP-Bonus für den Abschluss einer Klassenstory) verwendet werden.
- Standardmäßig zusammengeklappte Kategorien für Erfolge und Crafting (es sind ja eine Menge) wären toll, es würde allerdings eine Menge Aufwand erfordern, daher wohl eher nicht.
- Sky liebt Housing, den Gruppenfinder und Tier-Mounts.
- Über das Kostüm-System darf noch nicht gesprochen werden.
- Pläne für die Aufwertung von Level 50/55 Content gibt es (aber das wissen wir seit Bruce Macleans Leak über einen möglichen Denova Nim für Level 60)
- Es gibt keine Pläne Gefährtengeschenke als eigene Kategorie für das Handelsnetz einzuführen.
- Sky verweigert eine konkrete Aussage über einen neuen Gefährten und deutet sehr wortreich in Richtung "man würde gerne jeden Gefährten nützlich machen" (was sich aber auch im geschenkten 192er Equip und kampffähigen Schiffsdroiden erschöpfen könnte, wenn man mich fragt).
- Sky lässt sich keine Aussage zur nächsten Ops entlocken, verweist auf 10 Bosse in 3.0 und meint nur, man habe plans to shake things up a bit before the end of the year (manche lesen daraus, es wird künftig 1 Addon pro Jahr und nur in diesem Ops geben, während der restliche Entwicklungsaufwand in Flashpoints und deren HMs gehen könnte)
- Das Soovada Casino Event wird wohl im Sommer zurückkehren.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Der Spielautomaten-Nerf ist da!
Am Mittwoch, 21. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Changes Coming in Tomorrow's (1/21) Maintenance | 01.20.2015, 04:28 PM
Hey folks,
First, as Tait alluded to we will be having a maintenance tomorrow, on Wednesday the 21st. We didn't have our regular Tuesday maintenance due to the federal holiday here in the states. I wanted to let you know a few of the things coming in tomorrow’s patch:
Item rarity borders will now show properly
No more getting stuck in Blood Hunt if someone dies to Jos or Valk Beroya
The Underlurker will no longer rush extremely quickly back to his target after leaping
There have been adjustments made to the Contraband Slot Machine (more on this in a second)
There is also one other fix, check the final patch notes for more info
Let’s talk about the changes coming to the Contraband Slot Machine. When we were going into 3.0.2, we wanted to make Grade 11 materials more accessible to more players than they were at the time. As you know, we simultaneously put in the Contraband Slot Machine, which afforded you a fairly good chance to get Jawa Junk and other Jawa vendor scrap parts. This had two effects:
It had the risk of taking the Grade 11 material costs in the economy, in the long term, to a price below where we would like
It created a situation where it could be more profitable to completely ignore crew skills by use of the Slot Machine
With those in mind, we decided to make the following changes, which will be live tomorrow:
The drop rate on all Jawa scraps, has been greatly reduced
The drop rate on Contraband Reputation items, has been increased
To insure that the Slot Machine is still an awesome item to strive for, we have added a faction specific walker mount as a very rare drop
Lastly, we have increased the cost of each Slot Machine coin from 500 to 750 credits. It was always our intent that the coin cost would increase over time as we add more Slot Machines that accept the coin
Thanks everyone!
-eric
Ka-Ching!
Hey folks,
First, as Tait alluded to we will be having a maintenance tomorrow, on Wednesday the 21st. We didn't have our regular Tuesday maintenance due to the federal holiday here in the states. I wanted to let you know a few of the things coming in tomorrow’s patch:
Item rarity borders will now show properly
No more getting stuck in Blood Hunt if someone dies to Jos or Valk Beroya
The Underlurker will no longer rush extremely quickly back to his target after leaping
There have been adjustments made to the Contraband Slot Machine (more on this in a second)
There is also one other fix, check the final patch notes for more info
Let’s talk about the changes coming to the Contraband Slot Machine. When we were going into 3.0.2, we wanted to make Grade 11 materials more accessible to more players than they were at the time. As you know, we simultaneously put in the Contraband Slot Machine, which afforded you a fairly good chance to get Jawa Junk and other Jawa vendor scrap parts. This had two effects:
It had the risk of taking the Grade 11 material costs in the economy, in the long term, to a price below where we would like
It created a situation where it could be more profitable to completely ignore crew skills by use of the Slot Machine
With those in mind, we decided to make the following changes, which will be live tomorrow:
The drop rate on all Jawa scraps, has been greatly reduced
The drop rate on Contraband Reputation items, has been increased
To insure that the Slot Machine is still an awesome item to strive for, we have added a faction specific walker mount as a very rare drop
Lastly, we have increased the cost of each Slot Machine coin from 500 to 750 credits. It was always our intent that the coin cost would increase over time as we add more Slot Machines that accept the coin
Thanks everyone!
-eric
Ka-Ching!
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge