... neuere Einträge
Montag, 6. Juni 2016
Zakuul und Metropolis
Am Montag, 6. Jun 2016 im Topic 'swtor'

Ist Zakuul GEMINIs und SCORPIOs Geburtsort?
Warum ist da noch sonst keiner drauf gestoßen? Vermutlich hat durchaus schon jemand diese Ähnlichkeiten entdeckt, doch zu einem Aha-Effekt ist es in der Community noch nicht gekommen. Alexander Freed griff beim Design SCORPIOs schon auf Elemente aus dem deutschen Stummfilmklassiker Metropolis zurück, doch nun da wir Zakuul gesehen haben drängt sich der Verdacht auf, da könnte noch mehr dahinter stecken, als eine Ähnlichkeit zwischen der Maschinenfrau aus Metropolis und SCORPIO/GEMINI. Auch Metropolis war eine futuristische Stadt, in der die Oberschicht, ebenso wie die Unterschicht in völliger Abhängigkeit von Maschinen lebte. Die Oberschicht war ähnlich dekadent und sorgenlos wie die Bevölkerung Zakuuls. Und auch in Metropolis gibt es einen Turm, den "neuen Turm Babel".Mir scheint es zumindest so, als hätte sich BioWares Autorenteam einen Teil seiner Inspiration für Zakuul bei Metropolis geholt. Vielleicht war der Gedanke ja von SCORPIO ausgehend eine designtechnisch mit ihr verbundene Welt zu schaffen. Zumindest in meinen Augen erinnert SCORPIO mit ihrem glänzenden Chassis und den goldenen Verzierungen an ein Wesen, das auch gut nach Zakuul passen würde.
2015 erwähnte Charles Boyd bereits, dass das größte Geheimnis Zakuuls sein würde, woher die Technologie des Ewigen Throns stammt. Bisher nahm man an, Valkorions auserwähltes Volk hätte seine Technologie aus der Ewigen Flotte rekonstruiert. Doch geht man diese Frage realistisch an, dann fragt man sich wie Jäger und Sammler ohne naturwissenschaftliche Ausbildung und technische Gerätschaften in der Lage gewesen sein sollen aus einem Raumschiff schlau zu werden und wenig später Droiden zu bauen, die ihnen die gesamte Arbeit abnahmen?
Meiner Meinung nach ist Zakuul auch deshalb sozial und kulturell rückständig, weil die Gesellschaft diesen Sprung von der Steinzeit ins Weltraumzeitalter nicht aus eigener Kraft vollzog und eher nebenbei miterlebte. Was wäre, wenn Valkorion sich einer künstlichen Intelligenz bediente, die ihm half auf Zakuul sein Ewiges Imperium zu errichten? Die gleiche KI, die auch SCORPIO, GEMINI und womöglich sogar die Ewige Flotte erschuf. Die Rede könnte von der ominösen "Luminous Engine" sein, einem Gerät, auf das GEMINI ihren und SCORPIOs gemeinsamen Source Code zurückführt. Wir hatten in The Old Republic bereits einmal ähnliche Geräte in der Lore, die Phobis Geräte, welche die Schreckensmeister zu dem machten als das sie in die Geschichte eingingen.
Ein Turm zu Gott
In Verbindung mit Metropolis und der US-amerikanischen Vorliebe für alttestamentarische Geschichten sollte man auch den Turm auf Zakuul noch einer zweiten Betrachtung unterziehen. Er könnte ein zweiter Turm zu Babel sein, aber einer der tatsächlich realisiert werden konnte. Am Gipfel des Turms befindet sich der Ewige Thron, von dem aus der Unsterbliche Imperator ein Reiche mit tausend Sprachen regierte. Valkorion war Zakuuls Gott und wenn er sich wirklich einer KI bediente, die für ihn ein Imperium aus den Sümpfen stampfte, dann muss seine Allmacht auf die alten Zakuulaner wirklich göttlich gewirkt haben. Valkorion kam und führte sie in goldene Städte, erlöste sie von ihren Leiden und baute ihnen Türme zu den Sternen, von wo aus sie mit einer schier endlosen Flotte von Schiffen zu fremden Welten aufbrachen. Klingt ja auch fast wie aus der Bibel oder einer Geschichte Erich von Dänikens.Unter der Erde
Wie wir schon in Kapitel XI und XII erfahren haben existiert Kilometer unter dem Turm eine massive technologische Konstruktion, die als Sender der GEMINI Frequenz bezeichnet werden kann. Doch wie viel davon ist wahr? SCORPIO analyisierte die Daten aus den bisherigen Kapiteln alleine und man war rein von ihren Aussagen abhängig. Wie viel könnte sie verschwiegen haben, weil es gemäß ihren Ansichten einfach "noch" nicht relevant war?Irgendwo auf Zakuul könnte auch SCORPIOs und GEMINIs Maschinen-Mutter versteckt sein. Wir haben es beim Ewigen Imperium nicht lediglich mit einer Legion von Rittern zu tun, sondern mit einer Droidenarmee und –armada, wie sie die Galaxis erst in den Klonkriegen wiedererelben wird. Doch die GEMINI Frequenz deutet auch an, dass man erst aus den Fehlern einer Steuerung per Zentralcomputer lernen muss. Nach dem Debakel der Belagerung von Naboo schufen die späteren Separatisten eine neue Kommandostruktur für ihre Kampfdroiden und griffen auf Kommandoeinheiten mit höheren Rechnerleistungen und vor allem auch Taktikdroiden zurück. In SWTOR ist die Galaxis noch Jahrtausende von solchen Entwicklungen entfernt. Zentralrechner sind in SWTOR noch so in wie Nintendo in den 90ern.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Das Vorbild von SCORPIO und GEMINI
Am Montag, 6. Jun 2016 im Topic 'swtor'
Fritz Lang's Metropolis (1927) pic.twitter.com/J5TqqSmG3K
— Silent Movie Gifs (@silentmoviegifs) 6. Juni 2016
Basierend auf einem Retweet des Lucasfilm-Storygroup-Mitglieds Pablo Hidalgo
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 5. Juni 2016
Zu Ehren des verstorbenen Mand'alors
Am Sonntag, 5. Jun 2016 im Topic 'swtor'

Permalink (12 Kommentare) Kommentieren
#TeamDarkSide vs. #TeamLightSide
Am Sonntag, 5. Jun 2016 im Topic 'swtor'
Eine Art Meta-Event
In vier Wochen startet ein neues Event und in drei Wochen sollen wir erst näheres dazu erfahren. Okay, in früheren Zeiten (vor 4.0, als es nur alle paar Monate ein Game Update gab) wäre das immer noch rasch und zügig gewesen. Immerhin saßen wir damals bis zu ein Monat ohne Infos zum nächsten Update da. So gesehen leben wir seit 4.0 im Schlaraffenland, jedes Monat gibt es etwas und BioWare hält seine Patch-Termine im 28 Tages-Zyklus auch ein.Wir wissen also nur sehr wenig über dieses neue Event, vor allem da uns die Dataminer diesmal auch nicht vorgewarnt haben. Wir können uns also nur auf die vage Beschreibung aus dem Producer Livestream stützen und wenn diese wirklich nur ein Teaser war, dann ist die Gefahr, dass ich mit jeder meiner Annahmen falsch liegen werde. Sei's drum, auf zum Spekulieren!
Die Mechanik
Wird es Event-Missionen geben?
Ben Irving erwähnte keine und die Abwesenheit von Hinweisen beim Datamining deutet wohl auf keine neuen Quests hin.
Aber wie kommt man sonst an Punkte?
Das ist hier die große Frage, denn die Spieler dürften nicht so faul sein und müssten sich überlegen wie sie an Punkte kommen. Aus diesem Grund neige ich dazu das Event fast als Community-Event zu bezeichnen. Es ist jedenfalls kein Event wie die Rakghul-, Gree- oder Kopfgeldwochen, vermutlich wird es auch keine Durchsagen auf der Flotte und kein Holoterminal zur Questangabe geben. Stattdessen glaube ich, dass es wie Soovada parallel zu existierenden Events laufen wird. Womit wir bei Pfannenstiels Tipp #1 wären:
Die Kopfgeldwoche bringt einiges an DS oder HS-Punkten, da man sowohl beim Verhören der Informanten, als auch im Dialog mit dem Kontakt in der Cantina Punkte sammeln kann.
Tipp #2 - Es gibt auch einige Heldenquests die DS oder HS-Punkte einbringen. Diese sind allerdings Weeklys und damit nicht ganz so attraktiv. Aber sie bringen Marken, Credits und Allianzkisten. Ich wage daher mal eine Aufstellung von Quests, soweit sie mir bewusst sind, also ohne Anspruch auf Vollständigkeit (auf Reddit wird man wohl ohnehin eine richtigere und hinsichtlich des Zeitaufwands optimierte Aufstellung posten):
Balmorra: Comrades in Arms (Imperium)
Balmorra: Settling Debts (Imperium)
Hoth: Static (Imperium)
Nar Shaddaa: Botched Interrogation (Imperium)
Tatooine: Call down the Thunder (Imperium)
Hutta: The Man with the Steel Voice (Imperium - nur Techies)
Balmorra: Colicoid Massacre (Republik)
Taris: Fall of the Locust (Republik)
Tatooine: Reap the Whirlwind (Republik)
Tython: The Chamber of Speech (Republik - nur Jedi)
Bei beiden Tatooine-Quests bin ich mir unsicher welche es ist. Generell habe ich etwas weniger Spielerfahrung auf Seiten der Reps, weshalb ich auch von weniger möglichen Punkte-Quellen weiß.
Tipp #3 - Flashpoints:
Black Talon/Esseles,
Schlacht um Ilum,
der Falsche Imperator,
Schlacht um Rishi,
Kaon,
Verlorene Insel,
Taral V/Entermannschaft,
Mahlstrom Gefängnis/Die Fabrik,
Manaan,
Rakata Prime,
Tython
und Korriban.
Alle diese FPs sind auch als Solo Modes verfügbar oder wie Kaon und Insel im Normalen Modus solobar. Wenn BioWare auf diese Flashpoints interessanter machen will, dann könnte man das neue Event auch mit dem Conquest-System vergleichen, das ähnliche Zwecke verfolgt.
Tipp #4 - Diplomatie! Ich würde zumindest vermuten, dass Diplomatie ein Weg sein kann Punkte zu farmen, was auch den Vorteil hätte, dass man nebenbei Gefährtengeschenke erfarmen kann. Somit wäre das Event an sich auch für Händler von Interesse, da es die Marktpreise für Gefährtengeschenke oder Diplomatie-Mats beeinflussen kann.
Ein Tracking-Mechanismus
Wenn ich daran denke wie BioWare am besten ein solches Event inszenieren kann, dann fällt mir natürlich der Conquest Mechanismus ein. Erreicht man ein bestimmtes Cap an Punkten werden einem die Belohnungen ausgehändigt und trotzdem zählt der Mechanismus weiter. Tatsächlich basiert das Conquest-System auf einer Abwandlung des Erfolgs-Systems und es wäre zumindest für mich nur logisch, wenn das neue Event die nächste Iteration dieses Systems würde.
Keine Story?
Von einer Story war bisher keine Rede und das bestärkt meinen Verdacht, dass das Event vor allem als eine Art Conquest-System geführt werden könnte.
Mein erster Gedanke: Und wie läuft das bei Neutralen?
Last but not least stellt sich die Frage wie Neutrale auf das Event reagieren werden. Es kommt ja vor, dass man mal eine helle Entscheidung treffen muss, obwohl man sonst ein strammer Anhänger der dunklen Seite ist. Möglicherweise könnte das nun dazu führen, dass man auch als dunkler Charakter helle Belohnungen einsacken kann.
Belohnungen
Ben Irving hat den Mund ziemlich voll genommen, als er von den besten Event-Belohnungen überhaupt sprach. Meinte er damit nur den Gefährten, den man am Ende des Events erhalten kann?Meine Vermutungen
Schon in der 1.0 Ära gab es Wünsche die beiden schon damals angestaubten Händler für die dunkle und die helle Seite aufzuwerten. Damals gab es aber auch noch Sozial-Items wie einen Korrealis, den man erst auf Sozial-Stufe X kaufen durfte. Die Korrealis-Mounts wurden später entfernt. Imo sehr schade, da sie durchaus begehrenswerte Preise waren.
Hiermit sehe ich also als Veteran meine Chance gekommen von damals zu berichten. Damals gab es etwa die Hoffnung, dass es eine exklusive dunkle Seite und helle Seite-Rüstung geben wird. Allerdings existierten damals auch noch Hell I-IV und Dunkel I-IV Beschränkungen auf Farbkristallen und keine Vermächtniswaffen, womit rot-schwarz und lila rein imperiale Farben waren, während Reps blau-schwarz und cyan (hellblau) als exklusiv republikanisch betrachten durften. Über die Jahre wurden diese Barrieren allesamt abgebaut. Nur auf einigen Lichtschwertdrops existieren diese Beschränkungen noch und die beiden Händler auf der Flotte kaufen jeweils ein exklusives Pet, einen Mount, einen Festungstitel und Stiefel.
Rüstungen, Mounts, Pets, Waffen, Dekorationen und vielleicht der eine oder andere Titel sind sichere Wetten. Ich würde mir auch entsprechende Erfolge erwarten (mit Meta-Erfolgen für das Erreichen bestimmter Stufen bei beiden Seiten, womit es auch Vermächtnistitel für graue Machtnutzer geben könnte).
Was ich mir auch wünschen würde wären Waffen-Tunings und das eine oder andere Farbmodul (schwarz-dunkelgrau bitte!). Aber mir ist bewusst, dass eine solche Rundumausstattung von kaum einen Event erfüllt wird. Rakghul-, Gree- und Kopfgeld-Event haben aber auch eine enorme Menge an Items zu bieten, darunter dutzende Dekorationen, Waffen, Gefährtenanpassungen, Mounts, Rüstungen und sogar Farbkristalle. Ich würde mir ein Event wünschen, das praktisch alles anbietet, vielleicht mit der Ausnahme von Gefährtenanpassungen.
Der Gefährte oder die Gefährtin
Jaesa Willsaam! Daran dachte ich, als man von einem 'Companion' sprach, der je nach Event-Ausgang hell oder dunkel sein wird. Ich spekuliere ja gerne über Jaesas Rückkehrchancen, vor allem da der Juggernaut meine am meisten gespielte Klasse ist. Aber wenn das Event keine Story zu bieten hat und angesichts der Tatsache, dass Jaesa ein eigenes Story-Kapitel rechtfertigen würde, da man mit ihr auch eine Romanze eingehen konnte...
Ben Irving auch erwähnt, dass Event wäre gedacht, um das 5jährige Jubiläum The Old Republics zu feiern. Und der Stichtag für dieses Jubiläum liegt im Dezember. Juli, August, September, Oktober, November, Dezember - das theoretische Event-Ende würde also bereits hinter dem theoretischen Start von Season liegen. Worauf das hinausläuft kann sich jeder denken, der sich an Serien erinnert, die nach Publikumsabstimmung einen bestimmten Charakter töteten oder den Mörder sein ließen. Mit den Story-Seasons bewegt sich SWTOR auf Serien-Territorium und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man Jaesa auf diese Weise zurückbringen könnte.
Nur wäre die Event-Gefährtin dann eben nicht für jeden Event-Teilnehmer erhältlich? Theoretisch stimmt das auch. Nur müsste man sagen, sie wäre nur für Nicht-Abonnenten unzugänglich, da jeder Abonnent automatisch Zugang zur gesamten veröffentlichten Story hat.
Vermutlich habe ich mich mit dieser Spekulation aber schon zu weit aus dem Fenster gelehnt und es könnte ja auch ein männlicher Gefährte sein. Ich gehöre ja auch zu jenen die schon seit Jahren einen männlichen menschlichen Machtnutzer als Gefährten fordern, da alle Sith-Schülerinnen und Padawane (mit Ausnahme Xaleks) weiblich sind. Und der Inquisitor hat Xalek und Ashara.
Wenn der Event-Gefährte ohne Story erscheint, dann muss es wohl ein Alien sein, da sonst auch das Verlangen nach einer Romanz-Option aufkommen würde (die ohnehin immer aufzukommen scheint, jedenfalls in den Foren). Die Leute würden sich sogar in Bäume verlieben, die in Form der Neti in Star Wars durchaus attraktiv sein können:

Zumindest wurde im Livestream erwähnt, dass sich der Ausgang des Events auch auf den Gefährten auswirken wird, vor allem was Sith-Augen und Gesichtstattoos betrifft. Darum dachte ich an Jaesa. Nur wie ist das eigentlich gemeint? Bestimmt die Mehrheit welchen Gefährten wir erhalten? Oder darf man sich eine von zwei Varianten desselben Gefährten erfarmen? In drei Wochen sollten wir die Antworten erhalten.
Ich kann mir auch vorstellen, dass BioWare einknickt und die Option schaffen wird auch den "Verlierer" des Events als Belohnung zu erhalten.
Was die der dunklen oder hellen Seite entsprechenden Kampffähigkeiten betrifft kann man bereits jetzt auf den Unterschied zwischen Dark Jaesa und Light Jaesa verweisen. Jedi schießen Lichtbälle, Sith schießen Blitze und gewisse Animationen sind bei Sith lila und bei Jedi gold-gelb.
"Brand new companion" könnte durchaus bedeuten, dass wir diesen neuen Gefährten noch nie gesehen haben und er wie Nico Okarr, Treek oder HK-51 allen Stufen zur Verfügung stehen wird. Doch es gab auch HK-55 als Abonnenten-Belohnung und der steht nur Abonnenten zur Verfügung, die mit ihrem Charakter Kapitel IX von Season 1 abgeschlossen haben.
Um das Event zu einem Erfolg zu machen wäre es auf jeden Fall notwendig die wertvollste Belohnung auch allen Teilnehmern zugänglich zu machen oder nicht? Da man sie sich erspielen muss würde sie aber auch nicht jeder erhalten und man kann wohl davon ausgehen, dass im betreffenden Zeitraum ein hoher Druck zum Kauf eines Abos existieren wird (da das nächste Addon gegen Ende des Events erscheinen sollte). Auch HK-51 war schon an ein Abo bzw. den Kauf eines Passes für Sektion X gekoppelt.
Dulfy verweist zwar auf einen völlig neuen Gefährten, den wir noch nie gesehen haben, doch im Livestream wurde das nicht derart konkret erläutert. Insofern würde ich andere Optionen nicht so einfach ausschließen.
Kann die dunkle Seite überhaupt gewinnen?
Blicken wir der Realität ins Auge, jede von Seiten BioWares veröffentlichte Statistik belegt, dass die helle Seite beliebter ist als die dunkle. Womit aber nicht automatisch Reps populärer sind als Imps. Im Gegenteil, das Imperium ist die stärkste Fraktion und das auf fast jedem Server. Nur gibt es eben sehr wenige dunkle Reps und sehr viele helle Imperiale. So ergibt sich in der Statistik ein Vorsprung der hellen Seite über die dunkle. Die reale Konstellation könnte bei den Reps 80:20 zu sein, bei den Imps 40:60 und trotzdem wäre die helle Seite global gesehen die beliebtere.Es ist aber auch so, dass gewisse Entscheidungen dazu führen, dass man eine zweite moralische Option erhält. Auf Taral V lassen sich etwa noch einmal mehr dunkle Seite Punkte schinden, wenn man dem Wissenschaftler mitteilt es wäre einem egal, wenn Imperiale sterben würden. Mancherorts ist man mit der dunklen Seite auch schneller, wie an Bord der Black Talon oder bei der Flussreinigungsheldenquest auf Hutta.
Nur wenn die Punkte wirklich global abgerechnet werden (wozu dann auch jeder beim Leveln beitragen würde), dann sehe ich die einzige Chance für einen Sieg der dunklen Seite in einem massiven Spam von DS-Entscheidungen, weil diese effizienter wären.
Mit welchem Charakter soll man das Event laufen?
Diese Frage beschäftigt mich seit ich begonnen habe mich in den letzten Monaten auf eine kleinere Anzahl von Charakteren zu konzentrieren.
6 Tiers
Um die höchste Belohnungsstufe zu erreichen, muss man die sechste Stufe der hellen oder dunklen Seite erreichen. Bisher gibt es nur fünf solche (Hell I-V bzw. Dunkel I-V). Doch die sechs Stufen orientieren sich auch nicht am tatsächlichen Moral-System, sondern am Ruf-System (Outsider, Newcomer, Fried, Hero, Champion, Legend). Um Legende zu werden benötigt man 70.000 Punkte. Könnte man also 70.000 Punkte für Stufe 6 benötigen? Das wäre dann das 7fache des momentanen Caps für Hell/Dunkel V.
Farmen
Was das konkrete Farmen betrifft bin ich geneigt entweder auf Solo Mode Flashpoints oder Diplomatie zu setzen. In beiden Fällen wäre eine Klasse von Vorteil die mir Spaß macht, selbst mit Diplomatie möchte ich nicht doof irgendwo herumstehen und nebenbei etwas nützliches tun, wahrscheinlich Heldenquests oder eben Flashpoints für umso mehr Punkte.
Von Vorteil könnten sich Esseles und BT erweisen, da man dort nebenbei auch Einfluss mit seinem ersten Gefährten erfarmen kann. Allerdings nur solange man diesen nicht im Zuge von Fallen Empire verloren und zurück erhalten hat. Meine Frontkämpferin befindet sich dank der Esseles bereits auf Einfluss 38 mit Aric Jorgan und mein jüngster Jedi-Hüter darf zumindest Einfluss 20 mit T7 anführen. Auf meinen Mains sieht es düsterer aus, da diese bereits tief in Fallen Empire stecken und nicht einfach nebenbei noch Einfluss sammeln können.
Die Belohnungen
Für mich ist hinsichtlich meiner Charakterwahl entscheidend welche Belohnungen es geben wird. Wenn die helle Seite voraussichtlich gewinnt und der Gefährte ein Ex-Jedi sein wird, dann frage ich mich, ob ich das Event mit meinen überzeugten Sith vielleicht auslassen soll. Wenn es jedoch gut aussehende Waffen, Rüstungen und sonstiges gibt, dann wäre ich durchaus gewillt, auch als Sith einiges an Zeit zu investieren.
Meine Jedi-Gelehrten haben es vielleicht sogar am einfachsten. Diesen habe ich schon ursprünglich Diplomatie beigebracht (weil es zur Klasse passte und ein Gefährte einen Krit-Bonus mitbrachte). Und mein grauer Gelehrter hat kein Problem damit sich "anzupassen".
Die Verschiebung
Sehr wenige meiner Charaktere sind derzeit 100% dunkel oder 100% hell, mit einem Event, das mich allerdings dafür belohnt "Full Dark Side" oder "Full Light Side" zu gehen wird sich das Gleichgewicht der Macht in meinem Vermächtnis wohl sehr bald verschieben. Es sei denn, die Belohnungen sind unabhängig von der Seite der Macht die gleichen. Dass man auf beiden Seiten den gleichen Gefährten erhalten könnte lässt dies zumindest möglich erscheinen und würde dem Event imo einen Teil seines Reizes rauben. Und was, wenn überhaupt nur die Punkte ausschlaggebend sind, nicht aber für welche Seite man sich entscheidet? So würde dann weiterhin jeder seine Entscheidungen treffen können, ohne auf Hell und Dunkel Rücksicht zu nehmen. Am Ende zählt nur wie viele Moralpunkte man erfarmt hat. Nur BioWare schlüsselt diese nach Hell und Dunkel auf, um zu entscheiden welcher Gefährte am Ende des Events erhältlich wird.
Machtnutzer auf dem Vormarsch?
Jedi oder Sith scheinen im Mittelpunkt dieses Events zu stehen, doch die Belohnungen könnten auch Pistolen oder eher untypische Rüstungen für Machtnutzer enthalten. Allerdings wäre es mir zumindest schon recht, wenn es nach drei Tech-Events endlich ein echtes Macht-Event geben würde. Die drei bisherigen Events und selbst Soovada bringen uns überwiegend Blaster ein (Lichtschwerter gibt es beim Kopfgeldevent überhaupt nicht) und die Rüstungen sind ebenfalls für Agenten, Soldaten, Kopfgeldjäger und Schmuggler ausgelegt. Dabei sind die Machtnutzer jedoch insgesamt zahlreicher und beliebter. Ein Lichtschwert kann Hüter, Jugger, Maros, Wächter, Hexer und Gelehrte glücklich machen, während Gewehre nur für Sabos und Frontis interessant sind. Selbst Pistolen kümmern nur Revos, Schurken, Söldner und PTs. Imho war ein Macht-Event längst überfällig und sollte auch als solches zelebriert werden.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Samstag, 4. Juni 2016
Kapitel XIV Review (Teil 2)
Am Samstag, 4. Jun 2016 im Topic 'swtor'
Die Atmosphäre
Bereits der Soundtrack von Kapitel XIV hebt sich vom Rest The Old Republics ab. Man konnte wohl sogar den Originalkomponisten des Republic Commando Soundtracks gewinnen.Wehende Palmen und ein Sandsturm lassen Darvannis in 4.0 als das besser animierte Tatooine erscheinen. Vor einigen Monaten vermuteten die Dataminer sogar Darvannis könnte wegen des nicht instanzierten Außenbereichs sogar ein neues Daily-Gebiet werden. Obwohl es kein Daily-Gebiet wurde spekuliert man auf Reddit weiterhin, ob Darvannis nicht irgendwann ausgebaut werden könnte oder ob es ein zweites Manaan (oder Zakuul oder Odessen) bleiben wird.
Laut Senya war Darvannis jener Planet von dem aus die Galaxis erobert wurde. Auf Darvannis baute man jene Droiden, Schiffe und Waffen, mit denen schlussendlich die Galaxis unterworfen wurde. Nun kehren wir dorthin zurück wo alles begann. Solange die Ewige Flotte noch existiert kann man Darvannis nicht permanent befreien, doch dieser Sieg über das Ewige Imperium ist ein symbolischer. Die Allianz ist wie die Rebellen kaum in der Lage einen lang anhaltenden Erfolg zu feiern, doch man wehrt sich und man beweist, dass das Ewige Imperium nicht unbesiegbar ist.
Doch Fakt bleibt, wenn man das Ewige Imperium besiegt schickt es einfach umso mehr Truppen in die Schlacht. Die Erfolge auf Asylum, Zakuul, Vandin und nun Darvannis zeigen die Verwundbarkeit Zakuuls, doch auch während der Invasion gelang es den Supermächten Angriffe abzuwehren, sie gewannen Schlachten und verloren doch den Krieg.
Die Mission
Der Versuch die GEMINI Frequenz auf Zakuul zu kapern ist gescheitert, doch die Allianz versucht es einfach noch einmal. Doch dieses Mal muss man sich eben einen anderen Weg einfallen lassen - darum soll eine GEMINI Droidin her. Man hat die Hoffnung eben nicht aufgegeben Zakuuls Übermacht handstreichartig in einer einzigen Mission zu brechen und im Idealfall gegen den Ewigen Thron zu richten. Kapitel 14 von 16 ist nahe genug am Finale, damit es auch wirklich nach einem Vor-Finale aussieht. So könnten Kapitel XV und XVI als Staffelfinale einen Zweiteiler bilden.Um eine Fabrik des Ewigen Imperiums zu plündern fehlen der Allianz jedoch auch in Kapitel XIV immer noch die Kräfte. Schade, dass die Rekrutierung Qyzens und seiner Warstalker (dt. Kriegspirscher) oder der Widerstandsgruppen nach der Zerstörung der sechs Sternenfestungen entweder nicht zählt oder der Allianz nicht ausreichend Truppen eingebracht hat. Nun muss man auf die Mandalorianer zurückgreifen, die jedoch nach Darvannis kommen, um sich dort in den Waffenkammern Zakuuls für die Rückeroberung ihrer Heimatwelten einzudecken.
Tatsächlich hat man auf Darvannis sehr wenig zu tun. Man kommt ganz ohne Verbündete und ist im Camp der Mandalorianer zu Recht der Außenseiter, dem ein mandalorianischer Aufpasser zur Seite gestellt wird. Nur mit dem Erfolg der Mission kann man einigermaßen das Vertrauen der Mandos gewinnen und erhält Torian als Verbindungsoffizier zur Seite gestellt.
So weit, so gut. Man bricht in eine Fabrik ein, "befreit" GEMINI Prime und beweist den Mandalorianern, dass man es mit ihren besten Kriegern aufnehmen kann. Doch es gibt auch ein ziemlich problematisches Sekundärziel.
Entscheidungen
Ich schätze Lana, doch sie will, dass man die Mandalorianer auf Darvannis ins offene Messer Zakuuls laufen lässt. Lanas Angst ist der Ausbruch eines Zweiten Mandalorianischen Kriegs, nachdem sich die Mandos auf Darvannis mit den Waffen Zakuuls eindecken könnten. Mandalorianer mit der Technologie Zakuuls, überlegene Krieger, statt überlegene Zahlen. Lanas Bedenken sind ja verständlich, vor allem wenn es immer wieder Zwischenfälle mit mandalorianischen Clans gab. Die Mandalorianer sind als Krieger nicht weit davon entfernt sich mit Jedi oder Sith zu messen. Es gibt einen guten Grund, warum ihre Rüstungen auch Jahrtausende später noch Rüstungsbauer inspirieren werden.
Die Klonarmee selbst wurde von den mandaloriansichen Superkommandos inspiriert, was in den Legends durch Mand'alor Jango Fett noch zur Lore gehörte. Aber auch im Kanon gibt es bereits Beispiele für Rüstungsbauer die sich alte Kriegerrassen zum Vorbild nehmen und es gab tatsächlich mandaloriansiche Ausbilder der Klonarmee (Fenn Rau). Nicht zu vergessen ist auch, dass die Mandalorianer im Kanon erst nach einem Bürgerkrieg und der sprichwörtlichen Verwüstung ihrer Heimatwelt bereit waren ihrer blutigen Vergangenheit abzuschwören. Mandalorianische Rüstungen blieben jedoch höchst begehrte Schwarzmarktware. Aber wir driften ab.
Was Alexander Freed in Kapitel XIV geschaffen hat sind ungefähr drei verschiedene Szenarien und so sehr seine Fans ihn auch bejubeln werden, Freed hat damit ein Problem für jeden Nachfolger als Autor geschaffen, denn der wird Freeds Szenarien wieder vereinheitlichen dürfen.
Konkret geht es um die Entscheidung den Mandalorianern die Baupläne der Fabrik zuzuspielen oder sie zu opfern. Im ersten Fall bewaffnen sich die Mandalorianer wieder und Khomo Fett träumt von der Rückkehr zu den Zeiten der Neo-Kreuzritter, die erst durch Revan aufgehalten werden konnten. Ganz nebenbei erwähnt, wer die Lore kennt weiß auch, dass die Mandos eine Generation vor Revan auf Seiten Exar Kuns in einen Krieg zogen und durch diesen erst so richtig auf den Geschmack rascher Eroberungen kamen. Später drängte dann Valkorion/Vitiate die Mandalorianer in ihren Krieg mit der Republik. Wo steckt der Unsterbliche Imperator gerade? Solange Valkorion lebt (sorry Valkorion-Fans) können alle Pläne des Commanders schief laufen, so auch in Hinsicht auf die Mandalorianer.
Sollte man den Mandalorianern die entscheidende Information vorenthalten wird der Abschlussdialog mit Shae Vizla und Khomo Fett etwas pikanter. Schon in der Fabrik erhält man Meldungen Khomos darüber, dass tote Männer nichts tragen können. Und es gibt ein subtil angedeutetes Misstrauen Fetts hinsichtlich der Verantwortung des Commanders. In Fall A fürchtet Shae sie könnte von der alten Garde gestürzt werden, in Fall B kann man Khomo genau das vorschlagen (die dunkle Seite Option lässt einen einfach die Führungsqualität Vizlas bezweifeln).
Irgendwann muss es wohl einen Ausgleich zwischen voll bewaffneten und geschwächten Mandalorianern geben. Doch was haben beide Szenarien gemeinsam? Die Spannungen zwischen Shae (die sich wie auf Rishi keinen neuen Krieg wünscht) und den alten Kriegstreibern. Schlägt man Shae in Szenario A vor sich eine neue Führungsschicht aufzubauen, wirft sie Torian einen vielsagenden Blick zu (KotFE hat einige bedeutende Szenen dieser Art zu bieten). Vizla ist wie auf Rishi durchaus daran interessiert den Mandalorianern einen Weg abseits von Kriegen zu weisen. Und Torian erwähnt auch, dass Ehre wichtiger sei als Blut.
Ich hoffe also meine Entscheidungen bleiben irrelevant und es kommt stattdessen zum von mir ersehnten Bürgerkrieg zwischen Fett und Vizla. Clankriege! Genau solche gab es schon in der alten und der neuen Lore. Sogar in The Old Republics eigener Lore gab es einen solchen, damals zwischen Jicoln Cadera (der Canderous Ordos Treueschwur gegenüber der Republik bzw. Revans erfüllen wollte) und Mand'alor Artus Lok (dem Vorgänger Vizlas aus der Kopfgeldjäger-Klassenstory). In den Legends herrschte ein solcher Bürgerkrieg zwischen Jaster Mereel (dem Mentor Jango Fetts, der die Mandos als ehrenhafte Söldner betrachtete) und dem skrupellosen Tor Vizsla (der die Death Watch gründete und mit seinen Mandos die Galaxis erobern wollte). Selbst im Kanon gab es den bereits einmal erwähnten Bürgerkrieg auf Mandalore, der die Heimatwelt der Mandalorianer als Wüste zurückließ. Wer seine Mando-Lore schätzt könnte sich schon wünschen auch einmal in einen solchen Bürgerkrieg involviert zu werden, der den Vorteil hätte für Uneingeweihte Bezüge zum Thronstreit in KotOR II aufzuweisen.
Die Mandalorianer zu schwächen erlaubt es einem übrigens auch ihnen ein Hilfsangebot zu machen, welches Khomo Fett vehement ablehnt und Shae Vizla sich erst einmal durch den Kopf gehen lassen will. Fast hätte man die Mandalorianer also zu seinen Vasallen machen können. Als künftiger Imperator wären einem die Mandos sicher nützlich gewesen.
Aber auch das hellere Szenario A bietet eine ähnliche Option. Dort kann man als neutrale Option davon schwärmen wie Zakuuls Untergang ein weites Betätigungsfeld für die Mandalorianer eröffnet, die sich als Söldner Aufträge für den Kampf gegen abtrünnige Ritter, Exarchen und neue Fraktionen schnappen könnten. Als Kopfgeldjäger hatte ich den Eindruck Shae damit die Vision eines Jaster Mereel, von den Mandalorianern als hochbezahlten und professionellen Söldnern, schmackhaft zu machen. Shae war ja auch mal Kopfgeldjägerin und diente als Söldnerin dem Sith-Imperium.
Mit der ganzen Mando-Lore im Kopf macht es mir Kapitel XIV relativ schwer einfach so meine Entscheidungen zu treffen. Aber ich habe so ein Gefühl (dank Datamining zu Kapitel XV, XVI und den letzten beiden Allianz-Missionen dieser Season), dass die wirklich schweren Entscheidungen noch auf uns zukommen.
Wo ist eigentlich?
Torian verrät einem zumindest, dass er Mako auf Carratos zurückgelassen hat. Mit Skadge am Horizont ist Mako die letzte Kopfgeldjäger-Gefährtin die uns noch fehlen wird. Ein Punkt an dem sich Soldaten bereits befinden, diesen fehlt nur noch Elara Dorne.Als Kopfgeldjäger erfährt man auch was aus dem letzten Mand'alor wurde, der den Champion ja adoptiert hat. Auf gewisse Weise war Artus Lok also der Clanchef und Adoptivvater des Kopfgeldjägers. Artus'buir! Nach Kapitel XIV hat man einen Grund mehr rot auf seiner Rüstung zu tragen, denn das ist jene Farbe mit der man eines seiner Elternteile ehrt. Vergeltung für Mand'alor wäre also die Kombination gold+rot (und seine alte Rüstung gibt es im Kartellmarkt auch zu kaufen). Zumindest in den Legends griff Boba Fett ja auch auf den Helm bzw. die Rüstung seines Vaters zurück. Und es ist ein alter mandalorianischer Brauch Rüstungsteile seiner verehrten Vorfahren oder Verwandten zu verwenden.
Als Schmuggler hat mich Kapitel XIV allerdings etwas enttäuscht. Kein einziger Hinweis auf Akaavi?!
Zumindest deutet man an, dass die Heimatwelten der Mandalorianer seit 5 Jahren belagert werden, ein Teil der Clans zerstreut wurde und viele Krieger vermisst werden.
GEMINI und SCORPIO
GEMINI und SCORPIO sind Geschwister. Tam, tam, tam!Zumindest das lässt sich nach Kapitel XIV bereits erkennen. Beide basieren auf denselben Code und auch GEMINI erwähnt gewisse "protocolls" und ein Programm zur "self-iteration". Beide sind offline, wohl so als hätte jemand eine Lobotomie an ihr durchgeführt. SCORPIO behauptet ihr Geschwisterchen besitze kein echtes Bewusstsein, doch sie verrät einem nur einen Teil der Wahrheit. SCORPIO wusste außerdem von GEMINI Prime, wobei sie allerdings nur Gerüchten nachging. Die Abstammung der beiden von einer "Luminous Engine" erinnert auch ein wenig an die "Infinite Engine" auf Nar Shaddaa oder die "Star Forge".
Wer oder was auch immer SCORPIO und GEMINI schuf war allerdings nicht für die Massenproduktion der GEMINI Captains verantwortlich. Die Captains sind Schöpfungen Zakuuls, Klone oder zumindest Nachbauten GEMINI Primes. Nun will SCORPIO wohl ihre Nichten befreien, die an Bord der Schiffe der Ewigen Flotte festgehalten werden. Und so begann der Krieg mit den Cylonen...?
Vaylin!
"You're the Emperor."Oh Arcann, ich glaube deine Schwester ist dir nicht länger treu. Darvannis hat das Fass womöglich endgültig zum Überlaufen gebracht. Vaylin ist smarter als Arcann. Sie empfiehlt auf ihre etwas überzogene Art und Weise meist genau das richtige. Hätte Arcann die Flotte nach Darvannis entsandt, dann hätte er nicht GEMINI Prime verloren. Und Vaylin hätte ein hübsches Fenster!
Arcann hat es wieder einmal versaut, weil er lieber Bond-Bösewicht-Reden von sich gibt und seinen Thron nicht verlassen will.
Aber Vaylin unternimmt nach wie vor nichts gegen ihren "großen Bruder", der diesen Titel ebenso geerbt hat wie seinen Thron. Brudermord, da fehlt mir nur dieses Zitat ein: "I am Lord Bolton... I prefer being an only child." Könnte Arcann nach Kapitel XVI angekrochen kommen, dann stünde ihm vielleicht das Ende eines Darth Thanaton bevor und Vaylin tötet ihn mit einer Handbewegung oder lässt die Ritter ihren Spaß mit dem abgesetzten Imperator haben. Rache für das Massaker an den Erben und der halben Ritterschaft.
Torian
Kapitel XIV enthüllt, dass sich Torian wirklich einige Jahre als Chef von Clan Cadera etablieren konnte. Nur wurde der Clan im Krieg hart getroffen, was Torians Abneigung gegen einen neuen mandalorianischen Kreuzzug erklärt. In Torians Worten hat er zu viele seiner Freunde sterben gesehen, um an Khomo Fetts Träumereien Gefallen zu finden. Was uns Torian nicht verraten hat ist das Schicksal Clan Ordos. Die Ordos waren Jicoln Caderas wichtigste Verbündete bei dessen Putschversuch gegen Mand'alor Artus Lok. Sind Torians Freunde in Clan Ordo etwa auch tot oder gehört Clan Ordo zu jenen, die noch irgendwo festsitzen? Interessant ist ja auch, dass Treek gegenüber Imperialen (zumindest Kopfgeldjägern) behauptet auf Nar Shaddaa an der Seite Clan Ordos gekämpft zu haben.Mittlerweile hat Torian seinen Ruf scheinbar verbessert, auch wenn er einige Male über Funk von Khomo Fett gedisst wird. Torian ist jünger als Fett, hat im Krieg mehr gelitten und verklärt die Vergangenheit nicht. Außerdem hat Torian alles mögliche getan, um sich zu beweisen. Währenddessen dürften die Fetts im Bürgerkrieg Jicoln Caders auf Seiten Mand'alors gestanden sein. Auf Taris wiederum kommandierte Commander Vorten Fett (sicher ein Verwandter Khomos) die Mandalorianer, welche auch hin und wieder versucht haben dürften Jicoln Cadera zu eliminieren. Ein Zweikampf mit dem alten Mann und er müsste sich Torian wohl fügen.
Schlägt man Shae Vizla vor sich eine Generation junger mandalorianischer Anführer aufzubauen, um der alten Garde Khomos die Macht über die Clans abzunehmen, so deutet Shae wohl gewisse Hoffnungen hinsichtlich Torian an. #Torian4Mandalore
Torian bat aus eigenen Stücken, um seinen Einsatz als Verbindungsoffizier zur Allianz und dürfte wohl auch für die Allianz Partei ergriffen haben, was zum Einsatz auf Darvannis geführt hat. Mand'alor die Rächerin vertraut ihm. Und so ganz lässt sich auch nicht abstreiten, dass Shae in Torian wohl einen geeigneten Nachfolger sieht. Genauso wie Shae kümmert sich Torian mehr um Ehre als Krieg. Shae zog sich ja auch nur deshalb nach Rishi zurück, weil sie genug vom Krieg hatte und Clan Beroya ging mit. Genau wie Shae arbeitete Torian auch einige Jahre als Kopfgeldjäger, kämpfte in einem Krieg, sah die Schrecken die ein solcher mit sich bringt und fügte sich dann der Aufgabe seinen Clan anzuführen. Torian diente an der Seite des letzten Champions und ich werde das Gefühl nicht los Mand'alor würde ihn für eine Machtübernahme ausbilden. Torians Lebensgeschichte weist bemerkenswerte Ähnlichkeiten zu Canderous Ordo auf und auch Ordo übernahm Mand'alors Maske, um zu Revans Mand'alor zu werden. Später reiste Mand'alor der Bewahrer an der Seite der Verbannten und genauso könnten sich die Mandalorianer eines Tages auf Odessen einfinden und unter Mand'alor Torian Cadera endlich Canderous Versprechen gegenüber Revan erfüllen. Canderous versprach Revan ihm beizustehen, wenn die Zeit gekommen sei. Daraus leiteten spätere Generationen, vor allem Jicoln Cadera, einen Treueeid auf die Republik ab. Doch nun da Revan endgültig tot ist und der Commander sein designierter Erbe wurde, sollte dieser Treueschwur, immerhin ist die Aufgabe Revans unerfüllt, auf die Allianz übertragen werden. Torian wuchs noch mit Jicolns Erinnerung an Canderous Schwur auf.
Was würde den Kommandanten noch mächtiger erscheinen lassen, als wenn Mand'alor einer seiner Gefährten ist?
Mand'alor
Shae Vizla war eine Kompromisskandidatin, da Khomo Fett die Nachfolge Mand'alors abgelehnt hat: https://swtor.jedipedia.net/de/cdx/khomo-fettDurch Glück oder den Willen der Macht überlebten mehr Anhänger Clan Vizlas und des verbündeten Clan Beroyas als die anderer Clans, womit Shae als Mand'alor eine beachtliche Hausmacht zur Verfügung steht, die auf Darvannis allerdings auch wieder herbe Verluste einstecken musste.
Shae gibt selbst zu, dass sie keine geborene Anführerin ist und manche Entscheidungen nur trifft, um ihr Volk zusammenzuhalten. Am liebsten möchte sie wohl zurücktreten, doch sie kann nicht. Was sie aber kann, ist es einen geeigneten Nachfolger zu finden und statt ihr Amt an Khomo Fett abzutreten peilt sie wohl einen deutlich jüngeren Kandidaten an.
Ich wäre sehr interessiert wie Shae auf Akaavi Spar reagieren würde. Immerhin gehört Clan Spar auch zu den legendären Clans, nach dem sich zumindest in den Legends sogar einer der Klone Jango Fetts benannt hat. Spar war ein ARC Trooper und regierte sogar einige Jahre als Mand'alor.
Akaavi Spar wäre jedoch eine noch radikalere Einzelgängerin als Vizla. Akaavi ist auch überhaupt nicht politisch und würde in der ganzen Ordo-Affäre keine Rolle spielen, anders als Torian. Torian zum nächsten Mand'alor zu machen und die ganze aufgebaute Lore um Canderous Versprechen zu nutzen wirkt auf mich wie eine Steilvorlage für BioWares Autoren.
Eine weitere Fraktion
Spätestens Kapitel XV (ich greife hier schon etwas vor) etabliert auch SCORPIO als eigene Fraktion, zu der sich noch abtrünnige Imps und Reps gesellen, die wir Jorgan lieber gegen Zakuul als gegeneinander kämpfen würden.In Kapitel XIV wurden nun die Mandalorianer als "War Asset" (um die Bezeichnung aus Mass Effect III zu nutzen) eingeführt. Sie sind die Kroganer von Fallen Empire. Daneben gibt es noch die auch bereits einmal eingeführten Rebellen in den Sümpfen Zakuuls.
So langsam erweckt Fallen Empire auf mich den Eindruck, dass das Allianzsystem aus 4.0 nur ein Vorgeschmack auf etwas viel ambitionierteres war. Ein War Asset System wie in Mass Effect III würde imo als eine Art Minigame auch bestens zu einem Online RPG wie SWTOR passen. Das Conquest-System hat bereits demonstriert wie mächtig ein solches Feature sein kann.
Ich neige dazu Season 1 als den ersten Teil einer Trilogie zu sehen und um beim Mass Effect III-Vergleich zu bleiben, KotFE ist für mich wenig mehr als die Flucht von der Erde und die Entdeckung auf dem Mars. Mit Season 2 geht es wohl erst so richtig los, auch wenn man in Season 1 bereits dutzende neue Gefährten gewinnen konnte. Meine Vermutungen basieren auch den Einträgen unter den Charakterbiografien. Torian hat sich der Allianz angeschlossen, um die Mandalorianer zu repräsentieren. Vette, Gault, Jorgan und Kaliyo haben ähnliche Einträge vorzuweisen, die aber auch ergänzt werden können, vor allem wenn jemand aus der Allianz ausscheidet. Die Interaktions-Logs sind noch sehr kurz, doch wer sich der Allianz angeschlossen hat irgendwann auch eine zweite Mission, die ihn sogar das Leben kosten könnte.
Meiner Theorie nach kommt da noch mehr und ich wäre mir nicht so sicher, dass Season 2 nicht auch Entscheidungen zu bieten hat, die gewisse Rückkehrer vertreiben könnten. Vette will eine Heldin sein, doch was wenn die Allianz mehr im Sinne Kaliyos als terroristische Vereinigung auftritt? Einige Konstellationen bieten sich bereits für ein erhebliches Drama an. So könnte der Verrat eines Allianzmitglieds dazu führen, dass die Wiederaufnahme dieses Mitglieds andere Gefährten so empört, dass diese im Gegenzug ihren Dienst quittieren. Wir wollten solche Entscheidungen und wenn wir sie bekommen... dann beschweren wir uns?
Ich hege unter anderem den Verdacht, dass die Anzahl der verfügbaren Gefährten nicht einfach weiterhin unbegrenzt anwachsen wird und man die Möglichkeit erhalten könnte auszusortieren. In diesem Sinne spekuliere ich auch gerne über Nachbesetzungen wie für Koth.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Kapitel XIV Review (Teil 1)
Am Samstag, 4. Jun 2016 im Topic 'swtor'
Handel
Ein eigener Händler für die Anpassungen für KM-Gefährten direkt bei den Händlern für die KM-Gefährten ist ein intelligenter Schritt nach vorne. Aber die dortigen drei Anpassungen gibt es nun schon seit einer Weile. Es erscheinen weiterhin monatlich neue Gefährten, doch keine neuen Anpassungen. Da könnte man ruhig mal nachrüsten.Das sechste Tab für die Vermächtnisbank kommt unerwartet, doch es ist sehr erfreulich. Nur frage ich mich jetzt was ich da reinpacken sollen.
Das Rächerpaket
Dass sich das neue Kylo Ren-Lichtschwert großartig verkaufen wird war abzusehen. Man kann wie im Fall der Instabilen Lichtschwerter wohl auch erwarten, dass es noch einige Male wiederveröffentlicht wird. Und wenn man fertig ist wird es vielleicht ja auch Instabilitäts-Tuning für Waffen geben.Eine wirkliche Facepalm-Reaktion ruft bei mir jedoch das neue Vibroschwert hervor. Schwerter mit Laserpointer? WTF! Da wurde ein gar nicht so übles Design wirklich mit Brachialgewalt ruiniert.
Der neue rote Farbkristall (auf den ich mich anfangs durchaus gefreut habe) erinnert mich nun ein wenig an rot-rosa, wobei er wohl eher in Richtung rot-hellrot bzw. rot-magenta geht.
Vaylins Robe wird zwar als irrsinnig beliebt vermarktet, aber das Set hat das ewig gleiche Problem, es macht jeden Träge glatzköpfig. Die Ausnahme sind Tentakelköpfe wie Togruta oder Twi'lek.
Noch eines zum Lichtschwert. Die Klinge ist von normaler Länge, aber durchaus schmal. Nicht ganz schmal, aber doch sichtbar schmäler als andere. Aus diesem Grund bevorzuge ich breitere Lichtschwertfarben wie weiß.
Und weil wir gerade so bei den subjektiv als richtig empfundenen Dingen sind, ich liebe das neue Vizla-Set. Aus dem einfachen Grund weil es beide Sets meiner Söldnerin kombiniert. Vor Kapitel XIV trug diese entweder ihr Shae Vizla Set oder das Kopfjäger-Set von Rishi (durch die Ruf-Fraktion). Ich habe also eine Vorliebe für Stoffbänder und funktionierende Jetpacks. Nun habe ich das Vizla-Set meiner Söldnerin mit dem neuen Brustteil und Gürtel ergänzt. Die Bilder kommen noch.
Broonmark
Bevor es ans Eingemachte geht sind diesmal also die Kleinigkeiten dran. Und unter diese lässt sich auch Broonie einreihen.Broonie kehrt zurück und ist diesmal noch übler gelaunt als zuvor. Ging es bei seiner Rekrutierung noch darum republiktreue Meuterer los zu werden hat er sich diesmal auf einen Wookiee-Senator eingeschossen, der den Talz ein Bündnis mit der Republik und die friedfertigere Kultur der Wookiee nahe gebracht hat. Der Senator ist schuld, dass Broonmark sich sein gesamtes Leben schon über die Friedfertigkeit seiner Artgenossen geärgert hat.
Bei Broonmarks Rachefeldzug spielen jedoch auch dessen Lehrjahre unter dem Sith-Krieger eine Rolle. Broonmark rezitiert sogar eine Zeile aus dem Sith-Kodex und beim Wiedersehen mit Kriegern erkennt er, dass er eigentlich zum "Sith Clan" gehört und mit dem "Talz Clan" nur noch wenig zu tun hat. Das macht Broonmark durchaus interessant, ungefähr so wie die rebellischen Sklaven-Kultisten auf Dromund Kaas, die ebenso nicht über die Macht verfügten, aber nach dem Sith-Kodex leben wollten. Das Ergebnis sind immer wieder Massaker, zuerst an den Leidensgenossen, später an den Schuldigen.
Im Gegensatz zu anderen Gefährten bringt Broonie keine Armee, besondere Kontakte oder entscheidendes Wissen mit. Er ist stattdessen ein Gefährte wie Ak'ghal Usar. Ein mächtiger Krieger, der sogar eine Wookiee-Eskorte erledigen konnte und die Brutalität Hanharrs aus KotOR II mitbringt. Doch Broonie ist ein Talz und damit vor allem der einzige wirklich winterfeste Gefährte (bisher, es könnte ja auch mal ein Wampa geben).
Die Entscheidung zwischen dem Wookiee-Senator und Broonmark ist schwer, weil man sich mit Ausnahme des Sith-Kriegers wirklich zwischen beiden entscheiden muss. Will man ein Bündnis mit den Wookiees und die Unterstützung eines republikanischen Senators oder opfert man all das für die Hilfe eines talentierten Mörders. Imo ist Broonmark der erste Gefährte, der es kanonisch wirken lässt ihn umzubringen.
Ist man allerdings Sith-Krieger wird man im Abschlussdialog mit Hylo etwas enttäuscht. Hier haben die Autoren entweder geschlampt oder gespart, denn man erhält den gleichen Dialog wie mit Klassen die den Senator getötet haben. Hylo ist empört über die Rekrutierung des Psychopathen.
Interessant finde ich die Entscheidung in Broonmarks Fall allemal. Wie im Fall von Xalek war von anfang an klar, dass Broonmark sich nicht so einfach mit hellen Charakteren vertragen würde. Es fiel mir schon schwer Xalek zu rekrutieren, der auf Ilum mehrere brutale Morde begangen hat. Ihn nicht zu exekutieren oder wegzusperren bedeutet praktisch ihm Absolution für seine Taten zu erteilen. Gut, Xalek wollte seinen Vater rächen. Aber in Xaleks Fall ging es nur noch um Leichenschändung, er könnte die Leute auch einfach verprügelt haben bis sie ihm verrieten wer schuld war. Doch er brachte einfach alle um. Genauso massakriert Broonmark Wookiees, obwohl die Morde das empfundene und immaterielle Unrecht nicht wieder ausgleichen können. Ehre und so weiter sind schöne Begriffe, aber wir sprechen hier von Morden und Ermittlungen. Einem Mörder Unterschlupf zu gewähren ist ebenfalls eine Straftat und das ganze wirft ein schiefes Licht auf die Allianz. Vor allem griff Broonmark einen REPUBLIKANISCHEN Senator an. Wir wissen ja schon wie Saresh dieser Tage mit Verrätern umspringt, nun einen Senator ermorden zu lassen ließe die Allianz als republikfeindliche Imp-Freunde dastehen. Sogar Xaleks Massaker ist unproblematischer, weil es auf einem neutralen Planeten an einer neutralen Organisation stattfand und diese hatte sich tatsächlich eines Verbrechens schuldig gemacht. Xalek ist außerdem ein Sith-Lord und als Kaleesh kann man als Strafverteidiger dessen kulturellen Hintergrund anführen. Xalek handelte gemäß des Rechtsbegriffs seiner Heimatwelt und Ilum ist mehr oder weniger rechtsfreies Gebiet.
Broonmarks Attentat findet außerdem ausgerechnet auf Alderaan statt. Die Adelshäuser sind sehr neugierig und haben überall ihre Spione. Broonmarks Anschlag dürfte also durchaus aufgezeichnet worden sein. Das macht die Allianz möglicherweise sogar erpressbar, sollte man Broonmark davonkommen lassen.
Umgekehrt wäre die Rettung eines Senators vor einem "Einzeltäter" (Broonmark ist kein Sith und kein Bürger des Sith-Imperiums) eine Heldentat, welche die Republiktreue oder Kooperationsbereitschaft der Allianz untermauern kann.
Was habe ich bisher getan? Mein Krieger kassierte die Lebensschuld des Senators, überzeugte Broonmark sich ihm wieder anzuschließen und hörte sich die Standpauke Hylos an. Meine beiden Kopfgeldjäger (mein PT und meine Söldnerin) beseitigten Broonmark. Mein PT hat generell einen Faible dafür gewisse Persönlichkeiten los zu werden. Er eliminierte schon Xalek und versuchte auch Dr. Lokin auszuschalten, wobei ich mir das gerne mit dem Hintergedanken erkläre, es könnte ja ein Kopfgeld für seine Opfer gegeben haben. Mein PT ist ein grundsätzlich sehr heller Charakter, der aber nicht davor zurückschreckt jemanden zu erschießen, der im Begriff ist etwas Böses zu tun. So erschoss er auch Tanno Vik, weil dieser laut einem Umgebungskommentar noch schlimmer als die anderen Gangsterbosse seines Umfelds war. Dieser cowboyhafte Anflug von Selbstjustiz passt imo sehr gut zur Origin Story eines hellen Kopfgeldjägers. Man biegt und bricht die Regeln, um die Bösen zu bestrafen und die Guten zu verschonen.
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 4. Juni 2016
Unmittelbare Reaktionen zum Produzenten-Livestream vom 3. Juni
Am Samstag, 4. Jun 2016 im Topic 'swtor'
28. Juni, Guss, neues Event, Stichtag 1. Juli für Kapitel XVI
I want to believe: https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2587861/In nur noch noch vier Wochen geht es weiter und endlich wird auch Guss Tuno als Gefährte verfügbar werden, eine zumindest für mich sehr starke Motivation nun auch meine Jedi durch Kapitel XIII-XIV zu peitschen.
Aber vorsicht! Auch ein neues Event ist im Anmarsch und es könnte interessant werden, vor allem wenn es womöglich mit neuen Event-Dailies daherkommt (die sicherste Quelle für DS- oder HS-Punkte wären sonst Flashpoints oder das Kopfgeldevent). Ich bin auf die Belohnungen gespannt, zumal sie uns als beste überhaupt verkauft wurden. Beste Event-Belohnungen? Das ginge vielleicht noch. Aber beste Ruf-Belohnung auch? Na dann zeigt mal. Vor allem der helle oder dunkle Gefährte (die Hinweise auf Gesichtsmerkmale lässt mich in Richtung Jedi oder Sith spekulieren) reizt mich schon, doch 6 Tiers? Klingt nach einem charakterbezogenen Ruf-System. Sollte es sehr zeitaufwendig werden müsste ich mich wohl auf bestimmte Chars konzentrieren.
Was ich fast vergesse, auch die Allianzpakete werden mit Kapitel XV reformiert. Ab dann soll es wieder neue bronzene Items geben, welche die geliebten Glückswürfel jedoch noch nicht ganz ersetzen werden.
Stichtag für Kapitel XVI ist der 1. Juli und sollte man dem 28 Tage-Zyklus treu bleiben, dann wäre es erst am 26. Juli soweit. Aber am 16. Juli findet in London die nächste Cantina Tour statt, wobei SWTOR außerdem auch auf dem Show Floor der Convention zu sehen sein wird. Nach Kapitel XVI würde ich außerdem keinen Livestream erwarten, denn nach XVI gibt es außer dem Abo-exklusiven Bonuskapitel offiziell nichts mehr... es wäre also Zeit für einen Teaser zu Season 2 oder etwas in diese Richtung.
Mein Tipp ist also der folgende: Kapitel XVI erscheint vor der London Cantina (16. Juli). Der 4. Juli ist ein mächtiger US-Feiertag und mit der Urlaubsplanung bei BioWare, sowie der Cantina in der nächsten Woche könnte es jedoch Bugs geben.
Alles unter 3 Wochen wäre jedoch ein studiointerner Rekord, denn auch zwischen Game Update 2.9 und 2.10 (den bisher schnellsten aufeinander folgenden Updates mit Story-Komponenten) lagen 2014 immerhin 3 Wochen.
BioWare hat Fallen Empire 2015 auch nicht via einer Cantina angekündigt, sondern das zur Verfügung stehende Juni-Großevent genutzt, die E3 2015: https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2509178/
Das war im Juni 2015, doch 2016 wird EA wie die E3 streichen und ein eigenes Event am 12.-14. Juni durchführen, die EA Play. Das ist allerdings noch lange vor Kapitel XV und die Medienaufmerksamkeit wird wegen des EA Alleingangs zwar da, aber vielleicht nicht ganz so hoch sein wie bei der E3. Da kann die STAR WARS CELEBRATION (mächtiger als diese Marke kann wohl gar nichts mehr sein) Abhilfe schaffen. Passend finde ich auch, dass man ausgerechnet im Oktober die NYCC als nächste Cantina anpeilt. Diese liegt entweder kurz vor oder nach dem Release von Game Update 5.0 aka Season aka Untitled SWTOR Expansion 2016.
Imho müsste ein erheblicher Druck existieren, um Kapitel XVI vor dem 16. Juli zu veröffentlichen. Nur so könnte man die Celebration nutzen, um SWTOR der Star Wars-Fanbase an sich zu verkaufen. Alles was man in Erleichterungen und Zugänglichkeit investiert hat kann sich lohnen, wenn SWTOR mitten im Juli einen neuen Hype entfacht, 16 Kapitel von Season 1, Instant-60er und Vorbestellerboni für Season 2 anbieten kann. Als Fan würde ich mir dieses Best Case Szenario herzlich wünschen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Livestream-Notizen 3. Juni 2016
Am Freitag, 3. Jun 2016 im Topic 'swtor'
Boyd, Irving, Musco
Schon vorweg Hinweis, dass neues Event wird angeteasert "Dark Side vs. Light Side Event"
Boyd, Irving und Musco werden bei Juli Cantina sein
NYCC womöglich nächste Cantina (Oktober 2016)
Grand Chance Cubes und Bronze Items ab Kapitel XV
Neue Bronze Items neben Glückswürfeln, entweder Würfel oder Bronze Item (gleicher Slot in Paketen)
Eine Fabrik des Ewigen Imperiums!
Broonmark!
("...one of the darkest darkside companions in the game")
Früherer Spielzugang zu Kapitel XVI
(Stichtag 1. Juli, genaues Datum wird bei nächstem Livestream verraten)
Zum 5. Geburtstag The Old Republics
Galaktisches Event mit "epischen" Belohnungen
In drei Wochen von heute neuere Details
Neuer Gefährte! Dunkel oder hell!
Mehrere Monate, 6 Tiers
Alle Hell/Dunkel-Entscheidungen in Event-Zeitraum zählen
Laut Ben Irving die "besten Belohnungen des ganzen Spiels"
Laut letzten 6 Monaten liegt helle Seite bei 59% in Entscheidungen
The GEMINI Deception
Geheimnisse hinter SCORPIO und GEMINI werden gelüftet!
Muscos Lieblingskapitel! Boyds am heißesten erwartetes!
Ein Angriff auf eines der Kriegsschiffe der Ewigen Flotte, um GEMINI Frequenz zu kapern.
GUSS TUNO als nächster Allianz-Gefährte
(damit bleiben Zenith und Rusk/Skadge für Kapitel XVI oder das HK-Kapitel)
Der nächste Stream findet wohl am 1. Juli statt
Schon vorweg Hinweis, dass neues Event wird angeteasert "Dark Side vs. Light Side Event"
Boyd, Irving und Musco werden bei Juli Cantina sein
NYCC womöglich nächste Cantina (Oktober 2016)
Grand Chance Cubes und Bronze Items ab Kapitel XV
Neue Bronze Items neben Glückswürfeln, entweder Würfel oder Bronze Item (gleicher Slot in Paketen)
Kapitel XIV
Das Geheimnis der Ewigen Flotte!Eine Fabrik des Ewigen Imperiums!
Broonmark!
("...one of the darkest darkside companions in the game")
Subscriver Rewards
HK-55 Victory Stronghold DecorationFrüherer Spielzugang zu Kapitel XVI
(Stichtag 1. Juli, genaues Datum wird bei nächstem Livestream verraten)
Dark Side vs. Light Side Event
Ab 28. Juni!Zum 5. Geburtstag The Old Republics
Galaktisches Event mit "epischen" Belohnungen
In drei Wochen von heute neuere Details
Neuer Gefährte! Dunkel oder hell!
Mehrere Monate, 6 Tiers
Alle Hell/Dunkel-Entscheidungen in Event-Zeitraum zählen
Laut Ben Irving die "besten Belohnungen des ganzen Spiels"
Laut letzten 6 Monaten liegt helle Seite bei 59% in Entscheidungen
Kapitel XV
Am 28. Juni!The GEMINI Deception
Geheimnisse hinter SCORPIO und GEMINI werden gelüftet!
Muscos Lieblingskapitel! Boyds am heißesten erwartetes!
Ein Angriff auf eines der Kriegsschiffe der Ewigen Flotte, um GEMINI Frequenz zu kapern.
GUSS TUNO als nächster Allianz-Gefährte
(damit bleiben Zenith und Rusk/Skadge für Kapitel XVI oder das HK-Kapitel)
Der nächste Stream findet wohl am 1. Juli statt
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Der Produzenten-Livestream startet um 22 Uhr
Am Freitag, 3. Jun 2016 im Topic 'swtor'
The June Producer Livestream begins in one hour! See you all there: https://t.co/cKftOjuDce pic.twitter.com/gbqamYiRfc
— The Old Republic (@SWTOR) 3. Juni 2016
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Season 2 Spekulationen: Ene, mene, muh und raus bist du?
Am Freitag, 3. Jun 2016 im Topic 'swtor'
Aus gegebenen Anlass (die Kapitel XIV muss leider noch etwas warten) eine kleine Zeitreise in den Summer 2015: https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2510073/
Vor einem Jahr kündigte Producer Bruce Maclean folgendes an: "You're able to recruit help and additional companions from an expanded cast, including companions who were previously exclusive to other classes," said Maclean. "Building that alliance involves going to all the planets in the galaxy and doing activities and missions that build faction. If you want to recruit a character who's favorable to the Mandalorians, you'll be able to do missions for them. You want to recruit a character who hates the Hutts, you'll do missions to build your alliance standing against them."
Ein Jahr später haben wir nun schon einige Gefährten zurück erhalten, love interests wieder getroffen und unsere Allianz aufgebaut. Doch wir sind längst noch nicht am Ende. Vor allem Kapitel XIV zeigt uns, dass wir zwar Verbündete rekrutieren, doch das Datamining beweist uns auch, dass es am Ende von Season 1 noch zu keiner gigantischen Entscheidungsschlacht mit allen Verbündeten kommen wird. Generell lässt Season 1 vieles offen, etwa wie sich die Mandalorianer künftig als Verbündete verhalten werden, welche der Ex-Supermächte man vielleicht ins Boot holen kann und wer dieser mysteriöse Huttenkartell-Gefährte aus Macleans Teaser war.
Season 1 ist als Geschichte gesehen der erste Teil von etwas mehr, zumindest aber wohl einer Trilogie von Addons. Shadow of Revan war ein Prequel, die Klassenquests waren ein Prequel, selbst Makeb war ein Prequel. Was mit Fallen Empire begonnen wurde ist eine Meta-Storyline die sich am ehesten als SWTOR II bezeichnen lässt. Wir bauen unsere eigene Fraktion auf und treffen eine Menge Entscheidungen, die sich wie in Mass Effect erst in Teil 2 oder 3 rentieren werden.
Was mich an den Interviews aus 2015 hinsichtlich Season 2 interessiert, ist jedoch ein Thema, das mit Kaliyo vs. Jorgan abgeschlossen gewesen sein könnte. Schon 2015 teaserte man Dinge wie den Ausstieg Koths an und wie die Rekrutierung Kaliyos Koth erzürnen könnte. 2016 wurde diese Konsequenz groß als "Choices matter" gefeiert. Nun kann man davon ausgehen, dass Season 2 einige der erfolgreichen Elemente von Season 1 verwenden wiederverwerten wird. Im konkreten Fall vermute ich, dass uns andere Entscheidungen wie im Fall Kaliyos, Koths und Jorgans bevorstehen.
Interessant finde ich auch, dass alle Maincast-Rückkehrer und auch der erweiterte Cast Vermerke erhalten haben, warum sie sich der Allianz anschlossen. Vergleicht man diese mit Koth oder Senyas ist man gedanklich schon auf der Spur die ich eingeschlagen habe. Was, wenn da noch mehr kommt? Gault hat angekündigt zu bleiben und noch einige Tricks im Ärmel zu haben. Könnte er in Season 2 im Stile Therons zum Vermittler zu neuen Gefährten werden? Und vor allem, könnten positiv gesinntere Gefährtinnen wie Vette von Gräueltaten der Allianz dafür geführt werden sich zu verabschieden? Immerhin schloss sich Vette der Allianz an, um eine Heldin zu sein (steht auch so in ihrem "Entscheidungs-Logbuch").
Das Bündnis mit den Mandalorianern ist unsicher, wie Lana schon anmerkte und wir werden sie in Season 2 sicher wieder sehen, schon alleine weil Akaavi Spar noch fehlt und wir die Mandos zur möglichen neuen Gefahr aufgerüstet haben. In ihrem desolaten Zustand wären Republik und Sith-Imperium selbst gegenüber den geschwächten Mandalorianern nicht in der Lage sich zu verteidigen. Der Ewige Zwei-Fronten-Krieg und die Abrüstungsverträge mit Zakuul haben die einstigen Supermächte ruiniert und dieser Zustand gefährdet den galaktischen Frieden. Alleine deshalb braucht man schon die Allianz.
Season 1 erspart uns noch wirklich harte Ashley vs. Kaidan-Entscheidungen, denn es gibt immer Auswege, so kann man Jorgan und Kaliyo verzeihen oder alles tun, um Koth in der Allianz zu halten, nach dessen "Geweine" in Kapitel IX. Wir hatten in Season 1 bereits Gefährten die sich weigerten mit der anderen Fraktion zu arbeiten, weshalb Pierce und M1-4X exklusiv nur einer einzelnen Fraktion zur Verfügung stehen. Angespornt vom Forengejammer könnte man uns demnächst vor die Wahl stellen, welchen Gefährten wir lieber haben.
In Fällen wie Jaesa Willsaams oder Khem Vals kann die Auswahl die für die Autoren und Spieler interessante Sache werden. Womöglich obliegt es uns zu entscheiden welche Variante eines bestimmten Gefährtens wir haben wollen. Immerhin kann man mit Story-Instanzen wie in Season 1 einen lang gehegten Traum von Lead Designer Michael Backus erfüllen, nämlich den gleichen Planeten für eine später angesiedelte Story zu verwenden. Man könnte uns in den Ruinen Korribans oder Tythons spazieren lassen, um dort einen Ex-Gefährten aufzugabeln. Wir könnten Alderaan nach dem Bürgerkrieg besuchen. Corellia, Quesh, Balmorra, Taris - es gibt einige Planeten die man kaum anzugreifen wagt, die man aber für Story-Kapitel verwenden könnte.
Was ich jedoch für BioWares Meisterstreich halten würde wäre die Entscheidung zwischen zwei völlig gegensätzlichen Gefährten, die uns zur Wahl zwischen zwei Unterfraktion zwingt. Skadge vs. Rusk wird als Allianz-Mission ja noch kommen und genau ein solches Szenario könnte ich mir mit neuen oder alten Gefährten auch für Season 2 als Teil der Hauptstory vorstellen. Wählt man die Sklaven oder die Sklavenhalter, in anderen Worten jemanden wie Vette oder einen Gefährten des Huttenkartells. Die Möglichkeit seine Allianz zu individualisieren wäre eine logische Fortsetzung des Allianzsystems, wobei ich davon ausgehen würde, dass man sich vorwiegend zwischen bereits eingeführten vs. neue oder neue vs. neue Charaktere entscheiden muss. Das "ich hab sie schon auf 50"-Problem lässt sich am einfachsten umgehen, wenn man die Entscheidungen auf neue Gefährten verlagern würde.
Vor einem Jahr kündigte Producer Bruce Maclean folgendes an: "You're able to recruit help and additional companions from an expanded cast, including companions who were previously exclusive to other classes," said Maclean. "Building that alliance involves going to all the planets in the galaxy and doing activities and missions that build faction. If you want to recruit a character who's favorable to the Mandalorians, you'll be able to do missions for them. You want to recruit a character who hates the Hutts, you'll do missions to build your alliance standing against them."
Ein Jahr später haben wir nun schon einige Gefährten zurück erhalten, love interests wieder getroffen und unsere Allianz aufgebaut. Doch wir sind längst noch nicht am Ende. Vor allem Kapitel XIV zeigt uns, dass wir zwar Verbündete rekrutieren, doch das Datamining beweist uns auch, dass es am Ende von Season 1 noch zu keiner gigantischen Entscheidungsschlacht mit allen Verbündeten kommen wird. Generell lässt Season 1 vieles offen, etwa wie sich die Mandalorianer künftig als Verbündete verhalten werden, welche der Ex-Supermächte man vielleicht ins Boot holen kann und wer dieser mysteriöse Huttenkartell-Gefährte aus Macleans Teaser war.
Season 1 ist als Geschichte gesehen der erste Teil von etwas mehr, zumindest aber wohl einer Trilogie von Addons. Shadow of Revan war ein Prequel, die Klassenquests waren ein Prequel, selbst Makeb war ein Prequel. Was mit Fallen Empire begonnen wurde ist eine Meta-Storyline die sich am ehesten als SWTOR II bezeichnen lässt. Wir bauen unsere eigene Fraktion auf und treffen eine Menge Entscheidungen, die sich wie in Mass Effect erst in Teil 2 oder 3 rentieren werden.
Was mich an den Interviews aus 2015 hinsichtlich Season 2 interessiert, ist jedoch ein Thema, das mit Kaliyo vs. Jorgan abgeschlossen gewesen sein könnte. Schon 2015 teaserte man Dinge wie den Ausstieg Koths an und wie die Rekrutierung Kaliyos Koth erzürnen könnte. 2016 wurde diese Konsequenz groß als "Choices matter" gefeiert. Nun kann man davon ausgehen, dass Season 2 einige der erfolgreichen Elemente von Season 1 verwenden wiederverwerten wird. Im konkreten Fall vermute ich, dass uns andere Entscheidungen wie im Fall Kaliyos, Koths und Jorgans bevorstehen.
Interessant finde ich auch, dass alle Maincast-Rückkehrer und auch der erweiterte Cast Vermerke erhalten haben, warum sie sich der Allianz anschlossen. Vergleicht man diese mit Koth oder Senyas ist man gedanklich schon auf der Spur die ich eingeschlagen habe. Was, wenn da noch mehr kommt? Gault hat angekündigt zu bleiben und noch einige Tricks im Ärmel zu haben. Könnte er in Season 2 im Stile Therons zum Vermittler zu neuen Gefährten werden? Und vor allem, könnten positiv gesinntere Gefährtinnen wie Vette von Gräueltaten der Allianz dafür geführt werden sich zu verabschieden? Immerhin schloss sich Vette der Allianz an, um eine Heldin zu sein (steht auch so in ihrem "Entscheidungs-Logbuch").
Das Bündnis mit den Mandalorianern ist unsicher, wie Lana schon anmerkte und wir werden sie in Season 2 sicher wieder sehen, schon alleine weil Akaavi Spar noch fehlt und wir die Mandos zur möglichen neuen Gefahr aufgerüstet haben. In ihrem desolaten Zustand wären Republik und Sith-Imperium selbst gegenüber den geschwächten Mandalorianern nicht in der Lage sich zu verteidigen. Der Ewige Zwei-Fronten-Krieg und die Abrüstungsverträge mit Zakuul haben die einstigen Supermächte ruiniert und dieser Zustand gefährdet den galaktischen Frieden. Alleine deshalb braucht man schon die Allianz.
Season 1 erspart uns noch wirklich harte Ashley vs. Kaidan-Entscheidungen, denn es gibt immer Auswege, so kann man Jorgan und Kaliyo verzeihen oder alles tun, um Koth in der Allianz zu halten, nach dessen "Geweine" in Kapitel IX. Wir hatten in Season 1 bereits Gefährten die sich weigerten mit der anderen Fraktion zu arbeiten, weshalb Pierce und M1-4X exklusiv nur einer einzelnen Fraktion zur Verfügung stehen. Angespornt vom Forengejammer könnte man uns demnächst vor die Wahl stellen, welchen Gefährten wir lieber haben.
In Fällen wie Jaesa Willsaams oder Khem Vals kann die Auswahl die für die Autoren und Spieler interessante Sache werden. Womöglich obliegt es uns zu entscheiden welche Variante eines bestimmten Gefährtens wir haben wollen. Immerhin kann man mit Story-Instanzen wie in Season 1 einen lang gehegten Traum von Lead Designer Michael Backus erfüllen, nämlich den gleichen Planeten für eine später angesiedelte Story zu verwenden. Man könnte uns in den Ruinen Korribans oder Tythons spazieren lassen, um dort einen Ex-Gefährten aufzugabeln. Wir könnten Alderaan nach dem Bürgerkrieg besuchen. Corellia, Quesh, Balmorra, Taris - es gibt einige Planeten die man kaum anzugreifen wagt, die man aber für Story-Kapitel verwenden könnte.
Was ich jedoch für BioWares Meisterstreich halten würde wäre die Entscheidung zwischen zwei völlig gegensätzlichen Gefährten, die uns zur Wahl zwischen zwei Unterfraktion zwingt. Skadge vs. Rusk wird als Allianz-Mission ja noch kommen und genau ein solches Szenario könnte ich mir mit neuen oder alten Gefährten auch für Season 2 als Teil der Hauptstory vorstellen. Wählt man die Sklaven oder die Sklavenhalter, in anderen Worten jemanden wie Vette oder einen Gefährten des Huttenkartells. Die Möglichkeit seine Allianz zu individualisieren wäre eine logische Fortsetzung des Allianzsystems, wobei ich davon ausgehen würde, dass man sich vorwiegend zwischen bereits eingeführten vs. neue oder neue vs. neue Charaktere entscheiden muss. Das "ich hab sie schon auf 50"-Problem lässt sich am einfachsten umgehen, wenn man die Entscheidungen auf neue Gefährten verlagern würde.
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge