... neuere Einträge
Dienstag, 21. April 2015
Ziost ist weiterhin unvollständig
Am Dienstag, 21. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Aus Neugier, ob man mittlerweile das vollständige Ziost betreten kann brach ich gestern abend noch einmal auf den PTS auf und endete genau dort, wo man auch zuletzt zum Stehen kam. Fehlt der Story nur der Abschlussdialog und der Zugang zum Daily-Gebiet oder ginge die Story noch weiter? Das werden wir womöglich erst nächste Woche erfahren. Gut gemacht, BioWare, ihr könnt wirklich dicht halten.
Selbst wenn nur noch ein Dialog fehlen sollte glaube ich doch, dass da mehr dahinter steckt. Es fehlen sicher auch noch einige Animationen und eine womöglich epische Zwischensequenz. Show, don't tell! Das "Ende" auf dem PTS erinnert mich jedenfalls an einen Stromausfall während Episode IV. Man erinnere sich an Tarkins Dialog mit Prinzessin Leia, ehe er die Zerstörung Alderaans befiehlt und CUT! Wie geht es weiter? Gewinnt der Bösewicht? Zieht man sich zurück? Können die Bürger fliehen? Was passiert?
Ich bin beeindruckt wie viel Doppelgleisigkeit man für 3.2 in Kauf nimmt, nur um notdürftig einen Spoiler zu verschleiern, den die GSI-Token bereits verraten sollten. Meiner Einschätzung nach hat man für PTS Update 3.2 eine geschickt geschnittene Version des tatsächlichen 3.2 verwendet und muss alle Änderungen sowohl auf dieser PTS-Version, als auch auf der für den Release vorgesehenen Version durchführen. Was wir auf dem PTS sehen und spielen können ist derzeit ein Update des PTS-3.2 und keine frische Kopie von 3.2 in die alle 3.2.1 Änderungen eingefügt wurden. Wenn das zu kompliziert klingt, es handelt sich vermutlich um zwei verschiedene Dokumente. Eines zum Vorlegen und eines mit dem tatsächlichen Inhalt. Anstatt uns für 3.2.1 eine Kopie des tatsächlichen Dokuments vorzulegen hat man die alte Kopie mit allen Änderungen ausgestattet. So stelle ich mir BioWares Versionskontrolle jedenfalls vor.
Es gelangen durch das Kopieren & Einfügen zwar immer noch einige Inhalte auf den PTS, die uns einen Blick in die Zukunft erlauben, aber diese sind wie schwer abkratzbare Reste auf einer Plakatwand, sie verraten uns nur dann das ganze Bild, wenn wir wissen wie dieses aussieht.
Selbst wenn nur noch ein Dialog fehlen sollte glaube ich doch, dass da mehr dahinter steckt. Es fehlen sicher auch noch einige Animationen und eine womöglich epische Zwischensequenz. Show, don't tell! Das "Ende" auf dem PTS erinnert mich jedenfalls an einen Stromausfall während Episode IV. Man erinnere sich an Tarkins Dialog mit Prinzessin Leia, ehe er die Zerstörung Alderaans befiehlt und CUT! Wie geht es weiter? Gewinnt der Bösewicht? Zieht man sich zurück? Können die Bürger fliehen? Was passiert?
Ich bin beeindruckt wie viel Doppelgleisigkeit man für 3.2 in Kauf nimmt, nur um notdürftig einen Spoiler zu verschleiern, den die GSI-Token bereits verraten sollten. Meiner Einschätzung nach hat man für PTS Update 3.2 eine geschickt geschnittene Version des tatsächlichen 3.2 verwendet und muss alle Änderungen sowohl auf dieser PTS-Version, als auch auf der für den Release vorgesehenen Version durchführen. Was wir auf dem PTS sehen und spielen können ist derzeit ein Update des PTS-3.2 und keine frische Kopie von 3.2 in die alle 3.2.1 Änderungen eingefügt wurden. Wenn das zu kompliziert klingt, es handelt sich vermutlich um zwei verschiedene Dokumente. Eines zum Vorlegen und eines mit dem tatsächlichen Inhalt. Anstatt uns für 3.2.1 eine Kopie des tatsächlichen Dokuments vorzulegen hat man die alte Kopie mit allen Änderungen ausgestattet. So stelle ich mir BioWares Versionskontrolle jedenfalls vor.
Es gelangen durch das Kopieren & Einfügen zwar immer noch einige Inhalte auf den PTS, die uns einen Blick in die Zukunft erlauben, aber diese sind wie schwer abkratzbare Reste auf einer Plakatwand, sie verraten uns nur dann das ganze Bild, wenn wir wissen wie dieses aussieht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ziost-Dekos?!
Am Dienstag, 21. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Quelle (Dulfy): https://www.reddit.com/r/swtor/comments/339gs8/new_ziost_decors_on_321_pts/
Eine neue Deko für Kriegsgebiet-Marken, die perfekt für einen Garten wäre und diverse Ziost-Dekos. Ziost-Dekos? Woher soll man die bekommen? Es gibt einen Weltboss, einen Opsboss und eine gibt es für das Erreichen bestimmter Erfolge. Reicht das als Quellen aus? Es könnte auch noch einen bisher geschickt verschleierten Ziost-Händler geben, aber laut den Dataminern lässt sich das Angebot von Händlern nur serverseitig erurieren und sie werten Dateien des Clients ab (den wir bei jedem Patch updaten und der auf jeder unserer Festplatten existiert).
Das imo interessante an den Ziost-Dekos ist ihre Verbindung mit Erfolgen. Dulfy hat in ihrem Posting bereits darauf hingewiesen, dass einige der angeführten Dekos ursprünglich an Erfolge geknüpft waren, bei der Zimmerpflanze ist das immer noch so (wie ich vom PTS bestätigen kann). Ziost ist ein mutiger Schritt BioWares in eine Richtung, die ich mir seit der Ankündigung von Housing wünsche. Es gibt auf Ziost sogar einen Mount (wenn auch einen kleinen und unscheinbaren), der an einen Gesamt-Erfolg geknüpft ist. Erfolge die Dekos oder Mounts abwerfen sind etwas, dass ich mir schon lange wünsche und nun scheint man endlich in diese Richtung zu gehen. Ob ich dann doch noch mein ausgestopftes Wampa für das entsprechende Hoth-Achievement erwarten kann? Dekos oder Items als Erfolgs-Belohnung hatten bisher immer das Problem, dass sie schwer retroaktiv eingebaut werden können. Man musste bei einigen der rückwirkend eingefügten Items schon den entsprechenden Erfolg kennen und bis zu 50 Mal anklicken, um seine 50 Dekos davon zu erhalten. Besser funktioniert das Feature bei neuen Erfolgen, sobald man einen solchen Erfolg erhält werden einem die Dekos gleich angerechnet.
Eine neue Deko für Kriegsgebiet-Marken, die perfekt für einen Garten wäre und diverse Ziost-Dekos. Ziost-Dekos? Woher soll man die bekommen? Es gibt einen Weltboss, einen Opsboss und eine gibt es für das Erreichen bestimmter Erfolge. Reicht das als Quellen aus? Es könnte auch noch einen bisher geschickt verschleierten Ziost-Händler geben, aber laut den Dataminern lässt sich das Angebot von Händlern nur serverseitig erurieren und sie werten Dateien des Clients ab (den wir bei jedem Patch updaten und der auf jeder unserer Festplatten existiert).
Das imo interessante an den Ziost-Dekos ist ihre Verbindung mit Erfolgen. Dulfy hat in ihrem Posting bereits darauf hingewiesen, dass einige der angeführten Dekos ursprünglich an Erfolge geknüpft waren, bei der Zimmerpflanze ist das immer noch so (wie ich vom PTS bestätigen kann). Ziost ist ein mutiger Schritt BioWares in eine Richtung, die ich mir seit der Ankündigung von Housing wünsche. Es gibt auf Ziost sogar einen Mount (wenn auch einen kleinen und unscheinbaren), der an einen Gesamt-Erfolg geknüpft ist. Erfolge die Dekos oder Mounts abwerfen sind etwas, dass ich mir schon lange wünsche und nun scheint man endlich in diese Richtung zu gehen. Ob ich dann doch noch mein ausgestopftes Wampa für das entsprechende Hoth-Achievement erwarten kann? Dekos oder Items als Erfolgs-Belohnung hatten bisher immer das Problem, dass sie schwer retroaktiv eingebaut werden können. Man musste bei einigen der rückwirkend eingefügten Items schon den entsprechenden Erfolg kennen und bis zu 50 Mal anklicken, um seine 50 Dekos davon zu erhalten. Besser funktioniert das Feature bei neuen Erfolgen, sobald man einen solchen Erfolg erhält werden einem die Dekos gleich angerechnet.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mehr zu Ziost und Waffen mit einem 204 Rating
Am Dienstag, 21. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Enjoy: http://torcommunity.com/457-ziost-items-vendors#weapons
Bereits die Existenz von Items mit einem Rating über 200 ist Wasser auf meiner Mühle und könnten ein weiterer Hinweis auf einen nahenden Gearwechsel sein.
Monolithic Waffen (204) scheinen eindeutig mit dem neuen Ops-Boss auf Ziost in Verbindung zu stehen (HM). Doch woher bekommt man den Rest des neuen Sets? Game Update 3.3 Fallen Empire mit neuer Ops... vielleicht? Damit wäre auch neuer PVP-Gear in 3.3 gesichert, wenn auch noch keine Rochade beim PVE-Marken-Gear (aber vielleicht kommt die trotzdem).
Bereits die Existenz von Items mit einem Rating über 200 ist Wasser auf meiner Mühle und könnten ein weiterer Hinweis auf einen nahenden Gearwechsel sein.
Monolithic Waffen (204) scheinen eindeutig mit dem neuen Ops-Boss auf Ziost in Verbindung zu stehen (HM). Doch woher bekommt man den Rest des neuen Sets? Game Update 3.3 Fallen Empire mit neuer Ops... vielleicht? Damit wäre auch neuer PVP-Gear in 3.3 gesichert, wenn auch noch keine Rochade beim PVE-Marken-Gear (aber vielleicht kommt die trotzdem).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 20. April 2015
Die Kundschafterpakete: Da hab ich was übersehen
Am Montag, 20. Apr 2015 im Topic 'swtor'

Golden SCORPIO, jetzt fehlen nur noch ein Goldanstrich für HK-51 und imperiale Schiffsdroiden. Nicht an Spaceballs denken...
Quelle: http://dulfy.net/2015/04/16/swtor-upcoming-items-from-swtor-pts-3-2-1/
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der 12fach EP-Händler?
Am Montag, 20. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Jüngst auf dem PTS...

Da steht ein Gree neben dem NPC, der einem das Zurücksetzen und wechseln seiner Disziplin erlaubt ...

Der gute Herr hört auf den Namen...

und verkauft...

das Item mit dem man seinen 12fach EP-Boost wieder entfernen kann.

Da steht ein Gree neben dem NPC, der einem das Zurücksetzen und wechseln seiner Disziplin erlaubt ...

Der gute Herr hört auf den Namen...

und verkauft...

das Item mit dem man seinen 12fach EP-Boost wieder entfernen kann.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
KOTOR Rüstungspakete und eine neue Revaniter-Rüstung
Am Montag, 20. Apr 2015 im Topic 'swtor'

Es scheint eine neue Form von Sammelpaketen mit allen KOTOR-Rüstungen geplant zu sein. Als besonderes Extra soll dieses wohl auch eine exklusive Revaniter-Rüstung enthalten. Auf dem PTS fehlen dem Brustteil der Rüstung in der Vorschau allerdings noch die Texturen, da kann man nur begutachten wie sich der Rest so einfärben lässt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
"Muss ich haben" - Ruf-Items aus Lieferung 7
Am Montag, 20. Apr 2015 im Topic 'swtor'
http://dulfy.net/2015/04/20/swtor-esstran-exports-explorer-packs-reputation-items/
Eine goldene HK-51 Oricon-Anpassung (selbst auf dem PTS war 2013 nur eine in silber) und ein chices Blaster-Gewehr und eine Blaster Pistole die mich stark an die E-11 Blaster Karabiner aus der klassischen Trilogie erinnert. Für die Waffen braucht man neuerdings auch Legende und drei anstatt bisher zwei Kartellmarktzertifikate. Vermutlich verkaufsfördernd und eine Reaktion auf die Schwemme mit Zertifikaten durch den Spielautomaten-Bug vor einigen Monaten.
Eine goldene HK-51 Oricon-Anpassung (selbst auf dem PTS war 2013 nur eine in silber) und ein chices Blaster-Gewehr und eine Blaster Pistole die mich stark an die E-11 Blaster Karabiner aus der klassischen Trilogie erinnert. Für die Waffen braucht man neuerdings auch Legende und drei anstatt bisher zwei Kartellmarktzertifikate. Vermutlich verkaufsfördernd und eine Reaktion auf die Schwemme mit Zertifikaten durch den Spielautomaten-Bug vor einigen Monaten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Das Teaser-Bild: Glassplitter, Schmelzwasser und Feuer?
Am Montag, 20. Apr 2015 im Topic 'swtor'
http://i.imgur.com/uFldjIm.jpg
#Fallen Empire gibt einige Rätsel auf, hier meine Eindrücke:
+ Im Hintergrund ist eine imperiale Flotte zu sehen
+ Die Flotte wird von einem Kommandoschiff angeführt (sieht wie ein Supersternenzerstörer aus)
+ Links der Flotte wurden entweder Schüsse abgefeuert oder es herrscht Funkenflug
+ Der Thron muss der des Imperators sein (die goldenen Schwingen erinnern entfernt an die Schreckensmeister und das ergänzte imperiale Symbol auf einigen Flaggen auf Kaas und Korriban)
+ Der Thron ist unbesetzt
+ links hinter dem Thron scheint Schnee oder Glas von der Decke gefallen zu sein
+ Links vor dem Thron scheint mir Wasser abzufließen, eventuell geschmolzener Schnee
+ Unter der Kuppel ist ein weißer Planet mit Bauten zu sehen, vielleicht ist das Ziost, vielleicht aber auch ein Stadtplanet wie Coruscant oder Denon
+ Rechts hinter dem Thron fliegen Funken und auch Rauch scheint sich anzudeuten
+ Der gläserne "Himmelspalast" könnte angegriffen werden
+ Im Hintergrund ist ein Sternennebel zu sehen, vielleicht das Rishi Maze oder die normale Galaxis (dann wäre der Palast im Rishi Maze)
+ Die Architektur ist vage imperial, doch enhält auch goldene Elemente der Schreckensmeister und wirkt sehr modern
#Fallen Empire gibt einige Rätsel auf, hier meine Eindrücke:
+ Im Hintergrund ist eine imperiale Flotte zu sehen
+ Die Flotte wird von einem Kommandoschiff angeführt (sieht wie ein Supersternenzerstörer aus)
+ Links der Flotte wurden entweder Schüsse abgefeuert oder es herrscht Funkenflug
+ Der Thron muss der des Imperators sein (die goldenen Schwingen erinnern entfernt an die Schreckensmeister und das ergänzte imperiale Symbol auf einigen Flaggen auf Kaas und Korriban)
+ Der Thron ist unbesetzt
+ links hinter dem Thron scheint Schnee oder Glas von der Decke gefallen zu sein
+ Links vor dem Thron scheint mir Wasser abzufließen, eventuell geschmolzener Schnee
+ Unter der Kuppel ist ein weißer Planet mit Bauten zu sehen, vielleicht ist das Ziost, vielleicht aber auch ein Stadtplanet wie Coruscant oder Denon
+ Rechts hinter dem Thron fliegen Funken und auch Rauch scheint sich anzudeuten
+ Der gläserne "Himmelspalast" könnte angegriffen werden
+ Im Hintergrund ist ein Sternennebel zu sehen, vielleicht das Rishi Maze oder die normale Galaxis (dann wäre der Palast im Rishi Maze)
+ Die Architektur ist vage imperial, doch enhält auch goldene Elemente der Schreckensmeister und wirkt sehr modern
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Warten auf den PTS
Am Montag, 20. Apr 2015 im Topic 'swtor'
Nachdem die Frage sogar bei der Community Cantina aufkam könnten wir heute Klarheit darüber erhalten, wie es auf Ziost weitergeht, denn Patch 3.2.1 wurde zwar freitags bereits auf den PTS gespielt, doch freigegeben wurde der Testserver noch nicht.
Man hat den PTS wohl bewusst offline belassen, um in Anaheim noch keine spoilerhaften Fragen zum Ausgang von Ziost beantworten zu müssen. Ein Patch 3.2.1 sollte jedoch bereits 3.2 + mehr enthalten, unter anderem eine Vorschau zum ersten Kundschafterkartellpaket und anderen Dingen die uns in der 3.2 Beta noch vorenthalten wurden.
Vielleicht war das freitags aufgespielte 3.2.1 auch unvollständig und nur ein Appetitanreger für die Dataminer, während das echte 3.2.1 vielleicht erst heute aufgespielt wird. Mit Spannung erwartet würde auch jeder Hinweis hinsichtlich Game Update 3.3 oder dem Mysterium #Fallen Empire.
Fallen Empire? Da dachte man 2013 noch das Imperium auf Makeb gerettet zu haben... doch vielleicht bezieht sich das Hashtag auf ein ganz anderes Imperium oder den Sturz des Imperators. Ein Staatsoberhaupt abzusetzen ist allerdings bereits ein Großereignis, das nicht spurlos am Sith-Imperium vorbeigehen sollte.
Man hat den PTS wohl bewusst offline belassen, um in Anaheim noch keine spoilerhaften Fragen zum Ausgang von Ziost beantworten zu müssen. Ein Patch 3.2.1 sollte jedoch bereits 3.2 + mehr enthalten, unter anderem eine Vorschau zum ersten Kundschafterkartellpaket und anderen Dingen die uns in der 3.2 Beta noch vorenthalten wurden.
Vielleicht war das freitags aufgespielte 3.2.1 auch unvollständig und nur ein Appetitanreger für die Dataminer, während das echte 3.2.1 vielleicht erst heute aufgespielt wird. Mit Spannung erwartet würde auch jeder Hinweis hinsichtlich Game Update 3.3 oder dem Mysterium #Fallen Empire.
Fallen Empire? Da dachte man 2013 noch das Imperium auf Makeb gerettet zu haben... doch vielleicht bezieht sich das Hashtag auf ein ganz anderes Imperium oder den Sturz des Imperators. Ein Staatsoberhaupt abzusetzen ist allerdings bereits ein Großereignis, das nicht spurlos am Sith-Imperium vorbeigehen sollte.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ein Traum wird wahr: Die Dschungel-Festung
Am Montag, 20. Apr 2015 im Topic 'swtor'

Eigentlich sollte ich ja enttäuscht sein, denn mein Favorit für eine neue Festung waren ja eine Privatinsel auf Rishi oder ein Palast auf Alderaan. Stattdessen werden wir wohl in Game Update 3.3 eine Tempelanlage auf Yavin 4 erhalten. Mein Wunsch nach einer Dschungelwelt (https://pfannenstiel.blogger.de/stories/2417567/) hat sich in 3.0 bereits erfüllt, aber nun darf ich dort auch mein Lager aufschlagen. In Sachen Wiederholungswert ist Yavin 4 als Daily-Gebiet bereits sehr gelungen gewesen. Die Revan-Weekly und die Kooperations-Weekly geben 192er Gefährten-Rüstungen, für Legende gibt es Walker, es gibt einen eigenen Weltboss samt Weekly (besser als in Sektion X) und einen geheimen Weltboss samt einige versteckter Erfolge, sowie einige Vermächtnistitel. Und dann ist Yavin 4 ja auch noch mit Rohstoffen überschüttet.
Yavin 4 bietet zwar nicht den Urlaubsflair eines Rishi, aber dafür kann man auf dem Dschungelmond seine eigene Schmugglerbasis, ein Jagdcamp, eine Jedi-Akademie, eine Sith-Akademie oder sein Trainingslager/Versteck einrichten. Yavin 4 ist auch düsterer und atmosphärischer als Dromund Kaas, wo man im Prinzip ja nur ein Mehretagen-Apartment angemietet hat. Die persönliche Dschungelbasis auf einem Mond fernab imperialer und republikanischer Interessen.
Conquest?
Ein Wasserfall, Tempelbauten und zwischendrin sogar eine Brücke, das stelle ich mir unter einer Festung vor. Mit Yavin 4 trifft man den Nagel auf den Kopf. Bedeutet Yavin 4 aber auch eine Erhöhung des Höchstlimits von 4 besitzbaren Festungen auf 5 oder wird man mit dem Kauf von Yavin 4 eine seiner Festungen einmotten müssen/dürfen? Wie würde sich Yavin 4 außerdem auf die Conquest-Statistik ausweiten, wenn man plötzlich wieder eine ganze Festung mit Dekos vollspammen muss? Vor allem soll Yavin 4 ja mehr Haken als je zuvor besitzen und so sehr sich manche das auch wünschen, es bedeutet wohl auch, dass man mehr Dekos für die 100% auf Yavin 4 bräuchte. Ob man Yavin 4 künftig braucht wird davon abhängen wie sich die neue Festung auf den Multiplikator für die Conquest-Punkte auswirken wird.Anstatt einer Jedi-Akademie
Yavin 4 war für mich als Jedi Knight II-III Spieler gleichbedeutend mit der dortigen Jedi-Akademie. Auch in Jedi Knight II kam es zu Kämpfen auf Yavin 4, als die von Desaan geführten dunklen Jedi Luke Skywalkers Jedi-Akademie auszulöschen versuchten. Ob das der gleiche Große Tempel war wie in SWTOR?Eine eigene Jedi-Akademie auf Yavin 4, mit der dortigen Festung wird das möglich. Ich spoilere hier bereits etwas aus den Kundschafter-Paketen, aber was soll’s. Die Kundschafterpakete werden Jedi-NPCs einführen, wie man sie von Tython her kennt. Man könnte sich also tatsächlich eine Jedi-Akademie einrichten und diese dann auch so nennen. Ich bin gespannt was manche da fabrizieren können, mir erscheinen die Yavin 4 Screenshots jedenfalls etwas zu düster für eine Jedi-Akademie, vor allem weil republikanische Dekorationen eher farbenfroh sind und meiner Ansicht nach schwer in das Yavin 4 Setting passen würden, aber ich lasse mich gerne überraschen. Eine Sith-Akademie wäre auch möglich. Alle großen dunklen Lords waren irgendwann hier: Naga Sadow, Freedon Nadd, Exar Kund und Revan, da sollte auch Darth Nox nicht fehlen. Ein Sith-Tempel auf Yavin 4 würde Lord Nox durchaus zustehen.
Interesse?
Meine Selbstversuche mit Housing endeten auf Tatooine. Nach einem meiner Ansicht nach ganz passablen Himmelspalast auf Nar Shaddaa ging ich nach Tatooine, um dort etwas Ordnung zu schaffen und scheiterte kläglich. Tatooine ist flächenmäßig viel zu groß für mich und die dortige Festung vernünftig auszustatten würde mich Millionen kosten, die ich lieber nicht ausgebe. Aber Tatooine hat seine 100% erreicht und ein Handelsmarkterminal auf der Terasse. Was mir für einen Umbau Tatooines in ein großes Handelszentrum fehlen würde sind allerdings NPCs und die sind auch sehr teuer oder und man bräuchte gleich ein paar. Vielleicht wirft man ja irgendwann wie bei den Farbkristallen, Mounts und Waffen auch bei den Dekorationen Sammelpakete auf den Markt: Ein großes Festungs-Sammelpaket oder ein Großes Personalpaket. Aber selbst diese werden oft nur in sehr geringer Stückzahl und zu überzogenen Preisen im Handelsnetz gelistet, jedenfalls wann immer ich nachsehe.Yavin 4 wäre mein erster Dekorationsversuch seit 3.0 und ich frage mich auch, wozu ich mich mit Housing beschäftigen sollte. Bisher nutze ich meine Festungen vorwiegend als Parkplatz für meine Charaktere und Zugang zu meiner Bank, dem Handelsnetz und meinem Postfach. Aus diesen Gründen spawnt man in meinen Festungen auch immer nur einige Meter vor dem Handelsnetzterminal und muss sich die anderen Räume eigentlich gar nicht mehr ansehen. Je nachdem wo man auf Yavin 4 spawnt würde ich mir auch dort ein Handelszentrum im Spawngebiet vorstellen können, aber nur indoor. Glücklicherweise kann man Massassi-NPC vom Yavin 4 Händler kaufen, an Wachen für meine Festung würde es also wohl kaum mangeln. In den letzten Monaten habe ich auch einige Statuen und Antiquitäten aus den Paketen gefischt (um meine Prestige-Punkte zu erhöhen) und hätte schon etwas, um Yavin 4 zu Darth Nox geheimen Tempel zu machen. Es wäre auch passend, dass mein Sith-Hexer derzeit ja mein Bankchar ist und ohnehin kaum Nar Shaddaa verlässt, da müsste das Handelsmarktterminal auch nicht im Spawn stehen, sondern könnte irgendwo in den Tempelräumen platziert werden. Wer es mit Yavin 4 ernst meint sollte wohl besser schon mit der Planung beginnen, vielleicht wär das auch etwas für mich.
Housing: Ein Feature für Credit-Millionäre
Housing ist nicht billig, jedenfalls aus meiner Perspektive. Eine Festung zu kaufen und alle Räume freizuschalten ist ja noch leistbar, ebenso wie das Einkaufen der ersten Dekos. Doch danach steigen die Preise rapide an und man ist massiv von den Handelsmarktpreisen abhängig. Am Schluss hat mich Nar Shaddaa sicher über 10 Millionen Credits gekostet, wenn nicht sogar viel mehr. 10 Millionen sind beim Thema Housing aber Peanuts und man weiß nie, ob ein Item aus der Preview wirklich zu den Lichtverhältnissen in einer Festung passt. Schlimmstenfalls kauft man Statuen für einige 100k oder sogar eine Million, die dann gar nirgends hineinzupassen scheinen. Für einige 100k habe ich mir auch meinen Revaniter Eiferer als NPC gekauft. Selbst ein einzelner NPC kann leicht über 100k kosten und ich habe 20 Twi’lek Tänzerinnen für meinen Himmelspalast gekauft (hätte ich damals geahnt was mal mit den Spielautomaten passieren könnte). Meine Ausgaben für den Himmelspalast waren weit höher als dessen späterer Wert es nun ist, weil ich auch Dinge gekauft habe, die ich nicht verwenden konnte oder einfach nur für cool fand. Coole Reliquien können aber farblich schon mal nicht ins Bild passen und Housing verleitet einen leicht dazu möglichst viele Haken vollzukleistern, anstatt sich manchmal dezent zurückzuhalten.Man braucht oft nur an die Decke zu starren und erkennt bereits mit welchen Kosten Housing verbunden ist. Auf Nar Shaddaa konnte ich sparen, denn meine Deckenleuchten sind jene gigantischen orangen Ungetümer die man für die Housing-Quest geschenkt erhält. Auf Nar Shaddaa passen diese typischen Hutt/Outer Rim-Deckenleuchten ja, aber auf jedem anderen Planeten braucht man andere Deckenleuchten und die sind meistens sehr teuer, da man viele braucht und auch nicht damit rechnen darf, dass Deckenlampen günstiger sind als NPCs oder andere Dekorationen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge