Montag, 1. Juni 2015
Guide: Ashara Zavros Zuneigung für weibliche Inquis
Ashara Zavros ist sexistisch, denn sie bietet nur männlichen Sith Inquisitoren eine einfache Möglichkeit ihre Zuneigung zu erlangen. Für Hexen und Attentäterinnen gibt es allerdings einen aufwendigen Trick kostensparend (wenn auch nicht zeitsparend) an Zuneigung mit Ashara zu kommen. Der Trick liegt darin die alten Belsavis und Ilum-Dailies zu nutzen. Es gibt zwar einige Threads auf swtor.com, aber ein weiterer Guide schadet wohl nicht:

Nicht jede Quest gibt Zuneigung, ich beschränke mich daher auf jene die Zuneigung geben. Mein Guide basiert auf Angaben, die ich den Threads auf swtor.com entnommen habe, da die dortigen Guides vorwiegend aus 2012 stammen und ich noch keine Gelegenheit sie nachzuprüfen geschieht die Nutzung auf eigene Gefahr. Nebenbei scheinen die Zahlen noch nicht auf die Zuneigungs-Perks Bezug zu nehmen, für einige Credits könnte man also auch deutlich mehr als 960 Zuneigungspunkte pro Tag gewinnen.

Maximale Zuneigung pro Tag: 960

Belsavis

Quest: Lights Out
Questgeber: Corporal Haddon
Antwort 1 (+40)
Antwort 2 (+40)
Nach Abschlusss:
Antwort 2 (+40)

Quest: Old Enemies
Questgeber: Lord Shaar
Antwort 1 (+40)
Antwort 1 (+40)
Antwort 1 (+40)

Quest: Unintended Consequences
Questgeber: Major Chakron
Antwort 1 (+40)
Antwort 1 (+40)
Antwort 1 (+40)

Quest: Reluctant Volunteers
Questgeber: Darth Synar
Antwort 1 (+40)
Antwort 1 (+40)
Nach Abschluss:
Antwort 1 (+40)

Quest: Ancient Transmission
Questgeber: AR-72
Antwort 1
Antwort 1 (+40)
Antwort 3 (+40)

Quest: Found in Translation
Questgeber: Specialist Nattis
Antwort 1
Antwort 1 (+40)
Antwort 1 (+40)
Nach Abschluss:
Antwort 2 (+40)

Quest: The Carriers of Xenovirus Prime
Questgeber: Galko
Antwort 1 (+40)
Antwort 2
Antwort 2 (+40)

Quest: Freeing the Fallen
Questgeber: Lord Atren
Antwort 3 (+40)
Antwort 1 (+40)
Antwort 2 (+40)

Quest: Droid Malfunction
Questgeber: SD-9
Antwort 1 (+40)
Antwort 1
Antwort 1

Ilum

Quest: Rightful Owner
Questgeber: Captain Barstead
Antwort 2 (+40)
Antwort 2

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Pfannenstiel twinkt (Episode IV) - Eine neue Hoffnungsträgerin
Game Update 3.3 kündigt sich an und somit steht auch die Frage im Raum, wie man sich auf das PVP-Update vorbereiten könnte.

Was bisher geschah...

Mit dem Erreichen der 16/16 stolperte ich auch in kleines Motivationsloch, was das Leveln neuer Charaktere betraf. Doch nur 9 Charaktere als Personalreserve angelegt zu haben war mir doch zu unschön, weil ungerade. Ein 10. Auxialiarcharakter musste her. Und weil mir im Rahmen des Was-wäre-wenn-VC-und-T3M4-fusioniert-werden-Plans ohnehin noch ein dunkler Schmuggler fehlte war bereits vorherbestimmt, wer Nummer 10 werden sollte.

Zuletzt

Ein dunkler Schurke, schon wieder! Auch 2014 habe ich mich an diese Kombination gewagt, damals allerdings auf The Red Eclipse und der Charakter steht heute noch dort. Ziemlich nackt, markenarm und hoffnungslos. Es ist nicht so, dass mir die Idee eines dunklen Schmugglers nicht behagen würde, immerhin habe ich auch mit einiger Euphorie über meinen ersten dunklen Schmuggler geschrieben. Es ist allerdings so, dass ein dunkler Schmuggler immer noch ein dunkler Rep ist und ich habe so meine Probleme mit den Einheitsmissionen für die Republik. Dunkel = bestechlich, brutal. Für einen Weltraumpiraten würde "bestechlich + brutal" ja durchaus passen, aber die Einheitsstories sind doch meistens eher auf die Jedi-Klassen oder das Liebkind des Lead Writers zugeschnitten (den Soldaten). Doch selbst auf Makeb finde ich mich als dunkler Schmuggler nicht wirklich zurecht und da war sogar noch der Autor des Schmugglers mit an Bord (Hall Hood).

Fürs Erste wartet mein Schmuggler nun auf Level 56, ob nicht wirklich irgendwann ein großer Server-Merger daherkommt. Das tolle an Schurken ist natürlich auch, dass sie vom rechtsseitigen Blasterholster zahlloser Gürtel profitieren können. Sogar einige Jedi-Roben weisen das "Holster" auf der falschen Seite auf, denn Lichtschwerter trägt man links, Blasterpistolen hingegen rechts. Es gibt auch nicht allzu viele Gürtelmodelle mit Holster, die meisten sehen wie Reskins voneinander aus. Was Gürtel für beidhändige Waffenträger betrifft ist die Auswahl deutlich geringer, aber dafür gibt es größere Varianz bei den Gürtelmodellen.

Der Schmuggler war relativ schnell erledigt und ich war auch irgendwie erleichtert fertig zu sein. 10 Chars im Exil auf VC sind fürs Erste jedenfalls genug, es gibt jetzt ohnehin andere Dinge vorzubereiten. Zum Glück läuft die Kopgeldwoche und ich fiel in kein ganz so tiefes Motivationsloch, dass ich gar nicht mehr eingeloggt hätte.

Auf T3-M4 und angesichts der Ankündigung der PVP-Updates in 3.3 kam ich jedoch auf den Gedanken für 3.3 bereits Marken vorzusammeln und zwecks Erreichens ausständiger PVP-Heilungserfolge einen PVP-Heiler auszuwählen. Nur bin ich halt einzig und allein den Hexer-Heiler gewöhnt (den ich 2012-2013 auch noch im PVP verwendete). Mein T3-M4-Hexer fristet allerdings ein Dasein als Bankchar und ich finde es auch besser ihn vor der Bank zu belassen und damit nicht Welten zu vermischen.

12fach EP war mir 2014 schon ein Mittel zum Zweck, um Fehler in meinem Vermächtnis zu korrigieren. Ich ersetzte meinen vierten Sith-Attentäter etwa durch eine Söldnerin und bin darüber sogar noch heute froh. Wozu brauche ich auch so viele Attentäter-Tanks, von denen ich nur zwei einigermaßen auf dem aktuellen Gearstand halten kann? Nach 2014 besaß ich immer noch drei Attentäter-Tanks, also einen zuviel. Zugleich träumte ich davon mir auf VC eine Reserve-Hexerin anzulegen. Auf VC lagere ich ja auch bereits einen Ersatz-Hexer, doch vor 3.3 wird es wohl kaum zu Serverzusammenlegungen kommen und selbst danach vielleicht noch nicht. Ich brauche also einen zweiten Hexer auf T3-M4 und ich brauche ihn schon heute oder spätestens morgen.

Ich opferte meine Sith-Attentäterin, transferierte ihre Credits, ihre Marken und baute sie anschließend im gleichen Outfit als Hexerin neu auf. Neben dem Söldner ist der Sith-Hexer meine Lieblings-Fernkampfklasse und so nebenbei die einzige Heilerklasse die beherrsche, wenn ich auch über das Energiemanagement mittels Selbstverletzung sehr unglücklich bin. Meiner Erinnerung nach gab es sogar Zeiten in denen man sich nicht selbstverletzen musste, um kostbares Macht-Mana zu regenerieren. Aber das können auch Fantasien eines alten Manns sein und ja mein Hexer trägt graue Haare ;-)

Leveln auf T3-M4 bringt natürlich gewisse Vorteile mit sich. Ich habe Zugriff auf alles, was ich mir in 3,5 Jahren jemals erspielt habe und konnte bereits auf Korriban fast 2 Millionen Credits für Unlocks meiner Hexe bereitlegen. HK-51, Schnellreise, Outfits, Speeder ab Level 10, erhöhte Zuneigung durch Gefährtengeschenke, Zuneigung durch Dialoge, erhöhte Crafting-Krit-Chancen und auf der Flotte steckte ich auch noch Credits in Gefährtengeschenke, um HK-51, Treek und den Schiffsdroiden auf maximale Zuneigung zu treiben. So nebenbei habe ich dann später auch in Khem Val und Andronikos Revel investiert. Auf Taris bin ich noch nicht angekommen, doch Ashara ist für weibliche Hexer ohnehin ein Problem. Asharas Zuneigung lässt sich für Sith-Damen nur sehr teuer erkaufen und es besteht auch keine Flirt-Option, die Zuneigungsleveln manchmal beschleunigen kann. Auf meiner Attentäterin alles kein Problem, sie wählte Ashara als permanente Gefährtin und erreichte die 10.000 Zuneigung ohne Probleme. Zur Not gibt es noch einen Guide über einige Belsavis-Dailies die helfen Asharas Zuneigung um ca. 800 Punkte je Tag zu steigern. Oder ich verbringe eine Stunde damit Ashara mit Gefährtengeschenken vollzustopfen. Günstiger wäre es natürlich auf ihre Zuneigung zu verzichten und stattdessen in Xalek und Talos zu investieren, was ich wohl auch tun werde.

Einer der Vorteile auf T3-M4 zu leveln ist auch, dass ich hier getrost einen Gefährten wie Kehm Val benutzen kann und nicht auf Treek zurückgreifen "muss". Khem Val hat hin und wieder auch etwas witziges oder nützliches zu sagen, auch wenn er nur brabbelt. Mit den nötigen Präsenzpunkten sind meine Gefährten auf T3-M4 auch einfach stärker und überlebensfähiger. Ich konnte mit Random Drops von Korriban (für meine Hexe) und einem seit Korriban nicht aufgerüsteten Khem Val Darth Zash stürzen, ein besseres Beispiel für die Macht der Präsenzpunkte kann ich mir kaum vorstellen. Khem erledigt den Trash wie von selbst.

Meine T3-M4-Charaktere müssen schon über 6-7 ausgereizte Gefährten und Berufe auf 500 verfügen, also habe ich ja einiges vor mir. Anders als die VC-Twinks kann ich meine Hexe auch nicht einfach mit Level 56 liegen lassen. Ich brauche sie, also muss ich sie bis 60 und ans Ende der Story leveln. Irgendwann müsste ich sie von Blitzschlag auch noch zur Heilerin umspeccen, aber das hat Zeit. Wichtiger wäre es für mich jetzt einmal zu entscheiden in welche Richtung es mit ihr gehen soll. Meine Attentäterin war hell und wurde von den NPCs auch als Darth Imperius angesprochen. Sie nachzubauen wäre sehr einfach und ich müsste gar nicht viel überlegen. Doch meine Attentäterin ging nach Corellia auch manchmal dunkle Wege. Sie war es dann auch, die als helle Inquisitorin auf Rishi Truppen für die Jagd nach ewiger Jugend bereitstellte. Es ist möglich, später immer noch auf die dunkle Seite zu wechseln, aber der Imperius-Titel bleibt einem halt. Eine dunkle Darth Imperius? Das hat auch einen gewissen Reiz. Nur ich muss mich eben jetzt schon entscheiden. Die Kopfgeldwoche erlaubt es etwas nachzubessern und die Jagd nach den Machtgeistern bietet immer eine Hell/Dunkel-Entscheidung. Das große Risiko ist allerdings unentschieden zu sein und mit meinem dritten Darth Occlus zu enden. Occlus II. ist die Rolle, die meinem VC-Hexer vorbestimmt ist.

Dank Occlus II. kann ich mittlerweile auch die Frage beantworten, was passieren kann, wenn man Machtgeister mit dem Blutschwur bindet und am Ende entscheidet sie nicht gehen zu lassen. Hell gebundene Geister können einem nach Kapitel III entfliehen, sollte man sie nicht freiwillig gehen lassen oder erlösen (wozu man min. Hell I benötigt). Kalatosh Zavros verließ mich einfach, die anderen Machtgeister blieben mir allerdings. Lässt man die Geister einfach so ziehen bleibt dem Inquisitor zumindest Horak-mul (der Geist von Hoth).

Demnächst?

Level 60 zu erreichen ist für meine Hexe das höchste Ziel, doch dazu gehört es auch die Story abzuschließen. Vorher plane ich allerdings auch noch eine Runde PVP auf Level 57. Im vollen Besitz meiner Skills und mit einem Set 162er Gear kann ich mir wohl doch schon einige Marken für 3.3 zur Seite legen. Das geschenkte 162er Set mit einem Reskin der 180er Waffen ist auch einer der Gründe warum ich mir meine Twinks auf VC geschaffen habe. Goldene Waffen, muss ich noch mehr sagen? Die Gold-Schwarz-Kombination der aktuellen Dark Reaver Waffen (PVP) ist auch einer der Gründe warum ich mich auf 3.3 freue, denn mittels legalen Markentransfer und günstigen Preisen kann ich mir diese Waffenskins auch auf Charakteren verdienen, die sonst keinen Fuß in ein Kriegsgebiet setzen würden.

Wie bei meinen anderen 21 Charakteren auf T3-M4 bin ich auch bei meiner Hexe darauf aus, ihr möglichst alle 3h EP-Schübe aus den Bonusserien zu holen. Da ich die Bonusserien allerdings meistens überspringe muss ich sie später nachholen. Für 0 EP, doch einen 3h EP-Schub lohnt sich das Nachholen vor allem wenn ich in einer Warteschleife hänge, etwa für PVP. Grob ergibt sich für mich somit der Ablauf: Kapitel III -> Makeb -> Geschmiedete Allianzen (für das 162er Set) -> Bonusserien nachholen (nebenbei für PVP gelistet).

Als Vorbereitung auf Shadow of Revan würde ich auch noch gerne Entermannschaft und Die Fabrik abschließen, samt dazugehöriger Quest. Auf 60 könnte ich dann nach Ziost auch noch einige Level 50 Flashpoints bzw. deren Hard Modes nachholen. Ilum und der Falsche Imperator, Kaon und Verlorene Insel, Direktive 7 - es gäbe schon einiges zu tun. Auch das Czerka-Intro, die Oricon-Story und der eine oder andere Alt-Flashpoint wollen noch nachgeholt werden, man weiß ja nie, ob irgendein Clear nicht doch einmal in einem künftigen Addon oder Story-Update mit ein paar Worten gewürdigt wird. Im Sinne von "Ihr wart auf Athiss...".

Und das könnte es dann mit meinem Levelingexzess 2015 gewesen sein. Es gibt trotzdem noch so einiges zu tun, etwa Kriegsgebiet-Auszeichnungen vorzufarmen oder alte Flashpoints nachzuholen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Ilum bzw. Der Falsche Imperator im aktuellen Story-Arc und dem nächsten Addon Erwähnung finden könnte. Mit 60 sind sogar die HM-Versionen solobar, wobei immer auch die Gefahr bestehen kann, dass man alten Content irgendwann für Level 65 oder 70 aufwertet. Die derzeit einfachen Erfolge würden dann schwerer erreichbar. Und der Falsche Imperator droppt ja auch schicke Statuen für eine Sith Akademie auf Yavin 4. "Ich bin ein Fleischsack." So jetzt ist es raus und ich fühle mich gleich besser. Was ich damit meine ist allerdings, dass ich mir hinsichtlich Fabrik und Imperator HM bereits den Erfolg für 25 Abschlüsse verdient hätte, jedenfalls habe ich in beiden HM-FPs HK-47 jeweils 25 Mal getötet. Dummerweise war das kurze Zeit nach 2.0 und damals waren einige Erfolge noch verbuggt, während man Mitspieler nur selten für die Bonusbosse begeistern konnte. Die Bonusbosse bieten seit 2.9 allerdings auch die Chance auf einen Dekorationsdrop und für den Abschluss-Erfolg samt Wandplakette braucht man sie auch immer noch. Alte FPs nachzuholen bringt nicht nur Dekos und Erfolge, es erhöht auch das Prestige-Rating der eigenen Festungen (durch die 50 Plaketten für den Haupt-Erfolg).

Auf der Jagd nach bestimmten Rüstungsteilen und sogar Waffen bin ich via Tor-Fashion auch auf einige Dinge gestoßen, die man aus den SM-Versionen einiger Flashpoints gewinnen könnte. Solo in einen Flashpoint zu spazieren bietet natürlich die Aussicht, dass fast ausschließlich Gear für die eigene Klasse droppen wird. Als Sith-Attentäter habe ich damit die besten Chancen auf ein Doppelklingenlichtschwert und genau ein solches hat es mir angetan. Eine Variante des grauen Helix-Lichtschwerts, doch ohne die mich störenden Animationen. Grundsätzlich gibt es das die meisten Waffen auch mit dem nötigen Hell/Dunkel-Rating zu kaufen, doch es ist halt blöd, wenn man einen neutralen Sith-Attentäter besitzt. Kartellmarktwaffen sehen schon oft gut aus, doch ich störe mich immer wieder an den Animationen und sehne mich nach altmodischen Waffendesigns ohne Blinklichter. Während neuerdings eh schon fast jeder mit einer Kartellmarktwaffe rumläuft sind seltene World Drops wieder wertvoll und etwas, um sich vom jeweils mit der aktuellen Hyperkiste losgetretenen Trend abzuheben. In alten SM-Flashpoints wie Fabrik oder Entermannschaft können sogar einige interessant benannte Waffen droppen. Als ich kurz vor 3.0 etwa Enterkommando+Fabrik auf einem meiner Jugger nachholte (für das Revan-Lichtschwert) droppte dort das Lichtschwert "Schattenbringer" (Shadowbringer) für mich, das ironischerweise genauso aussieht wie Revans.

Bis es vielleicht tatsächlich zu Serverzusammenlegungen kommt wird meine Hexe der letzte Twink sein den ich durchleveln werde.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Montag, 1. Juni 2015
Den Scout Trooper Helm gibt es wirklich!


Tor-fashion arbeitet fleißig daran auch Rüstungen grüner und blauer Qualität in seine Itemdatenbank aufzunehmen. Trotz Kostümdesigner wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es diesen Helm wirklich geben würde.

Bis ich das hier sah: http://tor-fashion.com/riot-quellers-helm/

Reps können den gleichen Helm nie tragen, da er als Helm grüner Qualität für Imps und Reps unterschiedliche Skins aufweist. Es ist bei grünen und blauen World Drops außerdem schwierig deren Namen festzustellen, da der gleiche Itemskin mit zig verschiedenen Bezeichnungen auftauchen kann. ABER der Itemlevel (etwa Level 41) bleibt in allen Bezeichnungen gleich, am besten sucht man also nach Helmen zwischen 30 und 45.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 30. Mai 2015
Schatzkisten wurden in 3.2.1 generft

Makeb


Inhalt 2.520 Credits

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Vorbildwirkung für den Sith-Imperator?


Dark Empire I zum Nachhören als Audiobuch (Englisch)



Dark Empire II - Die Anhänger des Imperators schlagen zurück




Dark Empire III - So starb Palpatines Klon

Inhaltsangabe in Kurzform

Dark Empire I

Der Imperator lebt! Als mächtigster Sith-Lord aller Zeiten war es Palpatine bereits gelungen zu einem Lebewesen aus reiner Energie zu werden, der Klonkörper benutzt, um ewiges Leben zu erhalten.

Dark Empire II

Trotz Palpatines neuerlichen Ablebens sind dessen Anhänger noch nicht geschlagen. Den letzten Anweisungen des Imperators folgend eröffnet Exekutor Sedriss eine Invasion Balmorras, um die dortigen Waffenfabriken für eine neue Offensive gegen die Neue Republik zu gewinnen.

Dark Empire III

Showdown auf Onderon...

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 29. Mai 2015
Reddit-Gerücht: 4.0 als Episode VII-Update
Was laut reddit dafür spricht:
+ Im April und Mai wurden neue Dialoge aufgenommen
+ Dialoge werden meistens 6+ Monate im Voraus aufgenommen (für September bis Dezember)
+ Die Gefährten-Sprecher wurden für ihre Gefährten-Rolle eingesetzt
+ Gefährtendialoge kommen für gewöhnlich nur in vollwertigen Addons vor
+ Man braucht ein Game Update in Episode VII-Nähe
+ Man braucht eine neue Ops vor Jahresende
+ Es gibt Game Files zu neuen Orten mit Hinweisen auf 4_0
+ #FallenEmpire soll auf der EA-Pressekonferenz am 15. Juni thematisiert werden (bei einem normalen Update würde das weniger Sinn ergeben)
+ Das zweite Story-Update 2015 könnte im September erscheinen, womit genug Abstand zu einem Dezember-Update bleiben würde

Was dagegen spricht:
- Für 2015 wurde auch einmal eine Art Gefährten-Update angekündigt (neuer Gefährte + Überarbeitung bestehender Gefährten)
- Es wurden 2015 zwei Groß-Updates für die Story angekündigt (Nr. 1 war Ziost, Nr. 2 ist unbekannt)
- Addons brauchen einige Monate an Entwicklungsdauer, da würde einem das zweite für 2015 angekündigte Story-Update in die Quere kommen
- Umgebungssoundtracks können auch weit im Voraus auftauchen
- Auch der Dataminer swtor_potato konnte keinen eigenen 4.0 Soundtrack finden (was er fand klingt eher nach einem Remix bekannter SWTOR-Soundtracks)
- Ende 2014 erhielt SWTOR einen neuen Music Producer, der sich auch irgendwann bemerkbar machen würde
- Auch DLCs wurden bereits beiläufig in Pressekonferenzen erwähnt und ein Game Update samt Planet könnte als DLC gesehen werden
- Ziost ist als Intro für 4.0 zu geringfügig
- Ende 2014 wurde während eines Interviews im Kontext von 3.0 und dessen Ende noch angekündigt Charles Boyd würde das Spiel nicht so schnell aus dem Geschäft schreiben, ich deute das mal als "Der Imperator stirbt nicht schon morgen"
- Es würde fast wieder ein Jahr zwischen Operationen liegen
- Das Dezember-Update 2014 war katastrophal (Bugs, Weihnachtsferien, Exploits und man kam erst im Jänner/Februar dazu aufzuräumen)
- Ein neues Addon würde zwangsläufig eine neue Kartellpaket-Lieferung enthalten (Lieferung 9), Lieferung 7 endet im August, Lieferung 8 müsste im September beginnen

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


GSF: Comeback-Chancen
Neben gröberen PVP-Änderungen wurde gestern auch der Plan bekanntgegeben GSF etwas Liebe zukommen zu lassen. Nur in welcher Form wird das sein, wenn neue Schiffe oder Maps bereits klar verneint wurden?

Ein erster Schritt zur Revitalisierung ist Balancing und in diesem Bereich tut sich tatsächlich endlich etwas:

Let's talk about Strike Fighters | 05.28.2015, 03:36 PM

Howdy Flygirls and Flyboys!

I’ll be blunt. Strike Fighters need lots of love. The original design is that they are the Jack-of-All and Master-of-None but they have filled out this role too well and because of it are rarely a compelling option. We want to talk about how Strike Fighters can be made into a good option to bring in any match, by any skill level. We have some ideas of what we want to do with them but because this community is always very impressive with communication and feedback we want to get your thoughts on what you think is the best course of action. We know there are some fantastic threads and posts aplenty that already covered this information but we want to consolidate and create a focused discussion.

We want to set expectations though. This is just about gathering feedback and creating a focused discussion on which to possibly make changes based off of. Just a heads up and Musco made me say it

So! What are your pet peeves about Strike Fighters? If you could only pick one section to buff would you choose to improve their Maneuverability, Secondary Weapons, Primary Weapons or Defense? Or something different? What would make them more effective in both game modes?

Looking forward to hearing everyone’s thoughts!



Kampfbomber sollen also einen Buff erhalten und die Community kann Vorschläge einbringen. Es ist ja auch wahr, dass Scouts in so ziemlich jeder Hinsicht als Abfangjäger überlegene Klasse darstellen. Burst Laser sind die Noobtubes oder Shotguns des Space-PVPs. Trotzdem sind Scouts die einzige wirkliche Raumkampfklasse, während Sniper und Minenleger alles andere als typisch für Star Wars-Raumkämpfe gelten. Zwischen all dem ging der Kampfbomber bisher unter. Asse fliegen Scouts und der Rest setzt auf Bomber und Kanonenboote. Schlussendlich kommt keine Klasse ohne "schwere Geschütze" aus. Das schwerste Geschütz besitzen die Kampfschiffe aka Kanonenboote, während Bomber auf Masse statt Klasse setzen und Scouts können mit ihrem Burst Laser trotzdem das Grinsen vom Gesicht jedes Snipers oder Minenlegers wischen. Nur Kampfbomber aka Strike Fighter kamen bisher immer unter die Räder.

Balancing in GSF? Das ist schon mal was Neues, denn selbst in der Hochphase (die laut Entwicklern trotzdem von viel zu wenigen Spielern genutzt wurde, um die später veröffentlichten Maps und Schiffe zu rechtfertigen) rührte man das Balancing kaum an, führte aber eine Menge neuer Schiffsklassen ein, die dann kaum gespielt wurden.

Prinzipiell sahen die Kampfbomber ja auch gut aus und hatten eine interessante Bandbreite an Waffen zur Verfügung, nur eben keine LOL-Instantkillwaffen und sie waren weder wendig, noch gut gepanzert genug, um LOL-Waffen zu überstehen. Egal was man mit den Kampfbombern treibt, Scouts haben mit ihrem Burst Laser trotzdem immer einen Vorteil. Mit Burst Lasern und Raketen lassen sich sogar Bomber knacken, da stellen selbst gebuffte Kampfbomber kein Hindernis dar.

Wozu überhaupt noch Ressourcen in GSF stecken? Weil es auf 1-2 US-Servern tatsächlich eine funktionierende GSF-Community gibt? Kann man den Worten Bill Lentz' gegenüber dem Ootinicast Glauben schenken, dann war GSF schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt und das ganze Projekt war für BioWare ein Verlustgeschäft. Aber was soll's, jetzt sind es Sunk Costs. Nur um GSF auf den meisten Servern jetzt noch zu retten müsste man mehr tun als irgendwie beiläufig eine Schiffsklasse zu fixen. Die meisten Ex-Piloten würden davon ohnehin kaum erfahren und die Wartezeit auf Matches war selbst im Frühling/Sommer 2014 nicht mehr das, was es während der Einführung war. GSF braucht Cross-Server oder Gigaserver, um aus den Trümmern der GSF-Community eine neue GSF-Community zu schmieden.

Warum soll man aber überhaupt eine halbe Stunde Wartezeit in Anspruch nehmen, wenn man ohnehin bereits alle Schiffe und Erfolge besitzt? Für neue Dekos? Die kann sich manch einer auch für übrige Marken kaufen oder sonst gegen Credits holen. Für mehr Flotten-Auszeichnungen? Mit denen man sich auch nichts neues kaufen kann. Selbst die Verbindung der alten Raumkampf-Ruf-Fraktion mit GSF würde nur bedingt helfen GSF zu retten. Es würde mich persönlich zwar für eine Weile wieder motivieren, doch alles über 10 Minuten Wartezeit wäre mir sofort zu lange. Jaja, als DD braucht man auch meistens länger einen HM FP zu finden, aber der FP dauert sicher 20 Minuten und manchmal sogar eine Stunde. Bei GSF bestand für mich am Ende der Eindruck ich würde mehr Zeit in der Warteschleife verbringen, als die Matches dauern.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.3: PVPnis-Verlängerung [sic!]
Und so wird PVP auch für Nicht-Hardcore-Spieler wieder interessant. Wer hätte diese Änderungen kommen sehen?

+ 200.000 Auszeichnungen als neues Höchstlimit
+ Ranglisten-Marken werden abgeschafft
+ PVP-Gear wird günstiger
+ Ranked Gear ist nur noch ein halbwegs günstiges Gear-Upgrade
+ Ranked PVP erhält einen Gating-Mechanismus (2018 Kompetenz Mindestvoraussetzung)
+ Ranked Token für saisonübergreifende Belohnungen
+ Eine legale Form des Markentransfers (für die man nur noch 99 anstatt 1000 Marken braucht)
+ 200% mehr Credits

Wow! Ich bin immer noch über diesen mutigen Schritt begeistert und würde mir hoffen, dass BioWare hie und da auch Ideen für PVE übernimmt (ein Gear-Rating für Gruppenfinder-Ops evtl. oder gar einen Händler für Mounts oder Dekorationen aus alten Ops).

Schrankenloses PVP

Mit der De facto-Aufhebung des Limits von 2750 Kriegsgebietauszeichnungen und der Beseitigung der Ranglisten-Auszeichnungen gibt es keinen Grund mehr den PVP-Betrieb einzustellen, wenn man zu viele Marken hat und nicht über die Limits kommen will. In den meisten Fällen ist das eher ein Problem für die Top-Spieler, die nun sogar noch mehr Grund haben könnten sich in PVP zu stürzen. 200.000 ist das neue Höchstlimit und wer daran kratzt sollte auch einmal daran denken die Marken gegen Dekos umzutauschen und damit den Markt zu fluten, das bringt zumindest Credits.

Auch die Credit-Ausbeute pro Kriegsgebiet wird spürbar erhöht und dürfte damit erstmals auf dem Niveau von GSF sein, das auch einen Balancing-Patch erfahren sollte. Natürlich treibt eine erhöhte Credit-Ausbeute für PVP die Inflation an, aber es hält überzeugte PVPler auch von Dailies fern und schafft in der Warteschleife zwischen den Kriegsgebieten eine erhöhte Nachfrage nach allem außer PVE-Gear (Farbmodule, Rüstungen, Kartellmarktitems, Emotes). Nebenbei werden auch die EP erhöht und das dauerhaft, sodass PVP nach dem Ende des Epischen Story-Schubs in Sachen Leveling sinnvoller werden könnte als Kuat, wo man mit der falschen Gruppe durchaus 40 Minuten hängen bleiben kann.

Das neue 200.000-Limit erlaubt es auch ohne Angst vor Marken-Verlust durch PVP zu leveln. Leveln mit PVP könnte das nächste große Ding werden, womit das PVP-Team durchaus in Eigeninteresse handelt, weil mehr PVP-Spieler auch eine höhere Priorität für PVP-Content bedeuten. Das PVP-Team patcht seinen Aufgabenbereich mit 3.3 wichtiger als je zuvor.

Gleichzeitig wird auch der Markentransfer wiedereingeführt. Er war schon früher möglich, doch das System hatte seine Tücken (2h Timer) und es war nicht allen Spielern bekannt. Nun wird es als eigenes Feature eingeführt. It's not a Bug, it's a Feature! Bugs als Features wiedereinzuführen ist in SWTOR durchaus innovativ und es gäbe noch andere Anwendungsmöglichkeiten dieses Prinzips (deaktivierbare Waffeneffekte auf Kartellmarktwaffen, die Vollansicht in der Charakterauswahl). Mit dem legalisierten Markentransfer beweist man aber auch, dass man gewillt ist den Neigungen der Spieler nachzugeben. Schon seit der Einführung des 2h Bindungs-Timers auf gekaufte Items war es immer auch möglich Haupthandwaffen zu kaufen und durch das regelmäßige Wiedereintauschen und ständig im Inventar und im Auge behalten einen gewissen Markenbestand bis Maxlevel auf Lager zu halten und dort dann für Gear einzutauschen.

Das für mich großartige an Markentransfer ist es mit einem PVP-tauglichen Char Marken erfarmen zu können und diese an einen PVP-untauglichen Char weiterzugeben, um diesen in einem bestimmten Look einzukleiden, den er sich selbst nie verdienen könnte. In der Vergangenheit war der Markentransfer auch sehr umständlich, weil man 1000 Marken zum Transfer besitzen musste und Marken-Reste nie liquidieren konnte. Man kann die Reste schon für Dekos ausgeben, doch irgendwas bleibt immer übrig. 99 Marken transferieren zu können ist ein Anfang, wenn ich mir auch kleinere Mengen wünschen würde, um auch wirklich noch die letzten PVP-Marken von einigen meiner Chars abzukratzen und einer sinnvolleren Verwendung zuzuführen.

Ranglisten-Gear rückt in greifbare Nähe

Das letzte Mal, dass ich mir Ranglisten-Equip (T2) gekauft habe war zu Kampfmeister (damals T1)/Kriegsheld-Zeiten (damals T2). Seither habe ich auf die jeweilige T2 völlig verzichtet und mich lieber mit einem vollen Set T1 Gear eingedeckt, einige Marken angespart und den PVP-Betrieb dann halt eingestellt. Wenn mir Ranglisten-Gear kosmetisch gefiel wartete ich immer darauf, dass dieser vom T2 zum T1 Gear wird.

Mit 3.3 wird Ranglisten-Gear nur noch normale Auszeichnungen und das jeweilige T1-Rüstungsstück kosten. Ranglisten-Gear ist nach 3.3 nur noch ein Gear-Upgrade und kein wochenfüllender Geargrind mehr, was ich als Nicht-Hardcore-PVPler gut finde. Für die Hardcore-Spielerschaft könnte es allerdings auch zu schnell gehen, bis sie Full T2 sind. Für die Hardcore-PVPler gibt es aber nach 3.3 auch immer noch Ranglisten-PVP und das könnte sich mit dem Ranglisten-Token-System neuer Beliebtheit erfreuen. Grundsätzlich verschiebt man die Dinge also, wer selten in PVP zu Gast ist wird häufiger zocken, wer jetzt schon häufiger in Kriegsgebieten unterwegs ist könnte noch häufiger zum Einsatz kommen und wer zur Elite gehört wird von Ranglisten-PVP angelockt. Gear wird künftig weniger wichtig sein und mit dem Nachrücken der weniger erfahrenen PVPler wird Skill zur Trumpfkarte.

Eine höhere PVP-Bevölkerung ist etwas gutes, auch wenn man hin und wieder in Matches mit unerfahrenen Frischlingen landen wird. Die Kombination von 12fach EP, gesenkten Eintrittsbarrieren für PVP und einem Mangel an PVE-Content könnte diesen Sommer für interessante Szenen sorgen.

Ein PVP-Sommer

Auch ohne neues Kriegsgebiet sehe ich einen PVP-Sommer vor mir. Mit erreichbaren Ranglisten-Gear, der Möglichkeit Marken nach Belieben zu transferieren und höheren Credit-Belohnungen wird sich PVP sicher lohnen. Die Kombination von PVP und Soovada sollte man außerdem nicht verachten. Fallen die Einkünfte hoch genug aus (wie bei GSF) und kommt es schnell genug zu Matches kann man seinen Aufenthalt in den Casinos auf Nar Shaddaa kostenneutral gestalten. 2014 ging ich etwa mit 200k nach Nar und verdiente mir den Rest mit GSF, aber die GSF-Belohnungen waren damals auch 3 Wochen doppelt so hoch. PVP war bisher weniger ertragreich als GSF, doch das ändert sich in 3.3 endgültig und sollte man nach 3.3 ein PVP-Event wie 2014 starten würde man auch 10-20k für ein PVP-Match erhalten, das durchaus auch in 5 Minuten entschieden sein kann.

Pläne? Wie immer denke ich daran mit einem meiner Jugger endlich Kriegsheld zu werden, doch jeder bisherige Anlauf endete damit, dass ich mich dann doch lieber mit einem neuen Jugger in PVP stürzte und meistens doch nur wieder Kampfmeister wurde. Sith Kampfmeister klingt ja auch gut, vor allem jetzt wo es Jedi Kampfmeister als offiziellen Titel für Jedi-Ritter gibt und der Krieger Erzfeind des Ritters sein müsste. Ich befürchte 2015 wird meinen nächsten Kampfmeister hervorbringen. Es gibt ja auch noch einige PVP-Erfolge, die ich nach 3.3 in Angriff nehmen könnte. Außerhalb meiner PVP-Phasen meide ich PVP und vor 2014 war ich prinzipiell fast nur als Tank unterwegs, weshalb meine Schadens- und Heilerfolge sehr überschaubar sind. 2015 könnte auch mein Comeback als PVP-Heiler werden, wobei mir außer auf einem Hexer/Gelehrten allerdings noch die Erfahrung fehlt.

Ohne das Marken-Limit kann ich 2015 allerdings auch dabei bleiben einen einzigen Charakter zu spielen und kann nebenbei trotzdem einige andere equippen. Nur für die Erfolge müsste ich wohl auf einen Heiler wechseln. Apropos Equip, mit 3.3 am Horizont wäre es wohl auch an der Zeit das nötige 162er Equip für die 2018 Kompetenz-Punkte via Bolster auf meinem/n PVP-Helden zu sammeln.


PS Der Titel ist natürlich eine Hommage an den Bad Feeling Podcast ;-)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.3: Voraussichtliche Inhalte
1. Yavin 4 Festung
2. Togruta als spielbare Rasse
3. PVP 3.0!

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 28. Mai 2015
Ein 3.3-WTF-Moment: Byebye Ranked Comms
Laut Dulfy: Ranked Warzones comms removed from daily/weekly (and permanently from the game)
Zum Nachlesen: http://dulfy.net/2015/05/28/swtor-upcoming-pvp-changes-from-bad-feeling-podcast-interview/ (zuletzt aufgerufen um 18:20 Uhr ^^)

Wozu dann überhaupt noch T1-PVP-Gear kaufen, wenn man den Ranked Gear mit den gleichen normalen PVP-Marken kaufen kann? Oder irrt Dulfy (wäre leider nicht das erste Mal, immerhin kündigte sie die zwei "major updates" für 2015 anfangs als "expansions" an)?

Aufklärung durch: http://www.xamxamsays.com/?p=1659

Dark Reaver Gear will now cost Warzone Commendations and yes you will still need the Exhumed shells.

Michse nun verstehen.Man muss sich immer noch T1 Gear holen, um T2 zu verdienen und damit lässt sich T1 nicht einfach ganz überspringen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren