Donnerstag, 3. September 2015
Lore-Spotlight: Darth Cognus

Darth Cognus, formerly known as The Huntress/Die Jägerin

Im Rahmen meines sommerlichen PVP-Workouts habe ich nach dem Rauf- und Runterhören meiner Musiksammlung irgendwann begonnen nach neuer Ablenkung für meine Ohren zu suchen und habe diese in den Hörbüchern der Darth Bane-Trilogie gefunden. Geschrieben vom ehemaligen KotOR und Mass Effect Lead Writer Drew Karpyshyn, der auch an SWTOR mitarbeitete, gilt die Bane-Trilogie als eines der beliebtesten Romanwerke der Star Wars Legends und hat auch mein Star Wars-Verständnis entscheidend mitgeprägt. So manche der Ideen aus den Bane-Romanen beeinflussen auch mein ganz persönliches Rollenspiel, also die von mir erdachten Hintergrundgeschichten meiner zahlreichen Charaktere.

Iktotchi

Die Rasse der Iktotchi ist in SWTOR noch nicht entdeckt (sie sollte erst 200 Jahre später ihren Erstkontakt mit der Republik feiern), aber sie bietet gewisse Vorteile in Hinsicht auf ihre Animation. Iktotchi sind praktisch Billig-Togruta, bei denen man die nach oben stehenden Hörner streichen kann und kurze "Lekku" bei Männern und Frauen normal sind. Wie sicher die zeitliche Einordnung des Erstkontakts ist oder ob die Iktotchi nicht nach einem früheren Erstkontakt wieder einmal vergessen wurden (die Invasion Zakuuls dürfte Chaos in den Archiven angerichtet haben) ist unsicher und der alte Kanon muss nicht länger gültig sein, sodass Iktotchi auch in SWTOR ihren Platz haben könnten.

Das besondere an den Iktotchi sind ihre latenten Machtfähigkeiten. Ähnlich wie die Voss sind Iktotchi berühmt für ihre seherischen Fähigkeiten und besitzen auch telepathische Fähigkeiten. Als die Republik den Erstkontakt mit dieser Rasse herstellte wurden die Entdecker bereits erwartet und mit einem republikanischen Symbol begrüßt.

Die Jägerin

Darth Cognus wurde nicht als Sith geboren, sie hatte wie so ziemlich alle dunklen Lords der Darth Bane-Linie ein bewegtes Vorleben und außerordentliche Machtfähigkeiten. Als Iktotchi war Cognus bereits mit "Jedi-Reflexen" gesegnet, doch sie verwendete diese vor allem, um sich eine Karriere als Kopfgeldjägerin und Attentäterin aufzubauen. Genauso erkläre ich mir meinen dunklen Söldner. Er wuchs mit Machtfähigkeiten auf und schlug eine Karriere als Kopfgeldjäger ein. Doch Cognus hatte keine Ausbildung, sie entwickelte ihre Fähigkeiten durch Selbstdisziplin und weil sie ein Naturtalent war. Sie geriet nie in die Fänge des Systems und existierte daher außerhalb der Fänge des Jedi-Ordens und der Sith.

Cognus Fähigkeiten erlaubten es ihr einen Spürsinn zu entwickeln und im Kampf sogar dem dunklen Jedi Set Harth Schwierigkeiten zu bereiten. Dieser war chancenlos gegen Cognus, ehe er sie austricksen und fliehen konnte.


Blaster statt Lichtschwerter

Cognus gelang es sogar Darth Bane auszuschalten und es mit einem dunklen Jedi aufzunehmen. Mit Blastern allein hätte sie das nicht geschafft. Cognus setzte für den Anschlag auf Bane eine ganze Söldnertruppe ein und bediente sich zweier Messer, womit ihr wohl der Jar'Kai-Kampfstil (zwei Lichtschwerter) nahe gelegen sein dürfte. Doch Blaster können in den Händen eines fähigen Machtnutzers eine ebenso gefährliche Waffe sein. Die Jedi lehnen sie ab, doch Gruppierungen wie die Grauen Paladine sind zur Einsicht gelangt, dass die Waffe nicht das ausschlaggebende ist. In der Coruscant Nights-Romanreihe verwendet die Graue Paladin Laranth Tarak anstatt eines Lichtschwerts Blaster Pistolen und kann mit diesen sogar andere Blaster abwehren, indem sie die feindlichen Schüsse abschießt. Zugleich können Machtnutzer in der Lage sein ihre Schüsse so anzusetzen, dass sie nicht gleich wieder direkt auf sie reflektiert werden. Es ist sogar denkbar, dass ein machtsensitiver Kopfgeldjäger mit der nötigen Übung oder Training in der Lage sein könnte Fehler in der Abwehrtechnik eines Lichtschwertträgers auszunutzen und einen gezielten Schuss zu platzieren, der voll ins Schwarze trifft.

Cognus besondere Fähigkeiten

Neben ihren Reflexen, die wie wir aus Episode I wissen nur eine begrenzte Fähigkeit sind in die Zukunft zu blicken, besaß Cognus auch noch eine prophetische Gabe. Sie konnte durch die Macht Ereignisse der Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart sehen, wenn sie in Berührung mit einer Zielperson kam. So erfuhr sie auf diese Weise einiges über die Hintergrundgeschichten Darth Banes und Zannahs. Diese Fähigkeit dürfte Cognus als Seherin zu einer mächtigen Persönlichkeit unter ihresgleichen gemacht haben, aber die Ausprägung ihres Talents könnte auch Ressentiments geschürrt haben und sie war deshalb vielleicht gezwungen ihr Heil in der großen weiten Welt zu suchen. Es könnte aber auch sein, dass sie schon immer eine Affinität für die dunkle Seite hatte und ihre Macht für dunkle Zwecke missbrauchte, weshalb sie Kopfgeldjägerin und Auftragsmörderin wurde.

Eine andere Spezialfähigkeit in Cognus Arsenal war ihr Talent die Macht um sich herum zu dämpfen. Damit war Cognus in der Lage den Vorteil ihrer mächtigeren Gegner etwas einzuschränken und man erahnt bereits wie es ihr eines Tages gelungen sein dürfte die Sith-Hexerin Darth Zannah zu töten. Zannah war eine Meisterin der Sith-Alchemie und daher sehr stark auf ihre störungsfreie Verbindung zur Macht angewiesen. Das gleiche Talent fand man auch im Paul S. Kemp Roman Dunkle Flut, in welchem es zwei umbraranische Attentäter auf Jedi-Ritter Jaden Korr abgesehen hatten. Falls einem der Name Kemp bekannt vorkommt, der Mann schrieb neben zwei Romanen über den Jedi Knight III-Protagonisten Jaden Korr auch den Old Republic-Roman Betrogen und das 2015 veröffentlichte Lords of the Sith.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


In eigener Sache: Ein gelungener Start in den September
Endlich ist die erdrückende Hitze weg und hoffentlich bleibt sie es auch. Zumindest gestern durfte ich mich über nur noch knapp über 20 Grad Raumtemperatur freuen. Doch es kam noch besser. Als ich die jüngste Cantina-Kiste auf meinem dunklen Ritter öffnete traute ich meinen Augen nicht. Da fiel tatsächlich ein schwarz-schwarzes Farbmodul heraus. Leider sind die Farbmodule aus den Cantina-Kisten charaktergebunden, aber auf meinem dunklen Ritter ist das natürlich ein Glücksgriff.

Und auch mein PVP-Experiment ging zu Ende. Seit 3.3 habe ich mich immer wieder in die Schlacht gestürzt und kann nun meinen ersten Kriegsherrn (Tapferkeit 90) mein Eigen nennen. Aber ich tendiere schon wieder dazu einen neuen Kampfmeister zu leveln, vor allem da ich jetzt weiß wie einfach es in den 50 und 60ern noch ist seine Tapferkeit zu leveln. Sobald man 200.000 Punkte Tapferkeit pro Level braucht wird es zäh und die 90er liegen bereits über 220.000 pro Level. Zunächst gönne ich mir aber wohl erst einmal eine Pause, zum Glück gibt es für diese auch etwas zu tun, nämlich Items aus dem neuesten Kartellpaket zu sammeln.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Inhaltsangaben der Klassenstory für Instant-60er
Any ETA on the new information about KotFE? | 09.02.2015, 09:36 PM

Quote:
Originally Posted by Reno_Tarshil View Post
The story blogs arn't for the veterans. They are for people who need a bit of a short story to explain the storyline of each class without actually doing the story.


This is part of it for sure. Also, since in Fallen Empire you have the ability to start at level 60, these blogs will be a resource where you can learn about the Class stories as well!

-eric




Die Inhaltsangaben sind also nicht für Veteranen (wie die meisten von uns), sondern für Neulinge oder solche die sich nie mit einer Klasse beschäftigt haben. Das ganze wäre für mich als Veteran nun auch nicht interessant... doch es geht hier um die kanonische Fassung der Klassenstories, die ja bei Instant-60ern gelten wird. Wie sieht die Klassenstory eines Instant-60ers aus und wie hat sich dieser wohl entschieden? Was sind die Story-Elemente, die wirklich wichtig sind und künftig Einfluss auf den einen oder anderen Dialog haben könnten? Die Inhaltsangaben zu den Klassenstories auf swtor.com werden es wohl verraten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Fallen Empire: Der Galaktische Freiheitskampf wird eine Art Flashpoint
Torcommunitys Dataminer swtor_potato zur mysteriösen Starfortress.

It's a flashpoint that grants large influence gains and seems to be on multiple planets. Not really sure if it works like a traditional flashpoint though but it has a few differences that suggest it probably doesn't.

They are adding a few new areas to many of the planets from the vanilla game for the Star Fortress flashpoint.



Conquests werden real! Zumindest klingt es für mich so, als würde dieser Daily Solo Mode einer Art Befreiungskampf auf jedem der bekannten Planeten gleichkommen). Nach dem Erfolg der Tython/Korriban-Invasions-FPs wird es nun wohl eine Art Solo Mode Flashpoint/Daily geben, in welchem man auf anderen Planeten gegen Syktrooper und Ritter von Zakuul kämpft. Was anscheinend auch ins Allianz-System hineinwirkt, weil es durch die Star Fortress Kampagnen Einflusspunkte zu holen gibt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 2. September 2015
Fallen Empire: Die Promotion nimmt schleppend Fahrt auf
Any ETA on the new information about KotFE? | 09.02.2015, 06:44 PM
Hey folks!

I know there are some questions about when you are gonna have some new Fallen Empire information, so here are some scheduling tidbits on what you can expect.

Our plan right now is that starting this week, over the next four weeks, we will be releasing three Class related blogs each week. One blog, will cover the Class changes which the mirrors are receiving. The other two blogs will be a full recap of those Classes stories, told from the SWTOR Encyclopedia. So, for this week you will be getting:
The Class changes coming to Knights and Warriors*
A recap of the Sith Warrior story.*
A recap of the Jedi Knight story.*
*The schedule this week will be a little different from the next few weeks.

We will then mirror this over the next three weeks for the other set of Classes. I will let you know if for some reason that changes. I know there are other questions pending, and we are working on other posts and blogs to cover those topics as well. You will see those published over the next few weeks as we move towards the launch of Fallen Empire! Thanks.

-eric



Inhaltsangaben der Klassenstories und eine Vorstellung der neuen Fähigkeit pro Klasse, so sehen die nächsten vier Wochen aus.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


First World Problems: Lichtschwerter
Es sind oft die kleinen Dinge die einen alltäglich nerven, die einen Schatten über das Spielvergnügen werfen. In meinem Fall sind es die in SWTOR existierenden Lichtschwerttypen. Dank des Kartellmarkts und zweier Addons besitze ich nach fast 4 Jahren endlich genügend gutaussehende Gewehre, Pistolen, Sturmkanonen und Doppelklingenlichtschwerter, doch ein großer Teil meiner Charaktere sind Lichtschwertschwinger und genau bei diesen habe ich oft das Gefühl eine viel zu geringe Auswahl zu haben.

In der Geschichte von SWTOR gab es so einige Trendwenden und es gibt immer noch eine ganze Menge von Bugs, die bis zum letzten Tag des Spiels wohl nie behoben werden. Manche Lichtschwerter werden falsch gehalten, bei anderen clippt die Klinge irgendwo rein, bei wiederum anderen entsteht die Klinge etwas abseits der Emittermitte und manches Lichtschwert ist entweder zu klein oder zu groß.



Zu große Lichtschwerter waren schon Jahre vor dem Release ein Thema, als die ersten Screenshots veröffentlicht wurden. Der Aufruhr in der Fangemeinde, die seit 2008 sehnsüchtig auf SWTOR wartete war groß und BioWare lenkte ein. Die Lichtschwerter wurden kleiner. Mittlerweile hat man jedoch wieder ein paar Mal geschlampt und monströse 1,5l Flaschen als Lichtschwerter verwendet. Mein Problem damit ist, das hier coole Designs verschwendet wurden. Es wird nie eine verkleinerte Version geben und die Lichtschwertthematik ist etwas, das mich seit Pre-Launch-Zeiten stört. Es gibt auch Rüstungen und Waffen die mir zwar extrem gefallen, wegen eines völlig unsinnigen und meine Immersion zerstörenden Dings für mich jedoch völlig unbrauchbar werden. Ein Beispiel sind die Lichtschwerter der Kundschafter-Pakete. Mit diesem rotierenden Farbkristall, der auch bunt leuchtet fühle ich mich an missgestaltes Kinderspielzeug erinnert, wie man es manchmal auf Märkten in Touristenzentren zu sehen bekommt. Ob nun ein Dino mit Jurassic Park Logo den es weder in der Realität noch im Film gab oder völlig generische Sci-Fi-Figuren und Spielzeugpistolen, denen nur jemand ein Star Wars-Logo aufgeklebt hat, es ist nicht echt und sieht für den Kenner einfach sch***e aus. Außerdem werden rotierende Elemente, Leuchtdioden und Soundeffekte bei Kinderspielzeug sehr schnell defekt oder brechen gleich raus.

Von den Lichtschwertern die mir aufgrund ihrer Animationen, Bauweise und Bugfreiheit her keine Kopfschmerzen bereiten gibt es auch wieder einige die mir einfach nicht gefallen. Ich bevorzuge Lichtschwerter die ich auch selbst gerne verwenden würde und stelle mir vor, wie dieses oder jenes Lichtschwert in meiner Hand liegen würde. Auf meinen Kriegern und Rittern bevorzuge ich einfache Designs, denn ich denke immer daran wie Lichtschwerter in den Filmen auch mal am Boden landeten und in den Romanen sogar in Wasserpfützen oder durch Schlamm rollten. Ein Sith Juggernaut oder Jedi-Ritter ist auf seine Waffe angewiesen, entsprechend würde er in meiner Vorstellung auch ein möglichst stoß- und wasserfestes Design wählen. Anders sieht es bei den Hexern und Gelehrten aus, diese können auch offene Lichtschwerter mit unnötigen Verzierungen und Leuchtelementen verwenden, weil sie ihre Waffe kaum noch einsetzen. Als Hexer oder Gelehrter sollte man ohnehin keinen Schwerthieb mehr in seiner Rotation haben, womit das Lichtschwert zu einer unnötigen Dekoration wird. Vor einigen Jahren hätte ich mir daher noch eine Möglichkeit gewünscht das Lichtschwert in der Haupthand durch einen zweiten Fokus zu ersetzen, damit mein Hexer auch in Palpatine-Manier Blitze schießen kann. Aber Jedi und Sith müssen eben ein Lichtschwert haben. Ich verwende meine mehr dekorativen Lichtschwerter folglich für meine Hexer und die Gelehrte, aber es werden immer mehr dekorative als gebrauchsfähige Lichtschwerter veröffentlicht.

Lichtschwerter sind ein Thema von dem ich besessen bin, seit ich mir meinen ersten Juggernaut angelegt habe. Auf meinem zweiten Jugger habe ich sie regelrecht gesammelt und damals war es dank der 136er Nebenhandwaffen aus Schlacht um Ilum auch noch möglich etwa das Heft aus einem Marodeur-Nebenhandschwert in die Haupthand eines Juggers einzubauen. Bei den Nebenhänden wurde erst relativ spät eine Beschränkung auf den Nebenhand-Slot eingeführt, so konnte man auch nicht an einen Rüstungsslot gebundene Armierungen aus Generatoren gewinnen. Mit den 136er Heften konnte ich seinerzeit jedenfalls eine ganze Reihe von Lichtschwertern für meinen Jugger-Main mit mir herumschleppen und zwischen Farben und Griff wechseln. Deshalb wünsche ich mir auch einen Kostüm-Slot für Waffen. Probleme kamen jedoch auf als ich meine 146er Haupthand erhielt und mir später noch ein 150er Heft gönnte, damit war es mir ohne Wertverlust nicht mehr möglich zwischen meinen gesammelten Lichtschwertern zu wechseln. Nach 2.0 versuchte ich diese gute alte Zeit mit der Hilfe von 156er Heften wiederaufleben zu lassen und gegenwärtig nutze ich zwei Lichtschwerter mit 186er Heften auf meinem dunklen Ritter, um nicht nur zwischen dessen HS und DS-Outfit zu wechseln. In anderen Spielen wie Jedi Knight, The Force Unleashed oder KotOR war mir das Aussehen meines Lichtschwerts ziemlich egal. Man konnte nur die Klingenfarbe wechseln und vielleicht deren Effekt bestimmen (wie in TFU), doch die Lichtschwerter sahen auch ausnehmend gut aus. Sie passten einfach, was man in SWTOR sicher nicht von allen Modellen behaupten kann.

Alleine die Möglichkeit mit meinem Outfit auch auf Knopfdruck meinen Lichtschwertkristall wechseln zu können wäre mir einiges wert. Mit den Kartellmarktkristallen und den Sammlungen geht das bestenfalls holprig, man muss die Kategorie und den genauen Platz des gesuchten Kristalls praktisch auswendig kennen. Und wenn man gecraftete Kristalle verwendet müsste man diesen Kristall jedes Mal für ca. 7.500 Cr ausbauen oder ihn zerstören. Ich habe auch eine Vorliebe für Lichtschwerter mit goldenen Verzierungen, weil solche in der alten Lore ein Zeichen für die anerkannte Kampfkunst des Schwerträgers waren. Jedi-Meister mit erwiesenem Können (wie Mace Windu) durften ihr Lichtschwert mit goldenen Verzierungen ausstatten - ein Statussymbol, dass der Träger dieses Lichtschwerts ein Meister des Schwertkampfes ist. Solche Dinge sind mir wichtig, vor allem weil ich großen Wert darauf gelegt habe die meisten meiner Jugger bis Tapferkeit 60 zu bringen, damit sie sich mit dem Titel Kampfmeister schmücken können. Sith-Kampfmeister gab es auch in der alten Lore und sie waren ausnahmslos großartige Schwertkämpfer, wie Banes Mentor Kas'im.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Dienstag, 1. September 2015
Fallen Empire: Valkorions "Tod" (Spoiler)


Wer sich den Livestream der Demo von Kapitel 3 und die diversen Meldungen von der Gamescom-Cantina angesehen hat weiß bereits was an der entscheidenden Stelle in Kapitel 1 passiert. Einen Audio-Ausschnitt des Endes von Kapitel 1 haben auch die Dataminer von torcommunity bereits einmal veröffentlicht. Das Ende wurde jedoch geschnitten. Trailer wie auch Leak enden damit, dass man die Möglichkeit erhält vor Valkorion niederzuknien. Den Szenen im Ingame-Trailer nach entscheidet sich der Jedi-Ritter dagegen zu knien und zieht sein Lichtschwert, im torcommunity-Leak kniet die Inquisitorin hingegen nieder. Was passiert dann? In Kapitel 3 ist die Rede davon, dass der Outlander den Unsterblichen Imperator ermordet hat. Damit ist klar: Arcann ist jetzt der neue Imperator und feiert in Kapitel 3 bereits sein 5jähriges Thronjubiläum.

Der wahrscheinliche Ablauf von Kapitel 1-3:

[Spoiler] Kapitel 1 behandelt noch die Jagd auf Vitiate und die Entdeckung, dass sich Valkorion hinter Vitiates Präsenz im Wild Space verbirgt... Kapitel 2 dürfte die schon vor einigen Monaten geleakte Umgebung "Dreamscape" sein... Kapitel 3 haben wir im Livestream gesehen, nach 5 Jahren wird man befreit, Arcann hat die Galaxis erobert. [Spoiler]

Den Oberschurken so früh zu "töten" scheint unpraktisch, zumal man ihm gerade noch auf der Gamescom die Hand schütteln durfte. Es wurde jedoch bereits oft genug geleakt und sogar in einem der Interviews auf der Gamescom halb-bestätigt: [Spoiler] Valkorion ist Vitiate [Spoiler] und der ist mittlerweile körperlos und unsterblich. Für mich nimmt das jetzt keine Spannung aus dem Addon, sondern macht die Reise in bester BioWare-Tradition noch interessanter. Warum lässt Valkorion seinen Sohn die Macht ergreifen? Der Unsterbliche Imperator scheint mir noch undurchschaubarer als Flemeth in Dragon Age. Valkorion ist böse, sogar böser als die Bösen und der Feind meines Feindes ist ein unsicherer Verbündeter. Ich würde Valkorion nicht trauen, egal was er mir anbietet.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Housing: Die Festungen mit dem geringsten Spam-Aufkommen
Der Allgemeinchat ist halt der Allgemeinchat, eine Ansammlung von Gruppensuchen, Beschimpfungen, Trollerei und naiv-aufrichtigen Fragen. Doch die Masse macht's. Gerade wenn die Trolle online sind würde man sich wünschen diese am besten alle auf die Igno setzen zu können. Dumm halt wenn es sich um PVPler handelt, deren Inc-Ansagen man eine Minute später im nächsten Kriegsgebiet unbedingt benötigen wird.

Die Chats der Flotte und Startwelten gelten allgemein als die schlimmsten, wobei es auf den Startwelten Coruscant und Dromund Kaas noch schlimmer wurde, als sich in den dortigen Festungen Maxlevel-Trolle ansiedelten, die auf der Flotte in der Masse einfach untergingen. Auch als Troll will man nicht durch andere Trolle gestört werden, ein bisschen Ego muss schon erlaubt sein. Und dann gibt es natürlich noch Nar Shaddaa mit seiner Gratis-Festung, die fast jeder zu haben scheint. Im Zuge des Casino-Events kam es auch hier zu einer Häufung des Troll-Aufkommens.

Da bleiben einem wohl doch nur Tatooine und Yavin 4. Yavin 4 hängt am gleichen Chat wie das Level 60 Daily-Gebiet und somit lässt sich Trollerei durch frustrierte Daily-Farmer nicht ganz ausschließen oder eben solche die auf Yavin 4 vom Warten auf Ops-Gruppen für den Weltboss oder eine Gruppe für Tempel SM oder HM gelangweilt sind. Mancher Troll mag darin eine Chance sehen, eine Chat-Zone ohne nennenswerte Konkurrenz und mit Zugang zu Spielern eines bestimmten Mindestlevels (über 55). Tatooine ist da langfristig vielleicht etwas ruhiger, da die Festung ebenso teuer ist wie auf Yavin 4 und es hier kein Daily-Gebiet, nur die Zuflucht der Gesetzlosen und drei Zonen in denen sich mit dem Sucherdroiden möglicherweise Schätze finden lassen. Grundsätzlich könnte man sich aber auch in einer fremden Festung einnisten.

Man kann natürlich auch den Allgemeinchat ausblenden oder sich seine eigenen Chat-Tabs basteln, aber diesen Vorgang muss man auf jedem seiner Charaktere wiederholen und das ganze wird ähnlich wie das User-Interface auch nur lokal gespeichert, was bei PC-Wechseln zum Totalverlust führen kann.

Es gibt aber noch eine dritte Möglichkeit, die allerdings etwas kostet. Für 1000 Credits kann man in die Festungen der gegnerischen Fraktion reisen. Als Imp auf Coruscant und Rep auf Dromund Kaas erhält man keinen Zugang zum Chat der anderen Fraktion und da sich nur wenige diesen Betrag leisten ist es erstaunlich ruhig. Wenn man beim Craften seine Ruhe haben will und sich nicht zuviel bewegt kann das eine gute Lösung sein.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Montag, 31. August 2015
Fallen Empire: Nie mehr Gefährten equippen
Mit 20. Oktober 2015 wird alles besser, zumindest wenn man in der Vergangenheit sehr viel seiner Spielzeit auf das Ausrüsten seiner Gefährten verschwendet hat. Mit jedem Addon wurde der Gefährten-Gear ohnehin wieder obsolet und das ganze Spiel fing von vorne an. Und manchmal überlegte man vielleicht auch seinen Gefährten auszutauschen und für diesen Zweck jemand anders aufzurüsten.

Vor 3.0

Die 1.0 Ära

Auf meinem ersten Charakter beschritt ich noch den üblichen Weg. Mein Off-Equip und überflüssige Marken wanderten von meinem PT-Tank an Torian weiter, der irgendwann in Full Columi Equip (136, damals Elite Gear) herumstand, während ich selbst in einem Rakata (140, damals Ultimate) Tank-Set herumlief. Ich hatte damals Glück, denn mein bevorzugter Gefährte war in der Lage mein DD-Equip zu tragen. Probleme stellte ich bei jedem Versuch fest auch andere Gefährten zu equippen. Damals hatte ich überhaupt nur einen einzigen Level 50 Charakter und so hatte ich auch keine Pläne Marken oder Equip für einen Twink anzusparen. Vermächtnisequip gab es noch nicht, das kam erst später.

Das Equippen von Gefährten war in der 1.0 Ära gar nicht so leicht, weil es weder Vermächtnisequip, noch Gratis-Gear oder Gear-Crafting gab. Bestenfalls konnte man 140er Armierungen, Mods und Verbesserungen im Handelsmarkt kaufen, die allerdings sehr teuer waren und in den Operationen gelegentlich als Loot vorkamen. Erst mit der Einführung von craftbaren 146er Equip bzw. kaufbaren 146er Sets ohne Setbonus und 146er Armierungen mit Setbonus wurden das Equippen von Gefährten einigermaßen interessant.

Wenn man nur sehr wenige Charaktere besitzt hat man auch nur sehr geringe Probleme mit dem Equippen von Gefährten, vor allem wenn man eh nur einen Gefährten pro Klasse bevorzugt und diesen leicht aufrüsten kann. Für mich wurde es 2012 dann etwas schwieriger als ich von meinem PT auf einen Juggernaut wechselte und begann Jaesa Willsaam als Gefährtin einzusetzen. Der Main war halt der Main und alle anderen Charaktere mussten sich diesem unterordnen, so fing es in SWTOR auch für mich an. Ich stattete Jaesa zunächst mit einem 136er DD-Set aus, tauschte dann allerdings die Armierungen gegen jene des Tank-Equips aus. Dessen Setbonus brachte Jaesa nämlich einen 2% oder sogar etwas höheren Rüstungswert, obwohl sie eine Gefährtin war. Setboni sind normalerweise auf Spielercharaktere zugeschnitten und buffen Attacken, die nur in der Rotation von Spielerklassen vorkommen, doch die Ausnahme bei den Attentätern war ganz praktisch.

Später investierte ich für Jaesa, weil sie ja die Gefährtin meines Mains war, sogar in ein 146er Schwertheft und kaufte 146er Items vom Händler bzw. aus dem Handelsnetz zu. Aus heutiger Sicht mag das irrsinnig und nach reiner Creditverschwendung klingen, doch damals war es für mich ein Prestigeprojekt. Ich kaufte Jaesa sogar eine Kartellmarktrobe, ein Kartellmarktlichtschwert und einen Magenta-Farbkristall (weil der ja so schön rosa leuchtete). Die 146er Armierungen erlaubten es mir ja auch den Setbonus auf die neu gekaufte Robe zu übertragen.

Die so equippte Jaesa sollte mir auch in der 2.0 Ära noch gute Dienste leisten, aber da hatte sich mein Main schon vom Juggernaut wieder zum Attentäter gewechselt. Mein Attentäter bevorzugte als Gefährten HK-51, zuvor diente er mir aber hauptsächlich in Gruppenfinder-Ops und HM Flashpoints. Fürs Farmen verwendete ich schlussendlich meinen Jugger und so kam meine zeitweilige Liebe zu diesem auf. HK-51 war allerdings leicht zu equippen, denn das Droidenequip (154er) für die HK-Droiden war craftbar und man musste später nur die Haupt- und Nebenhand, sowie die Ohrstücke und Implantate zukaufen.


Die 2.0 Ära

Soviel Aufwand wie ich in der 1.0 Ära in meine Gefährten gesteckt habe sollte ich nie wieder investieren. Als 2.0 kam hatte ich schon aus zeitlichen Gründen wenig Spielraum für das Equippen meiner Gefährten. Ich investierte zunächst in gecrafteten 156er Equip für meinen Attentäter... und setzte dann bis zum Sommer 2013 aus. Ich levelte immer noch neue Chars von 50 auf 55, aber ich kam sonst zu nichts. Als ich dann "zurückkehrte" (mein Abo habe ich aber nie aufgegeben) war ich rüstungstechnisch ins Hintertreffen geraten. Kurz vor 2.3 aka CZ-198 kam ich endlich auf meinem Main an 162er Equip und konnte mir erste 168er Teile zulegen. Normalerweise hätte ich dann mit Ops begonnen, doch für diese fehlten mir die Clear-XP und manche Gruppen verlangten auch noch Equip mit Setbonus. Folglich blieb ich auf Flashpoints beschränkt und farmte mir den verhassten Marken-Gear. Dank Czerka konnte ich wieder Droiden-Equip craften und stattete reihenweise HK-51 Einheiten damit aus.

Meine "Liebe" zu HK-51 stammt vor allem daher, dass Droidenequip für mich immer einfacher verfügbar war, als normales Equip für meine anderen Gefährten. Mit Vermächtnisequip und Vermächtnis-Waffen (vom Chevin-Event 2012) konnte ich später auch Treek mitaufrüsten und auch das 156er Equip war ja craftbar. Während ich im Sommer 2013 also begann mich in 2.0 einzugewöhnen zielte ich nicht mehr darauf ab Gefährten mit altem Equip und Marken auszustatten, sondern indem ich ihnen Equip craftete. Die 2.0 Ära dauerte dann 1,5 Jahre und so rentierte sich der Aufwand auch. Jede Absicht mich künftig auch mit Marken aufzurüsten wurde zerschlagen, als mein großer PVE-Frust mit Oricon einsetzte. Ich war gerade dabei wieder meinen Weg in die Ops zu finden, da wurde das gerade gekaufte 168er (Ultimate) Equip entwertet (weil es zu Elite Gear wurde) und der hart in Hard Mode FPs verdiente 162er Equip wurde zu Basic Gear. Ich war einigermaßen frustriert, demotiviert und verlor dann auch den Willen noch Zeit in PVE zu investieren, als ab Dezember 2013 GSF in den Mittelpunkt meiner Ingame-Aktivitäten rückte.

Die 3.0 Revolution

Als 3.0 erschien hatte ich zwei 162er Sets für Treek und eine Menge HK-Einheiten in unoptimierten gecrafteten Droidenequip, sowie 1-2 Einheiten mit optimierten Droiden-Equip (gekaufte Armierung, Mods und Verbesserungen aus PVE-Equip ausgebaut). Trotzdem hatte ich massive Probleme, denn neben meinen bevorzugten Charakteren gab es plötzlich eine ganze Menge neuer Chars, in die ich nur sehr wenig Zeit investiert hatte. Als 3.0 live ging war ich noch damit beschäftigt mein Vermächtnis zu konsolidieren. Im 12fach EP-Event hatte ich zwei Chars gelöscht und ersetzt. Mittels GSF hatte ich Anfang des Jahres die Charakterslots 20-22 mit 55ern gefüllt und diese Masse von Charakteren zu verwalten fiel mir gar nicht so einfach. Mein pickt sich die Lieblinge heraus und ignoriert den Rest am besten.

Meine Praktiken hatten jedenfalls dazu geführt, dass ich 55er herumstehen hatte die mehr oder weniger "nackt" waren und Gefährten in völlig unzureichender Ausrüstung besaßen. Dieses Schicksal hätte sich künftig in jedem neuen Addon wiederholt. Der Aufrüstungszwang sorgt auch dafür, dass man Zeit ingame verbringt und so mögen ihn manche auch als Content bezeichnen, aber er nervt und mit jedem neuen Twink wird er nerviger, weil man nicht nur den Charakter, sondern auch dessen Gefährten aufrüsten muss. Vermächtnisequip schafft zwar Abhilfe, sorgt aber auch für Frust, weil er die Immersion stört. 3.0 führte allerdings drei Dinge ein, die mein Leben sehr viel einfacher machten: Gratis-Equip, 174er Mods für Marken und schließlich volle 192er Gear-Sets für die Gefährten. Zunächst gab es in 3.0 allerdings nur 192er Waffen und Nebenhände für die Gefährten. Um den Rest aufzurüsten musste man entweder auf Crafting oder das sehr günstige 174er Gear vom Rishi-Händler zurückgreifen. So behielten meine Gefährten zwar zunächst ihr Aussehen, aber trugen alle dieselben Waffen.

192er Gefährten-Uniformen waren zwar ein qualitativer Sprung nach vorne (192er Gear hätte ich meinen Begleitern wohl nie gegönnt), doch die Optimierung konnte auf gecraftetem Droiden-Gear und auch 156er Equip gelegentlich besser sein. Es überwog aber der Vorteil der Masse. Anstatt Stunden und tausende Credits zu investieren konnte man in knapp einer Stunde ein volles 192er Set für seinen Gefährten mit nach Hause nehmen und erhielt noch einen Batzen Credits oben drauf. Das Problem waren allerdings die Uniformen. Das Gear-Design ist so eine Sache und durch die 192er Waffen sahen auch die meisten Treeks und HK-Einheiten nach 4.0 weitgehend gleich aus.

Mit 4.0 wird alles besser, anders und ungewohnt


Alle Rollen für alle Gefährten und kein Gefährten-Gear.
- Fallen Empire auf den Punkt gebracht

Mit 4.0 liegen die Stats unserer Gefährten ganz in den Händen der Entwickler. Sollte irgendwo wie bei den 192er Waffen mal eine 0 vergessen werden kann sich das katastrophal auf die Performance eines Gefährten auswirken, der dann total unbrauchbar wird. Umgekehrt könnte eine zusätzliche 0 unglaubliches bewirken. Die Frage ist allerdings auf welches Level die Entwickler unsere Gefährten heben wollen? 192er Gefährten-Equip war in 3.0 der Standard für Gefährten und deutlich besser als alles was man als Spieler geschenkt bekam (max. 190er von Ziost). Wird sich das in 4.0 wiederholen oder nerft man die Gefährten?

Eines ist klar, sich durch das Überequippen von Gefährten einen Vorteil zu verschaffen wird nun nicht mehr möglich sein. Der Gefährte in BiS Equipment gehört ebenso der Vergangenheit an, wie der op Gefährte mit 192er Gear auf Level 55. BioWare nimmt interessierten Spielern auch die Möglichkeit zur Optimierung aus der Hand. Das könnte sich auch in der Nachfrage auf dem Handelsmarkt bemerkbar machen, weil diese Spieler auch keine Aufwertungen und Mods mehr für ihre Gefährten benötigen. Das sollte den Preis für diese allerdings drücken und ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, niedrigere Preise führen wirklich zu höheren Umsätzen, weil manche erst unter gewissen Schmerzgrenzen zuschlagen.

Fallen Empire schafft für mich zum ersten Mal die Situation, dass ich mir bei einem Addon nicht den Kopf über Gefährtenequipment zerbrechen muss. Ich spare mir Credits und Zeit, die ich dafür ganz in das Equip meiner Charaktere stecken kann und da mit 4.0 wieder Content relevant wird bei dem ich zumindest ein E von E+E bereits besitze und auch die nötigen Erfolge nachweisen kann... ich wittere eine Chance. Die ehemaligen Gear-Slots der Gefährten sollen nun rein kosmetischen Funktionen dienen und das sorgt bei mir für einen leichten Stich. Auch die Waffen werden kosmetisch sein, ein Feature das ich mir für das Kostüm-System sehnlichst wünschen würde. Meine Freude darüber endlich wieder selbstgebaute Outfits für meine Gefährten verwenden zu können wird jedoch dadurch gemildert, dass diese Gefährten teilweise verschwinden könnten. Ja sie bleiben wiederbeschaffbar, doch innerhalb der Story hat man mehr davon einen der neuen oder wiedereingeführten Gefährten zu verwenden, die sich dort auch an den Dialogen beteiligen können. Es ist so als hätte ich die Wahl zwischen erinnerungslosen Klonen meiner alten Gefährten oder einer neuen Crew. Ich nehme wohl doch lieber die neue Crew.

Ich lebe hinsichtlich 4.0 ganz in der Hoffnung aus einem Pool von Gefährten rekrutieren zu können. Je mehr Auswahl desto besser, denn ich möchte mir am liebsten 22 verschiedene Gefährtenmannschaften aufbauen. Mein Traum ist es auf allen meinen Charakteren einen anderen Gefährten-Main zu besitzen. Das würde allerdings voraussetzen, dass KotFE min. 22 Gefährten mit sich bringt. Die Chancen stehen ja nicht so schlecht, denn es wird zumindest 5 neue Gefährten (HK-55, Lana, Koth, Senya, Nico), die Rückkehr der 2 Kartellmarkt-Gefährten (HK-51 und Treek), sowie eine Handvoll stummer Droiden/Tier-Begleiter (3-4) geben, sowie eine Anzahl von rückkehrenden Gefährten, die nun klassenneutral sein werden. Mit meinem Schiffsdroiden wären es 8 Gefährten die ich in 4.0 fix haben könnte. Wird man allerdings nur eine beschränkte Anzahl von Gefährten rekrutieren können, wobei man überzählige Gefährten entlassen muss, um einen Platz freizubekommen? Ich hoffe BioWare hat eine elegantere Lösung gefunden, die mir nicht schon von Beginn an eine fixe Höchstgrenze vor Augen hält. Naturgemäß sollte das Allianz-System schon dafür sorgen, dass man keine allzu gegensätzlichen Gefährten behalten kann und auch Todesfälle oder ähnliche Verluste lassen sich nicht ausschließen.

Was mich an manchen Klassen bisher ohnehin störte war deren Gefährtenauswahl. Mein heller Sith und meine Jedi-Botschafter waren mit dem Großteil ihrer Crews sehr unzufrieden. Natürlich kann man jederzeit nur einen einzigen Gefährten mit sich führen, weshalb es eigentlich egal sein sollte, wen man sonst noch auf seinem Schiff dulden muss, aber es ist mir lieber gleich selbst für die Zusammenstellung meiner Crew verantwortlich zu sein. Bisher war es jedoch noch in keinem BioWare-Game möglich bei der Rekrutierung auszuwählen. Ja man kann auf bestimmte Rekruten verzichten und auch für deren Tod sorgen, aber selbst wenn man sich in Dragon Age Inquisition für die Magier entscheidet wird einem später Cole als Begleiter zugänglich. Das Allianz-System könnte vielleicht wenigstens die Illusion von Entscheidungsfreiheit schaffen, ich bin durchaus bereit mir den Rest rollenspielerisch zurecht zu biegen.

Wie einfach oder schwierig werden Heldenquests, wie auf Oricon, allerdings mit Auto-Bolster für Gefährten sein? Gerade auf Oricon habe ich seinerzeit ja mit verschiedenen Gearstufen experimentiert und es gibt Klassen-Gefährten-Kombos mit denen mir die Heldenquest ungeachtet des Gear-Levels sehr einfach oder schwierig fällt. Ehe sich 3.0 von Heldenquests in Daily Gebieten verabschiedete war es eine angenehme Herausforderung die diversen Heldenquests von Belsavis bis Oricon solo zu meistern. Ohne Gefährten-Equip lässt sich eventuelles scheitern nur noch mir selbst anlasten, eine beängstigende Vorstellung. Nun wäre es ganz von meinem eigenen Gearstand und Skill abhängig. Mit 65 alles kein Problem... aber man fängt ja auf 60 zu leveln an und die Erfahrung hat gezeigt, dass die EP-Verdienste neuer Addons meistens zu gering sind, um vom alten aufs neue Max-Level zu kommen. Auf Makeb endete die Reise für mich beim ersten Durchlauf kurz vor Level 54, auf Yavin 4 konnte ich nur 60 erreichen weil ich jede Bonusquest und Nebenquest absolviert hatte. Wenn man es aushält sich nicht gleich in den neuen Content zu stürzen kann einem der Besuch eines Daily-Gebiets aushelfen später bitter notwendige EP einzubringen. Am einfachsten haben es wohl jene die Ziost offen gelassen haben. Mit dem dortigen Arc könnte man sich wahrscheinlich von 60 bis 61 vorarbeiten. Auf 60 bleiben einem als mögliche "Einstiegshilfen" für 4.0 nur CZ-198, Oricon, Yavin 4 und die Ziost Dailies. Für 3.0 gab es etwas mehr, nämlich Ilum, Belsavis, Sektion X, Schwarzes Loch, CZ-198, Oricon und Makeb.


Neue Credit Sinks

Zwischen 3.0 und 4.0 war es sinnlos für mich, Credits in das Aussehen meiner Gefährten zu investieren. Abgesehen vom Farbkristall der 192er Lichtschwerter und dem einen oder anderen Farbmodul in der Gefährten-Uniform gab es wenig was ich in Gefährten-Equip investiert hätte. Als vollständige 192er Sets noch nicht am Horizont zu sehen waren craftete ich mir allerdings 186er Droidenteile für HK-51, trotzdem waren die Ausgaben dafür überschaubar.

In 4.0 wird es endlich möglich sein seine Gefährten nach Lust und Laune auch visuell anzupassen. Es wird nicht schwierig sein aus der Masse hervorzustechen, zumal die meisten ohnehin ihre Gefährten im Standard-Look belassen oder in Tänzerinnenoutfits stecken werden. Mein Traum davon auch Gefährten individuell einzukleiden hat sich in 3.0 zerschlagen, doch nun wird es einfacher denn je. Rüstungen, Waffen und Farbkristalle für den Gefährten werden allerdings genauso viel kosten wie für den Spieler selbst. Was ich früher an Zeit und Geld in die 146er Ausrüstung meiner Jaesa gesteckt habe könnte nun vielfach in meine neuen alten Gefährten fließen.

Eine Idee des Bad Feeling Podcasts ist es sogar PVP- oder PVE-Sets quasi auf seinen Gefährten zu lagern, die man sonst nie einsetzt. Gefährten als Stauraum sind auch jetzt schon praktisch, wobei man auf ihnen künftig auch Kostüme verstauen kann, von denen man selbst eine Kopie tragen kann - Partnerlook.

Lana als Marodeurin bringt mich bereits jetzt auf einige Ideen hinsichtlich Farbkombinationen für ihre Lichtschwerter. Auf meinen Inquisitoren habe ich schon immer sehr gerne mit verschiedenen Lichtschwertern und Farbkombinationen bei Ashara herumgespielt. Nun macht sich diese Vorbereitung bezahlt. Obwohl die neue Zakuul-Rüstung auch auf meinen Charakteren ganz gut aussehen könnte habe ich sie doch auch gekauft, um sie vielleicht auf Senya einzusetzen (die meiner Einschätzung nach eine abtrünnige Ritterin ist).


Die neue Flexibilität

Die Verlockung ist groß, die durch Datamining entdeckten Gefährten mit einem Update ihres Aussehens auch als künftig verfügbare Gefährten einzustufen, doch einerseits könnte es noch ganz andere Gefährten geben, die noch nicht vollständig implementiert wurden, andererseits muss das Update des Aussehens noch nicht bedeuten, dass der für 4.0 herausgeputzte NPC auch wieder als Begleiter fungiert. T7-O1 schien zunächst ja auch ein neuer Gefährte zu sein, entpuppt sich zumindest in der Kapitel 3-Demo allerdings als Gast-Star, der in Zakuul City zurückgelassen wird. Von Skadge und Sergeant Rusk ist immer wieder zu hören, dass man beide Gefährten in KotFE tatsächlich töten kann, doch in welcher Funktion werden sie auftauchen? Der Kriminelle Skadge könnte Kopfgeldjäger geworden sein und Jagd auf den Outlander machen, zumindest sieht sein 4.0-Look so aus. Darth Marr und Theron Shan scheinen als neue Gefährten auf, dürften sich als Begleiter aber auf ein einziges Kapitel beschränken.

Die Liste der Rückkehrer mit Update ihres Aussehens:

T7-O1
M1-4X
Yuun
Blizz
Broonmark
Dr. Lokin
Guss Tuno
Khem Val (oder Akghal Usar?)
Lt. Pierce
Qyzen Fess
SCORPIO
Bowdaar
Skadge
Sgt. Rusk
Talos Drellik
Xalek


16 Gefährten, mit einer solchen Auswahl könnte ich bereits gut leben. Doch wer ist Teil des Allianz-Systems und wen kann man so nebenbei mit auf Tour nehmen? Konkrete Antworten enthält man uns sowohl seitens BioWares, als auch seitens der Dataminer vor und immer wieder ist von letzteren zu hören, dieses oder jenes hätte sich verändert. Kurzum, niemand außerhalb BioWares weiß genaues und wird sind auf reine Spekulationen angewiesen.


An neuen Gefährten sind uns derweil nur die folgenden bekannt:

Lana Beniko
HK-55
Nico Okarr
Koth Vortena
Senya

Letztere ist mysteriös, da sie uns bisher nur anhand ihres Charakterporträts auf swtor.com vorgestellt wurde. Abseits von torcommunitys Datamining gibt es nicht einmal ein Bild von ihr und wir können uns nur ein unzureichendes Bild davon machen wie diese (wahrscheinliche) Machtnutzerin denkt, spricht und handelt oder was überhaupt ihre bevorzugte Waffe sein wird.

Es klingt vielleicht seltsam, aber ich wünsche mir in 4.0 auch meinen Schiffsdroiden zurück. Dieser ist seit 3.0 erstmals nützlich und besitzt schon seit längerem Gefährtenanpassungen. Bisher fehlte es dem Droiden allerdings an den nötigen Skills, um mit anderen Gefährten gleichziehen zu können. Die Möglichkeit den Schiffsdroiden mit dem Target Dummy-Paintjob zu versehen und als Tank einzusetzen... unbezahlbar!

Noch über ein Monat auf 4.0 warten zu müssen weckt bei mir Hoffnungen und Ängste, denn ich kann mir das neue Gefährtensystem bisher nur anhand bereits existierender Gefährtinnen und Gefährten vorstellen, die in 4.0 aber fast vollständig verschwinden werden. Es fällt mir schwer zu akzeptieren, dass ich in 4.0 nicht mehr gezwungen sein werde Treek und HK-51 einzusetzen. Die Möglichkeiten dreifaltiger Gefährten eröffnen Kombinationsmöglichkeiten, an die ich bisher noch nicht einmal gedacht habe. Es gibt jedoch so viele Variablen. Wer spricht Nico Okarr, wie ist Senya so, wen erhält man zurück und was muss man dafür tun Gefährte XY rekrutieren zu können?

Hype und Weltuntergangsängste

Fallen Empire ist ein seltsames Addon, das bei mir mittlerweile dafür gesorgt hat, dass sich mein Hype und meine Befürchtungen in einem Bereich eingependelt haben, wo ich weder das eine, noch das andere genießen kann. Schrödingers Hype. Ich bin weder begeistert, noch enttäuscht und doch gleichzeitig beides. Was in mir die Ängste schürt sind die großen Systemänderungen, von denen es diesmal fast zu viele gibt. Veränderung regt Widerstände, den Wunsch wieder alles zum Alten zu ändern und manchmal entsteht auch die Illusion von einer guten alten Zeit, die aber mindestens genauso besch*ssen oder noch weit schlimmer war. Aber Hauptsache die Unsicherheit wäre weg.

BioWare kann halt hinsichtlich der Gefährten nur sehr wenig tun, um die Unsicherheiten zu nehmen, weil man sonst Spoiler verraten würde und die diversen Trolle schüren wohl panische Ängste in Austin irgendetwas zu spoilen. Doch konkrete Infos und Listen, wie sie im Fall der Ops und Flashpoints veröffentlicht wurden, wären höchst willkommen. Klar, wird der eine oder andere enttäuscht sein und vielleicht sein Abo kündigen, wenn Kira Carsen keine Rolle im gesamten Addon hat, aber weit mehr könnten ihre abwartende und zögerliche Haltung aufgeben. Man kann von mir aus ja ruhig verschleiern, zu welcher Allianz der eine oder andere Gefährte zugehörig sein wird, aber eine Liste mit allen durch das Allianz-System rekrutierbaren Gefährten ist hoffentlich nicht zuviel verlangt. Immerhin wurde das Programm für 4.0 längst geschrieben und die Dialoge sind auch schon seit Monaten im Kasten. Es ist nicht so, dass man irgendeinen Gefährten noch schnell streichen würde.

Es sind nur noch 7 Wochen und jede Woche umfangreich ein Feature von 4.0 vorzustellen wäre ja möglich (Crafting, Gefährten, Allianzen und die neuen Skills bieten bereits Stoff für mehr als 4 Wochen). Kritik und Einwände lassen sich nicht vermeiden, aber die Unsicherheiten der momentanen Situation wirken sich viel schlimmer aus, weil sie den Hype aktiv dämpfen.

Permalink (6 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 30. August 2015
Breaking News: Dragon Age Inquisition endet
Nur noch ein DLC (der einen Zeitsprung von zwei Jahren enthält) und DAI wird seitens BioWare abgeschlossen sein. Ein neues Dragon Age wurde auf der PAX noch nicht angekündigt, aber das nächste Mass Effect ist ja auch noch nicht nahe genug.

Was könnte das für SWTOR bedeuten? Zunächst einmal sehr wenig. Die Reste des Shadow Realms-Teams, inklusive dessen Lead Writers werkten am vorletzten DAI-DLC mit. 2016 will man in SWTOR ohnehin versuchen monatlich Story-Content zu liefern und Season 2 der neuen Story müsste auch gebaut werden.

Was entwickelt BioWare in seinen 3 Studios derzeit?

Mass Effect (4) Andromeda
Eine geheinnisvolle neue IP mit dem Ex-Dragon Age Lead Writer
Den letzten DAI-DLC (und wohl auch bereits Konzepte für DA 4)
SWTOR
und gerüchteweise eine Remastered Edition von Knights of the Old Republic (vermutlich in Austin)

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren