... neuere Einträge
Mittwoch, 9. September 2015
4.0 Datamining: Neue Dekorationen
Am Mittwoch, 9. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Quelle: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3k5eew/the_torcommunity_db_has_been_updated_with_40_data/cuv3p34
Wie immer bei Datamining zu Dekos kann sich deren Zuordnung bis zum Release ändern. Jüngst entfielen etwa der Thron aus DER FALSCHE IMPERATOR und auch zuvor wurden schon einige Dekorationen gestrichen. Doch im großen und ganzen ist der Überblick durchaus interessant. Die Event-Händler erhalten Nachschub, die Star Fortress scheint einige schicke Drops zu bieten und es gibt auch mysteriöse neue Quellen wie die Alliance Supply Crates oder die Event Ambassadors (eine Rückkehr der alten Events oder zumindest alter Event-Items).
Source: Event: Events Ambassador
Ambassador Jirrik (Event Ambassador) / Personnel
Ambassador Ky'lee (Event Ambassador) / Personnel
Chevin Representative / Personnel
Source: Operation:
Ancient Rakata Alchemical Beast / Eternity Vault / Personnel
Dark Side Horror / Temple of Sacrifice / Personnel
Denovan Drouk / Explosive Conflict / Personnel
Dread Forged Rancor / Dread Palace / Personnel
Enslaved Underwalker / Dread Fortress / Personnel
Gree Core Guardian / Terror From Beyond / Personnel
Jury-Rigged Battledroid / The Ravagers / Personnel
Kintan Slavedriver / Karagga's Palace / Personnel
Regional Annhilation Droid / Scum & Villany / Personnel
Source: Vendor: Decoration Merchant (Data Crystals):
Ancient Rakata Terminal / Technological
Ancient Rakata Transporter / Technological
Rakata Console / Technological
Rakata Generator / Technological
Rakata Guard Statue / Civic
Rakata Hanging Light (Blue) / Lights
Rakata Hanging Light (Yellow) / Lights
Rakata Ruins / Civic
Rakata Warrior / Personnel
Source: Reputation: Bounty Brokers Association
Art: Criminal Underworld / Civic
Art: Mandalorians / Civic
Art: Weapons Cache / Civic
Disintegrator (Ceiling) / Lights
Seeker Probes / Personnel
Stacked Carbonite / Technological
Source: Reputation: The Gree Enclave:
Art: Orange Vertex / Civic
Art: Red Bisector / Civic
Art: White Scalene / Civic
Gree Ambassador / Personnel
Gree Pillar / Civic
Gree Wall Panel / Technological
Source: Reputation: T.H.O.R.N:
Art: Rakghoul Caverns / Civic
Art: Rakghoul Lurkers / Civic
Art: Rakghouls / Civic
Contagious Plants / Environmental
Plaguebearer (Female) / Personnel
Plaguebearer (Male) / Personnel
Quarantine Container / Civic
Source: Star Fortresses:
Center-Mounted Monitor Display / Technological
Factory Welding Droid / Technological
Framed Skytrooper Chassis Remains / Technological
Incomplete Skytrooper Chassis / Civic
Left-Mounted Monitor Display / Technological
Power Condenser Tube / Technological
Right-Mounted Monitor Display / Technological
Skytrooper Model Display Tube / Civic
Star Fortress Stasis Bunk / Furniture
Wall Vents / Technological
Wall-Mounted Power Converter / Technological
Wall-Mounted Power Regulator / Technological
Zakulaan Pilaster / Civic
Zakuulan Chair / Furniture
Zakuulan Computer Console Type A / Technological
Zakuulan Computer Console Type B / Technological
Zakuulan Hanging Monitor Array / Technological
Zakuulan Medical Bed / Furniture
Zakuulan Meta-Computation Machine / Technological
Zakuulan Shield and Force Pikes / Furniture
Zakuulan Standing Floor Lamp / Lights
Zakuulan Tech Wall Panel / Civic
Source: Cartel Market: Underworld Alliance Pack:
Ambient Machine: Casino/ Utility
Ambient Machine: Temple Whispers / Utility
Ambient Machine: Thunder / Utility
Ambient Machine: Waterfront / Utility
Battle-Worn Barricade / Civic
Blaster Mark / Civic
Commemorative Statue of Theron Shan / Civic
Damaged Republic ATV / Technological
Damaged Turret / Technological
Debris Pile (Large) / Civic
Destroyed Battledroid / Technological
Destroyed Ceiling Light / Lights
Destroyed Speeder Bike / Technological
Emergency Response Droid / Personnel
Jukebox: Galactic Mysteries / Utility
Lightsaber Damage (Straight) / Civic
Salvage Droid / Personnel
Sandbag Barricade / Civic
Shipping Crate (Damaged) / Containers
Source: Cartel Market: Force Alliance Pack:
Sign: City of Zakuul (Blue) / Containers
Zakuul Cannister / Containers
Zakuul Chair (Basic) / Furniture
Zakuul Console / Technological
Zakuul Floor Lamp / Lights
Zakuul Gardens / Environmental
Zakuul Oval Table / Furniture
Zakuul Rug / Furniture
Source: Alliance Supply Crates:
Koth Shuttle / Technological
Planetary Display: Alderaan / Civic
Planetary Display: Belsavis / Civic
Planetary Display: Hoth / Civic
Planetary Display: Nar Shaddaa / Civic
Planetary Display: Tatooine / Civic
Planetary Display: Voss / Civic
Zakuulian Sheild and Staff Weapon Display
Zakuulian Shield and Staff Weapon Rack
Zakuulian Staff Weapon Rack
Source: Miscellaneous:
Heroic Weekly Mission Terminal / Technological
Heroic Weekly Mission Terminal (Imperial) / Technological
Heroic Weekly Mission Terminal (Republic) / Technological
Makeb Gazebo / Civic
Source: Achievements
Model Star Fortress / Civic
Sun Machine Reactor / Technological
Source: Vendor: Collector's Edition:
Statue of Mandalore the Ultimate / Civic
Uncategorized:
Arrangement: Throne of the False Emperor / Furniture
Arrangement: Zakuul Crates / Source: Decorations Bundle Pack / Containers
Embalmer's Standing Lamp / Lights
Priority Travel Terminal / Utility
Rakata Standing Light (Orange) / Lights
Rakata Wall Sconce (Purple) / Lights
Skytrooper Praetorian Armor Display / Civic
Wie immer bei Datamining zu Dekos kann sich deren Zuordnung bis zum Release ändern. Jüngst entfielen etwa der Thron aus DER FALSCHE IMPERATOR und auch zuvor wurden schon einige Dekorationen gestrichen. Doch im großen und ganzen ist der Überblick durchaus interessant. Die Event-Händler erhalten Nachschub, die Star Fortress scheint einige schicke Drops zu bieten und es gibt auch mysteriöse neue Quellen wie die Alliance Supply Crates oder die Event Ambassadors (eine Rückkehr der alten Events oder zumindest alter Event-Items).
Source: Event: Events Ambassador
Ambassador Jirrik (Event Ambassador) / Personnel
Ambassador Ky'lee (Event Ambassador) / Personnel
Chevin Representative / Personnel
Source: Operation:
Ancient Rakata Alchemical Beast / Eternity Vault / Personnel
Dark Side Horror / Temple of Sacrifice / Personnel
Denovan Drouk / Explosive Conflict / Personnel
Dread Forged Rancor / Dread Palace / Personnel
Enslaved Underwalker / Dread Fortress / Personnel
Gree Core Guardian / Terror From Beyond / Personnel
Jury-Rigged Battledroid / The Ravagers / Personnel
Kintan Slavedriver / Karagga's Palace / Personnel
Regional Annhilation Droid / Scum & Villany / Personnel
Source: Vendor: Decoration Merchant (Data Crystals):
Ancient Rakata Terminal / Technological
Ancient Rakata Transporter / Technological
Rakata Console / Technological
Rakata Generator / Technological
Rakata Guard Statue / Civic
Rakata Hanging Light (Blue) / Lights
Rakata Hanging Light (Yellow) / Lights
Rakata Ruins / Civic
Rakata Warrior / Personnel
Source: Reputation: Bounty Brokers Association
Art: Criminal Underworld / Civic
Art: Mandalorians / Civic
Art: Weapons Cache / Civic
Disintegrator (Ceiling) / Lights
Seeker Probes / Personnel
Stacked Carbonite / Technological
Source: Reputation: The Gree Enclave:
Art: Orange Vertex / Civic
Art: Red Bisector / Civic
Art: White Scalene / Civic
Gree Ambassador / Personnel
Gree Pillar / Civic
Gree Wall Panel / Technological
Source: Reputation: T.H.O.R.N:
Art: Rakghoul Caverns / Civic
Art: Rakghoul Lurkers / Civic
Art: Rakghouls / Civic
Contagious Plants / Environmental
Plaguebearer (Female) / Personnel
Plaguebearer (Male) / Personnel
Quarantine Container / Civic
Source: Star Fortresses:
Center-Mounted Monitor Display / Technological
Factory Welding Droid / Technological
Framed Skytrooper Chassis Remains / Technological
Incomplete Skytrooper Chassis / Civic
Left-Mounted Monitor Display / Technological
Power Condenser Tube / Technological
Right-Mounted Monitor Display / Technological
Skytrooper Model Display Tube / Civic
Star Fortress Stasis Bunk / Furniture
Wall Vents / Technological
Wall-Mounted Power Converter / Technological
Wall-Mounted Power Regulator / Technological
Zakulaan Pilaster / Civic
Zakuulan Chair / Furniture
Zakuulan Computer Console Type A / Technological
Zakuulan Computer Console Type B / Technological
Zakuulan Hanging Monitor Array / Technological
Zakuulan Medical Bed / Furniture
Zakuulan Meta-Computation Machine / Technological
Zakuulan Shield and Force Pikes / Furniture
Zakuulan Standing Floor Lamp / Lights
Zakuulan Tech Wall Panel / Civic
Source: Cartel Market: Underworld Alliance Pack:
Ambient Machine: Casino/ Utility
Ambient Machine: Temple Whispers / Utility
Ambient Machine: Thunder / Utility
Ambient Machine: Waterfront / Utility
Battle-Worn Barricade / Civic
Blaster Mark / Civic
Commemorative Statue of Theron Shan / Civic
Damaged Republic ATV / Technological
Damaged Turret / Technological
Debris Pile (Large) / Civic
Destroyed Battledroid / Technological
Destroyed Ceiling Light / Lights
Destroyed Speeder Bike / Technological
Emergency Response Droid / Personnel
Jukebox: Galactic Mysteries / Utility
Lightsaber Damage (Straight) / Civic
Salvage Droid / Personnel
Sandbag Barricade / Civic
Shipping Crate (Damaged) / Containers
Source: Cartel Market: Force Alliance Pack:
Sign: City of Zakuul (Blue) / Containers
Zakuul Cannister / Containers
Zakuul Chair (Basic) / Furniture
Zakuul Console / Technological
Zakuul Floor Lamp / Lights
Zakuul Gardens / Environmental
Zakuul Oval Table / Furniture
Zakuul Rug / Furniture
Source: Alliance Supply Crates:
Koth Shuttle / Technological
Planetary Display: Alderaan / Civic
Planetary Display: Belsavis / Civic
Planetary Display: Hoth / Civic
Planetary Display: Nar Shaddaa / Civic
Planetary Display: Tatooine / Civic
Planetary Display: Voss / Civic
Zakuulian Sheild and Staff Weapon Display
Zakuulian Shield and Staff Weapon Rack
Zakuulian Staff Weapon Rack
Source: Miscellaneous:
Heroic Weekly Mission Terminal / Technological
Heroic Weekly Mission Terminal (Imperial) / Technological
Heroic Weekly Mission Terminal (Republic) / Technological
Makeb Gazebo / Civic
Source: Achievements
Model Star Fortress / Civic
Sun Machine Reactor / Technological
Source: Vendor: Collector's Edition:
Statue of Mandalore the Ultimate / Civic
Uncategorized:
Arrangement: Throne of the False Emperor / Furniture
Arrangement: Zakuul Crates / Source: Decorations Bundle Pack / Containers
Embalmer's Standing Lamp / Lights
Priority Travel Terminal / Utility
Rakata Standing Light (Orange) / Lights
Rakata Wall Sconce (Purple) / Lights
Skytrooper Praetorian Armor Display / Civic
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Zum Sieg gecraftet: Nicht mehr in 4.0!
Am Mittwoch, 9. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Conquest Changes in Fallen Empire | 09.08.2015, 06:32 PM
Hey folks,
In Fallen Empire we will be making changes to Conquests so I wanted to let you know about what is being adjusted. One thing that we noticed in looking at Conquests is that not as many players as we would hope are completing their personal targets. We feel this may be because the targets are too high, requiring more time to complete than many players may have available. Because of this we are adjusting the target points for rewards in some Conquests:
All Conquests which previously required 35,000 target points have had that target number reduced to 20,000.
Titans of Industry will remain at 25,000 target points.
Total Galactic War will remain at 50,000 target points.
Trade Emporium will remain at 25,000 target points.
Note that Guilds will still compete, as normal, for the top 10 on each Planet once these targets have been reached.
In looking at our data and in seeing playing feedback, one thing we have noticed is that many Guilds are primarily using the repeatable Crafting objective to gain points for Conquests. Although we want to include Crafting as an essential part of the Conquest effort, we don’t want that objective to be the “only best answer” to Conquests. Due to this we are making the following changes:
The Objective “Conquest: War Supplies” is no longer repeatable and is set to reward 2,000 Conquest Points for any Conquest that included that objective.
These changes will be reflected in Knights of the Fallen Empire when it launches. Thanks everyone.
-eric
Da verändert sich nun einiges:
Das 50.000er Ziel bleibt, die 25.000er ebenfalls, doch alle 35.000er Ziele werden auf 20.000 reduziert.
Die "War Supplies" fallen als Möglichkeit weg sich zum Sieg zu craften. Womit die Millionen-Scores mancher Gilden künftig der Vergangenheit angehören. Nun wird man mittels PVP oder GSF bessere Aussichten auf den Wochenerfolg haben (war das mit "changes in the PVP meta" gemeint?).
Diese Änderung passt ins Bild, weil Conquests künftig auch ein exotisches Crafting-Material liefern werden, das für Endgame-Gear benötigt wird (zumindest laut Datamining).
Warum? Vordergründig denke ich daran, dass man so kleineren/ärmeren Gilden eine Chance geben will. Zugleich wird es in 4.0 wohl auch wieder neue Conquests geben. Man reduziert aber auch die Inflation, weil Stufe 1-7 Mats wieder relativ günstig werden. Stufe 8 Mats (derzeit Stufe 11) bleiben relevant, wurden aber auch nie für Conquests benötigt, sodass man sie nun vielleicht ohne große Sorgen für "War Supplies" verwenden kann. Und die "War Supplies" sollen angeblich (auf Aussage der Dataminer hin) auch eine Rolle im Allianz-System spielen, in welchem man sich mit Kriegsgütern bei einigen Fraktionen angeblich Einfluss erkaufen kann.
Wie kann man nun aber sein Wochenziel erreichen? Es gibt jede Woche unbegrenzt viele Punkte für PVP und GSF. Auch die Gruppenfinder-Daily kann einem helfen, aber ich sehe die größten Erfolgsaussichten für massenhaftes Anhäufen von Punkten in PVP und GSF. Wenn Aufmerksamkeit auf diese beiden Spielmodi gelenkt wird kann ich nur erfreut sein. GSF war von Dezember 2013 bis Sommer 2014 meine Hauptbeschäftigung in SWTOR und jüngst ist auch wieder ein Gerücht aufgetaucht man würde 2016 vielleicht das bisher unveröffentlichte Stealthschiff ins Rennen schicken. Diesen Sommer habe ich meine Zeit mit PVP verbracht und es ärgert mich etwas, das mit dem Ende der Feriensaison auch die Wartezeiten wieder etwas angestiegen sind. Mit dem sehr Story (PVE)-zentrischen Addon würde ich sogar einen starken Durchhänger im PVP befürchten. Es wird aber auch Allianzen geben, die sich durch PVP und vielleicht sogar GSF stärken lassen. Die Verbindung zum Conquest-System dürfte da sein, dass man für Weeklys oder Dailies eben auch Einflusspunkte erhält.
Wenn man PVEler ins PVP lockt erfreut das nicht jeden, aber mir ist es egal. Für jedes Matchtup, das mich mit Mitspielern in PVE-Gear bestraft komme ich auch in ein Match in dem ich mit meinem Lichtschwert durch PVEler schneiden kann wie mit einem warmen Messer durch Butter. Mehr Spieler die schlechter als ich sind, damit kann ich leben, denn das stärkt ja auch mein Ego. Mehr "Opfer" zu haben bedeutet auch mehr Matches und schnellere Matchups zustandezubringen und das macht die Wartezeiten kurz und das Abarbeiten der Dailies kürzer. Mehr leichte Ziele zu haben hilft auch beim Sammeln von Kill-Erfolgen. Die Frage ist natürlich, ob sich das ganze nicht auch so ausgleich, dass man laufend in verlorene Matches gezogen wird, dort keine Marken machen kann und für seine Daily wirklich 6 Matches braucht, weil einfach kein Sieg mehr zu erreichen ist.
Eine Möglichkeit ist natürlich auch, dass sich führende Gilden künftig absprechen und versuchen sich gegenseitig PVP-Siege zuzuschanzen, da in den meisten Conquests mehr Punkte für Siege anfallen als für ein einfaches Match. Diese Dynamik wäre interessant und könnte auch dazu führen, dass die Conquest-"Erfolge" für PVP-Siege gestrichen werden. Anderenseits könnten sich so manche auf ihren Conquest-Erfolg bedachte Gilden bemühen gute GSF-Piloten und PVPler zu rekrutieren, um an deren Punkte zu kommen. Absprachen und Rekrutierungsbemühungen könnten noch entscheidender für den Conquest-Erfolg werden.
Hey folks,
In Fallen Empire we will be making changes to Conquests so I wanted to let you know about what is being adjusted. One thing that we noticed in looking at Conquests is that not as many players as we would hope are completing their personal targets. We feel this may be because the targets are too high, requiring more time to complete than many players may have available. Because of this we are adjusting the target points for rewards in some Conquests:
All Conquests which previously required 35,000 target points have had that target number reduced to 20,000.
Titans of Industry will remain at 25,000 target points.
Total Galactic War will remain at 50,000 target points.
Trade Emporium will remain at 25,000 target points.
Note that Guilds will still compete, as normal, for the top 10 on each Planet once these targets have been reached.
In looking at our data and in seeing playing feedback, one thing we have noticed is that many Guilds are primarily using the repeatable Crafting objective to gain points for Conquests. Although we want to include Crafting as an essential part of the Conquest effort, we don’t want that objective to be the “only best answer” to Conquests. Due to this we are making the following changes:
The Objective “Conquest: War Supplies” is no longer repeatable and is set to reward 2,000 Conquest Points for any Conquest that included that objective.
These changes will be reflected in Knights of the Fallen Empire when it launches. Thanks everyone.
-eric
Da verändert sich nun einiges:
Das 50.000er Ziel bleibt, die 25.000er ebenfalls, doch alle 35.000er Ziele werden auf 20.000 reduziert.
Die "War Supplies" fallen als Möglichkeit weg sich zum Sieg zu craften. Womit die Millionen-Scores mancher Gilden künftig der Vergangenheit angehören. Nun wird man mittels PVP oder GSF bessere Aussichten auf den Wochenerfolg haben (war das mit "changes in the PVP meta" gemeint?).
Diese Änderung passt ins Bild, weil Conquests künftig auch ein exotisches Crafting-Material liefern werden, das für Endgame-Gear benötigt wird (zumindest laut Datamining).
Mögliche langfristige Auswirkungen
Die Rohstoffpreise werden fallen. Da man mit Crafting nicht mehr in die Top 10 kommen kann dürften manche Händler schon jetzt beginnen ihre Warenlager zu leeren. Der Wettbewerb um Platz 1 wird sich in den nächsten Wochen womöglich verschärfen, weil man Restbestände liquidieren will, die nach 4.0 nichts mehr wert sein werden.Warum? Vordergründig denke ich daran, dass man so kleineren/ärmeren Gilden eine Chance geben will. Zugleich wird es in 4.0 wohl auch wieder neue Conquests geben. Man reduziert aber auch die Inflation, weil Stufe 1-7 Mats wieder relativ günstig werden. Stufe 8 Mats (derzeit Stufe 11) bleiben relevant, wurden aber auch nie für Conquests benötigt, sodass man sie nun vielleicht ohne große Sorgen für "War Supplies" verwenden kann. Und die "War Supplies" sollen angeblich (auf Aussage der Dataminer hin) auch eine Rolle im Allianz-System spielen, in welchem man sich mit Kriegsgütern bei einigen Fraktionen angeblich Einfluss erkaufen kann.
Wie kann man nun aber sein Wochenziel erreichen? Es gibt jede Woche unbegrenzt viele Punkte für PVP und GSF. Auch die Gruppenfinder-Daily kann einem helfen, aber ich sehe die größten Erfolgsaussichten für massenhaftes Anhäufen von Punkten in PVP und GSF. Wenn Aufmerksamkeit auf diese beiden Spielmodi gelenkt wird kann ich nur erfreut sein. GSF war von Dezember 2013 bis Sommer 2014 meine Hauptbeschäftigung in SWTOR und jüngst ist auch wieder ein Gerücht aufgetaucht man würde 2016 vielleicht das bisher unveröffentlichte Stealthschiff ins Rennen schicken. Diesen Sommer habe ich meine Zeit mit PVP verbracht und es ärgert mich etwas, das mit dem Ende der Feriensaison auch die Wartezeiten wieder etwas angestiegen sind. Mit dem sehr Story (PVE)-zentrischen Addon würde ich sogar einen starken Durchhänger im PVP befürchten. Es wird aber auch Allianzen geben, die sich durch PVP und vielleicht sogar GSF stärken lassen. Die Verbindung zum Conquest-System dürfte da sein, dass man für Weeklys oder Dailies eben auch Einflusspunkte erhält.
Wenn man PVEler ins PVP lockt erfreut das nicht jeden, aber mir ist es egal. Für jedes Matchtup, das mich mit Mitspielern in PVE-Gear bestraft komme ich auch in ein Match in dem ich mit meinem Lichtschwert durch PVEler schneiden kann wie mit einem warmen Messer durch Butter. Mehr Spieler die schlechter als ich sind, damit kann ich leben, denn das stärkt ja auch mein Ego. Mehr "Opfer" zu haben bedeutet auch mehr Matches und schnellere Matchups zustandezubringen und das macht die Wartezeiten kurz und das Abarbeiten der Dailies kürzer. Mehr leichte Ziele zu haben hilft auch beim Sammeln von Kill-Erfolgen. Die Frage ist natürlich, ob sich das ganze nicht auch so ausgleich, dass man laufend in verlorene Matches gezogen wird, dort keine Marken machen kann und für seine Daily wirklich 6 Matches braucht, weil einfach kein Sieg mehr zu erreichen ist.
Eine Möglichkeit ist natürlich auch, dass sich führende Gilden künftig absprechen und versuchen sich gegenseitig PVP-Siege zuzuschanzen, da in den meisten Conquests mehr Punkte für Siege anfallen als für ein einfaches Match. Diese Dynamik wäre interessant und könnte auch dazu führen, dass die Conquest-"Erfolge" für PVP-Siege gestrichen werden. Anderenseits könnten sich so manche auf ihren Conquest-Erfolg bedachte Gilden bemühen gute GSF-Piloten und PVPler zu rekrutieren, um an deren Punkte zu kommen. Absprachen und Rekrutierungsbemühungen könnten noch entscheidender für den Conquest-Erfolg werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
(K)ein Albtraum: Karaggas Palast und Ewige Kammer künftig ohne Nim
Am Mittwoch, 9. Sep 2015 im Topic 'swtor'
EV and KP Nightmare Removal in Fallen Empire | 09.08.2015, 06:24 PM
Hey folks,
Around launch when we implemented the Nightmare versions of Eternity Vault and Karagga’s Palace, they were not quite the same as the Nightmare modes you are used to now. Basically, those old Nightmare ops were simply the same Operations with more health, that did more damage.
With the changes we are making in Fallen Empire, all Operations will now be at max level, this means the differences between Hard and Nightmare EV and KP, just don’t stack up against the difficulty differences found in other Operations. Because of this, we are going to be removing Nightmare Mode Eternity Vault and Karagga’s Palace from the game with the launch of Fallen Empire. This will raise a couple of questions about things like Titles and Achievements so here are a few details of the change:
Any unique drops that were found in these Nightmare Modes will now drop in Hard Mode.
The timed run Titles for Nightmare Mode can no longer be earned in Fallen Empire.
Any Achievements which you have earned for these Nightmare Modes will be moved for a new Archived section under Operations, and can no longer be earned.
If you would like to get the timed run titles or NM achievements, now is your chance! Get in there before Fallen Empire launches. Thanks everyone.
-eric
Dass die Albtraum Versionen von KP und EK nicht allzu viel schwerer waren als die Hard Modes sollte den meisten Gründern noch bekannt gewesen sein, doch über die Jahre war es durchaus etwas schwer jüngeren Veteranen klarzumachen, dass man im Grunde genauso gut Nim laufen konnte, weil es dort wenigstens einen Titel und Erfolg zu holen gab. Nun werden der Titel und die Erfolge unerreichbar. Zumindest geht man nicht den Weg von Makeb und streicht die Erfolge ganz.
Ich finde das zunächst einmal nicht so schlecht. Die seinerzeit noch unter widrigen Umständen erspielten Titel werden wieder etwas wert, wie auch andere längst nicht mehr erhältliche Titel. Und KP/EK Nim waren auch zu leicht, um auf dieser Stufe den gleichen Loot wie Denova, Asation, Darvannis oder Oricon Nim zu rechtfertigen. Die Mounts und Dekorationen droppen in 4.0 auch im Hard Mode und man sollte nicht vergessen, es wird auch wöchentlich einen "Highlighted Hard Mode" geben, womit auch KP/EK HM in den Genuss neuen Interesses kommen werden, weil es für den Hard Mode der Woche eine eigene Weekly oder vielleicht sogar besseren Loot geben wird.
Wäre eine "Entschädigung" angebracht? Ich glaube nicht, im Gegensatz zu den Makeb Weeklys werden einem ja keine Erfolge gestrichen und man darf seine Titel als Ich-war-dabei-Abzeichen behalten.
Hey folks,
Around launch when we implemented the Nightmare versions of Eternity Vault and Karagga’s Palace, they were not quite the same as the Nightmare modes you are used to now. Basically, those old Nightmare ops were simply the same Operations with more health, that did more damage.
With the changes we are making in Fallen Empire, all Operations will now be at max level, this means the differences between Hard and Nightmare EV and KP, just don’t stack up against the difficulty differences found in other Operations. Because of this, we are going to be removing Nightmare Mode Eternity Vault and Karagga’s Palace from the game with the launch of Fallen Empire. This will raise a couple of questions about things like Titles and Achievements so here are a few details of the change:
Any unique drops that were found in these Nightmare Modes will now drop in Hard Mode.
The timed run Titles for Nightmare Mode can no longer be earned in Fallen Empire.
Any Achievements which you have earned for these Nightmare Modes will be moved for a new Archived section under Operations, and can no longer be earned.
If you would like to get the timed run titles or NM achievements, now is your chance! Get in there before Fallen Empire launches. Thanks everyone.
-eric
Dass die Albtraum Versionen von KP und EK nicht allzu viel schwerer waren als die Hard Modes sollte den meisten Gründern noch bekannt gewesen sein, doch über die Jahre war es durchaus etwas schwer jüngeren Veteranen klarzumachen, dass man im Grunde genauso gut Nim laufen konnte, weil es dort wenigstens einen Titel und Erfolg zu holen gab. Nun werden der Titel und die Erfolge unerreichbar. Zumindest geht man nicht den Weg von Makeb und streicht die Erfolge ganz.
Ich finde das zunächst einmal nicht so schlecht. Die seinerzeit noch unter widrigen Umständen erspielten Titel werden wieder etwas wert, wie auch andere längst nicht mehr erhältliche Titel. Und KP/EK Nim waren auch zu leicht, um auf dieser Stufe den gleichen Loot wie Denova, Asation, Darvannis oder Oricon Nim zu rechtfertigen. Die Mounts und Dekorationen droppen in 4.0 auch im Hard Mode und man sollte nicht vergessen, es wird auch wöchentlich einen "Highlighted Hard Mode" geben, womit auch KP/EK HM in den Genuss neuen Interesses kommen werden, weil es für den Hard Mode der Woche eine eigene Weekly oder vielleicht sogar besseren Loot geben wird.
Wäre eine "Entschädigung" angebracht? Ich glaube nicht, im Gegensatz zu den Makeb Weeklys werden einem ja keine Erfolge gestrichen und man darf seine Titel als Ich-war-dabei-Abzeichen behalten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 8. September 2015
Fallen Empire: Der imperiale Reichsverweser (Spekulation)
Am Dienstag, 8. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Nach Shadow of Revan dezimiert Fallen Empire den Sith-Rat noch weiter. Es bleiben nur noch eine Handvoll dunkler Lords übrig:
Darth Mortis
Darth Ravage
Darth Acina
Darth Aruk
Darth Rictus
Marr ist verschollen, Vowrawn ist ins Exil geflohen und Lord Kallig steckt im Karbonit.
Auch mögliche Aufsteiger sind tot:
Darth Gravus
Darth Tormen
Darth Serevin
Darth Jadus bzw. Darth Zhorrid haben sich mehr oder weniger freiwillig von den Amtsgeschäften zurückgezogen und man könnte sie im Rahmen von Fallen Empire genauso einfach für tot erklären. Möglicherweise in Vorbereitung eines offscreen-Todes von Jadus/Zhorrid wurde in Shadow of Revan auch Lana Beniko zur Ministerin des Sith-Geheimdienstes befördert.
An Alternativen blieben unter Umständen nur noch:
Lana Beniko (als Ministerin)
Darth Malgus (sofern er noch lebt, als ehemaliger General, Kriegsheld und Gegenkaiser)
Grund genug die Chancen der verbliebenen Kandidaten für den Top-Job im Imperium unter die Lupe zu nehmen.
Ravage würde das Imperium zerstören und selbst dabei drauf gehen, davon bin ich überzeugt. Bleiben als ernsthafte Kandidaten also nur Mortis und Acina. Mortis ist alt, Acina ist jünger, doch keiner hat einen Rückhalt in der Armee oder wäre wie Marr oder der Spieler ein anerkannter Kriegsheld.
Mortis hat mehr Erfahrung und ist in der Innenpolitik fest verankert. Vom Justizminister zum Kanzler ist für ihn kein allzu weiter Sprung. Mortis bringt die nötige Zurückhaltung mit, die von einem Diplomaten verlangt werden würde. Sollte Zakuul das Imperium unterjocht haben oder zu einem Waffenstillstand genötigt haben, dann wäre er der geeignete Kanidat um diesen auf imperialer Seite durchzusetzen. Juristen sind die besten Kollaborateure.
Acina fehlt es an politischer Erfahrung, doch sie kann auf schillernde Vorgängerinnen verweisen. Darth Mekhis schuf sich einen Nachbau der Sternenschmiede, Darth Hadra war Gouverneurin von Kaas City und gehörte zur Delegation des Imperiums auf Corellia, Darth Kharrid befehligte einen technologisch überlegenen Sternenzerstörer samt Superlaser. Kharrid löschte mit diesem Superlaser auch die Flotte ihres Rivalen Darth Gravus aus, der sonst statt ihr in den Dunklen Rat gewechselt wäre. Im Krieg mit Zakuul könnten Superwaffen und versagende Schilde ein geeignetes Mittel sein, um einer ambitionierten Sith den Weg zur uneingeschränkten Macht zu ebnen. Sith nutzen ihre Chancen, auch wenn es dem Imperium schadet.
Mein Wunschkandidat wäre Mortis, auch wenn er sich früher (im Theron Shan-Roman Annihilation) gegen Aliens ausgesprochen hat. Mortis ließ sich von Resultaten überzeugen, was ihn durchaus zu einem Pragmatiker machte. Nur fehlte ihm ein wenig die Eigeninitiative. Als Justizminister ging es ihm nur darum die Ordnung aufrecht zu erhalten und Bedrohungen abzuwehren, nicht jedoch darum vorzusorgen.
Acina wäre meine zweite Wahl. Mit Isotop-5 und Czerka wäre sie in der Lage das Imperium zu retten. In Acinas Ministerium sind auch Aliens beschäftigt, wie man auf Makeb erleben durfte. Pragmatismus dürfte unter Acina groß geschrieben werden. Doch ich bezweifle ihre Loyalität, da sie von der Hand und nicht durch eine Abstimmung des Rats eingesetzt wurde. Ich halte sie daher auch gefährlich und man darf nicht vergessen, dass sie die Schlüssel zur Arcanum und damit einem Lager zahlloser Sith-Artefakte besitzt. Um dem Imperium zu nützen muss sie jedoch nicht auf dem Thron sitzen.
Darth Mortis
Darth Ravage
Darth Acina
Darth Aruk
Darth Rictus
Marr ist verschollen, Vowrawn ist ins Exil geflohen und Lord Kallig steckt im Karbonit.
Auch mögliche Aufsteiger sind tot:
Darth Gravus
Darth Tormen
Darth Serevin
Darth Jadus bzw. Darth Zhorrid haben sich mehr oder weniger freiwillig von den Amtsgeschäften zurückgezogen und man könnte sie im Rahmen von Fallen Empire genauso einfach für tot erklären. Möglicherweise in Vorbereitung eines offscreen-Todes von Jadus/Zhorrid wurde in Shadow of Revan auch Lana Beniko zur Ministerin des Sith-Geheimdienstes befördert.
An Alternativen blieben unter Umständen nur noch:
Lana Beniko (als Ministerin)
Darth Malgus (sofern er noch lebt, als ehemaliger General, Kriegsheld und Gegenkaiser)
Grund genug die Chancen der verbliebenen Kandidaten für den Top-Job im Imperium unter die Lupe zu nehmen.
Pragmatiker: Darth Mortis
Mortis war der imperiale Justizminister und federführend am Kampf gegen den Schleier beteiligt. Er ist neben Darth Marr wohl der bekannteste lebende Sith-Lord und brach Darth Thanaton nach dessen verlorenem Duell das Genick. Sympathieträger!Fanatiker: Darth Ravage
Ravage ist ungestüm und ich hätte mir erhofft er würde von Serevin als Imperialer Außenminister abgelöst werden. Leider schloss sich Serevin Malgus Rebellion an und starb auf Ilum. Folglich blieb Ravage im Amt und hat dem Imperium seither nur geschadet. Frieden mit Ravage? Undenkbar. Man kann nur hoffen dass er bei Zakuuls Invasion den Märtyrer-Tod starb.Pragmatiker: Darth Acina
Acina wurde in 2.0 als neuestes Ratsmitglied eingeführt und ist die imperiale Wissenschaftsministerin. Die Konstruktion von Isotop-5 Waffen wären in ihren Aufgabenbereich gefallen und so sollte sie auch mit Darth Marr kooperiert haben. Die Invasion Zakuuls sollte Acina einen massiven Machtzuwachs garantiert haben, denn nur ihr Ministerium wäre in der Lage gewesen Technologien zu schaffen, mit denen sich die Armeen und Flotten Zakuuls ausbremsen lassen. Doch Acina wurde von der Hand des Imperators eingesetzt, was in meinen Augen einen Schatten auf ihre Loyalität zum Imperium wirft. Als Hüterin der Arcanum war sie allerdings auch für den Schutz der persönlichen Schatzkammer Vitiates zuständig, die Waffen enthielt, welche man vielleicht gegen Zakuul einzusetzen versuchte. Im Kampf um die Macht hätte Acina gute Karten, aber nur sehr begrenzten politischen Rückhalt. Im Gegensatz zu den anderen ist sie jedoch und sicher noch stark genug ihre Machtansprüche durchzusetzen.Fanatiker: Darth Rictus
Rictus war neben Vowrawn das älteste Ratsmitglied und das will schon etwas heißen. Als Hüter der Geheimnisse war er mysteriös und doch ein sturer Konservativer, der sich gegen Aliens innerhalb des Sith-Ordens sträubte. Seine Unterstützung wäre wichtig, doch er selbst ist zu alt und folglich auch schon zu schwach für einen Griff nach dem Thron.Fanatiker: Darth Aruk
Aruk war innenpolitisch sicher mächtig, doch genau wie Rictus hat man ihn nie als NPC gesehen. Während Rictus noch die Flotte Lord Hagrevs nach Oricon entsandte hörte man von Aruk praktisch gar nichts. Zuständig war er für Sith-Philosophie und damit auch die Bekämpfung von Sekten. Die Revaniter führten das Imperium an den Rande des Abgrunds, ich würde behaupten Aruk hat versagt und sein politisches Kapital verspielt.Pragmatiker: Lana Beniko
Lana war eine Marr-Anhängerin, die von diesem in einen Minister-Rang befördert wurde. Jadus Abwesenheit oder Zhorrids Beseitigung könnten Lana sogar zu einem Rang knapp unter dem Dunklen Rat verholfen haben. Wenn alle Ratsmitglieder sterben wäre sie die nächstrangige Kandidatin als Regentin.Pragmatiker: Darth Malgus
Malgus wollte bereits einmal Imperator werden. Er scheiterte und ob er überlebte wissen wir "noch" nicht. Die Chancen stehen nicht so schlecht, aber würde das Imperium ihn als neuen Imperator akzeptieren? Malgus würde die imperialen Streitkräfte jedenfalls stärken, aber sein Aufstieg lässt sich wohl nur im Krisenfall durchsetzen, denn für viele wie Großmoff Regus wäre er immer noch der Feind. Wie Lana wäre Malgus ein Außenseiter-Kandidat, der nie ein offizielles Ratsmitglied war.Pragmatiker: Darth Vowrawn (Bonusrunde)
Vowrawn hätte die politische Macht sich als Regent durchzusetzen und er besitzt auch die Finesse eines Diplomaten, um einen Waffenstillstand mit Zakuul oder der Republik auszuhandeln. Allerdings sind seine Fähigkeiten als Kämpfer etwas eingerostet. Vowrawn wäre Attentätern oder einem Mordversuch schutzlos ausgeliefert, wie einst auf Corellia. Doch als ältestes Ratsmitglied und Wirtschaftsminister hätte er die Erfahrung, um das Imperium anzuführen. Und als Herrscher auf Zeit könnte er allen Parteien genug Zeit geben ihre Wunschkandidaten aufzubauen. Nur ist Vowrawn seit SoR auf der Flucht. Vitiate mag seine Pläne geändert haben, doch hat man die Hand des Imperators davon informiert und die Jagd auf Vowrawn eingestellt? Mit Ziost hat man sein Ministerium zerstört, ob er die Flucht in das Rishi Maze überlebte wissen wir nicht. Vowrawn war auch ein Förderer des Zorns des Imperiums.Ein Rennen zwischen 2-3 Kandidaten
Ravage, Mortis oder Acina - wer wird der neue Imperator oder zumindest Reichsverweser im Stile Darth Marrs?Ravage würde das Imperium zerstören und selbst dabei drauf gehen, davon bin ich überzeugt. Bleiben als ernsthafte Kandidaten also nur Mortis und Acina. Mortis ist alt, Acina ist jünger, doch keiner hat einen Rückhalt in der Armee oder wäre wie Marr oder der Spieler ein anerkannter Kriegsheld.
Mortis hat mehr Erfahrung und ist in der Innenpolitik fest verankert. Vom Justizminister zum Kanzler ist für ihn kein allzu weiter Sprung. Mortis bringt die nötige Zurückhaltung mit, die von einem Diplomaten verlangt werden würde. Sollte Zakuul das Imperium unterjocht haben oder zu einem Waffenstillstand genötigt haben, dann wäre er der geeignete Kanidat um diesen auf imperialer Seite durchzusetzen. Juristen sind die besten Kollaborateure.
Acina fehlt es an politischer Erfahrung, doch sie kann auf schillernde Vorgängerinnen verweisen. Darth Mekhis schuf sich einen Nachbau der Sternenschmiede, Darth Hadra war Gouverneurin von Kaas City und gehörte zur Delegation des Imperiums auf Corellia, Darth Kharrid befehligte einen technologisch überlegenen Sternenzerstörer samt Superlaser. Kharrid löschte mit diesem Superlaser auch die Flotte ihres Rivalen Darth Gravus aus, der sonst statt ihr in den Dunklen Rat gewechselt wäre. Im Krieg mit Zakuul könnten Superwaffen und versagende Schilde ein geeignetes Mittel sein, um einer ambitionierten Sith den Weg zur uneingeschränkten Macht zu ebnen. Sith nutzen ihre Chancen, auch wenn es dem Imperium schadet.
Mein Wunschkandidat wäre Mortis, auch wenn er sich früher (im Theron Shan-Roman Annihilation) gegen Aliens ausgesprochen hat. Mortis ließ sich von Resultaten überzeugen, was ihn durchaus zu einem Pragmatiker machte. Nur fehlte ihm ein wenig die Eigeninitiative. Als Justizminister ging es ihm nur darum die Ordnung aufrecht zu erhalten und Bedrohungen abzuwehren, nicht jedoch darum vorzusorgen.
Acina wäre meine zweite Wahl. Mit Isotop-5 und Czerka wäre sie in der Lage das Imperium zu retten. In Acinas Ministerium sind auch Aliens beschäftigt, wie man auf Makeb erleben durfte. Pragmatismus dürfte unter Acina groß geschrieben werden. Doch ich bezweifle ihre Loyalität, da sie von der Hand und nicht durch eine Abstimmung des Rats eingesetzt wurde. Ich halte sie daher auch gefährlich und man darf nicht vergessen, dass sie die Schlüssel zur Arcanum und damit einem Lager zahlloser Sith-Artefakte besitzt. Um dem Imperium zu nützen muss sie jedoch nicht auf dem Thron sitzen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: HK-55 (Spekulation)
Am Dienstag, 8. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Ein neuer HK-Droide? Wie ist das möglich?
Nach dem gescheiterten Projekt HK-50 dauerte es Jahrhunderte bis jemand wieder mit dem Bau eines HK-Droiden begann. Diesmal war es Czerka, das im Auftrag der Sith bzw. eines Anhängers der Schreckensmeister mit dem Bau einer HK-51 Serie begann. Die 51er orientierten sich am Design ihres Vorfahren, aber unterschieden sich in Bereichen ihrer Programmierung (ihnen fehlte etwa die Neigung Organische als Fleischsäcke zu bezeichnen). Die von Czerka unter strenger Geheimhaltung gebauten HK-51er gingen jedoch verloren, als ihr Transportschiff auf Belsavis abstürzte. Czerka kehrte den Vorfall unter den Teppich und vernichtete sämtliche Aufzeichnungen. Jahrzehnte später wurde das Schiff jedoch gefunden.
Durch den Crash und die Witterungsverhältnisse ließ sich jedoch nur ein einziger HK-51 reaktivieren. Der Rest der Droiden hatte nur noch Schrottwert und wir wissen nicht was aus ihnen wurde. Czerka könnte sich um die Bergungsrechte bemüht haben, doch geraume Zeit später wurde Czerka Opfer einer Verstaatlichung durch die Republik. Nun hätten die HK-Baupläne in den Besitz der Reps gelangen sollen, doch die gesamte Entwicklungsabteilung entschied sich zur Flucht und schloss sich dem Sith-Imperium an. Unter Moff Kresk begann man mit der Waffenentwicklung für die Sith, wobei auch einige von CZ-198 geborgene Forschungsdaten halfen. Die HK-Baupläne könnten somit ebenfalls in den Besitz des neuen imperialen Czerka gelangt sein.
Das Ewige Imperium zeigt wenig Interesse an HK-Droiden, doch innerhalb des Imperiums gab es mittlerweile zwei Gruppen die sich mit HK-Droiden beschäftigt haben: Die Schreckensmeister (deren Anhänger die HK-51 Einheiten orderten) und die Revaniter (die für die Upgrades von HK-47 verantwortlich waren). Sogar Darth Malgus Anhänger könnten die Baupläne HK-47 studiert haben und wie wir wissen endeten sowohl die imperialen Revaniter, als auch die Malgus-Anhänger in imperialer Haft. Einige wurden jedoch wie Lord Cytherat auf Makeb begnadigt.
Als (Ex-)Ministerin stehen Lana nur imperiale Forschungseinrichtungen zur Verfügung, doch einen HK für den Outlander zu bauen läge durchaus in ihrem Interesse, denn sie will ihren wertvollen Verbündeten schützen und HK-47 erwies sich als wertvoller Verbündeter Revans. Eine Massenproduktion von HK-55 Einheiten lässt sich nicht ausschließen, doch dann wäre 55 kein Unikat mehr. Zudem wird ein geschlagenes und gedemütigtes Sith-Imperium unter einem Besatzungsregime Zakuuls wohl kaum in der Lage sein eine HK-Armee zu verschleiern.
Ein Prototyp oder eine Tech-Studie lässt sich im Fall von HK-55 jedoch deutlich besser verschweigen. Aus dem was man bei der Konstruktion von HK-55 gelernt hat kann man später weit einfacher in Massenproduktion herstellbare Kampfdroiden fertigen.
HK-47s Erben
HK-47 war legendär, doch profitierte von zahlreichen Upgrades, die ihm Revan höchstpersönlich verpassen ließ. Zu Zeiten Revans gab es bereits einen Versuch auf Basis des 47er-Modells auch eine HK-50 Baureihe zu schaffen. Die Verbannte hatte so ihre Probleme mit diesen, doch die genaue Questlinie wurde schlussendlich aus KotOR II gestrichen und ist nur durch Content Restoration Mods spielbar.Nach dem gescheiterten Projekt HK-50 dauerte es Jahrhunderte bis jemand wieder mit dem Bau eines HK-Droiden begann. Diesmal war es Czerka, das im Auftrag der Sith bzw. eines Anhängers der Schreckensmeister mit dem Bau einer HK-51 Serie begann. Die 51er orientierten sich am Design ihres Vorfahren, aber unterschieden sich in Bereichen ihrer Programmierung (ihnen fehlte etwa die Neigung Organische als Fleischsäcke zu bezeichnen). Die von Czerka unter strenger Geheimhaltung gebauten HK-51er gingen jedoch verloren, als ihr Transportschiff auf Belsavis abstürzte. Czerka kehrte den Vorfall unter den Teppich und vernichtete sämtliche Aufzeichnungen. Jahrzehnte später wurde das Schiff jedoch gefunden.
Durch den Crash und die Witterungsverhältnisse ließ sich jedoch nur ein einziger HK-51 reaktivieren. Der Rest der Droiden hatte nur noch Schrottwert und wir wissen nicht was aus ihnen wurde. Czerka könnte sich um die Bergungsrechte bemüht haben, doch geraume Zeit später wurde Czerka Opfer einer Verstaatlichung durch die Republik. Nun hätten die HK-Baupläne in den Besitz der Reps gelangen sollen, doch die gesamte Entwicklungsabteilung entschied sich zur Flucht und schloss sich dem Sith-Imperium an. Unter Moff Kresk begann man mit der Waffenentwicklung für die Sith, wobei auch einige von CZ-198 geborgene Forschungsdaten halfen. Die HK-Baupläne könnten somit ebenfalls in den Besitz des neuen imperialen Czerka gelangt sein.
Ein imperialer HK?
HK-55 scheint als Leibwächter programmiert zu sein und wurde von Lana Beniko für ihre Rettungsmission rekrutiert. Als ehemalige Ministerin des Sith-Geheimdienstes verfügt Beniko zweifellos noch über entsprechende Ressourcen und Verbindungen, um einen HK-Droiden zu requirieren. Das 55 als Leibwächter programmiert ist erscheint sinnvoll, da es Lana darum geht einen VIP aus der Gefangenschaft durch Zakuul zu befreien. Lana will den wertvollen Gefangenen schützen.Das Ewige Imperium zeigt wenig Interesse an HK-Droiden, doch innerhalb des Imperiums gab es mittlerweile zwei Gruppen die sich mit HK-Droiden beschäftigt haben: Die Schreckensmeister (deren Anhänger die HK-51 Einheiten orderten) und die Revaniter (die für die Upgrades von HK-47 verantwortlich waren). Sogar Darth Malgus Anhänger könnten die Baupläne HK-47 studiert haben und wie wir wissen endeten sowohl die imperialen Revaniter, als auch die Malgus-Anhänger in imperialer Haft. Einige wurden jedoch wie Lord Cytherat auf Makeb begnadigt.
Als (Ex-)Ministerin stehen Lana nur imperiale Forschungseinrichtungen zur Verfügung, doch einen HK für den Outlander zu bauen läge durchaus in ihrem Interesse, denn sie will ihren wertvollen Verbündeten schützen und HK-47 erwies sich als wertvoller Verbündeter Revans. Eine Massenproduktion von HK-55 Einheiten lässt sich nicht ausschließen, doch dann wäre 55 kein Unikat mehr. Zudem wird ein geschlagenes und gedemütigtes Sith-Imperium unter einem Besatzungsregime Zakuuls wohl kaum in der Lage sein eine HK-Armee zu verschleiern.
Ein Prototyp oder eine Tech-Studie lässt sich im Fall von HK-55 jedoch deutlich besser verschweigen. Aus dem was man bei der Konstruktion von HK-55 gelernt hat kann man später weit einfacher in Massenproduktion herstellbare Kampfdroiden fertigen.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Der Zustand der Ex-Supermächte (Spekulation)
Am Dienstag, 8. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Das Ewige Imperium von Zakuul ist keine wilde Horde wie die Armada der Yuuzhan Vong, doch selbst die Vong planten die Galaxis vom Galaktischen Zentrum aus zu regieren. Aus Coruscant wurde Yuuzhan'tar und die Vong blieben nicht die letzte Großmacht, die Coruscant zum Sitz ihrer Regierung machte. Auch die Galaktische Allianz, das Fel-Imperium, die Sith-Imperialen und das Triumvirat schlugen früher oder später ihre Zelte auf Coruscant auf. Eine Hauptstadt sollte im Herzen ihres Staatsgebiets liegen und Raum für die Staatsbehörden bieten.
Ich glaube mich sogar an Passagen aus wenigstens einem Roman der alten Kontinuität nach Endor oder sogar eine Comicreihe zu erinnern, in der die Bedeutung Coruscants als Verwaltungszentrum thematisiert wurde. In den legendären X-Wing-Romanen widmete sich nicht umsonst der ganze erste Story-Arc der Befreiung Coruscants. Das HoloNet mag schneller sein, doch Reisen im Hyperraum können Wochen dauern, wenn man vom einen zum anderen Ende der Galaxis reist.
Das Ewige Imperium liegt im Wilden Raum und wer sich mit der Star Wars-Galaxis-Karte etwas auskennt, der weiß, dass es sich hier um abgelegenen Spiralarm der Galaxis handelt. Wildraum, Wild Space oder Wilder Raum (die Übersetzungen variierten über die Jahre, ein Roman über eine Mission Obi-Wan Kenobis in dieser Region nannte sich allerdings Wilder Raum). Zakuul mag in dieser Region sehr zentral liegen, doch vom Kern oder der anderen Ecke der Galaxis ausgehen (wo das Sith-Imperium liegt) könnte es nicht weiter entfernt sein. Als Verwaltungszentrum und Sitz der galaktischen Regierung hätte Zakuul keine Zukunft.
Zakuul hat auch das Problem, dass man seine Truppen aus einer begrenzten Bevölkerung rekrutieren müsste. Zakuul ist nur ein Planet, der bestenfalls über ein paar dünn besiedelte Kolonien verfügt. Die militärischen Vorzüge dieser Großmacht liegen in ihrem Stoßtrupp aus Pseudo-Jedi, einer Armee von Kampfdroiden und vermutlich vollatuomatisierten Flotten, ähnlich der Katana Flotte aus der Thrawn-Trilogie. Auch Count Dooku versuchte die Galaxis mit Hilfe von Kampfdroiden zu beherrschen, doch Widerstandsgruppen wie auf Onderon bewiesen die fatalen Fehler rein mechanischer Armeen. Zum Erfolg einer Besatzung bräuchte man auch ein ausreichend großes Kontingent organischen Personals.
Eine direkte Herrschaft über die Galaxis ist noch keinem gelungen. Selbst Palpatine ging nach 18 Jahren an der Macht dazu über seinen Gouverneuren eine gewisse Autonomie zuzubilligen, nachdem er den Senat auflösen ließ. Das sollte nach Endor aber auch zum Kollaps der imperialen Herrschaft führen, denn die Gouverneure verhandelten direkt mit der Neuen Republik und konnten sich über Zentralbehörden auf Coruscant hinwegsetzen. Auch Imperator Arcann würde nicht umhin kommen Gouverneure (Exarchen?) einzusetzen und wie Palpatine Teile der eroberten Staatswesen bestehen zu lassen. Vom gewählten Präsidenten zum Satrapen auf Lebenszeit. Was ich also glaube ist, die Republik und das Sith-Imperium existieren noch, sie werden jedoch von Kollaborateuren regiert. Der Outlander-Titel könnte einen also zum Geächteten innerhalb der eigenen Fraktion machen.
Zakuuls Ritter sind keine Zeloten wie die Sith oder die Jedi, sie wirken deutlich gemäßigter. Den Rittern von Zakuul dürfte jedenfalls das Interesse fehlen den Jedi- oder Sith-Orden restlos auszulöschen. Man hat auch keine Jahrtausende alte Fehden auszufechten. Die Orden existieren also vielleicht noch genauso wie die einstigen Staaten, nur sie wurden vom Ewigen Imperium dezimiert und unterworfen. Man sollte Sith und Jedi jedoch nie unterschätzen, beide Gruppen wurden immer dann am wirkungsmächtigsten, wenn ihre Reihen gelichtet waren.
Der Krieg gegen Zakuul ist eine Sache für Rebellen. Große Streitmächte haben versagt, doch kleine Kommandoeinheiten und koordinierte Aufstände können Zakuul bezwingen. Das Ewige Imperium leidet auch unter einer seiner monoliothischen Führungshierarchie. Es gibt den Imperator und dessen Dynastie, mit diesen steht und fällt die Monarchie.
Ich glaube mich sogar an Passagen aus wenigstens einem Roman der alten Kontinuität nach Endor oder sogar eine Comicreihe zu erinnern, in der die Bedeutung Coruscants als Verwaltungszentrum thematisiert wurde. In den legendären X-Wing-Romanen widmete sich nicht umsonst der ganze erste Story-Arc der Befreiung Coruscants. Das HoloNet mag schneller sein, doch Reisen im Hyperraum können Wochen dauern, wenn man vom einen zum anderen Ende der Galaxis reist.
Das Ewige Imperium liegt im Wilden Raum und wer sich mit der Star Wars-Galaxis-Karte etwas auskennt, der weiß, dass es sich hier um abgelegenen Spiralarm der Galaxis handelt. Wildraum, Wild Space oder Wilder Raum (die Übersetzungen variierten über die Jahre, ein Roman über eine Mission Obi-Wan Kenobis in dieser Region nannte sich allerdings Wilder Raum). Zakuul mag in dieser Region sehr zentral liegen, doch vom Kern oder der anderen Ecke der Galaxis ausgehen (wo das Sith-Imperium liegt) könnte es nicht weiter entfernt sein. Als Verwaltungszentrum und Sitz der galaktischen Regierung hätte Zakuul keine Zukunft.
Zakuul hat auch das Problem, dass man seine Truppen aus einer begrenzten Bevölkerung rekrutieren müsste. Zakuul ist nur ein Planet, der bestenfalls über ein paar dünn besiedelte Kolonien verfügt. Die militärischen Vorzüge dieser Großmacht liegen in ihrem Stoßtrupp aus Pseudo-Jedi, einer Armee von Kampfdroiden und vermutlich vollatuomatisierten Flotten, ähnlich der Katana Flotte aus der Thrawn-Trilogie. Auch Count Dooku versuchte die Galaxis mit Hilfe von Kampfdroiden zu beherrschen, doch Widerstandsgruppen wie auf Onderon bewiesen die fatalen Fehler rein mechanischer Armeen. Zum Erfolg einer Besatzung bräuchte man auch ein ausreichend großes Kontingent organischen Personals.
Eine direkte Herrschaft über die Galaxis ist noch keinem gelungen. Selbst Palpatine ging nach 18 Jahren an der Macht dazu über seinen Gouverneuren eine gewisse Autonomie zuzubilligen, nachdem er den Senat auflösen ließ. Das sollte nach Endor aber auch zum Kollaps der imperialen Herrschaft führen, denn die Gouverneure verhandelten direkt mit der Neuen Republik und konnten sich über Zentralbehörden auf Coruscant hinwegsetzen. Auch Imperator Arcann würde nicht umhin kommen Gouverneure (Exarchen?) einzusetzen und wie Palpatine Teile der eroberten Staatswesen bestehen zu lassen. Vom gewählten Präsidenten zum Satrapen auf Lebenszeit. Was ich also glaube ist, die Republik und das Sith-Imperium existieren noch, sie werden jedoch von Kollaborateuren regiert. Der Outlander-Titel könnte einen also zum Geächteten innerhalb der eigenen Fraktion machen.
Zakuuls Ritter sind keine Zeloten wie die Sith oder die Jedi, sie wirken deutlich gemäßigter. Den Rittern von Zakuul dürfte jedenfalls das Interesse fehlen den Jedi- oder Sith-Orden restlos auszulöschen. Man hat auch keine Jahrtausende alte Fehden auszufechten. Die Orden existieren also vielleicht noch genauso wie die einstigen Staaten, nur sie wurden vom Ewigen Imperium dezimiert und unterworfen. Man sollte Sith und Jedi jedoch nie unterschätzen, beide Gruppen wurden immer dann am wirkungsmächtigsten, wenn ihre Reihen gelichtet waren.
Der Krieg gegen Zakuul ist eine Sache für Rebellen. Große Streitmächte haben versagt, doch kleine Kommandoeinheiten und koordinierte Aufstände können Zakuul bezwingen. Das Ewige Imperium leidet auch unter einer seiner monoliothischen Führungshierarchie. Es gibt den Imperator und dessen Dynastie, mit diesen steht und fällt die Monarchie.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 7. September 2015
Fallen Empire: HK-Hype
Am Montag, 7. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Was auch immer in Fallen Empire passiert, HK-51 bleibt mein Lieblingsgefährte und das nicht nur weil ich ihn mir ursprünglich auch hart erarbeiten musste.
Für HK-51 sprechen...
... 9 verschiedene Gefährtenanpassungen (die ihn teilweise gar nicht mehr als HK-Einheit erscheinen lassen),
... eine mit sehr vielen Klassen kompatible Persönlichkeit (Loyalitätschip + Programmierung zum Jedi-Killer),
... eine Rückkehr-Garantie (weil man Kartellmünzen für seinen Unlock auf weiteren Charakteren verwenden konnte und Sektion X auch nur für Abonnenten automatisch freigeschaltet ist, F2P-Spieler müssen sich einen Unlock kaufen),
... sein Wert als Prestigeobjekt (man kann HK nicht einfach kaufen, man muss ihn sich zumindest einmal sehr zeitaufwendig erspielen).
HK-47 verbrachte 300 Jahre auf der Suche nach Revan. Von HK-51 erwarte ich mir, dass er zumindest 5 Jahre durchgehalten hat.
Ganz eng gesehen dürfte es eigentlich nur einen einzigen HK-51 geben, da der Rest dieser Baureihe mehr oder weniger unbrauchbar ist, doch in meiner Vorstellung konnten mehr als nur ein einziger HK-51 von Belsavis geborgen werden. Die restlichen HK-Einheiten fanden ihren Weg jedoch in die Hände eines erlesenen Kreises, wobei ein HK-51 auch schon als Belohnung von einem Sith-Lord an einen Kopfgeldjäger verliehen wurde und auch geheimnisvolle imperiale Agenten bemächtigten sich eines HK-51. Einmal aktiviert ist die Loyalität einer HK-Einheit gesichert und kann nicht mehr umprogrammiert werden.
Für HK-51 sprechen...
... 9 verschiedene Gefährtenanpassungen (die ihn teilweise gar nicht mehr als HK-Einheit erscheinen lassen),
... eine mit sehr vielen Klassen kompatible Persönlichkeit (Loyalitätschip + Programmierung zum Jedi-Killer),
... eine Rückkehr-Garantie (weil man Kartellmünzen für seinen Unlock auf weiteren Charakteren verwenden konnte und Sektion X auch nur für Abonnenten automatisch freigeschaltet ist, F2P-Spieler müssen sich einen Unlock kaufen),
... sein Wert als Prestigeobjekt (man kann HK nicht einfach kaufen, man muss ihn sich zumindest einmal sehr zeitaufwendig erspielen).
HK-47 verbrachte 300 Jahre auf der Suche nach Revan. Von HK-51 erwarte ich mir, dass er zumindest 5 Jahre durchgehalten hat.
Ganz eng gesehen dürfte es eigentlich nur einen einzigen HK-51 geben, da der Rest dieser Baureihe mehr oder weniger unbrauchbar ist, doch in meiner Vorstellung konnten mehr als nur ein einziger HK-51 von Belsavis geborgen werden. Die restlichen HK-Einheiten fanden ihren Weg jedoch in die Hände eines erlesenen Kreises, wobei ein HK-51 auch schon als Belohnung von einem Sith-Lord an einen Kopfgeldjäger verliehen wurde und auch geheimnisvolle imperiale Agenten bemächtigten sich eines HK-51. Einmal aktiviert ist die Loyalität einer HK-Einheit gesichert und kann nicht mehr umprogrammiert werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fallen Empire: Der 4.0 Juggernaut/Hüter
Am Montag, 7. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Mit 4.0 erhält der Juggernaut/Hüter einige interessante Verbesserungen und wie so oft dürften sich die Veränderungen an der Klasse vor allem sehr stark auf das PVP-Geschehen auswirken.
Die Entwickler haben sich da zu einer etwas umfangreicheren Erklärung hinreissen lassen, was den Backlash aber kaum mindert:
"Master Strike has been renamed Blade Dance. The Jedi Knight's Master Strike ability has been renamed "Blade Dance" because Soresu Form reduces the Focus gained by "Strike" abilities (Strike, Sundering Strike, and Warding Strike), but Master Strike does not generate or cost Focus - so its name is out of place with the conventions of the rest of the class. No change needs to be made for Sith Warriors who gain Rage with "Assault" abilities (as Ravage does not contain the word “Assault” in it)."
In den Worten BioWares: "Wahnsinniger Sprint/Klingenblitz: Sprintet 20 Meter nach vorne und verursacht Waffenschaden bei Feinden in eurem Weg und erhöht dabei die Verteidigungschance um 100%. Nicht verwendbar, wenn ihr gelähmt oder gehindert seid. Hat eine Abklingzeit von 45 Sekunden und kann ab Stufe 61 erhalten werden."
Sprint und Machtsprung, das erscheint mir so unwahrscheinlich wie Machtwürgen und Machtblitz als Teil ein und derselben Klasse zu erleben, jedenfalls in SWTOR. Der Mad Dash/Blade Blitz ist eine Fähigkeit mit der ich so nicht gerechnet hätte, das ganze klingt mehr als eine Kombination aus dem Twin Saber Throw des Maros (Waffenschaden auf alles im Weg) und der Roll-Fähigkeit des Scharfschützen.
Ich spiele meinen Sniper und Revo eher selten, doch deren Rollfähigkeit nervt mich, weil sie nur einmal alle 45 sec eingesetzt werden kann und ziemlich unkontrollierbar abläuft. Der Roll des Saboteurs lässt sich deutlich besser einsetzen. Aber als Jugger nimmt man was man kriegen kann. Nach zwei Leaps erhält man eine Roll mit der sich wohl auch praktisch Hindernisse "überrollen" lassen. Ich denke da an die Säurebecken auf der klassischen Huttballmap oder die diversen Feuerfallen. So ein spontaner Roll mit kurzem Stunbreak kann schon mal ein Huttballmatch entscheiden.
Stufe 1 – Fachkundig
Neue Funktion: Unnachgiebige Konsequenz/Unerschütterliche Entschlossenheit! Schwertschutz gewährt nach der Aktivierung 6 Sekunden lang Immunität gegen Betäubung und unschädlich machende Effekte (Furcht, Schlafen, Blindheit usw.).
Stufe 2 – Meisterlich
Neue Funktion: Wutdurst/Inspirierter Fokus! Blutdurst/Inspiration gewährt bei Verwendung sofort 12 Wut/Fokus.
Stufe 3 – Heldenhaft
Neue Funktion: Durch den Sieg/Losgerissen! Wahnsinniger Sprint/Klingenblitz kann im gelähmten Zustand eingesetzt werden und säubert bei Aktivierung Lähmungs- und Verlangsamungseffekte.
Tier 1 - Skillful
New Utility: Unshackling Rage/Focused Freedom! When activated, Enrage/Combat Focus removes movement-impairing effects (immobilizes and slows) and increases the Juggernaut's/Guardian’s movement speed by 50% for the next 6 seconds.
Tier 2 - Masterful
New Utility: War Bringer/Ardent Advocate! Force Charge/Leap enables your next Vicious Throw/Dispatch to be used on a target with any health level for 15 seconds after activation.
Tier 3 - Heroic
New Utility: Through Victory/Cut Loose! Mad Dash/Blade Blitz can be used while immobilized and purges immobilization and slow effects when activated.
Was man als Jugger hier auf Tier 1 und 3 erhält könnte sich im Huttenball wieder als sehr bedeutende Fähigkeit erweisen, doch Huttenball ist nicht alles. Im PVE dürften die Neuerungen nur sehr wenig bringen und im PVP-Zerg der Nicht-Huttenball-Maps bring einem Extra-Mobilität auch nicht sehr viel. Ich sehne mich trotzdem schon danach auch als Jugger künftig einen Speed-Burst zu besitzen, selbst wenn er 45 sec CD aufweist.
Die meisten dürften die 4.0 Änderungen an Kriegern/Rittern unterwältigen, denn im Vergleich erhielt man bei den letzten Addons deutlich aufregendere Skills. Saber Reflect in 2.0 schuf eine Grundlage für die spätere Macht des Juggers. Auf halben Wege von 2.0 zu 3.0 wurde auch Unsterbliche Wut in ihre heutige Form gebracht (früher kostete jeder Stack noch Wut). Nach dem endgültigen Niedergang der Wut-Jugger gab es in 3.0 zumindest flashige Animationen, wobei der grandiose Smash-Ersatz ironischerweise den Vergeltungs-Juggern zugeteilt wurde.
Dass es in 4.0 keine weiteren Ersatzfähigkeiten geben wird ist für mich etwas enttäuschend, aber man kann sich auch nicht von jedem Addon eine Innovation wie das Disziplinen-System erwarten. In 4.0 geht es wieder etwas bescheidener zu, ähnlich wie 2.0 für Attentäter. Mein Attentäter erhielt in 2.0 eine Fähigkeit, die außerhalb von PVP bisher völlig nutzlos geblieben ist. Die 5% Extra-Heilung die man aus einem Teleportkreis eines Attentäters ziehen kann sind im PVE vernachlässigbar und der Mobilitätsvorteil durch einen Instant-Port ist auch im PVP nicht immer ganz so brauchbar.
Tanzstunden für Jedi-Hüter
Zunächst einmal zur unsinnigsten Änderungen die 4.0 mit sich bringt. Jedi-Hütern wird Meisterschlag gestrichen... naja, nicht ganz, die Fähigkeit wird nur umbenannt. In KLINGENTANZ! Das klingt im Original auch nicht besser, dort wird aus Master Strike ganz einfach Blade Dance. Verwüstung aka Ravage bleibt unverändert, meine Jugger danken's BioWare.Die Entwickler haben sich da zu einer etwas umfangreicheren Erklärung hinreissen lassen, was den Backlash aber kaum mindert:
"Master Strike has been renamed Blade Dance. The Jedi Knight's Master Strike ability has been renamed "Blade Dance" because Soresu Form reduces the Focus gained by "Strike" abilities (Strike, Sundering Strike, and Warding Strike), but Master Strike does not generate or cost Focus - so its name is out of place with the conventions of the rest of the class. No change needs to be made for Sith Warriors who gain Rage with "Assault" abilities (as Ravage does not contain the word “Assault” in it)."
Der neue Skill: Eine Art Sniper-Roll für Krieger/Ritter
In den Worten BioWares: "Wahnsinniger Sprint/Klingenblitz: Sprintet 20 Meter nach vorne und verursacht Waffenschaden bei Feinden in eurem Weg und erhöht dabei die Verteidigungschance um 100%. Nicht verwendbar, wenn ihr gelähmt oder gehindert seid. Hat eine Abklingzeit von 45 Sekunden und kann ab Stufe 61 erhalten werden."
Sprint und Machtsprung, das erscheint mir so unwahrscheinlich wie Machtwürgen und Machtblitz als Teil ein und derselben Klasse zu erleben, jedenfalls in SWTOR. Der Mad Dash/Blade Blitz ist eine Fähigkeit mit der ich so nicht gerechnet hätte, das ganze klingt mehr als eine Kombination aus dem Twin Saber Throw des Maros (Waffenschaden auf alles im Weg) und der Roll-Fähigkeit des Scharfschützen.
Ich spiele meinen Sniper und Revo eher selten, doch deren Rollfähigkeit nervt mich, weil sie nur einmal alle 45 sec eingesetzt werden kann und ziemlich unkontrollierbar abläuft. Der Roll des Saboteurs lässt sich deutlich besser einsetzen. Aber als Jugger nimmt man was man kriegen kann. Nach zwei Leaps erhält man eine Roll mit der sich wohl auch praktisch Hindernisse "überrollen" lassen. Ich denke da an die Säurebecken auf der klassischen Huttballmap oder die diversen Feuerfallen. So ein spontaner Roll mit kurzem Stunbreak kann schon mal ein Huttballmatch entscheiden.
Mehr Mobilität
Stufe 1 – Fachkundig
Neue Funktion: Unnachgiebige Konsequenz/Unerschütterliche Entschlossenheit! Schwertschutz gewährt nach der Aktivierung 6 Sekunden lang Immunität gegen Betäubung und unschädlich machende Effekte (Furcht, Schlafen, Blindheit usw.).
Stufe 2 – Meisterlich
Neue Funktion: Wutdurst/Inspirierter Fokus! Blutdurst/Inspiration gewährt bei Verwendung sofort 12 Wut/Fokus.
Stufe 3 – Heldenhaft
Neue Funktion: Durch den Sieg/Losgerissen! Wahnsinniger Sprint/Klingenblitz kann im gelähmten Zustand eingesetzt werden und säubert bei Aktivierung Lähmungs- und Verlangsamungseffekte.
Tier 1 - Skillful
New Utility: Unshackling Rage/Focused Freedom! When activated, Enrage/Combat Focus removes movement-impairing effects (immobilizes and slows) and increases the Juggernaut's/Guardian’s movement speed by 50% for the next 6 seconds.
Tier 2 - Masterful
New Utility: War Bringer/Ardent Advocate! Force Charge/Leap enables your next Vicious Throw/Dispatch to be used on a target with any health level for 15 seconds after activation.
Tier 3 - Heroic
New Utility: Through Victory/Cut Loose! Mad Dash/Blade Blitz can be used while immobilized and purges immobilization and slow effects when activated.
Was man als Jugger hier auf Tier 1 und 3 erhält könnte sich im Huttenball wieder als sehr bedeutende Fähigkeit erweisen, doch Huttenball ist nicht alles. Im PVE dürften die Neuerungen nur sehr wenig bringen und im PVP-Zerg der Nicht-Huttenball-Maps bring einem Extra-Mobilität auch nicht sehr viel. Ich sehne mich trotzdem schon danach auch als Jugger künftig einen Speed-Burst zu besitzen, selbst wenn er 45 sec CD aufweist.
Die meisten dürften die 4.0 Änderungen an Kriegern/Rittern unterwältigen, denn im Vergleich erhielt man bei den letzten Addons deutlich aufregendere Skills. Saber Reflect in 2.0 schuf eine Grundlage für die spätere Macht des Juggers. Auf halben Wege von 2.0 zu 3.0 wurde auch Unsterbliche Wut in ihre heutige Form gebracht (früher kostete jeder Stack noch Wut). Nach dem endgültigen Niedergang der Wut-Jugger gab es in 3.0 zumindest flashige Animationen, wobei der grandiose Smash-Ersatz ironischerweise den Vergeltungs-Juggern zugeteilt wurde.
Dass es in 4.0 keine weiteren Ersatzfähigkeiten geben wird ist für mich etwas enttäuschend, aber man kann sich auch nicht von jedem Addon eine Innovation wie das Disziplinen-System erwarten. In 4.0 geht es wieder etwas bescheidener zu, ähnlich wie 2.0 für Attentäter. Mein Attentäter erhielt in 2.0 eine Fähigkeit, die außerhalb von PVP bisher völlig nutzlos geblieben ist. Die 5% Extra-Heilung die man aus einem Teleportkreis eines Attentäters ziehen kann sind im PVE vernachlässigbar und der Mobilitätsvorteil durch einen Instant-Port ist auch im PVP nicht immer ganz so brauchbar.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 6. September 2015
Fallen Empire und Mass Effect 2 Lair of the Shadowbroker
Am Sonntag, 6. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Mass Effect mit seinen temporären Gefährten und der Rückkehr von Gefährten als NPCs dürfte das Vorbild für Fallen Empire gewesen sein. Wir werden in KotFE nicht jeden Gefährten wiedersehen, zumindest behaupten das die Dataminer. Das ist angesichts des viel größeren Casts als in Mass Effect aber auch verständlich. 44 Gefährten in SWTOR vs. 7 Gefährten in Mass Effect 1 (wovon 2 wieder sterben).
Temporäre Gefährten, die einen nur für einen DLC oder eine Mission begleiten gab es bisher vor allem in Dragon Age. In Fallen Empire dürfte es nicht anders sein und das beunruhigt auch ein bisschen. Gefährten können also nicht nur zu NPCs werden, sondern sind selbst als kampffähige Gefährten nicht als gegeben anzunehmen. Theron Shan soll laut Dataminern ein solcher sein, da er nur in einem der späteren Kapitel (nach Kapitel IX) vorkommt.
Im Grunde ist das alles nichts schlechtes, vor allem da die Story ja weitergeht und auch eine Charakterentwicklung stattfinden kann, die sonst nur in Fan Fiction behandelt wurde.
Bei karrierebewussten Persönlichkeiten wie Quinn oder Risha würde ich annehmen, dass ein DLC wie Lair of the Shadowbroker zwangsläufig deren lose Fäden aufgreifen würde. In SWTOR gibt es jedoch keinen DLC, nur Story-Updates und davon steht 2016 eine zweite Staffel an.
Man sollte die Lage realistisch einschätzen. Wenn wir ein Jahr gegen Zakuul kämpfen und die Galaxis befreien... dann muss später etwas neues kommen. Während sich einige der neuen Gefährten vielleicht wieder verabschieden könnte neue und alte Bekannte auftauchen. Das Ewige Imperium liegt im Wild Space, weiter entfernt vom galaktischen Kern und dem Sith-Imperium geht es gar nicht. Folglich wäre es verständlich, wenn eine hier angesiedelte Story die Möglichkeit eines Aufeinandertreffens mit gewissen Ex-Gefährten ausschließt. Jeden in KotFE einzubauen würde für meinen Geschmack auch etwas zu gezwungen wirken, jedenfalls komme ich mit der Zeit zu dieser Einstellung.
Mein Leitstern in dieser "dunklen" Zeit ist natürlich HK-51. Ein auf Loyalität programmierter HK wie er würde mir wohl auch 300 Jahre folgen. Warum er in Kapitel 3 nicht zu meiner Rettungscrew gehört stellt mich vor ein Rätsel, aber zugleich weiß man ja auch noch nicht was aus den Schiffen der einzelnen Klasse wird.
Temporäre Gefährten
Trask Ulgo war der erste Gefährte des Spiels in KotOR I und er starb noch ehe man die Endar Spire verlassen hatte. Private Jenkins starb in Mass Effect bereits kurz nach der Landung auf Eden Prime. E wie Tod? In KotFE verschlägt es uns zu Beginn wohl ins Eternal Empire, klar dass bei diesem E wieder jemand sterben muss. Ich fürchte um Darth Marrs Leben, aber er kann ja immer noch als Holocron, Machtgeist oder in Form von Visionen auftauchen.Temporäre Gefährten, die einen nur für einen DLC oder eine Mission begleiten gab es bisher vor allem in Dragon Age. In Fallen Empire dürfte es nicht anders sein und das beunruhigt auch ein bisschen. Gefährten können also nicht nur zu NPCs werden, sondern sind selbst als kampffähige Gefährten nicht als gegeben anzunehmen. Theron Shan soll laut Dataminern ein solcher sein, da er nur in einem der späteren Kapitel (nach Kapitel IX) vorkommt.
Im Grunde ist das alles nichts schlechtes, vor allem da die Story ja weitergeht und auch eine Charakterentwicklung stattfinden kann, die sonst nur in Fan Fiction behandelt wurde.
Moff Malavai Quinn
Ob die Dataminer richtig liegen sehen wir im Oktober oder spätestens 2016, denn laut diesen soll man Quinn im kommenden Addon nicht begegnen. Doch das heißt nicht, dass er und andere verschwundene Gefährten tot sind. Im Gegenteil, Quinn könnte Karriere gemacht haben, ebenso wie Königin Risha. Beide hätten gute Gründe nicht aktiv ins Kampfgeschehen einzugreifen.Bei karrierebewussten Persönlichkeiten wie Quinn oder Risha würde ich annehmen, dass ein DLC wie Lair of the Shadowbroker zwangsläufig deren lose Fäden aufgreifen würde. In SWTOR gibt es jedoch keinen DLC, nur Story-Updates und davon steht 2016 eine zweite Staffel an.
Man sollte die Lage realistisch einschätzen. Wenn wir ein Jahr gegen Zakuul kämpfen und die Galaxis befreien... dann muss später etwas neues kommen. Während sich einige der neuen Gefährten vielleicht wieder verabschieden könnte neue und alte Bekannte auftauchen. Das Ewige Imperium liegt im Wild Space, weiter entfernt vom galaktischen Kern und dem Sith-Imperium geht es gar nicht. Folglich wäre es verständlich, wenn eine hier angesiedelte Story die Möglichkeit eines Aufeinandertreffens mit gewissen Ex-Gefährten ausschließt. Jeden in KotFE einzubauen würde für meinen Geschmack auch etwas zu gezwungen wirken, jedenfalls komme ich mit der Zeit zu dieser Einstellung.
Wer bleibt?
Was mich vor ein Rätsel stellt ist eher die Frage, wie man nach KotFE überhaupt noch von einer Crew sprechen kann, wenn bis auf die gekauften Gefährten (ingame oder im Kartellmarkt) niemand mehr wirklich fix dazu gehört. Ich finde das laut Dataminern geplante Terminal gar nicht so schlecht. Ein Gefährte mag etwa sterben oder befördert werden, aber mittels eines solchen Tools kann man immer noch die alte Gefährten-Version quasi als Klon einsetzen. Er hat künftig halt keinen Dialog mehr usw., aber als Begleiter und für Dailies würde man doch manchmal gerne wieder auf einen alten Bekannten zurückgreifen. Damit ergibt sich auch eine Chance für Rollenspieler, die sich vielleicht nur ungern von bestimmten Gefährten trennen möchten. Man muss der Story des Spiels ja nicht mit jedem seiner Charaktere folgen und kann sich seine eigenen Interpretationen und Nebengeschichten konstruieren.Mein Leitstern in dieser "dunklen" Zeit ist natürlich HK-51. Ein auf Loyalität programmierter HK wie er würde mir wohl auch 300 Jahre folgen. Warum er in Kapitel 3 nicht zu meiner Rettungscrew gehört stellt mich vor ein Rätsel, aber zugleich weiß man ja auch noch nicht was aus den Schiffen der einzelnen Klasse wird.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 5. September 2015
Nico Okarr: Umgesetztes Feedback?
Am Samstag, 5. Sep 2015 im Topic 'swtor'
Als es letztes Jahr zur Verzögerung einer Ankündigung zu SoR kam und die Schuld dafür offiziell dem Vorbesteller-Bonus angelastet wurde gingen die Wogen sehr hoch und "jemand" forderte da ernsthaft einen Gefährten als Vorbestellerbonus:
09.29.2014 , 11:00 PM | #15
After months without any information about the expansion at all they even delay the announcement because of FLUFF like a title, mount or decoration? That's a cruel joke...
A companion or Daily Area may be the only thing that would justify the way Bioware Austin treats the game and its community this year.
Ein Gefährte, ja sonst noch was? Eine solche Forderung klang 2014 vermessen und unerfüllbar, doch 12fache EP als Event war ja auch nicht schlecht. 2015 gab es dann das unvorstellbare, einen Gefährten als Vorbestellerbonus. Die Maximalforderung wurde erfüllt. Da kann ich BioWare hinsichtlich KotFE so einiges verzeihen, denn mein verägertes Feedback (an das ich selbst nicht so recht glauben wollte) wurde umgesetzt. Oder ich bilde mir das ganze nur ein.
09.29.2014 , 11:00 PM | #15
After months without any information about the expansion at all they even delay the announcement because of FLUFF like a title, mount or decoration? That's a cruel joke...
A companion or Daily Area may be the only thing that would justify the way Bioware Austin treats the game and its community this year.
Ein Gefährte, ja sonst noch was? Eine solche Forderung klang 2014 vermessen und unerfüllbar, doch 12fache EP als Event war ja auch nicht schlecht. 2015 gab es dann das unvorstellbare, einen Gefährten als Vorbestellerbonus. Die Maximalforderung wurde erfüllt. Da kann ich BioWare hinsichtlich KotFE so einiges verzeihen, denn mein verägertes Feedback (an das ich selbst nicht so recht glauben wollte) wurde umgesetzt. Oder ich bilde mir das ganze nur ein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge