Freitag, 1. September 2017
Schwertträger, Ringträger und Gezeichnete
In meinen Augen hat man in KotFE und KotET einen Fehler gemacht, der die Story für Nicht-Machtanwender unglaubwürdig erscheinen lässt. Zur gleichen Zeit gelang es Dragon Age ein ähnliches Szenario nämlich weit besser zu verkaufen, indem man sich auf einen altbekannten Archetypen stützte: den des Trägers eines magischen Gegenstandes.

Ob nun in Herr der Ringe oder verschiedenen Iterationen des Excalibur-Mythos, die Auserwählten sind fast immer relativ einfache Menschen, die es mit weit mächtigeren dunklen Zauberern und uralten Mächten zu tun bekommen. In Dragon Age wird jede Klasse etwa mit dem Mal „bestraft“, mit dem man die Risse versiegeln kann. Nur hat man als Magier eben ein besseres Verständnis von dieser „Waffe“ und man kann sich später entsprechende magische Attacken aneignen.

Herr der Ringe ist wohl das Paradebeispiel, denn Frodo und Bilbo sind als Ringträger weit davon entfernt meisterhafte Kämpfer, großartige Anführer oder Zauberer zu sein. Sie können sich mit dem einen Ring auch gerade einmal unsichtbar machen. Andere magisch bewanderte Persönlichkeiten hätten durch seinen Besitz schon Zugang zu weit größeren Mächten. Nur Sauron selbst hätte überdies Zugang zum vollen Potential des Rings.

KotFE führt mit dem Ewigen Thron und der auf Odessen geschaffenen Waffe zwar bedeutende Artefakte ein, es setzt diese aber nicht sehr zielführend ein. Die Waffe von Odessen spielt etwa erst in Kapitel XII eine Rolle und dann nur noch einmal in Kapitel XVI. Zugleich kann man den Geist Valkorions mehrfach Besitz von seinem Körper ergreifen lassen, was zumindest in den frühen KotFE Kapiteln den Eindruck erweckt man hätte ja durchaus ein mächtiges Artefakt an seiner Seite. Nur leider spielt auch Valkorion nach Kapitel XII eine stark reduzierte Rolle. Vorfälle in denen man sich seiner Macht bedienen darf, um Blitze zu schleudern und Schilde zu errichten werden sehr selten.

Mit einem Gottkiller der Marke Eigenbau und der Hilfe eines Machtgeists könnte man ja noch erklären, warum ausgerechnet der Outlander in der Lage sein soll halbgötterhafte Machtnutzer wie Arcann und Vaylin zu bezwingen. Zugleich stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre Arcann und Vaylin weniger übermächtig darzustellen. Sie sind zwar die Kinder des Unsterblichen Imperators, doch man hätte sie ja nicht über das Machtlevel einer Satele Shan ansiedeln müssen. Während man Arcann noch aus relativ verständlichen Gründen mit seiner magischen Waffe und der Macht Valkorions besiegen kann trifft man später auf eine voll entfesselte Vaylin, die man einfach so besiegt.

Was KotFE Kapitel II-IX vermögen ist zu veranschaulichen wie man dank Valkorions Mithilfe durchaus in der Lage ist es auch mit bedeutenden Machtanwendern aufzunehmen. Später fehlt einem dieser Aspekt jedoch. Es wird kein einziges Mal gezeigt wie die auf Odessen geschmiedete Waffe etwa unmöglich erscheinende Treffer oder besondere Attacken möglich macht. Und während man in Kapitel XII noch auf den Kampf mit Arcann vorbereitet wurde trifft man fast gänzlich unvorbereitet auf eine noch mächtigere Vaylin.

Dass Nicht-Machtnutzer durch die Hilfe eines Jedi-Mentors ihr Potential steigern können ist in der Lore nicht unbekannt. So wurden etwa Jorj Car’das strategisches Geschick, seine Vitalität und seine Einsichten in die Denkmuster anderer Lebewesen (sein Nachfolger als Schmugglerkönig, Talon Karrde beschrieb ihn ganz ähnlich wie eine Schmuggler-Version von Thrawn) etwa dadurch gestärkt, dass er von Yoda auf Dagobah geheilt wurde, nachdem er durch die Begegnung mit einem dunklen Jedi einigen Schaden genommen hatte. Später studierte Car’das bei den Aing-Tii Mönchen und zog sich aus seinem Schmuggler-Imperium zurück.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 30. August 2017
Das Ende für den Daily-Segen auf Iokath und nur für Iokath!
Maintenance: August 31st, 2017 | 08.30.2017, 08:30 PM
Hey everyone!

We will be taking the servers offline on Thursday, August 31st in order to apply Game Update 5.4a. Note that we are still actively testing this patch to ensure the fixes are working properly. We will let you know if maintenance timing changes.

Details:
DATE: 31 August 2017
TIME: 6:00AM - 8:00AM PDT (1300 - 1500 GMT)
VERSION: 5.4a

Patch Notes will be available here on Thursday.

Thank you for your patience as we maintain Star Wars™: The Old Republic™!

-eric

Nachtrag:

Hey folks,

When we released Game Update 5.4 last week, we also introduced a bug which many of you have already noticed. The Daily Missions for Czerka, Oricon, Black Hole, Yavin 4, Ziost, Section X, and Iokath are rewarding substantially more CXP than intended. Instead of giving 75 CXP per Mission, they are currently awarding 1125. That’s a lot of CXP! Proooobably a little more than we would like you to get. For that reason it was our intent that we would address this bug in tomorrow’s patch. Well, the gods of Iokath were the only ones strong enough to overcome it. After tomorrow’s patch, only Iokath’s Dailies will be back to the appropriate CXP values. The other 6 Daily Areas will still be bugged, which means still they will continue giving you crazy CXP (during double CXP!) until we fix them next week.

Until they are fixed next week, enjoy them. We tried to fix the bug, the bug didn’t want to be fixed (pretty sure Keith sabotaged it, he loves all that CXP). So enjoy the extra CXP for a few more days.

-eric

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 30. August 2017
Eine erste Vorschau auf die KM-Items in 5.5
http://dulfy.net/2017/08/29/swtor-upcoming-items-from-patch-5-5-v1/

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Aufstände waren bereits Therons Schuld (Verräter seit 5.0)
Quelle: https://swtor.jedipedia.net/de/cdx/geheimdienstbericht-der-allianz-ein-roter-faden

Der Allianz-Geheimdienst hat herausgefunden, dass eine einzige Person oder Gruppe hinter der kürzlichen Flut von Aufständen steckt. Diese Erkenntnis resultiert auf monatelangen Untersuchungen sowie einer Verbindung dieser Ereignisse durch verschiedene Gemeinsamkeiten, darunter:

- Stimmungsmache gegen die Allianz, erzeugt durch künstliche Propaganda.
- Finanzierung durch verschiedene wichtige Unternehmen aus dem Outer Rim.
- Verbindungen zu verschiedenen verstorbenen Persönlichkeiten.
- Übertragungen über einen einzigartigen verschlüsselten Algorithmus.
- Verwendung seltener Kybernetik-Implantate bei jedem dieser Aufstände.
[Im Original: "Presence and usage of rare cybernetic implants at each uprising site." also ein Hinweis auf Therons Anwesenheit]


Diese Beweise verknüpfen diese Aufstände mit einem einzigen Verschwörer. Seine Motive sind unklar, aber das Ziel scheint die Destabilisierung des galaktischen Friedens und die Schwächung der Ewigen Allianz zu sein. Der Umfang und das Ausmaß einer solchen Verschwörung sprechen für ein Individuum oder eine Gruppe mit erheblichen finanziellen Mitteln und besonderen Fähigkeiten in der Kunst des Betrugs und der Manipulation.

Allianzagenten untersuchen momentan alle in Frage kommenden Täter, darunter der Sith-Geheimdienst, der republikanische SID und das Sternenkomplott.

Dieser Verschwörer wird sich nicht für immer verstecken können.

Traitor Shan

Es sieht nicht gut aus in den Ermittlungen gegen Theron Shan. Die Staatsanwaltschaft Odessen meldet nun über Hinweise zu verfügen, dass der Hochverratsverdächtige bereits seit letztem Jahr regelmäßig an Agitation und gewaltsamen Ausschreitungen gegen die Ewige Allianz beteiligt war.

Man erinnere sich einfach an das Ende von KotET. Nach der großen Thronbesteigung oder Siegesfeier gibt es einen kleinen das Happy End ziemlich störenden Epilog, bei dem Theron düster in die Ferne blickt und von Lana daran erinnert wird, dass man sich auch morgen um die Probleme der Galaxis kümmern kann. Theron erwähnt dabei bereits explizit die Aufstände, die mit 5.0 als Endgame eingeführt wurden und sich in 5.1 fortsetzten. Der finale Kodex-Eintrag zu den Aufständen ist oben nachzulesen und er schreit mittlerweile „THERON IST DER VERRÄTER!“ und das sogar noch vor Iokath, wo wir mittels eines roten Herings (der weiblichen Reinblut-Sith in der Verräter-Robe – zumindest laut Datamining) zunächst in die Irre geführt wurden. Das Foreshadowing war schon immer da, es hat nur niemand gewagt an diese Option zu denken.

Theron begann wohl bereits nach der Thronbesteigung an seiner Kampagne gegen die Ewige Allianz zu arbeiten, wobei sich die Frage stellt, wann und wie er in Kontakt mit dem Orden getreten ist. Sollte Theron bereits vor dem ersten Aufstand von der Existenz des Ordens gewusst haben, dann wäre das interessanter als die Alternative und es würde auch die Möglichkeit stützen, dass Theron als Doppelagent gearbeitet hat, um den Orden zu infiltrieren. Ansonsten wäre Theron ein Verräter, der erst später auf den Orden stieß und nun wirklich ein Verräter ist, der sich allein durch einen späteren Gewissenskonflikt wieder auf unsere Seite schlagen könnte.

Das Infiltrationsszenario

Wer hat eigentlich wen infiltriert? Der Orden die Allianz oder Theron den Orden? Das Problem mit Theron als Spion des Ordens ist, dass er nach Umbara relativ nutzlos geworden ist. Ich schätze mich wirklich glücklich keine engere Beziehung zu Theron zu erhalten, weshalb ich mich nun eher objektiv an die ganze Affäre heranwagen kann.

Was auf Umbara passiert ist mag zwar der ultimative Vertrauensbeweis für den Orden gewesen sein, doch Theron hat seine Tarnung auffliegen lassen. Ein Super-Spion hätte es wohl geschafft den Allianzkommandanten in eine Falle zu schicken, ohne vor Ort zu sein, um weiterhin eine aktive Rolle als Saboteur zu spielen. Theron entschied sich jedoch dazu offen als Verräter in Erscheinung zu treten. Wofür, wenn nicht zur Show? Nur wessen Show? Wollten die Entwickler Theron künstlich mit einer bad guy speech in Erscheinung treten lassen oder ist das alles eine Show Therons, um den Commander und die Allianz zu täuschen?

Wie auch immer, Theron ist raus und kann nun nicht mehr als Saboteur agieren. Was er allerdings noch kann, ist sein Wissen gegen die Allianz einsetzen. Wenn es das Ziel war einen Saboteur innerhalb der Allianz zu platzieren, dann ist dieser Plan auf Umbara bereits gescheitert. Imo hätte der Orden mehr davon gehabt Theron als Spion zu behalten. Nun ist Theron quasi als Terrorist und offizielle Bedrohung da draußen, während der Orden seine Fäden zieht. Nur weiß man noch nichts vom Orden und einstweilen wird Theron als der bad guy dastehen, auch wenn er vielleicht ein Infiltrator ist. Aus Sicht des Ordens ist Theron nun der perfekte Strohmann und es könnte so laufen, dass man ihn stellvertretend alle künftigen Attacken auf die Allianz anführen lässt, um selbst im Schatten zu bleiben. Die Frage ist nun, ob und wie Theron seine Auftraggeber auffliegen lässt. Er könnte sich ja durchaus im Verlauf der Story anbieten wieder die Seiten zu wechseln, wobei er als Überläufer dann ja sehr wertvolles Wissen über den Orden anbieten kann. Vom Verräter zum Kronzeugen.

Warum hat sich Theron auf diese ganze Operation eingelassen? Wir wissen nur einige Bruchstücke aus seinem Auftritt auf Umbara, seinen Mails und dem Datamining zu verschiedenen früheren Varianten seiner Motive. Theron behauptet die Allianz sei eine Fortsetzung der Tyrannei und sie zu zerstören solle Frieden schaffen. Nur wie, wenn schon zuvor ein jahrelanger Kalter Krieg zwischen den eigentlichen Großmächten herrschte? Ich kann Therons Argumente gegen die Allianz durchaus verstehen, auch wenn ich ihn genau deshalb als politischen Extremisten und Radikalen einstufen würde. Theron ist ein radikaler Anti-Imperialist und das imperial sei bitte im irdischen Sinne zu verstehen. Theron betrachtet die Allianz als imperialistische Macht und daher muss sie weg. Witzigerweise haben auch einige Separatisten einst so argumentiert und dann Mega-Konzernen wie der Handelsföderation oder der Techno-Union den Rücken gestärkt.

Therons Rolle als „Tyranus“ des Ordens weckt für mich einige Parallelen zu Count Dooku selbst, wobei man auch bei ihm noch nicht wusste wo sein Misstrauen gegenüber den Jedi schlussendlich in eine Voll-Mitgliedschaft bei den Sith umschlug. Der Zeitraum bei Dookus Bekehrung dürfte jedenfalls auch sehr kurz gewesen sein. Und weil wir schon dabei sind, ich muss nun unweigerlich an eine Episode III-Szene denken, bei der man Theron vor sich hat und ihn exekutieren oder verschonen kann. Übrigens hat ja auch Dooku in Episode II schon enthüllt, dass Sidious hinter der Verschwörung steckt, nur gab er seinen Anteil nicht bekannt. Tyranus Shan könnte also auch den Orden enthüllen und schlussendlich entscheidet man, ob man sein Angebot annimmt ihn als Zeugen am Leben zu lassen oder als Verräter hinzurichten. Schlussendlich kommt es auf eines an: Ist Theron Shan der bessere Count Dooku?

Die Ursprünge des Ordens

Wir wissen so gut wie gar nichts über den Orden, außer dass diese Gruppierung womöglich bereits während 5.0 aktiv war und zu Therons Verrat beigetragen hat. Das bedeutet sie könnte älter als die Ewige Allianz sein, die erst in 5.0 gegründet wurde. Es ist auch nicht ganz klar, welche Ziele der Orden verfolgt. Therons Verrat an der Allianz hat ihn für eine Aufnahme qualifiziert, doch was treibt diese Gruppe wirklich an? Theron gab die Zerstörung der Allianz als sein oberstes Ziel an, um einen nicht näher definierten „Frieden“ zu schaffen. Imperium oder Republik scheinen da keine besondere Rolle zu spielen, denn Theron unterstützt auf Umbara eigentlich auch das Sith-Imperium, sollte man sich auf Iokath für die Republik entschieden haben. Ein Ex-SIS-Agent der die Imperialen unterstützt und die Allianz verraten hat muss wohl schon als Doppel-Verräter durchgehen. Gerade LS-Reps werden mit einem Theron konfrontiert, der alles hintergeht wofür er zunächst eingestanden ist – seine Freunde, seine „Familie“, die Ideale der Republik. Mit einem Sieg auf Iokath könnte die triumphierende Fraktion alle anderen vernichten und schon der Mordversuch dort hätte bezweckt, dass sich Imps und Reps in einem brutalen Grabengefecht zerfleischt hätten. Zumindest hätte dieser Krieg um Iokath den Rest der Galaxis verschont, wenn auch nur zu dem Zeitpunkt ab dem man Entlastungsangriffe oder Terrorangriffe zur Ablenkung durchführt.

Die Aufstände waren bereits dazu gedacht einen Krieg anzuzetteln und auf Iokath ist er passiert. Es ging darum die Allianz in einen Krieg mit einer der beiden Großmächte zu stürzen, wobei auch riskiert wurde beide Großmächte gegeneinander aufzuhetzen, etwas das Arcanns „Tyrannei“ zunächst erfolgreich vermieden hatte. Arcanns Imperium schwächte beide Großmächte soweit, dass sie ihren Krieg gegeneinander nur auf Sparflamme führen konnten. Genau das war auch der Grund warum ich einmal behauptete Arcann hätte sich demnach sogar einen Friedensnobelpreis verdient. Mit Arcanns Sturz ging es wieder aufwärts. Das Imperium intervenierte auf Voss zu Gunsten der Allianz. Saresh versuchte sich an die Spitze der Allianz zu putschen. Die einstigen Rebellen wurden zum Zünglein an der Waage in einem Krieg, den man gar nicht führen wollte. Acina versuchte sich mit militärischer Unterstützung in die Gunst der aufstrebenden Großmacht auf Odessen zu schleichen. Doch Ex-Kanzlerin Saresh probierte es gleich mit einem Putsch. Jace Malcom klingt auf Iokath ja auch nicht freundlicher. Reps die tun was man von Sith erwarten würde und umgekehrt.

Die Allianz zu zerstören würde nur den Status Quo in der Galaxis wiederherstellen. Ist das das ultimative Ziel des Ordens, dann könnten wir es mit einer esoterischen Bewegung zu tun haben, die zwar Valkorion vernichten, aber auch das Ewige Imperium ausschalten wollte. Das Gleichgewicht der Macht war irgendwie gestört und nun versucht man einer der beiden Seiten Waffen zuzuspielen, um sie zu stärken. Nur ist hell und dunkel nicht mehr wirklich mit Republik und Imperium gleichzusetzen. Selbst ein Diktator kann sich auf Iokath ja der Republik angeschlossen haben. Wird das unterlegene Imperium so zur Fraktion der hellen Seite?

Sollte Ghost Marr zurückkehren (wie von Charles Boyd schon Ende 2016 oder Anfang 2017 einmal angedeutet), dann könnte die Verschwörung unerwartet machtlastig sein. Es gibt auch nicht wenige, die Marr und Satele als Hintermänner sehen. Immerhin wird Satele nun gesucht und zuletzt tauchten beide in Kapitel XII auf, wo sie zur nächsten Herausforderung eilten. Btw Marr und Satele erwähnten auch spoilerhaft, hinter Arcann stünde Vaylin und hinter Vaylin stünden VIELE. Der Orden wurde also bereits in 4.3 angeteasert! Marr und Sateles letzter Auftritt galt dem Zweck uns für die Vernichtung von Valkorion vorzubereiten, etwas das schlussendlich auch geschehen ist. Doch Marr und Satele waren es auch die gleich zu Beginn bekannt gaben, sie hätten ernsthaft überlegt den bewusstlosen Outlander zu ermorden, weil sie Valkorion in ihm wahrnahmen. Spricht man Satele auf Theron an gibt sie uns eine seltsame Reaktion, so als würden ihr Pflichtgefühl und ihr Herz in diesem Moment nicht ganz im Einklang sein. Wusste sie damals schon etwas? War Therons Verrat für sie damals schon absehbar? Wusste sie damals im Idealfall schon mit welchem Schmerz sich Theron konfrontiert sehen wird?

Marr und Satele drängtem dem Outlander die Thronbesteigung auf, die wie vorausgesehen auch geschah. Dass sie über die Wahlmöglichkeit hinweg gingen ist interessant, weil sie damit entweder meinten die Herrschaft als Kaiser wäre notwendig oder weil es eben egal ist, ob man sich hell oder dunkel entscheidet. Gerade als Kaiser würden Therons Argumente ja auch richtig ins Schwarze treffen. Imo sind es nicht Satele und Marr, weil einem beide damals die Option den Thron zu zerstören ausreden wollten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren