Sonntag, 24. Jänner 2016
Erwartungen und Hoffnungen an die Eternal Championship
Bezug nehmend auf die von BioWare enthüllten Details: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2563956/

Story

Arena-Kämpfe auf Zakuul fanden erstmalig bereits in Kapitel VII Erwähnungen, wo man in der Unterstadt kurz vor der Begegnung mit Mona Gale Zeuge einer Holoübertragung eines Arena-Kampfes zwischen einem Trandoshaner (mein erster Gedanke damals: Qyzen?) und einem Savrip wurde. Doch Aliens vs. Monster sind noch relativ harmlos und Arena-Kämpfe wären in der Galaxis noch nichts neues. 300 Jahre zuvor gab es Gladiatoren-Duelle bereits auf dem Stadtplaneten Taris und aktuell gibt es noch eine Gladiatoren-Szene auf Nar Shaddaa und Geonosis. Für gewöhnlich werden diese Arenakämpfe jedoch als ungesetzlich eingestuft und sind deshalb in der Republik auch verboten. Selbst das Imperium hegt keine große Liebe für sie, auch wenn die Sith-Prüfungen auf Korriban gewisse Ähnlichkeiten mit einem Battle Royale aufweisen.

Was die Kämpfe im Fall von Zakuul so besonders macht ist der Umstand, dass es sich beim Ewigen Imperium um einen angeblichen Hort der Zivilisation handelt. Doch hinter den glänzenden Fassaden einer hochtechnologisierten Gesellschaft verbirgt sich die gleiche Barbarei, die man von Hutten gewohnt ist. Dazu kommt auch, dass Sklaverei zwar keines der Hauptmerkmale des Ewigen Imperiums ist, unter der Oberfläche und im Fall der Arena-Kämpfe durchaus existieren könnte.

Zu den verwerflichsten Auswüchsen der Begeisterung der Zakuulaner für blutigen Sport gehört jedoch Zakuuls Besatzung Alderaans. Unter der permanenten Bedrohung durch eine Sternenfestung gab es zwar auf dem Planeten keine Besatzung, doch Zakuuls Truppen zettelten immer wieder neue Fehden zwischen den verschiedenen Adelshäusern an und trieben diese dabei in den Ruin. Das Werk des Jedi-Botschafters auf Alderaan wurde damit teilweise rückgängig gemacht und Alderaan erstickte weiterhin in einem endlosen Bürgerkrieg. Zum Vergnügen der Bürger Zakuuls wurden die Adelsfehden jedoch live übertragen und vom örtlichen Statthalter wie Sport-Events inszeniert. Mit der Eternal Championship könnte man Zakuul ein weiteres Mal vorführen, dass sich die Galaxis, das nicht mehr so einfach gefallen lässt.

Es scheint so als würde man Zakuuls Gräueltaten vor allem für Nebenhandlungen verarbeiten. Zakuuls Besatzungspolitik und damit auch die blutigen Gemetzel auf Alderaan gehören etwa zum inhaltlich durchaus sehr lore-intensiven Sternenfestungs-Arc. Um das volle Bild zu erhalten lohnt es sich eben auch die Texte in den Classic Conversations zu lesen. Nur ist leider nicht jeder Gefährte und jeder Planet mit einer für die größere Story relevanten Handlung ausgestattet und beim Rest wird oft nicht mehr allzu genau hingesehen, so entstehen falsche Eindrücke.

Die Frage ist natürlich, was man will, Gefährtenstorys die zum größeren Ganzen passen oder Gefährtenstorys die frühere Ereignisse fortsetzen. Gefährten wie Lokin oder Qyzen rekrutiert man zwar für seine Allianz, ihre Quest hat jedoch herzlich wenig mit dem Kampf gegen das Ewige Imperium zu tun. Das Leben beider wäre wohl auch ohne den Krieg genauso verlaufen, sollten sich ihre Wege mit ihren ursprünglichen "Besitzern" getrennt haben. Bisher scheint mir Season 1 vorwiegend die Gefährtengeschichten fortzusetzen, doch damit hat man praktisch auch alle Nebencharaktere aufgebraucht (mehr zu den Rückkehrern in Season 1 unter: http://pfannenstiel.blogger.de/stories/2545334/). Was übrig bleibt sind fast ausnahmslos Charaktere die auch als Romanzpartner galten und nach der Formel von Season 1 größere Rückkehr-Szenarien bräuchten.

Mögliche Rückkehrer für Season 2 (16 von vormals 44):
Malavai Quinn
Andronikos Revel
Ashara Zavros
Doc
Kira Carsen
Lord Scourge
Felix Iresso
Nadia Grell
Tharan Cedrax
Mako
Elara Dorne
Akaavi Spar
Corso Riggs
Risha
Vector
Raina Temple

Season 1 wird mit Vette, Kaliyo, Jorgan, Torian, T7, SCORPIO und Gault ganze 7 ehemalige "Hauptcharaktere" enthalten und von den 44 Charakteren die es einmal gab bleiben nur noch 16 übrig, die noch nicht zurückgekehrt sind. Da hat es Season 2 eigentlich relativ einfach den Rest zurückzuholen. Worauf das hinausläuft? Die Chancen stehen gut, dass zukünftige "Allianz-Quests" in Season 2 wohl wieder vollvertont sein werden oder man spart sich das ganze gleich.

Die Funktionsweise

Mehr als eine Rekrutierungsquest

Die Eternal Championship war ursprünglich wohl wenig mehr als die Rekrutierungsquest für Bowdaar. Man kämpft gegen einige andere Bosse, bezwingt Bowdaar und verdient sich so dessen Respekt. Schmuggler können ihn wohl gleich wieder mit nach Hause nehmen.

Doch bei der Umsetzung entschied man sich für die Anwendung einer ähnlichen Mechanik wie bei den PVP-Gefährten und Qyzen Fess. Jede Runde bringt Einfluss-Punkte, jede Weekly ebenfalls und wenn man 10.000 erreicht kann man Bowdaar mit nach Hause nehmen. Die offene Frage wäre nun, ob man auch nach Bowdaars Rekrutierung noch auf diese Art und Weise Einfluss erfarmen kann.

In Bowdaars Fall hat die simple Mission jedoch ein Eigenleben entwickelt und ist nun unsere beste Chance in SWTOR etwas zu erhalten, das an die Arena-Kämpfe auf Taris in KotOR I erinnert. Ein Feature das durchaus Franchise-Qualitäten besitzt und imo auch als Event Zukunft hätte. Zakuul ist vielleicht erst der Anfang.

Die Weeklys

Drei Weeklys, drei verschiedene Stufen von Gear und eine neue Token-Art. Doch noch können sich BioWares Pläne ändern, denn bis März und 4.2 ist es noch weit. Für meinen Geschmack sind die Gear-Ratings bereits gut getroffen, auch wenn sich einige Trolle sicher noch ausführlich über das 216er Gear beschweren und BioWare vielleicht zur Umkehr bewegen könnten.

Der Punkt ist, 216er Gear ist für jeden Solisten ohnehin bereits leicht erreichbar, seit es für Weeklys und Heldenquests die entsprechenden Elite Auszeichnungen gibt. Nur Ultimate Gear ist für Solisten wirklich off limits, weil es allein durch Gruppen Content erhältlich ist. Um an 216er Gear zu kommen muss man nun entweder Elite Marken oder Arena Token farmen.

Wobei der Arena-Gear noch schlechter als der Marken-Gear sein soll. Bisher kann ich mir das nur schwer vorstellen, wobei BioWare sich diesbezüglich vielleicht auch nur sehr diplomatisch ausgedrückt hat. Womöglich ist der einzige Nachteil am Arena-Gear, dass er nicht optimiert oder im Vermächtnis geteilt werden kann, wie Marken-Gear den man nie aus- und in eine Vermächtnisrüstung eingebaut hat.

Zudem werden die Weeklys und die einzelnen Runden auch noch Basic und Elite Auszeichnungen ausschütten, womit man sich schlussendlich auch wieder modifizierbaren 208er oder 216er Gear kaufen könnte. Oder man investiert die Marken in Gefährtengeschenke und Stabis. Braucht man jedoch weder den 216er Gear, noch den 208er Gear, was stellt man dann mit den Arena Token an?

Andere Belohnungen

Erfolge, Titel, seltene Drops - klingt gut, aber außer den möglichen Mount-Drops in Runde 10 gibt es sehr wenig, das mich motivieren würde die Championship auf mehr als nur einen Charakter zu laufen. Klar, ich bin Altoholiker, also würde ich es trotzdem tun, aber 1mal pro Char und fertig? Welchen Grund bietet mir BioWare mehr als einmal durch alle 10 Runden zu kämpfen?

Die Erfolge lassen sich aller Wahrscheinlichkeit schon mit einem Durchlauf erreichen, womit man auch bereits alle Vermächtnistitel mit sich herumtragen könnte. Erfolge farmen interessant zu gestalten ist eine Gratwanderung. Entweder sie sind alle bereits im ersten gut geplanten Durchlauf erreichbar oder man wird durch Bugs oder den guten alten Zufallsgenerator ausgebremst. Wobei es wie in den Sternenfestungen auch interessante versteckte Erfolge gab.

Interessant finde ich den Vorschlag von Charakter-Titeln für den Abschluss von Runde 10, vor allem klassenspezifischen Charakter-Titeln. Zuletzt gab es klassenspezifische Titel beim Abschluss von Shadow of Revan. Doch wie sollten diese lauten? Ewiger Krieger... wie beim Debakel mit den "der Wütende"-Titeln, die zuerst für das Legen von Goldwut eingeführt und später für eine PVP-Season verwendet wurden. Oder geht man den gleichen Weg wie bei den Weltbesten-Titeln und beschert uns mit Wortschöpfungen wie "Ewiger Powertech", "Ewiger Gelehrter" usw. Ich würde mir allerdings vor allem einen "Ewiger Champion" für meinen Main-Powertech wünschen.

Da es mit unzureichendem Gear schwierig sein dürfte alle 10 Runden zu absolvieren und man auch mit Einfluss-Farmen (jede Runde und jede Weekly gibt ja Punkte, da ist alles nur ein Zahlenspiel) an Bowdaar kommen kann sehe ich keinen Grund mich auch auf interessierten Charakteren durch alle 10 Runden zu schlagen.

Arena-Rüstungen, -Waffen, -Titel und -Mounts für Token wären für mich wünschenswert, aber BW ist nicht gerade bekannt dafür so kurz vor einem Release noch nachzulegen. Vielleicht fügt man später irgendwann 1-2 Dekos für Token hinzu. Ein Grund mehr warum ich mir ein durch die Galaxis ziehendes Arena-Event wünschen würde, das mit entsprechenden Belohnungen gesegnet wird. Aber neue Events sind wohl doch ein Thema für ein anderes Mal.

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 23. Jänner 2016
BioWare ändert seine Spoilerpolitik?
Ich spüre eine Erschütterung der Macht...

More details regarding the backstory will be revealed next week in the Developer Live Stream with Charles Boyd!

Donnerstag, 28. Jänner ist es soweit, um 23:00 Uhr MEZ wird Charles Boyd und also schon 2 Monate im Voraus etwas über die Story eines Features in Game Update 4.2 erzählen, dabei wird 4.1 da noch nicht einmal veröffentlicht sein. Ein regelrechter Tabu-Bruch, wenn man bedenkt, dass BioWare sich bisher immer über die übernächsten Game Updates ausgeschwiegen hat. Man musste immerzu warten bis das aktuelle GU veröffentlicht wurde, ehe man mehr über das dahinter liegende und oft auch spannendere erfahren durfte.

In der Vergangenheit führte die krampfhafte Geheimhaltungspolitik BioWares zu kuriosen Situationen. So wusste man durch Datamining etwa schon Rakata Prime und Rishi, als Manaan mit Verspätung veröffentlicht wurde und das Addon Shadow of Revan noch nicht einmal offiziell angekündigt war.

Es war auch immer peinlich, wenn Wochen oder sogar ein Monat nach einem Release noch in Livestreams (als würden sich Anfänger diese überhaupt ansehen) über den aktuellen Story-Content geschwiegen wurde. Vielleicht hat man in Austin durch Episode VII auch etwas über Spoiler gelernt. Nach einem Monat oder auch 3 Wochen kann man vor einem entsprechenden Publikum durchaus über das Geschehene sprechen.

2015 hätte ich mir von einem Story-Stream selbst 4 Monate nach dem Release eines Addons nicht mehr erwartet als den Klappentext und einige dümmliche Kommentare, weil man das Ende ja nicht verraten will. Taucht Revan in Shadow of Revan auf? Maybe? Er spielt halt eine zentrale Rolle, aber man will nicht zuviel verraten, immerhin ist er ja bereits gestorben. Mit den Kapiteln hätte man 2016 ein Problem, man kann nicht bis Kapitel XVI immerzu über Kapitel I-II reden. Wobei vielleicht doch, man könnte die nächsten 7 Kapitel über Kapitel I-IX reden und trotzdem nie auf den aktuellen Stand der Story Bezug nehmen. Das ist meine Befürchtung hinsichtlich des Story Streams, dass uns Charles Boyd erst im Sommer 2016 erzählt wie Kapitel VIII ausging.

Aber denken wir mal positiv. Charles Boyd könnte uns sehr viel über Fallen Empire und die Story verraten, wenn er nur dürfte. Nach seiner Beförderung vom Lead Writer zum Creative Lead Designer ist Boyd in einer deutlich besseren Ausgangslage. Wenn er wollte könnte er nun deutlich mehr sagen und das auch durchsetzen. Mit dem Abtritt von Jesse Sky als Creative Director dürfte sich BioWare Austins SWTOR-Team mit einer Doppelspitze aus dem Creative Lead Designer und dem Technical Lead Designer konfrontiert sehen. Zumindest eines wäre daran gut, die kreative Ausrichtung der Story ist in Händen eines professionellen Autors und nicht denen eines Programmierers. Boyd kennt die Story von Kapitel X-XVI schon seit einem Jahr und seine Minions arbeiten berreits fleißig an der Story zu Season 2.

Was Boyd weiß und wir nur erraten können ist welche Entscheidungen aus Kapitel I-IX sich noch rächen werden. Das von offizieller Seite aus zu erfahren wäre imo bereits einen Stream wert. Kapitel X wird damit angepriesen uns bereits Konsequenzen aus früheren Entscheidungen vorzuführen, auch das ist etwas, das Boyd sehr genau darlegen kann. Autoren sollten ja eigentlich die ersten sein, die einem über die kleinen Details ihrer Arbeit erzählen können und was einem als Leser oder eben Spieler überhaupt noch nicht aufgefallen ist. Davon könnte der Stream profitieren.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Neue Details zur Eternal Championship
Hi everyone,

I’d like to share some additional details on the Eternal Championship with you. This will touch on several topics as follow:

What is the story behind the Eternal Championship?

The Eternal Championship is the latest trend in entertainment among Zakuul’s decadent upper class, who happily “tour” the lower levels of their capital to watch their social underlings engage in brutal death matches for fortune and glory.

More details regarding the backstory will be revealed next week in the Developer Live Stream with Charles Boyd!

Leading up to the launch of Game Update 4.2, we’ll also post a Developer Blog about the Eternal Championship.

How does the Eternal Championship work?

You start the Eternal Championship by picking up an access Mission, similar to a Flashpoint. You begin at Round 1, and then attempt to complete as many rounds as you can. Completing each round will grant you a certain number of Common Data Crystals. After every round, you check-in to decide whether you want to continue or cash out. The total number of Common Data Crystals you obtain depends on how many rounds you complete.

You can repeat the Eternal Championship as many times as you wish by picking up the access Mission again.

There are 3 weekly Missions to defeat Boss 5, Boss 7, and Boss 10 respectively. Completing each of these will grant you rewards, which will be explained later on.

Composition of the fights for each round.

Each round consists of a single fight with a boss encounter. In most cases, they will involve adds.

For Rounds 1-5, they involve a single major mechanic in addition to other combat abilities. These rounds are catered towards players that have just finished Chapters 1-9, and are intended to guide you towards more complex fights. This could involve defeating mobs in a specific order, stepping out of AoE indicators, managing multiple mobs at once, interrupting abilities, etc. As you get further in the rounds, you might see a combination of these at the same time. The goal is to show these mechanics, rather than punish you for failing to deal with them. You will see the impact and cause the fight to take longer, but you won’t be one-shotted because of it.

Once you step into Round 6 and continue on to Round 10, unsuccessfully dealing with these mechanics has a more significant impact. Because the Eternal Championship is being catered to a wider audience, we have to strike a balance between being challenging versus frustrating. Hardcore raiders with full 224 gear will most likely not have too much trouble beating these fights, but hopefully they’re interesting enough that the consensus is that they’re cool to play through.

There were multiple posts asking if these fights will be tuned for each class, or even change depending on what class you play. The answer is that it’ll be the same for each class, but we’re aiming to balance it so that all classes will be able to get past it. Some will undoubtedly be easier than others, but we’re trying our best to make sure that it’s not too frustrating for the others.

Gear drops for the Weekly Missions.

As mentioned in an earlier post, the Eternal Championship is intended for players to have an alternate way to gear up to a higher tier of gear other than grouping up for a Flashpoint or Operation. I’ve seen several posts about gear suggestions, and here’s our current plan based on the input we’ve seen so far.

Weekly 1 for defeating Boss 5: Rewards choice of 204 rating static gear.
Why: The first 5 rounds are intended for players coming straight from the chapters, and as such rewards you with gear that is higher rating than what you’ve been getting so far (190).

Weekly 2 for defeating Boss 7: Rewards an “Arena Token” that can be exchanged for a choice of 208 rating static gear.
Why: Rounds 6-7 are catered towards players working towards Tactical Flashpoints, and as such rewards you equivalent rating gear from completing those.

Weekly 3 for defeating Boss 10: Rewards multiple “Arena Tokens” that can be exchanged for a choice of 216 rating static gear.
Why: Rounds 8-10 are catered towards players working towards HM Flashpoints and SM Ops, and as such rewards you equivalent rating gear from completing those.

What exactly is static gear? They’re gear pieces that have pre-determined stats that cannot be changed. The other type of gear is moddable gear, which have modifications that can be swapped out to change the stats and get the best build possible for the player’s respective class/discipline. Moddable gear can be purchased using Data Crystals from the vendors found on the Fleet and Odessen.

Now some of you might be thinking “Why reward static gear?” The main purpose is to help solo players gear up, not necessarily be the most optimized stat-wise. Getting an upgrade would generally help improve the player’s damage/defense/healing output, but not necessarily hit the best combination of numbers/stat modifiers. Also, we didn’t want to diminish the moddable gear that you can get from the Data Crystal vendors. Again, the intent is to allow players to gain higher tiers of gear over a period of time. Grouping up for a Flashpoint or Operation will gear you up faster, but we didn’t want to limit players who don’t frequently group from getting the gear altogether.

We are introducing a new “Arena Token” (final name TBD) that can be exchanged for 208 or 216 rating static gear from a vendor. Completing Round 10 will give you enough tokens to get a 216 piece off the bat. If you’re only able to clear Round 7, you can get a 208 piece or save up to get a 216 piece. The tokens are Bound to Legacy, so you can trade them to your alts if desired/needed.

The 3 weeklies also reward you with Common and Glowing Data Crystals. So for players who are so inclined to delve into modifications and change the stats for your gear, you have the option of getting the moddable gear from the Data Crystal vendors once you’ve saved up enough.
Gear with set bonuses are still reserved for Operations. Those are unique to that content and will remain as such.

Other than Data Crystals and Gear, what else can you get from doing the Eternal Championship?

Boss 7 has a chance to drop a new minipet.

Boss 10 has a chance to drop a new mount.

New achievements and titles.


If you have any ideas for achievements or titles, definitely share those. I saw one particular post about giving unique titles for each class that completes Round 10, which is great! We’ll be looking into it.

I hope that this gives you a better idea of what the Eternal Championship is all about. Definitely appreciate all the feedback on gear ratings and difficulty. If you see anything that you have suggestions on or have an alternate opinion about, please share it.

Thanks everyone!

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


Freitag, 22. Jänner 2016
Lore: Sith-Alchemie
"The dark side of the Force is a pathway to many abilities some consider to be unnatural."
- Darth Sidious




Sith-Alchemie ist eine der Erfindungen des Erweiterten Universums, die auch in der neuen Einheitskontinuität früher oder später wohl noch Eingang finden wird. Konkret handelt es sich bei Sith- oder Macht-Alchemie um die Manipulation physischer Objekte oder Lebewesen durch die Macht, unter anderem auch durch das Manipulieren der Midichlorianer.

In Form der dark magicks der Nachtschwestern von Dathomir existiert bereits eine Form von Macht-Alchemie, die sehr stark mit dem grünen Nebel des Water of Life (Wasser des Lebens) verbunden ist.



Nachtschwestern bei einem ihrer dunklen Rituale


Das Wasser des Lebens ist eine Manifestation der lebendigen Macht, die es auch weniger starken Machtnutzern wie Talzin erlauben kann enorme Kräfte zu kanalisieren, die in Wirklichkeit aber nicht ihre eigenen sind. Fähigkeiten die Talzin jedoch beim Gebrauch des Wassers demonstriert decken sich mit bekannten Anwendungsmöglichkeiten der Sith-Alchemie. Talzins Rituale verändern etwa den schmächtigen Zabrak-Nachtbruder Savage Opress in eine hünenhafte Kreatur der dunklen Seite. Wenig später verwendet eine von Talzins Kolleginnen auch Macht-Alchmie um eine Legion der Toten heraufzubeschwören, indem man die Körper der verstorbenen Nachtschwestern als Zombies reanimiert. Und schlussendlich verbindet Talzin auch Mensch und Maschine, als sie Darth Maul neue mit Hilfe ihrer Magicks geschmiedete Beinprothesen erschafft.

Anwendungsmöglichkeiten

Neben den von Talzin und ihren Nachtschwestern demonstrierten Anwendungsmöglichkeiten existieren im Reich der Legenden noch viele andere Beispiele für Schöpfungen durch Sith-Alchemie. Doch zunächst einmal sei erwähnt, dass die Sith-Alchemie keine Erfindung des Sith-Ordens war.


Lange vor der Abspaltung der Sith und sogar noch vor der Gründung des Jedi-Ordens existierten die Je'daii. Auf Tython formierte sich über 20.000 Jahre vor SWTOR und noch vor der Entstehung der Alten Republik ein Orden, der sich der Erhaltung des Gleichgewichts der Macht verschrieben hatte, nicht der hellen oder der dunklen Seite. Dieser graue Jedi-Orden aus grauer Vorzeit erforschte die Macht ohne ideologische Scheuklappen und entdeckte schlussendlich auch die Gefahren durch die dunkle Seite. Entsprechend forschten einige der Je'daii auch in Bereichen, die den Jedi später verboten wurden. Man erschuf Bestien, kreierte Mutanten und zeigte bei diesen Experimenten keine Skrupel.

Jahrtausende später, als der Jedi-Orden diese verbotenen Wissenschaften längst verdammt hatte begann sich jedoch wieder eine Gruppe Jedi mit diesem alten Wissen zu beschäftigen. Die wissbegierigen Jedi-Ritter stießen jedoch auf militanten Widerstand und so ganz rein waren ihre Motive auch nicht. In einer Eskalationsspirale gefangen kam es zum bewaffneten Konflikt und der 100jährigen Finsternis. Am Ende wurden die gefallen Jedi unter Ajunta Pall verstoßen und in die Verbannung geschickt. Die Verbannten fanden jedoch Aufnahme unter den antiken Sith und mit ihrer Magie ähnlichen Macht wurden dunkle Lords wie Karness Muur zu Gottfürsten der primitiven Sith. Es war schließlich Muur, der die ersten Rakghule erschuf und sein Leben durch den Muur-Talisman zu retten versuchte, in welchem sein Geist für Jahrtausende gefangen blieb.

Muurs Rakghule konnten allein durch den Muur-Talisman kontrolliert werden und nur Machtsensitive blieben von den Auswirkungen der Seuche verschont. Was Muur im Sinn stand war die Schöpfung einer willenlosen Armee, mit der er seine Feinde vernichten konnte. Schlussendlich wurde Muur jedoch zum Verhängnis, dass er als Sith-Lord unter Sith-Lords zu mächtig werden drohte.

Auch Naga Sadow gehörte zu den großen Alchemisten in der Geschichte der Sith. Er manipulierte seine Massassi Krieger und machte diese zu einer absolut loyalen Leibwache. Im Exil auf Yavin 4 ging er sogar noch einen Schritt weiter und versuchte noch mächtigere Krieger aus ihnen zu schaffen. Die Ähnlichkeiten der Massassi zur Sith-Spezies wurden dabei immer geringer.

Schlussendlich reiht sich auch Darth Plagueis unter den Sith-Alchemisten ein. Plagueis Experimente mit den Midichlorianern ließen ihn auf den Spuren seiner Vorgänger wandeln. Doch Plagueis hatte es deutlich schwerer, denn zu seiner Zeit waren unzählige Holocrone und Schriften längst vernichtet. Neben jenen die durch die Jedi zerstört wurden, gingen andere auch in den Machtkämpfen zwischen Sith verloren. Nicht zuletzt war es jedoch die chaotische Regentschaft Darth Gravids die für den Verlust des Großteils der alten Sith-Artefakte verantwortlich war. Gravid hätte durch seinen unerklärlichen Hang zur hellen Seite beinahe alles zerstört, was Darth Bane Jahrhunderte zuvor aufgebaut wurde. Schlussendlich hinderte ihn nur der Tod durch die Hand seiner Schülerin daran den Sith-Orden von innen heraus zu zerstören.

Lore

"Is it possible to learn this power?"
"Not from a Jedi."

- Anakin Skywalker und Darth Sidious


Sith-Alchemie basiert darauf sich über die lebendige Macht erhaben zu fühlen. Es geht bei ihr sprichwörtlich darum, der Macht bzw. Natur seinen Willen aufzuzwingen. Was vor Plagueis mehr nach Magie klang ist seither auch wissenschaftlicher erklärbar, den Midichlorianern sei Dank.

Grundsätzlich ist Sith-Alchemie eine der im Erweiterten Universum interessantesten Ideen. Die Schöpfung eigener Wachbestien, das Hinterlassen von mit der eigenen Persönlichkeit geprägten Relikten und die Kunst Waffen der dunklen Seite zu schmieden, all das lässt sich als Werk von Sith-Alchemisten betrachten. Jedi nehmen die Welt jedoch so hin wie sie ist, sie versuchen dem Willen der Macht zu folgen und diese durch Meditation zu ergründen.

Die wenigen Star Wars-Romane zum Thema gehören allesamt den Legends an, sie sind jedoch immer noch relativ interessante Werke. Da haben wir Tim Lebbons Into the Void (dt. Ins Nichts) über die urtümlichen Je'daii und ihre graue Machtphilosophie, die neben Familien auch eine Je'daii-Kultur, samt Künstlern, Handwerkern und Wissenschaftlern beinhaltet. Das interessanteste Werk zum Thema ist allerdings Darth Plagueis von James Luceno. Neben Drew Karpyshyns Darth Bane-Trilogie, in der nur das Holocron der Sith-Alchemistin Belia Darzu eine Rolle spielt, ist Darth Plagueis auch eines der bedeutendsten Werke über die Sith, das je geschrieben wurde.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Das mysteriöse Verschwinden des vierten Allianz-Pakets


2016 fängt seltsam an, denn nach einer Vorschau das Forschungs-Allianzpaket durch die Dataminer sah es eigentlich so aus, als wäre das vierte Allianz-Paket nur einfach nicht sehr interessant. Die Verkaufszahlen des Pakets wären folglich wohl unter denen seiner drei Vorgänger gelegen, doch plötzlich...

...strich BioWare das gesamte Paket! Ersatzlos, ohne Vorwarnung und ohne Kommentar von offizieller Seite. Begleitend hat sich BW nur dahingehend geäußert, dass man mit der nächsten Lieferung wieder einige Änderungen an der Paketstruktur vornehmen würde. Trotzdem, BW verzichtet lieber auf Umsatz, als schlechte Verkaufszahlen für bereits produzierten Kartellmarkt-Content in Kauf zu nehmen? Ich bin perplex.

Ich stelle mir die Frage nach dem Warum und finde keine Antwort. Aus meiner Sicht wären selbst geringe Einnahmen noch wirtschaftlicher als keine Einnahmen, wobei letztere ja den Nachgeschmack von Verlusten hätten. Es ist aber nicht zum ersten Mal der Fall, dass in einem Monat kein Kartellpaket veröffentlicht wird. Doch es ist das erste Mal, dass eine Lieferung gekürzt wurde und nur noch 3 Pakete enthält. Mir drängt sich der Gedanke auf, dass das nur bedeuten kann, das etwas schief gelaufen ist.

Ein Paket zu streichen macht aus meiner Sicht keinen Sinn, aber aus BioWares Sicht könnten andere Faktoren eine Rolle spielen. Die durch Datamining bekannte Item-Auswahl war etwa sehr bescheiden. Das vierte Allianzpaket so zu veröffentlichen hätte sicher zu entsprechenden Reaktionen geführt. Zudem war das wohl interessanteste Item (die Robe des Exiled Master) durch den Rucksack verschandelt. Wieder etwas, das zu einem Shitstorm hätte führen können. Der GONK-Droide hatte zumindest Charme und vielleicht auch das eine oder andere Stück Fan Fiction hervorgebracht.

Wenn nicht aufgrund befürchteter Reaktionen der Community (wie weit hätten Wortmeldungen aber die ohnehin niedrigen Verkaufszahlen beeinträchtigt, wenn wenig schon besser als gar nichts ist), dann strich man das Paket vielleicht zur Beschönigung irgendwelcher Statistiken. Ein viertes bescheidenes Allianz-Paket hätte den Durchschnittsumsatz pro Paket dieser Lieferung sicher nach unten gedrückt. Nach dem Akk Hund, dem Nexu und dem Suchdroiden stand diesmal nur der GONK-Droide als Zugpferd zur Verfügung. Wir befinden uns in EAs Geschäftsjahr im 4. Quartal 2015 (Jänner, Februar, März) und ein Monat auf Einkünfte aus den Kartellpaketen zu verzichten könnte sich verschärfend auf den Quartalserfolg auswirken. Das 2. Quartal 2015 war sehr erfolgreich, das dritte Quartal (Oktober, November, Dezember) wird es sicher auch gewesen sein. Doch das 4. Quartal müsste nun den Post-Episode VII-Hype aufzeigen, hat aber Probleme mit im Jänner auslaufenden Abos und den Verzicht auf ein Jänner-Kartellpaket.

Möglicherweise und das ist nur eine meiner Verschwörungstheorien, liegt die Streichung des Forschungs-Pakets auch an der Winterpause BioWares. Probleme mit dem Paket zu fixen wäre praktisch unmöglich gewesen, denn der Release lag direkt nach dem Ende der Winterpause und selbst der Handelsnetz-Bugfix ließ ein Monat auf sich warten. Nach dem guten Rutsch ins Jahr 2016 musste man bereits die Verschiebung der Eternal Championship auf März verkünden, von der nächsten Ranglisten-PVP Season hat man auch noch nichts gehört und der Public Test Server wurde zuletzt im Sommer 2015 genutzt.

Unterm Strich bleiben eine Menge offene Fragen, aber keine Antworten. BioWares Entscheidung wirkt allerdings höchst befremdlich.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren