... neuere Einträge
Freitag, 11. Dezember 2015
Ein Update zu kommenden Content 2016
Am Freitag, 11. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Producer Letter Livestream Wrap-up | 12.11.2015, 07:36 PM
Hey folks,
We know you are looking for more information on the timing of future group content. Although I cannot go into any details yet I will say this… We are actively working on a new Warzone, and we are looking to start revealing details in February (Insert my usual disclaimer of all things are subject to change). On the PvE side, we do not have anything specific to announce at this time but we will certainly share more information as we have it.
The team is hard at work on the 7 remaining Chapters in Season 1, as well as additional content, which you will get monthly starting in February. For us, it is important that all of the our content, group content included, ties into the storyline of Fallen Empire and connects to your character’s story. Story is what sets The Old Republic apart and it is important for us to deliver your personal story across all aspects of the game.
We hope that this addresses some of the concerns that you may have. As always, I will pass on updates as I have them. Thanks everyone.
-eric
Ein neues Kriegsgebiet! Terminlich kann man bereits Vermutungen anstellen, ich würde etwa auf eine Veröffentlichung zwischen Februar und Mai/Juni tippen. Vielleicht in Game Update 4.2. Mag sein, dass ich nun Teil der Minderheit bin, aber mir ist ein neues Kriegsgebiet sogar lieber als eine Ops, da ich letztere wohl kaum nutzen würde, ein neues Kriegsgebiet würde mich aber sehr wahrscheinlich für eine Rückkehr ins PVP bewegen. Außerdem liegt das letzte Kriegsgebiet (April 2014) deutlich länger zurück als die letzten beiden(!) Ops (Dezember 2014). Das vorletzte 8 vs. 8 Kriegsgebiet erschien zuvor im Dezember 2012, während 2013 nur die Arenen brachte. Wenn PVE-Spieler über FPs schimpfen, weil diese für sie kein echter Gruppencontent sind, dann möchte ich von Seiten der PVPler behaupten Arenen sind die Flashpoints für PVP.
Bezüglich einer neuen Ops hege ich auch den Verdacht, dass diese womöglich im Sommer 2016 erscheinen könnte und womöglich mit dem letzten Fallen Empire-Kapitel verbunden ist. Nach dem Tempel in SoR wird man diesmal vielleicht den Ewigen Thronsaal erstürmen? Und mal ehrlich, das würde doch Sinn machen und die Tradition von Yavin 4 fortführen.
Sollte man neuen Gruppencontent in die Story einbinden, dann wird dieser aber auch höchstwahrscheinlich der gleichen Geheimhaltung unterliegen. BW hält sich fast sklavisch an seine selbstauferlegte Spoilerpolitiik, auch wenn sie für engagierte Spieler unsinnig wirkt, weil jede neue Story bereits am Launchtag in Youtube-Videos oder Foren gespoilt wird.
Hey folks,
We know you are looking for more information on the timing of future group content. Although I cannot go into any details yet I will say this… We are actively working on a new Warzone, and we are looking to start revealing details in February (Insert my usual disclaimer of all things are subject to change). On the PvE side, we do not have anything specific to announce at this time but we will certainly share more information as we have it.
The team is hard at work on the 7 remaining Chapters in Season 1, as well as additional content, which you will get monthly starting in February. For us, it is important that all of the our content, group content included, ties into the storyline of Fallen Empire and connects to your character’s story. Story is what sets The Old Republic apart and it is important for us to deliver your personal story across all aspects of the game.
We hope that this addresses some of the concerns that you may have. As always, I will pass on updates as I have them. Thanks everyone.
-eric
Ein neues Kriegsgebiet! Terminlich kann man bereits Vermutungen anstellen, ich würde etwa auf eine Veröffentlichung zwischen Februar und Mai/Juni tippen. Vielleicht in Game Update 4.2. Mag sein, dass ich nun Teil der Minderheit bin, aber mir ist ein neues Kriegsgebiet sogar lieber als eine Ops, da ich letztere wohl kaum nutzen würde, ein neues Kriegsgebiet würde mich aber sehr wahrscheinlich für eine Rückkehr ins PVP bewegen. Außerdem liegt das letzte Kriegsgebiet (April 2014) deutlich länger zurück als die letzten beiden(!) Ops (Dezember 2014). Das vorletzte 8 vs. 8 Kriegsgebiet erschien zuvor im Dezember 2012, während 2013 nur die Arenen brachte. Wenn PVE-Spieler über FPs schimpfen, weil diese für sie kein echter Gruppencontent sind, dann möchte ich von Seiten der PVPler behaupten Arenen sind die Flashpoints für PVP.
Bezüglich einer neuen Ops hege ich auch den Verdacht, dass diese womöglich im Sommer 2016 erscheinen könnte und womöglich mit dem letzten Fallen Empire-Kapitel verbunden ist. Nach dem Tempel in SoR wird man diesmal vielleicht den Ewigen Thronsaal erstürmen? Und mal ehrlich, das würde doch Sinn machen und die Tradition von Yavin 4 fortführen.
Sollte man neuen Gruppencontent in die Story einbinden, dann wird dieser aber auch höchstwahrscheinlich der gleichen Geheimhaltung unterliegen. BW hält sich fast sklavisch an seine selbstauferlegte Spoilerpolitiik, auch wenn sie für engagierte Spieler unsinnig wirkt, weil jede neue Story bereits am Launchtag in Youtube-Videos oder Foren gespoilt wird.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Tipp des Monats: Sekundärwerte und Level-sync
Am Freitag, 11. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Inspiriert von: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/3wa3s8/protip_use_command_stims_and_crit_relics_if_you/
Level-sync erfasst nur Primärstats wie Ausdauer oder Beherrschung, aber auch Präsenz bleibt unangetastet. Da sich der Gefährten-Einfluss im Präsenzwert niederschlägt wäre es auch ungünstig, wenn dieser Wert auf einen Standardwert reduziert würde.
Level-sync erfasst nur Primärstats wie Ausdauer oder Beherrschung, aber auch Präsenz bleibt unangetastet. Da sich der Gefährten-Einfluss im Präsenzwert niederschlägt wäre es auch ungünstig, wenn dieser Wert auf einen Standardwert reduziert würde.
Aufwertungen
Weitere von Level-sync ausgeschlossene Werte sind Präzision, Krit-Wert, Verteidigungswert, Schildwert und Absorbwert. Angriffskraft wird genauso wie Beherrschung von Level-sync auf einen Standard-Wert reduziert. Aus diesen Gründen sind Krit-Aufwertungen in 4.0 zumindest in Level-sync Bereichen attraktiver als solche mit Angriffskraft- oder Beherrschung.Kristalle
Da Ausdauer und Angriffskraft abseits des ungebolsterten Endgames völlig wirkungslos sind empfiehlt es sich in 4.0 auf die zuvor völlig unattraktiven +41 Krit-Kristalle umzusatteln. Mangels Alternativen würde ich das sogar für Tanks empfehlen, die dafür eine Level-sync Haupthand als Zweitwaffe nutzen könnte, da ja auch der Waffenwert von Level-sync betroffen ist und es damit egal sein dürfte, ob man eine 224 oder 190 Haupthand bei sich trägt.Stims
Auch der Effekt von Ausdauer- und Beherrschungsstims wird durch Level-sync vollständig aufgehoben, weshalb es sich bei den Helden-Missionen empfehlen kann gleich einen bisher völlig uninteressanten Präsenz-Stim einzusetzen. In den Sternenfestungen, die nicht vom Level-sync betroffen sind, sind Präsenzstims allerdings nicht notwendig.Relikte
Selbst der Effekt von Proc- und Klick-Relikten für Angriffskraft und Beherrschung soll laut manchen Forengängern durch Level-sync aufgehoben werden. Defensiv-Relikte dürften von Level-sync jedoch ausgenommen sein und auch die DHORN-Relikte (vermächtnisgebunden, günstig, bereits für geringen Ruf erhältlich) könnten sich als vorteilhaft erweisen, weil sie einen dicken Präsenzbonus mit sich bringen. Es scheint so als würde Level-sync auch bei den Relikten jene attraktiver machen, die bisher vernachlässigt wurden.Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Patch 4.0.3a lässt die AH-Probleme unangetastet?
Am Donnerstag, 10. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Mir scheint, dass der Bug auch das MSM JT-9 Jetpack zu betreffen scheint, also eigentlich kein völlig harmloser Bug. Stattdessen hat man alles dafür gegeben, dass die 5000 Credit-Festungen nur noch 4 Credits kosten.
General
The Coruscant and Dromund Kaas Strongholds now cost 4 Credits each as intended.
3rd Anniversary items are no longer present on the Anniversary Vendor.
General
The Coruscant and Dromund Kaas Strongholds now cost 4 Credits each as intended.
3rd Anniversary items are no longer present on the Anniversary Vendor.
Permalink (11 Kommentare) Kommentieren
Ideen für künftige Tier- und Droidengefährten
Am Donnerstag, 10. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Mit Zwergenwuchs lässt sich so einiges erklären, auch wie man einen verkürzten Akkhund oder Nexu züchten konnte, der dann als Gefährte herumläuft. Dementsprechend ist wohl auch gar keines der Tiere des Star Wars-Universums ausgeschlossen, doch manche sind vielleicht wahrscheinlicher als andere. Ich würde etwa nicht so bald mit keinem Rancor- oder Savrip-Gefährten rechnen.
Da man bisher auch nur zwei Tiergefährten pro Lieferung veröffentlicht dürfte sich der Vorrat an Gefährten lange strecken lassen. Dafür müsste man aber auch stets die gleiche Menge Droidengefährten parat haben.
Savrip, Vorantikus oder Gundark: Alle drei würden auf dem gleichen Bewegungsmodell wie der Rancor basieren und wären entweder mögliche Prototypen oder Weiterentwicklungen.
Varactyl: Ich glaube seitens der Dataminer schon von einem Varactyl-Gefährten gehört zu haben. Der Unterschied zum Nexu wäre jedenfalls nicht sehr groß.
Kath Hund: Ein idealer Gefährte für Sith, denn die Kath Hunde sind ja halbintelligent und auf Korriban heimisch.
Katarn: Vielleicht erinnert sich noch mancher an diese feindseligen Bewohner der Schattenlande auf Kashyyyk, als Gefährten wären sie sicher nicht uninteressant.
Kell Drachen: Weil Styrak schon einen hatte.
Wampa: Ein Wampa-Gefährte? Aber die kann man doch gar nicht abrichten? Vielleicht doch? Ein Wampa-Gefährte würde jedenfalls vom Körpermodell her schon die Größe eines Bowdaar oder Khem Val voraussetzen, wobei es vielleicht auch als Größentest für einen Rancor-Gefährten herhalten könnte.
Gree-Droiden: Eine Gree-Gefährtenanpassung für T7, 4X oder HK hat es bisher nicht gegeben, doch man könnte einen Gree-Kampfdroiden als neue Eventbelohnung einführen.
Verhördroiden: Damit meine ich jene schwarzen Kugeln, die es bisher nur als Pets gibt und die in KotOR II das Design G0-T0s inspiriert haben.
Eine der HK-Anpassungen: Für HK-51 gibt es eine Oricon, Huttkartell, Imp, Rep und Manaan Droidenanpassung, die diesen wie einen typischen Droiden der jeweiligen Fraktion aussehen lässt. Nun könnte man auch direkt dazu übergehen entsprechende Gefährten aus den NPC-Modellen zu bauen.
Ein Mangel an neuen Modellen: Mit Ausnahme der Skytrooper (Sprungtruppen?) gibt es auch auf Zakuul fast nur Reskins existierender Droidenmodelle. Im Gegensatz zu den Tiergefährten muss sich BioWare hier zwar weniger anstrengen, hat aber zugleich eine überschaubare Auswahl.
Bei den Droiden lässt sich mit visuellen Veränderungen viel erreichen. Defekte, bemalte oder bis an die Zähne bewaffnete Kampfdroiden sind eine Möglichkeit langfristig etwas Abwechslung in den Gefährtenreigen zu bringen.
Eine Idee wäre es imo auch irgendwann Gefährtenanpassungen für die Kartellmarktgefährten einzuführen, falls jemand doch lieber ein braunes Nexu bevorzügen würde oder seinem Suchdroiden gerne einen schwarzen Tarnanstrich mit Stealth-Eigenschaften verpassen möchte.
Da man bisher auch nur zwei Tiergefährten pro Lieferung veröffentlicht dürfte sich der Vorrat an Gefährten lange strecken lassen. Dafür müsste man aber auch stets die gleiche Menge Droidengefährten parat haben.
Tierische Gefährten
Zwerg-Rancor: Ich traue mich fast zu wetten, dass BW früher oder später einen derartigen Gefährten veröffentlichen wird. Es gibt ihn ja auch schon als Pet.Savrip, Vorantikus oder Gundark: Alle drei würden auf dem gleichen Bewegungsmodell wie der Rancor basieren und wären entweder mögliche Prototypen oder Weiterentwicklungen.
Varactyl: Ich glaube seitens der Dataminer schon von einem Varactyl-Gefährten gehört zu haben. Der Unterschied zum Nexu wäre jedenfalls nicht sehr groß.
Kath Hund: Ein idealer Gefährte für Sith, denn die Kath Hunde sind ja halbintelligent und auf Korriban heimisch.
Katarn: Vielleicht erinnert sich noch mancher an diese feindseligen Bewohner der Schattenlande auf Kashyyyk, als Gefährten wären sie sicher nicht uninteressant.
Kell Drachen: Weil Styrak schon einen hatte.
Wampa: Ein Wampa-Gefährte? Aber die kann man doch gar nicht abrichten? Vielleicht doch? Ein Wampa-Gefährte würde jedenfalls vom Körpermodell her schon die Größe eines Bowdaar oder Khem Val voraussetzen, wobei es vielleicht auch als Größentest für einen Rancor-Gefährten herhalten könnte.
Mechanische Begleiter
Der M1-4X-Vorgänger: Es gibt einige M1-4X sehr ähnliche Droidenmodelle, die gerne als Basisverteidiger eingesetzt werden und auch im Hoffnung-Trailer aus dem Jahr 2011 zu sehen sind.Gree-Droiden: Eine Gree-Gefährtenanpassung für T7, 4X oder HK hat es bisher nicht gegeben, doch man könnte einen Gree-Kampfdroiden als neue Eventbelohnung einführen.
Verhördroiden: Damit meine ich jene schwarzen Kugeln, die es bisher nur als Pets gibt und die in KotOR II das Design G0-T0s inspiriert haben.
Eine der HK-Anpassungen: Für HK-51 gibt es eine Oricon, Huttkartell, Imp, Rep und Manaan Droidenanpassung, die diesen wie einen typischen Droiden der jeweiligen Fraktion aussehen lässt. Nun könnte man auch direkt dazu übergehen entsprechende Gefährten aus den NPC-Modellen zu bauen.
Ein Mangel an neuen Modellen: Mit Ausnahme der Skytrooper (Sprungtruppen?) gibt es auch auf Zakuul fast nur Reskins existierender Droidenmodelle. Im Gegensatz zu den Tiergefährten muss sich BioWare hier zwar weniger anstrengen, hat aber zugleich eine überschaubare Auswahl.
Evolution
Eine Möglichkeit Tier- und Droidengefährten weiterzuentwickeln liegt imo auf der Hand. Man kann den Tiergefährten etwa Cyborg-Elemente verpassen, wie bei einigen Vorantikus-Mounts und dem Cyborg-Rancor geschehen. Oder man kann auch Alien-Gefährten über den Kartellmarkt vertreiben, etwa die schweinischen Gamorreaner aus Jabbas Palast.Bei den Droiden lässt sich mit visuellen Veränderungen viel erreichen. Defekte, bemalte oder bis an die Zähne bewaffnete Kampfdroiden sind eine Möglichkeit langfristig etwas Abwechslung in den Gefährtenreigen zu bringen.
Eine Idee wäre es imo auch irgendwann Gefährtenanpassungen für die Kartellmarktgefährten einzuführen, falls jemand doch lieber ein braunes Nexu bevorzügen würde oder seinem Suchdroiden gerne einen schwarzen Tarnanstrich mit Stealth-Eigenschaften verpassen möchte.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Patch 4.0.4 erscheint am...
Am Donnerstag, 10. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Mit der Weihnachtspause BioWares und dem bekannten Startdatum von Game Update 4.1 (9. Februar 2016) lässt sich bereits die Vermutung aufstellen, dass Patch 4.0.4 genau 4 Wochen vor 4.1 erscheinen wird:
12. Jänner 2016
Da der Patch bereits am Samstag zuvor auf einen Dataminern zugänglichen Patchserver aufgespielt wird werden wir wohl schon am 9. oder 10. Jänner erfahren, was im finalen Allianzpaket stecken wird (vielleicht sogar die Lichtschwertlanzen?).
12. Jänner 2016
Da der Patch bereits am Samstag zuvor auf einen Dataminern zugänglichen Patchserver aufgespielt wird werden wir wohl schon am 9. oder 10. Jänner erfahren, was im finalen Allianzpaket stecken wird (vielleicht sogar die Lichtschwertlanzen?).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Rettung naht
Am Donnerstag, 10. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Fragt sich nur für welchen Bug?
Maintenance: 10 December 2015 | 12.09.2015, 11:06 PM
Hey everyone,
We will be bringing the servers offline tomorrow from 5 - 7AM PST (1PM - 3PM GMT) in order to apply Patch 4.0.3a.
Patch Notes will be available tomorrow morning.
Thanks!
Maintenance: 10 December 2015 | 12.09.2015, 11:06 PM
Hey everyone,
We will be bringing the servers offline tomorrow from 5 - 7AM PST (1PM - 3PM GMT) in order to apply Patch 4.0.3a.
Patch Notes will be available tomorrow morning.
Thanks!
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
"Gib mir Tiernamen!" - Benenne deinen Tiergefährten
Am Mittwoch, 9. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Es gibt ein Feature, das ich mir seit 4.0 wünschen würde und das nun auch vom britischen Streamer Kranitoko aufgegriffen wurde, der für seine Hyperkisten-Streams bekannt ist: Die Möglichkeit seinen Tier- oder Droidengefährten frei zu benennen.
Ein solches System wäre zumindest amüsant und es wäre für mich auch denkbar, die Namen nicht exklusiv zu gestalten, da man auch so mit der gleichen Lana Beniko wie sein Gegenüber herumlaufen kann. Außerdem sind ja manche Tierbesitzer auch nicht einfallsreich was ihre Tiernamen betrifft. Ich erinnere mich etwa noch an Zeiten als fast jeder frisch gekaufte Welpe noch Rex benannt wurde und das auch wegen eines Serienhelden. Wehe mir würde jemand Rex als Namen für meinen Akk Hund streitig machen! Gut, zur Not könnte ich ihn immer noch Kommissar nennen.
Im neuen Star Wars Kanon mögen tierische Begleiter noch etwas unüblich sein, doch schon der Kopfgeldjäger Embo wurde in einigen Folgen von The Clone Wars durch einen treuen Jagdhund begleitet. Und in Star Wars Rebels scheint die Inquisitorin stets einen kleinen Suchdroiden bei sich zu haben. Im alten Kanon waren Tiergefährten jedoch nicht unbedingt weiter verbreitet, doch es gab zumindest Anji, das Nexu-Haustier einer gewissen Amelia aka Allana Djo Solo. Ein Strill-Jagdhund (Lord Mirdalan oder Mird) befand sich zudem lange im Besitz des mandalorianischen Drillsergeants Walon Vau, ehe er nach Vaus Tod in den Besitz Jaing Skiratas überging. Klontruppen-Hundestaffeln sind dank der 5. The Clone Wars-Staffel mittlerweile auch ein Teil des neuen Kanons.
Ein solches System wäre zumindest amüsant und es wäre für mich auch denkbar, die Namen nicht exklusiv zu gestalten, da man auch so mit der gleichen Lana Beniko wie sein Gegenüber herumlaufen kann. Außerdem sind ja manche Tierbesitzer auch nicht einfallsreich was ihre Tiernamen betrifft. Ich erinnere mich etwa noch an Zeiten als fast jeder frisch gekaufte Welpe noch Rex benannt wurde und das auch wegen eines Serienhelden. Wehe mir würde jemand Rex als Namen für meinen Akk Hund streitig machen! Gut, zur Not könnte ich ihn immer noch Kommissar nennen.
Im neuen Star Wars Kanon mögen tierische Begleiter noch etwas unüblich sein, doch schon der Kopfgeldjäger Embo wurde in einigen Folgen von The Clone Wars durch einen treuen Jagdhund begleitet. Und in Star Wars Rebels scheint die Inquisitorin stets einen kleinen Suchdroiden bei sich zu haben. Im alten Kanon waren Tiergefährten jedoch nicht unbedingt weiter verbreitet, doch es gab zumindest Anji, das Nexu-Haustier einer gewissen Amelia aka Allana Djo Solo. Ein Strill-Jagdhund (Lord Mirdalan oder Mird) befand sich zudem lange im Besitz des mandalorianischen Drillsergeants Walon Vau, ehe er nach Vaus Tod in den Besitz Jaing Skiratas überging. Klontruppen-Hundestaffeln sind dank der 5. The Clone Wars-Staffel mittlerweile auch ein Teil des neuen Kanons.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Die Allianz-Pakete: Das beste kommt zum Schluss?
Am Mittwoch, 9. Dez 2015 im Topic 'swtor'
Nach dem eher unterdurchschnittlichen Macht Allianz-Paket findet BioWare mit dem Strategie Paket wieder Anschluss an den Erfolg des Unterwelt-Pakets. Mehr neuentwickelte Rüstungsskins, neue Waffen, eine KM-Variante des hellblauen Farbkristalls und interessante Dekos. Natürlich ist vieles Geschmackssache, doch manches in diesem Paket habe ich auch sehr lange erwartet.
Mit der neuen Scout-Rüstung greift das Strategie Paket auch die Idee einer Rüstung mit dem Allianz-Logo auf. Sollte sich das Set wohl gut genug verkaufen kann man sich wohl weitere Allianz-Uniformen erwarten. Für mich Grund genug dieses Set zu kaufen und in den Sammlungen freizuschalten, denn dann besteht vielleicht auch eine Chance das ikonische Fremdlings-Set aus den Fallen Empire-Trailern (die Unterwelt-Rüstung des Jedi-Ritters, wie sie Instant-60 Jedi-Ritter erhalten) mit dem Allianz-Emblem zu erhalten. Ich liebe die Vorstellung meine eigene Fraktion anzuführen und meine Twinks als Teile des Allianzsystems zu betrachten.
Die neuen Rüstungsskins aus den Allianz-Paketen bezeugen durchaus eine gestiegene Qualität gegenüber früheren Lieferungen (2012-2014) und deshalb bin auch ein großer Befürworter dieses Trends. Selbst die Reskins bringen hin und wieder Elemente auf den Kartellmarkt, die zuvor fraktionsexklusiv oder sonstwie nur schwer erhältlich waren. Jüngste Beispiele dafür sind der Dengar-Turban aus dem Macht-Allianzpaket oder die Augenklappe aus dem Strategie-Paket. Auch in dieser Hinsicht kann das finale Allianz-Paket vielleicht noch positiv überraschen.
Was mir hinsichtlich des Forschungs Allianzpakets jetzt schon Vorfreude bereitet ist die Aussicht auf den Kriegsdroiden als Gefährten. Anstatt einer HK-Anpassung erhalten wir einen eigenen Gefährten mit einem standardisierten Fähigkeitenset. Die Standard-Fähigkeiten sind imo sogar ein Vorteil des Kriegsdroidens, denn wie HK-51 derzeit beweist sind dessen einzigartige Tankfähigkeiten derzeit unzureichend. HK-51 ist meiner Erfahrung nach der derzeit schlechteste Tankgefährte überhaupt. Genauso problematisch waren zeitweise Treeks einzigartige Fähigkeiten, denn vor dem Gefährten-Nerf war sie die schwächste aller Heilerinnen, dann kurz sogar op und nun? Es wäre schön, wenn sich die Gefährten nur in der Animation ihrer Angriffe unterscheiden würden, doch leider ist das nicht der Fall und bis BioWare Dinge fixt, die weniger als 10% der Spielerschaft betreffen kann man ewig warten.
Nach Jace Malcom, Theron Shan und Darth Marr schätze ich die Chancen hoch ein, dass uns im Forschungs-Paket eine Statue Lana Benikos erwarten könnte.
Die farmblauen Farbkristalle sind imo auch ein weiteres Signal dafür, wie BioWare die Veränderungen an den Kartellpaketen in 4.0 nun doch sukzessive zurücknimmt. Selbst Waffen wurden für das Strategie-Paket wieder eingeführt. Ich bin mit beidem ganz zufrieden. Reskins existierender Farben sind etwas, das ich mir aktiv wünsche. Kupfer, blutrot, seegrün, minzgrün, blasslila, weiß, silberblau und noch mehr sind für mich die bestaussehenden KM-Kristalle und deutlich besser als der schwarz- oder buntkernige Müll, der die Mehrheit der KM-Farbkristalle ausmacht. Ich wünsche mir mehr neue Farbvarianten. Die Rückkehr der Waffen in den Allianzpaketen ist ein weiterer Punkt der mich freut, zumal der KM für mich die Hauptquelle für Waffenskins geworden ist. Mit allem was BioWare an Waffenskins bereits verbockt hat (die Sternengeschmiedeten Lichtschwerter sind seit 2014 buggy und weisen eine abseits stehende Klinge auf) fällt jedes Jahr vielleicht ein Lichtschwertskin an, den ich tatsächlich verwenden würde. Mit fast 20 Lichtschwertschwingern bin ich permanent auf der Suche nach dem richtigen Lichtschwertgriff.
In meinen Augen ist es allerdings ein grober Fehler, wie bei den Zakuul Blaster Pistolen eine Haupt- und Nebenhand festzulegen. Meiner Meinung nach sollten beide Blaster Pistolen in beiden Händen verwendet werden können und mit diesem Vorschlag stehe ich hoffentlich nicht alleine da. Es gibt sicher genügend Söldner oder Revolverhelden, die gerne einen Bajonett-Blaster in beiden Händen tragen möchten. Als Fan simplerer Waffendesigns hat es mir allerdings die Nebenhand angetan. Der Nebenhand-Blaster ohne das Bajonett erinnert mich an einige klassische Blasterdesigns aus den Filmen bzw. The Clone Wars und Rebels.
Was könnte in 4.0.4 denn an Waffen im Forschungspaket stecken? Das wüsste ich auch gerne. Nach Koths Blaster-Set wurde auch gerne nach den Lichtschwertlanzen der Ritter von Zakuul verlangt. Auch diese ließen sich prinzipiell doppelt verwerten, einmal als Haupthand-Lichtschwert und einmal als Doppelklingenlichtschwert.
Was ich mir vom Forschungspaket auch wünschen würde wäre die Rückkehr der Kartellmarkt-Titel. Bevor die Allianz-Pakete veröffentlicht wurden ließen sich insgesamt 5 KM-Titel entdecken, die seither auf Eis zu liegen scheinen: Der Fremdling, der Auferstandene, der Karbonit-Überlebende, der Gefallene und Sprungtruppe (Skytrooper).
Der Vollständigkeit halber möchte ich auch noch die Möglichkeit erwähnen, dass BioWare mit dem finalen Allianz-Paket oder in der nächsten Lieferung beginnen könnte die Rüstungen neuer Lore-Charaktere zu veröffentlichen. Lana, Koth, Valkorion, Senya, Vaylin, die Skytrooper und einer der Exarchen besitzen einzigartige Rüstungsmodelle, die seit 4.0 hin und wieder als KM-Items gefordert werden. Doch im Prinzip existieren diese Rüstungen noch nicht, da sie ihren Trägern sprichwörtlich auf den Leib geschneidert wurden, mit Ausnahme des Exarchen. Der Exarch, den ich meine, trägt eine der Exarch-Masken unter einer Exarchen-Rüstung mit hochgezogener Kapuze. Zumindest bei meinem letzten Versuch blendeten die Exarchen-Helme noch keine Kapuzen aus und theoretisch könnte man sie daher als Masken tragen, wenn sie nicht schrecklich clippen würden. Theoretisch müsste man die Helme in ihrer Größe anpassen (wie bei einer der Revaniter-Rüstungen geschehen), um sie unter die Kapuze passen zu lassen.

Ein Exarch mit hochgezogener Kapuze
Wie auch immer das Forschungspaket aussehen wird, knapp ein Monat später wird man mit 4.1 voraussichtlich eine ganz neue Lieferung veröffentlichen, die von Kapitel X-XIII reichen wird. Von Kaliyo, über Jorgan, Satele und Marr bis zu Vette und Gault. Wenn man es genau nimmt spiegeln diese 4 Kapitel auch die Abteilungen der Allianz wieder, nämlich Unterwelt (Kaliyo), Militär (Jorgan), Macht (Satele und Marr), Unterwelt (Vette und Gault). Womöglich wird Lieferung 9 also auch namentlich und thematisch von den Allianzpaketen inspiriert sein. Eine der großen "Enttäuschungen" hinsichtlich der Allianz-Pakete ließe sich in Lieferung 9 auch ungeschehen machen, nämlich das Fehlen einer Ruf-Fraktion.
Um den Gedanken hinsichtlich Lieferung 9 weiterzuspinnen könnte sich mit 4.1 beginnend ein 16 Wochen-Abstand zwischen den Game Updates ergeben. Alle 4 Wochen ein Kapitel samt Kartellpaket wäre jedenfalls schön berechenbar und daher durchaus wünschenswert. Sofern das HK-Kapitel im September erscheint ergibt sich auch für Kapitel XIV bis XVI und das Bonus-Kapitel ein Gleichklang mit der Lieferung 10. Game Update 4.2 könnte also im Mai 2016 erscheinen und 4.3 würde uns im Oktober erwarten.
Mit der neuen Scout-Rüstung greift das Strategie Paket auch die Idee einer Rüstung mit dem Allianz-Logo auf. Sollte sich das Set wohl gut genug verkaufen kann man sich wohl weitere Allianz-Uniformen erwarten. Für mich Grund genug dieses Set zu kaufen und in den Sammlungen freizuschalten, denn dann besteht vielleicht auch eine Chance das ikonische Fremdlings-Set aus den Fallen Empire-Trailern (die Unterwelt-Rüstung des Jedi-Ritters, wie sie Instant-60 Jedi-Ritter erhalten) mit dem Allianz-Emblem zu erhalten. Ich liebe die Vorstellung meine eigene Fraktion anzuführen und meine Twinks als Teile des Allianzsystems zu betrachten.
Die neuen Rüstungsskins aus den Allianz-Paketen bezeugen durchaus eine gestiegene Qualität gegenüber früheren Lieferungen (2012-2014) und deshalb bin auch ein großer Befürworter dieses Trends. Selbst die Reskins bringen hin und wieder Elemente auf den Kartellmarkt, die zuvor fraktionsexklusiv oder sonstwie nur schwer erhältlich waren. Jüngste Beispiele dafür sind der Dengar-Turban aus dem Macht-Allianzpaket oder die Augenklappe aus dem Strategie-Paket. Auch in dieser Hinsicht kann das finale Allianz-Paket vielleicht noch positiv überraschen.
Was mir hinsichtlich des Forschungs Allianzpakets jetzt schon Vorfreude bereitet ist die Aussicht auf den Kriegsdroiden als Gefährten. Anstatt einer HK-Anpassung erhalten wir einen eigenen Gefährten mit einem standardisierten Fähigkeitenset. Die Standard-Fähigkeiten sind imo sogar ein Vorteil des Kriegsdroidens, denn wie HK-51 derzeit beweist sind dessen einzigartige Tankfähigkeiten derzeit unzureichend. HK-51 ist meiner Erfahrung nach der derzeit schlechteste Tankgefährte überhaupt. Genauso problematisch waren zeitweise Treeks einzigartige Fähigkeiten, denn vor dem Gefährten-Nerf war sie die schwächste aller Heilerinnen, dann kurz sogar op und nun? Es wäre schön, wenn sich die Gefährten nur in der Animation ihrer Angriffe unterscheiden würden, doch leider ist das nicht der Fall und bis BioWare Dinge fixt, die weniger als 10% der Spielerschaft betreffen kann man ewig warten.
Nach Jace Malcom, Theron Shan und Darth Marr schätze ich die Chancen hoch ein, dass uns im Forschungs-Paket eine Statue Lana Benikos erwarten könnte.
Die farmblauen Farbkristalle sind imo auch ein weiteres Signal dafür, wie BioWare die Veränderungen an den Kartellpaketen in 4.0 nun doch sukzessive zurücknimmt. Selbst Waffen wurden für das Strategie-Paket wieder eingeführt. Ich bin mit beidem ganz zufrieden. Reskins existierender Farben sind etwas, das ich mir aktiv wünsche. Kupfer, blutrot, seegrün, minzgrün, blasslila, weiß, silberblau und noch mehr sind für mich die bestaussehenden KM-Kristalle und deutlich besser als der schwarz- oder buntkernige Müll, der die Mehrheit der KM-Farbkristalle ausmacht. Ich wünsche mir mehr neue Farbvarianten. Die Rückkehr der Waffen in den Allianzpaketen ist ein weiterer Punkt der mich freut, zumal der KM für mich die Hauptquelle für Waffenskins geworden ist. Mit allem was BioWare an Waffenskins bereits verbockt hat (die Sternengeschmiedeten Lichtschwerter sind seit 2014 buggy und weisen eine abseits stehende Klinge auf) fällt jedes Jahr vielleicht ein Lichtschwertskin an, den ich tatsächlich verwenden würde. Mit fast 20 Lichtschwertschwingern bin ich permanent auf der Suche nach dem richtigen Lichtschwertgriff.
In meinen Augen ist es allerdings ein grober Fehler, wie bei den Zakuul Blaster Pistolen eine Haupt- und Nebenhand festzulegen. Meiner Meinung nach sollten beide Blaster Pistolen in beiden Händen verwendet werden können und mit diesem Vorschlag stehe ich hoffentlich nicht alleine da. Es gibt sicher genügend Söldner oder Revolverhelden, die gerne einen Bajonett-Blaster in beiden Händen tragen möchten. Als Fan simplerer Waffendesigns hat es mir allerdings die Nebenhand angetan. Der Nebenhand-Blaster ohne das Bajonett erinnert mich an einige klassische Blasterdesigns aus den Filmen bzw. The Clone Wars und Rebels.
Was könnte in 4.0.4 denn an Waffen im Forschungspaket stecken? Das wüsste ich auch gerne. Nach Koths Blaster-Set wurde auch gerne nach den Lichtschwertlanzen der Ritter von Zakuul verlangt. Auch diese ließen sich prinzipiell doppelt verwerten, einmal als Haupthand-Lichtschwert und einmal als Doppelklingenlichtschwert.
Was ich mir vom Forschungspaket auch wünschen würde wäre die Rückkehr der Kartellmarkt-Titel. Bevor die Allianz-Pakete veröffentlicht wurden ließen sich insgesamt 5 KM-Titel entdecken, die seither auf Eis zu liegen scheinen: Der Fremdling, der Auferstandene, der Karbonit-Überlebende, der Gefallene und Sprungtruppe (Skytrooper).
Der Vollständigkeit halber möchte ich auch noch die Möglichkeit erwähnen, dass BioWare mit dem finalen Allianz-Paket oder in der nächsten Lieferung beginnen könnte die Rüstungen neuer Lore-Charaktere zu veröffentlichen. Lana, Koth, Valkorion, Senya, Vaylin, die Skytrooper und einer der Exarchen besitzen einzigartige Rüstungsmodelle, die seit 4.0 hin und wieder als KM-Items gefordert werden. Doch im Prinzip existieren diese Rüstungen noch nicht, da sie ihren Trägern sprichwörtlich auf den Leib geschneidert wurden, mit Ausnahme des Exarchen. Der Exarch, den ich meine, trägt eine der Exarch-Masken unter einer Exarchen-Rüstung mit hochgezogener Kapuze. Zumindest bei meinem letzten Versuch blendeten die Exarchen-Helme noch keine Kapuzen aus und theoretisch könnte man sie daher als Masken tragen, wenn sie nicht schrecklich clippen würden. Theoretisch müsste man die Helme in ihrer Größe anpassen (wie bei einer der Revaniter-Rüstungen geschehen), um sie unter die Kapuze passen zu lassen.

Ein Exarch mit hochgezogener Kapuze
Wie auch immer das Forschungspaket aussehen wird, knapp ein Monat später wird man mit 4.1 voraussichtlich eine ganz neue Lieferung veröffentlichen, die von Kapitel X-XIII reichen wird. Von Kaliyo, über Jorgan, Satele und Marr bis zu Vette und Gault. Wenn man es genau nimmt spiegeln diese 4 Kapitel auch die Abteilungen der Allianz wieder, nämlich Unterwelt (Kaliyo), Militär (Jorgan), Macht (Satele und Marr), Unterwelt (Vette und Gault). Womöglich wird Lieferung 9 also auch namentlich und thematisch von den Allianzpaketen inspiriert sein. Eine der großen "Enttäuschungen" hinsichtlich der Allianz-Pakete ließe sich in Lieferung 9 auch ungeschehen machen, nämlich das Fehlen einer Ruf-Fraktion.
Um den Gedanken hinsichtlich Lieferung 9 weiterzuspinnen könnte sich mit 4.1 beginnend ein 16 Wochen-Abstand zwischen den Game Updates ergeben. Alle 4 Wochen ein Kapitel samt Kartellpaket wäre jedenfalls schön berechenbar und daher durchaus wünschenswert. Sofern das HK-Kapitel im September erscheint ergibt sich auch für Kapitel XIV bis XVI und das Bonus-Kapitel ein Gleichklang mit der Lieferung 10. Game Update 4.2 könnte also im Mai 2016 erscheinen und 4.3 würde uns im Oktober erwarten.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
... ältere Einträge