Montag, 16. Februar 2015
Doppel-EP 1/2015 - Die Bilanz
Level 13 mit einer Marodeurin, Level 8 mit einer Soldatin und Level 6 mit einer Kopfgeldjägerin. Mehr war diesmal nicht drin, doch zumindest kann ich mit der Marodeurin die Flotte auf Vanjervalis Chain betreten und gelegentlich die Preise mit T3-M4 oder The Red Eclipse vergleichen, was auch immer mir das bringt.

Das erste Doppel-EP-Event 2015 hat mir wenig gebracht, denn der Zeitpunkt war einfach ungünstig. Es gab und gibt zu viele andere Dinge, die mich derzeit davon abhalten das Disziplinen-Systemen von 1 bis 60 auszutesten. Doch zumindest eines hat sich selbst von 1-13 bemerkbar gemacht, das Versprechen mit 3.0 den gesamten Leveling-Content einfacher gemacht zu haben wurde eingehalten.

Erkenntnisse eines Sonntagsfahrers: 3.0 hat den Leveling-Content entschärft

In den letzten Jahren habe ich die Startwelten dutzende Male heimgesucht und weiß instinktiv an welchen Stellen ich lieber noch 1-2 Level hole oder auf meinen ersten Gefährten warten sollte. Dazu kommt seit 2012 auch die Möglichkeit praktisch nackt zu leveln. Auf den ersten Blick tragen meine Lowbies ja durchaus etwas, nämlich eine schicke Kartellmarktrüstung und Kartellmarktwaffe, doch hinter den Kulissen sind sie nackt. Möglich macht's der Mangel an Mods für Level 1-8 und so ist jeder Einsteiger in grünen oder teils auch grauen Fetzen besser gerüstet als ich, aber Style geht bei mir eben vor. "A schene Leich'" ist zwar auch tot, aber sieht trotzdem besser aus.

Praktisch nackt gegen die Bestie von Marka Ragnos, Aufseher Tremel oder Khem Val anzutreten konnte in der Vergangenheit dazu führen, dass man über die eigene Unachtsamkeit stolpert. Seit 3.0 sind die Startwelten jedoch einfacher denn je geworden und das obwohl ich auf VC keinen einzigen Vermächtnisvorteil besitze. Mit 1-9 fühlte ich mich als hätte ich bereits Level 12 erreicht und wäre mit einer Erweiterten Klasse samt Lichtschwert unterwegs. Hatte ich früher damit Probleme die große K'lor'schnecke in der Blutvermächtnis-Nebenquest zu erledigen stirbt sie neuerdings bereits an Altersschwäche, kaum dass sie aus ihrem Versteckt gekrochen kommt. Es könnte natürlich auch so sein, dass die Schnecke wie Tremel oder Ragnos Bestie einfach genug von ihrem Job haben und einfach freiwillig aufgeben.

Seit dieser Entschärfung des Contents fühle ich mich allerdings auch nicht mehr gezwungen Doppel-EP-Events in Anspruch zu nehmen, um möglichst einfach durch die Level 1-60 Strecke zu kommen. Natürlich dauert es ohne Doppel-EP einfach länger um von Stufe 1 bis 60 zu kommen, doch es besteht kein Grund mehr Content zu überleveln, nur um einfach durchzukommen. Vor diesem Wochenende habe ich mich auch über jene Gestalten lustig gemacht, die mit Level 16 auf Nar Shaddaa herumspazieren, doch mittlerweile glaube ich zu verstehen wie man ohne Gear, Skill oder den nötigen Level soweit kommen kann.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 13. Februar 2015
Courtney Woods wird zur Autorin befördert
http://www.swtor.com/community/showthread.php?p=8031080#edit8031080

Es zeichnete sich ja langsam ab und Courtney hat nie ein Geheimnis aus ihrem großen Traum gemacht eines Tages vom Community Team in den Autorenstab aufzurücken. Nach Amber Green ist sie bereits das zweite Team-Mitglied das Bioware-intern befördert wurde. Die Frage ist nun, wer tritt Courtneys Nachfolge als Community Koordinatorin an, nachdem sie erst vor wenigen Wochen Aufgaben von Hillary Nicole übernommen hat?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mount Flourish - Aufsitzen oder Anlehnen?


Nach 3.1 plant man anscheinend auch in einigen der Zwischenpatches einige kleine Dinge einzuführen, die in die Quality of Life-Kategorie fallen könnten. Eine davon ist wohl das geplante Holster-Feature für Mounts. Anstatt den Mount richtig zu besteigen und in Gang zu setzen ruft man ihn wohl nur und lehnt sich dagegen oder hängt lässig im Cockpit rum.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Eine Theorie zu den "Stamped Dyes"
Der (europäische?) Dataminer swtor_potato hat bezüglich des Kostümdesigners auch Hinweise auf einige "stamped dyes" gefunden, also "Farbmodule" die sich scheinbar auf mehrere Rüstungen gleichzeitig stempeln lassen.

Doch ehe die Vorfreude überhand nimmt, dieses System wird uns in Zukunft wohl doch nicht erlauben auf den Kauf teurer Farbmodule zu verzichten. Es könnte sich bei den "Stempel-Farben" um ein anderes, schon einmal vermeintlich gesichtetes System handeln, dass es uns erlauben könnte Symbole auf Mounts oder zumindest Rüstungen zu stempeln. In einer früheren Iteration wurde ein solches System mit Gildensymbolen in Verbindung gebracht, in 3.2 könnte es vielleicht verschiedene Symbole zu kaufen geben oder einen an Call of Duty erinnernden Symboldesigner geben, der es erlaubt vordefinierte Symbole farblich anzupassen, übereinander zu legen und zu rotieren, wie man es eben gerne hätte.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Der ST-7 Command Walker droppt doch!


Auch wenn auf swtor.com nur von den KX-7 und BA-2 Command Walkern zu lesen ist scheint der ST-7 nun doch in Schlacht um Rishi zu droppen und ist mittlerweile auch im Handelsnetz angekommen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Episode VII und SWTOR


Swtor_miner hat bereits ein neues Mountmodell mit eindeutigen Episode VII-Bezug entdeckt. Zyniker würden nun behaupten, jetzt ist klar was für Herbst/Dezember als "major update" geplant ist - ein Episode VII Kartellpaket!

Scherz beiseite, das Crossguard-Lichtschwert aus dem Trailer wird sicher auch noch auftauchen.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 12. Februar 2015
Demnächst im Schattenpaket des Meisters?






Soa lässt grüßen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Der erste Bildhinweis auf die Funktionsweise des Kostümdesigners?


Ähnliche Symbole werden derzeit für die diversen Freischaltungen für die Frachtrampe, Anpassungsoptionen (Titel, Farben vereinheitlichen usw.), das Handels uvm. verwendet. Der Kostümdesigner könnte imo also doch ein traditionelles Kostüm-Tab werden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sieht fast aus wie SWTOR?


Eigentlich ist das obige Bild ja aus The Force Unleashed, doch man könnte den Helm Darth Starkillers auch mit einer Mischung aus dem Tulak Hord und Rholan Dyre Helm verwechseln. Das irgendwie zu groß wirkende Lichtschwert und die unpraktischen Klauen an den Händen sind auch etwas, dem man in SWTOR immer wieder über den Weg läuft.

Doch sehen wir uns noch einmal das Lichtschwert an. Der Rot-Ton des Starkiller-Lichtschwerts wäre etwas das zwischen dem Standard-Rot und "Hellrot" aka Magenta rangiert, ungefähr wie das ausgebleichte Lila. Ein blassroter Farbkristall, das wäre etwas woran ich sehr interessiert wäre, vor allem weil andere Star Wars-Games (allem voran KotOR I&II) auch immer wieder etwas blassere/bleichere Rot-Varianten verwendeten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Bugs und Bugfixes


Das Shae Vizla und Rishi Jetpack funktionieren zwar endlich, doch dafür war der Mount-Unlock anfangs überhaupt nicht freischaltbar (mittlerweile scheint es zu funktionieren) und Kreias Roben sind auf den meisten Charakteren neuerdings schwer verbuggt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Jedi-Kampfmeister, mehr als ein Titel
Auch die Republik hatte beim Wiederausbruch des letzten Krieges einige schwerwiegende Verluste zu beklagen, doch während ich als Imperialer vorwiegend über die neue Zusammensetzung des Dunklen Rats spekuliere hat auch der Jedi-Orden einige Schlüsselpositionen neu zu besetzen.

Im Gegensatz zum Sith-Orden sind die Jedi als Gemeinschaft jedoch deutlich bürokratischer organisiert. Während Sith ihren Platz als Lord entweder durch den Mord ihres Meisters erlangen, sollte dieser Zeit seines Lebens nie über diesen Rang hinaus gekommen sein, oder indem sie von einem Darth befördert werden, werden Jedi-Ritter und Jedi-Meister ausschließlich durch einen Mehrheitsbeschluss des Jedi-Rats ernannt. Zu Zeiten der Klonkriege existieren neben dem Hohen Rat auch noch diverse andere Ratsgremien für spezielle Aufgaben und schon 300 Jahre vor SWTOR gab es eigene Jedi-Räte in den verschiedenen Enklaven, wie auf Dantooine oder Taris. Der Jedi-Orden erscheint daher auch deutlich straffer organisiert und verfügt auch neben den Ratsmitgliedern über wichtige Funktionäre, wie Chef-Bibliothekarin Jocasta Nu zur Zeit der Klonkriege oder den Trainer Meister Liam Dentiri auf Tython.

Ein wichtiger Jedi-Funktionär war auch Meister Jun Seros, der Opfer seiner eigenen Vendetta gegen den Champion der Großen Jagd wurde. Jun Seros war der Kampfmeister des Jedi-Ordens, eine Funktion die ihm auch besondere Aufgaben auferlegte. Seros war in dieser Funktion der Nachfolger des am Beginn des Großen Krieges über Korriban verstorbenen Zabrak-Jedi-Meisters Kao Cen Darach, dessen Padawan eine gewisse Satele Shan war.

Die Aufgaben des Kampfmeisters haben sich über die Jahrtausende zwar immer wieder gewandelt, doch im Kern blieb eine Aufgabe immer gleich: die Ausbildung besonders talentierter Jedi-Schüler im Umgang mit einem Lichtschwert. Schon vor fast 1000 Jahren unterwies die damalige Kampfmeisterin des Jedi-Ordens, Matta Tremayne, einen solcherarts begabten Jedi-Schüler, der noch unerfreuliche Berühmtheit erlangen sollte. Freedon Nadd, der spätere Schüler und Erbe Sith-Lord Naga Sadows, ermordete Meisterin Tremayne und flüchtete in unbekannte Regionen. Nadd hätte der größte Jedi seiner Generation werden können und wäre sein Potential nicht so enorm gewesen, er hätte es wohl kaum geschafft Tremayne zu bezwingen. Auch der bereits erwähnte Kao Cen Darach widmete sich in den letzten Jahren seines Lebens der Ausbildung eines ganz besonderen Padawans, der späteren Großmeisterin Satele Shan. Darach bewies seine enormen Fertigkeiten schließlich ein letztes Mal im Kampf gegen den jungen Darth Malgus und dessen Meister Vindican, wobei er Sateles Doppelklingenlichtschwert und seine eigene Klinge führte. In den Jahren vor Order 66 übte schließlich Meister Cin Drallig das Amt des Kampfmeisters aus, wobei er jedoch vorwiegend die Schwerkampfausbildung der jungen Padawane überwachte und für die Sicherheit des Jedi-Tempels verantwortlich war.

Schon Jun Seros war als Kampfmeister jedoch auch als taktischer Berater des Jedi-Rats tätig und nahm beim Kampf um Corellia die Rolle eines Jedi-Generals ein. Seros Tod durch die Hand des Champions der Großen Jagd führte zu einer leichten Führungskrise innerhalb des Jedi-Ordens, der schließlich den Helden von Tython zum Anführer der Jedi-Streitkräfte bestimmte. Auf Yavin 4 wurde dem Helden jedoch endgültig auch der von ihm schon damals ausgeübte Rang zugestanden. Jedi-Kampfmeister ist jedoch eine Funktion die deutlich mehr Autorität enthält als die eines einfachen Barsen'thor, dessen Titel weniger reale Macht enthält und vorwiegend den Heldenstatus seines Trägers betont.

Wenn Jedi-Ritter schon nicht in den Rat befördert werden können und als dunkle Jedi auch keinen Meistertitel erhalten, dann sind sie als Kampfmeister wenigstens nahe dran mit Jedi-Botschaftern mitzuhalten. Der Botschafter kann es als heller Jedi in den Rat schaffen und als dunkler zumindest zum Berater bringen, eine Funktion die dem Jedi-Kampfmeister ähnlich ist, nur ist man eben nicht in die Ausbildung von anderen Jedi involviert. Mit dem Titel Jedi-Kampfmeister erhalten Jedi-Ritter jedoch auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für ihre persönliche Klassenstory, da dieser Titel nun ähnlich oft Erwähnung finden könnte wie Barsen'thor bei den Botschaftern. Man ist nun nicht mehr "nur" der heldenhafte Tyrannenmörder, sondern ganz offiziell der lange Arm des Jedi-Ordens. Es wird interessant zu sehen, ob die Aufgabe des Jedi-Kampfmeisters als Trainer einer neuen Jedi-Generation in künftigen klassenspezifischen Dialogen oder gar einer neuen Klassenquest aufgegriffen wird.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren