... neuere Einträge
Dienstag, 6. Jänner 2015
Crafting-Tipp: Der schnellste Weg zum Instanzwechsel
Am Dienstag, 6. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Aus und wieder einloggen gilt als der beste Weg seine Missionen zu einem Reset zu zwingen und so mit etwas Glück genau jene Mission zum Vorschein zu bringen, die das beste Preis-Leistungsverhältnis verspricht.
Reloggen, die Instanz wechseln, auf die Flotte springen usw. ist zumindest auf meinem PC etwas langsamer als zwischen zwei Festungen zu wechseln. Auch der Wechsel in die Festung zählt als Instanzwechsel und setzt das Log der Sammelmissionen zurück. Festungen laden jedoch deutlich schneller als die Flotte (wie gesagt, zumindest bei mir) oder jeder andere Ort nach einem frischen Relog.
Um das ganze noch zu optimieren empfehle ich die Zweitfestung auch mit Bankfächern, Poststation und Handelsmarkt-Terminal auszustatten, damit man auch nicht mehr in die Hauptfestung zurückwechseln muss.
Reloggen, die Instanz wechseln, auf die Flotte springen usw. ist zumindest auf meinem PC etwas langsamer als zwischen zwei Festungen zu wechseln. Auch der Wechsel in die Festung zählt als Instanzwechsel und setzt das Log der Sammelmissionen zurück. Festungen laden jedoch deutlich schneller als die Flotte (wie gesagt, zumindest bei mir) oder jeder andere Ort nach einem frischen Relog.
Um das ganze noch zu optimieren empfehle ich die Zweitfestung auch mit Bankfächern, Poststation und Handelsmarkt-Terminal auszustatten, damit man auch nicht mehr in die Hauptfestung zurückwechseln muss.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Machbarkeitsstudie: Das persönliche Flaggschiff
Am Dienstag, 6. Jän 2015 im Topic 'swtor'

Conquests, Gigaserver und "Solo Ranked"
Mittlerweile liegt die Einführung von Galactic Strongholds ja auch schon wieder eine Weile zurück und auch das große Story-Addon ist bereits ein Monat online. Während wir noch nicht wissen was uns 2015 wohl bringen mag können wir nur die Entwickler-Statements aussortieren, was vielleicht noch seinen Weg ins Spiel finden könnte. Gerade was Housing betrifft wurde ja nach Bruce Macleans Aussage durchaus einiges geschnitten, das man zu einem späteren Zeitpunkt noch einbauen könnte. Generell war Housing 2014 wohl der Grund für allerlei Verschiebungen und die große Content-Lücke. Erste Kritiken an den Conquests und Housing wurden allerdings auch mit dem Argument abgeschmettert, man müsse erst einmal auf die Zahlen und das Feedback der ersten Live-Monate warten, um zu sehen wo man wirklich mit Verbesserungen ansetzen könnte. Dem kam dann allerdings wohl SoR dazwischen.Große Gilden mit überaus beitragswilligen Mitgliedern dominieren die Conquests und die Kritik daran hat nie aufgehört. Mit den Spekulationen um Giga-Server würde das Rennen um Platz 1 allerdings keineswegs leichter, sondern eher härter werden. Natürlich haben die ersten Gilden bereits ihren Titel für das Erobern der gesamten Galaxis eingefahren und Giga-Server liegen vermutlich in weiter Ferne, doch wer hofft in einigen Monaten um Platz 1 rittern zu können wird sich vielleicht mit Franzosen, Briten, Russen und Polen um diesen Platz schlagen müssen, falls es zur Zusammenlegung aller EU-Server kommen würde. Außerdem dürften auch Rishi und Yavin 4 mittelfristig für Conquest Events verwendet werden. Für die Top-Gilden kaum ein Problem, für das breite Mittelfeld und die Schlusslichter allerdings umso mehr und genau dort findet sich eine relativ schweigsame Masse, die ihren Frust in sich hinein fressen müsste.
Solo Ranked Conquest würde allerdings auch nicht unbedingt die beste Lösung darstellen. Die 10 Top-Eroberer sind vermutlich auch jene mit der meisten verfügbaren Freizeit und überdurchschnittlich vielen Credits, also wohl auch jener Personenkreis der die Erfolge der Großgilden bisher entscheidend angetrieben hat. Entsprechend würde das Gildenflaggschiff für Solisten auch primär den Zweck einer zusätzlichen Credit Sink erfüllen, um wieder einige Credits aus dem Spiel zu entfernen.
Vergnügungsschiffe, Mobile Hauptquartiere und wovon Schmuggler träumen
Ein Apartment mit Zugang zum Flottenchat, das steht doch auch ganz oben auf der Housing-Wunschliste? Genau das würde ein persönliches "Flaggschiff" bieten können, doch Solisten hätten es auch deutlich schwerer ihr Flaggschiff aufzurüsten und überhaupt mit ihnen gegen die ungleich größere Konkurrenz zu bestehen, die außerdem oftmals wiederum von größeren Gilden gesponsert werden dürfte. Ein persönliches Flaggschiff mit dem Funktionsumfang der Gildenflaggschiffe wird es schon allein wegen dieser möglichen Enttäuschung wohl nicht geben.Aber eine Housing-Zone mit Zugang zum Flottenchat, das wäre möglich und aus Sicht des Lore-Kenners sogar gut begründet. Da haben wir die mobile Handlesplattform des Schmugglers (Port Nowhere) ingame und auch die Errant Venture (deutschen Lesern eher als Fliegender Händler bekannt) eines gewissen Schmugglerkönigs namens Booster Terrik in der weit weit entfernten Zukunft.

Captain Booster Terrik
Terriks Hintergrundgeschichte samt Errant Venture wurde zwar letztes Jahr mit dem Rest der 37 Jahre an Star Wars Romanen, Comics und Spielen von Disney zu Legenden erklärt und ist damit für die neuen Disney Filme, Romane, Comics und Spiele nicht mehr bindend, aber hinter den Kulissen stünde sie jederzeit zur Verfügung auch in neuen Geschichten verwendet zu werden.

Errant Venture
Booster Terrik stammt aus den X-Wing Romanen Michael Stackpoles und avancierte zum Schwiegervater von Stackpoles alter Ego Corran Horn, dem X-Wing-Piloten und späteren Jedi-Meister. Als "Lohn" für seine Dienste in den Kampagnen 4 Jahre nach Endor erhielt Terrik einen gekaperten Sternenzerstörer für persönliche Zwecke. Die Errant Venture wurde allerdings zunächst abgerüstet, um Terrik kein vollwertiges Kriegsschiff zu übergeben. Der Schmugglerfürst fand allerdings andere Verwendungszwecke für sein Schiff und baute es zu einem Casino und Umschlagplatz für geschmuggelte Waren aus.
Den persönlichen Sternenzerstörer (Vader verschliss in seiner Karriere mehrere, Geheimdienstdirektorin Ysanne Isard besaß wie Vader sogar einen Supersternenzerstörer) oder eben das persönliche Piratenschiff, wer wie ich im Erweiterten Universum nach Endor aufwuchs und zu Hause war würde sich so etwas auch manchmal in SWTOR wünschen. Während Wohnungen mit Ausnahme der Jedi-Akademie und des Jedi-Tempels in Star Wars kaum eine Rolle spielten waren mobile Zufluchtsorte für die meisten ein vertrauter Anblick. Der Millenium Falcon-Verschnitt des Schmugglers und die SR-71 Kopie des Agenten sind zwar nett, aber eben nicht individualisierbar und man strebt ja auch nach mehr wie Vader, Isard oder eben auch Booster Terrik und Talon Karrde, der in seiner Karriere so einige plantengebundene Verstecke unterhielt.
Die Lore würde dem Besitz eines Nachtclub aus Nar Shaddaa, eines umgebauten Frachtschiffs als Transportvehikel und Luxuskreuzers zum Vergnügen nun nicht widersprechen, man könnte also auch wie Lando Calrissian als Schmuggler seinen "Falken" besitzen und nebenbei noch einiges mehr. Für Sith Inquisitoren wäre der Besitz des persönlichen Shuttles, diverser Anwesen und eines persönlichen Kreuzers ohnehin zu erwarten, wofür sitzt man denn sonst im Dunklen Rat?
Ein Raumschiff als neues Housing-Gebiet würde auf meiner Wunschliste relativ weit oben stehen und auch eine Möglichkeit bieten GSF (für die Belohnungen und wegen des Themas) einzubeziehen. Natürlich dürfte das Privatschiff nicht ganz so groß sein und wird wohl eher den Korvetten der Thranta und Terminus Klasse entsprechen.

Korvette der Thranta Klasse

Zerstörer der Terminus Klasse
Angesichts der Tatsache, das man derzeit ohnehin jederzeit von Nar Shadda in sein Raumschiff, auf die Flotte oder auf den zuletzt besuchten Planeten springen kann würde ein im Orbit geparkter Kreuzer sogar logischer sein als ein undefinierter Shuttle-Service von Coruscant nach Dromund Kaas.
Für nicht ganz so parteiergreifende Spieler wäre allerdings auch eine dritte Möglichkeit denkbar, ein gelblichbrauner neutraler Kreuzer wie ihn die Revaniter gerne verwenden und man ihn ingame immer dort sieht wo Frachtschiffe oder neutrale Kreuzer zu sehen sein sollten. Selbst die Hutten verwendeten sie. Oder man verwendet als Mischung aus Rishis Piratenatmosphäre, der Idee eines Raumschiffs und Manaan einen Regulator-Himmelskreuzer der über Manaan schwebt und nun allem Anschein auch als Mount aus der Wüter Op zu droppen scheint.

Makeb mit dem Luftschiff der Regulatoren und einigen neutralen Kreuzern
Was Luftschiffe oder Raumkreuzer allerdings auf jeden Fall benötigen würden ist eine Crew und das hieße auch eindeutig mehr aufstellbare NPCs als sie uns im Rahmen von Housing derzeit zur Verfügung stehen: Piloten, Techniker, Offiziere, Söldner, Türsteher, Imperiale, Republikaner und vor allem auch Neutrale.
Den eigenen Kreuzer ausrüsten wäre für Spieler etwas besonderes, für Bioware allerdings eine großartige Gelegenheit mit neuen und bereits vorhandenen Kartellmarkt-Items abzukassieren und dabei ausnahmsweise gelobt zu werden. Als zynischer Beobachter glaube ich allerdings nicht daran, auch wenn ich mir meinen persönlichen Kreuzer wünschen würde. Das persönliche "Flaggschiff" wäre für BW zwar wahrscheinlich ein Gewinn, aber was die Monetarisierung betrifft ist der Kartellmarkt eher ein lästiges Anhängsel des Spiels anstatt der Innovationsmotor, der er sein könnte.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 6. Jänner 2015
Der Winter-Mount 2015?
Am Dienstag, 6. Jän 2015 im Topic 'swtor'


Housing erlaubt zuweilen kuriose Einsichten in das Verzeichnis der im Spiel enthaltenen Pets und Mounts. So manches was als wohl als Modell tatsächlich in den Game Files existieren würde, wurde nämlich bisher nicht veröffentlicht oder wieder "gestrichen". Manchmal sind die Herkunftsangaben aus dem Housing-Verzeichnis zwar "verbuggt" alias völlig irreführend, doch was es noch nicht gibt hat zumindest Teaser-Wirkung.
Neben neuen Walker Mounts und einer zweiten Variante des Plateshadow Devourers hat uns 3.0 wohl auch einen Teaser dieses Mounts beschert und das am Uxibeast angelehnte Monstrum würde auch zur Saison passen. Mit ihrer Bereitschaft auch aktuellen Content bereits für den Kartellmarkt zu verwerten sind die Shadow Packs derzeit wohl die wahrscheinlichste Möglichkeit, dass es einen derartigen Wintermount geben wird.
Ausgehend vom ersten Shadow Pack (das zweite dürfte wohl erst am 13.1.2015 veröffentlicht werden) könnte die derzeitige Saison allerdings auch ziemlich einfallslos werden. Reskins der Mounts aus dem ersten Paket sind jedenfalls nicht vom Tisch. Noch mehr Orovögel, Devourer, Reskins des Czerka Taxis, Mounthybriden und noch weitere umgefärbte Varianten des Skybreeze Cutters...
Dem gegenüber würde ich allerdings eine andere Idee bevorzugen, nämlich Kartellmarkt-Varianten der Yavin 4 Walker. Bewaffnete Command Versionen der Ruf-Walker und als Bestseller könnte man auch den Weltboss als Walker-Mount verarbeiten, als Dekoration für die Festung gäbe es ihn ja bereits, man müsste das entsprechende Modell also vielleicht nur noch fahrbar machen.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 4. Jänner 2015
Das Housing Experiment
Am Sonntag, 4. Jän 2015 im Topic 'swtor'

Housing ist wohl eine der effektivsten Credit Sinks, die SWTOR derzeit zu bieten hat. Von 300+ Millionen die ich beim anfänglichen Housing-Hype verdienen konnte habe ich über Monate wohl 50-100 Millionen wieder an Dekorationen verschwendet, die ich kaum nutze. Der Wille etwas aus den vier Anwesen zu machen war da, aber die Möglichkeiten waren nicht da und alles wird von der Notwendigkeit überschattet die vollen 100% Auslastung zu erreichen, um ja keine Eroberungspunkte zu verlieren. Im Endeffekt glichen meine vier Anwesen daher überdimensionierten Müllhalden für Trophäen und Mounts, trotzdem kaufte ich immer wieder mal Dekos.
Was bringt einem Housing schon? Nicht viel, man braucht nur einen einzigen Raum, in dem man seine Bankfächer und allerlei Zubehör aufstellen kann, was einem dem Port zur Flotte erspart. Der Rest eines Nar Shaddaa Himmelspalastes kann da schon ziemlich zugemüllt sein und so war es bei mir auch.
Mit 22 Charakteren durch Rishi und Yavin 4 zu hasten hatte allerdings Folgen. Kaum war das Ziel erreicht schwand die Motivation überhaupt noch einzuloggen. Dazu passte dann auch ein verletzungsbedingter Ausfall und kaum loggt man wieder ein, fragt man sich wieder wozu. Natürlich war es meine Schuld. Mit Handverletzungen sollte man nicht spaßen und Content derart schnell durchzukauen und runterzuwürgen bringt einen schneller an den Rand der Welt, wo man halt mal vor dem Nichts steht, bis neuer Content erscheint.
Irgendwann in dieser Phase entdeckte ich allerdings die Topf-Palmen, die sich nun in meinem Himmelspalast überall finden. Meine Herangehensweise an Housing war bisher ziemlich unfokussiert. Mal sammelte ich das, mal jenes. Im Endeffekt konnte ich aber nie genug von irgendetwas auftreiben, um damit flächendeckend meine Festung zu tapezieren. Nach den orangen Standard-Deckenlampen (die einfach zu Nar passen) waren die Palmen das fehlende Puzzlestück und plötzlich fiel alles irgendwie genau so wie ich es mir vorstellte. Über Tage begann ich die vermüllten Zimmer auszuräumen und Trophäen-Wandplaketten abzureißen, um mir etwas Rishi nach Nar Shaddaa zu holen.

Die Terassentür

Die Parkanlage

Die "Kellerbar"

Der Loungebereich/Eingangsbereich

Couching auf Nar Shaddaa

Casinofeeling

Ce-Sars Palace
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge