... neuere Einträge
Montag, 3. November 2014
3.0 Leaks für Powertechs: Advanced Prototype mit Thermaldetonator und Pyrotech mit Immolate
Am Montag, 3. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Es hat mich immer etwas irritiert, dass ausgerechnet die beiden Top Tier Fähigkeiten für AP und Pyros vertauscht schienen. Da feuert man im mittleren Baum ein Flammenmeer ab und was machen Pyrotechs derweil? Sie werfen einen Thermaldetonator.
Dass man im mittleren Baum außerdem häufig auf Flammenstoß und Flammenwerfer setzen musste sorgte sicher für weitere Irritationen, denn Pyrotechs setzen ebenfalls verstärkt auf den guten alten Railshot, auf den auch Söldner nicht verzichten können.
Nach swtor_miners Livestream und der Veröffentlichung des dazugehörigen Youtube-Videos scheint es so, als hätte Bioware sich in 3.0 die Mühe gemacht bei den Powertechs aufzuräumen. Thermaldetonator ist nun eine Fähigkeit für die AP Disziplin und Immolate landet bei den Pyrotechs, außerdem wird der Flammenstoß des AP Powertechs durch eine neue Fähigkeit ersetzt. Nur her damit, bitte mehr davon.
Miner scheinen die Idee eines Fähigkeitenersatzes zwar nicht zu gefallen, aber ich finde man könnte ruhig noch weiter gehen und im kommenden Jahr bzw. spätestens in 4.0 dafür sorgen, dass sich die verschiedenen Specs nicht nur anders anfühlen sondern auch zunehmend völlig anders aussehen. Nur mittels solcher "kosmetischer Eingriffe" lässt sich wohl auch das Gerede um eine Abgrenzung zwischen den ehemaligen gemeinsamen Specs wie Pyrotech erklären. Ein Pyrotech Söldner soll eines Tages (4.0 im nächsten Dezember?) auch anders aussehen als ein Pyrotech Powertech, die Umbenennungen dieses Specs bei einer der beiden Erweiterten Klassen ist erst der Anfang.
Je mehr ich von diesen Klassenänderungen sehe desto mehr brennt es mir allerdings unter den Nägeln sie auch in der Praxis anwenden zu können. Und dank der Disziplinen lässt sich auch mittels Mausklick zwischen zwei verschiedenen Specs wechseln, was Experimentieren während eines Laufs durch Dailies noch um einiges einfacher macht.
Dass man im mittleren Baum außerdem häufig auf Flammenstoß und Flammenwerfer setzen musste sorgte sicher für weitere Irritationen, denn Pyrotechs setzen ebenfalls verstärkt auf den guten alten Railshot, auf den auch Söldner nicht verzichten können.
Nach swtor_miners Livestream und der Veröffentlichung des dazugehörigen Youtube-Videos scheint es so, als hätte Bioware sich in 3.0 die Mühe gemacht bei den Powertechs aufzuräumen. Thermaldetonator ist nun eine Fähigkeit für die AP Disziplin und Immolate landet bei den Pyrotechs, außerdem wird der Flammenstoß des AP Powertechs durch eine neue Fähigkeit ersetzt. Nur her damit, bitte mehr davon.
Miner scheinen die Idee eines Fähigkeitenersatzes zwar nicht zu gefallen, aber ich finde man könnte ruhig noch weiter gehen und im kommenden Jahr bzw. spätestens in 4.0 dafür sorgen, dass sich die verschiedenen Specs nicht nur anders anfühlen sondern auch zunehmend völlig anders aussehen. Nur mittels solcher "kosmetischer Eingriffe" lässt sich wohl auch das Gerede um eine Abgrenzung zwischen den ehemaligen gemeinsamen Specs wie Pyrotech erklären. Ein Pyrotech Söldner soll eines Tages (4.0 im nächsten Dezember?) auch anders aussehen als ein Pyrotech Powertech, die Umbenennungen dieses Specs bei einer der beiden Erweiterten Klassen ist erst der Anfang.
Je mehr ich von diesen Klassenänderungen sehe desto mehr brennt es mir allerdings unter den Nägeln sie auch in der Praxis anwenden zu können. Und dank der Disziplinen lässt sich auch mittels Mausklick zwischen zwei verschiedenen Specs wechseln, was Experimentieren während eines Laufs durch Dailies noch um einiges einfacher macht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
In einem Monat - 3. Dezember 2014
Am Montag, 3. Nov 2014 im Topic 'swtor'
In einem Monat ist Shadow of Revan endlich live und das lange Warten hat ein Ende. Endlich wird Marken erfarmen wieder Sinn machen und es neue Ruf-Fraktionen zu bearbeiten geben.
Nach meiner Reise in ein fernes Land namens The Red Eclipse bin ich dort endlich mit meinen beiden Charakteren auf Level 55 angelangt und habe sie transferbereit abgestellt, sollte es wirklich einmal mehr Charakterslots geben.
Marken werden mit 3.0 nach einem noch gänzlich unbekannten Wechselkurs in einfache Auszeichnungen konvertiert. Das drängt nun entweder dazu die Marken auszugeben oder sie zu sparen und zu hoffen, dass der Wechelskurs nicht so ungünstig ausfällt. Schafft man es sich genügend Marken anzusparen kann man sich in 3.0 vielleicht sogar vom Start weg ein paar Equipstücke kaufen.
Der Bedarf an Credits wird im Dezember natürlich enorm sein und ich lebe seit Monaten mit der Vorstellung zu sparen und jeden ausgegebenen Credit in etwas zu investieren, dass mir noch mehr Credits einbringt. In 3.0 werde ich jedoch einiges für das Aufrüsten und Anpassen meines 3.0 Sets investieren müssen. Also zahlt sich klassisches Farmen vielleicht doch aus.
Zum Farmen motiviert bin ich allerdings derzeit gar nicht, immerhin habe ich beim Powerleveln auf TRE ohnehin schon sehr viel Zeit ingame verbracht und weiß nicht, ob sich das überhaupt jemals bezahlt machen wird.
Und 3.0 bringt uns auch einen Nerf der Schadenswerte (und auch allgemein der Stats?) auf 55, sodass sich 55er am Launchtag gleich etwas schwächlich fühlen dürften. Es wird bis Level 60 dauern bis man wieder auf die alten Werte zurückgeklettert ist und selbst dann dürfte es noch nicht ganz so rund laufen.
Doch man wird sehen wie sich diese Theorie in der Realität auswirkt, immerhin kommen auch noch die Disziplinen ins Spiel, es wird Anpassungsschwierigkeiten geben und man verrät uns oft auch nur die Hälfte dessen was dann wirklich den Alltag beeinflusst.
Ohne konkrete Formeln oder Praxiseindrücke kann man sich zwar vor drohenden Unheil fürchten, aber vielleicht wird die Realität dabei viel angenehmer ausfallen als derzeit erwartet.
Ich freue mich dennoch auf neue Welten und Möglichkeiten.
Nach meiner Reise in ein fernes Land namens The Red Eclipse bin ich dort endlich mit meinen beiden Charakteren auf Level 55 angelangt und habe sie transferbereit abgestellt, sollte es wirklich einmal mehr Charakterslots geben.
Marken werden mit 3.0 nach einem noch gänzlich unbekannten Wechselkurs in einfache Auszeichnungen konvertiert. Das drängt nun entweder dazu die Marken auszugeben oder sie zu sparen und zu hoffen, dass der Wechelskurs nicht so ungünstig ausfällt. Schafft man es sich genügend Marken anzusparen kann man sich in 3.0 vielleicht sogar vom Start weg ein paar Equipstücke kaufen.
Der Bedarf an Credits wird im Dezember natürlich enorm sein und ich lebe seit Monaten mit der Vorstellung zu sparen und jeden ausgegebenen Credit in etwas zu investieren, dass mir noch mehr Credits einbringt. In 3.0 werde ich jedoch einiges für das Aufrüsten und Anpassen meines 3.0 Sets investieren müssen. Also zahlt sich klassisches Farmen vielleicht doch aus.
Zum Farmen motiviert bin ich allerdings derzeit gar nicht, immerhin habe ich beim Powerleveln auf TRE ohnehin schon sehr viel Zeit ingame verbracht und weiß nicht, ob sich das überhaupt jemals bezahlt machen wird.
Und 3.0 bringt uns auch einen Nerf der Schadenswerte (und auch allgemein der Stats?) auf 55, sodass sich 55er am Launchtag gleich etwas schwächlich fühlen dürften. Es wird bis Level 60 dauern bis man wieder auf die alten Werte zurückgeklettert ist und selbst dann dürfte es noch nicht ganz so rund laufen.
Doch man wird sehen wie sich diese Theorie in der Realität auswirkt, immerhin kommen auch noch die Disziplinen ins Spiel, es wird Anpassungsschwierigkeiten geben und man verrät uns oft auch nur die Hälfte dessen was dann wirklich den Alltag beeinflusst.
Ohne konkrete Formeln oder Praxiseindrücke kann man sich zwar vor drohenden Unheil fürchten, aber vielleicht wird die Realität dabei viel angenehmer ausfallen als derzeit erwartet.
Ich freue mich dennoch auf neue Welten und Möglichkeiten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 2. November 2014
Dich kenn ich doch...
Am Sonntag, 2. Nov 2014 im Topic 'swtor'

vom swtor.com-Post über das 12fache EP Event:

Ein Set das neuerdings immer wieder mal beim Datamining der Updates zur PTS Version von 3.0 aufzutauchen scheint. Es existiert außerdem in zwei weiteren Farbvarianten:


Und dann haben wir da noch die in der Ausstattung reduzierte Variante:

Ein in meinen Augen durchaus cooles Set, aber warum in drei sich farblich nur unterscheidenden Varianten? Ist vielleicht das Jetpack je Set ein anderes? Und wird die Rüstung nun auf dem Kartellmarkt landen oder nur ein Stück Loot werden?
Als Besitzer von 4 Kopfgeldjägern interessiert mich auch was diese Sets hinter ihren Rücken zu verbergen haben, immerhin verbringt man doch wieder 99% seiner Spielzeit damit auf jenen Teil einer Rüstung zu starren, der nicht Teil des Promi-Bildes ist.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 1. November 2014
Levelgerechtes Futter für Treek: Grüne Droidenteile
Am Samstag, 1. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Wenn man auf einem fremden Server gänzlich ohne seine bequemlichkeitsfördernde Infrastruktur auskommen muss fördert das kreative Denkweisen.
Manche Klassen (etwa Agenten, Soldaten und Jedi-Ritter) genießen den Vorteil relativ häufig auch modifizierbare Droidenteile als Questbelohnung angeboten zu bekommen (als Agent sogar schon eine Weile bevor man überhaupt auf Belsavis landet). Diese lassen sich verwenden, um damit Treek regelmäßig mit frischen Mods auszustatten. Der Vorteil dabei, die Qualität der Questbelohnungen liegt oft über denen grüner Weltdrops zur gleichen Zeit und die Stats sind einem Zielgenauigkeits-Tank entgegenkommender. Außerdem gibt es ansonsten keine Questbelohnungen für Treek, da die Rüstungen für Corso Riggs, Kaliyo & Co für gewöhnlich nicht modifizierbar sind und zugleich nur vom jeweiligen Gefährten verwendbar sind.
Modifizierbare grüne Gefährtenwaffen sind eine weitere Möglichkeit sich Treek angemessen aufzurüsten und natürlich kann man beim Erhalt eines Droidengefährten wie SCORPIO deren gesamtes Equip nutzen, um damit Treek aufzurüsten, die eine ungleich bessere Tank-Gefährtin sein kann.
Manche Klassen (etwa Agenten, Soldaten und Jedi-Ritter) genießen den Vorteil relativ häufig auch modifizierbare Droidenteile als Questbelohnung angeboten zu bekommen (als Agent sogar schon eine Weile bevor man überhaupt auf Belsavis landet). Diese lassen sich verwenden, um damit Treek regelmäßig mit frischen Mods auszustatten. Der Vorteil dabei, die Qualität der Questbelohnungen liegt oft über denen grüner Weltdrops zur gleichen Zeit und die Stats sind einem Zielgenauigkeits-Tank entgegenkommender. Außerdem gibt es ansonsten keine Questbelohnungen für Treek, da die Rüstungen für Corso Riggs, Kaliyo & Co für gewöhnlich nicht modifizierbar sind und zugleich nur vom jeweiligen Gefährten verwendbar sind.
Modifizierbare grüne Gefährtenwaffen sind eine weitere Möglichkeit sich Treek angemessen aufzurüsten und natürlich kann man beim Erhalt eines Droidengefährten wie SCORPIO deren gesamtes Equip nutzen, um damit Treek aufzurüsten, die eine ungleich bessere Tank-Gefährtin sein kann.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Knights of the Old Republic III nimmt Gestalt an - KotOR III: Shadow of Revan
Am Samstag, 1. Nov 2014 im Topic 'swtor'
Das Addon ist erst der Anfang, Akt V wird nach Biowares Vorstellung eine Trilogie abschließen, die in KotOR I begann und im Revan-Roman Drew Karpyshyns sowie den einschlägigen Flashpoints fortgeführt wurde.
Auf Yavin 4, dem schon aus KotOR I geschnittenen Planeten, wird eine Art KotOR III stattfinden, wie es sich Bioware vorgestellt hätte. Dieser Ausgang der Ereignisse wird deutlich Revan-zentrischer sein als jedes KotOR III Konzept Obsidians jemals ausgesehen hätte und Obsidians The Sith Lords (ich weigere mich sogar es als KotOR II anzuerkennen) wird praktisch umgangen, was für Anhänger Biowares natürlich erfreulich ist.
Bestätigt wurde der Trilogie-Gedanke in einem Interview von mmorpg.com mit James Ohlen (ja DER James Ohlen aus KotOR-Zeiten), Bruce Maclean (Mr. Spoiler und Senior Producer) und Charles Boyd (Lead Writer und bekennender Star Wars-Fan):
http://www.mmorpg.com/gamelist.cfm/game/367/feature/9052/Star-Wars-The-Old-Republic-Shadow-of-Revan-a-First-Look-in-to-SWTORs-Future.html
James Ohlen befiehlt den Abschluss der Revan-Story, das will ja was heißen, immer ist Ohlen Studio Creative Director von Bioware Austin.
Auf Yavin 4, dem schon aus KotOR I geschnittenen Planeten, wird eine Art KotOR III stattfinden, wie es sich Bioware vorgestellt hätte. Dieser Ausgang der Ereignisse wird deutlich Revan-zentrischer sein als jedes KotOR III Konzept Obsidians jemals ausgesehen hätte und Obsidians The Sith Lords (ich weigere mich sogar es als KotOR II anzuerkennen) wird praktisch umgangen, was für Anhänger Biowares natürlich erfreulich ist.
Bestätigt wurde der Trilogie-Gedanke in einem Interview von mmorpg.com mit James Ohlen (ja DER James Ohlen aus KotOR-Zeiten), Bruce Maclean (Mr. Spoiler und Senior Producer) und Charles Boyd (Lead Writer und bekennender Star Wars-Fan):
http://www.mmorpg.com/gamelist.cfm/game/367/feature/9052/Star-Wars-The-Old-Republic-Shadow-of-Revan-a-First-Look-in-to-SWTORs-Future.html
James Ohlen befiehlt den Abschluss der Revan-Story, das will ja was heißen, immer ist Ohlen Studio Creative Director von Bioware Austin.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge