Sonntag, 12. Oktober 2014
Die 4.0 Verschwörung - Ist SOR nur der Auftakt?
Das folgende ist mehr Verschwörungstheorie als eine fundierte Annahme, doch wie andere Verschwörungstheorien enthält sie zum Teil sicher auch einen wahren Kern. Wenn man über tatsächlich verheimlichtes stolpert kann es passieren, dass man sich des wirklichen Bildes nicht bewusst ist und sich daher irgendetwas zusammenreimt.

Episode V war auf gewisse Weise auch nur der Auftakt zu Episode VI und es gab in der jüngeren Vergangenheit auch nicht wenige Film- oder Fortsetzungsprojekte die "back to back" gedreht wurden. Gerade mit der Veröffentlichung von Episode VII im Dezember 2015 und der davor anlaufenden PR-Kampagne wird auch SWTOR einiges vom Marketing Kuchen abbekommen.

Revans Rückkehr, die möglichen Implikationen für den Zustand des Imperators und die Ähnlichkeiten dieses Plots zu manchen Episode VII Spekulationen über die Reinkarnation Palpatines oder dessen Nachfolger könnten sich zwar im Fall des Films als falsch erweisen, doch auf SWTOR zutreffen.

Ein 4.0 im Dezember 2015 lässt sich wegen des Marketing-Werts wohl nicht ganz ausschließen. Es wäre jedoch wohl etwas frühzeitig, da man sich auch bisher meistens 1,5 Jahre Zeit für ein Addon ließ. Die Planung hinter 3.0 und das davor liegende leere Jahr könnten sogar auf einen Masterplan Biowares hinter allem Geschehenen hindeuten. Die Ausführung dieses Plans war vielleicht amateurhaft, doch die Strategie dahinter unvermindert genial.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 11. Oktober 2014
Ist der große Shadow of Revan Twist bereits raus?

Spoileralarm!


http://imgur.com/a/WRfyC#1

Verbindet man das mit den Spoilern Gaddock Teegs zur zweiten in SOR enthaltenen Ops ergibt das einen Knalleffekt...

Die Geister die man ruft, sie lassen sich nur schwer wieder bannen.

Und so könnte dann klar sein, was in Akt V wirklich passiert und welche Konsequenzen das für 2015 mit sich bringt. Ein ganz bestimmter Episode VII Spoiler dürfte damit auf Shadow of Revan zutreffen und der in SOR vorkommende Revan ist wohl wahrhaft nur noch ein Schatten seiner selbst.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Gaddock Teegs Enthüllungen
http://gaddockgaming.com/2014/10/11/episode-57-nyc-cantina-qa-spoilers/

Nach einer Ankündigung in folgenden Worten:

As always the cantina event was an absolute blast! Bruce McClain was very generous with all sorts of information that I will discuss on this week’s Unnamed SWTOR Podcast which I will record and release with full audio from the event asap. Until then I will leave you with a few hints to whet your appetite:
Reforged Alliances
Togruta
The Ravager
The Torch


Happy speculating ;)!



Dulfy weiß eben doch nicht alles:

1. Forged Alliance FPs werden mit 3.0 vollständig solobar (bereits zum Launch)
2. Space PVE wurde gefragt, könnte passieren, wie Housing, Gildenschiffe und Space PVP selbst abhängig von Community Interesse
3. Je nachdem wie Klassenstory in 3.0 ankommt (ob Leute positives Feedback rausrücken, im Forum jubeln und natürlich jetzt vorbestellen und das Addon kaufen) wird man mehr Klassenstory erleben. Grundsätzlich muss sich nun beweisen, ob Klassenstory-Content überhaupt die Verkäufe steigert und das in Zukunft eine Option sein wird.


Soweit die Aufzeichnung, danach geht es zum Interviewteil. Mit vier Mitgliedern der US-Gilde Redemption hat Gaddock Teeg Senior Producer Bruce Mclean interviewt. Ca. ab 29. Minute.


4. Neue Festung geplant, vielleicht Alderaan.
5. Fraktionswechsel möglich, wenn Leute dafür bereit zu zahlen (was ja technisch schwieriger wäre als EK Wechsel)
6. Gear unabhängig von Stats in Entwicklung, eher nach 3.0 (Kostümsystem?)
7. Kristalle auch +41 in 3.0, Farbkristalle ohne Stats wahrscheinlich auf dem Weg
8. Keine Art Mentorensystem in Entwicklung
9. Kein Stat-Squish in 3.0 (HP bleiben gleich hoch)
10. Keine Änderung der Soft Caps in 3.0
11. Closed Beta läuft bereits, wird ausgebaut, kann Änderungen geben wie immer in Betas bei den Stats, Nerfs und Buffs
12. Neue Schwierigkeit für Explosive Conflict, auf Maxlevel holen
13. Besseres Projekt als Cross Server PVP in Entwicklung, um Q-Times zu reduzieren
14. Top Level Gear aus 2.0 wird Einstiegslevel, DM 186er wird für neue Ops notwendig sein
15. PVP in Festungen? Ursprünglich eine Idee gewesen, wegen Performance Problemen fallen gelassen
16. Combat Dummys kommen in Festung
17. Mannequins in Entwicklung
18. World PVP wegen Engine problematisch, wird nicht passieren
19. 8 vs. 8 World PVP möglicherweise in Arbeit
20. Grafische Upgrades stehen manchmal nicht in Patch Notes, können aber auffalllen (wusste ich es doch)
21. Podracing war mal Prototyp, aber wegen Server Lag nicht funktioniert, knappe Siege falsch errechnet
22. Gambling Event ist aus Stronghold Verschiebung entstanden, über Wochenende hat jemand Slot Machines erfunden
23. Kein Weltboss in SOR, aber nächstes Jahr
24. Verzögerung der Ankündigung war Bruces Schuld, Launch Video war schuld "the video was ass" und nicht der 12fache EP Bonus
25. Flying Mounts wird es nicht geben
26. 12facher EP Bonus käuflich zu erwerben? Derzeit gigantisches Experiment, was Leute mögen, ob sie mehr spielen, danach weitermachen, was sie danach machen
27. Schadet es dem Spiel? Weiß man noch nicht, Experiment
28. Besser als Char kaufen, zumindest grundsätzliche Skills
29. Vielleicht auf Kartellmarkt wenn erfolgreich
30. Setbonusses in Flashpoints? Gruppenfinder sollte eher in Ops pushen, daher nur dort Drops mit
31. Nim Flashpoints?

Spoiler-Bereich:

31. Warum ist Revan der große Feind? Warum gibt es keine Bündnisse? Imperator getötet, aber nicht zerstört. Revan will ihn wiederbeleben, mit Doomsday Device. Könnte ganze Galaxis zerstören.
32. Zwei Ops um Revan und Revan wird Endboss der zweiten Operation
33. Erste Operation namens Ravager, gigantische Raumstation die infiltriert werden muss, um Revaniter Schiff zu entern
34. Vier HMs werden Forged Alliances sein
35. Beide Tacticals werden völlig neu sein, einer davon wird Charakter wird aus Buch enthalten, auf Rishi gegen Raveniter, Blood Hunt, Mandalorianerin namens Torch wird Shae Vizla sein
36. Revan wird zwar Ops-Boss, aber auch in FP zu bekämpfen sein, zweiter FP, da erhält man Hilfe von Lana, Jakarro, Theron und anderen Helden (Vergleich mit Wrath of the Lich King)
37. Kephess kehrt zurück und muss wieder mal getötet werden, irgendwann
38. Klassenstory in SOR keine Fortsetzung von Akt III
39. Malgus wirklich tot? Wusste Bruce nicht definitiv zu bestätigen
40. Shroud nicht in 3.0
41. Neue Rasse: Togruta, aber eher nicht in 3.0
42. Von Rishi nach Yavin 4
43. Beide Tacticals sind Leveling-FPs (55-60)
44. Revan-Fight hinter Rep-Grind verborgen
45. Neues Kriegsgebiet in Entwicklung, neuer Spieltyp vermutlich
46. GSF Revitalisierung in Phase I ist Req-Bonus, Phase II und Phase III nicht unbedingt neue Schiffe oder Modi
47. Neuer Music Producer
48. Strongholds wird weiter ausgebaut, weil einiges geschnitten werden musste

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Addon-Gedanken: Kuat kommt zu kurz? - Die Flashpoints in SOR
Das hat man davon, wenn man Addon-Ankündigungen zum ersten Mal nach einem Männerabend liest und seine Fähigkeit dann noch sinnerfassend lesen zu können überschätzt, aber jetzt habe ich die offizielle Ankündigung endlich gefunden:

Fight in New High-Level Flashpoints and Operations – Team with allies to face the most epic foes in the galaxy with two new role-neutral Flashpoints, four Hard Mode Flashpoints and ten new powerful bosses across two Level 60 Operations.

Kämpft in neuen hochstufigen Flashpoints und Operationen – Tut euch mit Verbündeten zusammen und stellt euch den mächtigsten Feinden in der Galaxis in zwei neuen rollenneutralen Flashpoints, vier Flashpoints im schweren Modus und zehn neuen mächtigen Bossgegnern in zwei Stufe-60-Operationen.


Vier HM Flashpoints

Tython
Korriban
Manaan
Rakata Prime

In der New York Community Cantina wurde es auch bestätigt, die vier neuen Hard Modes sollen dem bereits bekannten Geschmiedete Allianzen Setup entstammen. Das kommt wenig überraschend und wir dürfen erwarten, dass nach und nach auch neuere FPs in diese Kategorie aufrücken werden. Man geht vermutlich eine ähnliche Route wie bei den Ops. Um neuen FP Content nicht gleich aus der Mode kommen zu lassen wird dieser also wohl erst 1-2 Patches danach für den HM freigeschaltet.

Es ist auch vorstellbar, dass in den HM Versionen der Allianzen-FPs Relikte, Forschungsdaten und Mounts außerdem häufiger droppen werden. Nur bei den Korrealis Mounts könnte es passieren, dass diese zwar selten bleiben, im HM aber von Einsitzer-Varianten ersetzt werden.

Und wo bleibt Kuat?

Es gab wohl kaum jemanden der wirklich vehement für die Ansicht eingetreten ist, dass Kuat nicht Teil der nächsten Welle an HM Flashpoints werden wird. Immerhin gab es sogar den Hinweis von swtor_miner, dass Kuat wohl mit einem HM ausgestattet werden wird, die entsprechende Auswahloption am Eingangs-Droiden war jedenfalls bereits im Code einprogrammiert. Kuat war außerdem immer schon ein Teil der Auswahl an Taktischen Flashpoints.

Doch Kuat ist eine Altlast aus Akt IV. Die Story passt nicht mehr zum derzeitigen Revaniter-Arc, doch das müsste ja eigentlich nichts heißen.

Im Gegensatz zu den anderen Taktischen der 2.0 Ära sticht Kuat jedoch auch bereits wegen des dort fehlenden Loots heraus. Die Endbosse droppen gar nichts und es gibt hier auch nur Planeten Auszeichnungen und noch geringere Credit Mengen zu gewinnen. Wenn 3.0 also startet könnte 55er Kuat Geschichte sein und man könnte alle Spieler von 15 bis 55 oder 60 zusammenfassen.

Kuat ist jedoch schon heute ein eher unfairer FP. Es gibt nur einen Boss im gesamten Flashpoint und er ist insgesamt kürzer als alle anderen Taktischen, wobei man mit den richtigen Szenarien sogar noch schneller sein kann.

Davon abgesehen wären die Endbosse im HM durchaus ärgerlich und für den Heiler anspruchsvoll. Major Instantdeath ist im SM zu überleben, wenn jeder die Mechanik beachtet. Doch es gibt genügend Mitspieler die das rote Leuchten der Haftgranaten ignorieren und sich lieber töten lassen. Der Droidenboss widersteht Schaden deutlich länger, doch fordert seine Adds Beschäftigung heraus und fehlt Schaden würden sie im HM zwangsweise irgendwann zuviele werden. Und der Jedi nervt mit seinen Kicks und Angriffen, wobei ein Enrage bei ihm bereits im SM tödliche Konsequenzen nach sich ziehen würde. Es ist schon irgendwie schade, dass gerade diese Bosse nie ein Upgrade erfahren werden.

Zwei neue Taktische Flashpoints für 60er

Nach 2.0 dauerte es ganze Monate bis eigene SM Flashpoints für 55er eingeführt wurden. Diese waren dann gleich die beiden Czerka FPs und diese erzählten auch eine Geschichte die nicht in Ops erlebt werden konnte. Auf Oricon wiederum war die Story abseits der Ops nicht erlebbar.

Shadow of Revan startet diesmal gleich mit zwei Taktischen FPs und beide sind SM Versionen, die auf Rishi und Yavin 4 stattfinden. Der Rishi FP ist außerdem die "Blood Hunt" und wer sich mit Dataminern beschäftigt hat, das war mal die "Cathar Blood Hunt". In seiner Reinkarnation ist der FP nun eine mandalornaische Angelegenheit und soll Shae Vizla als Endboss enthalten. Die Mandalorianerin aus dem Roman DECEIVED und den Cinematic Trailern zu SWTOR. Neben Darth Malgus war sie das Postergirl für das Imperium. Schade wenn sie auf Rishi sterben muss, denn das ist irgendwie schon ungerecht. Alle Imps die jemals auf einem SWTOR Poster zu sehen waren wären tot und nur Satele Shan und Jace Malcom hätten nicht bloß überlebt, sondern wären sogar bis in die höchsten Ränge befördert worden.

Auf Yavin 4 wiederum hätte der FP ja eine sinnlose kleine Geschichte sein können. Und immerhin wäre das auch verständlich gewesen. Bei 2 Ops zu den Revanitern ist doch klar, dass eine davon wie Schreckensfestung sein muss. Tatsächlich wurde das nun auch so bestätigt. Doch der Yavin 4 Flashpoint soll irgendwie eine Miniatur-Variante der finalen Op beinhalten bzw. soll es eine Möglichkeit geben mit dem nötigen Ruf auch eine Solo- oder Kleingruppen-Variante des Revan Bossfights freizuschalten. Dennoch soll Revan kein Weltboss sein, da ein Weltboss in 3.0 nach jüngster Auskunft nicht enthalten sein wird.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Addon-Gedanken: Grundlagen-Arbeit
Was SWTOR betrifft sind Addons mehr als nur ein neuer Planet. Addons sind immer auch notwendig um die nächste Stufe des Contents spielen zu können. Ohne RotHC und Makeb gab es etwa keinen Zugang zu CZ-198 und Oricon.

Doch die Addons leisten auch technische und erzählerische Grundlagenarbeit. Makeb verlieh dem Krieg eine entscheidende Wende. Darth Marr wurde zum Anführer des Imperiums, fast jede ausufernde Storyline wurde konsolidiert und es wurde ein Twist geschaffen, der das Imperium am Leben erhielt und die Republik etwas ablenkte. Außerdem führte 2.0 ja auch einen nützlichen Nebencharakter namens Schleier und die GSI ein.

Technische Grundlagenarbeit in RotHC war nach eigener Aussage der Entwickler etwa das damals geschaffene Marken-System. Basic, Elite und Ultimate Commendations dürften uns daher auch in 3.0 erhalten bleiben, das Makrofernglas und die Sucherdroiden ebenfalls. Später führte man als Teil der 2.0 Ära ja auch rollenneutrale Flashpoints ein. Und wann kamen die Kriegsgebiet Arenen und PVP Saisonen auf? In der 2.0 Ära. Auch aus dieser Ära stammen Farbmodule, als Rufbelohnungen.

Was in einem Addon eingeführt wird baut Bioware später gerne aus. So wird es in meinen Augen auch mit den Disziplinen und der neuen Form von Klassenstories sein. Shadow of Revan ist erst der Anfang, nahezu jeder auf 3.0 folgende Patch bis 4.0 wird Teil dieser neuen Ära sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 10. Oktober 2014
SOR - was drin sein soll
Laut dem Ootinicast wird sich das folgende in SOR finden:

+ 4 neue HM FPs (vermutlich der Geschmiedete Allianzen Arc)
+ 2 neue Ops
+ 2 neue rollenneutrale FPs

+ neue Ruf-Fraktionen (Rishi gibt wohl den Piratengear), der neue Revaniter Gear und gepanzerte Fahrzeuge

Dürfte so wohl auch in einer Pressemitteilung gestanden sein, die ich ganz übersehen habe. Zumindest wurde es von Larry Everett bestätigt:
http://www.hyperspacebeacon.com/2014/10/06/shadow-of-revan-changes-everything-about-swtor/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Die Marken in 3.0 - via Dulfy.net
Ein kleiner Nachtrag eines Kommentators (Ronnie Laugen) der dabei gewesen ist:

Will commendations be changed in 3.0?
(I'm 70% sure that this was being confirmed, not just speculation) Commendations will not be changing, we will be keeping the Ultimate, Elite, and Basic commendations.


http://dulfy.net/2014/10/10/swtor-new-york-cantina-tour-flash-drive-files/

Dieses mit 2.0 eingeführte System hat ja einiges für sich, ob man die Marken trotzdem erst einmal in eine "Classic Comms 2.0" umrechnen wird ist natürlich nicht klar, besser wäre es natürlich, um den Leuten keine zu großen Startvorteile einzuräumen oder 180er/186er Gear für einfache Marken anbieten zu müssen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Gaddock Teeg lädt zum Spekulieren ein
Der Betreiber des Unnamed SWTOR Podcast war gestern vor Ort, als die NYC Cantina Tour stattfand. Dort hatte er Gelegenheit mit Bruce McClain zu sprechend und ein Interview aufzuzeichnen. Schon vorab hat Gaddock Teeg allerdings die folgenden vier Begriffe in die Runde geworfen:

Reforged Alliances
Togruta
The Ravager
The Torch


Togruta könnten die nächste Spielerspezies werden. Reforged Alliances könnte sich auf eine Ausweitung des Bündnisses zwischen Reps und Imps beziehen. Der Ravager war jenes Artefakt das Darth Baras auf Dromund Kaas benutzte, um einen republikanischen Spion zu knacken, der Ravager könnten allerdings auch das Flaggschiff Darth Nihilus oder des Rakata Kriegsherrn Skal'nas gewesen sein. The Torch, die Fakel könnte eine Person sein, immerhin gab es auf Nar Shaddaa auch einen Widerstandskämpfer namens the Flame, ansonsten ist es vielleicht eine Waffe.

http://gaddockgaming.com/2014/10/10/nyc-community-cantina-flash-drive-assets/

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Swtor_miner vs. Bioware Austin - Runde 3 mit third party modifications
Der Miner hat es jüngst wieder geschafft seinen Spitzenplatz auf Biowares Most Wanted Liste zu rechtfertigen. In einem Livestream auf Twitch demonstrierte er wie es ihm gelungen war den Live Client des Spiels derart zu modifizieren, dass er einen Anzeigefehler mit Miraluka Masken selbst beheben konnte.

Klingt unbedeutend, aber das ist es nicht. Swtor_miner hat rein theoretisch einen Weg gefunden das Spiel zu hacken und sich selbst allerlei Dinge zu schreiben, die ihn etwa erlauben durch geschlossene Türen in Operationen oder Kriegsgebieten zu laufen. Wer weiß was da noch möglich ist. Kartellmünzen per Mausklick in endlosen Mengen erstellen, sich instant ans maximale Credit Cap befördern.

Mr. Miner hat den Gang an die Öffentlichkeit gewagt, weil er meinte Bioware damit auf einen gefährlichen Fehler hinzuweisen bzw. eine Sicherheitslücke zu monieren, die weniger skrupellosen Gestalten allerlei schwerwiegende Vergehen erlauben würde. Damit hat sich der Dataminer jedoch selbst ins Fadenkreuz Biowares begeben und es ist fraglich, ob ihn seine Kronzeugen-Stellung vor möglichen Strafaktionen schützen wird.

Miner ging die Sache allerdings auch etwas problematisch an, das Rampenlicht scheint ihm allmählich zu gefallen und das kann durchaus noch problematischer werden. Die Worte Miners klangen jedenfalls nach leichter Überheblichkeit, als er davon sprach diesen oder jenen Bug doch ganz einfach fixen zu können. Roben die nicht mehr durch die Speeder clippen, die Farben von Fähigkeiten verändern und allerlei andere Dinge wären für ihn vermeintlich kein Problem. Er gab allerdings auch etwas zögerlicher zu, bei seinen ersten Versuchen durchaus einiges nicht hinbekommen zu haben.

Eine Idee die dem Miner wohl auch kam war es das ganze in ein lizensiertes Programm umzuwandeln und so zu verwalten, dass er praktisch Mods und Apps für das Spiel liefert, die dann die Leute nach eigenem Gutdünken benutzen können, um sich etwa ihre Machblitze grün zu färben. Das klingt natürlich verlockend.

Da Miners Mods ja keinen Einfluss auf die Server oder den Client anderer Spieler hätten wäre die Katastrophe überschaubar und Bioware könnte es vielleicht sogar gar nicht merken, wird die Sicherheitslücke nicht geschlossen.

Mods wie die von swtor_miner angedachten klingen sicher verlockend und könnten ja auch einiges umsetzen, das man sich lange gewünscht hat. Miners Ausführungen klingen auch so harmlos und ungefährlich.

Modding lässt mich an die gute alte Total War Zeit denken. Auch da war man in der Modding Community immer davon überzeugt ein besseres Spiel als Creative Assembly schreiben zu können, wobei man sich allerdings immer noch auf den von CA beigesteuerten Code stützte.

Die meisten Mods waren auch deutlich besser und detaillierter als das Hauptspiel. Ich habe selbst in all den Jahren immer nur ein gemoddetes Medieval 2 gespielt und die Vanilla Version schon Wochen nach dem Release nicht mehr angerührt. Ich könnte mir sogar selbst einige Charakternamen und kleinere Änderungen ins Spiel schreiben.

Doch so golden diese Zeiten auch wirkten, die Realität war weitaus unerfreulicher. Manche Modding-Projekten schafften es erst gar nicht über die Planungsphase hinaus. Andere brachten es nur zur Beta. In fast allen Projekten ging irgendwann ein Teil des Teams verloren.

Zu erwähnen sind auch einige ziemlich schlampig programmierte Mods die einem mal Savegames zerstören konnten oder generell zu häufigen Abstürzen führten. Es war nicht alles eitel Sonnenschein. Nur wenige feste Größen etablierten sich und blieben in Form, doch auch diese etablierten Mods endeten irgendwann in der hintersten Ecke von Foren, weil sich niemand mehr um sie kümmerte.

Nicht weiterentwickelte Mods sind kein Problem, solange an Spielen nicht viel herumgepatched wird. Doch genau das passiert immer und immer wieder. Bei einem MMORPG wäre das natürlich tödlich und ich kenne vergleichbare Beispiele wo eben eine solche "third party application" zum Totalabsturz führte weil sie ein Monat veraltet war.

Patchs kommen und gehen, doch die Modder brauchen oft eine Weile die neuen Kompatibilitäsprobleme aus ihren Mods zu entfernen. Nur will man 2-3 Wochen warten neuen Content zu spielen, weil der Typ der gerade den bevorzugten Mod betreut lieber Wildstar als SWTOR zockt und keine Lust hat seinen Mod auf den neuesten Patch-Stand anzupassen? Also ich nicht. Mods zu verwenden ist auch immer mit dem Risiko behaftet sie gegebenenfalls nur schwer wieder entfernen zu können, jedenfalls wenn man kein Fan des Herumspielens an Game Files ist. Umso riskanter und ärgerlicher wenn man sich wegen eines nicht auffindbaren Fehlers dazu begeben muss das gesamte Spiel neu herunterzuladen.

So sehr ich auch versucht sein könnte mir Mods für SWTOR anzuschaffen, um etwa Machtblitze umzufärben, ich habe aus meinen Erfahrungen mit Modding genügend negative Erfahrungen gesammelt, es wohl doch eher sein zu lassen.

Swtor_miner hat allerdings eine Büchse der Pandora geöffnet. Ist die Modding-Community einmal wachgerufen lässt sie sich nicht mehr so einfach mundtot machen, Creative Assemblys anfängliche Weigerung für EMPIRE Modding Tools bereitzustellen war dafür auch ein Beispiel. Ein Franchise das über Jahre wirklich von Moddern profitiert hat versuchte sich mittels DLC Verkäufen neu aufzustellen und sah sich dafür gezwungen, die Modder zurückzudrängen, da es einigen wohl doch gelungen wäre besseren Content als den offiziellen abzuliefern.

Nur so schön und gut uns Modding jetzt vielleicht bald vorgestellt werden wird, die harte Realität ist 90% der Projekte enden in jenen Foren wo sie angekündigt werden. Von den überlebenden 10% enden wieder 9 vorzeitig und nur einer aus 100 Mods erweist sich wohl wirklich als standhaft und wird über Jahre weiter betreut. Ausnahmen bestätigen freilich die Regel.

Lebensumstände ändern sich und Modder verlassen ihre Projekte, am Ende lassen sie ihre User und Fans damit jedoch hängen. Bei einem Offline-Game kann ich damit leben, doch wegen Zwangsupdates via Steam & Co wird es heute immer schwieriger auf Mods zu setzen die eigentlich veraltet sind.

Trotz allem Frust den ich über all diese Jahre erlebt habe und all dem Ärger den ich mit einigen Mods und Mod-Kombinationen hatte, ich bin ein großer Fan der Modding-Ambitionen mancher Communities. Doch ich finde es immer wieder ärgerlich-amüsant in Jahre alten Threads von der Hybris einiger Modder zu lesen, die sich für achso viel besser als die ursprünglichen Programmierer hielten und wenn ich dann nach einem downloadbaren Mod suche... nichts. Ich bin User und hätte diesen Mod genutzt, ich hätte dem Modder vielleicht sogar zugejubelt und sein Ego gestreichelt, aber heiße Luft produziert mein PC auch.

Im Alter wird man vorsichtiger, so wird es einem zumindest beigebracht. ich finde allerdings, im Alter will man es bloß einfacher haben. Unsicherheiten, Komplikationen, Leute die sich zuviel vornehmen, hat man alles schon gesehen und eigentlich will man das alles nicht mehr in Kauf nehmen müssen, um zu erhalten was man will.

Es ist mir lieber der Entwickler baut selbst gewisse Dinge in sein Spiel ein, denn dabei weiß man wenigstens, dass diese Features weiter betreut werden und Bugs über kurz oder lang auch gefixed werden. Programmierer müssen ihre Entwicklungen mitprotokollen, auch deshalb weil andere in der Lage sein müssen ihre Arbeit fortzuführen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren