Samstag, 9. August 2014
Das Rakghul-Event auf Corellia schon im Oktober?
Die Beschwerde über die beiden DHORN-Dekos, die nur von Jeelvic zu haben sein werden (sogar von mir persönlich angetestet) und daher außerhalb des Events nicht zu kaufen sein werden könnte aus einem bestimmten Grund ignoriert werden - das Event kommt vielleicht schon in knapp 2 Monaten und 3 Wochen wieder, nämlich zu Hallooween.

Die Chancen dafür stünden ja nicht so schlecht, immerhin liegt der 31.10 auf halben Wege zwischen Housing und dem nächsten Addon, ließe sich also auch als weiteres verstecktes EP-Boost-Event vermarkten, damit jeder noch seinen xten 55er für das Addon bereit machen kann.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein 25 Pet/Tier-Mount/NPC-Limit?
Zumindest im PTS-Forum scheint derzeit die Rede davon zu sein, dass mit dem letzten PTS-Update auch ein Limit für alles "lebendige" in den Festungen eingeführt wurde. Davon sind NPCs (keine 50 imperialen Wachen in meiner Festung) genauso betroffen wie Pets (keine Zoos für Tatooine) und Tier-Mounts (würden ebenfalls zum Zoo-Thema passen).

Liegt es an Performance-Problemen, weil sich Pets und Mounts bekanntlich mal auch bewegen? Oder an der jüngst eingeführten Änderung, dass Pets und vielleicht auch Tier-Mounts mal doch gelegentlich wieder Geräusche von sich geben? Es könnte beides sein, aber auch der Versuch die Leute zum Einsatz "echter" Dekorationen zu bewegen.

Wie wir ja jetzt auch wissen werden sich zu 100% eingerichtete Festungen zu je 25% auf den Conquest Score auswirken. Sich diesen Boost durch das gedankenlose Einrichten von Festungen zu verdienen wäre naheliegend. Einfach jeden Slot mit Boss-Kill-Plaketen, Pets und Mounts anfülllen... dem will man vielleicht einen Riegel vorschieben. Wenn schon den Score boosten, dann bitte mit den Kartellmarkt- oder gecrafteten Items.

Das Limit kommt vielleicht nicht ganz überraschend, aber es scheint mir doch etwas tief gesetzt. Wenn bei allen anderen Dekos schon ein 50 Stück-Limit besteht, wieso nicht auch hier? Vielleicht doch wegen der Performance?

Wie schon beim Vier-Festungen-Limit steht zu erwarten, dass Bioware auch hier noch einmal nachbessern könnte und zwar schon in Patch 2.10, der am 9. September erscheinen soll. Und das Lebend Deko-Limit lässt sich auch gefahrloser verschieben als jenes für die Festungsanzahl, welches sich hingegen auf den Conquest Score auswirken würde, außer man lässt mit Festung 5 und 6 auch einen 125-150% Boost zu. Solange es die nötigen Festungen dafür noch nicht gibt und ohnehin erst einmal jeder die vier Anfangs-Festungen einrichten muss hat Bioware ja noch Zeit sich Gedanken darüber zu machen, ob man einen 125% auch einfach zulassen könnte, weil die Belohnungen ohnehin nicht so berauschend sind und kaum jemand die 100% erreicht.

Edit: Leider bestätigt. Sollte es wegen der Töne sein, sollte man allerdings auch feststellen, dass nun nicht nur Tier-Mounts und Pets gelegentlich ihren charakteristischen Ruf von sich geben, sondern auch diverse mechanische Mounts. So durchdrang jetzt Motorenlärm das Erdgeschoss meines Himmelspalastes.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ein geschenkter DNA-Kanister - Teilnahme am Rakghul-Event ohne Gear (aka nackt)
Wie bereits einmal erwähnt scheint die Verlegung des Rakghul-Events nach Tatooine auch die Einmal-Quest für das Auffinden das Jawa-Händler Jeelvic zurückgesetzt zu haben. Man kann also ganz einfach nochmal 10k und einen DNA-Kanister dafür abkassieren, die Quest angenommen und den Jawa einfach angeklickt zu haben.

Aber das ist nicht worauf ich hinaus will. Eine Entdeckung meinerseits aus dem letzten Rakghul-Event scheint von Seiten Biowares nicht als Bug oder Exploit aufgefasst zu werden und lädt zum fröhlichen DNA-Kanister sammeln ohne Gear ein. Es sei angemerkt, die Jeelvic-Quest lässt sich pro Event nur einmal wiederholen, wäre also als Weekly zu werten. Doch die "Scanne die Sender im Tunnel"-Quest mit dem Fernglas ist eine Daily und funktioniert sogar nackt.

Der Trick liegt im Aufbau des Events. Da alle Standardmobs auf Level 25 festgeschraubt sind, spawnen die levelangepassten Trashmobs erst wenn man den Level 25 Rakghul gepullt hat. Doch Level 25 ist sehr niedrig, mit hochleveligen Chars kann man einfach an diesen Platzhaltern vorbeidüsen und sogar mit etwas Abstand stehen bleiben, ohne dass etwas passiert. So kann man durch die Tunnel fahren, die Sender scannen und braucht dafür nicht einmal Gear, sondern nur einen entsprechend hohen Level.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 7. August 2014
Ein Grund für noch mehr Cyborg-Rüstungen?
Auch die Stronghold-Pakete werden weitere Cyborg-Rüstungen enthalten, jedoch die weniger coolen und dafür symmetrischeren der Raumjäger-Pakete. Das ist imho natürlich schade, weil deren Design einfach nur bescheiden aussieht. Doch zugleich lässt es mich vermuten, dass wir vielleicht sogar noch vor 3.0 Bekanntschaft mit einem FP machen könnten, in dessen Mittelpunkt Cyborgs stehen.

Eventuell ist das überarbeitete Rakata Prime ja Bestandteil von 2.10 und der dortige FP hätte etwas mit einer Cyborg-Armee und Rakata-Technologie zu tun. Wenn man sich die imperialen NPCs auf Korriban und Tython, sowie die Story von Manaan genau ansieht, wird man merken, dass so mancher Sith auf Korriban bereits eine Beinprothese trug und auch Lord Gohs Hand war eine kybernetische Prothese. Auf Manaan arbeiten die Verschwörer sogar in Experimenten an Selkath an weiteren Cyborg-Prototypen.

Datamining-Hinweise auf "Cyborg-Mounts" gibt es auch. Nichts von der beeindruckenden Statur des Cyborg-Rancors vielleicht, aber immerhin kleine Hinweise hie und da. Es könnte natürlich auch nur ein Neben-Thema sein und gar nichts zu bedeuten haben.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mehr Walker und Darth Maul-Speederbikes?


Als der Razalon FC-1 erschien war ich hellauf davon begeistert, immerhin fährt Darth Maul Jahrtausende später einen FC-20. Nun wird dieses Design scheinbar weiterentwickelt und erinnert immer mehr an die Speederbikes, die man aus manch anderen Science Fiction-Filmen kennt. Das "Walkhar"-Modell aus dem kommenden Gatekeeper-Kartellpaket erinnert mich etwa an so manche Polizei-Speederbikes, wie aus J.J. Abarams Star Trek und ich glaube auch in Total Recall ähnliche Modelle gesehen zu haben.

Bisher finden sich zwei Walkhar-Modelle (was die Anspielung auf Walker wohl zu bedeuten hat?) in den Files zu 2.9 und waren mit Platzhaltern auch in der ersten PTS-Version des Patches zu verzeichnen.

Aber auch echte Walker scheinen nicht vom Tisch zu sein. Der swtor-miner hat diesbezügliche Codezeilen entdeckt und leider scheinen die beiden nur "Scout-Walker" zu sein.

Beide Walker dürften wegen ihrer Bezeichnung und der Designation Scout Walker nur waffenlose Versionen der in 2.9 etablierten Command Walker sein, welche jede Gilde, die es sich leisten kann für 10 Dark Projects und unter der Voraussetzung dass man den Planeten auch kontrolliert, kaufen kann. Also nichts mit Blasterkanone und Raketenwerfer... wobei diese visuellen Vorzüge bei den "Gilden-Walkern" jetzt auch nur begrenzt sinnvoll sind. Mein Problem mit den Gilden-Walkern ist, dass sie nur dann eingesetzt werden KÖNNEN, wenn die Gilde den Planeten kontrolliert und das bedeutet nur lokal begrenzt während eines Conquest-Events. Der geniale Look mit Kanone und Raketenwerfer ist also für die Katz. Ich vermute durchaus noch, dass Ranked Season 2-Spieler einen Walker als Belohnung erhalten könnten, dieser aber noch nicht in die PTS-Version von 2.9 gepatched wurde.

Natürlich, ich hätte auch gerne einen bewaffneten Walker und zwar am liebsten permanent. Dafür gibt es jedoch erst einmal noch gar keine Version in Aussicht. Meine persönliche und nicht uneigennützige Hoffnung/Idee für einen bewaffneten Walker-Mount wäre diesen als weitere Credit Sink ins Spiel zu holen. Etwa einen 5-10 Millionen Walker für jemanden der Legende bei der Ruf-Fraktion des nächsten Planeten genießt. Diese Credits sind wie in einem meiner Housing-Beiträge erwähnt, ja dann wirklich versunken und aus dem Spiel, anstatt in die Taschen eines anderen Spielers zu wandern.

Aber als Besitzer eines ST-7 weiß ich natürlich wie unbequem diese Dinger auf der Flotte sein können. Man sitzt wirklich auf einer enormen Höhe und kann auch darunter liegende Terminals usw. oft nur noch schwer klicken. Alleine deshalb bin ich dazu übergangen neben den "Offroad"-Mounts auch kleinere Mounts für das Herumfahren auf der Flotte und in "besiedelten Gebiet" in der Aktionsleiste zu verankern.

Natürlich sind wir noch nicht soweit, aber ich denke auch bereits an neue Walker-Designs, etwa einen vierbeinigen bis sechsbeinigen. Ich möchte diesbezüglich nur darauf verweisen, dass auf die Tauntauns ja auch schnell weitere Tier-Mounts folgten und der erste Raumjäger gleich 2 würdige Nachfolger als Mount erhielt.

Ich denke da etwa daran wie man das Bewegungsmodell eines Dewbacks vielleicht in einen vierbeinigen AT-TE-Vorgänger (der sechsbeinige Walker mit vier Blastergeschützen und Kanone aus Episode II) ummünzen könnte. Der müsste gar nicht so massiv sein. Außerdem reizen mich geschlossene Cockpits und seit den Sternenjäger-Mounts hat man da ja auch bereits einige interessante Designs erprobt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ist das Vermächtnislager exploitsicher?
Der Gedanke kam mir, als ich jüngst wieder einen Charakter auf den PTS kopierte und dann über eine der üblicherweise sehr wütenden Diskussionen über Servertransfers stolperte.

Theoretisch und soweit bekannt gegeben wurde werden bei einem Servertransfer bekanntlich alle Freischaltungen und Erfolge eines Vermächtnisses transferiert. So auch die GSH-Freischaltungen. Wann immer man einen weiteren Char transferiert werden nur noch die Werte verglichen und der höhere Wert bei der Zusammenführung für das neue Zielserver-Vermächtnis gewählt. Man hat also inzwischen 900 anstatt 700 NPCs auf Alderaan getötet, dann werden die 900 gewählt. Das gilt auch für Stühle in GSH, wo dann etwa die neuen 27 statt vorherigen 25 gerechnet werden

Eine der damit verbundenen Fragen wäre, was passiert mit der dekorierten Festung? Beim erstmaligen Transfer stellt das noch kein Problem dar, beim Transferieren jedes weiteren Char kann es jedoch passieren, dass etwa der gleiche Haken von zwei verschiedenen Dekos belegt wäre. Meine Vermutung ginge hier zu einem Wipe der Strongholds nach dem Transfer, so dass man diese neu einrichten müsste. Es könnte allerdings auch sein, dass Zielserver-Dekoration > Ursprungsserver-Dekoration gilt und einfach alles so bleibt wie man es nach dem Transfer auf seinem neuen Server eingerichtet hat.

Nur was würde mit Vermächtnislagern geschehen, wenn man einen Char auf einen anderen Server transferiert?

Das Vermächtnislager ist ja eine Freischaltung und wird einem daher nicht genommen. Das ist jedoch keineswegs eine sichere Annahme für die darin enthaltenen Items oder doch?

Theoretisch ließe sich ein Char von Server Y auf Server X transferieren und erhält dort eine exakte Kopie der ursprünglichen Vermächtnisbank. Nun könnte er alles in sein persönliches Lager packen oder an einen neuen Twink auf Server X schicken und diesen in sein ursprüngliches Vermächtnis auf Server Y zurückschicken.

Der Prüfungsmechanismus für Vermächtnis-Erfolge würde in diesem Szenario gar keine Items in der zweiten Bank orten und daher auch keinen Konflikt feststellen. Zugleich hätte man jedoch alle Bank-Items plötzlich doch verdoppelt.

Andererseits würde sich die Frage ergeben, ob und wie mit zwei Banken mit verschiedenen Inhalten umgegangen wird.


Im Prinzip arbeitet die derzeitige Version des Vermächtnislagers mit dem Prüfungsmechanismus des Postfachs, es ist daher vorstellbar, dass man das Lager vor einem Transfer leeren müsste, weil sonst alles darin verschwindet. Dazu müsste man jedoch einige konkrete Warnhinweise schaffen usw.

An vorstellbaren Alternativen gibt es allerdings auch die Möglichkeit, dass im Transfer-Fall einfach sämtliche Bank-Inhalte erst einmal ins Postfach kommen, so wie derzeit bei PTS-Kopien, sollten einem die 2-5. Bankfach-Freischaltung abhanden kommen. Damit wäre der Exploit immer noch nicht vermieden.

Möglich wäre natürlich auch, dass nur der Inhalt der Vermächtnisbank beim ersten Transfer kopiert wird, womit die Exploitmöglichkeiten etwas eingeschränkt werden. Es gibt jedoch alleine im EU-Raum 8 weitere Server und ein Transfer kostet lediglich 1800 Kartellmünzen, selbst unter Einbeziehung der Rücktransferkosten von weiteren 1800 KM würde das nur 3600 KM für eine vollständige Kopie von 5 Bankfächern bedeuten. Multipliziert mit 8 Servern käme ich auf 28.800 Kartellmünzen seinen Lagerbestand zu verneunfachen. Aus 5 mach 45. Je nachdem wie wertvoll der Lagerinhalt ist würde sich das schon extrem lohnen. Man bedenke auch, so ließen sich auch BoE-Items wie der Walker auf einmal verneunfachen. 17 Millionen Credits mal 9 und man hätte 159 Millionen auf Lager, könnte den Mount auch um 10 Mio. verkaufen und würde immer noch 90 Millionen daran verdienen. 3600 KM das wären in Credits auch nur 3,6 bis 6 Millionen.

"Exploits" in der Vergangenheit

Ein Servertransfer reichte in der Vergangenheit auch schon mal, um sein wöchentliches Ruf-Cap zurückzusetzen. Wer das Geld dafür hatte hätte sich so schon vor allen anderen Zugang zu den Farbmodul-Rezepten für CZ-198 und Oricon verschaffen können. Als diese noch neu und frisch waren, wäre das auch einiges wert gewesen.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren

 


SWTOR, Rebels, der alte Kanon und Dragon Age Inquisition - Vorbilder für den Sith-Inquisitor
Ein Inquisitor in der Star Wars Lore war immer jemand der im Auftrag der Sith handelte, selbst über Machtfähigkeiten verfügt und gut und gerne selbst Sith-Schüler geworden wäre. Inquisitoren jagten unter Imperator Palpatine die letzten Überlebenden des Jedi-Ordens und erfüllten als ranghohe Agenten des Imperators auch andere Aufgaben als Auftragsmörder, Ermittler und praktisch eine Art Jedi-Ersatz.

Die Inquisition spielt auch in Dragon Age Inquisition eine Rolle und ist dort eine gerade neu formierte Gruppe, die sich dem Kampf gegen Dämonen verschrieben hat, nachdem ihre Vorgänger-Institution Jahre zuvor der Jagd nach abtrünnigen Magiern diente.

In Star Wars-Rebels begegnen wir dem ersten "kanonischen" Vertreter des imperialen Inquisitoriums und dieser scheint zumindest auf dem ersten Blick vor allem kontrolliert bösartig. Kein hasserfüllter und zorniger Vader, sondern kühl und kalkulierend. Er dient ebenfalls als Jedi-Jäger und erfüllt die politische Funktion eines Aufsehers über die Aktivitäten der imperialen Agenten, die Rebellenzellen zerschlagen sollen.

Inquisitoren als Jedi-Ersatz, Helden und Jäger der Abtrünnigen - all das passt ja eigentlich auch auf die Klasse der Sith-Inquisitoren, weshalb ich meinen ältesten Sith-Attentäter zunehmend nach diesem Vorbild auszurichten versuche.

Der Sith Inquisitor kann durchaus heldenhaft und gut sein, aber genauso gut noch immer auf der dunklen Seite stehen. Was beim Sith-Krieger erzählerisch viel einfacher umzusetzen erscheint ist eigentlich eine Stärke des Inquisitors, der Inqui ist ein Held und es steht jedem frei diese Rolle für sich selbst zu gestalten.

Mein Sith-Attentäter hat den Schleier bezwungen, die Schreckenssaat einkassiert und sich den Titel Darth Imperius verdient, weil er die Interessen des Imperiums an erste Stelle stellt. Er hätte genauso gut ein Jedi werden können, doch er ist nunmal eine der guten Seelen des Imperiums. Er dient als imperialer Held.

In Kriegen finden sich auf beiden Seiten Helden, egal wie abscheulich die Verbrechen der einen Kriegspartei vielleicht ausfallen. Daniel Erickson beschrieb das vor Launch einmal im Zusammenhang mit dem Trooper und britischen Soldaten. Nur weil man im Keller Gefangene foltert wird man nicht automatisch zum Nazi, man ist vielleicht genauso faschistisch veranlagt wie der Feind, aber man verrät deshalb noch nicht sein Land. Genauso verhält es sich mit hellen Sith und dunklen Jedi. Wieso sollte ein hasserfüllter Jedi sich dem Imperium anschließen, wenn er die Sith vernichten will? Er wird vielleicht zu einer Art Sith, aber er würde sich nie den Sith anschließen. Nur weil Revan die Mandalorianer ähnlich skrupellos bekämpfte schloss er sich diesen lange noch nicht an, selbst als er eine mandalorianische Maske anlegte. Der Feind bleibt der Feind.

Inquisitoren in SWTOR sind praktisch Mitglieder des dunklen Rats, doch diese Institution erscheint extrem machtlos. Zugleich liegt die wahre Macht vorwiegend in den Händen jener Ratsmitglieder mit wichtigen Einflusssphären. Als Archivar des Ordens ist man zwar in dunkle Künste eingeweiht, die sonst keiner beherrscht, aber man müsste den Kriegsverlauf eigentlich aus der Ferne erlauben. Stattdessen prescht man vor und tut das, was die anderen Ratsmitglieder eben nicht machen, man greift persönlich zur Waffe und rettet sein Imperium im Alleingang.

Das gesamte Erzählkonzept von den imperialen Klassen als Helden ihrer Klasse funktioniert durchaus auch ohne die Klassenstories. Man müsste nur den Ton mancher Questgeber an die Klasse anpassen, die einem da gegenübersteht. Auf Seiten der Republik liegen die Klassen mehr auf Augenhöhe.

Es macht für mich zumindest mehr Sinn meine Attentäter als Inquisitoren zu sehen, die ihrer ikonischen Rolle folgen. In den Prequels ist es Darth Maul der diese Rolle als erstes und am eindrucksvollsten erfüllt. Doch Maul ist nur der Schüler, der Inquisitor ist längst sein eigener Meister und deshalb darf er seine Missionen auch selbst wählen. Man merkt vielleicht meine Begeisterung für diese Klasse, immerhin besitze ich fünf ehemalige Inquisitoren und muss für mich immer etwas Abwechslung einbauen.

Inquisitoren sind in ihrer Jobbeschreibung nicht allzu anders positioniert als der Zorn des Imperators. Man ist ausgebildet und berufen Verräter zu beseitigen, den Krieg zu gewinnen und allerlei Geheimnisse zu entdecken. Nur im Gegensatz zum Zorn aka Sith-Krieger, ist man sein eigener Herr. Man besitzt seine eigene Machtbasis und kann sehr unabhängig agieren, weil man eben nur der unwichtige Minister für antikes Wissen ist. Die Ausgrabungen usw. laufen von selbst, für die Reinheit der Sith-Lehre ist ein anderer zuständig und Hüter der Geheimnisse wäre Darth Rictus. Man ist praktisch Kultur-Minister und hat nichts zu tun, schon alleine deshalb begibt man sich oftmals an die Front. Das macht ja auch Sinn, weil man im Kampf mit Darth Thanaton und als Agent Darth Zashs so einige Tricks gelernt hat. Ein Aufsteiger aus einem politischen Zweikampf? Darth Thanaton hat mehrmals versucht den Inquisitor umzubringen und auf Corellia hat man praktisch seine eigene Armee aufgestellt und angeführt, trotz Thanatons Sabotage. Kein Mitglied des Rats hat sich auch nur in die Nähe der Schreckensmeister begeben, der Inquisitor hat/kann sie erschlagen.

Diese Heldentaten machen einen mächtig und wohl auch beliebt, doch die Veteranen im Rat wissen, damit ist man noch lange keine Gefahr, weil man eben keine solide Machtbasis besitzt und praktisch ohne politischen Einfluss dasteht. Die Lage des Inquisitors ist zwar lange nicht so prekär, wie die des Kriegers, doch man hat trotzdem wenig zu lachen. Der Rest des Rats hält einen klein und unbedeutend. Doch sollte der Imperator eines Tages wiederauferstehen, er könnte sich gleich mehrerer Ratsmitglieder entledigen und überhaupt die Macht des Rates brechen, wenn er selbst wieder die Regierungsgeschäfte übernimmt. Davon könnte der Inquisitor nur profitieren. Als Berater des Imperators ist man zwar weniger mächtig, doch mit dessen Rückendeckung zumindest mächtiger als zuvor. Und Agenten wie die Inquisitoren Palpatines handeln im Auftrag ihres Herren min. mit der Autorität eines voll anerkannten Zorns. Ein Inqui mit Segen des Imperators würde Autorität wie Darth Vader genießen, ohne dessen Rolle inne zu haben. Soviel zur Entwicklungsmöglichkeit für Inquis ohne neue Klassenstories.

Eine Rückkehr des Imperators würde auch positive Wirkung für Agenten und Kopfgeldjäger zeigen, die als dessen Handlanger auf eine Stelle mit den Kriegern und Inquis gestellt werden würden. Boba Fett im Auftrag Palpatines wäre jedenfalls von Imperialen genauso zu respektieren wie Darth Vader.

So wie ich mir die Hintergrundgeschichte einiger meiner Inquis ausmale ist nur einer davon tatsächlich ein Mitglied des dunklen Rats. Die anderen dienen verschiedenen Aufgaben und sind praktisch freigestellt mit Segen des dunklen Lords ihren Interessen nachzugehen. Da hätten wir etwa Darth Imperius, der sich ganz der Reform und Rettung des Imperiums verschrieben hat. Oder Darth Oculus, der sich sehr neutral verhält, aber den Kampf gegen die Republik und alle Feinde des Imperiums verschrieben hat. Und natürlich den anderen Darth Nox, der ein willfähriges Werkzeug des dunklen Lords ist und als Adoptivsohn praktisch dessen Schüler ist. Mit ein bisschen RP lässt sich so der zweite Darth Nox titulierte Inqui als eine Art Vader betrachten. Darth Marr bittet Darth Nox um Hilfe auf Makeb und der entsendet seinen Schüler. In feudalen Zeiten war das ja auch nicht anders, ein Herrscher entsendet seinen besten Krieger oder General und erntet dafür von Verbündeten das Lob, während der Handlanger vielleicht sogar ganz leer ausgeht - alles im Namen der Pflichterfüllung. Immerhin, auch die Inquisitoren der Ära Vaders und Palpatines handeln aus Pflichtbewusstsein und praktisch als langer Arm ihrer Vorgesetzten. Natürlich könnte Vader selbst alle Jedi-Ritter jagen, doch er hat auch wichtigere Aufgaben wahrzunehmen als Spurensuche usw.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


An was mich das Rakghul-Event manchmal erinnert? - Tiberium


Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 6. August 2014
Game Update 2.9 - Zur Funktionsweise des Personal Conquests



Meine kleine Theorie, dass sich die wiederholbaren Quests praktisch instant resetten und keine Dailies sind hat sich in der gegenwärtigen PTS-Version von 2.9 tatsächlich bewahrheitet. Eine Alderaan Heldenquest brachte mir volle 510 Punkte und ich könnte für weitere 510 die nächste angehen.

Die 2% stammen außerdem vom Besitz dreier maximal mit 4% ausgebauter Strongholds und lassen den interessanten Schluss zu, dass sich die Kosten für Strongholds durchaus rückgewinnen lassen. Zugleich verbirgt sich hier vielleicht auch die größte Gefahr für Farmbots und dergleichen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


2 Wochen vor 2.9 - Atris Roben, PTS-Updates, Rakghule!
Träume werden wahr und Wünsche erfüllt...



Wenn Darth Marr auf eine Fete Blanche gehen würde...




Beginnen wir mit den Kartellmarkt-Highlights kommender Monate. Goldgelbe Mounts! Je goldener desto besser, so meine Devise und ich werde mir garantiert einen holen, um ihn meinem Kopfgeldjäger in möglichst goldener Rüstung zu verpassen.

Die Darth Marr-Rüstung hätte ich genauso wenig erwartet, wie diese verbesserte Version der Rohlan Dyre-Stiefel. Marrs Rüstung ist imho sehr scharf und lässt mich hoffen die anderen Altgear-Sets kommen auch noch.

Neue schwarze Farbmodule sind mir immer willkommen, mit einem kräftigeren Orangen, Grau und Hellblau sowieso.

Bevor ich auf meinen lange gehegten Wunschtraum zu sprechen komme einige Worte zum "umrandaten" Farbkristall. Wir erinnern uns an die schwarz-weißen Farbkristalle, welche zwar gut gemeint waren, aber eher wie grau-weiß wirken. Dann gab es auf Oricon gleich mehere Elite-Gegner im Wachturm, die wirkliche schwarz-weiße Farbkristalle trugen. Hierbei wurde der weiße Kern praktisch schwarz umrandet. Das sieht cool aus und weit besser als das grau-weiß welches 2013 eingeführt wurde. Nun könnte die Entwicklung wirklich in diese Richtung gehen und uns ECHTE SCHWARZ-WEISSE Farbkristalle bringen... womit auch SCHWARZ-SCHWARZ möglich wird, wie wir es aus The Clone Wars kennen. Schwarz-schwarz wäre möglich, umhüllt man einen schwarzen Kern mit weiß, also weiß-schwarz oder weiß mit schwarzem Kern. Nur der weiße Rand müsste halt sehr dünn sein. Das scheint mit den umrandeten Farbkristallen nun in Entwicklung zu kommen.

ATRIS HAS ARRIVED! Die Atris-Roben sind aus zweierlei Hinsicht ein Highlight für mich. Erstens weil ich mir 2013 eine Jedi Gelehrte (eine von zwei Damen und 22 Charakteren) aufgebaut habe und diese in den Atris-Look kleiden wollte. Zweitens weil das Brustteil allem Anschein nach genau jenem Design entspricht, das bezüglich der Humble Hero-Roben verwendet wurde, jedoch diesmal mit langen Ärmeln. Atris Robe ist also fast genau jenes Oberteil, das sehr energisch von gewissen Elementen im offiziellen Forum verlangt wurde, weil Obi-Wan Kenobi ja auch lange Ärmel trug. Mit einem Farbmodul sollten sich Atris Roben nun am Prequel-Look der Jedi-Ritter anpassen lassen. Noch nicht ganz ideal, da Kenobis Robe nicht bloß beim Gürtel aufhört und bis auf die Oberschenkel reicht, aber schon einmal ein starker Hinweis, das da etwas in Entwicklung sein könnte.

PTS-Updates

Conquests sind nun auf dem PTS spielbar und versetzen mich in einen Zwiespalt. Irgendwie erscheint mir die Ausbeute an Punkten sehr gering, jedenfalls für meine Spielweisen. Zugleich werden für alles irgendwie auch wieder Crafting-Mats verschenkt, was mich als Crafter fast panisch werden lässt.

Doch die Aussicht, dass man mit voll ausgebauten Festungen seine Punkte boosten kann und auch die Herstellung von War Supplies zählen könnte... das lässt mich wenigstens für die ersten drei Wochen nach 2.9 auf mein Traumgeschäft hoffen. Ich bin derzeit dabei Millionen in das Erfarmen von Crafting-Material zu stecken, das mir mit 2.9 die Überschreitung der 300 Millionen-Grenze ermöglichen könnte. Jedenfalls wenn meine Kalkulationen aufgehen würden. Da wird es natürlich auch zum Problem, das ich für die Conquests selbst voll ausgebaute Festungen benötigen würde... aber meine gesamten Mats erst einmal lieber verkaufen würde, bis die Marktpreise wieder im Keller sind.

Rakghule auf Tatooine

Tatooine schwankte immer zwischen dem mir am meisten verhassten und dann doch liebsten Planeten. Die Lichtverhältnisse sind perfekt für Screenshots und die Musik weckt Episode IV-Nostalgie. Nun habe ich dank dem Event einen Grund von CZ-198 aufzubrechen und einige Dailies in den Rakghul-Tunneln zu erledigen, eine nette Abwechslung zumindest.

Zugleich konnte ich gestern auch endlich den Titel "Unseen Assailant" für meinen ersten Saboteur erreichen. Nebenbei habe ich mir auch meine beiden Mounts abgeholt und bereits einmal das halbe Vermächtnis durch die Introquest geschleust. Wie bereits anderenorts erwähnt glaube ich daran, dass bei Absolvierung der Intro-Quest und der Quarantäne-Daily auf allen drei Planeten mit einem Char neben dem derzeit noch geheimen Titel auch die alten Vermächtnisrüstungen als Belohnungen ausgegeben werden könnten. Die Schwierigkeit ist allerdings nach fast 7 Monaten noch zu wissen, mit wem ich die Quarantäne-Quest damals gelaufen bin. Die Quest ist mir auf Tatooine jedoch zu nervig, um sie mit allen Chars zu laufen, zumal ich sie auch auf Alderaan nur mit einigen absolviert habe.

Dutzende DNA-Kanister hatte ich schon und es werden jetzt noch ein paar mehr. Was tut man nicht alles, um sich für den Fall abzusichern beim nächsten Event keine Zeit für die Dailies und Ops zu haben. Natürlich müsste es für die Kanister auch neue Belohnungen geben, wenn das Event nächstes Mal wiederkehrt bzw. spätestens 2015, doch es kann auch sein, dass man dann verstärkt auf die Exotischen Seuchenexmplare und Pilzblüten als Währung zurückgreift, was die Kanister ziemlich wertlos macht. Trotzdem, sicher ist sicher. Eine HK-Anpassung oder eine für den nächsten Gefährten gibt es ja NOCH nicht.

Fazit

Neben Crafting und dem Rakghul-Event beschäftigt mich diese Woche auch noch "Personal Conquest" und wäre ich gestern nacht nicht schon zu faul gewesen, ich hätte vielleicht auch schon angetestet, wie sich auf dem PTS Eroberungs-Punkte erfarmen lassen könnten. Das ist dann wohl ein Thema für einen anderen Abend.

Das Rakghul-Event begeistert mich diesmal jedoch doppelt, einerseits weil ich die CZ-198 Dailies langsam nicht mehr sehen will, andererseits weil die Tunnel mir Unmengen an Bio-Abfälle zum Aufsammeln bieten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Conquest Events und was sie bedeuten könnten
Das jüngste PTS-Update hat uns bereits einen Blick in die sehr bewegte Zukunft SWTORs geboten. Wöchentliche "Events" die für bestimmte Quests und Weeklys Punkte ausgeben, sowie die Möglichkeit für Gilden bieten Planeten einzunehmen und sich damit Upgrades für ihre Flaggschiffe zu verdienen... da bleibt mir nur zu sagen "Wow, gut gemacht!" und ich applaudiere dieser genialen Strategie, uns bis zum Addon eine Ladung an Aufgaben umgehängt zu haben, die wirklich wöchentlichen Einsatz verlangen werden.

Die Conquest Events sind auch für die meiste Zeit gildenlose Solisten wie mich interessant. Punkte für Dailies und Crafting? Da habe auch ich eine Chance. So nebenbei gibt es für das Erreichen der 35.000 Punkte auch Crafting-Mats und eine lila Box mit einem wertvollen Item für Housing. Die ganze Housing-Verbindung erscheint mir interessant, wenn auch etwas unbehaglich. Für eine zu 100% ausgebaute Festung gibt es 25% Bonus auf den Score, mit allen 4 Festungen auf 100% wären also 100% Bonus möglich und anstatt 35.000 Punkten würde man wohl nur noch 17.500 erfarmen müssen. Zugleich geben die Eroberungen sowohl Mats für Housing als auch Farmville-artige Topfpflanzen und dergleichen aus, diese lassen sich in den eigenen vier Wänden aufstellen und für Mats verschiedener Stufen abernten.

Diese "Events" geben uns jedenfalls reichlich zu tun und auch wenn ich skeptisch bezüglich Jack Woods Aussage "Egal was man gerne tut, man wird damit seinen persönlichen Score erreichen können" bin, so glaube ich doch, dass da ein Funke Wahrheit dahinter steckt. Es ist jedenfalls möglich, dass sich die diversen "wiederholbaren" Quests im Conquest-Log auch tatsächlich innerhalb eines Tages wiederholen lassen. Wenn man also 500 Punkte für eine Heldenquest auf Alderaan erhält, könnte man alle sieben davon durchlaufen und 3500 Punkte dafür abstauben? Ich werde das vielleicht noch testen und hoffe dem ist so, ansonsten sehe ich mich als sehr fauler Spieler kaum jemals mit 35.000 Punkten in Berührung kommen. Und wer hat schon die Zeit Woche um Woche praktisch die gesamten angezeigten Quests min. 1 mal abzulaufen.

Das schöne an den Conquests ist jedoch ihre Charakterbezogenheit. Der Score ist charakterbezogen und zig Twinks bringen mir nichts. Außer man läuft die entsprechenden Quests auch auf diesen bis 35.000 Punkte, was aber massiven Aufwand bedeutet.

Es könnte natürlich einige Events geben bei denen auch mir 35.000 Punkte möglich wären, aber trotzdem würde ich stark hoffen die wiederholbaren Punkte-Quests resetten instant und nicht täglich. Mein Denken orientiert sich da an Jack Woods everybody can do what he likes and earn points with it, auch wenn er das nicht so formuliert hat. Aber da gibt es diese GSF-Quests und natürlich wird es auch ein GSF-Event geben, aber ein GSF-only Spieler sollte doch mit massiven täglichen Aufwand auch in der Lage sein das Event abzuschließen und mit 35.000 Punkten Sonntagabend abzuschließen. Bei 500 Punkten für jedes GSF-Match würde ich jedoch stark hoffen, das bedeutet wirklich JEDES Match und nicht nur eines per Tag, womit das gesamte Conquest System zu Dailies verkommen würde. Dailies sind unflexibel und auch daher verhasst, dagegen sollte man mit etwas ansteuern. Hier wäre eine Chance gekommen, die allerdings genauso gut verschwendet werden könnte.

Meine Hoffnung an Conquests wäre daher, dass diese wirklich flexibel sind und uns nicht in ein Daily-Schema zwängen. Man sollte also wirklich machen können was man will und wer kein GSF mag sollte auch nicht wegen 1000 Punkten die entsprechende Weekly machen müssen. Außerdem wäre es eine großartige Chance GSF relevant zu halten, wenn die Conquest-Quests ein Punkte farmen mittels GSF erlauben. Es sind zwar bei 500 Punkten je Match immer noch 70 Matches bzw. 68 weil man ja 1000 Punkte für die Weekly erhält, doch das ist durchaus machbar, wenn sich mehr Leute für GSF interessieren und die Matches aufpoppen wie im normalen PVP. Zugleich sind 500 Punkte pro PVP-Match für die echten PVPler auch kein Hindernis und wöchentlich 70 PVP Matchs zu absolvieren ist für diese sicher drin.

Ich erwarte dennoch enttäuscht zu werden...

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Rakghule auf Tatooine... warum sich die Quarantäne-Quest bezahlt macht!


Das Rakghul-Event ist zurück, Yay!

Und diesmal sogar auf Tatooine, was Spekulationen bezüglich des nächsten Austragungsorts und Termins erlaubt. Aber freuen wir uns erst einmal über das zweite Stattfinden dieses Events.

Nächster Halt Corellia?

Wer die Erkenntnisse der SWTOR-Dataminer verfolgt wird bereits wissen, was es mit den scheinbar "verbuggten" Erfolgspunkten für das Rakghul-Event auf sich hat. Dort finden sich ja unter Allgemein mehr Erfolgspunkte als Erfolge, was sich nun wieder etwas verändert hat.

Fakt ist, das ist kein Bug sondern gewollte Inszenierung, um Spoiler zu vermeiden. Insgesamt gibt/gab es vier geheime Achievements und zwei davon wurden bereits enthüllt. Bei den letzten beiden handelt es sich um den Erfolg für Corellia und den Meta-Erfolg für das Erreichen aller drei Planeten-Erfolge.

Nun sind die grundlegenden Strukturen für das Event seit Jahresbeginn vorhanden und haben sich auch nicht verändert, so dürfte auch Corellia Austragungsort Nr. 3 bleiben, da man weder die NPCs noch die Erfolge an einen anderen Planeten angepasst hat. Ohne Dataminer wüssten wir allerdings auch nichts davon.

Wie man den Planeten-Erfolg erhält

Entscheidend ist die Quarantäne-Quest, welche es gleich im Startcamp abzuholen gibt. Diese gewährt den Erfolg dafür, auf dem jeweiligen Planeten auch ausgeholfen zu haben.

Was diese Quest noch wichtig macht

Es gibt in Verbindung mit dem Erfolg und der Quest auch einen geheimen Titel, der einem allerdings nur per Charakter gewährt wird. Man muss schon mit diesem Char auf allen 3 Planeten einmal die Quarantäne-Quest abschließen, um den Titel zu erhalten. Da sich das Rakghul-Event auch 2015 wiederholen wird kein so großes Drama, wenn man 2014 vielleicht Alderaan oder Tatooine versäumt hat.

Der Titel "Rakghul-Albtraum" ist jedoch auch noch aus anderen Gründen interessant, weil er ein Platzhalter sein könnte... oder jedenfalls eine sinnvolle Beigabe.

Wie wir wissen wurden mit 2.0 auch Erfolge für den Besitz der vollständigen "alten" Rakghul-Sets geschaffen und diese blicken auf eine bewegte Geschichte zurück, die ich hier noch einmal streifen werde. Das ganze Set je Fraktion war nur erreichbar, wenn man anno 2012 die jeweiligen Rakghul-Dailies abschloss. Pro Tag gab es nur 1 Teil des Sets. Dieses Set Teil war leichte Rüstung und damit für 6/8 Klassen nutzlos. Ich habe meine Teile sogar verkauft. Erst geraume Zeit später wurde die Rüstung gefixed und adaptiv. Und erst nach diesem Patch wurde sie auch vermächtnisgebunden. Wer 2012 also diesen Monate später erfolgenden Winkelzug nicht erahnen konnte wurde imho um etwas betrogen, das einem zustehen würde.

Bioware hat 2014 bereits so einige klassische Sets über den Kartellmarkt und als Vermächtnisrüstungen zurückgeholt. Die Wahrscheinlichkeit, dass man in einigen Monaten auch die alten Eindämmungsoffizier-Rüstungen zurückbringt ist vorhanden. Die Möglichkeit dazu besteht bereits, was jedoch fehlt ist ein kleines Detail. Wir kennen von 2013 und 2.0 bereits den Mechanismus wie das erfolgen kann. Man schließt eine Quest ab und wenig später erhält man eine Mail mit der entsprechenden Belohnung. Das kann etwa der MCR-100 Droide als Pet sein. Oder man schließt eine Quest ab und erhält dafür eine Box mit der dazugehörenden Rüstung (wie bei den Chroniken des Schleiers). Wir haben Ende 2013 auch erlebt, wie man uns die GSF-Rüstungen per Mail und vermächtnisgebundenen Boxen zugeschickt hat. Genau das wäre also beim Rakghul-Event möglich. Man bräuchte also nur den Prüfungsmechanismus der MCR-100 Quest (bei der man alle MCR-99 Droiden der Galaxis auf EINEM Char scannen muss) mit der Belohnung verknüpfen. Nun würden sich auch die sieben Items als Ingame-Mail zusenden lassen und man könnte je Fraktion das richtige Set ausgeben, was den Wiederspielwert für 2015 garantiert. Aber man könnte auch beide Sets in jeweils eine Box packen und diese dann an den Char aussenden, der alle 3 Quarantäne-Quests absolviert hat. Für die Boxen fehlen jedoch derzeit im Code die Hinweise, weshalb die Mail mit voller Rüstung zwar naheliegender wäre, aber ebenfalls keine konkreten Hinweise bietet. Was fehlen würde wäre eine Entdeckung der Dataminer, dass entweder die Rüstung an DHORN-Händler gehängt wird, Rüstungs-Boxen reingepatched werden oder ein Mail-Text zusammengebastelt wurde.

Das verflixte dritte Mal

Spekulationen erlauben sich auch aufgrund Biowares bisheriger Event-Politik. So wäre der dritte Durchlauf eines Events durchaus geeignet, auch neue Event-Items einzuführen. 2013 brachte uns der zweite oder dritte Run des Gree-Events etwa den blaue Kugel-Mount. Im Herbst 2013 dürfte uns der dritte oder vierte Durchlauf der Kopfgeldwoche den Praxon Aether-Mount für 50 abgeschlossene Kopfgeldaufträge eingebracht haben. Noch einige Monate später kam so der Sleen Mounts ins Angebot. Nach dem das Gree-Event ein halbes Jahr stillgelegt wurde führte man für den Weihnachtsdurchlauf eine Kooperation mit dem Lebensfest durch und schuf die Cyan Kugel. Wobei das im Prinzip der erste Run seit Sommer 2013 war, wo man bereits die Rote Kugel als seltenen Drop und neue Belohnung eingeführt hatte. Einige Monate später kamen die Graue Helix-Nebenhände auf den Markt, als Belohnung für den Durchlauf im Sommer 2014. Um den dritten oder vierten Gree-Durchlauf herum wurde auf dem Kartellmarkt auch die Solus Sekante eingeführt, welche mich immer noch hoffen lässt, dass auch für DHORN ein entsprechender Kartellmarkt-Mount kommen möge. Nicht zu vergessen wäre auch der Gree Digitalisiererwürfel, welcher als Regenerationsitems funktioniert und irgendwann eingeführt wurde. Dem Gree-Event hat es also noch nie an regelmäßigen Belohnungsupdates gemangelt. Dagegen erweist sich die Kopfgeldwoche als deutlich träger, wenngleich auch die Währungsreform 2014 bei diesem Event einiges verändert haben sollte.

Ich schlussfolgere aus all dem, das bereits mit dem dritten Durchlauf eines Events folgende Dinge in den Bereich des möglichen rücken:
+ min. 1 neue Belohnung für Ruf und Marken
+ wenigstens ein neues Kartellmarkt-Item

Wobei 2014 nach anderen Regeln spielen könnte. Dank Housing werden bereits in 2 Wochen einige neue Belohnungen eingeführt, die sich als Ersatz für "echte" Belohnungen betrachten ließen. Und was wäre schon echt? Alles was man außerhalb eines abgeschotteten Spielbereichs vorzeigen kann, wie Mounts, Waffen, Rüstungen, Pets und Regenerations-Items.

Der nächste Ausbruch...

Ein großes Fragezeichen schwebt beim Rakghul-Event natürlich über dem Datum seiner Rückkehr. Wie wir bereits erahnen können wird Corellia nicht der einfachste Austragungsort sein, zumal der Planet als Level 47-50 Zone gilt. Damit ist er nicht unähnlich wie Voss. Was es zu bedenken gilt ist allerdings auch wieder einmal, dass die Rakghul-NPCs ohnehin levelangepasst spawnen. Selbst jene am Raumhafen. Und in den Höhlen gilt diese Regelung auch, wobei dort noch Level 25 Mobs herumstehen.

Das einzig dramatische wären die Mobs auf dem Weg zu den Tunneln. Auf Tatooine sind diese mit 25 nicht höher als der Trash unter der Erde, auf Alderaan waren sie mit 27 und dergleichen auch nicht gerade übermächtig, wenn man mit Level 25 oder 24 in die Tunnels wollte.

Die Wege waren und sind jedoch immer relativ frei, wer also nicht bewusst in Gegnergruppen fährt wird von deren Aggro verschont bleiben. Genauso dürfte es auch auf Corellia ablaufen.

Während Alderaan und Tatooine vom Level her ineinander übergingen steht Corellia jedoch erheblich weiter hinten im Progress und kommt mit der psychologischen Hürde ein ehemaliger Level 50-Planet zu sein. So mancher wird sich mit seinen Lowies dort einfach nicht hin trauen. Nichts destotrotz ist Corellia keineswegs gefährlicher als die beiden Vorgänger, da die Tunnel auf dem gleichen Level wie bisher bleiben und alle Mobs ohnehin levelangepasst spawnen.

Dessen ungeachtet könnte Corellia auf zwei verschiedene Event-Daten hinweisen, entweder den 31. Oktober oder als Fortsetzung des Lebensfestes Jänner 2015. Mir persönlich wäre Oktober natürlich lieber, weil es mehr zu Halloween passt und so Teil 3 des Events nicht auf 2015 verschoben wird. Man würde mit den Rakghulen ein perfektes Halloween-Event zur Hand haben und wenn man 2013 schon aufgehört hat sich realen Feiertagen zu verweigern, weshalb Lebensfest und Weihnachten gleichzeitig stattfinden durften, so hat 2014 mit dem 4. Juli samt Doppel-EP-Woche und Feuerwerks-Item den Trend noch untermauert, dass Halloween 2014 auch ingame gefeiert werden sollte.

Zudem würde Corellia als Level 50 Planet ja nicht nur zum ohnehin auf Level 50 aufbauenden Gree-Revent über die Weihnachtsfeiertage passen, sondern auch als Levelhilfe für das Addon. Dieses wird vermutlich ja im November oder sogar Ende Oktober erscheinen. Das Timing wäre perfekt für ein Event mit welchem Spieler noch einmal Chars auf Level 55 bringen können, ähnlich wie die "Road to Makeb"-Doppel EP-Wochenenden im Vorjahr. Wobei entsprechende Doppel EP-Events auch 2014 noch zum Programm für das Addon gehören könnten. Ich glaube jedoch Doppel-EP ist schon zu häufig geworden. Meine 22 Chars auf Maxlevel wären anders ja auch nicht möglich gewesen. Und insgesamt werden es wohl immer mehr Charaktere auf Maxlevel, so dass die Anzahl der Doppel EP-Events wohl langsam, aber doch heruntergeschraubt werden könnte.

Und genau da kommen die echten Events ins Spiel. Mit Kopfgeldwoche & Co lassen sich einfach und mit großer Abwechslung mal eine Woche auch ohne EP-Boost auf 200% massig EP verdienen. Und nebenbei hätten wir auch bereits Erfahrungen mit mehrwöchigen Bonus-Events für GSF und PVP Erfahrungen gesammelt.

Der Jawa-Händler und die Einmalquest

Interessanterweise wurde auch die vermeintliche Einmalquest für den Jawa-Händler resettet. Es stünde also zu erwarten, dass sich diese dann auch auf Corellia noch einmal absvolieren lässt. Wer also gerne 11k und einen DNA-Kanister extra haben möchte braucht nur die Quest aufgabeln und den Jawa in den Tunneln finden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren