... neuere Einträge
Montag, 23. Juni 2014
GSF Testflug - Condor/Jurgoran und Sledgehammer/Decimus (Teil 2)
Am Montag, 23. Jun 2014 im Topic 'swtor'

Woche 2 des Doppel-EP-Events für GSF ging zu Ende und damit auch die zweite Woche in der die neuen beiden Schiffsvarianten verfügbar sind.
Und es war eine harte Woche, in der zumindest meine Siegesquote auf imperialer Seite einmal mehr unter 50% gerutscht ist und sich eine gewisse Ernüchterung mit dem Event und neuen Raumschifftypen breit gemacht hat. Im folgenden dazu mehr.
Decimus und Sledgehammer
Darth Decimus ist tot und der B-5 Decimus ist alles was noch an ihn erinnert. Der größte Vorteil des Decimus gegenüber seinem republikanischen Gegenstück besteht immer noch darin, sich visuell kaum von seinen beiden Vorgängern zu unterscheiden.
Und das ist ein immenser Vorteil, denn die neue Bomber-Variante ist zwar in geübten Händen immer noch tödlich, nach meiner Statistik allerdings derzeit auch die mit der niedrigsten K/D-Quote aller Bomber. Matches mit 0 Toden wie in meiner G-X1, dem B-4D Legion oder dem Warcarrier sind mit dem Decimus und Sledgehammer einfach nicht drin.
Dem Decimus/Sledghammer fehlt die Ausdauer. Ohne Repsonde oder besondere Supportfunktionen werden die neuen Bomber oftmals praktisch zum Sterben ausgesetzt und einen Sat gegen 3 Angreifer zu halten wird mit nur einem Minenwerfer auch zur Pein. Im Deathmatch ist die vergleichsweise höhere Range zwar praktisch, kann aber einer jeden Raketen- oder Railgun-Drohne kaum das Wasser reichen.
Selbst der eigentlich auch ähnlich gepanzerte und geschildete Minenleger ist dank der passiveren Offensivsysteme besser für ein Deathmatch geeignet. Warum? Weil man mit 1-2 Gegnern am Heck nicht wirklich in der Lage ist als Bomber gewagte Manöver zu fliegen, um sich die Verfolger selbst vom Heck zu sprengen. Dafür braucht man Minen oder Drohnen. Und da greift der "Offensiv-Bomber" zu kurz.
Offensiv-Bomber, verspricht der Name nicht schon zuviel? Ja das tut er. Der Offensivbomber wäre theoretisch gedacht einen Sat zu sichern und zu halten. Was auch funktioniert, sofern ein freies Schussfeld gegeben ist und die Gegner nicht allzu manövrierwillig sind. Im Falle einer Wiedereinnahme bzw. auch des Einsatzes gegen andere Bomber ist er oftmals unterlegen. Sofern man nicht die nötige Distanz als Vorteil einsetzen kann, ist der Minenleger etwa eindeutig besser geeignet eine breite Lücke in ein feindliches Verteidigungsnetzwerk zu reißen und Bomber auszulöschen.
Das Spielgefühl sagt einem das eine, die Statistiken das andere. Die Perfomance des neuen Bombers ist durchaus noch solide und er erfüllt seine Aufgabe, daher auch das in meinem Fall sogar gemächlich steigende positive K/D-Verhältnis. Doch im Vergleich ist er gegenüber Minenlegern und Drohnenträgern doch eine weniger erfolgreiche Ausführung. Ein Modell das noch dazu im kommenden Stealth-Zeitalter massive Probleme haben dürfte.
Jurgoran und Condor - wenn Spatzen mit Kanonen schießen
Kampfschiffe sind eigenwillig. Manchmal hat man einen extrem guten Lauf, manchmal wird man permanent gehetzt und fliegt Minuten lang von Deckung zu Deckung, durch Gerüste, Höhlen und überall dort wo sich eigentlich die eigene Beute verstecken sollte - alles ohne auch nur eine Sekunde Rückendeckung vom eigenen Team zu erhalten. Darum ist es so effektiv sich etwa als Scout darauf zu spezialisieren nur noch Kampfschiffe zu jagen. Wenn deren Zahl nicht hoch genug ist, dass sie sich effizient selbst Rückendeckung geben oder wenn einmal keine Premade am Werk ist, dann lassen sich auch als Ocula-Pilot mit exakt 0 Upgrades über dem Anfangslevel solide Ergebnisse einfahren. So erlebt in meinem Gegenexperiment, als Rache mal als Scout-Pilot die Kampfschiffe zu jagen und ein paar Scouts mit aufs Korn zu nehmen.Die neuen Kampfschiffe unterscheiden sich primär durch einen Vorzug von ihren Vorgängern, sie sind wendig und relativ schnell. Einige Minuten die Chance zu besitzen sich tatsächlich von einem Verfolger zu verstecken ist also drin. Das ist immerhin die bewährte Kampfschiff-Strategie.
Allzu prickelnd ist davonzulaufen jedenfalls nicht. Und die Burst Railgun besitzt zwar Schilddurchdringung, doch ist man ansonsten in Hinsicht auf seine Offensiv-Fähigkeiten den Vorgängern wieder einmal unterlegen.
Fazit
Die zweite Test-Woche hinterließ bei mir den Eindruck die beiden Offensiv-Schiffe wären weder besonders offensiv, noch ein großer Fortschritt gegenüber ihren Vorgängern. Der Der Offensiv-Bomber etwa ist in meinen Augen nur noch eine mit einem Satz Raketen verpflichtete Variante des Minenlegers, jedoch ohne dessen Utility. Das Kampfschiff wiederum ist eine auf gar nur eine Railgun-Variante reduzierte Kampfschiff-Variante, die vielleicht auch nur so wirkt, als sei sie wendiger und schneller als die Vorgänger.Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ein Tag im August
Am Montag, 23. Jun 2014 im Topic 'swtor'
Anfang August werde ich endlich in der Lage sein auf eine halbe Bank gefüllt mit Flottenrequisition blicken zu können:

Das bedeutet, sollten die Infiltratoren doch noch dieses Jahr erscheinen kann ich sie praktisch sofort zur Schiffsmeisterschaft bringen.
Aber dieser ferne Tag im August bedeutet auch meine Erlösung von ganz anderen Nöten. GSF wird sich auf Dauer vermutlich neuer Komponenten oder gar neuer Tiers bei bestehenden Komponenten erfreuen dürfen. Das bedeutet auch, mehr Möglichkeiten seine Req zu investieren.
Nur bei mir bleibt seit über 3 Monaten der stete Regen von Req durch die Daily aus, da ich diese 750 Punkte pro Schiff ja lieber anspare. Entsprechend angestaubt und unterentwickelt sind manche der Schiffe, die ich in diesem Zeitraum erstanden habe. Nicht zuletzt manch günstig angekauftes Kartellmarkt-Schiff besitzt gerade einmal die Grundausbaustufe der gewünschten Komponenten. Ebenso die von mir ad acta gelegten Supportschiffe auf imperialer Seite.
Im August kann dieser stete Strom endlich wieder fließen und das ist gut so. Neben dem Aufbau vernachlässigter Schiffe ergibt sich so auch die Möglichkeit vergessene Perlen wieder flott zu machen und neu zu skillen und etwa meinem S-12 Blackbolt sein EMP-Feld zu verpassen.
Das Problem bis dahin ist allerdings mit dem vorhandenen Lagerraum auszukommen. Gerade auf meinem imperialen Piloten wird es ab dem zweiten vollen Bankfach schwierig, da derzeit 3 Fächer mit allerlei Rüstungen, Waffen und Regen-Items belegt sind. Teile davon müssten also weggeworfen, auf Gefährten gelegt oder ins Inventar verschoben werden. Womit der Char immer weniger für das ground game geeignet erscheint. Mit vollen Inventar spielt man nicht gern.
Mit vollen Inventaren haben auch einige meiner Crafter bereits zu kämpfen. Nach ergiebigen Raubzügen durch den Handelsmarkt hat sich in meinen Besitz blauer Ramsch im Wert von 4-6 Millionen angesammelt. Noch nicht mit eingerechnet was an grünen und lila Mats an Werten herumgammelt. Weil all das ja mit Housing wertvoller werden könnte. Nur mehren sich meine Zweifel hinsichtlich der Lukrativität von Housing.
Es begann mit der Ankündigung von Loot Drops aus Ops und FPs. Vor allem die FP-Drops sind nervig. Die Aussicht, dass Ops und FPs nämlich wieder einmal Handelsmaterial droppen killt schlichtweg das Vergnügen für mich als Crafter. Die Aussicht selbst entsprechende Mats abzuräumen ist trist. Sobald gewürfelt werden muss, stehen die Chancen für mich bei 75% zu verlieren. Klug aus Biowares Sicht, wenn man die Bevölkerung wieder in angestaubten Content wie Denova, Black Talon und 50er HM FPs zwingen will. Wobei das den Spielern auch nicht hilft, die als DD derzeit schon keine Gruppe finden.
Gerade anfangs könnte Crafting in GSH ja noch enorme Gewinne abwerfen, jedenfalls wenn man etwas herstellt und dabei vielleicht krittet. Kommen nun jedoch überteuerte Random Drops ins Spiel sind wieder nur jene im Vorteil, die ohnehin schon Millionen mit 180er Gear verdienen, weil sie eine starke Organisation hinter sich haben. Egal ob sie diese Millionen nun im Auftrag einer Gilde erwirtschaften oder aus dem Selbstverständnis als BESITZER der Gilde, die Reichen würden reicher und die Armen würden ärmer werden. Und die Mittelschicht fällt wieder einmal zurück.
Jedes Fitzelchen an konkreter Information wie Crafting durch Housing beeinflusst wird lässt mich jedenfalls aufhorchen. Je früher entsprechende Infos oder ein PTS-Build auftauchen würden, desto früher könnte ich gegebenenfalls mein angestautes Vermögen liquidieren und ganze 5 Bankfächer mit Unterwelt- und Plünder-Kram beseitigen. Zumindest wenn die entsprechenden Mats im Housing ohnehin keine Rolle spielen.
Die Sommerzeit mit ihren Amokläufern im Handelsmarkt hat ja etwas gutes an sich. Schnäppchen sind oft und häufig anzutreffen.
Selbst wenn man Housing für meinen Geschmack ruiniert und sich mit allerlei Beschränkungen (für das muss man dort jenes beim Würfeln gewinnen) ins eigene Bein schießt, die Vermächtnisbank wäre trotzdem eines der großartigen Dinge, auf die ich mich NOCH freue.
Allerdings besteht die Frage wie umfangreich diese werden wird und ob nicht wieder Rep- und Imps getrennte Zugriffe auf sie erhalten. Die Ansage, dass die Housing-Gebiete bereits getrennt wären würde jedenfalls die Möglichkeit schaffen, dass jede Fraktion ihre eigene Vermächtnisbank nutzen muss. Und wie groß diese wird ist auch ungeklärt. Vielleicht fasst sie gar nur jene 80 Items wie das Inventar. Und jede weitere Reihe von 10 Slots kostet ein ständig steigendes Vermögen.
Selbst dann bliebe noch die Hoffnung via Housing eine Art Instant-Port-Möglichkeit zu behalten, so dass man quasi beliebig in und aus seiner Housing-Phase wechseln kann, ohne den Standpunkt auf einem Planeten zu verlassen. Einen Kommandanten im Heldengebiet auf Oricon beseitigen und schnell zum Handelsmarkt schauen, während man auf den Respawn wartet? Kein Problem, kurz nach Nar Shaddaa porten und wieder zurück. Jedenfalls wurde ein derartiges Port-Feature anfangs mal angekündigt. Es soll jedoch wieder einmal skillbar sein. Ob nun mit CD (absolutes No-go für mich) oder als überteuertes Charakter Perk (vielleicht 500k für Instant-Port je Char), auch das trägt mittlerweilen einen bittersüßen Geschmack für mich.
Bliebe noch die Aussicht auf das persönliche Apartment als Ersatz-Schiff, das man halt schneller und einfacher betreten kann. Doch dafür müsste Housing auch einen Handelsmarkt bieten und der versteckt sich auf den derzeitigen Screenshots wohl sehr geschickt. Handelsmarkt, Werkbank, Vermächtnilager, normaler Lagerraum und Postfach. Das ganze wird allerdings sicher irrsinnig teuer und die Aussicht es für jede Fraktion freikaufen zu müssen verdirbt mir noch einmal den Spaß.
Immerhin muss sich Housing ja auch irgendwie finanzieren. In GSF geschieht dies mittels Schiffen und Kosmetik die bereits nur für Kartellmünzen zu haben sind. Dazu kommt die geniale Möglichkeit Schiffsreq gegen Kartellmünzen in Flottenreq umzuwandeln.
In einer Woche befinden wir uns bereits am Ende des Juni und auf dem Weg zur Mitte des Juli, exakt jenem Datum also, dass CM Eric Musco in Verbindung mit mehr 2.9-Infos angekündigt hat. Erst wenn die Grundlagen bzw. für mich relevanten Details geklärt sind, kann ich mich festlegen, ob ich Housing nun bejubeln oder ignorieren werde. Lieber wäre mir natürlich früher als später.

Das bedeutet, sollten die Infiltratoren doch noch dieses Jahr erscheinen kann ich sie praktisch sofort zur Schiffsmeisterschaft bringen.
Aber dieser ferne Tag im August bedeutet auch meine Erlösung von ganz anderen Nöten. GSF wird sich auf Dauer vermutlich neuer Komponenten oder gar neuer Tiers bei bestehenden Komponenten erfreuen dürfen. Das bedeutet auch, mehr Möglichkeiten seine Req zu investieren.
Nur bei mir bleibt seit über 3 Monaten der stete Regen von Req durch die Daily aus, da ich diese 750 Punkte pro Schiff ja lieber anspare. Entsprechend angestaubt und unterentwickelt sind manche der Schiffe, die ich in diesem Zeitraum erstanden habe. Nicht zuletzt manch günstig angekauftes Kartellmarkt-Schiff besitzt gerade einmal die Grundausbaustufe der gewünschten Komponenten. Ebenso die von mir ad acta gelegten Supportschiffe auf imperialer Seite.
Im August kann dieser stete Strom endlich wieder fließen und das ist gut so. Neben dem Aufbau vernachlässigter Schiffe ergibt sich so auch die Möglichkeit vergessene Perlen wieder flott zu machen und neu zu skillen und etwa meinem S-12 Blackbolt sein EMP-Feld zu verpassen.
Das Problem bis dahin ist allerdings mit dem vorhandenen Lagerraum auszukommen. Gerade auf meinem imperialen Piloten wird es ab dem zweiten vollen Bankfach schwierig, da derzeit 3 Fächer mit allerlei Rüstungen, Waffen und Regen-Items belegt sind. Teile davon müssten also weggeworfen, auf Gefährten gelegt oder ins Inventar verschoben werden. Womit der Char immer weniger für das ground game geeignet erscheint. Mit vollen Inventar spielt man nicht gern.
Mit vollen Inventaren haben auch einige meiner Crafter bereits zu kämpfen. Nach ergiebigen Raubzügen durch den Handelsmarkt hat sich in meinen Besitz blauer Ramsch im Wert von 4-6 Millionen angesammelt. Noch nicht mit eingerechnet was an grünen und lila Mats an Werten herumgammelt. Weil all das ja mit Housing wertvoller werden könnte. Nur mehren sich meine Zweifel hinsichtlich der Lukrativität von Housing.
Es begann mit der Ankündigung von Loot Drops aus Ops und FPs. Vor allem die FP-Drops sind nervig. Die Aussicht, dass Ops und FPs nämlich wieder einmal Handelsmaterial droppen killt schlichtweg das Vergnügen für mich als Crafter. Die Aussicht selbst entsprechende Mats abzuräumen ist trist. Sobald gewürfelt werden muss, stehen die Chancen für mich bei 75% zu verlieren. Klug aus Biowares Sicht, wenn man die Bevölkerung wieder in angestaubten Content wie Denova, Black Talon und 50er HM FPs zwingen will. Wobei das den Spielern auch nicht hilft, die als DD derzeit schon keine Gruppe finden.
Gerade anfangs könnte Crafting in GSH ja noch enorme Gewinne abwerfen, jedenfalls wenn man etwas herstellt und dabei vielleicht krittet. Kommen nun jedoch überteuerte Random Drops ins Spiel sind wieder nur jene im Vorteil, die ohnehin schon Millionen mit 180er Gear verdienen, weil sie eine starke Organisation hinter sich haben. Egal ob sie diese Millionen nun im Auftrag einer Gilde erwirtschaften oder aus dem Selbstverständnis als BESITZER der Gilde, die Reichen würden reicher und die Armen würden ärmer werden. Und die Mittelschicht fällt wieder einmal zurück.
Jedes Fitzelchen an konkreter Information wie Crafting durch Housing beeinflusst wird lässt mich jedenfalls aufhorchen. Je früher entsprechende Infos oder ein PTS-Build auftauchen würden, desto früher könnte ich gegebenenfalls mein angestautes Vermögen liquidieren und ganze 5 Bankfächer mit Unterwelt- und Plünder-Kram beseitigen. Zumindest wenn die entsprechenden Mats im Housing ohnehin keine Rolle spielen.
Die Sommerzeit mit ihren Amokläufern im Handelsmarkt hat ja etwas gutes an sich. Schnäppchen sind oft und häufig anzutreffen.
Selbst wenn man Housing für meinen Geschmack ruiniert und sich mit allerlei Beschränkungen (für das muss man dort jenes beim Würfeln gewinnen) ins eigene Bein schießt, die Vermächtnisbank wäre trotzdem eines der großartigen Dinge, auf die ich mich NOCH freue.
Allerdings besteht die Frage wie umfangreich diese werden wird und ob nicht wieder Rep- und Imps getrennte Zugriffe auf sie erhalten. Die Ansage, dass die Housing-Gebiete bereits getrennt wären würde jedenfalls die Möglichkeit schaffen, dass jede Fraktion ihre eigene Vermächtnisbank nutzen muss. Und wie groß diese wird ist auch ungeklärt. Vielleicht fasst sie gar nur jene 80 Items wie das Inventar. Und jede weitere Reihe von 10 Slots kostet ein ständig steigendes Vermögen.
Selbst dann bliebe noch die Hoffnung via Housing eine Art Instant-Port-Möglichkeit zu behalten, so dass man quasi beliebig in und aus seiner Housing-Phase wechseln kann, ohne den Standpunkt auf einem Planeten zu verlassen. Einen Kommandanten im Heldengebiet auf Oricon beseitigen und schnell zum Handelsmarkt schauen, während man auf den Respawn wartet? Kein Problem, kurz nach Nar Shaddaa porten und wieder zurück. Jedenfalls wurde ein derartiges Port-Feature anfangs mal angekündigt. Es soll jedoch wieder einmal skillbar sein. Ob nun mit CD (absolutes No-go für mich) oder als überteuertes Charakter Perk (vielleicht 500k für Instant-Port je Char), auch das trägt mittlerweilen einen bittersüßen Geschmack für mich.
Bliebe noch die Aussicht auf das persönliche Apartment als Ersatz-Schiff, das man halt schneller und einfacher betreten kann. Doch dafür müsste Housing auch einen Handelsmarkt bieten und der versteckt sich auf den derzeitigen Screenshots wohl sehr geschickt. Handelsmarkt, Werkbank, Vermächtnilager, normaler Lagerraum und Postfach. Das ganze wird allerdings sicher irrsinnig teuer und die Aussicht es für jede Fraktion freikaufen zu müssen verdirbt mir noch einmal den Spaß.
Immerhin muss sich Housing ja auch irgendwie finanzieren. In GSF geschieht dies mittels Schiffen und Kosmetik die bereits nur für Kartellmünzen zu haben sind. Dazu kommt die geniale Möglichkeit Schiffsreq gegen Kartellmünzen in Flottenreq umzuwandeln.
In einer Woche befinden wir uns bereits am Ende des Juni und auf dem Weg zur Mitte des Juli, exakt jenem Datum also, dass CM Eric Musco in Verbindung mit mehr 2.9-Infos angekündigt hat. Erst wenn die Grundlagen bzw. für mich relevanten Details geklärt sind, kann ich mich festlegen, ob ich Housing nun bejubeln oder ignorieren werde. Lieber wäre mir natürlich früher als später.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 22. Juni 2014
Mögliche Lore-Rüstungen aus SWTOR
Am Sonntag, 22. Jun 2014 im Topic 'swtor'
Die Original-Satele Shan

Darth Malgus mit und ohne Kapuze



Darth Malgus mit und ohne Kapuze


Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mögliche Lore-Rüstungen (KotOR Comics und Jedi Chroniken)
Am Sonntag, 22. Jun 2014 im Topic 'swtor'
Lucien Draay

Jarael

Dark Side Jarael

Exar Kun

Arca Jeth

Nomi Sunrider

Kaiserin Teta

Odan Urr

Freedon Nadd

Junger Darth Malak aka Alek

Ludo Kressh

König Adas

Haazen

Der Jedi-Geheimbund


Chantique


Jarael

Dark Side Jarael

Exar Kun

Arca Jeth

Nomi Sunrider

Kaiserin Teta

Odan Urr

Freedon Nadd

Junger Darth Malak aka Alek

Ludo Kressh

König Adas

Haazen

Der Jedi-Geheimbund


Chantique

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mögliche Lore-Gefährtenanpassungen
Am Sonntag, 22. Jun 2014 im Topic 'swtor'
T3-M4

HK-47 und HK-50

Zaalbar und Hanharr



HK-47 und HK-50

Zaalbar und Hanharr


Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mögliche Lore-Rüstungen (KotOR I & II)
Am Sonntag, 22. Jun 2014 im Topic 'swtor'
Atris

Der Jünger

Bao-Dur

Kreia

Darth Traya

Darth Bandon

Dunkle Jedi

Mandalorianischer Neokreuzritter

Jedi Tunika (KotOR I)


Jedi Robe (KotOR II)

Sith Attentäter

Darth Nihilus Robe

Sternenschmiedenroben

Uthar Wynn


Der Jünger

Bao-Dur

Kreia

Darth Traya

Darth Bandon

Dunkle Jedi

Mandalorianischer Neokreuzritter

Jedi Tunika (KotOR I)


Jedi Robe (KotOR II)

Sith Attentäter

Darth Nihilus Robe

Sternenschmiedenroben

Uthar Wynn

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Nerfs - Der Tiermount für schäbige Nerfhirten
Am Sonntag, 22. Jun 2014 im Topic 'swtor'

Der Bildtitel mag zwar von Banthas sprechen, doch der Look ist ziemlich eindeutig. Die Mischung aus Büffel und Widder nennt sich im Star Wars-Universums Nerf und wird bekanntermaßen gerne zu Leder oder Steaks verarbeitet.
Die Diversifikation der Tier-Mounts hat uns Nerfs eingebrockt, denn neben Riesengorillas (Rancoren), Elefanten (Banthas), Pferden/Ponys (Tauntauns) und Nashörnern (Dewbacks) sind nun halt Büffel an der Reihe. Nach einer ganzen Reihe von Echsen, wie den Dewbacks und Varactylen, sowie eher einmaligen Abstechern (wie im Fall von Rancoren und Banthas) ist nun wieder ein "Säugetier" an der Reihe. Jedenfalls für die Vierbeiner-Schiene bei den Tier-Mounts. Nach 7 bzw. 8 Varianten von Varactylen sowie 4 bzw. 5 Dewback-Typen (will man die Rakghul-Variante mitzählen, dann 5) ist es auch an der Zeit mal etwas neues auszuprobieren.
Natürlich wird uns anderes nicht erspart bleiben, nämlich noch 1-2 Reskins der Sleen Mounts. Ein Aquatic Sleen geistert schon lange in den Files herum und könnte zum seltenen Drop von Manaan werden. Sein Bruder existiert derzeit als Belohung vom KVG-Händler.

Und natürlich können wir auch gespannt sein, welche Strike Force-Varianten Bioware noch aus dem Hut zaubert. Nach den "gepanzerten" Varactylen warf man ja gleich zwei weitere gepanzerte Tauntauns auf den Markt, sodass die gepanzerten Tauntauns jetzt mit insgesamt 3 Stück bereits gleich viele Modelle besitzen, wie die ursprünglichen Tauntaun-Modelle (von welchen es nur 3 Farbvarianten gibt). Ein gepanzerter Rancor scheint möglich, ebenso ein minimal verzierter "gepanzerter" Dewback.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 21. Juni 2014
Ist das die Rohlan Dyre Lore-Rüstung?
Am Samstag, 21. Jun 2014 im Topic 'swtor'

PTS-Besucher erinnern sich vielleicht noch daran, dass unter den Rüstungen des zweiten Casino-Pakets auch eine des berühmten KotOR-Comic-Nebencharakters Rohlan Dyre zu finden war. Auf dem PTS war die Vorschau allerdings mit einem Dummy blockiert, insofern konnte man nie sehen, wie die Rüstung wirklich aussehen wird.
Schon in einem der ersten PTS-Builds fand sich jedoch in einem Auszug swtor-miners die obige Rüstung, die sich seitdem mit keinem Rüstungsset in Verbindung bringen ließ.
Könnte das nun vielleicht die Rohlan Dyre-Rüstung sein? So ganz lässt sich ein Mandalorianer-Stil bei ihr ja nicht ausschließen. Doch Rohlan würde ja ganz anders aussehen:

Was könnte die Rüstung sonst sein? Ein Prototyp für etwas anderes? Sie sieht jedenfalls derart hässlich (imo) aus, dass sie sich im Kartellmarkt ja durchaus alleine deshalb verkaufen würde. Und so ganz unpraktisch wirkt das Bruststück ja auch nicht. Jedenfalls lässt es eine Kombination aus Umhang und Jetpack erkennen, fast so als hätte man Sugan Sur-Rüstung noch einmal überarbeitet und mandalorianerfiziert.
Der Helm ist mir jedoch gänzlich unbekannt und lässt sich mit keinem der bedeutenderen Charaktere aus 50 KotOR-Comics in Verbindung bringen. Der Stil scheint sogar nicht einmal in die archaischen Jedi Chroniken bzw. Tales of the Jedi-Comics aufzutauchen. Es sei denn vielleicht bei einem wirklich unbedeutenden Nebencharakter.
Ein Rätsel.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Game Update 2.9 - Spekulationen
Am Samstag, 21. Jun 2014 im Topic 'swtor'
Am Ende der derzeit vorliegenden Roadmap für 2014 liegend ist Patch 2.9 die große Unbekannte in allen Spekulationen zum kommenden Content in absehbarer Zeit.
Bis zur Verschiebung von GSH und diversen anderen Inhalten aus 2.8 auf August wussten wir im Grunde gar nichts von diesem ominösen August-Patch. Auch jetzt ist vorwiegend nur bekannt, dass der Patch all das enthalten wird, was aus 2.8 geschnitten wurde.
Geschnittene Inhalte werden zu ihrer eigenen Veröffentlichung, man fühlt sich ein wenig an George R.R. Martin erinnert, der auch bereits einige seiner voluminösen 'A Song of Fire and Ice'-Romane wieder zerteilen musste. So ist 'A Dance with Dragons' nicht umsonst eine Ansammlung von ausgesparten Handlungsbögen aus dem Vorgänger 'A Feast for Crows'. Die Frage ist allerdings, wie viel von 2.9 ist in 2.9 geblieben? Kostet die Verschiebung von GSH und anderen Inhalten auf 2.9 tatsächlich Inhalte, die für 2.9 vorgesehen waren und jetzt im Limbo verschwinden? Ganz auszuschließen ist es nicht, dass hier ein Dominoeffekt eingetreten ist.
Doch zumindest der nächste Allianzen-Flashpoint dürfte schon durchaus für 2.9 geplant gewesen sein. Das wirft allerdings die Frage auf, ob das Finale dann wirklich erst für 3.0 vorgesehen sein wird und wie das funktionieren wird.
Immerhin wurde bisher angedacht, dass die FP-Storyline dazu geschaffen wurde, über drei Etappen bis zu einer erschütternden Enthüllung vorzustoßen. Diese sollte dann auf den nächsten Planeten und in Akt V überführen. Mit der Möglichkeit, dass Akt V und Geschmiedete Allianzen jedoch unterschiedliche Ziele verfolgen könnten ist nichts mehr so sicher.
Was also wenn der FP-Handlungsbogen wie anno 2012 und 2013 dem Schreckensmeister-Handlungsbogen nachempfunden wurde. Geschmiedete Allianzen bringt uns also vielleicht die nächste Ops-Linie und ist eine tragende Nebenhandlung, die uns auch wie die Schreckensmeister in 2 Questgebiete führen könnte. Doch damit wäre Allianzen nicht mehr der Kernbestandteil von 3.0 und das Addon handelt von einer ganz anderen Baustelle.
Wie auch immer die Realität aussehen wird, 2.9 wird uns noch kaum etwas darüber verraten. Genauso wie uns Sektion X nur in die Irre führte was 2.0 betraf (die Schreckensmeister waren nur eine Nebenhanldung mit der Ops A&V und Schreckenssaat-Quest) könnte uns Manaan über 3.0 täuschen.
Was 2.9 mit einiger Sicherheit zuwege bringen wird ist den Start der Stronghold-Pakete auf dem Kartellmarkt. Damit auch den Start einer neuen Ruf-Fraktion mit Housing-Bezug. Die Frage hierbei ist allerdings, was wird der Side-Vendor aka der Händler für Items aus der vorigen Lieferung im Angebot haben. Bis 2.9 werden der neuen Lieferung ja insgesamt 6 Pakete vorausgegangen sein. So stellt sich die Frage ob man nun aus den Raumjäger-Paketen oder/und Nightlife-Paketen wählen wird, wenn es um die Zusammenstellung der über den Rufhändler nachkaufbaren Items geht.
Eine offene Frage ist auch, ob 2.9 dann trotzdem noch die fehlende neue Schiffsklasse für GSF ins Spiel holen wird. Das wird schwierig, zumal das GSF-Team fast vollständig für GSH eingespannt wurde und im Studio ohnehin zum Team für das jährliche Gratis-Xpac gehört. Neben der Notwendigkeit GSH zu fixen, neuen Housing-Content zu produzieren und überall an den GSH-Features mitzuwirken dürften die GSF-Entwickler also kaum mehr dazu kommen, eine neue Karte einzubringen oder sich mit dem Balancing der neuen Klasse auseinanderzusetzen. Housing schießt den Raumkampf ab. Selbst 3.0 als Release der neuen Klasse anzunehmen ist daher vielleicht zu optimistisch, da auch 3.0 noch Housing-Content nachliefern wird. Wie sicher auch 3.1 im sehr frühen Jahr 2015. Erst dann ist vielleicht eine Entspannung absehbar, aber auch der Start der Arbeiten am nächsten Galactic Expansion Pack wahrscheinlich.
Die entscheidende Frage hinsichtlich der Infiltratoren wäre nun wie weit die Entwicklung dieser bereits fortgeschritten war. Das könnte zu ihrem Start in 3.0 führen oder sie bis 2015 verzögern, wenn sie dann überhaupt noch eine Startfreigabe erhalten. Der planmäßige Launch mit 2.8 hätte jedenfalls schon einmal auf einen hohen Entwicklungsfortschritt hingewiesen. Die unbestimmte Aufschiebung allerdings öffnet wilden Spekulationen Tür und Tor, der Infiltrator könnte zu op sein und daher als Konzept aufgegeben werden.
Als wahrscheinlich ist auch die Beendigung von PVP-Season 2 mit 2.9 anzunehmen, während die nächste Season schon einen Patch dahinter starten könnte.
In Bulletpoints bietet 2.9 also:
- FP Manaan
- Housing
- Die nächste Lieferung Kartellpakete
Natürlich ist Strongholds als Xpac durchaus groß angelegt. Neben Housing wird es ja auch Gildenflaggschiffe und die Planeteneroberung geben, wie auch immer das alles ausfallen wird. Zudem wird das Trophäen-System sicher wieder dazu zwingen ganz angestaubten Content wiederholen zu müssen, um sich die Trophäe dafür zu "verdienen" sollte man das nötige Würfelglück mitbringen. So gesehen ist 2.9 gar nicht so bedeutungslos. Es ist von dieser Theorie einer Beschäftigungstherapie ausgehend also möglich, dass 2.9 tatsächlich als Lückenfüller gedacht ist.
Die Gildenflaggschiffe sind in 2.9 ja auch eines der Features die den aktiveren Gilden eine Beschäftigung abseits von Ops bieten sollen. Mit Domination-Bewerben um ganze Planeten, der Möglichkeit sich die Flaggschiffe vielleicht sogar mit Trophäen aus den Ops einzurichten usw. gibt es zumindest einen Vorstoß in Richtung Gruppen-Content ohne Gear Grind. Nach 2.9 wird man sich vielleicht sogar wünschen, der Patch wäre früher gestartet. Immerhin kann jede Flaggschiff-besitzende Gilde mit 2.9 wohl auch eine halbwegs öffentliche Zurschaustellung ihrer Errungenschaften in Angriff nehmen. Und das ingame, nicht bloß via Foren und Gilden-HP.
Bis zur Verschiebung von GSH und diversen anderen Inhalten aus 2.8 auf August wussten wir im Grunde gar nichts von diesem ominösen August-Patch. Auch jetzt ist vorwiegend nur bekannt, dass der Patch all das enthalten wird, was aus 2.8 geschnitten wurde.
Geschnittene Inhalte werden zu ihrer eigenen Veröffentlichung, man fühlt sich ein wenig an George R.R. Martin erinnert, der auch bereits einige seiner voluminösen 'A Song of Fire and Ice'-Romane wieder zerteilen musste. So ist 'A Dance with Dragons' nicht umsonst eine Ansammlung von ausgesparten Handlungsbögen aus dem Vorgänger 'A Feast for Crows'. Die Frage ist allerdings, wie viel von 2.9 ist in 2.9 geblieben? Kostet die Verschiebung von GSH und anderen Inhalten auf 2.9 tatsächlich Inhalte, die für 2.9 vorgesehen waren und jetzt im Limbo verschwinden? Ganz auszuschließen ist es nicht, dass hier ein Dominoeffekt eingetreten ist.
Doch zumindest der nächste Allianzen-Flashpoint dürfte schon durchaus für 2.9 geplant gewesen sein. Das wirft allerdings die Frage auf, ob das Finale dann wirklich erst für 3.0 vorgesehen sein wird und wie das funktionieren wird.
Immerhin wurde bisher angedacht, dass die FP-Storyline dazu geschaffen wurde, über drei Etappen bis zu einer erschütternden Enthüllung vorzustoßen. Diese sollte dann auf den nächsten Planeten und in Akt V überführen. Mit der Möglichkeit, dass Akt V und Geschmiedete Allianzen jedoch unterschiedliche Ziele verfolgen könnten ist nichts mehr so sicher.
Was also wenn der FP-Handlungsbogen wie anno 2012 und 2013 dem Schreckensmeister-Handlungsbogen nachempfunden wurde. Geschmiedete Allianzen bringt uns also vielleicht die nächste Ops-Linie und ist eine tragende Nebenhandlung, die uns auch wie die Schreckensmeister in 2 Questgebiete führen könnte. Doch damit wäre Allianzen nicht mehr der Kernbestandteil von 3.0 und das Addon handelt von einer ganz anderen Baustelle.
Wie auch immer die Realität aussehen wird, 2.9 wird uns noch kaum etwas darüber verraten. Genauso wie uns Sektion X nur in die Irre führte was 2.0 betraf (die Schreckensmeister waren nur eine Nebenhanldung mit der Ops A&V und Schreckenssaat-Quest) könnte uns Manaan über 3.0 täuschen.
Was 2.9 mit einiger Sicherheit zuwege bringen wird ist den Start der Stronghold-Pakete auf dem Kartellmarkt. Damit auch den Start einer neuen Ruf-Fraktion mit Housing-Bezug. Die Frage hierbei ist allerdings, was wird der Side-Vendor aka der Händler für Items aus der vorigen Lieferung im Angebot haben. Bis 2.9 werden der neuen Lieferung ja insgesamt 6 Pakete vorausgegangen sein. So stellt sich die Frage ob man nun aus den Raumjäger-Paketen oder/und Nightlife-Paketen wählen wird, wenn es um die Zusammenstellung der über den Rufhändler nachkaufbaren Items geht.
Eine offene Frage ist auch, ob 2.9 dann trotzdem noch die fehlende neue Schiffsklasse für GSF ins Spiel holen wird. Das wird schwierig, zumal das GSF-Team fast vollständig für GSH eingespannt wurde und im Studio ohnehin zum Team für das jährliche Gratis-Xpac gehört. Neben der Notwendigkeit GSH zu fixen, neuen Housing-Content zu produzieren und überall an den GSH-Features mitzuwirken dürften die GSF-Entwickler also kaum mehr dazu kommen, eine neue Karte einzubringen oder sich mit dem Balancing der neuen Klasse auseinanderzusetzen. Housing schießt den Raumkampf ab. Selbst 3.0 als Release der neuen Klasse anzunehmen ist daher vielleicht zu optimistisch, da auch 3.0 noch Housing-Content nachliefern wird. Wie sicher auch 3.1 im sehr frühen Jahr 2015. Erst dann ist vielleicht eine Entspannung absehbar, aber auch der Start der Arbeiten am nächsten Galactic Expansion Pack wahrscheinlich.
Die entscheidende Frage hinsichtlich der Infiltratoren wäre nun wie weit die Entwicklung dieser bereits fortgeschritten war. Das könnte zu ihrem Start in 3.0 führen oder sie bis 2015 verzögern, wenn sie dann überhaupt noch eine Startfreigabe erhalten. Der planmäßige Launch mit 2.8 hätte jedenfalls schon einmal auf einen hohen Entwicklungsfortschritt hingewiesen. Die unbestimmte Aufschiebung allerdings öffnet wilden Spekulationen Tür und Tor, der Infiltrator könnte zu op sein und daher als Konzept aufgegeben werden.
Als wahrscheinlich ist auch die Beendigung von PVP-Season 2 mit 2.9 anzunehmen, während die nächste Season schon einen Patch dahinter starten könnte.
In Bulletpoints bietet 2.9 also:
- FP Manaan
- Housing
- Die nächste Lieferung Kartellpakete
Natürlich ist Strongholds als Xpac durchaus groß angelegt. Neben Housing wird es ja auch Gildenflaggschiffe und die Planeteneroberung geben, wie auch immer das alles ausfallen wird. Zudem wird das Trophäen-System sicher wieder dazu zwingen ganz angestaubten Content wiederholen zu müssen, um sich die Trophäe dafür zu "verdienen" sollte man das nötige Würfelglück mitbringen. So gesehen ist 2.9 gar nicht so bedeutungslos. Es ist von dieser Theorie einer Beschäftigungstherapie ausgehend also möglich, dass 2.9 tatsächlich als Lückenfüller gedacht ist.
Die Gildenflaggschiffe sind in 2.9 ja auch eines der Features die den aktiveren Gilden eine Beschäftigung abseits von Ops bieten sollen. Mit Domination-Bewerben um ganze Planeten, der Möglichkeit sich die Flaggschiffe vielleicht sogar mit Trophäen aus den Ops einzurichten usw. gibt es zumindest einen Vorstoß in Richtung Gruppen-Content ohne Gear Grind. Nach 2.9 wird man sich vielleicht sogar wünschen, der Patch wäre früher gestartet. Immerhin kann jede Flaggschiff-besitzende Gilde mit 2.9 wohl auch eine halbwegs öffentliche Zurschaustellung ihrer Errungenschaften in Angriff nehmen. Und das ingame, nicht bloß via Foren und Gilden-HP.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge