... neuere Einträge
Samstag, 24. Jänner 2015
Das Evangelium nach Bruce Maclean (Road Map 2015 Teaser)
Am Samstag, 24. Jän 2015 im Topic 'swtor'
https://www.youtube.com/watch?v=mrazac9yIAU
Game Update 3.2 ist für 28. April vorgesehen und setzt den Story-arc von Yavin 4 fort, womit also die Suche nach dem Imperator beginnt. Die Stories dürften wieder sehr einheitlich werden, sich allerdings je Fraktion mehr unterscheiden (Lana für Imps, Theron für Reps als Questgeber) und damit wohl auf das Oricon-Szenario hinauslaufen. In 3.2 werden wir auch das Kostümsystem erhalten. Und natürlich sollen die Dialoge auch auf unsere individuellen Hintergrundgeschichten eingehen, ohne allerdings Klassenstories gleichzukommen.
10.2.2015 ist das Ziel für Game Update 3.1,
Es sind "two major updates" geplant, eines für den Sommer (Juli mit 3.3?) und eines für Ende des Jahres (evtl. 3.5 zu Episode VII?). Im Gegensatz zu Dulfy erwähnt der Designer sehr genau das Wort Update und nicht Expansion, womit klar sein sollte, dass es sich um sehr üppige Game Updates und nicht vollwertige Addons oder Features wie GSF halten sollte. 4.0 kommt also frühestens im Dezember-Update, wenn nicht sogar erst 2016.
Interessantes Detail am Rande scheint auch der neue Update-Zyklus von 12 anstatt bisher 9 Wochen zu sein.
Der Entwurf des Producer Letters in Textfassung:
http://massively.joystiq.com/2015/01/24/pax-south-2015-swtor-reveals-its-plans-for-this-year/
Game Update 3.2 ist für 28. April vorgesehen und setzt den Story-arc von Yavin 4 fort, womit also die Suche nach dem Imperator beginnt. Die Stories dürften wieder sehr einheitlich werden, sich allerdings je Fraktion mehr unterscheiden (Lana für Imps, Theron für Reps als Questgeber) und damit wohl auf das Oricon-Szenario hinauslaufen. In 3.2 werden wir auch das Kostümsystem erhalten. Und natürlich sollen die Dialoge auch auf unsere individuellen Hintergrundgeschichten eingehen, ohne allerdings Klassenstories gleichzukommen.
10.2.2015 ist das Ziel für Game Update 3.1,
Es sind "two major updates" geplant, eines für den Sommer (Juli mit 3.3?) und eines für Ende des Jahres (evtl. 3.5 zu Episode VII?). Im Gegensatz zu Dulfy erwähnt der Designer sehr genau das Wort Update und nicht Expansion, womit klar sein sollte, dass es sich um sehr üppige Game Updates und nicht vollwertige Addons oder Features wie GSF halten sollte. 4.0 kommt also frühestens im Dezember-Update, wenn nicht sogar erst 2016.
Interessantes Detail am Rande scheint auch der neue Update-Zyklus von 12 anstatt bisher 9 Wochen zu sein.
Der Entwurf des Producer Letters in Textfassung:
http://massively.joystiq.com/2015/01/24/pax-south-2015-swtor-reveals-its-plans-for-this-year/
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ziost: Seit 2013 in Entwicklung
Am Samstag, 24. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Es gibt anscheinend sogar einen Screenshot aus Ziosts Entwicklungsphase, der vor einigen Jahren versehentlich auf swtor.com geraten sein dürfte und von einem aufmerksamen User gesichert wurde:
http://s3.photobucket.com/user/Nozyspy/media/SWTOR%20Ziost_zps5emcrttt.jpg.html
http://s3.photobucket.com/user/Nozyspy/media/SWTOR%20Ziost_zps5emcrttt.jpg.html
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ziost, zwei Mega-Updates und eine neue Festung
Am Samstag, 24. Jän 2015 im Topic 'swtor'
http://dulfy.net/2015/01/24/swtor-pax-south-cantina-tour-fan-flash-drive-contents/
Auf der Cantina Tour hat man zwar keine brillanten Spoiler zum Content geliefert, aber scheinbar bereits Auszüge aus der Road Map 2015 veröffentlicht und man darf staunen:
Game Update 3.2 kommt im April (mit Kostümdesigner, Ziost als nächsten Planeten, wahrscheinlich bereits einer neuen Festung und vermutlich auch den Togruta als spielbarer Rasse).
Und es sind zwei neue "game expansions" (laut dulfy.net, im Original aber nur game updates) bis Jahresende angekündigt. Davon ausgehend, dass es sich wohl kaum um neue Features handeln wird (wie Housing oder GSF), dürfte es sich um Story-Content handeln. Vielleicht ist Ziost ja bereits die erste "Expansion" dieser Art?
In zwei Wochen soll die Road Map 2015 oder was Bruce Maclean statt ihr abliefert veröffentlicht werden, dann wissen wir es wohl umso genauer, sollten da noch einige Details dazu kommen. Meine Enttäuschung mit Road Maps im Jahr 2014 (2.8 wurde vom Super-Sommer-Update zum absoluten Reinfall) könnte 2015 genau ins Gegenteil umschlagen.
Auf der Cantina Tour hat man zwar keine brillanten Spoiler zum Content geliefert, aber scheinbar bereits Auszüge aus der Road Map 2015 veröffentlicht und man darf staunen:
Game Update 3.2 kommt im April (mit Kostümdesigner, Ziost als nächsten Planeten, wahrscheinlich bereits einer neuen Festung und vermutlich auch den Togruta als spielbarer Rasse).
Und es sind zwei neue "game expansions" (laut dulfy.net, im Original aber nur game updates) bis Jahresende angekündigt. Davon ausgehend, dass es sich wohl kaum um neue Features handeln wird (wie Housing oder GSF), dürfte es sich um Story-Content handeln. Vielleicht ist Ziost ja bereits die erste "Expansion" dieser Art?
In zwei Wochen soll die Road Map 2015 oder was Bruce Maclean statt ihr abliefert veröffentlicht werden, dann wissen wir es wohl umso genauer, sollten da noch einige Details dazu kommen. Meine Enttäuschung mit Road Maps im Jahr 2014 (2.8 wurde vom Super-Sommer-Update zum absoluten Reinfall) könnte 2015 genau ins Gegenteil umschlagen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 23. Jänner 2015
Planet Kephess
Am Freitag, 23. Jän 2015 im Topic 'swtor'

Man glaubt es kaum, doch manchmal liefert Bioware genau das ab, was am lautesten gefordert wird und eine Rückkehr von Kephess würde genau in diese Kategorie fallen. Sogar das Auftauchen von Trandoshanern im Kampf gegen Schreckensmeisterin Brontes wurd als Kephess Rückkehr gedeutet.
Nur wie treibt man den Leuten ihre Kephess-Liebe aus, um vielleicht wieder einmal Operationen ohne das übliche "Wo ist Kephess?" entwickeln zu können? Vielleicht mit einem Kephess-Overkill. Ein Planet voller Kephess, das sollte für diesen Zweck reichen und es gäbe einen solchen - Trandosha.
Man muss Kephess nicht einmal aus einer Zwischenwelt zurückholen, denn die vermeintlichen Kephess-Klone reichten ja auch schon für den "Kephess is back"-Verdacht. Es reicht vermutlich Verwandte Kephess oder einfach eine Gruppe Trandoshaner zu verwenden, um sofort unreflektierte Kephess-Freude heraufzubeschwören.
Ein Kampf gegen Trandoshaner wäre natürlich auch abseits von Trandosha möglich. Die Idee für einen Flashpoint mit trandoshanerfreundlichen Thematik gab es bereits einmal und man könnte dieses Konzept zur Ops ausbauen, wenn man so will. Wer sich noch daran erinnert, es gab 2014 das Gerücht um eine "Cathar Blood Hunt", aus der dann allerdings die mandalorianische Blutjagd in Shae Vizlas Arena wurde.
Die Idee, das man von Trandoshanern herausgefordert wird, um einen hohen Würdenträger oder Geiseln zu befreien wird wäre nun nicht ganz unwahrscheinlich. Trandoshaner sind Jäger, Sklavenhändler und generell sehr aggressive, auch auf ihre Ehre bedachte Wesen. Dass bisher noch keiner Blutrache für Kephess verlangt hat ist sogar erstaunlich. Geiseln wären für einen Jäger die geeignete Beute Kephess Mörder in eine Falle zu locken.
Auch das Konzept der Jagannath Punkte ließe sich in einem Aufeinandertreffen mit Trandoshanern verarbeiten, denn diese generieren ihren Erfolg daraus möglichst mächtige und besondere Beute erlegt zu haben.
Planet Kephess würde auch zu einem Arc um den Imperator oder Schleier passen. Kephess fiel ja bekanntlich unter den Einfluss der Schreckensmeister, weil diese sehr gut über die Bedeutung einer Lebensschuld bescheid wussten. Wie die im gleichen Sonnensystem beheimateten Wookies sind Trandoshaner gezwungen sich an die Verpflichtungen durch eine Lebensschuld zu halten. Gelingt es dem Imperator oder dem Schleier einen Clanführer auf diese Weise in seine Gewalt zu bekommen wäre Chaos für Republik und Imperium vorprogrammiert. Man könnte allerdings auch in einer Anlehnung an den Plot des Imperialen Agenten erleben, wie der Schleier Kephess Clan über dessen Mörder informiert und so eine Krise inszeniert, um die SID Task Force und den Sith-Geheimdienst auf die Probe zu stellen.
Trandoshaner werden zwar eher selten zu Jedi oder Sith ausgebildet, weil sie in Machtfähigkeiten eher einen Vorteil für eine Karriere als Jäger sehen, doch es wäre durchaus vorstellbar auf "Planet Kephess" gegen einen trandoshanischen Marodeur anzutreten. Trandoshaner sind ja auch fähige Kopfgeldjäger und Söldner, da könnte ein machtsensitiver Trandoshaner schon in Besitz von Lichtschwertern gekommen sein und entsprechende Machtfähigkeiten im Selbststudium erlernt haben.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gedankenspiele: Weltraumpiraten, Episode VII-Referenzen und Kephess
Am Freitag, 23. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Gerüchteweise soll es in Episode VII eine Piratenbasis geben und Weltraumpiraten könnten auch eine gewisse Bedrohung darstellen. Man kennt ähnliche Szenarien bereits aus der Serie The Clone Wars, in denen Hondo Ohnaka als Piratenkönig von Florum doch einige entscheidende Momente während der Klonkriege genoss.
Die Weequay-Piraten auf Rishi und ihre Kowakianischen Affenechsen stellen einen direkten Bezug zu Ohnaka und seiner Crew Jahrtausende später dar. Doch der Plot auf Rishi zettelt auch einen Machtkampf zwischen den Piraten auf Rishi an und nach dem Ende der Nova Blades, die mit ihren Angriffen auf Militärkonvois und auf den Schlachtfeldern zurückgebliebener Kriegsschiffe dafür sorgten, dass sich der Raumverkehr in von Revan gewünschten Bahnen lenken ließ, könnten andere Piraten auch auf diesen Zug aufspringen.
Piraten die über die Versorgungslinien der Republik oder des Imperiums herfallen, das besitzt Potential für eine eigene Storyline, in der selbst Raum für den Schleier wäre. Revans Plan war ja auch nicht schlecht, man nutzt eine neutrale Fraktion, um den Verdacht von sich zu lenken und treibt seine Gegner in eine Sackgasse, in der man bereits auf sie wartet.
Republik und Imperium hätten auch einiges an Konvois zu schützen, wozu man den Blick nur nach Makeb richten müsste. Republikanische Flüchtlingskonvois und imperiale Isotop-5 Transporte sind bei aller Geheimnistuerei des Imperiums und den überdehnten Ressourcen der Reps vielleicht gar nicht so gut geschützt, um Piraten von ihnen abzuschrecken.
Und dann gibt es da noch die Wüter. Unter neuer Führung oder dem Kommando bekannter Figuren (Ruugar oder Coratanni) könnte diese Piraten-Gang das Machtvakuum auf Rishi nutzen und eine große Piraten-Allianz auf die Beine stellen, die sich an den Großmächten rächen will.
Ein derartiger Plot könnte uns früher oder später einen Lückenfüller-FP, neuen Story-arc oder eine weitere Ops einbringen, auch wenn das Thema mit Rishi imo bereits abgehakt wäre. Piraten sind ja sooo 2014. Auf dem Weg zu 4.0 oder später (nach dem Tod des Imperators) könnte es allerdings sehr wohl einen "Chaos-Arc" geben, in dem die Helden der Republik und des Imperiums als Einmannarmeen einspringen müssen, weil die Truppen anderenorts gebunden oder mit einem viel zu wendigen Gegner völlig überfordert sind.
Terroristen (wie der Schleier), Spione und Piraten geben auch brauchbare Beispiele für eine dritte Fraktion als Bedrohung ab. Und irgendwer von ihnen könnte auch einen Kephess überraschend ähnlichen Trandoshaner aus dem Hut zaubern.
Als Trandoshaner wäre ein Kephess auch als Boss denkbar, sollte sich der Plot irgendwann nach Kashyyyk bewegen. Trandoshaner sind im SWTOR-Universam nicht bloß als Söldner und Kopfgeldjäger bekannt, sondern auch als gnadenlose Sklavenjäger, mit einem besonderen Faible für die Jagd auf Wookies. "Planet Kephess" würde außerdem im gleichen Sternensystem liegen wie Kashyyyk und könnte so sogar zu einem Addon passen, in dem Kashyyyk und Trandosha zu den nächsten besuchbaren Planeten werden.
Die Weequay-Piraten auf Rishi und ihre Kowakianischen Affenechsen stellen einen direkten Bezug zu Ohnaka und seiner Crew Jahrtausende später dar. Doch der Plot auf Rishi zettelt auch einen Machtkampf zwischen den Piraten auf Rishi an und nach dem Ende der Nova Blades, die mit ihren Angriffen auf Militärkonvois und auf den Schlachtfeldern zurückgebliebener Kriegsschiffe dafür sorgten, dass sich der Raumverkehr in von Revan gewünschten Bahnen lenken ließ, könnten andere Piraten auch auf diesen Zug aufspringen.
Piraten die über die Versorgungslinien der Republik oder des Imperiums herfallen, das besitzt Potential für eine eigene Storyline, in der selbst Raum für den Schleier wäre. Revans Plan war ja auch nicht schlecht, man nutzt eine neutrale Fraktion, um den Verdacht von sich zu lenken und treibt seine Gegner in eine Sackgasse, in der man bereits auf sie wartet.
Republik und Imperium hätten auch einiges an Konvois zu schützen, wozu man den Blick nur nach Makeb richten müsste. Republikanische Flüchtlingskonvois und imperiale Isotop-5 Transporte sind bei aller Geheimnistuerei des Imperiums und den überdehnten Ressourcen der Reps vielleicht gar nicht so gut geschützt, um Piraten von ihnen abzuschrecken.
Und dann gibt es da noch die Wüter. Unter neuer Führung oder dem Kommando bekannter Figuren (Ruugar oder Coratanni) könnte diese Piraten-Gang das Machtvakuum auf Rishi nutzen und eine große Piraten-Allianz auf die Beine stellen, die sich an den Großmächten rächen will.
Ein derartiger Plot könnte uns früher oder später einen Lückenfüller-FP, neuen Story-arc oder eine weitere Ops einbringen, auch wenn das Thema mit Rishi imo bereits abgehakt wäre. Piraten sind ja sooo 2014. Auf dem Weg zu 4.0 oder später (nach dem Tod des Imperators) könnte es allerdings sehr wohl einen "Chaos-Arc" geben, in dem die Helden der Republik und des Imperiums als Einmannarmeen einspringen müssen, weil die Truppen anderenorts gebunden oder mit einem viel zu wendigen Gegner völlig überfordert sind.
Terroristen (wie der Schleier), Spione und Piraten geben auch brauchbare Beispiele für eine dritte Fraktion als Bedrohung ab. Und irgendwer von ihnen könnte auch einen Kephess überraschend ähnlichen Trandoshaner aus dem Hut zaubern.
Als Trandoshaner wäre ein Kephess auch als Boss denkbar, sollte sich der Plot irgendwann nach Kashyyyk bewegen. Trandoshaner sind im SWTOR-Universam nicht bloß als Söldner und Kopfgeldjäger bekannt, sondern auch als gnadenlose Sklavenjäger, mit einem besonderen Faible für die Jagd auf Wookies. "Planet Kephess" würde außerdem im gleichen Sternensystem liegen wie Kashyyyk und könnte so sogar zu einem Addon passen, in dem Kashyyyk und Trandosha zu den nächsten besuchbaren Planeten werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Was sich von der heutigen Cantina Tour erwarten lässt
Am Freitag, 23. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Dass die heutige Cantina Tour in San Antonio innerhalb des Convention Centers der PAX South stattfindet (auf der auch ein offizieller Bioware-Stand existieren sollte) regt schon zu Spekulationen an, ob heute vielleicht etwas ganz spezielles enthüllt werden könnte. Cantina Tours sind immer für einige Teaser gut, auch wenn sie nicht als große Ankündigungsevents genutzt werden.
Mit Ausnahme des 2013 veröffentlichten GSF Teasers wird der Cantina Tour USB-Stick vorwiegend dafür verwendet Concept Art und Screenshots unter die Leute zu bringen. Dieses kann allerdings schon sehr enthüllend wirken. 2014 teaserte man mit den entsprechenden Concept Arts von Sleen Mounts bereits Content, der erst Monate später auf Rakata Prime und in 3.0 Verwendung fand.
Auch die QA-Sessions und persönliche Gespräche mit den Entwicklern fördern immer wieder brisante Details zu Tage. Vom heutigen Event ließe sich so vielleicht ein Statement zu den Spielautomaten, dem Wüter-Exploit und Plänen hinsichtlich Soovada oder anderen Automaten erwarten. Vielleicht wird man sich sogar etwas über das Kostümsystem entlocken lassen oder für wann 3.1 nun geplant ist (3.2.2015?).
Kartellmarkt-Aficionados (schuldig!) freuen sich natürlich auf die am USB-Stick meistens enthaltenen Vorschaubilder/Konzeptzeichnungen dessen, was uns im nächsten oder übernächsten Paket (dem finalen Schattenpaket) wohl erwarten wird. Mit dem Pilger- und Akolythen-Paket hat man zumindest die relevanteren NPC-Rüstungen bereits abgegrast, sofern sie nicht schon früher im Spiel vorhanden waren. Man wird mit Sicherheit noch 1-2 neue Revaniter-Sets veröffentlichen, aber der Slot für die "Lore-Sets" scheint verfügbar zu sein. Eine HK-47 Anpassung für HK-51 wäre natürlich auch nett und würde gut zum Revan-Thema passen. Von einer kapuzenlosen Revan Robe (wie Revans Machtgeist sie trägt) wäre ich nun nicht so begeistert, sie könnte aber trotzdem kommen.
Denkbar wäre auch das eine oder andere Concept Art der Command Walker oder Screenshots von Rishi und Blutjagd-Bossen, auch wenn uns diese bereits seit Dezember bekannt sind, nur jetzt kommt eben der HM im nächsten Update und vielleicht ist ja der Bonusboss auf einem der Bilder zu sehen. In Verbindung damit bestünden auch noch andere Möglichkeiten für Lore-Items im nächsten Kartellpaket: Mounts basierend auf Blutjagd-Bossen (zumindest ein Nexu könnte man ja reiten), die mit einigen Details versehenen Rüstungen von Jos und Valk Beroya oder gar ein Mount basierend auf dem Endboss von Schlacht um Rishi (der Walker!).
Mit Ausnahme des 2013 veröffentlichten GSF Teasers wird der Cantina Tour USB-Stick vorwiegend dafür verwendet Concept Art und Screenshots unter die Leute zu bringen. Dieses kann allerdings schon sehr enthüllend wirken. 2014 teaserte man mit den entsprechenden Concept Arts von Sleen Mounts bereits Content, der erst Monate später auf Rakata Prime und in 3.0 Verwendung fand.
Auch die QA-Sessions und persönliche Gespräche mit den Entwicklern fördern immer wieder brisante Details zu Tage. Vom heutigen Event ließe sich so vielleicht ein Statement zu den Spielautomaten, dem Wüter-Exploit und Plänen hinsichtlich Soovada oder anderen Automaten erwarten. Vielleicht wird man sich sogar etwas über das Kostümsystem entlocken lassen oder für wann 3.1 nun geplant ist (3.2.2015?).
Kartellmarkt-Aficionados (schuldig!) freuen sich natürlich auf die am USB-Stick meistens enthaltenen Vorschaubilder/Konzeptzeichnungen dessen, was uns im nächsten oder übernächsten Paket (dem finalen Schattenpaket) wohl erwarten wird. Mit dem Pilger- und Akolythen-Paket hat man zumindest die relevanteren NPC-Rüstungen bereits abgegrast, sofern sie nicht schon früher im Spiel vorhanden waren. Man wird mit Sicherheit noch 1-2 neue Revaniter-Sets veröffentlichen, aber der Slot für die "Lore-Sets" scheint verfügbar zu sein. Eine HK-47 Anpassung für HK-51 wäre natürlich auch nett und würde gut zum Revan-Thema passen. Von einer kapuzenlosen Revan Robe (wie Revans Machtgeist sie trägt) wäre ich nun nicht so begeistert, sie könnte aber trotzdem kommen.
Denkbar wäre auch das eine oder andere Concept Art der Command Walker oder Screenshots von Rishi und Blutjagd-Bossen, auch wenn uns diese bereits seit Dezember bekannt sind, nur jetzt kommt eben der HM im nächsten Update und vielleicht ist ja der Bonusboss auf einem der Bilder zu sehen. In Verbindung damit bestünden auch noch andere Möglichkeiten für Lore-Items im nächsten Kartellpaket: Mounts basierend auf Blutjagd-Bossen (zumindest ein Nexu könnte man ja reiten), die mit einigen Details versehenen Rüstungen von Jos und Valk Beroya oder gar ein Mount basierend auf dem Endboss von Schlacht um Rishi (der Walker!).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die Kartellpaket-Lieferungen im Überblick
Am Freitag, 23. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Offizielle Zählweise:
Lieferung 1 – Kartellpakete (Herbst-Winter 2012)Lieferung 2 – Schmuggelware Pakete (Winter-Frühling 2013)
Lieferung 3 – Kopfgeld Pakete (Sommer-Herbst 2013)
Lieferung 4 – Raumjäger Pakete (Winter-Frühling 2014)
Lieferung X – Nachtleben Pakete (Sommer 2014)
Lieferung 5 – Festungs Pakete (Sommer-Herbst 2014)
Lieferung 6 – Schattenpakete (Winter-Frühling 2015)
Lieferung 7 – Kundschafter Pakete (Mai-August 2015)
Lieferung 8 – Allianz Pakete (Oktober 2015 - September 2016)
Lieferung 9 – ? (Oktober-? 2016)
Inoffizielle Zählweise (die Sonderedition X wird als eigene Lieferung gezählt):
Lieferung 1 – Kartellpakete
Lieferung 2 – Schmuggelware Pakete
Lieferung 3 – Kopfgeld Pakete
Lieferung 4 – Raumjäger Pakete
Lieferung 5 – Nachtleben Pakete
Lieferung 6 – Festungs Pakete
Lieferung 7 – Schattenpakete
Lieferung 8 – Kundschafter Pakete
Lieferung 9 – Allianz Pakete
Lieferung 10 - ?
Über keine Ruf-Fraktion oder Ruf-Trophäen verfügen bis dato nur:
Lieferung 1 – Kartellpakete
Lieferung X – Nachtleben Pakete
Lieferung 9 – Allianz Pakete
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 22. Jänner 2015
Der nächste Star der Sith-Akademie
Am Donnerstag, 22. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Manche NPCs hätten es sich schon verdient unter die Gefährten aufgenommen zu werden, wie dieser junge Mann.
Jüngst auf reddit entdeckt: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/2t92x4/normally_the_captured_acolytes_die_immediately/
Direktlink zum Fotoalbum: http://imgur.com/a/QthcT
Jüngst auf reddit entdeckt: https://www.reddit.com/r/swtor/comments/2t92x4/normally_the_captured_acolytes_die_immediately/
Direktlink zum Fotoalbum: http://imgur.com/a/QthcT
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Credits einlagern
Am Donnerstag, 22. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Der Schmuggelware-Automat erschien mir zunächst als großartige Idee dafür wie man Credits einlagern könnte, sollte man einmal vom Abo zum Bevorzugten-Status wechseln wollen. Doch das auf Lager halten von überschüssigen Ruftrophäen wäre generell eine gute Möglichkeit sich eine sichere Wertanlage zu schaffen. Der Vorteil der Ruftrophäen gegenüber dem Einlagern von Loot liegt natürlich darin, sie sind stapelbar und brauchen daher weniger Platz, während sie über einen fixen Wert (grüne 500 Credits, blaue 1000, lila 2500) verfügen.
Doch es geht auch anders, wenngleich nicht ganz ohne leichte Verluste. Lila Mats aus Ermitteln und vor allem blaue Mats aus fast allen Berufen werden häufig sehr knapp und gelegentlich auch unter den Händlerkosten verkauft. Am wertvollsten wäre wohl Trimantium mit 250 Credits je Stück. 24750 Credits wäre somit ein Stapel Trimantium wert, wenn man ihn an irgendeinen NPC-Händler verkaufen möchte. Wenn blaue Mats exakt zum Händlerpreis oder darunter verkauft werden schlage ich zu, denn entweder mache ich ein paar Credits Gewinn oder habe eben nur meine Credits in gleichwertige Ware verwandelt.
Wie bei den Trophäen macht es auch bei den blauen Mats Sinn, diese manchmal einfach zurückzulegen zu bunkern, bis man vielleicht nach einer ausgedehnten Shoppingtour merkt, man müsste sich Credits von einem anderen Charakter borgen. Ihren Wert verlieren die blauen Mats ja nicht, da sie ohnehin schon nichts wert sind. Man kann zumindest die blauen Mats auch bequem in der Vermächtnisbank lagern und so bei Bedarf einen fixen Betrag aus dieser ziehen = besser als die charaktergebundenen Credit-Token aus den Conquest Events.
Doch es geht auch anders, wenngleich nicht ganz ohne leichte Verluste. Lila Mats aus Ermitteln und vor allem blaue Mats aus fast allen Berufen werden häufig sehr knapp und gelegentlich auch unter den Händlerkosten verkauft. Am wertvollsten wäre wohl Trimantium mit 250 Credits je Stück. 24750 Credits wäre somit ein Stapel Trimantium wert, wenn man ihn an irgendeinen NPC-Händler verkaufen möchte. Wenn blaue Mats exakt zum Händlerpreis oder darunter verkauft werden schlage ich zu, denn entweder mache ich ein paar Credits Gewinn oder habe eben nur meine Credits in gleichwertige Ware verwandelt.
Wie bei den Trophäen macht es auch bei den blauen Mats Sinn, diese manchmal einfach zurückzulegen zu bunkern, bis man vielleicht nach einer ausgedehnten Shoppingtour merkt, man müsste sich Credits von einem anderen Charakter borgen. Ihren Wert verlieren die blauen Mats ja nicht, da sie ohnehin schon nichts wert sind. Man kann zumindest die blauen Mats auch bequem in der Vermächtnisbank lagern und so bei Bedarf einen fixen Betrag aus dieser ziehen = besser als die charaktergebundenen Credit-Token aus den Conquest Events.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die Schmuggelware-Walker
Am Donnerstag, 22. Jän 2015 im Topic 'swtor'
Wer einen günstigen Walker sucht ist auf Yavin 4 immer noch am besten aufgehoben, daran hat Patch 3.0.2a nun gar nichts geändert. Mit einer 0,001% Chance auf einen Walker-Drop von einem Spielautomaten ist es deutlich günstiger sich nach Yavin 4 zu begeben, wo man nur 100.000 pro Walker bezahlt.
Und als Insider-Tipp sei außerdem erwähnt, die Automaten-Walker sind nur Recon Versionen, verfügen also nicht einmal über das Lasergeschütz der Command Walker, die es übrigens bereits um 3-5 Millionen im Handelsmarkt zu finden gibt. Bis zu 75 Millionen, zig Stunden Spielzeit und Daumenkrämpfe in einen Recon Walker investieren? Lieber nicht, aber danke für das Angebot.
Farblich hebt sich der imperiale Walker außerdem kaum vom nur 100.000 Cr. teuren KX-7 Recon Walker ab. Nur der republikanische Walker ist mit seinem roten Anstrich eine Abwechslung zum BA-2 Recon Walker mit seiner metallweißen Grundierung und den rot-gelben Zierstreifen.
Kurios ist am neuen Walker allerdings, dass er entgegen meiner Erwartung etwas verbuggt ist. Es ist nichts weltbewegendes, aber derzeit fehlt ihm wohl der gesamte Text inklusive Name, er lässt sich aber trotzdem verwenden. Und er wird beim Aufnehmen gebunden (BoP) was dem Trend unter den Walker-Mounts völlig widerspricht. Fehlende Texte - damit dürfte man seit 3.0 im deutschen Client durchaus vertraut sein, diesmal betrifft es allerdings auch den englischsprachigen.
Sobald die Texte repariert sind dürfte sich herausstellen, dass die beiden Automaten-Walker wohl der GZ-2 und FA-5 Recon Walker sind, die seit 2.9 im Spiel herumgeistern. Bisher waren sie wirklich nur Gespenster, ich könnte sogar schwören, ich habe einen im Spiegel meines Himmelspalastes gesehen oder eher doch der Deko-Vorschau für im Spiel verfügbare Mounts. Seit ihren ersten Erscheinungen gab ihre Ähnlichkeit zu den beiden Conquest Walkern Anlass zur Spekulation, sie könnten extrem seltene Drops aus den Geschenkboxen für das Erreichen des wöchentlichen Eroberungsziels sein. Zu dieser Vermutung würde nun auch ihr BoP-Status passen und Bioware hat im Schnellverfahren einfach den Walker an die Automaten gehängt, ohne daran zu denken, dass man ein paar Textzeilen vergessen oder nicht deaktiviert hat, weil sie doch nicht schon für 2.9 verwendet wurden.
Mit diesen beiden Recon Walkern ist der bekannte Vorrat an Walker-Designs jedoch vorerst erschöpft. Mit dem ST-7 Command Walker dürfte Game Update 3.1 "demnächst" den letzten der bekannten Walker-Skins als Drop vom End- und Bonusboss in Schlacht um Rishi und Blutjagd HM einführen.
Und als Insider-Tipp sei außerdem erwähnt, die Automaten-Walker sind nur Recon Versionen, verfügen also nicht einmal über das Lasergeschütz der Command Walker, die es übrigens bereits um 3-5 Millionen im Handelsmarkt zu finden gibt. Bis zu 75 Millionen, zig Stunden Spielzeit und Daumenkrämpfe in einen Recon Walker investieren? Lieber nicht, aber danke für das Angebot.
Farblich hebt sich der imperiale Walker außerdem kaum vom nur 100.000 Cr. teuren KX-7 Recon Walker ab. Nur der republikanische Walker ist mit seinem roten Anstrich eine Abwechslung zum BA-2 Recon Walker mit seiner metallweißen Grundierung und den rot-gelben Zierstreifen.
Kurios ist am neuen Walker allerdings, dass er entgegen meiner Erwartung etwas verbuggt ist. Es ist nichts weltbewegendes, aber derzeit fehlt ihm wohl der gesamte Text inklusive Name, er lässt sich aber trotzdem verwenden. Und er wird beim Aufnehmen gebunden (BoP) was dem Trend unter den Walker-Mounts völlig widerspricht. Fehlende Texte - damit dürfte man seit 3.0 im deutschen Client durchaus vertraut sein, diesmal betrifft es allerdings auch den englischsprachigen.
Sobald die Texte repariert sind dürfte sich herausstellen, dass die beiden Automaten-Walker wohl der GZ-2 und FA-5 Recon Walker sind, die seit 2.9 im Spiel herumgeistern. Bisher waren sie wirklich nur Gespenster, ich könnte sogar schwören, ich habe einen im Spiegel meines Himmelspalastes gesehen oder eher doch der Deko-Vorschau für im Spiel verfügbare Mounts. Seit ihren ersten Erscheinungen gab ihre Ähnlichkeit zu den beiden Conquest Walkern Anlass zur Spekulation, sie könnten extrem seltene Drops aus den Geschenkboxen für das Erreichen des wöchentlichen Eroberungsziels sein. Zu dieser Vermutung würde nun auch ihr BoP-Status passen und Bioware hat im Schnellverfahren einfach den Walker an die Automaten gehängt, ohne daran zu denken, dass man ein paar Textzeilen vergessen oder nicht deaktiviert hat, weil sie doch nicht schon für 2.9 verwendet wurden.
Mit diesen beiden Recon Walkern ist der bekannte Vorrat an Walker-Designs jedoch vorerst erschöpft. Mit dem ST-7 Command Walker dürfte Game Update 3.1 "demnächst" den letzten der bekannten Walker-Skins als Drop vom End- und Bonusboss in Schlacht um Rishi und Blutjagd HM einführen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge