Samstag, 21. März 2015
Der Sith-Imperator seit 3.0
Er ist wieder da! Und er tut genau das was Anhänger der Sel-Makor-Connection von ihm erwarten würden, er schürt Krieg und profitiert davon den Gefallenen die Lebenskraft zu entziehen.

Die Wiederauferstehung des Imperators war zwar nicht so geplant, doch sie passt ins Muster dessen was wir von ihm wissen. Er lernte auf Voss von Sel-Makor wie man von einem Krieg profitieren kann und setzt nun seine verfeinerten Techniken zur Gedankenkontroll ein, um ganze Armeen zu kontrollieren. Während das Imperium unter Darth Marr das einzig richtige tut, nämlich Konflikten aus dem Weg zu gehen ist diesmal die Oberste Kanzlerin die große Brandstifterin.

Sareshs unerbittlicher Hass auf das Imperium nährt den Imperator sehr sprichwörtlich. Jeder Angriff auf das sehr defensiv gewordene Imperium führt dazu, dass der Imperator Gewinn aus diesen Konflikten ziehen kann, so auch auf Ziost. Der einzige Weg um Imperator Vitiate noch zu stoppen scheint ein Waffenstillstand zu sein, doch dazu dürfte ausgerechnet die Republik nicht bereit sein. Selbst wenn ein Waffenstillstand gelingt, auf beiden Seiten gäbe es weiterhin Hardliner die unbewusst im Interesse des Imperators handeln könnten.

Der Imperator braucht jedoch keine hilfreichen "Hände", um Kriege zu verursachen, er kann ja auch direkt mentale Kontrolle über auf einem Planeten stationierte Garnisonen erlangen und diese dazu bewegen die eigene Zivilbevölkerung zu massakrieren. Ziost steht für all das und wir sind völlig ahnungslos wo sich der Imperator versteckt oder wie wir ihn bekämpfen können.

Aber fürchtet euch nicht... in knapp einem Monat könnten wir auf der Star Wars Celebration in Anaheim bereits Hinweise zu Game Update 3.3 und darüber hinaus erhalten. Außerdem ist Game Update 3.2 derzeit (20. März 2015) noch nicht vollständig auf dem PTS.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Ist Ziost derzeit unvollständig?
Meine Vermutung ist ja. Zumindest derzeit kann man auf Ziost weder [DAILY]-Quests noch die [WEEKLY] freischalten und auch die Story kaum abschließen, denn die Quest The End of it All lässt sich derzeit nicht fortführen.

Nach einer Sichtung der Datamining-Ergebnisse bin ich aber auch auf einen fehlenden Weltboss (wie Goldwut oder der Revaniter-Walker) gestoßen, der wohl noch fehlen dürfte. Wo ein Weltboss ist, da sollte es auch ein Questterminal geben? Ja, nur dieses genau dem gleichen Terminal entsprechen, dass bei The End of it All verbuggt zu sein scheint und keinen weiteren Progress erlaubt.

Die Ziost-Dailies (fünf an der Zahl) unterscheiden sich übrigens von den herumliegenden Nebenquests und beziehen sich ähnlich wie auf Republikanisch-Makeb auf Erkundungen auf einem verwüsteten und verlassenen Ziost. Die Dailies erfolgen außerdem im Auftrag der GSI, die schon die Orbitalstation betreibt, auf der alle Spieler landen. Nach Abschluss der Story auf Ziost sollte es für Imperiale wohl ein Gespräch mit Darth Marr geben, der die Evakuierung Ziosts bekannt gibt. Danach steht der Planet unter Quarantäne und nur noch die GSI-Forschungsteams haben ein Interesse daran die vom Imperator verwüsteten Ruinen zu erkunden.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Das Kostümsystem: Ein Pro und zwei Contras
1. Kostenloser Wechsel zwischen Kostümen
2. Anwendbarkeit auf Gefährten
3. Anwendbarkeit auf Waffen


Der Wechsel zwischen den Kostümen funktioniert reibungs- und kostenlos, doch aus mir noch völlig unverständlichen Gründen werden Waffen aus diesem reibungslos funktionierenden System ausgenommen. Ich kann mir gegenwärtig nicht vorstellen woran es scheitern würde ausgerechnet die 1-2 Waffenslots pro Outfit auszusparen. Ich hoffe jedenfalls da wird noch nachgebessert.

Und die Gefährten gehen zumindest vorerst auch noch leer aus. Man scheint einfach auf eine Ausweitung des Systems auf die Gefährten verzichtet zu haben.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 20. März 2015
Eine Arena auf Rishi: PVP in Game Update 3.2?
Scheinbar noch unvollendet, doch laut swtor_potato und swtor_miner scheint eine neue Arena auf Rishi in Arbeit zu sein.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.2 ist live auf dem PTS!
Somit kann der Outfit Designer auch bereits getestet werden!

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.2 bringt 0 sec Cooldowns auf Schnellreise
Normal: 6 Minuten
Mit allen 3 Unlocks: 0 sec

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Eine Jedi-Splittergruppe: The Sixth Line
Eine neue militaristische Jedi-Fraktion mit einem ergänzten Jedi Kodex:

There is no contemplation, there is only duty!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Update 3.2 - Rise of the Emperor
Der Titel ist bekannt!

Chapter 5 Epilogue: Rise of the Emperor ***SPOILER WARNING: This quest chain takes place after the events of "Forged Alliances" and "Shadow of Revan". In the wake of ominous events on Yavin 4, an immortal presence makes itself known on the historic Imperial hub of ZIOST. SIS Agent Theron Shan has placed his life at risk to travel to the hostile world and is hoping to contact his newest ally before it's too late....

Epilog, na das klingt interessant, besonders nach dem Prolog Forged Alliances.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Game Updates seit 2012: Der Kreis schließt sich
Blickt man auf die vergangen Jahre zurück, so sind minimalistische Game Updates eigentlich nichts neues. Gründer können sich vielleicht noch an ein Game Update 1.1 erinnern, das wenig mehr enthielt als einen einzigen Flashpoint: Kaon (und die Möglichkeit Karaggas Palast abzuschließen, nachdem bei Release nur einer von fünf Bossen zugänglich war).

Damals war SWTOR kaum ein Monat veröffentlicht und schon erdreistete sich BioWare der PVP-Community neuen Content vorzuenthalten... komischerweise hörte man dieses Gejammer aber noch nicht, da noch viel zu wenige Spieler auf Maxlevel waren.

Content Updates hätten nach BioWares Vorstellung im Jahr 2012 eigentlich weit umfangreicher werden sollen als sie es in den nächsten 3 Jahren schließlich wurden. Das wohl eindrucksvollste Beispiel, das auch einigermaßen verklärt wird ist wohl Game Update 1.2, das uns 1 Event (das klassische Rakghul-Event auf Tatooine), 1 Ops (Denova SM & HM), 1 Kriegsgebiet (Novare Küste), 1 Flashpoint (Verlorene Insel SM & HM), 1 Daily-Gebiet (Schwarzes Loch) und 1 neues Feature (Vermächtnisse) einbrachte. Fast alle 1.2 Inhalte standen außerdem erzählerisch in Verbindung zueinander. Verlorene Insel und das Rakghul-Event schlossen den in 1.2 begonnenen Story-Arc um die Rakghul-Seuche ab, die neue Denova-Ops wurde mit einem Kriegsgebiet verbunden und die imperialen Rückzugsgefechte sind auch ein Thema im Schwarzen Loch.

Ops + Kriegsgebiet + FP + Daily-Gebiet + neues Feature = das definiert in den Köpfen von uns Gründern immer noch große Game Updates!

Selbst die beiden Addons zu SWTOR tun sich schwer mit Game Update 1.2 Schritt zu halten, auch wenn die das simple Game Update in vielen Aspekten bei weitem übertreffen. 2012 hatte man jedoch noch ganz andere Pläne für SWTOR, mit dem Rückgang der Abo-Zahlen änderte sich jedoch alles und die Umstellung auf das F2P-Modell zerstörte die ursprünglichen Pläne gänzlich. In SWTORs Year One beabsichtigte man noch viertel- oder halbjährlich große 1.2-artige Game Updates zu veröffentlichen und die auf torhead damals geleakten Pläne zu Game Update 1.3 zeigten eigentlich auch nur Inhalte auf, die später genauso eingeführt wurden, aber spürbar zeitversetzt.

Wäre SWTOR 2012 nicht am Abgrund gestanden Game Update 1.3 wäre wie 1.2 geworden...
Feature: Gruppenfinder+Ruf-System
Ops: Asation
Flashpoint: CZ-198
Kriegsgebiet: Hypertore
Daily-Gebiet: Sektion X
Event: Relikte der Gree
Extras: Neuer Gefährte HK-51

Stattdessen zerfiel das ursprünglich geplante Mega Update 1.3 in diverse kleinere Patches und fast alle Inhalte wurden separat als Game Update veröffentlicht. Mit einem 1.2-artigen Game Update konnte BioWare ein halbes Jahr Game Updates veröffentlichen und nebenbei Aufstieg des Huttenkartells aus dem Boden stampfen, das völlig neu entwickelt werden musste, weil man die Konzepte dazu über Bord geworfen hatte. Sogar für das nächste Story-Update danach (2.3 - Titanen der Industrie) hatte man noch einen Rest aus 2012 im Ärmel, musste aber das Daily-Gebiet drum herum völlig neu entwerfen. Nebenher stampfte man auch ein völlig neues Oricon aus dem Boden, das der 2012 geleakten Version ebenfalls kaum noch ähnlich sah.

Nachdem man 2012 mit Game Update 1.2 wohl bemerkte, das man zu schnell zuviel Pulver verschossen hatte versprach man raschere und häufigere Content-Updates in 6-9 Wochen. Das Problem mit 1.2 war ja auch, dass Verzögerungen bei einem Aspekt des Updates zur Verschiebung des gesamten Updates sorgen konnten. Mit der Einstellung, dass jedes "Team" künftig veröffentlichen solle was fertig sei, anstatt auf die anderen Teams warten zu müssen, wollte man eigentlich alle Seiten zufrieden machen.

Seit 2012 haben sich die Update-Zyklen jedoch langsam verlängert und 2015 ist man zwischen 3.1 und 3.2 wieder bei 12 Wochen angelangt. 2015 wird auch wieder von "major updates" gesprochen, was schon sehr an 2012 erinnert. Game Update 1.1 war für die schlauen Köpfe in Austin 2012 nur ein Ausrutscher, eine einmalige Angelegenheit, die man eigentlich nie wieder wiederholen wollte. Nach 1.2 ging es jedoch mit kleineren Updates wie 1.1 weiter. Jahre später liegt BioWare gar nicht so falsch in der Einschätzung, dass die Spieler ohnehin schon vergessen haben was man früher als "groß" bezeichnet hat. In einem Zeitalter, in dem Betrug bei Mengenangaben ohnehin alltäglich ist folgt man aber auch nur einem aktuellen Trend.

Game Update 3.2 gilt nach BioWares eigener Einschätzung als groß, doch ein solches Groß-Update war auch einmal für 2014 geplant und hätte als 2.8 veröffentlicht werden sollen. Game Update 2.8 ging unter und übrig blieb ein "normales" Game Update mit einem Event, einigen Sommer-Aktionen und S-Palast Nim. Nach dem entbehrungsreichen Jahr 2014 kann man nur hoffen, dass 3.2 seinen Ansprüchen gerecht wird. Um wirklich an ein Game Update 1.2 heranreichen zu können fehlen 3.2 allerdings die Ops und das Kriegsgebiet, aber es soll 2015 ja noch ein zweites großes Update geben und mehrere kleinere (3.1, 3.3 und wohl auch 3.4).

Obwohl die Update-Abstände größer werden ist man noch nicht ganz zum alten Prinzip der Mega-Updates zurückgekehrt, auch wenn sich die Monate dazwischen fast so anfühlen. Sollte 2015 wie 2012 ein Jahr ohne Addon werden lassen sich die beiden Jahre jedoch sehr gut vergleichen, wenn man am Jahresende einen Kassasturz wagt und die Anzahl der neuen Kriegsgebiete, Flashpoints, Daily-Gebiete, Gefährten und Operationen mit 2012 vergleicht. 2015 hat es BioWare jedoch auch schwerer mit den Vorjahren Schritt zu halten. Der Aufwand den man in ein Kriegsgebiet oder einen Flashpoint steckt kann auch dem Aufwand für eine GSF-Map oder einer neuen Festung entsprechen. Dennoch werden GSF-Maps und Festungen als weniger wertvoll betrachtet und je weiter man den SWTOR-Content differenziert hat, desto schwieriger ist es ein Update für "die Mehrheit" zu produzieren.

Nach den heutigen Maximalforderungen wäre auch Game Update 1.2 leicht enttäuschend. Ein viel zu kleines Daily-Gebiet, keine GSF-Map, kein Gefährte, keine neue Festung, keine Dekos, kein Kartellpaket, keine Ranked Season und ein Event das zu kurz lief und eine einmalige Angelegenheit war. Außerdem fehlte 1.2 jede Spur einer Ruf-Fraktion und die Story war nicht solobar... ich glaube, wenn man sich all das vor Augen führt versteht man auch warum es fast unmöglich ist "die Community" jemals wirklich mit etwas glücklich zu machen. Irgendjemand jammert immer und stellt seinen Ärger als das wichtigste der Welt dar.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 19. März 2015
BioWare streamt wieder (auch mit fremder Hilfe)
Nachzulesen auf: http://www.twitch.tv/swtor

STREAM SCHEDULE
March 20 – Developer Livestream, 1PM PDT / 8PM GMT
March 21 – Nomanis Stream, 6AM PDT / 1PM GMT
March 21 – Snickerr/Zorz Stream, 6PM PDT / 1AM GMT
March 28 – Nomanis Stream, 6AM PDT / 1PM GMT


Entweder der Stream für 28. März ist ein Copy&Paste-Fehler oder wir werden dieses Monat wohl doch keinen zweiten Entwickler-Livestream zu sehen bekommen, dafür aber 3 Let's Plays. Snickerr bzw. die Progress-Gilde Zorz sind einem als SWTOR-Spieler wahrscheinlich noch ein Begriff und es könnte spannend werden zu sehen was sich einige der Top-Spieler wohl für einen Livestream einfallen lassen. Nomanis ist all das hingegen nicht.

Bis vor kurzem war der WoW-Streamer in der SWTOR-Community ein gänzlich unbeschriebenes Blatt, nun dürfte er gegen Bezahlung (wie im Fall des bekannteren und daher auch zugkräftigeren Streamers Towelliee) gleich zwei SWTOR-Livestreams übernehmen. Juhu?

Ich bin unschlüssig, ob ich mich über BioWares Initiative freuen soll oder ob ich die Richtung kritisieren sollte. Mit etwas mehr Dollar könnte man sich vielleicht "bessere" aka bekanntere Streamer leisten. Mit mehr Geld für PR könnte man sich aber entsprechende Werbung auf Videoplattformen wie Youtube oder Twitch kaufen, die sich gerne Mal ein Hintertürchen offen lassen bei den Empfehlungen und Suchalgorithmen bezahle Werbeeinschaltung nach ganz oben zu befördern. SWTOR über geeignete Kanäle zu promoten ist eine Idee der ich durchaus etwas abgewinnen kann, ebenso wie der Bereitschaft Community-Größen gelegentlich ins Rampenlicht treten zu lassen.

Meiner Vorstellung nach reicht es allerdings nicht aus einfach bei WoW-Streamern vorstellig zu werden und sich darum zu bemühen bei aktiven WoW-Spielern (sicher der Mehrheit jener die WoW-Livestreams beachten und ihren Streamern folgen) zu punkten. Für mich stellt sich das ganze dar als würde man überzeugte Audi-Fahrer zum Kauf eines Mercedes bewegen wollen. Die Wechselbereitschaft wird sehr gering sein und imho die verschwendeten Geldmittel kaum rechtfertigen. Was man eher suchen sollte sind mächtige markenneutrale Streamer oder Genre-Größen, jedenfalls Plattformen über welche man tatsächliches Interesse erwarten kann. SWTOR ist ein Star Wars Spiel, es ist sogar das derzeit einzige Star Wars MMO auf dem Markt und man könnte deutlich mehr mit dieser mächtigen Marke anfangen.

Suche Star Wars-affinen Streamer mit 10.000 Followern oder was auch immer. Fußballer können für Sportschuhe werben, aber als Star einer Spielt-Tennis-Kampagne sollte man einen Starkicker in den meisten Fällen nicht verpflichten (außer er wird als Werbeikone für nichts anderes eingesetzt). Opinion Leader auszumachen und für sich zu gewinnen ist eine eigene Wissenschaft und eine sehr moderne noch dazu. BioWares Versuche WoW-Streamer zu positiven Testimonials über SWTOR zu bewegen macht schon Sinn, aber nur wenn das ganze Teil einer größeren Marketing-Strategie ist, bei der man nicht plötzlich einige Monate absetzt und dann wieder von vorne anfängt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren